47
„Da sollte man doch eigentlich eine wohlbegründete didaktische Konzeption haben...“ Elemente einer Elemente einer Multi- und Hypermedia- Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002 Dieter Schrey 2002

Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

„„DDaa ssoollllttee mmaann ddoocchh eeiiggeennttlliicchheeiinnee wwoohhllbbeeggrrüünnddeettee ddiiddaakkttiisscchhee KKoonnzzeeppttiioonn hhaabbeenn......““

Elemente einer Elemente einer Multi- und Hypermedia-Multi- und Hypermedia-

DeutschdidaktikDeutschdidaktik

IVIV

Elemente einer Elemente einer Multi- und Hypermedia-Multi- und Hypermedia-

DeutschdidaktikDeutschdidaktik

IVIV

Dieter Schrey 2002Dieter Schrey 2002

Page 2: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

„„DDaa ssoollllttee mmaann ddoocchh eeiiggeennttlliicchheeiinnee wwoohhllbbeeggrrüünnddeettee ddiiddaakkttiisscchhee KKoonnzzeeppttiioonn hhaabbeenn......““

Kommunikation – KognitionKommunikation – Kognition

- Medien -- Medien -

Kultur –Kultur –

DEUTSCHUNTERRICHTDEUTSCHUNTERRICHT

Kommunikation – KognitionKommunikation – Kognition

- Medien -- Medien -

Kultur –Kultur –

DEUTSCHUNTERRICHTDEUTSCHUNTERRICHT

Page 3: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

„„DDaa ssoollllttee mmaann ddoocchh eeiiggeennttlliicchheeiinnee wwoohhllbbeeggrrüünnddeettee ddiiddaakkttiisscchhee KKoonnzzeeppttiioonn hhaabbeenn......““Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikMulti- und Hypermedia-Deutschdidaktik

Page 4: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

„„DDaa ssoollllttee mmaann ddoocchh eeiiggeennttlliicchheeiinnee wwoohhllbbeeggrrüünnddeettee ddiiddaakkttiisscchhee KKoonnzzeeppttiioonn hhaabbeenn......““Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikMulti- und Hypermedia-Deutschdidaktik

Multi- und

Hypermedia-

Literatur-

didaktik:

BereicheBereiche

Multi- und

Hypermedia-

Literatur-

didaktik:

BereicheBereicheIIII

Text-/ Literatur-Text-/ Literatur-und Schreib-und Schreib-

DidaktikDidaktik

IIIIIINeue Lern-Neue Lern-

theorien / Allg. theorien / Allg. PädagogikPädagogik

IIAllgemeineAllgemeine

Medientheorie /Medientheorie /Theorie derTheorie der

interaktiven Medieninteraktiven Medien

Page 5: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

„„DDaa ssoollllttee mmaann ddoocchh eeiiggeennttlliicchheeiinnee wwoohhllbbeeggrrüünnddeettee ddiiddaakkttiisscchhee KKoonnzzeeppttiioonn hhaabbeenn......““Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikMulti- und Hypermedia-Deutschdidaktik

Multi- und

Hypermedia-

Literatur-

didaktik:

BereicheBereiche

Multi- und

Hypermedia-

Literatur-

didaktik:

BereicheBereiche

Integration:Integration:Elemente / ZieleElemente / Ziele

einereinerMulti- und Hypermedia-Multi- und Hypermedia-

DeutschdidaktikDeutschdidaktik

Page 6: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Im DeutschunterrichtIm Deutschunterrichtgeht es umgeht es um

mediale Praktikenmediale Praktiken(und deren Reflexion)(und deren Reflexion)

im Zusammenhang vonim Zusammenhang vonKommunikation Kommunikation

und und Kognition.Kognition.

Im DeutschunterrichtIm Deutschunterrichtgeht es umgeht es um

mediale Praktikenmediale Praktiken(und deren Reflexion)(und deren Reflexion)

im Zusammenhang vonim Zusammenhang vonKommunikation Kommunikation

und und Kognition.Kognition.

