162
Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation Ein Forschungsprojekt gefördert durch die Deutsche Rentenversicherung Bund (Förderkennzeichen: 0422-40-64-50-16) unter Leitung von unter Mitarbeit von Raimund Bosch Willy Belizer Abschlussbericht September, 2014 Prof. Dr. Gerhard Huber Universität Heidelberg Institut für Sport und Sportwissenschaft Prof. Dr. Gorden Sudeck Universität Tübingen Institut für Sportwissenschaft

Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

Entwicklung einer

person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

Ein Forschungsprojekt

gefördert durch die

Deutsche Rentenversicherung Bund

(Förderkennzeichen: 0422-40-64-50-16)

unter Leitung von

unter Mitarbeit von

Raimund Bosch Willy Belizer

Abschlussbericht

September, 2014

Prof. Dr. Gerhard Huber

Universität Heidelberg

Institut für Sport und Sportwissenschaft

Prof. Dr. Gorden Sudeck

Universität Tübingen

Institut für Sportwissenschaft

Page 2: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

Vorwort

Die erfolgreiche Durchführung des Projekts „Entwicklung einer person-orientierten Bewe-

gungstherapie in der medizinischen Rehabilitation“ war nur durch die engagierte Mitwirkung

aller an dem Projekt beteiligten Personen möglich.

Unser Dank gilt Dr. Bertram Geigner, Burkhard Lampe und Ulrike Kabus (Klinik Auental und

Klinik Franken, Reha-Zentrum Bad Steben), Dr. Klaus Herrmann Dr. Gerhard-Walter Schmeisl

und Jörg Müller (Klinik Saale, Reha-Zentrum Bad Kissingen), Prof. Dr. Gert Krischak und Wal-

ter Bodendorf (Federseeklinik Bad Buchau), Dr. Thomas Bösch und Dieter Beh (Rehaklinik

Überruh, Isny), Dr. Ute Masius und Heinz Lowis (Drei-Burgen-Klinik, Bad Münster), Dr. Peter

Trunzer und Stephanie Schulz (MediClin Kraichgau-Klinik, Bad Rappenau), Dr. Dr. Stephan

Höckel und Dagmar Kieke (Salinenklinik, Bad Rappenau), Dieter Hamacher und Faouzi Boukiri

(Therapiezentrum Bad Rappenau) und Susanne Jung-Fromm und Matthias Drees (Rehamed

Heidelberg).

Ein besonderer Dank gilt allen Mitarbeitenden der Kooperationskliniken für ihre Bereitschaft

und tatkräftige Unterstützung bei der Rekrutierung von Rehabilitandinnen und Rehabilitan-

den.

Ein herzliches Dankeschön richten wir an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Befra-

gungen. Die Durchführung des Forschungsprojektes wäre ohne Ihr aktives Mitwirken nicht

möglich gewesen!

Der Deutschen Rentenversicherung Bund danken wir für die Zusammenarbeit in der Projekt-

laufzeit sowie die finanzielle Förderung und damit die Ermöglichung des Forschungsprojekts.

Page 3: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

Inhaltsverzeichnis

0 Zusammenfassung ...................................................................................................... 1

1 Einleitung .................................................................................................................... 4

1.1 Sozialgesetzliche Perspektive: Bedarfsfeststellung nach SGB IX ............................... 6

1.2 Perspektive der Patientenorientierung und der Partizipation in der

Rehabilitation ............................................................................................................. 7

1.3 Bewegungstherapie im Kontext der ICF ................................................................... 10

1.4 Person-orientierte Forschungsansätze .................................................................... 12

1.5 Fragestellungen und Projektablauf .......................................................................... 16

2 Empirischer Teil Studienphase 1 .............................................................................. 20

2.1 Untersuchungsmethodik .......................................................................................... 20

2.1.1 Studiendesign und -durchführung ........................................................................... 20

2.1.2 Beschreibung der Untersuchungsgruppe ................................................................ 22

2.1.3 Erhebungsmerkmale ................................................................................................ 24

2.1.3.1 Motivation und Volition (Verhaltensdeterminanten) ............................................. 27

2.1.3.1.1 Kognitive und affektive Einstellungen .................................................... 27

2.1.3.1.2 Planung sportlicher Aktivität .................................................................. 27

2.1.3.1.3 Barrieren für sportliche Aktivität............................................................ 27

2.1.3.1.4 Selbstwirksamkeit (Verhaltensumsetzung) ............................................ 28

2.1.3.2 Motive und Ziele für Sportaktivitäten ..................................................................... 28

2.1.3.3 Steuerungskompetenzen ......................................................................................... 28

2.1.3.4 Körperlich-motorischer Zustand .............................................................................. 30

2.1.3.4.1 Motorischer Funktionszustand............................................................... 30

2.1.3.4.2 Körperliche Funktionsfähigkeit .............................................................. 30

2.1.3.4.3 Wahrgenommene Trainiertheit ............................................................. 30

2.1.3.5 Gesundheit und Befinden ........................................................................................ 31

Page 4: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

2.1.3.6 Sport- und Bewegungsaktivität ............................................................................... 31

2.1.3.6.1 Bewegungsaktivität und Sportaktivität .................................................. 31

2.1.3.6.2 Sportliche Aktivität im Kindes-/Jugendalter ........................................... 35

2.1.3.6.3 Stadium der Verhaltensänderung .......................................................... 36

2.1.3.6.4 Erwartungen an die Bewegungstherapie ............................................... 36

2.1.3.7 Sonstige Parameter.................................................................................................. 37

2.1.4 Datenverarbeitung: Umgang mit fehlenden Werten .............................................. 37

2.2 Analysen zur Auswahl segmentbildender und segmentbeschreibender

Merkmale ................................................................................................................. 38

2.2.1 Item- und Skalenanalysen ........................................................................................ 39

2.2.1.1 Motivationale und volitionale Determinanten ........................................................ 40

2.2.1.2 Motive und Ziele für Sportaktivitäten ..................................................................... 42

2.2.1.3 Steuerungskompetenz ............................................................................................. 44

2.2.1.4 Körperlich-motorischer Zustand .............................................................................. 45

2.2.1.5 Gesundheit und Befinden ........................................................................................ 46

2.2.1.6 Sportstadium und sportliche Aktivität in Kindheit/Jugend ..................................... 46

2.2.1.7 Erwartungen an die Bewegungstherapie ................................................................ 47

2.2.2 Entscheidungen für die Auswahl segmentbildender Merkmale ............................. 48

2.2.3 Faktorenanalytische Betrachtung der segmentbildenden Merkmale .................... 56

2.2.3.1 Hauptachsenanalyse ................................................................................................ 56

2.2.3.2 Konfirmatorische Faktorenanalyse .......................................................................... 58

2.2.4 Validierung des diagnostischen Verfahrens mit der Sport- und Bewegungsaktivität

............................................................................................................................. 60

2.3 Bildung von Segmenten in der Reha-Zielgruppe ...................................................... 62

2.3.1 Grundlagen für die Clusteranalysen ........................................................................ 62

2.3.1.1 Eingesetzte Verfahren der clusteranalytischen Auswertung .................................. 62

2.3.1.2 Kriterien zur Bestimmung der Clusteranzahl, Modellprüfung und Validierung ...... 63

Page 5: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

2.3.2 Segmentbildung: Metabolischer Indikationsschwerpunkt ...................................... 66

2.3.2.1 Analyse von Ausreißern ........................................................................................... 66

2.3.2.2 Ermittlung der Clusteranzahl für die Segmentbildung ............................................ 68

2.3.2.3 Formale und inhaltliche Beschreibung der 6-Clusterlösung ................................... 70

2.3.2.4 Sozidemografische Unterschiede in den Segmenten .............................................. 77

2.3.3 Segmentbildung: Kardiologischer Indikationsschwerpunkt .................................... 78

2.3.3.1 Analyse von Ausreißern ........................................................................................... 78

2.3.3.2 Ermittlung der Clusteranzahl für die Segmentbildung ............................................ 79

2.3.3.3 Formale und inhaltliche Beschreibung der 5-Clusterlösung ................................... 82

2.3.3.4 Soziodemografische Unterschiede zwischen den Segmenten ................................ 88

2.3.4 Segmentbildung: Orthopädischer Indikationsschwerpunkt .................................... 89

2.3.4.1 Analyse von Ausreißern ........................................................................................... 89

2.3.4.2 Ermittlung der Clusteranzahl für die Segmentbildung ............................................ 91

2.3.4.3 Formale und inhaltliche Beschreibung der 7-Clusterlösung ................................... 94

2.3.4.4 Soziodemografische Unterschiede zwischen den Segmenten .............................. 100

2.3.5 Segmentbildung: Onkologischer Indikationsschwerpunkt .................................... 101

2.3.5.1 Analyse von Ausreißern ......................................................................................... 101

2.3.5.2 Ermittlung der Clusteranzahl für die Segmentbildung .......................................... 103

2.3.5.3 Formale und inhaltliche Beschreibung der 6-Clusterlösung ................................. 105

2.3.5.4 Soziodemografische Unterschiede zwischen den Segmenten .............................. 111

3 Empirischer Teil Studienphase 2 ............................................................................ 112

3.1 Fokusgruppe mit Therapeutinnen und Therapeuten............................................. 112

3.1.1 Methodik ................................................................................................................ 112

3.1.2 Ergebnisse .............................................................................................................. 113

3.1.3 Validierung der Segmentbildung ........................................................................... 115

3.2 Interviews mit Rehabilitandinnen und Rehabilitanden ......................................... 116

Page 6: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

3.2.1 Zielsetzung und Leitfadenerstellung...................................................................... 116

3.2.2 Durchführung der Interviews ................................................................................ 117

3.2.3 Datenerfassung und Transkription ........................................................................ 118

3.2.4 Analyse des Materials und Analysesoftware ......................................................... 118

3.2.5 Stichprobe der Interviews...................................................................................... 118

3.2.6 Ergebnisse .............................................................................................................. 119

4 Diskussion und Konsequenzen für eine person-orientierte Bewegungstherapie . 126

4.1 Auswahl und Messverfahren personaler Voraussetzungen .................................. 127

4.2 Inhaltliche und methodische Aspekte der Segmentbildung und

Segmentbeschreibung ............................................................................................ 130

4.3 Computergestützte Erfassung personaler Voraussetzungen ................................. 133

4.4 Prinzipien der Konzeption und Umsetzung einer person-orientierten

Bewegungstherapie ................................................................................................ 133

4.4.1 Passung von Bausteinen der Bewegungstherapie ................................................. 134

4.4.2 Aspekte der Realisierbarkeit in der Rehabilitationspraxis..................................... 137

5 Fazit ........................................................................................................................ 140

6 Literaturverzeichnis ................................................................................................ 142

7 Anhang .................................................................................................................... 150

Anhang A: Gruppeninterview mit Bewegungstherapeutinnen und -therapeuten ............... 150

Anhang B: Inventar zur Erfassung personaler Voraussetzungen einer Bewegungstherapie

(IPV-BT) ................................................................................................................... 153

Anhang C: Fragebogen der Studienphase I ............................................................................ 156

Anhang D: Indikationsspezifische Segmentierung der Zielgruppe ........................................ 156

Anhang E: IPV-BT (Version 2.0) Ergebnisdatei ....................................................................... 156

Page 7: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

1

0 Zusammenfassung

Hintergrund

Die Evidenzlage für positive Effekte körperlicher Aktivität in der Rehabilitation verschiedener

chronischer Erkrankungen ist mittlerweile immens. Vor diesem Hintergrund gehört die Be-

wegungstherapie zu einer festen Säule innerhalb multidisziplinärer Rehabilitationsprogram-

me. Der Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation gelingt es bisher jedoch

nicht zufriedenstellend, erfolgreich auf eine Bindung an körperlich-sportliche Aktivität im

Anschluss an eine Reha-Maßnahme hinzuwirken. Diese ist aber erforderlich, um nachhaltige

Gesundheitswirkungen körperlich-sportlicher Aktivitäten zu erzielen und den Rehabilitati-

onserfolg zu sichern.

Ziele und Fragestellungen

In diesem Forschungsprojekt soll dem Problem der mangelnden Nachhaltigkeit durch eine

stärker person-orientierte Bewegungstherapie auf Basis einer individuellen Diagnostik von

Personmerkmalen begegnet werden. Neben den körperlich-motorischen Voraussetzungen,

die aktuell viele Therapiekonzepte aufgrund ihrer Bedeutung für das körperliche Training

dominieren, soll im Rahmen einer person-orientierten Bewegungstherapie ein breiteres

Spektrum personaler Voraussetzungen in die Diagnostik einbezogen werden und als Aus-

gangspunkt für eine stärker auf den individuellen Bedarf ausgerichtete Bewegungstherapie

genutzt werden. Als Entwicklungsschritte auf dem Weg zu einer stärker person-orientierten

Bewegungstherapie werden folgende Fragen bearbeitet:

Welche personalen Voraussetzungen weisen eine substanzielle Heterogenität in der

Reha-Zielgruppe auf und bieten dadurch Ansatzpunkte für eine Differenzierung in-

nerhalb der Bewegungstherapie?

Welche Subgruppen bzw. Segmente von Personen mit ähnlichen personalen Voraus-

setzungen lassen sich voneinander abgrenzen und werden von Praxisakteuren

gleichermaßen als pragmatisch bedeutsam erachtet?

Welche Konsequenzen lassen sich aus den gewonnenen Erkenntnissen für eine stär-

ker person-orientierte Bewegungstherapie ziehen?

Page 8: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

2

Studiendesign und Methoden

In einer ersten Studienphase wurde eine Querschnittserhebung bei 1075 Rehabilitandinnen

und Rehabilitanden zu Beginn einer Rehabilitationsmaßnahme in den Indikationsbereichen

Kardiologie, Orthopädie, Onkologie und Stoffwechselerkrankungen durchgeführt. Die Erhe-

bung erfolgte anhand eines Fragebogenverfahrens, das ein möglichst breites Spektrum per-

sonaler Voraussetzungen abdecken sollte. Mit Orientierung an dem Modell einer bewe-

gungsbezogenen Gesundheitskompetenz (Pfeifer, Sudeck, Geidl & Tallner, 2013) wurden

personale Merkmale aus den Bereichen motivational-volitionale Verhaltensdeterminanten,

Motive und Ziele für Sportaktivitäten, Steuerungskompetenzen für gesundheitswirksame

Bewegung, körperlich-motorischer Zustand, Sport- und Bewegungsaktivität, Gesundheit und

Befinden sowie Erwartungen an Bewegungstherapie einbezogen.

Der erste Analyseschritt der Studienphase 1 bezog sich auf die begründete Auswahl von per-

sonalen Merkmalen, die ins Zentrum für die Differenzierung der Zielgruppe gestellt werden

sollten (sog. segmentbildende Merkmale). Als relevante segmentbildende Merkmale wurden

auf Basis formal-statistischer Kriterien sowie inhaltlich-konzeptioneller Abwägungen folgen-

de personale Voraussetzungen ausgewählt: sportbezogenes Motiv Gesundheit/Fitness, Pla-

nung sportlicher Aktivität, Selbstwirksamkeit für die Verhaltensumsetzung, affektive Einstel-

lung gegenüber körperlicher Aktivität, wahrgenommene Barriere einer Unsicherheit in Bezug

auf Körper-Bewegung sowie der motorische Funktionszustand.

Als zweiter Analyseschritt der Studienphase 1 erfolgte eine indikationsspezifische Differen-

zierung der Reha-Zielgruppe auf Basis clusteranalytischer Auswertungen.

In der Studienphase 2 wurden die identifizierten Segmente zum einen im Rahmen einer Fo-

kusgruppe mit sechs Bewegungstherapeutinnen und Bewegungstherapeuten hinterfragt und

in ihren Konsequenzen für eine person-orientierte Bewegungstherapie reflektiert. Zum an-

deren wurden die diagnostischen Verfahren und Segmente der Reha-Zielgruppe durch eine

kommunikative Validierung im Rahmen qualitativer Interviews mit 62 Rehabilitandinnen und

Rehabilitanden geprüft.

Page 9: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

3

Ergebnisse

In die Datenauswertungen der Studienphase 1 konnten Informationen von 1028 Rehabili-

tandinnen und Rehabilitanden aus vier Indikationsbereichen eingeschlossen werden. Der

Anteil der Frauen betrug 44% und der Altersdurchschnitt lag bei ca. 54 Jahren. Mittels der

Clusteranalysen lassen sich für die einzelnen Indikationen zwischen fünf und sieben Segmen-

te aus Rehabilitandinnen und Rehabilitanden mit ähnlichen personalen Voraussetzungen

identifizieren und voneinander abgrenzen. Die Kriterien für die Güte der Modellanpassung,

die für die Clusteranalysen vorliegen, weisen auf eine gute Homogenität innerhalb der ein-

zelnen Cluster hin und zeigen eine zufriedenstellende bis gute Abgrenzbarkeit der Cluster

untereinander. Die Stabilität der Cluster unter Anwendung unterschiedlicher Clusteranalyse-

Verfahren ist als gut zu bezeichnen (Kappa= .70 - .82).

Diskussion und Konsequenzen für die Rehabilitationspraxis

Die Differenzierung verdeutlicht mögliche Ansatzpunkte für einen unterschiedlichen Versor-

gungsbedarf im Rahmen einer biopsychosozialen Gestaltung der Bewegungstherapie und

der Hinführung zu körperlich-sportlichen Aktivitäten. Hierfür gaben die qualitativen Studien-

teile eine Bekräftigung für die Verständlichkeit und die Relevanz des Ansatzes einer person-

orientierten Bewegungstherapie. Als wichtige Voraussetzung für die Umsetzbarkeit wurde

im Rahmen des Projekts ein computergestütztes diagnostisches Verfahren für die persona-

len Merkmale und die individuelle Segmentzuordnung erstellt.

Die vollzogenen Entwicklungsschritte für eine person-orientierte Bewegungstherapie ermög-

lichen eine individuelle Bedarfsfeststellung auf Basis personaler Voraussetzungen in Ergän-

zung zu bestehenden Diagnosemöglichkeiten und bieten eine substanzielle Ergänzung für

eine patientenorientierte Planung von Bewegungstherapie. Im Abschlussbericht werden un-

terschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten einer methodischen, didaktischen bis hin zu einer

organisatorischen Differenzierung diskutiert, die auch eine „niedrigschwellige“ Umsetzung

einer stärker person-orientierten Bewegungstherapie ermöglichen sollen. Auf Basis dieser

Entwicklungsschritte ist der Mehrwert einer person-orientierten Bewegungstherapie für die

Erreichung biopsychosozialer Zielsetzungen der Bewegungstherapie und der Hinführung zu

gesundheitswirksamer körperlich-sportlicher Aktivität zu evaluieren. Diese Evaluation sollte

neben der relativen Wirksamkeit auch Aspekte der Implementation des Ansatzes unter den

Bedingungen der Rehabilitationspraxis in den Blick nehmen.

Page 10: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

4

1 Einleitung

Die Evidenzlage für positive Effekte körperlicher Aktivität in der Rehabilitation verschiedener

chronischer Erkrankungen ist mittlerweile immens (Pedersen & Saltin, 2006). Positive Aus-

wirkungen auf die Pathogenese, Symptomatik und körperliche Fitness von Menschen mit

kardiovaskulären Erkrankungen, metabolischen Erkrankungen (Diabetes mellitus, Adiposi-

tas), Erkrankungen des Bewegungsapparats sowie onkologische Erkrankungen sind mittler-

weile sehr gut dokumentiert. Hinzu kommen Hinweise für eine positive Beeinflussung von

psychischen Gesundheitsparametern (z.B. Minderung depressiver Symptomatik), für eine

Verbesserung im Bereich der Aktivitäten (z.B. Selbstständigkeit, Mobilität) bis hin zur Ver-

besserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität (zfsd. Pfeifer, Sudeck, Brüggemann &

Huber, 2010).

Vor diesem Hintergrund gehört die Bewegungstherapie in den genannten Indikationsgrup-

pen zu einer festen Säule innerhalb multidisziplinärer Rehabilitationsprogramme. Über die

Hälfte der therapeutischen Leistungen im Rahmen von medizinischen Reha-Maßnahmen

sind bewegungstherapeutische Maßnahmen (Brüggemann & Sewöster, 2010). Dadurch er-

halten Rehabilitandinnen und Rehabilitanden in dem begrenzten Zeitfenster einer Reha-

Maßnahme eine relativ hohe Dosis körperlichen Trainings, motorischer Übungen und vielfäl-

tiger Erfahrungen mit Sport- und Bewegungsaktivitäten. Diese Dosis ist zum einen in aller

Regel deutlich höher als das Aktivitätsniveau vor einer Reha-Maßnahme, das bei vielen Men-

schen mit chronischen Erkrankungen stark unterdurchschnittlich ausgeprägt ist (Huber,

2011). Zum anderen gelingt es nur einer Minderheit nach einer Reha-Maßnahme annähe-

rungsweise indikationsspezifische Aktivitätsempfehlungen zu erfüllen (Geidl, Hofmann, Göh-

ner, Sudeck & Pfeifer, 2011). Somit wird eine zentrale Zielsetzung der Bewegungstherapie,

die Bindung an körperlich-sportliche Aktivität (Pfeifer et al., 2010), häufig nur unzureichend

erreicht, so dass biopsychosoziale Gesundheitspotenziale nicht ausgeschöpft werden.

In diesem Projekt soll dem Problem der mangelnden Nachhaltigkeit durch eine stärker per-

son-orientierte Bewegungstherapie begegnet werden, die auf eine Differenzierung des Be-

darfs für bewegungstherapeutische Leistungen abzielt, die im Sinne der ICF nicht vorwiegend

auf den Gesundheitsschäden aufbaut, sondern ein breiteres Spektrum personaler Vorausset-

zungen systematisch zum Ausgangspunkt macht. Im Einklang mit modernen biopsychosozia-

len Konzepten der Bewegungstherapie, die nicht nur auf die Verbesserung der körperlichen

Page 11: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

5

Belastbarkeit und physische Gesundheitsparameter fokussieren (z.B. Schüle & Huber, 2004;

Pfeifer et al., 2010), wären hierfür neben körperlichen Voraussetzungen z.B. auch sport- und

bewegungsbezogene Vorerfahrungen, motivational-volitionale Voraussetzungen oder pati-

entenseitige Erwartungen an die Bewegungstherapie für die Therapieplanung zu berücksich-

tigen. Solche Merkmale werden als wichtige personale Einflussfaktoren für den nachhaltigen

Rehabilitationserfolg gesehen, insbesondere für die Zielsetzung der Hinführung zu regelmä-

ßiger körperlich-sportlicher Aktivität (z.B. Pfeifer et al., 2010; Geidl et al., 2011).

Vor diesem Hintergrund hat sich das Projekt zum Ziel gesetzt, Entwicklungsschritte für eine

stärker person-orientierte Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation zu erar-

beiten. Zur Herleitung der konkreten Fragestellungen für die Entwicklung einer person-

orientierten Bewegungstherapie sollen zunächst vier Begründungslinien aufgezeigt werden,

in deren Schnittpunkt sich das Projekt verorten lässt (Abb. 1-1):

- eine sozialgesetzliche Perspektive: Bedarfsfeststellung nach SGB IX (Kap. 1.1);

- die Perspektive der Patientenorientierung und Partizipation (Kap. 1.2);

- die bewegungstherapeutische Perspektive im Kontext der ICF (Kap. 1.3);

- die Perspektive person-orientierter Forschungsansätze (Kap. 1.4).

Abb. 1-1. Begründungslinien für die Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie

Patientenorientierung und Partizipation

Person-orientierte Forschungsansätze

Bewegungstherapie im Kontext der ICF

Bedarfsfeststellung nach SGB IX

person-orientierte Bewegungstherapie

Page 12: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

6

1.1 Sozialgesetzliche Perspektive: Bedarfsfeststellung nach SGB IX

Die Aufgaben der Rehabilitation sind im § 26 des SGB IX geregelt. Die medizinische Rehabili-

tation hat die erforderlichen Leistungen zu erbringen, die notwendig sind, um

„Behinderungen einschließlich chronischer Krankheiten abzuwenden, zu beseitigen, zu min-

dern, auszugleichen, eine Verschlimmerung zu verhüten oder Einschränkungen der Erwerbs-

fähigkeit und Pflegebedürftigkeit zu vermeiden, zu überwinden, zu mindern, eine Verschlim-

merung zu verhüten sowie den vorzeitigen Bezug von laufenden Sozialleistungen zu vermei-

den oder laufende Sozialleistungen zu mindern“ (§ 26 SGB IX).

Aus dieser sehr weiten Aufgabenstellung ergibt sich die Frage, wer in welchem Umfang den

Zugang zu einer solchen kostenintensiven Maßnahme erhält. Dies ist Gegenstand von reha-

bilitationswissenschaftlichen und rehabilitationsrechtlichen Diskussionen (Raspe et al., 2001;

Mittag & Jäckel, 2011), wobei vor allem die Unterscheidung zwischen objektivem Bedarf und

individuellem Bedürfnis eine Rolle spielt. Entsprechend setzt sich der Gesetzgeber im SGB IX

ausführlich mit der Feststellung des Rehabilitationsbedarfs auseinander:

(1) Soweit Leistungen verschiedener Leistungsgruppen oder mehrerer Rehabilitationsträger er-

forderlich sind, ist der nach § 14 leistende Rehabilitationsträger dafür verantwortlich, dass die

beteiligten Rehabilitationsträger im Benehmen miteinander und in Abstimmung mit den Leis-

tungsberechtigten die nach dem individuellen Bedarf voraussichtlich erforderlichen Leistun-

gen funktionsbezogen feststellen und schriftlich so zusammenstellen, dass sie nahtlos inei-

nander greifen. Die Leistungen werden entsprechend dem Verlauf der Rehabilitation ange-

passt und darauf ausgerichtet, den Leistungsberechtigten unter Berücksichtigung der Beson-

derheiten des Einzelfalls die den Zielen der §§ 1 und 4 Abs. 1 entsprechende umfassende Teil-

habe am Leben in der Gesellschaft zügig, wirksam, wirtschaftlich und auf Dauer zu ermögli-

chen. Dabei sichern die Rehabilitationsträger durchgehend das Verfahren entsprechend dem

jeweiligen Bedarf und gewährleisten, dass die wirksame und wirtschaftliche Ausführung der

Leistungen nach gleichen Maßstäben und Grundsätzen erfolgt (SGB IX § 10 Koordinierung der

Leistungen)

Die Bedarfsfeststellung betrifft demnach zum einen den grundsätzlichen Anspruch auf ein

Rehabilitationsverfahren, zum anderen geht es darum, „…in Abstimmung mit den Leistungs-

berechtigten die nach dem individuellen Bedarf voraussichtlich erforderlichen Leistungen

funktionsbezogen fest[zu]stellen und schriftlich so zusammen[zu]stellen“. Dies erfordert

Page 13: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

7

auch die „Prüfung welche Leistungen nach ihrer Struktur- und Prozessqualität voraussichtlich

geeignet sind, die Teilhabeziele zu erreichen (eigentliche Leistungsbedarfsfeststellung)“.1

Für den Bereich der bewegungstherapeutischen Interventionen werden diese Ziele nur sel-

ten individuell formuliert und differenziert, ebenso wird noch wenig überprüft, welche Inter-

ventionen zur Zielerreichung geeignet sind.

Neben diesen gesetzlichen Vorgaben ergibt sich die Notwendigkeit zur individuellen Bedarfs-

feststellung implizit auch aus der Perspektive des Qualitätsmanagement im Gesundheitswe-

sen (z.B. im SGB V § 137d zur Qualitätssicherung bei der ambulanten und stationären Vor-

sorge oder Rehabilitation). Alle gebräuchlichen Qualitätssicherungssysteme beinhalten ent-

sprechende Vorgaben. Die neue DIN EN 15224 als neue Norm für das Gesundheitswesen

zählt zu den zentralen Qualitätsmerkmalen u. a.:

- angemessene Versorgung,

- Wirksamkeit,

- Effizienz,

- auf den Patienten, einschließlich der körperlichen und geistigen Unversehrtheit

ausgerichtete Versorgung,

- Einbeziehung des Patienten,

- Patientensicherheit.

Vor diesem Hintergrund sind Entwicklungen in Richtung einer person-orientierten Bewe-

gungstherapie auch aus der Sicht der vorgeschriebenen Qualitätsmaßnahmen relevant.

1.2 Perspektive der Patientenorientierung und der Partizipation in der Re-

habilitation

Bereits vor mehr als 40 Jahren wurde die Bedeutung der Partizipation zur Steuerung sozialer

Prozesse erkannt (Arnstein, 1969) und im Zuge der salutogenetischen Umorientierung für

den Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention adaptiert (Trojan, 2004; Wright et al.,

2007). In den einzelnen Sektoren der Gesundheitsversorgung wird die Idee der Patientenori-

entierung noch relativ wenig umgesetzt. Dies lässt sich auch an einem einfachen Stufenmo-

1 vgl. http://www.harry-fuchs.de/docs/HS%20D%20-%202%20-%20Blocksem-Pflege%20Zugang%201-7-14.pdf

Page 14: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

8

dell erkennen, mit dessen Hilfe der Umfang der Partizipation eingeschätzt werden kann

(Abb. 1-2).

Abb. 1-2. Partizipation im Gesundheitswesen (vgl. Wright et al., 2007)

Es ist unschwer zu erkennen, dass bisher Leistungen in der Rehabilitation noch relativ weit

davon entfernt sind, diese partizipativen Ansätze vollständig aufzugreifen. Es kann und soll

an dieser Stelle auch nicht diskutiert werden, ob dies immer sinnvoll und notwendig ist. Je-

doch muss im Zuge eines gewandelten Verständnisses von Kommunikation und Entschei-

dungsfindung im Gesundheitswesen der Patient und auch der Rehabilitand als gleichberech-

tigter Partner im Versorgungssystem betrachtet werden. So forderte bereits 2001 der Sach-

verständigenrat der Konzertierten Aktion im Gesundheitswesen für alle Bereiche der Ge-

sundheitsversorgung2:

- umfassende und für den Patienten verständliche Informationen;

- die Einbeziehung der Patienten und weitgehende Beteiligung am Behandlungspro-

zess;

- die Abstimmung der Patientenbedürfnisse und -erwartungen mit dem diagnos-

tisch, therapeutisch, pflegerisch, rechtlich und wirtschaftlich Machbarem;

- motivierte und kompetente Mitarbeiter;

2 siehe http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/14/056/1405661.pdf

Page 15: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

9

- auf Qualitäts- und Patientenorientierung abgestimmte Organisation der Abläufe.

Für die gesundheitliche Versorgung wird entsprechend eine stärkere Patientenorientierung

gefordert, welche wie folgt definiert werden kann:

„Der Begriff „Patientenorientierung“ (P.) bezeichnet die Ausrichtung von Strukturen, Pro-

zessen und Ergebnissen des Systems der gesundheitlichen Versorgung auf die Interessen,

Bedürfnisse und Wünsche des individuellen Patienten. P. äußert sich u.a. darin, dass der

Patient im Gesundheitssystem mit seinen Interessen, Bedürfnissen und Wünschen wahr-

genommen und respektiert wird, ihm mit Empathie und Takt begegnet wird, er die Leis-

tungen erhält, die nutzbringend und von ihm erwünscht sind und er über verbriefte Rech-

te und Pflichten verfügt“ (Klemperer, 2000, S. 15).

Auf dieser Basis werden für eine angemessene Patientenorientierung in aller Regel bessere

Behandlungsergebnisse erwartet, wobei verschiedene Auswirkungen diskutiert werden (vgl.

dazu Härter et al., 2011; Weymann et al. 2013):

- ein besseres Wissen um die möglichen Behandlungsoptionen

- eine realistischere Erwartung über den Verlauf

- ein geringerer Entscheidungskonflikt

- eine stärkere Partizipation bei der Entscheidungsfindung

- eine geringe Indifferenz

Für die rehabilitative Versorgung kann darauf aufbauend ein besonders Potenzial einer stär-

keren Patientenorientierung gesehen werden. Zwar ist die im Gesundheitssystem in der Re-

gel asymmetrische Beziehung zwischen Patienten und Leistungserbringer unvermeidbar und

im Kompetenzvorsprung begründet. Doch ist für die Rehabilitation vor dem Hintergrund ei-

ner notwendigen edukativen Perspektive das effektive Erbringen der gesundheitlichen

Dienstleistung nur durch eine gleichberechtigte Kommunikation möglich. Insbesondere die

geforderte Patientenorientierung und Individualisierung macht dies notwendig. Dies wird

auch in einem Positionspapier der DRV Bund betont:3

„Jede wirksame Rehabilitation muss auf die individuellen Problemlagen der Rehabilitan-

den eingehen. Die Rentenversicherung stärkt die Individualisierung und Flexibilisierung

3 vgl. http://www.deutsche-rentenversicherung.de/cae/servlet/contentblob/206988/publicationFile/2265/

Positionspapier_Reha_2010.pdf)

Page 16: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

10

der Rehabilitation mit verschiedenen konzeptuellen Ansätzen. […] Darüber hinaus gehört

die enge Einbindung der Rehabilitanden in den rehabilitativen Prozess zum Reha-

Konzept. Dazu zählen unter anderem die gemeinsame Festlegung der Reha-Ziele und die

Mitwirkung bei der Therapieplanung“ (vgl. Positionspapier Rehabilitation - DRV Bund,

2010, S. 7)

1.3 Bewegungstherapie im Kontext der ICF

Die Bewegungstherapie spielt bei nahezu allen Rehabilitationsmaßnahmen eine wichtige

Rolle. So zeigt eine Analyse auf der Basis von mehr als 350.000 Entlassungsberichten und

den Daten der Klassifikation therapeutischer Leistungen deutliche quantitative Belege für

diese Relevanz (Brüggemann & Sewöster, 2010). Der Durchdringungsgrad der Bewegungs-

therapie ist in nahezu allen Indikationsgebieten beträchtlich (vgl. Abb. 1-3). Nahezu 60% aller

Leistungen sind der Bewegungstherapie zuzuordnen und jeder Rehabilitand verbringt im

Mittel 9.4 Stunden pro Woche mit bewegungstherapeutischen Leistungen.

Die Potenziale der Bewegungstherapie beziehen sich dabei nicht nur auf den rein physiologi-

schen Effekt der körperlichen Aktivität, sondern es werden gleichzeitig verhaltensbezogene

psychologische oder pädagogische Ziele angestrebt und erreicht (vgl. dazu Wen et al., 2014,

Burns & Murray, 2014, Yates et al., 2014, Zethelius et al., 2014). So ist die Dauer von Rehabi-

litationsmaßnahmen relativ gering und erzielte Trainingseffekte gehen ohne Kontinuität

schnell verloren. Daher sind die bis heute in der Rehabilitationspraxis noch weit verbreiteten

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Psychosomatik

Pneumologie

Orthopädie

Onkologie

Neurologie

Kardiologie

Gastroenterologie

Dermatologie

Sport- und Bewegungstherapie Physiotherapie Rekreationstherapie

Abb. 1-3. Relative Verteilung von Sport- und Bewegungstherapie, Physiotherapie und Rekreationstherapie in verschiedenen Indikationen (aus Brüggemann & Sewöster, 2010)

Page 17: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

11

trainingsorientierten Konzepte der Bewegungstherapie mit einer Fokussierung auf unmittel-

bar erzielte Trainingseffekte für eine langfristige Sicherung des Rehabilitationserfolgs nur

eingeschränkt tragfähig. Entsprechend finden sich in aktuellen Positionspapieren zur Aus-

richtung der Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation differenzierte Erweite-

rung des Zielspektrums der Bewegungstherapie hin zu einer stärkeren Gewichtung multidis-

ziplinärer und verhaltensbezogener Ziele (Pfeifer et al., 2010). Dies setzt an kompetenzorien-

tierten Ansätzen an, die die Förderung der Eigenverantwortlichkeit, den Abbau chronischem

Krankheitsverhalten sowie die Stärkung der individuellen Ressourcen in den Vordergrund

stellen (z.B. Schüle & Huber, 2004). Darauf aufbauend werden zunehmend verhaltensorien-

tierte Elemente für die Bewegungstherapie thematisiert, die mit einer Stärkung der Zielset-

zung zur Hinführung zu und Bindung an körperlich-sportliche Aktivität einhergehen (z.B.

Geidl et al., 2012) und eine systematische Kompetenzorientierung in der Bewegungstherapie

vorschlagen (Pfeifer et al., 2013; Sudeck & Pfeifer, 2013). Entsprechend wird auch in der KTL

(2007) formuliert: „Die Wirkungen liegen in funktionell somatischen, psychosozialen und

pädagogischen Bereichen und zielen auf eine nachhaltige Gesundheitskompetenz“ (DRV,

2007, S. 43).

Dieses Anliegen, die Faktoren zu stärken, die es ermöglichen gesund zu bleiben bzw. Ge-

sundheit (wieder-) herzustellen, stehen im Einklang mit dem Entwicklungsprozess der Inter-

national Classification of Functioning, Disability and Health (ICF). Die ICF trägt den individuel-

len Merkmalen in diesem Zusammenhang vor allem durch das Konzept der personbezogenen

Faktoren Rechnung, die als Einflussfaktoren auf den Rehabilitationserfolg und die Teilhabe

von Menschen zu berücksichtigen sind. Für die Weiterentwicklung einer ICF-basierten Bewe-

gungstherapie haben Geidl und Kollegen (2014) die Bedeutung der personalen Faktoren für

die Konzeption einer verhaltensorientierten Bewegungstherapie (behavioural exercise

therapy, BET) entsprechend verdeutlicht:

„Irrespective of the clients’ indication, therapeutic exercise programmes should incorpo-

rate effective, theory-based approaches to promote physical activity. Central determi-

nants of physical activity behaviour are a number of personal factors: individuals’ atti-

tudes, skills, emotions, beliefs and knowledge. Clinicians implementing exercise therapy

should set it within a wider theoretical framework including the personal factors that in-

fluence physical activity. To increase exercise-adherence and promote long-term physical

activity behaviour change, the concept of a behavioural exercise therapy (BET) offers a

Page 18: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

12

theory-based approach to systematically address relevant personal factors with a com-

bination of adequate contents of exercise with exercise-related techniques of behaviour

change.”

Es stellt sich vor diesem Hintergrund verstärkt die Herausforderung, auf die verschiedenen

personalen Voraussetzungen, die für die biopsychosozialen Zielsetzungen der Bewegungs-

therapie von Bedeutung sind, konzeptionell angemessen einzugehen. Dies ist umso schwie-

riger, da die Rehabilitandinnen und Rehabilitanden unabhängig vom Indikationsbereich zu-

meist mit geringen körperlich-sportlichen Vorerfahrungen in die Reha kommen bzw. ihr Ak-

tivitätsverhalten krankheitsbedingt reduziert haben (vgl. Huber, 2011). Es gilt also, eine Pati-

entenorientierung und Differenzierung in der Bewegungstherapie zu stärken, die organisato-

rische, inhaltliche und methodische Maßnahmen auf die individuellen Vorerfahrungen, Fä-

higkeiten, Neigungen und Interessen einzelner Rehabilitandengruppen anpasst, um dem Ziel

einer nachhaltigen Bindung an körperlich-sportlicher Aktivität näher zu kommen (Huber,

2011, S. 16).

1.4 Person-orientierte Forschungsansätze

Eine konzeptionell-methodische Grundlage des hier verfolgten Forschungsansatzes beruht

auf dem sogenannten person-orientierten Ansatz, der eine Verbindung aus einer differenzi-

ell-psychologischen und einer entwicklungswissenschaftlichen Perspektive darstellt (Berg-

man & Magnusson, 1997; von Eye & Bogat, 2006; für die Sportwissenschaft, Conzelmann,

2001). Der person-orientierte Ansatz wird idealtypisch variablenorientierten Ansätzen ge-

genübergestellt. So werden im person-orientierten Ansatz nicht spezifische Variablen, son-

dern Personen mit einer bestimmten Merkmalskonfiguration zum Gegenstand der Untersu-

chung gemacht. Dadurch soll dem Grundanliegen Rechnung getragen werden, das einzelne

Individuum als komplexe holistische Einheit aufzufassen und bestmöglich den theoretischen

und methodischen Forschungszugängen zu Grunde zu legen.

Im Zusammenhang mit dem Sport- und Bewegungsverhalten haben Sudeck, Lehnert & Con-

zelmann (2011) in ihren Arbeiten zur motivbasierten Passung von Sportprogrammen einen

person-orientierten Ansatz verfolgt. Ihre Zielsetzung bestand darin, Programme im Freizeit-

und Gesundheitssport nach Möglichkeit auf ein breites Bündel individueller Voraussetzun-

gen abzustimmen. Aufbauend auf der differenziell-psychologischen Grundannahme, dass

Page 19: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

13

substanzielle interindividuelle Unterschiede hinsichtlich der Vielfalt von Motiven und Zielen

für sportliche Aktivitäten bestehen (neben Gesundheit und Fitness z.B. Figur/Aussehen, Ab-

lenkung/Stressabbau, sozialer Kontakt, Aktivierung/Freude, ästhetisches Bewegungserleben,

Wettkampf/Leistung), konnten Sudeck und Kollegen (2011) in einer Ausdifferenzierung der

Zielgruppe von Menschen im mittleren Erwachsenenalter neun „motivbasierte Sporttypen“

im Freizeit- und Gesundheitssport identifizieren (Tab. 1-1, Spalte 2). Einem person-

orientierten Ansatz folgend ging es darum, Ähnlichkeiten von Motiv- und Zielprofilen aufzu-

suchen und Gruppen von Individuen mit ähnlichen Konfigurationen zum Ausgangspunkt ziel-

gruppenspezifischer Strategien der Programmentwicklung zu machen.

Ein methodisches Instrument, das im Rahmen person-orientierter Ansätze häufig angewen-

det wird, sind Clusteranalysen, die auf die Entdeckung von typischen Merkmalskonstellatio-

nen bei Personen ausgerichtet werden (Bergman, Magnusson & El-Khouri, 2003). Eine so

angelegte clusteranalytische Bestimmung von Profilen hinsichtlich einer Vielfalt sportbezo-

gener Motive und Ziele kann darauf abzielen, Personen mit möglichst ähnlichen Profilen zu-

sammenzufassen und gleichzeitig die größtmögliche Heterogenität zu Personengruppen mit

anderen typischen Profilen zu erreichen (vgl. Sudeck et al., 2011). Die clusteranalytischen

Auswertungen zur Bestimmung typischer Motiv- und Zielprofile zur Bildung von Zielgruppen-

segmenten im Freizeit- und Gesundheitssport (Tab. 1-1, Spalte 3 und 4) zeigte, dass weniger

gesundheitsorientierte Beweggründe als vielmehr die weitergehende Anreizvielfalt sportli-

cher Aktivitäten ein hohes Diskriminationspotenzial lieferten.

Darüber hinaus wurden Personen mit ähnlichen Motiv- und Zielprofilen anhand weiterge-

hender Merkmale charakterisiert, die für die Entwicklung maßgeschneiderter Sportpro-

gramme als relevant erachtet wurden (Tab. 1-1, Spalte 5). Hierbei wurden aus handlungs-

und entwicklungspsychologischer Perspektive körperlich-motorische Merkmale, gesundheit-

liche Merkmale sowie Merkmale des aktuellen und früheren Sportengagements herangezo-

gen (vgl. ausführlicher Sudeck et al., 2011).

Dem Grundgedanken folgend, optimale Passungsverhältnisse zwischen individuellen Voraus-

setzungen und der Gestaltung von Sportprogrammen herstellen zu wollen, wurden für die

motivbasierten Sporttypen maßgeschneiderte Sport- und Bewegungsprogramme konzipiert

(vgl. Tab. 1-1, Spalten 1 und 6). Beispielhaft kann das Programm Reload & Relax herausge-

griffen werden, dass mit seinen Programmzielen insbesondere auf die individuellen Voraus-

Page 20: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

14

setzungen der „figurorientierten StressreguliererInnen“ abgestimmt wurde. In der Evaluati-

on dieser Programme ergab sich, dass Verbesserungen des Befindens durch Sportaktivitäten

in Abhängigkeit der individuellen Motive zu betrachten sind (Sudeck & Conzelmann, 2011).

Zudem zeigte sich für die maßgeschneiderten Sportprogramme, dass Beweggründe für das

Sporttreiben im dreimonatigen Programmverlauf zunehmend internalisiert wurden (Sudeck,

Lehnert, Schmid & Conzelmann, 2011), was als wichtiger motivationspsychologischer Prädik-

tor für zukünftige Sportaktivitäten bekannt ist.

