130
Aus der Klinik für Rinder (im Richard-Götze-Haus) Tierärztliche Hochschule Hannover Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im Frühpuerperium auf die Fruchtbarkeit des Rindes einschließlich Wirtschaftlichkeitsprüfung INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Veterinärmedizin (Dr.med.vet.) durch die Tierärztliche Hochschule Hannover Vorgelegt von Levke Brüggemeier aus Schleswig Hannover 2007

Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Aus der

Klinik für Rinder

(im Richard-Götze-Haus)

Tierärztliche Hochschule Hannover

Einfluss einer Prostaglandin F�.-Applikation im

Frühpuerperium auf die Fruchtbarkeit des Rindes

einschließlich Wirtschaftlichkeitsprüfung

INAUGURAL-DISSERTATION

zur Erlangung des Grades einer

Doktorin der Veterinärmedizin

(Dr.med.vet.)

durch die Tierärztliche Hochschule Hannover

Vorgelegt von

Levke Brüggemeier

aus Schleswig

Hannover 2007

Page 2: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Wissenschaftliche Betreuung: Univ.-Prof. Dr. M. Hoedemaker, Ph.D.

1. Gutachterin: Univ.-Prof. Dr. M. Hoedemaker, Ph.D.

2. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. B. Meinecke

Tag der mündlichen Prüfung: 13.11.2007

Gefördert von: Intervet Deutschland GmbH, Unterschleißheim

Page 3: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

� � �

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung ................................................................................................... 9

2 Literaturübersicht.................................................................................... 10

2.1 Bestandsbetreuung ................................................................................... 10

2.2 Physiologisches Puerperium ..................................................................... 10

2.3 Prostaglandin F�.: Chemie, Synthese und Vorkommen ............................ 11

2.4 Natürliches Prostaglandin F�. und seine Analoga ..................................... 13

2.5 Wirkung von Prostaglandin F�.: Luteolyse und Uteruskinetik .................... 14

2.6 Prostaglandin F�.�und das Immunsystem .................................................. 15

2.7 Einsatz von Prostaglandin F�. am einzelnen Tier...................................... 16

2.8 Einsatz von Prostaglandin F�.�auf Herdenbasis......................................... 17

2.9 Einsatz von Prostaglandin F�.�im Puerperium ........................................... 18

2.9.1 Einmaliger strategischer Einsatz von PGF�. im Frühpuerperium .............. 20

2.9.2 Mehrmaliger strategischer Einsatz von PGF�. im Frühpuerperium ........... 22

2.9.3 Strategischer Einsatz von PGF�. im Puerperium nach dem 10. Tag......... 24

2.10 Bedeutung und Vorkommen von Endometritiden ...................................... 27

2.11 Ätiologie und Pathogenese von Endometritiden........................................ 27

2.12 Diagnostik von Endometritiden.................................................................. 30

2.13 Therapie von Endometritiden..................................................................... 30

2.13.1 Klinische Wirksamkeit ............................................................................... 31

2.13.2 Effekte auf die Fruchtbarkeit...................................................................... 32

2.14 Wirtschaftlichkeit der Herdenfruchtbarkeit ................................................. 35

3 Material und Methoden ........................................................................... 36

3.1 Das Präparat: Preloban® ........................................................................... 36

3.2 Der Betrieb ................................................................................................ 37

3.2.1 Haltungsform ............................................................................................. 37

3.2.2 Fütterung ................................................................................................... 39

3.2.3 Melktechnik, Milchleistung und Milchinhaltstoffe ....................................... 39

3.3 Versuchs-, Beobachtungszeitraum und Ausschlusskriterien ..................... 40

Page 4: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

3.4 Versuchsanordnung .................................................................................. 41

3.4.1 Versuchsziel .............................................................................................. 41

3.4.2 Gruppeneinteilung ..................................................................................... 41

3.4.3 Injektionen der Versuchs- und Kontrolltiere............................................... 42

3.4.4 Untersuchungen aller Tiere ....................................................................... 43

3.4.5 Blutproben aller Tiere ................................................................................ 43

3.5 Klinische Untersuchung............................................................................. 44

3.5.1 Beurteilung der Körperkondition ................................................................ 45

3.5.2 Befunderhebung der rektalen Untersuchung............................................. 45

3.5.3 Befunderhebung der vaginalen Untersuchung .......................................... 47

3.6 Einteilung der Endometritiden.................................................................... 49

3.7 Dokumentation .......................................................................................... 50

3.8 Progesteronbestimmung ........................................................................... 51

3.9 Erkrankungen und Abgänge...................................................................... 51

3.10 Fruchtbarkeitskennzahlen ......................................................................... 52

3.11 Wirtschaftlichkeitsprüfung.......................................................................... 52

3.12 Statistische Auswertung ............................................................................ 54

4 Ergebnisse ............................................................................................... 55

4.1 Anzahl und Alter der Tiere......................................................................... 55

4.2 Kalbeverlauf............................................................................................... 55

4.3 Kälber ........................................................................................................ 56

4.4 Geburtskomplikationen und Nachgeburtsverhaltung................................. 57

4.5 Gruppeneinteilung und einheitliche Kontrollgruppen ................................. 57

4.6 Verbleib der Tiere ...................................................................................... 59

4.7 Puerperalkontrolle 1 .................................................................................. 60

4.7.1 Uterusgröße............................................................................................... 61

4.7.2 Endometritis............................................................................................... 62

4.8 Puerperalkontrolle 2 .................................................................................. 63

4.8.1 Uterusgröße............................................................................................... 64

4.8.2 Endometritis............................................................................................... 66

4.9 Puerperalkontrolle 3 .................................................................................. 69

Page 5: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

� � �

4.9.1 Uterusgröße............................................................................................... 69

4.9.2 Endometritis............................................................................................... 70

4.10 Puerperalkontrolle 4 .................................................................................. 73

4.10.1 Uterusgröße............................................................................................... 73

4.10.2 Endometritis............................................................................................... 75

4.11 Wiedereinsetzten des Zyklus: Progesteronbestimmung............................ 78

4.12 Körperkondition im Verlauf des Puerperiums: BCS................................... 82

4.13 Sterilitätskontrollen .................................................................................... 86

4.14 Ovarialzysten............................................................................................. 88

4.15 Weitere Erkrankungen............................................................................... 90

4.16 Fruchtbarkeitskennzahlen ......................................................................... 90

4.17 Abgänge .................................................................................................... 97

4.18 Kosten pro Trächtigkeit.............................................................................. 99

5 Diskussion ............................................................................................. 102

5.1 Uterusinvolution....................................................................................... 102

5.2 Endometritis............................................................................................. 104

5.3 Wiedereinsetzten des Zyklus................................................................... 106

5.4 Körperkondition im Verlauf des Puerperiums .......................................... 107

5.5 Sterilitätskontrollen .................................................................................. 108

5.6 Ovarialzysten........................................................................................... 109

5.7 Fruchtbarkeitskennzahlen ....................................................................... 109

5.8 Abgänge .................................................................................................. 112

5.9 Kosten pro Trächtigkeit............................................................................ 112

5.10 Schlussfolgerungen ................................................................................. 113

6 Zusammenfassung................................................................................ 114

7 Summary ................................................................................................ 116

8 Literaturverzeichnis .............................................................................. 118

9 Anhang ................................................................................................... 128

Page 6: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Abkürzungsverzeichnis

a. als

A. Arcanobacterium

AB Antibiotikum

allg. allgemein

AmPreisV Arzneimittelpreisverordnung

a.p. ante partum

BCS Body Condition Score

Bp Blutprobe

bzw. beziehungsweise

ca. circa

CL Corpus Luteum

COX Cyclooxygenase

DBE Drittbesamungserfolg

d.h. das heißt

E0 keine Endometritis

E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades

EBE Erstbesamungserfolg

ELISA Enzyme Linked Immunosorbent Assay

Endom. Endometritis

et al. et alii

ggr. geringgradig

GnRH Gonadotropin-Releasing-Hormon

GOT Gebührenordnung für Tierärzte

GTR Gesamtträchtigkeitsrate

GZ Güstzeit

ha Hektar

i.m. intramuskulär

Inj Injektion

K Kontrollgruppe

Page 7: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

KB künstliche Besamung

kg Kilogramm

KR Konzeptionsrate

l Liter

mg Milligramm

ml Milliliter

MW Mittelwert

MwSt Mehrwertsteuer

µg Mikrogramm

n Anzahl

NaCl Natrium Chlorid

NGV Nachgeburtsverhaltung

nmol Nanomol

o. ohne

OHG Osnabrücker Herdbuch eG

Östr. Östradiol

OvSynch Ovulationssynchronisation

Palp. Palpation

PGF2a Prostaglandin F2a

PGFM 13,14-dihydro-15-keto-PGF2.

p.p. post partum

RZ Rastzeit

SD Standardabweichung

Std. Stunde

TI Trächtigkeitsindex

TMR Totale Mischration

U Untersuchung

u. und

u.a. unter anderem

V Versuchsgruppe

VZ Verzögerungszeit

Page 8: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

z.B. zum Beispiel

ZBE Zweitbesamungserfolg

ZKZ Zwischenkalbezeit

x ± s Mittelwert ± Standardabweichung

Page 9: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Einleitung _________________________________________________________________________________

9

1 Einleitung

Die Anwendung von Prostaglandin F�. im Frühpuerperium zur Verbesserung der

Uterusinvolution mit positiven Auswirkungen auf die spätere Fertilität wurde in den

letzten 20 Jahren kontrovers diskutiert. In jüngster Zeit wird dieses Therapie- und /

oder Prophylaxekonzept für Milchrinder wieder vermehrt proklamiert, wobei aber

nach wie vor eine gewisse Unsicherheit bezüglich der Effektivität dieser Maßnahme

besteht.

In dieser Feldstudie soll durch zwei verschiedene Behandlungsschemata der Einfluss

von PGF�. auf die Fruchtbarkeit einer Milchviehherde untersucht werden. Das

Hormon wird während des Frühpuerperiums verabreicht. Die Ergebnisse der beiden

Gruppen werden untereinander verglichen sowie einer Kontrollgruppe

gegenübergestellt. Zur Datenerhebung finden postpartal Verlaufsuntersuchungen

statt. Zusätzlich wird anhand von Blutproben das Wiedereinsetzten des Zyklus

verfolgt. Abschließend wird die Wirtschaftlichkeit einer generellen Behandlung durch

den Vergleich der Fruchtbarkeitskennzahlen geprüft.

Durch diese Studie soll dem gemeinsamen Bestreben von Landwirten und Tierärzten

beigetragen werden, die Milchviehherden gesund zu erhalten und deren

Fruchtbarkeit zu sichern.

Page 10: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturübersicht _________________________________________________________________________________

10

2 Literaturübersicht

2.1 Bestandsbetreuung

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Struktur der Landwirtschaft durch

fortschreitende Intensivierung stark verändert (Mansfeld 1993). Die Anzahl der

Milchviehbetriebe ist gesunken (Lotthammer 1992), wobei die Tierzahl pro Betrieb

stetig zunimmt (Mansfeld 1993). Dieser Trend wird sich auch in den kommenden

Jahren fortsetzen. Dadurch folgt eine Verlagerung des tierärztlichen Tätigkeitsfeldes.

Die Einzeltierbehandlung rückt in den Hintergrund und die Bestandsbetreuung

gewinnt an Bedeutung. Ziel ist es, Krankheiten vorzubeugen, früher zu erkennen und

schneller zu beheben. Dieses Ziel wird durch regelmäßige Untersuchungen und

prophylaktische Behandlungen verfolgt (Mansfeld 1993). Mangelnde Fruchtbarkeit

der Tiere ist das Hauptproblem (Lotthammer 1992). Die Fruchtbarkeit einer

Milchviehherde ist ein multifaktorielles Geschehen (Fischer et al. 1998). Einfließende

Faktoren sind Fütterung und Konstitution, Haltung und Management, genetisches

Potential und Aufzucht. Mängel in diesen Gebieten sollten minimiert sein, um mit

einem Fruchtbarkeitsprogramm den gewünschten Erfolg zu erzielen.

Ein wesentlicher Teil der Bestandsbetreuung findet im peripartalen Zeitraum statt.

Das ist die Phase im Produktions- und Reproduktionsgeschehen, die die meisten

Gefahren für Managementfehler in sich birgt (Mansfeld 1993).

2.2 Physiologisches Puerperium

Der Zeitraum von der Abkalbung bis zur funktionellen und morphologischen

Wiederherstellung des weiblichen Geschlechtsapparates wird als Puerperium

bezeichnet und umfasst ungefähr 40 bis 42 Tage. Das Gesamtpuerperium wird in

Abschnitte unterteilt. Das Frühpuerperium reicht von der Kalbung bis Tag 10 p.p. und

ist durch hohe Uteruskontraktilität und Lochialfluss geprägt. Bis zum Ende der

Page 11: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturübersicht _________________________________________________________________________________

11

Rückbildung der Gebärmutter zur normalen postpartalen Größe am 20. Tag

(primipare Rinder) bis 25. Tag (pluripare Rinder) (Grunert 1993) spricht man vom

klinischen Puerperium. Histologisch sind zu dem Zeitpunkt noch Veränderungen

vorhanden. Aufgrund ultrasonografischer Untersuchungen wird das Ende der

Uterusinvolution mit 40 Tagen p.p. angegeben (Grunert 1993), was als Ende des

Gesamtpuerperiums bezeichnet wird. Nach der Abkalbung durchlaufen die Rinder

eine azyklische Periode. Die Wiederaufnahme der Ovarfunktion verläuft bei bis zu 50

% der Tiere ohne äußere Brunstsymptome und mit verkürzter Progesteronphase.

Trotz schnellerer Uterusinvolution werden Färsen signifikant später zyklisch als Kühe

(Stevenson u. Call 1988). Ein ungestörter Verlauf der regressiven und

strukturerneuernden Vorgänge im Genitaltrakt von Milchrindern während der

postpartalen Periode stellt eine unbedingte Voraussetzung für akzeptable

Fertilitätsergebnisse dar (Michiel et al. 1999). Kühe mit gestörtem Puerperium haben

eine eingeschränkte Fruchtbarkeit, sie nehmen erst mit größerer zeitlicher

Verzögerung die normale Zyklusaktivität auf und zeigen geringere Konzeptionsraten

(Oltenacu et al. 1983). Für die postpartale Gesundheit und Fruchtbarkeit des

Milchrindes sollten folgende Ziele angestrebt werden (LeBlanc et al. 2002a):

• Vollständige Uterusinvolution

• Uterus frei von Infektionen

• Zyklisch zum Ende der freiwilligen Wartezeit

2.3 Prostaglandin F�.: Chemie, Synthese und Vorkommen

Prostaglandine sind ungesättigte C20-Hydroxy-Fettsäuren mit zwei

Kohlenstoffseitenketten und Pentanring. Durch ihre 20 Kohlenstoffatome zählen sie

zu den Eikosanoiden. Die Einordnung in die Gruppen A-F sowie die Zuordnung zu

den Untergruppen erfolgt nach dem Lösungsverhalten und der chemischen Struktur.

Das Grundgerüst der Prostaglandine ist die Prostansäure.

Page 12: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturübersicht _________________________________________________________________________________

12

Die Prostaglandinsynthese erfolgt aus ungesättigten Fettsäuren in fast allen Zellen

des Körpers (Löscher 2002). Wichtigste Vorstufe von PGF2. ist die Arachidonsäure

(Kroker 2002). Prostaglandine, die sich von der Arachidonsäure herleiten, haben den

Index 2 (Silbernagl u. Despopoulos 1991). Im Körper wird die Arachidonsäure, die in

der Phospholipidschicht der Zellmembranen als Ester vorliegt, durch Phospholipase

A2 freigesetzt. Anschließend entsteht durch Cyclooxygenase (COX) und Peroxidase

in einer Zweischritt-Reaktion die Umwandlung zum instabilen Prostaglandin H2.

Daraus werden unter anderem die biologisch aktiven Verbindungen Prostaglandin

E2, Prostaglandin D2 und Prostaglandin F2.� (PGF�.) gebildet (Silbernagl u.

Despopoulos 1991). Es gibt zwei Formen der Cyclooxygenase mit unterschiedlicher

Aktivität (COX 1 und COX 2). COX 1 stellt regelmäßig Prostaglandin H2 her, während

COX 2 kaum in Geweben vorkommt, jedoch induziert werden kann.

Die Biosynthese der Prostaglandine kann an unterschiedlichen Stellen

pharmakologisch beeinflusst werden: Glukokortikoide (steroidale Antiphlogistika)

hemmen das Enzym Phopholipase A2. Nicht-steroidale Antiphlogistika hemmen die

Cyclooxygenase (Löscher 2002).

Als körpereigene Substanzen kommen Prostaglandine in den meisten Geweben und

Körperflüssigkeiten vor. Die Plasmakonzentration des inaktiven Hauptmetaboliten

PGFM (13,14-dihydro-15-keto-PGF�.) ist zum Zeitpunkt der Abkalbung hoch und

bleibt bei ungestörtem Puerperium für 7 bis 21 Tage erhöht (Lindell et al. 1982).

Nach der Abkalbung zeigt sich täglich ein kontinuierlicher Abfall (Del Vecchio et al.

1990, Thun et al. 1993). Der Basalwert von 0,5 nmol/l wird an Tag 11 (Thun et al.

1993) bzw. Tag 12 p.p. erreicht (Seals et al. 2002). Bei puerperalen

Uterusinfektionen bleibt PGFM länger erhöht (Lindell et al. 1982) und liegt höher als

bei nicht erkrankten Tieren (Thompson et al. 1987, Del Vecchio et al. 1994).

Page 13: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturübersicht _________________________________________________________________________________

13

2.4 Natürliches Prostaglandin F�. und seine Analoga

Neben dem natürlichen PGF�. Dinoprost wurden seit den 70er Jahren synthetische

Analoga entwickelt. Dazu zählen Tiaprost, Cloprostenol, Fenprostalen, Luprostiol,

Fluprostenol und Etiproston. Die Halbwertszeit des natürlichen PGF�. beträgt

lediglich eine Minute (Lewis 2003). Das originäre Prostaglandin wird bereits bei der

ersten Passage von Lunge und Leber zu 90% enzymatisch zu 13,14-dihydro-15-

keto-PGF�. (PGFM) abgebaut. PGFM hat eine Halbwertszeit von etwa 15 Minuten

(Lewis 2003). Die synthetischen Agonisten haben durch günstigere Pharmakokinetik

eine verlängerte therapeutische Wirksamkeit. Ihre Halbwertzeit wird mit 1 bis 34

Stunden angegeben (Kroker 2002). Prostaglandine werden überwiegend renal

eliminiert.

Prostaglandine sind potente Gewebshormone und besitzen nach lokaler Applikation

in geringer Dosis eine hohe Wirksamkeit. Die Dosierung für Dinoprost ist 0,05-0,07

mg/kg für Färsen und Kühe. Bei den Analoga sind die benötigten Wirkstoffmengen

geringer, was die Gefahr von Rückständen in der Milch minimiert (Kudlac 1993). Sie

liegen für Rinder zwischen 1 µg/kg (Cloprostenol) und 10-20 µg/kg (Etiproston-

Trometamol) (Kroker 2002). Für Fenprostalen gilt eine 20fach (Eiler et al. 1989) und

für Cloprostenol eine 50fach (Kudlac 1993) höhere luteolytische Potenz als für das

natürliche PGF�.. Michiel et al. (1999) führten Untersuchungen mit dem PGF�.-

Analogon Luprostiol in verschiedenen Dosierungen durch und kamen zu dem

Schluss, dass die erzielten Ergebnisse dosisunabhängig waren. Als Nebenwirkungen

treten beim Rind bei Anwendung des natürlichen Dinoprost zur Geburtseinleitung

vermehrt Nachgeburtsverhaltungen auf. Überdosierungen führen zu Atemnot,

Vomitus, Ataxie, Salivation, Puls- und Atemfrequenzerhöhung sowie häufigem

Urinabsatz (Kroker 2002). Die Analoga zeigen erst bei vielfacher Überdosierung

Nebenwirkungen, da sie sich durch begrenzte kontraktionsfördernde Eigenschaft auf

die glatte Muskulatur auszeichnen (Kroker 2002).

Page 14: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturübersicht _________________________________________________________________________________

14

2.5 Wirkung von Prostaglandin F�.: Luteolyse und Uteruskinetik

Das im Uterus gebildete Prostaglandin F�. (White u. Dobson 1990) führt zur

Luteolyse (Renegar et al. 1978). Durch Auflösung des Gelbkörpers wird dessen

Sekretion aufgehoben und die Progesteronwerte im Serum fallen ab (Kroker 2002).

In der Veterinärmedizin wird die Wirkung von PGF�. überwiegend während des

Interöstrus genutzt und gilt als allgemein anerkannt. Zwischen dem 6. und 17.

Zyklustag kann bei 90 % der Kühe eine erfolgreiche Luteolyse verzeichnet werden

(Macmillan u. Henderson 1983, Folman et al. 1990, Rosenberg et al. 1990). Neben

der direkten Luteolyse wird indirekt eine neue Brunst induziert. Laut der

vergleichenden Studie von Ferguson und Galligan (1993) sind durchschnittlich 75 %

der Tiere nach drei bis vier Tagen bzw. 86-95 % nach sieben Tagen im Zyklus.

Außer einer Luteolyse kann PGF�. Kontraktionen der Gebärmutter stimulieren

(Young u. Anderson 1986, Löscher 2002) und zur Sekretion von Gonadotropinen

führen (Heuwieser u. Mansfeld 1999). Durch Auflösung des Trächtigkeitsgelbkörpers

kommt es zum Progesteronabfall, wodurch die intrazelluläre Kalziumkonzentration im

Myometrium ansteigt (Kroker 2002). Die Folge sind Uteruskontraktionen, die

aufgrund des schnellen Abbaus von kurzer Dauer sind. Neben der

Kontraktionsbereitschaft der Gebärmutter ist auch die Tubenmotilität beeinflusst,

jedoch wird diese Wirkung kaum medizinisch genutzt (Grunert u. Zerbe 1999). Bei

Laboruntersuchungen am isolierten Uterushorn war eine dosisunabhängige

Kontraktion durch Fenprostalen über 10 – 15 Minuten messbar. In derselben Studie

konnte jedoch in vivo weder an frisch gekalbten noch an zyklischen Kühen nach

Verabreichung einer luteolytischen Dosis Uteruskinetik beobachtet werden (Eiler et

al. 1989). Durch eine intravenöse Applikation von Dinoprost zeigten sich wenige

Tage p.p. Gebärmutterkontraktionen. Eine intramuskuläre Verabreichung war

hingeben wirkungslos (Kündig et al. 1990). In weiteren Feldstudien wurden

verbesserte postpartale Uterusinvolutionen auf Prostaglandine oder ihre Analoga

zurückgeführt (Bonnett et al. 1990, Fernandes 2002, Nakao et al. 1997) und ihnen

Page 15: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturübersicht _________________________________________________________________________________

15

eine positive Wirkung auf die Uteruskontraktion zugeschrieben (Lindell u. Kindahl

1983, Young u. Anderson 1986).

Hirsbrunner et al. (1998) konnten darstellen, dass die Uterusmotilität durch PGF�.-

Applikation im Diöstrus bei Milchkühen zunimmt. Die höchsten Werte wurden 15-30

Minuten nach der intramuskulären Injektion gemessen. Die Intensität und Dauer der

Motorik ist dosisabhängig (Hirsbrunner et al. 1999). Man vermutet, dass bei

geringeren Dosen nicht alle Rezeptoren angesprochen werden.

2.6 Prostaglandin F�. und das Immunsystem

Prostaglandine und andere Arachidonsäuremetaboliten beeinflussen das

Immunsystem (Seals et al. 2002). PGF�. wirkt als proinflammatorisches Molekül,

indem es verschiedene Zytokine aktiviert und eventuell die Produktion von

Leukotrien B4 im Uterus anregt (Lewis 2003). Zytokine und Leukotriene steigern die

Phagozytose und die Lymphozytenaktivität. Auf bovine neutrophile Granulozyten

konnte in vivo chemische Anziehung durch PGF�. festgestellt werden (Hoedemaker

et al. 1992). Exogenes Prostaglandin F�. steigert die körpereigene PGF�.-Sekretion

und fördert so in vivo die Immunabwehr (Lewis 2003). Des Weiteren stellte Lewis

(2003) die Hypothese auf, dass exogenes PGF�. trotz endogen hoher

Progesteronwerte das Immunsystem stimulieren könnte.

PGF�. spielt als Eikosanoid eine wichtige Rolle bei Entzündungen (Thun et al. 1993).

Bei Endometritiden sind im Plasma erhöhte PGFM-Werte feststellbar (Bekana et al.

1996, Lindell et al. 1982), die man eventuell zur Diagnostik heranziehen kann (Del

Vecchio et al. 1994). Kühe, die später eine Endometritis entwickeln, haben puerperal

niedrigere PGFM-Werte als Tiere, die keine entwickeln (Nakao et al. 1997, Seals et

al. 2002). Erst kurz vor und während des klinischen Auftretens sind die Werte des

Metaboliten erhöht (meist Tag 15-21 p.p., also zu Zeiten des physiologischen

Abfalls). Folglich sind von der Herde abweichende und vor allem niedrige PGFM-

Werte in den ersten zwei Wochen p.p. als Indikator für mögliche Uterusinfektionen ab

Page 16: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturübersicht _________________________________________________________________________________

16

der dritten Woche p.p. nutzbar (Seals et al 2002). Es wird eingeräumt, dass die

Messung von PGFM erst einfacher und kostengünstiger werden muss, bevor sie

Einzug in die Praxis erhält.

2.7 Einsatz von Prostaglandin F�. am einzelnen Tier

Prostaglandin wird in der Buiatrik zum einen am einzelnen Tier und zum anderen auf

Herdenbasis eingesetzt. Am einzelnen Tier wird PGF�. als luteolytisches Agens zur

Ovulationssynchronisation, Brunstinduktion, Abort- und Geburtseinleitung sowie zur

Therapie von Ovarialzysten, Pyometra und Endometritis genutzt (Burton u. Lean

1995, Kudlac 1993, Paisley et al. 1986). Das Vorhandensein eines Gelbkörpers wird

meistens per rektaler Untersuchung kontrolliert, selten mittels Milchprogesterontest

oder Ultraschalluntersuchung (Heuwieser u. Mansfeld 1999).

Diese Art der Hormonanwendung verspricht relativ sichere Erfolge, da die Hemmung

der physiologischen oder pathologischen Gelbkörpersekretion angestrebt wird

(Grunert u. Zerbe 1999). Die Rückbildung eines Corpus luteum cyclicum wird zur

Zyklusverkürzung nach übersehener Brunst oder bei stillbrünstigen Tieren

eingesetzt. Für biotechnische Maßnahmen wie den Embryotransfer können Spender-

und Empfängertiere synchronisiert sowie Superovulationen provoziert werden

(Kudlac 1993). Die Auflösung eines Trächtigkeitsgelbkörpers führt zur Abort- bzw.

Geburtseinleitung. Eine Geburtseinleitung kann bei Mastitis, kleinen Färsen oder

verlängerter Trächtigkeit angezeigt sein. Eine Geburtseinleitung durch PGF2. ist

wegen der häufig folgenden Nachgeburtsverhaltungen nicht empfehlenswert (Kudlac

1993). Diese bedingen stets Puerperalstörungen in Form von verzögerter

Uterusinvolution und Endometritis, beeinträchtigen die Fruchtbarkeit und führen

vermehrt zu Abgängen (Oltenacu et al. 1983, Risco et al. 1994, Sobiraj et al. 1998,

Wischral et al. 2001). Bei Fruchtmumifikationen wird PGF�. therapeutisch eingesetzt.

Durch ein Corpus luteum pseudograviditatis wird bei einer Pyometra pathologischer

Uterusinhalt geschützt. Durch Luteolyse wird eine Brunst samt Uteruskontraktionen

Page 17: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturübersicht _________________________________________________________________________________

17

induziert. Dadurch wird der unerwünschte Inhalt ausgetrieben. Zusätzlich werden die

Selbstreinigungskräfte des Endometriums aktiviert (Grunert u. Zerbe 1999). Zur

Therapie einer Pyometra kann es nötig sein, nach 11 bis 14 Tagen erneut PGF2. zu

applizieren.

2.8 Einsatz von Prostaglandin F�. auf Herdenbasis

Seit den 80er Jahren werden strategische PGF�.-Applikationen auf Herdenbasis

durchgeführt. Unter einem strategischen Einsatz versteht man Applikationen zu

einem zuvor festgelegten Zeitpunkt. Es werden alle Tiere einer Herde gleichermaßen

behandelt. Solche strategischen Applikationen finden während des Puerperiums statt

(siehe Kapitel 2.9) oder werden mit dem Ziel der Brunstinduktion bzw.

Brunstsynchronisation durchgeführt. Das gleichzeitige Auftreten der Brunst in der

Herde hat den Vorteil, dass die Tiere besser sichtbar brünstig werden (Heuwieser u.

Mansfeld 1999). Folglich wird die Brunstbeobachtung erleichtert und der optimale

Besamungszeitpunkt ist besser zu ermitteln. Durch strategischen Einsatz von

Prostaglandin F�. hat sich die Brunstnutzungsrate signifikant erhöht (Drillich 1999,

Tischer 1998). Es gibt verschiedene Strategien. Man grenzt die Programme mit

vorheriger Selektion auf vorhandene Gelbkörper vom sogenannten „Prescreening“,

also ohne vorherige Selektion, ab. Durch zwei Injektionen im Abstand von 14 Tagen

ohne Selektion konnten 90 % der Tiere in Brunst gebracht werden (Ferguson u.

Galligan 1993). Zudem wurde es ihrer Meinung nach möglich, die meisten

Besamungen unter der Woche durchzuführen. Durch strategische PGF�.-

Anwendung konnten Zeit und Kosten gesenkt werden (Drillich 1999, Ferguson u.

Galligan 1993, Tischer 1998). Die Effektivität eines strategischen

Prostaglandinprogramms kann durch einen geringen Besamungserfolg beeinträchtigt

werden. Durch Brunstsynchronisation ließ sich zwar die Rastzeit, aber nicht die

Güstzeit verkürzen (Drillich 1999). In einer anderen Studie waren durch zweiwöchige

Applikationen bis zur Besamung (ab Tag 22 p.p.) Rast- und Güstzeit verkürzt, aber

Page 18: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturübersicht _________________________________________________________________________________

18

bei gesunden Kühen war der Erstbesamungserfolg herabgesetzt (Tenhagen u.

Heuwieser 1999).

Zusätzlich zur Brunst kann auch die Ovulation synchronisiert werden (Pursley et al.

1995). Dadurch ist es möglich Besamungen erfolgreich ohne Brunstbeobachtung

durchzuführen (Heuwieser u. Mansfeld 1999). Diese sogenannte

Ovulationssynchronisation (OvSynch) ist in den USA durch Erweiterung der

Prostaglandinprogramme um GnRH-Applikationen entwickelt worden. Bei Kühen ist

dieses Programm wirkungsvoll, nicht hingegen bei Färsen. Es empfiehlt sich nur die

Anwendung bei Betrieben mit längerfristigen Problemen, z.B. im Bereich der

Brunstbeobachtung (Heuwieser u. Mansfeld 1999). In einem Betrieb mit

Fruchtbarkeitsproblemen konnte die Fruchtbarkeitsleistung durch ein OvSynch-

Programm mit anschließender terminierter Besamung verbessert werden (Surholt

2001). Trotz der hohen zusätzlichen Kosten zeigte sich ein wirtschaftlicher Vorteil.

2.9 Einsatz von Prostaglandin F�. im Puerperium

Über strategische Prostaglandinapplikationen im Puerperium gibt es sehr

unterschiedliche Meinungen. Es soll die kontraktionsfördernde Eigenschaft des

exogenen Prostaglandins auf die Uterusmuskulatur genutzt werden (Young 1989,

Schofield et al. 1999). Die gesteigerte Motilität soll zu einer verbesserten

Uterusinvolution führen und dadurch Lochien und Bakterien ausschwemmen (Nakao

et al. 1997, White u. Dobson 1990). Unterstützend wirkt eine Verminderung der

Durchblutung (Burton u. Lean 1995). Es handelt sich nicht um einen luteolytischen

Effekt, da basale Progesteronwerte vorliegen (Young et al. 1984) bzw. da sich

Effekte unabhängig von Gelbkörpern oder Progesteronwerten zeigen (Schofield et al.

1999, Tenhagen u. Heuwieser 1999). Durch PGF�.-Suppression kann postpartal eine

deutliche Abnahme der Spontanmotorik des Uterus verzeichnet werden (Thun et al.

1993). Zusätzlich zur Steigerung der Uteruskinetik soll bei den behandelten Tieren

die reguläre Ovartätigkeit nach der Abkalbung schneller wieder einsetzen. Dadurch

Page 19: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturübersicht _________________________________________________________________________________

19

können mehr Zyklen bis zur Besamung durchlaufen werden (Tenhagen u. Heuwieser

1999), was wiederum den Erstbesamungserfolg erhöht (Schofield et al. 1999, Seguin

et al. 1983). Die Fruchtbarkeit einer Herde soll proportional zur Anzahl der Zyklen vor

dem 60. Tag p.p. steigen (Thatcher u. Wilcox 1973). Ein beschleunigter

Selbstreinigungseffekt durch wiederholtes Auftreten der Brunst wird angenommen

(Mansfeld et al. 1999).

