Author
dinhtram
View
221
Download
0
Embed Size (px)
Einfhrungsveranstaltung
Studium der
Wirtschaftspdagogik an
der FSU Jena
(Bachelor)
Lehrstuhl fr Wirtschaftspdagogik
Prof. Dr. Carmela Aprea
Einfhrungsveranstaltung Studium der
Wirtschaftspdagogik -2-
(1) Gegenseitige Vorstellung
(2) Informationen zum Studium Ziele und Aufbau des Studiums
Umfang und Inhalte des Studiums
Wichtige Informationsquellen
Veranstaltungs- und Prfungsanmeldung
Kontakte sowie Fragenklrung
Gliederung
(3) Tipps und Tricks zum Studium
Lehrstuhl fr Wirtschaftspdagogik
Prof. Dr. Carmela Aprea
Einfhrungsveranstaltung Studium der
Wirtschaftspdagogik -3-
Team des LehrstuhlsLehrstuhlinhaberinProf. Dr. Carmela Aprea Sekretariat
Margit Barnert
Maja Birckner, M.Ed. Julia Schultheis, M.Sc. Jiyan Schnamsgruber, M.Sc. Manuela Zeugner, M.Sc.
Mitarbeitende
Lehrstuhl fr Wirtschaftspdagogik
Prof. Dr. Carmela Aprea
Einfhrungsveranstaltung Studium der
Wirtschaftspdagogik -4-
Gegenseitige Vorstellung
z.B.:
Name und Geburtsort
Ggf. seit wann in Jena und wo vorher
Grnde fr den Studienort Jena
Studienrichtung (Wipd I oder II)
Ggf. Berufsausbildung
Inhaltliche Interessen und Hobbys
Lehrstuhl fr Wirtschaftspdagogik
Prof. Dr. Carmela Aprea
Einfhrungsveranstaltung Studium der
Wirtschaftspdagogik -5-
Ziele und Aufbau des Studiums
Ziele des Studiums
Bachelor
6 Semester
Referendariat
Berufsbildende Schulen in Wirtschaft &
Verwaltung
Betriebliche Aus-und Weiterbildung
Personal-/Aus- und Fortbildungs-management
Bildungsverwaltung/ Bildungspolitik
(Kammern, Verbnde, Ministerien)
Bildungsberatung, Entwicklungshilfe
Auerschulische Erwachsenenbildung (ffentliche u. private
Trgerschaft)
Kaufmnnische Ttigkeiten
Master of Education/ Science
4 Semester
Lehrstuhl fr Wirtschaftspdagogik
Prof. Dr. Carmela Aprea
Einfhrungsveranstaltung Studium der
Wirtschaftspdagogik -6-
Ziele und Aufbau des Studiums
Ziele des Studiums
(1) Untersttzung der Studierenden beim Aufbau von
ttigkeitsrelevantem Wissen und Knnen,
(2) Frderung pdagogisch tragfhiger Werthaltungen und
berzeugungen sowie
(3) Herausbildung eines realittsbezogenen und entwicklungs-
offenen Selbstkonzepts.
Besonderheit
Kombination wirtschaftspdagogischer & wirtschaftswissenschaftlicher Kompetenz
Ergnzung i.S. einer Spezialisierung durch Studium weiterer Disziplinen
Lehrstuhl fr Wirtschaftspdagogik
Prof. Dr. Carmela Aprea
Einfhrungsveranstaltung Studium der
Wirtschaftspdagogik -7-
Ziele und Aufbau des Studiums
Aufbau des Studiums (Studienordnung 5)
Modulares Studienangebot: Einzelne Module setzen sich in der Regel aus
verschiedenen Lehr-/Lernarrangements (Vorlesungen, bungen,
Seminare und selbststndige Studien) zusammen und werden durch
Prfungen abgeschlossen.
