80
Einführung in die historische lateinische Grammatik Roland Schuhmann

Einführung in Die Historische Lateinische Grammatik

  • Upload
    gasoola

  • View
    78

  • Download
    5

Embed Size (px)

Citation preview

  • 0 Einfhrung in die historische lateinische Grammatik

    Einfhrung in die

    historische lateinische

    Grammatik Roland Schuhmann

  • i Einfhrung in die historische lateinische Grammatik

    VORWORT

    Bei dieser Sammlung handelt es sich um (noch nicht vollstndige)

    Unterrichtsmaterialien, die erste Informationen zur historischen Laut- und Formenlehre des

    Lateinischen geben sollen. Wer Fehler oder fehlende wichtige Literatur bemerkt, darf sie mir

    gerne mitteilen ([email protected]). Diese Materialien stellen somit auch keine

    eigenstndige Arbeit dar, sondern sind aus der Literatur kompilierte Angaben.

  • ii Einfhrung in die historische lateinische Grammatik

    INHALTSVERZEICHNIS

    Vorwort .................................................................................................................................. i

    Inhaltsverzeichnis .................................................................................................................. ii

    Literaturliste ......................................................................................................................... vi

    1. Der sprachhistorische Rahmen.........................................................................................7

    1.1. Das Lateinische als Teil der urindogermanischen Sprachfamilie ..............................7

    1.2. Das Kriterium der Sprachverwandtschaft ................................................................8

    1.3. Das Lateinische und die Sprachen Italiens ............................................................. 11

    2. Diachrone Lautlehre des Lateinischen .......................................................................... 14

    2.1. Synchrone Phonemsysteme des Urindogermanischen und des Lateinischen .......... 14

    2.1.1. Das Phonemsystem der uridg. Grundsprache.................................................................... 14

    2.1.2. Der uridg. Ablaut ............................................................................................................. 17

    2.1.3. Das Phonemsystem des klassischen Lateins ..................................................................... 18

    2.1.4. Der Akzent im Lateinischen ............................................................................................. 19

    2.1.5. Der Ablaut im Lateinischen ............................................................................................. 20

    2.2. Die Entwicklung der grundsprachlichen Sonanten in ungestrter Entwicklung zum

    Lateinischen ..................................................................................................................... 20

    2.2.1. Die ungestrte Entwicklung der uridg. Vokale und Dihpthonge und silbischen

    Resonanten ............................................................................................................................... 20

    1. Die Entwicklung der uridg. Kurzvokale ........................................................... 20

    2. Die Entwicklung der uridg. Langvokale........................................................... 22

    3. Die Entwicklung der uridg. Kurzdiphthonge .................................................... 23

    4. Die Entwicklung der uridg. Langdiphthonge ................................................... 25

    5. Die Entwicklung der uridg. silbischen Resonanten .......................................... 25

    2.2.2. Die Entwicklung des Vokalismus in nicht ungestrter Entwicklung ............................ 28

    1. Vokalverlust und Vokalschwchung ................................................................ 28

    2. Quantitative Vokalvernderungen ................................................................... 31

    3. Nichtakzentbedingte Qualitative Vokalvernderungen ..................................... 32

    2.3. Die Entwicklung der grundsprachlichen Konsonanten (Einzellaute) zum

    Lateinischen ..................................................................................................................... 33

  • iii Einfhrung in die historische lateinische Grammatik

    2.3.1. Die Entwicklung der uridg. Halbvokale und Resonanten ............................................ 33

    1. Die Halbvokale ............................................................................................... 33

    2. Die Resonanten ............................................................................................... 34

    2.3.2. Die Entwicklung der uridg. Frikative.......................................................................... 36

    1. Der Sibilant ..................................................................................................... 36

    2. Die Laryngale .................................................................................................. 37

    2.3.3. Die Entwicklung der uridg. Okklusive ........................................................................ 39

    1. Die Tenues ...................................................................................................... 39

    2. Die Mediae ...................................................................................................... 40

    3. Die Mediae aspiratae ....................................................................................... 41

    3. Formenlehre ..................................................................................................................... 44

    3.1. Die Flexion des Substantivs .................................................................................. 44

    3.1.1. Das Nominalsystem der uridg. Grundsprache ............................................................. 44

    1. Das uridg. Kategoriensystem ........................................................................... 44

    2. Das uridg. Endungssystem............................................................................... 45

    3. Die uridg. Paradigmata .................................................................................... 46

    3.1.2. Das Nominalsystem des Lateinischen ......................................................................... 47

    1. Die Systemunterschiede zum uridg. System..................................................... 47

    2. Die lateinischen -Stmme .............................................................................. 47

    3. Die lateinischen o-Stmme .............................................................................. 49

    4. Die lateinische 3. Deklination (konsonantische und i-Stmme) ........................ 51

    5. Die lateinischen u-Stmme .............................................................................. 53

    6. Die lateinische 5. Deklination (-Stmme) ....................................................... 54

    3.1.3. Die Flexion des Adjektivs .......................................................................................... 55

    3.1.4. Die Bildung de Adverbien .......................................................................................... 56

    3.2. Die Flexion des Pronomens ................................................................................... 57

    3.2.1. Das Personal- und Possessivpronomen ....................................................................... 57

    1. Das Personalpronomen .................................................................................... 57

    2. Das Possessivpronomen .................................................................................. 59

    3.2.2. Die Demonstrativpronomina ...................................................................................... 59

  • iv Einfhrung in die historische lateinische Grammatik

    1. Das anaphorische Pronomen ............................................................................ 59

    2. Das Demonstrativpronomen ............................................................................ 60

    3. Das Interrogativ- und Relativpronomen ........................................................... 61

    4. Die Erweiterung der Pronomina ...................................................................... 63

    3.3. Die Zahlwrter ...................................................................................................... 63

    3.3.1. Die Kardinalzahlen .................................................................................................... 63

    3.3.2. Die Ordinalzahlen ...................................................................................................... 64

    3.4. Die Flexions des Verbs ......................................................................................... 65

    3.4.1. Der Aufbau des Paradigmas ....................................................................................... 65

    3.4.2. Die Einteliung der Konjugationen .............................................................................. 65

    3.4.3. Vom urindogermanischen zum lateinischen Paradigma .............................................. 66

    3.4.5. Die Bildung des Prsensstamms ................................................................................. 67

    1. Die I. (-)Konjugation ..................................................................................... 67

    2. Die II. (-)Konjugation .................................................................................... 68

    3. Die III. Konjugation (Typ A) ........................................................................... 68

    4. Die o-Prsentien der III. Konjugation (Typ B) und IV Konjugation ................ 69

    3.4.6. Die Tempora und Modi des Prsensstamms................................................................ 69

    1. Indikativ Prsens ............................................................................................. 69

    2. Indikativ Imperfekt .......................................................................................... 70

    3. Futur ............................................................................................................... 70

    4. Konjunktiv Prsens ......................................................................................... 71

    5. Konjunktiv Imperfekt ...................................................................................... 71

    3.4.7. Der Perfektstamm ...................................................................................................... 72

    1. Das u/v-Perf. ................................................................................................... 72

    2. Das sigmatische Perfekt................................................................................... 73

    3. Das reduplizierte Perfekt ................................................................................. 73

    4. Das langvokalische Perfekt .............................................................................. 73

    5. Das einfache Perfekt ........................................................................................ 74

    3.4.8. Die Tempora und Modi des Perfektstamms ................................................................ 74

    3.4.9. Die Endungen ............................................................................................................ 75

  • v Einfhrung in die historische lateinische Grammatik

    3.4.10. Die infiniten Verbalformen ........................................................................................ 77

  • vi Einfhrung in die historische lateinische Grammatik

    LITERATURLISTE

    1. Historische Grammatiken des Lateinischen

    Baldi, Philip, The Foundations of Latin [= Trends in Linguistics. Studies and Monographs

    117], Berlin/New York 1999

    Ernout, Alfred, Morphologie historique du latin (= Nouvelle coll t on l us s

    classes 32). Paris 1989

    Kieckers, Ernst, Historische lateinische Grammatik. Erster Teil: Lautlehre. Zweiter Teil:

    Formenlehre, Darmstadt 1960

    Leumann, Manu Hofmann, J.B. Szantyr, A., Lateinische Grammatik. I. Band:

    Lateinische Laut- und Formenlehre, 2. Auflage, Mnchen 1977

    Meiser, Gerhard, Historische Laut- und Formenlehre der lateinischen Sprache, Darmstadt

    1998

    Palmer, Leonard R., Die lateinische Sprache. Grundzge der Sprachgeschichte und der

    historisch-vergleichenden Grammatik, Hamburg 1990

    Sihler, Andrew L., New Comparative Grammar of Greek and Latin. New York/Oxford,

    1995

    Sommer, Ferdinand Pfister, Raimund, Handbuch der lateinischen Laut- und

    Formenlehre. Band I: Einleitung und Lautlehre, 4., neubearb. Auflage, Heidelberg 1977

    Weiss, Michael, Outline of the Historical and Comparative Grammar of Latin. Ann Arbor

    2009

    2. Etymologische Wrterbcher des Lateinischen

    Ernout, Alfred Meillet, Antoine, Dictionaire tymologique de la langue latine, Paris 1985

    de Vaan, Michiel, Etymological Dictionary of Latin and the other Italic languages,

    Leiden/Boston, 2008

    Walde, Alois Hofmann, J.B., Lateinisches etymologisches Wrterbuch. 3., neubearb.

    Auflage, Heidelberg 1954

  • 7 Einfhrung in die historische lateinische Grammatik

    1. DER SPRACHHISTORISCHE RAHMEN

    1.1. DAS LATEINISCHE ALS TEIL DER URINDOGERMANISCHEN

    SPRACHFAMILIE

    Das Lateinische ist mit den meisten frher und jetzt in Europa und etlichen auerhalb

    Europas gesprochenen Sprachen genetisch verwandt. Genetisch verwandt heit, dass diese

    miteinander verwandten Sprachen unter Vernderung vieler einzelner Sprachelemente eine

    vorgeschichtliche Sprache fortsetzen, die selbst nicht in Textzeugnissen belegt ist, sondern

    lediglich durch die Rekonstruktion wiedergewonnen werden kann. Man nennt diese Sprache

    die indogermanische Grundsprache, kurz auch Indogermanisch (idg.), besser

    Urindogermanisch (uridg.); auerhalb des deutschen Sprachraumes findet sich der Terminus

    indoeuropisch (indo-european [ie.]). Ihre Rekonstruktion ist das Resultat des Vergleichs von

    entsprechenden Elementen der idg. Einzelsprachen.

    Die einzelnen idg. Sprachen lassen sich teils zu Gruppen zusammenfassen. Die

    Zugehrigkeit zu einer Gruppe ist historisch bedingt (etwa Wander- und damit

    Sprachgemeinschaft) und fr keine ausreichend bezeugte Sprache zweifelhaft. Da sich im

    Verlaufe der Zeit stndig einzelne Sprachelemente verndern, sind fr die Rekonstruktion des

    Uridg. die ltesten Phasen der Einzelsprachen prinzipiell wichtiger als die erst aus einer

    spteren Zeit bekannten.

    Die idg. Einzelsprachen und deren fr Vergleich und Rekonstruktion wichtige

    Einzelsprachen sind:

    1. An tol s h Hethitisch (17-12 Jh. v.Chr.) Luwisch (14./13. Jh. v.Chr.)

    Lykisch, Lydisch (5./4. Jh. v.Chr.)

    2. Arisch

    (Indo-Iranisch)

    Indo-Arisch Altindisch: Vedisch (seit ca. 1500 v.Chr.]), Sanskrit (seit ca.

    500 v.Chr.)

    > M tt l n s h: Pl > Neuindisch: Hinde Iranisch Av st s h: . G th -/Altavestisch (1. Hlfte d. 1. Jtsd.s

    v.Chr.)

    b. Jungavestisch (etwas spter)

    Altpersisch (6./4. Jh. v.Chr.)

    > Neupersisch, Kurdisch, etc.

    3. Griechisch Mykenisch (14-13. Jh. v.Chr.) Altgriechisch (seit dem 8. Jh. v.Chr.)

    > Mittelgriechisch > Neugriechisch

    4. Italisch S b ll s h Oskisch Umbrisch

    Latino-Faliskisch Lateinisch

    > Romanische Sprachen

    F l sk s h

    5. Keltisch F stl n k lt s h Gallisch (ca. 200 v. 200 n. Chr.)

  • 8 Einfhrung in die historische lateinische Grammatik

    Lepontisch (5.-1. Jh. v.Chr.)

    Keltiberisch (2.-1. Jh. v.Chr.)

    Inselkeltisch O m-Irisch (4.-6. Jh. n.Chr.) Irisch (seit 7. Jh. n.Chr.)

    Kymr s h, Br ton s h, Korn s h (s t 8. Jh. n.Chr.)

    6. Germanisch Runeninschriften im lteren Futhark (1.-5. Jh. n.Chr.)

    Ost rm n s h Gotisch (4.-6. Jh. n.Chr.)