Tab. 1-1. Charakterisierung von motivbasierten Sporttypen anhand clusterbildender Merkmale (Spalte 3 und 4) und clusterbeschreibender Merkmale (Spalte 5) sowie Zuordnung zu fünf Sportprogrammen (Spalte 1) mit spezifischen Programmzielen (Spalte 6) (aus Sudeck & Conzelmann, 2011)

Ein Transfer solcher Erkenntnisse in den Bereich der medizinischen Rehabilitation legt eine

stärkere Berücksichtigung motivationaler Voraussetzungen im Rahmen bewegungstherapeu-

tischer Konzepte nahe. Auf diese Weise könnten neben körperlichen Voraussetzungen z.B.

sportbezogene Motive und Ziele für eine organisatorische und/oder didaktisch-methodische

Differenzierung innerhalb der Bewegungstherapie herangezogen werden (Huber, 2011). Dies

Page 21: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

15

kann eine wichtige Bedingung darstellen, um systematisch(er) auf positive Erfahrungen in

der Bewegungstherapie hinzuwirken. Solche positiven Erfahrungen in der Bewegungsthera-

pie stellen sich bei Rehabilitandinnen und Rehabilitanden angesichts der überwiegend gerin-

gen Bewegungsvorerfahrungen sicherlich nicht per se ein (Huber, 2011); andererseits sind

sie für die Weiterführung sportlicher Aktivitäten mitentscheidend (Fleig et al., 2011).

Angesichts der Besonderheiten von Menschen mit chronischen Erkrankungen kann nicht

davon ausgegangen werden, dass die vorliegenden Erkenntnisse über motivbasierte Sport-

typen im Bereich des Freizeit- und Gesundheitssports unmittelbar übertragbar wären. So ist

das mittlere Aktivitätsniveau von Menschen mit chronischen Erkrankungen deutlich geringer

als in Zielgruppen des Freizeit- und Gesundheitssports (Huber, 2011). Es muss daher im Mit-

tel davon ausgegangen werden, dass motivationale Voraussetzungen, kognitive wie emotio-

nale Einstellungsfacetten ungünstiger ausgeprägt sind, Barrieren für das Sporttreiben ver-

mehrt wahrgenommen werden und Selbstwirksamkeitserwartungen im Hinblick auf die

selbständige Durchführung von Sportaktivitäten ungünstiger ausgeprägt sind. Zudem liegt es

nahe, dass Gesundheitsprobleme mit möglichen Einschränkungen von körperlichen Funktio-

nen stärker für trainingsbasierte Anteile einer Programmkonzeption zu berücksichtigen sind

als dies zwingend im Freizeit- und Gesundheitssport der Fall ist. Darüber hinaus steht einer

Übertragung der Erkenntnisse im Wege, dass Rehabilitandinnen und Rehabilitanden im Mit-

tel deutlich älter sind als in der von Sudeck und Kollegen (2011) bislang untersuchten Ziel-

gruppe, so dass z.B. Probleme angesichts einer im Alter zunehmenden Multimorbidität bis-

lang nicht reflektiert wurden. Stattdessen finden sich in der Typologie für den Freizeit- und

Gesundheitssport einige Sporttypen, die mit Blick auf Gesundheitsprobleme unauffällig sind

bzw. positiv auffallen (Tab. 1-1, Spalte 5).

Es kann daher festgehalten werden, dass der Forschungsstand einerseits die Notwendigkeit

und das Potenzial für eine stärkere Berücksichtigung personaler Voraussetzungen anzeigt,

wobei über körperlich-motorische Voraussetzungen sowie eine „reine“ Gesundheitsorientie-

rung in den subjektiven Beweggründen für körperlich-sportliche Aktivitäten hinausgedacht

werden sollte. Andererseits bietet der Stand einer person-orientierten Forschung im Zu-

sammenhang mit dem Sport- und Bewegungsverhalten noch keine hinreichenden gegen-

standsspezifischen Erkenntnisse für die Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilita-

tion, die eine Differenzierung entlang körperlicher, motivational-volitionaler und aktivitäts-

Page 22: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

16

bezogener Voraussetzungen der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden ermöglichen wür-

den.

1.5 Fragestellungen und Projektablauf

Aus den vier Begründungslinien ergibt sich die Erfordernis, systematische Erkenntnisse für

eine stärker patientenorientierte, an personalen Faktoren orientierte und entsprechend dif-

ferenzierte Bewegungstherapie zu erarbeiten. Eine solche person-orientierte Bewegungs-

therapie kann schematisch einer allgemeinen (indikationsspezifischen) Bewegungstherapie

gegenübergestellt werden (Abb. 1-4, links). Letztere weist differenzielle Effekte in der Weise

auf, dass manche Rehabilitandinnen und Rehabilitanden ihr Bewegungsverhalten tatsächlich

langfristig steigern, aber die Mehrheit ihre aufgenommenen Aktivitäten wieder abbrechen

oder erst gar keine Verhaltensänderungen aufweisen.

Abb. 1-4. Grundgedanken einer personalisierten Bewegungstherapie im Vergleich zu einer allgemeinen bewe-gungstherapeutischen Intervention

Eine person-orientierte Bewegungstherapie zielt demgegenüber auf eine Segmentierung der

Rehabilitandinnen und Rehabilitanden, welche sich nicht ausschließlich an Indikationen ori-

entiert, sondern im Einklang mit der ICF weitergehende personale Voraussetzungen in den

Mittelpunkt rückt. Vor diesem Hintergrund müsste eine person-orientierte Bewegungsthe-

rapie idealtypischer Weise auf einer individuellen Diagnostik von körperlichen, motivationa-

len, aktivitätsbezogenen und gesundheitsbezogenen Voraussetzungen gründen (vgl. Abb. 1-

4, rechts). Auf Basis eines solchen Screenings können Rehabilitandinnen und Rehabilitanden

zu Segmenten mit ähnlichen personalen Voraussetzungen gebündelt werden. Für diese

Page 23: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

17

Segmente wären Anteile der Bewegungstherapie verschieden zu konzipieren, d.h. auf perso-

nale Voraussetzungen anzupassen. Gelingt diese Anpassung, wäre eine Steigerung der nach-

haltigen Beeinflussung des Sport- und Bewegungsverhaltens und der Sicherung von Rehabili-

tationserfolgen wahrscheinlicher.

Vor dem Hintergrund des wenig rehabilitationsspezifisch entwickelten Forschungsstands

stellen sich die konkreten Fragestellungen der Konzeptentwicklung für eine person-

orientierte Bewegungstherapie wie folgt dar:

1) Welche personalen Voraussetzungen weisen eine substanzielle Heterogenität in der

anvisierten Zielgruppe auf und bieten dadurch Ansatzpunkte für eine Differenzierung

innerhalb der Bewegungstherapie (Kap. 2.2)? Als theoretisch-konzeptioneller Rahmen

für die Vorauswahl und Einordnung der personalen Voraussetzungen dient dabei das

Modell der bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz (Pfeifer et al., 2013, Sudeck &

Pfeifer, 2013). Damit ist die Frage verbunden, welche Merkmale ins Zentrum einer Diffe-

renzierung der Reha-Zielgruppe gerückt werden, um ein möglichst optimales Bündel

personaler Voraussetzungen mit Relevanz für eine kompetenzorientierte und verhal-

tensorientierte Bewegungstherapie differenziell in Betracht zu ziehen.

2) Wie viel Differenzierung ist einerseits notwendig und andererseits pragmatisch für eine

Umsetzung in der Rehabilitationspraxis? Explorativ ist hierbei nach einem optimalen Dif-

ferenzierungsgrad zu suchen, der die inhaltlich notwendige Differenzierung vor dem

Hintergrund der Umsetzungsmöglichkeiten in der Rehabilitationspraxis reflektiert. Hier-

zu sollen verschiedene Wege der Segmentbildung mathematisch-strukturentdeckend

erprobt werden (Kap. 2.3) und durch qualitative Forschungsmethodik ergänzend vali-

diert werden (Kap. 3).

3) Welche Konsequenzen lassen sich aus den gewonnenen Erkenntnissen für eine stärker

person-orientierte Bewegungstherapie ziehen (Kap. 4)? Inwieweit lässt sich eine person-

orientierte Bewegungstherapie angesichts der identifizierten Segmente auf vorliegende

modulare Konzepte der Bewegungstherapie aufbauen?

4) Wie könnte ein routinefähiges computergestütztes Diagnose-Verfahren aussehen, das

für eine spätere Implementation unabdingbar ist?

Page 24: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

18

Der Ablauf des Forschungsprojekts zur Bearbeitung der Fragestellung ist durch zwei empiri-

sche Studienphasen gekennzeichnet. Studienphase 1 umfasst eine multizentrische Quer-

schnitterhebung anhand einer Fragebogenuntersuchung. Es wurde angestrebt, Rehabilitan-

dinnen und Rehabilitanden aus den Bereichen orthopädische Erkrankungen (n = 250), meta-

bolische Erkrankungen (n = 200) und kardiologische Erkrankungen (n = 150) zu Beginn einer

Rehabilitationsmaßnahme schriftlich zu befragen. Die anvisierte Stichprobengröße orientier-

te sich zum einen an der Bedeutung des Indikationsbereichs in der rehabilitativen Versor-

gung sowie an einer Mindestgröße für die Fragestellung der Segmentbildung, die bei 150

Personen angesetzt wurde. Im Verlauf der Projektrealisation wurde entschieden, den onko-

logischen Indikationsbereich mitaufzunehmen, da er einen wachsenden Bereich der rehabili-

tativen Versorgung darstellt. Zudem waren die Erhebungsverfahren indikationsübergreifend

ausgelegt, so dass die Projektinfrastruktur und die inhaltlichen Vorbereitungen mit verhält-

nismäßig wenig zusätzlichem Aufwand eine Erweiterung der Indikationsbereiche zuließ.4

Zudem wurde für den orthopädischen Indikationsbereich eine Binnendifferenzierung von

Wirbelsäulen-/Rückenerkrankungen einerseits und Hüft- und Kniegelenks-Erkrankungen an-

dererseits in Erwägung gezogen, um die beiden Hauptindikationsbereiche in der orthopädi-

schen Rehabilitation separat abdecken zu können. Aus diesem Grund wurden mehr ortho-

pädische Rehabilitandinnen und Rehabilitanden rekrutiert (vgl. auch Kap. 2.1.2).

Studienphase 1 untergliederte sich zum einen in die Vorbereitung der empirischen Erhebun-

gen, die Realisation der Datenerhebungen in zehn Rehabilitationseinrichtungen sowie eine

intensive Auswertungsphase, die die clusteranalytische Bildung von Segmenten in der Reha-

Zielgruppe umfasste. Die vorbereitende Phase diente der Entwicklung des Erhebungsinstru-

ments und den Vorbereitungen der organisatorischen und datenschutzrechtlichen Abläufe in

Kooperation mit den Rehabilitationseinrichtungen. Aufgrund von Verzögerungen in der Rek-

rutierung kardiologischer Rehabilitationseinrichtungen war das Ende der Datenerhebungen

zu einem späteren Zeitpunkt als geplant erreicht. Zudem wurde die Auswertungsphase für

Studienphase 1 ausgedehnt, um die weiteren Schritte in Studienphase 2 auf einem fundier-

ten Zwischenstand in der Konzept-Entwicklung mit Fokus auf die Differenzierung von Ziel-

gruppensegmenten legen zu können.

4 Für weitere Ausführungen zur Rekrutierung vgl. den Zwischenbericht.

Page 25: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

19

Studienphase 2 zielte auf die kommunikative Validierung des Konzeptentwurfs, wobei aus-

gehend von der Zielgruppensegmentierung zum einen Rehabilitandinnen und Rehabilitan-

den in einer qualitativen Interviewstudie befragt wurden und zum anderen Bewegungsthe-

rapeutinnen und Bewegungstherapeuten zu einer Fokusgruppe eingeladen wurden. Zentrale

Fragestellungen der Fokusgruppen-Interviews betrafen die Einschätzung der vorgenomme-

nen Segmentierungen der Reha-Zielgruppe sowie die Konsequenzen für die Realisierbarkeit

einer person-orientierten Bewegungstherapie, so dass weitergehende Anregungen für die

Passung von Segmenten und Modulen der Bewegungstherapie gewonnen werden und

pragmatische Aspekte reflektiert werden konnten.

Für die Realisation der qualitativen Interviews mit den Rehabilitandinnen und Rehabilitan-

den wurde eine erste Version der computergestützten Diagnostik zur individuellen Seg-

mentzuordnung entwickelt. Auf dieser Basis konnte eine kommunikative Validierung der

Segmentcharakterisierungen vorgenommen werden.

In der Zusammenführung der beiden empirischen Studienphasen wurden die Konsequenzen

für die Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie diskutiert und zusammen-

getragen. Die Ergebnisse dieses Entwicklungsprozesses sind entsprechend diesem Ab-

schlussbericht und seinen Anhängen zu entnehmen. Neben der detaillierten Charakterisie-

rung von Zielgruppensegmenten und der Erarbeitung von Grundprinzipien für eine stärker

person-orientierte Bewegungstherapie zählt dazu eine Weiterentwicklung des computerge-

stützten Erhebungsverfahrens, das ein Inventar zur Erfassung personaler Voraussetzungen

für die Bewegungstherapie (IPV-BT) für eine stärkere Person-Orientierung bereitstellt.

Page 26: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

20

2 Empirischer Teil Studienphase 1

2.1 Untersuchungsmethodik

2.1.1 Studiendesign und -durchführung

Zur empirischen Bearbeitung der Fragestellungen in der Studienphase 1 wurden quantitative

Querschnittserhebungen anhand einmaliger schriftlicher Befragungen mittels Fragebogen

durchgeführt. Die Befragungen fanden von Mitte Mai 2013 bis Ende November 2013 in zehn

Rehabilitationseinrichtungen in Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz statt, mit

denen die vier Indikationsschwerpunkte Muskel-Skelett-Erkrankungen, kardiologische Er-

krankungen, metabolische Erkrankungen, sowie onkologische Erkrankungen abgedeckt wur-

den. Jeder Indikationsschwerpunkt sollte mit einer Mindestzahl von 150 Rehabilitandinnen

und Rehabilitanden vertreten sein. Die Rekrutierung der Probanden wurde mit Unterstüt-

zung der Rehabilitationseinrichtungen in den ersten Tagen des Rehabilitationsaufenthalts

durch Projektmitarbeitende in der Begrüßung der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden

oder durch klinikinterne Ansprechpersonen für das Projekt (Ärzte/Ärztinnen, Bewegungsthe-

rapeutinnen und -therapeuten) realisiert. In diesem Rahmen, der jeweils an die klinikspezifi-

schen Abläufe angepasst wurde, wurden Informationen für Teilnehmende, Einverständniser-

klärung sowie der Fragebogen der Studienphase 1 ausgegeben. Für den Studienablauf und

die eingesetzten Untersuchungsmaterialen lag ein positives Votum der Ethikkommission der

Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften der Universität Heidelberg

vor. Die Studienteilnahme war entsprechend freiwillig und konnte jederzeit abgebrochen

werden. Eine Nichtteilnahme an der Studie war für die Rehabilitandinnen und Rehabilitan-

den nicht mit Nachteilen verbunden. Das Datenschutzkonzept der pseudonymisierten Befra-

gung wurde im Vorfeld von der Datenschutzstelle der DRV Bund geprüft.

Die Tabelle 2-1 fasst die Ergebnisse der Rekrutierung in den zehn Rehabilitationseinrichtun-

gen zusammen. Für den orthopädischen Indikationsbereich wurden dabei die meisten Reha-

bilitationseinrichtungen einbezogen, um dem Stellenwert der Muskel-Skelett-Erkrankungen

im rehabilitativen Versorgungsgeschehen Rechnung zu tragen (vgl. Reha-Bericht, 2013). Die

für die Indikationsbereiche zusammengefassten Rücklaufquoten liegen zwischen 35% (Onko-

logie) und ca. 65% (Kardiologie) und sind insgesamt zufriedenstellend. Insgesamt wurden

1075 Fragebögen retourniert. 18 Rehabilitandinnen und Rehabilitanden konnten aufgrund

Page 27: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

21

einer fehlenden Indikationszuordnung nicht weiter berücksichtigt werden. In der Regel fehl-

te in diesen Fällen die Einverständniserklärung, so dass die ärztliche Diagnose nicht dem Ent-

lassungsbericht entnommen werden konnte.

Tab. 2-1. Übersicht über die an der Rekrutierung beteiligten Rehabilitationseinrichtungen sowie die Anzahl teilnehmender Rehabilitandinnen und Rehabilitanden einschließlich des Fragebogen-Rücklaufs

Indikations-

bereich Einrichtungen n

(geschätzter)

Rücklauf (%)1

metabolische

Erkrankungen

a) Reha-Zentrum Bad Kissingen,

Klinik Saale

b) Rehaklinik Überruh, Isny

231 47-54

kardiologische

Erkrankungen

a) Drei Burgen Klinik,

Bad Münster am Stein

b) Rehaklinik Überruh, Isny

199 59-72

Muskel-Skelett-

Erkrankungen

a) Federseeklinik, Bad Buchau

b) Reha-Zentrum Bad Steben:

Klinik Auental

c) Reha-Zentrum Bad Steben:

Klinik Franken

d) Salinenklinik, Rappenau

e) Therapie-Zentrum Bad Rappenau

f) Rehamed Heidelberg

g) Rehaklinik Überruh, Isny

463 40 - 42

onkologische

Erkrankungen

a) MediClin Kraichgau Klinik,

Bad Rappenau 164 35

Indikation

nicht zuzuordnen 18

gesamt 1075

Anmerkung. 1 Da in der Rehaklinik Überruh (Isny) für mehrere Indikationsschwerpunkte rekrutiert wurde und

die Ausgabe der Fragebögen nicht indikationsspezifisch erfasst wurde, muss teilweise eine minimale und ma-ximale Rücklaufquote für den Indikationsbereich angegeben werden, da die genaue Rücklaufquote nicht exakt zurückverfolgt werden konnte.

Für die verbliebenen 1057 Probanden wurde weiter geprüft, ob sie den Fragebogen voll-

ständig ausgefüllt hatten oder ob zu viele Fragebereiche bzw. Fragen nicht ausgefüllt waren.

So mussten insgesamt 29 Personen von weiteren Datenanalysen ausgeschlossen werden, da

Page 28: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

22

die Fragebögen nicht ausreichend ausgefüllt waren und die Informationen nicht verwertbar

waren (vgl. auch Kap. 2.1.4)

2.1.2 Beschreibung der Untersuchungsgruppe

Die Auswertungen für die Studienphase 1 beruhen auf 1028 Rehabilitandinnen und Rehabili-

tanden, die sich in unterschiedlichem Ausmaß den vier Indikationsbereichen zuordnen. Zur

soziodemografischen Beschreibung der Stichprobe sind in Tabelle 2-2 die Informationen

über das Geschlecht, das Alter, die Staatsangehörigkeit sowie den höchsten Schulabschluss

der Teilnehmenden sowohl für die gesamte Untersuchungsgruppe als auch für die einzelnen

Indikationsbereiche zusammengestellt.

Es ist insgesamt zu erkennen, dass die Alterszusammensetzung in den drei Bereichen Ortho-

pädie, Kardiologie und Stoffwechsel ähnlich war, während die Teilnehmenden aus der onko-

logischen Rehabilitationseinrichtung im Mittel älter waren. Folglich war hier ein höherer An-

teil vertreten, der bereits altersbedingt nicht mehr erwerbstätig war. Es wurde jedoch von

einem Ausschluss aufgrund des Alters abgesehen, um für alle Indikationsbereiche die real in

den einbezogenen Einrichtungen rehabilitativ versorgten Personen ohne Festlegung einer

Altersgrenze in die Analysen einzubeziehen.

Page 29: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

23

Tab. 2-2. Übersicht der Untersuchungsgruppe mit soziodemografischen Daten

Orthopädie Stoffwechsel Kardiologie Onkologie Total

Stichprobengröße 447 230 194 157 1028

Geschlecht (%)

männlich 45.4 60.0 86.1 43.3 56.0

weiblich 54.6 40.0 13.9 56.7 44.0

Alter (Jahren)

Range 22 – 82 19 – 74 26 – 75 34 – 88 19 – 88

M ± SD 51.9 ± 8.7 52.1 ± 7.7 53.1 ± 7.2 62.1 ± 10.6 53,8 ± 9,2

Staatsangehörigkeit (%)

deutsch 95.1 99.1 94.8 98.7 96.5

sonstige 4.7 0.9 4.6 1.3 3.3

fehlende Angabe 0.2 0 0.6 0 0.2

Höchster Schulabschluss

maximal Hauptschule /

Volksschule 42.3 20.4 67.0 33.7 40.8

Realschule / Mittlere Reife 37.1 36.5 17.5 26.8 31.7

Abitur / allgemeine Hoch-

schulreife 13.4 23.9 8.2 21.7 16.1

Fachhochschulreife 5.8 16.5 6.2 12.7 9.3

anderer Schulabschluss 0.7 2.2 0 3.2 1.3

fehlende Angabe 0.7 0.4 1.0 1.9 0.9

In der gesamten Untersuchungsgruppe sind die höchsten Schulabschlüsse relativ gut verteilt,

insofern ca. 41% maximal einen Hauptschul- oder Volksschulabschluss aufwies und ca. ein

Drittel der Personen einen Realschulabschluss und ein Viertel der Personen eine allgemeine

oder Fachhochschulreife angab. Allerdings sind durchaus Unterschiede zwischen den Indika-

tionsbereichen in den beteiligten Reha-Einrichtungen festzuhalten, insofern im Bereich der

Kardiologie deutlich mehr Personen mit Hauptschul-/Volksschulabschluss in der Stichprobe

enthalten sind, während in der Stichprobe für den metabolischen Indikationsschwerpunkt im

Mittel das höchste Bildungsniveau anzufinden war.

Für die Geschlechterverteilung kann darüber hinaus ein Vergleich mit den Daten zum rehabi-

litativen Versorgungsgeschehen für das Jahr 2012 hergestellt werden. Die Tabelle 2-3 zeigt

für die Indikationsbereiche Stoffwechsel, Orthopädie und Onkologie sehr ähnliche Ge-

Page 30: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

24

schlechterverteilung. Im kardiologischen Indikationsschwerpunkt waren die Männer, die in

der kardiologischen Rehabilitation in Deutschland bereits ca. ¾ der Rehabilitationsverfahren

erhalten, in der vorliegenden Untersuchungsgruppe noch stärker vertreten (86%).

Tab. 2-3. Indikationsspezifischer Vergleich der Geschlechterverteilung in der Untersuchungsgruppe mit der ge-samten rehabilitativen Versorgung in Deutschland (DRV Bund, Reha-Bericht, 2012)

Indikationsbereich

Statistik der DRV Bund 2012 Untersuchungsgruppe

Männer Frauen Männer Frauen

% % % %

Stoffwechsel 59,3% 40,7% 60,0% 40,0%

Orthopädie 48,4% 51,6% 45,4% 54,6%

Kardiologie 73,2% 26,8% 86,1% 13,9%

Onkologie 44,0% 56,0% 43,3% 56,7%

Gesamt 56,2% 43,8% 58,7% 41,3%

2.1.3 Erhebungsmerkmale

Die Tabelle 2-4 bietet einen ersten Überblick über die Erhebungsmerkmale, die im Fragebo-

gen einbezogen wurden. Konzeptioneller Orientierungspunkt für die Auswahl der potenziell

relevanten Merkmale war das Modell der bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz, die

die drei Teilkomponenten Bewegungskompetenz, Steuerungskompetenz und Selbstregulati-

onskompetenz umfasst, denen verschiedene körperliche und psychische Merkmale zu Grun-

de liegen (vgl. Abb. 2-1).

Die einbezogenen Merkmale für den körperlich-motorischen Bereich stellen den Bezug zur

Bewegungskompetenz her. Die Steuerungskompetenz wurde zum einen mit einer Ausrich-

tung auf das körperliche Training und zum anderen mit Ausrichtung auf die Regulation des

physischen Befindens einbezogen. Die Merkmale der Motivation und Volition sind in dem

Kompetenzmodell in Bezug zur bewegungsspezifischen Selbstregulationskompetenz zu set-

zen. Sie stellen hierfür personale Handlungseigenschaften und Bewertungsdispositionen dar,

die sich stark zwischen Rehabilitandinnen und Rehabilitanden unterscheiden können. Die

Motive und Ziele für Sportaktivitäten fallen ebenfalls in diesen Bereich und können mehr

oder weniger konstruktiv für die Selbstregulationskompetenz ausfallen und für das gesund-

heitswirksame Sport- und Bewegungsverhalten hinderlich oder förderlich sein. Darüber hin-

aus wurde das Sport- und Bewegungsverhalten differenziert erfasst sowie der Gesundheits-

Page 31: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

25

und Befindenszustand als mögliche potenziell relevante Einflussfaktoren des zukünftigen

Sport- und Bewegungsverhaltens im Anschluss an die Reha-Maßnahme berücksichtigt. Fer-

ner sollten die Erwartungen an die Bewegungstherapie als potenziell relevanter personaler

Faktor in Betracht gezogen werden.

Abb. 2-1. Modell der bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz (Pfeifer et al., 2013)

Mit Ausnahme der ärztlichen Diagnose, die dem Entlassungsbericht entnommen wurde,

wurden die Erhebungsmerkmale im Rahmen einer schriftlichen Befragung durch standardi-

sierte Erhebungsverfahren erfasst. Ausgehend von den Bereichen der Motivation und Voliti-

on für Sportaktivitäten, Motiven und Zielen für Sportaktivitäten, der Steuerungskompeten-

zen, den Sport- und Bewegungsaktivitäten, dem körperlich-motorischen Zustand, dem Be-

reich Gesundheit und Befinden sowie den Erwartungen an die Bewegungstherapie werden

nachfolgend die eingesetzten Erhebungsverfahren vorgestellt. Eine konkrete Darstellung der

Erhebungsverfahren einschließlich aller Items kann dem Anhang C entnommen werden. In-

formationen zu Verteilungseigenschaften und Gütekriterien der Erhebungsverfahren in der

hier untersuchten Stichprobe werden im Rahmen der Analysen zur Auswahl segmentbilden-

der und segmentbeschreibender Merkmale differenziert dargestellt (Kap. 2.2.1).

BasisTeilkompetenzen der bewegungs-

bezogenen Gesundheitskompetenz

bewegungsbezogene

Grundfähigkeiten und -fertigkeiten

physische Fitness

motorische Fertigkeit

Körper- und

Bewegungswahrnehmung

körper- und bewegungsbezogenes

Grundwissen

»Effektwissen«

(Bewegung > Gesundheit)

Ausführung/Methoden

(»Handlungswissen«)

förderliche personale

Handlungseigenschaften und

Bewertungsdispositionen

Selbstwirksamkeit

- aufgabenbezogen

- Verhaltensumsetzung

(konstruktive) Einstellung,

Motivstruktur

- kognitiv-rational

- affektiv-emotional

Bewegungskompetenz

Steuerungskompetenz

(bezogen auf adäquate

körperliche Belastung

im Hinblick auf Gesundheit

und Wohlbefinden)

Bewegungsspezifische

Selbstregulations-

kompetenz

(motivational-volitional)

Gesundheitswirksame

Bewegung

25 | Sudeck, Belizer, Bosch, Huber, Entwicklung person-orientierte Bewegungstherapie © 2014 Universität Tübingen

Page 32: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

26

Tab. 2-4. Merkmalsbereiche und Operationaliserungen

Bereich Merkmal Erhebungsverfahren/Quelle

Motivation und Volition (Verhaltens-determinan-ten)

Kognitive Einstellungen Brand (2006)

affektive Einstellungen

Handlungsplanung Bewältigungsplanung

Sniehotta et al. (2005a, b)

zeitliche Barrieren/Belastungen Brehm et al. (2010) Barriere ‚Unsicherheit Körper-

Bewegung‘

Selbstwirksamkeit, Verhalten-sumsetzung

Göhner et al. (2009)

Motive und Ziele für Sportaktivitä-ten

Gesundheit/Fitness

Berner Motiv- und Zielinventar für den Freizeit- und Gesundheitssport (BMZI; Lehnert et al., 2011)

Figur/Aussehen

Wettkampf/Leistung

sozialer Kontakt

Ästhetik

Aktivierung/Freude

Ablenkung/Stressabbau

Natur

Steuerungs-kompetenz

Steuerungskompetenz Training Eigenentwicklung (in Anlehnung an Lenartz, 2012)

bewegungsbezogene Befindensregulation

Körperlich-motorischer Zustand

motorischer Funktionszustand FFB-Mot Kurzform (Bös et al., 2002)

körperliche Funktionsfähigkeit SF-36 (Bullinger & Kirchberger, 1998)

wahrgenommene Trainiertheit in Anlehnung an WKV (Kleinert, 2006)

Gesundheit und Befinden

Depressivität

HEALTH-49 (Rabung et al., 2007). Somatisierung

Psychisches Wohlbefinden

Aktivitäten/Partizipation

Sport- und Bewegungsak-tivität

Bewegungsaktivität, aktuell

BSA-Fragebogen (nach Fuchs, 2012) Sportaktivität, aktuell

Bewegungsaktivität, habituell

Sportaktivität, habituell

Sportaktivität Kindheit/Jugend Eigenentwicklung

TTM-Stadium der Verhaltensände-rung

modifiziert nach Lippke et al. (2009)

Erwartungen an Bewe-gungs-therapie

spezifische Erwartungen an die Bewegungstherapie

Huber (2011, in Anlehnung an Deck, 2006)

Sonstige Merkmale

Soziodemographische Merkmale Ausgewählte Items der AG Routine-daten (Deck & Röcklein, 1999)

Ärztliche Diagnose nach ICD-Klassifikation

Ärztlicher Entlassungsbericht

Page 33: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

27

2.1.3.1 Motivation und Volition (Verhaltensdeterminanten)

2.1.3.1.1 Kognitive und affektive Einstellungen

Zur Erfassung der Einstellungen gegenüber körperlicher Aktivität hat Brand (2006) ein

deutschsprachiges Erhebungsverfahren entwickelt, mit dem kognitive und affektive Einstel-

lungskomponenten differenziert erfasst werden können. Die kognitive Einstellungskompo-

nente erfasst dabei kognitiv-rationale Bewertungen gegenüber dem Einstellungsobjekt kör-

perliche Aktivität („Wenn ich darüber nachdenke, dann halte ich körperliche Aktivität für…“).

Die affektive Einstellungskomponente zielt auf emotionale Bewertungen gegenüber dem

Einstellungsobjekt („Wenn ich daran denke körperlich aktiv zu sein, dann fühle ich mich…“).

Auf einem siebenstufigen semantischen Differenzial wurden dabei jeweils vier Items mit po-

sitiven und negativen Antwortankern abgefragt (z.B. kognitiv: ‚nicht gesund‘ – ‚äußerst ge-

sund‘, z.B. affektiv: ‚nicht entspannt‘ – ‚äußerst entspannt‘).

2.1.3.1.2 Planung sportlicher Aktivität

Planungen für sportliche Aktivitäten in der Zeit nach der Reha wurden durch zwei Skalen zur

Erfassung der Handlungsplanung und der Bewältigungsplanung erfasst. Von dem Erhebungs-

verfahren, das von Sniehotta et al. (2005a, b) entwickelt und validiert wurde, wurden jeweils

vier Items pro Planungsaspekt eingesetzt. Auf einer vierstufigen Skala (1 = ‚stimmt nicht‘ bis

4 = ‚stimmt genau‘) gaben die Teilnehmenden hinsichtlich der Handlungsplanung an, wie,

wann, wo und wie oft sie die Durchführung sportlicher Aktivität geplant haben. In Bezug auf

die Bewältigungspläne wurde erfragt, ob die Teilnehmer schon konkret geplant haben, wie

sie sportlich aktiv sein werden, wenn Barrieren (z.B. wie ich trotz meiner Verpflichtungen

und Interessen sportlich aktiv sein werde) auftreten.

2.1.3.1.3 Barrieren für sportliche Aktivität

Die Barrieren für sportliche Aktivität wurde auf Basis eines Instruments von Brehm et al.

(2010) eingesetzt, das für Teilnehmende im Gesundheitssport entwickelt wurde. Von den

vier darin enthaltenen Dimensionen wurden die Subdimensionen zeitliche Barrie-

ren/Belastungen (3 Items, z.B. ich bin beruflich zu sehr eingespannt, um sportlich aktiv zu

sein) und Unsicherheit in Bezug auf Körper-Bewegung (4 Items, z.B. ich befürchte, dass

sportliche Aktivitäten meiner Gesundheit schaden könnten) ausgewählt. Dabei müssen Aus-

sagen auf einer vierstufigen Likertskala von 1 (‚trifft gar nicht zu‘) bis 4 (‚trifft genau zu‘) be-

antwortet werden.

Page 34: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

28

2.1.3.1.4 Selbstwirksamkeit (Verhaltensumsetzung)

Die Selbstwirksamkeit wurde anhand einer Kurzskala nach Göhner et al. (2009) mit drei

Items erfasst. Die Items beziehen sich auf die Überzeugung der Teilnehmenden, sportliche

Aktivitäten aufnehmen, über ein paar Monate aufrechterhalten und nach einer längeren

Pause wiederaufnehmen zu können. Somit werden phasenspezifische Selbstwirksamkeits-

erwartungen (Scholz, Sniehotta & Schwarzer, 2005) mit Blick auf die Verhaltensumsetzung

gebündelt erfasst. Die Aussagen müssen dabei auf einer sechsstufigen Skala von „traue ich

mir gar nicht zu“ bis „traue ich mir 100% zu“ beantwortet werden.

2.1.3.2 Motive und Ziele für Sportaktivitäten

Zur Erfassung der Motive und Ziele für sportliche Aktivität wurde das Berner Motiv- und

Zielinventar im Freizeit- und Gesundheitssport (BMZI, Lehnert et al., 2011) verwendet. Die

insgesamt 28 Items repräsentieren sieben Motiv- und Zielbereiche. Dabei handelt es sich um

die Bereiche Fitness/Gesundheit (7 Items, z.B. ‚vor allem aus gesundheitlichen Gründen‘)5,

Kontakt im/durch Sport (5 Items, z.B. ‚um dabei Freunde zu treffen‘), Ablenkung/Stressabbau

(4 Items, z.B. ‚um Stress abzubauen‘), Aktivierung/Freude (3 Items, z.B. ‚um neue Energie zu

tanken‘), Figur/Aussehen (3 Items, z.B. ‚um abzunehmen‘), Ästhetik (2 Items, z.B. ‚weil Sport

mir die Möglichkeit für schöne Bewegungen bietet‘) und Wettkampf/Leistung (4 Items, z.B.

‚um mich mit anderen zu messen‘). Ergänzend wurden zwei Items zum Bereich Natur (2

Items, z.B. um an der frischen Luft zu sein) erhoben, die dem Motivfragebogen von Gabler

(2002) entnommen wurden. Sie fanden keinen Eingang in den BMZI als eigenständiger Mo-

tiv- und Zielbereich; allerdings bieten sie interessante Zusatzinformationen für erholungsre-

levante Bedingungen sportlicher Aktivitäten. Die Antwortmöglichkeiten aller Items reichen

von 1 (‚trifft gar nicht zu‘) bis 5 (‚trifft genau zu‘).

2.1.3.3 Steuerungskompetenzen

Zur Erfassung von Steuerungskompetenz als einer der drei Teilfacetten der bewegungsbezo-

genen Gesundheitskompetenz lagen keine adäquaten Erhebungsverfahren vor, so dass ein

eigens entwickeltes Verfahren eingesetzt wurde. Dieses Verfahren sollte in Form einer

Selbsteinschätzung dahingehend differenzieren, ob Personen die Fähigkeiten besitzen, „die

eigene körperliche Belastung adäquat auf positive Auswirkungen für Gesundheit und Wohl-

5 Der Bereich ‚Fitness/Gesundheit‘ enthält im originalen BMZI lediglich drei Items. Aufgrund der Bedeutung

dieses Motiv- und Zielbereichs in der Reha-Zielgruppe wurden vier Items insbesondere zur stärkeren Berück-sichtigung der Krankheitsprävention und Beschwerdebewältigung durch Sportaktivitäten ergänzt.

Page 35: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

29

befinden ausrichten zu können“ (Pfeifer et al., 2013, S. 13). Steuerungskompetenzen sollten

erstens mit Blick auf die körperliche Gesundheit bzw. speziell auf das körperliche Training

mit physischen Gesundheitswirkungen erfasst werden. Darunter fallen Kenntnisse und Fä-

higkeiten zur Anwendung von Trainingswissen und einer gesundheitswirksamen Aktivitäts-

gestaltung (z.B. ‚Ich weiß, wie ich mit körperlichem Training meine Ausdauerleistung am bes-

ten steigern kann‘) sowie zur Belastungskontrolle (z.B. ‚Ich kann Signale meines Körpers

(Puls, Atemgeschwindigkeit) sehr gut dafür nutzen, um die Höhe der Belastung einzuschät-

zen und zu regulieren‘). Die Itementwicklung orientierte sich vorwiegend an Beschreibungen

der Steuerungskompetenz bei Pfeifer (2007) im Kontext von körperlich-sportlicher Aktivität

und Rückengesundheit. Zweitens sollte die Fähigkeit erfasst werden, Bewegungs- und

Sportaktivitäten zur Regulation des psychischen Befindens einsetzen zu können (z.B. ‚Ich bin

in der Lage durch körperliche Aktivität meine Stimmung zu regulieren‘). Die Item-

Entwicklung orientierte sich hierbei an den Aussagen zur Erfassung der Fähigkeit zur Selbst-

regulation als Facette der (allgemeinen) Gesundheitskompetenz (Lenartz, 2012).

Die hier erfassten Steuerungskompetenzen widmen sich somit spezifischen Anforderungen,

die sich für die Durchführung gesundheitswirksamer Sport- und Bewegungsaktivitäten stel-

len. Aufgrund des Selbsteinschätzungsverfahrens handelt es sich entsprechend um subjekti-

ve Kompetenzeinschätzungen, die deshalb mit dem Konstrukt der aufgabenspezifischen

Selbstwirksamkeitserwartungen verwandt sind. Deren Bedeutung für die Aufnahme einer

körperlich-sportlichen Aktivität ist empirisch relativ gut aufgezeigt worden (Higgins, Middle-

ton, Winner & Janelle, 2014).

Die Entwicklung und empirische Erprobung eines ersten Itempools wurde zunächst mit einer

Stichprobe von 95 Erwachsenen im Alter zwischen 35 und 65 Jahren durchgeführt, um da-

rauf aufbauend eine Auswahl von acht geeigneten Items für die Hauptuntersuchung zu tref-

fen (vgl. auch Sudeck & Pfeifer, 2013). Darauf aufbauend wurde die vorliegende Untersu-

chungsgruppe zur weiteren Validierung des Erhebungsverfahrens genutzt (Kap. 2.2.1 sowie

Kap. 2.2.3).6

6 Ergebnisse zur Validierung des Erhebungsverfahrens für Steuerungskompetenzen für gesundheits- und wohl-

befindensförderliche Sport- und Bewegungsaktivitäten wurden in einem Vortrag auf dem Rehabiliationswissen-schaftlichen Kolloquium 2014 vorgestellt (Sudeck, Pfeifer & Huber, 2014).

Page 36: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

30

2.1.3.4 Körperlich-motorischer Zustand

2.1.3.4.1 Motorischer Funktionszustand

Der motorische Funktionszustand wurde anhand der Kurzform des FFB-Mot nach Bös et al.

(2002) erhoben, der ein validiertes Selbsteinschätzungsverfahren darstellt. Die Kurzskala des

Fragebogens setzt sich aus zwölf Items zu den Bereichen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und

Koordination zusammen. Im Bereich der Kraft wird Heben und Tragen von Gewichten (z.B.

schwere Koffer), im Bereich der Ausdauer werden unterschiedlich intensive Arten des Ge-

hens bzw. Joggens (z.B. zwei Kilometer schnell gehen), im Bereich der Beweglichkeit werden

unterschiedliche Anforderungen an die Flexibilität (z.B. auf einem Stuhl sitzend mit den Hän-

den den Boden erreichen) und im Bereich der Koordination werden koordinative Fertigkei-

ten (z.B. Einbeinstand) erfragt. Die Antwortmöglichkeiten sind auf einem fünfstufigen Ant-

wortraster von 0 (‚Ich kann diese Tätigkeit nicht‘) bis 4 (‚Ich habe keine Probleme‘) angeord-

net. Der motorische Funktionszustand wird durch die Summation der Antwortpunkte der

zwölf Items gebildet, so dass eine Range von 0 bis maximal 48 Punkten in der Rohfassung

erreicht werden kann (Bös et al., 2002).

2.1.3.4.2 Körperliche Funktionsfähigkeit

Die körperliche Funktionsfähigkeit wurde durch die gleichnamige Subdimension aus dem SF-

36 (Bullinger & Kirchberger, 1998) erfasst. Der SF-36 ist ein validiertes, krankheitsübergrei-

fendes Verfahren zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität, das eine breite

Anwendung in der Rehabilitationsforschung findet. Für die körperliche Funktionsfähigkeit

wird das Ausmaß der Beeinträchtigung von körperlichen Aktivitäten wie Selbstversorgung,

Gehen, Treppensteigen, Bücken, Heben und mittelschwere oder anstrengende Tätigkeiten

anhand einer dreistufigen Antwortskala von ‚ja, stark eingeschränkt‘ über ‚ja, etwas einge-

schränkt‘ bis hin zu ‚nein, nicht eingeschränkt‘ erfasst. Die Antworten werden numerisch auf

eine Skala von 0 (starke Einschränkung bei allen 10 Aktivitäten) bis 100 (keine Aktivitätsein-

schränkungen) transformiert (Bullinger & Kirchberger, 1998).

2.1.3.4.3 Wahrgenommene Trainiertheit

In Anlehnung an die Skala zur Erfassung der wahrgenommenen körperlichen Verfassung

(WKV, Kleinert, 2006) wurde die darin enthaltene Subdimension ‚Trainiertheit‘ ergänzt und

inhaltlich auf die energetisch-determinierten motorischen Fähigkeiten ausgerichtet. Die Fra-

ge „Wie schätzen Sie derzeit Ihre körperliche Verfassung ein?“ wurde mit den Adjektiven

Page 37: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

31

kräftig, untrainiert, ausdauernd, fit und durchtrainiert versehen, die auf einer sechsstufigen

Antwortskala von 0 (,gar nicht‘) bis 5 (,völlig‘) zu beantworten waren. Das Item ‚untrainiert‘

musste entsprechend umkodiert werden. Die interne Konsistenz der modifizierten WKV-

Skala war bei einem ersten Einsatz in Gesundheits- und Freizeitsportprogrammen für Er-

wachsene als gut (α = .89) zu bezeichnen (Sudeck & Conzelmann, 2014).

2.1.3.5 Gesundheit und Befinden

Zur Erfassung weiterer Aspekte des Gesundheits- und Befindenszustands wurde das Ham-

burger Modul zur Erfassung allgemeiner Aspekte psychosozialer Gesundheit für die thera-

peutische Praxis (HEALTH-49) von Rabung et al. (2007) verwendet. Dazu wurden die Subdi-

mensionen Depressivität (5 Items, z.B. ‚Wie sehr litten Sie in den letzten zwei Wochen unter

Niedergeschlagenheit oder Traurigkeit‘)7, Somatisierung (7 Items, z.B. ‚Wie sehr litten Sie in

den letzten zwei Wochen unter Schmerzen in Muskeln oder Gelenken‘), psychisches Wohlbe-

finden (5 Items, z.B. ‚Wie oft haben Sie sich in den letzten zwei Wochen gelöst gefühlt‘) und

Aktivität/Partizipation (6 Items, z.B. ‚Ich konnte nicht meinen gewohnten Freizeitbeschäfti-

gungen und Hobbys nachgehen‘). Die fünfstufige Antwortskala reichte dabei von 0 (‚nicht‘

bzw. ‚nie“) bis 4 (‚sehr‘ bzw. ‚immer‘). Die Skalenwerte werden durch die Bildung eines Mit-

telwerts für die jeweiligen Items eines Bereichs berechnet (vgl. Rabung et al., 2007).