das Bachelorstudium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultt
umfasst eine Gesamtleistung von 180 Leistungspunkten (LP), einschl. der
Bachelor-Arbeit mit 10 LP
pro Studienjahr sind i. d. R. 60 LP zu erwerben
die Bachelor-Arbeit steht i. d. R. am Ende des Studiums und kann
frhestens im vierten Semester geschrieben werden
Lehrstuhl fr Wirtschaftspdagogik
Prof. Dr. Carmela Aprea
Einfhrungsveranstaltung Studium der
Wirtschaftspdagogik -8-
Umfang und Inhalte des Studiums
Studienprofil Wirtschaftspdagogik (Studienordnung8c)
Neben der BSc-Arbeit sind Module aus folgenden Bereichen
zu absolvieren: Wirtschaftspdagogik, BWL, VWL, Mathe &
Statistik, Recht fr Wiwis, Praktische Studien, Studium
Generale, Studienrichtungsspezifische Vertiefung.
In Studienrichtung I liegt der Schwerpunkt auf wirtschafts-
pdagogischen und wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten
In Studienrichtung II wird daneben ein Unterrichtsfach im
nicht-berufsbezogenen Lernbereich des kaufmnnischen
berufsbildenden Schulwesen studiert.
Lehrstuhl fr Wirtschaftspdagogik
Prof. Dr. Carmela Aprea
Einfhrungsveranstaltung Studium
der Wirtschaftspdagogik -9-
Umfang und Inhalte des StudiumsMusterstudienplan Studienrichtung I
Einfhrungsveranstaltung Studium
der Wirtschaftspdagogik
an der FSU Jena
Pflicht Wipd &
Prakt. Studien
Pflicht BWL,
VWL & andere
Wahlpflicht BWL Pflicht SSV
Lehrstuhl fr Wirtschaftspdagogik
Prof. Dr. Carmela Aprea
Umfang und Inhalte des StudiumsMusterstudienplan Studienrichtung II
Einfhrungsveranstaltung Studium
der Wirtschaftspdagogik -10-
Einfhrungsveranstaltung Studium
der Wirtschaftspdagogik
an der FSU Jena
Pflicht Wipd &
Prakt. Studien
Pflicht BWL,
VWL & andere
Wahlpflicht BWL Pflicht SSV
Lehrstuhl fr Wirtschaftspdagogik
Prof. Dr. Carmela Aprea
Einfhrungsveranstaltung Studium der
Wirtschaftspdagogik -11-
Umfang und Inhalte des Studiums
Unbedingt Zulassungsvoraussetzungen in der Anlage zur
Studienordnung und den jeweiligen Modulen prfen!
Am Ende des zweiten Semester wird es dazu eine Informations-
veranstaltung geben
Deutsch
Englisch
Franzsisch
Spanisch
Evangelische
Religionslehre
Ethik
Informatik
Mathematik
Sozialkunde
Sport
Doppelwahlpflichtfcher Wirtschaftspdagogik II
Lehrstuhl fr Wirtschaftspdagogik
Prof. Dr. Carmela Aprea
Informationen zum Studium und zu den Prfungen
Prfungsordnung
Studienordnung, inkl. relevante Anlagen
Modulkatalog
Prfungsamt / Homepage der Fakultt
Einfhrungsveranstaltung Studium der
Wirtschaftspdagogik -12-
Wichtige Informationsquellen
Informationen zu Veranstaltungen des Lehrstuhls
Vorlesungsverzeichnis
Homepage und ggf. Aushnge am Lehrstuhl
www.wipaed.uni-jena.de
Lehrstuhl fr Wirtschaftspdagogik
Prof. Dr. Carmela Aprea
Einfhrungsveranstaltung Studium der
Wirtschaftspdagogik -13-
Veranstaltungs- und
Prfungsanmeldung Informationen ber Veranstaltungen ->
Modulkataloge (WiWi-Homepage) und
Anmeldung zu Veranstaltungen sowie zu
Prfungen ->
Prfungsanmeldung vom 16.10. 27.11.2017
Lehrstuhl fr Wirtschaftspdagogik
Prof. Dr. Carmela Aprea
Einfhrungsveranstaltung Studium der
Wirtschaftspdagogik -14-
Kontakte
Sekretariat
Margit Barnertffnungszeiten: Mo Do, 10.00 13.00 Uhr
Tel.: 03641 9-43330
E-Mail: [email protected]
Studienberatung am Lehrstuhl Manuela Zeugner
Studentische StudienberatungStergios Tzikas
mailto:[email protected]
Lehrstuhl fr Wirtschaftspdagogik
Prof. Dr. Carmela Aprea
Einfhrungsveranstaltung Studium der
Wirtschaftspdagogik -15-
Fragenklrung
Lehrstuhl fr Wirtschaftspdagogik
Prof. Dr. Carmela Aprea
Wer mit dem Studium beginnt,
betritt unbekanntes Terrain.
