40
Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November 2018 Prof. Dr.-Ing. Klaus Hoffmann Geschäftsführer HEOS Gruppe Claudia Mair – Administrator Elektromobilität „Grüne Säule“

Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.2018

Elektromobilität trifft

regenerative Energieerzeugung

Fachtagung thermoPre

19. November 2018

Prof. Dr.-Ing. Klaus Hoffmann – Geschäftsführer HEOS Gruppe

Claudia Mair – Administrator Elektromobilität „Grüne Säule“

Page 2: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.20182

• Ausgründung im Juni 2007 aus dem Schwesterunternehmen

IWB Werkstofftechnologie GmbH – Teil der HEOS Gruppe

• Regenerative Energieerzeugung - Know-how seit 1994

• Anlagenbau und Dienstleistungen für die Elektromobilität seit 2016

Über HEOS

Page 3: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.20183

SONNE

SONNE • WIND • WASSER • ELEKTROMOBILITÄT

Page 4: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.20184

• HEOS liefert Klein- und Großanlagen als schlüsselfertige Projekte für

private oder industrielle Kunden

• Aufdachanlagen mit und ohne Dachdurchdringung

• Trackeranlagen montiert auf Containern oder Gebäuden

Photovoltaik Systemefür Aufdach-Installation und Trackersysteme

+ 30%Ertragssteigerungdurch zwei-achsige Nachführung

Page 5: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.20185

• PV-Anlagen von 1 kWp bis 5 kWp Nennleistung auf Masten (max. 8 m)

• Hochwertige Gleichstrompumpen aus Edelstahl für die

Trinkwasserförderung aus Tiefen bis max. 100 m

• Nacht-(Not-)Betrieb durch Batteriepacks oder Notstromaggregate

PV-Gleichstrom-WasserversorgungenAutarke Anlagen für Wassergewinnung

in ländlichen Gebieten

Page 6: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.20186

WIND

SONNE • WIND • WASSER • ELEKTROMOBILITÄT

Page 7: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.20187

• Kleinwindturbinen bis zu 75 kW Nennleistung für netzgebundene

Systeme im Eigenverbrauch

• Wind-Hybridanlagen für ferngesteuerte, autarke Stromversorgungen für

Eigenversorgung in netzfernen Regionen

Windturbinen in verschiedenen Varianten und Größen

Page 8: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.20188

• Kleinwindanlage HEOS V15 (15 kW elektrische Leistung)

• PV-System (erste Ausbaustufe: 6,44 kWp)

• Batterieanlage (erste Ausbaustufe: 20 kWh Kapazität)

• Diesel-Generator für Notstromversorgung (6,3 kW / 380/220 V)

• Steuerung und Fernüberwachung (automatisches und autarkes System)

PV-Wind-Hybrid-System (off-grid)für das Ausbildungscamp Nart Täv, Mongolei

Page 9: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.20189

WASSER

SONNE • WIND • WASSER • ELEKTROMOBILITÄT

Page 10: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.201810

• Sanierung, Automatisierung oder Reparatur von vorhandenen Wasser-

Kraftanlagen und Komponenten

• Konstruktion, Herstellung, Lieferung und Montage als

Generalauftragnehmer für die Komplettleistung

• Wartungs- und Serviceleistungen für die Betreiber

Wasserkraftanlagen an Flüssen oder Stauseen mit bis zu 3 Turbinensätzen

Page 11: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.201811

E-Mobilität

SONNE • WIND • WASSER • ELEKTROMOBILITÄT

Page 12: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.201812

• Planung, Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme von Ladesäulen im

Leistungsbereich von 3,7 kW bis 150 kW pro Ladepunkt

• Konzeption und Errichtung von Serviceladestationen mit Sanitäreinrich-

tungen, W-LAN, Reifenfüllgeräten, Reinigungsgeräten, Imbissversorgung …

• Errichtung von PV-Anlagen und Lieferung von ortsfesten oder Container-

basierten Stromverteilungen und Batteriespeichersystemen

Ladesäulen und Service-Ladestationenunter strikter Einbeziehung regenerativer Energien

Page 13: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.201813

• Betrieb eines eigenen cloudbasierten Ladeportals (Basis: chargecloud)

unter der Marke „Grüne Säule“

• Ausgabe eigener oder kundenspezifischer Ladekarten

• Realisierung des europaweiten Roaming mit anderen Ladesäulen- oder

Ladeportalbetreibern

Cloudbasierter Ladesäulenbetrieb / Roamingvon eigener und fremder Ladeinfrastruktur

