1
'43 5288 I44 Minima I. M.Z.Cr. Gew. Ep. Formel . B-R inodOOI 2419127.134 2 0 .234 0 9209.353 1 + 346 ,357 -4 9921.403 2 +3346. -404 -I 2420212.633 I '4573 .632 +I 0278.314 I +4850 ,371 -3 0248.476 I +4724 -472 +-4 Minima 11. M*Z*Gr- GewR. Ep* Min.1 -Min.I -0~118 2419183.364 I + 236 .248 od116 -2 9188.348 2 + 257 ,233 0.115 -3 9207.334 I + 337 .221 O.li3 -5 9211.310 I 379 .I89 0.121 +3 9953.333 I +3480 .209 0.134 +6 9958.313 2 +3501 ..193 0.120 ,+2 2420187.346 I +4466 ,235 0.111 '-7 0188.308 I i-4470 .185 0.123 +5 Form. Min.11 (M.11-M.1) I Das Mittel aus den Zahlen fdr ,&fin. I1 - Min. Is ist gleich od I I 8. Da die letzte Dezimalstelle wenig verbiirgt erscheint, liegt das Mia. I1 praktisch -in der Mitte zwischen den Hauptminima. Betrachtet man diesen Stem als einen Verfinsterungs- Vertlnderlichen und versucht . man seine mittlere Dichte in Bezug auf die Sonne zu bestimmen, so darf man aus der Lichtkurve fir die Verfinsterungsdauer D den Wert 0do.12 an- nehmen. Dann folgen als GrenzweAe fir die Dichte nach den AusdrUcken o.054/Pssin88 und o;43/PZ ( I '3 sin*#)''*, wo 8 = n.D/P ist (s. Harv. Bull. '789), die Gr6flen 1.8, resp. 1.5. Obwohl die Dauer D recht schwer genaii tu be- stimmen ist, so' scheint doch zwischen der hier gefundenen Dichte und der von W Ursae maj. (Dichte 1.84) kein wesent- licher Unterschied zu bestehen. Da die bearbeiteten Aufnahmen zu anderen Zwecken bestimmt waren, mochte ich die hier mit- geteilteri Ergebnisse keineswegs als definitiv gelten lassen. Der Stern verdient ein tieferes Studium, und es ist meine Absicht, bei neuem Sichtbarwerden der Coma Ber. einige Ngchte einer genauen Untersuchung der einzelnen photographischen Licht- kurven zu widmen. ~ Inhalt zu Nr.5288. A. Gdk. Ein Algorithmus der Lotabweichungskoeffizienten. I 13. - C. Zudorov. Zwei Veriinderliche SV Vulpeculae und AC Herculis. 133. - E. Lrincr. Uber den Lichtwechsel des Verjinderlichen SV Vulpeculae. 137. - S. Bc~awshy. Photo- graphische Lichtkurve und Elemenle des neuen von C. F. Yordan entdeckten Verlinderlichen in Coma. 139. - H. u. Z+d. Entdeckung eioes sehr roten Stems im Sternhaufen M 37. 143. - Versammliing der Astronomischen Cesellschaft. 143. - Kaufgesuch. 143. - 3. Hopmunu. Berichtigung. - 143. -- Goachla.nen 1~14 Mai 15 Her8ua~cbn- H K obol d Rrpedinnn Kid. Malhealr Ba Ponucheck-Kao*o Nr. 6138 Hamburg 11. Dmck voo C. Schaidt, tahahcr Ceorg Oheim, Kid. Mit dieser Nummer wird das Register zu Band 220 versandt. Demselben ist eine Neuausfiihrung der Tafel 5 des Bandes 220 beigefugt, die an die Stelle der friiher gelieferten zu setzen ist. Wahrend der photographisch-photometrischen Aus- rnessung des Sternhaufens Messier 37 fand ich einen sehr roten Stern. In unserem Kataloge [H.v.Ze+eZ und y. tind'cn: Yhotometrische Untersuchungen der Sterngruppe Messier 37, K. Svenska Vetenskapsakademiens Handlingar Bd. 61, Nr: I 5 ( 192 I)] hat der Stern die Nummer 18 I 7. Die rechtwinkligen Koordinaten des Sterns auf der Karte am Ende der angefuhrten Abhandlung sind X= 3-34.5 rnm, Y= -126.2 mm. Urn die Identifizierung des'objektes zu erleichtern, ist auf der Karte das Bild des roten Sterns von einem Ringe umgeben. Der Stern steht 518 astlich und z I!O sudlich vom Zentrum derGruppe M 37. Die photovisuelle GroDe des Sterns ist nach dem Kata- loge m,i, = I 2m86 (im System der Polarsequenz von Scares ApJ 41.223). Die photographische Grlik konnte hier nicht bestimmt werden, da der Stern fur unseren g r o k n Refraktor stundigen Platte ist etwa 16?5. Auf einem Diapositiv nach einer Originalplatte mit dem 2 Fu&Reflektor der Yerkes- Sternwarte konnte der Stern auch nicht gesehen werden. Die GrenzgraCedieses Diapoiitivs wurde durchExtrapolationzu I 7?o fixiert. Der Farbenindex des Sterns ist also gr6Cer als +4m1. Der Stem kommt auf 19 mit Gelbscheibe in Upsala exponierten Platten vor. 1 von den Platten wurden wahrend der a f t 1917 Mtirz 11 bis April 9 exponiert; die 12 ubrigen beziehen sich auf die Zeit 19 18 Febr. 28 bis April 22. Auf diesen 19 Platten hat der rote Stern sich als unvertinderlich erwiesen. Als m. F. einer photovisuellen Grliknbestimmung auf einer Platte ergab sich f 0911 I, genau in fibereinstimmung mit dem m. F. der photovisuellen Grlikn in unserem Katalog. Die Bestimmung der photographischen Grol3e des Sterns mit Hilfe eines groflen Reflektors ist offenbar wunschenswert.

