of 13 /13
Einführung in die germanistische Linguistik PhDr. Tamara Bučková, PhD. Karlsuniversität in Prag [email protected]

Einführung in die germanistische Linguistikpages.pedf.cuni.cz/tamara...Strukturlinguistik_und... · Linguistik • Linguistik ist eine systematisierte Menge der Wissenschaften, die

  • Author
    vonhi

  • View
    223

  • Download
    1

Embed Size (px)

Text of Einführung in die germanistische...

Einfhrung in die germanistische Linguistik

PhDr. Tamara Bukov, PhD.Karlsuniversitt in Prag

[email protected]

Problemkreis IAllgemeine Linguistik

Thema 4Anstze zur Klassifizierung

linguistischer Disziplinen

Sprache?Linguistik PHILOLOGIE?

Texte

TexteTexte

Wiederholung

Philologie

Philologie, die; - , -n;[lat. philologia griech.

philologa] Wissenschaft, die sich mit dem

Erforschen der Texte in einer Sprache beschftigt

Duden: Das groe Wrterbuch der deutschen Sprache, 2000

Wiederholung

Linguistik

Linguistik ist eine systematisierte Menge der Wissenschaften, die sich mit der Erforschung der Sprache (der Sprachen) unter unterschiedlichen Aspekten beschftigen.

Bei den Forschungen geht man entweder von der Sprache als Material oder von der Verbindung der Linguistik mit anderen geisteswissenschaftlichen Disziplinen aus

Strukturlinguistik (Systemlinguistik) Angewandte Gebiete der Linguistik.

Der wichtigste Gegenstand aller Forschungen ist und bleibt die Sprache.

Wiederholung

Sprache und ihre unterschiedlichen Definitionen

A) Sprache als Kommunikationsmittel;B) Sprache als Zeichensystem ;C) Sprache als Struktur (System grammatischer

Regeln fr ein Langue);D) Sprache als Mittel des Gedankenausdrucks;E) Sprache als Mittel des Handelns;F) Sprache als Ausdruck der Zugehrigkeit zu

einer Kultur, zu einer sozialen Gruppe;G) Sprache als Ausdruck der Philosophie

(Sprachstuktur, Gedankenstruktur);H) Sprache als Mittel der Evolution (als einer der

Faktoren bei der Partnerwahl) etc.

Welche Disziplinenerforschen die Spracheunter den

angefhrtenAspekten?Wiederholung

Linguistische Aspekte der Sprachforschungenund ihre Methoden

In der modernen Philologie geht man von der Triade des Schweizer Linguisten Ferdinand de Saussure (1857 - 1913) aus: LANGACE (= Sprechen); LANGUE (= Sprache); PAROLE (= Reden).

Ferdinand de Saussure formulierte bezglich der Sprachforschung auch unterschiedliche Dichotomien, von denen jetzt (bei der Prsentation des jetzt besprochenen Themas) DIACHRONE versus SYNCHRONE SPRACHFORSCHUNG

im Vordergrund liegt. Diachrone Sprachforschung = Erforschung der Sprache im

Ablauf der Zeit; Synchrone Forschung = Erforschung der Sprache in einer

konkreten Epoche: Erforschung der Gegenwartssprache Andere Methoden: Recherchieren, Inventarisieren, Systematisieren,

Analysieren; deduktive und induktive Methoden; statistische Methoden etc.

Nicht nur die Wiederholung...

Ferdinand de Saussure:Dichotomie der Sprachforschung

DIACHRONE SPRACHFORSCHUNG Forschung der Sprache ber die Zeit hinaus; hing mit der Grndung der historisch-vergleichenden

Methode zusammen und trug zur Entzifferung Sanskrits und zur Entstehung der Theorie ber das Indoeuropische bei.

SYNCHRONE SPRACHFORSCHUNG Forschung der Sprache zu einem konkreten

Zeitpunkt; trug zur Grndung des Strukturalismus bei.

Noch ein Mal und wieder anders...

Einzelne bedeutungsbildende Ebenen der Sprachstruktur;Strukturlinguistik und ihre Disziplinen

(Tabelle Nr. 1)

Text Textlinguistik:- Textpragmatik;- Textsemantik;- Textgrammatik

Satz Syntax

Wort Morphematik, (Morphemik);Morphologie + Lexikologie

Laut Phonetik,Phonologie

Womitbeschftigen sich

die einzelnenDisziplinen

der Strukturlinguistik

(Systemlinguistik)?

Strukturlinguistik, ihre Disziplinen und ihre Grundeinheiten(Tabelle Nr. 2)

Text Textlinguistik:- Textpragmatik;- Textsemantik;- Textgrammatik

TextText/Textem

Satz Syntax SatzSatz/Satzphrase/Satzglied

Wort Morphematik, Morphemik;Morphologie + Lexikologie

Morph

Morphem

Lexem

Laut Phonetik,Phonolgie

PhonPhonem

Angewandte Gebiete der LinguistikVerbindung der Linguistik mit anderen geisteswissenschaftlichen Disziplinen

Soziolinguistik

Psycholinguistik(+ Neurolinguistik)

Pragmalinguistik

Historiolinguistik

Was bildet den Gegenstand

dieser Disziplinen?Nennen Sie einige

Problemkreise,die im Mittelpunkt ihrer Forschungen

stehen?

Noch andere angewandte Gebiete der Linguistik

Pdoliguistik

Pdolinguistik(Muttersprache-Erwerb)

Pdolinguistik(Fremdsprachenerwerb)

Statt Abschluss ein Zitat zum Thema Sprache ...

Wer fremde Sprachen nicht kennt, wei nichts von seiner eigenen.

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter der Klassik, Naturwissenschaftler und Staatsmann

Quelle: Maximen und Reflexionen, nach den Handschriften des Goethe- und Schiller Archivs, Verlag der Goethe-Gesellschaft, Weimar, 1907

Vielen Dank fr Ihre [email protected]

http://www.aphorismen.de/suche?f_thema=Sprache, [20.10.2013; 11:45]

Snmek 1Snmek 2Snmek 3Snmek 4Snmek 5Snmek 6Snmek 7Snmek 8Snmek 9Snmek 10Snmek 11Snmek 12Snmek 13