    Westgermanisch Althochdeutsch

    Altschsisch

    Altniederfrnkisch

    Altenglisch

    Altfriesisch

    Nordgermanisch Altnorwegisch

    Altislndisch

    Altschwedisch

    Altgutnisch

    7. Armenisch Altarmenisch (5.-X Jh.)

    > Neuarmenisch

    8. To h r s h Tocharisch A (Osttocharisch) (6.-8. Jh. n.Chr.) Tocharisch B (Westtocharisch) (6.-8. Jh. n.Chr.)

    9. Slavisch Altkirchenslavisch (9.-X Jh.)

    Russich, Polnisch, Tschechisch, Bulgarisch etc.

    10. Baltisch Altpreuisch (16./17. Jh. n.Chr.) Litauisch (seit dem 16. Jh.)

    Lettisch (seit dem 16. Jh.)

    11. Albanisch Toskisch (seit dem 17. Jh.)

    Gegisch (seit dem 17. Jh.)

    12. R st-/Trmmer-Sprachen

    Phrygisch, Makedonisch, Messapisch, Venetisch, Thrakisch,

    Dakisch, Illyrisch

    1.2. DAS KRITERIUM DER SPRACHVERWANDTSCHAFT

    Das wesentlichste Kriterium der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft und

    damit die Grundlage fr die Indogermanistik sind sogenannte Entsprechungsreihen, vgl.

    z.B. den Nom.Sg. der Wrter fr V t r un Mutt r :

    ai. (ved.) : = jav. pita : mta (npers. pidar : mdar)

    = toch. A pcar : mcar, B pcer : mcer

    = arm. hayr : mayr

    = gr. : ( mo rn patras : mitra)

    = lat. pater : mter

    = air. athir : mthir (modern ['ahr] : ['m:hr])

    = aisl. fair : mir = ae. fder : mdor = ahd. fater : muoter

    = (nur) lit. mt ['mo:t :], l tt. mte ['ma:t])

    = (nur) aksl. mati, serbokr. mti, russ. mat'

    = (nur) alb. motr S hw st r (!)

    Aufgrund regelmiger Entsprechungen in solchen Entsprechungsreihen knnen

    Stammbume verwandter Sprachen erstellt werden, zunchst fr bestimmte Laute (hier

    spricht man von Lautgesetzen) oder andere Merkmale. Man kann dann zumindest Teile einer

    allen verglichenen Sprachen zugrunde liegenden Grundsprache (hier: Urindogermanisch)

  • 9 Einfhrung in die historische lateinische Grammatik

    rekonstruieren, indem man eine wahrscheinliche Vorstufe aufstellt, aus der die bezeugten

    Resultate hergeleitet werden knnen, genau wie das Lateinische aus den romanischen

    Sprachen teilweise rekonstruiert werden knnte.

    Grun s h m s St mmb ummo lls m B sp l s Anl uts von V t r :

    uridg. *p-

    ved. arm. gr. lat. kelt. germ.

    p- h- p- p- - f-

    D.h. einem anlautenden p der meisten Sprachen entspricht arm. h, kelt. Null, germ. f.

    Die wahrscheinlichste Rekonstruktion ist *p, das im Arm. zu h wurde, im Kelt. geschwunden

    ist und im Germ. zu f wurde.

    Aufgrund vieler solcher Entsprechungsreihen lsst sich folgendes freilich sehr

    vereinfachtes Stammbaummodell des Urindogermanischen aufstellen:

  • 10 Einfhrung in die historische lateinische Grammatik

    Urindogermanisch

    Uranatolisch Urindoiranisch Urgriechisch Uritalisch Urgermanisch Urkeltisch

    Urindoarisch Uriranisch Ursabellisch Urlatinofaliskisch Festlandkeltisch Inselkeltisch

    Hethitisch etc. Vedisch Alt- Jungavestisch Mykenisch Oskisch Umbrisch Latein Faliskisch Ostgerm. Westgerm. Nordgerm. Gallisch Irisch

    griech. Dialekte etc. etc.

  • 11 Einfhrung in die historische lateinische Grammatik

    Was ist aber, wenn es Abweichungen von den aufgestellten Entsprechungsreihen gibt?

    Solche unregelmige Entsprechungen knnen neben Analogie auch durch Entlehnungen

    verursacht sein. Solche stammen in aller Regel aus einer Nachbarsprache bzw. eine Sprache,

    mit der ein Kontakt bestand, vgl.:

    1) die regulre Entsprechungsreihe: lat. v- = sabell. b- = gr. = ved. g- = uridg. *g (bzw.

    uridg. *g > lat. v-, sabell. b- etc.): uridg. *g - - komm n, h n > l t. veni,

    osk. (perf.) ben-, gr. , ved. gam- unr lm Entspr hun sr h n l t.

    bs R n , umbr. ( kk.s .) bum, gr. (vgl. akk.sg. [hom.] ), ved. gu (vgl.

    akk.sg. ) [vgl. auch avest. gu (akk.sg. gm), ahd. kuo] < uridg. *g (akk.sg.

    * m < *g ): es wird somit erwiesen, dass es sich bei lat. bs um ein Lehnwort

    aus dem Sabellischen handelt (ursabell. akk.sg. *bm l t. nom.s . bs);

    2) die regulre Entsprechungsreihe: lat. f- = gr. - = ai. dh- = balt. d- = slav. d- = uridg.

    *dh- (bzw. uridg. *d

    h- > lat. f- etc.): uridg. *d

    huh2-m- R u h > l t. fmus, gr.

    ?,

    ved. dhms, lit. (pl.) d mai, aksl. dym (vgl. heth. duhhae- k u h n )

    unregelmige Entsprechungsreihe in lat. ts W hr u h , r. XXX: es wird

    somit nahegelegt, dass es sich bei lat. ts um ein Lehnwort aus dem Griechischen

    handelt.

    1.3. DAS LATEINISCHE UND DIE SPRACHEN ITALIENS

    Das Lateinische, die lingua latina, ist im eigentlichen Sinne die Sprache des

    mittelitalischen Latiums (vgl. Plaut., poen. 1029: latine loquar), jedoch wird bereits seit der

    Antike unter Latein der stadtrmische Dialekt verstanden, von dem die Sprache der brigen

    latinischen Gemeinden in Einzelheiten abwich. Mit der rmischen Expansion breitete sich

    auch die Sprache Roms ber die eroberten Gebiete aus.

    Die durch Textzeugnisse dokumentierte Phase des Lateinischen beginnt in der 2.

    Hlfte des 7. Jh.s v. Chr. und endet etwa um 600 n.Chr. Ab diesem Zeitpunkt setzt sich zwar

    das Lateinische im Mittel- und Neulateinischen schriftlich fort, das gesprochene

    (Vulgr-)Latein lebt demgegenber in den romanischen Sprachen fort, die seit etwa dem 8.

    Jh. als eigenstndige Sprachen in Texten hervortreten. Vor dem 7./6. Jh. v.Chr. liegt die Phase

    des vorhistorischen Lateins oder Urlateins.

    Die Zeitspanne zwischen dem 7. Jh. v.Chr. und 600 n.Chr. lsst sich in sechs

    Abschnitte einteilen:

    1. Frhlatein vom Beginn der berlieferung bis zum Einsetzen von Literatur im

    eigentlichen Sinne im Jahre 240 v.Chr.;

    2. Altlatein, die vorklassische Zeit bis zu ca. 150 v.Chr.;

    Anm. Frh- und Altlatein werden in der Regel als Archaisches Latein zusammengefasst

  • Einfhrung in die historische lateinische Grammatik 12

    3. Vorklassisches Latein bis zum ersten Auftreten von Cicero (zwischen 150 und 81

    v.Chr.);

    4. Klassisches Latein vom ersten Auftreten Ciceros bis zum Tode Augustus (zwischen 81

    v.Chr. und 14 n.Chr.);

    5. Silberne Latinitt bis zum Tode Trajans (zwischen 14 bis 117 n.Chr.);

    6. Archaisierende Periode bis zum Tode Marc Aurels (zwischen 117 bis 180 n.Chr.);

    7. Sptlatein bis ins 7. Jh. n.Chr.

    Das Lateinische gehrt vom Urindogermanischen aus betrachtet zur italischen

    Sprachgruppe. Zur italischen Sprachgruppe gehren neben einigen kleineren Sprachen

    ebenfalls das Faliskische, das Oskische und das Umbrische. Diese Sprachen stammen somit

    von einem nicht bezeugten, aber rekonstruierbaren Uritalischen ab.

    Von diesen Sprachen hat das Faliskische eine engere Beziehung zum Lateinischen als

    das Oskische und Umbrische.

    (1) Faliskisch ist die Sprache der ca. 60 km. nrdlich von Rom gelegenen Stadt Falerii

    (heute Civit Castellana). Falerii wurde 241 v.Chr. von den Rmern zerstrt, die

    Bewohner ins 6 km. entfernte Falerii novi umgesiedelt. Die faliskische Sprache ist aus

    etwa 300 meist sehr kurzen Inschriften (vor allem Besitz-, Weihe- und

    Grabinschriften) aus dem 7.-2. Jh. v.Chr. bekannt. Nur das Lateinische und Falisksiche

    bilden das Futur mit einem labialen Suffix, vgl. lat. carb : falisk. carefo h w r

    f st n . Aus s m Grun knn n b uf n m ns m Vorstuf , s

    Urlatinofaliskische (etwa Ende des 2. Jtsd.s v.Chr.) zurckgefhrt werden.

    (2) Zum Latino-Faliskischen gehren ebenfalls noch einige Dialekte Latiums, die sich

    vom Stadtrmischen unterscheiden, wie das Praenestinische.

    Demgegenber stehen sich auch das Oskische und Umbrische nher. Hierher stellen

    sich noch einige weitere Sprachen wie das Sdpikenische, Plignische, Vestinische,

    Marrukinische, Marsische, quische, Sabinische und Volskische. Diese werden als

    sabellische Sprachen bezeichnet und lassen sich ebenfalls auf eine Vorstufe, das Ursabellische

    zurckfhren.

    (3) Das durch etwa 400 Inschriften vom 4. Jh. v. bis zum 1. Jh. n.Chr. bezeugte Oskische

    ist die Sprache der samnitischen Stmme. Die Texte sind in drei Alphabete

    aufgezeichnet: dem so genannten oskischen Nationalalphabet, dem griechischen und

    dem lateinischen Alphabet. Das Oskische ist in lautlicher Hinsicht konservativer als

    das Lateinische, d.h. die Zahl der seit dem Uritalischen aufgetretenen

    Lautvernderungen ist geringer als im Lateinischen.

    (4) Das im Ostteil der heutigen Region Umbria gesprochene Umbrische ist aus etwa 30

    Inschriften aus dem 6. bis zum 1. Jh. v.Chr. bekannt. Zur Aufzeichnung verwendeten

    die Umbrer das umbrische Nationalalphabet und das lateinische Alphabet.

  • Einfhrung in die historische lateinische Grammatik 13

    (5) Das Sdpikenische

    Daneben sind in Italien noch einige weitere indogermanische Sprachen bezeugt, die

    nicht zum Italischen gehren:

    (6) Das Venetische ist die aus vorrmischen Inschriften bekannte Sprache aus einem

    Gebiet, das im Westen begrenzt ist durch das Adige-Tal, im Norden durch das Gail-Tal, im

    Osten durch die Quellen des Timavo-Flusses und im Sden durch die Adriatische Kste.

    (7) Keltische Dialekte Lepontisch und Gallisch

    (8) Messapisch

    (9) Griechisch

    (10) Sikulisch

    (11) Elymisch

    In Italien sind ebenfalls einige nicht-indogermanische Sprachen belegt:

    (12) Punisch

    (13) Etruskisch

    (14) Rtisch

    Trotz mannigfacher Versuche gehrt das aus knapp 9000 Inschriften aus der Zeit vom

    8. Jh. v.Chr. bis zur Zeitenwende bekannte Etruskische nicht zur Italischen Sprachfamilie. Es

    handelt sich um eine nicht-indogermanische Sprache, die ihre nchste Verwandte in dem in

    den Zentralalpen bezeugte Rtische und das auf der Insel Lemnos belegte Lemnische hat.

    Jedoch hatten die Etrusker einen groen kulturellen Einfluss auf die Rmer, was sich auch in

    etruskischen Lehnwrtern im Lateinischen widerspiegelt, vgl. etwa lat. persona < etrusk.

    ersu, lat. hister, histrio < etrusk. *hister, histriu.

  • Einfhrung in die historische lateinische Grammatik 14

    2. DIACHRONE LAUTLEHRE DES

    LATEINISCHEN

    2.1. SYNCHRONE PHONEMSYSTEME DES URINDOGERMANISCHEN

    UND DES LATEINISCHEN

    2.1.1. Das Phonemsystem der uridg. Grundsprache

    Fr die jngste Phase der uridg. Grundsprache sind folgende Phoneme (samt den

    konditionierten Varianten) anzusetzen:

    Vokale: kurz: *i *e *a *o *u

    lang: * * * * *

    Halbvokale: nicht-silbisch: * *

    silbisch: *i *u

    [Diphthonge: mit * : * * *

    mit * : * * * ]

    Resonanten:

    Liquiden: nicht-silbisch: *r *l

    silbisch: * *

    Nasale: nicht-silbisch: *m *n

    silbisch: * *

    Plosive/Okklusive stimmlos stimmhaft stimmhaft aspiriert

    Labiale: *p *b *bh

    Dentale: *t *d *dh

    Palatale: * * *h

    Velare: *k *g *gh

    Labiovelare: *k *g *g

    Frikative:

    Sibilant: stimmlos: *s

    stimmhaft: *z

  • Einfhrung in die historische lateinische Grammatik 15

    Laryngale: *h1 *h2 *h3

    Anmerkungen zu den einzelnen Phonemen:

    Viele bzw. die meisten /a/ und /o/ sind erst sptgrundsprachlich durch Umfrbung von /e/

    durch Laryngal, weitere /o/ vorher schon durch die Wirkung des qualitativen Ablauts

    entstanden. Daneben ist aber mit einem selbstndigen Vorkommen von /a, o/ in isolierten

    Wrtern (z.B. Onomatopoetika, Lall- und Lehnwrtern) zu rechnen.