Page 14: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.2018

Erneuerbare Energien in

Deutschland

Designed by Creativeart –Freepik.com

Page 15: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.201815

33,2

30,7

23,5

7,8

2,3

2,2

28,6

17,5

15,5

13,4

21,5

1,0

2,5

Braunkohle

Kernenergie

Steinkohle

Gase

Erneuerbare Energien

Mineralöle

Sonstige Energieträger

0 10 20 30 40 50 60

in Prozent

1990

2017*

Einsatz von Energieträgern

zur Stromerzeugung in Deutschland

Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB); *vorläufige Angaben

Page 16: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.201816

47,0

27,0

14,0

12,0

41,8

14,3

11,9

32,0

Kohle

Atomkraft

Erdgas und sonstigefossile Energieträger

Erneuerbare Energien

0 10 20 30 40 50 60in Prozent

2006

2016

Deutscher Strom-Mix

Quelle 2016: BDEW, Stand 25.08.2017

Quelle 2006: BMWi, BMU, VDEW und AGE Stromherkunftsnachweis

Page 17: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.201817

Anlagen zur regenerativen Energieerzeugung

(zum 31.12.2016)

Anlagenanzahl Netto-Zubau

(MW)

Installierte

Leistung (MW)

Jahresarbeit

(GWh)

Deutschland 1.673.144 6.727,7 99.676,5 161.478,9

Sachsen 38.180 93,7 3.374,0 5.071,1

Quelle: Bundesnetzagentur: EEG in Zahlen 2016

17.270 20.508 23.92327.855

31.486 34.66142.540

51.609

62.161

72.94978.839

85.40292.949

99.676

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Entwicklung der installierten Leistung nach erneuerbaren Energieträgernin MW

Windenergie an Land Solare Strahlungsenergie Biomasse

Windenergie auf See Wasserkraft Deponie-, Klär- & Grubengas

Page 18: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.201818

Triebkräfte der Entwicklung

• Gestiegenes Umwelt- und Klimabewusstsein der Menschen –

Hinwendung zur Nachhaltigkeit des eigenen Handelns

• (Erst) 20 Jahre liberalisierter Strommarkt – jeder kann Stromerzeu-

ger sein oder sich an dieser Entwicklung in Gemeinschaft beteiligen

(Bürgerenergieparks Windkraft/PV, „Grüne Anleihen“)

• Innovative Entwicklungen suchen Markt (Wafer-Fertigung auch für

Solarzellen, Zell- und Modulfertigung, Speichertechnologien (z.B.

stationäre Batterien), Sensorik, FÜ) – Schaffung von Arbeitsplätzen

• EEG / KWK-G als Marktanreize zur Förderung der Erneuerbaren

• Politischer Zwang zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes von

Energieerzeugungsanlagen – Einführung von CO2-Zertifikaten

• Energiebasis für nachhaltige E-Mobilität und Schlüsseltechnologie

zur Erzeugung kohlendioxidneutralen Wasserstoffs (Brennstoffzelle)

Indikatoren der Entwicklung

beim Ausbau der regenerativen Energien

Page 19: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.201819

Gründe der Verzögerung der Entwicklung

• Intensive Versuche zur Stillsetzung von Wasserkraftanlagen Mitte

der 1990´ziger (Genehmigungsentzug) und 2013 (Wasserpfennig) –

„Fischhäckselmaschinen“ und Hochwasserverursacher …

• Verbot und Behinderung von sinnvollen Windparkprojekten und

Einzelanlagen trotz gesetzliche Basis – Argument „Vogelschredder“

• EEG als politischer Spielball, Lobbyismus der Energiekonzerne

• Fehlende Planungssicherheit der Investoren durch kurzfristige und

gravierende Änderungen der Rahmenbedingungen (EEG-Vergütung,

Genehmigungsfähigkeit, …)

• Kurzfristige Inkraftsetzung „halbfertiger“ Gesetze und Verordnungen

(Mieterstromförderung, Energiesammelgesetz (Plan 1.1.19))

• Steigende Overhead-Kosten beim Betrieb von Erzeugungsanlagen

(IT-Sicherheit, Wartung, Fernüberwachung, Service bei Ausfall, …)

Indikatoren der Entwicklung

beim Ausbau der regenerativen Energien

Page 20: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.201820

Ergebnispapier Strom 2030 (BMWi)1:

beschreibt 12 langfristige Trends und energiepolitische Aufgaben

Modernisierungsstrategie für die Transformation der Energieversorgung,

Energiewende

Trend 6: Sektorkopplung: Heizungen, Autos und Industrie nutzen immer mehr

erneuerbaren Strom statt fossiler Brennstoffe

Erneuerbarer Strom wird der wichtigste Energieträger und verringert damit die

Emissionen in den Sektoren Gebäude, Verkehr und Industrie

Sektorkopplung macht das Stromsystem flexibler.

