18

Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke Gliederung Einführung xHTML Überblick Gründe für xHTML Unterschiede zu HTML DTDs und

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke Gliederung Einführung xHTML  Überblick  Gründe für xHTML  Unterschiede zu HTML  DTDs und
Page 2: Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke Gliederung Einführung xHTML  Überblick  Gründe für xHTML  Unterschiede zu HTML  DTDs und

Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke

Gliederung

Einführung

xHTML Überblick Gründe für xHTML Unterschiede zu HTML DTDs und Dokumente Beispiele

cHTML Überblick Designprinzipien Unterschiede zu (x)HTML Beispiel

Weiterführende LinksQuellen

Page 3: Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke Gliederung Einführung xHTML  Überblick  Gründe für xHTML  Unterschiede zu HTML  DTDs und

Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke

Einführung

HTML als Markupsprache, auf SGML basierend

SGML sehr verarbeitungskomplex, viele Jargons

<html> <head> <title> Titel des Dokuments </title> </head> <body> <H1> Ueberschrift </H1> <br> <p> <form name=formular1> Bitte wählen Sie <select> <option selected> xHTML <option> cHTML

<option> WML </select> </body></html>

Page 4: Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke Gliederung Einführung xHTML  Überblick  Gründe für xHTML  Unterschiede zu HTML  DTDs und

Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke

xHTML | Einführung

W3C Empfehlung seit Januar 2000.

Fast identisch zu HTML 4.01, soll dieses ersetzen.

Strengere, reinere HTML-Version.

Definition nicht mehr über SGML, sondern über XML. Reformulierung als XML-DTD.

Umfasst alle HTML 4.01 Elemente, kombiniert mit XML-Syntax.

Page 5: Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke Gliederung Einführung xHTML  Überblick  Gründe für xHTML  Unterschiede zu HTML  DTDs und

Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke

xHTML | Gründe dafür

HTML ist sehr „unsauber“, enthält viele Unkorrektheiten und proprietäre Tags.

XML verlangt Wohlgeformtheit nur syntaktisch korrekte Auszeichnungen zugelassen.

Ökonomischer Grund: viele verschiedene Browser-Technologien für Computer, Handys, PDAs… Ressourcen und Leistung für Interpretation von „unsauberem“ HTML nicht vorhanden.

xHTML kompatibel zu allen Geräten, die XML unterstützen. Mglk. für wohlgeformte HTML-Dokumente.

Page 6: Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke Gliederung Einführung xHTML  Überblick  Gründe für xHTML  Unterschiede zu HTML  DTDs und

Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke

xHTML | Unterschiede zu HTML .1

Wohlgeformtheit. Genau ein Root-Element <html>. Alle Elemente sind genau einem anderen Element

untergeordnet. Korrekte Schachtelung. Öffnende Tags mit Schließendem abschließen.

Kleinschreibung.

Attributwerte immer in Anführungszeichen.

Keine abgekürzten Attribute mehr möglich.

Page 7: Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke Gliederung Einführung xHTML  Überblick  Gründe für xHTML  Unterschiede zu HTML  DTDs und

Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke

Behandlung von Leerzeichen (innerhalb von Attributwerten): mehrere Leerzeichen am Anfang und Ende (inkl. Zeilenumbrüche) als eines interpretiert.

Zusätzliche Markierung bei eingebetteten StyleSheets verlangt. Grund: „<“ und „&“ von xHTML als Beginn eines Tags oder Entität interpretiert.<script> <![CDATA[ ... ]]> </script>

name-Attribut (a, applet, frame, i-frame, img, map) durch id-Attribut ersetzt.

lang-Attribut (Sprache d. Elementinhalts): xml-lang:“…“

xHTML | Unterschiede zu HTML .2

Page 8: Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke Gliederung Einführung xHTML  Überblick  Gründe für xHTML  Unterschiede zu HTML  DTDs und

Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke

xHTML | DTDs und Dokumente .1

Dokument-Grobstrukturierung identisch zu HTML Dokumenten.

Muss xHTML-DTD genügen drei verschiedene DTDs. STRICT:

Reines, non-proprietäres HTML.Keine Präsentationsattribute.Für Browser, die CSS unterstützen.

TRANSITIONAL:Analog zu HTML 4.01.Präsentationsfeatures enthalten.Für Browser ohne CSS-Unterstützung.

FRAMESET:Unterteilung der Seite in Frames.

Page 9: Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke Gliederung Einführung xHTML  Überblick  Gründe für xHTML  Unterschiede zu HTML  DTDs und

Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke

xHTML | DTDs und Dokumente .2

Drei Bereiche:

<!DOCTYPE … > Immer erste Zeile. Gibt an, dass xHTML-Dokument folgt. Verweist auf eine der drei DTDs. Kein Teil des xHTML-Dokuments kein

schließendes Tag.

<html> … </html>

<head> … </head>

<body> … </body>

Page 10: Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke Gliederung Einführung xHTML  Überblick  Gründe für xHTML  Unterschiede zu HTML  DTDs und

Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke

xHTML | HTML Konvertierung

Leerzeichen vor abgekürztem Tag, <br />.

Abgekürzte Tag-Form bei leeren Elementen, <br /> statt <br></br>.