    Der Ansatz eines grundsprachlichen Vokals // ist durch die Laryngaltheorie berholt.

    Dieser Laut ist im brigen nicht zu verwechseln mit dem Reduktionsstufenvokal e (vgl.

    lat. mare M r wohl uf r B s s r Kont nu nt n s G n.s . *mer- -s).

    Die Engvokale /i/ und /u/ sind neben Vokal (also im Nicht-Silbengipfel) konsonantisch [ ,

    ] (vgl. uridg. * = gr. , ai. pdyas).

    Die Engvokale ergeben mit /a, e, o/ die Kurzdiphthonge: / , , / (i-Diphthonge) und / ,

    , / (u-Diphthonge).

    Viele /, / und die meisten /, , / sind aus der Folge von Kurzvokal und

    tautosyllabischem Laryngal entstanden, und zwar vielleicht erst nachgrundsprachlich.

    Einige weitere /, , / sind Kontraktionsprodukte aus zwei bei morphologischen

    Neuerungen nebeneinander geratenen Kurzvokale (etwa /, / < /ee, oo/ im Konjunktiv

    thematischer Verbalstmme); manche /, / beruhen auf Dehnstufe. Daneben ist wieder mit

    selbstndigen Langvokalphonemen in isolierten Wrtern zu rechnen.

    /, , / erscheinen in den Langdiphthongen / , , /, / , , /, die auf Dehnstufe oder

    Kontraktion (dat.sg. der o-St. *- < -o- ) beruhen; / / und / / auslautender

    Langdiphthonge knnen schon grundsprachlich schwinden.

    Die Liquiden und Nasale /r, l, m, n/ sind zwischen Nicht-Vokalen (also im Silbengipfel)

    silbisch (sonantisch) [ , , , ] (Liquida bzw. Nasalis sonans).

    Der Ansatz von / , , , / ist durch die Laryngaltheorie berholt.

    Im Auslaut hinter dehnstufigem oder durch Kontraktion entstandenem Langvokal konnten

    /r, l, m, n/ schon grundsprachlich schwinden (lat. hom M ns h zum n-St. homin-).

    Vor Okklusiven war die Opposition zwischen den konsonantischen Nasalen aufgehoben;

    realisiert wurde der jeweils homorgane Nasal. Palataler [] und velarer [] Nasal begegnen

    nur vor homorganen, d.h. palatalen bzw. velaren und labiovelaren Okklusiven, waren also

    keine eigenen Phoneme.

    Der Sibilant /s/ ist normalerweise stimmlos [s], hat vor stimmhaften Okklusiven ein

    stimmhaftes Allophon [z] (*ni-zd-os/m N st = l t. ndus, ahd. nest; *-zd- zur

    Verbalwurzel uridg. *sed- s tz n ).

    Im Anlaut bestimmter Wurzeln findet sich ohne erkennbare Regel oder Funktion ein so

    genanntes s mobile (gr. b k lat. teg).

  • Einfhrung in die historische lateinische Grammatik 16

    In einigen Handbchern wird fr das Uridg. ein separater Spirant // angesetzt, der auf die

    Stellung hinter Dorsal (Guttural) beschrnkt sei. Hinter Tenuis wurde dieses Phonem als

    stimmloses [] (wie th in engl. thick), hinter Media als stimmhaft aspiriertes [h] realisiert

    (* Z mm rm nn = r. , ai. tk; * hitos unv r n l h = r. ,

    ai. kitas). Fr einzelne der frher fr Dorsal + // beanspruchten Beispiele lsst sich

    nachweisen, dass eine sekundre Metathese von Dental + Dorsal vorliegt (gr. Er

    heth. tekan; gr. Br heth. hartaggas), so dass sich vielleicht alle solche Flle

    so erklren lassen.

    Die Okklusive (Verschlusslaute, Mutae) lassen sich nach ihrer Artikulationsstelle in

    Labiale, Dentale, Palatale, Velare und Labiovelare und nach ihrer Artikulationsart in

    Tenues /p, t, , k, k /, Mediae /b, d, , g, g / und Mediae aspiratae /b, d, h, g

    h, g /

    einteilen.

    Die Tenues asipratae p, t, h, kh, k waren in der Grundsprache Allophone der Mediae

    aspiratae in der Stellung hinter anlautendem s- (vgl. mit s mobile gr.

    str u hl , . skhale neben g h in lat. fall). In einigen Einzelsprachen, z.B. Ai., Gr.

    entstehen neue Tenues aspiratae aus Tenuis vor geschwundenem /H/. Damit sind die

    Tenues aspiratae zu eigenen Phonemen geworden.

    Die Velare /k, g, gh/ sind auer neben /u/ selten (* - l u ht n , * - v rb n n ,

    *h- b tr n ); hr Ans tz w r b r ur h Gl hun n w r. ai.

    jgra w h (*h1ger-) gesichert, wo das Griechische einen Labiovelar, das

    Altindische einen Palatal ausschliet. Wenn die Velare einmal Allophone waren (etwa

    der Labiovelare, deren Labialelement gegen /u/ dissimiliert war), so sind sie doch schon

    in der Grundsprache phonematisiert.

    In den idg. Einzelsprachen sind die Velare entweder mit den Palatalen oder mit den

    Labiovelaren zusammengefallen. Man teilt danach die idg. Sprachen in Kentum- (gr.,

    lat., germ., kelt., heth., toch., etc.) und Satemsprachen (ai., iran., arm., slav., balt., etc.)

    ein (Benennung nach dem lat. [centum] bzw. av. Wort [satm] fr hun rt ).

    Die Labiovelare /k , g , g / sind einheitliche Phoneme; bei ihrer Realisierung wird der

    von Zungenrcken (dorsum) und Gaumensegel (velum) gebildete Verschluss unter

    Runder der Lippe (labia) gesprengt.

    Die Laryngale sind drei in den Einzelsprachen fast ausnahmslos verschwundene nicht-

    vokalische Phoneme, die man annherungsweise als Laryngale (Kehlkopflaute) bestimmt

    und da ihre phonetische Beschaffenheit nicht gesichert ist mit den Symbolen *h1, *h2,

    *h3 bezeichnet werden. Gegenber *h1 war *h2 vielleicht aspiriert und offen, *h3 stimmhaft

    und gerundet.

    Wo die drei Phoneme nicht unterschieden werden knnen oder mssen, wird das

    Coversymbol H verwendet.

    Nur im anatolischen Laut /h/, der den uridg. /h2/ fortsetzt, ist ein Laryngal in einer

    Einzelsprache als eigenstndiges Phonem erhalten geblieben. Sonst sind die Laryngale

    berall kombinatorisch geschwunden.

  • Einfhrung in die historische lateinische Grammatik 17

    Noch im Uridg. wurde /e/ durch benachbartes /h2/ zu [a], durch benachbartes /h3/ zu [o]

    umgefrbt, whrend es neben /h1/ erhalten bleibt. [a] fiel phonetisch mit dem seltenen, nur

    in einigen Elementarwrtern sowie spter in Lehnwrtern vorkommenden, nicht

    ablautenden Phonem /a/ zusammen. Ob [o] schon grundsprachlich mit dem Ablaut-o

    phonetisch identisch war, bleibt zweifelhaft (im Arischen scheinen sie verschieden

    vertreten zu sein).

    Fr die Darstellung der morphonematischen Struktur grundsprachlicher Wortformen

    empfiehlt es sich, die Umfrbung zu ignorieren und den Vollstufenvokal immer als /e/

    anzusetzen.

    Ungeklrt ist, ob dehnstufiges // ebenfalls durch /h2/ und /h3/ umgefrbt wurde.

    Fr einen Laryngal zwischen Konsonanten erscheint in den Einzelsprachen meist ein

    Vokal (manchmal auch Null). Der Ansatz von drei Laryngalen beruht dabei im

    Wesentlichen auf das Griechische, in dem in dieser Umgebung fr *h1 , fr *h2 und fr

    *h3 erscheint. Man knnte als bergangsstufe zum Vokal analogisch zu den Resonanten

    silbische Allophone /1, 2, 3/ ansetzen. Wahrscheinlicher ist jedoch die Annahme eines

    Sprossvokals (*KHK > KeHK), der zum Vollvokal werden konnte.

    Zu dem Phonemsystem kommt fr das Uridg. noch eine Akzentopposition zwischen

    akzentuierter und unakzentuierter Wortsilbe. Der Akzent konnte anders als im

    Lateinischen grundstzlich auf jede Silbe eines Wortes fallen (freier Akzent) und

    bedeutungsunterscheidend sein.

    2.1.2. Der uridg. Ablaut

    Unter dem uridg. Ablaut versteht man einen geregelten Wechsel bestimmter

    Vokalwerte (Null eingeschlossen) in morphologischen Elementen, d.h. in Wurzeln, Affixen

    oder Endungen. Ein Element kann dabei in mehreren im Wert des Ablautvokals

    verschiedenen Varianten auftreten.

    Der Wechsel der Vokalwerte vollzieht sich in bestimmten Ablautstufen. Als

    Grundschema ist anzusetzen:

    e-Stufe o-Stufe vgl. gr.

    Vollstufe e o -- --

    Dehstufe - -

    Schwundstufe --

    Das Verhltnis Vollstufe (V) : Dehnstufe (D) : Schwundstufe (S) bezeichnet man als

    quantitativen Ablaut, das Verhltnis e-Stufe : o-Stufe als qualitativen Ablaut.

    Das Auftreten der verschiedenen Ablautstufen innerhalb eines Wortes und damit der

    Wert des Ablautvokals wird teils durch den Wortakzent, teils durch morphologische

    Kategorien geregelt.

  • Einfhrung in die historische lateinische Grammatik 18

    Nach der morphophonologischen Struktur der Elemente, in denen der Ablautvokal

    steht, lassen sich verschiedene Ablautreihen unterscheiden, z.B.:

    Ve TeT KeR KeI KeRT KeIT KReT KIeT KeH KeHT

    Vo ToT KoR KoI KoRT KoIT KRoT KIoT KoH KoHT

    De TT KR KI KRT KIT KRT KIT KH KHT

    Do TT KR KI KRT KIT KRT KIT KH KHT

    S TT KIT KIT KH KHT

    Anm. Die Grobuchstaben symbolisieren Phonemklassen, und zwar: T = Verschlusslaut

    oder /s/; R = /r, l, m, n/; I = /i, u/; H = /h1, h2, h3/; K = beliebiges Element aus T, R, I, H.

    2.1.3. Das Phonemsystem des klassischen Lateins

    Das klassische Latein besa folgende Phoneme:

    Vokale: kurz: i [] e [] a [a] o [] u []

    lang: [i:] [e:] [a:] [o:] [u:]

    Diphthonge: oe [ ] ae [ ]

    eu [u ] au [ u ]

    Halbvokale: i [y] u/v [w]

    Liquiden: r [r] l [l ~ ]

    Nasale: m [m] n [n] ( [])

    Plosive/Okklusive stimmlos stimmhaft stimmlos aspiriert

    Labiale: p [p] b [b] ph [ph]

    Dentale: t [t] d [d] th [th]

    Velare: c [k] g [g] ch [kh]

    Labiovelare: qu [kw] gu [g

    w]

    Spiranten: f [f] s [s]

    Hauchlaut h [h]

    Anmerkungen zu den einzelnen Phonemen:

    h ist im lebendigen Latein der klassischen Periode generell geschwunden, in der Schrift

    und in der gehobenen Sprechweise jedoch beibehalten.

    D s Phon m [] st n r R l n Allophon von [n] vor g, c und qu; jedoch knnte es

    sich vor n um ein selbstndiges Phonem handeln, wie in (/magnus/ = [m nus], /agnus/ =

    [ nus]).

    Das archaische Latein besa zwei Allophone von /l/:

  • Einfhrung in die historische lateinische Grammatik 19

    palatales (helles) [l] m Anl ut, n r G m n t ll und vor dem Vokal ;

    v l r s ( unkl s) [] vor n r n Konson nt n, vor n Vok l n , , , , sowie im

    absoluten Auslaut.

    Die Diphthonge oe, ae, eu sind als Doppellaute o-e, a-e, e-u zu sprechen, nicht als

    Monophthonge.

    Tenues sind immer unaspiriert.