Elektroautos sind flexible Verbraucher; nutzen die Batterie als Speicher

Aufgaben:

Infrastruktur ausbauen: ausgebaute Stromnetze gleichen Schwankungen von

Erzeugung und Verbrauch über große Distanzen aus

Elektroautos in das Stromsystem einbinden

flächendeckende Ladeinfrastruktur

Trends Stromversorgung

1Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi): Ergebnispapier Strom 2030. Langfristige Trends – Aufgaben für die

kommenden Jahre, 2017

Page 21: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.2018

Elektromobilität als ein

Baustein der Energiewende

Page 22: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.201822

• Zweiradfahrzeuge

Pedelecs, E-Bikes

E-Scooter, Roller/Motorräder

• E-Fahrhilfen

Elektrorollstuhl

Elektromobil

• Pkw / Busse

Batterie- / PHEV-FZ (Hybrid)

Elektro-FZ mit Brennstoffzelle

• Lkw/Transporter

Güter- / Schüttgutverkehr

Müllfahrzeuge

• Nutzfahrzeuge für die Industrie/Gewerbe

Gabelstapler / Krane

E-Schlepper („E-Karren“)

• Nutzfahrzeuge für die Landwirtschaft

Traktoren / Schlepper

Erntemaschinen (Schwarm)

• Nutzfahrzeuge für die Bauwirtschaft

Bagger / Raupen

Radlader

• Fahrzeuge für den Bahnverkehr

Triebwagen

Transportgeräte

Vielfalt der Elektromobilität

Page 23: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.201823

Neuzulassungen Pkw 2013 bis 2018in Deutschland

Benzin Diesel

Gas

(LPG +

CNG) Hybrid

Hybrid

Plug-in

(PHEV)

Elektro

(BEV)

Elektro

+ PHEV

in %

2013 1.502.784 1.403.113 14.092 24.963 1.385 6.051 0,25

2014 1.533.726 1.452.565 14.428 22.908 4.527 8.522 0,43

2015 1.611.389 1.538.451 10.001 22.529 11.101 12.363 0,73

2016 1.746.308 1.539.596 6.230 34.252 13.744 11.410 0,75

2017 1.986.488 1.336.776 8.123 55.239 29.436 25.056 1,58

2018* 1.840.019 935.629 13.940 80.807 27.563 27.964 1,90

gesamt 10.220.714 8.206.130 66.814 240.698 87.756 91.366 0,95

Prognose Nationale Plattform Elektromobilität 1

• Ausgehend von der derzeitigen Marktdynamik Erreichung des 1-Million-

Ziels voraussichtlich im Jahr 2022

Quellen: 1 Nationale Plattform Elektromobilität (NPE): Fortschrittsbericht 2018 – Markthochlaufphase, Berlin, Mai 2018

KBA: Neuzulassungen von Personenkraftwagen in den Jahren 2008 bis 2017 nach ausgewählten Kraftstoffarten

*2018: Januar bis Oktober; KBA: monatliche Neuzulassungen

Page 24: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.201824

Triebkräfte der Entwicklung

• Grundsätzliches Interesse der Menschen an neuer, am Einsatzort

emissionsfreier Mobilität

• Interesse der FZ-Hersteller am Verkauf neuer innovativer Produkte

(Fahrzeuge, Mobilitätsdienstleistungen, Stromverkauf, …)

• Innovative Entwicklungen suchen Markt (Leichtbaumaterialien,

Batterien, Autonomes Fahren, hochkomplexe Sensorik)

• Politischer Zwang zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes von FZ-

Flotten (Klimaziele) und zur Erreichung von E-FZ-Quoten (China)

• Marktanreize zum Kauf von E-Pkw (Privatpersonen, E-Carsharing),

E-Transporter (Gewerbe/Industrie) und E-Bussen (ÖPNV)

• Förderungen zum Ausbau der Ladeinfrastruktur

• Vergünstigungen für E-FZ-Nutzer (KFZ-Steuer, freies Parken,

verbesserte Dienstwagenregelungen, …)