2.1.3.6 Sport- und Bewegungsaktivität

2.1.3.6.1 Bewegungsaktivität und Sportaktivität

Die Erfassung von Sport- und Bewegungsaktivitäten orientiert sich an den konzeptionellen

Grundlagen des „Bewegungs- und Sportaktivität Fragebogen“ (BSA-F) aus der Freiburger

Arbeitsgruppe um Fuchs (2012). Darin wird wesentlich zwischen Bewegungsaktivität und

Sportaktivität unterschieden, die beide Teilmengen des Oberbegriffs der körperlichen Aktivi-

tät darstellen. Körperliche Aktivität umfasst alle körperlichen Bewegungen, die den Einsatz

größerer Muskelgruppen verlangen und mit einem aktivitätsbedingten Anstieg des Energie-

brauchs verbunden sind. Spezifischer verstehen Fuchs (2012) unter Bewegungsaktivität jene

körperlichen Aktivitäten mit erhöhtem Energieverbrauch, die ausgeübt werden um Aufga-

ben in Beruf, Alltag und Freizeit zu erledigen. Es handelt sich in erster Linie um instrumentel-

7 Auf das Item ‚Gedanken, dass Sie lieber tot wären oder Ihr Leben beenden möchten‘ aus der Originalskala

wurde hier beim Einsatz in der somatischen Rehabilitation verzichtet.

Page 38: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

32

le Aktivitäten, wie das zu Fuß zur Arbeit gehen, mit dem Fahrrad zum Einkaufen fahren oder

die Erledigung von Gartenarbeiten.

Zu den Sportaktivitäten zählen alle körperlichen Aktivitäten mit erhöhtem Energieverbrauch,

die um ihrer selbst willen ausgeübt werden oder aus personalen, sozialen oder gesundheitli-

chen Gründen ausgeübt werden. Klassische Sportarten wie beispielsweise Tennis oder Fuß-

ball, aber auch sportliche Aktivitäten wie zum Beispiel Laufen, Joggen oder Krafttraining

werden hierunter zusammengefasst (Fuchs, 2013).

Der BSA-F wurde in dieser Studie so aufgebaut, dass mit ihm zuerst die Bewegungsaktivitä-

ten in der Freizeit erfasst wurden. In dieser Studie wurden sieben Aktivitäten abgefragt, für

die die Teilnehmenden jeweils die Dauer in Minuten pro Tag angeben müssen. Für die Aus-

wertungen wurden fünf Items berücksichtigt, die sich auf (instrumentelle) Fußwege und

Fahrrad fahren sowie auf die Gartenarbeit bezogen. Demgegenüber wurden körperliche Ak-

tivitäten zur Haushaltsführung und pflegerische Aktivitäten nicht berücksichtigt, da der

Schwerpunkt auf die Bewegungsaktivitäten in der Freizeit gelegt werden sollte.

Im zweiten Teil des BSA-F wurden die Sportaktivitäten erfragt. Nach der Einstiegsfrage, ob

die Teilnehmenden in den letzten vier Wochen regelmäßige sportliche Aktivitäten durchge-

führt haben, werden im Falle der Zustimmung die konkreten sportlichen Aktivitäten inklusive

Häufigkeit und Dauer abgefragt. Der Aktivitätstyp wird offen abgefragt, wodurch die Erhe-

bung einen genauen Blick erlaubt, welche Aktivitäten genannt werden. So ist eine Prüfung

möglich, inwieweit die sportlichen Aktivitäten tatsächlich für den Bereich der Sportaktivitä-

ten relevant sind. Für die Berechnung eines Sportindex in diesem Anwendungsbereich wer-

den in Anlehnung an Fuchs (2012) nur Aktivitäten berücksichtigt, die größere Muskelgrup-

pen beanspruchen und potenziell zur gesundheitswirksamen Verbesserung von Ausdauer,

Kraft, Beweglichkeit und/oder Koordination führen können. Daher wurde zum Beispiel Mini-

golf oder Boule nicht zu den Sportaktivitäten gezählt, sondern zu den oben beschriebenen

Bewegungsaktivitäten in der Freizeit. Ebenso wurden Angaben von Gartenarbeit, die im Sin-

ne des Fragebogens fälschlicherweise bei den Sportaktivitäten benannt werden, ebenso wie

Spaziergänge zu den Bewegungsaktivitäten in der Freizeit und nicht zu den Sportaktivitäten

gezählt.

Page 39: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

33

Mit dieser Differenzierung wurde der BSA-F direkt hinter einander zweifach eingesetzt, so

dass zum einen das Ausmaß aktuelle Sportaktivitäten (bezogen auf die letzten vier Wochen)

und zum anderen das Ausmaß habitueller Sportaktivitäten erfasst wurden. Die zweite Abfra-

ge zielte auf das subjektiv als ‚normal‘ eingestufte Aktivitätsausmaß, dass insbesondere ohne

Einschränkungen durch akute Erkrankungen betrieben wurde. Die Befragung erschien sinn-

voll, da gerade bei Rehabilitandinnen und Rehabilitanden die aktuellen Sport- und Bewe-

gungsaktivitäten durch Erkrankungen teils extrem von den habituellen Sport- und Bewe-

gungsaktivitäten abweichen können (vgl. Huber, 2011). Damit sollten Abweichungen zwi-

schen aktuellen und habituellen Sport- und Bewegungsaktivitäten aufgezeigt werden können

und ein Overreporting bei den aktuellen Aktivitäten nach Möglichkeit reduziert werden. Die

zweite Befragung sollten die Teilnehmenden nur ausfüllen, wenn ihr Bewegungsverhalten in

den letzten vier Wochen aufgrund einer Erkrankung (z.B. wegen einer Operation, wegen

einem akuten Krankheitsereignis, wie z.B. Herzinfarkt) deutlich von Ihrem üblichen Bewe-

gungsverhalten abwich. War dies der Fall, wurden die habituellen Aktivitäten über die zweite

Abfrage bestimmt. Nutzten die Teilnehmenden die zweite Abfrage nicht, so wurden die habi-

tuellen Aktivitäten mit den Angaben zu den letzten vier Wochen gleichgesetzt.

Alle Indikatoren der Bewegungsaktivitäten in der Freizeit und der Sportaktivitäten werden

volumenorientiert zusammengefasst. D. h., dass die subjektiven Angaben entweder als zeit-

liches Volumen pro Woche oder als aktivitätsbedingter Energieverbrauch pro Woche ange-

geben werden. Letzteres wurde über Metabolische Äquivalente (MET) berechnet: Da der

Energieverbrauch in Ruhe 1 MET entspricht (Kalorienverbrauch von 1 kcal/kg/h oder Sauer-

stoffaufnahme von 3,5 ml/kg/min), gibt die Einheit MET den Kalorienverbrauch bei körperli-

chen Aktivitäten als ein Vielfaches des Ruheumsatzes wieder. Darauf aufbauend wurden den

Aktivitätsformen MET-Werte zugeordnet, wobei verschiedene Orientierungspunkte aus an-

deren Forschungsprojekten (‚Welcher Sport für wen?‘, Sudeck & Conzelmann, 2010; PASTOR

Hofmann et al., 2011) bzw. anderen Fragebogenverfahren (FFKA, Frey et al., 1999; German-

PAQ 50+, Huy & Schneider, 2008) herangezogen wurden. Diese beruhen jeweils auf einem

umfassenden Kompendium von einer Arbeitsgruppe um Ainsworth et al. (2000, 2011). Aus

der Analyse dieser Orientierungspunkte wurden Entscheidungen für die Zuordnungen von

MET-Angaben getroffen, die in Tabelle 2-5 dargestellt sind.

Page 40: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

34

Tab. 2-5. Zuordnung von Metabolischen Äquivalenten (MET) zu den Kategorien der angegebenen Bewegungsak-tivitäten und Sportaktivitäten

Kategorie MET

Bewegungsaktivitäten in der Freizeit

Zu Fuß zur Arbeit gehen, zu Fuß zum Einkaufen gehen, Spaziergänge 3

Fahrrad fahren zur Arbeit, Fahrradfahren zu sonstigen Zwecken 4

Gartenarbeit 4

Bowling, Kegeln, Boule 3

Sportaktivitäten

Radsport (Fahrrad-Touren, Spinning, MTB, etc.) 7,5

Cardiotraining (Hometrainer, Crosstrainer, Stepper, Rudern, etc.) 7

Joggen, Laufen, Laufband, Inlineskating 7

Kampfsport (Karate, Judo, etc.) 7

Spielsportarten intensiv (Tennis-Einzel, Fußball, Handball, etc.) 6,5

Schwimmen 6

Wassergymnastik (Aqua Fit, Aquajogging, etc.) 6

Fitnessstudio/ Fitnesskurse 5,5

Walking / Wandern 5

Wintersport (Ski, Snowboard) 5

Reha-Sport (z.B. Herzsportgruppe, Sport nach Krebs, Diabetessportgruppe) 4,5

Rückentraining/ Krafttraining (z.B. Kieser-Training, AOK-Rückenkonzept) 4,5

Tanzen (Standard, Latein, etc.) 4,5

Spielsportarten weniger intensiv (z.B. Tennis-Doppel, Volleyball, Golf, Tischtennis) 4,5

Sport allgemein (Betriebssport, Schulsport) 4,5

Reiten 4

Krankengymnastik/ Physiotherapie 3,5

Gymnastik/ Turnen (Funktionsgymnastik, Pilates, Yoga, Bauch-Beine-Po, etc.) 3,5

Zur Berechnung der Volumina aktueller und habitueller Bewegungs- und Sportaktivitäten

wurde neben dem zeitlichen Ausmaß die Einheit MET-Stunde/Woche (METh/Woche) ver-

wendet.8 Die Tabelle 2-6 soll an dieser Stelle bereits einen Eindruck über die berechneten

Indikatoren geben. Bei den Range-Angaben wird deutlich, dass aus statistischen Gründen

eine Art Obergrenze für die jeweiligen Volumina definiert wurde. In Anlehnung an Fidell und

Tabachnick (2003) wurde diese Grenze im Bereich einer Abweichung von drei Standardab-

weichungen vom Mittelwert definiert, um extreme (auch unwahrscheinlichere) Ausreißer zu

identifizieren und auf diesen Wert „herabzusetzen“. Dies ist einerseits notwendig, um statis-

8 Ein kurzes Beispiel soll das Verständnis dieser Einheit MET-Stunde/ Woche vereinfachen: Wenn eine Person

fünfmal pro Woche für 20 Minute zu Fortbewegungszwecken Rad fährt und zweimal pro Woche für 30 Minuten geht, ergeben sich 100 Minuten á 4 MET und 60 Minuten á 3.5 MET. Das sind insgesamt 400 METmin/ Woche und 210 METmin/ Woche, also 610 METmin/ Woche ≈ 10,2 METh/ Woche.

Page 41: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

35

tische Verzerrungen zu vermeiden. Anderseits sollen die Informationen nicht eliminiert wer-

den, sondern mit einem wahrscheinlicheren Höchstwert inhaltlich in Datensatz berücksich-

tigt werden. So ist es inhaltlich (psychologisch) für dieses Anwendungsgebiet wenig ent-

scheidend, ob eine Person 7 oder 8 oder 9 Stunden sportlich aktiv ist. Sein Aktivitätsniveau

ist in allen Fällen deutlich überdurchschnittlich. Trotz dieser ‚Glättung‘ nähern sich die Sport-

und Bewegungsaktivitäten, insbesondere die Sportaktivitäten im aktuellen Zeitfenster vor

der Reha, nicht einer Normalverteilung an. Dies ist allerdings ein typisches Phänomen, das

gerade in der Rehabilitation zu erwarten war (z.B. hoher Anteil von Nullwerten; vgl. auch

Seelig & Fuchs, 2011)

Tab. 2-6. Deskriptive Kennwerte der Indikatoren für die Bewegungsaktivitäten in der Freizeit und die Sportaktivi-täten, jeweils aktuell (letzte 4 Wochen) und habituell (normalerweise betriebene Aktivitäten)

Indikator n Range M SD Schiefe Kurtosis

Bewegungsaktivität in der Freizeit

aktuell in METh/Woche 1021 0;52.5 7.80 11.92 2.06 3.98

aktuell in h/Woche 1021 0;13.5 2.05 3.09 2.02 3.79

habituell in METh/Woche 1026 0;52.5 8.99 12.66 1.81 2.80

habituell in h/Woche 1026 0;13.5 2.35 3.26 1.77 2.67

Sportaktivitäten

aktuell in METh/Woche 1013 0;41.5 3.92 7.94 2.69 7.50

aktuell in h/Woche 1013 0;7.5 0.75 1.48 2.56 6.75

habituell in METh/Woche 1021 0;7.5 6.30 9.91 1.87 3.07

habituell in h/Woche 1021 0;41.5 1.20 1.84 1.79 2.68

Zur Vereinfachung der Ergebnisdarstellung werden später nur die Indikatoren in der Einheit

METh/Woche angegeben, da sich die Ergebnisse jeweils sehr gut vergleichbar zum zeitlichen

Volumen darstellten.

2.1.3.6.2 Sportliche Aktivität im Kindes-/Jugendalter

Die „sportliche Vorgeschichte“ sollte ferner mit Rückblick auf die Kindheit und Jugend erfasst

werden, ohne dabei einen umfangreichen Fragebogen verwenden zu wollen, der das Sport-

und Bewegungsverhalten bis in die Kindheit und Jugend differenziert erfassen könnte. Als

testökonomischere Variante wurden drei Items zur Bedeutsamkeit sportlicher Aktivität in

Page 42: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

36

der Kindheit und Jugend, zu Erinnerungen an den Sport in der Schule sowie zur Einschätzung

der Sportlichkeit im Kindes- und Jugendalter erfasst. Diese Fragen sollen indirekt das Aus-

maß sportlicher Aktivitäten in der Kindheit und Jugend erfassen und Indikatoren dafür bie-

ten, inwieweit Sportaktivitäten bereits in frühen Lebensphasen einen wichtigen Lebensbe-

standteil ausgemacht haben. Für die Bewegungstherapie könnte dies insofern von Bedeu-

tung sein, da hier möglicherweise Ressourcen aktiviert werden könnten, die aktuell (viel-

leicht) nicht eingesetzt werden. Andersherum kann eine gering ausgeprägte sportliche Akti-

vität im Kindes- und Jugendalter darauf hindeuten, dass bereits in frühen Jahren Aversionen

gegenüber sportlichen Aktivitäten ausgebildet wurden, die aktuell weiter das Verhalten be-

stimmen (vgl. dazu auch affektive Einstellungen gegenüber körperlicher Aktivität, Kap.

2.1.3.1). Die Fragen wurden in Anlehnung an einem Fragebogen aus dem Projekt „Welcher

Sport für wen?“ (z.B. Sudeck & Conzelmann, 2011) entwickelt und in ähnlicher Form in einer

orthopädischen Reha-Zielgruppe erprobt (Krauß, Katzmarek, Rieger & Sudeck, 2013).

2.1.3.6.3 Stadium der Verhaltensänderung

Das Stadium der Verhaltensänderung im Sinne des Transtheoretischen Modells (Prochaska &

Velicer, 1997) wurde anhand eines fünfstufigen Leiter-Items erfasst. Den fünf Antwortmög-

lichkeiten kann dabei jeweils eine Stufe der Verhaltensänderung zugewiesen werden:

Präkontemplation/Absichtslosigkeit, Kontemplation, Vorbereitung, Handlung und Aufrecht-

erhaltung (vgl. Lippke et al., 2009). Zusätzlich wurde bei den Stadien Implementierung und

Aufrechterhaltung gefragt, wie lange die Teilnehmenden schon regelmäßig körperlich aktiv

waren (offene Angabe in Wochen, Monaten oder Jahren).

2.1.3.6.4 Erwartungen an die Bewegungstherapie

Die Erwartungen der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden gegenüber der Bewegungsthe-

rapie wurden mit einem selbstentwickelten Fragebogen erfasst, der in Anlehnung an den

FREM-8 (Deck, 2006) entwickelt und teilweise in der Reha-Zielgruppe bereits eingesetzt

wurde (Huber, 2011). Im FREM-8 geht es um allgemeine Erwartungen, die mit einer Rehabili-

tationsmaßnahme verbunden werden. Die hier eingesetzte Adaptation zielt auf Erwartun-

gen, die speziell an die Bewegungstherapie gestellt werden. Auf einer vierstufigen Likertskala

von 1 (‚stimmt überhaupt nicht‘) bis 4 (‚stimmt genau‘) sollten die Teilnehmenden sieben

Aussagen zur Bewegungstherapie beantworten (vgl. auch 2.2.1.7). Zudem wurde in einer

Page 43: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

37

offenen Frage nach Bewegungsformen/Sportaktivitäten gefragt, welche die Probanden ken-

nenlernen wollen, um diese auch selbständig zu Hause durchführen zu können.

2.1.3.7 Sonstige Parameter

Die soziodemographischen Daten (Geschlecht, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Fami-

lienstand, Schulabschluss und Erwerbsstatus) wurden im Einklang mit den Empfehlungen der

AG Routinedaten der DGRW erhoben (Deck & Röcklein, 1999) erhoben. Zur Einordnung der

Untersuchungsgruppe wurden zudem die ärztlichen Diagnosen gemäß der ICD-10-

Klassifikation aus dem ärztlichen Entlassungsbericht entnommen.

2.1.4 Datenverarbeitung: Umgang mit fehlenden Werten

Für den Umgang mit fehlenden Werten wird von Wirtz (2004) ein Richtwert für einen mögli-

chen Ausschluss eines Probanden genannt, der bei einem Anteil von weniger als 70% vor-

handener Informationen liegt. Die Empfehlung zielt darauf, Personen mit einem insgesamt

unzureichend ausgefüllten Fragebogen besser vollständig aus der Datenanalyse auszuschlie-

ßen. Der Richtwert sollte insbesondere mit Blick auf mögliche Ersetzungsverfahren nicht

unterschritten werden, da ansonsten Verzerrungen durch Ersetzungsverfahren höchstwahr-

scheinlich sind.

Um bereits für die Item- und Skalenanalysen (Kap. 2.2) mit einem möglichst „bereinigten“

Datensatz zu arbeiten, wurden jene Personen nicht berücksichtigt, die in der Regel ganze

Fragenblöcke unbeantwortet ließen bzw. insgesamt ein unzureichendes Ausfüllverhalten

aufwiesen. Es wurden somit jene Personen von der Datenauswertung ausgeschlossen, bei

denen ein unzureichendes Ausfüllen des Fragebogens mehr als 25% der Informationen be-

trifft. Der Grenzwert wurde demnach etwas „strenger“ gehandhabt, wodurch trotzdem nur

2.7% der Fälle ausgeschlossen werden mussten und bei den verbleibenden Probanden über

97% der Informationen vorlagen. Dies schafft bereits eine gute Informationsbasis für ein

späteres Ersetzungsverfahren, insofern nur Probanden einbezogen werden, die tatsächlich

mehr als 70% vorhandene Informationen bei den einbezogenen Variablen aufwiesen.

Im weiteren Verlauf der Auswertungen wurde nach der Identifikation und dem Ausschluss

problematischer Items (nähere Informationen in Kap. 2.2) mit einem möglichst vollständigen

Datensatz gearbeitet. Dafür wurde ein Ersetzungsverfahren für fehlende Werte in Betracht

gezogen, das bei Personen mit ausreichenden Informationen die fehlenden Werte unter Ein-

Page 44: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

38

satz eines Maximum-Likelihood-Schätzverfahrens ersetzt. Mit dem sogenannten EM-

Algorithmus wurde ein Datensatz generiert, der für alle hierfür einbezogenen Probanden

und Variablen vollständig ist (vgl. zsfd. Wirtz, 2004). Durch den früheren Ausschluss von Pro-

banden mit sehr unvollständigem Antwortverhalten (siehe oben) sowie den Ausschluss kriti-

scher Items und Skalen (z. T. mit hohem Anteil fehlender Werte), betrifft dieses Ersetzungs-

verfahren nur einen geringen Anteil der relevanten Datenpunkte (2.03%). Von diesem Ver-

fahren ausgenommen wurden prinzipiell soziodemografische Daten sowie die Informationen

zum Sport- und Bewegungsverhalten (vgl. Kap. 2.2.1). Letztere wurden im Vergleich zu den

verschiedenen skalenbasierten Erhebungsverfahren auf deutlich komplexere Art und Weise

erfasst, so dass relativ einfache Ersetzungsverfahren diesem Umstand nicht genug Rechnung

tragen.

2.2 Analysen zur Auswahl segmentbildender und segmentbeschreibender

Merkmale

Die Auswahl von Merkmalen zur Bildung von Segmenten ist auf die Ermittlung der Hetero-

genität von Rehabilitandinnen und Rehabilitanden mit Blick auf ein möglichst relevantes

Bündel personaler Voraussetzungen für die Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabi-

litation ausgerichtet. Diese segmentbildenden Merkmale wurden zum einen vor dem Hinter-

grund des Kriteriums der Sparsamkeit ausgewählt, welches für die Handhabbarkeit und In-

terpretierbarkeit von ermittelten Segmenten erforderlich ist. Zum anderen sollten formale

und inhaltliche Kriterien die Auswahl der segmentbildenden Merkmale leiten. Dazu wurden

die folgenden formalen Kriterien herangezogen:

- Verteilungseigenschaften der Messwerte eines Erhebungsverfahrens (nach Möglich-

keit keine Einschränkungen in der Messwertvariation (geringe Schiefe- und Kurtosis-

Werte);

- hohe interne Konsistenz mit Blick auf individualdiagnostische Zielsetzung.

Daneben wurden als inhaltliche Kriterien berücksichtigt:

- proximale, therapiespezifische Ziele der Bewegungstherapie und damit potenziell

hohe Relevanz für therapeutisches Handeln in der Bewegungstherapie (konzeptionel-

Page 45: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

39

le Einbettung; nach Möglichkeit Therapiemodule für spezifische Beeinflussung des

personalen Merkmals bekannt)

- hohe Relevanz für die Zielsetzung der Hinführung zu körperlich-sportlichen Aktivitä-

ten (theoretische Fundierung sowie empirisch ermittelte Zusammenhänge zum

Sport- und Bewegungsverhalten)

- möglichst hohe Trennschärfe gegenüber anderen Merkmalsbereichen zur Minimie-

rung von redundanten Informationen in der Segmentbildung (theoretische Abgren-

zung sowie empirisch ermittelte Zusammenhänge)

Entsprechend der formulierten Kriterien wird nachfolgend zunächst eine detaillierte Be-

schreibung der Item- und Skalenanalyse sowie der teilweise vorgenommenen Prüfungen von

Faktorenstrukturen für die eingesetzten Erhebungsverfahren gegeben (Kap. 2.2.1). Darauf

aufbauend werden anschließend die Entscheidungen über segmentbildende und segment-

beschreibende Merkmale in Zusammenhang mit den inhaltlichen Kriterien erläutert (Kap.

2.2.2).

2.2.1 Item- und Skalenanalysen

Die Item- und Skalenanalysen wurden im Kontext der ersten übergeordneten Fragestellung

durchgeführt, welche personalen Voraussetzungen eine substanzielle Heterogenität in der

Zielgruppe aufweisen und dadurch prinzipiell für eine Segmentierung in Frage kommen. Un-

ter dieser Zielsetzung wurden folgende Schritte der Datenaufbereitung und Datenauswer-

tung vorgenommen:

- Itemanalysen zur Identifikation problematischer Items

a) Analyse des Anteils fehlender Werte (z.B. hohe Anzahl fehlender Werte als Indika-

tor für Verständnisprobleme oder fehlende Bedeutsamkeit für die Probanden)

b) Analyse der Verteilungseigenschaften mit Blick auf geringe Variabilität im Ant-

wortverhalten (z.B. Deckeneffekte, Bodeneffekte)

- Skalenanalysen zur Identifikation von kritischen Skalen mit Blick auf eine reliable Er-

fassung eines Personenmerkmals und Verteilungseigenschaften der Erhebungsskalen

a) Reliabilitätsanalysen auf Skalen-Ebene

b) deskriptive Statistiken der Erhebungsskalen

Page 46: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

40

Daneben wurden bei einzelnen Merkmalsbereichen faktorenanalytische Berechnungen vor-

geschaltet. Diese wurden eingesetzt, um die Adäquatheit der angenommenen Faktoren-

struktur im Anwendungsbereich der Reha-Zielgruppen zu prüfen (z.B. BMZI), um Möglichkei-

ten zur Datenreduktion und empirische Redundanzen zu eruieren (z.B. Skalen zur Planung

sportlicher Aktivität).

2.2.1.1 Motivationale und volitionale Determinanten

Eine Analyse der fehlenden Werte für die einzelnen Items der Erhebungsverfahren der moti-

vationalen und volitionalen Determinanten zeigte Auffälligkeiten bei den beiden Skalen für

die kognitive und affektive Einstellung. Eine besondere Problematik ergab sich für das jewei-

lige Item der Skalen, bei dem das semantische Antwortdifferenzial entgegen den anderen

drei Items umgekehrt formuliert wurde. Dabei hat die im Original eher ungewöhnliche Um-

formulierung mit doppelter Verneinung als Antwortanker der Zustimmung (z.B. ‚nicht nutz-

los‘ bzw. ‚nicht unwohl‘) offensichtlich zu einer Reduktion der Antwortbereitschaft für diese

Items geführt. So lag der Anteil fehlender Werte bei 23.6% (kognitive Einstellung, Item 3)

bzw. 20.3% (affektive Einstellung, Item 4). Zudem zeigten sich niedrigere interne Konsisten-

zen, wenn die beiden umkodierten Items mitberücksichtigt wurden. Aus diesen Gründen

mussten die beiden Items für die nachfolgenden Analysen ausgeschlossen werden, da so-

wohl der Anteil fehlender Werte als auch die Gefahr inhaltlicher Missverständnisse der Items

kritisch zu beurteilen waren.

Darüber hinaus zeigten sich auch für die anderen Items der beiden Einstellungsskalen die

insgesamt höchsten Anteile fehlender Werte. Sie lagen zwischen 6.9% und 16.4% für die

Items der kognitiven Einstellung. Der höchste Wert trat bei Item 4 auf, das nach dem um-

formulierten Item 3 dargeboten wurde. Für die affektive Einstellungsskala fehlten zwischen

6.9% und 15.3% der Antworten. Offensichtlich führte das semantische Differenzial, das nur

bei den Einstellungsskalen eingesetzt wurde, bei einigen Teilnehmenden zu Irritationen und

einem fehlerhaften Antwortverhalten. Allerdings wurde dieser Anteil fehlender Werte für

die jeweils drei verbliebenen Items als vertretbar eingestuft.

Für die Items zur Planung sportlicher Aktivität, für die wahrgenommenen Barrieren sowie für

die Selbstwirksamkeit waren hingegen keine kritischen Anteile fehlender Werte zu beobach-

ten. Jeweils über 97% der Teilnehmenden beantworteten die likert-skalierten Items dieser

Erhebungsverfahren.

Page 47: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

41

Die Verteilungseigenschaften der Skalen für die motivationalen und volitionalen Determi-

nanten, die auf einer Mittelwertbildung der (verbliebenen) Items beruhen, sind in der Tabel-

le 2-7 dargestellt. Die beiden Merkmale der Handlungsplanung und Bewältigungsplanung

wurden zu einem gemeinsamen Merkmal für die Planung sportlicher Aktivität zusammenge-

fasst. Diese Entscheidung wurde vor dem Hintergrund der erforderlichen Sparsamkeit bei

der Auswahl von Segmentierungsmerkmalen sowie auf Basis statistischer Kriterien getroffen.

So ließen sich die acht Planungsitems faktorenanalytisch nicht voneinander abgrenzen, son-

dern sie bildeten einen konsistenten eindimensionalen Faktor. Eine Hauptachsenanalyse mit

schiefwinkliger Rotation ergab für den ersten Faktor einen Eigenwert von 5.57, wobei bereits

66.2% der Varianz in den Itemantworten aufgeklärt werden konnten. Der zweite Faktor wies

nur noch einen Eigenwert von 0.80 auf, wodurch sich nur noch zusätzliche 6.7% der Varianz

aufklären ließen. Die Korrelation zwischen den beiden Skalen war entsprechend hoch (r1028 =

0.76, p < .05), wodurch die mangelnde Trennschärfe zwischen den beiden Planungsaspekten

unterstrichen wurde.9

Tab. 2-7. Verteilungseigenschaften der verwendeten Skalen im Bereich motivational-volitionaler Merkmale (n = 1028)

Merkmal Items Range M SD Schiefe Kurtosis α

kognitive Einstellung 3 1.13;7 6.39 0.89 -1.95 4.85 0.76

affektive Einstellung 3 1;7 5.56 1.33 -0.96 0.59 0.93

Selbstwirksamkeit 3 0;5 3.91 1.03 -1.02 0.81 0.89

Planung 8 1;4 2.95 0.72 -0.56 0.15 0.94

Barriere ‚Zeit‘ 3 1;4 2.04 0.84 0.42 -0.75 0.75

Barriere ‚Unsicherheit

Körper-Bewegung‘ 4 1;4 1.53 0.60 1.33 1.54 0.73

Für die kognitive Einstellung zeigte sich die ungünstigste Verteilung mit Blick auf eine ange-

strebte Differenzierung der Untersuchungsgruppe. Die Items sind mit einem Deckeneffekt

behaftet, wodurch die Gesamtskala eine stark rechtsschiefe Verteilung mit hoher Kurtosis

aufweist. Zudem zeigt sich damit zusammenhängend eine vergleichsweise geringe interne

9 Dies kann in der hier vorgenommenen Statusdiagnostik begründet liegen. So kann sich die konzeptionelle

Trennung in einer Veränderungsanalyse als adäquat erweisen, wenn z.B. gezielte Interventionen zur Förderung von Handlungsplanung und/oder Bewältigungsplanung eingesetzt werden, um spezifische Effekte auf die jewei-lige Planungsdimension zu verursachen. Da die Fragestellung dieser Studie allerdings primär auf eine Statusdi-agnostik abzielt, wird die Reduktion der Differenziertheit für die weiteren Auswertungen in Kauf genommen bzw. favorisiert.

Page 48: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

42

Konsistenz. Diese Ergebnisse für die formalen Kriterien legen nahe, dass die Skala für die

kognitive Einstellung gegenüber körperlich-sportlicher Aktivität wenig zur Beschreibung von

Heterogenität in der Reha-Zielgruppe geeignet ist.

Daneben sind die Verteilungseigenschaften für die Skala zur Erfassung der wahrgenomme-

nen Barriere ‚Unsicherheit Körper-Bewegung‘ mit einem leichten Bodeneffekt versehen. Die

Werte für die Schiefe und Kurtosis sind jeweils leicht erhöht (> 1). Die interne Konsistenz

dieser Skala war in der Folge mit α = 0.73 als ausreichend zu bewerten. Für die Wahrneh-

mung zeitlicher Barrieren konnten hingegen gute Verteilungseigenschaften festgestellt wer-

den; doch auch hier war die interne Konsistenz als ausreichend, aber gering für individualdi-

agnostische Zwecke zu beschreiben.

Für die Erhebungsverfahren der affektiven Einstellung (ohne das umkodierte Item), der

Selbstwirksamkeit und der Planung sportlicher Aktivitäten zeigten sich akzeptable bis gute

Verteilungseigenschaften und gute bis sehr gute interne Konsistenzen. Für diese Merkmale

waren somit keine Einschränkungen mit Blick auf die formalen Evaluationskriterien der Er-

hebungsverfahren festzustellen.

2.2.1.2 Motive und Ziele für Sportaktivitäten

Die Anteile fehlender Werte für die Items des Berner Motiv- und Zielinventars für den Frei-

zeit- und Gesundheitssports (BMZI) liegen in der Reha-Zielgruppe zwischen 0.9% und 8.5%.

Für die Items des Motiv- und Zielbereichs Wettkampf/Leistung blieben die meisten Antwor-

ten aus (6.1%-8.5%), wobei das Item „wegen des Nervenkitzels“ am häufigsten nicht beant-

wortet wurde. Ansonsten sind für die anderen Motiv- und Zielbereiche keine Auffälligkeiten

in den Anteilen fehlender Werte festzustellen.

Mit Blick auf die Verteilungseigenschaften der Items fällt der Motivbereich Wett-

kampf/Leistung negativ auf. Drei der vier Skalenitems weisen linksschiefe Verteilungen mit

hoher Kurtosis auf (Schiefe zwischen 1.66 und 2.09 sowie Kurtosis zwischen 2.03 und 3.48).

Die kritischen formalen Verteilungskriterien für die Items aus dem Bereich Wett-

kampf/Leistung sind offensichtlich Ausdruck einer geringen inhaltlichen Relevanz für die

Reha-Zielgruppe. Bei einigen Items scheint es zudem eine Tendenz für die Nichtbeantwor-

tung zu geben, sofern dem Item überhaupt nicht zugestimmt werden kann. Vor diesem Hin-

Page 49: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

43

tergrund wurde die Entscheidung getroffen, die Skala Wettkampf/Leistung nicht weiter zu

berücksichtigen.

Darüber hinaus zeigten sich einige Auffälligkeiten bei den Items für den Motiv- und Zielbe-

reich Fitness/Gesundheit. Für Item 3 (‚vor allem aus gesundheitlichen Gründen‘), Item 5 (‚vor

allem um meinen Gesundheitszustand zu verbessern‘) und Item 6 (‚vor allem um etwas für

meine körperliche Fitness zu tun‘) zeigten sich rechtsschiefe Verteilungen mit hoher Kurtosis

(jeweils Schiefe < -1.6 und Kurtosis > 3). Aufgrund dieser kritischen Verteilungseigenschaf-

ten wurde auf zwei ergänzte Items gegenüber dem BMZI-Original (Items 5 und 6) in den wei-

teren Analysen verzichtet. Dadurch wurde zudem Redundanz zwischen den Items für den

Bereich Fitness/Gesundheit reduziert, um auch die Testökonomie zu optimieren. Die ver-

wendete Skala für den Motiv- und Zielbereich Fitness/Gesundheit enthält somit die drei ori-

ginalen BMZI-Items sowie zwei Ergänzungen, die für die Reha-Zielgruppen von Bedeutung

sind (Item 4: ‚vor allem um Beschwerden und Krankheiten vorzubeugen‘; Item 7: ‚um körper-

lichen Beschwerden entgegenzuwirken‘).

Eine weitere Anpassung der Motiv- und Zielbereiche auf die Reha-Zielgruppe wurde bei den

beiden Bereichen Ästhetik und Aktivierung/Freude durchgeführt. Aufgrund einer geringen

Trennschärfe zwischen diesen beiden Faktoren wurde im Einklang mit den Ergebnissen und

dem Vorgehen von Schmid, Molinari, Lehnert, Sudeck und Conzelmann (2014), die den BMZI

für die Zielgruppe der Menschen im höheren Erwachsenenalter adaptierten, ein gemeinsa-

mer Faktor „Positive Bewegungserfahrung“ gebildet. Dieses Merkmal umfasst hier die drei

Items ‚vor allem aus Freude an der Bewegung“ (aus dem Bereich Aktivierung/Freude) sowie

die beiden Items des Motiv- und Zielbereichs Ästhetik.10

Nach diesen zielgruppenspezifischen Anpassungen der Motiv- und Zielbereiche zeigten sich

überwiegend positive Ergebnisse hinsichtlich der formalen Evaluationskriterien der Erhe-

bungsverfahren (vgl. Tab. 2-8). Für die Bereiche Figur/Aussehen, sozialer Kontakt, Ablen-

kung/Katharsis sowie Natur-Erleben zeigten sich keine Einschränkungen bei den Verteilungs- 10

Nach dem Ausschluss der Skala Wettkampf/Leistung wurde eine Prüfung der faktoriellen Validität des BMZI bei der Anwendung in der Reha-Zielgruppe dieser Studie durch eine Hauptachsenanalyse mit schiefwinkliger Rotation vorgenommen. Dabei zeigten sich erstens problematische Fremdladungen für Item 1 (‚um mich zu entspannen‘) und Item 3 (‚um neue Energie zu tanken‘) des Bereichs ‚Aktivierung/Freude‘. Zweitens bildete das Item 2 (‚vor allem aus Freude an der Bewegung‘) einen gemeinsamen Faktor mit den beiden Items des Bereichs Ästhetik. Die Ergebnisse zur faktoriellen Validität weisen große Ähnlichkeiten mit den Befunden von Schmid et al. (2014) bei der Adaptation des BMZI für das höhere Erwachsenenalter auf, so dass die Skalenbildung für das Merkmal „Positive Bewegungserfahrung“ in Anlehnung daran vorgenommen werden konnte.

Page 50: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

44

eigenschaften sowie der internen Konsistenz, so dass formal eine adäquate Anwendbarkeit

gefolgert werden kann. Für die Skala positive Bewegungserfahrungen zeigte sich eine etwas

niedrigere interne Konsistenz mit α = 0.78, die bei drei Items allerdings als zufriedenstellend

eingestuft werden kann. Für die Skala Fitness/Gesundheit mit fünf Items zeigte sich eine gute

interne Konsistenz; es verbleibt allerdings eine etwas rechtsschiefe Verteilung mit erhöhter

Kurtosis.

Tab. 2-8. Verteilungseigenschaften und interne Konsistenzen der verwendeten Skalen im Bereich der Motive und Ziele für Sportaktivitäten (n = 1028)

Motiv- und Zielbereich Items Range M SD Schiefe Kurtosis α

Fitness/Gesundheit 5 1;5 4.35 0.72 -1.44 2.43 0.86

Figur/Aussehen 3 1;5 3.63 1.18 -0.67 -0.45 0.89

sozialer Kontakt 5 1;5 2.42 1.08 0.52 -0.53 0.91

Positive Bewegungser-

fahrung 3 1;5 2.89 1.06 0.15 -0.72 0.78

Ablenkung/Katharsis 4 1;5 3.11 1.09 -0.15 -0.86 0.84

Wettkampf/Leistung1 4 1;5 1.67 0.83 1.67 2.87 0.80

Natur-Erleben2 2 1;5 3.66 1.18 -0.68 -0.38 0.83

Anmerkung. 1 Die Werte entstammen der ursprünglichen Stichprobe ohne einer Ersetzung fehlender Werte (n

= 969); 2 Das Natur-Erleben stellt keinen eigenständigen Motiv- und Zielbereich aus dem BMZI dar, sondern

wurde als potenziell segmentbeschreibendes Merkmal mit den Items von Gabler (2002) mit erfasst.

2.2.1.3 Steuerungskompetenz

Die beiden neu entwickelten Erhebungsverfahren im Bereich der Steuerungskompetenzen

zeigten insgesamt eine gute formale Eignung für die Differenzierung der Reha-Zielgruppe

(vgl. Tab. 2-9). Es waren zum einen nur wenige fehlende Werte bei den einzelnen Items zu

beobachten. Zum anderen wiesen die Skalen gute Verteilungseigenschaften sowie gute in-

terne Konsistenzen auf.

Tab. 2-9. Verteilungseigenschaften und interne Konsistenzen der verwendeten Skalen im Bereich der Steue-rungskompetenz (n = 1028)

Merkmal Items Range M SD Schiefe Kurtosis α

Steuerung

körperliches Training 6 1;4 2.68 0.67 -0.12 -0.41 .84

bewegungsbezogene

Befindensregulation 4 1;4 2.53 0.85 -0.04 -0.84 .89

Page 51: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

45

Daneben bekräftigte eine faktorenanalytische Prüfung (Hauptachsen-Analyse mit Promax-

Rotation; KMO =.896) die zweifaktorielle Struktur des neu entwickelten Erhebungsverfah-

rens. Die postulierte Zwei-Faktorenstruktur wurde durch das MAP-Kriterium, durch den Pa-

ralleltest nach Horn sowie das Eigenwert-Kriterium (Eigenwert 1. Faktor = 4.36; Eigenwert 2.

Faktor = 1.54) bestätigt. Es zeigten sich keine substanziellen Fremdladungen der Items (vgl.

auch Sudeck, Pfeifer & Huber, 2014).

2.2.1.4 Körperlich-motorischer Zustand

Für die drei Erhebungsverfahren aus dem körperlich-motorischen Bereich waren keine Auf-

fälligkeiten bei den fehlenden Werten erkennbar. Der Anteil fehlender Werte war insgesamt

sehr gering. Für den FFB-Mot fehlten zwischen 0.2 bis 2.3% der Werte. Die Items zur körper-

lichen Funktionsfähigkeit aus dem SF-36 wurden von einem Anteil ≤ 1% nicht beantwortet.

Die Items zur wahrgenommenen Trainiertheit, die am Ende des Fragebogens platziert waren,

wurden ebenso nur von 1.0% bis 1.4% nicht beantwortet.

Die Verteilungseigenschaften der beiden Skalen aus den gut validierten Erhebungsverfahren

FFB-Mot sowie KOFU aus dem SF-36 sind auch in dieser Stichprobe aus dem Reha-Bereich als

gut zu kennzeichnen (vgl. Tab. 2-10). Für die wahrgenommene Trainiertheit zeigte sich wie-

derum eine Problematik bei einem Item, das inhaltlich entgegen den anderen Itemaussagen

präsentiert wurde (Item 2: untrainiert). Dieses Item zeigte eine geringe Part-Whole-

Korrelation (r = 0.14). Bei Ausschluss dieses Items würde die interne Konsistenz von α = 0.78

auf α = 0.89 steigen. Vor diesem Hintergrund wurde das Item aus den weiteren Berechnun-

gen ausgeschlossen, um eine hohe interne Konsistenz zu wahren und wahrscheinliche inhalt-

liche Fehlinterpretationen des Items aus der Skalenwertbildung auszugrenzen. Die Skala mit

vier Items zeigte neben einer hohen internen Konsistenz gute Verteilungseigenschaften.

Tab. 2-10. Verteilungseigenschaften und interne Konsistenzen der verwendeten Skalen aus dem körperlich-motorischen Bereich (n = 1028)

Merkmal Items Range M SD Schiefe Kurtosis α

körperliche Funktions-

fähigkeit (KOFU) 10 0;100 68.3 23.9 -0.71 -0.35 .90

motorischer Funktions-

zustand (FFB-Mot) 12 0;48 20.7 11.4 0.21 -0.78 .91

wahrgenommene

Trainiertheit 4 0;5 1.73 1.14 0.41 -0.45 .89

Page 52: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

46

2.2.1.5 Gesundheit und Befinden

Für die eingesetzten Skalen aus dem HEALTH-49-Fragebogen lässt sich insgesamt festhalten,

dass sie die formalen Kriterien für die Beurteilung der Erhebungsverfahren gut erfüllen und

adäquate Testverfahren für die Differenzierung der Reha-Zielgruppe bereitstellen. Es traten

nur vereinzelt fehlende Werte auf, so dass alle Items von mindestens 98% der Teilnehmen-

den beantwortet wurden. Die Verteilungseigenschaften ließen ebenfalls keine Einschrän-

kungen erkennen und waren als gut zu kennzeichnen (vgl. Tab. 2-11). Zudem fielen die inter-

nen Konsistenzen der Skalen gut bis sehr gut aus, wobei die Ergebnisse stark den Ergebnis-

sen der Validierungsstudien zum HEALTH-49 von Rabung et al. (2007) ähneln. Dies traf dem-

nach auch auf die Skala zur Depressivität zu, die gegenüber der Originalversion mit einem

Item weniger eingesetzt wurde.

Tab. 2-11. Verteilungseigenschaften und interne Konsistenz der Health-49-Skalen (n = 1028)

Merkmal Items Range M SD Schiefe Kurtosis α

Depressivität 5 0;4 1.22 1.03 0.69 -0.38 .90

Somatisierung 7 0;4 1.60 0.88 0.20 -0.64 .81

psychisches

Wohlbefinden 5 0;4 2.08 0.87 0.02 -0.52 .91

Aktivität/

Partizipation 6 0;4 1.75 0.87 0.03 -0.57 .83

2.2.1.6 Sportstadium und sportliche Aktivität in Kindheit/Jugend

Das Item zur Bestimmung des Stadiums der Verhaltensänderung in Bezug auf regelmäßige

Sportaktivitäten wurde von 6.4% der Teilnehmenden nicht beantwortet. Darüber hinaus

wurden alle fünf Antwortoptionen genutzt, so dass vom Stadium der Präkontemplati-

on/Absichtslosigkeit bis hin zur Aufrechterhaltung alle fünf Stadien des Transtheoretischen

Modells abgedeckt werden. Allerdings waren die Stadien Vorbereitung (28.6%), Handlung

(23.8%) und Aufrechterhaltung (33.0%) am stärksten vertreten. Während das Stadium der

Kontemplation noch bei 7.3% auftritt, sind Personen im Stadium der Absichtslosigkeit eher

selten (0.9%).