    Doppelte Konsonanten (Geminaten) sind doppelt bzw. lang zu sprechen, mit Silbengrenze

    im Konsonanten, vgl. z. B.: g-ger gegenber -ger

    s ist immer stimmlos, auch im An- und Inlaut.

    u/v ist bilabialer Halbvokal (= engl. w, frz. ou [in oui]), (noch) nicht labiodentaler Frikativ;

    ebenso der zweite Bestandteil der Labiovelare.

    Fr den Beginn der literarischen Epoche ist ein geschlossenes // (< * ) neben einem

    offenen / / (< *) anzusetzen, ebenso fr die vorliterarische Zeit ein zentraler Vokal //.

    2.1.4. Der Akzent im Lateinischen

    Der im Uridg. freie Akzent ist im Lateinischen aufgegeben worden. Der Sitz des

    Akzents ist hier nach dem Paenultimagesetz geregelt. Fr die Position des Akzents (ebenso

    fr die Metrik) ist es wesentlich, ob eine Silbe leicht (oder kurz) ist, also auf kurzen Vokal

    endet: -g-r, c-qu, p-ter, oder ob sie schwer (oder lang) ist, also entweder auf langen

    Vokal endet (Naturlnge): l-tus, m-ter, oder auf Konsonant (Positionslnge): ag-ger, ar-

    ma, can-t. Im letzteren Fall bleibt der Vokal trotzdem kurz (es ist daher irrefhrend, ihn mit

    Lngezeichen zu schreiben). Allerdings kann auch ein Vokal einer schweren Silbe lang sein,

    man spricht dann von einer berlangen Silbe: c-tus, fr-ma.

    Im klassischen Latein ist der Wortakzent im Prinzip automatisch geregelt und fllt

    nach dem Dreisilbengesetz auf die vorletzte Silbe, wenn diese schwer ist: m-ls-tus, ia-c-re,

    uo-l -men, sonst auf die drittletzte Silbe (sofern vorhanden): i-c-re, g-n-ris, s-b-t, u-

    l-mus, pl-pbra. Die Quantitt der letzten Silbe spielt dabei keine Rolle: g-ne-r wie g-

    ne-r. Daher muss man die Quantitt der Vokale in vorletzter Silbe wissen, um richtig betonen

    zu knnen. Fr den Akzent zhlen angehngte Wrter (Enklitika) wie -que, -ne mit, d.h. der

    Akzent kann sich dann gegenber dem einfachen Wort verschieben: u-rum ui-rm-que,

    -ne. Ausnahmen gibt es bei Kontraktion oder Vokalverlust: > * ,

    *Valri Valr; . Auch fr griechische Wrter gelten im Allgemeinen die

    lateinischen Regeln, es kommt daher zu Abweichungen von der griechischen Akzentstelle

    (diese Abweichungen setzen sich dann auch im Dt. fort, da hier meist der lateinische

    Akzentsitz bevorzugt wird, vgl.: Thukdides l t. gegenber gr. ,

    Homr l t. Homrus gegenber gr. , Paradgma l t. gegenber

    Pardigma r. ).

    In einer vorklassischen Periode muss jedoch der Akzent jeweils auf der Anfangssilbe

    des Wortes gelegen haben, wie man an bestimmten Lautvernderungen erkennt.

  • Einfhrung in die historische lateinische Grammatik 20

    2.1.5. Der Ablaut im Lateinischen

    Im Lateinischen sind die uridg. Ablautverhltnisse durch vielfache

    Vokalvernderungen und morphologischen Ausgleich weitgehend verdunkelt worden und

    spielen nur noch eine marginale Rolle. Ihre Kenntnis ist dennoch notwendig fr die

    Beurteilung bestimmter Paradigmen und Wortbildungsmuster.

    2.2. DIE ENTWICKLUNG DER GRUNDSPRACHLICHEN SONANTEN IN

    UNGESTRTER ENTWICKLUNG ZUM LATEINISCHEN

    2.2.1. Die ungestrte Entwicklung der uridg. Vokale und Dihpthonge und silbischen

    Resonanten

    1. Die Entwicklung der uridg. Kurzvokale

    Die uridg. Kurzvokale (auer in der Folge *VH) bleiben bei ungestrter Entwicklung

    in ihrer Qualitt durchweg erhalten.

    uridg. *a (< *a / *h2e) > lat. a (sabell. a; heth. a, ha, ai., av., got., air., lit., arm. a, gr. ,

    aksl. o, toch. A , B /a):

    uridg. *ad(-) zu, b , n > lat. ad(-); vgl. osk., sdpik. ad-, umbr. -; vgl. got. at, ahd.

    az, air. ad-

    uridg. *sal-(d)- S lz > lat. sl (mit sekundrem -- vor l; vgl. gen.sg. salis; vgl. lat.

    sall s lz [< *sald]); vgl. umbr. (akk.sg.) lu; vgl. gr. , air. salann, aksl. sol,

    toch. A sle, got. salt, ahd. salz (vgl. lit. salds s )

    uridg. *h2 -ro- Eb n , F l , A k r > lat. ager; vgl. umbr. ager, sdpik. (lok.sg.) akr-

    en; vgl. ai. ajra-, gr. , got. akrs, ahd. ackar

    uridg. *h2g-e/o- tr b n > lat. agere; vgl. osk. acum; vgl. ved. jati, jav. azaiti, gr.

    , air. -aig, aisl. aka, arm. acem, toch. B

    uridg. *e (< *e / *h1e) > lat. e (sabell. e; heth. e, ai., av., lat., air., lit., aksl., arm. e, gr. ,

    got. i, ahd. e, toch. AB [y]

    ):

    uridg. * -e/o- s h r h n > lat. vertere; vgl. osk. (dat.sg.) wersorei () (<

    * -tr-); vgl. ai. vrtate, jav. vartata, got. wairan, ahd. werdan, air. -ferta; vgl. lit.

    (< * - -)

  • Einfhrung in die historische lateinische Grammatik 21

    uridg. * s b n > lat. septem; vgl. heth. iptam-iya- G trnk us 7

    In r nz n , ai. sapt, av. hapta, gr. , got., ahd. sibun, air. secht n-, lit. septyn,

    aksl. sedm, arm. evtn, toch. A spt, B suk(t)

    uridg. *h1ed- ss n > lat. edere; vgl. osk. edum; vgl. heth. adanzi (mit analogischem

    a-), ai. adnti (anstelle von *d-ati analogisch nach snti), gr. -, got. itan, ahd.

    ezzan, air. ithid, alit. , aksl. jasti

    uridg. *h1es-ti st > lat. est; vgl. osk., umbr. est; vgl. heth. e-e-zi, lyk. esi, ai. sti, av.

    ast , gr. , got., ahd. ist, air., akymr. is, alit. sti, apreu. est, aksl. jest

    uridg. *i (< *i / *Hi) > lat. i (sabell. i; heth., ai., av., lat., got., air., lit., apreu., arm. i, gr. ,

    ahd. i, e, aksl. , toch. A , B a//):

    uridg. * k s w r > lat. quis; vgl. osk., umbr, sdpik., pl., volsk. pis; vgl. heth. kuis, ai.

    -ki, av. ci, gr. , got. i-, aksl. -, toch. A kus

    uridg. * h 2- W tw > lat. vidua; vgl. ai. vidhv, av. uuiauu, got. widuwo,

    ahd. wituwa, apreu. widdewu, aksl. vdova; vgl. gr. () Jun s ll

    uridg. * zw m l > lat. bis; vgl. ai. dvs, av. bi, gr. , mhd. zwir;

    uridg. *bhi-n/n-d- sp lt n > lat. findere; vgl. hernik. (2.sg.konj.prs.) vhidas (<

    *bhid-); vgl. ved. bhintti; vgl. gr. , got. beitan (< *bh -e/o-)

    uridg. *o (< uridg. *o / *h3e/o / *h2o) > lat. o (sabell. o; heth., ai., av., got., ahd., lit. a, gr.

    , air., aksl., arm. o, toch. A a, B e):

    uridg. *pti- H rr > lat. potis; vgl. osk. (3.sg.konj.prs.) ptad r k nn ( nom n l s

    Verb); vgl. ai. pti-, aav. paiti-, gr. , got. -fas, alit. pats, toch. A pats, toch. B

    petso

    uridg. *(H)okth3(u) ht > lat. oct; vgl. ai. au, a, av. ata, gr. , got. ahtau,

    ahd. ahto, air. ocht n-

    uridg. *h3p-os- Arb t, Mh > lat. opus; vgl. sdpiken. (inf.) opesaom h rst ll n

    (denominale Ableitung); vgl. ai. pas-

    uridg. *h2 - S h f > lat. ovis; vgl. umbr. (akk.pl.) oui; vgl. luw. ha-a--i-i, ai. vi-,

    gr. arg. , got. awi-, ae. eowe, air. i, lit. avs, aksl. ov-ca, arm. hovi-

    uridg. *u (< *u / *Hu) > lat. u (sabell. u; heth, ai., av., got., ahd., air., lit., aksl. u, gr. , aksl.

    , arm. ow [= /u/], toch. A , B a//):

    uridg. *h1rudh-(i)ro- rot > lat. ruber; vgl. umbr. (akk.pl.m.) rufru; vgl. ai. rudhir-,

    myk. e-ru-to-ro, gr. , russ.-ksl. rdr; vgl. lit. rdas br un (< uridg. *h1rudh-

    o-); vgl. lat. dial. rfus, umbr. (akk.pl.m.) rofu, got. raus, ahd. rt, air. rad, lit.

    radas, aksl. rud Erz, B r w rk (< uirdg. *[h1ho- rot)

    uridg. *nu nun, j tzt > lat. nu- (in nudistertius s st nun r r tt T ); vgl. heth.

    nu, ai. n, av. n, gr. , got. nu, lit. n

    uridg. * -- Jo h > lat. iugum; vgl. heth. i--ga-an, ai. yugm, gr. , got. juk,

    ahd. juch, giuh, aksl. igo (< *jgo)

  • Einfhrung in die historische lateinische Grammatik 22

    *snus-/eh2/i- S hw rto ht r > l t. nurus; vgl. ai. snu -, gr. , ahd. snur, ae.

    snoru, serb.-ksl. sncha, arm. now

    2. Die Entwicklung der uridg. Langvokale

    Die uridg. Langvokale (und die Verbindungen von Kurzvokal + Laryngal vor

    Konsonant) bleiben bei ungestrter Entwicklung in ihrer Qualitt durchweg erhalten:

    uridg. * (< * / *eh2) > l t. (sabell. ; heth. , ah, ai., av., air. , gr. [dor., ol.] , [ion.-

    att.] , got. o, ahd. uo, lit. o, aksl., arm. a, toch. A a, B o):

    uridg. * -ter/mh2-ter Mutt r > lat. mter; vgl. osk. (gen.sg.) maatres, umbr.

    (gen.sg.) matres, sdpiken. (dat.sg.?) matereh; vgl. ai. mtr-, av. mtar-, apers. -mtar-

    , myk. ma-te, dor., ol. ( ), ion.-att. mtr (), ahd. muoter, ae. mdor,

    air. mthir, arm. mayr; vgl. lit. mt, aksl. mati

    uridg. *bhh2- spr h n, s n > lat. fri; vgl. gr. dor. , ion.-att. , ae. b-ian,

    arm. bay, aruss. ba-jati; vgl. uridg. *bhh2meh2- R > lat. fma; vgl. osk. (3.sg.prs.)

    faamat (denominales Verb); vgl. gr. ; vgl. aisl. bn, arm. ban (< uridg. *bheh2-ni-

    Wort, B tt ); vgl. ksl. basn (< uridg. *bheh2-sni- Z ub rspru h)

    uridg. *brh2tr Bru r > lat. frter; vgl. osk. (gen.pl.) fratrm, umbr. (nom.pl.) frater;

    vgl. ai. -, aav., apers. brt, lat. frter, got. broar, ahd. bruoder, air. brth(a)ir,

    aksl. bratr, arm. ebayr, toch. A pracar, B procer; vgl. gr. (< uridg.

    *bhrh2tr)

    uridg. *seh2g- - su h n > lat. sgre; vgl. gr. , got. sokjan, ahd. suohhen

    uridg. * (< * / *eh1) > l t. (sabell. ; heth. , ai., av. , gr. , got. e, ahd. , air. , lit. ,

    aksl. , arm. i/, toch. A a, B e):

    uridg. *h3rg- Kn > lat. rx; vl. osk. (gen.pl.) rego (), marruc. (dat.sg.)

    regen (lat. rgna); vgl. ai. r j-, gall. PN -rx/-rg-, air. r

    uridg. *meh1 -s- Mon t > lat. mns-is; vgl. umbr. (abl.sg.) menzne, mars. (abl./lok.sg.)

    mesene (< *mns-n-); vgl. ai. ms-, av. -, apers. mh-, gr. , , air. m; vgl. got.

    mena, ahd. mno, lit. , aksl. msc, toch. A ma, toch. B mee (< uridg.