Page 7: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Multi- und Hypermedia-Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikDeutschdidaktik

Kommunikations- und Kommunikations- und kulturtheoretische kulturtheoretische VoraussetzungenVoraussetzungen

II

Multi- und Hypermedia-Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikDeutschdidaktik

Kommunikations- und Kommunikations- und kulturtheoretische kulturtheoretische VoraussetzungenVoraussetzungen

II

Page 8: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikMulti- und Hypermedia-Deutschdidaktik Kommunikations- und kulturtheoretische VoraussetzungenKommunikations- und kulturtheoretische Voraussetzungen

Signifikant

Signifikat

Referent

Page 9: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Signifikant

Signifikate

Referent

Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikMulti- und Hypermedia-Deutschdidaktik Kommunikations- und kulturtheoretische VoraussetzungenKommunikations- und kulturtheoretische Voraussetzungen

Page 10: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Signifikant

Signifikate

Referent

Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikMulti- und Hypermedia-Deutschdidaktik Kommunikations- und kulturtheoretische VoraussetzungenKommunikations- und kulturtheoretische Voraussetzungen

Page 11: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Zeichen

kognitive Korrelate

Referent

Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikMulti- und Hypermedia-Deutschdidaktik Kommunikations- und kulturtheoretische VoraussetzungenKommunikations- und kulturtheoretische Voraussetzungen

Page 12: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Referent

Kommunikation

kognitive Korrelate

Zeichen

Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikMulti- und Hypermedia-Deutschdidaktik Kommunikations- und kulturtheoretische VoraussetzungenKommunikations- und kulturtheoretische Voraussetzungen

Page 13: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Diskurse

Kommunikation

kognitive Korrelate

Zeichen

Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikMulti- und Hypermedia-Deutschdidaktik Kommunikations- und kulturtheoretische VoraussetzungenKommunikations- und kulturtheoretische Voraussetzungen

Page 14: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Diskurse

Kommunikation

kognitive Korrelate

ausgehandelte

„konstru- -ierte“

Wirklichkeit

Zeichen

Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikMulti- und Hypermedia-Deutschdidaktik Kommunikations- und kulturtheoretische VoraussetzungenKommunikations- und kulturtheoretische Voraussetzungen

Page 15: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Medien Kultur

Kommunikation Kognition

ausgehandelte

„konstru- -ierte“

Wirklichkeit

Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikMulti- und Hypermedia-Deutschdidaktik Kommunikations- und kulturtheoretische VoraussetzungenKommunikations- und kulturtheoretische Voraussetzungen

Page 16: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Multi- und Hypermedia-Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikDeutschdidaktik

Kommunikations- und Kommunikations- und kulturtheoretische kulturtheoretische VoraussetzungenVoraussetzungen

IIII

Multi- und Hypermedia-Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikDeutschdidaktik

Kommunikations- und Kommunikations- und kulturtheoretische kulturtheoretische VoraussetzungenVoraussetzungen

IIII

Page 17: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikMulti- und Hypermedia-Deutschdidaktik

HandelnHandelnimim

soziokulturellensoziokulturellenZusammenhangZusammenhang

Person APerson A(„Aktant“ A)(„Aktant“ A)

Person BPerson B(„Aktant“ B)(„Aktant“ B)

MEDIENMEDIENv.a. natürliche Sprachev.a. natürliche Sprache

MEDIENMEDIENv.a. natürliche Sprachev.a. natürliche Sprache

KOGNITIONKOGNITION KOGNITIONKOGNITION

KOMMUNIKATIONKOMMUNIKATION

Page 18: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikMulti- und Hypermedia-Deutschdidaktik

Person APerson A(„Aktant“ A)(„Aktant“ A)

Person BPerson B(„Aktant“ B)(„Aktant“ B)