Für die neu entwickelte Skala zur sportlichen Aktivität in Kindheit und Jugend kann festge-

stellt werden, dass die formalen Kriterien gut erfüllt wurden. Zum einen traten kaum fehlen-

de Werte auf (Anteil < .01%) und zum anderen fielen die Verteilungseigenschaften (M = 3.48,

Page 53: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

47

SD = 1.09; Schiefe = -0.25; Kurtosis = -0.91) sowie die interne Konsistenz (α = 0.92) positiv

aus.

2.2.1.7 Erwartungen an die Bewegungstherapie

Bei den Erwartungen an die Bewegungstherapie handelt es sich um eine neu entwickelte

Skala, die in Anlehnung an den FREM (Deck, 2006) sowie in Erweiterung von Huber (2011)

eingesetzt wurde. Aus diesem Grund wurden die sieben Items differenziert analysiert und

nach Möglichkeiten einer Datenreduktion gesucht. Eine entsprechende Faktorenanalyse

(Hauptkomponentenanalyse mit schiefwinkliger Rotation, Promax-Rotation, KMO = .86) gab

allerdings zunächst keine eindeutigen Hinweise auf eine Binnendifferenzierung der Items.

Das MAP-Kriterium, der Paralleltest nach Horn sowie das Eigenwert-Kriterium würden eine

eindimensionale Faktorenstruktur für die Erwartungen an die Bewegungstherapie favorisie-

ren lassen. Das würde bedeuten, dass die Erwartungen generell eher hoch oder eher niedrig

sind, aber sich keine spezifischen Erwartungen herauskristallisieren lassen. Lediglich der Ei-

genwertverlauf (Scree-Plot) lässt eine explorative Betrachtung der Ladungsstruktur einer 2-

Faktorenlösung zu (Eigenwert 1. Faktor = 3.72, Eigenwert 2. Faktor = 0.92, Eigenwert 3. Fak-

tor 0.63). Hierbei wurde ersichtlich, dass sich ein inhaltlich relativ homogener 1. Faktor bil-

det, der Erwartungen hinsichtlich einer Wissens- und Kenntnisvermittlung für eigenständige

körperlich-sportliche Aktivitäten bündelt (vgl. Tab. 2-12).

Die Items zu den Erwartungen an die Bewegungstherapie wurden von nahezu allen Teilneh-

menden vollständig ausgefüllt wurden (Anteil fehlender Werte jeweils < 1%); sie sind aber

eher mit einem Deckeneffekt behaftet. Im Mittel sind damit im Einklang zu Huber (2011)

eher hohe Erwartungen an die Bewegungstherapie zu beobachten.

Für die weiteren Auswertungen wurde vor dem Hintergrund der Datenlage auf eine Analyse

der Einzelitems verzichtet. Es wurden lediglich die drei gebündelten Items zur Wissens- und

Kenntnisvermittlung anhand einer Mittelwertbildung der drei Items herangezogen. Diese

neu gebildete Skala weist bei einem Mittelwert von M = 3.42 (SD = 0.59) eine leicht recht-

schiefe Verteilung (Schiefe = 1.09) mit leicht erhöhter Kurtosis (1.16) auf. Die interne Konsis-

tenz ist als ausreichend einzustufen (α = 0.77).

Page 54: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

48

Tab. 2-12. Faktorladungen und Verteilungseigenschaften der Items zu den Erwartungen an die Bewegungsthe-rapie (n = 1028)

Merkmal F1 F2 M SD Schiefe Kurtosis

1 Ich erwarte neue Bewegungsformen und Sportaktivitäten kennenzulernen. .93 3.19 0.78 -0.66 -0.15

7 Ich erwarte, dass ich Bewegungsfor-men und Sportaktivitäten kennenler-ne, die ich auch zu Hause eigenständig durchführen kann.

.79 3.53 0.71 -1.55 2.05

4 Ich erwarte, Kenntnisse über die rich-tige Ausführung gesundheitssportli-cher Aktivitäten zu erhalten

.77 3.56 0.64 -1.41 1.97

2 Ich erwarte, dass sich meine Körper-wahrnehmung verbessert. .57 .28 3.36 0.69 -0.93 0.81

5 Ich erwarte, dass ich wieder Freude an der Bewegung erlange. .92 3.35 0.78 -1.18 1.08

3 Ich erwarte, wieder Vertrauen in die eigene körperliche Leistungsfähigkeit zu erlagen.

.81 3.36 0.73 -1.04 0.85

6 Ich erwarte, dass ich körperliche Be-schwerden besser bewältigen kann. .71 3.56 0.65 -1.55 2.54

Anmerkung. In den Spalten F1 und F2 sind die Faktorladungen bei Vorgabe einer 2-Faktorenlösung dargestellt.

2.2.2 Entscheidungen für die Auswahl segmentbildender Merkmale

Mit Blick auf die formalen Kriterien wurden bereits in Kap. 2.2.1 wesentliche statistische

Kennwerte berichtet. Anhand dieser Merkmale wurde zunächst das Merkmal der kognitiven

Einstellungen aus dem Bereich der motivational-volitionalen Merkmale als segmentbildende

Variable ausgeschlossen.

Der Motivfaktor ‚Wettkampf/Leistung‘ des BMZI wurde aufgrund der Verbindung aus eher

ungünstigen Verteilungseigenschaften und der dahinter liegenden geringen inhaltlichen Be-

deutung für die Zielgruppe der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden ausgeschlossen.

Weitergehend wurden in Verbindung mit den inhaltlichen Kriterien Entscheidungen mit Blick

auf potenziell segmentbildende (aktive Cluster-Variablen) und segmentbeschreibende Vari-

ablen (passive Cluster-Variablen) getroffen.

Die Merkmale des Gesundheitszustands aus dem Bereich der psychischen Gesundheit (De-

pressivität, Somatisierung, psychisches Wohlbefinden) sowie die Einschätzung im Bereich

Aktivität/Partizipation wurden dem (eher) distalen Zielbereich zugeordnet. So ist das Errei-

Page 55: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

49

chen dieser therapieübergreifenden Zielsetzungen zum einen von zahlreichen anderen Fak-

toren (während der Rehabilitationsmaßnahme) abhängig. Zum anderen liegen kaum syste-

matische Erkenntnisse für eine gezielte Beeinflussung der Merkmale durch eine spezifische

Planung der Bewegungstherapie vor, die über die Ansteuerung proximaler Ziele der Bewe-

gungstherapie hinausgehen würden. Aus diesen Gründen wurden sie nicht als segmentbil-

dende Merkmale berücksichtigt.

Demgegenüber soll der körperlich-motorische Funktionszustand als proximales, spezifisches

Therapieziel der Bewegungstherapie für die Segmentbildung berücksichtigt werden. Dabei

ergaben sich empirisch relativ hohe Zusammenhänge zwischen den drei eingesetzten Erhe-

bungsverfahren: Die körperliche Funktionsfähigkeit (KOFU-Skala des SF-36) zeigte mittlere

bis hohe Zusammenhänge mit dem motorischen Funktionszustand (FFB-Mot; r = .69; p < .05)

und mit der wahrgenommenen Trainiertheit (WKV; r = .45; p <. 05). Die motorische Funkti-

onsfähigkeit und die wahrgenommene Trainiertheit zeigten mit r = .51 (p < .05) ebenfalls

einen mittleren Zusammenhang. Daher wurde aufgrund der erforderlichen Sparsamkeit le-

diglich der motorische Funktionszustand – operationalisiert über die Kurzskala des FFB-Mot –

als segmentbildendes Merkmal ausgewählt. Er repräsentiert eine Selbsteinschätzung entlang

bestimmter motorischer Bewegungsaufgaben und ist – im Vergleich zur Skala für die wahr-

genommene Trainiertheit – daher weniger als rein subjektive Wahrnehmung körperlicher

Fähigkeiten einzuschätzen. Zum anderen orientiert sich der FFB-Mot an Bewegungsaufga-

ben, die jeweils der Ausdauer, Kraft, Koordination oder Beweglichkeit zugeordnet werden

können. Dadurch weist er eine größere Therapiespezifik auf als eine Erfassung der körperli-

chen Funktionsfähigkeit, die stärker basale Bewegungsaufgaben im Sinne von Aktivitäten des

alltäglichen Lebens (ADL) umfasst.

Mit inhaltlicher Orientierung entlang der bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz

(Pfeifer, Sudeck, Geidl & Tallner, 2013; Sudeck & Pfeifer, 2013) sollen ferner nach Möglich-

keit die drei Teilfacetten Bewegungskompetenz, Steuerungskompetenz und bewegungsspe-

zifischen Selbstregulationskompetenz in die Segmentbildung eingeschlossen werden (Abb. 2-

1, S. 25). Der motorische Funktionszustand mit Fragen zur Bewältigung motorischer Bewe-

gungsaufgaben mit Ausrichtung auf Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit wurde

zunächst als subjektives Maß für die Einschätzung des aktuellen Stands der Bewegungskom-

petenz eingeordnet.

Page 56: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

50

Für den Bereich der Steuerungskompetenz wurden Selbsteinschätzungsverfahren zur Steue-

rungskompetenz für körperliches Training sowie zur bewegungsbezogenen Befindensregula-

tion eingesetzt (Sudeck, Pfeifer & Huber, 2014). Die formalen Kriterien wurden von den bei-

den Skalen für die zwei Dimensionen der Steuerungskompetenz gut erfüllt. Aus inhaltlichen

Gründen wurden beide Dimensionen zunächst als potenzielle Segmentierungsvariablen ins

Kalkül gezogen. Allerdings zeigte sich zwischen den beiden Dimensionen eine mittlere Korre-

lation von r = .51, so dass ein gleichzeitiger Einbezug beider Skalen für eine Statusdiagnostik

und Segmentbildung kritisch zu prüfen war.

Für den Bereich der bewegungsspezifischen Selbstregulationskompetenz können vor allem

die motivational-volitionalen Verhaltensdeterminanten als Indikatoren für die Basis der

Selbstregulationskompetenz herangezogen werden. Folgende Überlegungen führten zu Ent-

scheidungen hinsichtlich der Rolle als segmentbildende oder segmentbeschreibende Merk-

male:

− Selbstwirksamkeit, Verhaltensumsetzung: Für die Selbstwirksamkeit als eigene Über-

zeugung, körperlich-sportliches Verhalten im Anschluss an die Reha-Maßnahme re-

gelmäßig umsetzen zu können, konnte vielfach eine hohe Bedeutung für die tatsäch-

liche Verhaltensumsetzung empirisch aufgezeigt werden (Schwarzer, 2004). Die ein-

gesetzte Kurzversion mit drei Items zeigte formal zudem eine gute interne Konsistenz

sowie gute Verteilungseigenschaften. Daher wurde die Selbstwirksamkeit für die

Verhaltensumsetzung in die engere Auswahl der segmentbildenden Merkmale ge-

nommen.

− Planung sportlicher Aktivitäten: Die volitionalen Merkmale der Handlungsplanung

und Bewältigungsplanung konnten als verhaltensförderliche Faktoren bereits mehr-

fach empirisch identifiziert werden, wodurch sie zunehmend als wichtige Zielkriterien

einer verhaltensbezogenen Bewegungstherapie (Geidl et al., 2012) definiert werden.

Da sich die beiden Planungsaspekte in der Statusdiagnostik zu Beginn einer Reha-

Maßnahme nicht trennscharf zeigten, wurden die acht Items zusammengefasst, wo-

bei sich eine gute interne Konsistenz sowie gute Verteilungseigenschaften für diese

Skala ergaben. Vor diesem Hintergrund wurden die Planungsaspekte gemeinsam als

segmentbildendes Merkmal herangezogen.

Page 57: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

51

− Wahrgenommene Barrieren: Vor allem aus inhaltlichen Gründen wurde die Barrie-

renwahrnehmung ‚Unsicherheiten in Bezug auf Körper-Bewegung‘ als segmentbil-

dendes Merkmal in Betracht gezogen. Im Unterschied zur oben benannten Selbst-

wirksamkeit und den Planungsaspekten, die beide auf eine regelmäßige Verhalten-

sumsetzung abzielen, sind die Unsicherheiten bezogen auf Bewegung mit dem eige-

nen Körper auf die Anforderungen gerichtet, die unmittelbar mit der Ausübung kör-

perlich-sportlicher Aktivitäten verbunden sind. Diese Barrierenwahrnehmung steht

damit in negativer Assoziation mit einer aufgabenspezifischen Selbstwirksamkeit

(Higgins et al., 2014), die auf die Überzeugung abzielt, die Anforderungen von Bewe-

gungsaufgaben mit dem eigenen Körper bewältigen zu können und z.B. keine Ge-

sundheitsgefährdung durch körperliche Aktivierung fürchten zu müssen. Aufgrund

dieser Besonderheit der Aufgabenspezifik ist eine hohe Bedeutung als proximales,

therapiespezifisches Zielmerkmal der Bewegungstherapie gegeben. So lassen sich die

Items zur Barriere ‚Unsicherheit Körper-Bewegung‘ insgesamt relativ gut von den an-

deren motivational-volitionalen Merkmalen abgrenzen (vgl. auch Kap. 2.2.3). Vor

dem Hintergrund dieser inhaltlichen Abgrenzbarkeit und therapiespezifischen Bedeu-

tung wurden die Einschränkungen in den formal-statistischen Kriterien der Skala

(linksschiefe Verteilung mit leicht erhöhter Kurtosis) weniger gewichtet.

Für die Wahrnehmung zeitlicher Barrieren sind hingegen relativ enge inhaltliche Be-

züge zur Planung sportlicher Aktivitäten gegeben, die sich auch empirisch in der

Stichprobe ermitteln ließen (r = -.39, p < .05). Daher wurde die Wahrnehmung zeitli-

cher Barrieren lediglich als segmentbeschreibendes Merkmal vorgesehen.

− Affektive Einstellungen: Die affektiven Einstellungen gegenüber körperlicher Aktivität

zeigten in empirischen Studien eine höhere verhaltensprädiktive Bedeutung als kog-

nitive Einstellungskomponenten (Brand, 2006). Zudem ist die Beeinflussung affektiver

Einstellungen vor allem durch das Erleben körperlich-sportlicher Aktivitäten ansteu-

erbar, weshalb die affektiven Einstellungen als therapiespezifisches Ziel der Bewe-

gungstherapie angesehen werden können. Neben diesen inhaltlichen Gründen zeig-

ten auch die formal-statistischen Kriterien der eingesetzten Skala gute Kennwerte11,

so dass die affektiven Einstellungen als segmentbildendes Merkmal in Betracht gezo-

gen wurden. Es war jedoch zu beachten, dass sowohl die affektiven Einstellungen als

11

Hierfür musste allerdings das umgepolte Item 4 der Skala aus den Analysen ausgeschlossen werden.

Page 58: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

52

auch die Steuerungskompetenz hinsichtlich der bewegungsspezifischen Befindensre-

gulation inhaltlich auf affektiv-emotionale Facetten im Zusammenhang mit Sportakti-

vitäten rekurrieren. So zeigte sich entsprechend ein empirischer Zusammenhang

mittlerer Größe (r = .44, p < .05).

− Motive und Ziele für Sportaktivitäten (Motivstruktur): Die individuellen Motive und

Ziele stellen zum einen die Basis für die Motivation zum Sporttreiben bereit; zum an-

deren sind sie in ihrer eigenständigen Bedeutung für das spätere Sport- und Bewe-

gungsverhalten noch deutlich weniger empirisch untersucht. Daher wurden sie hier

überwiegend als segmentbeschreibende Merkmale eingeordnet, da aus ihnen ggf. In-

formationen für die Therapieplanung abgelesen werden könnten, insofern es um die

Befriedigung von sportbezogenen Motiven und das Erreichen individueller Ziele für

das regelmäßige Sporttreiben geht (z.B. Sudeck, Lehnert & Conzelmann, 2011; Su-

deck & Conzelmann, 2011).

Vor dem Hintergrund des Prinzips der Sparsamkeit wurde daher nur das Motiv Fit-

ness/Gesundheit als segmentbildendes Merkmal berücksichtigt. Es sollte die eher

kognitiv-rationalen, zweckorientierten Elemente der Motivation für ein gesundheits-

orientiertes Sporttreiben repräsentieren. Die Skala wies zwar Einschränkungen in den

formalen Kriterien auf (rechtsschiefe Verteilung); die Verteilungscharakteristiken wa-

ren jedoch deutlich besser als jene der Skala für die kognitiven Einstellungen, die ur-

sprünglich für den Bereich kognitiv-rationaler Motivationsfacetten vorgesehen war.

Entsprechend zeigte sich eine mittlere Korrelation zwischen dem Motivbereich Fit-

ness/Gesundheit und den kognitiven Einstellungen (r = .44, p < .05). Ebenso korrelier-

te der Motiv- und Zielbereich Fitness/Gesundheit mit dem ebenso zweckorientierten

Motiv- und Zielbereich Figur/Aussehen (r = .40, p < .05), wodurch er insgesamt als gu-

ter „Repräsentant“ für kognitiv-rationale, zweckorientierte Motivationsfacetten an-

gesehen werden kann.

Auf Seiten von tätigkeitsorientierten Motivationsfacetten war erwartungsgemäß

festzustellen, dass die positiven Bewegungserfahrungen relativ hohe Zusammenhän-

ge mit den affektiven Einstellungen aufwiesen (r = .46, p < .05). Die affektiven Einstel-

lungen wurden daher insgesamt als ein geeigneter Repräsentant für positive affektive

Assoziationen und affektiv-emotional orientierte Motive und Ziele eingestuft.

Page 59: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

53

− Für die Erwartungen an die Bewegungstherapie liegen noch keine empirischen Be-

funde für ihre Bedeutsamkeit für das spätere Sport- und Bewegungsverhalten vor.

Daher sollten die Erwartungen an die Bewegungstherapie mit Blick auf eine Wissens-

und Kenntnisvermittlung lediglich zur Segmentbeschreibung dienen, insofern be-

stimmte Erwartungen an die Bewegungstherapie ggf. ergänzende patientenorientier-

te Informationen für die Therapieplanung liefern könnten.

Für die verschiedenen Merkmale zur Beschreibung des Sport- und Bewegungsverhaltens

wurde die Entscheidung getroffen, dass sie zur Segmentbeschreibung und nicht zur Seg-

mentbildung dienen sollen. So kann die Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilita-

tion in der Regel nur indirekt auf das Sport- und Bewegungsverhalten Einfluss nehmen, in

dem im Sinne der Verhaltensorientierung in der Bewegungstherapie auf eine Veränderung

der personalen Determinanten des Sport- und Bewegungsverhaltens abgezielt wird (Geidl et

al., 2012).

Page 60: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

54

Die Steuerungskompetenz für die bewegungsspezifische Befindensregulation wurde im wei-

teren Vorgehen lediglich als segmentbeschreibendes Merkmal, und nicht als segmentbilden-

des Merkmal berücksichtigt. Vor dem Hintergrund des Prinzips der Sparsamkeit sollten

dadurch weniger redundante Informationen in das Spektrum der berücksichtigten psychi-

schen Voraussetzungen aufgenommen werden. Dabei waren zum einen die berichteten em-

pirischen Zusammenhänge mit der anderen Kompetenzeinschätzung (für körperliches Trai-

ning) entscheidend. Zum anderen waren inhaltliche Bezüge zu den affektiven Einstellungen

in Betracht zu ziehen, die ebenso im Bereich affektiv-emotionaler Merkmale zu verorten

sind. Ferner erwies sich in späteren Analysen der Segmentbildung ein zu geringer Mehrwert

bei Einbezug der bewegungsspezifischen Befindensregulation.12

In der Zusammenfassung der Entscheidungen über die Auswahl segmentbildender und seg-

mentbeschreibender Merkmale stellt die Tabelle 2-13 die Ergebnisse der Überlegungen vor

dem Hintergrund der inhaltlichen und formal-statistischen Kriterien dar. Ebenso wird aus der

Tabelle ersichtlich, welche Merkmale generell für die weiteren Betrachtungen ausgeschlos-

sen werden. Sie wurden prinzipiell als Kürzungspotenzial für eine Diagnostik personaler Vo-

raussetzungen eingestuft.

12

Auf der Ebene der Einzelitems zeigte sich faktorenanalytisch zwar eine gute Trennschärfe gegenüber den Items der anderen Faktoren, wenn die vier Items der bewegungsspezifischen Befindensregulation zusätzlich mit in die Analysen aufgenommen wurden. Probehalber zeigte sich jedoch bei einem Einbezug in die cluster-analytischen Auswertungen ein zu geringer Mehrwert gegenüber den anderen einbezogenen Segmentierungs-variablen. In ersten Analysen zeigten sich in den ermittelten Clustern jeweils ähnliche Ausprägungen (unter-durchschnittlich / überdurchschnittlich) wie für das Merkmal der Steuerungskompetenz für körperliches Trai-ning sowie den affektiven Einstellungen. Dieses Ergebnismuster soll hier nicht weiter vergleichend dargestellt werden. Stattdessen wird die Befindensregulation bei der Segmentbeschreibung berücksichtigt.

Page 61: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

55

Tab. 2-13. Übersicht über die Entscheidungen hinsichtlich der Berücksichtigung segmentbildender Merkmale und segmentbeschreibender Merkmale sowie erste Einschätzungen bezüglich des Kürzungspotenzials für die Statusdiagnostik zu Beginn der Rehabilitation

Bereich Merkmal Items Segmentierungs-

variable Segment-

beschreibend Kürzungs-potenzial

Motivation und

Volition

(Verhaltens-

determinanten)

Kognitive Einstellungen 3 X

affektive Einstellungen 3 X

Planung sportlicher Aktivität 8 X

Barrieren, zeitlich 3 X

Barrieren, Unsicherheit Körper-

Bewegung 4 X

Selbstwirksamkeit, Verhalten-

sumsetzung 3 X

Motive und Ziele

für

Sportaktivitäten

Gesundheit/Fitness 5 X

Figur/Aussehen 3 X

Wettkampf/Leistung 4 X

sozialer Kontakt 5 X

Positive Bewegungserfahrung 3 X

Ablenkung/Stressabbau 4 X

Natur 2 X X

Steuerungs-

kompetenz

Steuerungskompetenz Training 6 X

bewegungsbezogene Befindens-

regulation

4 (X) X

Körperlich-

motorischer

Zustand

Motorischer Funktionszustand 12 X

Körperliche Funktionsfähigkeit 10 X

Wahrgenommene Trainiertheit 4 X

Gesundheit

(Health-49)

Depressivität 5 X

Somatisierung 7 X X

Psychisches Wohlbefinden 5 (X) X

Aktivitäten/Partizipation 6 (X) X

Sport- und

Bewegungs-

aktivität

Bewegungsaktivität, aktuell X

Sportaktivität, aktuell X

Bewegungsaktivität, habituell X

Sportaktivität, habituell X

Sportaktivität Kindheit/Jugend 3 X

Sportstadium 1 X

Erwartungen

Bewegungs-

therapie

Kenntnis-/Wissensvermittlung 3 X

Page 62: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

56

2.2.3 Faktorenanalytische Betrachtung der segmentbildenden Merkmale

Um die Trennschärfe zwischen den ausgewählten segmentbildenden Merkmalen zu prüfen,

wurde in einem nächsten Schritt eine Faktorenanalyse mit den Indikatoren der psychischen

Voraussetzungen (Motiv- und Zielbereich Fitness/Gesundheit, affektive Einstellungen, Pla-

nung sportlicher Aktivität, verhaltensbezogene Selbstwirksamkeit, Barriere ‚Unsicherheit

Körper-Bewegung‘ und Steuerungskompetenz für körperliches Training) durchgeführt. Der

Fokus liegt damit auf einer Abgrenzung der psychologischen Merkmale. Für den motorischen

Funktionszustand ist zum einen die Abgrenzung inhaltlich unproblematisch. Zum anderen

handelt es sich methodisch um eine gut validierte Kurzskala, die zur Bildung eines Summen-

werts für die zwölf Items genutzt werden kann.

2.2.3.1 Hauptachsenanalyse

Unter der Zielsetzung, das Beziehungsmuster zwischen hypothetischen (latenten) Größen zu

erklären, wurden Hauptachsenanalysen (principal axis factoring, PAF) durchgeführt (Bühner,

2011). Unter der Annahme, dass die einbezogenen Merkmale aufgrund ihrer z.T. gegebenen

inhaltlichen Nähe miteinander korrelieren, wurde eine schiefwinklige Rotation (Promax-

Rotation) eingesetzt.

Im Einklang mit den theoretischen Differenzierungen legten sowohl der MAP-Test nach

O’Connor, der Paralleltest nach Horn, der Scree-Test nach Catell als auch das Eigenwert-

Kriterium eine 6-faktorielle Lösung nahe (KMO = 0.89; 69.3% Varianzaufklärung).13 Die Mus-

termatrix (Tab. 2-14) macht deutlich, dass die empirisch ermittelten Ladungen sehr gut mit

der theoretisch angenommenen Faktorenstruktur korrespondieren. Dabei sind keine nen-

nenswerten Fremdladungen zu verzeichnen. Die Kommunalitäten der einzelnen Items liegen

im hohen (Planung, affektive Einstellungen, Selbstwirksamkeit), mittleren (Motiv- und Ziel-

bereich Fitness/Gesundheit, Steuerungskompetenz für körperliches Training) als auch im

niedrigen Bereich (Barriere ‚Unsicherheit Körper-Bewegung‘). Die niedrigen Kommunalitäten

für die Barriere ‚Unsicherheit Körper-Bewegung‘ sind im Zusammenhang mit der linksschie-

fen Verteilung der Items zu sehen. Angesichts der hohen Stichprobengröße kann jedoch da-

von ausgegangen werden, dass die Faktorladungen sehr gut geschätzt werden können und

die Stabilität der Faktorenlösung trotz der z.T. geringen Itemanzahl pro Faktor sehr gut beur-

13

Vgl. für die Berechnung und Beurteilung der einzelnen Kriterien Bühner (2011).

Page 63: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

57

teilt werden kann (Bühner, 2011, S. 345). Auf Basis der Hauptachsenanalyse kann somit eine

gute bis sehr gute Eigen- und Fremdtrennschärfe der einzelnen Items gefolgert werden.

Tab. 2-14. Mustermatrix der Hauptachsenanalyse (PAF) und Kommunalitäten der 25 Indikatoren der sechs seg-mentbildenden psychischen Merkmale Motiv- und Zielbereich Fitness/Gesundheit (MZ_FITGES), affektive Ein-stellungen (AFFEIN), Planung sportlicher Aktivität (PLAN), verhaltensbezogene Selbstwirksamkeit (SEWI), Barrie-re ‚Unsicherheit Körper-Bewegung‘ (BKU) und Steuerungskompetenz für körperliches Training (SKT)

Kürzel

Faktor

h2 1 2 3 4 5 6

SKT8 .805 .49

SKT6 .739 .40

SKT5 .662 .42

SKT2 .643 .40

SKT7 .624 .41

SKT3 .563 .38

MZ_FITGES4 .814 .56

MZ_FITGES3 .750 .51

MZ_FITGES7 .723 .48

MZ_FITGES2 .717 .57

MZ_FITGES1 .704 .55

PLAN (hpe) .910 .77

PLAN (hpo) .872 .75

PLAN (bpo) .849 .77

PLAN (bpe) .815 .76

AFFEIN2 .949 .79

AFFEIN3 .893 .74

AFFEIN1 .888 .74

SEWI2 .889 .69

SEWI3 .861 .68

SEWI1 .824 .59

BKU3 .729 .34

BKU4 .704 .35

BKU1 .560 .31

BKU2 .525 .39

Eigenwerte 7.93 2.65 2.20 1.71 1.65 1.19

Aufgeklärte Varianz (%) 31.72 10.59 8.81 6.82 6.59 4.74

Anmerkungen. Faktorladungen < .20 werden nicht dargestellt; zur Angleichung der Itemanzahl pro Dimension und der Vermeidung einer Überrepräsentation wurde für die Planungsskalen jeweils ein Parceling-Verfahren nach der Odd-Even-Methode durchgeführt: Hpe = Handlungsplanung, Items mit gerade Itemnummer (2, 4); hpo = Handlungsplanung, Items mit ungerade Itemnummer (1,3); bpe = Bewältigungsplanung, Items mit gerade Itemnummer (2, 4); hpo = Bewältigungsplanung, Items mit ungerade Itemnummer (1,3).

Page 64: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

58

2.2.3.2 Konfirmatorische Faktorenanalyse

In Ergänzung zur Hauptachsenanalyse wurde eine konfirmatorische Faktorenanalyse mit ei-

nem Maximum Likelihood-Schätzverfahren eingesetzt, um die Modellgüte global sowie lokal

überprüfen zu können und weitere Gütemaße für die Auswahl der Segmentierungsvariablen

zu generieren. In der Tabelle 2-15 sind die Kenngrößen zur Beurteilung der globalen Modell-

güte zusammengefasst. Dabei wurden in einem ersten Modell keine Kovarianzen zwischen

den (latenten) Messfehlervariablen der einzelnen Indikatoren der latenten Modellfaktoren

zugelassen. Dieses Modell zeigte noch keine zufriedenstellende Modellgüte und wies auf

substanzielle Messfehler-Kovarianzen insbesondere zwischen den Indikatoren für die Pla-

nung sportlicher Aktivität sowie für den Motivbereich Gesundheit/Fitness hin. Bei der Pla-

nung handelt es sich um plausible Kovarianzen14 zwischen den beiden Indikatoren für die

Handlungsplanung (Modifikationsindex M.I. = 436.4) und für die Bewältigungsplanung (M.I. =

374.9). Die Berücksichtigung dieser Kovarianzen zwischen den beiden Indikatoren, die in

Merkmal der Planung zusammengefasst wurden, verbessert die Modellgüte deutlich (vgl.

Modell 2 in Tab. 2-15). Weitere substanzielle Verbesserungen deuten sich durch die Modifi-

kationsindizes für die Items 3 und 4 (M.I. = 60.1) sowie die Items 1 und 2 (M.I. = 79.6) aus

dem Zielbereich Fitness/Gesundheit an. Hierbei handelt es sich jeweils um zwei Items, die

eher der Subfacette körperliche Fitness bzw. der Subfacette Gesundheit zuzuordnen sind.

Die Berücksichtigung dieser ebenfalls plausiblen Messfehler-Kovarianzen führt insgesamt zu

zufriedenstellenden bis guten Kennwerten für die Modellgüte.15 Zwar deutet der χ2-

Anpassungstest auf signifikante Abweichungen zwischen der empirischen und der modellim-

plizierten Kovarianzmatrix hin. Dieser Test ist allerdings abhängig von den Freiheitsgraden

und sollte nicht allein zur Entscheidung über die Modellgüte herangezogen werden. Viel-

mehr ist das Verhältnis χ2/df = 2.88 < 3 zufriedenstellend und die Fitindizes CFI und TLI liegen

jeweils über dem Richtwert von 0.95 für eine gute Modellanpassung. Ebenso liegen die Fit-

indizes RMSEA und SRMR jeweils unter 0.05, was als Grenzwert für eine gute Modellanpas-

sung angesehen wird.

14

Der Modifikationsindex weist auf eine Reduktion des χ2-Werts bei Veränderung von lokalen Moddellparame-

tern hin. Sofern es sich um (theoretisch) plausible Modifikationen handelt, können entsprechende Modifikatio-nen vorgenommen werden. Im Fall von Kovarianzen zweier Indikatoren eines latenten Faktors, die eine ge-meinsame (unique) Varianz aufweisen, die nicht durch den modellierten latenten Faktor erklärt werden kann, deutet sich eine plausible Modifikation der Modellparameter an. 15

vgl. für Beurteilung der Maße für die Modellgüte Schermelleh-Engel, Moosbrugger, & Müller (2003).

Page 65: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

59

Tab. 2-15. Kenngrößen der globalen Modellgüte für die Modellierung latenter Faktoren für die sechs psychologi-schen Segmentierungsvariablen (n = 1028)

χ2 df χ2

/df p2 CFI TLI RMSEA

[CI 95%] SRMR

Modell 1:

ohne Messfehler-

Kovarianzen1

1295.6 260 4.98 .000 .929 .918 .062

[.059-.066] .042

Modell 2:

mit Messfehler-

Kovarianz Planung

834.8 258 3.24 .000 .961 .954 .047

[.043-.050] .040

Modell 3:

mit Messfehler-

Kovarianz Plan /

Gesundheit

736.9 256 2.88 .000 .967 .962 .043

[.039-.046] .041

Mit Blick auf die lokalen Modellparameter zeigen sich zufriedenstellende bis sehr gute Er-

gebnisse bei den Faktorenladungen der einzelnen Indikatoren (vgl. Tab. 2-16). Die SMC-

Werte (Squared Multiple Correlation; die aus den quadrierten Faktorladungen abzulesen

sind), ergeben aber Hinweise auf grenzwertige Indikatorreliabilitäten für die Barriere ‚Unsi-

cherheit Körper-Bewegung‘. Drei der vier Items liegen knapp unter bzw. beim Richtwert von

0.40 für eine akzeptable Indikatorreliabilität (bku1: a2 = .384; bku3, bku4: a2 = .397).

Die Faktorreliabilitäten H überschreiten bei allen Faktoren deutlich den Richtwert von 0.60,

während in einem Fall der Richtwert für die durchschnittlich erklärte Varianz DEV von 0.50

leicht unterschritten wird. Dies betrifft den Faktor der Steuerungskompetenz für körperli-

ches Training. Diese kleineren Einschränkungen in der konvergenten Validität führen jedoch

nicht zu Einschränkungen der diskriminanten Validität, insofern alle Faktoren das Fornell-

Larcker-Kriterium erfüllen. D.h., dass alle DEV-Werte größer sind als die quadrierten Inter-

korrelationen mit anderen Faktoren. Mit anderen Worten bestehen zwar mittlere Zusam-

menhänge zwischen den psychologischen Merkmalen; die einzelnen Merkmale sind aber

reliabel und von den anderen Merkmalen mit den eingesetzten Erhebungsverfahren ab-

grenzbar zu erfassen.

Page 66: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

60

Tab. 2-16. Kennwerte der lokalen Modellanpassung (minimale und maximale Faktorladungen), Maße der kon-vergenten und diskriminanten Validität sowie Interkorrelationen für die Segmentierungsvariablen.

Merkmal

Faktor-

ladungen H1 DEV2 Interkorrelationen3

min max 1 2 3 4 5 6

1 Selbstwirksamkeit .79 .89 .89 .73 .47 -.53 .42 .33 .56

2 Steuerungskompetenz

körperliches Training .64 .74 .84 .46 -.33 .45 .26 .57

3 Barriere

Unsicherheit Körper-

Bewegung .62 .69 .80 .50 -.23 -.25 -.31

4 Affektive Einstellung .89 .94 .89 .73 .37 .47

5 Motiv Fitness/Gesundheit .70 .76 .88 .59 .37

6 Planung .80 .87 .90 .70

7 Motorischer Funktionszu-

stand .30* .22* -.34* .15* .01 .09*

Anmerkungen. 1 H = Faktorreliabilität nach Bagozzi & Yi (2012);

2 DEV = Durchschnittlich erklärte Varianz;

3 In-

terkorrelationen der Merkmale 1 bis 6 basieren auf den Ergebnissen der konfirmatorischen Faktorenanalyse. Die Interkorrelationen mit dem Merkmal 7 (Motorischer Funktionszustand) stellen bivariate Pearson-Korrelationen bei Bildung eines Mittelwerts der entsprechenden manifesten Indikatoren dar.

2.2.4 Validierung des diagnostischen Verfahrens mit der Sport- und Bewegungsak-tivität

Die Tabelle 2-17 zeigt die in dieser Stichprobe ermittelten Zusammenhänge zwischen den

Merkmalen des Sport- und Bewegungsverhaltens sowie der personalen Voraussetzungen,

die für die Segmentbildung herangezogen wurden. Die bivariaten Zusammenhänge bekräfti-

gen insgesamt die positive Assoziation zwischen den motivational-volitionalen Verhaltensde-

terminanten und der Sportaktivität. So fallen die Korrelationen für die Sportaktivitäten er-

wartungsgemäß höher aus als für die Bewegungsaktivitäten, da die inhaltliche Ausrichtung

der Verhaltensdeterminanten spezifisch auf die Sportaktivitäten abgestimmt sind. Dabei sind

die Korrelationen für die beiden volumenorientierten Maße (min/Woche, METh/Woche)

insgesamt vergleichbar.

Page 67: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

61

Tab. 2-17. Bivariate Zusammenhänge zwischen den segmentbildenden Merkmalen und den Merkmalen des Sport- und Bewegungsverhaltens (1013 < n < 1026)

Merkmal

Sportaktivitäten Bewegungsaktivitäten

aktuell habituell aktuell habituell

Min METh Min METh Min METh Min METh

Steuerungskompetenz körperliches Training .23* .22* .33* .32* .14* .14* .12* .13*

Motiv Fitness/Gesundheit .07* .05 .10* .08* .02 .01 .04 .04

Planung sportlicher Aktivität .27* .26* .33* .32* .07* .07* .07* .08*

affektive Einstellungen .18* .18* .26* .25* .10* .10* .09* .09*

Selbstwirksamkeit Verhaltensumsetzung .22* .22* .30* .29* .08* .08* .09* .10*

Barriere ‚Unsicherheit Körper-Bewegung‘ -.20* -.20* -.22* -.21* -.11* -.11* -.09* -.09*

Motorischer Funktionszustand .14* .16* .13* .15* .19* .20* .13* .13*

Anmerkung. Die jeweils höchsten Korrelationswerte im Vergleich der verschiedenen Indikatoren des Sport- und Bewegungsverhaltens sind grau hinterlegt.

Für die Sportaktivitäten wird deutlich, dass die psychologischen Faktoren am stärksten mit

dem Indikator für habituelle Sportaktivitäten zusammenhängen, d. h. mit den Sportaktivitä-

ten, die die Rehabilitandinnen und Rehabilitanden ‚normalerweise‘ durchführen. Demge-

genüber zeigen sich für die aktuellen Sportaktivitäten, d. h. die Aktivitäten in den letzten vier

Wochen, niedrigere Zusammenhänge. Dieses Ergebnismuster ist in Verbindung mit den Be-

einträchtigungen z.B. im Anschluss an ein Akutereignis zu sehen, die das übliche Sportverhal-

ten im Vorfeld einer medizinischen Rehabilitation negativ beeinflussen. Zur Einschätzung des

Aktivitätsniveaus sowie der damit verbundenen psychologischen Voraussetzungen, die die

Rehabilitandinnen und Rehabilitanden gewissermaßen als sportliche Vorerfahrung mitbrin-

gen, ist der habituelle Indikator als geeigneter einzustufen als das Ausmaß der aktuellen

Sportaktivitäten. Gleichwohl lässt der Blick auf die aktuellen Sportaktivitäten eine Einschät-

zung dahingehend zu, inwieweit es z. B. zu Beeinträchtigungen des üblichen Sportverhaltens

in der letzten Zeit gekommen ist.

Page 68: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

62

2.3 Bildung von Segmenten in der Reha-Zielgruppe

Die vorgeschalteten Item- und Skalenanalysen sowie Faktorenanalysen ergaben verschiede-

ne Hinweise auf gute Eigentrennschärfen der segmentbildenden Merkmale sowie eine gute

Trennschärfe zwischen den Faktoren. Darüber hinaus waren die Korrelationen zwischen den

(latenten) Segmentierungsvariablen mit Blick auf die Vermeidung des Einbezugs redundanter

Informationen und der Gleichgewichtung von Merkmalen innerhalb der Clusteranalyse als

vertretbar einzustufen. Vor diesem Hintergrund werden nun zunächst die eingesetzten Ver-

fahren zur clusteranalytischen Segmentbildung vorgestellt (Kap. 2.3.1.1) und wichtige Ent-

scheidungskriterien für die Auswahl einer bestimmten Clusterlösung vorgestellt (Kap.

2.3.1.2), bevor dann die Auswertungen für die vier Indikationsbereiche differenziert darge-

stellt werden (Kap. 2.3.2 bis Kap. 2.3.5).

2.3.1 Grundlagen für die Clusteranalysen

2.3.1.1 Eingesetzte Verfahren der clusteranalytischen Auswertung

Für die Vergleichbarkeit der Segmentierungsvariablen, die teilweise mit unterschiedlichen

Ratingskalen erfasst wurden, wurden die Merkmale im Vorfeld der Clusteranalysen auf ein

Intervall von 0 bis 100 linear transformiert. Zur Berücksichtigung unterschiedlicher Streuun-

gen der Merkmale wurden die Clusteranalysen zudem anhand der z-standardisierten Werte

der Segmentierungsvariablen vorgenommen. Die z-Standardisierung wurde jeweils indikati-

onsspezifisch durchgeführt, d. h. die Referenzgruppe waren jeweils die Rehabilitandinnen

und Rehabilitanden eines Indikationsschwerpunkts.

Zur Identifikation von Ausreißern, die die eigentliche Segmentbildung stark verzerren kön-

nen, wurde den Empfehlungen von Backhaus et al. (2003, S. 509) gefolgt. Für jeden Indikati-

onsschwerpunkt wurde separat eine hierarchische Clusteranalyse mit dem Single-Linkage-

Verfahren mit einem quadrierten euklidischen Distanzmaß berechnet. Der erste Schritt in

den indikationsspezifischen Ergebnisdarstellungen befasst sich entsprechend mit der Identi-

fikation von Ausreißern, die zum Beispiel durch sehr untypische Merkmalskonfigurationen

oder auch sehr extreme Werte auf einer Variable (univariate Ausreißer) gekennzeichnet

sind.

Für die clusteranalytische Bestimmung von Segmenten in den indikationsspezifischen Grup-

pen aus Rehabilitandinnen und Rehabilitanden steht die Zielsetzung im Vordergrund, mög-

Page 69: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

63

lichst Gruppen mit homogenen personalen Voraussetzungen zu identifizieren, wobei die

absoluten Abstände zwischen den Objekten hinsichtlich der Segmentierungsvariablen ent-

scheidend sein sollen. Dies legt prinzipiell die Verwendung eines Distanzmaßes zur Ähnlich-

keitsbestimmung innerhalb der Clusteranalysen nahe (Backhaus et al., 2003, S. 496). Daher

wurde zunächst eine hierarchische Clusteranalyse nach dem Ward-Verfahren mit einem

quadrierten euklidischen Distanzmaß durchgeführt, da dem Ward-Verfahren positive Eigen-

schaften für die Partitionierung unter Verwendung von Distanzmaßen zugesprochen werden

(Backhaus, 2003, S. 517). Das Ward-Verfahren diente der Identifikation von potenziell zu

favorisierenden Clusteranzahlen. Dafür wurde neben dem Dendogramm der Verlauf der Feh-

lerquadratsumme (FQS) anhand eines Scree-Plots sowie des Zuwachses der FQS bei Fusio-

nierung weiterer Objekte als sog. Varianzkriterium des Ward-Verfahrens herangezogen (z.B.

Backhaus et al., 2003).

Des Weiteren lieferte das Ward-Verfahren Startwerte für eine anschließende Clusterzen-

trenanalyse (z.B. Bacher, Pöge & Wenzig, 2010, S. 335). Die Clusterzentrenanalyse (k-means-

Verfahren) kann als partitionierendes Verfahren zur Optimierung der Clusterlösung einge-

setzt werden. So gehen partitionierende Verfahren (im Unterschied zu den hierarchischen

Verfahren) von einer gegebenen Segmentierung aus und optimieren die Zuordnung der Ele-

mente (hier Rehabilitandinnen und Rehabilitanden) hinsichtlich statistischer Optimierungs-

kriterien (Verminderung der Fehlerquadratsumme; Backhaus et al., 2003, S. 500). Der Anteil

der Umsortierungen gibt zugleich einen Hinweis auf die Stabilität der gewählten Clusterlö-

sung, insofern die Ergebnisse von unterschiedlichen Clusteranalyseverfahren verglichen

werden können.