    *mh1-n-s)

    uridg. *sh1-men- S m > lat. smen; vgl. (wie lat. GN Sm) osk. GN (dat.sg.)

    seem, plig. (gen.pl.) semunu; vgl. ahd. smo, lit. (pl.) s mens, aksl. sm; vgl.

    air. sl (< uridg. *seh1-lo-)

    uridg. * 1-ro- w hr > lat. vrus; vgl. ahd. wr, air. fr, aksl. vra

    uridg. * (< * / *iH) > lat. (sabell. ; heth. /ih, ai., av., ahd. air. , gr. , got. ei, arm. i/,

    lit. y, aksl., toch. AB i):

    uridg. *s no- S hw n > lat. sunus; vgl. got. swein, ahd. swn, aksl. svin

  • Einfhrung in die historische lateinische Grammatik 23

    uridg. * - G ft > lat. vrus; vgl. jav. va-, gr. , air. f; vgl. ai. vi- (< uridg.

    * -)

    uridg. *g ih3- - l b n > lat. vvus; vgl. osk. (nom.pl.m.) bivus; vgl. ai. jv-, apers.

    va-, venet. vivoi, got. qius, kymr. biw, lit. gvas, aksl. iv

    uridg. * iH-s- Kr ft lat. vs; vgl. gr. ; vgl. ai. vyas- (< * -es-)

    uridg. * (< * / *eh3 / * ) > lat. (sabell. ; heth. /ah, ai., av., air. , gr. , got. o, ahd.

    uo, lit. uo, aksl. a, arm. u [] /, toch. A a, B /a):

    uridg. * - s hn ll > lat. c-ior; vgl. ai. -, av. su-, gr.

    uridg. *deh3-no- G s h nk > lat. dnum; vgl. osk. dunm, umbr. dunum, mars.

    donom, volsk. duno, plig. (akk.sg.) donom; vgl. ai. -, venet. donom, air. dn (u-

    St.), lit. duons, aksl. dan (i-St.); vgl. gr. , aksl. dar, arm. towr (< uridg. *deh3-

    ro-)

    uridg. *bhlh3-s- Blum > lat. fls; vgl. GN osk. (dat.sg.) fluusa (lat. GN Flra); vgl.

    got. bloma*, ahd. bluoma (< *bhleh3-mon-)

    uridg. *h3h1-(o/e)s- Mun > lat. s; vgl. heth. ais-, ai. -, av. h-, air.

    uridg. * (< * / *uH) > lat. (sabell. /; heth. /uh, ai., av., got., ahd., air., lit. , gr. ,

    aksl. y, arm. u []/, toch. AB u):

    uridg. * - M us > lat. ms; vgl. ai. , jav. m-, gr. , ahd. ms, aksl. my,

    arm. mowkn

    uridg. * S hw n > l t. ss; vgl. umbr. (akk.sg.) sim; vgl. av. h, gr. , ahd. s,

    toch. B suwo

    uridg. *dhuh2-m- R u h > lat. fmus; vgl. ai. dhm-, gr. , lit. (pl.) dmai, aksl.

    dym

    XXX

    3. Die Entwicklung der uridg. Kurzdiphthonge

    Die sechs uridg. Diphthonge waren durch den Zusammenfall von * und * bereits

    im Urital. auf fnf zusammengeschmolzen. Im Laufe des 3. und 2. Jh.s v.Chr. werden * , *

    und * monophthongiert, in nachklassischer Zeit (umgangssprachlich jedoch bereits frher)

    auch noch lat. ae (< * ) und au:

    uridg. * (< * / *h2 / *eh2i) > alat. ai > (im Laufe des 2. Jh.s v.Chr.) klass.lat. ae

    (sabell. osk. ai, umbr. ; heth., ai. , av. a/i, gr. , got. ai, ahd. ei, , air. e, lit. ai/ie,

    aksl. , arm. ay, toch. A e, B ai):

    uridg. * - nu , bl n > lat. caecus; vgl. got. haihs, air. cech

    uridg. * - l nks > lat. laevus; vgl. gr. , aksl. lv

  • Einfhrung in die historische lateinische Grammatik 24

    uridg. *h2h-os- F u r(sttt ) > alat. (akk.sg.) AIDE, lat. aed-s (vgl. lat. aestus [<

    uridg. *h2h-tu- Glut]); vgl. vl. aeq. ON Aefula, PN Afines; vgl. osk. adl, vest.

    (nom.pl.) aidiles (vgl. alat. AIDILES, lat. aedilis); vgl. gr. ; vgl. ai. dhas-; vgl. jav.

    asma- (< uridg. *h2h-mo-); vgl. ahd. eit, air. ed (< uridg. *h2

    h-o-)

    uridg. *h2 -es- Erz > lat. aes; vgl. ai. yas-, av. aiiah-, got. aiz, ahd. r

    uridg. *preh2i vor > lat. prae; vgl. osk. prai, umbr. pre; vgl. toch. A pre; vgl. gr. ,

    ahd. furi (< * 2]i); neben ai. purs, jav. par (< * 2es), gr. (< * 2]a), lit.

    pri, aksl. pri (< * )

    uridg. * (< * / *h1 / *eh1i) > alat. ei > (ber eine Zwischenstufe im 3. Jh. v.Chr. in

    der zweiten Hlfte des 2. Jh.s v.Chr.) klass.lat. (sabell. osk. ei, umbr. ; heth., ai. , av.

    a/i, gr. , got. ei, ahd. , air. /a, lit. ei/ie, aksl. i, arm. /i, toch. AB [y]i):

    uridg. * - ttl h, Gott > alat. DEIUOS, sptalat. (gen.sg.f.?) DEUAS, lat. dvus;

    vgl. osk. (dat.sg.f.) deva, volsk. (dat.sg.m./f.) deue; vgl. ai. dev-, av. dauua-, apers.

    daiva-, aisl. (pl.) tvar, air. da, lit. divas

    uridg. * -e/o- z n, w s n > alat. DEICERENT, lat. dcere; vgl. osk. dekum;

    vgl. gr. -, got. -teihan (in ga-teihan), ahd. zhan

    uridg. *bh h-e/o- s h nv rtr u n, v rtr u n f ss n > lat. fdere; vgl. umbr. -pif-;

    vgl. gr. , got. beidan, ahd. btan, aksl. bditi

    uridg. *h1 - h n > lat. re; vgl. plign. (2.pl.imp.) eite, umbr. (2.sg.imp.) ef; vgl.

    ved. ti, av. at , gr. , alit. eim, aksl. iti, toch. B yic

    uridg. * (< * / *h1 / *h3 / *eh3i) > alat. oi > (mit Monophthongierung vor dem Ende

    des 3. Jh.s v.Chr. ber *oe) kl ss.l t. (osk. [ ], umbr. ; heth., ai. , av. a/i, gr. ,

    got. ai, ahd. ei, air. e, lit. ai/ie, aksl. , arm. /i, toch. A e, B ai):

    uridg. * - n > alat. (akk.sg.) OINO, lat. nus; vgl. umbr. unu?; vgl. gr. , got.

    ains, ahd. ein, air. en, apreu. ains; vgl. lit. (mit -Vorschlag) venas; vgl. ai. ka (<

    uirdg. * -ko-); vgl. av. auua-, apers. aiva-, gr. (< uridg. * - -);

    uridg. *-h2 - T us h, V r ltun > alat. (akk.sg.) CO-MOINE, lat. com-mnis;

    vgl. osk. (nom.sg.f.) mnk (< uridg. *h2 -iko-); vgl. ai. men-, aav. maini-, apers.

    maini-, got. ga-mains, ahd. gi-mein, air. min; vgl. lit. manas (< uridg. *h2 -o-)

    uridg. * -o- Sp l > alat. LOIDOS, lat. ldus; vgl. lat. ldere (< *[le- -);

    vgl. osk. (abl.pl.f.) luisarifs? (Ableitung von * -to-

    ?); vgl. lit. listi, lett. last

    XXX

    uridg. * (< * / *h2 / *eh2u) > lat. au (sabell. osk. au, umbr. ; heth. , ai. , av.

    , gr. , got. au, ahd. , lit. au, air. /a, aksl. u, arm. aw, toch. A o, B au):

    uridg. *ta ro- St r > lat. taurus; vgl. osk. (akk.sg.) taurom (), umbr. (akk.pl)

    toru; vgl. gr. , lusit. taurom, lit. taras, aksl. tur

  • Einfhrung in die historische lateinische Grammatik 25

    uridg. *h2 -e/o- s h v rm hr n, w hs n > lat. augre; vgl. umbr. uhtur (< *h2 -

    tr-); vgl. gr. , got. aukan, lit. ugti, toch. A ok-s-, B auk-s-; vgl. ai. jas-, aav.

    aog, jav. aojah- (< uridg. *h2 -e/os- [L b ns-]Kr ft)

    uridg. *h2 -t(i) o r > lat. aut; vgl. osk. aut(i), umbr. ote; vgl. gr.

    uridg. *h2 - Gol > lat. aurum; vgl. apreu. ausis, alit. ausas (Ableitung von der

    Wurzel uridg. *h2 - h ll w r n)

    uridg. * / * (< * / *h1 / *eh1u // * / *h3 / *eh3u / *h2 ) > urital. * > alat. ou

    > (gegen Ende des 3. Jh.s v.Chr.) kl ss.l t. (osk. ou, umbr. ; heth. , ai. , av. , gr.

    , , got. iu, ahd. iu/io, air. /a, lit. [i]au, aksl. [j]u, arm. oy/u, toch. A u/o, B u/au):

    uridg. * -e/o- z h n > alat. -DOVCIT, lat. dcere; vgl. osset. duc-/doc-, gr.

    - (GN Poludeks []), got. tiuhan, ahd. ziohan, mkymr. dwc, alb. n-

    duk

    uridg. *h1 -e/o- v rbr nn n, s n n > lat. rere; vgl. ai. ati, gr. ; vgl. aisl.

    usli (< vorurgerm. *h1us-lo-n-)

    uridg. * -o- L htun > alat. (akk.sg.) LOUCOM, lat. lcus; vgl. osk. (lok.sg.)

    lvke, umbr. (akk.sg.) vukum-en?; vgl. ai. lok-, ahd. lh, lit. lakas, lett. luks; vgl.

    gr. (< * - - r w K rn m T nn nholz), aksl. lua (< * - 2

    Str hl)

    uridg. * ni- H nt rb k > lat. clnis; vgl. ai. ri-, jav. sraoni-, kymr. clun, lit.

    slauns

    Abweichend jedoch etwa uridg. * - n u > lat. novus; vgl. heth. newa-, ai. nva-,

    jav. nauua-, gr. myk. ne-wo, gr. (), alit. navas, aksl. nov, toch. A u, toch. B

    uwe

    4. Die Entwicklung der uridg. Langdiphthonge

    Die uridg. Langdiphthonge, die grundsprachlich entweder dort erscheinen, wo

    morphologisch eine Dehnstufe erfordert wird, oder das Ergebnis von Kontraktionen sind,

    wurden im Wortinnern und in gedecktem Auslaut bereits im Urital. gekrzt und entwickelten

    sich somit wie die Kurzdiphthonge. Erhalten blieben sie bis in archaische Zeit lediglich im

    Dat.Sg. der o- und -St.

    5. Die Entwicklung der uridg. silbischen Resonanten

    Die uridg. silbischen Resonanten entwickeln sich so, dass die Liquiden zu o + Liquida,

    die Nasale zu e + Nasal werden:

    uridg. * > lat. or/_ K (sabell. or, ur; heth. ar, ai. r, av. r, gr. ////, got. aur, ahd.

    ur/or, air. ri/ar, lit. ir, aksl. r, arm. ar, toch. A r, B ar):

  • Einfhrung in die historische lateinische Grammatik 26

    uridg.* - H rz > lat. cor (vgl. gen.sg. cord-is); vgl. gr. hom. -, gr. -,

    air. crid-e, lit. rd-is, aksl. srd-ice; vgl. got. hairto, ahd. herza (< uridg. *kerd-); vgl.

    heth. ker, gr. , arm. sirt (< uridg. *krd-)

    uridg. *h3 -t- rhob n > lat. ortum; vgl. umbr. ortom, urtu; vgl. ai. t-

    uridg. *m -t- To > lat. mors (vgl. gen.sg. mortis; vgl. lat. GN Morta To s tt n [<

    *m teh2-]); vgl. ai. m ty- (= m ti- + -u-), lit. mirts, aksl. -mrti-; vgl. gr. -,

    ahd. mord, arm. mard (< uridg. *m -to- st rbl h); vgl. got. maurr, ae. moror (<

    uridg. *m -tro Mor )

    uridg. *bh - s Tr n > lat. fors Zuf ll; v l. . -, ahd. (gi-)burt

    Offenbar nur tendenziell ist die Entwicklung von uridg. * > lat. CurC, vor allem bei

    vorausgehendem * , *k , *g und *g :

    uridg. * - - n r Spur fol n > lat. urgre; vgl. ved. vrjant-, got. wrikan (<

    * -e/o-)

    uridg. *k -t- b s hn tt n > lat. curtus; vgl. ai. ti, jav. krnaoti, apers.

    kunautiy (< uridg. *k - -); heth. kuerzi, luw. kuwarti (< uridg. *k r-)

    uridg. * -/- l uf n > lat. currere; vgl. gr. -, lat. currus, gall. carros, air.,

    kymr., abret. carr (< uridg. * -o- W n)

    anders etwa:

    uridg. * -t- w n t > alat. uorsus, lat. versus; vgl. ai. -

    uridg. * - Wurm > lat. vermis (falls nicht < * -; vgl. lit. ); vgl. ahd.