Der Mechanismus des exogenen PGF�., der außer der Steigerung der Uterusmotorik

Vorteile bringen könnte, ist bislang weitgehend ungeklärt (Burton u. Lean 1995,

Tenhagen u. Heuwieser 1999). Möglich sei ein direkter Effekt auf die Sekretion von

Gonadotropinen, was einen früheren Östrus erklären würde (Peters 1989). Jedoch

hat eine Studie ergeben, dass PGF�. bei postpartalen Kühen weder eine

Ausschüttung des Luteinisierungshormons noch eine Ovulation hervorrufen konnte

(Gümen u. Seguin 2003). Gesichert ist nur, dass es sich vor dem ersten Zyklus nicht

um einen luteolytischen Effekt handeln kann (Peters 1989). Es fehlen Kenntnisse

über die Dichte der Rezeptoren für PGF�. im puerperalen Myometrium (Michiel et al.

1999). Exogenes Prostaglandin soll die endogene PGF�.-Sekretion stimulieren und

dadurch die Immunfunktion stärken (Lewis 2003).

Auch über den optimalen Zeitpunkt der Hormongabe wird diskutiert. Während der

ersten fünf Tage p.p. zeigt sich eine kontinuierliche Abnahme der Ansprechbarkeit

auf Prostaglandin, was sich durch Reduzierung spontaner Uterusbewegungen

darstellt (Thun et al. 1993). Nach Auffassung von Michiel et al. (1999) sind eher in

der ersten als in der zweiten Hälfte des Puerperiums Effekte zu erzielen. Schofield et

al. (1999) vertreten die Ansicht, dass eine PGF2.-Verabreichung nicht früher als 14

Tage p.p. stattfinden sollte.

Michiel et al. (1999) merkten an, dass der Geburtsverlauf zu berücksichtigen sei, da

nach Dystokien das natürliche Prostaglandin bzw. dessen Stoffwechselprodukt

PGFM länger im Blut existiert als nach normalen Abkalbungen. Der Vergleich von 21

Versuchen (insgesamt 2646 Rinder) ergab eine signifikant kürzere Güstzeit der mit

Page 20: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturübersicht _________________________________________________________________________________

20

Hormon behandelten Tiere gegenüber den Kontrolltieren. Bei Tieren mit gestörtem

Puerperium war der Unterschied deutlicher (3,3 Tage) als beim Durchschnitt aller

Tiere (2,6 Tage) (Burton u. Lean 1995). Der Erfolg einer Prostaglandinapplikation

während des Puerperiums ist von der Fruchtbarkeitsleistung der Herde abhängig

(Young 1989, Archbald et al. 1990). Bei einem unterdurchschnittlichen

Besamungserfolg oder gestörtem Puerperiumsverlauf lassen sich leichter positive

Effekte erzielen. Bei Herden mit überdurchschnittlichem Besamungserfolg scheint

eine solche Prophylaxebehandlung eher kontraindiziert (Young 1989). Es gibt nur

sehr wenige Studien, die negative Effekte proklamieren (Burton u. Lean 1995).

Aus bisherigen Untersuchungen sind Vergleiche schwer zu ziehen, da sie zu

verschieden aufgebaut sind (Burton u. Lean 1995). Sie unterscheiden sich

besonders in der Anzahl der untersuchten Tiere, den verwendeten Prostaglandinen,

den Injektionszeiträumen, der Häufigkeit der Injektionen, dem Vorhandensein von

Kontrollgruppen als auch der zur Bewertung der Fruchtbarkeit herangezogenen

Parameter. In den Tabellen 1 bis 3 sind die Studien nach den Zeitpunkten der

Prostaglandinapplikationen p.p. gegliedert.

2.9.1 Einmaliger strategischer Einsatz von PGF�. im Frühpuerperium

Durch einmaligen strategischen Einsatz von PGF�. bis Tag zwei nach der Geburt

konnten Armstrong et al. (1989), Tian und Noakes (1991) und Fernandes (2002)

keine Effekte auf den Puerperiumsverlauf und die Fruchtbarkeit feststellen. Im

Gegensatz dazu führte eine Hormonapplikation am achten Tag zum früheren

Einsetzten der ersten Brunst gegenüber den Kontrolltieren (White u. Dobson 1990).

Nach erfolgter Geburtshilfe war dieser Effekt deutlicher zu sehen (Versuchsgruppe Ø

Tag 34, Kontrollgruppe Ø Tag 44) als bei Tieren, die keine Hilfe bei der Geburt

erhielten (Versuchsgruppe Ø Tag 37, Kontrollgruppe Ø Tag 40). Nakao et al. (1997)

stellten neben dem früheren Einsetzen des Zyklus auch eine schnellere

Uterusinvolution fest. Die Güstzeit bei den behandelten Tieren war kürzer und der

Page 21: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturübersicht _________________________________________________________________________________

21

Erstbesamungserfolg höher als bei den Kontrolltieren. In dieser Studie könnte das

breite Spektrum an positiven Effekten unter anderem durch die aufgetretenen

Dystokien und Nachgeburtsverhaltungen begründet sein, da Tiere mit niedriger

Fertilität oder gestörtem Puerperium leichter einen positiven Effekt zeigen als Tiere

ohne Komplikationen (Young 1989, Archbald et al. 1990).

Es ist unklar, worauf die vermeintlichen Effekte von PGF�. im Frühpuerperium

zurückzuführen sind, da sowohl bei physiologischen als auch bei pathologischen

Verhältnissen endogen genug aktive Substanz vorliegen müsste (Michiel et al. 1999).

Tabelle 1: Einmaliger strategischer Einsatz von PGF�. im Frühpuerperium (V (V1, V2) = Versuchsgruppe (Anzahl der Tiere), K = Kontrollgruppe, EBE = Erstbesamungserfolg, O keine / 1 mit und ohne / 2 Komplikation bei der Kalbung oder Nachgeburtsverhaltung, Injektionszeitpunkt: Angaben in Tagen nach der Abkalbung)

Autor Behandlung Injektions- Ergebnisse (Jahr) (Tierzahl) zeitpunkt

Armstrong et al. V: Fenprostalen (1071) Kalbetag kein Effekt (1989) K: unbehandelt (1191) Fernandes V: CloprostenolO bis Tag 2 V1: kein Effekt (2002) K: NaClO (V2: siehe Tabelle 2)

(gesamt 217) Tian und V: Dinoprost (5O) Tag 2 kein Effekt Noakes (1991) K: NaCl (5O) White und V: Dinoprost (1131) Tag 8 erste Brunst früher Dobson (1990) K: unbehandelt (1131) Nakao et al. V: Fenprostalen (782) Tag 7-10 Uterusinvolution früher (1997) K: NaCl (632) Zyklus früher

EBE höher Güstzeit kürzer

weniger Endometritis

Page 22: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturübersicht _________________________________________________________________________________

22

2.9.2 Mehrmaliger strategischer Einsatz von PGF�. im Frühpuerperium

Beim mehrmaligen strategischen Einsatz von PGF�. im Frühpuerperium stellte

Fernandes (2002) neben einer statistisch signifikant verbesserten Uterusinvolution

auch eine verkürzte Güstzeit fest. Bei zweifacher Prostaglandingabe setzte der

Zyklus durchschnittlich bei 66,70 (± 28,81) Tagen ein. Im Vergleich dazu waren die

einmal injizierte Versuchsgruppe mit 87,92 (± 35,63) und die Placebogruppe erst mit

92,29 (± 33,19) Tagen zyklisch. Ebenso waren nach doppelter Injektion signifikant

weniger Besamungen (1,96) bis zur erfolgreichen Konzeption notwendig als nach

einmaliger (2,02) oder gar keiner Hormongabe (2,17). Guilbault et al. (1988) hatten

trotz wiederholter Applikationen keinen Effekt feststellen können und führten dies auf

endogen ohnehin hohe PGF�.-Werte zurück. Da auch bei viermaliger Injektion weder

Effekte noch eine Kumulation zu verzeichnen war, wurde eine kinetische Wirkung

von Fenprostalen abgewiesen (Burton et al. 1987). Lindell und Kindahl (1983)

hingegen erzielten durch zweimal tägliche Applikationen an den Tagen 3 bis 13 p.p.

einen positiven Effekt auf die Uteruskontraktion und somit eine schnellere

Uterusinvolution als unbehandelte Tiere aus früheren Studien.

Page 23: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturübersicht _________________________________________________________________________________

23

Tabelle 2: Mehrfacher strategischer Einsatz von PGF�. im Frühpuerperium (V = Versuchsgruppe (Anzahl der Tiere), K = Kontrollgruppe, O keine / 1 mit und ohne / 2 Komplikation bei der Kalbung / Nachgeburtsverhaltung, Injektionszeitpunkt: Angaben in Stunden (Std.) bzw. Tagen nach der Abkalbung, Inj. = Injektionen)

Autor Behandlung Injektionsanzahl Ergebnisse (Jahr) (Tierzahl) und -zeitpunkte

Fernandes V: CloprostenolO 2 Injektionen: Uterusinvolution besser (2002) K: NaClO bis Tag 2 und Güstzeit kürzer (gesamt 217) Tag 3-5 Zyklus früher weniger Besamungen (V1: siehe Tabelle 1) Burton et al. V: Fenprostalen (82) 4 Injektionen: kein Effekt (1987) K: NaCl (42) 12, 36, 60, 84 Std. Guilbault V: Dinoprost1 tägliche Inj.: kein Effekt et al. K: NaCl1 bis Tag 11 (1988) (gesamt 24) Lindell und V: Dinoprost (3O) täglich 2 Inj.: Uterusinvolution früher Kindahl (1983) Tage 3-13 Uteruskontraktion erhöht

Page 24: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturübersicht _________________________________________________________________________________

24

2.9.3 Strategischer Einsatz von PGF�. im Puerperium nach dem 10. Tag

Die Untersuchungen zum strategischen Einsatz von Prostaglandin F�.�nach Ablauf

des Frühpuerperiums zeigten verschiedenste Ergebnisse. McClary et al. (1989)

stellten keine Veränderungen von Güstzeit und Erstbesamungserfolg fest, jedoch

benötigten die Tiere der Hormongruppe weniger künstliche Besamungen als die

Kontrolltiere. Da die Ergebnisse unabhängig von Progesteronwerten waren, schloss

man auf eine direkte Wirkung des PGF�. auf den Uterus. In einer weiteren Studie

(Schofield et al. 1999) sank die Anzahl der Inseminationen bis zur Konzeption von

2,0 auf 1,3. Zusätzlich suchten die Autoren gezielt die Erklärung für die verkürzte

Güstzeit nach einer PGF�.-Applikation. Nachdem die Östrusintensität unbeeinflusst

war, führte man als Begründung das bis zu zehn Tage frühere Einsetzen des ersten

Östrus an. Dadurch gab es mehr regulär durchlaufene Zyklen bis zur Belegung. Es

wurde angenommen, dass dadurch der durchschnittlich von 60 auf 80 % gesteigerte

Erstbesamungserfolg zurückzuführen sei. Außerdem bemerkten Schofield et al.

(1999) die positiven Effekte sowohl bei Tieren mit hohen Milchprogesteronwerten

(Gelbkörper vorhanden) als auch bei Tieren mit niedrigen Werten. Die Milchproben

wurden ab dem 40. Tag p.p. gezogen, um das Wiedereinsetzen des Zyklus

zusätzlich abzusichern. Folglich habe es wohl eine direkte Wirkung auf den Uterus

gegeben und keine Luteolyse am Ovar. Erhöhte Kontraktionen könnten zur

beschleunigten Rückbildung sowie einer Reinigung des Uteruslumens von

Geburtsrückständen und Pathogenen führen.

Bei einer einmaligen Applikation zwischen dem 14. und 28. Tag p.p. konnten Morton

et al. (1992) keine signifikanten Effekte auf Rastzeit, Güstzeit,

Gesamtträchtigkeitsrate und Erstbesamungserfolg feststellen. Im Gegensatz dazu

zeigte sich bei zwei Studien (Young et al. 1984, Young u. Anderson 1986) jeweils

eine Verkürzung der Güstzeit der Tiere der Hormongruppen gegenüber den

Kontrolltieren. Die Erstbesamungserfolge der behandelten Tiere waren um 25 %

(Young et al. 1984) bzw. 9 % (Young u. Anderson 1986) höher als bei den

Kontrolltieren. Dies war auch bei den Tieren der Fall, die basale Progesteronwerte im

Page 25: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturübersicht _________________________________________________________________________________

25

Plasma aufwiesen, also keinen aktiven Gelbkörper hatten. Sie begründeten die

Erfolge mit einem positiven kontraktilen Effekt auf die Gebärmutter. Exogenes PGF�.

stimuliert die Uterusinvolution und steigert dadurch die Fruchtbarkeit (Young u.

Anderson 1986, Lindell u. Kindahl 1983). Zusätzlich vermuteten Young et al. (1984)

ein geringeres Auftreten von subklinischen Uterusinfektionen. Durch eine einmalige

Applikation zwischen dem 20. und 24. Tag p.p. setzte laut Benmrad und Stevenson

(1986) der Zyklus früher ein, was besonders bei erkrankten Tieren zu früheren

Konzeptionen führte und weniger künstliche Besamungen erforderte. Auch Bonnett

et al. (1990) konnten durch kleinere Uterushörner und weniger Uterusentzündungen

der Versuchstiere gegenüber den Kontrolltieren einen positiven Einfluss auf die

Fruchtbarkeit feststellen.

Die einmalige Applikation gegen Ende des Puerperiums erbrachte laut Pankowski et

al. (1995) keinen Effekt auf den Erstbesamungserfolg und die

Gesamtträchtigkeitsrate. Stevenson und Call (1988) kamen zu folgenden

Ergebnissen: Durch einmalige Applikation von Dinoprost zwischen dem 11. und 25.

Tag p.p. konnten keine Unterschiede bezüglich Güstzeit, Erstbesamungserfolg und

Gesamtträchtigkeitsrate zwischen Hormon- und Kontrollgruppe festgestellt werden.

Bei einmaliger Dinoprost-Injektion zwischen dem 25. und 40. Tag p.p. gab es nur

zwischen den kranken Tieren der Versuchsgruppe und den Kranken der

Kontrollgruppe signifikante Unterschiede. Die Erkrankten der Hormongruppe hatten

verlängerte Güstzeiten und es wurden mehr Besamungen bis zur erfolgreichen

Konzeption benötigt im Vergleich zu den erkrankten Kontrolltieren. Diese negativen

Folgen, für die man keine Erklärung fand, traten nur bei Anwendung nach dem 33.

Tag p.p. auf.

Eine zweimalige Applikation an Tag 12 und 26 p.p. steigerte den

Erstbesamungserfolg bei Tieren mit Dystokie oder Nachgeburtsverhaltung (Risco et

al. 1994). Auch Pankowski et al. (1995) stellten durch eine doppelte Verabreichung

eine verbesserte Fruchtbarkeit gegenüber den Kontrolltieren fest. Diese äußerte sich

durch eine Steigerung des Erstbesamungserfolges um 11 % sowie eine Erhöhung

der Trächtigkeitsrate um 10 %.

Page 26: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturübersicht _________________________________________________________________________________

26

Tabelle 3: Strategischer Einsatz von PGF�. im Puerperium nach dem 10. Tag (V (V1, V2) = Versuchsgruppe (Anzahl der Tiere), K = Kontrollgruppe, O keine / 1 mit und ohne / 2 Komplikation bei der Kalbung / Nachgeburtsverhaltung, Injektionszeitpunkt: Angaben in Tagen nach der Abkalbung, 1x / 2x = ein- / zweimalige Applikation, Palp. = Palpation, EBE = Erstbesamungserfolg, KB´s = künstliche Besamungen)

Autor Behandlung Injektionsanzahl Ergebnisse (Jahr) (Tierzahl) und -zeitpunkte

McClary V: Dinoprost (802) 1x Tag 14 - 16 kein Effekt (auf Güstzeit, EBE) et al. (1989) K: NaCl (842) weniger KB´s bis Konzeption Schofield V: Dinoprost1 1x Tag 21 Zyklus früher et al. K: NaCl1 kein Effekt auf Östrusintensität (1999) (gesamt 86) weniger KB’s bis Konzeption

EBE höher Stevenson V1: Dinoprost (2152) V1:1x:Tag 11-25 V1: kein Effekt und Call V2: Dinoprost (1902) V2:1x:Tag 25-40 V2: Tiere mit Komplikationen: (1988) K: NaCl (2182) Güstzeit erhöht, mehr KB’s bis

Konzeption

Young et al. V: Dinoprost (641) 1x Tag 14-28 Güstzeit kürzer (1984) K: unbehandelt (641) EBE höher Young u. V: Dinoprost (741) 1x Tag 14-28 Güstzeit kürzer Anderson K: unbehandelt (741) EBE höher (1986) Morton et V: Dinoprost (1961) 1x Tag 14-28 kein signifikanter Effekt al. (1992) K: unbehandelt (1961) Risco et al. V: Dinoprost (1162) 2x Tag 12 & 26 EBE höher (1994) K: unbehandelt (1132) Benmrad u. V: Dinoprost (592) 1x Tag 20-24 Zyklus früher Stevenson K: NaCl (592) Güstzeit kürzer (besonders (1986) Tiere mit Komplikationen)

weniger KB’s bis Konzeption

Bonnett et V: Cloprostenol (502) 1x Tag 26 Uterushörner kleiner al. (1990) K: NaCl (422) weniger Uterusentzündungen Pankowski V1: Dinoprost (4431) V1: 1xTag 25-32 V1: kein Effekt et al. V2: Dinoprost (4611) V2: 2xTag 25-32 V2: EBE höher und (1995) K: rektale Palp.(4721) &Tag 39-46 Trächtigkeitsrate höher

Page 27: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturübersicht _________________________________________________________________________________

27

2.10 Bedeutung und Vorkommen von Endometritiden

Endometritiden mindern die Produktivität der Milchrinder durch herabgesetzte

Fruchtbarkeit, Lebenszeit und Milchleistung (Rajala u. Gröhn 1998). Das Risiko, die

Herde wegen Unfruchtbarkeit zu verlassen, erhöht sich um den Faktor 1,7 (LeBlanc

et al. 2002a). Es wird ein Zusammenhang von Endometritiden und steigenden

Abgängen wegen Unfruchtbarkeit proklamiert (Sheldon u. Noakes 1998, Pepper u.

Dobson 1987, Steffan et al. 1984). Im Vergleich peripartaler Erkrankungen

(Milchfieber, Nachgeburtsverhaltung, Endometritis und Ovarialzysten) zeigten

Endometritiden die größten Einwirkungen auf die Reproduktionsleistung (Borsberry

u. Dobson 1989). Bei Gebärmutterinfektionen bilden sich Uterus und Zervix verspätet

zurück (Del Veccio et al. 1994). Oft sind keine Funktionskörper auf den Ovarien zu

palpieren und die erste Ovulation ist um 9 bis 19 Tage verzögert (LeBlanc et al.

2002a). Dadurch werden die Erkrankten durchschnittlich 32 Tage später tragend als

Tiere ohne Komplikationen (Borsberry u. Dobson 1989, LeBlanc et al. 2002a). Der

Erstbesamungserfolg ist um 3,1 % verringert (Oltenacu et al. 1983). Neben diesen

Leistungsminderungen können Endometritiden auch Folgeerkrankungen wie

Azetonämie, Labmagenverlagerung, Harnwegsinfektionen nach sich ziehen (De Kruif

1999). In diversen Untersuchungen wurden zwischen 34 und 41 % Endometritiden

bzw. Genitalkatarrh diagnostiziert (Lewis 1997, Oltenacu et al. 1983, Tenhagen u.

Heuwieser 1999, Tischer 1998, Surholt 2001). In einer Studie hatten 30,1 % der

Tiere eitrigen Vaginalausfluss, bei 16,9 % waren dadurch die

Fruchtbarkeitsparameter verschlechtert, bei 13,2 % unbeeinflusst (LeBlanc et al.

2002a).

2.11 Ätiologie und Pathogenese von Endometritiden

Die Endometritis ist als Entzündung des Endometriums definiert (De Kruif 1999,

Lewis 1997). Sie entsteht durch Bakterien, die meist während der Abkalbung in den

Uterus gelangen (Smith u. Risco 2002). Bis zum vierten Tag p.p. ist eine

Page 28: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturübersicht _________________________________________________________________________________

28

aufsteigende Infektion noch sehr leicht möglich, da die Zervix, die sonst als

anatomische Barriere ein Ventil darstellt, geöffnet ist (Bouters u. Vandeplassche

1977). Nach einer normalen Geburt kommt es zu einer leichten Infektion, die den

Kühen keine Probleme bereitet. Ab dem zweiten Tag p.p. phagozytieren neutrophile

Granulozyten (80 %) und Makrophagen (20 %) die Erreger und es kommt zu einer

schnellen Elimination (Bouters u. Vandeplassche 1977). Durch ständige

Kontamination mit wechselnden Bakterien bis zum Ende der Uterusinvolution

entwickeln 90 % der Milchrinder eine milde, „nicht pathologische“ Endometritis (Lewis

1997). In einer anderen Studie konnte durch Biopsien gezeigt werden, dass normale

Abkalbungen nicht zwingend mit Infektionen einhergehen. In 90,2% der Proben

wurden keine Bakterien nachgewiesen (Bekana et al. 1996). Wenn die

Schleimhautproben Bakterien enthielten, dann war das Puerperium auch klinisch

gestört. Oft lassen sich verschiedenste Bakterien aus dem Uterussekret isolieren:

Gram-positive, Gram-negative, aerobe und anaerobe (Lewis 1997). Die größten

Mengen von Arcanobacterium (A.) pyogenes sind in der zweiten Woche vorzufinden

und bis Ende der dritten Woche sind die meisten Bakterien eliminiert (Bekana et al.

1996), außer es entwickelt sich eine Pyometra. Es scheint als haben andere

Bakterien als A. pyogenes und Gram-negative Anaerobier keinen messbaren

Einfluss auf die spätere Fertilität (Griffin et al. 1974). Wenn A. pyogenes noch nach

dem 21. Tag p.p. nachzuweisen ist, dann entwickelt sich eine schwere Endometritis

und der Erstbesamungserfolg ist geringer (Griffin et al. 1974, Lewis 1997). Mehrere

Monate nach der ersten Abkalbung fanden sich bei Milchrindern Antikörper gegen A.

pyogenes, jedoch waren diese während des Puerperiums in denselben Tieren noch

nicht nachweisbar (Paisley et al. 1986). Das erklärt, warum der Erreger am Tag 10

p.p. bei wesentlich mehr Färsen (30 %) als Kühen (6 %) mit Endometritis vorzufinden

war.

Prädisponierende Faktoren für Endometritiden sind Schwergeburten, Retentio

secundinarum, Zwillingsgeburten und Kühe ab der dritten Laktationsperiode (LeBlanc

et al. 2002a). Nachgeburtsverhaltungen führen immer zu ernsten

Uterusentzündungen, auch nach normal verlaufener Abkalbung (De Kruif 1999).

Page 29: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturübersicht _________________________________________________________________________________

29

Hingegen sind keine jahreszeitlichen Einflüsse festzustellen (LeBlanc et al. 2002a).

Ob es nach einer erschwerten Geburt zur Entwicklung einer Endometritis kommt, ist

bedingt durch die Anzahl und Virulenz der Erreger, den Puerperiumsverlauf und die

intrauterine Abwehr (De Kruif 1999). Unter pathologischen Bedingungen kann die

Phagozytose wenige Tage bis drei Wochen verspätet einsetzten (Bouters u.

Vandeplassche 1977). Dann schafft der Körper es meist nicht, die Erreger zügig zu

eliminieren und es entwickelt sich eine akute Endometritis. Bei der milden Form der

akuten Endometritis ist der Ausfluss leicht übelriechend und der Uterus dickwandig.

Die hochgradige Form der akuten Endometritis (Lochiometra) ist durch

dünnflüssigen, sehr übelriechenden Ausfluss gekennzeichnet. Das Endometrium ist

hyperämisch, oberflächliches Epithel löst sich ab und wird nekrotisch (Lewis 1997).

Die Gebärmutter ist dünnwandig und das Allgemeinbefinden kann durch die Toxine

der Bakterien beeinträchtigt sein (Smith u. Risco 2002). Durch Einwanderung

neutrophiler Granulozyten wird der Ausfluss je nach Schweregrad milchig bis

purulent. Die Endometritis geht in die chronische Phase über. Die erste Brunst

unterstützt durch Östrogeneinfluss den Heilungsprozess. Wenn der Gelbkörper sich

nicht zurückbildet, entsteht eine Pyometra (Lewis 1997). Bei einer Pyometra kommt

es selten zur spontanen Heilung, da die Kühe anöstrisch sind. Folglich kann der

gebildete Eiter sehr lange im Uterus verbleiben und die Wand irreparabel schädigen

(De Kruif 1999). Bei Färsen kommt eine Pyometra nur selten vor.

Unterschiedliche Schweregrade der Schleimhautentzündung lassen sich durch die

Art des Ausflusses definieren. Entzündungen mit mukösem oder mukopurulentem

Ausfluss haben oft keine Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit (LeBlanc et al. 2002a).

Wenn der Ausfluss eitrig oder der Durchmesser des Gebärmutterhalses am Tag 20

p.p. größer 7,5 cm ist, ist mit einer negativen Beeinflussung zu rechnen.

Page 30: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturübersicht _________________________________________________________________________________

30

2.12 Diagnostik von Endometritiden

Zur Diagnostik stehen rektale Palpation, Vaginoskopie, zytologische,

bakteriologische und histologische Untersuchungen von Uterusschleim- bzw.

Uterusschleimhautproben zur Verfügung (Lewis 1997). Biopsien werden sehr wenig

genutzt, da sie selten zusätzliche Erkenntnisse bringen und zudem selbst invasiv

sind (LeBlanc et al. 2002a). Die Rektaluntersuchung ist die am meisten genutzte

Methode. Obwohl gezeigt werden konnte, dass die Vaginoskopie eine größere

Übereinstimmung mit bakteriologischen Infektionen hat (Dohmen et al. 1995, Miller et

al. 1980), ist sie in der Praxis kaum etabliert. In einer Studie konnten 44 % der

Endometritiden ohne Vaginoskopie nicht diagnostiziert werden (LeBlanc et al.

2002a). Verlauf und Folgen für die Fruchtbarkeit waren unbeeinflusst davon, ob der

pathogene Ausfluss äußerlich sichtbar war oder erst bei der vaginoskopischen

Untersuchung festgestellt wurde. Da es weder iatrogene Verletzungen noch

Infektionen durch diese zusätzliche Art der Untersuchung gab, proklamieren LeBlanc

et al. (2002a) die Kombination von rektaler und vaginaler Untersuchung zur

Endometritisdiagnostik.

2.13 Therapie von Endometritiden

Die Meinungen über die ideale Endometritistherapie sind kontrovers (Lewis 1997).

Die Therapeutika können lokal (Antibiotika, Antiseptika) oder systemisch (Antibiotika,

Hormone) verabreicht werden (De Kruif 1999). Die verschiedenen Ansätze verfolgen

dasselbe Ziel. Zum einen sollen die pathogenen Bakterien eliminiert, zum anderen

die Abwehr und Reparation des Uterus gesteigert werden (LeBlanc et al. 2002b).

Grundsätzlich ist bei einer Endometritis die Absorption von Medikamenten verringert

(Gustafsson 1984). Intrauterine Applikationen hemmen die leukozytäre Phagozytose

für mehrere Tage (Paisley et al. 1986). Irritierende Therapeutika wie Antiseptika und

Oxytetrazyklin führen zu einer akuten, nekrotisierenden Endometritis (Seguin et al.

1974). Dadurch setzt der Uterus zunächst für zwei bis vier Tage kein und

Page 31: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturübersicht _________________________________________________________________________________

31

anschließend viel Prostaglandin frei (De Kruif 1999). Dies kann den Zyklus verkürzen

(Applikation am Tag 4-5 des Zyklus) oder verlängern (Applikation am Tag 16-19 des

Zyklus) (Seguin et al. 1974). Die gewebefreundlicheren Chemotherapeutika sollen

gezielt die Erreger bekämpfen. Nachteilig sind die Wartezeiten auf Fleisch und Milch.

Außerdem sind sie oft ineffektiv, da die Bakterien abgekapselt oder bei chronischen

Endometritiden schon nicht mehr vorhanden sein können (De Kruif 1999).

Systemische Antibiotika müssen mehrere Tage verabreicht werden. Als Hormone

werden Prostaglandine und Östrogene zur Endometritistherapie eingesetzt (LeBlanc

2002b). Östrogen soll die eigene Abwehr des Uterus steigern. PGF�. induziert durch

Luteolyse eine Brunst mit Uteruskontraktionen (Paisley et al. 1986).

2.13.1 Klinische Wirksamkeit

Die diversen Therapien wurden unter den Aspekten klinische Wirksamkeit oder

Beeinflussung der Fruchtbarkeitsparameter (Kapitel 2.13.2) verglichen. Die

klinischen Erfolge waren für PGF�. 49-77 % (Steffan et al. 1984, Sheldon u. Noakes

1998, Murray et al. 1990, LeBlanc et al. 2002b), Östradiol 50-63 % (Olson 1996,

Sheldon u. Noakes 1998) und intrauterine Antibiotika 49-77 % (Steffan et al. 1984,

Murray et al. 1990, Sheldon u. Noakes 1998, LeBlanc et al. 2002b). Meistens zeigten

sich keine signifikanten Unterschiede zwischen systemischer Prostaglandin- und

lokaler Antibiotikatherapie (Callahan u. Horstman 1987, LeBlanc et al. 2002b, Murray

et al. 1990). Bei Untersuchungen von Sheldon und Noakes (1998) war intrauterin

verabreichtes Oxytetrazyklin grundsätzlich gleich erfolgreich wie systemisch

verabreichtes Östradiol und Prostaglandin. Jedoch sprachen milde Endometritiden

am besten auf die intrauterinen Antibiotika an. Callahan und Horstman (1987)

konnten zudem keinen Unterschied zwischen den behandelten Tieren und der

Kontrollgruppe feststellen. Auch laut De Kruif (1999) sollte man bei zyklischen Tieren

chronische Endometritiden nicht therapieren und sich bei anöstrischen Tieren darauf

fokussieren, den Zyklus zu reaktivieren. Etwa 75 % der Endometritiden werden

bereits nach einer Behandlung geheilt. Die übrigen sind meist nach zwei oder mehr

Page 32: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturübersicht _________________________________________________________________________________

32

Wiederholungen auskuriert (Sheldon u. Noakes 1998). Das deckt sich mit den

Ergebnissen von LeBlanc et al. (2002b), wo auch nur 4 % der behandelten Tiere

nach ein bis zwei Anwendungen noch eitrigen Ausfluss hatten. Bei

Geruchsabweichungen sinken die Therapieerfolge um 17 % (Sheldon u. Noakes

1998). Wenn ein Corpus luteum vorhanden ist, sind die Heilungsaussichten mit

PGF2. am besten (Murray et al. 1990, Sheldon u. Noakes 1998). Jedoch sahen

Pepper und Dobson (1987) keinen Einfluss durch Milchprogesteronwerte oder

Gelbkörper.

Tabelle 4: Therapie von Endometritiden: Klinische Wirksamkeit (AB = Antibiotikum intrauterin, PGF2. = Prostaglandin F2a intramuskulär, Östr. = Östradiol intramuskulär, ggr. Endom. = geringgradige Endometritis)

Autor Therapie Therapie- Beurteilung, (Jahr) erfolg [%] weitere Ergebnisse

Steffan et al. AB : PGF�. 49 : 49 nicht signifikant (1984) leichter Vorteil PGF�. Sheldon und AB: PGF�.:Östr. 73:67:63 nicht signifikant Noakes (1998) ggr. Endom.: Vorteil AB Murray et al. AB : PGF�. 69 : 74 nicht signifikant (1990)

LeBlanc et al. AB : PGF�. 77 : 77 nicht signifikant (2002b)

2.13.2 Effekte auf die Fruchtbarkeit

Grundsätzlich haben zur Endometritistherapie angewandte intrauterine Antibiotika

und Prostaglandine gleiche Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit. Es konnten nur

geringe, statistisch nicht signifikante Vorteile für PGF�. festgestellt werden

(Gustafsson 1984). Der Erstbesamungserfolg ist bei früh (vor 40 Tagen p.p.)

behandelten Tieren höher als bei später behandelten Tieren und hängt zudem von

der Schwere der Infektion ab (Pepper u. Dobson 1987). Nach hochgradiger

Page 33: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturübersicht _________________________________________________________________________________

33

Endometritis ergaben sich 33 %, nach mittelgradiger 43 % und nach geringgradiger

57 % Erstbesamungserfolg. Die klinischen Ergebnisse haben keinen signifikanten

Zusammenhang mit der Trächtigkeitsrate (LeBlanc et al. 2002b). Eine

Prostaglandinbehandlung (20-26 Tag p.p.) bei vorhandenem Gelbkörper bringt eine

Steigerung der Trächtigkeitsrate, aber ohne Gelbkörper eine Verschlechterung.