2.3.1.2 Kriterien zur Bestimmung der Clusteranzahl, Modellprüfung und Validie-rung

Um die Güte einer Clusterlösung beurteilen zu können, werden in der Methodenliteratur

bestimmte formale und inhaltliche Anforderungen formuliert, die sich übergeordnet auf die

Prüfung der Modellanpassung, die Prüfung der Stabilität, die inhaltliche Interpretierbarkeit

sowie die inhaltliche Validitätsprüfung beziehen (Bacher et al., 2010, S. 27/28; vgl. Tab. 2-

18). Die formale Prüfung der Modellanpassung geht mit den zentralen Zielsetzungen der

Clusteranalyse einher, insofern die Cluster in sich homogen sein sollten (Kriterium 1, K1) und

die Heterogenität zwischen den Cluster möglichst groß sein sollte (K2). Eine Erfüllung dieser

Page 70: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

64

beiden Kriterien bringt es mit sich, dass die Clusterstruktur möglichst gut zur Erklärung der

Variation in den Daten geeignet ist (K3). Als weitere formale Kriterien zählen die Stabilität

der ermittelten Clusterlösung (K4; z.B. unter Verwendung unterschiedlicher Clusteranalyse-

verfahren) sowie optional die Clusteranzahl (K7) und die Clustergröße (K8). Für die Anzahl

der Cluster kann die Forderung gestellt werden, dass sie möglichst klein und überschaubar

sein sollte, was für das formale Kriterium der Stabilität, aber auch für inhaltliche Interpre-

tierbarkeit zuträglich ist (Prinzip der Sparsamkeit). Für die Clustergröße sollte eine bestimm-

te Mindestgröße erreicht werden. Davon profitiert sowohl die Stabilität als auch die Wahr-

scheinlichkeit des Vorhandenseins des Clusters in der Grundgesamtheit.

Die Prüfung des Kriteriums der inhaltlichen Interpretierbarkeit (K5) ist weniger auf Basis von

statistischen Kriterien als vielmehr auf Basis eines heuristischen Blicks auf die inhaltlichen

Ausprägungen eines Clusters auch im Vergleich zu anderen Clustern - vorzunehmen. Da die

inhaltliche Interpretierbarkeit jedoch auch in Verbindung mit der sinnvollen Abgrenzbarkeit

der Cluster in Verbindung steht (K2) und sich nach Möglichkeit auf homogene Cluster bezie-

hen können soll (K1), können unterstützend die statistischen Kennzahlen für die inhaltliche

Beschreibung der einzelnen Cluster herangezogen werden. Dazu zählen vor allem die absolu-

ten Mittelwerte und Standardabweichungen in den Segmentierungsvariablen sowie die rela-

tiven Mittelwerte und Standardabweichungen (im Vergleich zur Gesamtgruppe). Für den

Vergleich der mittleren Ausprägungen eines Clusters mit den mittleren Ausprägung der Ge-

samtgruppe bietet z. B. Lüdtke (1990) einen Anhaltspunkt. Er spricht bei z-Werten ≥ 0.40 von

substanziellen Abweichungen gegenüber dem Gesamtmittel (vgl. K2). Die Homogenität eines

Clusters kann als positiv bewertet werden, wenn die Varianz eines Merkmals innerhalb eines

Clusters kleiner ist als die Varianz des Merkmals in der Gesamtgruppe.

Page 71: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

65

Tab. 2-18. Kriterien zur Beurteilung der Güte von Clusterlösungen sowie zur Bestimmung einer optimalen Anzahl von Clustern (nach Bacher et al., 2010, S. 18 und S. 27/28)

Nr. Art Beschreibung des Kriteriums spezifische Anwendung des Kriteriums

K1 formal Cluster sollen in sich homogen

sein

- Anteil homogener Cluster (F < 1 für Segmentierungsvariab-

len)

K2 formal

Cluster sollen möglichst hetero-

gen sein bzw. voneinander iso-

liert sein

substanzielle Unterschiede zwischen den Clustern bei allen

Segmentierungsvariablen (η2 pro Merkmal bei varianzanalyti-

schen Mittelwertvergleichen)

K3 formal

Cluster sollen den Daten gut

angepasst sein. Variation in den

Daten erklären

- Analyse des Verlaufs der Fehlerquadratsummen in der

Ward-Analyse (Varianzkriterium; a) grafische Analyse: Elbow-

Kriterium; b) Zuwachs der Fehlerquadratsumme bei k Clustern

gegenüber k+1 Clustern

- Auswahl der Clusterlösung(en) mit k Clustern, nach welchen

der PREk-Koeffizient deutlich absinkt; der PREk-Koeffizient

stellt einen Indikator für die prozentuale Verbesserung ge-

genüber einer vorausgehenden Clusterlösung (k-1) dar (Ba-

cher et al., 2010, S. 307).

- Vergleichende Beurteilung der aufgeklärten Streuung (η2)

K4 formal Cluster sollen stabil sein

- Vergleich der Stabilität zwischen Ward-Methode und k-

means Verfahren (Anteil der übereinstimmenden Zuordnung

(prozentual und ƙ-Koeffizient; Schendera et al., 2010, S. 134)

- Zuordnungsübereinstimmung pro Cluster bei ausgewählter

Clusterlösung

K5 inhaltlich Cluster sollen inhaltlich gut in-

terpretierbar sein

inhaltliche Interpretation der Segmentcharakteristika mit

Unterstützung anhand von z-Werten (Vergleich zur Gesamt-

gruppe) unter Berücksichtigung der Homogenität innerhalb

eines Clusters

K6 inhaltlich

Cluster sollen inhaltlich valide

sein (Korrelation mit externen

Variablen)

Interpretation der Unterschiede zwischen Clustern hinsichtlich

segmentbeschreibender Merkmale (z-Werte) inkl. Unter-

schiedsprüfungen (ANOVA, χ2)

K7

formal,

optional

Clusteranzahl klein und über-

schaubar; erleichtert K5 und

erhöht K4 Stabilität

im Zweifelsfall Auswahl von geringerer Anzahl von Clustern,

wenn mehrere Clusterlösungen formal und inhaltlich nahege-

legt werden

K8 formal,

optional

Cluster sollen gewisse Mindest-

größe haben; trägt zu K4 Stabili-

tät bei

möglichst geringer Anteil von Clustern mit n < 10%

Die Kriterien können hauptsächlich im Vergleich von unterschiedlichen Clusterlösungen be-

urteilt werden. So ist es in der Regel bei den struktur-entdeckenden Clusteranalyseverfahren

nicht möglich, anhand absoluter Werte über die Güte einer Clusterlösung zu entscheiden.

Aus diesem Grund werden zentralen Kriterien der Modellanpassung jeweils im Vergleich

verschiedener Clusterlösungen ermittelt, d.h. mit unterschiedlicher Anzahl von Clustern (K3)

und durch weitere formale Kriterien der Stabilität (K4; sowie K7 und K8) ergänzt.

Die Prüfung der inhaltlichen Interpretierbarkeit (K5) wird dann lediglich für die ausgewählte

Clusterlösung (und nicht im Vergleich von Clusterlösungen) vorgenommen, um die Ergebnis-

Page 72: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

66

darstellung überschaubar zu halten. In diesem Zuge werden die Maße für die Homogenität

einzelner Cluster (K1) sowie die Unterschiede zwischen den Clustern hinsichtlich der Seg-

mentierungsvariablen (K2) zur inhaltlichen und formalen Beschreibung der Cluster genutzt.

In Ergänzung dazu werden die clusterspezifischen Ausprägungen auf den weiteren segment-

beschreibenden Merkmale berichtet, um weitergehende Hinweise für die Beschreibung der

Segmente zu gewinnen, und damit auch Aspekte der inhaltlichen Validierung anhand exter-

ner Merkmale aufzugreifen, wie z.B. anhand von Unterschiedsprüfungen im Sport- und Be-

wegungsverhalten (K6).

Die Tabelle 2-18 fasst die unterschiedlichen Kriterien für die Prüfung der Güte der Clusterlö-

sungen, die auch zur Bestimmung der optimalen Anzahl von Clustern genutzt wurden, zu-

sammen und gibt Hinweise auf die spezifisch eingesetzten Kriterien.

Auf dieser Informationsbasis soll die inhaltliche Beschreibung der Cluster abschließend zu-

sammengefasst werden, um darauf aufbauend eine Kurzcharakterisierung im Sinne eines

besser handhabbaren ‚Labels‘ zu formulieren. Aufgrund der inhaltlichen Breite der einbezo-

genen Segmentierungsvariablen muss hierbei auf die Reduktion der Informationen auf einen

„Titel“ für die jeweiligen Segmente verzichtet werden, wie es ansonsten teilweise empfohlen

wird (z.B. Bacher et al., 2010). Das Label soll gleichwohl möglichst kurz sein und zugleich eine

inhaltliche Bestimmung der Segmentcharakteristik in Abgrenzung zu anderen Segmenten

erlauben.

2.3.2 Segmentbildung: Metabolischer Indikationsschwerpunkt

2.3.2.1 Analyse von Ausreißern

Die Tabelle 2-19 gibt eine Übersicht über den Verlauf der Fusionswerte bei den letzten

Schritten in der Single-Linkage-Analyse, die die Identifikation von Ausreißern ermöglichen

soll.

Page 73: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

67

Tab. 2-19. Verlauf der Fusionswerte in der Single-Linkage-Analyse (n = 230)

Schritt Anzahl Cluster

Fusions-wert

Zuwachs

218 12 4.792 .011 219 11 5.187 .395 220 10 5.251 .064 221 9 5.308 .057 222 8 5.315 .007 223 7 5.331 .016 224 6 5.417 .086 225 5 5.844 .427 226 4 6.274 .430 227 3 6.612 .338 228 2 7.035 .423 229 1 7.222 .187

Überproportionale Anstiege der Fusionswerte in der Single-Linkage-Analyse zeigen sich bei

den letzten fünf Fusionierungsschritten (von 6 auf 5 Cluster; von 5 auf 4 Cluster usw.). Dane-

ben ist noch ein überproportionaler Anstieg beim Übergang von 12 auf 11 Cluster festzustel-

len. Dieses Ergebnismuster legt insbesondere eine Inspektion der fünf Personen nahe, die in

den letzten fünf Schritten einzeln fusioniert werden. Die Tabelle 2-20 stellt die entsprechen-

den indikationsspezifischen z-Werte der fünf Personen dar. Es ist zu erkennen, dass zum ei-

nen Personen identifiziert werden, die bei einer der Variablen extreme Ausreißer aufweisen

(K-102, K-299). Zum anderen befinden sich in den letzten Fusionierungsschritten Personen,

die ein inhaltlich eher „wechselhaftes“ Werteprofil aufweisen (K-199: inhaltlich inkonsistent

ist der hohe Wert bei der Selbstwirksamkeit), das teilweise mit grenzwertigen Ausreißern (z

nahe Ι3Ι) bei einem Merkmal gepaart ist (K-210: Barriere Körper-Bewegung; K-310: Motiv

Fitness/Gesundheit). Diese fünf Personen werden daher nicht in die weiteren Clusteranaly-

sen zur Segmentbildung aufgenommen. Dies bedeutet nicht, dass diese Merkmalskonstella-

tionen nicht real vorkommen können. Vielmehr besteht bei der Berücksichtigung dieser Per-

sonen in der Clusteranalyse die Gefahr, dass die Personen einzelne Cluster bilden würden

oder aber die Ergebnisse der Segmentbildung übermäßig verzerren würden (vgl. auch Hetzel,

2012, S. 166).

Page 74: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

68

Tab. 2-20. Personen der letzten 5 Fusionierungsschritte der Single-Linkage-Analyse mit den Merkmale Motiv- und Zielbereich Fitness/Gesundheit (MZ_FITGES), Planung sportlicher Aktivität (PLAN), verhaltensbezogene Selbstwirksamkeit (SEWI), Steuerungskompetenz für körperliches Training (SKT), affektive Einstellungen (AFFE-IN), Barriere ‚Unsicherheit Körper-Bewegung‘ (BKU) und motorischen Funktionszustand (FFB-Mot)

Schritt ID MZ_FITGES PLAN SEWI SKT AFFEIN BKU FFB-Mot

225 K-102 0.41 -0.77 -1.71 -0.45 -0.50 4.59 -0.37

226 K-299 -4.90 -2.27 -1.02 -0.72 -1.78 -0.82 0.40

227 K-210 -1.36 0.36 -1.02 0.65 1.14 3.24 1.65

228 K-310 -3.13 -1.33 0.03 0.38 -1.26 1.88 -1.53

229 K-199 -0.47 -2.80 1.07 -1.27 -1.26 0.53 0.01

2.3.2.2 Ermittlung der Clusteranzahl für die Segmentbildung

Die Clusteranalyse mit dem Ward-Verfahren liefert anhand der Beurteilung des Zuwachses

der Fehlerquadratsumme Hinweise auf (eine) optimale Clusterlösung(en) (vgl. Kap. 2.3.1.2).

Die Zielfunktion des Ward-Verfahrens besteht darin, die einzelnen Objekte schrittweise der-

art zu vereinen, dass die Varianz innerhalb der gebildeten Gruppen möglichst gering bleibt,

d.h. dass sich die Fehlerquadratsummen möglichst wenig erhöhen sollen. Die Indikatoren für

die Modellanpassung auf Basis der Fehlerquadratsummen sind für den metabolischen Indi-

kationsschwerpunkt in der Abbildung 2-2 grafisch dargestellt.

Abb. 2-2. Verlauf der Fehlerquadratsumme (Scree-Plot; linke Achse, schwarze Linie) sowie der Zuwächse der Fehlerquadratsumme (Δ (k+1)-k; rechte Achse, graue Linie) für die Ward-Analyse für den metabolischen Indika-tionsschwerpunkt (n = 225)

Der Scree-Plot zeigt nur einen leichten Knick bei Cluster 6. Der Zuwachs beim Übergang von

6 auf 5 Cluster ist zudem auffällig, da er einen relativ hohen Anstieg im Verlauf der Fehler-

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

0

200

400

600

800

1,000

14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2

Zuw

ach

s FQ

S (k

+1)-

k

Feh

lerq

uad

rats

um

me

(FQ

S)

Anzahl der Cluster

Page 75: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

69

quadratsumme signalisiert. Ein ähnlicher relativer Anstieg ist ebenso beim Übergang von 3

auf 2 Cluster festzustellen. Der Verlauf der Fehlerquadratsumme verdeutlicht, dass nicht

mehr als 6 Cluster extrahiert werden sollten. In diesem Rahmen wäre primär eine 6-Cluster-

Lösung zu favorisieren. Die nächste nahegelegte Clusteranzahl läge bei 3.

Als nächster Schritt für die Ermittlung der optimalen Clusteranzahl wurden Clusterzentren-

analysen mit unterschiedlicher Vorgabe der Clusteranzahl berechnet. Für diese Analysen

wurden als Startwerte jeweils jene Clusterzentren herangezogen, die mit dem Ward-

Verfahren für die unterschiedlichen Clusterlösungen ermittelt wurden (Bacher et al., 2010, S.

335). Die Maße für die Güte der Clusterlösungen werden vergleichend in der Tabelle 2-21

zusammengefasst. Für einen Gesamtüberblick werden die Hinweise aus der Ward-Analyse in

der Tabelle mit aufgenommen.

Tab. 2-21. Zusammenfassende Darstellung der Modellprüfgrößen für die unterschiedlichen Clusterlösungen für den metabolischen Indikationsschwerpunkt (n = 225)

Anzahl

Cluster k

Modellanpassung (K3) Stabilität (K4)

Elbow-

Kriteri-

um1

FQS-

Zuwachs1

erklärte

Streuung

η2k

PREk

Zuordnungs-

übereinstimmung2

Cluster

mit gerin-

ger Größe

(K8) % ƙ

2 .27 .27 84.0 .675 0/2

3 X .35 .12 78.2 .675 0/3

4 .42 .11 74.2 .644 0/4

5 .50 .06 74.2 .669 0/5

6 (x) X .53 .08 76.0 .706 0/6

7 .55 .05 73.3 .686 0/7

8 .55 .05 76.9 .731 3/8

9 .56 .03 80.4 .776 5/9

Anmerkung. PRE = proportionale Fehlerverbesserung (proportional reduction of error); 1 Indikator aus dem

Ward-Verfahren; 2 Übereinstimmung der Fallzuordnung im Vergleich von Ward-Verfahren und k-means-

Verfahren

Das Maß der erklärten Streuung zeigt an, dass ab einer Anzahl von 5 Clustern mehr als die

Hälfte der Varianz in den Segmentierungsvariablen durch die Cluster aufgeklärt werden kön-

nen. Beim Übergang zu 6 Clustern ist der relative Anstieg von 50% auf 53% im Vergleich zu

den nachfolgenden Übergängen am größten. Die proportionale Fehlerverbesserung zeigt − in

der Spalte von oben nach unten gelesen − ein substanzielles Absinken der Fehlerverbesse-

rung nach Cluster 2, 4 und 6. In der Gesamtbetrachtung der Maße für die Modellanpassung

Page 76: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

70

wäre insgesamt die 6-Clusterlösung zu favorisieren, da es bei den Modellprüfkriterien

durchweg positiv auffällt.

Mit Blick auf die Stabilitätsindikatoren zeigt sich für die 6-Clusterlösung eine gute Überein-

stimmung in der Fallzuordnung (ƙ = .706). Sie fällt höher aus als für die Clusterlösungen mit 2

bis 5 sowie 7 Clustern. Lediglich für die Lösungen mit 8 und 9 Clustern ergeben sich noch

bessere Ergebnisse in der Übereinstimmung. Allerdings werden hierbei jeweils mehrere

Cluster relativ kleiner Größe gebildet (< 10% der Stichprobe), so dass von dieser Seite her die

Stabilität und die Übertragbarkeit der Gruppierungen auf die Grundgesamtheit kritisch zu

betrachten sind. Vor diesem Hintergrund weist die 6-Clusterlösung, die kein Cluster mit kriti-

scher Größe aufweist, insgesamt gute und − relativ gesehen − die besten Stabilitätsindikato-

ren auf.

Für den metabolischen Indikationsschwerpunkt ist daher die Bildung von 6 Segmenten zu

favorisieren. Diese Lösung mit 6 Segmenten soll nun einer weiteren Beschreibung formaler

Kriterien der Homogenität und Heterogenität sowie der Prüfung der inhaltlichen Interpre-

tierbarkeit und Validitätsprüfung anhand segmentbeschreibender Merkmale zugeführt wer-

den.

2.3.2.3 Formale und inhaltliche Beschreibung der 6-Clusterlösung

Einen ersten Überblick über die 6 Segmente einschließlich einer Kurzbezeichnung gibt ein

Fusionierungsbaum, der den ursprünglichen Prozess der Clusterbildung mithilfe des Ward-

Verfahrens nachzeichnet.16

16

Der Fusionierungsbaum ist von rechts nach links zu lesen, insofern er anzeigt, welche Gruppen in den jeweils nächsten Schritten des Ward-Verfahrens fusionieren würden.

Page 77: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

71

Abb. 2-3. Übersicht über die 6 Segmente im metabolischen Indikationsschwerpunkt einschließlich des Fusionie-rungsbaums aus dem Ward-Verfahren

Formal weist die 6-Clusterlösung insgesamt eine zufriedenstellende bis gute Homogenität

sowie Stabilität auf (vgl. Tab. 2-22, unten). Für 4 der 6 Cluster zeigen sich für jede Segmentie-

rungsvariable kleinere Varianzen innerhalb des Segments als in der Gesamtgruppe (Homo-

genitätskriterium F < 1). In diesem Fall wird auch von vollkommener Homogenität der Clus-

ter gesprochen, wenngleich eine gewisse Streuung innerhalb der Cluster zu berücksichtigen

ist. Für das Cluster M4 verbleibt eine leicht größere Streuung innerhalb des Clusters als in

der Gesamtgruppe für das Motiv Fitness/Gesundheit (F = 1.06) und für das Cluster M1 ist

eine leicht größere Streuung innerhalb des Clusters für die Selbstwirksamkeit (F = 1.07) fest-

zustellen. Mit Blick auf die Stabilität der einzelnen Cluster liegt der übereinstimmende Anteil

der Fallzuordnung bei den unterschiedlichen Analyseverfahren zwischen zufriedenstellenden

69% und sehr guten 93%.

Page 78: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

72

Tab. 2-22. Kennwerte der formalen und inhaltlichen Beschreibung der einzelnen Cluster der 6-Clusterlösung für den metabolischen Indikationsschwerpunkt

M1 M2 M3 M4 M5 M6

n = 23 n = 30 n = 50 n = 56 n = 33 n = 33

Mittelwerte der z-standardisierten Segmentierungsvariablen

Motiv Fitness/ Gesundheit -0.72 -0.05 0.44 [-0.56] 0.74 0.38

Planung -1.29 -0.03 -0.09 -0.35 0.87 1.00

Selbstwirksamkeit [-1.77] -0.39 -0.13 0.19 0.77 0.78

Steuerungskompetenz

körperliches Training -1.17 -0.31 -0.28 -0.18 0.73 1.14

Affektive Einstellungen -1.14 0.13 -0.83 0.26 0.73 0.89

Barriere ‚Unsicherheit

Körper-Bewegung‘ 0.75 1.52 -0.24 -0.44 -0.41 -0.66

Motorischer

Funktionszustand -0.85 -0.55 -0.64 0.75 -0.45 1.23

Homogenität

Anzahl Variablen F > 1 1 0 0 1 0 0

Stabilität

Übereinstimmung % 73.7 72.4 86.4 69.0 92.9 68.1

Anmerkungen. Überdurchschnittliche Werte (z > 0.40) sind grün markiert; unterdurchschnittliche Werte (z < -0.40) sind rot markiert; Eckige Klammern signalisieren, dass die Homogenität beeinträchtigt ist (F > 1)

Die inhaltliche Charakterisierung der einzelnen Segmente wird aufbauend auf den finalen

Clusterzentren der Clusterzentrenanalysen vorgenommen. Die Tabelle 2-22 stellt die Mittel-

werte für die z-standardisierten Segmentierungsvariablen zusammen. Zur weiteren Illustra-

tion bildet die Abbildung 2-4 die transformierten, unstandardisierten Werte für die Ausprä-

gungen der Segmentierungsvariablen in den einzelnen Clustern grafisch dar.

Eine erste Einschätzung der inhaltlichen Interpretierbarkeit fällt positiv aus: Einem Cluster

mit durchgehend negativ ausgeprägten Merkmalen, stehen zwei Cluster mit überwiegend

positiven Ausprägungen gegenüber. Letztere unterscheiden sich vor allem in ihrem motori-

schen Funktionszustand. Daneben können drei Cluster identifiziert werden, die sich mit

überdurchschnittlichen bzw. unterdurchschnittlichen Ausprägungen in zwei bis drei spezifi-

schen Merkmalen von den anderen Clustern abgrenzen lassen.

Page 79: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

73

Abb. 2-4. Mittelwerte der transformierten Segmentierungsvariablen (Intervall 0 bis 100) für die sechs Segmente im metabolischen Indikationsschwerpunkt (der indikationsspezifische Mittelwert ist als Vergleichslinie einge-fügt)

Die gesamte Informationsbasis zur inhaltlichen Beschreibung der sechs Segmente für den

metabolischen Indikationsschwerpunkt stellt die Tabelle 2-23 zusammen. Neben den bereits

angesprochenen clusterbildenden Merkmalen zeigen sich bei den weiteren Merkmalen vor

allem Unterschiede zwischen dem Cluster M6 (mit häufig stark überdurchschnittlich positi-

ven Ausprägungen) sowie dem Cluster M1 (mit häufig unterdurchschnittlich negativen Aus-

prägungen). Daneben sind vereinzelte ergänzende Informationen aus den Segmentbeschrei-

bungen zu entnehmen, wie z.B. im Bereich des aktuellen Sportverhaltens (unterdurch-

schnittlich bei M2 und M3), im Bereich der Motive und Ziele (Bekräftigung der geringen

zweckorientierten Motivationslage bei M4; Bekräftigung der positiv ausgeprägten Motivati-

onslage in M5), im Bereich des körperlich-motorischen Zustands (unterdurchschnittlich

wahrgenommene Trainiertheit bei M2 und M3 sowie überdurchschnittliche ADL-

Funktionsfähigkeit in M4) oder im Bereich der Gesundheit (negative Ausprägung der Somati-

sierung bei M2).

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

M4

M3

M6

M2

M5

M1

gesamt

Page 80: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

74

Tab. 2-23. Übersicht über die Segmentcharakteristiken sowie weitergehenden Segmentbeschreibungen im Ver-gleich der sechs Segmente sowie Effektgrößen der varianzanalytischen Prüfung von Mittelwertunterschieden

M1 M2 M3 M4 M5 M6 η2

Segmentcharakteristik

Motiv Fitness/Gesundheit - + [-] + .32*

Planung -- ++ ++ .48*

Selbstwirksamkeit [--] + + .53*

Steuerungskompetenz körperli-ches Training

-- + ++ .44*

Affektive Einstellungen -- -- + ++ .50*

Barriere ‚Unsicherheit Körper-Bewegung‘

- -- + + + .60*

Motorischer Funktionszustand -- - - + - ++ .60*

Segmentbeschreibung: motivational-volitionale Voraussetzungen

kognitive Einstellungen [-] + .11*

zeitliche Barrieren - .05*

Segmentbeschreibung: Motive und Ziele für Sportaktivität (BMZI)

Figur/Aussehen - + .12*

sozialer Kontakt .03

pos. Bewegungserfahrungen - + [+] .15*

Ablenkung/Stressabbau + .05*

Natur-Erleben - .07*

Segmentbeschreibung: Steuerungskompetenz bewegungsbezogene Befindensregulation

-- ++ .23*

Segmentbeschreibung: körperlich-motorischer Zustand Körperliche Funktionsfähigkeit (ADL)

[--] [-] + ++ .31*

wahrgenommene Trainiertheit -- - - ++ .28*

Segmentbeschreibung: Gesundheit

Depressivität [-] + .12*

Somatisierung -- - ++ .24*

psychisches Wohlbefinden - + .16*

Aktivität/Partizipation - + .06*

Segmentbeschreibung: Sport- und Bewegungsverhalten

Bewegungsaktivität, aktuell - + + .04

Bewegungsaktivität, habituell - + + .05*

Sportaktivität, aktuell - - - [+] [+] .16*

Sportaktivität, habituell - [+] [+] .14*

Sportaktivität Kindheit/Jugend - .13*

Segmentbeschreibung: Erwartungen an Bewegungstherapie Kenntnis-/Wissensvermittlung .04

Anmerkungen. ++ = stark überdurchschnittlich (z ≥ 0.80); + = überdurchschnittlich (z ≥ 0.40); - = unterdurch-schnittlich (z ≤ -0.40); -- = stark unterdurchschnittlich (z ≤ -0.80); Zeichen in eckigen Klammern signalisieren, dass die Homogenität beeinträchtigt ist (F > 1); * = p < .05 bei varianzanalytischer Unterschiedsprüfung; η

2 gibt

die Effektgröße dieser Unterschiedsprüfung an; graufarbige Zeichen deuten hingegen an, dass der varianzanaly-tische Mittelwertvergleich statistisch nicht signifikant ist

Page 81: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

75

In der Gesamtschau der Informationen zur Segmentcharakteristik und weitergehenden Seg-

mentbeschreibung lassen sich die sechs Segmente folgendermaßen beschreiben:

M1: Personen mit geringerem motorischen Funktionszustand und stark wahrgenommener

Barriere körperliche Unsicherheit sowie insgesamt sehr geringen motivational-volitionalen

Voraussetzungen.

Personen dieses kleinsten Clusters weisen häufig negative Ausprägungen aus. Dies betrifft

alle segmentbildenden Merkmale von den motivational-volitionalen Voraussetzungen über

die aufgabenbezogenen Aspekte (Steuerungskompetenz, Unsicherheit mit Bezug zu Körper-

Bewegung) bis zum motorischen Funktionszustand. Die negativen Ausprägungen werden

ergänzt durch weitergehende unterdurchschnittliche Ausprägungen: Der allgemeine Ge-

sundheits- und Befindenszustand ist negativ ausgeprägt, wobei starke Beschwerden vorlie-

gen und das Wohlbefinden beeinträchtigt ist. Daneben werden Sportaktivitäten weder mit

positiven Bewegungserfahrungen noch mit einem Natur-Erleben verbunden, so dass Bewe-

gung auch nicht als Mittel zur Befindensregulation eingesetzt werden kann. Entsprechend

weist dieses Cluster unterdurchschnittliche Werte im Bereich des Sport- und Bewegungs-

verhaltens auf.

M2: Personen mit geringerem motorischen Funktionszustand und stärker wahrgenommener

Barriere körperliche Unsicherheit.

Dieses Cluster ist dadurch charakterisiert, dass sich ein gering ausgeprägter motorischer

Funktionszustand mit einer starken Unsicherheit in Bezug auf Körper-Bewegung paart. Dies

scheint in Verbindung mit einer starken Beschwerdewahrnehmung zu stehen, die zudem mit

der Wahrnehmung eines schlechten Trainingszustands verbunden ist. Diese Konstellation

wird dadurch bekräftigt, dass aktuell ein geringeres Ausmaß sportlicher Aktivitäten betrie-

ben wird.

M3: Personen mit geringerem motorischen Funktionszustand und negativeren affektiven Ein-

stellungen zur körperlich-sportlichen Aktivität.

Die Personen dieses Clusters weisen ebenfalls (wie M2) einen geringeren motorischen Funk-

tionszustand auf. Sie lassen sich darüber hinaus aber durch ihre besondere Motivationslage

kennzeichnen, die mit negativen affektiven Einstellungen gegenüber körperlich-sportlichen

Aktivitäten, aber vergleichsweise hohem Gesundheitsmotiv für Sportaktivitäten zu beschrei-

Page 82: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

76

ben ist. Angesichts eines als gering wahrgenommenen Trainingszustands und aktuell in der

Regel niedrigem Ausmaß sportlicher Aktivitäten, liegt die Motivation für mehr körperlich-

sportlicher Aktivität also insbesondere in der Verbesserung der körperlichen Gesundheit und

Fitness.

M4: Personen mit gutem motorischen Funktionszustand und geringerer Barriere körperliche

Unsicherheit.

Die Personen des vierten Clusters unterscheiden sich gegenüber den ersten drei Clustern

nun dadurch, dass sie einen überdurchschnittlichen motorischen Funktionszustand aufwei-

sen und wenig bis keine Unsicherheiten in Bezug auf Körper-Bewegung bestehen. Auffällig

ist zudem, dass die Personen normalerweise ein höheres Ausmaß an Bewegungsaktivitäten,

nicht aber im Bereich der Sportaktivitäten betreiben. Sie sind demnach normalerweise kör-

perlich aktiv und haben auch eine bessere allgemeine körperliche Funktionsfähigkeit für All-

tagsaktivitäten. Vor diesem Hintergrund sehen sie einen vergleichsweise geringeren gesund-

heitlichen Nutzen durch Sportaktivitäten (sei es auf die körperliche Gesundheit oder auf die

Gewichtsregulation bezogen).

M5: Personen mit starkem Motiv Gesundheit/ Fitness und insgesamt guten psychischen Vo-

raussetzungen für körperlich-sportliche Aktivitäten, jedoch geringerem motorischem Funkti-

onszustand.

Dieses Clusters kennzeichnet sich durch eine breit gestützte Motivbasis für Sportaktivitäten

aus (Motiv Fitness/Gesundheit, Figur/Aussehen und pos. Bewegungserfahrungen), die weite-

re überdurchschnittlich gute motivational-volitionale Voraussetzungen und aufgabenbezo-

gene Einschätzungen für sportliche Aktivitäten ergänzt werden. Im Gegensatz zu M6 (siehe

unten) ist der größte Unterschied allerdings, dass ein unterdurchschnittlicher motorischer

Funktionszustand vorliegt.

M6: Personen mit guten physischen sowie motivational-volitionalen Voraussetzungen.

Das durchgehend positiv ausgeprägte Cluster setzt sich zusammen aus Personen mit ver-

gleichsweise guten physischen sowie motivational-volitionalen Voraussetzungen für körper-

lich-sportliche Aktivität. Diese positive Ausgangslage wird bekräftigt durch einen insgesamt

positiveren Gesundheits- und Befindenszustand. Die Motivbasis für einen sportlich aktiven

Lebensstil kann sich sowohl auf kognitiv-rationale Aspekte als auch positive affektiv-

emotionale Aspekte (affektive Einstellungen, Motiv Ablenkung/Stressabbau, Motiv positive

Page 83: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

77

Bewegungserfahrungen, Natur-Erleben), so dass die Fähigkeit besteht, Sportaktivitäten als

Mittel der Befindensregulation einsetzen zu können. Allerdings ist diese Konstellation zwar

förderlich für die Aufnahme und Aufrechterhaltung sportlicher Aktivität, doch fallen nicht

alle Personen dieses Clusters durch ein überdurchschnittliches Ausmaß sportlicher Aktivitä-

ten auf.

2.3.2.4 Sozidemografische Unterschiede in den Segmenten

Die Tabelle 2-24 fasst die Beschreibung der Segmente mit Blick auf soziodemografische Hin-

tergrundvariablen zusammen. Die statistischen Unterschiedsprüfungen zeigen keine überzu-

fälligen Unterschiede zwischen den Segmenten mit Blick auf das Alter (F5;219 = 0.94; p = .45;

η2 = .02) und das Geschlecht an (Φ = .20; p = .11). Deskriptiv ist eine leichte Geschlechter-

spezifik in der Zuordnung zu den Segmenten zu erkennen, insofern mehr Männern in das

Segment M4 zugeordnet wurden, das sich durch Personen mit vergleichsweise guten moto-

rischen Funktionszustand und wenig Unsicherheit bezogen auf Körper-Bewegung sowie ge-

ringeren Gesundheitserwartungen gegenüber Sportaktivitäten, aber einem höheren habitu-

ellen an Bewegungsaktivitäten kennzeichnen ließ.

Tab. 2-24. Soziodemografische Merkmale der sechs Segmente im metabolischen Indikationsschwerpunkt

Segment N Alter

M ± SD

(in Jahren)

Geschlecht (%)

männlich weiblich

M1 23 50.9 ± 7.6 52.2 47.8

M2 30 52.4 ± 6.5 60.0 40.0

M3 50 51.9 ± 7.4 52.0 48.0

M4 56 51.3 ± 9.2 73.2 26.8

M5 33 54.5 ± 5.4 45.5 54.5

M6 33 51.7 ± 7.3 63.6 36.4

gesamt 225 52.1 ± 7.5 59.1 40.9

Page 84: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

78

2.3.3 Segmentbildung: Kardiologischer Indikationsschwerpunkt

2.3.3.1 Analyse von Ausreißern

Die Ausreißer-Analyse anhand des Single-Linkage-Verfahrens deutete darauf hin, dass in der

Ausgangsstichprobe noch einige Personen mit extremen Werten und/oder untypischen

Merkmalskonfigurationen enthalten waren. Es sind überproportionale Anstiege im Verlauf

der Fusionswerte bei den Übergängen von 10 auf 9 Cluster, von 4 auf 3 Cluster sowie von 2

auf 1 Cluster festzustellen. Nach detaillierter Analyse der Fälle sowie statistischer Analysen

wurde entschieden, die Ausreißer etwas rigider auf eine Anzahl von 9 festzulegen und damit

den proportionalen Anstieg beim Übergang von 10 auf 9 Cluster als Entscheidungsbasis zu

verwenden (vgl. Tab. 2-25).17

Tab. 2-25. Verlauf der Fusionswerte in der Single-Linkage-Analyse für den kardiologischen Indikationsschwer-punkt (n = 194)

Schritt Anzahl Cluster

Fusionswert Zuwachs

181 13 5.457 0.066 182 12 5.492 0.035 183 11 5.608 0.116 184 10 5.880 0.272 185 9 6.719 0.839 186 8 6.779 0.060 187 7 6.860 0.081

188 6 6.957 0.097 189 5 7.404 0.447 190 4 7.728 0.324 191 3 9.280 1.552 192 2 9.311 0.031

193 1 15.714 6.403

Im Einzelnen fällt bei den Personen auf, dass sie (extreme) oder grenzwertige Ausreißer bei

einem Merkmal oder mehreren Merkmalen aufweisen (vgl. Tab. 2-26). Dazu kommt über-

wiegend mindestens ein Merkmal, dass inhaltlich (stark) gegenläufig ausgeprägt ist (z.B. D-

72: sehr niedriges Motiv Gesundheit/Fitness und hohe Steuerungskompetenz für körperli-

ches Training; oder D-155: hohe Unsicherheit Körper-Bewegung, aber positive affektive Ein-

17

Eine Ward-Analyse mit 3 Ausreißern (n = 191) ergab bereits bei einer Anzahl von 5 Clustern ein Cluster mit einer Größe von 14 Personen. Bei einer Anzahl von 6 Clustern war diese bereits kleine Gruppe nochmals unter-teilt in ein Cluster mit 6 und 8 Personen. Unter diesen Personen waren allein 3 der potenziellen Ausreißer, die bei rigideren Auslegung berücksichtig werden. Inhaltlich hierbei zu berücksichtigen, dass insbesondere die Barriere Unsicherheit Körper-Bewegung bei diesen Ausreißern sehr stark ausgeprägt war.

Page 85: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

79

stellung zu körperlicher Aktivität und hohe Kompetenzeinschätzung für die Steuerung kör-

perlichen Trainings). Diese neun Personen werden vor dem Hintergrund der statistischen

Kriterien und inhaltlichen Analysen nicht für die Segmentbildung in Betracht gezogen.

Gleichwohl bleibt zu berücksichtigen, dass es einzelne Personen gibt, die z.B. eine extrem

niedrige gesundheitsorientierte Motivation für das Sporttreiben aufweisen oder für die Be-

wegung mit einer extremen körperlichen Unsicherheit verbunden ist (und sich aufgrund an-

derer Merkmalskonstellationen nicht einem der später identifizierten Segmente ähnlich

sind).

Tab. 2-26. Personen der letzten 9 Fusionierungsschritte der Single-Linkage-Analyse für den kardiologischen Indi-kationsschwerpunkt mit den Merkmale Motiv- und Zielbereich Fitness/Gesundheit (MZ_FITGES), Planung sport-licher Aktivität (PLAN), verhaltensbezogene Selbstwirksamkeit (SEWI), Steuerungskompetenz für körperliches Training (SKT), affektive Einstellungen (AFFEIN), Barriere ‚Unsicherheit Körper-Bewegung‘ (BKU) und motori-schen Funktionszustand (FFB-Mot)

Schritt ID MZ_FITGES PLAN SEWI SKT AFFEIN BKU FFB-Mot

185 D-107 0.83 1.29 0.34 -1.78 -1.99 1.88 0.07

186 D-155 0.83 -1.03 -2.57 1.56 1.02 1.47 -1.58

187 D-259 0.08 -0.13 -2.90 0.13 0.98 3.29 -1.63

188 D-133 -0.76 0.63 0.99 -0.59 -3.49 -1.01 1.41

189 D-161 -3.15 -0.58 0.02 -0.82 0.87 2.30 -1.66

190 D-240 -1.75 -2.53 -3.22 -1.30 0.10 1.05 -1.66

191 D-81 -1.82 -1.20 0.02 -1.54 -1.24 3.54 -0.42

192 D-41 -4.48 -1.03 0.99 0.84 -2.16 -0.60 1.25

193 D-72 -4.48 1.45 0.99 2.04 0.77 3.12 -1.66

2.3.3.2 Ermittlung der Clusteranzahl für die Segmentbildung

Die Clusteranalyse mit dem Ward-Verfahren liefert für die Untersuchungsgruppe mit kardio-

logischem Indikationsschwerpunkt wiederum erste Hinweise auf eine optimale Clusteran-

zahl. In Abbildung 2-5 ist optisch zunächst kaum ein ‚Ellbogen‘ in der grafischen Darstellung

des Verlaufs der Fehlerquadratsumme zu erkennen. Bei großzügiger Auslegung wären am

ehesten bei 4 Clustern sowie mit Abstrichen bei 5 Clustern kleinere ‚Ellbögen‘ im Scree-Plot

zu erkennen. Deutlicher lassen sich an der grafischen Darstellung der FQS-Zuwächse relative

Anstiege von 6 auf 5 Cluster, von 5 auf 4 sowie von 4 auf 3 Cluster ablesen. Die relativ größ-

ten Zuwächse zeigen sich bei den Übergängen von 5 auf 4 Cluster sowie von 4 auf 3 Cluster.

Auf dieser Datenbasis lässt sich zunächst schließen, dass eine Clusteranzahl größer als 6 nicht

nahe gelegt wird. Darüber hinaus sind am ehesten die 4- und die 5-Clusterlösung zu favori-

sieren.

Page 86: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

80

Abb. 2-5.Verlauf der Fehlerquadratsumme (Scree-Plot; linke Achse, schwarze Linie) sowie der Zuwächse der Fehlerquadratsumme (Δ (k+1)-k; rechte Achse, graue Linie) für die Ward-Analyse für den kardiologischen Indika-tionsschwerpunkt (n = 185)

Die Ergebnisse der nachfolgenden Clusterzentrenanalysen mit unterschiedlicher Vorgabe der

Clusteranzahl werden für den Vergleich im Hinblick auf die Kriterien der Modellanpassung

und Stabilität in Tabelle 2-27 zusammengefasst.

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

0

100

200

300

400

500

600

700

800

900

16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2

Zuw

ach

s FQ

S (k

+1)-

k

Feh

lerq

uad

rats

um

me

(FQ

S)

Anzahl der Cluster

Page 87: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

81

Tab. 2-27. Zusammenfassende Darstellung der Modellprüfgrößen für die unterschiedlichen Clusterlösungen für den kardiologischen Indikationsschwerpunkt (n = 185)

Anzahl

Cluster k

Modellanpassung (K3) Stabilität (K4)

Elbow-

Kriteri-

um1

FQS-

Zuwachs1

erklärte

Streuung

η2k

PREk

Zuordnungs-

übereinstimmung2

Cluster

mit gerin-

ger Größe

(K8) % ƙ

2 .27 .27 91.9 .830 0/2

3 (X) .35 .11 83.2 .746 0/3

4 (X) X .42 .10 78.9 .712 0/4

5 (X) X .46 .07 87.6 .832 1/5

6 (X) .49 .05 .84.9 .812 1/6

7 .52 .06 83.7 .798 2/7

8 .54 .05 80.5 .772 2/8

Anmerkung. PRE = proportionale Fehlerverbesserung (proportional reduction of error); 1 Indikator aus dem

Ward-Verfahren; 2 Übereinstimmung der Fallzuordnung im Vergleich von Ward-Verfahren und k-means-

Verfahren

Das Maß der erklärten Streuung zeigt an, dass ab einer Anzahl von 4 Clustern mehr als 40%

der Varianz in den Segmentierungsvariablen durch die Cluster aufgeklärt werden können.

Erst mit 7 Clustern lässt sich die Hälfte der Varianz in den Segmentierungsvariablen aufklä-

ren, wobei jeweils Anstiege von 3-4% pro zusätzlichen Cluster zu verzeichnen wären. Die

proportionale Fehlerverbesserung zeigt ein substanzielles Absinken der Fehlerverbesserung

nach Cluster 2, 4 und 5, während dies nach der Clusteranzahl 6 und 7 nicht mehr zu be-

obachten ist. In der Gesamtbetrachtung der Maße für die Modellanpassung wäre − ähnlich

wie bei dem Ward-Verfahren − die 4- oder die 5-Clusterlösung zu favorisieren. Bei der 2-

Clusterlösung ist zwar das deutlichste Absinken der proportionalen Fehlerverbesserung zu

beobachten; die erklärte Streuung in den Segmentierungsvariablen ist mit 27% bei Clustern

jedoch noch als zu gering einzustufen.

Die Stabilitätsindikatoren ergeben im Vergleich der 4- und der 5-Clusterlösung deutliche Vor-

teile für die 5-Clusterlösung. Sie weist insgesamt den besten ƙ -Wert auf, der als sehr gut

einzustufen ist (ƙ = .832). Angesichts dieser Kennwerte scheint ein Cluster mit kleiner Größe

(< 10% der Stichprobe) akzeptabel zu sein.

Für den kardiologischen Indikationsschwerpunkt wird daher die Bildung von fünf Segmenten

als optimale Lösung angesehen. Diese Lösung mit fünf Segmenten wird nun wiederum for-

mal und inhaltlich beschrieben.