Indikatoren der Entwicklung

beim Ausbau der Elektromobilität

Page 25: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.201825

Gründe der Verzögerung der Entwicklung

• Intensiv geschürte Vorurteile gegenüber E-Pkw und damit

verbundene geringe Akzeptanz und übersteigerte Forderungen

• Mangelnde Vielfalt und Verfügbarkeit von Elektrofahrzeugen in

Deutschland – Blockierung durch OEMs (V-Motor als Markensymbol)

• Gesetze mit Überregulierungscharakter (Eichrecht, Preisangabe-

verordnung, Geräuschemission, Transparenzsoftware, …)

• Ausbau der Ladeinfrastruktur ist voll in privater Hand ohne

kostendeckenden Betrieb in absehbarer Zeit (kein Geschäftsmodell)

• Hohe Overhead-Kosten beim LS-Betrieb (Stellplätze, IT-Systeme,

Roaming, Wartung, Fernüberwachung, Service bei Ausfall, …)

• Zeitliche Verzögerung von Förderungen (Umweltbonus, LIS)

• Systemrelevante Sparten der Wirtschaft müssen sich vernetzen

(Stromerzeuger/-verteiler, Automobilbranche, IT-Branche, …)

Indikatoren der Entwicklung

beim Ausbau der Elektromobilität

Page 26: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.201826

Bedenken deutscher Autokäufer

gegenüber Elektrofahrzeugen

35%

22%

20%

11%

5%

3%

2%

2%

Reichweite zu gering

hohe Kosten beim Kauf

unzureichende Ladeinfrastruktur

Ladezeiten zu lang

Sicherheitsbedenken gegenüberBatterietechnologie

kein E-Fahrzeug des gewünschtenFahrzeugtyps verfügbar (z.B. SUV)

bevorzugte Marke bietet kein E-FZ an

sonstiges

Q39. What is your greatest concern regarding all battery-powered electric vehicles?

Sample size: n=1.287

Quelle: 2018 Deloitte Global Automotive Consumer Study, März 2018

Copyright © 2018 Deloitte Global.

Page 27: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.201827

Volkswagen Konzern1

• „Bis 2025 wollen wir unseren Kunden weltweit mehr als 80

neue elektrifizierte Modelle anbieten können, davon rund 50

rein batterieelektrische Fahrzeuge und 30 Plug-in-Hybride.“

• „Wir gehen davon aus, dass bereits 2025 jedes vierte

Neufahrzeug aus dem Volkswagen Konzern weltweit rein

elektrisch angetrieben wird;“

Daimler-Konzern2

• „Bis zum Jahr 2022 wollen wir in jedem Segment zumindest

eine elektrifizierte Alternative anbieten, insgesamt mehr als

50 Varianten. Darin enthalten sind mehr als zehn

vollelektrische Fahrzeuge, die Plug-in-Hybrid-Varianten und

die Modelle mit 48-Volt-Technologie.“

• „Wir gehen davon aus, dass 15 bis 25 % unserer

Neufahrzeuge bis zum Jahr 2025 rein elektrisch angetrieben

sein werden.“

Entwicklung am Elektromobilitätsmarkt

Ankündigungen deutscher Autohersteller

Quellen: 1Volkswagen AG: Gemeinsam den Wandel gestalten. Geschäftsbericht 2017; 2Daimler: Geschäftsbericht 2017.

©V

W

©D

aim

ler

Page 28: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.201828

Deutschland im internationalen Vergleich

Index Elektromobilität 2018 (Roland Berger & fka) Vergleich der Wettbewerbspositionen der 7 führenden Automobilnationen (DE, FR, IT, US, JP, CN,KR)

Quelle: Index Elektromobilität 2018 Roland Berger – Automotive Competence Center & Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen August 2018.

Indikator Industrie:

Fahrzeugproduktion (Pkw, leichte Nutz-FZ) kumuliert 2016-2021

Batteriezellenproduktion (kWh) kumuliert 2016-2021

Indikator Markt:

Marktanteil von E-FZ am Gesamtfahrzeugmarkt (2017)

Indikator Technologie:

technol. Leistungsfähigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis erhältlicher

bzw. vorgestellter Elektrofahrzeuge

F&E-Programme im Bereich Elektromobilität

Markt © 2018 Roland Berger GmbH.