    wurm

    uridg. * > lat. ar/_ V (sabell. ar):

    uridg. * r-n-/-n- b s hn tt n Port on > lat. car; vgl. umbr. karu, osk. (akk.sg.)

    carnom

    uridg. * r-o- Sp r > lat. sparus; vgl. ahd. sper (< uridg. *sper-u-)

    uridg. * > alat. ol /_ K > (im Laufe des 2. Jh.s v.Chr.) klass.lat. ul/_ K (auer _ l) (sabell.

    ol; heth. al, ai. r, av. r, gr. ////, got. ul, ahd. ul/ol, air. li/al, lit. , aksl. l, arm.

    al, toch. A l, B al):

    uridg. * - G s ht, Anbl k > alat. uoltus, lat. vultus; vgl. run. owlu-?, got.

    wulus, aisl. GN Ullr

    uridg. *(h2 -- w h, z rt > lat. mollis (< *moldu + -i-); vgl. ai. -, gr. ;

    vgl. kymr. blydd (< *[h2 -o- s nft)

    uridg. * > lat. al/_ V (sabell. al):

  • Einfhrung in die historische lateinische Grammatik 27

    uridg. * l-eh1- - w rm s n > lat. calre; vgl. kymr. clyd, lit. , lett. slts (< * -

    t- w rm)

    Nicht sicher ist, ob uridg. * vor * zu lat. al oder zu ol/ul wird:

    uridg. * - - s h loss hn ll n, spr n n > lat. salre; vgl. gr. ; lat. -al-

    knnte jedoch aus 3.sg.ind.prs. *l-it > salit stammen

    uridg. * - -ih2 b ss r > lat. mulier (< * - -is); diese (von Klingenschmitt

    stammende) Etymologie ist jedoch wegen inschr. MULIAR[ nicht ber jeden Zweifel

    erhaben, da -IAR[ kaum mit *- - vereinbar ist

    uridg. * > lat. em/_ K, hufig mit Assimilation > en (sabell. am, em; heth. am, ai. a(n),

    av. a, gr. /, got. um, ahd. um, om, air. /im, lit. , aksl. , arm. an, toch. A m, B am):

    uridg. * z hn > lat. decem; vgl. umbr. desen- (in desenduf zwlf ); v l. . da,

    av. dasa, gr. , got. taihun, air. dech n-, lit. deim-t, aksl. des-t, arm. tasn, toch. A

    k, B ak

    uridg. * s b n > lat. septem; vgl. heth. iptam-iya- G trnk us 7

    In r nz n, ai. sapt, av. hapta, gr. , got., ahd. sibun, air. secht n-, lit. septyn,

    aksl. sedm, arm. evtn, toch. A spt, B suk(t)

    uridg. *g -t- komm n > lat. ventus; vgl. osk. KM-BENED; vgl. ai. gat-, gr.

    ; vgl. ai. gti-, gr. , lat. in-venti-, got. ga-qums, ahd. cumft (< uridg.

    *g - s G h n, Komm n); vgl. gr. , lat. venre (< * g - -)

    uridg. * > lat. en/_ K, hufig mit Entwicklung > in (sabell. am, em; heth. an, ai. a, av. a,

    gr. , got. un, ahd. un, on, air. /in, lit. i, aksl. , arm. an, toch. A n, B an):

    uridg. * -t- sp nnt > lat. tentus; vgl. ai. tat-, gr. , air. tt

    uridg. * -t- D nk n > lat. mns (mit sekundrer Dehnung vor -ns; vgl. gen.sg.

    mentis); vgl. ai. mat-, got. ga-munds, lit. -mints, aksl. -mt; vgl. gr. - (< * -t-)

    uridg. * - un- > alat. en-, lat. in-; vgl. osk. an-, am-, umbr. a(n)-; vgl. ai. a(n)-, av.

    a(n)-, gr. ()-, got., ahd. un-, air. in-, -, arm. an-

    uridg. * h 2- Zun > l t. dingua, lat. lingua (mit l- analogisch nach lingere

    l k n); vgl. osk. (akk.sg.) fangvam; vgl. got. tuggo, ahd. zunga (< urgerm. *tungn-)

    uridg. * / > lat. en/em /_ V:

    uridg. *dh h mon- Ir s h r > alat. (akk.sg.) hemnem, lat. (mit Assimilation) homo

    (zum e-Vokalismus vgl. auch lat. nmo n m n < *ne-hem); vgl. osk. (nom.pl.)

    humuns, umbr. (dat.pl.) homonus; vgl. got. guma; vgl. alit. mu (< *dh hm-)

    uridg. * n-eh1- - sp nn n > lat. tenre; vgl. umbr. (3.sg.imper.) tenitu; vgl. ai.

    tyte, ahd. donn

    uridg. * / > lat. na/ma/_ Media + K:

  • Einfhrung in die historische lateinische Grammatik 28

    uridg. * -n- ro > lat. magnus; vgl. aheth. mek, ai. mhi, gr. (< uridg. * -

    h2)

    2.2.2. Die Entwicklung des Vokalismus in nicht ungestrter Entwicklung

    1. Vokalverlust und Vokalschwchung

    Ein Kurzvokal in offener Binnensilbe wird auf Grund des starken Anfangsakzents im 6./5.

    Jh. v.Chr. entweder synkopiert oder durch einen Murmelvokal () ersetzt. Die Synkope ist

    lautgesetzlich, unterbleibt aber dann, wenn nach der Synkopierung ungewhnliche

    Konsonantenfolgen entstehen wrden (*confacis confcis => *confcis conficis)

    bzw. die Paradigmenstruktur oder der etymologische Zusammenhang verdunkelt worden

    wre (nom. pondus : gen.sg. *pondes-es pondes pnsis => *pondses

    ponderis).

    Synkopiert wird jedoch in einer Folge -KVst(R)-, vgl.: alat. fenstram < fenestram,

    sstertius < *smi-s-tertios.

    Ein Halbvokal oder ein Resonant nach Konsonant wird nach der Synkopierung silbisch.

    Wenn keine Synkope eintrat, wurden alle Binnensilbenvokale in offener Silbe durch einen

    Murmelvokal () ersetzt. Dieser entwickelte sich in aller Regel zu i, in gewissen

    Lautumgebungen jedoch zu e, o oder u weiter.

    > i:

    ehemaliges a: f-a-cilis l ht : diff-i-cilis s hw r; a-gere tun : ex-i-gere

    w tr b n; vgl. auch Mass-i-lia ON < gr. --; mch-i-na M s h n < gr.

    dor. --

    ehemaliges e: s-e-dre s h s tz n : obs-i-dre b s tz n; l-e-gere s mm ln : l-i-

    gere uswhl n; vgl. auch Sic-i-lia LN < gr. --

    ehemaliges i: i-tus n n : ad-i-tus Zu n

    ehemaliges o: p-o-tis m ht : hosp-i-tem G st; [arm-u-s (< *-o-s) Ob r rm :

    arm-i-ger w ff ntr n ]; vgl. auch ang-i-na Brun < gr. --

    ehemaliges u: cap-u-t Kopf : cap-i-tis; manus H n : man-i-ca rm l

    > e vor r (auch r < alat. s durch Rhotazismus):

    ehemaliges a: p-a-rere br n : pep-e-r (vgl. falisk. PEPARAI); alat. (dat.sg.)

    NUMASIOI : klass.lat. Num-e-ri; lat. cam-e-ra G wlb < gr. --

    ehemaliges e: s-e-rere s n : cons-e-rere b pfl nz n; g-e-rere tr n : ing-e-

    rere h n ntr n

  • Einfhrung in die historische lateinische Grammatik 29

    ehemaliges i: cin-i-s As h : (gen.sg.) cin-e-ris; Fal-i-sc F l sk r : Fal-e-ri (<

    *Falisi) ON

    ehemaliges o: on-u-s (< *onos) Mh : on-e-rre (< *onesre) b l n; temp-u-s

    (< *tempos) Z t : temp-e-r zur r ht n Z t

    ehemaliges u: aug-u-r Vo l ut r : aug-e-ratus Au ur mt; fulg-u-s Bl tz :

    FULG-E-RATOR Bl tzs hl u r r

    > (geschrieben I, U) > (mit Festlegung in klass. Zeit in der Orthographie) i, u vor

    Labial (p, b, f, m):

    ehemaliges a: t-a-berna L n : cont-u-bernalis Z ltk m r (alat. CONT-I-

    BERNALIS); r-a-pere r ub n : surr-i-pere w n hm n (alat. SUR-U-PUERIT);

    ss-u-ma : ss-i-ma S s m < gr. --

    ehemaliges e: mon-u-mentum : alat. mon-i-mentum D nkm l (< *monementum); pr-

    e-mere r k n : expr-i-mere us r k n

    ehemaliges i: alat. PONT-U-FEX : lat. pont-i-fex Pr st r (< *pontifak-); LUS-U-

    MACUS : LUS-I-MACUS < gr. --

    ehemaliges o: aur-i-fex : aur-u-fex Gol s hm (< *aurofak-); CRASS-U-PES :

    CRASS-I-PES PN (< *crassops)

    ehemaliges u: st-u-pre rst rrt s n : obst-i-pscere st rr w r n; alat. dacr-u-ma

    Trn : klass.lat. lacr-i-ma (vgl. gr. --)

    > o > u vor velarem l (dagegen > i vor palatalem l):

    ehemaliges a: a-l nhr n : ex-u-l v rb nnt s n; crp-u-la R us h < gr. -

    -

    ehemaliges e: fam-u-lus D n r < *famelos (vgl. plign. FAMEL; neben fam-i-lia

    F m l < *fameli); c--lare v rb r n : occ-u-lere s.; Sic-u-lus S kul r < gr.

    --

    ehemaliges i: ohne sicheres Beispiel

    ehemaliges o: dol-u-s L st (< *dolos) : sd-u-l fr (< *ohn Ar ); epist-u-la

    Br f < gr. --

    ehemaliges u: arc-u-s Bo n : arc-u-lus B h n

    Die angefhrten Entwicklungen sind vielfach durch analogischem Ausgleich

    durchbrochen, vgl.: augur, auguris statt augur, *augeris; *tempos, *temperis >

    *tempos, *temporis > tempus, temporis.

    Die schwankenden Schreibungen I, E in den Inschriften bis zum Ende des 3. Jh.s v. Chr.

    lassen schlieen, dass erst damals die Einordnung des Lautes // als /i/ ihren Abschluss

    fand.

    Whrend in offener Binnensilbe die Vokalqualitten beseitigt wurden, blieb sie in

    geschlossener Binnensilbe zunchst bewahrt.

  • Einfhrung in die historische lateinische Grammatik 30

    Frhzeitig fallen a und e in e zusammen, im 2. Jh. v.Chr. dann o und u in u:

    a > e: f-a-ctus m ht : perf-e-ctus voll n t; a-rma W ff : in-e-rmis

    unb w ffn t; talentum G w ht < gr. --

    o > u: alat. OQU-O-LTOD : klass.lat. occ-u-ltre v rb r n; (akk.sg.) montem

    B r : prm-u-ntorium Vor b r ; lat. am-u-rca ls h um < gr. --

    Der nmlichen Entwicklung unterliegen auch a und o in den Diphthongen * und * ,

    welche sich dann in der weiteren Entwicklungen alat. ei und ou anschlieen:

    * > klass.lat. : c-ae-dere s hl n : alat. INC-EI-DERITIS, klass.lat. inc--dere

    ns hn n; q-ae-rere su h n : conqu--rere ufsu h n; lat. ol--va lb um

    < gr. --()

    * > klass.lat. : cl-au-dere s hl n : incl--dere ns hl n; c-au-sa

    Urs h : acc--sre nkl n

    e (< a, e) > u vor velarem l:

    ehemaliges a: s-a-lsus s lz n : ns-u-lsus un s lz n; c-a-lc tr t n : conc-u-

    lc zus mm ntr t n

    ehemaliges e: catap-u-lta K t pult < gr. --

    Auch in Endsilben werden Vokale geschwcht:

    a, e > i/_K, o, u > u/_K (i und u bleiben):

    ehemaliges a: d-a-t bt : prd-i-t b r bt

    ehemaliges e: alat. FEC-E-D : FEC-I-D h t m ht

    ehemaliges o: alat. MANI-O-S : klass.lat. Mani-u-s; alat. DON-O-M : klass.lat. dn-u-

    m G b

    Vor r bleiben a und e erhalten, vgl.: Caes-a-r, it-e-r R s . Vor n, m erscheinen a, e

    als e: c-a-nere s n n : tibic-e-n Flt nsp l r; dec-e-m z hn.

    a > e/_KK, o > u/_KK (e, i und u bleiben):

    ehemaliges a: f-a-cere m h n : artif-e-x Knslt r (< *-faks); a-gere tun : rm-

    e-x Ru r r (< *-ags)

    ehemaliges o: alat. COSENTI-O-NT : klass.lat. consenti-u-nt st mm n b r n; alat.