Page 88: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

82

2.3.3.3 Formale und inhaltliche Beschreibung der 5-Clusterlösung

Einen ersten Überblick über die 5 Segmente einschließlich einer Kurzbezeichnung gibt ein

Fusionierungsbaum aus dem Ward-Verfahren.18

Abb. 2-6. Übersicht über die 5 Segmente im kardiologischen Indikationsschwerpunkt einschließlich des Fusionie-rungsbaums aus dem Ward-Verfahren

In formaler Hinsicht weist die 5-Clusterlösung insgesamt eine zufriedenstellende bis gute

Homogenität sowie Stabilität auf (vgl. Tab. 2-28, unten). Für 2 der 5 Cluster zeigen sich für

jede Segmentierungsvariable kleinere Varianzen innerhalb des Segments als in der Gesamt-

gruppe (Homogenitätskriterium F < 1). Für das Cluster K2 verbleibt eine leicht größere

Streuung innerhalb des Clusters als in der Gesamtgruppe für das Motiv Fitness/Gesundheit

(F = 1.05), für das Cluster K3 für die Barriere ,Unsicherheit Körper-Bewegung´ (F = 1.03) und

für das Cluster K1 sind Streuungen innerhalb des Clusters für die affektiven Einstellungen (F

= 1.34) und Barriere ,Unsicherheit Körper-Bewegung´(F = 1.07) festzustellen. Mit Blick auf die

Stabilität der einzelnen Cluster liegt der übereinstimmende Anteil der Fallzuordnung bei den

unterschiedlichen Analyseverfahren zwischen guten 85% und sehr guten 100%. Dabei ist

auffällig, dass das kleine Cluster K1 trotz der zwei Merkmale mit größerer Varianz innerhalb

des Cluster vollständig übereinstimmend zugeordnet werden, so dass die übrigen Merkmale

bereits stark charakterisierend sind.

18

Der Fusionierungsbaum ist von rechts nach links zu lesen, insofern er anzeigt, welche Gruppen in den jeweils nächsten Schritten des Ward-Verfahrens fusionieren würden.

Page 89: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

83

Tab. 2-28. Kennwerte der formalen und inhaltlichen Beschreibung der einzelnen Cluster der 5-Clusterlösung für den kardiologischen Indikationsschwerpunkt

K1 K2 K3 K4 K5

n = 9 n = 40 n = 46 n = 25 n = 65

Mittelwerte der z-standardisierten Segmentierungsvariablen

Motiv Fitness/ Gesundheit 0.28 [-0.96] 0.50 0.02 0.41

Planung -1.82 -0.29 0.24 -1.01 0.69

Selbstwirksamkeit -2.17 -0.58 0.34 0.21 0.42

Steuerungskompetenz

körperliches Training -1.45 -0.48 -0.18 -0.98 0.78

Affektive Einstellungen [-0.75] -0.64 0.28 -0.98 0.75

Barriere ‚Unsicherheit

Körper-Bewegung‘ [0.82] 0.58 [-0.06] -0.42 -0.49

Motorischer

Funktionszustand -1.03 -0.40 -0.80 0.79 0.74

Homogenität

Anzahl Variablen F > 1 2 1 1 0 0

Stabilität

Übereinstimmung % 100 86.4 89.2 91.7 84.9

Die inhaltliche Charakterisierung der einzelnen Segmente wird aufbauend auf den finalen

Clusterzentren der Clusterzentrenanalysen vorgenommen. Die Tabelle 2-28 stellt die Mittel-

werte für die z-standardisierten Segmentierungsvariablen zusammen. Zur weiteren Illustra-

tion bildet die Abbildung 2-7 die transformierten, unstandardisierten Werte für die Ausprä-

gungen der Segmentierungsvariablen in den einzelnen Clustern grafisch ab.

Eine erste Einschätzung der inhaltlichen Interpretierbarkeit kann wie folgt festgehalten wer-

den: Einem Cluster mit durchgehend positiv ausgeprägten Merkmalen (K5), stehen zwei

Cluster mit überwiegend negativen Ausprägungen gegenüber (K1, K2). Letztere unterschei-

den sich vor allem im Bereich der Planung, der Selbstwirksamkeit und der Steuerungskompe-

tenz für körperliches Training. Daneben können zwei Cluster identifiziert werden, die sich

durch spezifische überdurchschnittliche Ausprägungen (K3: Motiv Gesundheit/Fitness) oder

Page 90: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

84

durch eine spezifische Kombination aus positiven und negativen Ausprägungen hervorheben

(K4).

Abb. 2-7. Mittelwerte der transformierten Segmentierungsvariablen (Intervall 0 bis 100) für die fünf Segmente im kardiologischen Indikationsschwerpunkt (der indikationsspezifische Mittelwert ist als Vergleichslinie einge-fügt)

Die gesamte Informationsbasis zur inhaltlichen Beschreibung der fünf Segmente für den kar-

diologischen Indikationsschwerpunkt stellt die Tabelle 2-29 zusammen.

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

K5

K2

K3

K1

K4

gesamt

Page 91: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

85

Tab. 2-29. Übersicht über die Segmentcharakteristiken sowie weitergehenden Segmentbeschreibungen im Ver-gleich der 5 Segmente sowie Effektgrößen der varianzanalytischen Prüfung von Mittelwertunterschieden

K1 K2 K3 K4 K5 η2

Segmentcharakteristik

Motiv Fitness/Gesundheit [--] + + .44*

Planung -- -- + .52*

Selbstwirksamkeit -- - + .45*

Steuerungskompetenz körperli-ches Training

-- - + .41*

Affektive Einstellungen [--] - -- + .51*

Barriere ‚Unsicherheit Körper-Bewegung‘

[--] - + + .26*

Motorischer Funktionszustand -- - -- ++ + .55*

Segmentbeschreibung: motivational-volitionale Voraussetzungen

kognitive Einstellungen [-] .18*

zeitliche Barrieren [-] .10*

Segmentbeschreibung: Motive und Ziele für Sportaktivität (BMZI)

Figur/Aussehen [+] - .06*

sozialer Kontakt .04

pos. Bewegungserfahrungen -- .10*

Ablenkung/Stressabbau - + .09*

Natur-Erleben - - .11*

Segmentbeschreibung: Steuerungskompetenz bewegungsbezogene Befindensregulation

-- + .29*

Segmentbeschreibung: körperlich-motorischer Zustand Körperliche Funktionsfähigkeit (ADL)

-- - + + .28*

wahrgenommene Trainiertheit -- - [+] .29*

Segmentbeschreibung: Gesundheit

Depressivität [--] .12*

Somatisierung [--] .16*

psychisches Wohlbefinden -- .15*

Aktivität/Partizipation - .10*

Segmentbeschreibung: Sport- und Bewegungsverhalten

Bewegungsaktivität, aktuell .01

Bewegungsaktivität, habituell .02

Sportaktivität, aktuell -- [+] .02

Sportaktivität, habituell -- [+] [+] .03

Sportaktivität Kindheit/Jugend -- .05

Segmentbeschreibung: Erwartungen an Bewegungstherapie Kenntnis-/Wissensvermittlung [-] - .09*

Anmerkungen. ++ = stark überdurchschnittlich (z ≥ 0.80); + = überdurchschnittlich (z ≥ 0.40); - = unterdurch-schnittlich (z ≤ -0.40); -- = stark unterdurchschnittlich (z ≤ -0.80); Zeichen in eckigen Klammern signalisieren, dass die Homogenität beeinträchtigt ist (F > 1); * = p < .05 bei varianzanalytischer Unterschiedsprüfung; η

2 gibt

die Effektgröße dieser Unterschiedsprüfung an; graufarbige Zeichen deuten hingegen an, dass der varianzanaly-tische Mittelwertvergleich statistisch nicht signifikant ist

Page 92: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

86

Auf Basis dieser Gesamtschau der Informationen zur Segmentcharakteristik und weiterge-

henden Segmentbeschreibung lassen sich die fünf Segmente folgendermaßen kennzeichnen:

K1: Personen mit geringerem motorischen Funktionszustand und stärker wahrgenommener

Barriere körperliche Unsicherheit sowie insgesamt sehr geringen motivational-volitionalen

Voraussetzungen aber höherem Motiv Gesundheit/Fitness.

Personen des relativ kleinen Clusters charakterisieren sich durch häufig stark unterdurch-

schnittliche Ausprägungen. Allein die gesundheitsorientierte Motivbasis fällt nicht positiv

aus, sondern ist gepaart mit einer Ausrichtung der Sportmotivation auf gesundheitliche Zwe-

cke wie Gewichtsregulation. Ansonsten ist die Gruppe jedoch mit Blick auf die Verhalten-

sumsetzung und aufgabenspezifische Aspekte stark unterdurchschnittlich zu kennzeichnen.

Bei den affektiven Einstellungen und der Unsicherheit mit Bezug auf Körper-Bewegung zei-

gen sich im Mittel entsprechend stark unterdurchschnittliche Ausprägungen, wobei hier

nicht alle Personen gleichermaßen stark negative Ausprägungen aufweisen. Neben diesen

ungünstigen psychischen Voraussetzungen sind auch die physischen Voraussetzungen stark

unterdurchschnittlich (dies betrifft sowohl die konditionellen Fähigkeiten als auch die Funk-

tionsfähigkeit im Alltag). Des Weiteren grenzt sich dieses Cluster im Bereich Gesundheit und

Befinden (insbesondere beim psychischen Wohlbefinden und der Aktivität/Partizipation)

negativ von den anderen Clustern ab.

K2: Personen mit geringerem motorischen Funktionszustand und stärker wahrgenommener

Barriere körperliche Unsicherheit sowie insgesamt geringeren motivational-volitionalen Vo-

raussetzungen.

Personen dieses Clusters sind ebenfalls durch mehrere unterdurchschnittliche Merkmals-

ausprägungen gekennzeichnet. Neben einem erkennbaren Motivationsdefizit für sportliche

Aktivität, das insbesondere auf zweckorientierten Gesundheitsnutzen bezogen zu sein

scheint (dies ist auch ein substanzieller Unterschied zu K1), liegen weitere Einschränkungen

bezogen auf die affektiven Einstellungen gegenüber körperlicher Aktivität und der verhal-

tensbezogenen sowie den aufgabenbezogenen Aspekten (Steuerungskompetenz, Unsicher-

heit Körper-Bewegung) vor. Die eher ungünstigen psychischen Voraussetzungen gehen ein-

her mit einem unterdurchschnittlichen motorischen Funktionszustand. Im Vergleich zu den

anderen Clustern liegt zusätzlich eine unterdurchschnittliche Erwartung an die Bewegungs-

Page 93: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

87

therapie bei der Kenntnis- und Wissensvermittlung vor, was im Einklang mit der geringeren

gesundheitlichen Ausrichtung der Motivation für Sportaktivitäten steht.

K3: Personen mit geringerem motorischen Funktionszustand und relativ starkem Motiv Ge-

sundheit/Fitness, sowie geringerer Planung für körperlich-sportliche Aktivitäten und geringe-

ren Steuerungskompetenzen für das körperliche Training.

Dieses Cluster kennzeichnet sich durch Personen mit einem stark unterdurchschnittlichen

körperlich-motorischen Zustand aus. In Anbetracht dessen ist das zentrale Anliegen der Per-

sonen verständlich, Sportaktivitäten als Mittel für die Verbesserung der körperlichen Ge-

sundheit und Fitness anzusehen. Es fällt zudem auf, dass das Sportverhalten teilweise aktuell

(krankheitsbedingt) reduziert ist.

K4: Personen mit gutem motorischen Funktionszustand und geringerer Planung für sportliche

Aktivität sowie negativeren affektiven Einstellungen.

Das auffälligste Merkmal dieser Personengruppe ist der vergleichsweise bessere körperlich-

motorische Zustand. Zudem ist besonders, dass körperlich-sportliche Aktivitäten keineswegs

mit positiven affektiv-emotionalen Zuständen verbunden werden. So sind die affektiven Ein-

stellungen stark negativ ausgeprägt, positive Bewegungserfahrungen werden assoziiert und

der Motivbereich Ablenkung/Stressabbau spielt eine geringe Rolle. Positiv ist aber hervorzu-

heben, dass weniger Unsicherheit in Bezug auf Körper-Bewegung besteht. Gleichwohl liegen

kaum bzw. selten Planungen für regelmäßige Sportaktivitäten vor.

K5: Personen mit guten physischen sowie motivational-volitionalen Voraussetzungen.

Personen des größten Clusters weisen durchgehend positive Ausprägungen in physischen

sowie motivational-volitionalen Voraussetzungen auf. Hervorzuheben ist hierbei die über-

durchschnittliche Ausprägung in den zweckorientierten Motivbereichen Fitness/Gesundheit

und Ablenkung/Stressabbau, welche durch überdurchschnittliche Steuerungskompetenzen

in den Bereichen körperliches Training und bewegungsbezogene Befindensregulation unter-

strichen werden. In der Tendenz zeigt dieses Cluster auch das aktivste Sport- und Bewe-

gungsverhalten, wenngleich nicht alle Personen gleichermaßen aktiv sind und eine substan-

zielle Streuung vorliegt.

Page 94: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

88

2.3.3.4 Soziodemografische Unterschiede zwischen den Segmenten

Die Tabelle 2-30 fasst die soziodemografischen Verteilungen innerhalb der 5 Segmente aus

dem kardiologischen Indikationsschwerpunkt zusammen. Während keine Altersunterschiede

vorliegen (F4;180 = 1.23; p = .30; η2 = .02), sind Unterschiede im Hinblick auf die Geschlechter-

verteilung zwischen den Segmenten auszumachen (Φ = .24; p = .02). Hierbei ist insbesondere

das Segment K1 auffällig, insofern diese kleinste Gruppe mit 5 Männern und 4 Frauen be-

setzt ist. Angesichts der geringen Zellenbesetzung ist hier sicherlich vorsichtig zu interpretie-

ren, doch dieser Befund gibt einen Hinweis, dass Frauen mit einer größeren Wahrscheinlich-

keit dem Segment 1 zugeordnet werden, welches sich durch teilweise stark niedrige Ausprä-

gungen im motivational-volitionalen Bereich als auch beim motorischen Funktionszustand

kennzeichnet.

Tab. 2-30. Soziodemografische Merkmale der fünf Segmente im kardiologischen Indikationsschwerpunkt

Segment N Alter

M ± SD

(in Jahren)

Geschlecht (%)

männlich weiblich

K1 9 51.2 ± 6.0 55.6 44.4

K2 40 52.3 ± 5.8 95.0 5.0

K3 46 54.2 ± 6.8 84.8 15.2

K4 25 51.0 ± 6.5 92.0 8.0

K5 65 53.5 ± 7.6 83.1 16.9

gesamt 185 53.0 ± 6.8 85.9 14.1

Page 95: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

89

2.3.4 Segmentbildung: Orthopädischer Indikationsschwerpunkt (WS-/Rücken-Erkrankungen)

Die Segmentbildung für den orthopädischen Indikationsschwerpunkt konzentriert sich auf

die Rehabilitandinnen und Rehabilitanden die dem Bereich der Wirbelsäulen- (WS) und Rü-

ckenerkrankungen zugeordnet werden können. Dieser Indikationsbereich machte den deut-

lich größeren Teil der Stichprobe im orthopädischen Indikationsschwerpunkt aus (n = 339).

Der zweite Subbereich, in dem Personen mit Knie- und Hüftgelenks-Erkrankungen eingeord-

net wurden, sollte zum einen nicht gemeinsam mit den Personen mit WS-

/Rückenerkrankungen analysiert werden. Zum anderen war die Stichprobengröße zu gering,

um eine substanzielle spezifische Analyse durchzuführen (n = 107).

2.3.4.1 Analyse von Ausreißern

Der Verlauf der Fusionswerte der Single-Linkage-Analyse für den orthopädischen Indikati-

onsschwerpunkt WS-/Rückenerkrankungen zeigt im Bereich der letzten 13 Fusionierungs-

schritte vergleichsweise hohe Distanzzuwächse (vgl. Tab. 2-31). Relativ betrachtet größere

Anstiege sind bei den Übergängen von 14 auf 13, 11 auf 10 sowie 5 auf 4 auszumachen.

Tab. 2-31. Verlauf der Fusionswerte in der Single-Linkage-Analyse für den orthopädischen Indikationsschwer-punkt WS-/Rücken-Erkrankungen (n =340)

Schritt Anzahl Cluster

Fusionswert Zuwachs

325 15 4.609 0.070

326 14 4.667 0.058

327 13 5.407 0.740

328 12 5.562 0.155

329 11 5.758 0.196

330 10 6.409 0.651

331 9 6.628 0.219

332 8 6.800 0.172

333 7 7.040 0.240

334 6 7.286 0.246

335 5 7.841 0.555

336 4 8.786 0.945

337 3 9.404 0.618

338 2 9.988 0.584

339 1 11.993 2.005

Aufgrund der relativ hohen Zuwächse wurden die Personen der letzten 13 Fusionierungs-

schritte genauer in ihren Merkmalsausprägungen betrachtet (vgl. Tab. 2-32). Bei den letzten

Page 96: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

90

sechs Fusionierungsschritten zeigen sich jeweils mehrere Auffälligkeiten im Hinblick auf ext-

reme Werte und inhaltlich gegenläufige Werte. So sind Personen darunter, die jeweils meh-

rere extrem niedrige Werte mit z < -3 aufweisen (F-102, F-184, F-286, F-145). Oder Personen

weisen extrem negativ ausgeprägte Werte auf, denen ein inhaltlich gegenläufiger Wert ge-

genübersteht (S-261: positiver motorischer Funktionszustand; F-577: positive Kompetenz-

einschätzung für die Steuerung körperlichen Trainings).

Demgegenüber liegt bei den Personen oberhalb des 334. Fusionierungsschritts jeweils nur

ein Extremwert bei ansonsten eher moderaten Abweichungen vor [T-30, U-018, F-244, B-42]

oder es sind zwei größere Abweichungen zu erkennen, die aber in ein ansonsten inhaltlich

plausibles Muster eingebettet sind [T-65; F-377; F-309].

Vor diesem Hintergrund wird die Entscheidung für eine weniger restriktive Selektion von 6

Ausreißern getroffen. Inhaltlich ist festzuhalten, dass die für die Segmentbildung ausge-

schlossenen Personen sich durch eine jeweils spezifische Konstellation relativ ungünstig aus-

geprägter motivational-volitionaler Voraussetzungen kennzeichnen lassen. Gemeinsames

Kennzeichen von 5 der 6 Personen ist beispielsweise, dass sie eine extrem negative affektive

Einstellung gegenüber körperlich-sportlicher Aktivität aufweisen. Darüber hinaus unter-

scheiden sie sich aber substanziell in den anderen extremeren Ausprägungen, so dass sie z.

B. nicht adäquat als eigene Gruppe in der Segmentbildung identifiziert werden würden.

Page 97: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

91

Tab. 2-32. Personen der letzten 13 Fusionierungsschritte der Single-Linkage-Analyse für den orthopädischen Indikationsschwerpunkt WS-/Rücken-Erkrankungen mit den Merkmale Motiv- und Zielbereich Fit-ness/Gesundheit (MZ_FITGES), Planung sportlicher Aktivität (PLAN), verhaltensbezogene Selbstwirksamkeit (SEWI), Steuerungskompetenz für körperliches Training (SKT), affektive Einstellungen (AFFEIN), Barriere ‚Unsi-cherheit Körper-Bewegung‘ (BKU) und motorischen Funktionszustand (FFB-Mot)

Schritt ID MZ_FITGES PLAN SEWI SKT AFFEIN BKU FFB-Mot

327 B-42 0.91 0.27 -3.08 -1.29 1.04 1.60 -1.57

328 F-309 0.64 -1.94 -0.84 -2.31 0.06 -0.87 2.22

329 F-377 -2.63 -2.50 -0.84 0.24 0.88 -0.87 -0.18

330 T-30 -3.72 0.27 0.43 1.00 0.31 -0.46 0.19

331 U-018 -3.99 0.27 0.75 0.49 0.06 -0.87 1.30

332 F-244 0.91 0.78 -1.80 -0.53 1.05 3.65 1.02

333 T-65 0.91 -2.62 1.07 -2.57 0.73 1.60 -1.84

334 F-102 -3.45 -2.62 -3.08 -0.02 0.31 -0.05 0.56

335 F-184 -2.36 -2.62 -3.71 -0.53 -3.28 -0.87 0.56

336 F-286 -3.39 -1.94 -1.16 -0.53 -3.23 1.60 -1.76

337 S-261 0.64 -0.07 0.43 -2.06 -3.35 2.83 1.76

338 F-145 -3.72 -2.62 -3.71 -2.57 -2.86 -0.87 -1.39

339 F-577 -2.36 0.10 -0.84 2.03 -3.26 2.83 -0.83

2.3.4.2 Ermittlung der Clusteranzahl für die Segmentbildung

Die Clusteranalyse mit dem Ward-Verfahren liefert für die Untersuchungsgruppe mit ortho-

pädischen WS-/Rücken-Erkrankungen verschiedene Hinweise auf eine optimale Clusteran-

zahl. Der Scree-Plot lässt einen ‚Ellbogen‘ bei 4 Clustern erkennen. Daneben können propor-

tionale Zunahmen im Fusionierungskriterium beim Übergang von 4 auf 3 Cluster und von 6

auf 5 Cluster sowie im geringeren Ausmaß von 9 auf 8 Cluster erkannt werden. Sicher abzu-

leiten ist daraus zumindest, dass nicht mehr als 9 Cluster und nicht weniger als 4 Cluster fa-

vorisiert werden sollten. Das Ward-Verfahren würde in diesem Rahmen eine 4-Clusterlösung

oder − mit Abstrichen − eine 6- bzw. 9-Clusterlösung nahelegen (vgl. Abb. 2-8).

Page 98: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

92

Abb. 2-8. Verlauf der Fehlerquadratsumme (Scree-Plot; linke Achse, schwarze Linie) sowie der Zuwächse der Fehlerquadratsumme (Δ (k+1)-k; rechte Achse, graue Linie) für die Ward-Analyse für den orthopädischen Indika-tionsschwerpunkt WS-/Rücken-Erkrankungen (n = 334)

In den Ergebnissen der nachfolgenden Clusterzentrenanalysen mit unterschiedlicher Vorga-

be der Clusteranzahl zeigen sich nur begrenzt konsistente Befunde für die Favorisierung ei-

ner Clusterlösung im Einklang mit dem Ward-Verfahren. In Tabelle 2-33 ist zu erkennen, dass

bei der 4-Clusterlösung erst 40% der Streuung in den Segmentierungsvariablen erklärt wer-

den können. Mit jedem Cluster mehr können 2 bis 3% mehr Varianz aufgeklärt werden. Bei

einer Clusteranzahl von 7 kann die Hälfte der Streuung in den Segmentierungsvariablen auf-

geklärt werden. Demgegenüber spricht das Kriterium der proportionalen Fehlerverbesse-

rung neben der 2-Clusterlösung wiederum für eine 4-Cluster-Lösung als auch im geringeren

Maße für eine 7-Cluster-Lösung.

Die Stabilitätsindikatoren zeigen allerdings für die 4-Cluster-Lösung schlechtere ƙ-Werte als

die Lösungen mit 6 bis 9 Clustern, deren Übereinstimmung als gut (6 und 7 Cluster) bzw. sehr

gut (8 und 9 Cluster) bezeichnet werden kann. Die 9-Cluster-Lösung weist jedoch insgesamt

4 Cluster mit geringer Größe auf, wobei ein Cluster nur mit 7 Personen besetzt ist (entspricht

2.1% der Ausgangsstichprobe). Die 8-Cluster-Lösung weist bereits 3 Cluster mit geringer

Größe auf. Die Lösungen mit 6 und 7 weisen jeweils 2 Cluster mit geringer Größe auf. Die

absoluten Werte liegen hierbei allerdings − aufgrund der größeren Ausgangsstichprobe in

diesem Indikationsschwerpunkt − noch zwischen 25 und 30 Personen (entspricht 7.5 bis

8.9% der Ausgangsstichprobe).

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

200

0

200

400

600

800

1,000

1,200

1,400

1,600

1,800

15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2

Zuw

ach

s FQ

S (k

+1)-

k

Feh

lerq

uad

rats

um

me

(FQ

S)

Anzahl der Cluster

Page 99: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

93

Tab. 2-33. Zusammenfassende Darstellung der Modellprüfgrößen für die unterschiedlichen Clusterlösungen für den orthopädischen Indikationsschwerpunkt WS-/Rücken-Erkrankungen (n = 334)

Anzahl

Cluster k

Modellanpassung (K3) Stabilität (K4)

Elbow-

Kriteri-

um1

FQS-

Zuwachs1

erklärte

Streuung

η2k

PREk

Zuordnungs-

übereinstimmung2

Cluster

mit gerin-

ger Größe

(K8) % ƙ

2 .25 .25 84.1 .673 0/2

3 .33 .11 79.3 .690 0/3

4 X X .40 .10 77.5 .694 0/4

5 .44 .06 72.8 .657 0/5

6 (X) .47 .06 78.1 .728 2/6

7 .50 .06 75.7 .712 2/7

8 .53 .04 78.4 .749 3/8

9 (X) .55 .05 78.4 .749 4/9

Anmerkung. PRE = proportionale Fehlerverbesserung (proportional reduction of error); 1 Indikator aus dem

Ward-Verfahren; 2 Übereinstimmung der Fallzuordnung im Vergleich von Ward-Verfahren und k-means-

Verfahren

Vor dem Hintergrund der weniger eindeutigen vergleichenden Kriterien der Modellanpas-

sung und Stabilität wurden die 6-Clusterlösung sowie die 7-Clusterlösung genauer betrach-

tet. Es zeigte sich hierbei, dass sich bei der 7-Clusterlösung nochmals 2 relativ homogene

Cluster herausbilden, bei denen sich in inhaltlicher Hinsicht substanzielle Unterschiede in der

Steuerungskompetenz für körperliches Training und der Planung sportlicher Aktivitäten her-

auskristallisierten. Unter Berücksichtigung dieser zusätzlichen Informationen wurde letztlich

die Entscheidung für eine 7-Cluster-Lösung getroffen, die nachfolgend weiter formal und

inhaltlich beschrieben wird.

Page 100: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

94

2.3.4.3 Formale und inhaltliche Beschreibung der 7-Clusterlösung

Einen ersten Überblick über die sieben Segmente einschließlich einer Kurzbezeichnung gibt

wieder ein Fusionierungsbaum.19

Abb. 2-9. Übersicht über die 7 Segmente im orthopädischen Indikationsschwerpunkt einschließlich des Fusionie-rungsbaums aus dem Ward-Verfahren

In formaler Hinsicht weist die 7-Clusterlösung insgesamt eine zufriedenstellende bis sehr

gute Homogenität sowie Stabilität auf (vgl. Tab. 2-34, unten). Für 5 der 7 Cluster zeigen sich

für jede Segmentierungsvariable kleinere Varianzen innerhalb des Segments als in der Ge-

samtgruppe (Homogenitätskriterium F < 1). Für das Cluster R2 verbleibt eine größere Streu-

ung innerhalb des Clusters als in der Gesamtgruppe bei der Selbstwirksamkeit (F = 1.21) und

bei den affektiven Einstellungen (F = 1.21). Beim Cluster R1 liegt eine leicht größere Streuung

bei der Steuerungskompetenz körperliches Training (F = 1.05) vor. Mit Blick auf die Stabilität

der einzelnen Cluster liegt der übereinstimmende Anteil der Fallzuordnung bei den unter-

schiedlichen Analyseverfahren zwischen zufriedenstellenden 68% und sehr guten 94%.

19

Der Fusionierungsbaum ist von rechts nach links zu lesen, insofern er anzeigt, welche Gruppen in den jeweils nächsten Schritten des Ward-Verfahrens fusionieren würden.

Page 101: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

95

Tab. 2-34. Kennwerte der formalen und inhaltlichen Beschreibung der einzelnen Cluster der 7-Clusterlösung für den orthopädischen Indikationsschwerpunkt

Die inhaltliche Charakterisierung der einzelnen Segmente wird aufbauend auf den finalen

Clusterzentren der Clusterzentrenanalysen vorgenommen. Die Tabelle 2-34 stellt die Mittel-

werte für die z-standardisierten Segmentierungsvariablen zusammen. Zur weiteren Illustra-

tion bildet die Abbildung 2-10 die transformierten, unstandardisierten Werte für die Ausprä-

gungen der Segmentierungsvariablen in den einzelnen Clustern grafisch dar.

Eine erste Einschätzung der inhaltlichen Interpretierbarkeit fällt positiv aus: Einem Cluster

mit durchgehend positiv ausgeprägten Merkmalen, folgen zwei Cluster mit überwiegend

positiven Ausprägungen. Eines dieser Cluster unterscheidet sich entscheidend im Bereich

des motorischen Funktionszustands (R6) von den anderen beiden Clustern. Diesen drei Clus-

tern stehen vier Cluster gegenüber, welche sich mit unterdurchschnittlich negativen Ausprä-

gungen in jeweils unterschiedlichen Merkmalskombinationen kennzeichnen lassen.

R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7

n = 25 n = 30 n = 53 n = 56 n = 72 n = 56 n = 42

Mittelwerte der z-standardisierten Segmentierungsvariablen

Motiv Fitness/ Gesundheit 0.27 -1.96 -0.06 0.28 -0.03 0.63 0.49

Planung -0.37 -0.49 -1.05 -0.14 0.13 0.90 0.88

Selbstwirksamkeit -1.02 [-0.93] -0.33 -0.45 0.49 0.67 0.83

Steuerungskompetenz

körperliches Training [-0.96] -0.35 -0.68 -0.19 -0.21 0.90 1.18

Affektive Einstellungen -0.09 [-0.86] -1.02 0.38 0.21 0.59 0.68

Barriere ‚Unsicherheit

Körper-Bewegung‘ 2.16 0.88 -0.13 0.14 -0.49 -0.34 -0.71

Motorischer

Funktionszustand -0.78 -0.25 0.14 -0.74 0.65 -0.69 1.30

Homogenität

Anzahl Variablen F > 1 1 2 0 0 0 0 0

Stabilität

Übereinstimmung % 75 90.1 68.4 80.1 73.4 69.2 93.5

Page 102: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

96

Abb. 2-10. Mittelwerte der transformierten Segmentierungsvariablen (Intervall 0 bis 100) für die sieben Seg-mente im orthopädischen Indikationsschwerpunkt (der indikationsspezifische Mittelwert ist als Vergleichslinie eingefügt)

Die gesamte Informationsbasis zur inhaltlichen Beschreibung der sieben Segmente für den

orthopädischen Indikationsschwerpunkt stellt die Tabelle 2-35 zusammen. Bei den weiteren

Merkmalen zeigen sich vor allem Unterschiede zwischen dem Cluster R7 (mit häufig über-

durchschnittlich positiven Ausprägungen) sowie den Cluster R2, Cluster R3 und Cluster R1

(mit einigen unterdurchschnittlich negativen Ausprägungen). Daneben sind ergänzende In-

formationen aus den Segmentbeschreibungen zu entnehmen, wie z.B. im Bereich der Ge-

sundheit (negative Ausprägung der Somatisierung R4 und R1, negative Ausprägung des psy-

chisches Wohlbefinden R5, negative Ausprägung der Depressivität und Aktivi-

tät/Partizipation R1), weitergehende Informationen zur Motivationsbasis für sportliche Akti-

vitäten (R2, R3, R7) oder eine Bekräftigung des überdurchschnittlichen bzw. unterdurch-

schnittlichen motorischen Funktionszustand durch die ADL-Funktionsfähigkeit (R4, R5 und

R7).

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

R6

R4

R5

R2

R3

R7

R1

gesamt

Page 103: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

97

Tab. 2-35. Übersicht über die Segmentcharakteristiken sowie weitergehenden Segmentbeschreibungen im Ver-gleich der 7 Segmente sowie Effektgrößen der varianzanalytischen Prüfung von Mittelwertunterschieden

R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 η2

Segmentcharakteristik

Motiv Fitness/Gesundheit -- + + .53*

Planung - -- ++ ++ .47*

Selbstwirksamkeit -- [--] - + + + .46*

Steuerungskompetenz körperli-ches Training

[--] - ++ ++ .49*

Affektive Einstellungen [--] -- + + .44*

Barriere ‚Unsicherheit Körper-Bewegung‘

-- -- + + .57*

Motorischer Funktionszustand - - + - ++ .53*

Segmentbeschreibung: motivational-volitionale Voraussetzungen

kognitive Einstellungen [--] + .16*

zeitliche Barrieren [-] - + + .17*

Segmentbeschreibung: Motive und Ziele für Sportaktivität (BMZI)

Figur/Aussehen - .05*

sozialer Kontakt .02

pos. Bewegungserfahrungen - - [+] + .14*

Ablenkung/Stressabbau .03

Natur-Erleben [-] + .07*

Segmentbeschreibung: Steuerungskompetenz

bewegungsbezogene Befindensregulation

- - [+] .19*

Segmentbeschreibung: körperlich-motorischer Zustand

Körperliche Funktionsfähigkeit (ADL)

[--] - + ++ .28*

wahrgenommene Trainiertheit -- - ++ .25*

Segmentbeschreibung: Gesundheit

Depressivität - + .12*

Somatisierung - - [+] .13*

psychisches Wohlbefinden - [+] .13*

Aktivität/Partizipation - [+] .12*

Segmentbeschreibung: Sport- und Bewegungsverhalten

Bewegungsaktivität, aktuell + .05*

Bewegungsaktivität, habituell + .03

Sportaktivität, aktuell - - [+] + .06*

Sportaktivität, habituell - - + + .14*

SportaktivitätKindheit/Jugend .02

Segmentbeschreibung: Erwartungen an Bewegungstherapie

Kenntnis-/Wissensvermittlung [-] .06*

Anmerkungen. ++ = stark überdurchschnittlich (z ≥ 0.80); + = überdurchschnittlich (z ≥ 0.40); - = unterdurch-schnittlich (z ≤ -0.40); -- = stark unterdurchschnittlich (z ≤ -0.80); Zeichen in eckigen Klammern signalisieren, dass die Homogenität beeinträchtigt ist (F > 1); * = p < .05 bei varianzanalytischer Unterschiedsprüfung; η

2 gibt

die Effektgröße dieser Unterschiedsprüfung an; graufarbige Zeichen deuten hingegen an, dass der varianzanaly-tische Mittelwertvergleich statistisch nicht signifikant ist

Page 104: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

98

In der Gesamtschau der Informationen zur Segmentcharakteristik und weitergehenden Seg-

mentbeschreibung lassen sich die sieben Segmente zusammenfassend wie folgt darstellen.

R1: Personen mit geringerem motorischen Funktionszustand, stärker wahrgenommener Bar-

riere körperliche Unsicherheit und geringerem Zutrauen in die eigene Verhaltensumsetzung.

Dieses eher kleine Segment besteht aus Personen mit stark unterdurchschnittlicher Selbst-

wirksamkeit und starker Unsicherheit in Bezug auf Körper-Bewegung. Der motorische Funk-

tionszustand ist gering ausgeprägt und wird von den Personen auch als wenig trainiert wahr-

genommen. Die Personen sehen sich in der Regel nicht in der Lage, ein körperliches Training

eigenständig durchzuführen. Auffällig ist zudem, dass die Personen dieses Segments relativ

homogen über Einschränkungen im Bereich des psychischen Gesundheits- und Befindenszu-

stands berichten (erhöhte Depressivität, stärkere Beschwerdewahrnehmung und Beein-

trächtigungen bei den Aktivitäten und der Partizipation). Sie haben aktuell wie habituell in

der Regel ein geringeres sportliches Aktivitätsniveau.

R2: Personen mit sehr geringem Motiv Gesundheit/Fitness für sportliche Aktivitäten, mit Bar-

riere körperliche Unsicherheit sowie insgesamt geringeren motivational-volitionalen Voraus-

setzungen.

Das zweite eher kleinere Segment umfasst Personen, die ebenfalls Unsicherheiten in Bezug

auf Körper-Bewegung aufweisen (zwar nicht so stark wie R1, aber doch stark überdurch-

schnittlich) und zugleich eine geringe Motivationsbasis für Sportaktivitäten zeigen (sowohl

gesundheits- und figurorientiert als auch bezogen auf Tätigkeitsanreize im Sinne positiver

Bewegungserfahrungen). Die Unsicherheiten in Bezug auf Körper-Bewegung decken sich

nicht mit besonderen Auffälligkeiten im körperlich-motorischen Bereich; wenngleich sich die

Personen selbst als weniger trainiert wahrnehmen. Darüber hinaus sind auch weitere moti-

vational-volitionale Voraussetzungen niedrig ausgeprägt (Planung sportlicher Aktivitäten,

affektive Einstellungen, Selbstwirksamkeit) und Bewegung ist entsprechend wenig als Mittel

zur Befindensregulation einsetzbar. Einige der Personen fallen zusätzlich dadurch auf, dass

sie kein Interesse an einer Kenntnis- und Wissensvermittlung bezogen auf körperlich-

sportliche Aktivitäten haben. Sie haben wie R1 in der Regel ein geringeres sportliches Aktivi-

tätsniveau.

Page 105: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

99

R3: Personen mit geringeren Steuerungskompetenzen für körperliches Training, negativeren

affektiven Einstellungen für körperliche Aktivitäten und geringerer Planung für sportliche

Aktivitäten.

Personen dieses Segments haben negative affektive Einstellungen gegenüber körperlicher

Aktivität und sie verbinden keine positiven Erfahrungen mit Sportaktivitäten. Anders als

beim vorherigen R2 liegen sie aber bei zweckorientierten Motivbereichen (Gesundheit, Fi-

gur/Aussehen) im Durchschnitt und weisen kein generelles Motivationsdefizit auf. Vielmehr

haben sie nur wenige Pläne für weitere Sportaktivitäten, sehen zeitliche Barrieren für regel-

mäßige Sportaktivitäten und sehen sich nur gering befähigt, körperliches Training zu steuern.

Im Einklang mit den negativen affektiven Einstellungen sehen sie in den Sportaktivitäten für

sich auch adäquates Mittel zur Befindensregulation. Das positive Befinden ist aber eher un-

terdurchschnittlich ausgeprägt.

R4: Personen mit geringerem motorischen Funktionszustand und positiven affektiven Einstel-

lungen zur körperlich-sportlichen Aktivität.

Personen dieses Segments kennzeichnet ein vergleichsweise geringer körperlich-motorischer

Zustand, was durch eine erhöhte Beschwerdewahrnehmung begleitet wird. Wenngleich die

motivational-volitionalen Voraussetzungen unauffällig sind (die affektive Einstellung ist ten-

denziell sogar positiv), so trauen sich diese Personen eher weniger zu, sportliche Aktivitäten

regelmäßig umzusetzen.

R5: Personen mit gutem motorischen Funktionszustand und prinzipiell zuversichtlich für Ver-

haltensumsetzung bei geringerer Barriere körperliche Unsicherheit.

Das größte Segment setzt sich aus Personen zusammen, deren Selbstwirksamkeit für die

Verhaltensumsetzung höher ausfällt, und die über keine Unsicherheiten in Bezug auf Körper-

Bewegung berichten. Dabei spielt auch der vergleichsweise bessere körperlich-motorische

Zustand eine Rolle.

R6: Personen mit starkem Motiv Gesundheit/Fitness und insgesamt guten psychischen Vo-

raussetzungen für körperlich-sportliche Aktivitäten, jedoch geringerem motorischem Funkti-

onszustand.

Page 106: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

100

Das größtenteils positiv ausgeprägte Segment setzt sich zusammen aus Personen mit einem

starken Motiv Gesundheit/Fitness und insgesamt guten motivational-volitionalen Vorausset-

zungen für körperlich-sportliche Aktivitäten. Im Gegensatz zu Cluster R5 und Cluster R7 liegt

allerdings ein unterdurchschnittlicher körperlich-motorischer Zustand vor. Im Bereich des

Sport- und Bewegungsverhaltens fällt auf, dass die Personen eher bei den Sportaktivitäten

aktiver sind als andere Personen.

R7: Personen mit guten physischen sowie motivational-volitionalen Voraussetzungen.

Das durchgehend positive Segment weist (stark) überdurchschnittliche physische Vorausset-

zungen sowie motivational-volitionalen Voraussetzungen auf. Dieses Segment hat insgesamt

im Mittel das höchste Bewegungs- und Sportaktivitätsniveau.

2.3.4.4 Soziodemografische Unterschiede zwischen den Segmenten

Im orthopädischen Indikationsschwerpunkt liegen sowohl Unterschiede zwischen den Seg-

menten beim Alter (F6;327 = 2.78; p = .01; η2 = .05) als auch bei der Geschlechterverteilung

vor (Φ = .25; p = .002). Das Segment R3 weist mit 47 Jahren das jüngste Durchschnittsalter

auf, während das (durchweg) positiv charakterisierte Segment R7 den höchsten Altersdurch-

schnitt aufweist (53 Jahre). In zwei Segmenten sind Frauen überrepräsentiert: im Segment

R4, das durch eine geringe Selbstwirksamkeit und niedrigeren motorischen Funktionszustand

charakterisiert wurde, sowie im Segment R6 (vergleichsweise positive motivational-

volitionale Voraussetzungen, aber geringerer motorischer Funktionszustand) sind ca. 70%

Frauen vertreten (vgl. Tab. 2-36).

Page 107: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

101

Tab. 2-36. Soziodemografische Merkmale der sieben Segmente im orthopädischen Indikationsschwerpunkt

Segment N Alter

M ± SD

(in Jahren)

Geschlecht (%)

männlich weiblich

R1 25 50.8 ± 9.7 52.0 48.0

R2 30 51.2 ± 6.2 53.3 46.7

R3 53 47.1 ± 10.1 58.5 41.5

R4 56 52.5 ± 7.7 26.8 73.2

R5 72 51.1 ± 6.3 51.4 48.6

R6 56 51.6 ± 9.7 30.4 69.6

R7 42 53.3 ± 8.3 57.1 42.9

gesamt 225 51.1 ± 8.5 45.8 54.2

2.3.5 Segmentbildung: Onkologischer Indikationsschwerpunkt

2.3.5.1 Analyse von Ausreißern

Die Tabelle 2-37 gibt eine Übersicht über den Verlauf der Fusionswerte bei den letzten

Schritten in der Single-Linkage-Analyse für den onkologischen Indikationsschwerpunkt. Für

die Identifikation von Ausreißern zeigen sich Hinweise durch überproportionale Anstiege der

Fusionswerte insbesondere beim Übergang von 8 auf 7 Cluster sowie von 3 auf 2 Cluster. Der

erste überproportionale Anstieg im 150. Fusionierungsschritt (von 8 auf 7 Cluster) wird zum

Anlass genommen, diese sieben Personen genauer hinsichtlich ihrer Ausprägungen in den

Segmentierungsvariablen zu betrachten.

Page 108: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

102

Tab. 2-37. Verlauf der Fusionswerte in der Single-Linkage-Analyse für den onkologischen Indikationsschwer-punkt (n = 157)

Schritt Anzahl Cluster

Fusionswert Zuwachs

145 12 4.396 0.242 146 11 4.532 0.136 147 10 4.747 0.215 148 9 4.749 0.002 149 8 5.039 0.290 150 7 5.898 0.859 151 6 6.256 0.358 152 5 6.471 0.215 153 4 6.620 0.149 154 3 6.778 0.158

155 2 7.644 0.866

156 1 9.600 1.956

Die Tabelle 2-38 stellt die indikationsspezifischen z-Werte der sieben Personen dar. Es lässt

sich ablesen, dass alle sieben Personen mindestens einen extremen Wert (z > Ι3Ι) auf einer

der Segmentierungsvariablen aufweisen. Diese Extremwerte treten teilweise mit weiteren

starken Extremwerten auf (M-156, M-154) oder werden durch mehrere größere negativ

ausgeprägte Abweichungen begleitet (M-223, M-371). Zwei Personen haben eine auffällig

negative affektive Einstellung gegenüber körperlich-sportlicher Aktivität bei ansonsten eher

moderaten Abweichungen (M190, M-199). Eine Person fällt durch eine sehr geringe Selbst-

wirksamkeit auf, während die anderen Merkmale überwiegend nur gering vom Gruppenmit-

tel abweichen (M-220). Angesichts der statistischen Kennziffern im Fusionierungsverlauf

sowie den statistischen Extremwerten und den inhaltlichen Charakteristika werden die Per-

sonen als Ausreißer behandelt, um die Gefahr von Verzerrungen in der Segmentbildung zu

reduzieren.