Gesamtführung: China

Industrie: China führend

Frankreich technologische Führung

höchster Marktanteil E-FZ: China,

gefolgt von FR, DE

Page 29: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.201829

Anteil Ladeorte an der

Gesamtzahl aller Ladevorgänge

• „Bedarfsorientierte Ladeinfrastruktur aus Kundensicht“

(Begleit- und Wirkungsforschung Schaufenster Elektromobilität)

• Online-Befragung der TU Dresden, 7. August bis 21. September 2016, N = 590,

davon N = 338 E-Mobilisten (vollelektrisch)

Quelle: Vogt, M., Fels, K. (2017): Bedarfsorientierte Ladeinfrastruktur aus Kundensicht. Handlungsempfehlungen für den flächendeckenden Aufbau

benutzerfreundlicher Ladeinfrastruktur. In: Begleit- und Wirkungsforschung Schaufenster Elektromobilität (Hrsg.). Ergebnispapier Nr. 35. 2017,

Stuttgart.

48%

20%

16%

10%

6%

zu Hause

Arbeitgeber

öffentlich

halböffentlich

Hersteller (z.B. Tesla)

Page 30: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.201830

Bestand Elektrofahrzeuge vs.

öffentliche Ladepunkte

Quellen:

KBA; Bundesnetzagentur

***nur meldepflichtige öffentlich zugängliche Ladepunkte nach § 5 LSV

(Meldepflicht: nach 17.03.2016 aufgebaut und Ladeleistung größer 3,7 kW)

Stand: 05.10.2018

Bestand an Personenkraftwagen

Anzahl öffentlich

zugängliche Ladepunkte*

Pkw/LPElektro

Hybrid mit

Plug-in gesamt

Schnell-

laden

Normal-

laden gesamt

Deutschland* 67.765 56.667 124.432 1.502 10.632 12.134 10,3

Sachsen** 1.501 1.174 2.675 54 375 429 6,2

Chemnitz

(Stadt)**100 67 167 6 56 62 2,7

*Stand: 01.07.2018

**Stand: 01.01.2018

Page 31: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.201831

Ausblick Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) für das Jahr 2022

1.000.000 Elektro-Fahrzeuge

70.000 AC Ladepunkte

7.100 DC Ladepunkte

Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur bis 2022

Quelle: Nationale Plattform Elektromobilität (NPE): Fortschrittsbericht 2018 – Markthochlaufphase, Berlin, Mai 2018

AC

DC

Fahrzeuge/Ladepunkt: 12,97

Page 32: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.201832

Netto-Kosten öffentlich zugänglicher

Ladeinfrastruktur (kombinierte Schätzung)

Ladesäule Ladesäule

Spannungstechnik AC DC

Ladepunkte 2 2

Ladeleistung je Ladepunkt (kW) 22 50

Investitionskosten

Hardware 9.500 € 30.000 €

Netzanschlusskosten 2.000 € - 5.000 € 5.000 € - 70.000 €

Genehmigung/Planung 1.000 € 1.500 €

Montage/Baukosten 2.000 € 3.500 €

Stellplatzerrichtung 10.000 € - 40.000 € 10.000 € – 40.000 €

Laufende Kosten

Wartung, Entstörung marktübliche Wartungsverträge

Kommunikationskosten marktübliche Mobilfunkverträge

IT-System (Backend-Kosten) 150 € monatlich (einmaliges Setup: 1.300 €)

Roaming-Anbindung 50 € monatlich

Vertragsmanagement/Abrechnung Annahme: 0,5 Mitarbeiter (VBE)

Quelle: Nationale Plattform Elektromobilität (NPE): Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland, Statusbericht und Handlungsempfehlungen, 2015

eigene Ergänzungen aus Erfahrungen „Grüne Säule“

Page 33: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.2018

Projekt WINNER –

lokal erzeugte regenerative

Energie und Elektromobilität

Page 34: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.201834

Eckdaten zum Projekt WINNER

Förderprogramm: IKT für Elektromobilität III:

Einbindung von gewerblichen Elektrofahrzeugen in Logistik-, Energie-

und Mobilitätsinfrastrukturen

gefördert vom: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Zeitraum: 3 Jahre, 11/2016 bis 10/2019

Projektpartner: 7 Projektpartner: aus Sachsen (5 Partner), Thüringen (1 Partner) und

Brandenburg (1 Partner)

Projektziel: Ziel des Projekts WINNER ist es, ein Geschäftsmodell für Mieterstrom

in Verbindung mit Elektromobilitäts-Carsharing für gewerbliche und

private Nutzer zu entwickeln. WINNER kombiniert lokal erzeugte,

erneuerbare Energie, deren Verwendung als Energieversorgung im

Quartier und die Förderung der Elektromobilität.

Page 35: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.201835

Umsetzung der WINNER-Demonstrations-

vorhaben auf Basis von drei Szenarien

Gewerbliche Dienstleister

und gewerbliche Nutzung in

der Region

Standort: Gewerbegebiet an der

Autobahn A72 in Chemnitz

in Betrieb seit Juni 2018

Wohnungswirtschaftlicher

Demonstrator

Standort: Chemnitz/Altendorf

in Betrieb seit März 2018

Mischgebietserschließung

Standort: Zwickau

im Aufbau

© G

oogle

Eart

h 2

017

© G

oogle

Eart

h 2

017

© G

oogle

Eart

h 2

017

Page 36: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.201836

Serviceladestation „Grüne Säule“ – Carl-von-Bach-Str. 8a, Chemnitz

• zwölf Stellplätze mit Solarcarport

• 2x Normalladesäulen (Mennekes), 4 Ladepunkte mit bis zu 22 kW AC

• 1x Schnellladesäule (ABB), 2 Ladepunkte mit bis zu 50 kW DC und 1

Ladepunkt mit bis zu 43 kW AC

• Versorgung mit 100% Ökostrom auch zu Tageszeiten ohne

Solarstromerzeugung

• neu errichtete Mittelspannungsstromversorgung, technisch bis 630 kVA

voll ausgestattet, Aufbau weiterer Ladepunkte jederzeit möglich

• weitere Serviceleistungen wie Sanitäranlagen, Reifenfüllgeräte,

Staubsauger zur Fahrzeugreinigung und freies WLAN

Demonstrator im Gewerbegebiet:

lokale Stromerzeugung für Ladesäulen

Page 37: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.201837

Demonstrator im Gewerbegebiet:

lokale Stromerzeugung für Ladesäulen

Page 38: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.201838

Betrieb der Ladestationen Grüne Säule

• Aus dem Projekt WINNER heraus ist die Marke Grüne

Säule für den Betrieb der Ladesäulen entstanden.

• CSg und HEOS betreiben gemeinsam ihre Ladesäulen

an mehreren Standorten in Chemnitz:

Carl-von-Bach-Straße 8a

2 Normalladesäulen (bis zu 22 kW)

1 Schnellladesäule (bis zu 50 kW)

Alfons-Pech-Straße 21

2 Normalladesäulen (bis zu 22 kW)

Eislebener Straße 11

1 Normalladesäule (bis zu 22 kW)

Hoffmannstraße 47, ab 2. Quartal 2019

1 Schnellladesäule (bis zu 50 kW)

www.grüne-säule.de

Page 39: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.201839

Ausblick der Autoren

• Die helle Seite der Entwicklung

– Photovoltaik und Windkraft sind die ökonomisch und ökologisch günstigsten Stromerzeugungs-varianten und erreichen im Zusammenspiel mit der Entwicklung der Elektromobilität im Jahr 2025 mehr als 50% und 2030 mehr als 60% Anteil am deutschen Strom-Mix.

– Die Zulassungen an E-FZ steigen in Deutschland ab 2019 deutlich und erreichen 2030 Parität mit Verbrennern. Die Ladeinfrastruktur in allen Leistungsklassen wächst überproportional mit.

– Die deutsche Wissenschaft, Wirtschaft und Politik gestalten die von den Menschen gewollte Entwicklung aktiv mit, sind innovativ führend und in ganz Europa Partner der Energiewende.

• Die dunkle Seite der Entwicklung

– Das neue Energiesammelgesetz und die Anpassung anderer Gesetze führen zum Zusammen-

bruch der Reste der PV-Industrie in Deutschland. Die Arbeitsplätze verschwinden und die jahr-

zehntelange Förderung versickert weiter nach Asien. Die Kohleverstromung erreicht Rekordhöhe.

– Das deutsche Eichrecht ist nicht verhandelbar. Am 01.04.2019 wird ein Großteil der deutschen

Ladeinfrastruktur wegen fehlender Konformität abgeschaltet oder gleich abgerissen.

Page 40: Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung · Fachtagung thermoPre 19.11.2018 Elektromobilität trifft regenerative Energieerzeugung Fachtagung thermoPre 19. November

Fachtagung thermoPre 19.11.2018

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Prof. Dr.-Ing. Klaus Hoffmann [email protected]

Claudia Mair c.mair@grüne-säule.de

HEOS Energy GmbH www.heos-energy.de

Carl-von-Bach-Straße 8 [email protected]

09116 Chemnitz Tel. +49 371 4004220