    COMFLU-O-NT : klass.lat. conflu-u-nt fl n zus mm n

    i, o > e/_# (a, e und u bleiben):

    ehemaliges i: ante vor < *h2enti (vgl. gr. )

  • Einfhrung in die historische lateinische Grammatik 31

    ehemaliges o: (imperat.) sequere < *sek eso (vgl. gr. )

    Kurzdiphthonge entwickeln sich im gedeckten Auslaut ebenso wie im absoluten

    Auslaut:

    > > : alat. FEC-EI h st m ht : klass.lat. fec-; alat. GESIST-EI h st

    us fhrt : klass.lat. gessist-

    > > : alat. CASTOR-EI : klass.lat. Castor-; alat. IUNON-E : klass.lat. Iunon-

    > > > : alat. UIR-EI Mnn r : klass.lat. vir-; alat. PLOIRUM-E s hr v l :

    klass.lat. plurim-

    * > > : (dat.sg.) corn- Horn < * - ; (gen.sg.) corn--s < * - -s

    2. Quantitative Vokalvernderungen

    > /_RK (Osthoffsches Gesetz):

    am--s l bst : am--nt l b n : am--ntem l b n ; mon--s m hnst : mon--nt

    m hn n : mon--ntem m hn n ; p--rna S h nk n < *p--rsna (vgl. ai. i-)

    Die zu erwartende Vokalschwchung *amentem ist durch analogischem Ausgleich

    beseitigt; lediglich isoliertes Kalendae < *kalandae < *kalnd zeigt Schwchung

    (zu calre usruf n)

    > /_V (vocalis ante vocalem corripitur):

    fl-- w n < *fl--: fl--s, fl--mus; cr---re s hpf n : cr--scere w hs n; d-

    -u-s < *d--os < *

    Iambenkrzung ( > ); in der altlateinischen szenischen Dichtung kann eine iambische

    Folge pyrrhichisch gelesen werden (brevis syllaba brevians sequentem syllaba). Den

    sprachwirklichen Hintergrund bildet die Krzung zweisilbiger iambischer Wortformen

    (4./3. Jh. v.Chr.) in den Fllen, in denen die zweite Silbe auf , oder ausgeht:

    alat. g h : klass.lat. g; alat. ct s hn ll : klass.lat. ct; alat. md nur :

    klass.lat. md; alat. sibei s h : klass.lat. sb s h < *sib (osk. SFE); hbt h t <

    *hbt : hbs h st

    In morphologisch relevanten Fllen unterblieb die Iambenkrzung, besonders in

    Kasusformen: klass.lat. md nur : (abl.sg.) md (zu modus)

    > (littera-Regel):

  • Einfhrung in die historische lateinische Grammatik 32

    I-p-iter Jupp t r : I-upp-iter; l-t-era (vgl. LEITERAS) : l-itt-era; v-r-us

    krummb n : V-arr-.

    Vielfach stehen beide Lautungen nebeneinander; es liegt somit eine Lautentiwcklung

    vor, die sich nicht endgltig hat durchsetzen knnen, sondern um eine soziolektische

    Erscheinung

    > /_r, l, m, t#:

    vict--r S r : (gen.sg.) vict--ris; anim--l T r : (nom.pl.) anim--lia; am--m

    w r l b n : am--mus; am--t l bt : am--mus

    Die Krzung fllt in die Zeit um 200 v.Chr., vgl.: plaut. ar--t : klass.lat. ar--t;

    plaut. d--t : klass.lat. d--t

    L hm nns h s G s tz: D r Wurz lvok l w r m PPP (un syn hron uf s PPP

    bezogene Bildungen) gedehnt, wenn dem PPP-Suffix -to- im Uridg. eine Media

    vorausging:

    -g tu : -ctus (inschr. REDCT); l--g s mml : l--ctus; v--de s h : v--

    sus; t--nd s hl n : t--(n)sus

    3. Nichtakzentbedingte Qualitative Vokalvernderungen

    Die urital. Kurzvokale a, i und u bleiben in der Regel unverndert, auer:

    a > e/ _ : plaut. iaiunus n ht rn, hun r : klass.lat. ieiunus

    u > [] /l_Labial: libet, lubet fllt; clipeus, clupeus S h l

    Urital. e bleibt erhalten, auer:

    e > i/_: tingere frb n (gr. ); signum Z h n : sec s hn ; lignum Holz

    : leg s mml

    Vor anderen Nasalen ist dieser Lautwandel nur eine Tendenz: simplex nm l,

    imber R n : tempus Z t , stlembus s hw rfll ; alat. EN-DO : klass.lat. in

    e > o/ _C(C)a, o, u: alat. DUENOS ut : DUONOS : klass.lat. bonus; alat. quoqu

    ko h : kl ss.l t. coqu (< *KeK).

    Urital. o bleibt erhalten, auer:

  • Einfhrung in die historische lateinische Grammatik 33

    o > u/_, m (auer hinter Dental und l): alat. honc : klass.lat. hunc; numerus Z hl <

    *nomeso-; umerus S hult r (umbr. [lok.sg.] ONSE)

    o > e/ _: alat. OINUORSEI : klass.lat. universi ll ; alat. voster u r : klass.lat.

    vester; alat. ADUORSUM n : klass.lat. adversum

    o > u/_lC: alat. MOLTAI Str f : klass.lat. multae; lat. columen : culmen G pf l, B r

    Die Diphthonge bleiben, auer:

    > > /_ : alat. DEIUOS > lat. deus Gott; oleum lb um < * < gr. --

    ()

    > /# _, /l_Labial: alat. VECOS : klass.lat. vcus Dorf < * ; alat. loebertatem :

    klass.lat. libertatem Fr h t < * -

    2.3. DIE ENTWICKLUNG DER GRUNDSPRACHLICHEN KONSONANTEN

    (EINZELLAUTE) ZUM LATEINISCHEN

    2.3.1. Die Entwicklung der uridg. Halbvokale und Resonanten

    1. Die Halbvokale

    Whrend uridg. * im Lat. erhalten bleibt, zeigt uridg. * unterschiedliche Reflexe.

    uridg. * > lat. ()/#(H)_ (sabell. , heth., ai., av., toch. AB y-, gr. , -, kymr. i, lit., aksl.

    j-, arm. -):

    uridg. * - ju n l h > lat. iuvencus; vgl. ai. yuva-, got. juggs, air. ac,

    kymr. ieuanc

    uridg. * -- Jo h > lat. iugum; vgl. heth. i--ga-an, ai. yugm, gr. , got. juk,

    aksl. igo (< *jgo)

    uridg. * -r(t)- L b r > lat. iecur; vgl. ai. , av. ykar, gr. , lit. jknos

    > lat. /V_V (sabell. ; heth. -i-, ai. -y-, av. -ii-, gr., lat., germ., arm. , lit., aksl.

    -j-, toch. A , B y):

    uridg. * r > lat. trs; vgl. osk. TRS; vgl. heth. te-ri-ia-as, ai. tryas, gr. ,

    got. reis, air. tr, lit. trs, aksl. trije, toch. A tre, B trey

    > lat. i/K_V:

  • Einfhrung in die historische lateinische Grammatik 34

    uridg. *mdh - n r M tt b f n l h > lat. medius; vgl. ai. mdhya-, aav. maidiia-,

    gr. , got. midjis, air. mide, arm. m

    uridg. *kp- - n hm n, r r f n > lat. capere; vgl. gr. , got. hafjan

    uridg. * > lat. () (sabell. ; heth. u, ai., av. v, gr. [att.] , [dial.] > teils / , germ.

    w, air. f, lit., aksl. v, arm. g, toch A w, B w/y):

    uridg. * h-e/o- f hr n, b w n > l t. vehere; vgl. ai. vhati, jav. vazaiti, gr.

    (pamphyl.) , ahd. wegan, lit. vti, aksl. vesti

    uridg. * 1r- M nn, H l > l t. vir; vgl. umbr. (akk.pl.) ueiro; vgl. ai. vr- (daneben

    vira- [in virap- M ns h un V h]), av.vra-, got. wair, air. fer, lit. vras, lett.

    uridg. * 2i w h ! > lat. vae; vgl. got. wai, ahd. w, lit. va, mir. fe, kymr. gwae

    uridg. * h - lb > lat. helvus; vgl. ahd. gel(o), lit. , lett. zelts; vgl. ai.

    hraya-, jav. zaraiia-, apers. daraniya-

    uridg. * - v rtr ut, zum H us hr n > lat. cvis (mit bergang in die i-Flexion

    nach hostis F n ; auch entlehnt in osk. ceus Br r); vgl. ai. va-, got. heiwa- (in

    heiwafrauja H ush rr), lett. siva Eh fr u (< * 2)

    uridg. *h2 i- S h f > lat. ovis; vgl. umbr. (akk.pl.) oui; vgl. luw. ha-a--i-i, ai. vi-,

    gr. arg. , got. awi-, air. i, lit. avs, aksl. -ca, arm. hovi-

    2. Die Resonanten

    Die uridg. Resonanten bleiben zum Lat. hin unverndert.

    uridg. *r > lat. *r (sabell. r; heth., ai, av., germ., air., air., lit., aksl., toch. AB r, gr. ):

    uridg. *h3 - > *h3 - r , r ht > l t. rctus; vgl. av. rata-, gr. , got.

    raihts

    *h1rudh-(i)ro- rot > lat. ruber; vgl. umbr. (akk.pl.m.) rufru; vgl. ai. rudhir-, myk. e-

    ru-to-ro, gr. , russ.-ksl. rdr; vgl. lat. rfus, umbr. (akk.pl.m.) rofu, got.

    raus, ahd. rt, air. rad, lit. radas, aksl. rud (< *h1ho-)

    uridg. *h3rg- Kn > lat. rx; vl. osk. (gen.pl.) rego (), marruc. (dat.sg.)

    regen (lat. rgna); vgl. ai. r j-, gall. PN -rx/-rg-, air. r

    uridg. *bhr-e/o- tr n > lat. fer; vgl. ai. bhrati, aav. barait, gr. , phryg.

    -, got. bairan, air. -beir, lit. , aksl. , arm. berem, toch. AB pr-

    uridg. *h2 -ro- Eb n , F l , A k r > lat. ager; vgl. umbr. ager, sdpik. (lok.sg.) akr-

    en; vgl. ai. ajra-, gr. , got. akrs, ahd. ackar

    uridg. *brh2tr Bru r > lat. frter; vgl. osk. (gen.pl.) fratrm, umbr. (nom.pl.) frater;

    vgl. ai. b -, aav., apers. brt, lat. frter, got. broar, ahd. bruoder, air. brth(a)ir,

    aksl. bratr, arm. ebayr, toch. A pracar, B procer; vgl. gr. (< uridg.

    *bhrh2tr)

    uridg. *ph2ter- V t r > lat. pater; vgl. osk. PATIR; vgl. ai. , aav. pt, jav. pit,

    apers. pit, gr. , got. fadar, air. athir, arm. hayr, toch. A pcar, toch. B pcer

  • Einfhrung in die historische lateinische Grammatik 35

    uridg. *l > lat. l (sabell. l; heth., germ., air., air., lit., aksl., toch. AB l, ai. r, l, av. r, gr. ):

    uridg. * -o- L htun > alat. (akk.sg.) LOUCOM, lat. lcus; vgl. osk. (lok.sg.)

    lvke; vgl. ai. lok-, ahd. lh, lit. lakas, lett. luks; vgl. gr. , aksl. lua

    uridg. * - L n n > lat. lnum; vgl. run. lina-, got. lein*; vgl. gr. , air. ln, lit.

    lina, aksl. ln (< uridg. *linom)

    uridg. *h1her- fr > lat. lber; vgl. osk. (nom.pl.) Lvfreis; vgl. gr. ,

    venet. (dat.pl.) lo.u.derobo.s. fr K n r

    uridg. *kl-e/o- v rb r n > lat. oc-culere; vgl. ahd., as., ae. helan, air. celid

    uridg. *h2l-e/o- nhr n, roz h n > lat. alere; vgl. got. alan, air. alid; vgl. gr. -

    un rsttl h

    uridg. *dolo- Z hl, R > lat. dolus; vgl. gr. (L st, B tru B r hnun );

    vgl. as. tala, ae. talu, aisl. tala (< *doleh2-)

    uridg. *m > lat. m (sabell. m; heth., ai, av., lat., germ., air., air., lit., aksl., toch. AB m, gr.

    ):

    uridg. * -ter/mh2-ter Mutt r > lat. mter; vgl. osk. (gen.sg.) maatres, umbr.

    (gen.sg.) matres, sdpiken. (dat.sg.?) matereh; vgl. ai. mtr-, av. mtar-, apers. -mtar-

    , myk. ma-te, dor., ol. ( ), ion.-att. mtr (), ahd. muoter, ae. mdor,

    air. mthir, arm. mayr; vgl. lit. mt, aksl. mati

    uridg. *m -t- To > lat. mors (vgl. gen.sg. mortis; vgl. lat. GN Morta To s tt n [<

    *m teh2-]); vgl. ai. m ty- (= m ti- + -u-), lit. mirts, aksl. -mrti-; vgl. gr. -,

    ahd. mord, arm. mard (< uridg. *m -to- st rbl h); vgl. got. maurr, ae. moror (<

    uridg. *m -tro Mor )

    uridg. *meh1 -s- Mon t > lat. mns-is; vgl. umbr. (abl.sg.) menzne, mars. (abl./lok.sg.)

    mesene (< *mns-n-); vgl. ai. ms-, av. -, apers. mh-, gr. , , air. m; vgl. got.

    mena, ahd. mno, lit. , aksl. msc, toch. A ma, toch. B mee (< uridg.