Entdeckung eines sehr roten Sterns im Sternhaufen M 37

Embed Size (px)

Citation preview

'43 5288 I 4 4

Minima I. M.Z.Cr. Gew. Ep. Formel . B-R inodOOI

2419127.134 2 0 .234 0

9209.353 1 + 346 ,357 -4 9921.403 2 +3346. -404 - I

2420212.633 I '4573 .632 + I

0278.314 I +4850 ,371 - 3 0248.476 I +4724 -472 +-4

M i n i m a 11.

M*Z*Gr- GewR. Ep* Min.1 -Min.I - 0 ~ 1 1 8

2419183.364 I + 236 .248 od116 - 2

9188.348 2 + 2 5 7 ,233 0 . 1 1 5 - 3 9207.334 I + 337 . 2 2 1 O . l i 3 - 5 9211.310 I 379 .I89 0 . 1 2 1 + 3 9953.333 I +3480 .209 0.134 + 6 9958.313 2 +3501 . .193 0.120 , + 2

2420187.346 I +4466 ,235 0 . 1 1 1 ' - 7 0188.308 I i - 4470 .185 0.123 + 5

Form. Min.11 (M.11-M.1)

I Das Mittel aus den Zahlen fdr ,&fin. I1 - Min. Is ist gleich od I I 8. Da die letzte Dezimalstelle wenig verbiirgt erscheint, liegt das Mia. I 1 praktisch -in der Mitte zwischen den Hauptminima.

Betrachtet man diesen Stem als einen Verfinsterungs- Vertlnderlichen und versucht . man seine mittlere Dichte in Bezug auf die Sonne zu bestimmen, so darf man aus der Lichtkurve fir die Verfinsterungsdauer D den Wert 0do.12 an- nehmen. Dann folgen als GrenzweAe f i r die Dichte nach den AusdrUcken o.054/Pssin88 und o;43/PZ ( I '3 sin*#)''*, wo 8 = n . D / P ist (s. Harv. Bull. '789), die Gr6flen 1.8, resp. 1.5. Obwohl die Dauer D recht schwer genaii t u be- stimmen ist, so' scheint doch zwischen der hier gefundenen Dichte und der von W Ursae maj. (Dichte 1.84) kein wesent- licher Unterschied zu bestehen. Da die bearbeiteten Aufnahmen zu anderen Zwecken bestimmt waren, mochte ich die hier mit- geteilteri Ergebnisse keineswegs als definitiv gelten lassen. Der Stern verdient ein tieferes Studium, und es ist meine Absicht, bei neuem Sichtbarwerden der Coma Ber. einige Ngchte einer genauen Untersuchung der einzelnen photographischen Licht- kurven zu widmen.

