Click here to load reader
View
228
Download
2
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Gemeng Kaerjeng
EiseMagazin
Gemeng Kerjeng
Februar 2011
BascharageHautcharage
Linger
Exposition Glle FraRtrospective
La commune se transforme
Betriebsvorstellungen:Ambiance Fleurie / King Roby Pet Store
Luc Guillaume und seine Schmuckstcke aus eigener Werkstatt
2 Eise Magazin Februar 2011
Gemeng Kerjeng
Kerjeng in aller Munde!Es waren denkwrdige Wochen, die
wir erlebt haben. Die Expo Glle
Fra hat in ihrer Ausstrahlung und
in ihrem Publikumserfolg selbst die
khnsten Erwartungen bertroffen.
Sie war in allen Hinsichten ein Erfolg und hat es mglich gemacht, unsere
Gemeinde auf eine fabelhafte Art und Weise nach auen darzustellen.
Die Menschen kamen in Strmen - insgesamt waren es 36 903 - und sie
sorgten, so wie mir berichtet wird, auch fr eine Belebung im Umsatz der
Geschftsleute unserer Gemeinde. Dieser indirekte Impakt der Expo ist
besonders erfreulich.
Ungemein beeindruckt hat mich berdies, dass Kerjeng im Europischen
Jahr des Ehrenamtes besonders hervorstach. 93 Freiwillige betreuten die
Expo und die Besucher, 93 Mitbrger, die sich dankenswerterweise fr ihre
Gemeinde und diese auerordentliche Ausstellung hergaben! Auf diesen
Teilaspekt der Expo kann unsere Gemeinde wirklich sehr stolz sein.
Die Glle Fra stand whrend sechs Wochen im Mittelpunkt, ihr Erschaffer
wird es weiterhin bleiben. Die Place Claus Cito im Ortszentrum von
Niederkerschen wird dafr sorgen, genauso wie es der Katalog mit allen
Werken des Knstlers tun wird, der demnchst erscheinen wird.
Doch die Gemeng Kerjeng ist nicht nur eine rckblickende Beschfti-
gung mit der Glle Fra und Claus Cito, sie ist auch eine Kommune, die
nach vorn schaut, sich wandelt und sich moderne Infrastrukturen gibt. Im
Gemeindehaus wurde 2010 das Erdgeschoss im Sinne einer brgerfreund-
lichen Dienstleistung umgebaut und 2011 steht der Umbau des ersten
Stockwerkes auf dem Programm. Das EcoCenter ist im Entstehen und
die Arbeiten schreiten gut voran. Ebenso zhlt dies fr die Sporthalle mit
Tribnen, die als Bauwerk, innen wie auen, immer mehr Form annimmt.
Kerjeng lebt und entwickelt sich. Ohne dabei aber diejenigen zu vergessen,
die zuvor bereits unserer Gemeinde groe Dienste geleistet haben. Die
Umbenennung der Bommelscheier in Zone dactivits conomiques
Robert Steichen ist dafr ein beredtes Beispiel. Die Namensgebung ehrt
einen groen Brgermeister unserer Gemeinde - Robert Steichen hat dies
verdient er hat es sich verdient!
Michel Wolter,
Brgermeister
La commune se transforme 4
King Roby Pet Store: Alles fr Hund und Katze!
22
Aufblhendes Unternehmen: Ambiance Fleurie neu in Bascharage 13
3Februar 2011 Eise Magazin
Gemeng Kerjeng
Die Kommunikationsabteilung der Gemeinde Bascharage Mit dem Brger auf Du und Du 6
93 freiwillige HelferSechs Wochen mit der Glle Fra 8
Rtrospective Exposition Glle Fra 11
Luc Guillaume und seine Schmuckstcke aus eigener WerkstattGut Holz! fr die Kunst 14
Mini-Handball Turnier in Bascharage 16
Jugendtreff Karjeng 17
Informatiounsversammlung Referendum 18
Rentnerfeier 18
Kleeschen 18
Referendum zur Fusion 19
Pressekonferenz Glle Fra 19
Personalfeier 19
MAKADAMMEN Gff dech! 20
Kriminalschteges 21
Avis au public 24
Nouveau Comit dEcole / Commission Scolaire 26
Reise nach Versailles und Paris 27
Historisches ber die Straennamen der Gemeinde NiederkerschenRue Michel Klein, Niederkerschen 28
Eis Gemeng frier an haut Frier: Gare Bascharage-Sanem; Haut: Boulevard J.F. Kennedy 29
Erinnerungen eines GIKriegswinter 1944: Ein Weihnachtsessen in Bascharage 30
Etat civil 31
Agenda 32
Infos utiles 34
Editeur Administration Communalede Bascharage
Concept & RalisationBrain&More, Agence en Communication, Luxembourg
Luc Guillaume
Gabrielle Schroeder
4 Eise Magazin Februar 2011
Gemeng Kerjeng
La commune se transforme
5Februar 2011 Eise Magazin
Gemeng Kerjeng
Mairie: Accueil et guichet express
Centre de recyclage ECO CENTER
Hall sportif avec tribunes
La commune se transforme
6 Eise Magazin Februar 2011
Gemeng Kerjeng
Mit dem Brger auf Du und Du
Lange vorbei sind die Zeiten, als es gengte, dass der Brgermeister und die Gemeinderatsmitglieder, womglich zylinderbehtet, dann und wann einen Rundgang durch ihre Gemeinde machten, um sich die Sorgen ihrer Mitbrger anzuhren. Die Erfordernisse des 21. Jahrhunderts gebieten, dass Gemeinden heutzutage ihren Brgern einen Informationsservice bieten mssen, der oftmals, besonders wenn es sich um eine grere Kommune handelt, dem eines modernen Konzerns in nichts nachsteht.