Hufigste Schnitzer, die Studienanfngern
passieren schlecht informiert sein
Anfangsphase verschlafen
Zeit absitzen
keine Fragen stellen
E-Mails ignorieren
Quelle: http://www.welt.de/wirtschaft/karriere/bildung/article146282974/Das-sind-die-schlimmsten-Fehler-der-Erstsemester.html
Einfhrungsveranstaltung Studium der
Wirtschaftspdagogik -16-
Lehrstuhl fr Wirtschaftspdagogik
Prof. Dr. Carmela Aprea
und wie man diese Schnitzer vermeiden kann
Wo erhalte ich verlssliche Informationen?
Homepage Wipd-Lehrstuhl
(http://www.wipaed.uni-jena.de)
Uni-Mail-Adresse (WebMail)
Prfungsamt/Studienberatung Wiwi-Fakultt
(Frau Herrmann/Frau Dr. Zeidler)
Prfungsordnung, Studienordnung, Modulkataloge,
Vorlesungsverzeichnis
Einfhrungsveranstaltung Studium der
Wirtschaftspdagogik -17-
Lehrstuhl fr Wirtschaftspdagogik
Prof. Dr. Carmela Aprea
und wie man diese Schnitzer vermeiden kann
von Anfang an am Ball bleiben
Erstie-Veranstaltungen (Thulb, Friedolin,)
Veranstaltung besteht aus VL, UE und ggf. Tutorium
Workload beachten (1 LP = 30 Std.)
Eigenverantwortlichkeit/Selbststndigkeit
Einfhrungsveranstaltung Studium der
Wirtschaftspdagogik -18-
Lehrstuhl fr Wirtschaftspdagogik
Prof. Dr. Carmela Aprea
und wie man diese Schnitzer vermeiden kann
An wen wende ich mich bei Fragen?
Prfungsamt der Wiwi-Fakultt
(jeweiliger) Lehrstuhl
Studienfachberatung vom Wipd-Lehrstuhl:
Manuela Zeugner ([email protected])
studentische Studienberatung vom Wipd-Lehrstuhl:
Stergios Tzikas ([email protected])
Einfhrungsveranstaltung Studium der
Wirtschaftspdagogik -19-
Lehrstuhl fr Wirtschaftspdagogik
Prof. Dr. Carmela Aprea
Was man hat, das hat man!
"To-Do-Liste":
Registrierung bei der Thulb Bibliothek-Nutzung
Arbeiten von zu Hause VPN-Client
Altklausuren (PC-Pool der Wiwis CZS 3; 2. Etage
oder FSR)
Prfungsanmeldung nur ber Friedolin!
Einfhrungsveranstaltung Studium der
Wirtschaftspdagogik -20-
Lehrstuhl fr Wirtschaftspdagogik
Prof. Dr. Carmela Aprea
Was man hat, das hat man!
Was gibt es noch?: Stundenplne fertig?
praktische Hinweise: (Facebook-Gruppen, Hochschulsport, Mensen, Copyshop, etc.)
Einfhrungsveranstaltung Studium der
Wirtschaftspdagogik -21-
Offene Fragen?