21

Entwicklung der Motette im 13. Jh. §Organum - Klausel - Motette §Einfache Motette l Lateinisch oder französisch (zweistimmig) l Conductusmotette (drei-

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Entwicklung der Motette im 13. Jh. §Organum - Klausel - Motette §Einfache Motette l Lateinisch oder französisch (zweistimmig) l Conductusmotette (drei-
Page 2: Entwicklung der Motette im 13. Jh. §Organum - Klausel - Motette §Einfache Motette l Lateinisch oder französisch (zweistimmig) l Conductusmotette (drei-
Page 3: Entwicklung der Motette im 13. Jh. §Organum - Klausel - Motette §Einfache Motette l Lateinisch oder französisch (zweistimmig) l Conductusmotette (drei-

Entwicklung der Motette im 13. Jh.

Organum - Klausel - MotetteEinfache Motette

Lateinisch oder französisch (zweistimmig) Conductusmotette (drei- oder vierstimmig), lat.

Doppelmotette Dreistimmig Unterschiedliche Texte Sprache(n): Tenor: Latein; Motetus und

Triplum: Latein oder Französisch

Page 4: Entwicklung der Motette im 13. Jh. §Organum - Klausel - Motette §Einfache Motette l Lateinisch oder französisch (zweistimmig) l Conductusmotette (drei-
Page 5: Entwicklung der Motette im 13. Jh. §Organum - Klausel - Motette §Einfache Motette l Lateinisch oder französisch (zweistimmig) l Conductusmotette (drei-
Page 6: Entwicklung der Motette im 13. Jh. §Organum - Klausel - Motette §Einfache Motette l Lateinisch oder französisch (zweistimmig) l Conductusmotette (drei-
Page 7: Entwicklung der Motette im 13. Jh. §Organum - Klausel - Motette §Einfache Motette l Lateinisch oder französisch (zweistimmig) l Conductusmotette (drei-

Montpellier, Bibliotheque Interuniversitaire, Section médicine H 196

Entstanden Ende 13. JahrhundertParis8 Faszikel

1-6 Altes Corpus 7-8 Neues Corpus

1. Notre-Dame-Organa2.-8. Motetten

Page 8: Entwicklung der Motette im 13. Jh. §Organum - Klausel - Motette §Einfache Motette l Lateinisch oder französisch (zweistimmig) l Conductusmotette (drei-

Motettennotation nach der Mitte des 13. Jh.

Page 9: Entwicklung der Motette im 13. Jh. §Organum - Klausel - Motette §Einfache Motette l Lateinisch oder französisch (zweistimmig) l Conductusmotette (drei-

Tenor

Motetus Triplum

Page 10: Entwicklung der Motette im 13. Jh. §Organum - Klausel - Motette §Einfache Motette l Lateinisch oder französisch (zweistimmig) l Conductusmotette (drei-
Page 11: Entwicklung der Motette im 13. Jh. §Organum - Klausel - Motette §Einfache Motette l Lateinisch oder französisch (zweistimmig) l Conductusmotette (drei-
Page 12: Entwicklung der Motette im 13. Jh. §Organum - Klausel - Motette §Einfache Motette l Lateinisch oder französisch (zweistimmig) l Conductusmotette (drei-
Page 13: Entwicklung der Motette im 13. Jh. §Organum - Klausel - Motette §Einfache Motette l Lateinisch oder französisch (zweistimmig) l Conductusmotette (drei-

Möglichkeiten der Aufführung

Dreistimmig, wie notiertOhne TriplumJede Stimme einzeln

Beleg: Liedersammlungen des 13. Bis 15. Jhs.

VokalVokal/Instrumental gemischt

Page 14: Entwicklung der Motette im 13. Jh. §Organum - Klausel - Motette §Einfache Motette l Lateinisch oder französisch (zweistimmig) l Conductusmotette (drei-

Roman de la Rose von Guillaume de Lorris und Jean de Meun(1230 und 1270): Vers 21037-21041

Orgues i ra bien maniables,

A une seule main portables.

Ou il meismes soufle e touche,

E chante avec a pleine bouche

Motet ou treble ou teneüre.

Und er hat auch handliche Orgeln,

die mit einer Hand zu tragen sind,

bei denen er selbst die Luft erzeugt und spielt

und dazu mit voller Stimme

Motetus oder Triplum oder Tenor singt.

Page 15: Entwicklung der Motette im 13. Jh. §Organum - Klausel - Motette §Einfache Motette l Lateinisch oder französisch (zweistimmig) l Conductusmotette (drei-

L‘altrier cuidai aber drudatota la meillor

Page 16: Entwicklung der Motette im 13. Jh. §Organum - Klausel - Motette §Einfache Motette l Lateinisch oder französisch (zweistimmig) l Conductusmotette (drei-

Komposition, Klang, Intertextualität

Reagieren auf den Text (Wortausdeutung)Gerüst von Einklang, Quinten u. Oktaven

Konsonanz bei Hauptklängen Dissonanzen möglich dazwischen

Doppelte Klanglichkeit Motetus auf Tenor bezogen Triplum auf Tenor bezogen Motetus und Triplum untereinander dissonant

Page 17: Entwicklung der Motette im 13. Jh. §Organum - Klausel - Motette §Einfache Motette l Lateinisch oder französisch (zweistimmig) l Conductusmotette (drei-

Klanglichkeit im 2. Modus

Rhythmisches Schema: Kurz-langKonsonanzen auf der KürzeDamit Länge oft dissonantTendenz zu Konsonanzen auf der LängeDamit Kürze oft dissonant, wie Vorhalt

Page 18: Entwicklung der Motette im 13. Jh. §Organum - Klausel - Motette §Einfache Motette l Lateinisch oder französisch (zweistimmig) l Conductusmotette (drei-

Absteigen

Page 19: Entwicklung der Motette im 13. Jh. §Organum - Klausel - Motette §Einfache Motette l Lateinisch oder französisch (zweistimmig) l Conductusmotette (drei-

Indem der Herr zur Erde hinabsteigt

Indem der Herr in Wolken auffährt

Page 20: Entwicklung der Motette im 13. Jh. §Organum - Klausel - Motette §Einfache Motette l Lateinisch oder französisch (zweistimmig) l Conductusmotette (drei-
Page 21: Entwicklung der Motette im 13. Jh. §Organum - Klausel - Motette §Einfache Motette l Lateinisch oder französisch (zweistimmig) l Conductusmotette (drei-