    *mh1-n-s)

    uridg. *dhuh2-m- R u h > lat. fmus; vgl. ai. dhm-, gr. , lit. (pl.) dmai, aksl.

    dym

    uridg. *h1/h3nh3m- - N m > lat. nmen; vgl. heth. la-a-ma-an (dissimiliert aus

    *nman-), ved. -, gr. dor. , gr. ol., dor. , gr. ion., att. , got.,

    ahd. namo, air. ainm, apreu. emnes, aksl. im, arm. anun, alb. emn, toch. A om, B

    em

    uridg. *kom ,n b n, b , m t > lat. (prf.) co(m)-, (prp., postpos.) cum; vgl. osk. (prf.)

    km-, (prp.) com, con, umbr. (prf.) kum-, co(m)-, (prp.) com, (postpos.) -com, Postp.

    -ku(m); vgl. ahd. Ham-dii ,coniur tor s, got. ga-, ahd. ga-, gi-, gall. (prf.) co(m)-, air.

    (prf.) co(m)-, cu(m)-, (prp.) co- n-, kymr. Prfix cyf-, cyn-, alb. Prfix k-; vgl. gr.

    , m ns m (< *kom- -)

    uridg. *n > lat. n (sabell. n; heth., ai, av., germ., air., air., lit., aksl., toch. AB n, gr. ):

  • Einfhrung in die historische lateinische Grammatik 36

    uridg. *nptih2- N ht > lat. neptis; vgl. ai. -, jav. napti, ahd. nift, air. necht, lit.

    uridg. *nok t-/*nek t- N ht > lat. nox; vgl. heth. nekuz, ai. nkt-, gr. , got. nahts

    uridg. *n n ht > lat. ne-; vgl. osk. ne; vgl. ai. n, jav., apers. na-, got., ahd. ni, gall.

    ne, air. ni, kymr. ny, keltiber. ne, lit. ne, aksl. ne

    uridg. *h2 1nt- W n > lat. ventus; vgl. got. winds, ahd. wint, kymr. gwynt, apreu.

    wins, toch. A want, B yente; vgl. ai. -, av. vta- (< uriir. * - < uridg. *h2 1-

    --)

    uridg. * - n > alat. (akk.sg.) OINO, lat. nus; vgl. umbr. unu?; vgl. gr. , got.

    ains, ahd. ein, air. en, apreu. ains; vgl. lit. (mit -Vorschlag) venas; vgl. ai. ka (<

    uirdg. * -ko-); vgl. av. auua-, apers. aiva-, gr. (< uridg. * - -)

    uridg. *en , n > lat. in; vgl. osk., umbr. en; vgl. gr. , got., ahd. in, air. in-, apreu. en,

    arm. i

    2.3.2. Die Entwicklung der uridg. Frikative

    1. Der Sibilant

    uridg. *s > lat. s (sabell. s; heth. s, ai. s, , av. h, x, , gr. , , germ. s, z, air. s, h, , lit. s, ,

    aksl. s, , ch, arm. s, h, , toch. AB s, ):

    uridg. *sek -e/o- fol n > l t. sequ; vgl. ai. scate, aav. hacait, gr. , got.

    saian s h n, r. sechithir, lit. skti

    uridg. * s b n > lat. septem; vgl. heth. iptam-iya- G trnk us 7

    In r nz n, ai. sapt, av. hapta, gr. , got., ahd. sibun, air. secht n-, lit. septyn,

    aksl. sedm, arm. evtn, toch. A spt, B suk(t)

    uridg. *sh1-men- S m > lat. smen; vgl. (wie lat. GN Sm) osk. GN (dat.sg.)

    seem, plig. (gen.pl.) semunu; vgl. ahd. smo, lit. (pl.) s mens, aksl. sm; vgl.

    air. sl (< uridg. *seh1-lo-)

    uridg. *h1esti r st > lat. est; vgl. heth. szi, lyk. esi, ai. sti, av. , gr. , got. ist,

    air. is, alit. sti, apreu. est, aksl. jest

    uridg. *piski/o- F s h > lat. piscis; vgl. got. fisks*, ahd. fisc; vgl. air. asc (< uridg.

    * -)

    uridg. *s > lat. r/V_V:

    urital. * - Gol > lat. aurum; vgl. Paul. Fest. 8: (Sabini) ausum dicebant; vgl.

    apreu. ausis, alit. ausas

    vgl. innerparadigmatisch: genus : generis; is : iuris; chronologisch: alat. NUMASIOI :

    klass.lat. Numeri; Valesius : Valerius

    nachuridg. * > lat. s (heth., germ. s, ai. , av. , gr. , air. t, aksl. s):

  • Einfhrung in die historische lateinische Grammatik 37

    nachuridg. *tek- w b n > lat. tex; vgl. heth. takkeszi, apers. ham-ataxat

    nachuridg. *h2 - Br > lat. ursus; vgl. heth. hartagga-, ai. ka-, gr.

    2. Die Laryngale

    uridg. *H > lat. /#_CV:

    uridg. * h 2- W tw > lat. vidua; vgl. ai. vidhv, av. uuiauu, got. widuwo,

    ahd. wituwa, apreu. widdewu, aksl. vdova; vgl. gr. () Jun s ll

    uridg. *h1her- fr > lat. lber; vgl. osk. (nom.pl.) Lvfreis; vgl. gr. eletheros

    (), venet. (dat.pl.) lo.u.derobo.s. fr K n r

    uridg. *h2 1nt- W n > lat. ventus; vgl. got. winds, ahd. wint, kymr. gwynt, apreu.

    wins, toch. A want, B yente; vgl. ai. -, av. vta- (< uriir. * - < uridg. *h2 1-

    --)

    uridg. *h3 - > *h3 - r , r ht > l t. rctus; vgl. av. rata-, gr. , got.

    raihts, ahd., as. reht

    uridg. *H > lat. a/#_TC:

    uridg. *h1g- e/o- s n > urital. *a > lat. i; vgl. gr. (uridg. < *e-h1eg-t)

    uridg. *h2g-to- t n > lat. ctus

    XXX

    uridg. *H > lat. /#_V:

    uridg. *h1es-ti st > lat. est; vgl. osk., umbr. est; vgl. heth. e-e-zi, lyk. esi, ai. sti, av.

    ast , gr. , got., ahd. ist, air., akymr. is, alit. sti, apreu. est, aksl. jest

    uridg. *h1 -e/o- v rbr nn n, s n n > lat. rere; vgl. ai. ati, gr. ; vgl. aisl.

    usli (< vorurgerm. *h1us-lo-n-)

    uridg. *h2 o- n r r > lat. alius; vgl. gr. , run. alja-, got. alja-, ahd., as. eli-, ae.

    ele- , air. aile

    uridg. *h2 -es- Erz > lat. aes; vgl. ai. yas-, av. aiiah-, got. aiz, ahd. r

    uridg. *h3p-os- Arb t, Mh > lat. opus; vgl. sdpiken. (inf.) opesaom h rst ll n

    (denominale Ableitung); vgl. ai. pas-

    XXX

    uridg. *h1, h2, h3 > lat. a, e, o/#_R:

    uridg. *h2 bh um, uf b S t n > lat. ambi; vgl. umbr. AMB-; vgl. ai. abh, aav.

    aib, jav. aibi, apers. abiy, gr. , ahd., as. umbi, gall. ambi-, air. imb-, keltiber. ampi-

    uridg. *h3 bhel- N b l > lat. umbilicus; vgl. air. imbliu; vgl. gr. (< uridg.

    *h3 bh

    -); vgl. ahd. nabulo (< uridg. *h3nobh

    -).

  • Einfhrung in die historische lateinische Grammatik 38

    Dagegen lat. ursus Br < uridg. *h2 tko- (> *h2 - > heth. hartagga-, ai. ka-,

    gr. ) analogisch nach lat. urcre brll n

    uridg. *H > lat. a/K_#:

    uridg. (nom./akk.pl. n. kons-St.) *-h2 > lat. -a; vgl. ai. -i, gr. -

    uridg. *H > lat. a/K_K:

    uridg. *h2enh1mo- W n , S l > lat. animus; vgl. osk. anams; vgl. gr.

    (vielleicht auch arm. hom W n , toch. A ancm S l , B ame Abs ht); vgl. air.

    ainm S l , afries. omma At m (< uridg. *h2enh1-mn-)

    uridg. *dhh1s-no- H l tum > urital. *fasno- > lat. fnum; vgl. osk. fsn, umbr.

    fesnaf (< *dheh1s-neh2-); vgl. lat. friae F stt < alat. fsiae, osk. fisas (< uridg.

    *dheh1s- eh2-); vgl. gr. (< urgr. *t

    hess < uridg. *d

    hh1s- Gott); vgl. arm. dik

    Gtt r (< uridg. *dheh1s-)

    uridg. *ph2ter- V t r > lat. pater; vgl. osk. PATIR; vgl. ai. , aav. pt, jav. pit,

    apers. pit, gr. , got. fadar, air. athir, arm. hayr, toch. A pcar, toch. B pcer

    uridg. *sth2t- s St h n > lat. statim; vgl. ai. sthit-, gr. , got. stas, ahd. stat

    uridg. *h2erh3tro- Pflu > lat. aratrum; vgl. gr. , aisl. arr, air. arathar, arm.

    arr

    uridg. *dh3-t- b n > lat. datus; vgl. ai. -ttas, gr.

    uridg. * H > lat. R/K_K:

    uridg. * 1t- bst mm ns, bor n > lat. (g)ntus; vgl. plign. CNATOIS; vgl. ai.

    jt-, av. zta-, gr. , got. -kunds, ahd. -kund, gall. -gntus

    uridg. *g h1-t- rwns ht > lat. grtus; vgl. plign. BRATA; vgl. ai. grt-

    uridg. *t 2-t- ( uf s h) nomm n > lat. ltus; vgl. gr. , air. tlith, kymr.

    tlwd

    uridg. XXX

    uridg. *strh3-t- h n br t t > lat. strtus; vgl. ved. str-, av. star0t, gr.

    uridg. XXX.

    uridg. *H > lat. /V_V:

    uridg. *h1sih1ent s m n s n > alat. sient; vgl. gr.

    uridg. (dat.sg. f. -St.) *-eh2e > alat. -ai, lat. -ae; vgl. osk. -ai; vgl. gr. -, ion.-att. -,

    got. -ai, air. -i, lit. -ai, aksl. -

  • Einfhrung in die historische lateinische Grammatik 39

    2.3.3. Die Entwicklung der uridg. Okklusive

    1. Die Tenues

    uridg. *p > lat. p (sabell. p; heth., ai., av., lit., aksl., toch. AB p, gr. , germ. f, air. , arm.

    h, w, ):

    uridg. * - - fr n > lat. poscere; vgl. ved. , aav. prs, apers. p rs,

    air. -airc, arm. (aor.) eharc

    uridg. * - V h > lat. pec; vgl. umbr. PEQUO; vgl. ai. pu-, aav. pasu-, got.

    faihu, ahd. fihu

    uridg. *pro- ,vor( n) > lat. pro-; vgl. osk. pru-, umbr. pro-, pru-; vgl. ai. pr-, pra-, av.,

    apers. fra-, gr. (-), got., ahd. fra-, air. ro-, lit. pra-, apreu. pra-, pro-, aksl. pro-

    uridg. *klp-e/o- st hl n, v rb r n > lat. clepere; vgl. got. hlifan; vgl. gr. (<

    *klep- -)

    uridg. *kp- - n hm n, r r f n > lat. capere; vgl. gr. , got. hafjan, ahd.

    heffen

    Uridg. *p ist vor nachfolgendem uridg. *k zu lat. qu assimiliert: uridg. *penk e

    fnf > lat. qunque; vgl. umbr. PUMPEIAS; vgl. ai. pca, av. panca, gr. ,

    lesb., thess. pmpe (), got. fimf, ahd. fin/mf, air. cic, kymr. pimp, arm. hing

    uridg. *t > lat. t (sabell. t; heth., ai., av., air., lit., aksl., toch. AB t, gr. , germ. , arm. t [y,

    w]):

    uridg. * r > lat. trs; vgl. osk. TRS; vgl. heth. te-ri-ia-as, ai. tryas, gr. ,

    got. reis, air. tr, lit. trs, aksl. trije, toch. A tre, B trey

    uridg. * u > lat. t; vgl. osk. tiium, tiu u (< *t-om); vgl. av. t, gr. dor. , got.

    u, ahd. , apreu. to, air. t, nkymr. ti, bret. te, ti, lit. t, lett. to, aksl. ty, arm. dow,

    alb. ti

    * -/* - nn > lat. tenuis; vgl. ai. tan-, gr. , ahd. dunni, air. tanae,

    aksl. tn-k

    uridg. *(d/h1 hun rt > lat. centum; vgl. ai. atm, av. satm, gr. , got.

    hund, ahd. hunt, air. cd, lit. , toch. A knt, B kante

    uridg. (lok.sg.) *h2nti/*h2ent n r Nh > lat. ante; vgl. ai. nti, gr. , ahd. anti,

    enti, arm. nd

    uridg. *kapto- f sst, s