Page 109: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

103

Tab. 2-38. Personen der letzten 7 Fusionierungsschritte der Single-Linkage-Analyse für den onkologischen Indi-

kationsschwerpunkt mit den Merkmale Motiv- und Zielbereich Fitness/Gesundheit (MZ_FITGES), Planung sport-

licher Aktivität (PLAN), verhaltensbezogene Selbstwirksamkeit (SEWI), Steuerungskompetenz für körperliches Training (SKT), affektive Einstellungen (AFFEIN), Barriere ‚Unsicherheit Körper-Bewegung‘ (BKU) und motori-schen Funktionszustand (FFB-Mot)

Schritt ID MZ_FITGES PLAN SEWI SKT AFFEIN BKU FFB-Mot

150 M-190 0.26 0.35 0.74 0.23 -3.03 0.18 -0.78

151 M-199 0.86 0.17 0.39 -0.03 -3.82 -0.81 -1.34

152 M-223 -2.74 -0.39 -2.42 -2.11 -3.28 0.67 -1.15

153 M-371 -1.54 -2.42 -1.71 -1.85 -2.23 3.15 -1.71

154 M-154 -0.64 -3.16 -3.12 -1.33 -2.23 2.16 -0.22

155 M-220 -1.24 0.17 -3.12 -0.29 0.67 -0.31 0.15

156 M-156 -3.58 -2.78 -3.12 -2.37 -3.03 -0.81 -1.71

2.3.5.2 Ermittlung der Clusteranzahl für die Segmentbildung

Die Clusteranalyse mit dem Ward-Verfahren zeigt für den onkologischen Indikationsschwer-

punkt einen vergleichsweise eindeutigen Hinweis anhand des Elbow-Kriteriums (vgl. Abb. 2-

11). So lässt sich im Scree-Plot vor allem ein Knick bei Cluster 6 ausmachen. Gemessen an

den relativen Zuwächsen in der Fehlerquadratsumme ließe sich wiederum neben der 6-

Clusterlösung auch die 3-Clusterlösung in Betracht ziehen.

Abb. 2-11. Verlauf der Fehlerquadratsumme (Scree-Plot; linke Achse, schwarze Linie) sowie der Zuwächse der Fehlerquadratsumme (Δ (k+1)-k; rechte Achse, graue Linie) für die Ward-Analyse für den onkologischen Indika-tionsschwerpunkt (n = 150)

Die vergleichenden Clusterzentrenanalysen mit unterschiedlicher Vorgabe der Clusteranzahl

können insgesamt als Bekräftigung der favorisierten 6-Clusterlösung gesehen werden. Im

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

0

100

200

300

400

500

600

700

800

16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2

Zuw

ach

s FQ

S (k

+1)-

k

Feh

lerq

uad

rats

um

me

(FQ

S)

Anzahl der Cluster

Page 110: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

104

Vergleich zur 3-Clusterlösung weist sie eine deutlich höhere erklärte Streuung in den Seg-

mentierungsvariablen auf. Ebenso fällt das Absinken der proportionalen Fehlerverbesserung

nach der 6-Clusterlösung deutlich prägnanter aus. Der Stabilitätsindikator ƙ zeigt ab einer

Anzahl von 5 Clustern auf eine sehr gute Übereinstimmung zwischen den unterschiedlichen

Analyseverfahren hin. Somit ist auch die Stabilität der 6-Clusterlösung darauf aufbauend als

sehr gut zu bezeichnen. Allerdings zeigen sich bei der 6-Clusterlösung zwei Cluster mit gerin-

ger Größe (< 10% der Ausgangsstichprobe). Die absolute Größe der beiden Cluster liegt bei

13 (entspricht 8.7% der Ausgangsstichprobe) bzw. 14 Personen (9.3%), womit die gesetzte

Grenze für Cluster geringer Größe jeweils knapp unterschritten wird. Wenngleich die Stabili-

tät durch die teilweise geringe Größe der Cluster beeinträchtigt sein kann, so geben die

Kennziffern der Modellanpassung und Stabilität relativ eindeutige Hinweise auf eine Favori-

sierung der 6-Clusterlösung. Daher fällt die Entscheidung im onkologischen Indikations-

schwerpunkt auf die Bildung von 6 Segmenten, die nachfolgend weitergehend formal und

inhaltlich beschrieben werden sollen.

Tab. 2-39. Zusammenfassende Darstellung der Modellprüfgrößen für die unterschiedlichen Clusterlösungen für den onkologischen Indikationsschwerpunkt (n = 150)

Anzahl

Cluster k

Modellanpassung (K3) Stabilität (K4)

Elbow-

Kriteri-

um1

FQS-

Zuwachs1

erklärte

Streuung

η2k

PREk

Zuordnungs-

übereinstimmung2

Cluster

mit gerin-

ger Größe

(K8) % ƙ

2 .28 .28 91.3 .808 0/2

3 X .37 .13 78.7 .666 0/3

4 .44 .11 77.3 .681 0/4

5 .49 .09 82.0 .772 0/5

6 X X .54 .10 83.3 .792 2/6

7 .57 .05 84.0 .805 3/7

8 .59 .05 86.0 .837 3/8

9 .61 .04 88.7 .870 4/9

Anmerkung. PRE = proportionale Fehlerverbesserung (proportional reduction of error); 1 Indikator aus dem

Ward-Verfahren; 2 Übereinstimmung der Fallzuordnung im Vergleich von Ward-Verfahren und k-means-

Verfahren

Page 111: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

105

2.3.5.3 Formale und inhaltliche Beschreibung der 6-Clusterlösung

Einen ersten Überblick über die 6 Segmente einschließlich einer Kurzbezeichnung gibt ein

Fusionierungsbaum aus dem Ward-Verfahren.20

Abb. 2-12. Übersicht über die 6 Segmente im onkologischen Indikationsschwerpunkt einschließlich des Fusionie-rungsbaums aus dem Ward-Verfahren

In formaler Hinsicht weist die 6-Clusterlösung insgesamt eine zufriedenstellende bis sehr

gute Homogenität sowie Stabilität auf (vgl. Tab. 2-40, unten). Für 5 der 6 Cluster zeigen sich

für jede Segmentierungsvariable kleinere Varianzen innerhalb des Segments als in der Ge-

samtgruppe (Homogenitätskriterium F < 1). In diesem Fall wird auch von vollkommener Ho-

mogenität der Cluster gesprochen, wenngleich eine gewisse Streuung innerhalb der Cluster

zu berücksichtigen ist. Für das Cluster O1 verbleibt eine leicht größere Streuung innerhalb

des Clusters als in der Gesamtgruppe bei der Selbstwirksamkeit (F = 1.08). Mit Blick auf die

Stabilität der einzelnen Cluster liegt der übereinstimmende Anteil der Fallzuordnung bei den

unterschiedlichen Analyseverfahren zwischen zufriedenstellenden 73% und sehr guten

100%.

20

Der Fusionierungsbaum ist von rechts nach links zu lesen, insofern er anzeigt, welche Gruppen in den jeweils nächsten Schritten des Ward-Verfahrens fusionieren würden.

Page 112: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

106

Tab. 2-40. Kennwerte der formalen und inhaltlichen Beschreibung der einzelnen Cluster der 6-Clusterlösung für den onkologischen Indikationsschwerpunkt

O1 O2 O3 O4 O5 O6

n = 13 n = 18 n = 14 n = 33 n = 40 n = 32

Mittelwerte der z-standardisierten Segmentierungsvariablen

Motiv Fitness/ Gesundheit -0.02 0.18 -1.82 0.04 0.54 0.25

Planung -0.73 -0.69 -0.23 -0.66 0.65 0.90

Selbstwirksamkeit [-0.53] -1.19 0.27 0.04 0.24 0.81

Steuerungskompetenz

körperliches Training -1.79 -0.44 -0.64 -0.15 0.69 0.79

Affektive Einstellungen -1.40 -0.07 -0.13 0.01 0.47 0.60

Barriere ‚Unsicherheit

Körper-Bewegung‘ -0.01 1.77 0.07 -0.24 -0.10 -0.78

Motorischer

Funktionszustand -0.37 -0.85 -0.69 0.83 -0.60 1.03

Homogenität

Anzahl Variablen F > 1 1 0 0 0 0 0

Stabilität

Übereinstimmung % 100 81.8 100 72.9 78.3 95.7

Die inhaltliche Charakterisierung der einzelnen Segmente wird aufbauend auf den finalen

Clusterzentren der Clusterzentrenanalysen vorgenommen. Die Tabelle 2-40 stellt die Mit-

telwerte für die z-standardisierten Segmentierungsvariablen zusammen. Zur weiteren Illust-

ration bildet die Abbildung 2-13 die transformierten, unstandardisierten Werte für die Aus-

prägungen der Segmentierungsvariablen in den einzelnen Clustern grafisch dar.

Eine erste Einschätzung der inhaltlichen Interpretierbarkeit fällt wie folgt aus: Zwei Clustern

mit überwiegend positiv ausgeprägten Merkmalen, steht ein Cluster mit überwiegend nega-

tiven Ausprägungen gegenüber. Die überwiegend positiven Cluster unterscheiden sich hier-

bei in ihrem motorischen Funktionszustand voneinander. Daneben können drei Cluster iden-

tifiziert werden, die sich mit überdurchschnittlichen bzw. unterdurchschnittlichen Ausprä-

gungen in zwei bis drei spezifischen Merkmalen von den anderen Clustern abgrenzen lassen.

Page 113: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

107

Abb. 2-13. Mittelwerte der transformierten Segmentierungsvariablen (Intervall 0 bis 100) für die sechs Segmen-te im onkologischen Indikationsschwerpunkt (der indikationsspezifische Mittelwert ist als Vergleichslinie einge-fügt)

Die gesamte Informationsbasis zur inhaltlichen Beschreibung der sechs Segmente für den

onkologischen Indikationsschwerpunkt stellt die Tabelle 2-41 zusammen. Bei den weiterge-

henden Beschreibungen fällt z. B. auf, dass das Segment O3 fast ausnahmslos gering ausge-

prägte Motive für Sportaktivitäten aufweist. Zudem weisen einige Segmente relativ homo-

gene Auffälligkeiten bei den Gesundheits- und Befindenszustand auf (insbesondere bei der

Somatisierung). Darüber hinaus sind im Mittel relativ große Unterschiede zwischen den

Segmenten beim Sport- und Bewegungsverhalten festzustellen.

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

O5

O4

O3

O2

O6

O1

gesamt

Page 114: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

108

Tab. 2-41. Übersicht über die Segmentcharakteristiken sowie weitergehenden Segmentbeschreibungen im Ver-gleich der 6 Segmente sowie Effektgrößen der varianzanalytischen Prüfung von Mittelwertunterschieden

O1 O2 O3 O4 O5 O6 η2

Segmentcharakteristik

Motiv Fitness/Gesundheit -- + .46*

Planung - - - + ++ .55*

Selbstwirksamkeit [-] -- ++ .44*

Steuerungskompetenz körperli-ches Training

-- - - + + .64*

Affektive Einstellungen -- + + .44*

Barriere ‚Unsicherheit Körper-Bewegung‘

-- + .56*

Motorischer Funktionszustand -- - ++ - ++ .63*

Segmentbeschreibung: motivational-volitionale Voraussetzungen

kognitive Einstellungen [--] .10*

zeitliche Barrieren [-] [-] .12*

Segmentbeschreibung: Motive und Ziele für Sportaktivität (BMZI)

Figur/Aussehen -- .14*

sozialer Kontakt .04

pos. Bewegungserfahrungen -- - [+] -- .19*

Ablenkung/Stressabbau - .08*

Natur-Erleben - .07

Segmentbeschreibung: Steuerungskompetenz

bewegungsbezogene Befin-densregulation

-- - + .25*

Segmentbeschreibung: körperlich-motorischer Zustand

Körperliche Funktionsfähigkeit (ADL)

[--] + + .28*

wahrgenommene Trainiertheit - - ++ .30*

Segmentbeschreibung: Gesundheit

Depressivität [-] [-] + + .13*

Somatisierung - - - + .24*

psychisches Wohlbefinden - [+] .07*

Aktivität/Partizipation .11*

Segmentbeschreibung: Sport- und Bewegungsverhalten

Bewegungsaktivität, aktuell - [-] [+] + .11*

Bewegungsaktivität, habituell - [+] [+] .06

Sportaktivität, aktuell - [+] .06

Sportaktivität, habituell - [-] - + .16*

Sportaktivität Kindheit/Jugend + .03

Segmentbeschreibung: Erwartungen an Bewegungstherapie

Kenntnis-/Wissensvermittlung [-] .05

Anmerkungen. ++ = stark überdurchschnittlich (z ≥ 0.80); + = überdurchschnittlich (z ≥ 0.40); - = unterdurch-schnittlich (z ≤ -0.40); -- = stark unterdurchschnittlich (z ≤ -0.80); Zeichen in eckigen Klammern signalisieren, dass die Homogenität beeinträchtigt ist (F > 1); * = p < .05 bei varianzanalytischer Unterschiedsprüfung; η

2 gibt

die Effektgröße dieser Unterschiedsprüfung an; graufarbige Zeichen deuten hingegen an, dass der varianzanaly-tische Mittelwertvergleich statistisch nicht signifikant ist

Page 115: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

109

Die Kurzcharakterisierung der sechs Segmente sieht wie folgt aus:

O1: Personen mit geringerem motorischen Funktionszustand, geringerer Planung für körper-

lich-sportliche Aktivitäten und geringeren Steuerungskompetenzen für das körperliche Trai-

ning sowie negativeren affektiven Einstellungen.

Die Personen eines der beiden kleineren Segmente weisen zum einen insbesondere negative

affektive Einstellungen gegenüber körperlicher Aktivität auf (entsprechend ist der Motivbe-

reich positive Bewegungserfahrungen gering ausgeprägt) und sie sehen sich nicht befähigt,

sportliche Aktivitäten weder auf ein gesundheitswirksames Training noch auf die Regulation

des Befindens auszurichten. Sie haben unterdurchschnittlich ausgeprägte Pläne für sportli-

che Aktivitäten und sind auch beim Bewegungsverhalten im Mittel die Gruppe mit dem ge-

ringsten Ausmaß körperlich-sportlicher Aktivitäten. Während ihr körperlich-motorischer Zu-

stand nicht negativ auffällt, ist die Beschwerdewahrnehmung hoch und das Wohlbefinden

beeinträchtigt. Der körperliche Trainingszustand wird ebenso schlechter eingeschätzt.

O2: Personen mit geringerem motorischen Funktionszustand, stark wahrgenommener Barrie-

re körperliche Unsicherheit und geringerem Zutrauen in die eigene Verhaltensumsetzung so-

wie geringerer Planung.

Das herausstechende Merkmal dieses Segments ist die starke Unsicherheit in Bezug auf Kör-

per-Bewegung, was in Verbindung mit dem vergleichsweise geringeren motorischen Funkti-

onszustand steht. Im Gegensatz zu O1 sind aber keine derart negativen affektiven Einstel-

lungen gegenüber körperlicher Aktivität festzustellen (die im Durchschnitt liegen). Die Per-

sonen dieser Gruppe sind vielmehr dadurch gekennzeichnet, dass ihre Selbstwirksamkeit für

regelmäßige Sportaktivitäten stark unterdurchschnittlich ausgeprägt ist. Während die Pläne

und die Steuerungskompetenz ebenfalls gering ausfallen, ist die gesundheitsorientierte Mo-

tivation für Sportaktivitäten im durchschnittlichen Bereich und Verhältnis zu den anderen

negativen Ausprägung eher als positiv zu bezeichnen. Dies mag in Verbindung stehen mit der

höheren Beschwerdewahrnehmung und den Einschränkungen in der Funktionsfähigkeit im

Alltag.

O3: Personen mit geringerem motorischen Funktionszustand und geringeren Steuerungs-

kompetenzen für körperliches Training sowie sehr geringem Motiv Gesundheit/Fitness für

sportliche Aktivitäten.

Page 116: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

110

Kennzeichnend für die Personen dieses Segments ist insbesondere die Motivationslage, die

sowohl für das Motiv Fitness/Gesundheit als auch für die anderen Motivbereiche unter-

durchschnittlich ausgeprägt ist (Ausnahme: sozialer Kontakt). Daneben ist der motorische

Funktionszustand unterdurchschnittlich und die Befähigung für die Steuerung gesundheits-

wirksamer als auch befindensförderlicher Sportaktivitäten wird als gering eingestuft. Auffäl-

lig ist für dieses Segment im Bereich des Gesundheits- und Befindenszustand, dass depressi-

ve Symptomatiken wenig berichtet werden. Das eher gering ausgeprägte Sport- und Bewe-

gungsverhalten (und die geringe Motivation für Sportaktivitäten) stehen also nicht in Ver-

bindung mit psychischen Beeinträchtigungen.

O4: Personen mit gutem motorischen Funktionszustand und geringerer Planung für sportli-

che Aktivität.

Personen dieses Clusters weisen einen überdurchschnittlichen körperlich-motorischen Zu-

stand auf und sie gehören auch eher zu den im Alltag bewegungsaktiveren Personen. Ihre

Pläne für spezifische Sportaktivitäten sind jedoch geringer ausgeprägt.

O5: Personen mit starkem Motiv Gesundheit/Fitness und insgesamt guten psychischen Vo-

raussetzungen für körperlich-sportliche Aktivitäten, jedoch geringerem motorischem Funkti-

onszustand.

Im größten Segment überwiegen positiv ausgeprägte Merkmale. Das Cluster kennzeichnet

sich durch Personen mit einer hohen Ausprägung des Motivs Gesundheit/Fitness und ver-

gleichsweise intensiver Planung für Sportaktivitäten. Sie stehen der Aufgabe körperliches

Training selbst zu steuern positiv gegenüber und konnotieren körperlich Aktivität auch affek-

tiv eher positiv. Allerdings geht dies nicht für alle Personen dieser Gruppe mit einer hohen

Selbstwirksamkeit für die Verhaltensumsetzung einher, die noch ausbaufähig ist. Möglicher-

weise steht dies in Verbindung zu dem aktuell geringer ausgeprägten motorischen Funkti-

onszustand und der höheren Beschwerdewahrnehmung, was zentrale Unterschiede zum

nächsten, fast durchgehend positiv ausgeprägten Cluster O6 sind.

O6: Personen mit guten physischen sowie motivational-volitionalen Voraussetzungen.

Das durchgehend positive Cluster fällt insbesondere durch ihre hohen Werte bei der Planung

sportlicher Aktivitäten sowie der Selbstwirksamkeit für sportliche Aktivitäten auf. Dies steht

Page 117: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

111

in Zusammenhang mit einem im Mittel vergleichsweise höheren Sport- und Bewegungsaus-

maß. Im Einklang dazu sind ist auch der körperlich-motorische Zustand vergleichsweise gut.

2.3.5.4 Soziodemografische Unterschiede zwischen den Segmenten

Im onkologischen Indikationsschwerpunkt liegen alters- (F5;144 = 4.01; p = .002; η2 = .12) und

geschlechtsspezifische (Φ = .38; p = .001) Mittelwertunterschiede in den identifizierten Seg-

menten vor. Hierbei stellt O1 das im Mittel jüngste Segment dar (53 Jahre) und O2 im Mittel

das ältere Segment dar (66 Jahre). Der stark unterdurchschnittliche motorische Funktionszu-

stand im Segment O2 ist damit sicherlich teilweise auch dadurch zu erklären. Das jüngere

Segment O1 ist zudem − ähnlich wie das Segment O5 − stärker mit Frauen besetzt. Demge-

genüber sind mehr Männer im Segment O3, welches generell geringe Ausprägungen in den

Motiven für Sportaktivitäten aufwies. Allerdings ist die Segmentgröße bei O1 und O3 relativ

gering, so dass diese prozentualen Geschlechterverteilungen nicht überinterpretiert werden

dürfen (vgl. Tab.2-42).

Tab. 2-42. Soziodemografische Merkmale der sechs Segmente im onkologischen Indikationsschwerpunkt

Segment N Alter

M ± SD

(in Jahren)

Geschlecht (%)

männlich weiblich

O1 13 52.7 ± 13.7 15.4 84.6

O2 18 66.0 ± 10.9 50.0 50.0

O3 14 63.8 ± 11.4 71.4 28.6

O4 33 60.5 ± 10.2 54.5 45.5

O5 40 65.2 ± 8.6 20.0 80.0

O6 32 59.7 ± 9.6 56.3 43.8

gesamt 225 61.9 ± 10.7 59.1 40.9

Page 118: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

112

3 Empirischer Teil Studienphase 2

3.1 Fokusgruppe mit Therapeutinnen und Therapeuten

Die Fokusgruppen-Interviews fanden mit Therapeutinnen und Therapeuten ausgewählter

Rehabilitationseinrichtungen statt: Die zentralen Fragestellungen der Fokusgruppen-

Interviews betrafen die Umsetzbarkeit einer person-orientierten Bewegungs-therapie sowie

die inhaltliche Schlüssigkeit der person-orientierten Anteile der Bewegungs-therapie. Auf

Grundlage einer Kurzpräsentation des Entwurfs einer person-orientierten Bewegungsthera-

pie wurden pragmatische Aspekte aus der Perspektive der Therapeutinnen und Therapeuten

beleuchtet und weitergehende Anregungen für die Passung von Segmenten und Modulen

der Bewegungstherapie gewonnen.

Die beteiligten Rehabilitationseinrichtungen waren die Salinenklinik (Bad Rappenau), das

Therapie-Zentrum Bad Rappenau, die Drei Burgen Klinik (Bad Münster am Stein-Ebernburg),

die Rehaklinik Überruh (Isny), das NCT (Heidelberg) und das Reha-Zentrum Böblingen. Die

Rekrutierung der Therapeutinnen und Therapeuten verlief nach Anfrage bei beteiligten Kli-

niken gut. Es wurden jedoch auch bereits bestehende Kontakte genutzt, um von jeder Indi-

kation tatsächlich einen Experten für das Interview zur Verfügung zu haben.

3.1.1 Methodik

Die sechs Therapeutinnen und Therapeuten wurden nach Heidelberg eingeladen, um in

Form einer Kurzpräsentation den Entwurf einer person-orientierten Bewegungstherapie

kennenzulernen: Die sieben Merkmale, die die Differenzierung erlauben (Kap. 2.3), wurden

vorgestellt. Zudem wurden am Beispiel der orthopädischen Rückenerkrankungen die unter-

schiedlichen Segmente und deren Zustandekommen erläutert. Nach intensiver Diskussion

entlang des Leitfadens wurde die Gesamtgruppe in indikationsspezifische Kleingruppen auf-

geteilt.

In den Kleingruppen folgte die Vorstellung der indikationsspezifischen Segmente und die

kommunikative Validierung des Konzeptentwurfs. Die wichtigsten Fragen, die in diesen

Kleingruppen mit den jeweiligen Experten der entsprechenden Indikation bearbeitet wur-

den, sind folgender Tabelle zu entnehmen.

Page 119: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

113

Tab. 3-1. Leitfragen des Interview-Leitfadens für die indikationsspezifischen Kleingruppen

Leitfrage

1 Ist die Segmentbildung verständlich und nachvollziehbar?

2 Sind in den gebildeten Segmenten real existierende Personen erkennbar?

3 Sind die gewählten Merkmale im Hinblick auf die Relevanz für die Bewegungstherapie

gut gewählt?

Die Gespräche wurden nach einem Leitfaden (siehe Anhang A) geführt und für eine spätere

Auswertung auf Diktiergeräte elektronisch aufgezeichnet. Mit der Auswertungssoftware

MAXQDA10 wurden Interviews inhaltsanalytisch ausgewertet.

3.1.2 Ergebnisse

Die Ergebnisse zu den oben genannten Fragestellungen stellen sich wie folgt dar:

Hauptkategorie 1: Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit

Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit der Segmentbildung wurde in drei der vier Klein-

gruppen absolut zugestimmt. In einem Gespräch wurde die Frage nicht eindeutig genug an-

gesprochen, um eine Auswertung zu ermöglichen.

Ankerbeispiele:

Therapeut01: „Ne, wie gesagt... Für mich ist das (Konzept) nachvollziehbar!“

Therapeut02: „Mmmh nein, eigentlich (-) also so jetzt von den Begrifflichkeiten (-) das würde

für mich passen.“

Hauptkategorie 2: Erkennen von real existierenden Personen

In zwei Gesprächsgruppen (Kardiologie und Orthopädie) konnten alle identifizierten Seg-

mente real existierenden Personen zugeordnet werden. In den beiden weiteren Gruppen

wurden jeweils fünf von sechs Segmenten als treffend zugeordnet. In der Onkologie wurde

ein Segment nicht ausreichend besprochen, bei den Metabolischen Erkrankungen konnte zu

einem Segment tatsächlich keine Person vom Experten zugeordnet werden.

Ankerbeispiele:

Therapeut04: „Mhm. Haben wir auch. Selten, aber gibt es.“

Page 120: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

114

Therapeut02: „Wenn ich mir da jetzt (-) einfach nochmal das Cluster nehme, dann habe ich

jetzt eigentlich aktuell (--) einen Patienten vor Augen.“

Therapeut02: „Also mir würde jetzt so spontan kein Patient einfallen, wo ich sage würde

mmh (ÜBERLEGEND): Das trifft auf den zu.“

Hauptkategorie 3: Relevanz der Merkmale für die Bewegungstherapie

Bei der Beantwortung der Frage nach der Relevanz der gewählten Merkmale im Hinblick auf

die Bewegungstherapie erhielten wir die unterschiedlichsten Rückmeldungen: Ein Experte

sah alle gewählten Merkmale als relevant an und empfand auch keine weiteren Erhebungen

als notwendig. In einem anderen Experteninterview wurde eine geringere Differenzierung

als ausreichend beschrieben. Als zusätzliches Merkmal sollten laut einem Therapeuten die

sozialen Faktoren (Resultieren soziale Einbußen durch die Erkrankung?) eine stärkere Be-

rücksichtigung finden.

Ankerbeispiele:

Therapeut01: „Das sind eben auch Dinge, die ich erlebe, also z.B. diese körperliche Unsicher-

heit, die erlebe ich schon, auch geäußert.“

Therapeut02: „Vielleicht wären das mir auch einfach zu viele Merkmale. Nein, ich würde

nicht so differenziert unterscheiden.“

Page 121: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

115

Tab. 3-2. Zusammenfassung der Ergebnisse der Fokusgruppe mit Therapeutinnen und Therapeuten

Verständlichkeit/

Nachvollziehbarkeit

Erkennen von Personen

in den Segmenten

Wahl der

relevanten Merkmale

Zustimmung 3 x 2 x 1 x

mit Einschränkung 1 x 5 von 6 Segmente erkannt 1 x „geringere Differenzie-

rung würde ausreichen“

nicht beantwortet 1 x 1 x nur 5 von 6 Segmente

beantwortet 2 x

mit Zusatz 1 x „soziale Faktoren berück-

sichtigen“

3.1.3 Validierung der Segmentbildung

Die Ergebnisse der Fokusgruppe mit den Therapeutinnen und Therapeuten sollten eine

Feedback-Schleife für den ersten Konzeptionsentwurf darstellen und die Bewertung des

Konzepts unterstützen.

Die datenbasierte Segmentbildung wurde also von Experten, die täglich in der Praxis aktiv

sind, geprüft und bewertet: Neben der generellen Sinnhaftigkeit einer Personen-

Segmentierung in der Bewegungstherapie (die einstimmig bestätigt wurde) wurde wie oben

beschrieben die Nachvollziehbarkeit und die Verständlichkeit des entwickelten Konzepts

untersucht. In drei von vier Gesprächsgruppen wurden diese auch bestätigt.

Insgesamt und indikationsübergreifend betrachtet konnten die Experten 22 der 24 Segmen-

te (sieben in Orthopädie, sechs in Onkologie und metabolischen Erkrankungen und fünf in

Kardiologie) real existierenden Personen zuordnen. Ein weiteres Segment wurde nicht ein-

deutig besprochen, wodurch keine Auswertung möglich ist. Und nur in einem einzigen Seg-

ment konnte nicht auf Anhieb eine real existierende Person wiedererkannt werden.

Bei der Wahl der Segmentierungsmerkmale würde für einen Experten sogar eine weniger

ausführlichere Variante genügen. Dagegen wurden „soziale Faktoren“ als zusätzliches

Wunschmerkmal genannt.

Page 122: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

116

3.2 Interviews mit Rehabilitandinnen und Rehabilitanden

3.2.1 Zielsetzung und Leitfadenerstellung

Zielsetzung der Interviews mit Rehabilitandinnen und Rehabilitanden war die kommunikati-

ve Validierung der identifizierten Zielgruppensegmente. Die in der Studienphase 1 in einem

quantitativen Forschungszugang ermittelten Segmente sollten nun in mündlichen Interviews

aus der Sicht von Rehabilitandinnen und Rehabilitanden beurteilt werden. Die vorliegenden

Segmentbeschreibungen (vgl. Anhang D), die mit Hilfe des IT-Tools (vgl. Anhang B) auch indi-

viduell bestimmt werden konnten, dienten als Orientierungsrahmen für die Planung des Ab-

laufs der Datengewinnung durch Interviews sowie für die Erstellung eines Interviewleitfa-

dens.

Die Leitfragen sollten zum einen darauf abzielen, individuelle Sichtweise der Rehabilitandin-

nen und Rehabilitanden bei der „Konfrontation“ mit den segmentbeschreibenden Merkma-

len und individuellen Testwerten zu erhalten. Zum anderen sollten die Interviews dazu ge-

nutzt werden, um weitere Merkmale aus patientenorientierter Sicht zu erfassen, die für das

Aktivitätsverhalten von Bedeutung sind und nach Möglichkeit für die Bewegungstherapie

und dem Ziel einer Förderung des Sport- und Bewegungsverhaltens zu berücksichtigen wä-

ren. Darauf aufbauend wurden vier Leitfragen formuliert und den Interviews zu Grunde ge-

legt (vgl. Tab. 3-3). Mit der ersten Frage sollte die Verständlichkeit des berechneten indivi-

duellen Profils geklärt und sichergestellt werden. Die Leitfragen 2 und 3 zielten auf die wahr-

genommene Passung der individuellen Testwerte (Frage 2) sowie der Segmentbeschreibung

ab, welche auf einem Vergleich mit anderen Rehabilitandinnen und Rehabilitanden aus dem

Indikationsschwerpunkt beruht (Frage 3). Die vierte Frage lenkte den Blick noch einmal über

bereits berücksichtigen Merkmale hinaus und fragte nach den Merkmalen, die die Rehabili-

tandinnen und Rehabilitanden vermissen, wenn es um ihr Sport- und Bewegungsverhalten

geht. Die Leitfragen wurden offen und sprachlich vereinfacht, d.h. auch in kurzen Sätzen

formuliert und forderten die Interviewten zum Erzählen auf.

Page 123: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

117

Tab. 3-3. Leitfragen des Interview-Leitfadens

Leitfrage

1 Ist die Darstellung des für Sie berechneten Profils verständlich?

2 Finden Sie sich in den jeweiligen Merkmalen mit den Ihnen berechneten Werten wie-

der?

3 Inwieweit trifft die beschriebene Segmentcharakteristik auf Sie zu?

4 Liegen zusätzliche Merkmale, die wir nicht bedacht haben, die aber für Ihr Aktivitäts-

verhalten relevant sind vor?

3.2.2 Durchführung der Interviews

Die Interviews wurden an insgesamt zehn Interviewtagen in vier indikationsspezifischen Re-

habilitationseinrichtungen und in einer indikationsgemischten Einrichtung von zwei unter-

schiedlichen Interviewern durchgeführt. Die Teilnehmenden wurden in den Räumlichkeiten

der Rehabilitationseinrichtungen entweder durch die Interviewer am Interviewtag oder vor-

ab durch die Kooperationskliniken durch persönliche Ansprache rekrutiert. Hierbei wurde die

Terminabsprache durch die Interviewer direkt mit den Teilnehmern koordiniert oder durch

das Klinikpersonal in die Therapieplanung der Teilnehmer integriert. Die Durchführung der

Interviews dauerte ca. 45 Minuten pro Teilnehmer. Nach Aufklärung der Interviewpartner

bezüglich Datenschutz und Unterzeichnung einer Einwilligungserklärung wurde das Inter-

view in einer ungestörten und vor Mithörern geschützten Räumlichkeit durchgeführt. Der

Ablauf für die Teilnehmenden enthielt vier Schritte:

- papiergestützte Erfassung der Sport- und Bewegungsaktivität 4-Wochen Recall (aktuell)

und normalerweise (habituell) sowie Erfassung der Erwartung an die Bewegungsthera-

pie im Bereich der Kenntnis- und Wissensvermittlung

- computerbasierte Erfassung der segmentbildenden Merkmale Motiv Fitness-

Gesundheit, Planung sportlicher Aktivität, Steuerungskompetenz für körperliches Trai-

ning, affektive Einstellungen gegenüber körperlicher Aktivität, Unsicherheit in Bezug auf

Körper-Bewegung und dem motorischen Funktionszustand (vgl. Kap. 2.1.3). Mithilfe des

IT-Tools wurde ein Computerausdruck mit einer individuellen Profillinie erstellt und eine

computergestützte Zuordnung zu einem Segment vorgenommen.

- Vorstellung der individuellen Profillinie und der Segmentzuordnung durch den Intervie-

wer (vgl. hierzu auch Anhang D).

Page 124: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

118

- Durchführung des Interviews entlang der vier Leitfragen. Der Gesprächsverlauf wurde

bei diesem Vorgehen durch den Interviewten, soweit er sich auf das Gesprächsthema

bezog, bestimmt. War dies nicht der Fall, wurde das Gespräch vom Interviewer auf die

Leitfadenfragen zurückgeführt.

3.2.3 Datenerfassung und Transkription

Im Anschluss an die Durchführung der Interviews wurde das Tonmaterial wortgetreu

transkribiert, ausgenommen waren hierbei einzelne Wörter, deren Verständnis auf Grund

von tontechnischen Störungen nicht eindeutig zugeordnet werden konnten. Die Tran-

skripteure orientierten sich hierbei an ein zuvor erstelltes Transkriptionsschemas, das den

Umgang mit Dialekten und Unterbrechungen festlegte (vgl. auch Flick, 2007).

3.2.4 Analyse des Materials und Analysesoftware

Für die Selektion relevanter Informationen wurde das transkribierte Material reduziert und

geordnet. Für diesen Vorgang wurde die strukturierte Inhaltsanalyse nach Mayring (2002)

gewählt. Diese Analysemethode hat den Vorteil, dass auch umfangreichere Datenmengen

bearbeitet werden können (Flick, 2007). Zentraler Aspekt der strukturierten Inhaltsanalyse

bildet ein Kategoriensystem. Aussagen können so auf Übergruppen reduziert und inhaltlich

geordnet werden. Die Erstellung des Kategoriensystems wurde induktiv, d.h. aus dem Mate-

rial heraus vorgenommen (Mayring, 2002). Die Eingabe und Auswertung des Materials er-

folgte mit der Analysesoftware MAXQDA 10. Die vier Leitfragen wurden durch die Hauptka-

tegorien Verständlichkeit, berechnete Werte, Segmentcharakteristik und zusätzliche Merk-

male ersetzt. Anschließend wurden die gemachten Aussagen den vier Hauptkategorien zu-

geordnet und weitere untergeordnete Kategorien gebildet.

3.2.5 Stichprobe der Interviews

In die qualitative Studie wurden 62 Rehabilitandinnen und Rehabilitanden der orthopädi-

schen, metabolischen, onkologischen und kardiologischen Rehabilitation eingeschlossen (vgl.

Tab. 3-4). Im Vorfeld wurde angestrebt, dass alle Segmente der vier Indikationsschwerpunk-

te mindestens durch eine Person in der Stichprobe vertreten sein sollten. Dieses Ziel wurde

für die metabolischen Erkrankungen (17 Personen aus 6 Segmenten) und die onkologischen

Erkrankungen (13 Personen aus 6 Segmenten) erreicht. Für den orthopädischen Indikations-

schwerpunkt konnten zwei der sieben Segmente bei 20 Interviews nicht besetzt werden.

Page 125: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

119

Hierbei handelte es sich um zwei Segmente, die in Studienphase 1 eher negativ charakteri-

siert wurden (R1, R2; vgl. 2.3.4). Ähnlich war es im Bereich der kardiologischen Erkrankun-

gen, bei denen das Segment K1 nicht durch einen Interviewpartner besetzt werden konnte.

Somit entstammten die Interviewpersonen aus insgesamt 21 der 24 Segmente, die für die

vier Indikationsbereiche identifiziert wurden.

Tab. 3-4. Indikationsspezifische Übersicht über Segmentgruppen und Interviews mit Rehabilitandinnen und Rehabilitanden

Segment Orthopädie metabolische

Erkrankungen Onkologie Kardiologie

1 - 3 2 -

2 - 2 2 2

3 3 4 1 2

4 1 3 3 2

5 5 4 1 6

6 4 1 4

7 7

gesamt 20 17 13 12

3.2.6 Ergebnisse

Im Folgenden wird das endgültige Kategoriensystem mittels Kurzbeschreibung und An-

kerbeispielen dargestellt. Diesen Darstellungen werden direkt zentrale Befunde angeschlos-

sen.

Hauptkategorie 1: Verständlichkeit

Diese Hauptkategorie zielte auf Aussagen, die im Kontext der Klärung und Sicherstellung der

Verständlichkeit des Ergebnisausdrucks und der Schilderungen durch den Interviewer dien-

ten.

Ankerbeispiel:

PatientU01: „So wie Sie mir das erklärt haben, ja. Also wenn Sie mir das jetzt einfach so vor-

gelegt hätten, klar dann hätte ich damit nichts anfangen können … aber durch die Erklärung

jetzt von Ihnen, ja.“

Page 126: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

120

PatientK04: „Ja, auf jeden Fall.“

Als Ergebnis dieser Leitfrage kann festgehalten werden, dass alle Interviewten die Verständ-

lichkeit bestätigten und sich für den weiteren Interviewverlauf präpariert sahen. Es mussten

entsprechend im Nachhinein keine Interviews von den Auswertungen ausgeschlossen wer-

den.

Hauptkategorie 2: berechnete Werte

In dieser Hauptkategorie finden sich Äußerungen über die subjektive Einschätzung der Teil-

nehmenden, inwieweit sie sich in den Berechnungen des individuellen Profils der segment-

beschreibenden Merkmale in den durch das IT-Tool erhobenen Merkmalen mit den berech-

neten Werten wieder finden. Diese Kategorie wurde in zwei Unterkategorien eingeteilt.

Unterkategorie 2.1: Übereinstimmung der berechneten Werte

Unter diese Kategorie fallen Aussagen, welche eine gute Passung der berechneten Werte

und der Selbsteinschätzung der Teilnehmer aufweisen.

Ankerbeispiel:

PatientS05: „Ja, die Angaben da, die passen eigentlich genau und da finde ich mich genau

wieder eigentlich. Muss ich ganz ehrlich sagen“

PatientS01: „Ich finde das passt ganz ordentlich“.

PatientS09: „Nein, ich würde sagen, das passt relativ gut so.“

Unterkategorie 2.2: Übereinstimmung mit Einschränkung

Diese Kategorie enthält Äußerungen, die eine Zustimmung mit Einschränkung aufweisen, da

eine Abweichung der berechneten Werte und der Selbsteinschätzung der Teilnehmer in

mindestens einem Merkmal vorliegt.

Ankerbeispiel:

PatientU05: „Mhm … ich habe eigentlich gedacht, ich hätte eine durchschnittliche Motivation

weil ich … motiviert bin was … für die Gesundheit, also dass ich nicht gering motiviert sondern

ich bin eigentlich sehr motiviert … also da hätte ich mich eher dann motivierter gesehen.“

Page 127: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

121

PatientU07: „Genau diese zwei, diese zwei Sachen, dass sie auf einer Ebene sind … weil ei-

gentlich ist meine affektive Einstellung größer als meine Steuerungskompetenz. Genau, das

wundert mich.“

Als Ergebnis für diese Leitfrage kann zusammenfassend festgehalten werden, dass zehn von

62 Teilnehmenden eine Passung mit Einschränkung kommunizierten. Demgegenüber sahen

50 der 62 Personen keine Abweichungen zwischen individueller Einschätzung und den auf

Basis der Fragebogen-Antworten berechneten Kennwerten. Die benannten Antworten ein-

schließlich der Richtung der wahrgenommenen Abweichung sind in der Tabelle 3-5 darge-

stellt.

Tab. 3-5. Darstellung der genannten Abweichungen bei den berechneten Werten

Merkmale subjektive

Einschätzung höher

subjektive

Einschätzung geringer

Motiv Gesundheit/Fitness 1

Planung 2

Steuerungskompetenz körperliches Training 1

affektive Einstellungen 1 1

Unsicherheit in Bezug auf Körper-Bewegung 2

motorischer Funktionszustand 1 1

gesamt 7 3

Anmerkung. Das Merkmal Unsicherheit in Bezug auf Körper-Bewegung stellt die subjektive Einschät-zung mit höher = mehr wahrgenommenen Barrieren und geringer = weniger wahrgenommenen Bar-rieren dar.

Sieben der zehn geäußerten Abweichungen beinhalten eine subjektiv höher eingeschätzte

Ausprägung bei einem der Merkmale. Das heißt, dass die Rehabilitandinnen und Rehabili-

tanden sich durch die Fragebogendiagnostik eher unterschätzt sahen. Nur vereinzelt sahen

sich die Personen überschätzt (3 von 62 Teilnehmenden). Es kann somit gefolgert werden,

dass die Fragebogendiagnostik weitestgehend mit den subjektiven Einschätzungen im Ge-

spräch korrespondiert. Wenn Abweichungen gesehen werden, dann sind die subjektiven

Einschätzungen in der Regel höher.

Page 128: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

122

Hauptkategorie 3: Segmentcharakteristik

Diese Hauptkategorie sammelt alle Äußerungen, die zur Passung der Segmentcharakteristik

von den Teilnehmern genannt wurden. Im Unterschied zur zweiten Kategorie bezogen sich

die Aussagen auf die Segmentbeschreibungen, die typisch für die Segmentbildung waren

und entsprechend auf einem Vergleich zu den anderen Personen aus einem Indikationsbe-

reich beruhen. Diese Kategorie wurde ebenfalls in zwei Unterkategorien aufgeteilt.

Unterkategorie 3.1: passende Segmentcharakteristik

Diese Kategorie dokumentiert Aussagen, welche die jeweilig zugeordnete Segmentcharakte-

ristik als zutreffend einstuften.

Ankerbeispiel:

PatientU11: „Auf alle Fälle. 100 prozentig. Doch, da muss ich nicht mal lange überlegen. Das

ist so“.

Patient S01: „Also vor acht Wochen hätte ich mich da noch nicht gesehen in der Gruppe. Aber

bei dem aktuellen Zustand sehe ich mich hier.“

PatientK06: „So sehe ich das jetzt auch und ich erkenne mich da voll wieder, würde ich sa-

gen“

PatientS11: „Doch, im Großen und Ganzen stimmt das.“

Unterkategorie 3.2: Eingeschränkt passende Segmentcharakteristik

In dieser Unterkategorie werden Äußerungen gesammelt, die eine Diskrepanz in mindestens

einem segmenttypischen Merkmal aufweisen.

Ankerbeispiel:

PatientU14: „Das ist mir nicht ganz klar, die geringe Steuerungskompetenz. Also um jetzt mir

ein körperliches mir ein Trainingsprogramm zu erstellen. Das würde ich aber schon so sehen,

dass ich das könnte.“

PatientU02: „Also mir hat jetzt so der allerletzte Schluss hier … das das jetzt soweit runter

geht, wundert mich jetzt halt ein bisschen. Dann würde ich jetzt sagen, also da fühle ich mich

Page 129: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

123

nicht ganz … mit dem geringen motorischen Funktionszustand … mit einem geringeren, viel-

leicht so.“

Als Ergebnis für die dritte Leitfrage kann zusammengefasst werden, dass 50 der 62 Teilneh-

menden keine Einschränkung bei der wahrgenommenen Passung der Segmentcharakterisie-

rung sahen. Eine eingeschränkt zutreffende Segmentcharakteristik wurde von zehn21 der 62

Teilnehmer geäußert. Die Tabelle 3-6 fasst die jeweils genannten segmenttypischen Merk-

male und die Richtung der Abweichung zusammen.