In Attributwerten überflüssige Leerzeichen/ Zeilenumbrüche vermeiden.

LANG-Attribut in HTML mit zweitem, xml:lang, ergänzen

Sowohl name und id mit gleichem Wert verwenden, um z.Bsp. Zielanker zu definieren

Page 11: Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke Gliederung Einführung xHTML  Überblick  Gründe für xHTML  Unterschiede zu HTML  DTDs und

Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke

xHTML | Beispiel

<doctype html PUBLIC „-//W3C//DTD XHTML 1.0 TRANSITIONAL//EN“

„http://w3org/TR/xhtml1/DTD/transitional.dtd“><html> <head> <title> Titel des Dokuments </title> </head> <body> <h1> Ueberschrift </h1> <br></br> <p> <form name=„formular1“> Bitte wählen Sie <select> <option selected=„selected“> xHTML </option> <option> cHTML </option>

<option> WML </option> </select> </body></html>

Page 12: Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke Gliederung Einführung xHTML  Überblick  Gründe für xHTML  Unterschiede zu HTML  DTDs und

Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke

cHTML | Überblick

Optimiert für Kleingeräte wie PDAs, Mobiles mit eingeschränkter Hardware-/Speicherkapazität

Untermenge von HTML 2.0, 3.2 und 4.0 nicht XML basiert

Seit 1998er W3C Note

Eingeschränkter Befehlssatz

Eine Seite, keine Cards à la WAP

Basis für i-mode

Page 13: Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke Gliederung Einführung xHTML  Überblick  Gründe für xHTML  Unterschiede zu HTML  DTDs und

Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke

cHTML | Designprinzipien

Basis HTML Flexibilität, Portabilität

Anpassung an kleinen Speicher/ schwache CPUs z.B. keine Frames oder Tabellen

Einfache Darstellung mono-color Display flexible Auflösung single character font

Einfache Bedienung alle Operationen mit 4 Buttons (Vor,Zurück,Wählen,Stop) somit keine Imagemaps, Tabellen

Page 14: Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke Gliederung Einführung xHTML  Überblick  Gründe für xHTML  Unterschiede zu HTML  DTDs und

Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke

cHTML | Unterschiede zu (x)HTML

Folgende Dinge sind nicht in cHTML verfügbar: JPEG Bilder Tabellen Image maps Multiple Character Fonts und Styles Hintergrundfarben und –bilder Frames Style Sheets Input Puffer > 512 Byte Select Puffer > 4096 Byte (Scrolling)

Page 15: Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke Gliederung Einführung xHTML  Überblick  Gründe für xHTML  Unterschiede zu HTML  DTDs und

Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke

cHTML | Empfehlungen

Meta Tags essentiell

Grafiken Nur GIF (auch animiert) Probleme mit height/width

Anchor accesskey-Attribut benutzen <a href="tel:01771000">….</a>

Perl, PHP, SSI möglich

Transformation auch über <xsl:output method="html"/>

Page 16: Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke Gliederung Einführung xHTML  Überblick  Gründe für xHTML  Unterschiede zu HTML  DTDs und

Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke

<html><head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"> <meta name="CHTML" content="yes„ > <meta name="description" content="sample cHTML document„/> </head><body><marquee loop=16 direction="right"> \-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\ </marquee><br><br> <div align="center"> <a href="test1.html"><img src="0.gif" width="100" height="50" border="0" alt=""></a></div><marquee loop=16 direction="left"> \-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\ </marquee><br><hr><br><p align="justify">Ein i-mode<sup>TM</sup> Testseite von<br> <i>http://imode.sten-schmidt.de</i><br>Schreiben Sie an:</p><a href="mailto:[email protected]" accesskey="1">[1] nbsp;[email protected]</a><br><a href="http://sten-schmidt.de/imode/test1.html" accesskey="9">[9] nbsp;[Start]</a><br> <a href="http://imenu/" accesskey="0">[0] nbsp; [i-Menu]</a><br/></body> </html>

cHTML | Beispiel

Page 17: Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke Gliederung Einführung xHTML  Überblick  Gründe für xHTML  Unterschiede zu HTML  DTDs und

Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke

Links

Note der W3C für cHTMLhttp://www.w3.org/TR/1998/NOTE-compactHTML-19980209/

Tag-Liste cHTML:http://www.imodeforum.de/chtml.php4

cHTML Tutorial und Beispiele:http://sten-schmidt.de/imode/tutorial.shtml

Recommendation der W3C für xHTML, DTDshttp://www.w3.org/TR/xhtml1/

xHTML - Referenz und Tutorial:http://www.w3schools.com/xhtml/

xHTML - Referenzhttp://selfhtml.teamone.de/html/referenz/attribute.htm

Page 18: Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke Gliederung Einführung xHTML  Überblick  Gründe für xHTML  Unterschiede zu HTML  DTDs und

Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke

Quellen

„Die Sprachen des Web: HTML & xHTML“, Robert Tolksdorf, dpunkt.verlag, 2000

http://www.w3schools.com/xhtml/

http://sten-schmidt.de/imode/tutorial.shtml

http://www.w3.org/TR/1998/NOTE-compactHTML-19980209/