KOGNITIONKOGNITION KOGNITIONKOGNITION

KOMMUNIKATIONKOMMUNIKATION

HandelnHandelnimim

soziokulturellensoziokulturellenZusammenhangZusammenhang

Siegfried J. Schmidt, Konstruktivismus als Medientheoriein: W. Nöth/K. Wenz (Hrsg.), Intervalle 2. Medientheorie und die digitalen Medien, Kassel 1998, S. 24

MEDIENMEDIENMEDIENMEDIEN

„„Die heute von Biologen [insgesamt: Neurowissenschaftlern] Die heute von Biologen [insgesamt: Neurowissenschaftlern] recht einhellig vertretene Ansicht“:recht einhellig vertretene Ansicht“:

Person/Aktant A und Person/Aktant B sind Person/Aktant A und Person/Aktant B sind kognitiv „operational geschlossene Systeme“.kognitiv „operational geschlossene Systeme“.

Page 19: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Literaturdidaktik: Kommunikations- und kulturtheoretische Voraussetzungen

Person APerson A(„Aktant“ A)(„Aktant“ A)

Person BPerson B(„Aktant“ B)(„Aktant“ B)

KOGNITIONKOGNITION KOGNITIONKOGNITION

KOMMUNIKATIONKOMMUNIKATION

HandelnHandelnimim

soziokulturellensoziokulturellenZusammenhangZusammenhang

Ihre persönliche und soziale Wirklichkeit istIhre persönliche und soziale Wirklichkeit ist „ „als System je subjektiv viabler Kognitionen, als System je subjektiv viabler Kognitionen,

nicht aber als Repräsentation von Realität vorzustellen“.nicht aber als Repräsentation von Realität vorzustellen“.

MEDIENMEDIENMEDIENMEDIEN

Gebhard Rusch, Artikel „Konstruktivismus“ in: Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie (hg. v. A. Nünning)2. überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart/Weimar 2001, S. 332

Page 20: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikMulti- und Hypermedia-Deutschdidaktik

Person APerson A(„Aktant“ A)(„Aktant“ A)

Person BPerson B(„Aktant“ B)(„Aktant“ B)

KOGNITIONKOGNITION KOGNITIONKOGNITION

KOMMUNIKATIONKOMMUNIKATION

MEDIENANGEBOTEMEDIENANGEBOTEkognitiv produziert, kommunikativ übermittelt, kognitiv rezipiertkognitiv produziert, kommunikativ übermittelt, kognitiv rezipiert

MEDIENANGEBOTEMEDIENANGEBOTEkognitiv produziert, kommunikativ übermittelt, kognitiv rezipiertkognitiv produziert, kommunikativ übermittelt, kognitiv rezipiert

HandelnHandelnimim

soziokulturellensoziokulturellenZusammenhangZusammenhang

Page 21: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Person APerson A(„Aktant“ A)(„Aktant“ A)

Person BPerson B(„Aktant“ B)(„Aktant“ B)

KOGNITIONKOGNITION KOGNITIONKOGNITION

KOMMUNIKATIONKOMMUNIKATION

HandelnHandelnimim

soziokulturellensoziokulturellenZusammenhangZusammenhang

MEDIENMEDIENMEDIENMEDIEN

SCHEMATASCHEMATAper Sozialisation erworben und immer wieder erprobtper Sozialisation erworben und immer wieder erprobt

jeweils kognitiv / emotiv / normativ:jeweils kognitiv / emotiv / normativ:z.B. räumliche / zeitliche Ordnungen, Objekte, Handlungen, Gefühle ...z.B. räumliche / zeitliche Ordnungen, Objekte, Handlungen, Gefühle ...

Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikMulti- und Hypermedia-Deutschdidaktik

Page 22: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Person APerson A(„Aktant“ A)(„Aktant“ A)

Person BPerson B(„Aktant“ B)(„Aktant“ B)

KOGNITIONKOGNITION KOGNITIONKOGNITION

KOMMUNIKATIONKOMMUNIKATION

HandelnHandelnimim

soziokulturellensoziokulturellenZusammenhangZusammenhang

MEDIENMEDIENMEDIENMEDIEN

SCHEMATASCHEMATAper Sozialisation erworben und immer wieder erprobtper Sozialisation erworben und immer wieder erprobt

so gen. Erwartungs-Erwartungenso gen. Erwartungs-Erwartungenz.B. Behauptung – Anschlusshandlung, Frage – Antwort ...z.B. Behauptung – Anschlusshandlung, Frage – Antwort ...

Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikMulti- und Hypermedia-Deutschdidaktik

Page 23: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Person APerson A(„Aktant“ A)(„Aktant“ A)

Person BPerson B(„Aktant“ B)(„Aktant“ B)

KOGNITIONKOGNITION KOGNITIONKOGNITION

KOMMUNIKATIONKOMMUNIKATION

HandelnHandelnimim

soziokulturellensoziokulturellenZusammenhangZusammenhang

MEDIENMEDIENMEDIENMEDIEN

SCHEMATASCHEMATAper Sozialisation erworben und immer wieder erprobtper Sozialisation erworben und immer wieder erprobt

MediengattungenMediengattungenz.B. Märchen - Roman - Kindersendung ...z.B. Märchen - Roman - Kindersendung ...

Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikMulti- und Hypermedia-Deutschdidaktik

Page 24: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Person APerson A(„Aktant“ A)(„Aktant“ A)

Person BPerson B(„Aktant“ B)(„Aktant“ B)

KOGNITIONKOGNITION KOGNITIONKOGNITION

KOMMUNIKATIONKOMMUNIKATION

HandelnHandelnimim

soziokulturellensoziokulturellenZusammenhangZusammenhang

MEDIENMEDIENINSTITUTIONEN / ORGANISATIONENINSTITUTIONEN / ORGANISATIONEN

MEDIENMEDIENINSTITUTIONEN / ORGANISATIONENINSTITUTIONEN / ORGANISATIONEN

DiskurseDiskurse(einzelne Äußerungs-, Themen- und Sinnzusammenhänge, „regelbestimmte Sprachspiele“)(einzelne Äußerungs-, Themen- und Sinnzusammenhänge, „regelbestimmte Sprachspiele“)

DiskurseDiskurse(einzelne Äußerungs-, Themen- und Sinnzusammenhänge, „regelbestimmte Sprachspiele“)(einzelne Äußerungs-, Themen- und Sinnzusammenhänge, „regelbestimmte Sprachspiele“)

z.B. Vorstellungsgespräch, Predigt, Fußballreportage, wissenschaftliches Referat ...z.B. Vorstellungsgespräch, Predigt, Fußballreportage, wissenschaftliches Referat ...

Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikMulti- und Hypermedia-Deutschdidaktik

Page 25: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Person APerson A(„Aktant“ A)(„Aktant“ A)

Person BPerson B(„Aktant“ B)(„Aktant“ B)

KOGNITIONKOGNITION KOGNITIONKOGNITION

KOMMUNIKATIONKOMMUNIKATION

MEDIENMEDIENMEDIENMEDIEN

KOLLEKTIVESKOLLEKTIVES WISSENWISSEN / „KULTUR“ / „KULTUR“

HandelnHandelnimim

soziokulturellensoziokulturellenZusammenhangZusammenhang

aus bisher erfolgreichen Problemlösungen, per Sozialisation erworbenaus bisher erfolgreichen Problemlösungen, per Sozialisation erworben

Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikMulti- und Hypermedia-Deutschdidaktik

Page 26: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Person APerson A(„Aktant“ A)(„Aktant“ A)

Person BPerson B(„Aktant“ B)(„Aktant“ B)