Daher sollte man PGF2. erst ab der vierten Woche p.p. therapeutisch einsetzen

(LeBlanc et al. 2002b). Der Vergleich von Oxytetrazyklin (intrauterin), Penicillin

(intrauterin) und einer Kontrollgruppe ergab keinen zeitlichen Unterschied bis zur

Konzeption (Thurmond et al. 1993). Die Güstzeiten waren bei der PGF�.-, der

Antibiotikum- und der Placebogruppe gleich (Callahan u. Horstman 1987, Steffan et

al. 1984). Bei einer anderen Studie wurden die Tiere nach lokaler Chemotherapie

zwischen Tag 27-33 p.p. schneller trächtig als die Kontrolltiere (LeBlanc et al.

2002b). Die tendenziellen Unterschiede zwischen PGF�. und Antibiotikum waren

nicht signifikant. Laut Steffan et al. (1984) war das Intervall zwischen Therapie und

Konzeption durch Prostaglandin um 24 Tage und durch lokales Antibiotikum um 16

Tage verkürzt gegenüber der Kontrollgruppe. Bei Sheldon und Noakes (1998) war

der Zeitraum von Therapie bis Konzeption in der Prostaglandingruppe 18 Tage und

in der Antibiotikumgruppe 16 Tage kürzer als in der Östradiolgruppe.

Page 34: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturübersicht _________________________________________________________________________________

34

Tabelle 5: Therapie von Endometritiden: Effekte auf die Fruchtbarkeit (AB = Antibiotikum intrauterin, AB1 = Oxytetrazyklin, AB2 = Penicillin, PGF�. = Prostaglandin F2a intramuskulär, Östr. = Östradiol intramuskulär, allg. = allgemein, T – Konz = Intervall Therapie bis Konzeption, EBE = Erstbesamungserfolg, o. CL = ohne Corpus Luteum, p.p. = post partum)

Autor (Jahr) Parameter Effekt / Beurteilung Therapiegruppen

Gustafsson (1984) Fruchtbarkeit allg. kein signifikanter Effekt, AB: PGF�. leichter Vorteil PGF�. Steffan et al. (1984) Güstzeit kein signifikanter Effekt AB : PGF�. : Placebo T – Konz AB 16 Tage kürzer als Placebo, PGF�. 24 Tage kürzer als Placebo Callahan und Horstman (1987) Güstzeit kein signifikanter Effekt AB : PGF�. : Placebo Pepper u. Dobson (1987) EBE abhängig vom Therapiezeitpunkt AB : PGF�. : Östradiol abhängig vom Grad der Endometritis Thurmond et al. (1993) Güstzeit kein signifikanter Effekt AB1 : AB2 : Placebo Sheldon u. Noakes (1998) T – Konz AB 16 Tage kürzer als Östradiol, AB : PGF�. : Östradiol PGF�. 18 Tage kürzer als Östradiol LeBlanc et al. (2002b) Güstzeit AB Vorteil (Tag 27-33 p.p.) AB : PGF�. : Placebo Trächtigkeitsrate PGF�. mit CL Vorteil (Tag 20-26 p.p.), PGF�. o. CL Nachteil (Tag 20-26 p.p.)

Tenhagen und Heuwieser (1999) und Tischer (1998) verglichen strategische

Prostaglandinprogramme mit intrauterin applizierten desinfizierenden Lösungen

(Lotagen®) zur Behandlung von chronischen Endometritiden. PGF�. wurde jeweils

14-tägig verabreicht. Beide Untersuchungen ergaben für Prostaglandin signifikant

verbesserte Brunstnutzungsraten sowie verkürzte Rast- und Güstzeiten. Die

Konzeptionsrate und der Erstbesamungserfolg waren in der Lotagen®-Gruppe besser

(Tenhagen u. Heuwieser 1999). Tischer (1998) stellte bei diesen Parametern keine

Page 35: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturübersicht _________________________________________________________________________________

35

Unterschiede zwischen den Gruppen fest. Zudem zeigte sich bei ihr, dass die

strategische Anwendung von PGF�. wirtschaftliche Vorteile hatte.

2.14 Wirtschaftlichkeit der Herdenfruchtbarkeit

Um die Wirtschaftlichkeit einer Herdenfruchtbarkeit festzustellen, werden die Kosten

und indirekten Verluste ermittelt. Die Kostenfaktoren sind Besamungen, Tierarzt und

Medikamente. Sie stellen nur einen geringen Anteil der Gesamtkosten dar

(Tenhagen et al. 1998). Verluste entstehen durch verlängerte Güstzeiten und

Remontierung wegen Unfruchtbarkeit. Die nicht realisierten Gewinne stellen einen

wesentlich größeren Anteil dar als die Tierarztkosten (Tenhagen et al. 1998).

Zwischenkalbezeiten von über 365 Tagen bedeuten für den Betrieb wirtschaftliche

Verluste. Verluste pro zusätzlichem Güsttag (>85 Tage p.p.) werden in neueren

Studien mit 2 bis 5 ¼�DQJHJHEHQ��5HPRQWLHUXQJVNRVWHQ� EHODXIHQ�VLFK�DXI�����ELV�425 ¼�� 'LHVH� .RVWHQ� N|QQHQ� EHWUiebsspezifisch stark variieren (Tischer 1998). Je

nach Fruchtbarkeitsprogramm und Betrieb ergeben sich Kosten pro Trächtigkeit in

Höhe von 150 – 380 ¼�� ,Q�7DEHOOH���VLQG�GLH�.RVWHQ�]XU�:LUWVFKDIWOLFKNHLWVSU�IXQJ�der Herdenfruchtbarkeit aus der Literatur angegeben.

Tabelle 6: Kosten zur Wirtschaftlichkeitsprüfung der Herdenfruchtbarkeit (* umgerechnet in ¼�

Autor (Jahr) Kosten pro Remontierungs- Grenzkosten Kosten pro Güsttag (>85) kosten pro kg Milch Trächtigkeit

Tischer (1998)* 4,25 - 5,35 ¼ 386,15 ¼ 0,19 ¼ 321,60 - 380,91 ¼ Drillich (1999)* Ø 2,56 ¼� Ø 255,65 ¼ - 152,21 - 162,65 ¼ Surholt (2001)* Ø 2,56 ¼������� Ø 409,03 ¼ - 295,52 - 308,74 ¼ Gossen (2003) Ø 2,50 ¼���� 425,20 ¼ 0,08 ¼ 171,40 - 241,78 ¼

Page 36: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Material und Methoden _________________________________________________________________________________

36

3 Material und Methoden

3.1 Das Präparat: Preloban®

Preloban® wird von der Firma Intervet Deutschland GmbH, Unterschleißheim,

hergestellt. Als synthetischer Prostaglandin-F�.-Agonist zählt es zur Gruppe der

Hormone. Das Präparat ist für Rinder und Schweine zugelassen. Die Wartezeit

beträgt für essbares Gewebe 1 Tag, für Milch 0 Tage. 1 ml enthält als arzneilich

wirksamen Bestandteil 0,075 mg (R)-Cloprostenol. Weitere Anteile sind der wirksame

Bestandteil 1,000 mg Chlorocresol und die sonstigen Bestandteile Natriumhydroxid,

Zitronensäure-Monohydrat sowie Wasser für Injektionszwecke.

Laut Herstellerangaben bewirkt Preloban® bei Behandlungen während des

Interöstrus oder bei persistierendem Gelbkörper eine Luteolyse. Dadurch wird der

durch Progesteron verursachte negative Rückkopplungsmechanismus aufgehoben.

Es kommt zum Eintreten der Brunst und Ovulation. Cloprostenol hat laut Hersteller

eine 200-400fach höhere luteolytische Wirkung als das natürliche Prostaglandin

Dinoprost. Synthetisch hergestelltes Cloprostenol liegt als racemische Mischung vor,

nur das rechtsdrehende D-(+)-Enantiomer entfaltet eine therapeutische Wirkung. Das

Präparat ist für folgende Anwendungsgebiete für Rinder zugelassen:

• Verlegung des Brunst-/Ovulationszeitpunktes sowie Zyklussynchronisation bei

Tieren mit ovulatorischem Zyklus bei Anwendung während des Interöstrus

• Brunstlosigkeit und Gebärmuttererkrankungen bei Zyklusblockade durch

Progesteron

Laut Dosierungsanleitung entspricht eine Dosis pro Rind 2 ml (0,150 mg

Cloprostenol/Tier). Preloban® ist zur intramuskulären und subkutanen Injektion

geeignet. Der Hersteller weist zur Verringerung von Anaerobierinfektionen darauf hin,

dass verschmutzte Hautbezirke unbedingt zu vermeiden sind. Während der Studie

sind durch Preloban®-Injektionen keine Anaerobierinfektionen aufgetreten. Das

Präparat wurde intramuskulär appliziert.

Page 37: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Material und Methoden _________________________________________________________________________________

37

Nicht anzuwenden ist das Präparat bei tragenden Tieren, bei denen eine Einleitung

eines Abortes oder einer Geburt nicht erwünscht ist, sowie bei Tieren mit spastischen

Erkrankungen des Atmungsapparates und des Magen-Darm-Traktes.

3.2 Der Betrieb

Die Untersuchungen wurden in einem milcherzeugenden Betrieb in Sachsen

durchgeführt. Der Betrieb gliederte sich in die Bereiche Milch- und

Pflanzenproduktion. Zu den Mitarbeitern der Milchviehanlage zählten u.a. ein

betriebseigener Tierarzt, zwei Veterinäringenieure und ein Besamungstechniker. Bei

Studienbeginn bestand die Herde aus 1776 Milchrindern und insgesamt 1926

Jungrindern der Rasse Holstein Friesian. 1550 Kühe waren laktierend. Das mittlere

Alter der Milchrinder war 4,2 Jahre. Die durchschnittliche Nutzungsdauer betrug 2,1

Laktationen. Die Datenerfassung im Betrieb wurde mittels eines computergestützten

Herdenprogramms durchgeführt. Mit Hilfe dieses Computerprogramms wurden

wöchentliche Aktionslisten für die tierärztlichen Tätigkeiten im Rahmen der

zuchthygienischen Maßnahmen erstellt. Die landwirtschaftliche Nutzfläche des

Betriebes betrug 5330 ha, davon 4230 ha Ackerland und 1100 ha Grünland.

Eine Übersicht über betriebsrelevante Daten befindet sich in Tabelle 7.

3.2.1 Haltungsform

Die Milchrinder wurden in zwei Anlagen in Gruppen zu je 100 Tieren gehalten. Die

Boxenlaufställe waren mit Gummiliegematten und Spaltenboden versehen. Zu einem

geringen Anteil waren auch die Spalten mit Gummimatten ausgelegt (Treibergang,

Klauenpatienten- und Kolostrumgruppe). Eine Erweiterung des Mattenbereiches war

in Planung. Im Reproduktionsbereich, dem ein Krankenstall angegliedert war, war

Anbindehaltung. Während der Studie wurde eine neue Gruppeneinteilung eingeführt,

wonach Färsen und Kühe strikt getrennt wurden. Sie befanden sich weiterhin in

Page 38: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Material und Methoden _________________________________________________________________________________

38

derselben Milchviehanlage, jedoch in durchweg separaten Gruppen. Dies geschah

primär, um den Erstgebärenden ungestörtes Fressen zu ermöglichen, sekundär, um

den Infektionsdruck zu senken. Die Tiere wurden ganzjährig im Stall gehalten. Die

Kälber- und Färsenaufzucht erfolgte in einem betriebseigenen, räumlich getrennten

Stall.

Zwei bis drei Wochen vor dem errechneten Geburtstermin wurden die Trockensteher

und die hochtragenden Färsen in den Reproduktionsbereich mit Anbindehaltung

umgestallt. Pluripare Kühe ab der dritten Laktation bekamen vor der Abkalbung eine

Vitamin D3-Injektion, um der hypokalzämischen Gebärparese vorzubeugen. Das

„Repro“-Personal war für die Geburtsüberwachung, leichte Haltungskorrekturen und

Zughilfe zuständig. Bei Schwergeburten wurde der betriebseigene Tierarzt

hinzugezogen. Soweit möglich kalbten die Tiere natürlich ab, also ohne jegliche

Hilfestellung. Die Abkalbung erfolgte in Anbindehaltung. Direkt danach wurden die

Kälber von den Müttern getrennt und in Einzelboxen aufgestallt. In einem

Abkalbebuch wurden Kalbedatum und –uhrzeit, Identität der Mutter, Geschlecht und

Gewicht des Kalbes, Geburtsverlauf und Geburtshelfer notiert. Anhand eines

Schlüssels war nachvollziehbar, ob und wie viele Helfer und welche Hilfsmittel

(Stricke, Geburtshelfer) eingesetzt wurden, ob ein Tierarzt hinzugezogen wurde oder

eine Schnittentbindung durchgeführt wurde. Die Mütter kamen am Tag nach der

Abkalbung zunächst für zehn Tage in die Kolostrumgruppe-Färsen bzw.

Kolostrumgruppe-Kühe und dann in die jeweilige Aufbaugruppe. 100 postpartale

Färsen bzw. Kühe bildeten eine neue Gruppe, in der die folgende Laktationsperiode

gemeinsam durchlaufen wurde. Kranke Tiere waren in speziellen Gruppen im

Laufstall (Klauenproblemgruppe, Antibiotika-Milch-Gruppe) oder im Krankenstall in

Anbindehaltung untergebracht. Dort waren die Tiere nur für den Zeitraum der

Erkrankung. Anschließend kamen sie zurück in ihre eigentliche Gruppe. Im Verlauf

der Studie wurde die sogenannte Problemgruppe im Laufstall neu eingeführt. Diese

war für postoperative Tiere und Langzeitpatienten, denen dadurch Bewegung

innerhalb einer kleinen Gruppe (bis ca. 20 Tiere) ermöglicht wurde.

Es wurde eine freiwillige Wartezeit von 42 Tagen zwischen Abkalbung und frühestem

Besamungszeitpunkt eingehalten. Zur Unterstützung der Brunsterkennung waren die

Page 39: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Material und Methoden _________________________________________________________________________________

39

Tiere mit Transpondern zur Aktivitätsmessung ausgestattet. Der Tierarzt oder der

Besamungstechniker führte ab dem 35. Tag nach der Besamung die transrektale

Trächtigkeitskontrolle durch.

3.2.2 Fütterung

Die Rinder bekamen eine Totale Mischration (TMR) aus eigenem Anbau. Die

Komponenten waren Mais- und Anwelksilage, Stroh, Rapsextraktionsschrot, Gerste

und Körnermais. Zusätzlich wurde Mineralfutter und Viehsalz (beides von Salvana,

Klein Offenseth) eingesetzt. Drei Wochen a.p. wurde die TMR um Carotin und

Ketofin (Mischfutter mit Propylenglykol, Salvana, Klein Offenseth) ergänzt. Nach der

Abkalbung erfolgte durch Zuckerrübenschnitzel, Sojaextraktionsschrot und Bioprofin

(pansenstabiles Protein, Wulfa-Mast, Dinklage) eine weitere energetische

Aufwertung des Futters. Jedes Futterband hatte seine eigene Ration, die wöchentlich

aus der tatsächlichen Futteraufnahme errechnet wurde. Von einem Futterband

wurden je zwei 100er Gruppen versorgt.

3.2.3 Melktechnik, Milchleistung und Milchinhaltstoffe

Gemolken wurde zweimal täglich in einem 48er Melkkarussell. Im Repro- und

Krankenstall war eine Rohrmelkanlage.

Im Milchkontrolljahr 2003/2004 (01.10.2003 bis 30.09.2004) betrug die

durchschnittliche Milchleistung 8185 kg pro Tier und Jahr. Der Fettgehalt lag bei 4,46

% und der Eiweißgehalt bei 3,49 %.

Page 40: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Material und Methoden _________________________________________________________________________________

40

Tabelle 7: Übersicht über den Betrieb (Stand: September 2004)

Landwirtschaftliche Nutzfläche 5330 ha Ackerland 4230 ha Grünland 1100 ha Herdengröße 1776 Milchkühe, davon 1550 laktierend

1926 Jungrinder Rasse Holstein Friesian Durchschnittsalter 4,2 Jahre Durchschnittliche Nutzungsdauer 2,1 Laktationen Haltungsform Boxenlaufstall mit Gummimatten u. Spaltenboden Gruppen zu 100 Tieren Reproduktions-, Krankenbereich: Anbindehaltung Fütterung TMR aus eigenem Anbau Melken zweimal täglich im 48er Melkkarussell Reproduktions-, Krankenbereich: Rohrmelkanlage Milchleistung 8185 kg / Kuh / Jahr Milchinhaltstoffe 4,46 % Fett und 3,49 % Eiweiß

3.3 Versuchs-, Beobachtungszeitraum und Ausschlusskriterien

In die Studie wurden die Tiere aufgenommen, die zwischen dem 6. September 2004

und 30. Dezember 2004 an dem Betrieb kalbten. Ausgeschlossen wurden Rinder,

die nach einem Prolaps uteri mit einem Flessa-Verschluss versehen wurden und

Tiere, deren Allgemeinbefinden zum Zeitpunkt der Geburt hochgradig gestört war.

Der Beobachtungszeitraum des einzelnen Tieres begann mit der Abkalbung und

endete mit dem 200. Tag p.p..

Page 41: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Material und Methoden _________________________________________________________________________________

41

3.4 Versuchsanordnung

3.4.1 Versuchsziel

Es sollte ermittelt werden, welchen Einfluss eine ein- bzw. zweimalige frühpuerperale

Applikation von Prostaglandin F�. (Preloban®) auf den Verlauf des Puerperiums und

auf die Fruchtbarkeit hat. Dazu wurden die Uterusrückbildung, das Wiedereinsetzen

des Zyklus, die Endometritishäufigkeit und das Auftreten von Ovarialzysten

untersucht. Als Fruchtbarkeitskennzahlen wurden Rastzeit, Güstzeit,

Verzögerungszeit, Gesamtträchtigkeitsrate, Erstbesamungserfolg, Konzeptionsrate,

Trächtigkeitsindex und die erwartete Zwischenkalbezeit herangezogen. Außerdem

wurden die Erkrankungen und Abgangsraten ausgewertet, um die Wirtschaftlichkeit

einer generellen Behandlungsstrategie mit PGF2. im Frühpuerperium zu überprüfen.

3.4.2 Gruppeneinteilung

Da bei dieser Studie zwei verschiedene Behandlungsschemata (ein- bzw.

zweimalige frühpuerperale Applikation) und deren Kontrollgruppen miteinander

verglichen werden sollten, wurden die Tiere auf vier Gruppen verteilt. Dies geschah

nach der Aufnahmeuntersuchung am ersten Tag p.p. mit Hilfe eines

Randomisierungsverfahrens. Dazu wurde jedes Tier einer der folgenden Kategorien

zugeteilt: Färsen ohne / mit Komplikation bzw. Kühe ohne / mit Komplikation. Aus

den einzelnen Kategorien wurden das erste Tier Gruppe 1 zugeteilt, das zweite Tier

Gruppe 2, das dritte Tier abwechselnd Kontrollgruppe 3a oder 3b, das vierte Tier

wieder Gruppe 1 usw.. Als Komplikation wurden schwere Geburtshilfe (zwei oder

mehr Geburtshelfer), Zwillingsgeburt, Fruchttod, Torsio uteri, Kaiserschnitt,

Verletzungen des Geburtsweges und Nachgeburtsverhaltung gezählt. Eine

Entwicklung des Kalbes ohne oder mit leichter Geburtshilfe zählte dementsprechend

nicht dazu. Eventuell später auftretende Komplikationen, wie metabolische

Störungen und Infektionen konnten bei der Einteilung in die Gruppen aus zeitlichen

Page 42: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Material und Methoden _________________________________________________________________________________

42

Gründen nicht berücksichtigt werden und wurden als Erkrankungen aufgeführt (siehe

Kapitel 3.9).

Daraus ergaben sich folgende Gruppeneinteilungen für die Untersuchungen:

Gruppe 1 zweimalige Applikation von Preloban®

Gruppe 2 einmalige Applikation von Preloban®

Gruppe 3a Kontrollgruppe zu Gruppe 1

Gruppe 3b Kontrollgruppe zu Gruppe 2

3.4.3 Injektionen der Versuchs- und Kontrolltiere

Sämtliche Injektionen fanden während des Frühpuerperiums statt. Die Tiere der

beiden Versuchsgruppen wurden mit synthetischem Prostaglandin-F2. (0,150 mg

Cloprostenol, 2 ml Preloban®, Intervet Deutschland GmbH, Unterschleißheim,

intramuskulär) behandelt. Gruppe 1 wurde am 1. und 5. Tag p.p. injiziert. Gruppe 2

erhielt eine einmalige Applikation am 10. Tag p.p..

Die Kontrollgruppen erhielten anstelle des Hormons physiologische Kochsalzlösung

(2 ml NaCl). Gruppe 3a (wie Gruppe 1) am 1. und 5. Tag p.p. und Gruppe 3b (wie

Gruppe 2) einmalig am 10. Tag p.p..

Gruppe 1 PGF�. (Preloban®) am 1. und 5. Tag p.p.

Gruppe 2 PGF�. (Preloban®) am 10. Tag p.p.

Gruppe 3a NaCl am 1. und 5. Tag p.p.

Gruppe 3b NaCl am 10. Tag p.p.

Page 43: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Material und Methoden _________________________________________________________________________________

43

3.4.4 Untersuchungen aller Tiere

Während des Puerperiums wurden die Tiere aller Gruppen in regelmäßigen

Abständen gleichermaßen untersucht. Jede Untersuchung (U 1 – U 4) bestand aus

allgemeiner, rektaler und vaginaler Untersuchung sowie der Beurteilung der

Körperkondition mittels Body Condition Score (BCS).

Die U 1 fand am ersten Tag nach der Abkalbung statt. Es wurden Zeitpunkt und

Verlauf der Geburt, Geschlecht, Gewicht und Vitalität des Kalbes und die

Laktationsnummer der Kuh dokumentiert. Es wurde besonders auf Verletzungen des

Geburtsweges und den Abgang der Nachgeburt geachtet. Nach dieser

Aufnahmeuntersuchung wurde die Gruppeneinteilung vorgenommen und

gegebenenfalls die Injektionen durchgeführt. Die U 2 war am 10. Tag p.p..

Besonderes Augenmerk lag auf dem Verlauf des abgeschlossenen

Frühpuerperiums. Hier war die Gebärmuttergröße und Fluktuation wichtig,

hinsichtlich der Entwicklung einer Lochiometra. Am 21. Tag p.p. folgte die U 3, mit

Dokumentation der Uterusinvolution und der Funktionskörper der Ovarien. Am 42.

Tag p.p. wurde das Ende des Gesamtpuerperiums zum Anlass genommen, um

abschließend bei der U 4 erneut eine allgemeine und spezielle Untersuchung des

Geschlechtsapparates durchzuführen.

3.4.5 Blutproben aller Tiere

Ab dem 21. Tag p.p. wurden bei allen Gruppen in wöchentlichem Abstand insgesamt

drei Blutproben pro Tier genommen. Durch Progesteronbestimmung wurde die

Sekretion des Lutealgewebes überprüft und somit das Wiedereinsetzten des Zyklus

dokumentiert.

In der Tabelle 8 ist das gesamte Behandlungsschema mit allen Injektionen,

Untersuchungen und Blutproben als Gruppenvergleich zusammengefasst. Der

Unterschied zwischen den Gruppen bestand lediglich bei den Injektionen. Die

Page 44: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Material und Methoden _________________________________________________________________________________

44

Untersuchungen und Blutproben waren bei den Tieren aller Gruppen identisch, um

die Vergleichbarkeit zu gewährleisten.

Tabelle 8: Behandlungsschema aller Gruppen (U = Untersuchung, Inj = Injektion, Bp

= Blutprobe)

Tag p.p. Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3a Gruppe 3b

1 U 1 U 1 U 1 U 1

PGF2. - Inj 1 - NaCl - Inj 1 -

5 3*)�.���,QM�� � 1D&O���,QM�� �10 U 2 U 2 U 2 U 2

- 3*)�.���,QM � 1D&O���,QM21 U 3 U 3 U 3 U 3

Bp 1 Bp 1 Bp 1 Bp 1

28 Bp 2 Bp 2 Bp 2 Bp 2

35 Bp 3 Bp 3 Bp 3 Bp 3

42 U 4 U 4 U 4 U 4

80 Sterilitätskontrolle, wenn bislang noch nicht besamt

3.5 Klinische Untersuchung

Die klinische Untersuchung fand stets in dieser Reihenfolge statt:

1. Allgemeine Untersuchung (inklusive BCS)

2. Rektale Untersuchung

3. Vaginale Untersuchung und gegebenenfalls

4. Blutprobe oder Injektion

Page 45: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Material und Methoden _________________________________________________________________________________

45

3.5.1 Beurteilung der Körperkondition

Die Körperkondition wurde zum Zeitpunkt der Abkalbung (U 1) und bei jeder

Puerperalkontrolle (U 2 – U 4) bestimmt. Das Body Condition Scoring (BCS) erfolgte

durch Adspektion und Palpation. Laut der von Edmonson et al. (1989) beschriebenen

Methode wurden Noten mit Viertelpunktabstufungen vergeben: 1 mager, 2 dünn, 3

mittel, 4 dick und 5 verfettet.

3.5.2 Befunderhebung der rektalen Untersuchung

Bei der rektalen Untersuchung wurden jeweils der Uterus und die Ovarien beurteilt

und die Befunde nach dem Schlüssel von Grunert (1990) dokumentiert. Die

Gebärmutter wurde nach den Punkten Größe, Symmetrie, Kontraktilität und

Fluktuation untersucht (Tabelle 9). Die Größe der Eierstöcke einschließlich ihrer

Funktionskörper wurde durch einen Größenvergleich beschrieben. Die

Funktionskörper und Befunde der Ovarien wurden verschlüsselt protokolliert. Die

Schlüssel für die rektale Beurteilung der Eierstöcke sind in Tabelle 10 aufgeführt.

Page 46: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Material und Methoden _________________________________________________________________________________

46

Tabelle 9: Befunde der rektalen Untersuchung (modifiziert nach Grunert 1990)

Gebärmuttergröße

G I Uterus unter der Hand zu versammeln, Hörner etwa fingerstark

G II Uterus unter der Hand zu versammeln, Hörner etwa zweifingerstark

G III Uterus unter der Hand zu versammeln, Hörner etwa drei- bis vierfingerstark

G IV Uterus mit der Hand abzugrenzen, d.h. die große Kurvatur des etwa brotlaibgroßen Organs lässt sich abtasten

G V Uterus fast mit der Hand abzugrenzen, d.h. die große Kurvatur lässt sich nicht mehr vollständig abgrenzen

G VI Uterus nicht mehr mit der Hand abzugrenzen, d.h. die große Kurvatur befindet sich außerhalb der Reichweite der untersuchenden Hand ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Symmetrie

S Beide Hörner gleich groß

As Hörner unterschiedlich groß (z.B. As+ = rechtes Horn größer) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Konsistenz und Kontraktilität

K I Uterus schlaff, wenig kontraktil

K II Uterus mäßig kontraktil

K III Starke Kontraktionsbereitschaft ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Fluktuation

F I Keine Fluktuation

F II Leichte Fluktuation

F III Starke Fluktuation

Page 47: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Material und Methoden _________________________________________________________________________________

47

Tabelle 10: Befunde der Ovarien (modifiziert nach Grunert 1990)

Größe der Ovarien

Eb Erbsengroß

Bo Bohnengroß

Ha Haselnussgroß

T Taubeneigroß

W Walnussgroß

H Hühnereigroß

E Enteneigroß

G Gänseeigroß ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Funktionskörper der Ovarien

F kein Funktionskörper

F Follikel

CL Corpus luteum

Z „Zyste“ (blasiges Gebilde, Ø >2,5 cm, aber kein Corpus luteum)

3.5.3 Befunderhebung der vaginalen Untersuchung

Die vaginale Untersuchung wurde am 1. Tag p.p. manuell vorgenommen und bei

allen Verlaufsuntersuchungen mittels Röhrenspekulum durchgeführt. Dazu wurde der

Schwanz des Tieres ausgebunden, trocken gereinigt und das Spekulum mit

physiologischer Kochsalzlösung angefeuchtet. Die Befunde wurden anhand des

Schlüssels von Grunert (1990) erhoben. Es wurde jeweils die Form der Portio

vaginalis cervicis, der Öffnungsgrad des Zervixkanals sowie Farbe und

Feuchtigkeitsgrad der Schleimhaut beurteilt (Tabelle 11). Wenn

Flüssigkeitsansammlungen in der Scheide sichtbar waren, wurden diese nach den

Gesichtspunkten Farbe, Geruch, Viskosität untersucht. Der vaginale Ausfluss wurde

folgenden Kategorien zugeordnet: Lochien, Blut, Schleim, Schleim mit Eiterflocken,

Schleim mit Eiter oder Eiter.

Page 48: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Material und Methoden _________________________________________________________________________________

48

Tabelle 11: Befunde der vaginalen Untersuchung (Grunert 1990)

Form der Portio vaginalis cervicis

Z Zapfenförmig

R Rosettenförmig

V Breit verlaufend

S Schlaff-lappig überhängend ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Öffnungsgrad des Zervixkanals

0 Vollständig geschlossen

1 Strohhalmstark geöffnet

2 Bleistiftstark geöffnet

3 Fingerstark geöffnet

4 Zweifingerstark geöffnet

5 Dreifingerstark geöffnet ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Farbe der Schleimhaut

A Blass

B Blassrosa

C Hyperämisch

D Deutlich krankhafte Rötung

E Sehr starke, schmutzig verwaschene Rötung ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Feuchtigkeitsgrad der Schleimhaut

I Trocken, klebrig

II Wenig feucht

III Mäßig feucht

IV Sehr feucht

V Flüssigkeitsansammlung in der Scheide (Schl: Schleim, Bl:Blut, Ei:Eiter)

Page 49: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Material und Methoden _________________________________________________________________________________

49

3.6 Einteilung der Endometritiden

Es wurden zwei verschiedene Endometritiseinteilungen vorgenommen. Die erste galt

bis zum 10. Tag p.p, also für die Untersuchungen 1 und 2. Dabei wurden folgende zu

erwartende physiologische Untersuchungsergebnisse zugrunde gelegt. Aus

eventuellen Abweichungen ergaben sich die verschiedenen Grade der Endometritis

(Tabelle 12).

• Tag 1 p.p.: Rotbrauner Ausfluss, wässrig – viskös – zäh, Geruch neutral

Größe des Uterus GV-GVI, Uterushörner stark asymmetrisch

Sehr starke Kontraktilität mit Längsfaltenbildung

Zervix für Hand passierbar

• Tag 10 p.p.: Farbloser Ausfluss, evtl. mit Blutbeimengungen

Schleimig-viskös, Geruch neutral

Größe des Uterus GIV, Uterushörner asymmetrisch

Starke Kontraktilität

Tabelle 12: Endometritis-Einteilung I: bis Tag 10 p.p. (* Abweichungen von den zur erwartenden physiologischen Untersuchungsergebnissen, siehe oben)

Keine Endometritis (E0) Keine Abweichungen*

Endometritis 1. Grades (E1) Abweichung* in Viskosität, Farbe

Endometritis 2. Grades (E2) Abweichung* in Viskosität, Farbe, Geruch

Endometritis 3. Grades (E3) Abweichung* in Viskosität, Farbe, Geruch und starke Fluktuation (Lochiometra)

Die zweite Einteilung galt ab dem 21. Tag p.p, also für die Untersuchungen 3 und 4.

Sie entspricht der modifizierten Klassifizierung nach Drillich (1999) und ist in Tabelle

13 aufgeführt.

Page 50: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Material und Methoden _________________________________________________________________________________

50

Tabelle 13: Endometritis-Einteilung II: ab Tag 21 p.p. (modifiziert nach Drillich 1999)

Keine Endometritis (E0) Kein - schleimiger Ausfluss Größe des Uterus GI-GIII Uterushörner symmetrisch – leicht asymmetrisch

Endometritis 1. Grades (E1) Schleimiger Ausfluss mit Eiterflocken Größe des Uterus GI-GIII Uterushörner symmetrisch – leicht asymmetrisch

Endometritis 2. Grades (E2) Schleimig-eitriger Ausfluss Größe des Uterus GIII-GIV Uterushörner symmetrisch – asymmetrisch

Endometritis 3. Grades (E3) Eitriger Ausfluss Größe des Uterus GIV-GV (stark vergrößert) Uterushörner asymmetrisch

3.7 Dokumentation

Die Dokumentation erfolgte mittels Befundbögen. Darauf wurden Daten zum Tier und

zu den einzelnen Untersuchungen notiert. Der Kopf enthielt Angaben zur

Identifikation des Tieres (Ohrmarke, Halsbandnummer, Laktationsnummer,

Gruppenzugehörigkeit) und zur Abkalbung (Verlauf, eventuelle Komplikationen,

Geschlecht, Vitalität und Gewicht des Kalbes). Zu den einzelnen Untersuchungen

wurden die erhobenen Befunde und Diagnosen vermerkt. Pro Tier gab es einen

Befundbogen. Dadurch waren die Ergebnisse der letzten Untersuchungen stets

nachvollziehbar. Die Gruppenzugehörigkeit war so vermerkt, dass sie bei den

Verlaufsuntersuchungen durch die Halterung des Klemmbrettes verdeckt war, um

eine Beeinflussung auszuschließen.

Zusätzlich standen die Daten des computergestützten Herdenprogramms des

Betriebes zur Verfügung, sowie die Ergebnisse der Milchleistungsprüfungen.