Mit dem Inkrafttreten der von der Mehrheit der Brger gewnschten Fusion mit Kntzig wird Kerjeng nicht nur zur achtgrten Gemeinde dieses Landes, sondern wird voraussichtlich in den nchsten Jahren noch dazu die 10 000-Einwohner-Marke sprengen. Eine beeindruckende Zahl an Einwohnern demnach, bestehend aus: Autofahrern, Hausbesitzern, Mttern, Knstlern, Schlern, Bckern, Senioren, Neubrgern und vielen, vielen anderen Menschen mit ihren individuellen Informationsbedrfnissen ohne dabei die zahlreichen Industriebetriebe zu vergessen, die sich auf dem Territorium der Gemeinde niedergelassen haben. Sie alle haben ein Recht auf eine umfassende Information ber alles, was in der Gemeinde Niederkerschen geschieht.Dass diese Brger-Information auf allen Kanlen fliet, dafr sorgt der service des relations publiques, der erfolgreich von fachkundiger
Damenhand geleitet wird womit sich wieder einmal die These besttigt, dass das weibliche Geschlecht ein angeborenes Talent fr erfolgreiche Kommunikation besitzt.
Carmen Meysembourg: Vielfltige Aufgabenbereiche
Carmen Meyembourg jedenfalls braucht sich als Leiterin der Kerjenger Kommunikationsabteilung ber mangelnde Arbeit nicht zu beklagen: Sie ist zustndig dafr, dass per Gemengebuet alle Sitzungsprotokolle und Entscheidungen des Gemeinderats publiziert werden, zeichnet sich verantwortlich fr die Informationsbeschaffung und die redaktionelle Koordination des viermal im Jahr erscheinenden Magazin und des einmal jhrlich publizierten Schoulbuet, der Eltern und Schler ber das Erziehungswesen in der Gemeinde auf dem Laufenden hlt, redigiert einzelne Brgerbenachrichtigungen zu aktuellen Themen und gibt auch die offiziellen Verlautbarungen der Gemeinde heraus. Weiterhin ist Frau Meyembourg fr die Organisation vieler lokaler Festlichkeiten zustndig. Wem das schon wie eine beraus anspruchsvolle Aufgabenliste erscheint, dem sei noch gesagt, dass Carmen Meysembourg darber hinaus als persnliche Sekretrin des Brgermeisters fungiert und in dieser Funktion natrlich auch dessen Korrespondenz fhrt und seinen Tagesablauf organisieren hilft.
Die Kommunikationsabteilung der Gemeinde Bascharage
7Februar 2011 Eise Magazin
Gemeng Kerjeng
Carmen Meysembourg
Sheila Samida
Sheila Samida: Im Dienste der Lokalvereine
Mit groer Effizienz untersttzt wird Frau Meysembourg von ihrer Mitarbeiterin Sheila Samida. Sie gilt als Spezialistin fr den Kontakt mit lokalen Vereinen und diversen beratenden Kommissionen, die fr die Gemeinde ttig sind. Fr diese Organismen bernimmt Sheila Samida neben diversen Sekretariatsarbeiten ebenfalls Teile der anfallenden Korrespondenz, hlt Statuten, Veranstaltungskalender und Adressenregister auf dem neuesten Stand. Weiterhin organisiert sie im Jahresverlauf die Weiterbildungs- und Sprachkurse fr Erwachsene, etliche Seniorenfeiern sowie verschiedene Ausflge In Zusammenarbeit mit der Kommision fr das Dritte Alter bzw. der Kulturkommision. Frau Samida richtet auch die Personalfeier fr die Gemeindemitarbeiter aus und steht mit ihren vielfltigen Kenntnissen ihrer Kollegin auch in vielen anderen Bereichen tatkrftig zur Seite.
Anspruchsvolle Aufgabe 2010: Der Besuch der goldenen Dame
Eine weitere Dame gesellte sich im Jahr 2010, das wird wohl niemandem entgangen sein, gewissermaen zum
Kommunikationsteam hinzu: Die Rede ist von der Glle Fra, die als nationales Symbol zu Besuch in Niederkerschen war und die Kommune durch die sie begleitende erfolgreiche Ausstellung in den Fokus der nationalen Aufmerksamkeit rckte. Es braucht wohl nicht betont zu werden, dass der Besuch dieser Edelfrau das ohnehin schon umfangreiche Arbeitspensum des Kommunikationsteams der Gemeinde Niederkerschen noch um ein Etliches hinaufschraubte. Eine Arbeit, die man allerdings, wie alle am Event Beteiligten, gerne auf sich nahm, weil sich einem die Gelegenheit an einer solch wichtigen Expo von nationaler Bedeutung mitzuwirken, nicht alle Tage bietet
Trotz unseres Titels: Unerlaubt geduzt werden die Kerjenger Einwohner von den zwei freundlichen Damen des Bascharager service des relations publiques zwar mit Sicherheit nicht. Dafr haben die Brger aber die Gewissheit, in Carmen Meysembourg und Sheila Samida zwei Ansprechpartner zu haben, die ihr Ohr am Puls der Bevlkerung haben und stets die goldrichtigen Informationen liefern. Mit diesem Team, so viel ist sicher, braucht man sich um den Dialog zwischen der Gemeinde Krjeng und ihrer Einwohnerschaft auch in Zukunft nicht zu sorgen
8 Eise Magazin Februar 2011
Gemeng Kerjeng
Auf das Alter der eigentlichen Hauptdarstellerin wollen wir an dieser Stelle galanterweise nicht eingehen - unser nationales Symbol Glle Fra ist sowieso zeitlos. Nicht zu verschweigen braucht man hingegen, dass Gabrielle Schroeder mit gerade mal 26 Lenzen zu den Jngsten im Niederkerschener Team der Betreu