KOGNITIONKOGNITION KOGNITIONKOGNITION

KOMMUNIKATIONKOMMUNIKATION

MEDIENMEDIENMEDIENMEDIEN

KULTUR: KULTUR: „„das Programm für die soziale Gesamtinterpretation und das Programm für die soziale Gesamtinterpretation und Bewertung des Wirklichkeitsmodells einer Gesellschaft“Bewertung des Wirklichkeitsmodells einer Gesellschaft“

HandelnHandelnimim

soziokulturellensoziokulturellenZusammenhangZusammenhang

Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikMulti- und Hypermedia-Deutschdidaktik

Page 27: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

KOMMUNIKATIONKOMMUNIKATION

MEDIENMEDIENMEDIENMEDIEN

KULTURKULTUR

HandelnHandelnimim

soziokulturellensoziokulturellenZusammenhangZusammenhang

KOGNITIONKOGNITION

Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikMulti- und Hypermedia-Deutschdidaktik

Page 28: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikMulti- und Hypermedia-Deutschdidaktik Kommunikations- und kulturtheoretische VoraussetzungenKommunikations- und kulturtheoretische Voraussetzungen

MEDIENMEDIEN

KULTURKULTUR

KOGNITIONKOGNITION KOMMUNI-KOMMUNI-KATIONKATION

individuellesindividuellesund sozialesund sozialesWirklichkeits-Wirklichkeits-

modellmodell

HandelnHandelnimim

soziokultu-soziokultu-rellenrellen

Zusam-Zusam- menhangmenhang

Page 29: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Multi- und Hypermedia-Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikDeutschdidaktik

Einige Grundbegriffe Einige Grundbegriffe derder

Kommunikations- undKommunikations- undMedien-TheorieMedien-Theorie

Multi- und Hypermedia-Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikDeutschdidaktik

Einige Grundbegriffe Einige Grundbegriffe derder

Kommunikations- undKommunikations- undMedien-TheorieMedien-Theorie

Page 30: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Kommunikations- und MedientheorieKommunikations- und Medientheorie

KOMMUNIKATIONKOMMUNIKATION

Siegfried J. SchmidtSiegfried J. SchmidtOrientierung Kommunikationswissenschaft. Was sie kann, was sie willOrientierung Kommunikationswissenschaft. Was sie kann, was sie will

Reinbek 2000 (re 55618), S. 147 ff. / S. 170Reinbek 2000 (re 55618), S. 147 ff. / S. 170

Page 31: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Kommunikations- und MedientheorieKommunikations- und Medientheorie

KOMMUNIKATIONKOMMUNIKATION

= Prozess der Kopplung

Kommunikation

zur SINNPRODUKTIONder an der K. Beteiligten („Aktanten“)

situationsgebundener Rezeptionenund Nutzungen von Medienangeboten

Page 32: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Kommunikations- und MedientheorieKommunikations- und Medientheorie

MEDIENMEDIEN

MedienangeboteMedienangebote

z.B. Äußerungen im Gespräch, Bücher, Zeitungen, Web-Sites:

Resultate des Zusammenwirkensder anderen Komponentender Kommunikation

Page 33: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Kommunikations- und MedientheorieKommunikations- und Medientheorie

KOMMUNIKATIONKOMMUNIKATION

werden eingesetzt, um

unterschiedliche Aktanten(Personen bzw. soziale Systeme)

miteinander zu „koppeln“.

Medienangebote

Page 34: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Kommunikations- und MedientheorieKommunikations- und Medientheorie

KOMMUNIKATIONKOMMUNIKATION

= Handeln

Kommunikation

mit Hilfe von Kommunikationsinstrumenten

mit Medienangeboten

Page 35: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Kommunikations- und MedientheorieKommunikations- und Medientheorie

MEDIENMEDIEN

KommunikationsinstrumenteKommunikationsinstrumente

materielle Zeichen / semiotische Materialien(konventionell geregelt), die zur Kommunikation benutzt werden

(z.B. Zeichen des Zeichensystems „natürliche Sprache“)

Page 36: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Kommunikations- und MedientheorieKommunikations- und Medientheorie

KOMMUNIKATIONKOMMUNIKATION

transportieren nicht ganz bestimmte Botschaften.