Die Daten wurden in verschlüsselter Form in Excel® 2000 (Microsoft Corp., Redmond

WA, USA) erfasst und mit dem Statistikprogramm SAS (Version 8.02, Statistical

Analysis Institute, Cary, NC, USA) ausgewertet.

Page 51: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Material und Methoden _________________________________________________________________________________

51

3.8 Progesteronbestimmung

Die Blutproben wurden am 21., 28. und 35. Tag p.p. gewonnen und in Lithium-

Heparin-Röhrchen aufgefangen. Nach der Zentrifugation wurde das Plasma bis zur

labordiagnostischen Untersuchung tiefgekühlt. Die Progesteronbestimmung fand im

Veterinär-Physiologisch-Chemischen Institut der Veterinärmedizinischen Fakultät

Leipzig mittels ELISA statt (Carroll et al. 1992). Die Sensitivität betrug 0,0318 nmol/l.

Intra- und Interassay-Variationskoeffizient betrugen 10,5 % und 15,7 %.

Durch Bestimmung der Plasmaprogesteronwerte wurde somit untersucht, ob die

Tiere in der 3., 4. oder 5. Woche nach der Abkalbung zyklisch waren (Progesteron

������QPRO�O��RGHU�QLFKW��������QPRO�O��

3.9 Erkrankungen und Abgänge

Die Beobachtung des einzelnen Tieres begann mit der Abkalbung und endete mit

dem 200. Tag p.p.. Erkrankungen, die innerhalb dieses Zeitraums auftraten, wurden

durch den Betriebstierarzt behandelt. Über den gesamten Beobachtungszeitraum

wurden Erkrankungen und sämtliche Behandlungen, besonders die Fruchtbarkeit

betreffend, dokumentiert und ausgewertet. Zu den erfassten Erkrankungen zählten

Nachgeburtsverhaltung, Endometritis, Zysten, Azyklie, Euter-, Klauen- und

Stoffwechselerkrankungen. Bei den Abgängen wurden die Daten und Gründe

vermerkt. Als Abgangsursachen wurden Unfruchtbarkeit, geringe Leistung,

Stoffwechselerkrankungen, Euter- und Gliedmaßenprobleme oder sonstige Gründe

angegeben. Zusätzlich wurden die Tiere als Abgang wegen Unfruchtbarkeit gewertet,

die zur weiteren Zuchtverwendung vorgesehen waren und am 200. Tag p.p. noch

nicht wieder tragend waren. Dabei wurde nicht berücksichtigt, ob die Tiere in der

Herde verblieben, oder nicht.

Page 52: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Material und Methoden _________________________________________________________________________________

52

3.10 Fruchtbarkeitskennzahlen

Zur Bewertung der Fruchtbarkeit wurden die Sterilitätsuntersuchungen, Besamungen

und Trächtigkeitsuntersuchungen dokumentiert und die in Tabelle 14 aufgeführten

Parameter berechnet. Tiere, die besamt wurden und am 200. Tag nach der

Abkalbung noch nicht wieder tragend waren, wurden als Abgang wegen

Unfruchtbarkeit gezählt.

Tabelle 14: Fruchtbarkeitskennzahlen (De Kruif et al. 1998)

Kennzahl Definition Ziel

Rastzeit Intervall Kalbung – erste Besamung Ø 85 Tage Güstzeit Intervall Kalbung – erster Trächtigkeitstag Ø 105 Tage Verzögerungszeit Güstzeit minus Rastzeit Ø 18 Tage Erwartete Zwischen- mittlere Güstzeit + Tragzeit Ø 385 Tage kalbezeit Gesamtträchtigkeitsrate Anzahl tragende Tiere x 100 [%] Anzahl besamte Tiere Konzeptionsrate Anzahl tragende Tiere x 100 [%] Anzahl aller Besamungen Erstbesamungserfolg Anzahl tragender Tiere nach 1. KB x 100 ������ Anzahl Erstbesamungen Trächtigkeitsindex Anzahl Besamungen bei tragenden Tieren ����� Anzahl tragende Tiere

3.11 Wirtschaftlichkeitsprüfung

Da bei den beiden Prostaglandingruppen das Hormon einen zusätzlichen

Kostenfaktor darstellte, blieb zu prüfen, ob die Fruchtbarkeit dadurch derart

beeinflusst wurde, dass sich die zusätzlichen Investitionen rentierten. Um dies zu

Page 53: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Material und Methoden _________________________________________________________________________________

53

beurteilen, wurden die Gesamtkosten pro erzielter Trächtigkeit kalkuliert. Das

ermöglicht einen Vergleich zwischen den einmal und zweimal behandelten

Versuchsgruppen sowie den Kontrollgruppen. Zunächst wurden die Gesamtkosten

aller Trächtigkeiten pro Gruppe ermittelt. Es gingen Kosten für Tierarzt, Medikamente

und Sperma sowie Verluste durch verlängerte Güstzeiten und Remontierung ein. Die

Summe aus Kosten und Verlusten pro Gruppe wurde durch die jeweilige Anzahl der

tragenden Tiere dividiert. Daraus ergaben sich die durchschnittlichen Kosten pro

Trächtigkeit und Tier.

Als Berechnungsgrundlage galten:

• Gebührenordnung für Tierärzte (GOT vom 28.07.1999, einfacher Satz),

• Arzneimittelpreisverordnung (AmPreisV vom 14.11.1980, zuletzt geändert

durch das 9. Euro-Einführungsgesetzt vom 10.11.2001)

• Arzneimittelpreislisten der Hersteller 2005

• Ø Preis pro Portion Sperma: 10,50 ¼��%HWULHE�� • Kosten pro Güsttag >85 Tage p.p.: 2,50 ¼��'XUFKVFKQLWWVZHUW�ODXW�/LWHUDWXU��V��

Kapital 2.14)

• Remontierungskosten wegen Unfruchtbarkeit pro Tier: 572,03 ¼

Die Kosten durch vorzeitig remontierte Kühe berechnen sich wie folgt: 1 Ø 2006 Osnabrücker Herdbuch eG (OHG) 2 Ø betriebliche Nutzungsdauer = Ø Alter – Erstkalbealter = 4,2 Jahre – 2,2 Jahre 3 Ø Grenzkosten / kg Milch (Durchschnittswert laut Literatur, s. Kapitel 2.14)

Verkaufpreis je Färse1 1.250,00 ¼

- Schlachterlös je remontierte Kuh 335,00 ¼

= Differenz 915,00 ¼

915,00 ¼�������/DNWDWLRQHQ2 457,50 ¼

+ Kosten durch geringere Milchleistung Färsen (881 kg1 x 0,13 ¼�NJ3) 114,53 ¼

= Remontierungskosten pro Kuh 572,03 ¼

Page 54: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Material und Methoden _________________________________________________________________________________

54

3.12 Statistische Auswertung

Die Datenauswertung wurde mit dem Statistikprogramm SAS (Version 8.02,

Statistical Analysis Institute, Cary, NC, USA) basierend auf Standardmethoden (Steel

u. Torrie 1980) durchgeführt. Für die Fruchtbarkeitsparameter wurden Mittelwerte

und Standardabweichungen errechnet. Zum Vergleich mehrerer Mittelwerte wurden

die einfaktorielle Varianzanalyse bzw. entsprechende nichtparametrische Tests bei

nicht normalverteilten Daten durchgeführt. Häufigkeiten wurden mit dem Chi-

Quadrat-Test verglichen. Bei zu geringen Frequenzen wurde der Fisher Exact’s Test

herangezogen.

Für alle Tests wurde das Signifikanzniveau auf P������IHVWJHOHJW�

Page 55: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

55

4 Ergebnisse

4.1 Anzahl und Alter der Tiere

Es wurden 735 Tiere in die Studie aufgenommen. Davon waren 271 (36,87 %)

Färsen und 464 (63,13 %) Kühe. In Tabelle 15 sind die Tiere nach den

Laktationsnummern aufgelistet.

Tabelle 15: Tiere nach Laktationsnummern

Laktationsnummer Anzahl %

1 271 36,87 2 163 22,18 3 138 18,77 ��� 163 22,18 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- gesamt 735 100,00

4.2 Kalbeverlauf

Bei 88,03 % der Tiere verlief die Abkalbung problemlos, also mit keiner oder nur

leichter Zughilfe von maximal einer Person. Der Anteil war bei Kühen signifikant

höher als bei Färsen (P<0,0001). 10,88 % der Tiere benötigten zwei oder mehr

Geburtshelfer. Färsen hatten mit gut 18 % einen signifikant größeren Anteil

Schwergeburten als Kühe mit knapp 7 % (P<0,0001). Bei 1,09 % wurde ein

Kaiserschnitt durchgeführt. In Tabelle 16 ist der Kalbeverlauf als Vergleich zwischen

Färsen und Kühen dargestellt.

Page 56: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

56

Tabelle 16: Kalbeverlauf bei Färsen und Kühen

Kalbeverlauf Färsen Kühe Alle Tiere % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

����+HOIHU 80,44 (218)1 92,46 (429)2 88,03 (647) ����+HOIHU 18,08 (49)1 6,68 (31)2 10,88 (80) Sectio caesarea 1,48 (4)1 0,86 (4)1 1,09 (8) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamt 100,00 (271) 100,00 (464) 100,00 (735)

1, 2: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Reihe unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

4.3 Kälber

Einen Tag nach der Geburt war das Allgemeinbefinden bei 82,04 % der Kälber

ungestört. Bei Kühen war der Anteil signifikant höher als bei Färsen (P<0,0001). Es

hatten signifikant mehr Kälber der Färsen ein gestörtes Allgemeinbefinden als Kälber

der Mehrfachgebährenden (P<0,05). Bei 10,20 % der Abkalbungen waren die Kälber

tot. Der Anteil der tot geborenen Kälber war bei den Färsen viermal höher als bei den

Kühen (P<0,0001, Tabelle 17). Das durchschnittliche Geburtsgewicht der Kälber

betrug 45 kg (Kälber der Färsen 43 kg, Kälber der Kühe 46 kg). Der Anteil

männlicher und weiblicher Kälber war ausgeglichen (siehe Anhang).

Tabelle 17: Vitalität der Kälber und Totgeburten

Allgemeinbefinden von Färsen von Kühen von allen Tieren der Kälber % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Ungestört 69,74 (189)1 89,22 (414)2 82,04 (603) Gestört 10,33 (28)1 6,25 (29)2 7,76 (57) Tot geboren 19,93 (54)1 4,53 (21)2 10,20 (75) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamt 100,00 (271) 100,00 (464) 100,00 (735)

1, 2: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Reihe unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

Page 57: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

57

4.4 Geburtskomplikationen und Nachgeburtsverhaltung

Durchschnittlich verlief die Abkalbung bei 69,66 % der Tiere (n=512) ohne

Komplikationen. Bei 30,34 % der Tiere (n=223) traten Geburtskomplikationen oder

Nachgeburtsverhaltung auf. Bei den Färsen war der Anteil mit 46,13 % (n=125)

signifikant höher als bei den Kühen (21,12 %, n=98, P<0,0001). Die Kreisdiagramme

(Abbildung 1) verdeutlichen die Verteilung.

Färsen (n=271)

53,87 %46,13 %

ohne Kompliktionen (n=146)

mit Komplikationen (n=125)

Kühe (n=464)

78,88 %

21,12 %

ohne Komplikationen (n=366)

mit Komplikationen (n=98)

Abbildung 1: Tiere mit und ohne Komplikationen = Geburtskomplikationen / Nachgeburtsverhaltung, n = Anzahl der Tiere

Als Geburtskomplikation wurden schwere Geburtshilfe (zwei oder mehr

Geburtshelfer), Zwillingsgeburt, Fruchttod, Torsio uteri, Kaiserschnitt und Verletzung

des Geburtsweges gezählt. Am häufigsten traten Nachgeburtsverhaltungen (33,44

%), Schwergeburten (26,49 %) und Totgeburten (24,83 %) auf. Färsen hatten

signifikant mehr Totgeburten als Kühe (P<0,05). Zwillingsgeburten und

Gebärmutterverdrehungen traten bei Kühen häufiger auf als bei Färsen (P<0,05). In

Tabelle 18 ist das Vorkommen von Geburtskomplikationen und

Nachgeburtsverhaltungen nach dem Alter aufgeschlüsselt. Wenn ein Tier mehrere

Komplikationen gleichzeitig hatte, so sind diese einzeln aufgeführt. Dadurch ergeben

sich die Unterschiede zu den oben genannten Zahlen. Die 173 Komplikationen der

Färsen verteilten sich auf 125 Tiere. Die 129 Komplikationen der Kühe verteilten sich

Page 58: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

58

auf 98 Tiere. Eine Aufschlüsselung der Komplikationen nach Tieren befindet sich im

Anhang. Die am häufigsten aufgetretenen Komplikationen sind in Abbildung 2 als

Vergleich zwischen Färsen und Kühen dargestellt.

Tabelle 18: Häufigkeit Geburtskomplikationen und Nachgeburtsverhaltung

Komplikation Färsen Kühe Gesamt % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Schwergeburt 28,32 (49)1 24,03 (31)1 26,49 (80) Totgeburt 31,21 (54)1 16,28 (21)2 24,83 (75) Sectio caesarea 2,31 (4)1 3,10 (4)1 2,65 (8) Torsio uteri 0,00 (0)1 3,10 (4)2 1,32 (4) Geburtsverletzung 5,78 (10)1 2,33 (3)1 4,30 (13) Zwillingsgeburt 1,73 (3)1 13,95 (18)2 6,95 (21) Nachgeburtsverhaltung 30,64 (53)1 37,21 (48)1 33,45 (101) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Summe Komplikationen 100,00 (173) 100,00 (129) 100,00 (302)

1, 2: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Reihe unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

0,00

5,00

10,00

15,00

20,00

25,00

30,00

35,00

40,00

Färsen Kühe alle Tiere

% d

er T

iere

Schwergeburt Totgeburt Nachgeburtsverhaltung

Abbildung 2: Häufigste Geburtskomplikationen im Vergleich

Page 59: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

59

4.5 Gruppeneinteilung und einheitliche Kontrollgruppen

Die Tiere wurden anhand eines Randomisierungsverfahrens auf die Versuchs- und

Kontrollgruppen verteilt. Die berücksichtigten Komplikationen sind in Tabelle 18

aufgeführt (Kapitel 4.4). In Tabelle 19 ist die Verteilung der Tiere auf die Gruppen

dargestellt. Die Gruppen unterschieden sich in keiner Kategorie signifikant (P>0,05).

Tabelle 19: Verteilung der Tiere auf die Gruppen

Kategorie: Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3a Gruppe 3b Gesamt Tier, 2xPGF�. 1xPGF�. 2xNaCl 1xNaCl Komplikation Anzahl (%) Anzahl (%) Anzahl (%) Anzahl (%) Anzahl (%)

Färsen ohne 50 (19,61) 49 (20,42) 24 (20,00) 23 (19,17) 146 (19,86) Färsen mit 43 (16,86) 40 (16,67) 21 (17,50) 21 (17,50) 125 (17,01) Kühe ohne 128 (50,20) 119 (49,59) 59 (49,17) 60 (50,00) 366 (49,80) Kühe mit 34 (13,33) 32 (13,33) 16 (13,33) 16 (13,33) 98 (13,33) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamt 255 (100,00) 240 (100,00) 120 (100,00) 120 (100,00) 735 (100,00)

Die Kontrollgruppen 3a und 3b unterschieden sich bei der Auswertung in keinem

Punkt signifikant (P>0,05). Daraufhin wurden die Tiere zu einer einheitlichen

Kontrollgruppe zusammengefasst. Im Folgenden wird die Bezeichnung Gruppe 3

oder Kontrollgruppe verwendet.

4.6 Verbleib der Tiere

In Tabelle 20 ist der Verbleib der Studientiere gruppenweise aufgeführt. Das

verschafft einen Überblick, wie viele Tiere zum Zeitpunkt der Untersuchungen, der

Blutproben und zum Ende der Beobachtungszeit noch im Bestand waren und folglich

an den Behandlungen teilnahmen.

Page 60: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

60

Tabelle 20: Verbleib der Tiere

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gesamt Behandlung Tag p.p. 2xPGF�. 1xPGF�. NaCl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl

Puerperalkontrolle 1 1 255 240 240 735 Puerperalkontrolle 2 10 236 224 223 683 Puerperalkontrolle 3 21 218 213 205 636 Puerperalkontrolle 4 42 199 192 194 585 Sterilitätskontrolle 80 184 179 185 548 Ende der Studie 200 130 124 123 377 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Blutprobe 1 21 218 213 205 636 Blutprobe 2 28 206 207 202 615 Blutprobe 3 35 199 198 195 592

4.7 Puerperalkontrolle 1

Die Untersuchungsergebnisse der Puerperalkontrollen wurden jeweils vergleichend

zwischen den Versuchsgruppen (einmal oder zweimal PGF2.) und der

Kontrollgruppe ausgewertet. Die Uterusgröße und die Endometritishäufigkeit wurden

dazu zum einen nach Laktationssnummern (alle Tiere, nur Kühe, nur Färsen) und

zum anderen nach Komplikationen (ohne / mit Komplikationen, Tiere mit

Nachgeburtsverhaltung / andere Komplikationen als Nachgeburtsverhaltung)

verglichen.

Die erste puerperale Untersuchung fand am ersten Tag nach der Abkalbung statt.

Sie stellt sozusagen die Ausgangssituation der Rinder bei der Aufnahme in die

Studie dar.

Page 61: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

61

4.7.1 Uterusgröße

Bei den meisten Tieren hatte die Gebärmutter 1 Tag p.p. die Größe 5 oder 6 nach

der Einteilung von Grunert (1990), d.h. der Uterus war fast mit der Hand

abzugrenzen bzw. die große Kurvatur war außerhalb der Reichweite. Die

Gegenüberstellung innerhalb der Laktationsnummern zeigte zwischen den Gruppen

keine signifikanten Unterschiede (P>0,05). Hingegen hatten in der Gruppe 1

signifikant mehr Färsen einen kleinen Uterus als Kühe (P<0,05). Der Vergleich nach

Komplikationen brachte weder zwischen noch innerhalb der Gruppen signifikante

Unterschiede (P>0,05). Weitere Werte sind den Tabellen 21 und 22 zu entnehmen.

Tabelle 21: Tiere mit Uterusgröße ����XQG�!�� �*UXQHUW�������DP����7DJ�S�S��QDFK�Laktationsnummern (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3)

Größe 2xPGF�.� 1xPGF�.�� NaCl Tiere Uterus % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Alle ��� 9,02 (23) 11,25 (27) 7,50 (18) > 5 90,98 (232) 88,75 (213) 92,50 (222) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kühe ��� 5,56 (9)1 9,27 (14)1 5,96 (9)1 > 5 94,44 (153) 90,73 (137) 94,04 (142)

Färsen ��� 15,05 (14)2 14,61 (13)1 10,11 (9)1 > 5 84,95 (79) 85,39 (76) 89,89 (80)

1, 2: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Spalte unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

Page 62: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

62

Tabelle 22: Tiere mit Uterusgröße ����XQG�> 5 (Grunert 1990) am 1. Tag p.p. nach Komplikationen (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3, NGV = Nachgeburtsverhaltung)

Größe 2xPGF�.� 1xPGF�.�� NaCl Komplikation Uterus % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Ohne ��� 10,11 (18) 12,50 (21) 8,43 (14) > 5 89,89 (160) 87,50 (147) 91,57 (152)

Mit ��� 6,49 (5) 8,33 (6) 5,41 (4) > 5 93,51 (72) 91,67 (66) 94,59 (70) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- NGV ��� 4,00 (1) 10,26 (4) 5,41 (2) > 5 96,00 (24) 89,74 (35) 94,59 (35)

Andere als NGV ��� 7,69 (4) 6,06 (2) 5,41 (2) > 5 92,31 (48) 93,94 (31) 94,59 (35)

4.7.2 Endometritis

Es wurden rektale und vaginale Befunde zur Endometritisdiagnostik erhoben. Die

Einteilung der verschiedenen Grade erfolgte wie in Kapitel 3.6 beschrieben. In den

Tabellen 23 und 24 sind die Häufigkeiten der Endometritiden nach

Laktationsnummern und Komplikationen aufgeführt. Außer bei den Tieren mit

Nachgeburtsverhaltung zwischen der einmal behandelten Versuchsgruppe und der

Kontrollgruppe (P<0,05, Vorteil Gruppe 2) fanden sich keine signifikanten

Unterschiede (P>0,05) zwischen den Gruppen. Innerhalb der Kontrollgruppe hatten

signifikant mehr Tiere mit Komplikationen eine Endometritis als Tiere ohne (P<0,01).

Page 63: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

63

Tabelle 23: Tiere ohne (E0) und mit Endometritis (E1-E3, Kapitel 3.6) am 1. Tag p.p. nach Laktationsnummern (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3)

Grad 2xPGF�.� 1xPGF�.�� NaCl Tiere Endometritis % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Alle E0 99,22 (253) 99,17 (238) 97,92 (235) E1-E3 0,78 (2) 0,83 (2) 2,08 (5) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kühe E0 98,77 (160) 100,00 (151) 98,68 (149) E1-E3 1,23 (2) 0,00 (0) 1,32 (2)

Färsen E0 100,00 (93) 97,75 (87) 96,63 (86) E1-E3 0,00 (0) 2,25 (2) 3,37 (3)

Tabelle 24: Tiere ohne (E0) und mit Endometritis (E1-E3, Kapitel 3.6) am 1. Tag p.p. nach Komplikationen (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3, NGV = Nachgeburtsverhaltung)

Grad 2xPGF�. 1xPGF�. NaCl Komplikation Endometritis % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Ohne E0 99,44 (177)1 99,40 (167)1 100,00 (166)1 E1-E3 0,56 (1) 0,60 (1) 0,00 (0)

Mit E0 98,70 (76)1 98,61 (71)1 93,24 (69)2 E1-E3 1,30 (1) 1,39 (1) 6,76 (5) -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

NGV E0 96,00 (24)ab 100,00 (39)a 89,19 (33)b E1-E3 4,00 (1) 0,00 (0) 10,81 (4)

Andere als NGV E0 100,00 (52)a 96,97 (32)a 97,30 (36)a E1-E3 0,00 (0) 3,03 (1) 2,70 (1)

a, b: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Zeile unterscheiden sich signifikant (P<0,05). 1, 2: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Spalte unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

4.8 Puerperalkontrolle 2

Auch bei den folgenden Untersuchungen wurden jeweils die Uterusgröße und die

Anzahl und Grade der Endometritiden verglichen. Dadurch sollte festgestellt werden,

Page 64: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

64

ob im Frühpuerperium appliziertes Prostaglandin die Uterusinvolution oder die

Endometritishäufigkeit beeinflusst. Die Untersuchung 2 wurde am Tag 10 p.p.

durchgeführt.

4.8.1 Uterusgröße

Beim physiologisch verlaufenden Puerperium ist die Gebärmutter an Tag 10 p.p.

etwa brotlaibgroß und komplett mit der untersuchenden Hand abzugrenzen (Größe

4, Grunert 1990). Die Ergebnisse sind in den Tabellen 25 und 26 aufgeführt.

Der Vergleich aller Tiere zeigte leichte Vorteile der zweimal injizierten

Versuchsgruppe, vor allem zur Placebogruppe. Aber die Unterschiede waren nicht

statistisch signifikant (P>0,05). Innerhalb der Gruppe 2 hatten signifikant mehr Kühe

einen besser zurückgebildeten Uterus als Färsen (P<0,01).

Ein Vergleich innerhalb der Komplikationen ergab mehrere Differenzen zwischen den

Gruppen: Bei Tieren ohne Komplikationen hatten mehr Tiere der Gruppe 2 einen gut

zurückgebildeten Uterus als in der Gruppe 3 (P<0,05). Es ist allerdings zu

berücksichtigen, dass die Gruppe 2 zum Zeitpunkt der Untersuchung noch kein

PGF�. erhalten hat. Die tendenziellen Abweichungen zwischen Gruppe 1 und 3 bei

Tieren ohne Komplikationen waren hingegen nicht signifikant (P>0,05). Nach

Komplikationen zeigte sich bei der zweimal injizierten Versuchsgruppe ein Vorteil

gegenüber den anderen Gruppen (zu Gruppe 2 P<0,05, zu Gruppe 3 nicht

signifikant). Bei anderen Komplikationen als der Nachgeburtsverhaltung hatte

Gruppe 2 einen Nachteil (zu Gruppe 1 P<0,01, zu Gruppe 3 P<0,05). Allerdings

bestand zu dem Zeitpunkt noch kein Behandlungsunterschied zwischen Gruppe 2

und Gruppe 3. Innerhalb der Gruppe 2 hatten signifikant mehr Tiere ohne

Komplikationen einen gut zurückgebildeten Uterus als Tiere mit Komplikationen

(P<0,0001).

Page 65: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

65

Tabelle 25: Tiere mit Uterusgröße ����XQG�!����*UXQHUW�������DP�����7DJ�S�S��QDFK�Laktationsnummern (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3)

Größe 2xPGF�.� 1xPGF�.�� NaCl Tiere Uterus % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Alle ��� 71,19 (168) 68,75 (154) 64,13 (143) > 4 28,81 (68) 31,25 (70) 35,87 (80) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kühe ��� 71,81 (107)1 75,54 (105)1 67,36 (97)1 > 4 28,19 (42) 24,46 (34) 32,64 (47)

Färsen ��� 70,11 (61)1 57,65 (49)2 58,23 (46)1 > 4 29,89 (26) 42,35 (36) 41,77 (33)

1, 2: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Spalte unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

Tabelle 26: Tiere mit Uterusgröße ����XQG�!����*UXQHUW�������DP�����7DJ�S�S��QDFK� Komplikationen (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3, NGV = Nachgeburtsverhaltung)

Größe 2xPGF�. 1xPGF�. NaCl Komplikation Uterus % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Ohne ��� 72,29 (120)ab1 76,83 (126)a1 65,41 (104)b1 > 4 27,71 (46) 23,17 (38) 34,59 (55)

Mit ��� 68,57 (48)a1 46,67 (28)b2 60,94 (39)ab1 > 4 31,43 (22) 53,33 (32) 39,06 (25) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- NGV ��� 58,33 (14)a 55,17 (16)a 55,88 (19)a > 4 41,67 (10) 44,83 (13) 44,12 (15)

Andere als NGV ��� 73,91 (34)a 38,71 (12)b 66,67 (20)a > 4 26,09 (12) 61,29 (19) 33,33 (10)

a, b: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Zeile unterscheiden sich signifikant (P<0,05). 1, 2: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Spalte unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

Page 66: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

66

4.8.2 Endometritis

Um das Vorkommen und die Schwere der Endometritiden zu beurteilen, wurden

jeweils folgende Vergleiche angestellt: ohne / mit Endometritis (E0 / E1-E3) und

keine bis milde / schwere Endometritis (E0-E2 / E3; Einteilung siehe Kapitel 3.6).

Beim Vergleich innerhalb der Laktationsnummern (Tabellen 27 und 28) zeigten sich

keine Gruppenunterschiede. Innerhalb der Gruppen schnitten die Kühe jeweils

deutlich besser ab als die Färsen: Am 10. Tag p.p. hatten 58-60 % der Kühe und nur

29-39 % der Färsen keine Endometritis. Mit 34-41 % hatten fast dreimal so viele

Färsen wie Kühe (12-13 %) am Ende des Frühpuerperiums eine Lochiometra (E3).

Die Abweichungen zwischen den Kühen und Färsen waren jeweils signifikant:

Gruppe 2 P<0,0001, Gruppe 1 und 3 P<0,01 (ohne Endometritis, Tabelle 27) und

Gruppe 3 P<0,01, Gruppe 1 und 2 P<0,0001 (Endometritis 3. Grades, Tabelle 28).

Tabelle 27: Tiere ohne (E0) und mit Endometritis (E1-E3, Kapitel 3.6) am 10. Tag p.p. nach Laktationsnummern (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3)

Grad 2xPGF�. 1xPGF�.�� NaCl Tiere Endometritis % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Alle E0 51,27 (121) 48,66 (109) 51,57 (115) E1-E3 48,73 (115) 51,34 (115) 48,43 (108) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kühe E0 58,39 (87)1 60,43 (84)1 59,03 (85)1 E1-E3 41,61 (62) 39,57 (55) 40,97 (59)

Färse E0 39,08 (34)2 29,41 (25)2 37,97 (30)2 E1-E3 60,92 (53) 70,59 (60) 62,03 (49)

1, 2: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Spalte unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

Page 67: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

67

Tabelle 28: Tiere mit keiner bis milder (E0-E2) und schwerer Endometritis (E3 = Lochiometra, Kapitel 3.6) am 10. Tag p.p. nach Laktationsnummern (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3)

Grad 2xPGF�. 1xPGF�.�� NaCl Tiere Endometritis % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Alle E0-E2 78,39 (185) 76,79 (172) 79,37 (177) E3 21,61 (51) 23,21 (52) 20,63 (46) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kühe E0-E2 87,92 (131) 87,77 (122) 86,81(125) E3 12,08 (18)1 12,23 (17)1 13,19 (19)1

Färsen E0-E2 62,07 (54) 58,82 (50) 65,82 (52) E3 37,93 (33)2 41,18 (35)2 34,18 (27)2

1, 2: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Spalte unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

Der Vergleich der Endometritiden nach Komplikationen am 10. Tag p.p. ist in den

Tabellen 29 und 30 aufgeführt. Bei den Tieren ohne Komplikationen gab es keine

signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen (P>0,05). Bei den Tieren mit

Komplikationen schnitt Gruppe 1 besser ab als die anderen Gruppen: Mehr Tiere der

Gruppe 1 hatten keine Infektion (zu Gruppe 2 P<0,05, zu Gruppe 3 nicht signifikant,

Tabelle 29) und weniger schwere Endometritiden (zu Gruppe 2 P<0,05, zu Gruppe 3

nicht signifikant, Tabelle 30). Des Weiteren hatten mehr Tiere der Gruppe 1 nach

einer Nachgeburtsverhaltung keine Endometritis als in der Kontrollgruppe (P<0,05,

Tabelle 29) und weniger nach anderen Komplikationen eine Lochiometra entwickelt

als in Gruppe 2 (P<0,05, Tabelle 30).

Ca. 60 % der Tiere ohne Komplikationen hatten 10 Tage nach der Abkalbung keine

Endometritis, im Vergleich dazu waren es bei Tieren mit Komplikationen mit 20-37 %

deutlich weniger. Die Unterschiede zwischen Tieren mit und ohne Komplikationen

waren jeweils signifikant (Gruppe 1 P<0,01, Gruppe 2 und 3 P<0,0001, Tabelle 29).

In der Kontrollgruppe hatten signifikant weniger Tiere mit einer

Nachgeburtsverhaltung eine Endometritis als Tiere mit anderen Komplikationen

(P<0,05, Tabelle 29). Eine Lochiometra hatten 13-17 % der Tiere ohne und 31-52 %

der Tiere mit Komplikationen. Auch diese Unterschiede waren stets signifikant

(Gruppe 1 P<0,05, Gruppe 2 und 3 P<0,0001, Tabelle 30).

Page 68: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

68

Tabelle 29: Tiere ohne (E0) und mit Endometritis (E1-E3, Kapitel 3.6) am 10. Tag p.p. nach Komplikationen (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3, NGV = Nachgeburtsverhaltung)

Grad 2xPGF�. 1xPGF�. NaCl Komplikation Endometritis % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Ohne E0 57,23 (95)a1 59,15 (97)a1 61,64 (98)a1 E1-E3 42,77 (71) 40,85 (67) 38,36 (61)

Mit E0 37,14 (26)a2 20,00 (12)b2 26,56 (17)ab2 E1-E3 62,86 (44) 80,00 (48) 73,44 (47) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- NGV E0 37,50 (9)a1 20,69 (6)ab1 14,71 (5)b1 E1-E3 62,50 (15) 79,31 (23) 85,29 (29)

Andere als NGV E0 36,96 (17)a1 19,35 (6)a1 40,00 (12)a2 E1-E3 63,04 (29) 80,65 (25) 60,00 (18)

a, b: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Zeile unterscheiden sich signifikant (P<0,05). 1, 2: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Spalte unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

Tabelle 30: Tiere mit keiner bis milder Endometritis (E0-E2) und mit schwerer Endometritis (E3 = Lochiometra, Kapitel 3.6) am 10. Tag p.p. nach Komplikationen (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3, NGV = Nachgeburtsverhaltung)

Grad 2xPGF�. 1xPGF�. NaCl Komplikation Endometritis % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Ohne E0-E2 82,53 (137) 87,20 (143) 86,79 (138) E3 17,47 (29)a1 12,80 (21)a1 13,21 (21)a1

Mit E0-E2 68,57 (48) 48,33 (29) 60,94 (39) E3 31,43 (22)a2 51,67 (31)b2 39,06 (25)ab2 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- NGV E0-E2 58,33 (14) 48,28 (14) 55,88 (19) E3 41,67 (10)a 51,72 (15)a 44,12 (15)a

Andere als NGV E0-E2 58,62 (34) 48,39 (15) 66,67 (20) E3 41,38 (12)a 51,61 (16)b 33,33 (10)ab

a, b: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Zeile unterscheiden sich signifikant (P<0,05). 1, 2: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Spalte unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

Page 69: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

69

4.9 Puerperalkontrolle 3

4.9.1 Uterusgröße

Die dritte Puerperalkontrolle fand am 21. Tag nach der Abkalbung statt. Als

physiologische Grenze zum Vergleich der Uterusinvolution wurde Größe 3 (Grunert

1990) herangezogen, d.h. die Gebärmutter ist unter der Hand zu versammeln und

die Hörner sind drei- bis vierfingerstark.

Beim Vergleich nach Laktationsnummern waren keine signifikanten Abweichungen

festzustellen (P>0,05, Tabelle 31). Auch beim Vergleich innerhalb der

Komplikationen waren keine Gruppenunterschiede vorhanden (Tabelle 32). Innerhalb

der Gruppen gab es jeweils mehr Tiere ohne Komplikationen (87-94 %) als Tiere mit

Komplikationen (72-79 %), die drei Wochen p.p. einen physiologisch

zurückgebildeten Uterus auswiesen. In den Gruppen 1 (P<0,01) und 2 (P<0,0001)

waren die Unterschiede signifikant, in der Kontrollgruppe hingegen nicht.

In der Gruppe 1 hatten signifikant mehr Tiere mit anderen Komplikationen (als NGV)

eine gut zurückgebildete Gebärmutter als Tiere mit Nachgeburtsverhaltung (P<0,05,

Tabelle 32). In den Gruppen 2 und 3 war das Verhältnis umgekehrt und nicht

signifikant (P>0,05).

Tabelle 31: Tiere mit Uterusgröße ����XQG�!����*UXQHUW�������DP�����7DJ�S�S��QDFK�Laktationsnummern (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3)

Größe 2xPGF�.� 1xPGF�.�� NaCl Tiere Uterus % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Alle ��� 89,45 (195) 86,85 (185) 84,39 (173) > 3 10,55 (23) 13,15 (28) 15,61 (32) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kühe ��� 89,29 (125) 89,78 (123) 84,06 (116) > 3 10,71 (15) 10,22 (14) 15,94 (22)

Färsen ��� 89,74 (70) 81,58 (62) 85,07 (57) > 3 10,26 (8) 18,42 (14) 14,93 (10)

Page 70: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

70

Tabelle 32: Tiere mit Uterusgröße � 3 und > 3 (Grunert 1990) am 21. Tag p.p. nach Komplikationen (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3, NGV = Nachgeburtsverhaltung)

Größe 2xPGF2. 1xPGF2. NaCl Komplikation Uterus % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Ohne ��� 93,59 (146)1 92,31 (144)1 87,25 (130)1 > 3 6,41 (10) 7,69 (12) 12,75 (19)

Mit ��� 79,03 (49)2 71,93 (41)2 76,79 (43)1 > 3 20,97 (13) 28,07 (16) 23,21 (13) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- NGV ����� 61,90 (13)1 74,07 (20)1 78,57 (22)1 > 3 38,10 (8) 25,93 (7) 21,43 (6)

Andere als NGV ��� 87,80 (36)2 70,00 (21)1 75,00 (21)1 > 3 12,20 (5) 30,00 (9) 25,00 (7)

1, 2: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Spalte unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

4.9.2 Endometritis

27-33 % aller Tiere hatten am 21. Tag p.p. keine Endometritis und 12-16 % eine

purulente Endometritis. Die beim Vergleich innerhalb der Laktationsnummern jeweils

vorhandenen tendenziellen Nachteile der Kontrollgruppe gegenüber den

Versuchsgruppen waren in keinem Fall signifikant (P>0,05, Tabellen 33 und 34). Die

Kühe schnitten innerhalb der Gruppen stets besser ab als die Färsen, d.h. bei den

Kühen gab es weniger und mildere Gebärmutterinfektionen. Teilweise waren die

Unterschiede signifikant: In Gruppe 3 hatten mehr Kühe als Färsen keine Infektion

(P<0,05). In den Gruppe 2 und 3 hatten weniger Kühe als Färsen eine Endometritis

3. Grades (Gruppe 2 P<0,01, Gruppe 3 P<0,05).

Page 71: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

71

Tabelle 33: Tiere ohne (E0) und mit Endometritis (E1-E3, Kapiel 3.6) am 21. Tag p.p. nach Laktationsnummern (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3)

Grad 2xPGF2. 1xPGF2. NaCl Tiere Endometritis % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Alle E0 33,03 (72) 31,92 (68) 26,83 (55) E1-E3 66,97 (146) 68,08 (145) 73,17 (150) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kühe E0 37,14 (52)1 33,58 (46)1 31,88 (44)1 E1-E3 62,86 (88) 66,42 (91) 68,12 (94)

Färsen E0 25,64 (20)1 28,95 (22)1 16,42 (11)2 E1-E3 74,36 (58) 71,05 (54) 83,58 (56)

1, 2: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Spalte unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

Tabelle 34: Tiere mit keiner bis milder Endometritis (E0-E2) und mit Endometritis 3. Grades (E3, Kapitel 3.6) am 21. Tag p.p. nach Laktationsnummern (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3)

Grad 2xPGF2. 1xPGF2. NaCl Tiere Endometritis % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Alle E0-E2 87,61 (191) 84,04 (179) 83,90 (172) E3 12,39 (27) 15,96 (34) 16,10 (33) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kühe E0-E2 89,29 (125) 89,05 (122) 87,68 (121) E3 10,71 (15)1 10,95 (15)1 12,32 (17)1

Färsen E0-E2 84,62 (66) 75,00 (57) 76,12 (51) E3 15,38 (12)1 25,00 (19)2 23,88 (16)2

1, 2: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Spalte unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

Der Vergleich nach Komplikationen brachte folgende Ergebnisse: Bei Tieren ohne

Komplikationen schnitt die Kontrollgruppe (33 % E0, 13 % E3) etwas schlechter

(P>0,05) ab als die Hormongruppen (40 % E0, 9-10 % E3). Bei Tieren mit

Komplikationen war die Gruppe 1 im Vorteil (16 % E0, 19 % E3) gegenüber den

anderen Gruppen (11 % E0, 25-35 % E3). Die Unterschiede waren jeweils zu

Gruppe 2 signifikant (P<0,05), zu Gruppe 3 nicht (Tabellen 35 und 36).

Page 72: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

72

Innerhalb der Gruppen zeigten sich durchweg deutliche Vorteile der Tiere ohne

Komplikationen gegenüber Tieren mit unphysiologischer Geburt oder

Nachgeburtsverhaltung (E0: Gruppe 2 P<0,0001, Gruppe 1 und 3 P<0,01; E3:

Gruppe 2 P<0,0001, Gruppe 1 und 3 P<0,05). Bei der Gegenüberstellung der Tiere

mit Nachgeburtsverhaltung zu anderen Komplikationen (als NGV) zeichnete sich

innerhalb der Gruppen keine einheitliche Tendenz ab. In den Tabellen 35 bis 36 sind

die Endometritiden nach den Komplikationen aufgeschlüsselt.

Tabelle 35: Tiere ohne (E0) und mit Endometritis (E1-E3, Kapitel 3.6) am 21. Tag p.p. nach Komplikationen (Versuchstiere: 2xPGF2. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3, NGV = Nachgeburtsverhaltung)

Grad 2xPGF2. 1xPGF2. NaCl Komplikation Endometritis % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Ohne E0 39,74 (62)a1 39,74 (62)a1 32,89 (49)a1 E1-E3 60,26 (94) 60,26 (94) 67,11(100)

Mit E0 16,13 (10)a2 10,53 (6)b2 10,71 (6)ab2 E1-E3 83,87 (52) 89,47 (51) 89,29 (50) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- NGV E0 14,29 (3) 14,81 (4) 7,14 (2) E1-E3 85,71 (18) 85,19 (23) 92,86 (26)

Andere als NGV E0 17,07 (7) 6,67 (2) 14,29 (4) E1-E3 82,93 (34) 93,33 (28) 85,71 (24)

a, b: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Zeile unterscheiden sich signifikant (P<0,05). 1, 2: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Spalte unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

Page 73: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

73

Tabelle 36: Tiere mit keiner bis milder Endometritis (E0-E2) und mit schwerer Endometritis (E3, Kapitel 3.6) am 21. Tag p.p. nach Komplikationen (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3, NGV = Nachgeburtsverhaltung)

Grad 2xPGF�. 1xPGF�. NaCl Komplikation Endometritis % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Ohne E0-E2 90,38 (141) 91,03 (142) 87,25 (130) E3 9,62 (15)a1 8,97 (14)a1 12,75 (19)a1

Mit E0-E2 80,65 (50) 64,91 (37) 75,00 (42) E3 19,35 (12)a2 35,09 (20)b2 25,00 (14)ab2 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- NGV E0-E2 76,19 (16) 66,67 (18) 78,57 (22) E3 23,81 (5) 33,33 (9) 21,43 (6)

Andere als NGV E0-E2 82,93 (34) 63,33 (19) 71,43 (20) E3 17,07 (7) 36,67 (11) 28,57 (8)

a, b: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Zeile unterscheiden sich signifikant (P<0,05). 1, 2: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Spalte unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

4.10 Puerperalkontrolle 4

4.10.1 Uterusgröße

Am 42. Tag p.p, also zum Ende des Gesamtpuerperiums, wurde die letzte

Puerperalkontrolle durchgeführt. Als physiologische Grenze wurde die Uterusgröße 2

gewählt, also Gebärmutter unter der Hand zu versammeln und Hörner etwa

zweifingerstark (Grunert 1990). Es zeigten sich beim Vergleich innerhalb der

Laktationsnummern und der Komplikationen keine bedeutsamen

Gruppenunterschiede (P>0,05). Zwischen 75 und 79 % der Tiere hatten einen

komplett zurückgebildeten Uterus. Die Vorteile der Färsen (84-88 %) gegenüber den

Kühen (69-76 %) waren zum Teil signifikant (Gruppe 1 und 3 P<0,01). Die

Komplikationen hatten einen weniger eindeutigen Einfluss auf die Rückbildung der

Gebärmutter als das Alter. Nach einer Nachgeburtsverhaltung hatten weniger Tiere

einen gut zurückgebildeten Uterus als nach anderen Komplikationen (Gruppe 1

Page 74: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

74

P<0,05, Gruppe 2 geringer Nachteil NGV, Gruppe 3 nicht signifikanter Nachteil

NGV). Die genauen Werte sind den Tabellen 37 und 38 zu entnehmen.

Tabelle 37: Tiere mit Uterusgröße ����XQG�!����*UXQHUW�������DP�����7DJ�S�S��QDFK�Laktationsnummern (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3)

Größe 2xPGF�.� 1xPGF�.�� NaCl Tiere Uterus % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Alle ��� 74,87 (149) 78,65 (151) 75,26 (146) > 2 25,13 (50) 21,35 (41) 24,74 (48) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kühe ���������� 68,66 (92)1 76,15 (99)1 70,37 (95)1 > 2 31,34 (42) 23,85 (31) 29,63 (40)

Färsen ��� 87,69 (57)2 83,87 (52)1 86,44 (51)2 > 2 12,31 (8) 16,13 (10) 13,56 (8)

1, 2: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Spalte unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

Tabelle 38: Tiere mit Uterusgröße ����XQG�!����*UXQHUW�������DP�����7DJ�S�S��QDFK�Komplikationen (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3, NGV = Nachgeburtsverhaltung)

Größe 2xPGF2. 1xPGF2. NaCl Komplikation Uterus % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Ohne �������� 74,32 (110) 77,24 (112) 76,92 (110) > 2 25,68 (38) 22,76 (33) 23,08 (33)

Mit ���������� 76,47 (39) 82,98 (39) 70,59 (36) > 2 23,53 (12) 17,02 (8) 29,41 (15) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- NGV ��� 57,89 (11)1 81,82 (18)1 61,54 (16)1 > 2 42,11 (8) 18,18 (4) 38,46 (10)

Andere als NGV ��� 87,50 (28)2 84,00 (21)1 80,00 (20)1 > 2 12,50 (4) 16,00 (4) 20,00 (5)

1, 2: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Spalte unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

Page 75: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

75

4.10.2 Endometritis

Bei der Gegenüberstellung der Endometritishäufigkeit zum Ende des Puerperiums

schnitt die Kontrollgruppe am schlechtesten ab. In Gruppe 3 hatten beim Vergleich

aller Tiere, der Kühe und der Färsen durchschnittlich 7-10 % Tiere mehr

Endometritiden als in den Hormongruppen. Allerdings waren die Ergebnisse nicht

signifikant unterschiedlich (P>0,05). Ferner hatte Gruppe 3 die meisten purulenten

Endometritiden beim Vergleich aller Tiere (zu Gruppe 1 nicht signifikant, zu Gruppe 2

P<0,05) und der Kühe (zu Gruppe 1 nicht signifikant, zu Gruppe 2 P<0,05). Innerhalb

der Gruppen gab es keine Unterschiede zwischen Färsen und Kühen. Die genauen

Werte sind in den Tabellen 39 und 40 aufgeführt.

Tabelle 39: Tiere ohne (E0) und mit Endometritis (E1-E3, Kapitel 3.6) am 42. Tag p.p. nach Laktationsnummern (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3)

Grad 2xPGF2. 1xPGF2. NaCl Tiere Endometritis % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Alle E0 65,33 (130) 67,19 (129) 57,73 (112) E1-E3 34,67 (69) 32,81 (63) 42,27 (82) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kühe E0 68,66 (92) 71,54 (93) 61,48 (83) E1-E3 31,34 (42) 28,46 (37) 38,52 (52)

Färsen E0 58,46 (38) 58,06 (36) 49,15 (29) E1-E3 41,54 (27) 41,94 (26) 50,85 (30)

Page 76: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

76

Tabelle 40: Tiere mit keiner bis milder (E0-E2) und schwerer Endometritis (E3, Kapitel 3.6) am 42. Tag p.p. nach Laktationsnummern (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3)

Grad 2xPGF2. 1xPGF2. NaCl Tiere Endometritis % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Alle E0-E2 97,49 (194) 98,96 (190) 95,36 (185) E3 2,51 (5)ab 1,04 (2)a 4,64 (9)b ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kühe E0-E2 97,01 (130) 99,23 (129) 94,07 (127) E3 2,99 (4)ab 0,77 (1)a 5,93 (8)b

Färsen E0-E2 98,46 (64) 98,39 (61) 98,31 (58) E3 1,54 (1)a 1,61 (1)a 1,69 (1)a

a, b: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Zeile unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

Von den Tieren ohne Komplikationen hatte die Kontrollgruppe am 42. Tag p.p. mit 59

% signifikant weniger Tiere ohne Endometritis als die Hormongruppen mit 72-74 %

(zu Gruppe 1 und 2 P<0,05). Kein Tier der Gruppe 2 ohne Komplikationen hatte eine

Endometritis dritten Grades (E3). Dadurch ergab sich gegenüber den beiden

anderen Gruppen je ein signifikanter Vorteil (zu Gruppe 1 P<0,05, zu Gruppe 3

P<0,01). Bei den Tieren mit Komplikationen bestanden keine großen Unterschiede

im Gruppenvergleich (P>0,05). Innerhalb der Gruppen hatten die Tiere ohne

Komplikationen überwiegend Vorteile (E0: Gruppe 1 P<0,0001, Gruppe 2 P<0,05,

Gruppe 3 nicht signifikant; E3: Gruppe 2 P<0,05). Die Unterschiede zwischen den

Tieren mit Nachgeburtsverhaltung und anderen Komplikationen (als NGV) waren

weder zwischen noch innerhalb der Gruppen signifikant (P>0,05). Die genauen

Werte sind in den Tabellen 41 und 42 aufgeführt.

Page 77: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

77

Tabelle 41: Tiere ohne (E0) und mit Endometritis (E1-E3, Kapitel 3.6) am 42. Tag p.p. nach Komplikationen (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3, NGV = Nachgeburtsverhaltung)

Grad 2xPGF2. 1xPGF2. NaCl Komplikation Endometritis % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Ohne E0 73,65 (109)a1 71,72 (104)a1 58,74 (84)b1 E1-E3 26,35 (39) 28,28 (41) 41,26 (59)

Mit E0 41,18 (21)a2 53,19 (25)a2 54,90 (28)a1 E1-E3 58,82 (30) 46,81 (22) 45,10 (23) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- NGV E0 42,11 (8) 45,45 (10) 57,69 (15) E1-E3 57,89 (11) 54,55 (12) 42,31 (11)

Andere als NGV E0 40,62 (13) 60,00 (15) 52,00 (13) E1-E3 59,38 (19) 40,00 (10) 48,00 (12)

a, b: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Zeile unterscheiden sich signifikant (P<0,05). 1, 2: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Spalte unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

Tabelle 42: Tiere mit keiner bis milder Endometritis (E0-E2) und mit schwerer Endometritis (E3, Kapitel 3.6) am 42. Tag p.p. nach Komplikationen (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3, NGV = Nachgeburtsverhaltung)

Grad 2xPGF2. 1xPGF2. NaCl Komplikation Endometritis % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Ohne E0-E2 97,30 (144) 100,00 (145) 93,71(134) E3 2,70 (4)a1 0,00 (0)b1 6,29 (9)a1

Mit E0-E2 98,04 (50) 95,74 (45) 100,00 (51) E3 1,96 (1)a1 4,26 (2)a2 0,00 (0)a1 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- NGV E0-E2 94,74 (18) 95,45 (21) 100,00 (26) E3 5,26 (1) 4,55 (1) 0,00 (0)

Andere als NGV E0-E2 100,00 (32) 96,00 (24) 100,00 (25) E3 0,00 (0) 4,00 (1) 0,00 (0)

a, b: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Zeile unterscheiden sich signifikant (P<0,05). 1, 2: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Spalte unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

Page 78: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

78

4.1 1 Wiedereinsetzten des Zyklus: Progesteronbestimmung

Um das Wiedereinsetzen des Zyklus zu überprüfen, wurden den Rindern am 21., 28.

und 35. Tag nach der Abkalbung Blutproben entnommen. Durch Bestimmung der

Plasmaprogesteronwerte wurde untersucht, ob der Zyklus in der 3., 4. oder 5. Woche

nach der Abkalbung einsetzte (������QPRO�O��RGHU�DXVEOLHE��������QPRO�O��

Am 21. Tag p.p. zeigten sich deutliche Vorteile der mit Prostaglandin F�.�behandelten

Tiere. In den Hormongruppen waren ca. 60 % und in der Kontrollgruppe 48 % aller

Tiere zyklisch (Kontrollgruppe zu Gruppe 1 P<0,01, zu Gruppe 2 P<0,05). Beim

Vergleich innerhalb der Laktationsnummern waren in den Versuchsgruppen ebenfalls

signifikant mehr Kühe zyklisch als in der Kontrollgruppe (jeweils P<0,05). Bei den

Färsen zeichneten sich nur leichte Vorteile der beiden Hormongruppen ab. Beim

Gruppenvergleich der Tiere ohne Komplikationen waren ebenfalls mehr Tiere der

Hormongruppen zyklisch als in der Kontrollgruppe (zu Gruppe 1 P<0,05, zu Gruppe 2

nicht signifikant). Ebenso verhielt es sich bei den Tieren mit anderen Komplikationen

als einer Nachgeburtsverhaltung (zu Gruppe 1 P<0,05, zu Gruppe 2 nicht signifikant).

Beim Vergleich der zyklischen Tiere innerhalb der Gruppen (nach

Laktationsnummern, nach Komplikationen) ergaben sich am 21. Tag p.p. keine

signifikanten Unterschiede (P>0,05). In den Tabellen 43 und 44 sind die

Blutprobenergebnisse vom 21. Tag p.p. nach Laktationsnummern und nach

Komplikationen aufgeführt.

Page 79: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

79

Tabelle 43: Zyklische (Progesteron ������ QPRO�O�� XQG� QLFKW� ]\NOLVFKH� 7LHUH�(Progesteron <3,18 nmol/l) 21 Tage p.p. nach Laktationsnummern (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3)

2xPGF2. 1xPGF2. NaCl Tiere zyklisch % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Alle ja 61,01 (133)a 59,62 (127)a 47,80 (98)b nein 38,99 (85) 40,38 (86) 52,20 (107) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kühe ja 60,00 (84)a 62,04 (85)a 47,83 (66)b nein 40,00 (56) 37,96 (52) 52,17 (72)

Färsen ja 62,82 (49)a 55,26 (42)a 47,76 (32)a nein 37,18 (29) 44,74 (34) 52,24 (35)

a, b: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Zeile unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

Tabelle 44: Zyklische (Progesteron ������ QPRO�O�� XQG� QLFKW� ]\NOLVFKH� 7LHUH�(Progesteron <3,18 nmol/l) 21 Tage p.p. nach Komplikationen (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3, NGV = Nachgeburtsverhaltung)

2xPGF2. 1xPGF2. NaCl Komplikation zyklisch % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Ohne ja 62,18 (97)a 59,62 (93)ab 49,66 (74)b nein 37,82 (59) 40,38 (63) 50,34 (75)

Mit ja 58,06 (36)a 59,65 (34)a 42,86 (24)a nein 41,94 (26) 40,35 (23) 57,14 (32) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- NGV ja 47,62 (10)a 66,67 (18)a 50,00 (14)a nein 52,38 (11) 33,33 (9) 50,00 (14)

Andere als NGV ja 63,41 (26)a 53,33 (16)ab 35,71 (10)b nein 36,59 (15) 46,67 (14) 64,29 (18)

a, b: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Zeile unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

Ab der zweiten Blutprobe wurden die Ergebnisse kummulativ beurteilt. Bis zum 28.

Tag p.p. waren 70-72 % der mit Hormon behandelten Tiere und 68 % der nicht

behandelten Tiere im Zyklus. Diese leichten Differenzen zwischen den Gruppen

waren nicht statistisch signifikant (P>0,05). Auch beim Vergleich der zyklischen Tiere

Page 80: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

80

innerhalb der Gruppen (nach Laktationsnummern, nach Komplikationen) ergaben

sich keine signifikanten Unterschiede (P>0,05). In den Tabellen 45 und 46 sind die

Ergebnisse nach Laktationsnummern und nach Komplikationen aufgeführt.

Tabelle 45: Zyklische (Progesteron ������ QPRO�O�� XQG� QLFKW� ]\NOLVFKH� 7LHUH�(Progesteron <3,18 nmol/l) bis 28 Tage p.p. nach Laktationsnummern (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3)

2xPGF2. 1xPGF2. NaCl Tiere zyklisch % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Alle ja 70,39 (145) 71,98 (149) 67,82 (137) nein 29,61 (61) 28,02 (58) 32,18 (65) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kühe ja 70,59 (96) 73,88 (99) 69,34 (95) nein 29,41 (40) 26,12 (35) 30,66 (42)

Färsen ja 70,00 (49) 68,49 (50) 64,62 (42) nein 30,00 (21) 31,51 (23) 35,38 (23)

Tabelle 46: Zyklische (Progesteron ������ QPRO�O�� XQG� QLFKW� ]\NOLVFKH� 7LHUH�(Progesteron <3,18 nmol/l) bis 28 Tage p.p. nach Komplikationen (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3, NGV = Nachgeburtsverhaltung)

2xPGF2. 1xPGF2. NaCl Komplikation zyklisch % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Ohne ja 72,00 (108) 72,37 (110) 70,95 (105) nein 28,00 (42) 27,63 (42) 29,05 (43)

Mit ja 66,07 (37) 70,91 (39) 59,26 (32) nein 33,93 (19) 29,09 (16) 40,74 (22) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- NGV ja 50,00 (10) 74,07 (20) 59,26 (16) nein 50,00 (10) 25,93 (7) 40,74 (11)

Andere als NGV ja 75,00 (27) 67,86 (19) 59,26 (16) nein 25,00 (9) 32,14 (9) 40,74 (11)

Page 81: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

81

Insgesamt waren 78-80 % der Tiere aller Gruppen innerhalb der ersten 5 Wochen

p.p. zyklisch. Es waren etwas mehr Kühe als Färsen sowie mehr Tiere ohne als mit

Komplikationen zyklisch. Es zeigten sich am 35. Tag p.p. weder zwischen noch

innerhalb der Gruppen signifikante Unterschiede (P>0,05). Die genauen Ergebnisse

sind in den Tabellen 47 und 48 aufgeführt.

Tabelle 47: Zyklische (Progesteron ������ QPRO�O�� XQG� QLFKW� ]\NOLVFKH� 7LHUH�(Progesteron <3,18 nmol/l) bis 35 Tage p.p. nach Laktationsnummern (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3)

2xPGF2. 1xPGF2. NaCl Tiere zyklisch % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Alle ja 77,89 (155) 80,30 (159) 78,97 (154) nein 22,11 (44) 19,70 (39) 21,03 (41) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kühe ja 79,26 (107) 83,33 (110) 79,41 (108) nein 20,74 (28) 16,67 (22) 20,59 (28)

Färsen ja 75,00 (48) 74,24 (49) 77,97 (46) nein 25,00 (16) 25,76 (17) 22,03 (13)

Tabelle 48: Zyklische (Progesteron ������ QPRO�O�� XQG� QLFKW� ]\NOLVFKH� 7LHUH�(Progesteron <3,18 nmol/l) bis 35 Tage p.p. nach Komplikationen (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3, NGV = Nachgeburtsverhaltung)

2xPGF2. 1xPGF2. NaCl Komplikation zyklisch % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Ohne ja 79,05 (117) 80,41 (119) 79,86 (115) nein 20,95 (31) 19,59 (29) 20,14 (29)

Mit ja 74,51 (38) 80,00 (40) 76,47 (39) nein 25,49 (13) 20,00 (10) 23,53 (12) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- NGV ja 63,16 (12) 83,33 (20) 73,08 (19) nein 36,84 (7) 16,67 (4) 26,92 (7)

Andere als NGV ja 81,25 (26) 76,92 (20) 79,52 (20) nein 18,75 (6) 23,08 (6) 20,48 (5)

Page 82: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

82

4.12 Körperkondition im Verlauf des Puerperiums: BCS

Die Körperkondition wurde jeweils bei den Puerperalkontrollen bestimmt. Die in der

Literatur empfohlenen BCS-Werte zum Zeitpunkt der Abkalbung betragen 3,25 –

3,75 (Heuwieser u. Mansfeld 1992, Metzner et al. 1993). Dieses Kriterium erfüllten

62,8 % der Tiere aus Gruppe 1, 65,4 % aus Gruppe 2 und 67,1 % aus der

Kontrollgruppe. An den Tagen 10 und 21 p.p. waren zwischen 64,4 – 71,9 % bzw.

57,8 – 58,7 % im anzustrebenden Bereich. 42 Tage p.p. waren 51,8 – 55,7 % im

Idealbereich eines BCS 2,75 – 3,25 (Heuwieser u. Mansfeld 1992). Am 10. Tag p.p.

wurden signifikant mehr Tiere der Gruppe 1 als unterkonditioniert eingestuft als in

den anderen beiden Gruppen (je P<0,05). Ansonsten ergaben sich bei der

Auswertung der Körperkondition keine signifikanten Unterschiede (P>0,05) zwischen

den Behandlungsgruppen. In der Tabelle 49 sind die Körperkonditionsnoten im

Puerperalverlauf nach Gruppen in Prozent aufgeführt. Die Idealbereiche sind

fettgedruckt. In den Zeilen darunter sind jeweils die Prozentzahlen der Tiere, die

unter, im und über dem Idealbereich lagen, zusammengefasst.

Page 83: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

83

Tabelle 49: Körperkondition im Verlauf des Puerperiums I (BCS) in Prozent: Fett gedruckt = Idealbereich; darunter: Summe in % (unterkonditioniert • ideal • überkonditioniert; Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3)

Zeitpunkt ————————————————— BCS ————————————————— Gruppe 1,50 1,75 2,00 2,25 2,50 2,75 3,00 3,25 3,50 3,75 4,00 4,25 4,50 4,75

Tag 1 p.p.

2xPGF�. 0,0 0,0 0,0 0,4 2,7 3,1 4,7 16,9 24,7 21,2 8,6 9,0 7,1 1,6 (10,9) • (62,8) • (26,3)

1xPGF�. 0,0 0,0 0,0 0,4 1,3 2,1 2,5 18,8 25,0 21,7 9,6 9,2 8,8 0,8 (6,3) • (65,5) • (28,4)

NaCl 0,0 0,0 0,0 0,4 1,3 1,3 3,8 15,0 28,3 23,8 10,0 9,2 6,3 0,8 (6,8) • (67,1) • (26,3)

Tag 10 p.p.

2xPGF2. 0,0 0,0 0,4 2,5 5,1 5,1 8,1 20,8 26,2 17,4 7,2 4,7 2,5 0,0 (21,2)a • (64,4)a • (14,4)a

1xPGF�. 0,0 0,0 0,0 1,8 2,2 2,7 4,0 22,3 28,6 21,0 7,6 5,8 4,0 0,0 (10,7)b • (71,9)a • (17,4)a

NaCl 0,0 0,0 0,0 1,3 3,1 3,1 5,4 22,9 28,3 20,2 7,2 5,4 2,7 0,4 (12,9)b • (71,4)a • (15,7)a

Tag 21 p.p.

2xPGF�. 0,0 0,9 3,2 4,6 8,7 9,7 12,4 22,5 22,9 7,8 5,0 1,8 0,5 0,0 (27,1) • (57,8) • (15,1)

1xPGF�. 0,0 1,9 3,3 3,8 2,3 13,6 10,8 23,5 24,4 6,1 6,1 3,7 0,5 0,0 (24,9) • (58,7) • (16,4)

NaCl 0,0 1,5 3,4 4,9 8,3 10,2 13,1 21,0 23,9 5,9 4,4 3,4 0,0 0,0 (28,3) • (58,0) • (13,7)

Tag 42 p.p.

2xPGF2. 0,5 4,5 6,0 9,0 10,6 12,6 14,6 24,6 9,6 4,5 3,0 0,5 0,0 0,0 (30,6) • (51,8) • (17,6)

1xPGF�. 0,0 3,6 6,8 7,3 11,5 12,0 16,1 24,5 8,9 5,7 3,1 0,0 0,5 0,0 (29,2) • (52,6) • (18,2)

NaCl 0,5 4,1 6,7 8,8 7,2 16,0 15,5 24,2 8,8 3,6 4,6 0,0 0,0 0,0 (27,3) • (55,7) • (17,0)

a, b: Werte mit unterschiedlichen Indices unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

In Tabelle 50 sind jeweils Anzahl der Tiere, Mittelwert mit Standardabweichung und

Median der BCS-Noten angegeben, um die Gruppen zu vergleichen. Zwischen den

Gruppen bestanden keine signifikanten Unterschiede (P>0,05). Einen Tag p.p. lagen

die durchschnittlichen Körperkonditionen zwischen 3,63 und 3,68 mit

Standardabweichungen zwischen 0,43 und 0,49. Am 42. Tag p.p. betrug die mittlere

Page 84: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

84

Körperkondition zwischen 2,90 ± 0,57 (Gruppe 1) und 2,93 ± 0,56 (Gruppe 2). Der

Median sank von 3,50 bei der Abkalbung auf 3,00 zum Ende des Puerperiums.

Tabelle 50: Körperkondition im Verlauf des Puerperiums II (BCS; Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3)

Zeitpunkt 2xPGF2. 1xPGF2. NaCl

Anzahl Tiere 255 240 240 Tag 1 p.p. x ± s 3,63 ± 0,49 3,68 ± 0,46 3,67 ± 0,43 Median 3,50 3,50 3,50 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anzahl Tiere 236 224 223 Tag 10 p.p. x ± s 3,42 ± 0,49 3,53 ± 0,44 3,50 ± 0,44 Median 3,50 3,50 3,50 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anzahl Tiere 218 213 205 Tag 21 p.p. x ± s 3,16 ± 0,53 3,21 ± 0,54 3,15 ± 0,54 Median 3,25 3,25 3,25 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anzahl Tiere 199 192 194 Tag 42 p.p. x ± s 2,90 ± 0,57 2,93 ± 0,56 2,91 ± 0,56 Median 3,00 3,00 3,00

In Tabelle 51 ist die Differenz zwischen dem ersten BCS (Tag 1 p.p.) und letzten

BCS (Tag 42 p.p.) angegeben, um die Schwankung innerhalb dieses Zeitraumes zu

verdeutlichen. Der mittlere Wert der BCS-Differenz betrug in allen Gruppen 0,75.

Laut Metzner et al. (1993) soll die Schwankung der Körperkondition im Verlauf einer

Laktation maximal 1,0 betragen. Daher wurden die Tiere nach diesem Kriterium

unterteilt (Schwankung �����!����=ZLVFKHQ���������*UXSSH����XQG���������*UXSSH����der Tiere zeigten eine zufrieden stellende Differenz bis einschließlich eins. Die

Gruppen unterschieden sich nicht signifikant (P>0,05).

Page 85: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

85

Tabelle 51: Differenz der Körperkonditionsnote zwischen dem Zeitpunkt der Abkalbung und dem Ende des Puerperiums (BCS 1 – BCS 4 , d.h. BCS Tag 1 p.p. – BCS Tag 42 p.p.; Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3)

Differenz (BCS 1- 4) 2xPGF2. 1xPGF2. NaCl

Anzahl Tiere 199 192 194 x ± s 0,77 ± 0,31 0,80 ± 0,32 0,74 ± 0,31 Median 0,75 0,75 0,75 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ��� 88,4 % (176 Tiere) 85,9 % (165 Tiere) 89,2 % (173 Tiere) > 1 11,6 % (23 Tiere) 14,1 % (27 Tiere) 10,8 % (21 Tiere)

Es sollte überprüft werden, ob der Körperkonditionsverlust Einfluss auf den

Puerperiumsverlauf hat. Dazu wurde die Differenz des BCS Tag 1 p.p. und des BCS

Tag 42 p.p. mit der Gebärmuttergröße und der Endometritishäufigkeit verglichen. Es

konnten keine signifikanten Unterschiede festgestellt werden (P>0,05). Den Tabellen

52 und 53 sind die genauen Werte zu entnehmen.

Tabelle 52: Einfluss BCS auf Uterusgröße (BCS 1 – 4 = BCS Tag 1 p.p. – BCS Tag 42 p.p.; < 1 und = 1 ist im Toleranzbereich; > 1 zu hoch; U = Untersuchung)

Unter- Uterus- (BCS1 - 4) < 1 (BCS 1 – 4) = 1 (BCS 1 – 4) > 1 suchung größe % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

U1 ���� 11,86 (7) 7,04 (37) 12,12 (24) > 5 88,14 (52) 92,96 (441) 87,88 (174) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- U2 ��� 73,79 (76) 68,01 (321) 62,96 (68) > 4 26,21 (27) 31,99 (151) 37,04 (40) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- U3 ��� 88,76 (150) 87,60 (325) 81,25 (78) > 3 11,24 (19) 12,40 (46) 18,75 (18) -------------------------------------------------------------------------------------------------------- U4 ��� 79,41 (135) 75,00 (234) 74,76 (77) > 2 20,59 (35) 25,00 (78) 25,24 (26)

Page 86: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

86

Tabelle 53: Einfluss BCS auf das Auftreten von Endometritiden (BCS 1 – 4 = BCS Tag 1 p.p. – BCS Tag 42 p.p.; < 1 und = 1 ist im Toleranzbereich; > 1 zu hoch; U = Untersuchung)

Unter- Endo- (BCS 1 – 4) < 1 (BCS 1 – 4) = 1 (BCS 1 – 4) > 1 suchung metritis % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

U1 ja 0,00 (0) 1,67 (8) 0,51 (1) nein 100,00 (59) 98,33 (470) 99,49 (197) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- U2 ja 50,49 (52) 51,48 (243) 46,30 (50) nein 49,51 (51) 48,52 (229) 53,70 (58) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- U3 ja 64,91 (111) 72,90 (269) 63,54 (61) nein 35,09 (60) 27,10 (100) 36,46 (35) -------------------------------------------------------------------------------------------------------- U4 ja 35,88 (61) 37,50 (117) 34,95 (36) nein 64,12 (109) 62,50 (195) 65,05 (67)

4.13 Sterilitätskontrollen

Die Sterilitätskontrollen fanden am 80. Tag p.p. statt und wurden durch den

betriebseigenen Tierarzt durchgeführt. Es wurden die Tiere untersucht, die bislang

noch nicht in Brunst gesehen wurden. Von den 548 Tieren wurden 44-47 % im

Rahmen der Sterilitätskontrollen untersucht. In den Gruppen wurden etwas mehr

Färsen als Kühe sowie mehr Tiere mit Geburtskomplikationen untersucht als Tiere

ohne, aber die Unterschiede waren nicht signifikant (P>0,05; Tabellen 54 und 55).

Page 87: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

87

Tabelle 54: Anzahl Sterilitätskontrollen Tag 80 p.p. nach Laktationsnummern (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3)

Unter- 2xPGF2. 1xPGF2. NaCl Tiere suchung % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Alle ja 45,11 (83) 44,13 (79) 47,03 (87) nein 54,89 (101) 55,87 (100) 52,97 (98) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kühe ja 41,67 (50) 42,98 (52) 44,53 (57) nein 58,33 (70) 57,02 (69) 55,47 (71)

Färsen ja 51,56 (33) 46,55 (27) 52,63 (30) nein 48,44 (31) 53,45 (31) 47,37 (27)

Tabelle 55: Anzahl Sterilitätskontrollen Tag 80 p.p. nach Komplikationen (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3, NGV = Nachgeburtsverhaltung)

Unter- 2xPGF2. 1xPGF2. NaCl Komplikation suchung % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Ohne ja 43,48 (60) 40,30 (54) 45,65 (63) nein 56,52 (78) 59,70 (80) 54,35 (75)

Mit ja 50,00 (23) 55,56 (25) 51,06 (24) nein 50,00 (23) 44,44 (20) 48,94 (23) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- NGV ja 55,56 (10) 55,00 (11) 44,00 (11) nein 44,44 (8) 45,00 (9) 56,00 (14)

Andere als NGV ja 46,43 (13) 56,00 (14) 59,09 (13) nein 53,57 (15) 44,00 (11) 40,91 (9)

Bei den Sterilitätskontrollen waren ca. 2/3 der Tiere anöstrisch, ca. 20 % hatten eine

Endometritis. Die Tiere wurden der Kategorie „Anöstrie“ zugeteilt, wenn die

Eierstöcke funktionslos waren, d.h. kleine Eierstöcke ohne palpierbare

Funktionskörper. Bei den Diagnosen und Therapien der Sterilitätskontrollen waren

zwischen den Gruppen keine signifikanten Unterschiede vorhanden (P>0,05; Tabelle

56).

Page 88: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

88

Tabelle 56: Sterilitätskontrolle Tag 80 p.p.: Diagnose und Therapie (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3)

2xPGF2. 1xPGF2. NaCl % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

DIAGNOSE Anöstrie 61,45 (51) 63,29 (50) 62,07 (54) Endometritis 24,10 (20) 20,25 (16) 20,69 (18) Corpus luteum 3,61 (3) 3,80 (3) 6,90 (6) Zyste 4,82 (4) 5,06 (4) 5,75 (5) brünstig 4,82 (4) 6,33 (5) 4,59 (4) zuchtuntauglich 1,20 (1) 1,27 (1) 0,00 (0)

THERAPIE keine 6,02 (5) 7,59 (6) 4,60 (4) Receptal® 42,17 (35) 39,24 (31) 40,23 (35) Prostaglandin F2. 51,81 (43) 53,17 (42) 55,17 (48) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamt jeweils 100,00 (83) 100,00 (79) 100,00 (87)

4.14 Ovarialzysten

Das Auftreten von Ovarialzysten bis zum 200. Tag nach der Abkalbung wurde

ausgewertet. Wenn bei einem Tier mehrmals Zysten diagnostiziert wurden, so zählte

dies trotzdem als ein Fall. Bei 7-9 % aller Tiere traten Zysten auf. Anteilig hatten

etwas mehr Kühe als Färsen Zysten. Bei Tieren ohne Komplikationen traten in der

Gruppe 1 signifikant weniger Zysten auf als in Gruppe 2 (P<0,05). Ansonsten gab es

weder zwischen noch innerhalb der Gruppen signifikante Unterschiede (P>0,05). In

den Tabellen 57 und 58 sind die Tiere mit und ohne Ovarialzysten nach

Laktationsnummern und Komplikationen aufgeführt.

Page 89: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

89

Tabelle 57: Tiere mit und ohne Ovarialzysten bis Tag 200 p.p. nach Laktationsnummern (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3)

2xPGF2. 1xPGF2. NaCl Tiere Zyste % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Alle ja 6,67 (17) 8,75 (21) 9,17 (22) nein 93,33 (238) 91,25 (219) 90,83 (218) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kühe ja 8,02 (13) 9,27 (14) 11,92 (18) nein 91,98 (149) 90,73 (137) 88,08 (133)

Färsen ja 4,30 (4) 7,87 (7) 4,49 (4) nein 95,70 (89) 92,13 (82) 95,51 (85)

Tabelle 58: Tiere mit und ohne Ovarialzysten bis Tag 200 p.p. nach Komplikationen (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3, NGV = Nachgeburtsverhaltung)

2xPGF2. 1xPGF2. NaCl Komplikation Zyste % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Ohne ja 5,03 (9)a 10,71 (18)b 8,98 (15)ab nein 94,97 (169) 89,29 (150) 91,02 (151)

Mit ja 10,53 (8)a 4,17 (3)a 9,59 (7)a nein 89,47 (69) 95,83 (69) 90,41 (67) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- NGV ja 8,00 (2) 2,56 (1) 5,41 (2) nein 92,00 (23) 97,44 (38) 94,59 (35)

Andere als NGV ja 11,54 (6) 6,06 (2) 13,51 (5) nein 88,46 (46) 93,94 (31) 86,49 (32)

a, b: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Zeile unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

Page 90: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

90

4.15 Weitere Erkrankungen

Das Auftreten von weiteren Erkrankungen bis zum 200. Tag p.p. wurde ebenfalls

erfasst und in Tabelle 59 dargestellt. Es gab keine signifikanten Unterschiede

zwischen den Behandlungsgruppen (P>0,05).

Tabelle 59: Tiere mit weiteren Erkrankungen bis zum Tag 200 p.p. (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3)

2xPGF2. 1xPGF2. NaCl Erkrankung % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl) 255 Tiere 240 Tiere 240 Tiere

Stoffwechsel 7,06 (18) 7,08 (17) 8,33 (20) Euter 30,98 (79) 32,08 (77) 33,33 (80) Klauen / Gliedmaßen 52,55 (134) 53,75 (129) 56,67 (136) Sonstige 6,67 (17) 7,92 (19) 6,25 (15)

4.16 Fruchtbarkeitskennzahlen

Es sollte untersucht werden, ob im Frühpuerperium appliziertes Prostaglandin F�.

(Preloban®) die Fruchtbarkeit der Milchkühe beeinflusst. Dazu wurden

Fruchtbarkeitskennzahlen für alle Tiere, nach Laktationsnummern sowie nach

Komplikationen ausgewertet. Es wurden jeweils die verschiedenen Gruppen

miteinander und auch innerhalb der Gruppen (nach Alter und Komplikationen)

verglichen. Bis zum 200. Tag nach der Abkalbung wurden

in Gruppe 1 (2x PGF�.) 181 Tiere besamt und 133 Tiere tragend,

in Gruppe 2 (1x PGF�.) 174 Tiere besamt und 125 Tiere tragend,

in Gruppe 3 (NaCl) 176 Tiere besamt und 120 Tiere tragend.

Die Fruchtbarkeitsparameter Rastzeit, Güstzeit, Verzögerungszeit und die zu

erwartende Zwischenkalbezeit zeigten beim Vergleich aller Tiere sowie bei nur

Kühen und nur Färsen keine signifikanten Gruppenunterschiede (Tabelle 60;

Page 91: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

91

P>0,05). Die Rastzeit betrug in allen Gruppen 87-89 Tage. Kühe hatten

durchschnittlich 9-11 Rasttage weniger als Färsen. In Gruppe 3 war dieser Vorteil der

Kühe gegenüber den Erstgebärenden signifikant (P<0,05). Die Güstzeit betrug

jeweils ca. 111 Tage, die Verzögerungszeit 25-29 Tage. Daraus ergab sich eine zu

erwartende Zwischenkalbezeit von 391 bzw. 392 Tagen. Die genauen Werte sind

Tabelle 60 zu entnehmen.

Tabelle 60: Fruchtbarkeitskennzahlen nach Laktationsnummern I (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3; MW = Mittelwert, SD = Standardabweichung; RZ = Rastzeit, GZ = Güstzeit, VZ = Verzögerungszeit, ZKZ = Zwischenkalbezeit)

Kennzahl 2xPGF2. 1xPGF2. NaCl Tiere MW ±SD (Anzahl) MW ±SD (Anzahl) MW ±SD (Anzahl)

Alle 87,81 ±30,47 (181) 89,30 ±33,34 (174) 86,95 ±32,53 (176) RZ ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kühe 85,02 ±27,38 (123)1 86,24 ±31,21 (119)1 83,69 ±31,75 (124)1 Färsen 93,72 ±35,72 (58)1 95,91 ±36,97 (55)1 94,75 ±33,35 (52)2

Alle 111,05 ±39,43 (133) 110,91 ±39,31 (125) 112,28 ±40,31(120) GZ ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kühe 109,38 ±38,47 (91) 111,97 ±39,73 (88) 109,22 ±41,34 (81) Färsen 114,64 ±41,67 (42) 108,41 ±38,74 (37) 118,64 ±37,82 (39)

Alle 26,53 ±36,32 (133) 24,89 ±33,83 (125) 29,18 ±34,67 (120) VZ ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kühe 26,31 ±37,04 (91) 27,74 ±35,80 (88) 29,07 ±35,48 (81) Färsen 27,02 ±35,15 (42) 18,11 ±27,87 (37) 29,41 ±33,39 (39)

Alle 391,05 ±39,43 (133) 390,91 ±39,31 (125) 392,28±40,32(120) ZKZ ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kühe 389,38 ±38,47 (91) 391,97 ±39,73 (88) 389,22 ±41,34 (81) Färsen 394,64 ±41,67 (42) 388,41 ±38,74 (37) 398,64 ±37,82 (39)

1, 2: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Spalte unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

Beim Vergleich von Rastzeit, Güstzeit, Verzögerungszeit und zu erwartender

Zwischenkalbezeit zeigten sich bei Tieren ohne Komplikationen und mit

Nachgeburtsverhaltung keine signifikanten Gruppenunterschiede (Tabelle 61;

Page 92: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

92

P>0,05). Bei Tieren mit Komplikationen und bei Tieren mit einer anderen

Komplikation als einer Nachgeburtsverhaltung hatte die Gruppe 2 bei der

Verzögerungszeit gegenüber den anderen Gruppen signifikante Vorteile (mit

Komplikationen Gruppe 2 zu Gruppe 3 P<0,05, sonst jeweils P<0,01).

Der Vergleich innerhalb der Gruppen zeigte zwischen den Tieren mit

Nachgeburtsverhaltung und einer anderen Komplikation als einer

Nachgeburtsverhaltung keine signifikanten Unterschiede (P>0,05). Hingegen waren

die Tiere ohne Komplikationen meistens den Tieren mit Komplikationen überlegen: In

den Gruppen 2 und 3 war die Rastzeit bei Tieren ohne Komplikationen deutlich

kürzer als bei Tieren mit Komplikationen (Gruppe 2: 21 Tage, P<0,01; Gruppe 3: 16

Tage, P<0,05). In Gruppe 1 hatten Tiere mit komplikationsfreier Kalbung signifikante

Vorteile gegenüber Tieren mit Komplikationen bei der Güstzeit, der Verzögerungszeit

sowie der zu erwartenden Zwischenkalbezeit (P<0,05). In Gruppe 2 hatten jedoch

die Tiere mit Komplikationen eine signifikant kürzere Verzögerungszeit als Gruppe 1

und die Kontrollgruppe (P<0,01). Genauere Werte sind Tabelle 61 zu entnehmen.

Page 93: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

93

Tabelle 61: Fruchtbarkeitskennzahlen nach Komplikationen I (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3; MW = Mittelwert, SD = Standardabweichung; RZ = Rastzeit, GZ = Güstzeit, VZ = Verzögerungszeit, ZKZ = Zwischenkalbezeit, a. NGV = als Nachgeburtsverhaltung)

Kennzahl 2xPGF2. 1xPGF2. NaCl Komplikation MW±SD (Anzahl) MW±SD (Anzahl) MW±SD (Anzahl)

Ohne 87,25 ±30,78 (137)1 84,23 ±28,82 (132)1 83,35±29,22 (135)1 Mit 89,55 ±29,77 (44)1 105,21±41,16 (42)2 98,83 ±39,76 (41)2 RZ ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- NGV 96,18 ±27,14 (17) 99,06 ±36,89 (18) 91,65 ±36,57 (20) Andere a.NGV 85,37 ±31,07 (27) 109,83 ±44,30 (24) 105,67 ±42,32 (21)

Ohne 107,73 ±40,39 (109)1 110,44 ±38,26 (97)1 108,47 ±37,90 (95)1 Mit 126,08 ±31,19 (24)2 112,54 ±43,49 (28)1 126,76 ±46,43 (25)1 GZ ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- NGV 133,75 ±36,38 (8) 109,42 ±38,43 (12) 106,60 ±51,58 (10) Andere a.NGV 122,25 ±28,75 (16) 114,88 ±48,04 (16) 140,20 ±38,76 (15)

Ohne 23,89 ±36,43 (109)a1 28,49 ±35,00 (97)a1 27,72 ±34,00 (95)a1 Mit 38,54 ±33,98 (24)a2 12,39 ±26,28 (28)b2 34,76 ±37,30 (25)a1 VZ ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- NGV 36,50 ±30,07 (8)a 15,83 ±22,48 (12)a 23,90 ±37,10 (10)a Andere a.NGV 39,56 ±36,67 (16)a 10,00 ±29,30 (16)b 42,00 ±36,88 (15)a

Ohne 387,73 ±40,39 (109)1 390,44 ±38,26 (97)1 388,47 ±37,90 (95)1 Mit 406,08 ±31,19 (24)2 392,54 ±43,49 (28)1 406,76 ±46,43 (25)1 ZKZ ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- NGV 413,75 ±36,38 (8) 389,42 ±38,43 (12) 386,60 ±51,58 (10) Andere a.NGV 402,25 ±28,75 (16) 394,88 ±48,04 (16) 420,20 ±38,76 (15)

a, b: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Zeile unterscheiden sich signifikant (P<0,05). 1, 2: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Spalte unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

Die Fruchtbarkeitsparameter Gesamtträchtigkeitsrate, Konzeptionsrate,

Besamungserfolg und Trächtigkeitsindex brachten beim Vergleich aller Tiere, der

Kühe und der Färsen keine signifikanten Gruppenunterschiede (Tabelle 62, P>0,05).

Jedoch hatten die Hormongruppen gegenüber der Kontrollgruppe teilweise leichte

Vorteile: Gesamtträchtigkeitsrate Hormongruppen 72-73 % und Kontrollgruppe 68 %,

Konzeptionsrate 37 % Tiere der Hormongruppen statt 32 % Kontrolltiere. Der

Erstbesamungserfolg lag nach Prostaglandingabe 7-8 % höher als in der

Page 94: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

94

Kontrollgruppe. Beim Drittbesamungserfolg waren in Gruppe 3 die Färsen den Kühen

überlegen (P<0,05). Die genauen Werte sind Tabelle 62 zu entnehmen.

Tabelle 62: Fruchtbarkeitskennzahlen nach Laktationsnummern II (Versuchstiere: 2xPGF�.�= Gruppe 1, 1xPGF�.�= Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3; GTR = Gesamtträchtigkeitsrate, KR = Konzeptionsrate, EBE / ZBE / DBE = Erst- / Zweit- / Drittbesamungserfolg, TI = Trächtigkeitsindex: Mittelwert ±Standardabweichung)

Kennzahl 2xPGF2. 1xPGF2. NaCl Tiere % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Alle 73,48 (133; 181) 71,84 (125; 174) 68,18 (120; 176) GTR ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kühe 73,98 (91; 123) 73,95 (88; 119) 65,32 (81; 124) Färsen 72,41 (42; 58) 67,27 (37; 55) 75,00 (39; 52)

Alle 37,46 (133; 355) 36,98 (125; 338) 31,83 (120; 377) KR ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Kühe 37,76 (91; 241) 37,77 (88; 233) 30,34 (81; 267) Färsen 35,84 (42; 114) 35,24 (37; 105) 35,45 (39; 110)

Alle 38,67 (70; 181) 37,36 (65; 174) 30,11 (53; 176) EBE ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kühe 39,94 (49; 123) 36,97 (44; 119) 29,84 (37; 124) Färsen 36,21 (21; 58) 38,18 (21; 55) 30,77 (16; 52)

Alle 41,94 (39; 93) 38,30 (36; 94) 38,53 (42; 109) ZBE ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kühe 41,27 (26; 63) 40,00 (26; 65) 38,96 (30; 77) Färsen 43,33 (13; 30) 34,48 (10; 29) 37,50 (12; 32)

Alle 36,17 (17; 47) 42,55 (20; 47) 41,82 (23; 55) DBE ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kühe 33,33 (11; 33)1 43,75 (14; 32)1 31,58 (12; 38)1 Färsen 42,86 (6; 14)1 40,00 (6; 15)1 64,71 (11; 17)2

Alle 1,76 ±1,06 (133) 1,72 ±0,89 (125) 1,85 ±0,95 (120) TI ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kühe 1,76 ±1,11 (91) 1,76 ±0,92 (88) 1,78 ±0,87 (81) Färsen 1,76 ±0,96 (42) 1,62 ±0,83 (37) 2,00 ±1,10 (39)

1, 2: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Spalte unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

Beim Vergleich von Gesamtträchtigkeitsrate, Konzeptionsrate, Besamungserfolg und

Trächtigkeitsindex zeigten sich bei Tieren mit und ohne Komplikationen ein paar

Unterschiede zwischen den Gruppen (Tabelle 63). Tiere ohne Komplikationen aus

Page 95: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

95

Gruppe 1 waren bei der Konzeptionsrate und dem Erstbesamungserfolg der

Kontrollgruppe überlegen (P<0,05). Beim Erstbesamungserfolg hatten Tiere ohne

Komplikationen der Gruppe 1 ebenfalls einen signifikanten Vorteil gegenüber Gruppe

2 (P<0,05). Bei den Tieren mit Komplikationen gab es hingegen mehrere statistische

Vorteile der einmal injizierten Versuchstiere: Konzeptionsrate gegenüber Gruppe 1

(P<0,05), Erstbesamungserfolg gegenüber Gruppe 1 (P<0,01) und

Trächtigkeitsindex gegenüber Gruppe 1 und 3 (P<0,05).

Innerhalb der Gruppe 1 hatten Tiere ohne Komplikationen gegenüber Tieren mit

Komplikationen Vorteile beim Vergleich von Gesamtträchtigkeitsrate,

Konzeptionsrate und Erstbesamungserfolg (P<0,05). Tiere in Gruppe 2 mit

Komplikationen hatten einen niedrigeren Trächtigkeitsindex als Tiere ohne

Komplikationen (P<0,05). In Gruppe 3 hatten Tiere ohne Komplikationen einen

höheren Zweitbesamungserfolg (P<0,05). Hingegen hatten in Gruppe 3 Tiere mit

Komplikationen einen signifikant höheren Drittbesamungserfolg (P<0,01). Die

genauen Werte sind Tabelle 63 zu entnehmen.

Page 96: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

96

Tabelle 63: Fruchtbarkeitskennzahlen bei Tieren ohne und mit Komplikationen II (Versuchstiere: 2xPGF�.� = Gruppe 1, 1xPGF�.� = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3; GTR = Gesamtträchtigkeitsrate, KR = Konzeptionsrate, EBE / ZBE / DBE = Erst- / Zweit- / Drittbesamungserfolg, TI = Trächtigkeitsindex: Mittelwert ±Standardabweichung)

Kennzahl 2xPGF2. 1xPGF2. NaCl Komplikation % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

GTR Ohne 79,56 (109;137)1 73,48 (97;132)1 70,37 (95;135)1 Mit 54,55 (24; 44)2 66,67 (28; 42)1 60,98 (25; 41)1 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KR Ohne 42,58 (109; 256)a1 36,33 (97; 267)ab1 32,76 (95;290)b1 Mit 24,24 (24; 99)a2 39,44 (28; 71)b1 28,74 (25; 87)ab1 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- EBE Ohne 45,99 (63; 137)a1 34,09 (45; 132)b1 31,11 (42; 135)b1 Mit 15,91 (7; 44)a2 47,62 (20; 42)b1 26,83 (11; 41)ab1 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ZBE Ohne 45,31 (29; 64)1 39,47 (30; 76)1 44,58 (37; 83)1 Mit 34,48 (10; 29)1 33,33 (6; 18)1 19,23 (5; 26)2 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- DBE Ohne 36,67 (11; 30)1 45,00 (18; 40)1 30,77 (12; 39)1 Mit 35,23 (6; 17)1 28,57 (2; 7)1 68,75 (11; 16)2 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- TI Ohne 1,70 ±1,09 (109)a1 1,82 ±0,94 (97)a1 1,82 ±0,96 (95)a1 Mit 2,04 ±0,86 (24)a1 1,36 ±0,62 (28)b2 1,96 ±0,93 (25)a1

a, b: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Zeile unterscheiden sich signifikant (P<0,05). 1, 2: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Spalte unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

Beim Vergleich von Gesamtträchtigkeitsrate, Konzeptionsrate, Besamungserfolg und

Trächtigkeitsindex zeigten sich bei Tieren mit einer Nachgeburtsverhaltung keine

signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen (Tabelle 64, P>0,05). Hingegen

war bei der Auswertung der gleichen Fruchtbarkeitskennzahlen bei Tieren mit einer

anderen Komplikation als einer Nachgeburtsverhaltung zum Teil die Gruppe 2

gegenüber den anderen beiden Gruppen im Vorteil. Gruppe 2 hatte einen deutlich

höheren Erstbesamungserfolg (zu Gruppe 1 P<0,01, zu Gruppe 3 P<0,05) sowie

einen niedrigeren Trächtigkeitsindex als Gruppe 1 und 3 (jeweils P<0,05). Innerhalb

der Gruppen ergaben sich keine signifikanten Unterschiede (P>0,05). Weitere Werte

sind Tabelle 64 zu entnehmen.

Page 97: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

97

Tabelle 64: Fruchtbarkeitskennzahlen bei Tieren mit NGV und anderen Komplikationen als NGV III (Versuchstiere: 2xPGF�.�= Gruppe 1, 1xPGF�.�= Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3; GTR = Gesamtträchtigkeitsrate, KR = Konzeptionsrate, EBE / ZBE / DBE = Erst- / Zweit- / Drittbesamungserfolg, TI = Trächtigkeitsindex: Mittelwert ±Standardabweichung, NGV = Nachgeburtsverhaltung)

Kennzahl 2xPGF2. 1xPGF2. NaCl Komplikation % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

GTR NGV 47,06 ( 8; 17) 66,67 (12; 18) 50,00 (10; 20) Andere als NGV 59,26 (16;27) 66,67 (16; 24) 71,43 (15; 21) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KR NGV 20,00 ( 8; 40) 34,29 (12; 35) 24,39 (10; 41) Andere als NGV 27,12 (16;59) 44,44 (16; 36) 32,61 (15; 46) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- EBE NGV 11,76 (2; 17)a 38,89 (7; 18)a 30,00 (6; 20)a Andere als NGV 18,52 (5; 27)a 54,17 (13; 24)b 23,81 (5; 21)a ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ZBE NGV 41,81 (5; 12) 44,44 (4; 9) 16,67 (2; 12) Andere als NGV 29,41 (5; 17) 22,22 (2; 9) 21,43 (3; 14) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- DBE NGV 14,29 (1; 7) 20,00 (1; 5) 42,86 (3; 7) Andere als NGV 50,00 (5; 10) 50,00 (1; 2) 88,89 (8; 9) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- TI NGV 1,88 ±0,64 (8)a 1,50 ±0,67 (12)a 1,70 ±0,95 (10)a Andere als NGV 2,13 ±0,96 (16)a 1,25 ±0,58 (16)b 2,13 ±0,92 (15)a

a, b: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Zeile unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

4.17 Abgänge

In der Tabelle 65 sind die Abgänge nach Laktationsnummern aufgelistet. Außer

zwischen Kühen und Färsen in der Gruppe 2 gab es keine signifikanten

Unterschiede. Es sind jeweils deutlich mehr Tiere mit Komplikationen als ohne

abgegangen (Gruppe 1 P<0,0001, Gruppe 2 und 3 P<0,05, Tabelle 66). In Tabelle

67 sind die Tiere nach Abgangsursachen erfasst.

Page 98: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

98

Tabelle 65: Abgänge bis Tag 200 p.p. nach Laktationsnummern (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3)

2xPGF2. 1xPGF2. NaCl Tiere Abgang % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Alle ja 49,02 (125) 48,33 (116) 51,25 (123) nein 50,98 (130) 51,67 (124) 48,75 (117) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kühe ja 45,06 (73)1 42,38 (64)1 48,34 (73)1 nein 54,94 (89) 57,62 (87) 51,66 (78)

Färsen ja 55,91 (52)1 58,43 (52)2 56,18 (50)1 nein 44,09 (41) 41,57 (37) 43,82 (39)

1, 2: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Spalte unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

Tabelle 66: Abgänge bis Tag 200 p.p. nach Komplikationen (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3, NGV = Nachgeburtsverhaltung)

2xPGF2. 1xPGF2. NaCl Komplikation Abgang % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Ohne ja 39,89 (71)1 42,86 (72)1 44,58 (74)1 nein 60,11 (108) 57,14 (96) 55,42 (92)

Mit ja 70,13 (54)2 61,11 (44)2 66,22 (49)2 nein 29,87 (23) 38,89 (28) 33,78 (25) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- NGV ja 68,00 (17) 69,23 (27) 72,97 (27) nein 32,00 (8) 30,77 (12) 27,03 (10)

Andere als NGV ja 71,15 (37) 51,52 (17) 59,46 (22) nein 28,85 (15) 48,48 (16) 40,54 (15)

1, 2: Werte mit unterschiedlichen Indices in einer Spalte unterscheiden sich signifikant (P<0,05).

Page 99: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

99

Tabelle 67: Abgänge bis Tag 200 p.p. nach Ursachen (Versuchstiere: 2xPGF�. = Gruppe 1, 1xPGF�. = Gruppe 2; Kontrolltiere: NaCl = Gruppe 3)

2xPGF2. 1xPGF2. NaCl Abgangsursache % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Unfruchtbarkeit 36,00 (45) 37,93 (44) 43,09 (53) Euter 17,60 (22) 17,24 (20) 18,70 (23) Gliedmaßen 30,40 (38) 28,45 (33) 26,83 (33) Geringe Leistung 1,60 (2) 3,45 (4) 0,81 (1) Stoffwechsel 8,80 (11) 4,31 (5) 4,07 (5) Sonstiges 5,60 (7) 8,62 (10) 6,50 (8) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamt 100,00 (125) 100,00 (116) 100,00 (123)

4.18 Kosten pro Trächtigkeit

Die Kosten-Nutzen-Analyse erfolgte in Anlehnung an die Dissertation von Tischer

(1998). Als Berechnungsgrundlage für die Tierarzt- und Medikamentenkosten

wurden die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT, einfacher Satz), die

Arzneimittelpreisverordnung (AmPreisV) und Preislisten der Hersteller

herangezogen. Es wurden keine Anfahrtskosten berechnet. In Tabelle 68 sind die

Kostenfaktoren aufgeführt.

Tabelle 68: Kostenfaktoren für die Wirtschaftlichkeitsberechnung

Kostenfaktoren Preis (incl. 19 % MwSt.)

Rektale Untersuchung (Sterilitätskontrolle, Trächtigkeitsuntersuchung) 7,67 ¼ Nachgeburt ablösen, 2 Tetracyclinstäbe® intrauterin 26,77 ¼ Intramuskuläre Injektion von 2 ml PGF�. (Preloban®) 6,67 ¼ Intramuskuläre Injektion von 5 ml Receptal® 11,02 ¼ Prid®-Spirale einsetzen 20,74 ¼ ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ø Preis pro Portion Sperma 10,50 ¼ Ø Kosten pro Güsttag >85 Tage p.p. 2,50 ¼� Remontierungskosten wegen Unfruchtbarkeit pro Tier 572,03 ¼

Page 100: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

100

Die Kosten pro Trächtigkeit beliefen sich in Gruppe 1 auf 275,69 ¼��LQ�*UXSSH���DXI�272,21 ¼� XQG� LQ� GHU� .RQWUROOJUXSSH� DXI� ������� ¼�� 'LH� JHQDXHQ� :HUWH� VRZLH� GLH�Zusammensetzung der Kosten sind den Tabellen 69–71 zu entnehmen.

Tabelle 69: Kosten pro Trächtigkeit in der Gruppe 1 (2x PGF�.)

Kostenpunkt Preis

PGF�. (Preloban® Tag 1 und 5 p.p.) 3.401,70 ¼ Fruchtbarkeitsbehandlungen 3.036,62 ¼ Güsttage >85 Tage p.p. 10.442,50 ¼ Spermakosten 3.727,50 ¼ Trächtigkeitsuntersuchungen 2.722,85 ¼ Abgänge wegen Unfruchtbarkeit 25.741,35 ¼ Gesamtkosten / 178 Tiere (133 tragende + 45 remontierte Tiere) 49.072,52 ¼������ ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kosten pro Trächtigkeit und Tier Gruppe 1 (2x PGF�.) 275,69 ¼

Tabelle 70: Kosten pro Trächtigkeit in der Gruppe 2 (1x PGF�.)

Kostenpunkt Preis

PGF�. (Preloban® Tag 10 p.p.) 1.600,80 ¼ Fruchtbarkeitsbehandlungen 3.491,52 ¼ Güsttage >85 Tage p.p. 9.600,00 ¼ Spermakosten 3.549,00 ¼ Trächtigkeitsuntersuchungen 2.592,46 ¼ Abgänge wegen Unfruchtbarkeit 26.269,32 ¼ Gesamtkosten / 169 Tiere (125 tragende + 44 remontierte Tiere) 46.003,10 ¼������ ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kosten pro Trächtigkeit und Tier Gruppe 2 (1x PGF�.) 272,21 ¼

Page 101: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Ergebnisse _________________________________________________________________________________

101

Tabelle 71: Kosten pro Trächtigkeit in der Gruppe 3 (NaCl, Kontrollgruppe)

Kostenpunkt Preis

Fruchtbarkeitsbehandlungen 3.575,01 ¼ Güsttage >85 Tage p.p. 9.922,50 ¼ Spermakosten 3.958,50 ¼ Trächtigkeitsuntersuchungen 2.891,59 ¼ Abgänge wegen Unfruchtbarkeit 30.317,59 ¼ Gesamtkosten / 173 Tiere (120 tragende + 53 remontierte Tiere) 50.665,19 ¼�������������� ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kosten pro Trächtigkeit und Tier Gruppe 3 (NaCl) 292,86 ¼

Page 102: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Diskussion _________________________________________________________________________________

102

5 Diskussion

In dieser Feldstudie sollte ermittelt werden, welchen Einfluss eine ein- bzw.

zweimalige frühpuerperale Applikation von Prostaglandin F�. (Preloban®) auf den

Verlauf des Puerperiums und auf die Fruchtbarkeit einer Milchviehherde hat. Dazu

wurden die Uterusrückbildung, die Endometritishäufigkeit und das Wiedereinsetzen

des Zyklus untersucht. Die errechneten Fruchtbarkeitsparameter dienten dem

Vergleich zwischen den beiden Versuchsgruppen und der Kontrollgruppe. Durch

Dokumentation der Erkrankungen und Abgangsraten, konnte die Wirtschaftlichkeit

einer generellen Behandlungsstrategie mit PGF�. im Frühpuerperium überprüft

werden.

Die Ergebnisse wurden für alle Tiere gemeinsam, sowie nach Laktationsnummern

(Färsen / Kühe) und nach Geburtskomplikationen (keine / alle Komplikationen,

Nachgeburtsverhaltung / andere Komplikationen als Nachgeburtsverhaltung)

ausgewertet.

5.1 Uterusinvolution

In dieser Studie wurde zur Beurteilung der Uterusinvolution an den Tagen 10, 21 und

42 p.p. die Gebärmuttergröße bestimmt. Es ergaben sich beim Vergleich aller Tiere

bei keiner Puerperalkontrolle signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen. Bei

den Untersuchungen am 10. und 21. Tag p.p. waren die zweimal injizierten Tiere der

einmal injizierten Gruppe und die wiederum der Kontrollgruppe nur andeutungsweise

überlegen. Auch beim getrennten Vergleich der Färsen und Kühe zeigten sich keine

signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen. Vereinzelt ergaben sich Vorteile

der zweimal injizierten Hormongruppe (Färsen am 10. Tag p.p.), jedoch waren diese

nicht statistisch signifikant. Wie erwartet, hatten gegen Ende des Puerperiums mehr

Färsen eine kleine Gebärmutter als Kühe. In den Guppen 1 und 3 waren die

Unterschiede signifikant. Bei den Puerperalkontrollen an den Tagen 10, 21 und 42

nach der Abkalbung entsprachen die Uterusgrößen von ca. 60-90 % der Tiere den in

Page 103: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Diskussion _________________________________________________________________________________

103

der Literatur angegebenen physiologischen Werten (Grunert 1990). Diverse Autoren

beschrieben nach ein- oder mehrmaliger Verabreichung eine schnellere

Uterusinvolution (Lindell u. Kindahl 1983, Bonnett et al. 1990, Nakao et al. 1997,

Fernandes 2002). Sie begründeten die Erfolge mit einem positiven kontraktilen Effekt

auf die Gebärmutter (Young et al. 1984, Young u. Anderson 1986). Exogenes PGF�.

stimulierte die Uterusinvolution und steigerte dadurch die Fruchtbarkeit (Young u.

Anderson 1986, Lindell u. Kindahl 1983).

Beim Vergleich der Uterusgröße nach Geburtskomplikationen ergaben sich zwischen

den Gruppen nur bei der Untersuchung am 10. Tag p.p. statistisch signifikante

Unterschiede. Bei Tieren ohne Komplikationen schnitt die einmal injizierte Gruppe

besser ab als die anderen Gruppen. Der Vorteil zur Kontrollgruppe war signifikant.

Jedoch bestand zum Zeitpunkt der Untersuchung zwischen Gruppe 2 (10. Tag p.p.

PGF�.) und Gruppe 3 (NaCl) noch kein Unterschied hinsichtlich der Injektionen, da

die Injektionen jeweils erst nach den abgeschlossenen Untersuchungen stattfanden.

Der Unterschied kann also in dem Fall nicht durch das PGF�. bedingt gewesen sein.

Bei den Tieren mit Geburtskomplikationen war die bis dahin zweimal behandelte

Hormongruppe den anderen Gruppen überlegen. Der Unterschied zu Gruppe 2 (10.

Tag p.p. PGF�.) war signifikant. Mit einer anderen Komplikation als einer

Nachgeburtsverhaltung hatten am 10. Tag p.p. signifikant weniger Tiere der Gruppe

2 einen gut zurückgebildeten Uterus als in den anderen Gruppen. Wie bereits

erwähnt, kann der Effekt am 10. Tag p.p. zwischen Gruppe 2 und der Kontrollgruppe

(Gruppe 3) nicht auf die Hormonapplikation zurückgeführt werden. Innerhalb der

Gruppen schnitten Tiere ohne Komplikationen an den Tagen 10 und 21 p.p.

durchweg besser ab als Tiere mit Komplikationen. In den Hormongruppen waren die

Unterschiede teils signifikant. In Gruppe 1 (Tag 1 und 5 p.p. PGF�.) waren die Tiere

mit anderen Komplikationen stets den Tieren mit einer Nachgeburtsverhaltung

überlegen. Bei den letzten beiden Puerperalkontrollen waren diese Unterschiede

signifikant.

Page 104: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Diskussion _________________________________________________________________________________

104

Insgesamt konnten keine durchgehenden Effekte durch ein- oder zweimalige

frühpuerperale Prostaglandinapplikationen auf die Uterusinvolution festgestellt

werden. Wenn signifikante Unterschiede ermittelt werden konnten, so traten diese

stets nur vereinzelt bei den Verlaufsuntersuchungen auf. Grundsätzlich decken sich

die Ergebnisse mit den Studien, die keine positiven Resultate durch ein- oder

mehrmalige Applikation zu verschiedenen Zeitpunkten feststellen konnten (Burton et

al. 1987, Guilbault et al. 1988, Stevenson u. Call 1988, Armstrong et al. 1989, Tian u.

Noakes 1991, Morton et al. 1992, Pankowski et al. 1995). Es ist ohnehin unklar

worauf die vermeintlichen Effekte von PGF�. im Frühpuerperium zurückzuführen

sind, da sowohl bei physiologischen als auch bei pathologischen Verhältnissen

endogen genug aktive Substanz vorliegen müsste (Guilbault et al. 1988, Michiel et al.

1999).

5.2 Endometritis

Zur Erkennung puerperaler Endometritiden wurde die Kombination von rektaler und

vaginaler Diagnostik gewählt. Diese Methode wurde von Miller et al. (1980), Dohmen

et al. (1995) und LeBlanc et al. (2002a) empfohlen.

Unabhängig von den Gruppen hatten am 10. Tag p.p. durchschnittlich 50 % aller

Studientiere eine Endometritis und 20 % eine Lochiometra. Am 21. Tag p.p. hatten

67 % bzw. 68 % der Hormongruppen und 73 % der Kontrollgruppe eine Endometritis.

Bei der Puerperalkontrolle am 42. Tag p.p. war gegenüber den vorherigen

Untersuchungen eine deutliche Abnahme der Uterusentzündungen zu verzeichnen.

Die Hormongruppen hatten 35 % bzw. 33 % Endometritiden und die Placebogruppe

42 %. Es gab nur einen signifikanten Unterschied beim Endometritisvergleich aller

Tiere sowie der Kühe. Am 42. Tag hatten weniger einmal behandelte Tiere eine

Endometritis 3. Grades als Kontrolltiere. Bei den Färsen zeigten sich keine

signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen.

Innerhalb aller Gruppen hatten Färsen bei den Puerperalkontrollen am 10. und 21.

Tag p.p. signifikant mehr und schwerere Endometritiden als Kühe. Auch zum Ende

des Puerperiums hatten die Färsen durchweg mehr Endometritiden als die Kühe

Page 105: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Diskussion _________________________________________________________________________________

105

(jedoch nicht signifikant). Dies könnte durch den höheren Anteil an

Geburtskomplikationen (Totgeburten) bedingt sein.

Laut Literatur wurden bei Puerperalkontrollen (14-41 Tage p.p.) zwischen 34 und 41

% Endometritiden bzw. Genitalkatarrhe diagnostiziert (Lewis 1997, Oltenacu et al.

1983, Tischer 1998, Tenhagen u. Heuwieser 1999, Surholt 2001). Die hier ermittelten

Ergebnisse entsprechen den in der Literatur angegebenen oberen Werten (Surholt

2001: 36-41 %, 35.-41. Tag p.p.). Diese sehr hohe Endometritishäufigkeit ist auf

mehrere Punkte zurückzuführen. Zum einen wurde wie bereits erwähnt nicht nur

palpatorisch sondern zusätzlich vaginoskopisch untersucht. Etwa 30 % der

Studientiere hatten Geburtskomplikationen, wodurch das Auftreten von

Endometritiden begünstigt wird (LeBlanc et al. 2002a). Außerdem sind die frühen

Untersuchungszeitpunkte zu berücksichtigen. Laut Metzner und Mansfeld (1992)

nehmen Endometritiden zwischen dem 25. und 100. Tag p.p. stark ab. Auch hier

zeigte sich ab dem 21. Tag (67-73 %) eine deutliche Abnahme gegenüber den

Untersuchungen am 42. Tag (33-42 %) und den Sterilitätskontrollen am 80. Tag p.p.

(20-24 %). Bei anderen Untersuchungen traten nach puerperalen

Prostaglandingaben weniger Endometritiden (Bonnett et al. 1990) bzw. subklinische

Uterusinfektionen auf (Young et al. 1984). Die Wirkung des exogenen PGF�. führte

man auf erhöhte Kontraktionen zurück, wodurch das Uteruslumen von

Geburtsrückständen und Bakterien gereinigt wird (Schofield et al. 1999). Ähnliche

Erfolge konnten durch diese Studie nicht bestätigt werden.

Der Endometritisvergleich nach Komplikationen erbrachte teilweise signifikante

Vorteile der Hormongruppen. Bei Tieren ohne Komplikationen äußerte sich dies

lediglich am 42. Tag p.p. Die Hormongruppen hatten jeweils signifikant mehr Tiere

ohne Endometritis als die Kontrollgruppe. Die einmal injizierten Tiere hatten

signifikant weniger Endometritiden 3. Grades als die Tiere der anderen Gruppen.

Tiere der zweimal behandelten Hormongruppe mit Geburtskomplikationen zeigten

vorübergehend im Verlauf des Puerperiums signifikante Vorteile gegenüber den

Tieren der weiteren Gruppen mit Komplikationen. Am 42. Tag p.p. hatten die Tiere

Page 106: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Diskussion _________________________________________________________________________________

106

der Gruppe 1 (Tag 1 und 5 p.p. PGF�.) jedoch mit 58 % mehr Endometritiden als die

anderen Gruppen (nicht signifikant).

In der Literatur wurde beschrieben, dass Tiere mit Geburtskomplikationen durch

puerperale Prostaglandinapplikation weniger Endometritiden entwickeln (Nakao et al.

1997, Michiel et al. 1999). Diesen Ergebnissen kann aufgrund dieser Studie nur

bedingt zugestimmt werden. Die doppelt injizierten Versuchstiere mit

Geburtskomplikationen hatten in der Mitte des Puerperiums zwar signifikante

Vorteile, jedoch waren diese gegen Ende des Gesamtpuerperiums verklungen. Auch

bei den Sterilitätskontrollen hatte die zweimal behandelte Hormongruppe die meisten

Endometritiden.

Innerhalb der Gruppen hatten Tiere mit Geburtskomplikationen fast durchweg

signifikant mehr und schwerere Endometritiden (Tag 21 p.p. 87-89 %) als Tiere mit

normalem Geburtsverlauf (Tag 21 p.p. 60-67 %). Diese Zahlen entsprechen der

Literatur wo 14-21 Tage p.p. Tiere mit Retentio secundinarum zu 90,5 % eine

puerperale Endometritis aufwiesen (Kurth 2001). Beim Vergleich

Nachgeburtsverhaltungen zu anderen Geburtskomplikationen zeigten sich keine

signifikanten Unterschiede innerhalb der Gruppen.

5.3 Wiedereinsetzten des Zyklus

In dieser Studie waren drei Wochen p.p. signifikant mehr Tiere der Hormongruppen

zyklisch als Tiere der Placebogruppe. Am 21. Tag p.p. waren ca. 60 % der Tiere aus

Gruppe 1 (2x PGF�.) und Gruppe 2 (1x PGF�.) zyklisch. In der Kontrollgruppe waren

es hingegen nur 48 % (Tabelle 43). Zwischen den ein- und zweimal behandelten

Hormongruppen zeigten sich nur minimale Unterschiede.

Beim Gruppenvergleich innerhalb der Altersstufen waren signifikant mehr Kühe der

Hormongruppen zyklisch als Kühe der Kontrollgruppe. Bei den Färsen gab es 21

Tage p.p. nur leichte Vorteile der Hormongruppen gegenüber den Färsen der

Placebogruppe. Im Gruppenvergleich der Tiere ohne Geburtskomplikationen waren

mehr Tiere der Gruppen 1 und 2 zyklisch als Kontrolltiere. Der Unterschied zwischen

den zweimal behandelten Tieren und der Kontrollgruppe war signifikant. Ebenso

Page 107: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Diskussion _________________________________________________________________________________

107

verhielt es sich bei Tieren mit anderen Komplikationen als Nachgeburtsverhaltungen.

Am 28. Tag p.p. gab es noch Vorteile der Hormongruppen, aber die Unterschiede

waren nicht signifikant. Am 35. Tag p.p. war der Anteil an zyklischen Tieren mit 78-80

% in allen Gruppen gleich. Der Altersvergleich innerhalb der Gruppen ergab jeweils

geringe Vorteile der Kühe gegenüber den Färsen. Laut White und Dobson (1990)

und Nakao et al. (1997) soll der positive Effekt des PGF�. auf das Wiedereinsetzen

des Zyklus nach Dystokien und Nachgeburtsverhaltungen noch deutlicher sein. Das

bestätigt diese Studie nicht. Innerhalb der Gruppen zeigten sich bei der

Gegenüberstellung nach Komplikationen keine signifikanten Unterschiede.

Durch Prostaglandinapplikation im Frühpuerperium soll die reguläre Ovartätigkeit

nach der Abkalbung schneller wieder einsetzen (Benmrad u. Stevenson 1986, White

u. Dobson 1990, Tenhagen u. Heuwieser 1999). Die Tiere sind bis zu 10 Tage früher

zyklisch (Schofield et al. 1999). Laut Fernandes (2002) sind nach zweimaliger

Injektion noch deutlichere Effekte zu verzeichnen als nach einmaliger Applikation. In

dieser Studie setzte der Zyklus nach der Hormongabe signifikant früher ein. Ein

Unterschied zwischen einmal und zweimal behandelten Tieren kann jedoch nicht

bestätigt werden. Bei anderen Studien konnte nach einmaliger Verabreichung im

Frühpuerperium kein früheres Einsetzten des Zyklus beobachtet werden (Guilbault et

al. 1988, Armstrong et al. 1989, Tian u. Noakes 1991).

5.4 Körperkondition im Verlauf des Puerperiums

Die in der Literatur empfohlene Körperkondition zur Abkalbung beträgt BCS 3,25 –

3,75 (Heuwieser u. Manfeld 1992, Metzner et al. 1993). Dieses Kriterium erfüllten 63-

67 % der Tiere. In allen Gruppen waren zur Abkalbung mehr Tiere überkonditioniert

(26-28 %) als unterkonditioniert (6-11 %). An den Tagen 10 und 21 p.p. waren 58-72

% im anzustrebenden Bereich. 42 Tage p.p. waren nur 52-56 % im Idealbereich von

BCS 2,75 – 3,25 und 27-31 % der Tiere waren unterkonditioniert. Insgesamt zeigte

sich bei allen Tieren zu jeder Untersuchung eine sehr breite Streuung der

Körperkondition (Tag 1 p.p. 2,25 – 4,75; Tage 42 p.p. 1,50 – 4,50). Laut Heuwieser

Page 108: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Diskussion _________________________________________________________________________________

108

und Mansfeld (1992) sollte keine Kuh eine BCS-Note kleiner 2,5 oder über 4,0

haben. Bei der Auswertung der Körperkondition ergaben sich bis auf eine Ausnahme

(mehr Tiere der Gruppe 1 an Tag 10 p.p. unterkonditioniert als in Gruppe 2 und 3)

keine signifikanten Unterschiede (P>0,05) zwischen den Behandlungsgruppen. Auch

Fernandes (2002) sah keinen Zusammenhang zwischen der Körperkondition und

den Versuchsgruppen.

Im Verlauf des Puerperiums verminderte sich die Körperkondition kontinuierlich. Das

Puerperium ist der Zeitraum, wo sich die Rinder in einem Energiedefizit befinden und

die Körperreserven mobilisieren. Etwa einen Monat p.p. ist die geringste

Körperkondition erreicht (Heuwieser u. Mansfeld 1992). Laut Metzner et al. (1993)

soll die Schwankung der Körperkondition im Verlauf einer Laktation maximal 1,0

betragen. 86-89 % der Tiere erfüllten dieses Kriterium. Der Körperkonditionsverlust

während des Puerperiums hatte keinen Einfluss auf die Uterusinvolution und auf die

Endometritishäufigkeit.

5.5 Sterilitätskontrollen

44-47 % der Tiere wurden im Rahmen der Sterilitätskontrollen untersucht, da sie bis

zum 80. Tag p.p. noch nicht besamt worden waren. Anteilig wurden mehr Färsen als

Kühe und mehr Tiere mit Geburtskomplikationen als ohne untersucht. Dies entspricht

den Werten der Literatur, jedoch waren bei Surholt (2001) mehr Kühe als Färsen

betroffen. Bei der Anzahl der untersuchten Tiere, wie auch bei den Diagnosen und

Therapien gab es keinen signifikanten Einfluss durch die Prostaglandingabe. Mit 5-6

% Ovarialzysten war der Anteil geringer als in anderen Studien mit bis zu 35 %

(Drillich 1999, Surholt 2001). Hingegen gab es mit 20-24 % überdurchschnittlich viele

chronische Endometritiden. Zum Teil ist das sicherlich durch das sehr hohe

Aufkommen an Gebärmutterentzündungen während des Puerperiums bedingt.

Jedoch müsste der Anteil 80 Tage p.p. trotzdem wesentlich geringer sein, da

Endometritiden zwischen dem 25. und 100. Tag p.p. stark abnehmen (Metzner u.

Page 109: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Diskussion _________________________________________________________________________________

109

Mansfeld 1992). In anderen Arbeiten wurden bei Sterilitätsuntersuchungen 5-12 %

Endometritiden angegeben (Tischer 1998, Tenhagen u. Heuwieser 1999, Kurth

2001). Der Anteil azyklischer Tiere lag ebenfalls deutlich zu hoch. Folglich dienten

die Behandlungsmaßnahmen, wie auch in anderen Studien, zum großen Teil der

Brunstinduktion.

5.6 Ovarialzysten

Das Auftreten von Ovarialzysten wurde bis zum 200. Tag p.p. dokumentiert und

ausgewertet. Rezidive wurden als ein Fall gezählt. In den Hormongruppen hatten 7-9

% der Tiere Ovarialzysten und in der Kontrollgruppe 9 %. Es ergab sich kein

signifikanter Unterschied zwischen den Gruppen. Der Normalwert von unter 15 %

wurde somit erreicht. Die Ergebnisse entsprechen denen von Tenhagen und

Heuwieser (1999) und Kurth (2001). In anderen Studien sind deutlich höhere Werte

angegeben (Drillich 1999, Surholt 2001). Auch Drillich (1999) konnte durch ein

strategisches Prostaglandinprogramm keinen Einfluss auf die Häufigkeit von

Ovarialzysten feststellen. In der vorliegenden Untersuchung hatten etwas mehr Kühe

als Färsen Zysten. Beim Vergleich innerhalb der Gruppen nach Komplikationen

hatten in Gruppe 1 signifikant weniger Tiere Ovarialzysten als in Gruppe 2. Laut

Drillich (1999) wirken sich Ovarialzysten negativ auf die Fruchtbarkeit aus.

5.7 Fruchtbarkeitskennzahlen

Es sollte untersucht werden, ob im Frühpuerperium appliziertes Prostaglandin F�.�die

Herdenfruchtbarkeit der Milchkühe beeinflusst. Die in dieser Studie errechneten

Fruchtbarkeitskennzahlen ergaben keinen signifikanten Unterschied zwischen den

Hormon- und der Kontrollgruppe. Auch Guilbault et al. (1988), Armstrong et al.

(1989), Tian und Noakes (1991) konnten keine Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit

feststellen. Bei anderen Untersuchungen wurde hingegen eine Verbesserung der

Page 110: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Diskussion _________________________________________________________________________________

110

Herdenfruchtbarkeit ermittelt. Es ergaben sich kürzere Güstzeiten (Nakao et al. 1997,

Fernandes 2002), weniger benötigte Besamungen (Benmrad u. Stevenson 1986,

McClary et al. 1989, Fernandes 2002) oder ein höherer Erstbesamungserfolg (Young

et al. 1984, Schofield et al. 1999). Es ist unklar, worauf die vermeintlichen Effekte

von PGF�. im Puerperium zurückzuführen sind, da endogen genug aktive Substanz

vorliegen müsste (Guilbault et al. 1988, Michiel et al. 1999).

Dass die Fruchtbarkeit einer Herde proportional zur Anzahl der Zyklen vor dem 60.

Tag p.p. steigt (Thatcher u. Wilcox 1973), konnte nicht bestätigt werden. Obwohl die

Tiere der Hormongruppen signifikant früher zyklisch waren, zeigte sich keine positive

Beeinflussung der Fruchtbarkeit. Rastzeit, Güstzeit, Verzögerungszeit und erwartete

Zwischenkalbezeit lagen außerhalb der erwünschten Bereiche (De Kruif et al. 1998)

und waren schlechter. Der Erstbesamungserfolg lag mit 30-39 % deutlich unter den

angestrebten 55 %. Im Versuchsbetrieb betrug die freiwillige Wartezeit nur 42 Tage.

Bei Besamungen vor 60 Tagen p.p. sind die Trächtigkeitsergebnisse noch

herabgesetzt (Mansfeld et al. 1999). Zudem hatten gegen Ende des Puerperiums ca.

34 % der Tiere der Hormongruppen und 43 % der Kontrolltiere eine Endometritis.

Durch diesen viel zu hohen Anteil wird zusätzlich die Herdenfruchtbarkeit

herabgesetzt (Rajala u. Gröhn 1998). Durch ein- oder zweimalige Applikation von

Prostaglandin F�. im Frühpuerperium konnte in dieser Studie keine signifikante

Beeinflussung der Fruchtbarkeitskennzahlen festgestellt werden.

Beim Gruppenvergleich innerhalb der Laktationsnummern ergaben sich keine

signifikanten Unterschiede durch den Einfluss von Prostaglandin F�.. Innerhalb der

Kontrollgruppe war die Rastzeit der Kühe signifikant kürzer (11 Tage) als die der

Färsen der Kontrollgruppe. Innerhalb der Hormongruppen war die Rastzeit der Kühe

ebenfalls kürzer als die der Färsen, jedoch nicht signifikant. Bei Surholt (2001) zeigte

sich kein signifikanter Unterschied zwischen der Rastzeit der Kühe und Färsen. Ein

deutlich höherer Erstbesamungserfolg der Färsen gegenüber den Kühen wie bei

Surholt (2001) konnte hier nicht festgestellt werden. Innerhalb der Kontrollgruppe war

der Drittbesamungserfolg der Färsen signifikant höher als bei den Kühen derselben

Page 111: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Diskussion _________________________________________________________________________________

111

Gruppe. Die weiteren Fruchtbarkeitskennzahlen ergaben keinen signifikanten

Zusammenhang mit der Hormongabe.

Beim Gruppenvergleich innerhalb der Komplikationen ergaben sich teilweise Vorteile

durch Prostaglandin F�.. Tiere ohne Komplikationen der Gruppe 1 (2x PGF�.) hatten

einen signifikant höheren Erstbesamungserfolg als die Tiere der anderen beiden

Gruppen und es wurden weniger Besamungen benötigt. Bei den Tieren mit

Komplikationen zeigte sich Gruppe 2 (1x PGF�.) vorteilhaft. Es gab kürzere

Verzögerungszeiten, höhere Erstbesamungserfolge und weniger künstliche

Besamungen. Auch andere Studien ergaben durch Prostaglandinapplikation nach

Geburtskomplikationen frühere Konzeptionen (Benmrad u. Stevenson 1986) und

höhere Erstbesamungserfolge (Risco et al. 1994, Nakao et al. 1997). Als

Begründung wurde angeführt, dass nach Dyskotien oder Nachgeburtsverhaltungen

leichter positive Effekte zu erzielen sein (Young 1989, Archbald et al. 1990). Das

könnte die Vorteile von Gruppe 2 erklären, die Vorteile der Gruppe 1 bei Tieren ohne

Komplikationen jedoch nicht. Vermutlich hatte das signifikant frühere Einsetzten des

Zyklus der Hormongruppen eher den ausschlaggebenden Einfluss. Beim Vergleich

innerhalb der Gruppen hatten die Tiere ohne Komplikationen meist Vorteile

gegenüber der Tieren mit Komplikationen (Rastzeit, Güstzeit, erwartete

Zwischenkalbezeit, Gesamtträchtigkeitsrate). Zum Teil waren die Unterschiede

signifikant (hauptsächlich in Gruppe 1).

Ein Gruppenvergleich der Tiere mit Nachgeburtsverhaltung ergab keine signifikanten

Unterschiede. Bei den Tieren mit anderen Komplikationen als

Nachgeburtsverhaltungen zeichnete sich ein Vorteil der Gruppe 2 ab

(Verzögerungszeit, Erstbesamungserfolg, Trächtigkeitsindex). Der Vergleich von

Tieren mit Nachgeburtverhaltungen zu Tieren mit anderen Geburtskomplikationen als

Nachgeburtsverhaltungen innerhalb der einzelnen Gruppen zeigte in dieser Studie

keine Unterschiede und ist in der Literatur bisher noch nicht beschrieben.

Page 112: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Diskussion _________________________________________________________________________________

112

5.8 Abgänge

In Gruppe 1 lag die Remontierungsrate bei 49 %, in Gruppe 2 bei 48 % und in der

Kontrollgruppe bei 51%. Es gab keine signifikanten Gruppenunterschiede (alle Tiere,

nach Alter, nach Komplikationen). Bei anderen strategischen

Prostaglandinprogrammen konnte ebenfalls kein Einfluss auf die

Remontierungsraten festgestellt werden (Pankowski et al. 1995, Tischer 1998,

Tenhagen u. Heuwieser 1999, Surholt 2001). In der Literatur werden Abgangsraten

von 23-45 % angegeben (Pankowski et al. 1995, Drillich 1999, Kurth 2001). Tiere,

die 200 Tage p.p. nicht tragend waren, wurden als Abgang wegen Unfruchtbarkeit

gewertet. In dieser Untersuchung haben, wie auch bei Surholt (2001), mehr Färsen

als Kühe die Herde verlassen (Gruppe 2 signifikant). Außerdem sind in jeder Gruppe

signifikant mehr Tiere mit als ohne Komplikationen abgegangen.

5.9 Kosten pro Trächtigkeit

Die Kosten pro Trächtigkeit betrugen in Gruppe 1 (2x PGF�.) 275,69 ¼��LQ�*UXSSH���(1x PGF�.) 272,21 ¼�XQG� Ln der Kontrollgruppe 292,21 ¼� �7DEHOOHQ���-68). Surholt

(2001) errechnete ähnliche Werte. Die Differenz zwischen den beiden

Versuchsgruppen betrug nur 3,50 ¼�� ,Q� GHQ� EHLGHQ� +RUPRQJUXSSHQ� ZDUHQ� GLH�Kosten um 17 bzw. 21 ¼� JHULQJHU� DOV� LQ� GHU� 3ODFHERJUXSSH�� ,n anderen Studien

wurde ebenfalls ein Vorteil der mit Prostaglandin F�. behandelten Tiere festgestellt

(Tischer 1998, Drillich 1999). In dieser Untersuchung ergab sich der Nachteil der

Kontrolltiere durch die höheren Remontierungskosten (30.317 ¼�VWDWW����741 ¼�E]Z��25.169 ¼�� ��� 7LHUH� VWDWW� ��� XQG� ����� 'LH� ZHLWHUHQ� .RVWHQSXQNWH� ZDUHQ� lKQOLFK��Gruppe 2 und 3 benötigten etwas mehr Fruchtbarkeitsbehandlungen als Gruppe 1.

Dafür gab es in den Versuchsgruppen die zusätzlichen Unkosten für das

Prostaglandin F�.� (Gruppe 1: 3.400 ¼��*UXSSH����������¼���%HL�DOOHQ�GUHL�*UXSSHQ�machten die Güsttage über 85 Tage zusammen mit den Remontierungskosten 74-80

% der Kosten pro Trächtigkeit aus. Dieser im Vergleich zu anderen Studien große

Page 113: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Diskussion _________________________________________________________________________________

113

Anteil (Tischer 1998: 69 %, Drillich 1999: 59-63 %), ergab sich durch die sehr hohen

Abgangsraten. Die Unkosten für Tierarztbehandlungen und Medikamente sind also

anteilig relativ gering (Tenhagen et al. 1998). Zudem sind die Kosten pro Trächtigkeit

stark von betriebsspezifischen Faktoren abhängig (Tischer 1998).

5.10 Schlussfolgerungen

Nach ein- bzw. zweimaliger Applikation von Prostaglandin F�. (Preloban®) im

Frühpuerperium setzte der Zyklus signifikant früher ein als bei den Kontrolltieren

(P<0,05). Die Uterusinvolution und die Endometritishäufigkeit blieben unbeeinflusst.

Auch auf die Fruchtbarkeitskennzahlen hatte die Hormongabe keinen positiven

Effekt.

Tiere ohne Komplikationen der Gruppe 1 (2x PGF�.) hatten einen signifikant höheren

Erstbesamungserfolg als die entsprechenden Tiere der anderen beiden Gruppen.

Tiere mit Komplikationen der Gruppe 2 (1x PGF�.) hatten eine kürzere

Verzögerungszeit und einen niedrigeren Trächtigkeitsindex als Tiere mit

Komplikationen der Gruppen 1 und 3.

Innerhalb der Gruppen hatten Tiere ohne Geburtskomplikationen beim

Endometritisvorkommen und bei den Fruchtbarkeitskennzahlen Vorteile gegenüber

den Tieren mit Komplikationen derselben Gruppe. Innerhalb der Gruppen hatten die

Kühe weniger Endometritiden als die Färsen.

Der Preis pro Trächtigkeit lag in den Hormongruppen 17 bzw. 21 ¼�QLHGULJHU�DOV� LQ�der Placebogruppe. Die Güsttage über 85 Tage machten zusammen mit den

Remontierungskosten jeweils 74-80 % der Unkosten aus. Da diese Kosten stark von

betriebsspezifischen Faktoren abhängig sind, kann nur schwer eine allgemeingültige

Aussage über die wirtschaftliche Effektivität gemacht werden.

Aufgrund der Ergebnisse dieser Untersuchung kann der strategische Einsatz von

Prostaglandin F�. im Frühpuerperium zur Verbesserung der Herdenfruchtbarkeit

nicht empfohlen werden.

Page 114: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Zusammenfassung _________________________________________________________________________________

114

6 Zusammenfassung

Levke Brüggemeier (2007):

Einfluss einer Prostaglandin F�.-Applikation im Frühpuerperium auf die Fruchtbarkeit

des Rindes einschließlich Wirtschaftlichkeitsprüfung

Ziel dieser Studie war es zu untersuchen, welchen Einfluss eine ein- bzw. zweimalige

frühpuerperale Applikation von Prostaglandin F�. (Preloban®) auf den Verlauf des

Puerperiums und auf die Fruchtbarkeit einer Milchviehherde hat. Dazu wurden 735

Tiere eines milcherzeugenden Betriebes in Sachsen in drei Gruppen eingeteilt. Die

Tiere der Versuchsgruppe 1 (n=255) erhielten zweimal (Tag 1 und 5 p.p.) je 0,150

mg Cloprostenol i.m. (2 ml Preloban®). Tiere der Versuchsgruppe 2 (n=240) erhielten

einmal (Tag 10 p.p.) Prostaglandin F�.�(PGF�.). Die Tiere der Kontrollgruppe (n=240)

bekamen entsprechend NaCl-Injektionen. An den Tagen 10, 21 und 42 p.p. wurden

puerperale Verlaufsuntersuchungen durchgeführt, wobei besonderer Augenmerk auf

Uterusrückbildung und Endometritishäufigkeit gelegt wurde. Um das

Wiedereinsetzen des Zyklus zu überprüfen, wurden an den Tagen 21, 28 und 35 p.p.

Blutproben zur Progesteronbestimmung entnommen. Die errechneten

Fruchtbarkeitsparameter dienten dem Vergleich zwischen den beiden

Versuchsgruppen und der Kontrollgruppe. Durch Dokumentation der Erkrankungen,

Abgangsraten und Behandlungskosten wurde die Wirtschaftlichkeit einer generellen

Behandlungsstrategie mit PGF�. im Frühpuerperium überprüft. Dazu wurden die

Kosten pro Trächtigkeit bestimmt. Die Ergebnisse wurden für alle Tiere gemeinsam,

sowie nach Laktationsnummern (Färsen / Kühe) und nach Geburtskomplikationen

(keine / alle Komplikationen, Nachgeburtsverhaltung / andere Komplikationen als

Nachgeburtsverhaltung) ausgewertet.

Durch Prostaglandin F�. konnte kein signifikanter Einfluss auf die Uterusinvolution

festgestellt werden. Im Verlauf des Puerperiums hatten Tiere ohne peripartale

Komplikationen eine besser zurückgebildete Gebärmutter als Tiere mit

Komplikationen derselben Gruppe. Am 42. Tag p.p. hatten die Färsen aller Gruppen

eine signifikant kleinere Gebärmutter als die entsprechenden Kühe.

Page 115: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Zusammenfassung _________________________________________________________________________________

115

Beim Endometritisvergleich aller Tiere gab es nur einen signifikanten Unterschied.

Am 42. Tag p.p. hatten weniger Tiere der Gruppe 2 (1x PGF�.) eine Endometritis 3.

Grades als Tiere der Kontrollgruppe. Der Vergleich nach Komplikationen zeigte

temporäre Vorteile der Hormongruppen. Tiere der Hormongruppen ohne

Komplikationen hatten zum Ende des Puerperiums signifikant weniger

Gebärmutterentzündungen als Tiere der Kontrollgruppe ohne Komplikationen. Tiere

mit Geburtskomplikationen der Gruppe 1 (2x PGF�.) hatten vorübergehend weniger

und mildere Endometritiden als die Tiere mit Komplikationen der Gruppen 2 und 3.

Innerhalb der Gruppen hatten Tiere ohne Komplikationen durchgehend signifikant

weniger und mildere Endometritiden als Tiere mit Komplikationen. Die Kühe

schnitten bei jeder Untersuchung besser ab als die entsprechenden Färsen.

In den Prostaglandingruppen waren 21 Tage p.p. signifikant mehr Tiere zyklisch als

in der Kontrollgruppe. Bei den Häufigkeiten der Sterilitätskontrollen am 80. Tag p.p.,

Erkrankungen und Abgängen, sowie bei der Körperkondition traten keine

signifikanten Gruppenunterschiede auf.

Der Gruppenvergleich der Fruchtbarkeitskennzahlen ergab keinen signifikanten

Unterschied. Der Vergleich nach Komplikationen ergab zum Teil Vorteile der

Hormongruppen. Gruppe 1 (2x PGF�.) ohne Komplikationen hatte einen signifikant

höheren Erstbesamungserfolg als die anderen Gruppen. Tiere der Gruppe 2 (1x

PGF�.) mit Komplikationen zeigten eine signifikant kürzere Verzögerungszeit, einen

höheren Erstbesamungserfolg, eine höhere Konzeptionsrate und einen niedrigeren

Trächtigkeitsindex als Tiere der Gruppen 1 und 3. Innerhalb der Gruppen hatten die

Tiere ohne Komplikationen meist Vorteile gegenüber den Tieren mit Komplikationen.

Bei der Gegenüberstellung der Kosten pro Trächtigkeit schnitten die Kontrolltiere

(292,86 ¼�� HWZDV� VFKOHFKWHU� DE� DOV� GLH� 7LHUH� GHU� +RUPRQJUXSSHQ� �������� ¼� XQG�272,21 ¼���+DXStursache waren die höheren Remontierungskosten. In allen Gruppen

machten die Güsttage über 85 Tage zusammen mit den Remontierungskosten 74-80

% der Unkosten aus.

Aufgrund der Ergebnisse dieser Untersuchung kann der strategische Einsatz von

Prostaglandin F�. im Frühpuerperium zur Verbesserung der Herdenfruchtbarkeit

nicht empfohlen werden.

Page 116: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Summary _________________________________________________________________________________

116

7 Summary

Levke Brueggemeier (2007):

Effect of prostaglandin F2.-treatment during early puerperium on fertility in dairy cows

including economic evaluation

It was the aim of this study to investigate the influence of a single or double

prostaglandin F2.-injection (Preloban®) during the early postpartum (p.p.) period on

the course of puerperium and fertility in dairy cows. 735 cows from a dairy farm in

Saxony, Germany, were divided into three groups. Animals of Group 1 (n=255)

received two doses of 0.150 mg Cloprostenol (2 ml Preloban®) intramuscularly (i.m.)

on Day 1 and 5 p.p.. Animals of Group 2 (n=240) received one dose of prostaglandin

F2. (PGF2.) on Day 10 p.p.. Animals of Group 3 (n=240) were injected with NaCl-

solution (control). The main items during clinical examinations on Days 10, 21 and 42

p.p. were uterine involution and endometritis. Blood samples for determination of

progesterone concentrations were taken on Days 21, 28 and 35 to evaluate the

number of cycling cows. In addition, fertility measures were calculated. In order to

allow an economic evaluation of the strategic use of prostaglandin F2. during early

puerperium, cost per pregnancy were calculated. The results were presented for all

animals together, by age (heifers / cows), and by complications at parturition (no / all

complications, retained fetal membranes / other complications than retained fetal

membranes).

The application of prostaglandin F2. did not have an effect on uterine involution.

Within the groups, animals without complications had a better uterine involution than

cows with complications. On Day 42 p.p., heifers of all groups had a statistically

significantly smaller uterus than corresponding cows.

With regard to endometritis (comparison of all animals), only one statistically

significant difference was obtained. On Day 42 p.p., fewer cows of Group 2 (1x

PGF2.) had a 3rd grade endometritis than control cows. The comparison by

complications revealed temporal advantages of the hormone groups. At the end of

Page 117: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Summary _________________________________________________________________________________

117

the puerperium, cows of the hormone groups without complications had a lower

frequency of endometritis than control cows without complications. Animals of Group

1 (2x PGF2.) without complications at parturition temporarily had fewer and milder

endometritis cases than the corresponding animals of Group 2 and 3. Within groups,

frequency and degree of endometritis were consistently lower in cows without

complications than in animals with complications. At each puerperal check-up, cows

had better results than the corresponding heifers.

In the prostaglandin treatment groups, the frequency of cycling animals 3 weeks p.p.

was statistically significantly higher than in the control group. There were no group

differences with regard to the incidence of cows not inseminated on Day 80 p.p.,

diseases, culling rates and body condition score.

Fertility measures did not differ between groups. The comparison by complications

revealed some advantages of the hormone groups. Group 1 (2x PGF2.) without

complications had a statistically significantly higher first service pregnancy rate than

the other groups. Cows of Group 2 (1x PGF2.) with complications had a statistically

significantly higher first service conception rate, a higher overall conception rate and

a lower pregnancy index than cows of Groups 1 and 3. Within the groups, animals

without complications mostly had advantages compared with the animals with

complications.

Cost per pregnancy were slightly higher in the control group (292.86 ¼�� WKDQ� LQ� WKH�hormone groups (275.69 ¼�DQG��������¼���7KH�PDLQ�UHDVRQ�IRU�WKH�KLJKHU�FRVW�ZHUH�the replacement cost. In all groups, cost of days open beyond 85 days p.p. and

replacement cost for cows culled due to infertility contributed to 74-80 % of the cost

per pregnancy.

The results of this trial suggest that the general application of prostaglandin F2.

during the early postpartum period in dairy cows might not be recommendable.

Page 118: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturverzeichnis _________________________________________________________________________________

118

8 Literaturverzeichnis Archbald L.F., Tran T., Thomas P.G.A. und Lyle S.K. (1990): Apparent failure of prostaglandin F2. to improve the reproductive efficiency of postpartum dairy cows that had experienced dystocia and / or retained fetal membranes. Theriogenology 34, 1025-1034 Armstrong J.D., O’Gorman J. und Roche J.F. (1989): Effects of prostaglandin on the reproductive performance of dairy cows. Vet. Rec. 125, 597-600 Bekana M., Odensvik K. und Kindahl H. (1996): Prostaglandin F2. metabolite and progesterone profiles on post-partum cows with retained fetal membranes. Acta Vet. Scand. 37, 171-185 Benmrad M. und Stevenson J.S. (1986): Gonadotropin-releasing hormone and prostaglandin F2. for postpartum dairy cows: Estrous, ovulation, and fertility traits. J. Dairy Sci. 69, 800-811 Bonnet B.N., Etherington W.G., Martin S.W. und Johnson W.H. (1990): The effect of prostaglandin administration to Holstein-Frisian cows at day 26 postpartum on clinical findings, and historical and bacteriological results of endometrial biopsies at day 10. Theriogenology 33, 877-890 Borsberry S. und Dobson H. (1989): Periparturient diseases and their effect on reproductive performance in five dariy herds. Vet. Rec. 124, 217-219 Bouters R. und Vandeplassche M. (1977): Postpartum infection in cattle: Diagnosis and preventive and curative treatment. J. South Afr. Vet. Assoc. 48, 237-239 Burton M.J., Herschler R.C., Dziuk H.E., Fahning M.L. und Zemjjanis R. (1987): Effect of fenprostalene on postpartum myometrical activity in dairy cows with normal or delayed placental expulsion. Br. Vet. J. 143, 549-554 Burton N.R. und Lean I.J. (1995): Investigation by meta-analysis of the effect of prostaglandin F2. administered post partum on the reproductive performance of dairy cattle. Vet. Rec. 136, 90-94

Page 119: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturverzeichnis _________________________________________________________________________________

119

Callahan C.J. und Horstman L.A. (1987): Treatment of early postpartum metritis in a dairy herd: Response and subsequent fertility. Bovine Practitioner 22, 124-128 Carroll D.J., Grummer R.R. und Mao F.C. (1992): Progesterone production by cultured luteal cells in the presence of bovine low and high density lipoproteins purified by heparine affinity chromatography. J. Anim. Sci. 70, 2516-2526 De Kruif A. (1999): Uteruserkrankungen. In: Grunert E., De Kruif A. (Hrsg.): Fertilitätsstörungen beim weiblichen Rind. 3. Auflage. Paul Parey Verlag, Berlin, 191-207 De Kruif A., Mansfeld R. und Hoedemaker M. (1998): Tierärztliche Bestandsbetreuung beim Milchrind. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart Del Vecchio R.P., Chase C.C., Bastidas P. und Randel R.D. (1990): Oxytocin-induced changes in plasma 13,14dihydro-15-keto prostaglandin F2. concentrations on days 10, 20 and 30 postpartum in the bovine. J. Anim. Sci. 68, 4261-4266 Del Vecchio R.P., Matsas D.J., Fortin S., Sponnenberg D.P. und Lewis G.S. (1994): Spontaneous uterine infections are associated with elevated prostaglandin F2. metabolite concentrations in postpartum dairy cows. Theriogenology 41, 413-421 Dohmen M.J.W., Lohuis J.A.C.M., Huszenicza G., Nagy P. und Gacs M. (1995): The relationship between bacteriological and clinical findings in cows with subacute / chronic endometritis. Theriogenology 43, 1279-1388 Drillich M. (1999): Vergleich des strategischen Einsatzes von Prostaglandin F2. mit konventionellen Methoden des Fruchtbarkeitmanagements in zwei Milchviehherden. Berlin, Freie Univ., Tierärztliche Fak., Diss. Edmonson A.J., Lean I.J., Weaver L.D., Farver T. und Webster G. (1989): A body sondition scoring chart for Holstein dairy cows. J. Dairy Sci. 72, 68-78

Page 120: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturverzeichnis _________________________________________________________________________________

120

Eiler H., Byrd W.H. und Hopkins F.M. (1989): Uterokinetic avtivity of fenprostalene (a prostaglandin F2. analog) in vivo and in vitro in the bovine. Theriogenology 32, 755-765 Ferguson J.D. und Galligan D.T. (1993): Prostaglandin synchronization programs in dairy herds – part 1. Comp. Cont. Educ. Pract. Vet. 15, 646-655 Fernandes C.A.C. (2002): Use of Cloprostenol in the post-partum period of dairy cows and its impact on reproductive efficiency indices during the subsequent reproductive cycle. XXII World Buiatrics Congress, 18.-23.08.2002, Hannover, Poster 306 (Reproduktion II, Herdenfertilität), 97 Fischer K., Hoffmann B., Bockisch F.-J., Failing K. und Baljer G. (1998): Erhebungen zum Fruchtbarkeitsstatus von Milchkühen. Tierärztl. Umschau 53, 372-379 Folman Y., Kaim M. und Rosenberg M. (1990): Comparison of methods for synchronization of estrous cycle in dairy cows. 2. Effects of progesterone and parity on conception. J. Dairy Sci. 73, 2817-2825 Gossen N. (2003): Einfluss einer Supplementierung mit beta-Karotin in Form einer Injektionslösung (Carofertin®) auf die Fruchtbarkeitsleistung von Milchkühen. Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss. Griffin J.F.T., Hartigan P.J. und Nunn W.R. (1974): Non-specific uterine infection and bovine fertility. Theriogenology 1, 91-106 Grunert E. (1990): Weiblicher Geschlechtsapparat. In: Rosenberger, G. (Hrsg.): Die klinische Untersuchung des Rindes. 3. Auflage. Paul Parey Verlag, Berlin, 472-549 Grunert E. (1993): Das normale Puerperium. In: Grunert E., Arbeiter K. (Hrsg.): Tiergeburtshilfe. 4. Auflage. Paul Parey Verlag, Berlin und Hamburg, 105-109 Grunert E. und Zerbe H. (1999): Grundlagen der Hormontherapie. In: Grunert E., De Kruif A. (Hrsg.): Fertilitätsstörungen beim weiblichen Rind. 3. Auflage. Paul Parey Verlag, Berlin, 159-182

Page 121: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturverzeichnis _________________________________________________________________________________

121

Guilbault L.A., Villeneuve P. und Dufour J.J. (1988): Failure of exogenous prostaglandin F2. to enhance uterine involution in beef cows. Can. J. Anim. Sci. 68, 669-676 Gümen A. und Seguin B. (2003): Ovulation rate after GnRH or PGF2. administration in early postpartum dairy cows. Theriogenology 20, 341-348 Gustafsson B.K. (1984): Therapeutic strategies involving antimicrobial treatment of the uterus of large animals. J. Am. Vet. Med. Assoc. 185, 1194-1198 Heuwieser W. und Mansfeld R. (1992): Beurteilung der Körperkondition bei Milchkühen. Wie Sie ihre Herde durch die Beurteilung der Körperkondition besser in den Griff bekommen. Milchpraxis 30, 10-14 Heuwieser W. und Mansfeld R. (1999): Östrussynchronisation. In: Grunert E., De Kruif A. (Hrsg.): Fertilitätsstörungen beim weiblichen Rind. 3. Auflage. Paul Parey Verlag, Berlin, 351-359 Hirsbrunner G., Knutti B., Burkhardt H., Küpfer U. und Steiner A. (1999): Effect of two dosages of d-Cloprostenol on intrauterine pressure and uterine motility during dioestrus in experimental cows. J. Vet. Med. A 46, 345-352 Hirsbrunner G., Küpfer U., Burkhardt H. und Steiner A. (1998): Effect of different prostaglandins on intrauterine pressure and uterine motility during diestrus in experimental cows. Theriogenology 50, 445-455 Hoedemaker M., Lund L.A. und Wagner W.C. (1992): Influence of arachidonic acid metabolites and steroids on function of bovine polymorphonuclear neutrophils. Am. J. Vet. Res. 53, 1534-1539 Kroker R. (2002): Beeinflussung der Uterusfunktion. In: Löscher W., Ungemach F.R. und Kroker R. (Hrsg.): Pharmakotherapie bei Haus- und Nutztieren. 5. Auflage. Parey Buchverlag, Berlin, 165-169

Page 122: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturverzeichnis _________________________________________________________________________________

122

Kudlac E. (1993): Einsatz von synthetischen hypothalamischen Peptiden und PGF�.-Analoga zur Beeinflussung der Sexualfunktionen bei weiblichen Haustieren. Tierärztl. Umschau 48, 26-29 Kündig H., Thun R. und Zerobin K. (1990): Die Uterusmotorik des Rindes während Spätgravidität, Geburt und Puerperium II. Medikamentelle Beeinflussung. Schweiz. Arch. Tierheilk. 132, 515-524 Kurth A. (2001): Feldstudie zur Überprüfung der klinischen Wirksamkeit von Prostaglandin F�. als Ergänzung zu einer konventionellen Therapie der Retentio Secundinarum bei Milchkühen. Berlin, Freie Univ., Tierärztliche Fak., Diss. LeBlanc S.J., Duffield T.J., Leslie K.E., Bateman K.G., Keefe G.P., Walton J.S. und Johnson W.H. (2002a): Defining and diagnosing postpartum clinical endometritis and its impact on reproductive performance in dairy cows. J. Dairy Sci. 85, 2223-2236 LeBlanc S.J., Duffield T.J., Leslie K.E., Bateman K.G., Keefe G.P., Walton J.S. und Johnson W.H. (2002b): The effect of treatment of clinical endometritis on reproductive performance in dairy cows. J. Dairy Sci. 85, 2237-2249 Lewis G.S. (1997): Symposium: Health problems of the postpartum cow. Uterine health and disorders. J. Dariy Sci. 80, 984-994 Lewis G.S. (2003): Steroidal regulation of uterine resistance to bacterial infect in livestock. Reprod. Biol. Endocrinol. 1, 117-124 Lindell J.-O., Kindahl H., Jannson L. und Edqvist L.-E. (1982): Post-partum release of prostaglandin F2. and uterine involution in the cow. Theriogenology 17, 237-245 Lindell J.-O. und Kindahl H. (1983): Exogenous prostaglandin F2. promotes uterine involution in the cow. Acta Vet. Scand. 24, 269-274

Page 123: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturverzeichnis _________________________________________________________________________________

123

Löscher W. (2002): Pharmaka mit Wirkung auf periphere Mediatoren. In: Löscher W., Ungemach F.R. und Kroker R. (Hrsg.): Pharmakotherapie bei Haus- und Nutztieren. 5. Auflage. Parey Buchverlag, Berlin, 45-51 Lotthammer K.-H. (1992): Anforderungen an den Tierarzt in der Rinderpraxis der Zukunft. Prakt. Tierarzt 73, 1152-1161 Macmillan K.L. und Henderson N.V. (1983): Analysis of the variation in the interval from an injection of prostaglandin F2. to oestrus as a method of studying patterns of follicle development during dioestrus in dairy cows. Anim. Reprod. Sci. 6, 245-254 Mansfeld R. (1993): Betreuung von Tieren in der Peripartalperiode im Herdengeschehen. In: Grunert E, Arbeiter K. (Hrsg.): Tiergeburtshilfe. 4. Auflage. Paul Parey Verlag, Berlin und Hamburg, 129-140 Mansfeld R., De Kruif A., Hoedemaker M. und Heuwieser W. (1999): Fruchtbarkeitsüberwachung auf Herdenbasis. In: Grunert E., De Kruif A. (Hrsg.): Fertilitätsstörungen beim weiblichen Rind. 3. Auflage. Paul Parey Verlag, Berlin, 337-350 McClary D.G., Putnam M.R., Wright J.C. und Sartin J.L.Jr. (1989): Effect of early postpartum treatment with prostaglandin F2. on subsequent fertility in the dairy cow. Theriogenology 31, 565-569 Metzner M., Heuwieser W. und Klee W. (1993): Die Beurteilung der Körperkondition (BCS) im Herdenmanagement. Prakt. Tierarzt 74, 991-998 Metzner M. und Mansfeld R. (1992): Tierärztliche Betreuung von Milcherzeugenden Betrieben. Teil 2: Die Beurteilung von Fruchtbarkeitskennzahlen. Möglichkeiten und Grenzen. Prakt. Tierarzt 9, 800-814 Michiel G., Bostedt H., Hoffmann B., Failing K. und Rattenberger E. (1999): Effekte eines am 10. Tag post partum in unterschiedlicher Konzentratoin verabreichten PGF�.-Analogons auf Puerperalverlauf und Fertilität beim Milchrind. Tierärztl. Prax. 27 (G), 16-24

Page 124: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturverzeichnis _________________________________________________________________________________

124

Miller H.V., Kimsey P.B., Kendrick J.W., Darien B., Doering L., Franti C. und Horton J. (1980): Endometritis of dairy cattle: diagnosis, treatment, and fertility. Bovine Practitioner 15, 13-23 Morton J.M., Allan J.D., Harris D.J. und Miller G.T. (1992): Failure of a single postpartum prostaglandin treatment to improve the reproductive performance of dairy cows. Aust. Vet. J. 69, 158-160 Murray R.D., Allison J.D. und Gard R.P. (1990): Bovine endometritis: Comparative efficacy of alfaprostol and intrauterine therapies, and other factors influencing clinical success. Vet. Rec. 127, 86-90 Nakao T., Gamal A., Osawa T., Nakada K., Moryoshi M. und Kawata K. (1997): Postpartum plasma PGF metabolite profile in cows with dystocia and / or retained placenta, and effect of fenprostalene on uterine involution and reproductive performance. J. Vet. Med. Sci. 59, 791-794 Olson J.D. (1996): Metritis / endometritis: Medically sound treatments. The Bovine Proceedings 29, 8-14 Oltenacu P.A., Britt J.H. und Melenberger R.W. (1983): Relationship among type of parturition, type of discharge from genital tract, involution of cervix and reproductive performance in Holstein cows. J. Dairy Sci. 66, 612-619 Paisley L.G., Mickelsen W.D. und Anderson P.B. (1986): Mechanism and therapy for retained fetal membranes and uterine infections of cows. A review. Theriogenology 25, 353-381 Pankowski J.W., Galton D.M., Erb H.N., Guard C.L. und Gröhn Y.T. (1995): Use of prostaglandin F2. as a postpartum management tool for lactating dairy cows. J. Dairy Sci. 78, 1477-1488 Pepper R.T. und Dobson H. (1987): Preliminary results of treatment and endocrinology of chronic endometritis in the dairy cow. Vet. Rec. 120, 53-56 Peters A.R. (1989): Effect of prostaglandin F2. on hormone concentrations in dairy cows after parturition. Vet. Rec. 124, 371-373

Page 125: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturverzeichnis _________________________________________________________________________________

125

Pursley J.R., Mee M.O. und Wiltbank M.C. (1995): Synchronization of ovulation in dairy cows using PGF2. and GnRH. Theriogenology 44, 915-923 Rajala P.J. und Gröhn Y.T. (1998): Effects of dystocia, retained placenta, and metritis on milk yield in dairy cows. J. Dairy Sci. 81, 3172-3181 Risco C.A., Archbald L.F., Eliott J., Tran T. und Chavette P. (1994): Effect of hormonal treatment on fertility in dairy cows with dystocia and retained fetal membranes on parturition. J. Dairy Sci. 77, 2562-2569 Renegar R.H., Hafs H.D., Britt J.H. und Carruthers T.D. (1978): Luteolysis, growth hormone, glucocorticoids, prolactin and milk production in lactating dairy cows given prostaglandin F2.. J. Anim. Sci. 47, 532-537 Rosenberg M., Kaim M., Herz Z. und Folman Y. (1990): Comparison of methods for synchronization of estrous cycle in dairy cows. 1. Effects on plasma progesterone and manifestation of estrous. J. Dairy Sci. 73, 2807-2816 Schofield S.A., Kitwood S.E. und Phillips C.J.C. (1999): The effects of a post partum injection of prostaglandin F2. on return to oestrus and pregnancy rates in dairy cows. Vet. J. 157, 172-177 Seals R.C., Matamoros I. und Lewis G.S. (2002): Relationship between postpartum changes in 13,14-dihydro-15-keto-PGF2. concentrations in holstein cows and their susceptibility to endometritis. J. Anim. Sci. 80, 1068-1073 Seguin B.E., Morrow D.A. und Lewis T.M. (1974): Luteolysis, luteostasis and the effect of prostaglandin F2. on cows after endometrial irritation. Am. J. Vet. Res. 35, 57-61 Seguin B.E., Tate D.J. und Otterby D.E. (1983): Use of cloprostenol in a reproductive management system for dairy cattle. J. Am. Vet. Med. Assoc. 183, 533-537 Sheldon I.M. und Noakes D.E. (1998): Comparison of three treatments for bovine endometritis. Vet. Rec. 142, 575-579

Page 126: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturverzeichnis _________________________________________________________________________________

126

Silbernagl S. und Despopoulos A. (1991): Die Hormone. In: Taschenatlas der Physiologie. 4. überarbeitete Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 234-237 Smith B.I. und Risco C.A. (2002): Clinical manifestation of postpartum metritis in dairy cattle. Food Anim. Comp. 24, 56-63 Sobiraj A., Hermühlheim A., Herfen K. und Schulz S. (1998): Einfluss verschiedener Uterotonika auf den Nachgeburtsabgang bei Rindern nach konservativen und operativen geburtshilflichen Eingriffen. Tierärztl. Umschau 53, 392-399 Steel L. und Torrie S. (1980): Principles and procedures of statistics: A biometrical approach. 2. Auflage. McGraw-Hill Book Company, New York Steffan J., Adriamanga S. und Thibier M. (1984): Treatment of endometritis with antibiotics or prostaglandin F2. and influence of ovarian cyclicity in dairy cows. Am. J. Vet. Res. 45, 1090-1094 Stevenson J.S. und Call E.P. (1988): Fertility of postpartum dairy cows after administration of gonadotropin-releasing hormone and prostaglandin F2.: A field trial. J. Dairy Sci. 71, 1926-1933 Surholt R. (2001): Vergleich dreier Fruchtbarkeitsprogramme zur Verbesserung der Herdenfruchtbarkeit in Milchviehbetrieben am Beispiel einer Milchviehanlage mit Fruchtbarkeitsstörungen. Berlin, Freie Univ., Tierärztl. Fak., Diss. Tenhagen B.-A. und Heuwieser W. (1999): Comparison of a conventional reproductive management programme based on rectal palpation and uterine treatment of endometritis with a strategic prostaglandin F2. programme. J. Vet. Med. A. 46, 167-176 Tenhagen B.-A., Tischer M., Heuwieser W. und Blum H. (1998): Influence of puerperal endometritis on the economy of reproduction in dairy herds. In: Proc. 10th Middle-European Buiatrics Congress, 21.-23.05.1998, Siofok, Hungary, 136-139 Thatcher W.W. und Wilcox C.J. (1973): Post partum estrus as an indicator of reproductive status in the dairy cow. J. Dairy Sci. 56, 508-610

Page 127: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Literaturverzeichnis _________________________________________________________________________________

127

Thompson F.N., Page R.D., Cook C.B. und Caudle A.B. (1987): Prostaglandin F2. metabolite levels in normal and uterine infected postpartum cows. Vet. Res. Com. 11, 503-507 Thun R., Kündig H., Zerobin K., Kindahl H., Gustafsson B.K. und Ziegler W. (1993): Die Uterusmotorik des Rindes während Spätgravidität, Geburt und Puerperium. III. Anwendung von Flunixin Meglumin und endokrine Veränderungen. Schweiz. Arch. Tierheilk. 135, 333-344 Thurmond M.C., Jameson C.M. und Picanso J.P. (1993): Effect of intrauterine antimicrobial treatment in reducing calving-to-conception interval in cows with endometritis. J. Am. Vet. Med. Assoc. 203, 1576-1578 Tian W. und Noakes D.E. (1991): Effects of four hormone treatments after calving on uterine and cervical involution and ovarian activity in cows. Vet. Rec. 128, 566-569 Tischer M. (1998): Vergleich von intrauterinen Arzneimittelapplikationen mit einem strategischen Prostaglandinprogramm zur Behandlung von chronischen Endometritiden in einer Milchviehherde. Berlin, Freie Univ., Tierärztl. Fak., Diss. White A.J. und Dobson H. (1990): Effect of prostaglandin F2. on fertility of dairy cows after calving. Vet. Rec. 127, 588-592 Wischral A., Verreschi I.T.N., Lima S.B., Hayashi L.F. und Barnabe R.C (2001): Pre-parturition profile of steroids and prostaglandin in cows with or without foetal membrane retention. Anim. Reprod. Science 67, 181-188 Young I.M., Anderson D.B. und Plenderleith R.W.J. (1984): Increased conception rate in dairy cows after early post partum administration of prostaglandin F2. THAM. Vet. Rec. 115, 429-431 Young I.M. und Anderson D.B. (1986): First service conception rate in dairy cows treated with dinoprost tromethamine early post partum. Vet. Rec. 118, 212-213 Young I.M. (1989): Response to dinoprost in the bovine early post partum period. Vet. Rec. 124, 511-512

Page 128: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Anhang _________________________________________________________________________________

128

9 Anhang

Tabelle 72: Geschlecht der Kälber

Geschlecht der Von Färsen Von Kühen Gesamt geborenen Kälber % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

männlich 52,03 (141) 46,55 (216) 48,57 (357) weiblich 46,86 (127) 49,57 (230) 48,57 (357) männlich und männlich 0,37 (1) 1,08 (5) 0,82 (6) weiblich und weiblich 0,00 (0) 1,08 (5) 0,68 (5) männlich und weiblich 0,74 (2) 1,72 (8) 1,36 (10) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamt jeweils 100,00 (271) 100,00 (464) 100,00 (735)

Tabelle 73: Geburtskomplikationen und Nachgeburtsverhaltung nach Tieren

Komplikation Färsen Kühe Gesamt % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Schwergeburt 8,49 (23) 4,09 (19) 5,71 (42) Totgeburt 8,86 (24) 1,29 (6) 4,08 (30) Sectio caesarea 0,74 (2) 0,22 (1) 0,41 (3) Torsio uteri 0,00 (0) 0,43 (2) 0,27 (2) Geburtsverletzung 1,48 (4) 0,22 (1) 0,68 (5) Zwillingsgeburt 0,00 (0) 1,72 (8) 1,09 (8) Nachgeburtsverhaltung 11,44 (31) 7,76 (36) 9,12 (67) Mehrere Komplikationen 15,13 (41) 5,39 (25) 8,98 (66) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Summe Komplikationen 46,13 (125) 21,12 (98) 30,34 (223) Ohne Komplikationen 53,87 (146) 78,88 (366) 69,66 (512) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamt 100,00 (271) 100,00 (464) 100,00 (735)

Page 129: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

Anhang _________________________________________________________________________________

129

Tabelle 74: Mehrere Komplikationen: Anzahl und Verteilung

Färsen Kühe gesamt % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

2 Komplikationen 85,37 (35) 76,00 (19) 81,82 (54) 3 Komplikationen 12,19 (5) 24,00 (6) 16,67 (11) 4 Komplikationen 2,44 (1) 0,00 (0) 1,52 (1) -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Gesamt 100,00 (41) 100,00 (25) 100,00 (66)

Tabelle 75: Mehrere Komplikationen: Art der Komplikationen

Färsen Kühe Gesamt % (Anzahl) % (Anzahl) % (Anzahl)

Nachgeburtsverhaltung 24,72 (22) 21,43 (12) 23,45 (34) Zwillinge 3,37 (3) 17,86 (10) 8,97 (13) Schwergeburt 29,21 (26) 21,43 (12) 26,21 (38) Totgeburt 33,71 (30) 26,79 (15) 31,03 (45) Sectio caesarea 2,25 (2) 5,36 (3) 3,45 (5) Geburtsverletzung 6,74 (6) 3,57 (2) 5,52 (8) Torsio uteri 0,00 (0) 3,57 (2) 1,38 (2) -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Gesamt 100,00 (89) 100,00 (56) 100,00 (145)

Page 130: Einfluss einer Prostaglandin F -Applikation im ... · d.h. das heißt E0 keine Endometritis E1 / E2 / E3 Endometritis 1. / 2. / 3. Grades EBE Erstbesamungserfolg ELISA Enzyme Linked

130

Danksagung

Allen, die an mich geglaubt haben und mir bei der Erstellung der Dissertation zur

Seite gestanden haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Ein besonders dickes

DANKESCHÖN geht an...

... Frau Univ.-Prof. Dr. M. Hoedemaker, Ph.D. für die Überlassung des praxisnahen

Themas, die Betreuung, das unendliche Korrekturlesen und die konstruktive Kritik.

... Frau Gudrun Wingeyer, Thomas Arnold und Dr. Karl Ludwig vom Studienbetrieb,

die das Projekt ermöglicht haben. Von Frau Gudrun Wingeyer wurden stets schnell

und kompetent Daten in gewünschter Form bereitgestellt. Eine große Hilfe!

... Besamungstechniker Olaf Weber, Veterinäringenieure Ilona und Andrea die oft

erste Ansprechpartner waren.

... alle Mitarbeiter, die vor Ort bei allen kleineren und größeren Problemen (Kühe

finden und einfangen) mit Rat und Tat zur Seite standen.

... und natürlich den 735 „Mädels“, die nicht immer ganz so kooperativ und einsichtig

waren wie alle anderen Beteiligten. Aber ich hatte stets den längeren Atem!

... meine Eltern, die mir das Studium, sämtliche Praktika und die Doktorarbeit

ermöglicht haben. Danke für die Unterstützung in jeglicher Hinsicht und dass ich

stets alleine entscheiden durfte. Besonderer Dank geht an meine Mutter für die zum

Teil sehr langen und aufbauenden Telefonate, besonders während der Zeit in

Sachsen.

... meinem Freund Arne Mohr für die geduldige Hilfe in Sachen Computer.

... der Firma Intervet Deutschland GmbH, Unterschleißheim für die Übernahme der

Kosten für das Präparat Preloban®, die Progesteronbestimmung und die

Untersuchungsmaterialen.