~

I n h a l t zu Nr.5288. A. G d k . Ein Algorithmus der Lotabweichungskoeffizienten. I 13. - C. Zudorov. Zwei Veriinderliche SV Vulpeculae und AC Herculis. 133. - E. Lrincr. Uber den Lichtwechsel des Verjinderlichen SV Vulpeculae. 137. - S. Bc~awshy. Photo- graphische Lichtkurve und Elemenle des neuen von C. F. Yordan entdeckten Verlinderlichen in Coma. 139. - H. u. Z+d. Entdeckung eioes sehr roten Stems im Sternhaufen M 37. 143. - Versammliing der Astronomischen Cesellschaft. 143. - Kaufgesuch. 143. - 3. Hopmunu. Berichtigung. - 143. --

Goachla.nen 1 ~ 1 4 Mai 1 5 Her8ua~cbn- H K obol d Rrpedinnn Kid. Malhealr Ba Ponucheck-Kao*o Nr. 6138 Hamburg 11. Dmck voo C. Schaidt, tahahcr Ceorg Oheim, K i d .

Mit dieser Nummer wird das Register zu Band 2 2 0 versandt. Demselben ist eine Neuausfiihrung der Tafel 5 des Bandes 2 2 0 beigefugt, die an die Stelle der friiher gelieferten zu setzen ist.

Wahrend der photographisch-photometrischen Aus- rnessung des Sternhaufens Messier 37 fand ich einen sehr roten Stern. In unserem Kataloge [H.v.Ze+eZ und y. tind'cn: Yhotometrische Untersuchungen der Sterngruppe Messier 37, K. Svenska Vetenskapsakademiens Handlingar Bd. 6 1 , Nr: I 5 ( 192 I ) ] hat der Stern die Nummer 18 I 7. Die rechtwinkligen Koordinaten des Sterns auf der Karte am Ende der angefuhrten Abhandlung sind X = 3-34.5 rnm, Y = -126 .2 mm. Urn die Identifizierung des'objektes zu erleichtern, ist auf der Karte das Bild des roten Sterns von einem Ringe umgeben. Der Stern steht 518 astlich und z I!O sudlich vom Zentrum derGruppe M 37.

Die photovisuelle GroDe des Sterns ist nach dem Kata- loge m,i, = I 2m86 (im System der Polarsequenz von Scares ApJ 41.223). Die photographische Grl ik konnte hier nicht bestimmt werden, da der Stern fur unseren g r o k n Refraktor

stundigen Platte ist etwa 16?5. Auf einem Diapositiv nach einer Originalplatte mit dem 2 Fu&Reflektor der Yerkes- Sternwarte konnte der Stern auch nicht gesehen werden. Die GrenzgraCedieses Diapoiitivs wurde durchExtrapolationzu I 7?o fixiert. Der Farbenindex des Sterns ist also gr6Cer als +4m1.

Der Stem kommt auf 19 mit Gelbscheibe in Upsala exponierten Platten vor. 1 von den Platten wurden wahrend der a f t 1917 Mtirz 1 1 bis April 9 exponiert; die 1 2 ubrigen beziehen sich auf die Zeit 19 18 Febr. 28 bis April 22. Auf diesen 1 9 Platten hat der rote Stern sich als unvertinderlich erwiesen. Als m. F. einer photovisuellen Grliknbestimmung auf einer Platte ergab sich f 0911 I , genau in fibereinstimmung mit dem m. F. der photovisuellen Grlikn in unserem Katalog.

Die Bestimmung der photographischen Grol3e des Sterns mit Hilfe eines groflen Reflektors ist offenbar wunschenswert.