Medienangebote

Sie werden jeweils in die konkretenLebenszusammenhänge derAktanten integriert.

So entstehen unterschiedliche Nutzungen und Bedeutungszuschreibungen.

Page 37: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Kommunikations- und MedientheorieKommunikations- und Medientheorie

KOMMUNIKATIONKOMMUNIKATION

sind nicht passive Empfänger von Botschaften.

Aktanten

Aktanten sind selbstständig handelnde Menschen,

denen es offensteht,ein Medienangebot zu nutzenoder nicht zu nutzen,

es so oder anders zu nutzen.

Page 38: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Kommunikations- und MedientheorieKommunikations- und Medientheorie

MEDIENMEDIEN

Medienangebote

MedientechnikeninstitutionelleEinrichtungen

Kommunikations-instrumente

Wirkungszusammenhang von 4 KomponentenWirkungszusammenhang von 4 Komponenten

Page 39: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Kommunikations- und MedientheorieKommunikations- und Medientheorie

MEDIENMEDIEN

MedientechnikenMedientechniken

eingesetzt, um Medienangebote(z.B. Bücher, Filme, E-Mails)

herzustellen, zu verbreitenoder zu nutzen(z.B. Internet-Technologie),

samt den Produktions-und Nutzungsbedingungen

Page 40: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Kommunikations- und MedientheorieKommunikations- und Medientheorie

MEDIENMEDIEN

Institutionelle EinrichtungenInstitutionelle Einrichtungen

institutionelle oder organisatorischeRahmenbedingungen für den Einsatzder Medientechniken:

Verwaltung, Finanzierung,politische / juristische Vertretung(z.B. Verlage, Funkhäuser, Netzwerk-Betreiber)

Page 41: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Im DeutschunterrichtIm Deutschunterrichtgeht es umgeht es um

mediale Praktikenmediale Praktiken(und deren Reflexion)(und deren Reflexion)

im Zusammenhang vonim Zusammenhang vonKommunikation Kommunikation

und und Kognition.Kognition.

Im DeutschunterrichtIm Deutschunterrichtgeht es umgeht es um

mediale Praktikenmediale Praktiken(und deren Reflexion)(und deren Reflexion)

im Zusammenhang vonim Zusammenhang vonKommunikation Kommunikation

und und Kognition.Kognition.

Page 42: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Multi- und Hypermedia-Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikDeutschdidaktik

Praxis-Praxis-felderfelder

Multi- und Hypermedia-Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikDeutschdidaktik

Praxis-Praxis-felderfelder

Page 43: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikMulti- und Hypermedia-Deutschdidaktik

KOMMUNIKATION - KOGNITIONKOMMUNIKATION - KOGNITION

RezeptionRezeptionNutzung /Nutzung /

VerarbeitungVerarbeitung ProduktionProduktion PräsentationPräsentation PublikationPublikation

Tele-Tele-kommuni-kommuni-

kationkation

WAHRNEHMENWAHRNEHMEN

EMPFINDENEMPFINDEN

VORSTELLENVORSTELLEN

IMAGINIERENIMAGINIEREN

BEHALTENBEHALTEN

ERINNERNERINNERN

DENKENDENKEN

PROBLEMLÖSENPROBLEMLÖSEN

Metakomm.Metakomm.(Analyse/(Analyse/

Kritik)Kritik)

KOMMUNIKATIONSHANDLUNGENKOGNI-TIONS-OPERA-TIONEN

DEUTSCHUNTERRICHT:DEUTSCHUNTERRICHT:

EINÜBUNG IN ...EINÜBUNG IN ...

Page 44: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikMulti- und Hypermedia-Deutschdidaktik

KOMMUNIKATIONSHANDLUNGEN / KOMMUNIKATIONSTECHNIKENKOMMUNIKATIONSHANDLUNGEN / KOMMUNIKATIONSTECHNIKEN

RezeptionRezeptionNutzung /Nutzung /

VerarbeitungVerarbeitung ProduktionProduktion PräsentationPräsentation PublikationPublikation

Tele-Tele-kommuni-kommuni-

kationkation

PRINTMEDIENPRINTMEDIEN

HÖRMEDIENHÖRMEDIEN

AUDIOVISUELLEAUDIOVISUELLEMEDIENMEDIEN

DIGITALEDIGITALEMEDIENMEDIEN

Metakomm.Metakomm.(Analyse/(Analyse/

Kritik)Kritik)

KOMMUNIKATIONSHANDLUNGEN

KOMMUNI-KATIONS-TECHNIKEN

MANUELLEMANUELLETECHNIKENTECHNIKEN

DEUTSCHUNTERRICHT !!!

DEUTSCHUNTERRICHT !!!

Page 45: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikMulti- und Hypermedia-Deutschdidaktik

KOMMUNIKATIONSHANDLUNGEN / KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTEKOMMUNIKATIONSHANDLUNGEN / KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTE

RezeptionRezeptionNutzung /Nutzung /

VerarbeitungVerarbeitung ProduktionProduktion PräsentationPräsentation PublikationPublikation

Tele-Tele-kommuni-kommuni-

kationkation

SCHRIFT (TEXT)SCHRIFT (TEXT)

GRAFIKGRAFIK

ANIMATIONANIMATION

BILDBILD

SPRACHE (gespr.)SPRACHE (gespr.)

MUSIK (incl.Text)MUSIK (incl.Text)

VIDEOVIDEO

SPIEL / SIMUL.SPIEL / SIMUL.

Metakomm.Metakomm.(Analyse/(Analyse/

Kritik)Kritik)

KOMMUNIKATIONSHANDLUNGENKOMMUNI-KATIONS-INSTRU-MENTE

DEUTSCHUNTERRICHT !!!

DEUTSCHUNTERRICHT !!!

integriert in dem e i n e n Medium (Hybridmedium) „Netzcomputer“integriert in dem e i n e n Medium (Hybridmedium) „Netzcomputer“

Page 46: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

Multi- und Hypermedia-DeutschdidaktikMulti- und Hypermedia-Deutschdidaktik

KOMMUNIKATIONSHANDLUNGEN / MEDIENANGEBOTEKOMMUNIKATIONSHANDLUNGEN / MEDIENANGEBOTE

RezeptionRezeptionNutzung /Nutzung /

VerarbeitungVerarbeitung ProduktionProduktion PräsentationPräsentation PublikationPublikation

Tele-Tele-kommuni-kommuni-

kationkation

ERZÄHLTEXT /ERZÄHLTEXT /SZENISCHER T.SZENISCHER T.

GEDICHTGEDICHT

MELDUNG /MELDUNG /NACHRICHTNACHRICHT

KOMMENTAR /KOMMENTAR /GLOSSEGLOSSE

REPORTAGE / REPORTAGE / FEATUREFEATURE

SPIELFILM /SPIELFILM /TALKSHOWTALKSHOW

Metakomm.Metakomm.(Analyse/(Analyse/

Kritik)Kritik)

KOMMUNIKATIONSHANDLUNGENMEDIEN-ANGEBOTE /MEDIEN-GATTUNGEN

DEUTSCHUNTERRICHT !!!

DEUTSCHUNTERRICHT !!!

BERICHT / ERÖR-BERICHT / ERÖR-TERUNG / ESSAYTERUNG / ESSAY

WISSENSCH. T. /WISSENSCH. T. /LEXIKAL. TEXTLEXIKAL. TEXT

Page 47: Elemente einer Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik IV IV Dieter Schrey 2002

© Dieter Schrey 01/2002© Dieter Schrey 01/2002