Tab. 3-6. Darstellung der genannten Abweichungen bei der Segmentcharakteristik

Merkmale subjektive

Einschätzung höher

subjektive

Einschätzung geringer

Motiv Gesundheit/Fitness 1

Planung 3

Selbstwirksamkeit 1

Steuerungskompetenz körperliches Training 1

affektive Einstellungen 1

motorischer Funktionszustand 2 1

gesamt 9 1

Es fällt wiederum auf, dass die Personen sich durch die standardisierte Befragung und die

Segmentzuordnung bei einzelnen Merkmalen eher unterschätzt sehen. Da die Segmentcha-

rakterisierung auf einem Vergleich zu anderen Personen aus dem Indikationsbereich erfolg-

te, scheinen die Rehabilitandinnen und Rehabilitanden hier auch noch andere Vergleiche

heranzuziehen.

21

Bei den zehn Nennungen handelt es sich nicht um die gleichen Personen, die bereits bei den berechneten Werten eine Abweichung kommuniziert haben

Page 130: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

124

Hauptkategorie 4: zusätzliche Merkmale

Die Hauptkategorie repräsentiert Nennungen, die für das Aktivitätsverhalten der Teilneh-

menden relevant sind, jedoch nicht in den Interviews bzw. beim Ausfüllen des computerge-

stützten Fragebogens erwähnt oder abgefragt wurden.

Ankerbeispiel:

PatientS02: „Das Thema beispielsweise soziales Umfeld und Stressbewältigung … die fehlen

hier leider ganz“.

PatientK01: „Na, wenn zum Beispiel mein Partner schneller sagen würde … okay ich fahre mit

Rad“.

PatientS12: „Ja. Also wenn man jetzt zum Beispiel einen Kurs besucht oder ein Fitnessstudio

finde ich, ist auch wichtig, was man da für ein Umfeld hat“.

PatientD05: „Wie gesagt, so wie bei mir jetzt, durch die unregelmäßigen Arbeitszeiten oder

so …der private Hintergrund müsste mehr beachtet werden“.

PatientM01: „Ein Merkmal wüsste ich jetzt nicht, das einzige, was mir gestern beim Vortrag

aufgefallen ist … da steht drin …man soll so dreimal die Woche Ausdauertraining machen,

aber das ist halt immer ein Zeitproblem“.

Page 131: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

125

Tabelle 3-7. Darstellung der genannten zusätzlichen Merkmale mit Beispielen

Kategorie Merkmale N Beispiel

umweltbezogene

Kontextfaktoren

Soziale Unterstützung bzw. sozia-

les Umfeld 11

Unterstützung durch Lebenspartner, sozia-

les Umfeld eines Fitnessstudios

personbezogene

Merkmale

Wahrnehmung Zeitproblem 12

berufliche und private Belastungen

Kennenlernen neuer Bewegungs-

angebote 4

Herausfinden was man gerne machen wür-

de

Aktivität im Lebensverlauf 2

In der Kindheit und Jugendzeit sportlich

aktiv, danach inaktiv

Freude und Aktivierung 2 sportliche Aktivität weil es Spaß macht

Stressabbau durch Sport 5 Sport als Puffer für alltägliche Belastungen

Psychischer Zustand psychisches Wohlbefinden 1

Aktuelles psychisches Wohlbefinden, nega-

tive Ereignisse

Depressivität 3 Psychischer Zustand, Angstzustände

Gesundheitsschaden Diagnosen 2 Durchgeführte Operationen

körperliche Defizite

(die nicht durch den Fragebogen

erfasst wurden)

2

körperliche Einschränkungen, die nur eine

Körperseite beeinflussen (z.B. Tragen eines

Koffers)

Die Ergebnisdarstellung in Tabelle 3-7 macht deutlich, dass die Rehabilitandinnen und Reha-

bilitanden durchaus noch weitere Merkmale als relevant erachten, die über die segmentbil-

denden Merkmale hinausgeht. Sie sehen sich zwar relativ gut durch die Ergebnisse auf Basis

der sieben segmentbildenden Merkmale charakterisiert (vgl. Leitfragen 2 und 3). Sie nennen

darüber hinaus aber zum einen die Merkmale, die in der Studienphase 1 zur weitergehenden

Segmentbeschreibung genutzt wurden (z.B. zeitliche Barrieren, Motivbereich Aktivie-

rung/Freude, psychisches Befinden). Ferner kommen aber auch noch weitere Merkmale zur

Sprache, die in der Studienphase 1 nicht berücksichtigt wurden. Hierbei handelt es sich pri-

mär um umweltbezogene Kontextfaktoren, wie die soziale Unterstützung oder der soziale

Kontext von sportlichen Aktivitäten.

Page 132: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

126

4 Diskussion und Konsequenzen für eine person-orientierte Bewe-

gungstherapie

Das Forschungsprojekt verfolgte die Zielsetzung wesentlich zur Entwicklung einer person-

orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation beizutragen. Als wichti-

ge Entwicklungsschritte wurde hierfür

a) eine Auswahl relevanter personaler Merkmale auf Basis theoretisch-konzeptioneller Über-

legungen und empirisch-statistischer Kriterien der eingesetzten Erhebungsverfahren getrof-

fen. Sie stellen die Basis für die Diagnostik personaler Voraussetzungen mit Relevanz für die

Bewegungstherapie dar, die routinehafte ärztliche und therapeutische Diagnostiken in Re-

habilitationseinrichtungen ergänzen und den Fokus auf eine verhaltensorientierte und kom-

petenzorientierte Bewegungstherapie richten.

b) Auf der Basis dieser Auswahl relevanter personaler Merkmale wurde als zweiter Entwick-

lungsschritt die Identifikation von typischen Konstellationen der personalen Voraussetzun-

gen in den vier Indikationsbereichen WS-/Rückenerkrankungen, metabolische Erkrankungen,

kardiologische Erkrankungen und onkologische Erkrankungen vorgenommen. Diese Identifi-

kation typischer Merkmalskonstellationen wurde als Segmentbildung bezeichnet. Diese

Segmentbildung und ihre Bedeutung für die Bewegungstherapie wurde im qualitativen Teil

der Studie sowohl mit der Sicht von Rehabilitandinnen und Rehabilitanden „konfrontiert“

sowie in eine Diskussion mit Bewegungstherapeutinnen und -therapeuten gebracht.

c) Als Grundvoraussetzung für eine effiziente Diagnostik der personalen Voraussetzungen

und für die Realisierbarkeit einer Zuordnung von Rehabilitandinnen und Rehabilitanden in

der Rehabilitationspraxis wurde ein computergestütztes Verfahren zur Erfassung Individuel-

ler Personaler Voraussetzungen für die Bewegungstherapie (IPV-BT, Anhang B, E) entwickelt.

d) Der vierte Entwicklungsschritt besteht auf der Darstellung von Konsequenzen für eine be-

darfsgerechte und stärker auf die relevanten personalen Voraussetzungen sowie die ermittel-

ten Segmente angepasste Bewegungstherapie. Hierzu wurde im Rahmen des Forschungspro-

jekts u.a. eine Sichtung vorhandener Module der Bewegungstherapie vorgenommen, um sie

auf ihre Passung zu den relevanten personalen Voraussetzungen sowie den identifizierten

Segmenten zu analysieren.

Page 133: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

127

Entlang dieser Entwicklungsschritte soll nachfolgend der Erkenntnisgewinn des Forschungs-

projekts kritisch reflektiert und die Bedeutung der Erkenntnisse für die Umsetzung einer per-

son-orientierten Bewegungstherapie in der Rehabilitationspraxis dargestellt werden.

4.1 Auswahl und Messverfahren personaler Voraussetzungen

Ein wichtiger Orientierungspunkt für die Auswahl relevanter personaler Voraussetzungen

bot das Modell der bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz (Pfeifer et al., 2013; Su-

deck & Pfeifer, 2013). Das Modell kann die Grundlage für eine kompetenzorientierte und

verhaltensorientierte Bewegungstherapie bieten und kann verschiedene physische und psy-

chologische Perspektiven der konzeptionellen Fundierung von Bewegungstherapie integrie-

ren. Mit Blick auf die Anforderungen, die sich durch das Ziel der Heranführung an gesund-

heitswirksame und wohlbefindensförderliche Sport- und Bewegungsaktivitäten stellen, wer-

den in dem Modell die drei Teilkomponenten Bewegungskompetenz, Steuerungskompetenz

und Selbstregulationskompetenz hervorgehoben. Die Teilfacette der Bewegungskompetenz

basiert insbesondere auf den bewegungsbezogenen (motorischen) Fähigkeiten und Fertig-

keiten, die in der Bewegungstherapie z.B. durch körperliches Üben und Trainieren adressiert

werden können. Die Steuerungskompetenz fußt auf der Anwendung von bewegungs- und

gesundheitsbezogenen Wissensbeständen, die für die adäquate Steuerung und Kontrolle

körperlicher Belastungen unter den Anforderungen gesundheitswirksamer und wohlbefin-

densförderlicher Aktivitäten nützlich sind. Die Selbstregulationskompetenz hat ihre Basis in

den psychologischen Determinanten einer regelmäßigen Durchführung von körperlich-

sportlichen Aktivitäten, die aus zahlreichen gesundheits- und sportpsychologischen Arbeiten

für die Bewegungstherapie herausgefiltert werden können (z.B. Geidl et al., 2012; Geidl,

Hofmann & Pfeifer, 2014).

Vor diesem Hintergrund wurde zunächst eine relativ große Bandbreite personaler Merkmale

in einer Querschnittserhebung mit jeweils spezifischen Fragebogenverfahren erhoben und

auf ihr Potenzial für die Analyse von Heterogenität in der Reha-Zielgruppe sowie für die indi-

vidualdiagnostischen Zwecke analysiert. In einer Kombination aus theoretisch-

konzeptionellen Erwägungen und empirisch-statistischen Kriterien der Testgüte wurden sie-

ben Merkmale ins Zentrum der weiteren Entwicklungsschritte gelegt:

Page 134: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

128

- das Motiv Gesundheit/Fitness für Sportaktivitäten, als „Repräsentant“ einer kognitiv-

rationalen Motivationsbasis für sportliche Aktivitäten (primärer Bezug zur Selbstregu-

lationskompetenz),

- die Planung sportlicher Aktivität und die Selbstwirksamkeit für die Verhaltensumset-

zung als volitionale Einflussfaktoren für einen Transfer körperlich-sportlicher Aktivitä-

ten im Anschluss an eine Rehabilitationsmaßnahme (primärer Bezug zur Selbstregula-

tionskompetenz),

- die affektiven Einstellungen gegenüber körperlicher Aktivität als „Repräsentant“ af-

fektiv-emotionaler Determinanten für regelmäßige körperlich-sportliche Aktivität

(Bezug zur Selbstregulationskompetenz),

- die Kompetenzeinschätzung für die Steuerung körperlichen Trainings als aufgabenbe-

zogener Indikator für die Steuerungskompetenz mit Blick auf gesundheitswirksame

körperlich-sportliche Aktivität,

- die Wahrnehmung der Barriere einer Unsicherheit in Bezug auf Körper-Bewegung, die

sich − wie die Steuerungskompetenz − ebenfalls auf die aufgabenspezifischen Anfor-

derungen körperlich-sportlicher Aktivität bezieht (vgl. auch aufgabenspezifische

Selbstwirksamkeit; Higgings et al., 2013),

- der motorische Funktionszustand auf Basis eines Selbsteinschätzungsverfahrens als

Annäherung an eine globale Beschreibung von körperlicher Fitness und Bewegungs-

fertigkeiten, die in Verbindung zur Bewegungskompetenz im Anwendungsfeld der

Rehabilitation stehen.

Darüber hinaus wurden weitere Merkmale für die Segmentbeschreibung weiterverfolgt, wie

z.B. das aktuelle und habituelle Sport- und Bewegungsverhalten oder der allgemeine Ge-

sundheits- und Befindenszustand oder weitergehende Motive für sportliche Aktivitäten.

Mit Blick auf die Testgüte der eingesetzten Fragebogenverfahren kann zunächst insgesamt

ein positives Fazit gezogen werden (Kap. 2.3.1). Nur in wenigen Fällen empfahlen sich die

Fragebogenverfahren für die dahinterliegenden Konstrukte nicht für einen Einsatz im Rah-

men der Diagnostik im Kontext einer person-orientierten Bewegungstherapie (z.B. Motivbe-

reich Wettkampf/Leistung; kognitive Einstellungen gegenüber körperlicher Aktivität). Die

meisten Fragebogenverfahren verfügen hingegen über gute Verteilungseigenschaften und

gute interne Konsistenzen im Anwendungsgebiet der medizinischen Rehabilitation. Bei eini-

Page 135: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

129

gen Verfahren hätte zwar die interne Konsistenz angesichts der individualdiagnostischen

Zwecke noch besser ausfallen können (z.B. Barriere Unsicherheit Körper-Bewegung); in Ab-

wägung der inhaltlichen Kriterien für die Auswahl als Segmentierungsvariable muss aber die

zufriedenstellende Reliabilität dieser Verfahren nicht als substanzielle Einschränkung für den

Einsatz im Rahmen einer person-orientierten Bewegungstherapie betrachtet werden.

Unabhängig davon unterlag die Auswahl der sieben Merkmale dem Dilemma, das einem

person-orientierten (Forschungs-)Zugang immanent ist (vgl. Kap. 1.4): einerseits ein mög-

lichst breites Merkmalsbündel im Sinne der ganzheitlichen Person-Charakterisierung einbe-

ziehen zu wollen und andererseits eine testökonomisch erforderliche Konzentration auf

zentrale Personmerkmale vornehmen zu müssen. Die Auswertungen zur Konstruktvalidität

der Fragebogenverfahren für die sieben Segmentierungsmerkmale lassen diesbezüglich das

Fazit ziehen, dass sich die Merkmale auf Basis ihrer Erhebungsverfahren substanziell vonei-

nander abgrenzen lassen (Kap. 2.2.3) und jeweils eine Beziehung zum Sport- und Bewe-

gungsverhalten aufwiesen (vgl. Kap. 2.2.4).

Gleichwohl ist die Auswahl immer in Bezug auf eine bestimmte Anwendungssituation bzw.

Fragestellung zu bewerten, die hier in der Entwicklung einer person-orientierten Bewe-

gungstherapie besteht. Die Anwendungssituation bedingte eine Konzentration auf wesentli-

che Facetten einer bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz mit Blick auf ein gesund-

heitswirksames und wohlbefindensförderliches Sport- und Bewegungsverhalten. Wenn es

hingegen allein um eine spezifische Planung eines körperlichen Trainings und der Verbesse-

rung der körperlichen Leistungsfähigkeit ginge, wären andere Schwerpunkte zu setzen. Für

eine spezifische Trainingsplanung ist das Selbsteinschätzungsverfahren für den motorischen

Funktionszustand unzureichend. Stattdessen benötigt es validierte, objektive Testverfahren

zur Erfassung von Ausdauer, Kraft, Koordination etc. Wenn es aber um eine kompetenzori-

entierte Charakterisierung der Gesamtperson geht, war es einerseits wichtig, die körperlich-

motorischen Voraussetzungen nicht außer Acht zu lassen. Andererseits kann hierfür bereits

die Statusdiagnostik anhand eines Selbsteinschätzungsverfahrens ausreichend zwischen den

Rehabilitandinnen und Rehabilitanden differenzieren.

Page 136: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

130

4.2 Inhaltliche und methodische Aspekte der Segmentbildung und Segment-

beschreibung

Die eingesetzten Clusteranalysen zur Segmentbildung stellen explorativ-

strukturentdeckende Auswertungsverfahren dar, die Aussagen über Subgruppen innerhalb

einer bestimmten Grundgesamtheit treffen sollten. Aus diesem Grund wurde für die einzel-

nen Indikationsbereiche eine substanzielle Stichprobengröße von mindestens n = 150 ange-

strebt, die nach Möglichkeit aus mindestens zwei Rehabilitationseinrichtungen stammen

sollten. Für die Teilgruppe der Hüft- und Kniegelenkserkrankungen im Rahmen der orthopä-

dischen Rehabilitation konnte dieser Stichprobenumfang nicht realisiert werden, so dass auf

eine Segmentbildung angesichts einer kritischen Übertragbarkeit möglicher Gruppierungen

verzichtet wurde. Zudem konnte für die onkologischen Erkrankungen lediglich eine Rehabili-

tationseinrichtung rekrutiert werden, so dass hier klinikspezifische Besonderheiten in ihrer

Bedeutung für die Stichprobenzusammensetzung nicht ausgeschlossen werden können.

Diese Aspekte der Rekrutierung betreffen mögliche Einschränkungen der externen Validität

der Ergebnisse der Segmentbildung. In diesem Kontext ist ferner zu konstatieren, dass explo-

rative Untersuchungsergebnisse grundsätzlich einer konfirmatorischen Prüfung zugeführt

werden sollten. Daher wäre prinzipiell eine Bestätigung der Ergebnisse der Segmentbildung

anhand einer Kreuzvalidierung in einer zweiten, nach Möglichkeit repräsentativen Untersu-

chungsgruppe in den jeweiligen Indikationsbereichen wünschenswert. Auf der anderen Seite

können die (explorativen) Befunde bereits wichtige Grundlagen für eine person-orientierte

Bewegungstherapie liefern. So kann argumentiert werden, dass bei einer Abweichung von

einer repräsentativen Stichprobe weniger die identifizierten typischen Merkmalskonstellati-

onen betroffen sind als vielmehr der jeweilige Anteil der Rehabilitandinnen und Rehabilitan-

den, die den einzelnen Untersuchungsgruppen zuzurechnen ist. So haben die Clusteranaly-

sen z.B. für den onkologischen Erkrankungsbereich und den kardiologischen Indikationsbe-

reich eine Verteilung hervorgebracht, die die größten Anteile der Personen in die Segmente

mit vergleichsweise positiv charakterisierten personalen Voraussetzungen erkennen ließen

(21% in O6 bzw. 35% in K5), während eher negativ charakterisierte Segmente im Anteil ge-

ringer ausfielen (9% in O1 bzw. 5% in K1). Demgegenüber liegen für die WS-

/Rückenerkrankungen und die metabolischen Erkrankungen, deren Auswertungen mit den

größten Untersuchungsgruppen vorgenommen werden konnten, die größten Anteile bei den

Page 137: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

131

Segmenten im „mittleren Bereich“ (also z.B. 22% in R5, 17% in R4 bzw. 25% in M4, 22% in

M3). Diese Ergebnismuster könnten einen Hinweis auf Verzerrungen in der Rekrutierung der

Teilnehmenden im kardiologischen und onkologischen Indikationsbereich darstellen, inso-

fern Personen mit günstigen personalen Voraussetzungen überrepräsentiert sind. Dies sollte

aber nicht mit einer verzerrten Identifikation der typischen Merkmalskonstellation im Sinne

der inhaltlichen Beschreibung der Segmente gleichgesetzt werden. Vielmehr müsste in einer

repräsentativen Stichprobe zum einen geprüft werden, in welchem Grad die Segmente wie-

der zu entdecken sind. Hierfür scheinen die substanziellen Stichprobengrößen positive Er-

wartungen zuzulassen. Die Größenordnungen in den Segmenten wären allerdings weiterge-

hend zu prüfen. Eine zusätzliche Einschränkung dieser Studie müsste in dieser Prüfung eben-

falls berücksichtigt werden: So konnten Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit nur in

geringem Maße in die Studie einbezogen werden, wofür wesentlich die deutschsprachigen

Fragebogenverfahren verantwortlich zu machen sind. Prinzipiell kann − mit den genannten

Einschränkungen − davon ausgegangen werden, dass sich zukünftige Rehabilitandinnen und

Rehabilitanden, für die die generierten Ergebnisse von Bedeutung sind, nicht wesentlich von

der Studien-Untersuchungsgruppe unterscheiden und eine angemessene Generalisierbarkeit

vorliegt.

Im Rahmen der explorativen Analysen und der Beurteilung der Güte der Segmentbildung ist

insbesondere wichtig, die Kriterien für die Segmentbildung offen zu legen (vgl. hierzu Kap.

2.3.1). Auf diese Weise sollte hier mit möglichst großer Transparenz die Entscheidung für die

Anzahl der Segmente in den einzelnen Indikationsbereichen begründet werden. Dabei sind

die Kennziffern für die Modellgüte einschließlich der Heterogenität zwischen den Segmenten

und der Homogenität innerhalb der Cluster insgesamt als zufriedenstellend bis gut zu be-

zeichnen.

Mit Blick auf die Heterogenität zwischen den Clustern ist insgesamt zu betonen, dass die

Cluster bei allen Segmentierungsmerkmalen relativ große Anteile der Varianz aufklären

konnten. Dies trifft insbesondere auch auf den motorischen Funktionszustand zu, bei dem

man eine Untergewichtung in Relation zu den psychischen Merkmalen hätte befürchten

können.

Weiter darf nicht unberücksichtigt bleiben, dass der person-orientierte Zugang auf die Iden-

tifikation von Subgruppen innerhalb der Reha-Zielgruppe ausgelegt war. Aus methodischen

Page 138: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

132

Gründen müssen daher Personen aus den Auswertungen ausgeschlossen werden, deren

Werteprofil einen extremen Ausreißer darstellen. Inhaltlich handelt es sich demnach um

Personen, die − im Hinblick auf die Verhaltensorientierung der Bewegungstherapie − als ein-

zelne Fälle mit extrem ungünstigen Voraussetzungen in die Rehabilitation kommen. Sie wei-

sen damit Voraussetzungen auf, die eine Beeinflussung des Sport- und Bewegungsverhaltens

schwerer und aufwändiger machen dürften. Diese Personen müssten bewegungstherapeu-

tisch vermutlich besondere Aufmerksamkeit erfahren, die jenseits der regulären (gruppen-

basierten) Verfahren bei intensiver individueller Motivationsarbeit beginnen müssten. Der

Ausschluss ist somit nicht nur methodisch, sondern auch inhaltlich begründet, wenn es um

die Planung einer person-orientierten Bewegungstherapie auf Basis von Subgruppen mit

ähnlichen personalen Voraussetzungen geht.

Die Auswertungen der qualitativen Interviews mit den Rehabilitandinnen und Rehabilitan-

den haben darüber hinaus gezeigt, dass bei einem relativ großen Anteil eine gute Passung

durch die Charakterisierung durch das individuelle Werteprofil und die Segmentzuordnung

wahrgenommen wurde. Etwa 80% der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden sahen keine

relevanten Abweichungen von ihrer individuellen Sicht auf ihre personalen Voraussetzungen

für die Bewegungstherapie. Allerdings sollte das weitere Spektrum der segmentbeschrei-

benden Merkmale nicht gänzlich außer Acht gelassen werden. So vermissten einige Rehabili-

tandinnen und Rehabilitanden die explizite Berücksichtigung z.B. des Gesundheits- und Be-

findenszustands oder weiterer Motiv- und Zielbereiche für Sportaktivitäten (z.B. Stressabbau

durch Sport). Dies war mitunter ein Grund dafür, das IT-Tool um eine erweiterte Version mit

allen segmentbeschreibenden Merkmalen zu ergänzen (siehe unten). Es bleibt aber weiter

der Bereich der umweltbezogenen Kontextfaktoren unberücksichtigt, auf den einzelne Per-

sonen aber als relevanten Einflussfaktor für ihr Aktivitätsverhalten hinwiesen (vgl. Kap. 3.2:

z.B. soziales Umfeld der Sportaktivität, soziale Unterstützung). An dieser Stelle bleibt das

Dilemma in der Anwendung des person-orientierten Ansatzes, dass aus konzeptionell-

methodischen Gründen nicht immer alle unter Umständen relevanten Merkmalsbereiche

berücksichtigt werden können.

Page 139: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

133

4.3 Computergestützte Erfassung personaler Voraussetzungen

Zur Unterstützung der Realisierbarkeit einer Diagnostik personaler, bewegungstherapie-

relevanter Voraussetzungen wurde ein computergestütztes Inventar zur Erfassung individu-

eller Handlungsvoraussetzungen für die Bewegungstherapie (IPV-BT) begleitend zu den an-

deren Entwicklungsschritten entwickelt. Es ist darauf ausgerichtet, zu Beginn einer Rehabili-

tationsmaßnahme eingesetzt zu werden und Informationen über den individuellen Status

bewegungstherapie-relevanter Merkmale zu generieren und eine Zuordnung zu einem der

Zielgruppen-Segmente vorzunehmen.

Das Kernverfahren stützt sich auf die sieben Merkmale, die für die Segmentzuordnung zwin-

gend erfasst werden müssen (Anhang B). Darüber hinaus ist es möglich, das erweiterte

Spektrum der personalen Voraussetzungen, die in diesem Projekt zur weiteren Segmentbe-

schreibung genutzt wurden, individuell zu ermitteln. Die wichtigsten Ergebnisse werden in

einer Ergebnisdatei grafisch und textlich aufbereitet und für den direkten Ausdruck zur Ver-

fügung gestellt (Anhang E). Die Zielgruppe dieser Ergebnisdarstellung sind Ärztinnen und

Ärzte sowie Therapeutinnen und Therapeuten, die zuvor mit dem indikationsspezifischen

Vorgehen und den Ergebnissen im Rahmen der Entwicklung einer person-orientierten Bewe-

gungstherapie vertraut gemacht wurden. Für die Rehabilitandinnen und Rehabilitanden, auf

die die Darstellung nicht ausgerichtet ist, würde eine umfangreiche Erläuterung erforderlich

sein, wie dies im Rahmen der qualitativen Studie durchgeführt wurde.

Für den Einsatz der computergestützten Diagnostik ist aktuell ein Computer mit Internetzu-

gang erforderlich, der von den Rehabilitandinnen und Rehabilitanden zu Beginn der Rehabili-

tation zum Ausfüllen der Fragebogenverfahren genutzt werden kann. Bestenfalls steht ein

Drucker zur Verfügung bzw. eine entsprechende Verbindungsmöglichkeit.

4.4 Prinzipien der Konzeption und Umsetzung einer person-orientierten Be-

wegungstherapie

Für die bedarfsgerechte Gestaltung im Kontext einer person-orientierten Bewegungsthera-

pie ist es bedeutsam, die Möglichkeiten einer angepassten Bewegungstherapie zu eruieren.

Dieser Entwicklungsschritt bezieht sich zum einen auf die Passung von Bausteinen der Bewe-

gungstherapie auf die personalen Voraussetzungen der in den verschiedenen Segmenten

Page 140: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

134

beschriebenen Personengruppen (Kap. 4.4.1; Passung von Bausteinen der Bewegungsthera-

pie). Zum anderen ist zu reflektieren, welche Umsetzungsstrategien für eine stärker person-

orientierte Bewegungstherapie denkbar sind (Kap. 4.4.2, Aspekte der Realisierbarkeit in der

Rehabilitationspraxis).

4.4.1 Passung von Bausteinen der Bewegungstherapie

Aufbauend auf der einleitend dargebotenen schematischen Darstellung einer person-

orientierten Bewegungstherapie (vgl. Abb. 1-4, S. 16) ist für die Therapiegestaltung eine

größtmögliche Anpassung der Therapieinhalte und Methoden auf die personalen Vorausset-

zungen unter den Bedingungen der Rehabilitationseinrichtungen anzustreben. Die Abbildung

4-1 konkretisiert diesen Gedankengang am Beispiel der fünf Segmente aus dem kardiologi-

schen Indikationsbereich.

Ausgehend von den fünf ermittelten Segmenten in der kardiologischen Reha-Zielgruppe lässt

sich ein spezifischer Bedarf mit Blick auf die hinderlichen und förderlichen Faktoren im Be-

reich der personalen Voraussetzungen bestimmen. Dieser Bedarf bezieht sich auf die sieben

Segmentierungsmerkmale, die ins Zentrum einer kompetenz- und verhaltensorientierten

Bewegungstherapie gestellt wurden (vgl. Abb. 4-1). Im Einzelnen wären dies der Motiv- und

Zielbereich Fitness/Gesundheit (1), die Planung sportlicher Aktivität (2), die Selbstwirksam-

keit (3), die Steuerungskompetenz für körperliches Training (4), die affektiven Einstellungen

gegenüber körperlicher Aktivität (5), die wahrgenommene Unsicherheit in Bezug auf Körper-

Bewegung (6) sowie der motorische Funktionszustand (7). Diese Merkmale sind dabei als

Ergänzung zu ärztlichen Diagnosen im Bereich des Gesundheitsschadens zu sehen sowie in

Abstimmung mit ggf. weiteren routinehaften Assessments in einer Rehabilitationseinrich-

tung zu bringen.

Page 141: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

135

Abb. 4-1. Schematische Darstellung der bedarfsgerechten Passung von Segmenten in der Reha-Zielgruppe und Module der Bewegungstherapie (am Beispiel des kardiologischen Indikationsbereichs; rot hinterlegte Felder deuten auf unterdurchschnittliche Ausprägungen hin; grüne Felder dagegen auf Ressourcen. Ein fett gezeichne-ter Rahmen beschreibt ein besonders auffälliges Merkmal)

Die Therapieplanung und -gestaltung versucht darauf aufbauend das Therapieangebot auf

diese personalen Voraussetzung zumindest in Teilen anzupassen. Bausteine der Bewegungs-

therapie (z.B. Geidl et. al, 2010; Huber, 2010; Pfeifer, 2007) werden in einer adäquaten

Kombination zusammengestellt, so dass Defizite nach Möglichkeit abgebaut und bewe-

gungstherapeutische Angebote auf vorhandene Ressourcen abgestimmt werden.

Beispielhaft kann dies an bestehenden Bausteinen der Bewegungstherapie verdeutlicht

werden, die zielorientiert auf die Stärkung bestimmter personaler Voraussetzungen ausge-

richtet sind (vgl. Tab 4-1).

Passung von Segmenten und Modulen der Bewegungstherapie

K1 K2 K3 K4 K5Segment

„Bedarf“ 65

31 2

Kombination passender

Module 1 2 3 n

...1 2 3 n

...1 2 3 n

...1 2 3 n

...

Bausteine der Bewegungstherapie mit 1 bis n Modulen

4

7

65

31 2

4

7

65

31 2

4

7

65

31 2

4

7

65

31 2

4

7

Page 142: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

136

Tab. 4-1. Ausgewählte Beispiele der Passung von Bausteinen der Bewegungstherapie auf Merkmale der Seg-mentcharakteristik

Merkmal der

Segmentcharakteristik Beispielhafte Module Quelle

Motiv Gesundheit/Fitness

K13 Bedeutung eines gesundheitsorientierten Krafttrainings für die Funktionsfähigkeit im Alltag

Geidl

A13 Gesundheitsförderliche Effekte eines Ausdauertrainings Geidl

H4 Muskulatur - der Schlüssel zur Fitness Huber

Planung B2 Bewegungsplanung zur Weiterführung körperlicher Aktivi-tät am Wohnort

Geidl

A12 Bewegungsmöglichkeiten im Alltag entdecken Geidl

W10 Integration der Bewegung in den Alltag Huber

Selbstwirksamkeit B3 Möglichkeiten zur Handlungskontrolle Geidl

E2 Selbstwirksamkeitserfahrung Huber

Fit5 Körperliche Aktivität im Alltag fördern und die Wirkung beurteilen können

Pfeifer

Steuerungskompetenz körp. Training

A6 Verbesserung der Intensitätssteuerung und Selbstein-schätzung

Geidl

A10 Vermittlung von Wissen zu den indikationsspezifischen Belastungsnormativen (Dauer, Intensität, Häufigkeit)

Geidl

SK1 Vermittlung von Handlungswissen zur Trainingssteuerung eines eigenständigen Trainings der Kraftausdauer und Kraft der stabilisierenden Rumpfmuskulatur

Pfeifer

affektive Einstellung S5 Spiele zur Steigerung von Kreativität und Fantasie Geidl

S6 Aktivierender und freudvoller Stundenausklang Geidl

B5 Stimmungsmanagement Geidl

Barriere Unsicherheit Körper-Bewegung

A4 Intensitätssteuerung über das subjektive Belastungsemp-finden

Geidl

H12 Bewegung in den Alltag integrieren Huber

motorischer Funktionszustand

K3 Übungssammlung: Übungen mit dem eigenen Körperge-wicht

Geidl

A11 Bewegungsformen zur Verbesserung der Ausdauer Geidl

BK1-BK5 Aufbau von Bewegungskompetenz Pfeifer

Anmerkung. Die Quellen für die vorhandenen Bausteine der Bewegungstherapie beziehen sich hier exempla-risch auf Geidl et al. (2010), Pfeifer (2007) und Huber (2010)

Für die vorhandenen Bausteine der Bewegungstherapie ist festzustellen, dass einige der

segmentcharakterisierenden Merkmale besser und andere schlechter adressiert werden

können. Während für den motorischen Funktionszustand diverse Module gut beschrieben

und dokumentiert sind, ist gerade für die Beeinflussung affektiver Einstellungen gegenüber

körperlicher Aktivität sowie den Abbau von Unsicherheit in Bezug auf Körper-Bewegung

noch Entwicklungsarbeit zu leisten. Zudem ist der Grad der Evidenzbasierung vorliegender

Page 143: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

137

Module der Bewegungstherapie höchst unterschiedlich. So kann die Evidenz von Modulen

zur Veränderung des motorischen Funktionszustands als gut bis sehr gut bewerten werden

(vgl. zsfd. Pfeifer et al., 2010). Ebenso ist der Evidenzgrad von Techniken der Verhaltensän-

derung zur Beeinflussung der Planung sportlicher Aktivitäten oder der Selbstwirksamkeit

mittlerweile als gut zu bezeichnen (vgl. Geidl et al., 2012). Demgegenüber steht eine Evalua-

tion z.B. von Bausteinen zur Förderung der Steuerungskompetenz weitestgehend aus.

4.4.2 Aspekte der Realisierbarkeit in der Rehabilitationspraxis

Unter der Annahme, dass eine höhere Person-Orientierung nicht nur für die Therapiepla-

nung bedeutsam ist, sondern auch einen entscheidenden Einfluss auf den langfristigen und

nachhaltigen Erfolg der Rehabilitation haben kann, können die gewonnenen Erkenntnisse

einen wichtigen Beitrag zur Qualitätsentwicklung in der ambulanten und stationären Rehabi-

litation liefern. Es stellen sich jedoch Fragen der Realisierbarkeit einer stärker person-

orientierten Bewegungstherapie unter den Bedingungen der Rehabilitationspraxis. So basie-

ren bewegungstherapeutische Inhalte bisher vielfach primär auf trainingswissenschaftlichen

Erkenntnissen und orientieren sich an vorhandenen infrastrukturellen Gegebenheiten der

Rehabilitationseinrichtungen. Dies erschwert möglicherweise die praktische Verwertbarkeit

der Erkenntnisse. Allerdings können die Einschätzungen aus den Interviews mit Therapeu-

tinnen und Therapeuten in dieser Hinsicht positiv aufgenommen werden. Sie verweisen

letztlich aber auch darauf, dass die Anbindung an bestehende bewegungstherapeutische

Konzepte in Rehabilitationseinrichtungen entscheidend ist.

Zur Erörterung der Aspekte der Realisierbarkeit soll eine Strukturierung genutzt werden, die

bereits im Abschlussbericht des Projektes zur Passung der Bewegungstherapie in der medizi-

nischen Rehabilitation in Abhängigkeit von Bewegungsverhalten und Patientenpräferenzen

(Huber, 2011) eingeführt wurde (Abb. 4-2). Ausgehend vom Patienten im Zentrum der be-

wegungstherapeutischen Bemühungen wird dabei zwischen einer methodischen, didakti-

schen und organisatorischen Differenzierung unterschieden.

Page 144: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

138

Abb. 4-2. Differenzierungsebenen in der Bewegungstherapie

Eine person-orientierte Bewegungstherapie geht zunächst von einer individuellen Bedarfs-

festellung beim einzelnen Rehabilitandinnen und Rehabilitanden aus. Die Ergebnisse der

Studie machen deutlich, dass substanzielles Potenzial für eine Differenzierung auf Basis der

einbezogenen personalen Voraussetzungen im Sinne der ICF vorliegt, das weit über körper-

lich-motorische Voraussetzungen hinausgeht und in Ergänzung dazu betrachtet werden

müsste.

Der Grad der Differenzierung in der Bewegungstherapie kann darauf aufbauend eher nied-

rigschwellig auf der Ebene der methodischen und/oder inhaltlichen Differenzierung angesie-

delt sein oder zunehmend aufwändig in einer Kombination aus organisatorischer und inhalt-

licher Differenzierung realisiert werden.

Eine niedrigschwellige Umsetzung der Person-Orientierung würde prinzipiell die Informatio-

nen über einzelne Rehabilitandinnen und Rehabilitanden im Prozess der bewegungsthera-

peutischen Versorgung nutzen. So ist erstens denkbar, dass das bewegungstherapeutische

Team entsprechende Informationen über die Teilnehmenden in den bereits bestehenden

Angeboten der Bewegungstherapie erhält (z.B. im Therapieplan der Therapeutinnen und

Therapeuten) und sie auf spezifische Besonderheiten der jeweiligen Teilnehmenden metho-

disch eingehen (z.B. indem sie den Grad der Wissensvermittlung oder die Betonung von

Selbstwirksamkeitserfahrungen während einer medizinischen Trainingstherapie variieren).

Grundsätzlich bedarf dies einer Schulung des bewegungstherapeutischen Teams, die sie für

Page 145: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

139

die Heterogenität zwischen den Rehabilitandinnen und Rehabilitanden sensibilisiert und ein

Verständnis für die indikationsspezifischen Segmente sicherstellt sowie Möglichkeiten der

inhaltlich-methodischen Differenzierung vorbereitet (vgl. Kap. 4.4.1). Bewegungstherapeuti-

sche Ziele und Inhalte ließen sich somit besser an die personalen Voraussetzungen anpassen

und mit dem großen Spektrum bewegungstherapeutischer Interventionen gezielt adressie-

ren. Es handelt sich gewissermaßen um eine Anpassung bereits bestehender Angebote der

Bewegungstherapie, was möglicherweise aber schon eine Erweiterung der didaktisch-

methodischen Ausrichtung einzelner Bewegungstherapeutinnen und -therapeuten bedeuten

kann. Die therapeutischen Einschätzungen im Rahmen der Fokusgruppen sind allerdings als

positiv zu werten, wenn es in dieser Hinsicht um die Umsetzbarkeit und den erwarteten Nut-

zen einer niedrigschwelligen Umsetzung des Ansatzes geht. Zudem sind die charakterisierten

Segmente den Praxisakteuren nicht unbekannt, was auf eine hohe Anschlussfähigkeit hin-

weist (vgl. Kap. 3.1).

Eine zweite Möglichkeit könnte direkt bei der individuellen Therapieplanung ansetzen, in

dem in Kenntnis der identifizierten personalen Voraussetzungen und der Segmentzuordnung

das Therapieangebot im Rahmen der bestehenden Angebote individuell festgelegt wird. Die

Therapiezuweisung, z.B. durch den Arzt/Ärztin zu Beginn der Rehabilitation, würde entspre-

chend unter Kenntnis des Ergebnisausdrucks für den einzelnen Rehabilitanden erfolgen.

Dadurch könnten sich Schwerpunktsetzungen in der bewegungstherapeutischen Versorgung

ergeben, die systematisch eine didaktische Differenzierung auf Basis der Erkenntnisse zu

unterschiedlichen Segmenten in der Reha-Zielgruppe stärken würde. Für diese Umsetzungs-

strategie ist ebenfalls eine Schulung erforderlich, die neben dem bewegungstherapeutischen

Team auch die Personen umfasst, die für die Therapiezuweisung zuständig sind.

Eine dritte Möglichkeit umspannt darüber hinaus die organisatorische Differenzierung, inso-

fern sie bei der Bereitstellung spezifischer Therapiebausteine für bestimmte Segmente der

indikationsspezifischen Reha-Zielgruppe beginnt und bis zu bestimmten Therapiepfaden für

einzelne Segmente reichen könnte. In diesem Fall wäre die (computergestützte) Segmentzu-

ordnung Ausgangspunkt der Therapieplanung, der sich eine didaktisch-methodische Ent-

wicklung bzw. Anpassung von bewegungstherapeutischen Modulen anschließt. Dies würde

beispielsweise auch ermöglichen, bestimmte Segmente mit relativ ungünstigen personalen

Page 146: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

140

Voraussetzungen intensiver zu beraten. Dieser Ansatz insgesamt geht davon aus, dass die

Zielerreichung in homogeneren Gruppen effizienter möglich ist.

5 Fazit

Die Möglichkeiten zur Umsetzung von Prinzipien einer person-orientierten Bewegungsthera-

pie haben deutlich gemacht, dass Ansätze der Differenzierung mit unterschiedlichem Auf-

wand und auf unterschiedlichen Ebenen ansetzen können. Wenngleich eine organisatorische

Differenzierung sicherlich am umfangreichsten einer person-orientierten Bewegungsthera-

pie gerecht werden würde, so ist unter den Bedingungen der Rehabilitationspraxis eine

‚pragmatische‘ Differenzierung unter Berücksichtigung der Klinik-Ressourcen unausweich-

lich. Es ist deshalb auch eine empirische Frage, inwieweit die Umsetzung einer person-

orientierten Bewegungstherapie, die auf verschiedenen Graden der Diagnostik, Segmentie-

rung und Maßschneiderung in der Bewegungstherapie aufbaut, zu einem Mehrwert in der

Erreichung von bewegungstherapeutischen Zielen führt. Die diesem Projekt zu Grunde lie-

gende Annahme ist, dass insbesondere die Zielsetzung einer nachhaltigen Hinführung zu

körperlich-sportlichen Aktivität von der Umsetzung person-orientierten Ansätze profitiert.

Die empirische Prüfung dieser Annahme im Kontext der medizinischen Rehabilitation steht

allerdings aus, so wie dies auch für andere Formen der Patientenorientierung zu konstatie-

ren ist (vgl. Härter, 2010). Zukünftige Forschung muss deshalb auch für ein individualisierte-

res Vorgehen unter den Bedingungen der Rehabilitationspraxis zeigen, dass

- eine Förderung bewegungsbezogener Gesundheitskompetenzen besser gelingt,

- eine nachhaltigere Bindung an körperliche Aktivität wahrscheinlicher wird,

- eine geringere Morbidität aufgezeigt werden kann und

- die Arbeitsfähigkeit sowie die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben als übergeordne-

te Zielsetzung der Rehabilitation profitieren können.

Eine Evaluation person-orientierter Ansätze ist angesichts der angesprochenen Aspekte der

Realisierbarkeit nicht nur auf die Frage der Wirksamkeit zu reduzieren, die den rehabilitati-

ven Mehrwert bestimmt. Mit Blick auf Aspekte der Implementation sind auch weitere Fragen

in die Evaluation einzubeziehen:

- Wie lässt sich die person-orientierte Bewegungstherapie möglichst ressourcenneutral

implementieren?

Page 147: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

141

- Wie lässt sich die person-orientierte Bewegungstherapie mit den Vorgaben der KTL

verbinden?

- Wieviel Anpassung herkömmlicher Konzepte braucht eine stärker person-orientierte

Bewegungstherapie?

- Lassen sich auch indikationenübergreifende Elemente konzipieren?

Letztlich gilt es, das Potenzial person-orientierter Ansätze für einen systematischeren Um-

gang mit der Heterogenität in den personalen Voraussetzungen von Rehabilitandinnen und

Rehabilitanden zu eruieren und zu nutzen und damit dem Einfluss personaler Faktoren auf

den Rehabilitationserfolg im Einklang mit einem Grundgedanken der ICF gerecht(er) zu wer-

den.

Page 148: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

142

6 Literaturverzeichnis

Ainsworth, B.E., Haskell, W.L., Whitt, M.C. et al. (2000). Compendium of physical activities: an update of activities codes and MET intensities. Medicine & Science in Sports & Ex-ercise, 32 (Suppl), 498–516.

Ainsworth, B.E., Haskell, W.L., Hermann, S.D. et al. (2011). Compendium of physical activi-ties: an second update of codes and MET values. Medicine & Science in Sports & Exer-cise, 43 (8), 498–516.

Arnstein, S. R. (1969). A Ladder of Citizen Participation. Journal of the American Planning Association, 35 (4), 216-224.

Bacher, J., Pöge, A. & Wenzig, K. (2010). Clusteranalyse : anwendungsorientierte Einführung

in Klassifikationsverfahren. München: Oldenbourg.

Backhaus, K. (2003). Multivariate Analysemethoden : eine anwendungsorientierte Einfüh-

rung. Berlin ; Heidelberg [u.a.]: Springer.

Bagozzi, R. P. & Yi, Y. (2012). Specification, evaluation, and interpretation of structural equa-tion models. Journal of the Academy of Marketing Science, 40 (1), 8-34.

Bergman, L. R. & