80
Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften Studiengang Lebensmittel- und Bioprodukttechnologie Masterarbeit Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die Partikelform von Schokoladenbestandteilen Verfasser: Jörn Seidel (B.Sc.) Betreuer: Prof. Dr. Siegfried Bolenz Prof. Dr.-Ing. Thomas John URN: urn:nbn:de:gbv:519-thesis 2012-0001-9 Neubrandenburg, 19. Mai 2012

Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften

Studiengang Lebensmittel- und Bioprodukttechnologie

Masterarbeit

Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die

Partikelform von Schokoladenbestandteilen

Verfasser: Jörn Seidel (B.Sc.)

Betreuer: Prof. Dr. Siegfried Bolenz

Prof. Dr.-Ing. Thomas John

URN: urn:nbn:de:gbv:519-thesis 2012-0001-9

Neubrandenburg, 19. Mai 2012

Page 2: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

Danksagung

Ich möchte mich an dieser Stelle bei all den Leuten bedanken, die mich bei meiner

Masterarbeit tatkräftig und moralisch unterstützt haben.

Besonderer Dank gilt Herrn Professor Dr. Siegfried Bolenz für die Bereitstellung des Themas,

für die vielen hilfreichen Anregungen und Ratschläge sowie seine große Geduld.

Weiterhin gilt großer Dank Herrn Professor Dr.-Ing. Thomas John für seine Bereitschaft,

diese Masterarbeit als Zweitgutachter zu bewerten.

Für die tatkräftige praktische Unterstützung danke ich Herrn Dipl.-Ing. (FH) André Manske,

Herrn Rolf Kretzschmar, Frau Rita Schäpe und Herrn Alexander Meißner.

Mein größter Dank gilt meiner Familie: Meine Eltern ermöglichten mir das Studium,

unterstützten mich während der Jahre und standen mir immer auch in schweren Stunden bei.

Meiner Schwester Ilka möchte ich für die aufbauenden und motivierenden Gespräche

während des Verfassens dieser Masterarbeit herzlich danken.

Page 3: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

Abstract

Particle size distribution and particle shape have a big influence on the flow behaviour of

molten chocolate. Spherical particles like a ball are ideal for the flow behavior. But grinding

of chocolate produces different shaped particles. However, not many researches have been

published yet. Aim of this work was to examine the particle shape of chocolate. The chocolate

was grinded by two different methods. On the one hand the chocolate was milled by a roll

refiner. On the other hand the chocolate was grinded by a ball mill. Furthermore the chocolate

ingredients cocoa liquor, sugar and skim milk powder were grinded separately with a roll

refiner and a ball mill. The particles of all produced samples were examined by digital image

analysis in a size range of 3-60 μm. The shape parameters circularity, elongation and

convexity of the particles were measured for characterizing the particle shape of each sample.

As a result of the examination the particles of the roll refined chocolate are more round and

smooth compared with the ball milled chocolate. Also cocoa liquor and sugar reached better

values of particle shape by grinding with the roll refiner. But milling the skim milk powder in

a roll refiner effects rough surfaced and irregular shaped particles.

Page 4: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

1

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung ..........................................................................................................4

2 Theoretischer Hintergrund ..............................................................................5

2.1 Das Stoffsystem Schokolade ..............................................................................5

2.2 Herstellung der Schokolade ................................................................................6

2.2.1 Konventionelles Verfahren durch Walzenzerkleinerung .....................................6

2.2.2 Herstellung durch Zerkleinerung in der Kugelmühle ..........................................9

2.3 Einfluss verschiedener Faktoren auf das Fließverhalten der Schokolade ........... 11

2.3.1 Fließverhalten der Schokolade .......................................................................... 11

2.3.2 Einfluss von Wassergehalt, Fettgehalt und Emulgatoren ................................... 12

2.3.3 Einfluss der Partikelgröße und der Partikelgrößenverteilung ............................. 14

2.3.4 Einfluss der Partikelform .................................................................................. 15

3 Material und Methoden ................................................................................. 19

3.1 Versuchsplanung .............................................................................................. 19

3.2 Versuchsdurchführung ..................................................................................... 20

3.2.1 Rohstoffe und Rezepturen ................................................................................ 20

3.2.2 Zerkleinerung der Versuchsproben ................................................................... 24

3.2.2.1 Zerkleinerung mit der Kugelmühle ................................................................... 24

3.2.2.2 Zerkleinerung mit dem Walzwerk .................................................................... 26

3.3 Analytische Methoden ...................................................................................... 28

3.3.1 Messung der Partikelgröße ............................................................................... 28

3.3.2 Messung der Partikelform ................................................................................ 31

3.3.2.1 Aufbau und Messprinzip des Mikroskops für die automatische Bildanalyse ..... 31

3.3.2.2 Berechnung der Partikelgröße mit dem Morphologi G3 .................................... 38

3.3.2.3 Berechnung der Formparameter Zirkularität, Elongation und Konvexität ......... 38

3.3.2.4 Erstellung und Messung einer SOP .................................................................. 43

Page 5: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

2

3.3.2.5 Durchführung der Messung .............................................................................. 48

3.4 Statistische Methoden....................................................................................... 49

4 Ergebnisse ....................................................................................................... 50

4.1 Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung ...................................................... 50

4.2 Partikelanzahl ................................................................................................... 53

4.3 Partikelform ..................................................................................................... 55

4.3.1 Vergleich der Partikelform innerhalb eines Größenbereiches je Zerkleinerungsvariante ..................................................................................... 55

4.3.2 Vergleich der Partikelform zwischen Kugelmühle und Walzwerk .................... 60

5 Diskussion ....................................................................................................... 65

6 Zusammenfassung .......................................................................................... 68

7 Literaturverzeichnis ....................................................................................... 70

8 Abbildungsverzeichnis ................................................................................... 74

9 Tabellenverzeichnis ........................................................................................ 75

10 Formelverzeichnis .......................................................................................... 76

Erklärung über die selbständige Anfertigung der Arbeit ................................................. 77

Page 6: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

3

Verwendete Formelzeichen, Einheiten und Indizes sowie Abkürzungsverzeichnis

Symbol/Index Bezeichnung Einheit

A Fläche μm2

B Breite eines Partikels μm

d Kreisdurchmesser μm

L Länge eines Partikels μm

U Umfang μm

U´ umhüllender Umfang μm

UK Kreisumfang μm

UP Partikelumfang μm

Abkürzungen

2D 2-Dimensional

3D 3-Dimensional

ADL Aperture Diaphragm Lever

HS High Sensitivity

KM Kakaomasse

MMP Magermilchpulver

PSD Particle Size Distribution

SDU Sample Dispersion Unit

SOA Spezifische Oberfläche

SOP Standard Operating Procedure

VarK Variationskoeffizient

Page 7: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

4

1 Einleitung

Eine der weltweit beliebtesten Süßwaren ist die Schokolade. Es sind viele Produktionsschritte

nötig, um eine qualitativ hochwertige Schokolade mit einem guten Geschmack und einem zarten

Schmelz herzustellen. Um dieses Ziel zu erreichen ist ein Produktionsschritt von besonderer

Bedeutung: Die Zerkleinerung der Schokolade.

Bei der konventionellen Methode wird die Schokolade mit einem Walzwerk zerkleinert und

anschließend durch das Conchieren veredelt. Dieses zeitaufwendige Verfahren ist jedoch aus

wirtschaftlicher Sicht sehr teuer, da die Anschaffungs- und Wartungskosten der Walzwerke sehr

hoch sind. Deshalb werden zunehmend alternative Verfahren zur Schokoladenherstellung

verwendet. Ein alternatives Verfahren ist die Zerkleinerung und das Conchieren in einem

Produktionsschritt. Neben der Zeitersparnis bringt der Einsatz einer Kugelmühle auch

wirtschaftliche Vorteile aufgrund der geringeren Anschaffungs- und Betriebskosten.

Für ein gutes Fließverhalten der Schokolade sind mehrere Faktoren verantwortlich. Neben dem

Fettgehalt und der Partikelgrößenverteilung spielt die Partikelform eine große Rolle. Für ein

gutes Fließverhalten ist eine annähernd kugelgleiche Partikelform ideal. Es ist bekannt, dass die

Zerkleinerung von Schokolade mittels eines Walzwerkes oder einer Kugelmühle

unterschiedliche Partikelgrößenverteilungen erzeugt. Bisher liegen aber noch wenige

Erkenntnisse vor, wie sich die Zerkleinerungsart auf die Partikelform auswirkt. Es wird

vermutet, dass die Zerkleinerung mit einem Walzwerk runde und glatte Partikel erzeugt, die

Zerkleinerung mit der Kugelmühle eher unregelmäßig geformte Partikel. Das Ziel dieser Arbeit

ist es, die Schokolade mit beiden Verfahren zu zerkleinern und anschließend die Partikelform zu

untersuchen. Weiterhin werden die Schokoladenbestandteile Kakaomasse, Zucker und

Magermilchpulver einzeln mit beiden Verfahren zerkleinert und ebenfalls einer

Partikelformanalyse unterzogen. Durch neue Messverfahren mittels der automatischen

Bildanalyse können auf diese Weise zahlreiche Partikel gemessen werden und Schokoladen

hinsichtlich verschiedener Formparameter charakterisiert werden.

Page 8: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

5

2 Theoretischer Hintergrund

2.1 Das Stoffsystem Schokolade

Schokolade gehört aufgrund des sehr hohen Zuckeranteils in der Rezeptur zu den Süßwaren. Der

Zuckergehalt in Schokoladen kann dabei zwischen 30 und 65 % betragen. Neben dem Zucker

sind die Hauptkomponenten von Schokolade die Kakaomasse und die Kakaobutter

(Tscheuschner, 2004). Für die unterschiedlichen Verkehrsbezeichnungen wie z.B. Schokolade,

Milchschokolade oder Haushaltsmilchschokolade sind rechtliche Regelungen eingeführt worden,

die den Mindestgehalt der verschiedenen Rezepturbestandteile bestimmt. Laut der Richtlinie

2000/36/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juni 2000 über Kakao- und

Schokoladeerzeugnisse für die menschliche Ernährung ist Schokolade ein Erzeugnis aus

Zuckerarten und Kakaoerzeugnissen, das mindestens 35 % Gesamtkakaotrockenmasse enthält.

Dabei sollen mindestens 18 % Kakaobutter und mindestens 14 % entölte Kakaotrockenmasse

enthalten sein. Wird ein Erzeugnis Milchschokolade genannt, so ist ein wichtiges Kriterium der

Mindestgehalt von 14 % Milchtrockenmasse durch Zugabe von z.B. Magermilchpulver. Im

weiteren Verlauf dieser Arbeit wird Schokolade als Oberbegriff verwendet, abgesehen von der

rechtlichen Einordnung.

Schokolade ist ein disperses System aus Feststoffteilchen, die in einer kontinuierlichen Fettphase

dispergiert sind. Dabei besteht die Fettphase aus der Kakaobutter und dem im Milchpulver

enthaltenen Milchfett. Wird bei der Herstellung Magermilchpulver verwendet, so wird die

Fettphase durch zugegebenes Butterreinfett ergänzt. Die Feststoffteilchen bestehen aus Zucker,

dem Milchpulver und den vermahlenen Kakaokernen. Der Anteil an Feststoffen in Schokoladen

liegt bei etwa 65-73 Gewichtsprozent. Es liegt eine konzentrierte Suspension vor, wenn die

Schokolade auf über ca. 35°C erwärmt wird und entsprechend des Schmelzpunktes der Fettphase

aufgeschmolzen wird. Dabei gibt es unterschiedliche Wechselwirkungen zwischen der Fettphase

und den Feststoffteilchen. Die festen Kakaobestandteile haben überwiegend lipophile

Eigenschaften und können deswegen mit der kontinuierlichen Fettphase starke Wechsel-

wirkungen besitzen. Die hydrophilen Eigenschaften der Kakaofeststoffe sind zwar nicht so stark

ausgeprägt, bewirken aber, dass ein kleiner Teil von 1-2 % des in der Kakaomasse enthaltenen

Wassers an Feststoffe gebunden ist. Zuckerpartikel hingegen besitzen ausgeprägte hydrophile

Eigenschaften, die eine Benetzung mit Kakaobutter erschweren (Weipert, 1993).

Page 9: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

6

2.2 Herstellung der Schokolade

Die Herstellung der Schokolade kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Dabei gibt es

Unterschiede hinsichtlich der Art der Zerkleinerung der Schokoladenmasse sowie der weiteren

Veredelung. Ausschlaggebend sind hierbei oft wirtschaftliche Faktoren wie z.B. die

Anschaffungskosten oder der Energieverbrauch der eingesetzten Maschinen. Weiterhin können

die gewünschten Produkteigenschaften wie die Partikelgrößenverteilung und die Partikelform die

Auswahl der Herstellungsmethode bestimmen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Vermeiden

von Verunreinigungen der Schokolade bei offenen Prozessen, um gute Hygienestandards

aufrecht zu erhalten (Beckett, 1999).

In der Schokoladenindustrie werden hauptsächlich zwei Verfahren angewendet. Einmal auf

konventionelle Art und Weise mit der Zerkleinerung der Schokoladenmasse in Walzwerken und

anschließender Veredelung durch Conchieren. Eine Alternative zu der Walzenzerkleinerung ist

die Vermahlung der Schokoladenmassen in Kugelmühlen.

2.2.1 Konventionelles Verfahren durch Walzenzerkleinerung

Zu Beginn der Schokoladenmassenherstellung werden die einzelnen Rezepturbestandteile dosiert

und gemischt. In der industriellen Produktion geschieht dieser Schritt im automatischen

Chargenbetrieb. Die für die nachfolgende Zerkleinerung entscheidende Konsistenz der

Schokoladenmasse lässt sich durch die Einstellung des Fettgehaltes regulieren (Tscheuschner,

2004). Das Ziel der Zerkleinerung ist es, die festen Bestandteile der Kakaomasse, den Zucker

und das Milchpulver auf eine Partikelgröße von weniger als 30 μm zu verfeinern (Beckett,

2008). Dabei erfolgt beim konventionellen Verfahren die Zerkleinerung mit Hilfe von

Walzwerken in 2 Schritten. Zuerst wird die Schokoladenmasse in einem Zweiwalzwerk

vorzerkleinert, bei dem hauptsächlich die bis zu 1,4 mm großen Zuckerkristalle zerkleinert

werden (Tscheuschner, 2004). Das Zweiwalzwerk besteht aus 2 horizontal ausgerichteten

Walzen. Dabei drehen sich die Walzen in unterschiedlicher Richtung und können so die

aufgegebene Schokoladenmasse in den Walzenspalt befördern. Durch Scherkräfte und hohen

Druck werden die anfänglich noch großen Partikel auf eine Partikelgröße von weniger als 150

μm zerbrochen. Gleichzeitig werden auch die neu entstandenen Partikeloberflächen von Fett

umhüllt, so dass nach diesem ersten Walzschritt die Ausgangsmasse etwas trockener wird

(Beckett, 2008). Die weitere Zerkleinerung der Schokoladenmasse, bei der die Endfeinheit der

Partikel erreicht wird, erfolgt anschließend mit einem Fünfwalzwerk. Die Abb. 1 zeigt

schematisch den Aufbau eines solchen Walzwerks. Wie der Name schon aussagt, besteht dieses

Page 10: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

7

Walzwerk aus 5 Walzen. Dabei sind 4 Walzen übereinander angeordnet. Eine Walze ist neben

der untersten der 4 Walzen installiert und bildet den ersten von 4 Walzenspalten. Hier wird auch

die vorgewalzte Schokoladenmasse zugeführt und weiter zerkleinert (Beckett, 2008). Dabei

nimmt der Abstand der Walzen von Mahlspalt zu Mahlspalt stetig ab (Kleinert, 1997). Die

Walzenumfangsgeschwindigkeit steigt von der ersten Walze bei der Mahlgutaufgabe bis zu der

letzten Walze. Durch diesen Geschwindigkeitsunterschied im Walzenspalt werden dabei die

Partikel durch Druck sowie Scherung stark beansprucht und somit zerkleinert (Tscheuschner,

2004). Es bildet sich auf den Walzen ein feiner Film der Schokoladenmasse, der am Ende des

Walzvorganges an der letzten Walze mit einem Abstreifmesser abgeschabt wird. Die anfänglich

noch pastöse Masse wird nach der Zerkleinerung aufgrund der mit Fett zu benetzenden

vergrößerten Oberfläche der Partikel zu einer pulverigen Masse. Die Bewegung des Walzgutes

von der Mahlgutaufgabe bis zu dem Abstreifen des dünnen Schokoladenfilms beruht darauf, dass

das Walzgut immer an der jeweils schnelleren Walze anhaftet (Beckett, 2008).

Abb. 1: Schematischer Aufbau eines Fünfwalzwerks (Beckett, 2008)

Bei der Walzenzerkleinerung werden die Walzen und die Schokoladenmasse durch Reibung

erwärmt. Durch eine zu hohe Erwärmung könnte es zu einer unerwünschten „Nachröstung“ der

Schokoladenmasse kommen. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, werden die innen hohlen

Page 11: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

8

Walzen mit Wasser gekühlt (Tscheuschner, 2004). Jedoch darf die Temperatur der Walzen auch

nicht zu niedrig sein. Bei zu starker Abkühlung erstarrt das in der Schokoladenmasse enthaltene

Fett und der zuvor noch mit flüssigem Fett gebildete Film haftet nicht mehr an der Walze.

Aufgrund der Zentrifugalkräfte während der Drehbewegungen werden die Partikel von der

Walze weggeschleudert (Beckett, 2008).

Nach der Walzenzerkleinerung erfolgt mit dem Conchieren der nächste Schritt der

Schokoladenherstellung. Beim meist mehrstündigen Conchiervorgang wird das Walzgut in

Conchen durch mechanische Kräfte und Scherkräfte intensiv bearbeitet. Einerseits wird dabei

das gewünschte Schokoladenaroma voll entwickelt, andererseits wird das pulverige und

krümelige Walzgut in eine fließfähige Suspension von den Schokoladenpartikeln in Kakaobutter

umgewandelt Der Conchiervorgang unterteilt sich in 3 Phasen: In der ersten Phase, der

Trockenphase, werden durch Scherung die festen Schokoladenbestandteile mit zugegebener

Kakaobutter umhüllt. Gleichzeitig werden durch eine Temperaturerhöhung die

Schokoladenmassen von flüchtigen Säuren und unerwünschten Aromastoffen befreit sowie

entfeuchtet. In der nächsten Phase, der pastösen Phase, entwickelt sich durch weitere Scherung

und thermischen Einfluss das typische Schokoladenaroma. Es findet weiterhin eine Entfeuchtung

und durch Zugabe von Kakaobutter eine Verflüssigung der Schokoladenmasse statt. Die letzte

Phase ist die flüssige Phase. Hier wird die restliche Kakaobutter sowie Lecithin als Emulgator

zugegeben. Das Lecithin erspart einen Teil der Kakaobutter und verbessert die

Fließeigenschaften gegen Ende des Conchierens (Beckett, 1990). Da beim Conchieren auch

Agglomerate von hydrophilen Feststoffteilchen aufgebrochen werden, verhindert das zugesetzte

Lecithin eine erneute Agglomeration dieser Partikel (Tscheuschner, 2004).

Für eine glänzende und gleichmäßige Oberfläche der fertigen Schokolade sowie zur Vermeidung

von Fettreif erfolgt vor dem Ausformen ein weiterer Prozessschritt: das Temperieren. Hierbei

wird die polymorphe Kakaobutter in die stabilste β-Kristallmodifikation durch Abkühlung und

erneute Erwärmung in einem bestimmten Temperaturbereich überführt. Weiterhin wird durch die

β-Modifikation das spätere Austafeln der Schokolade aufgrund der größeren Packungsdichte der

Fettmoleküle erleichtert (Tscheuschner, 2004).

Die Herstellung von Schokolade durch Walzenzerkleinerung wird zunehmend durch andere

Verfahren ersetzt. Ein Grund ist der wirtschaftliche Aspekt, da die Anschaffungs- und

Wartungskosten von Walzwerken sehr hoch sind. Außerdem verlaufen der Materialtransport und

der Zerkleinerungsprozess offen, was aus hygienischer Sicht von Nachteil ist. Eine Alternative

zu der Walzenzerkleinerung ist die Vermahlung der Schokoladenmasse in Kugelmühlen.

Page 12: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

9

2.2.2 Herstellung durch Zerkleinerung in der Kugelmühle

Wie bereits zuvor erwähnt, ersetzen zunehmend andere Verfahren die Walzenzerkleinerung der

Schokolade aus teils wirtschaftlichen, hygienischen oder verfahrenstechnischen Gründen. Eine

Alternative ist die Vermahlung in einer Kugelmühle.

Kugelmühlen zählen zu der Gruppe der Mahlkörpermühlen. Dabei wird mit Hilfe von frei

beweglichen Kugeln in einem Mahlraum das Mahlgut zerkleinert. Die Kugeln können aus

verschiedenen Materialien bestehen, sind aber meist aus Stahl oder Keramik. Die zu

zerkleinernden Partikel des Mahlguts werden einerseits zwischen den Kugeln und andererseits

zwischen den Kugeln und den Mahlraumwänden zerkleinert. Die Partikel werden dabei durch

Druck, Prall und Reibung stark beansprucht und zerkleinert (Stieß, 1994; Zogg, 1993). Die

nötige Energiezufuhr für die Zerkleinerungsarbeit innerhalb des Mahlbehälters kann auf

verschiedenen Wegen erfolgen. Einerseits kann eine Zerkleinerung stattfinden, indem der

Mahlraum mit dem Mahlgut und den Kugeln in Drehung oder Schwingung gebracht wird. Die

andere Variante ist das Rühren des Mahlguts mit den Kugeln in dem ruhenden Behälter. Ein

Beispiel dafür ist die Rührwerkskugelmühle, welche auch Anwendung in der

Lebensmittelindustrie findet (Schubert, 2003; Stieß, 1994).

Rührwerkskugelmühlen eignen sich hervorragend zum Dispergieren und Feinstmahlen von

Suspensionen. Die Bauweise der Rührwerkskugelmühlen kann dabei zwischen horizontal oder

vertikal ruhenden Zylindern als Mahlraum variieren. Die Abb. 2 zeigt schematisch ein Beispiel

einer horizontal ausgerichteten Rührwerkskugelmühle. Das zu zerkleinernde Mahlgut wird

hierbei seitlich unten in den Mahlraum gepresst. Für die Zufuhr des Mahlguts sorgt eine

Förderschnecke oder eine Exzenterschneckenpumpe. Innerhalb des Mahlraums ist ein Rührwerk

eingebaut, mit dem die nötige Energie für die Zerkleinerung zugeführt wird. Das Rührwerk kann

mit verschiedenen Rührelementen bestückt werden, wobei entweder Lochscheiben, Ringe oder

Stifte je nach Einsatzzweck verwendet werden. Während des Rührens treten hohe

Zentrifugalbeschleunigungen aufgrund der sehr hohen Umfangsgeschwindigkeit von bis zu 20

ms-1 auf. Die eingesetzten Kugeln füllen den Mahlraum zu 80-90 % aus und werden durch das

Rührwerk in Bewegung gebracht. Wenn Stifte als Rührelemente verbaut sind, werden die

Kugeln im Mahlbehälter verdrängt, werden somit beschleunigt und an der Behälterwand

abgebremst. Das zugeführte Mahlgut wird während des Durchlaufs durch den Mahlraum durch

intensiven und häufigen Kugelkontakt zerkleinert. Das zerkleinerte Mahlgut tritt oberhalb des

Mahlbehälters wieder aus und kann für einen kontinuierlichen Betrieb wieder der

Aufgabevorrichtung zugeführt werden. Durch kleine Spalte oder Siebe wird das Austreten der

Kugeln dabei verhindert. Da auch hier wieder wie bei der Walzenzerkleinerung Wärme entsteht,

Page 13: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

10

werden die Mahlraumbehälter oder auch das Rührwerk durch Wasser abgekühlt (Schubert, 2003;

Stieß, 1994).

Abb. 2: Schematischer Aufbau einer Rührwerkskugelmühle (Dialer, 1986)

Bei der Schokoladenproduktion hat sich der Einsatz einer Rührwerkskugelmühle bewährt. Bei

dem Wiener-Verfahren, dargestellt in Abb. 3, wird die zu zerkleinernde Schokoladenmasse aus

einem Vormischer über einen Umwälzbehälter in die Kugelmühle gepumpt und erstmals

zerkleinert. Anschließend wird die Schokoladenmasse durch 2 Geschmackswandler erneut in den

Umwälzbehälter gefördert. Das Lecithin wird in der Rührwerkskugelmühle zugegeben. Dieser

Prozess verläuft im Kreislauf bis die gewünschte Endpartikelgröße erreicht wird. In den

Umwälzbehältern werden durch ständiges Rühren und Belüften mit heißer Luft die

Conchierungsreaktionen gesteigert. Zum Teil besitzen sie auch Sprüh- oder

Zentrifugiervorrichtungen für die Bildung von dünnen Schichten, um die Entfeuchtung der

Schokoladenmasse zu förden.

Ein großer Vorteil des Wiener-Verfahrens ist die gleichzeitige Zerkleinerung der

Schokoladenmasse und das Conchieren in einer Anlage. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die

Schokoladenmasse in geschlossenen Anlagen befindet. Eine Verunreinigung des Produkts kann

Page 14: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

11

auf diese Weise verhindert werden, was in hygienischer Hinsicht wünschenswert ist. Außerdem

sind die Anschaffung und der Betrieb dieser Anlagen preisgünstiger als die konventielle

Herstellung mit einem Walzwerk (Kleinert, 1997; Beckett, 1990).

Abb. 3: Wiener Anlage mit einer Umwälzung durch die Kugelmühle (Beckett, 1990)

2.3 Einfluss verschiedener Faktoren auf das Fließverhalten der Schokolade

2.3.1 Fließverhalten der Schokolade

Eine entscheidende Rolle für die Qualität einer Schokolade spielt das Fließverhalten der

Schokoladenmasse. Das Fließverhalten ist eine rheologische Eigenschaft von Flüssigkeiten und

kann durch verschiedene rheologische Untersuchungen beschrieben werden. Die Rheologie ist

ein Teilgebiet der Physik und kann mit verschiedenen Messgrößen wie Krafteinwirkung,

Auslenkung und Geschwindigkeit die Deformation oder das Fließen von Substanzen

untersuchen. Das Fließen einer Flüssigkeit erfolgt erst dann, wenn Scherkräfte auf die

Page 15: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

12

Flüssigkeit einwirken (Mezger, 2000). Dabei können sich Flüssigkeiten unterschiedlich

verhalten. Newtonsche Flüssigkeiten wie z.B. Wasser fließen bereits schon bei geringstem

Druck. Außerdem sind die einwirkende Scherkraft und die daraus resultierende

Fließgeschwindigkeit proportional zueinander. Bei geschmolzener Schokolade muss hingegen

erst eine gewisse Kraft ausgeübt werden, um den Fließvorgang einzuleiten. Dieser Punkt wird als

Fließgrenze bezeichnet. Erst dann verhält sich die Schokolade wie eine Flüssigkeit (Kleinert,

1997). Aus diesem Grund wird die Schokolade den Nicht-Newtonschen Flüssigkeiten

zugeordnet (Beckett, 1999). Neben der Fließgrenze ist auch die Viskosität der

Schokoladenmasse von großer Bedeutung, z.B. für die Pumpfähigkeit in Rohrleitungen (Beckett,

2008). Die Viskosität beschreibt dabei die Zähigkeit einer Masse und wird durch das Verhältnis

der Schubspannung und der Scherrate bestimmt (Mezger, 2000). Die Viskosität und die

Fließgrenze können entscheidend für den Geschmack einer Schokolade sein. So kann es

vorkommen, dass Schokoladen mit identischer Rezeptur, aber unterschiedlichem Fließverhalten,

einen verschiedenen Geschmack erzeugen. Der Grund hierbei ist die unterschiedliche Zeit, die

benötigt wird, um die Geschmacksrezeptoren auf der menschlichen Zunge zu erreichen.

Viele Faktoren können das Fließverhalten der Schokolade beeinflussen. Die wichtigsten

Parameter sind z.B. der Wasser- und Fettgehalt der Schokolade, der Emulgatoreinsatz, die

Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung sowie die Partikelform (Beckett, 2008).

2.3.2 Einfluss von Wassergehalt, Fettgehalt und Emulgatoren

Ein zu hoher Wassergehalt in der Schokoladenmasse erhöht die Fließgrenze und die Viskosität.

Dabei spielen die hydrophilen Eigenschaften des Zuckers eine große Rolle. Es kann zur Bildung

einer Sirupschicht auf der Oberfläche der Zuckerpartikel kommen, die die Reibung der Partikel

untereinander erhöht (Beckett, 1999; Kleinert, 1997). Ferner könnte es zur Neubildung von

Agglomeraten führen, da ein erhöhter Wassergehalt die Oberflächen der Zuckerpartikel in

Lösung bringt und somit ein Anhaften der Partikel aneinander fördert (Beckett, 2008). Je nach

Rezeptur kann die Schokoladenmasse zwischen 2 und 4 % Wasser vor dem Conchieren

enthalten. Das Wasser ist zum Teil an den Kakaofeststoffen und in dem Milchpulver gebunden.

Das ungebundene Wasser wird während des Conchierens entfernt, so dass der Wassergehalt am

Ende weniger als 1 % betragen sollte. Nach Beckett (1999) ist die Entfeuchtung auf unter 0,8 %

deutlich erschwert, so dass Conchierprozesse auf niedrigere Wassergehalte nicht mehr

ökonomisch sinnvoll sind. Bolenz (2008) fand heraus, dass mit einer Trocknung des

Milchpulvers vor dem Mischen der einzelnen Zutaten eine Senkung des Wassergehaltes der

Page 16: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

13

fertigen Schokolade unter 0,6 % erreicht werden kann. Milchpulver gilt als Haupteinbringer von

Wasser in die Schokolade. Mit diesem Trocknungsschritt kann die Conchierzeit enorm verkürzt

werden, da die Trockenphase für die Entfeuchtung entfällt.

Der Fettgehalt einer Schokolade hat einen entscheidenden Einfluss auf das Fließverhalten. Das

enthaltene Fett umhüllt die Feststoffpartikel der Kakaomasse, des Zuckers und des Milchpulvers.

Es entsteht ein festanhaftender Fettfilm auf den Partikeln, der die Reibung untereinander

herabsetzt. Die Abb. 4 zeigt auf der linken Seite Partikel ohne Fettfilm vor dem Conchieren, auf

der rechten Seite mit einem Fettfilm nach dem Conchieren. Ebenfalls sind nach dem Conchieren

die Zwischenräume mit Fett ausgefüllt (Kleinert, 1997).

Abb. 4: Schematische Darstellung der Verankerung eines Fettfilms während des Conchierens Kleinert, 1997)

Das in der Schokolade enthaltene Fett stammt aus der Kakaomasse, der zugegebenen

Kakaobutter und dem Milchpulver. Falls Magermilchpulver als Zutat verwendet wird, ist das

zugegebene Butterreinfett ebenfalls ein Teil des Fettes. Damit der Fließvorgang der Schokolade

verbessert wird, muss das Fett in freier Form vorliegen. Aus diesem Grund müssen die

Kakaomasse und das Milchpulver optimal zerkleinert werden, sodass das Fett beim Vermahlen

aus den Zellen befreit wird und Fetteinschlüsse aufgebrochen werden. Weiterhin spielt die

Auswahl des Milchpulvers eine Rolle. Wenn Magermilchpulver eingesetzt wird, steht das

zugegebene Butterreinfett als freies Fett für den Fließvorgang zur Verfügung. Verwendet man

aber Vollmilchpulver, ist ein Teil des Fettes gebunden und kann nicht den Fließvorgang

unterstützen. Auch das Trocknungsverfahren von Milchpulver kann die Viskosität beeinflussen.

Page 17: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

14

Im Gegensatz zu dem Sprühtrocknen wird bei der Walzentrocknung das Fett an die Oberfläche

gepresst und steht als freies Fett zur Verfügung. Handelsübliche Schokoladen weisen einen

Fettgehalt zwischen 25 und 35 % auf. Schon kleinste Fettgehaltsänderungen haben einen starken

Einfluss auf die Viskosität. So sinkt die Viskosität rapide bei einer Erhöhung des Fettgehaltes um

1 % von 28 auf 29 %. Ab einem Fettgehalt von 32 % werden lediglich kleine Viskositäts-

senkungen bei einer Erhöhung um 1 % erreicht. Für das Fließverhalten der Schokolade hat das

freie Fett einen größeren Einfluss auf die Viskosität als auf die Fließgrenze. Die Fließgrenze

hängt mehr von den Bindungskräften der Partikel untereinander ab (Beckett, 2008).

Eine weitere wichtige Zutat der Schokolade ist der Einsatz von Lecithin als Emulgator. Durch

die Zugabe werden enorme Verbesserungen des Fließverhaltens erreicht und Kakaobutter als

teurer Rohstoff eingespart. So wird durch den Zusatz von 0,1 bis 0,3 % Lecithin dieselbe

viskositätsverringernde Wirkung erzielt wie die zehnfache Menge an Kakaobutter. Lecithin ist

eine grenzflächenaktive Verbindung und ermöglicht eine Wechselwirkung zwischen den

hydrophilen Feststoffpartikeln und der hydrophoben Fettphase, sodass die

Grenzflächenspannung herabgesetzt wird (Beckett, 1999; Setrdle, 2003).

2.3.3 Einfluss der Partikelgröße und der Partikelgrößenverteilung

Die Partikelgröße der zerkleinerten Schokolade sollte nach Beckett (2008) nicht größer als 30

μm sein. Größere Partikel können die sensorischen Eigenschaften der Schokolade negativ

beeinflussen und beim Verzehr ein sandiges Mundgefühl hervorrufen. Die Schokolade sollte

aber auch nicht zu fein gemahlen werden, da sich sonst die Fließeigenschaften verschlechtern.

Der Grund ist hierbei die vergrößerte spezifische Oberfläche der kleinen Partikel. Zur

Veranschaulichung stellt man sich ein Partikel in Kugelform vor. Das Partikel wird mehrfach in

viele kleine Partikel zerkleinert mit neugeschaffenen Oberflächen. Das gesamte Volumen der

zerkleinerten Partikel ist immer noch genauso groß wie das des ursprünglichen Partikels. Jedoch

hat sich die Größe der einzelnen Oberflächen vervielfacht. Für die Benetzung vieler kleiner

Partikel muss deshalb eine hohe Menge an Fett nötig sein, um ein Gleiten und Fließen der

Partikel zu ermöglichen. Ein hoher Anteil an feinen Partikeln hat einen größeren Einfluss auf die

Fließgrenze als auf die Viskosität. Durch die hohe Anzahl kleiner Partikel erhöhen sich die

Berührungspunkte untereinander. Die Fließgrenze steigt, weil die lose Struktur mit mehr Kraft

aufgebrochen werden muss, damit die Schokolade fließt. Die Viskosität wird durch den höheren

Feinanteil nicht sehr stark beeinflusst. Ist der Fließvorgang erst eingeleitet, verhalten sich kleine

wie große Partikel ähnlich während des Fließens (Beckett, 2008).

Page 18: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

15

Nicht nur die Partikelgröße allein, sondern auch die Partikelgrößenverteilung (Particle Size

Distribution PSD) spielt eine wichtige Rolle für das Fließverhalten. Eine solche Verteilung sagt

aus, in welchem Größenbereich sich eine bestimmte Menge an Partikeln befindet. Für

Schokolade wird angestrebt, dass 2 Partikelfraktionen besonders häufig vorkommen. Die Abb. 5

zeigt ein Beispiel einer solchen bimodalen Verteilung. Die kleinen Partikel füllen den

Zwischenraum der größeren Partikel aus und verdrängen das Fett. Dieses Fett steht nun für den

Fließvorgang zur Verfügung und verbessert die Fließeigenschaften der Schokolade. Dabei

sollten die größeren Partikel mehr als siebenmal größer sein als die kleinen Partikel (Do, 2007).

Dieser Effekt kann durch eine trimodale Verteilung gesteigert werden, wenn 3 Partikelfraktionen

besonders häufig auftreten. Die Packungsdichte wird weiter erhöht und das gegebene Volumen

zu 95 % ausgefüllt. Eine weitere Füllung der Zwischenräume über das trimodale Modell hinaus

hat nur noch sehr geringen Einfluss auf das Fließverhalten (Beckett, 2008; Servais, 2002). Die

Zerkleinerung mit einem Walzwerk oder einer Kugelmühle erzeugt verschiedene Modalitäten.

Zahlreiche Untersuchungen ergaben, u.a. von Römisch (2009), dass bimodale Verteilungen mit

einem Walzwerk erreicht werden, hingegen aber die Zerkleinerung mit Kugelmühlen eine

unimodale Verteilung bewirkt.

Abb. 5: Schematische Darstellung der Zwischenraumfüllung bei verschiedenen PSD (Beckett, 2008)

2.3.4 Einfluss der Partikelform

Ein wichtiger Faktor für das Fließverhalten von Schokolade ist die Partikelform. In vielen

Forschungsarbeiten wurden die Partikelgrößenverteilungen als ein Haupteinfluss betrachtet.

Page 19: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

16

Jedoch werden die zu analysierenden Partikel, z.B. Messung mittels Laserbeugung, unabhängig

von ihrer realen Form als idealisierte Kugel betrachtet. Es ist durchaus möglich, dass zwei

verschiedene Proben die exakt gleiche Partikelgrößenverteilung aufweisen, aber sich hinsichtlich

ihrer Morphologie stark unterscheiden. Die Abb. 6 zeigt anschaulich ein Beispiel: Beide Proben

haben eine unimodale Verteilung im gleichen Größenbereich. Die Probe auf der rechten Seite

besteht aus nahezu runden, kugelförmigen Partikeln. Die andere Probe enthält sehr eckige und

unregelmäßig geformte Partikel. Im Falle einer rheologischen Messung, und bei der Annahme es

handelt sich um Schokoladenpartikel, würde die Probe mit den kugelförmigen Partikeln deutlich

die besseren Fließeigenschaften erzielen.

Abb. 6: Verschieden geformte Partikelproben mit gleicher PSD (Crompton, 2005)

Für die Schokoladenproduktion wäre es ideal, wenn alle Partikel kugelförmig wären. Aber schon

die Morphologie der Ausgangszutaten, wie z.B. Zucker, weist einen unregelmäßigen Charakter

auf. Weiterhin werden durch die verschiedenen Herstellungsprozesse beim Zerkleinern der

Schokoladenmasse selten ideale Kugelpartikel erzeugt (Weipert, 1993). In der Abb. 7 ist zu

sehen, dass bei mehrheitlich kugelförmigen Partikeln wenige Berührungspunkte entstehen und

die Kontaktflächen sehr klein sind. Die Reibung der Partikel untereinander ist minimiert, sodass

gute Fließeigenschaften erreicht werden können. Große Kontaktflächen zwischen den Partikeln

erhöht die Reibung und das Aneinandergleiten wird erschwert. Dabei können unregelmäßig

Page 20: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

17

geformte Partikel evtl. aufgrund ihrer planen Flächen aneinanderhaften. Die Fließgrenze könnte

steigen, da mehr Kraft aufgewendet werden muss, um die Partikel wegen der größeren

Kontaktflächen zum Fließen zu bringen. Die Oberflächenstruktur kann ebenfalls das

Fließverhalten beeinflussen. Bei rauen und zerklüfteten Partikeln kann das Aneinandergleiten

aufgrund der eckigen und spitzen Kanten erschwert werden. Durch eine unregelmäßige Form

erhöht sich auch die Oberfläche, die mit Fett umhüllt werden muss. Die zusätzlich aufgebrachte

Menge an z.B. Kakaobutter fehlt dann für ein besseres Fließen der Schokolade. Weiterhin

werden auch nicht mehr die Lücken zwischen den Partikeln optimal ausgefüllt, was zur Senkung

der Packungsdichte führt (Do, 2007).

Abb. 7: Beispiele von Auswirkungen versch. Partikelformen auf die Kontaktfläche

Interessant für morphologische Untersuchungen ist auch die Porosität von Partikeln. So stellte

Scheruhn (2000) fest, dass sich aufgrund der Porosität von Sprühmilchpulver die

Fließeigenschaften der Schokolade verschlechtern. In den Poren sammelt sich das Fett, wird

dadurch immobilisiert und steht dem Fließvorgang nicht mehr zur Verfügung. Wie eingangs

erwähnt, sollten die Partikel einer Schokolade möglichst kugelförmig sein. Jedoch patentierte die

Firma Kraft Foods (2007) ein Verfahren, bei dem faserförmiges Milchpulver einer Schokoladen-

suspension zugesetzt wurde. Die Fasern mit einem mittleren Durchmesser von 18,5 μm wurden

mittels eines Spinnprozesses hergestellt und hatten ein Längen-Durchmesser-Verhältnis von ca.

4. Es wurde festgestellt, dass durch die Beimischung von länglichen, faserförmigen Partikeln das

Fließverhalten verbessert wurde. Dies kann dadurch erklärt werden, dass sich faser- und

plättchenförmige Partikel bei laminaren Strömungsverhältnissen in Strömungsrichtung

orientieren. Bei zunehmender Orientierung der Fasern sinken der Fließwiderstand und damit

auch die Viskosität (Mezger, 2000).

Page 21: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

18

Fraglich ist auch, wie sich der Zerkleinerungsprozess auf die Partikelform auswirkt. Es kann

vermutet werden, dass bei der Walzenzerkleinerung eher flache, runde Plättchen erzeugt werden

und bei der Zerkleinerung mit einer Kugelmühle eher unregelmäßige geformte Partikel. Neben

der klassischen Mikroskopie eignen sich neue Verfahren, wie z.B. die computergestützte

Bildanalyse, für die Untersuchung der Partikelform von Schokoladensuspensionen. Zurzeit

wurden bisher noch keine oder wenige Untersuchungen zur Formcharakterisierung von

Schokoladenpartikeln unternommen, wohl aber in anderen Industriebereichen. So untersuchte

Chevalier (2010) u.a. die Zirkularität von hergestellten Kalziumphosphatpellets für den

medizinischen Bereich mit Hilfe der automatischen Bildanalyse. Yu (2009) verwendete die

Bildanalyse zur Untersuchung der Form von Abwasserpartikeln, um Aussagen über die Effizienz

des Absetzprozesses treffen zu können. Bereits 1992 verwendete Houghton die Formparameter

Rundheit und Elongation zur Charakterisierung von Partikeln. Durch Messungen der Fläche,

Breite und Länge von je 25 Partikeln (u.a. Quarzsand) und anschließender Berechnung mit

einem Computer konnten die Formparameter bestimmt werden. Die technischen Möglichkeiten

waren noch sehr begrenzt, weshalb nur eine geringe Menge an Partikeln analysiert wurde. Nach

Tscheuschner (2004) sollten für eine hohe statistische Sicherheit mindestens 300 Partikel

analysiert werden.

Page 22: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

19

3 Material und Methoden

In diesem Teil der Arbeit wird beschrieben, welches Material und welche Methoden für die

praktische Durchführung dieser Thesis angewendet wurden. Dazu wird zunächst kurz ein kurzer

Überblick über die Versuchsplanung und das Versuchsziel gegeben. Anschließend erfolgt ein

Überblick über die Versuchsdurchführung. Abschließend werden die analytischen und

statistischen Methoden erläutert, um die Ergebnisse der unterschiedlichen Versuche zu

interpretieren.

3.1 Versuchsplanung

Wie bereits in der Einleitung dieser Arbeit erwähnt, war es das Ziel, den Einfluss verschiedener

Zerkleinerungsverfahren auf die Partikelform sowie die Partikelgrößenverteilung von

Schokolade sowie der einzelnen Rezepturbestandteile zu ermitteln. Dabei sollte untersucht

werden, inwieweit es nach der Zerkleinerung mit einem Walzwerk oder einer Kugelmühle zu

Unterschieden hinsichtlich der Partikelform einer Schokolade kommt. Des Weiteren wurden

ebenso die Zutaten einer Schokolade einzeln mit einem Walzwerk und mit einer Kugelmühle

vermahlen, um zu untersuchen, wie sich der Zerkleinerungsvorgang auf die Partikelform

auswirkte. Dazu zählen die Rezepturbestandteile Zucker und Magermilchpulver sowie die

Kakaomasse, dessen Feststoffanteil ebenfalls zerkleinert wurde. Die Vermutung war, dass bei

einer Zerkleinerung mit dem Walzwerk die Partikel flach und rund geformt werden, wohingegen

bei einer Vermahlung mit der Kugelmühle eher Partikel mit einer unregelmäßigen Form erzeugt

werden.

Für die Herstellung der einzelnen Proben wurden insgesamt 8 Versuche geplant. Dabei wurden 4

Versuche mit dem Walzwerk und 4 Versuche mit einer Kugelmühle durchgeführt. Die einzelnen

4 Versuche je nach der Zerkleinerungsmethode bestanden aus der Vermahlung einer

Standardschokolade sowie der Einzelzerkleinerung von Magermilchpulver, Kakaomasse und

Zucker. Für spätere genauere Ergebnisse wurde jeder Versuch doppelt durchgeführt.

Normalerweise erfolgt nach der Walzenzerkleinerung der Conchiervorgang. Dieser Schritt

entfiel bei den Versuchen, da vorrangig eine ausreichende Zerkleinerung der Versuchsproben

erzielt werden sollte. Die Tab. 1 zeigt einen Überblick über die einzelnen Versuche, die mit dem

Walzwerk und der Kugelmühle durchgeführt worden sind. Die Zerkleinerung von Zucker mit

dem Walzwerk und der Kugelmühle sowie die analytische Untersuchung dieser Proben wurden

zusammen mit Herrn Meißner im Rahmen eines Master Projects der Hochschule

Page 23: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

20

Neubrandenburg im Mai/Juni 2011 durchgeführt. Die daraus ermittelten Erkenntnisse fließen in

diese Thesis mit ein.

Tab. 1: Übersicht aller getätigten Zerkleinerungsversuche

Zerkleinerung mit der

Kugelmühle

Zerkleinerung mit dem

Walzwerk

Zucker Versuch 1 Versuch 5

Magermilchpulver Versuch 2 Versuch 6

Kakaomasse Versuch 3 Versuch 7

Schokolade Versuch 4 Versuch 8

3.2 Versuchsdurchführung

3.2.1 Rohstoffe und Rezepturen

Für die Versuche wurde als Basis die Herstellung einer Milchschokolade gewählt. Die nötigen

Zutaten sind hierfür Zucker, Magermilchpulver, Kakaomasse, Kakaobutter, Butterreinfett und

Lecithin. Da das Ziel dieser Arbeit lediglich die Untersuchung der Partikeleigenschaften ist und

keine rheologischen oder sensorischen Tests unternommen worden sind, wurde anstelle der

Kakaobutter und des Butterreinfetts Sonnenblumenöl verwendet. Kakaobutter und Butterreinfett

sind teure Produkte. Durch die Nutzung von Sonnenblumenöl konnten so auch Kosten eingespart

werden. Allerdings darf diese Variante laut der Richtlinie 2000/36/EG des europäischen

Parlaments und des Rates nicht als Milchschokolade bezeichnet werden. Zum einen ist der

Zusatz von anderen pflanzlichen Fetten als Kakaobutter bis zu einem Anteil von maximal 5%

des Gesamterzeugnisses zulässig. Zum anderen darf auch nicht der Mindestgehalt an

Kakaobutter oder Gesamtkakaotrockenmasse unterschritten werden. Ferner sollten die

zugesetzten pflanzlichen Fette Kakaobutteräquivalente sein.

In der Tab. 2 sind alle verwendeten Rohstoffe sowie deren Hersteller aufgeführt.

Page 24: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

21

Tab. 2: Liste der verwendeten Rohstoffe und deren Hersteller

Zutat Hersteller Firmensitz

Zucker Nordzucker Braunschweig, Deutschland

Magermilchpulver Lactoland Dülmen, Deutschland

Kakaomasse Kakao Verarbeitung Berlin Berlin, Deutschland

Lecithin Lipoid Ludwigshafen, Deutschland

Sonnenblumenöl Tip Düsseldorf, Deutschland

Für die Herstellung der Schokolade wurde eine an der Hochschule Neubrandenburg entwickelte

Basisrezeptur verwendet. Der Gesamtfettgehalt der Schokolade liegt bei ca. 30 %. Die Tab. 3

zeigt die einzelnen Zutaten, ihren Anteil an der Gesamtrezeptur, den Fettgehalt jeder einzelnen

Zutat sowie den jeweiligen prozentualen Anteil des Gesamtfettgehaltes.

Tab. 3: Basisrezeptur der Milchschokolade

Zutaten

Anteil

in %

Fettgehalt

der Zutat in %

Anteil Fett im Mix

in %

Kakaomasse 13,0 55,0 7,2

Kakaobutter 17,6 100,0 17,6

Zucker 50,2 0,0 0,0

Magermilchpulver 13,7 1,0 0,1

Butterreinfett 4,8 99,8 4,8

Lecithin 0,7 94,0 0,7

Total 100,0 - 30,3

Wie zuvor bereits erwähnt, wurden die Kakaobutter und das Butterreinfett durch

Sonnenblumenöl bei den Versuchen ersetzt. Auf diese Weise konnte der Gesamtfettgehalt bei ca.

30 % gehalten werden, um den Zerkleinerungsprozess durchführen zu können. In der Tab. 4 sind

die einzelnen Rezepturen für die Versuche mit der Kugelmühle aufgelistet. Da der Fettgehalt von

Kakaomasse mit 55 % schon über dem Fettgehalt der Standardrezeptur liegt, entfiel bei dem

Versuch das Zusetzen von Sonnenblumenöl.

Page 25: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

22

Bei der Walzenzerkleinerung wurde die Basisrezeptur angepasst. Da ein Conchieren der

hergestellten Massen entfiel, bei dem normalerweise die restliche Kakaobutter und Lecithin

zugegeben werden, enthielt das Endprodukt 26 % Fett. Die Walzenzerkleinerung erfolgte in 3

Schritten und unterteilte sich in Vorwalzen, Feinwalzen und Feinstwalzen. Die

Ausgangsmischung der Zutaten enthielt 23 % Fett. Die Zugabe von Sonnenblumenöl zwischen

den Walzvorgängen variierte je nach Versuch. Bei der Walzenzerkleinerung von der Schokolade

und dem Zucker wurde vor dem Feinstwalzen auf 26 % aufgefettet. Bei der Magermilch-

zerkleinerung wurde bereits vor dem Feinwalzen auf 26 % aufgefettet. Aufgrund des hohen

Eigenanteils an Fett von 55 % entfiel die Zugabe von Sonnenblumenöl bei der Zerkleinerung

von der Kakaomasse. Die einzelnen Rezepturen der Walzversuche von Schokolade,

Magermilchpulver und Zucker sind in der Tab. 5 bis Tab. 7 mit den Angaben der Fettgehalte

während der Walzenschritte dargestellt.

Tab. 4: Rezepturen der Kugelmühlenversuche

Zutaten

Anteil

in %

Fettgehalt der

Zutat in %

Anteil Fett im

Mix in %

Schokolade Kakaomasse 13,0 55,0 7,2

Zucker 50,2 0,0 0,0

Magermilchpulver 13,7 1,0 0,1

Sonnenblumenöl 22,4 100,0 22,4

Lecithin 0,7 94,0 0,7

Total 100,0 - 30,3

Zucker Zucker 69,5 0,0 0,0

Sonnenblumenöl 29,8 100,0 29,8

Lecithin 0,7 94,0 0,7

Total 100,0 - 30,5

Milchpulver Magermilchpulver 69,5 1,0 0,7

Sonnenblumenöl 29,8 100,0 29,8

Lecithin 0,7 94,0 0,7

Total 100,0 - 31,2

Kakaomasse Kakaomasse 100,0 55,0 55,0

Total 100,0 - 55,0

Page 26: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

23

Tab. 5: Rezeptur der Schokolade bei der Walzenzerkleinerung

Zutaten für Vor- und

Feinwalzen

Anteil

in %

Fettgehalt

der Zutat in

%

% Fett im

Endprodukt

% Fett im

Ausgangs-

mix

Schokolade Kakaomasse 13,9 55,0 7,6 8,0

Zucker 52,9 0,0 0,0 0,0

Magermilchpulver 15,0 1,0 0,2 0,2

Sonnenblumenöl 14,3 100,0 14,3 14,9

Gesamt 96,1 - 22,1 23,0

Zugabe zum Feinstwalzen:

Sonnenblumenöl 3,9 100,0 3,9 -

Gesamt 100,0 - 26,0 -

Tab. 6: Rezeptur bei der Walzenzerkleinerung von Magermilchpulver

Zutaten für

Vorwalzen

Anteil

in %

Fettgehalt

der Zutat

in %

% Fett im

Endprodukt

% Fett im

Ausgangs-

mix

Mager-

milchpulver

Magermilchpulver 74,8 1,0 0,7 0,8

Sonnenblumenöl 21,4 100,0 21,4 22,2

Gesamt 96,1 - 22,1 23,0

Zugabe zum Fein- und Feinstwalzen:

Sonnenblumenöl 3,9 100,0 3,9 -

Gesamt 100,0 - 26,0 -

Page 27: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

24

Tab. 7: Rezeptur bei der Walzenzerkleinerung von Zucker

Zutaten für Vor- und

Feinwalzen

Anteil

in %

Fettgehalt

der Zutat in

%

% Fett im

Endprodukt

% Fett im

Ausgangs-

mix

Zucker Zucker 74,0 0,0 0,0 0,0

Sonnenblumenöl 22,1 100,0 22,1 23,0

Gesamt 96,1 - 22,1 23,0

Zugabe zum Feinstwalzen:

Sonnenblumenöl 3,9 100,0 3,9 -

Gesamt 100,0 - 26,0 26,0

3.2.2 Zerkleinerung der Versuchsproben

3.2.2.1 Zerkleinerung mit der Kugelmühle

Die Zerkleinerungsversuche mit der Kugelmühle wurden mit der in der Abb. 8 dargestellten

„Pulverisette 6“ der Firma Fritsch (Idar-Oberstein, Deutschland) durchgeführt. Sie ist eine Mühle

mit einem kleinen Fassungsvermögen von bis zu 500 ml und ist deshalb lediglich für

Laborarbeiten geeignet.

Abb. 8: Planetenkugelmühle „Pulverisette 6“ der Fa. Fritsch (Krüger, 2007)

Page 28: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

25

Aufgrund der Drehbewegungen während des Mahlvorgangs zählt sie zu den Planetenkugel-

mühlen. Das Prinzip des Zerkleinerungsvorgangs zeigt die Abb. 9. Der mit dem Mahlgut und

Kugeln gefüllte Mahlbehälter ist exzentrisch auf einer Platte gelagert. Nach dem Start des

Mahlvorgangs dreht sich die Platte, während sich der Mahlbehälter um die eigene Achse in

entgegengesetzter Richtung wie auf einer Planetenlaufbahn bewegt. Durch die Zentrifugalkraft,

kommt es zu einem ständigen Anlagern und Lösen der Kugeln an der Innenwand des Behälters.

Das Mahlgut wird dabei an der Behälterwand wegen der hohen Energie während des Aufpralls

von den Kugeln zerkleinert (Fritsch, 2012).

Abb. 9: Wirkprinzip der Kugelmühle bei unterschiedlichen Drehbewegungen (Fritsch, 2012)

Vor dem Start des Mahlvorgangs wurden für jeden einzelnen Versuch die Zutaten, wie in Tab. 4

aufgeführt, abgewogen und vermischt. Die Kakaomasse und das Lecithin wurden kurz vor der

Vermischung aus dem 50°C temperierten Klimaschrank geholt. Für die Versuche wurde ein

Kugel-Mahlgut-Verhältnis von 3:1 gewählt. 600 g Edelstahlkugeln mit einem Durchmesser von

4,75 mm wurden zusammen mit etwa 200 g Versuchsprobe in den Mahlbehälter gefüllt und fest

verschlossen. Anschließend wurde der Mahlbehälter in die Mühle eingespannt und der Deckel

verschlossen.

Die Zerkleinerung erfolgte bei einer Drehgeschwindigkeit von 600 min-1. Nach jeweils 5 min

wurden die Temperatur der Probe und die Partikelgröße mit einer Mikrometerschraube

gemessen. Bei einer zu hohen Temperatur von über 50°C wurde die Zerkleinerung für einige

Minuten unterbrochen, bis die Temperatur auf etwa 40°C sank. Der Mahlvorgang wurde bei

Erreichen einer Partikelgröße von ca. 25 μm beendet. Mit einem Sieb wurden die Kugeln

Page 29: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

26

abgetrennt und für die nächsten Versuche gereinigt. Die hergestellten Proben wurden bis zur

analytischen Untersuchung bei 50°C im Klimaschrank gelagert.

3.2.2.2 Zerkleinerung mit dem Walzwerk

Die konventionelle Zerkleinerung der Schokolade, Kakaomasse, Magermilchpulver und Zucker

erfolgte mit dem Dreiwalzwerk WDLH 300 der Firma Lehmann (Aalen, Deutschland). Die Abb.

10 zeigt schematisch das Prinzip des genutzten Dreiwalzwerks. Es besteht aus drei

temperierbaren Walzen, die von einem Motor angetrieben werden. Über ein Potentiometer ist die

Geschwindigkeit der Walzenrotation regulierbar, wobei die Drehzahl von Walze zu Walze

zunimmt. Das Mahlgut wird zwischen den Walzen 1 und 2 aufgegeben. Durch den eingestellten

Anpressdruck im Spalt 1 werden der Durchsatz und die Partikelgröße geregelt. Der

Anpressdruck im Spalt 2 ist höher und richtet sich nach der Einstellung im Spalt 1. Er wird so

angepasst, dass sich auf der Walze 3 ein dünner Film bildet und kein Mahlgut zwischen den

Walzen herunterfällt. Die Walzendrücke werden durch das Anpressen der äußeren Walzen an die

innere feststehende Walze reguliert. Ein an der Walze 3 enganliegendes Schabemesser streift

zum Schluss das Mahlgut von der Walze.

Abb. 10: Schematische Darstellung der Zerkleinerung mit einem Labor-Dreiwalzwerk

(Bolenz, 2008)

Vor Beginn der Zerkleinerungsversuche mit dem Dreiwalzwerk wurden die Walzen temperiert,

um ein Auskristallisieren der in der Kakaomasse enthaltenen Kakaobutter zu vermeiden. Über

einen Wasseranschluss wurden die Walzen auf ca. 45°C aufgeheizt, indem warmes Wasser den

Doppelmantel der Walzen durchströmt. Anschließend wurden noch der Trichter für die

Page 30: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

27

Mahlgutaufgabe sowie das Schabemesser installiert. Für die Zerkleinerung wurden die Zutaten

für 1 kg Ausgangsmasse laut der Rezeptur eingewogen, vermischt und bis kurz vor Beginn der

Zerkleinerung im Klimaschrank bei 50°C gelagert.

Tab. 8: Walzendruckeinstellungen und Fettgehalt bei den Walzschritten

Walzschritt

Druck Walze 1

in bar

Druck Walze 3

in bar

Fettgehalt

in %

Schokolade Vorwalzen 80 100 23

Feinwalzen 100 120 23

Feinstwalzen 100 120 26

Zucker Vorwalzen 80 100 23

Feinwalzen 100 120 23

Feinstwalzen 100 120 26

Magermilchpulver Vorwalzen 80 100 23

Feinwalzen 100 120 26

Feinstwalzen 100 120 26

Kakaomasse Vorwalzen 60 80 55

Feinwalzen - - -

Feinstwalzen - - -

Die Walzenzerkleinerung erfolgte in 3 Durchgängen bestehend aus dem Vorwalzen, Feinwalzen

und Feinstwalzen. Für das Anfahren des Dreiwalzwerks wurde an beiden äußeren Walzen ein

Druck von 50 bar eingestellt. Das Potentiometer wurde auf Stufe 8 gestellt, was einer Frequenz

von ca. 40 Hz entspricht. Für das Vorwalzen wurde ein Anpressdruck von 80 bar an Walze 1 und

100 bar an Walze 3 gewählt. Für das Feinwalzen und Feinstwalzen wurde der Druck auf 100 bar

an Walze 1 und 120 bar an Walze 3 erhöht. Die Zerkleinerung der Kakaomasse wurde bei

niedrigeren Drücken von 60 bzw. 80 bar bereits nach dem Vorwalzen beendet. Eine

Zwischenmessung der Partikelgröße ergab hierbei eine ausreichende Zerkleinerung. Zwischen

den Walzschritten wurden die zerkleinerten Versuchsproben gewogen, um die nötige Zugabe

von Sonnenblumenöl für die Auffettung auf 26 % zu berechnen. Bei den Versuchen mit

Schokolade und Zucker wurde vor dem Feinstwalzen, bei der Zerkleinerung des

Page 31: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

28

Magermilchpulvers bereits vor dem Feinwalzen aufgefettet. Die Tab. 8 zeigt die Druck-

einstellungen während der Walzendurchgänge sowie den Zeitpunkt der Auffettung auf 26 %.

3.3 Analytische Methoden

In diesem Abschnitt werden die Methoden erläutert, die bei der Analyse der hergestellten

Versuchsproben angewendet wurden. Dabei wurde die Partikelgröße bestimmt sowie die

Partikelform charakterisiert.

3.3.1 Messung der Partikelgröße

Zur Bestimmung der Partikelgröße und der Partikelgrößenverteilung der einzelnen

Schokoladenbestandteile sowie der Schokolade wurde das Laserbeugungsspektrometer

„Mastersizer 2000“ der Firma Malvern Instruments (Worcestershire, United Kingdom)

verwendet. Das Gerät hat einen Messbereich für Partikel mit einem Durchmesser von 0,1 bis

1000 μm.

Die Grundlage für die Messung ist die Fähigkeit von Partikeln, das Licht in einem parallelen

Laserstrahl unterschiedlich stark zu beugen. Die Abb. 11 zeigt schematisch das Messprinzip. Das

von einem Helium-Neon-Laser erzeugte Licht wird dabei von großen Partikeln wenig und von

kleinen Partikeln stark gebeugt. Das erzeugte Beugungsspektrum wird mit ringförmigen

Detektoren erfasst. Die Daten werden an einen Computer gesendet und von der Software

ausgewertet. Dabei werden die Ergebnisse als Volumenverteilung angegeben, weil die

Partikelgröße als Volumen einer volumengleichen Kugel angegeben wird. Für eine genaue

Messung sollten die zu messenden Partikel annähernd kugelförmig sein. Die Genauigkeit der

Messung nimmt bei zunehmender Abweichung der realen Partikelform von der Kugel ab

(Bolenz, 2008; Tscheuschner, 2004).

Page 32: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

29

Abb. 11: Prinzip der Laserbeugung an einer Partikelfraktion (Stieß, 1995)

Als Ergebnis der Partikelgrößenmessungen wurden von der Software „Mastersizer“ die Werte

X10, X50, X90, der Span und die spezifische Oberfläche berechnet. Diese Parameter sind

volumengewichtet und charakterisieren die Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung. Ein

X90-Wert von 30 μm gibt z.B. an, dass 90 Volumenprozent der Partikel einen Durchmesser

kleiner als 30 μm besitzen. Der Span gibt die Breite der Verteilung an und ergibt sich wie folgt:

Span = X90-X10

X50

(3.1)

Hierbei gilt, je kleiner der Span ist, desto enger ist die Verteilung der Partikel. Die spezifische

Oberfläche in m2/cm3 gibt das Verhältnis der gesamten Partikeloberfläche zu dem gesamten

Partikelvolumen an. Enthält die Probe viele kleinere Partikel, dann steigt die spezifische

Oberfläche.

In einem Diagramm lässt sich auch die Dichteverteilung grafisch darstellen. Dabei wird der

Mengenanteil von Partikeln einer Klasse in Abhängigkeit von der Klassenbreite auf der Ordinate

abgebildet. Die Partikelgröße wird logarithmisch auf der Abszisse aufgetragen. Auf diese Weise

können Aussagen zu der Modalität der Verteilung getroffen werden und bei evtl. vorliegenden

bimodalen Verteilungen die jeweiligen Anteile diskutiert werden (Tscheuschner, 2004). Häufig

wird die Dichteverteilung als Histogramm mit den jeweiligen Klassenbreiten dargestellt. Darauf

basierend ist eine Darstellung mit Linien besser geeignet, wenn die Dichteverteilungen mehrerer

Proben miteinander verglichen werden soll. Die Abb. 12 zeigt als Beispiel die

Page 33: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

30

Partikelgrößenverteilungen von gewalzter Kakaomasse und Schokolade. Dabei weisen beide

Proben eine unimodale Verteilung auf.

Abb. 12: Partikelgrößenverteilung dargestellt als Dichteverteilung

Für die Messung der Partikelgröße wurde etwa 1 g der aufgeschmolzenen Probe zusammen mit

etwa 25 ml Sonnenblumenöl in einem Mörser vermischt. Das Sonnenblumenöl wurde dabei

zuvor auf 50°C erwärmt. Wenn keine Verklumpungen mehr zu erkennen waren, wurde die

Mischung in 3 verschließbare Reagenzgläser gefüllt. Anschließend wurden die Proben für 15

min bei 40°C einem Ultraschallbad unterzogen, um restliche Verklumpungen und Agglomerate

aufzulösen. Das Laserbeugungsspektrometer verfügt über einen Vorratsbehälter, der mit einem

Rührwerk Sonnenblumenöl durch das optische System pumpt. Die Drehzahl des Rührwerks

betrug 3500 min-1. Das Gerät führte am Beginn eine Hintergrundmessung durch. Nach der

Hintergrundmessung wurde die Probe vorsichtig geschüttelt und bis zu einer optischen

Konzentration von ca. 20 % in den Vorratsbehälter gefüllt. Ein Messvorgang bestand aus 3

Einzelmessungen und dauerte je 30 s. Die Software berechnete die Partikelgröße nach dem

Fraunhofer-Modell und gab als Ergebnis die X10-, X50-, X90-Werte, den Span und die

spezifische Oberfläche an. Die Partikelgrößenmessung einer Probe wurde dreimal durchgeführt.

Particle Size Distribution

0.1 1 10 100

Particle Size (μm)

0

0.5

1

1.5

2

2.5

3

3.5

4

4.5

5

5.5

6

6.5

7

7.5

8

Volu

me (

%)

Kakaomasse Walze

Schokolade Walze

Page 34: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

31

Da die Zerkleinerungsversuche jeweils doppelt durchgeführt worden sind, waren 6 einzelne

Messungen vorhanden, aus denen das arithmetische Mittel, die Standardabweichung und der

Variationskoeffizient mit einem Tabellenkalkulationsprogramm berechnet wurden.

3.3.2 Messung der Partikelform

3.3.2.1 Aufbau und Messprinzip des Mikroskops für die automatische Bildanalyse

Zur Bestimmung der Partikelform der einzelnen Schokoladenbestandteile sowie der Schokolade

wurde das Morphologi G3 der Firma Malvern Instruments (Worcestershire, United Kingdom)

verwendet. Grundlage hierbei ist das Prinzip der Mikroskopie. Ähnlich wie bei der klassischen

Mikroskopie wird hier ein Objekt mit Hilfe eines Objektivs vergrößert und automatisch als Bild

digital erfasst. Die Messung der Proben mit dem Morphologi G3 zählt zu den statischen

Verfahren der Bilderfassung, d.h. eine Probe wird z.B. zwischen 2 Glasplatten oder auf einem

Objektivträger „in Ruhe“, also ohne Bewegung, vermessen. Der Messbereich des Gerätes

umfasst einen Größenbereich der Partikel von 0,5 bis 1000 μm.

Die Abb. 13 zeigt das Morphologi G3 bei seiner Nutzung. Neben dem Morphologi G3 werden

für die Messungen ein PC mit der installierten Software „Morphologi“ von Malvern Instruments

für die Steuerung des Gerätes, für die Messung einer Probe sowie der Auswertung der Messdaten

benötigt. Außerdem gehören 2 Bildschirme zum Equipment. Das ist sofern hilfreich, weil auf

dem einem Bildschirm die gesamte Messung gesteuert und bearbeitet werden kann, während auf

dem zweiten Bildschirm parallel das mikroskopische Bild der Probe dargestellt werden kann. Es

ist zwar auch möglich, sich das mikroskopische Bild der Probe in einem Fenster der Software

„Morphologi“ anzuschauen, jedoch die Bildgröße entscheidend geringer ist. Der Vorteil eines

Extra-Bildschirms ist also neben der praktischeren Bedienung auch eine bessere und größere

Bildqualität einer Probe auf dem Bildschirm.

Page 35: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

32

Abb. 13: Morphologi G3 Übersicht (Malvern, 2012)

Wichtige Elemente des Morphologi G3 sind die optische Einheit, eine Dispergiervorrichtung

sowie ein beweglicher Objekttisch. Zur optischen Einheit gehören eine im Gehäuse eingebaute

Digitalkamera und ein Objektivwechselrevolver mit folgenden Vergrößerungsstufen: 2,5fach,

5fach, 10fach, 20fach und 50fach. Der Vergrößerungsfaktor eines Objektes von der Kamera auf

einen 17-Zoll Bildschirm beträgt 48. Somit erreicht man maximal eine 2400-fache Vergrößerung

(auf einem 17-Zoll Bildschirm) bei Verwendung des Objektivs mit der 50-fachen Vergrößerung.

Für die Steuerung des Objekttischs (Teil des Morphologi G3) wird ein Joystick verwendet. Mit

ihm wird der Objekttisch horizontal in 2 Richtungen bewegt. Bei der manuellen

mikroskopischen Untersuchung mit dem Morphologi G3 können so durch Veränderung der

Position des Objekttischs in der Breite sowie in der Tiefe verschiedene Areale der zu

untersuchenden Probe betrachtet werden. Seitlich am Joystick befindet sich ein Drehknopf für

die Feinfokussierung. Somit werden durch vertikale Änderungen des Objektivs in der Höhe

scharfe Bilder der Probe erzeugt. Die Bewegungen in alle 3 Richtungen Höhe, Breite und Tiefe

können auch manuell mit der Software „Morphologi“ gesteuert werden, ist aber mit dem

Joystick schneller und leichter zu handhaben.

Page 36: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

33

Je nach Art der Probe oder der Messmethode kann in den Objekttisch die dafür jeweilige

notwendige Hilfsapparatur eingesetzt werden. Mit dem Morphologi G3 können trockene Proben,

wie z.B. pulverartige Materialien, vermessen werden. Proben dieser Art werden auf einer in den

Objekttisch eingesetzten Glasplatte verstreut und mikroskopiert. Die Probenaufgabe erfolgt bei

dieser Variante mittels einer Dispergiervorrichtung, genannt Sample Dispersion Unit (SDU). Die

SDU ist druckluftbetrieben und in das Morphologi G3 integriert. Bei dieser Art der

Probenvorbereitung wird eine kleine Menge eines Pulvers im Kopf der SDU durch einen kurzen

Druckluftstoß innerhalb des zylindrischen Hohlkörpers der SDU aufgewirbelt. Die SDU ist

währenddessen fest auf der Glasplatte aufgesetzt. Nach einer vorher bestimmten Absetzzeit löst

sich die SDU von der Glasplatte und die Partikel können vermessen werden. Durch den Einsatz

der SDU kommt es somit zu einer guten Vereinzelung der Partikel. Die Messergebnisse werden

somit nicht durch übereinander gelagerte Partikel verfälscht.

Weiterhin ist es möglich, einzelne Proben auf Objektivträgern zu messen. Dazu können bis zu 4

Objektivträger in eine dafür vorgesehen Apparatur eingesetzt werden. Diese Apparatur kann

anstelle der Glasplatte in den Objekttisch eingelegt werden. Damit können sowohl pulverartige

Materialien als auch „nasse“ Proben wie etwa Suspensionen analysiert werden.

Da eine trockene Vermessung einiger Materialien manchmal nicht möglich ist, können mit dem

Morphologi G3 auch Proben nass vermessen werden. Diese Methode bietet sich für die Analyse

von Schokoladenpartikel oder deren einzelnen Bestandteilen an. Für die Messung wird eine

aufgeschmolzene Schokoladenprobe stark mit Pflanzenöl verdünnt und in eine spezielle

Nasszelle gefüllt. Diese Nasszelle wird in den Objekttisch eingesetzt und die Partikel können

vermessen werden. Die Nasszelle besteht aus 2 kleinen Glasplatten umrahmt von zwei

magnetisch verschließbaren Metallplatten. Zwischen die Platten wird eine dünne Ringdichtung

aus Kunststoff eingelegt. Somit wird einerseits Raum für die zu messende Probe in der Nasszelle

geschaffen, andererseits wird durch die Abdichtung ein Austreten des Öls verhindert. In der Abb.

14 ist schematisch das Prinzip der Messung mit der Nasszelle dargestellt. Die Partikel liegen fein

verteilt zwischen den beiden Glasplatten. Unterhalb des Objekttischs befindet sich die

Lichtquelle. Die Kamera erstellt durch ein Objektiv digitale Bilder der Probe.

Page 37: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

34

Abb. 14: Schematische Darstellung des Messprinzips mit der Nasszelle

Bei der Messung mit der Nasszelle ist es wichtig, dass sich während der Messung keine Partikel

mehr im Schwebezustand befinden. Nur bei nahezu vollständiger Absetzung der Partikel kann

eine genaue Formbestimmung stattfinden. Vor der Analyse der Partikel wird eine

Feinfokussierung vorgenommen, um die richtige Brennweite einzustellen. Idealerweise sollten

alle Partikel im gleichen Fokus scharf zu messen sein. Die Abb. 15 zeigt beispielhaft, dass sich 3

Partikel abgesetzt haben und im richtigen Fokus vermessen werden können. Sollten sich dennoch

Partikel im Schwebezustand befinden, können sie während der Messung nicht genau erfasst

werden und liefern ungenaue Ergebnisse.

Abb. 15: Unterschiedliche Lage von Partikeln im Fokus

Page 38: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

35

Bei der Messung mit Pflanzenöl kann es einige Zeit dauern bis sich alle Partikel auf der unteren

Glasplatte abgesetzt haben, mitunter einige Stunden. Bei Verwendung von weniger viskosen

Dispersionsmitteln sinkt die Absetzzeit.

Unterhalb des Objekttischs befindet sich die Aperturblende (Aperture Diaphragm Lever ADL).

Sie ist eine kreisförmige Blende, die sich durch einen Hebel öffnen oder schließen lässt. Dadurch

wird das Strahlungsbündel des von unten scheinenden Lichts vergrößert oder verringert. Durch

Schließen der Aperturblende verringert sich so das Streulicht. Gleichzeitig wird die Probe

weiterhin optimal und homogen ausgeleuchtet. Auf diese Weise kann ein besserer Kontrast

zwischen den Rändern der Partikel und des Dispersionsmittels (hier Pflanzenöl) sowie eine

größere Schärfentiefe erreicht werden (Linkenheld, 2012; Volgger, 2008). Dieser Kontrast-

unterschied ist sehr gut in der Abb. 16 zu sehen. Auf dem linken Bild wurde Schokolade bei

geöffneter Aperturblende mikroskopiert. Laut Herstellerangaben von Malvern Instruments ist

hier die Aperturblende zu 80-90 % geöffnet. Der Hebel für die Einstellung der Blende ist dabei

in eine Aussparung eingerastet. Für die Aufnahme des Bildes auf der rechten Seite wurde der

Hebel nach rechts verschoben, so dass die Aperturblende nur noch zu 20-30 % geöffnet ist. Man

kann deutlich eine Verbesserung des Kontrastes bei den einzelnen Schokoladenpartikeln

erkennen. Die Prozentangaben sind lediglich Schätzungen, da keine Skalierung für den Hebel

der Aperturblende vorhanden ist.

Abb. 16: Vergleich des Kontrastes bei geöffneter Aperturblende (links) und nahezu ge-

schlossener Aperturblende (rechts) am Beispiel von Schokolade

Page 39: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

36

Während der Messung einer Probe werden die zu untersuchenden Partikel durch das Objektiv

vergrößert. Danach erfasst die Digitalkamera die nun optisch vergrößerte Probe und erstellt

davon 2D-Bilder. Die Software kann nun jedes Partikel einzeln darstellen. Dabei vergleicht ein

bestimmter Algorithmus die Pixel hinsichtlich ihrer Intensität auf einer Grauskala. Somit können

die Partikelpixel von den Hintergrundpixeln unterschieden werden (Crompton, 2005). Die Abb.

17 zeigt den Vorgang, wie aus einem 3D-Partikel mit Hilfe der Software ein vereinzeltes

digitales 2D-Bild erstellt wurde.

Abb. 17: Umwandlung eines 3D-Partikels in ein 2D-Partikel (Malvern, 2008)

Für die Bestimmung der Form- und Größeneigenschaften einzelner Partikel werden verschiedene

Parameter genutzt. Die Tab. 9 listet diese Parameter auf, erläutert kurz deren Definition und zeigt

zur besseren Veranschaulichung grafische Beispiele.

Tab. 9: Übersicht der Parameter für die Bestimmung der Formeigenschaften (Malvern, 2008)

Parameter Definition und Erläuterung Beispiel

Fläche A Die Fläche A beschreibt den Flächeninhalt eines

in 2D abgebildeten Partikels. Die Maßeinheit

wird mit μm2 angegeben, kann aber auch in

Pixeln erfolgen. Für die späteren Auswertungen

und Interpretationen der Messwerte ist die

Angabe in μm2 praktischer.

Page 40: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

37

Parameter Definition und Erläuterung Beispiel

Umfang U Der Umfang U beschreibt die Länge der

äußeren Begrenzung eines Partikels. Dabei

werden alle äußeren Pixel, welche den Rand des

Partikels darstellen, zusammengezählt. Das

vereinfachte Beispiel auf der rechten Seite hat 5

unterschiedlich lange Seiten mit

unterschiedlicher Pixelanzahl. Der Umfang U

ergibt sich demnach aus der Summe aller

Seiten, also U=1+2+3+4+5. Der Umfang U

wird dann in μm angegeben.

Umfang U´ Der Umfang U´ beschreibt nicht den

tatsächlichen Umfang U, sondern ein das

Partikel umhüllenden gedachten Umfang. Zur

besseren Vorstellung denkt man sich einen

Faden, der einmal um das Partikel gewickelt

wurde. Die Länge des Fadens ist dann der

gedachte Umfang U´. In der Abbildung auf der

rechten Seite sieht man das Partikel in blau

dargestellt. Der gedachte Faden umhüllt das

Partikel und bildet praktisch eine neue Fläche

mit 4 Seiten. Der Umfang U´ ergibt sich

demnach aus der Summe aller Seiten, also

U´=1+2+3+4. Der Umfang U´ wird dann in μm

angegeben.

Länge L Bei der Ermittlung der Länge L eines Partikels

wird als Hilfsmittel die Hauptachse verwendet.

Die Hauptachse verläuft durch den

Schwerpunkt des Partikels. Die Neigung der

Hauptachse wird bestimmt durch den Winkel,

bei dem das drehende Partikel um die

Hauptachse die geringste Rotationsenergie

besitzt. Zeichnet man nun auf der Hauptachse

alle Punkte des Umfangs U parallel auf der

Page 41: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

38

Parameter Definition und Erläuterung Beispiel

Hauptachse ab, dann ergibt der Abstand

zwischen den am weitesten voneinander

entfernten Punkten die Länge L. Die Länge L

wird in μm angegeben.

Breite B Bei der Ermittlung der Breite B eines Partikels

wird als Hilfsmittel die Nebenachse verwendet.

Sie verläuft ebenfalls durch den Schwerpunkt

des Partikels, befindet sich aber im rechten

Winkel zur Hauptachse. Wie bei der Ermittlung

der Länge L werden auch hier alle Punkte des

Umfangs U parallel abgezeichnet, allerdings auf

der Nebenachse. Der Abstand zwischen den am

weitesten voneinander entfernten Punkten ist

die Breite B und wird in μm angegeben.

3.3.2.2 Berechnung der Partikelgröße mit dem Morphologi G3

Das Morphologi G3 kann ebenfalls die Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung berechnen.

Dazu wird die ermittelte Partikelfläche in einen Kreis mit der gleichen Fläche umgewandelt. Der

Durchmesser dieses Kreises ist dann der Äquivalentdurchmesser dieses Partikels. Für eine

volumengewichtete Auswertung der Partikelgrößenverteilung sowie der Formanalyse wird dann

der Äquivalentdurchmesser für die Berechnung des Volumens eines Partikels von einer

volumengleichen Kugel verwendet. Die Ergebnisse der Partikelgrößenverteilung unterscheiden

sich stark von der Messung mittels Laserbeugung. Einerseits durch den unterschiedlichen

Messbereich, andererseits durch die unterschiedliche Ausrichtung der Partikel während der

Messung. Die Partikelgrößenmessung dient in dieser Arbeit zur Einteilung der Partikel in

verschiedene Teilchenfraktionen, um Vergleiche ziehen zu können.

3.3.2.3 Berechnung der Formparameter Zirkularität, Elongation und Konvexität

Fast alle Schokoladenpartikel haben eine unregelmäßige Form. Um zu bestimmen wie rund

gemessene Partikel sind, wird mit dem Morphologi G3 die Zirkularität bestimmt. Dabei wird die

Page 42: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

39

Aussage getroffen, wie rund ein Partikel im Vergleich zu einem perfekten Kreis ist. Die

Zirkularität, auch Rundheit genannt, wird durch das Verhältnis des Umfangs eines Kreises mit

der gleichen Fläche des gemessenen Partikels zu dem real gemessenen Umfang des gemessenen

Partikels bestimmt. Zur besseren Veranschaulichung zeigt die Gleichung (3.2) die Grundformel

für die Berechnung. UK ist hier der Umfang des perfekten Kreises, UP ist der gemessene Umfang

des Partikels.

Zirkularität =UK

UP

(3.2)

Um den unbekannten Umfang UK zu berechnen, benötigt man noch die folgenden Formeln für

die Berechnung der Fläche A und des Durchmessers d eines Kreises:

A = π

4d

2

(3.3)

d =Uk

π

(3.4)

Setzt man nun Gleichung (3.4) in Gleichung (3.3) ein, dann erhält man folgenden Term:

A = π

UK

π

2

= UK

2

(3.5)

Stellt man diese Gleichung um, so erhält man UK. Die Gleichung für UK kann nun in die

Ausgangsformel (3.2) eingesetzt werden und erhält die Gleichung (3.7) für die Berechnung der

Zirkularität:

Page 43: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

40

UK = 4πA

(3.6)

Zirkularität =UK

UP

= 4πA

UP

(3.7)

Für genaue und feinere Ergebnisse der Zirkularitätsmessung von Partikeln werden die Terme

oberhalb und unterhalb des Bruchstrichs quadriert und man erhält die HS Zirkularität (HS steht

für High Sensitivity). Die Gleichung (3.8) zeigt die Formel, mit der die Software Morphologi die

HS Zirkularität bestimmt, in der A die gemessene Fläche und UP der gemessene Umfang des

Partikels ist. Die HS Zirkularität ist einer der 3 verwendeten Parameter zur Untersuchung der

Partikelform. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit wird lediglich der Begriff Zirkularität

verwendet, ohne den Zusatz HS.

HS Zirkularität = 4πA

UP2

(3.8)

Die ermittelten Werte der Zirkularität sind dimensionslos und liegen zwischen 0 und 1. Sehr

unregelmäßige und stark zerklüftete Partikel haben einen Zirkularitätswert, der gegen 0 geht. Sie

haben im Gegensatz zum Äquivalentumfang UK einen hohen Partikelumpfang UP. Werden

rundere Partikel gemessen, so sinken die Unterschiede beider Umfänge, so dass höhere Werte

der Zirkularität zu erwarten sind. Für gute rheologische Eigenschaften von Schokoladen werden

runde Partikel bevorzugt, also Zirkularitätswerte gegen 1. Die Abb. 18 zeigt einige Beispiele der

Zirkularitätsbestimmung bei verschieden Partikelformen. Ein perfekter Kreis hat hierbei eine

Zirkularität von 1, ein Quadrat eine Zirkularität von 0,89. Zackige und zerklüftete Partikel haben

in der Regel sehr niedrige Rundheitswerte, wie in der Abb. 18 zu sehen ist. Vergleicht man diese

Beispiele miteinander, fällt auf, dass Partikel mit eher ungünstigen Formeigenschaften für die

Rheologie von Schokolade durchaus relativ hohe Werte annehmen können. Dies betrifft z.B. die

rechteckigen Partikelformen in der Abb. 18. Daher werden weitere Formparameter für die

Analyse der Partikelform benötigt.

Page 44: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

41

Abb. 18: Beispiele von Zirkularitätswerten verschiedener Partikelformen (Malvern, 2008)

Ein weiterer Formparameter ist das Längen-Breiten-Verhältnis von Partikeln, der sogenannten

Elongation. Für die Berechnung der Elongation benötigt man die Länge L und die Breite B eines

Partikels. Wie die Länge und Breite eines Partikels ermittelt werden, wurde in Tab. 9 kurz

erläutert. Die Elongation ist die Differenz aus 1 und dem Verhältnis der Breite zu der Länge

eines Partikels. Sie wird mit folgender Gleichung berechnet:

Elongation = 1 - Breite

Länge

(3.9)

Die dimensionslosen Elongationsergebnisse von Partikeln nehmen auch hier wieder Werte

zwischen 0 und 1 an. Ist ein Partikel deutlich länger als seine Breite, so wird die Elongation

einen hohen Wert gegen 1 betragen. Ist das Verhältnis zwischen Länge und Breite eines Partikels

ausgewogen, dann wird der Elongationswert niedrig sein und gegen 0 tendieren. Ob der

ermittelte Elongationswert gut oder schlecht ist, richtet sich je nach dem Zweck der Partikelform

in einem Stoffsystem. Für die Schokoladenherstellung werden Partikel mit einem annähernd

ausgeglichenen Verhältnis der Breite und Länge von Schokoladenpartikeln benötigt. Der

Elongationswert sollte also möglichst gering sein. Die Abb. 19 zeigt einige Beispiele für

Elongationswerte von verschiedenen Partikelformen. Es ist zu sehen, dass kreis- und

quadratförmige Partikel einen guten Elongationswert von 0 erreichen. Wenn die Partikel jedoch

stäbchenförmiger oder elliptischer sind, erhöht sich der Elongationswert gegen 1. In dieser

Abbildung ist auch zu sehen, dass 2 unterschiedliche Formen den Elongationswert von ca. 0,8

annehmen: Die Elongationswerte der glatten und der zackigen Ellipsenform sind zwar annähernd

gleich, jedoch kann ihre Oberflächenform bei einer Schokoladenherstellung unterschiedlichen

Page 45: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

42

Einfluss auf die Rheologie haben. Deshalb kann ein weiterer Formparameter zur Charak-

terisierung der Partikelform hilfreich sein.

Abb. 19: Beispiele von Elongationswerten verschiedener Partikelformen (Malvern, 2008)

Für die Charakterisierung der Oberflächenstruktur von Partikeln wird die Konvexität als

Formparameter herangezogen. Die Konvexität beschreibt, wie rau eine Oberfläche eines

Partikels ist. Wie zuvor erwähnt, können Partikel mit verschiedenen Oberflächenstrukturen zwar

ähnliche Zirkularitäts- oder Elongationswerte annehmen, aber einen unterschiedlichen Einfluss

auf das Fließverhalten aufweisen. Für ein gutes Fließverhalten von Schokolade wirken sich glatte

Partikeloberflächen aus. Raue und kantige Partikel haben einen negativen Einfluss auf die

Rheologie der Schokolade. Für die Berechnung der Konvexität, oder auch Rauheit genannt,

werden der tatsächliche Umfang U eines Partikels und der gedachte Umfang U´ benötigt. Wie

der Umfang U´ gebildet wird, wurde zuvor in Tab. 9 kurz beschrieben. Die Konvexität eines

Partikels ist das Verhältnis dieser beiden Umfänge und wird von der Software mit folgender

Gleichung berechnet:

Konvexität = U´

U

(3.10)

Dabei steht der tatsächliche Partikelumfang, welcher größer als der gedachte Umfang ist, im

Nenner der Gleichung, so dass auch hier wieder dimensionslose Werte zwischen 0 und 1

angenommen werden. Im Idealfall sind bei glatten Strukturen beide Umfänge gleich groß. Dann

Page 46: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

43

beträgt die Konvexität 1. Beispiele von glatten Strukturen mit einem Rauheitswert von 1 sind in

der Abb. 20 dargestellt. Bei spitzen, rauen bzw. kantigen Partikeln sinkt die Konvexität gegen 0.

Abb. 20: Beispiele von Rauheitswerten verschiedener Partikelformen (Malvern, 2008)

3.3.2.4 Erstellung und Messung einer SOP

Die Vermessung von Partikeln einer Probe erfolgt mit dem Morphologi G3 automatisch. Dazu

wird einmalig vor Beginn der Analysen eine SOP (Standard Operating Procedure) erstellt. Diese

SOP ist eine Messanleitung für die Analyse einer Probe und wird vom Benutzer erstellt. Dazu

programmiert man die gewünschten Einstellungen für die Messung einer Probe. Auf diese Weise

können eine Vielzahl an Proben in kurzer Zeit mit einer einmalig angefertigten SOP gemessen

werden, ohne dass vor jeder einzelnen Analyse der Messvorgang programmiert werden muss.

Neben der Zeitersparnis wird auch die Genauigkeit von Messungen erhöht. Mehrere untersuchte

Proben lassen sich genauer und einfacher vergleichen, wenn sie mit der gleichen SOP vermessen

worden sind. Außerdem ist es möglich, eine SOP als Datei per E-Mail zu versenden. Als

Beispiel nehme man 2 Schokoladenfabriken an unterschiedlichen Produktionsstandorten, die

beide jeweils das Morphologi G3 als Analysegerät nutzen. Die jeweils produzierten Schokoladen

sollen hinsichtlich der Partikelform miteinander verglichen werden. Dazu wird von dem

Analyselabor der einen Produktionsstätte eine SOP erstellt und weiter an die andere verschickt.

Durch das Verwenden derselben SOP werden so gleiche Bedingungen geschaffen für eine

vergleichbare Messung. Die Erstellung einer neuen SOP ist von der Software des Gerätes so

aufgebaut, dass schrittweise alle nötigen Einstellungen und Vorgaben für die Messungen

Page 47: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

44

eingerichtet werden können. Im folgenden Teil werden kurz die wichtigsten

Einstellmöglichkeiten erläutert.

Sample

details:

Unter „Sample details“ kann bereits ein Probennamen eingegeben werden. Es

gibt die Möglichkeit Kontrollkästchen zu aktivieren, damit der Benutzer vor

und nach jeder Messung zur Eingabe bzw. Bestätigung eines Probennamens

aufgefordert wird. Da meistens Proben mit unterschiedlichen Probennamen

gemessen werden, sollten die Kontrollkästchen aktiviert sein. Weiterhin gibt

es hier die Möglichkeit, in ein Kommentarfeld Notizen oder zusätzliche

Informationen über die Probe oder deren Messung zu schreiben.

Pre-

measurement

settings:

Bei Aktivierung des Kontrollkästchens in diesem Abschnitt, kann der

Ersteller einer SOP Hinweise für eine Messung schreiben. Dieser Hinweis

erscheint dann vor jeder einzelnen Messung zusammen mit der Aufforderung

zur Probennameneingabe. Ein Beispiel wäre die Erinnerung an den Benutzer,

den Hebel der Aperturblende wieder in die Ausgangsposition zu stellen.

Measurement

Control:

In diesem Bereich kann eingestellt werden, wie viele Versuchsplatten

untersucht werden sollen. In der Regel wird nur 1 benutzt (z.B. Glasplatte

oder Nasszelle). Wird jedoch die Apparatur für bis zu 4 Objektivträger

verwendet, kann die Auswahl auf 4 erhöht werden. Des Weiteren kann auch

gewählt werden, ob die daraus 4 entstehenden Messdatensätze als eine

Messung oder 4 einzelne Messungen ausgewertet werden.

Durch Aktivierung eines Kontrollkästchens kann weiterhin bestimmt werden,

dass eine Messung beendet wird, sobald eine ausreichende Partikelanzahl

vermessen wurde. Dazu wird vom Ersteller der SOP die gewünschte Anzahl

eingetragen.

Sample

Carrier:

Hier erfolgt die Auswahl der verwendeten Probenapparatur (z.B. Glasplatte,

Nasszelle oder Objektivträger). Des Weiteren kann die Option „Compensate

for plate tilt“ aktiviert werden. Da z.B. die Nasszelle oder die Glasplatte

selten genau waagerecht im Objekttisch aufliegen, kann es beim Messen

einer größeren Fläche der Probe zu Ungenauigkeiten führen: Vor jeder

Messung wird die Feinfokussierung in einem kleinen Ausschnitt des

Messareals der Probe durchgeführt. Mit diesem Fokus wird später die

Page 48: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

45

ausgewählte Probenfläche analysiert. Liegt nun die Nasszelle nicht exakt

waagerecht auf, so könnten auf der einen Seite des Messareals scharfe

Partikel erkannt werden, auf der anderen Seite aufgrund der Schieflage leicht

unscharfe Partikel. Um dem entgegenzuwirken, wird mit der Funktion

„Compensate for plate tilt“ dieser Fehler korrigiert, indem das Gerät an den

Rändern des Messareals Kalibrationen ausführt und eventuelle Schieflagen

erkennt.

Sample

Dispersion

Unit:

Bei Messungen von z.B. Pulvern wird hier die Nutzung der SDU durch ein

Kontrollkästchen aktiviert. Weitere Einstellungen sind dabei u.a. der

Luftdruck, die Dauer des Luftdruckstoßes sowie die Absetzzeit.

Illumination: Unter „Illumination“ erfolgt die Auswahl, ob die Probe von oben oder von

unten beleuchtet werden soll.

Optics

selection:

In diesem Abschnitt erfolgt die Auswahl des Objektivs. Jedes Objektiv ist für

einen bestimmten Messbereich optimal. Sollte die Verteilung der

Partikelgröße breit sein, kann man mehrere Objektive auswählen, um in dem

jeweiligen Größenbereich eine genaue Messung zu erzielen.

Des Weiteren wird hier bestimmt, ob vor jeder Messung eine Fein-

fokussierung erfolgen soll oder bei jeder einzelnen Messung mit dem

gleichen Fokus gearbeitet werden soll.

Außerdem gibt es die Möglichkeit, das „Z-Stacking“ zu aktivieren. Durch

starke Unterschiede hinsichtlich der Partikelgröße kann es dazu führen, dass

der für eine Messung eingestellte Fokus für die Mehrzahl der Partikel

optimal ist, aber z.B. größere Partikel unscharf gemessen werden. Das „Z-

Stacking“ ermöglicht ein Vermessen der Partikel in mehreren Fokusebenen.

So werden je nach Anzahl der ausgewählten Ebenen verschiedene

Aufnahmen der Partikel erstellt und später von der Software als ein scharfes

Bild zusammengefügt.

Um zu bestimmen inwieweit sich die Partikel vom umgebenden Medium

unterscheiden, werden bei „Threshold“ Einstellungen für den Bereich des

Hintergrunds gemacht. Als Vorlage dient ein einmalig aufgenommenes Bild

einiger Partikel. Der „Threshold“, oder auch Grenzbereich, wird so gewählt,

Page 49: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

46

dass die Umrandungen aller Partikel klar erfasst werden und der Hintergrund

für die Messung ausgeblendet wird.

Analysis

settings:

Unter „Trash Size“ wird die minimale Pixelanzahl angegeben. Das

Morphologi G3 misst dann nur Partikel ab dieser bestimmten Pixelanzahl,

kleinere Partikel unterhalb dieser Grenze werden somit nicht erfasst.

Des Weiteren sollte die Funktion „Hole filling“ aktiviert werden. Es gibt

Partikel, die eventuell wegen ihrer Transparenz der Oberfläche wie ein

Reifen aussehen. Bei der Messung wird so auch der helle Bereich als

Partikeloberfläche erkannt, die exakte Oberfläche des Partikels wird

berechnet.

Filters: Hier kann bestimmt werden, dass nicht alle Partikel in ein Gesamtergebnis

mit einfließen. Unter verschiedenen Parametern werden bestimmte Bereiche

gewählt, die einzelne Partikel aus der Messung ausschließen. Zum Beispiel

kann der Filter für die Partikelgröße auf einen bestimmten Wert gesetzt

werden, alle davon betroffenen Partikel werden dann aus der Messung

ausgeschlossen. Das Herausfiltern von Partikeln kann auch später nach den

Messungen erfolgen.

Classification: Man kann hier Gruppierungen erstellen, die sich aus bestimmten Werten der

jeweiligen Parameter definieren. Werden z.B. nadelförmige Partikel als eine

Gruppierung erstellt, werden alle gemessenen Partikel mit einem hohen

Elongationswert in dieser Gruppe klassifiziert.

Post-

measurement

Settings:

Es können hier Hinweise hinterlegt werden, die dem Benutzer nach der

Messung angezeigt werden. Das könnten zum Beispiel Reinigungshinweise

oder Bedienungserinnerungen (Zurücksetzen der Aperturblende) sein.

Reports: Durch Aktivierung der Druckfunktion werden direkt nach der Messung

Reportberichte mit den Messergebnissen ausgedruckt. Die Auswahl

hinsichtlich der Parameter wird ebenfalls getroffen. Eine sofortige

Speicherung der Reportberichte als Datei kann hier ebenfalls aktiviert

werden.

Page 50: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

47

Im Voraus dieser Thesis wurde bereits eine SOP für die Partikelformanalyse von Schokolade

erstellt. Dazu wurde schrittweise die zuvor kurz erläuterte Auswahlliste Punkt für Punkt

abgearbeitet. In der Tab. 10 sind die vorgenommenen Einstellungen aufgeführt. Für die

Messungen wurde die Nasszelle in Verbindung mit der Beleuchtung von unten gewählt sowie

das 20x-Objektiv eingestellt. Nach der Analyse von 20.000 Partikeln einer Probe wurde die

Messung gestoppt.

Tab. 10: Einstellungen der SOP

Einstellung

Sample details Aufforderung zur Änderung oder Bestätigung des Probennamens vor

und nach jeder Messung ist aktiviert.

Pre-measurement

settings

Kontrollkästchen ist aktiviert mit dem Hinweis, die Aperturblende vor

der Messung zu schließen.

Measurement

control

Die Messung soll nach einer bestimmten Anzahl an gemessenen

Partikeln die Messung stoppen. Die Anzahl wurde mit 20.000

Partikeln angegeben.

Sample carrier Für die Analyse der Proben wurde die Nasszelle ausgewählt. Das

Kontrollkästchen „compensate for plate tilt“ wurde aktiviert.

SDU Die Nutzung der SDU ist deaktiviert.

Illumination Es wurde für die Messung mit der Nasszelle eine Beleuchtung von

unten gewählt (Bottom light).

Optics selection Für die Analyse wurde das 20x-Objektiv gewählt.

Das Auswahlfeld „Manual Focus“ wurde aktiviert und das „Z-

Stacking“ deaktiviert

Analysis settings Die minimale Pixelanzahl der zu messenden Partikel betrug 10.

Filters Es wurden keine Einstellungen der Filterfunktion vorgenommen.

Classification Es wurden keine Einstellungen für eine Klassifizierung der Partikel

vorgenommen.

Post-measurement

settings

Kontrollkästchen ist aktiviert mit dem Hinweis, die Aperturblende

wieder in Ausgangsstellung zu verschieben.

Reports Das Drucken und Erstellen von Reportdateien wurde deaktiviert.

Page 51: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

48

3.3.2.5 Durchführung der Messung

Die Vorbereitung und Durchführung der Messung erfolgte für alle einzelnen Versuchsproben

nach der gleichen Vorgehensweise. Die Aufbereitung der Proben für die Messungen mit dem

Morphologi G3 wird nachfolgend anhand von Schokolade erläutert. Die Aufbereitung der

anderen Versuchsproben wie Zucker, Kakaomasse und Milchpulver wurde in der gleichen Weise

durchgeführt. Für die Messungen wurden die Proben mit Sonnenblumenöl verdünnt. Dazu wurde

ca. 1 g aufgeschmolzene Schokolade mit etwa 25 ml Sonnenblumenöl im Mörser vermischt, bis

keine sichtbaren Verklumpungen mehr zu erkennen waren. Die Probe wurde komplett in ein

Becherglas umgefüllt. Dann wurde das Becherglas bis zu einem Volumen von 100 ml mit

Sonnenblumenöl gefüllt. Diese Verdünnung wurde mit einem Spatel gut durchmischt. Von

dieser Verdünnung wurde ca. 1 ml mit einer Einwegpipette entnommen und in ein weiteres

Becherglas gegeben. Anschließend erfolgte eine weitere Verdünnung, indem das Becherglas mit

ca. 50 ml Sonnenblumenöl (gesamtes Verdünnungsverhältnis 1:5.000) aufgefüllt wurde. Diese

Verdünnung wurde in verschließbare Reagenzgläser gefüllt und für 15 min bei 40°C im

Ultraschallbad behandelt, um evtl. vorhandene Agglomerate aufzubrechen. Danach wurden ca.

4-5 ml der Verdünnung in eine Spritze mit Schraubaufsatz aufgezogen (Volumen 10 ml) und

vorsichtig in einer Öffnung der Nasszelle verschraubt. Nun wurde langsam die Nasszelle mit der

Probe befüllt und beide Öffnungen der Nasszelle mit schraubbaren Deckeln verschlossen. Die

Nasszelle wurde nun vorsichtig in den Objekttisch eingelegt. Da sich kurz nach dem Befüllen der

Nasszelle noch zu viele Partikel nicht abgesetzt hatten, wurde eine Messung erst nach

mindestens 4 bis 5 Stunden gestartet.

Eine Messung dauerte etwa 15 Minuten. Es wurden 5 Messungen je Probe durchgeführt. Die

Software berechnete anhand der Partikelabmessungen die Formparameter Zirkularität,

Elongation und Konvexität als volumengewichtetes Ergebnis. Danach wurden einzelne unsauber

gemessene Partikel oder Agglomerate aus der Gesamtmessung gestrichen. Dazu wurden die

Abbildungen aller Partikel nach Größe sortiert und die betreffenden Partikel manuell aus der

Messung entfernt. Da dies optisch für den Anwender nur bis zu einer gewissen Partikelgröße

möglich ist und 20.000 Partikel eine enorme Anzahl sind, wurde dieser Vorgang für die ca. 50

größten Partikel durchgeführt. Die Software berechnete daraufhin ein neues Gesamtergebnis. Da

die Zerkleinerungsversuche jeweils doppelt durchgeführt worden sind, waren 10 einzelne

Messungen je Versuch vorhanden, aus denen das arithmetische Mittel, die Standardabweichung

und der Variationskoeffizient mit einem Tabellenkalkulationsprogramm berechnet wurden.

Weiterhin wurden die gemessenen Partikel in bestimmte Fraktionen eingeteilt mit Hilfe der

Page 52: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

49

Filterfunktion der Software. Generell wurden alle Partikel kleiner als 3 μm und größer als 60 μm

aus der Messung gestrichen. Daraufhin wurde diese Fraktion nochmals in 3 Bereiche unterteilt:

Partikel von 3-10 μm, 10-20 μm und 20-60 μm. Die Daten wurden von der Software erneut neu

berechnet und als Ergebnis angezeigt.

3.4 Statistische Methoden

Für die Berechnung des arithmetischen Mittels, der Standardabweichung und des Variations-

koeffizienten wurden folgende Formeln verwendet.

Arithmetisches Mittel:

x = 1

n xi

n

i=1

(3.11)

Standardabweichung:

s = 1

n-1(x-xi)

2

n

i=1

(3.12)

Variationskoeffizient:

VarK =s

x

(3.13)

Page 53: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

50

4 Ergebnisse

In diesem Teil der Arbeit werden die Ergebnisse präsentiert. Zuerst werden die Partikelgrößen

und Partikelgrößenverteilungen aufgeführt, die mit dem Laserbeugungsspektrometer gemessen

worden sind. Danach wird ein kurzer Überblick gegeben, wie viele Partikel für die Messung der

Partikelform in den jeweiligen Größenbereichen genutzt worden sind. Anschließend erfolgt die

Darstellung der Ergebnisse der Partikelformanalyse aller durchgeführten Versuche.

4.1 Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung

Das Ziel der Zerkleinerungsversuche von Schokolade und den Einzelzutaten Magermilchpulver,

Kakaomasse und Zucker war es, die Partikelgröße auf ungefähr 30 μm zu verringern. So sollte

eine Grundlage geschaffen werden, um die einzelnen Proben der Walzen- bzw.

Kugelmühlenzerkleinerung später bei der Partikelformanalyse besser vergleichen zu können. Die

Versuche mit der Kugelmühle wurden beendet, wenn eine Partikelgröße von ca. 25 μm mit der

Mikrometerschraube gemessen wurde. Erfahrungsgemäß betrug analog der mit dem

Laserbeugungsspektrometer gemessene X90-Wert ca. 32 μm. Die Walzenversuche wurden

mittels eines bewährten 3-Schritt-Verfahrens durchgeführt, bei denen X90-Werte von ca. 30 μm

erreicht werden sollten. Während der Versuche traten jedoch technische Probleme am Walzwerk

auf. Durch andere Druck- und Spalteinstellungen nach einer Reparatur wurden von den

Erfahrungswerten abweichende Partikelgrößen und Partikelgrößenverteilungen erreicht.

In der Tab. 11 sind die einzelnen Partikelgrößenwerte, der Span und die spezifische Oberfläche

aller Versuche aufgeführt. Das Ziel war es, bei allen Versuchen einen X90-Wert von ca. 30 μm

zu erreichen. Dies konnte bei der Kugelmühlenzerkleinerung problemlos erreicht werden, da

fortwährend Zwischenmessungen bis zum Erreichen der gewünschten Endpartikelgröße

durchgeführt wurden. Mit jeweils 33,1 μm weisen die Schokolade und der Zucker die höchsten

X90-Werte auf von den Kugelmühlenversuchen. Die feinste gemahlene Probe war die

Kakaomasse (KM) mit einem X90-Wert von 28,4 μm, was sich auch an der höchsten

spezifischen Oberfläche mit einem Wert von 1,0 m2/cm3 wiederspiegelt. Jedoch zeigt der

Spanwert von 2,8, dass die Kakaomasse das breiteste Partikelspektrum aufweist von allen

Kugelmühlenversuchen.

Bei den Versuchen der Walzenzerkleinerung gibt es große Unterschiede hinsichtlich der

Partikelgröße zwischen dem Magermilchpulver (MMP) und den 3 anderen Proben. Das

Magermilchpulver hat einen deutlich höheren X90-Wert von 83,0 μm und die niedrigste

spezifische Oberfläche von 0,4 m2/cm3. Die anderen Proben weisen einen X90-Wert zwischen

Page 54: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

51

23,5 und 25,3 μm auf, wobei der Zucker den niedrigsten X90-Wert und die höchste spezifische

Oberfläche mit 1,3 m2/cm3 besitzt. Man könnte annehmen, dass die Einzelzerkleinerung von

Magermilchpulver, Kakaomasse und Zucker und eine spätere Vermischung aller Zutaten gemäß

der Schokoladenrezeptur einen X90-Wert ähnlich der Schokolade aufweist. Da der X90-Wert

von Schokolade hier nur wenig größer ist als der von Zucker, kann diese These nicht bestätigt

werden. Es ist eher davon auszugehen, dass eine Einzelzerkleinerung von Magermilchpulver

aufgrund der weichen Konsistenz größere, geplättete Partikel erzeugt. Eine weitere Möglichkeit

ist, dass sich bei einer normalen Zerkleinerung der Schokolade die Zucker-, Kakaomasse- und

Magermilchpulverpartikel gegenseitig beeinflussen. Es könnten z.B. scharfkantige Zucker-

partikel während des Walzens die gröberen und flachen Partikel des Magermilchpulvers

zertrennen und damit erneut verkleinern.

Tab. 11: Ergebnisse der Partikelgrößenmessung aller Versuche

X10

(μm) VarK

X50

(μm) VarK

X90

(μm) VarK Span VarK

SOA

(m2/cm3) VarK

Kugel- Zucker 3,2 1,0 10,9 1,8 33,1 2,7 2,7 1,3 0,8 1,3

mühle MMP 3,6 1,4 13,5 1,0 29,9 1,1 2,0 0,3 0,7 1,2

KM 2,9 1,5 9,0 2,1 28,4 10,0 2,8 8,7 1,0 1,8

Schok. 3,4 3,3 11,8 3,5 33,1 2,5 2,5 1,6 0,8 3,3

Walze Zucker 2,2 2,8 6,2 8,7 23,5 20,5 3,4 14,2 1,3 5,3

MMP 6,4 4,0 32,6 6,9 83,0 16,4 2,3 12,3 0,4 5,1

KM 2,8 0,5 8,5 0,6 24,3 2,0 2,5 1,8 1,0 0,4

Schok. 2,3 2,2 7,0 4,7 25,3 12,3 3,3 8,4 1,2 3,3

SOA = spezifische Oberfläche VarK = Variationskoeffizient MMP = Magermilchpulver KM = Kakaomasse

Einen Vergleich der Partikelgrößenverteilungen (PSD) zeigen die Abb. 21 und 22. Die Abb. 21

stellt die Partikelgrößenverteilungen der Versuche mit der Kugelmühle dar. Der Kurvenverlauf

weist bei allen Proben eine unimodale Partikelgrößenverteilung auf. Bei dem Magermilchpulver

ist ein minimaler Ansatz einer Bimodalität zu erkennen aufgrund eines erhöhten Anteils im

Bereich von 3-5 μm. Der größte Anteil von ca. 8,5 % liegt im Bereich von ca. 18-20 μm. Die

Kakaomasse wurde am feinsten zerkleinert, was auch der X90-Wert von 28,4 μm bestätigt. Das

Maximum der Verteilungsdichtekurve von der Kakaomasse liegt hier bei 7,4 % in einem Bereich

Page 55: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

52

von ca. 8-10 μm. Jedoch ist die Partikelgröße bei der Kakaomasse breiter verteilt. Das zeigt auch

der höchste Spanwert aller Kugelmühlenversuche von 2,8. Eine unimodale Verteilung der

Schokolade war bei der Zerkleinerung mit der Kugelmühle zu erwarten. Aufgrund der hohen

Anzahl vieler Partikel in einem Größenbereich wird das Fett in den Zwischenräumen nicht

optimal durch kleinere Partikel verdrängt, weshalb bei einer rheologischen Untersuchung

schlechtere Fließeigenschaften zu erwarten wären.

Abb. 21: PSD der Kugelmühlenversuche

Die Abb. 22 zeigt die Partikelgrößenverteilungen der Walzenzerkleinerungsversuche. Entgegen

den Erwartungen einer Bimodalität, wurden auch hier unimodale Verteilungen erzeugt. Der

Grund könnte an der veränderten Druck- und Spalteinstellung liegen, die nach der Reparatur des

Walzwerks unternommen worden sind. Den höchsten Grobgutanteil hat das Magermilchpulver,

aber ebenfalls einen bimodalen Ansatz. Das Maximum bei dem Schokoladenversuch liegt im

Bereich von 5-6 μm bei ca. 6,3 %. Aufgrund der fehlenden Bimodalität der Schokolade und des

höheren Feinanteils sind eine höhere Viskosität und eine höhere Fließgrenze bei einer

rheologischen Messung zu erwarten.

Particle Size Distribution

0.1 1 10 100 1000

Particle Size (μm)

0

0.5

1

1.5

2

2.5

3

3.5

4

4.5

5

5.5

6

6.5

7

7.5

8

8.5

9

Volu

me (

%)

Zucker Kugelmühle

Milchpulver Kugelmühle

Kakaomasse Kugelmühle

Schokolade Kugelmühle

Page 56: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

53

Abb. 22: PSD der Walzenversuche

4.2 Partikelanzahl

Die Bestimmung der Partikelanzahl erfolgte durch die automatische Bildanalyse nach der

Messung der Partikelform. Die Angabe der Partikelanzahl soll einen Überblick geben, wie viele

Partikel in einem bestimmten Größenbereich liegen und zur Messung der einzelnen

Formparameter genutzt wurden. Es wurden bei allen Proben immer 20.000 Partikel vermessen.

Partikel, die kleiner als 3 μm und größer als 60 μm waren, wurden aus den Messergebnissen

herausgefiltert. Partikel über 60 μm waren, wenn vorhanden, kleine Agglomerate von

Probenpartikeln oder Staubpartikel, die sich während der langen Sedimentationszeit auf der

Nasszelle absetzten. Weiterhin wurden einzelne Agglomerate und unsauber gemessene Partikel

innerhalb der Spanne von 3-60 μm aus der Gesamtmessung entfernt. Die verbliebenen Partikel

wurden durch Fraktionierung in 3 Größenbereiche weiter unterteilt.

Die Tab. 12 gibt einen Überblick über die zur Messung herangezogene Partikelanzahl im

Bereich von 3-60 μm sowie in den 3 Teilbereichen. Es fällt bei Betrachtung der Partikelanzahl

im Bereich von 3-60 μm auf, dass von den 20.000 gemessenen Partikeln der Großteil

herausgefiltert wurde. Das betraf fast ausschließlich Partikel mit einer Größe kleiner als 3 μm.

Particle Size Distribution

0.1 1 10 100 1000

Particle Size (μm)

0

0.5

1

1.5

2

2.5

3

3.5

4

4.5

5

5.5

6

6.5

7

7.5

8

Volu

me (

%)

Zucker Walze

Milchpulver Walze

Kakaomasse Walze

Schokolade Walze

Page 57: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

54

Bei den beiden Zuckerversuchen und der walzenzerkleinerten Schokolade wurden über 16.000

Partikel aus der Messung genommen, sodass lediglich ca. 3.800 Partikel in diesen Größenbereich

fallen. Die höchste Anzahl an Partikeln hat das Magermilchpulver, wobei mit ca. 9.000

gemessenen Partikeln die walzenzerkleinerte Variante eine etwas höhere Anzahl aufweist als das

mit der Kugelmühle zerkleinerte Magermilchpulver. Bei weiterem Betrachten fällt auf, dass der

überwiegende Teil der Partikel in dem Größenbereich von 3-10 μm liegt. Aus den anderen

Fraktionen 10-20 μm und 20-60 μm wurden weniger Partikel für die Formanalyse genutzt. Im

Bereich von 10-20 μm liegt die Partikelanzahl bei durchschnittlich 63,8 bis 796,7. Auch hier

wurden mit Abstand die meisten Partikel bei beiden Zerkleinerungsversuchen des

Magermilchpulvers gezählt, wobei die Kugelmühlenvariante mit durchschnittlich 796,7 Partikeln

fast die doppelte Anzahl aufweist als die Walzwerkvariante. Im Größenbereich von 20-60 μm

nimmt die Partikelanzahl abermals stark ab. Während die durchschnittliche Partikelanzahl von

Schokolade, Kakaomasse und Zucker bei beiden Zerkleinerungsvarianten maximal ca. 33

Partikel beträgt, liegt die Teilchenanzahl der Magermilchpulverversuche bei durchschnittlich

135,4 (Kugelmühle) bzw. 87,0 (Walze).

Tab. 12: Anzahl der für die Formanalyse genutzten Partikel in versch. Größenbereichen

3-60 μm 3-10 μm 10-20 μm 20-60 μm

Anzahl VarK Anzahl VarK Anzahl VarK Anzahl VarK

Kugelmühle

Zucker 3848,7 6,9 3702,2 6,8 135,3 11,1 11,9 26,1

MMP 8526,3 25,4 7597,1 23,8 796,7 40,0 135,4 33,8

KM 6139,9 26,1 5925,3 25,4 205,8 46,8 9,2 31,9

Schokolade 4568,9 8,6 4329,0 8,6 207,5 11,4 33,2 11,8

Walze

Zucker 3810,1 11,9 3741,7 11,8 63,8 9,9 5,5 80,5

MMP 9335,3 10,8 8835,3 10,7 414,7 14,7 87,0 10,0

KM 4296,7 10,2 4159,6 10,1 147,3 13,5 5,3 9,1

Schokolade 3656,6 9,6 3538,2 10,1 104,0 6,8 16,9 7,1

Page 58: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

55

4.3 Partikelform

In diesem Teil werden die Ergebnisse der Partikelformanalyse präsentiert. Zuerst erfolgt ein

Vergleich aller Versuche der jeweiligen Zerkleinerungsvariante innerhalb eines bestimmten

Größenbereiches. Anschließend werden Direktvergleiche der Partikelform innerhalb eines

Größenbereiches zwischen den Zerkleinerungsvarianten Walzwerk und Kugelmühle gezogen.

4.3.1 Vergleich der Partikelform innerhalb eines Größenbereiches je Zerkleinerungsvariante

Die Tab. 13 zeigt die ermittelten Formwerte des Versuchs der Kugelmühlenzerkleinerung

innerhalb des Größenbereiches von 3-60 μm. Dabei weist das Magermilchpulver die besten

Formwerte hinsichtlich der Zirkularität, der Elongation und Konvexität auf. Mit 0,862 als

Zirkularitätswert erreichen die Magermilchteilchen die rundeste Form aller Partikel. Mit 0,390

besitzt das Magermilchpulver den niedrigsten Elongationswert, was auf ein ausgeglichenes

Längen-Breiten-Verhältnis schließen lässt. Die Oberfläche ist nahezu glatt, da der

Konvexitätswert mit 0,969 fast den Wert 1 erreicht, was eine perfekte Glättung der Oberfläche

bedeuten würde. Den niedrigsten Zirkularitätswert hat die Schokolade mit 0,828. Auch die

Rauheit mit einem Wert von 0,961 und die Elongation mit einem Wert von 0,471 zeigen eher

schlechtere Formwerte als die anderen Proben. Es ist anzumerken, dass die Formwerte der

Schokolade eigentlich innerhalb der Wertspanne der 3 Einzelzutaten liegen müssten. So werden

bei der Einzelzerkleinerung von Magermilchpulver, Kakaomasse und Zucker gleiche oder

bessere Ergebnisse erzielt als bei einer normalen Zerkleinerung mit allen Zutaten zusammen.

Dies könnte daran liegen, dass sich die Einzelzutaten während des Zerkleinerns von Schokolade

gegenseitig beeinflussen. Eine Erklärung wäre vielleicht, dass das von der Konsistenz her

weichere Magermilchpulver bei der Einzelzerkleinerung in runde Partikel geformt wird und bei

der Schokoladenzerkleinerung durch den kantigen Zucker eher unregelmäßig geformt wird.

Tab. 13: Formwerte der Partikel von 3-60 μm bei der Kugelmühlenzerkleinerung

Kugelmühle 3-60 μm Zirkularität VarK Elongation VarK Konvexität VarK

Zucker 0,847 2,581 0,461 2,742 0,969 0,789

Magermilchpulver 0,862 0,509 0,390 3,960 0,969 0,681

Kakaomasse 0,851 3,303 0,479 3,020 0,960 1,194

Schokolade 0,828 3,189 0,471 1,738 0,961 1,122

Page 59: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

56

In der Tab. 14 sind die Formwerte der Partikel im Größenbereich von 3-10 μm der

Kugelmühlenversuche dargestellt. Wie bereits zuvor erwähnt, liegt der Hauptanteil der

gemessenen Partikel in diesem Größenbereich. Deshalb sind die Werte der Zirkularität,

Elongation und Konvexität, verglichen mit den Werten in der Tab. 13, bei allen Proben nahezu

identisch. Daraus könnte man schließen, dass die Partikel über 10 μm einen sehr geringen oder

keinen Einfluss auf das Gesamtergebnis der Formanalyse in dem Größenbereich von 3-60 μm

bewirken. Jedoch ist die Betrachtung der anderen Fraktionen durchaus interessant, um

Unterschiede hinsichtlich der Formparameter bei den größeren Partikeln zu erkennen.

Tab. 14: Formwerte der Partikel von 3-10 μm bei der Kugelmühlenzerkleinerung

Kugelmühle 3-10 μm Zirkularität VarK Elongation VarK Konvexität VarK

Zucker 0,849 2,558 0,458 2,931 0,970 0,777

Magermilchpulver 0,867 0,503 0,388 3,733 0,973 0,683

Kakaomasse 0,852 3,265 0,479 3,195 0,961 1,164

Schokolade 0,831 3,166 0,469 1,942 0,963 1,101

Die Tab. 15 zeigt die Formwerte der Partikel im Größenbereich von 10-20 μm der

Kugelmühlenversuche. Verglichen mit den Werten der Fraktionen von 3-60 μm bzw. 3-10 μm

tritt eine deutliche Verschlechterung aller Formparameter bei allen Proben auf. Lediglich die

Kakaomasse weist weiterhin einen annähernd gleichen Elongationswert von 0,478 auf. Die

besten Ergebnisse erreichten erneut die Partikel des Magermilchpulvers mit einem

Zirkularitätswert von 0,801, einem Elongationswert von 0,400 und einem Konvexitätswert von

0,940. Die Schokoladenprobe weist den schlechtesten Zirkularitätswert von 0,744 auf. Der hohe

Elongationswert von 0,514 deutet an, dass die Zuckerpartikel in diesem Größenbereich ein sehr

unausgewogenes Längen-Breiten-Verhältnis haben und teilweise stäbchenförmig vorliegen

könnten. Hinsichtlich der Konvexität sind bei allen Proben nur kleine Unterschiede sichtbar,

jedoch die Kakaomassepartikel hier eher eine rauere Oberfläche aufweisen.

Page 60: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

57

Tab. 15: Formwerte der Partikel von 10-20 μm bei der Kugelmühlenzerkleinerung

Kugelmühle 10-20 μm Zirkularität VarK Elongation VarK Konvexität VarK

Zucker 0,759 3,049 0,514 2,324 0,930 0,973

Magermilchpulver 0,801 0,659 0,400 6,106 0,940 1,223

Kakaomasse 0,753 2,538 0,478 1,402 0,918 1,246

Schokolade 0,744 3,007 0,494 2,355 0,926 1,284

In der Partikelfraktion von 20-60 μm kam es erneut zu deutlichen Veränderungen der

Formwerte, zu sehen in Tab. 16. Hinsichtlich der Rundheit und Rauheit der Partikel

verschlechterten sich die Zirkularitäts- und Konvexitätswerte bei allen Proben der

Kugelmühlenversuche. Es ist jedoch erstaunlich, dass die Elongationswerte der Zucker-,

Kakaomasse- und Schokoladenpartikel im Vergleich zu der Fraktion von 10-20 μm gesunken

sind, also auf ein ausgeglichenes Längen-Breiten-Verhältnis hindeuten. Erneut erreichen die

Magermilchpulverpartikel die besten Formwerte aller Proben. Der Zirkularitätswert von 0,774

liegt deutlich über dem niedrigsten Zirkularitätswert der Kakaomasse mit 0,583. Die Partikel der

Kakaomasse besitzen in diesem Größenbereich auch eine deutlich rauere Oberfläche, was der

niedrige Konvexitätswert von 0,811 belegt.

Tab. 16: Formwerte der Partikel von 20-60 μm bei der Kugelmühlenzerkleinerung

Kugelmühle 20-60 μm Zirkularität VarK Elongation VarK Konvexität VarK

Zucker 0,743 4,786 0,436 14,036 0,900 2,960

Magermilchpulver 0,774 1,438 0,431 12,181 0,917 2,159

Kakaomasse 0,583 8,817 0,450 17,180 0,811 3,915

Schokolade 0,719 3,183 0,484 1,071 0,914 1,249

Es folgen die Ergebnisse der Walzenzerkleinerung von der Schokolade, des Magermilchpulvers,

der Kakaomasse und des Zuckers. Die Formwerte der Versuchsproben in dem Größenbereich

von 3-60 μm sind in der Tab. 17 dargestellt. Die Walzenzerkleinerung des Magermilchpulvers

erzeugt mehr unregelmäßige Partikelformen, was der niedrige Zirkularitätswert von 0,811 und

der niedrige Konvexitätswert von 0,953 zeigen. Sie sind weniger rund geformt und etwas rauer

an der Oberfläche gestaltet im Vergleich zu den anderen Versuchsproben. Dies könnte dadurch

erklärt werden, dass Magermilchpulver wegen der weicheren Konsistenz sehr platt gewalzt wird.

Page 61: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

58

Die vor dem Zerkleinern schon unregelmäßigen Formen der Magermilchpartikel könnten nach

dem Walzen noch stärker ausgeprägt sein. Eventuell werden während des Walzvorgangs auch

Poren und Zerklüftungen zerdrückt, die den Effekt einer rauen Oberfläche und einer unrunden

Form steigern. Die besten Werte hinsichtlich aller Formparameter weist hier die Schokolade auf.

Der Zirkularitätswert liegt bei 0,876 und hat von allen Proben in diesem Größenbereich die

rundeste Partikelform. Die Oberfläche kann mit einem Konvexitätswert von 0,977 als glatt

bezeichnet werden. Auch der niedrige Elongationswert von 0,386 weist auf ein mehr

ausgeglichenes Verhältnis der Partikellänge zur Partikelbreite. Auffällig ist hier, dass die

Walzenzerkleinerung der Schokolade bessere Ergebnisse liefert als die Einzelzerkleinerung der

Schokoladenbestandteile. Ähnlich wie bei den Kugelmühlenversuchen beeinflussen sich

wahrscheinlich die Partikel der verschiedenen Zutaten gegenseitig während des Zerkleinerns der

Schokoladenmasse.

Tab. 17: Formwerte der Partikel von 3-60 μm bei der Walzenzerkleinerung

Walze 3-60 μm Zirkularität VarK Elongation VarK Konvexität VarK

Zucker 0,864 1,645 0,399 3,771 0,974 0,427

Magermilchpulver 0,811 1,323 0,436 2,093 0,953 0,451

Kakaomasse 0,858 1,383 0,485 2,099 0,966 0,384

Schokolade 0,876 1,104 0,386 2,824 0,977 0,293

Vergleicht man die Partikelform der walzenzerkleinerten Proben im Größenbereich von 3-10

μm, dargestellt in Tab. 18, mit den Werten der Partikel im Größenbereich von 3-60 μm (Tab.

17), fällt auf, dass sich die Formwerte kaum ändern und nahezu identisch sind. Der Grund ist die

sehr hohe Anzahl der Partikel in dem Größenbereich von 3-10 μm. Es scheint so, dass die

weitaus wenigen, aber größeren Partikel einen sehr kleinen Einfluss auf das volumengewichtete

Ergebnis im Bereich von 3-60 μm haben. Eine Betrachtung der Formwerte ab einer

Partikelgröße von 10 μm ist dennoch von Interesse.

Page 62: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

59

Tab. 18: Formwerte der Partikel von 3-10 μm bei der Walzenzerkleinerung

Walze 3-10 μm Zirkularität VarK Elongation VarK Konvexität VarK

Zucker 0,865 1,632 0,400 3,699 0,974 0,418

Magermilchpulver 0,814 1,320 0,435 2,172 0,955 0,456

Kakaomasse 0,860 1,384 0,485 2,199 0,967 0,375

Schokolade 0,878 1,119 0,386 2,678 0,978 0,298

Die Tab. 19 zeigt die Ergebnisse der Formanalyse der walzenzerkleinerten Proben in einem

Größenbereich von 10-20 μm. Ab einer Partikelgröße von 10 μm treten deutlich schlechtere

Formwerte auf. Lediglich die zerkleinerten Zuckerpartikel weisen einen verbesserten

Elongationswert von 0,351 auf. Die Zuckerpartikel besitzen in diesem Größenbereich die besten

Werte hinsichtlich aller Formparameter. Der Zirkularitätswert beträgt 0,810 und der

Konvexitätswert beträgt 0,957. Die Schokoladenpartikel erreichen hier ähnlich hohe Formwerte

wie die Zuckerpartikel. Die geringste Zirkularität mit einem Wert von 0,712 hat das

Magermilchpulver. Weiterhin deutet der niedrige Konvexitätswert von 0,907 auf eine rauere

Oberflächenbeschaffenheit hin. Ein sehr unausgeglichenes Längen-Breiten-Verhältnis haben in

dieser Fraktion die Kakaomassepartikel mit einem Elongationswert von 0,502.

Tab. 19: Formwerte der Partikel von 10-20 μm bei der Walzenzerkleinerung

Walze 10-20 μm Zirkularität VarK Elongation VarK Konvexität VarK

Zucker 0,810 2,718 0,351 9,387 0,957 1,007

Magermilchpulver 0,712 0,971 0,463 1,765 0,907 0,219

Kakaomasse 0,775 1,017 0,502 7,550 0,923 0,674

Schokolade 0,807 0,846 0,400 7,668 0,954 0,203

Wie der Tab. 20 zu entnehmen ist, verschlechtern sich die Formwerte aller Versuchsproben

hinsichtlich der Zirkularität und der Konvexität in dem Größenbereich von 20-60 μm. Es treten

jedoch Verbesserungen des Längen-Breiten-Verhältnisses bei den Partikeln des Magermilch-

pulvers, der Kakaomasse und der Schokolade auf. Lediglich der Elongationswert der

Zuckerpartikel erhöht sich auf 0,481 und hat damit das schlechteste Längen-Breiten-Verhältnis

in dieser Fraktion. Jedoch ist die Oberfläche des Zuckers sehr glatt geformt, was der höchste

Konvexitätswert von 0,946 belegt. Die Schokoladenpartikel weisen die rundeste Form und ein

Page 63: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

60

niedriges Längen-Breiten-Verhältnis auf mit Werten von 0,763 bei der Zirkularität und 0,334 bei

der Elongation. Die ungünstigsten morphologischen Eigenschaften besitzen in dieser Fraktion

die Partikel des Magermilchpulvers und der Kakaomasse mit sehr niedrigen Werten hinsichtlich

der Rundheit und Konvexität.

Tab. 20: Formwerte der Partikel von 20-60 μm bei der Walzenzerkleinerung

Walze 20-60 μm Zirkularität VarK Elongation VarK Konvexität VarK

Zucker 0,758 2,112 0,481 17,391 0,946 2,268

Magermilchpulver 0,640 0,521 0,459 4,108 0,866 0,587

Kakaomasse 0,606 4,204 0,427 2,149 0,889 2,409

Schokolade 0,763 3,438 0,334 9,498 0,931 0,879

4.3.2 Vergleich der Partikelform zwischen Kugelmühle und Walzwerk

In diesem Teil werden die Formparameter aller Versuche in den jeweiligen Größenbereichen von

3-60 μm, 3-10 μm, 10-20 μm und 20-60 μm präsentiert. Auf diese Weise können direkte

Vergleiche zwischen der Walzenzerkleinerung und der Kugelmühlenzerkleinerung gezogen

werden. Die unterschiedlichen Ergebnisse geben Aufschluss über den Einfluss der

Zerkleinerungsart von Schokolade und ihren einzelnen Zutaten Magermilchpulver, Kakaomasse

sowie Zucker auf die Partikelform.

Die Tab. 21 zeigt die Formwerte der Partikel in dem Größenbereich von 3-60 μm aller

durchgeführten Zerkleinerungsversuche. Vergleicht man die Werte der Zuckerpartikel

miteinander, erkennt man leicht bessere Formwerte der walzenzerkleinerten Partikel. Die von

dem Walzwerk zerkleinerten Zuckerpartikel sind ein wenig runder geformt und haben ein

ausgewogeneres Längen-Breiten-Verhältnis. Die Oberflächenstruktur der Zuckerpartikel weist

bei beiden Zerkleinerungsvarianten einen ähnlich glatten Charakter auf mit Konvexitätswerten

von 0,969 bzw. 0,974. Das Magermilchpulver wird mit deutlich besseren Partikelform-

eigenschaften in der Kugelmühle zerkleinert. Der Zirkularitätswert der Kugelmühlenvariante

liegt mit 0,862 höher als der Wert von 0,811 bei der Walzwerkvariante. Weiterhin weisen die

Magermilchpartikel der Kugelmühlenzerkleinerung ein besseres Längen-Breiten-Verhältnis auf,

was der niedrigere Elongationswert von 0,390 belegt. Der Konvexitätswert von 0,969 deutet an,

dass die Partikel des Magermilchpulvers in der Kugelmühle mit einer glatteren Oberfläche

zerkleinert werden, verglichen mit dem Wert von 0,953 der Walzwerkvariante. Es könnte sein,

Page 64: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

61

dass die Partikel des Magermilchpulvers aufgrund der weicheren Konsistenz in der Kugelmühle

zerkleinert und anschließend von den Kugeln rund geformt werden, während die

Walzenzerkleinerung eine unregelmäßige Partikeloberfläche durch das Plätten noch verstärkt.

Bei den beiden Zerkleinerungsvarianten der Kakaomasse gibt es nur geringe Unterschiede. Die

Formwerte ähneln sich, wobei die walzenzerkleinerte Kakaomasse leicht rundere und glattere

Partikel erzeugt. Der Zirkularitätswert liegt hier bei 0,858 und der Konvexitätswert bei 0,966.

Den besseren Elongationswert von 0,479 besitzen die Kakaomassepartikel der

Kugelmühlenvariante, wobei der Wert der walzenzerkleinerten Partikel von 0,485 leicht höher

ist. Vergleicht man die beiden Versuche der Schokoladenmasse, erkennt man die besseren

morphologischen Eigenschaften bei der Zerkleinerung mit dem Walzwerk. Der Zirkularitätswert

der Walzwerkvariante liegt bei 0,876 deutlich höher als der Wert von 0,828 bei dem

Kugelmühlenversuch. Die Schokoladenpartikel des Walzversuches weisen auch ein

ausgewogeneres Längen-Breiten-Verhältnis und glattere Oberflächenstrukturen auf, was der

niedrigere Elongationswert von 0,386 und der höhere Konvexitätswert von 0,977 belegen. Auch

im Vergleich zu allen anderen Versuchen hat die walzenzerkleinerte Schokolade die besten

morphologischen Eigenschaften hinsichtlich der Rundheit, Elongation und Rauheit der

Partikeloberfläche.

Tab. 21: Formwerte der Partikel von 3-60 μm beider Zerkleinerungsvarianten

Partikelgröße 3-60 μm Zirkularität VarK Elongation VarK Konvexität VarK

Zucker Kugelmühle 0,847 2,581 0,461 2,742 0,969 0,789

Zucker Walze 0,864 1,645 0,399 3,771 0,974 0,427

Magermilchpulver Kugelmühle 0,862 0,509 0,390 3,960 0,969 0,681

Magermilchpulver Walze 0,811 1,323 0,436 2,093 0,953 0,451

Kakaomasse Kugelmühle 0,851 3,303 0,479 3,020 0,960 1,194

Kakaomasse Walze 0,858 1,383 0,485 2,099 0,966 0,384

Schokolade Kugelmühle 0,828 3,189 0,471 1,738 0,961 1,122

Schokolade Walze 0,876 1,104 0,386 2,824 0,977 0,293

In der Tab. 22 sind die Formwerte der Partikel im Größenbereich von 3-10 μm von allen

durchgeführten Versuchen dargestellt. Wie bereits zuvor erwähnt, liegen in dieser Fraktion mit

Abstand die meisten Partikel. Verglichen mit den Formwerten der Partikel im Größenbereich

von 3-60 μm (s. Tab. 21), liegen nur sehr geringe Unterschiede hinsichtlich der morphologischen

Page 65: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

62

Eigenschaften vor. Die größeren Partikel über 10 μm üben einen sehr geringen Einfluss aus auf

die Formwerte des Gesamtergebnisses im Größenbereich von 3-60 μm.

Tab. 22: Formwerte der Partikel von 3-10 μm beider Zerkleinerungsvarianten

Partikelgröße 3-10 μm Zirkularität VarK Elongation VarK Konvexität VarK

Zucker Kugelmühle 0,849 2,558 0,458 2,931 0,970 0,777

Zucker Walze 0,865 1,632 0,400 3,699 0,974 0,418

Magermilchpulver Kugelmühle 0,867 0,503 0,388 3,733 0,973 0,683

Magermilchpulver Walze 0,814 1,320 0,435 2,172 0,955 0,456

Kakaomasse Kugelmühle 0,852 3,265 0,479 3,195 0,961 1,164

Kakaomasse Walze 0,860 1,384 0,485 2,199 0,967 0,375

Schokolade Kugelmühle 0,831 3,166 0,469 1,942 0,963 1,101

Schokolade Walze 0,878 1,119 0,386 2,678 0,978 0,298

Die Tab. 23 zeigt die Ergebnisse der Partikelformanalyse im Größenbereich von 10-20 μm aller

durchgeführten Versuche. Im Allgemeinen verschlechtern sich die Formwerte im Vergleich zu

den Partikelfraktionen im Größenbereich von 3-60 μm und 3-10 μm. Lediglich bei dem

walzenzerkleinerten Zucker und der in der Kugelmühle gemahlenen Kakaomasse gab es kleine

bzw. minimale Verbesserungen des Elongationswertes. Der Vergleich der beiden Zucker-

versuche zeigt, dass die Zerkleinerung mit einem Walzwerk z.T. deutlich bessere Formwerte

bewirkt. Die Partikel sind mit einem Zirkularitätswert von 0,810 runder als die Zuckerpartikel

des Kugelmühlenversuches mit einem Zirkularitätswert von 0,759. Der Unterschied hinsichtlich

der Rauheit der Oberfläche ist ebenso bemerkbar wie der deutlich bessere Elongationswert von

0,351 der walzenzerkleinerten Partikel. Das Magermilchpulver weist in diesem Größenbereich

die besseren Ergebnisse bei der Kugelmühlenzerkleinerung auf. Der Zirkularitätswert liegt mit

0,801 höher als der Wert von 0,712 bei dem Walzenversuch. Außerdem sind die

Magermilchpartikel des Kugelmühlenversuchs glatter und ausgeglichener im Längen-Breiten-

Verhältnis. Die Formwerte der Kakaomasse in dieser Partikelfraktion unterscheiden sich nur

wenig voneinander. Die gewalzten Kakaomassepartikel sind runder und ein wenig glatter an der

Oberfläche, jedoch ein wenig mehr unausgeglichen bezüglich der Elongation. Die

Schokoladenpartikel werden auch hier wieder mit besseren Formeigenschaften bei der

Walzenzerkleinerung vermahlen. Der Zirkularitätswert beträgt 0,807 und liegt höher als der Wert

von 0,744 bei dem Kugelmühlenversuch. Ebenso werden walzenzerkleinerten Schokoladen-

Page 66: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

63

partikel glatter geformt. Im Vergleich aller Versuche in dieser Partikelfraktion erreicht der

walzenzerkleinerte Zucker die besten Formwerte hinsichtlich aller Parameter, wobei die Partikel

der walzenzerkleinerten Schokolade ähnliche Werte annehmen.

Tab. 23: Formwerte der Partikel von 10-20 μm beider Zerkleinerungsvarianten

Partikelgröße 10-20 μm Zirkularität VarK Elongation VarK Konvexität VarK

Zucker Kugelmühle 0,759 3,049 0,514 2,324 0,930 0,973

Zucker Walze 0,810 2,718 0,351 9,387 0,957 1,007

Magermilchpulver Kugelmühle 0,801 0,659 0,400 6,106 0,940 1,223

Magermilchpulver Walze 0,712 0,971 0,463 1,765 0,907 0,219

Kakaomasse Kugelmühle 0,753 2,538 0,478 1,402 0,918 1,246

Kakaomasse Walze 0,775 1,017 0,502 7,550 0,923 0,674

Schokolade Kugelmühle 0,744 3,007 0,494 2,355 0,926 1,284

Schokolade Walze 0,807 0,846 0,400 7,668 0,954 0,203

Die Formwerte der Partikel von 20-60 μm aller Versuche sind in der Tab. 24 aufgeführt. Die

walzenzerkleinerten Zuckerpartikel sind etwas runder und glatter geformt als die mit der

Kugelmühle zerkleinerten Zuckerpartikel. Jedoch besagt der höhere Elongationswert von 0,481,

dass die walzenzerkleinerten Partikel eine Tendenz zur Stäbchenform aufweisen. Bei

Betrachtung der Magermilchpulverversuche fällt auf, dass die Kugelmühlenzerkleinerung

deutlich rundere und glattere Partikel in dieser Fraktion erzeugt. Der Zirkularitätswert von 0,744

liegt weit höher als der Wert von 0,640 bei der Walzenzerkleinerung. Der sehr niedrige

Konvexitätswert von 0,866 deutet darauf hin, dass während der Zerkleinerung mit dem

Walzwerk die Partikel stark geplättet und die somit die Bildung unregelmäßiger Oberflächen

gefördert wird. Bei den Versuchen mit der Kakaomasse zeigt sich, dass die Walzenvariante

bessere Formwerte liefert. Die Partikel in dieser Fraktion sind deutlich glatter und leicht runder

als die Partikel des Kugelmühlenversuches. Das trifft ebenso auf die beiden

Zerkleinerungsversuche der Schokoladenmasse zu. Ferner ist der Elongationswert von 0,334

deutlich niedriger bei der Walzenvariante als der Wert von 0,484 bei der Kugelmühlenvariante.

Page 67: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

64

Tab. 24: Formwerte der Partikel von 20-60 μm beider Zerkleinerungsvarianten

Partikelgröße 20-60 μm Zirkularität VarK Elongation VarK Konvexität VarK

Zucker Kugelmühle 0,743 4,786 0,436 14,036 0,900 2,960

Zucker Walze 0,758 2,112 0,481 17,391 0,946 2,268

Magermilchpulver Kugelmühle 0,774 1,438 0,431 12,181 0,917 2,159

Magermilchpulver Walze 0,640 0,521 0,459 4,108 0,866 0,587

Kakaomasse Kugelmühle 0,583 8,817 0,450 17,180 0,811 3,915

Kakaomasse Walze 0,606 4,204 0,427 2,149 0,889 2,409

Schokolade Kugelmühle 0,719 3,183 0,484 1,071 0,914 1,249

Schokolade Walze 0,763 3,438 0,334 9,498 0,931 0,879

Page 68: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

65

5 Diskussion

Das Ziel dieser Arbeit war es, den Einfluss verschiedener Herstellungsmethoden von Schokolade

auf die Partikelform zu untersuchen. Die Schokoladenmasse wurde hierbei konventionell mittels

eines Walzwerks und alternativ mit einer Kugelmühle zerkleinert. Weiterhin wurden die

Schokoladenzutaten Magermilchpulver, Kakaomasse und Zucker einzeln jeweils mit dem

Walzwerk und der Kugelmühle zerkleinert. Die Endfeinheit der Partikel sollte auf ungefähr 30

μm verringert werden, um vergleichbare Proben für die Partikelformanalyse zu erhalten. Bei den

Versuchen mit der Kugelmühle wurde die gewünschte Endpartikelgröße problemlos erreicht, da

fortwährend Zwischenmessungen mit einer Mikrometerschraube durchgeführt wurden. Die

Zerkleinerung mit dem Walzwerk erfolgte in 3 Schritten, wobei die Endpartikelgröße der

Kakaomasse, des Zuckers und der Schokolade mit einem X90-Wert von unter 26 μm sehr klein

ist. Die Zerkleinerung des Magermilchpulvers erreichte nicht den gewünschten Erfolg. Der X90-

Wert lag hier bei 83,0 μm. Es könnte sein, dass bei der Einzelzerkleinerung des

Magermilchpulvers aufgrund der weicheren Konsistenz platte und große Partikel erzeugt

werden, wohingegen sich bei einer Walzenzerkleinerung der Schokoladenmasse die einzelnen

Feststoffpartikel gegenseitig beeinflussen. Zum Beispiel könnten scharfkantige Zuckerpartikel

die weicheren und flachen Partikel des Magermilchpulvers während des Walzvorganges

zusätzlich zertrennen und damit erneut zerkleinern. Alle Versuchsproben weisen eine unimodale

Partikelgrößenverteilung auf. Dies war bei den Versuchen mit der Kugelmühle zu erwarten.

Jedoch wurde bei der Zerkleinerung mit dem Walzwerk keine bimodale Partikelgrößenverteilung

erreicht. Die Zwischenräume der größeren Partikel werden nicht optimal durch eine kleinere

Partikelfraktion ausgefüllt. Das Fett wird nicht aus den Zwischenräumen verdrängt und kann

somit nicht den Fließvorgang verbessern. Eine rheologische Untersuchung würde wahrscheinlich

eine höhere Viskosität ergeben als eine Schokoladenprobe mit bimodaler

Partikelgrößenverteilung. Das Fehlen der Bimodalität der Partikelgrößenverteilung könnte die

Folge eines technischen Problems des Walzwerks sein, das während der Versuche auftrat. Nach

der Reparatur erfolgten Neueinstellungen des Walzspaltes. Außerdem wurde die Zerkleinerung

mit höheren Anpressdrücken von 80 und 100 bar an den Walzen begonnen, während in

zahlreichen vorherigen Versuchen anderer Forschungsarbeiten die Anpressdrücke 10 und 30 bar

betrugen.

Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit lag auf der Untersuchung der Partikelform der einzelnen

Versuchsproben. Es konnte festgestellt werden, dass die Zerkleinerung der Schokolade mit dem

Walzwerk bessere morphologische Eigenschaften hinsichtlich der Rundheit und Rauheit der

Partikel sowie des Längen-Breiten-Verhältnisses hervorruft. Aufgrund der runderen und

Page 69: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

66

glatteren Form wird weniger Fett benötigt, um die Schokoladenpartikel vollständig zu umhüllen.

Weiterhin wird das Aneinandergleiten der Partikel erleichtert und die Packungsdichte erhöht.

Unabhängig von der Partikelgrößenverteilung wären bei der mit dem Walzwerk zerkleinerten

Schokoladenmasse die besseren rheologischen Ergebnisse zu erwarten. Die Viskosität würde

aufgrund des mehr zur Verfügung stehenden freien Fettes und der kleineren Reibung der Partikel

untereinander niedrig sein. Die Fließgrenze könnte aufgrund der runderen Partikel und deshalb

wegen der kleineren Kontaktflächen ebenfalls niedrig sein. Jedoch wurden in dieser Arbeit keine

rheologischen Untersuchungen unternommen. Ein Vergleich der Rheologie zwischen der

walzenzerkleinerten und der mit der Kugelmühle zerkleinerten Schokoladenmasse wäre kritisch

zu betrachten, weil die Partikelgrößen und Partikelgrößenverteilungen der beiden Proben

unterschiedlich sind. Da die Partikelgrößenverteilung einen großen Einfluss auf das

Fließverhalten besitzt, sollten die Proben eine annähernd gleiche Partikelgrößenverteilung

vorweisen, um Rückschlüsse auf den Einfluss der Partikelform schließen zu können. Eine

positive Einwirkung der Partikelform ist aber anzunehmen. Die Einzelzerkleinerung der

Schokoladenbestandteile erzeugte unterschiedliche Partikelformeigenschaften. Während die

Walzenzerkleinerung von der Kakaomasse und des Zuckers rundere und glattere Partikel

hervorruft, werden bei der Zerkleinerung des Magermilchpulvers bessere Ergebnisse mit der

Kugelmühle erzielt. Aufgrund der weicheren Konsistenz des Magermilchpulvers könnten die

Partikel in der Kugelmühle zerkleinert und durch die Stahlkugeln runder geformt werden. Der

Walzenvorgang könnte einzelne Magermilchpulverteilchen stark pressen und breit formen,

wodurch die unregelmäßige Partikeloberfläche durch das Plätten noch stärker ausgeprägt wird.

Fraglich ist, wie sich die Partikelformen nach dem Conchierprozess verändern würden. Durch

die intensive Scherbeanspruchung könnten Verbesserungen hinsichtlich der morphologischen

Eigenschaften erreicht werden. Insbesondere die flachen Partikel des Magermilchpulvers

könnten während des Prozesses in rundere Teilchen geformt werden. Sollten sich die

Partikelformen nicht verändern, so könnte man eine kombinierte Zerkleinerung in Betracht

ziehen. Die Kakaomasse und der Zucker werden mit dem Walzwerk vermahlen und

anschließend mit dem in der Kugelmühle zerkleinerten Magermilchpulver vermischt. Ein

Vergleich mit der walzenzerkleinerten Schokoladenmasse wäre dann durchaus von Interesse.

Für die Formanalyse wurden Partikel mit einer Größe von 3-60 μm untersucht und weiterhin in

drei Fraktionen unterteilt. Es stellte sich heraus, dass die größeren Partikel über 10 μm einen sehr

geringen Einfluss auf das Gesamtergebnis im Größenbereich von 3-60 μm ausüben. Der

Hauptteil der gemessenen Partikel weist eine Größe von 3-10 μm auf, weshalb die

Formparameter dieser Fraktion nahezu die gleichen Werte wie das Gesamtergebnis annehmen.

Page 70: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

67

Es würde demnach ausreichen, Partikel bis zu einer Größe von 10 μm für die Formanalyse zu

nutzen. Interessanter sind allerdings die kleineren Partikel unter 3 μm und ihr Einfluss auf das

Gesamtergebnis einer Probe. Bei den Messungen mit dem Morphologi G3 wurden Partikel ab

einer Anzahl von 10 Pixeln gemessen. Dies entspricht ca. 0,5 μm. Die kleineren Partikel unter 3

μm wurden später ausgefiltert. Laut Herrn Nitzsche von der Fa. Malvern (2012) sind verwertbare

Ergebnisse bei der Formanalyse ab einer Anzahl von ca. 50 Pixeln zu erwarten. Es würde

ausreichen, die Mindestpixelanzahl auf 50 in der SOP zu ändern und später die größeren Partikel

ab z.B. 10 μm herauszufiltern. Weiterhin könnte man sich die Ergebnisse der Formanalyse durch

andere Parameter angeben lassen. Es ist mit der Software möglich, ähnlich wie bei der

Partikelgrößenmessung mittels Laserbeugung, sich die Formparameter als X10-, X50- und X90-

Werte anzeigen zu lassen.

Page 71: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

68

6 Zusammenfassung

Ein wichtiger Produktionsschritt bei der Herstellung der Schokolade ist die Zerkleinerung der

festen Bestandteile von der Kakaomasse, des Zuckers und des Milchpulvers. Bei dem

konventionellen Verfahren erfolgt die Herstellung durch die Zerkleinerung der Schokoladen-

masse mittels eines Walzwerks mit anschließender Veredelung durch das Conchieren. Da dieses

Verfahren sehr kostenintensiv und zeitaufwendig ist, wurden alternative Methoden entwickelt.

Eine dieser Methoden ist das gleichzeitige Zerkleinern und Conchieren mit einer

Rührwerkskugelmühle. Neben dem wirtschaftlichen Vorteil aufgrund niedriger Anschaffungs-

und Betriebskosten wird zusätzlich erheblich Zeit bei der Herstellung der Schokolade eingespart.

Der typisch aromatische Geschmack und der zarte Schmelz sollen dabei als wichtige

Charakteristika der Schokolade erhalten bleiben. Neben der Partikelgrößenverteilung der

Feststoffbestandteile hat auch die Partikelform einen Einfluss auf das Fließverhalten der

Schokolade. Es ist bekannt, dass die verschiedenen Zerkleinerungsverfahren unterschiedliche

Partikelgrößenverteilungen hervorrufen. Bislang wurde jedoch wenig geforscht, wie sich die

Zerkleinerungsarten auf die Partikelform auswirken. Ziel dieser Arbeit war es, die Schokolade

jeweils im konventionellen Verfahren mit einem Walzwerk sowie alternativ mit einer

Kugelmühle zu zerkleinern und anschließend die Partikelform zu analysieren. Weiterhin sollte

untersucht werden, wie sich die Partikelform bei einer Einzelzerkleinerung von der Kakaomasse,

des Magermilchpulvers und des Zuckers entwickelt. Für die Charakterisierung der Partikelform

wurde die automatische Bildanalyse als Messmethode eingesetzt. Dieses Verfahren ermittelte die

Formeigenschaften Zirkularität, Elongation sowie Konvexität und lieferte Aussagen über die

Rundheit, die Rauheit der Oberfläche sowie das Längen-Breiten-Verhältnis der Partikel. Für ein

gutes Fließverhalten sind kugelgleiche Partikelformen ideal. Es wurde vermutet, dass mit einer

Walzenzerkleinerung runde und glatte Partikel erzeugt werden, jedoch mit einer Zerkleinerung

in der Kugelmühle eher unregelmäßig geformte Partikel entstehen.

Für die Analyse wurden Partikel mit einer Größe von 3-60 μm ausgewertet. Zusätzlich wurden

die Partikel in 3 Fraktionen unterteilt, um die Partikel in verschiedenen Größenbereichen von 3-

10 μm, 10-20 μm und 20-60 μm zu untersuchen. Es stellte sich heraus, dass die Zerkleinerung

der Schokolade in einem Walzwerk die besseren Formeigenschaften von Partikeln erzeugt. Die

Partikel sind runder und glatter als die zerkleinerten Partikel der Kugelmühlenvariante. Auch bei

der Einzelvermahlung von der Kakaomasse und des Zuckers wurden günstigere Partikelformen

bei der Walzenzerkleinerung gemessen. Das Magermilchpulver hingegen erzielt bessere

Ergebnisse bezüglich der Partikelform bei der Kugelmühlenzerkleinerung. Es konnte auch

festgestellt werden, dass sich mit zunehmender Partikelgröße ab 10 μm die Partikelformen

Page 72: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

69

hinsichtlich der Zirkularität, Elongation und Konvexität verschlechtern, deren Einfluss auf das

Gesamtergebnis der Partikelformanalyse jedoch gering ist.

Page 73: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

70

7 Literaturverzeichnis

Beckett, S.T.: Industrial Chocolate Manufacture and Use. 3. Aufl. Oxford: Blackwell Science,

1999.

Becket, S.T.: Moderne Schokoladentechnologie: Rohstoffe, Verfahrenstechnik, Qualitäts-

kontrolle, Marketing. 1. Aufl. Hamburg: Behr, 1990.

Beckett, S.T.: The Science of Chocolate. 2. Aufl. Cambridge: RSC Publishing, 2008.

Bolenz, S.: Technologie der Kakaoverarbeitung und der Schokolade. Neubrandenburg,

Hochschule, Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften, Vorlesungsskript,

2008.

Bolenz, S.; Kutschke, E.; Lipp, E.: Using extra dry milk ingredients for accelerated conching of

milk chocolate. European Food Research and Technology 227 (2008), Nr. 6, S. 1677-1685.

Chevalier, E.; Viana, M; Cazalbou, S.; Makein, L.; Dubois, J.; Chulia, D.: Ibuprofen-loaded

calcium phosphate granules: Combination of innovative characterization methods to relate

mechanical strength to drug location. Acta Biomaterialia 6 (2010). Nr. 1, S. 266-274.

Crompton, C.: Particle Shape: An Important Parameter in Pharmaceutical Manufacturing.

Pharmaceutical Manufacturing and Packing Sourcer (2005), Spring.

Dialer, K.; Onken, U.; Leschonski, K.: Grundzüge der Verfahrenstechnik und Reaktionstechnik.

1. Aufl. München: Hanser, 1986.

Do, T-A.L.; Hargreaves, J.M.; Wolf, B.; Hort, J.; Mitchell, J.R.: Impact of Particle Size

Distribution on Rheological and Textural Properties of Chocolate Models with Reduced Fat

Content. Journal of Food Science 72 (2007), Nr. 9, S. 541-552.

Houghton, M.E.; Amidon, G.E.: Microscopic Characterization of Particle Size and Shape: An

Inexpensive and Versatile Method. Pharmaceutical Research 9 (1992), Nr. 7, S. 856-859.

Page 74: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

71

Kleinert, J.: Handbuch der Kakaoverarbeitung und Schokoladeherstellung. 1. Aufl. Hamburg:

Behr´s, 1997.

Krüger, M: Zerkleinerung von Milchschokolade mittels Laborkugelmühle. Neubrandenburg,

Hochschule, Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften, 2. Studienarbeit,

2007.

Malvern Instruments Ltd.: Morphologi G3 User Manual. Worcestershire, Bedienungsanleitung,

2008.

Mezger, T., Zorll, U. (Hrsg.): Das Rheologie-Handbuch: Für Anwender von Rotations- und

Oszillations-Rheometern. 1. Aufl. Hannover: Vincentz, 2000.

Richtlinie 2000/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Kakao- und

Schokoladeerzeugnisse für die menschliche Ernährung (23. Juni 2000).

Römisch, J.: Metallabrieb und Eigenschaften mittels Kugelmühle hergestellter Schokolade im

Vergleich zur konventionellen Herstellung sowie Herstellung von Senf mittels Kugelmühle.

Neubrandenburg, Hochschule, Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften, 2.

Studienarbeit, 2009.

Scheruhn, E.; Franke, K.; Tscheuschner, H.-D.: Einfluss der Milchpulverart auf das

Verarbeitungsverhalten und die Fließeigenschaften von Milchschokoladenmasse, Teil 2:

Merkmale des Milchpulvers beeinflussen die Viskosität. Zucker- und Süßwarenwirtschaft

(2000), Nr. 5, S. 131-136.

Schubert, H. (Hrsg.): Handbuch der mechanischen Verfahrenstechnik. 1. Aufl. Weinheim:

Wiley, 2003.

Schutzrecht EP 1 514 908 B1 (2007-08-01). Kraft Foods R&D; Emmi Schweiz AG. Pr.: DE

10342114 2003-09-10.

Servais, C.; Jones, R.; Roberts, I.: The influence of particle size distribution on the processing of

food. Journal of Food Engineering 51 (2002), Nr. 3, S. 201-208.

Page 75: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

72

Setrdle, A.: Struktur-Funktionsbeziehungen von Emulgatoren bei der Schokoladeherstellung. 1.

Aufl. München: Hut, 2003.

Stieß, M.: Mechanische Verfahrenstechnik 1. 2. Aufl. Berlin: Springer, 1995.

Stieß, M.: Mechanische Verfahrenstechnik 2. 1. Aufl. Berlin: Springer, 1994.

Tscheuschner, H.-D. (Hrsg.): Grundzüge der Lebensmitteltechnik. 3. Aufl. Hamburg: Behr´s,

2004.

Weipert, D. (Hrsg.); Tscheuschner, H.-D. (Hrsg.); Windhab, E. (Hrsg.): Rheologie der

Lebensmittel. 1. Aufl. Hamburg: Behr´s, 1993.

Yu, R.-F.; Chen, H.-W.; Cheng, W.-P.; Chu, M.-L.: Simultaneously monitoring the particle size

distribution, morphology and suspended solids concentration in wastewater applying digital

image analysis (DIA). Environmental Monitoring and Assessment 148 (2009), Nr. 1-4, S. 19-26.

Zogg, M.: Einführung in die mechanische Verfahrenstechnik. 3. Aufl. Stuttgart: Teubner, 1993.

Internetquellen:

Fritsch: Planetenmühlen classic line.

http://www.fritsch.de/uploads/tx_downloads/e_classicline.pdf. 13.02.2012.

Linkenheld, C.: Kompetenz in Mikroskopie und Imaging.

http://www.mikroskopie.de/kurse/glossar/glossar.htm. 18.03.2012.

Malvern Instruments Ltd.

http://www.malvern.de/labger/products/morphologi/particle_image_analyzer.htm. 25.04.2012.

Volgger, M.: Lichtmikroskopie - Theorie und Anwendung. 29.02.2008.

http://www.univie.ac.at/mikroskopie/pdf/Lichtmikroskopie.pdf. 18.03.2012.

Page 76: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

73

Konferenzbeitrag:

Nitzsche, R.: Malvern Instruments GmbH-Workshop Partikelmesstechnik und Rheologie:

Wichtige Methoden zur Charakterisierung von Dispersionen in der Materialforschung. Dresden,

2012.

Page 77: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

74

8 Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: Schematischer Aufbau eines Fünfwalzwerks (Beckett, 2008) ......................................... 7

Abb. 2: Schematischer Aufbau einer Rührwerkskugelmühle (Dialer, 1986) .............................. 10

Abb. 3: Wiener Anlage mit einer Umwälzung durch die Kugelmühle (Beckett, 1990) .............. 11

Abb. 4: Schematische Darstellung der Verankerung eines Fettfilms während des Conchierens Kleinert, 1997) ............................................................................................................ 13

Abb. 5: Schematische Darstellung der Zwischenraumfüllung bei verschiedenen PSD (Beckett, 2008) .......................................................................................................................... 15

Abb. 6: Verschieden geformte Partikelproben mit gleicher PSD (Crompton, 2005) .................. 16

Abb. 7: Beispiele von Auswirkungen versch. Partikelformen auf die Kontaktfläche ................. 17

Abb. 8: Planetenkugelmühle „Pulverisette 6“ der Fa. Fritsch (Krüger, 2007) ............................ 24

Abb. 9: Wirkprinzip der Kugelmühle bei unterschiedlichen Drehbewegungen (Fritsch, 2012) .. 25

Abb. 10: Schematische Darstellung der Zerkleinerung mit einem Labor-Dreiwalzwerk (Bolenz, 2008) ........................................................................................................................ 26

Abb. 11: Prinzip der Laserbeugung an einer Partikelfraktion (Stieß, 1995) ............................... 29

Abb. 12: Partikelgrößenverteilung dargestellt als Dichteverteilung ........................................... 30

Abb. 13: Morphologi G3 Übersicht (Malvern, 2012) ................................................................ 32

Abb. 14: Schematische Darstellung des Messprinzips mit der Nasszelle ................................... 34

Abb. 15: Unterschiedliche Lage von Partikeln im Fokus ........................................................... 34

Abb. 16: Vergleich des Kontrastes bei geöffneter Aperturblende (links) und nahezu ge-schlossener Aperturblende (rechts) am Beispiel von Schokolade .............................. 35

Abb. 17: Umwandlung eines 3D-Partikels in ein 2D-Partikel (Malvern, 2008) .......................... 36

Abb. 18: Beispiele von Zirkularitätswerten verschiedener Partikelformen (Malvern, 2008) ...... 41

Abb. 19: Beispiele von Elongationswerten verschiedener Partikelformen (Malvern, 2008) ....... 42

Abb. 20: Beispiele von Rauheitswerten verschiedener Partikelformen (Malvern, 2008) ............ 43

Abb. 21: PSD der Kugelmühlenversuche .................................................................................. 52

Abb. 22: PSD der Walzenversuche ........................................................................................... 53

Page 78: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

75

9 Tabellenverzeichnis

Tab. 1: Übersicht aller getätigten Zerkleinerungsversuche ........................................................ 20

Tab. 2: Liste der verwendeten Rohstoffe und deren Hersteller .................................................. 21

Tab. 3: Basisrezeptur der Milchschokolade ............................................................................... 21

Tab. 4: Rezepturen der Kugelmühlenversuche .......................................................................... 22

Tab. 5: Rezeptur der Schokolade bei der Walzenzerkleinerung ................................................. 23

Tab. 6: Rezeptur bei der Walzenzerkleinerung von Magermilchpulver ..................................... 23

Tab. 7: Rezeptur bei der Walzenzerkleinerung von Zucker ....................................................... 24

Tab. 8: Walzendruckeinstellungen und Fettgehalt bei den Walzschritten .................................. 27

Tab. 9: Übersicht der Parameter für die Bestimmung der Formeigenschaften (Malvern, 2008) . 36

Tab. 10: Einstellungen der SOP ................................................................................................ 47

Tab. 11: Ergebnisse der Partikelgrößenmessung aller Versuche ................................................ 51

Tab. 12: Anzahl der für die Formanalyse genutzten Partikel in versch. Größenbereichen .......... 54

Tab. 13: Formwerte der Partikel von 3-60 μm bei der Kugelmühlenzerkleinerung .................... 55

Tab. 14: Formwerte der Partikel von 3-10 μm bei der Kugelmühlenzerkleinerung .................... 56

Tab. 15: Formwerte der Partikel von 10-20 μm bei der Kugelmühlenzerkleinerung .................. 57

Tab. 16: Formwerte der Partikel von 20-60 μm bei der Kugelmühlenzerkleinerung .................. 57

Tab. 17: Formwerte der Partikel von 3-60 μm bei der Walzenzerkleinerung ............................. 58

Tab. 18: Formwerte der Partikel von 3-10 μm bei der Walzenzerkleinerung ............................. 59

Tab. 19: Formwerte der Partikel von 10-20 μm bei der Walzenzerkleinerung ........................... 59

Tab. 20: Formwerte der Partikel von 20-60 μm bei der Walzenzerkleinerung ........................... 60

Tab. 21: Formwerte der Partikel von 3-60 μm beider Zerkleinerungsvarianten ......................... 61

Tab. 22: Formwerte der Partikel von 3-10 μm beider Zerkleinerungsvarianten ......................... 62

Tab. 23: Formwerte der Partikel von 10-20 μm beider Zerkleinerungsvarianten ....................... 63

Tab. 24: Formwerte der Partikel von 20-60 μm beider Zerkleinerungsvarianten ....................... 64

Page 79: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

76

10 Formelverzeichnis

(3.1) Berechnung des Spanwertes .......................................................................................... 29

(3.2) Berechnung der Zirkularität........................................................................................... 39

(3.3) Berechnung der Fläche A .............................................................................................. 39

(3.4) Berechnung des Kreisdurchmessers d ............................................................................ 39

(3.5) Berechnung der Fläche A .............................................................................................. 39

(3.6) Berechnung des Kreisumfangs UK ................................................................................. 40

(3.7) Berechnung der Zirkularität........................................................................................... 40

(3.8) Berechnung der HS Zirkularität ..................................................................................... 40

(3.9) Berechnung der Elongation ........................................................................................... 41

(3.10) Berechnung der Konvexität ........................................................................................... 42

(3.11) Berechnung des arithmetischen Mittels ......................................................................... 49

(3.12) Berechnung der Standardabweichung ............................................................................ 49

(3.13) Berechnung des Variationskoeffizienten........................................................................ 49

Page 80: Einfluss verschiedener Zerkleinerungsmethoden auf die ...digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002271/Masterarbeit-Seidel-2012.pdf · Abstract Particle size distribution and particle

77

Erklärung über die selbständige Anfertigung der Arbeit

Hiermit versichere ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig angefertigt habe und keine

anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt habe.

________ ____________________

Ort, Datum Unterschrift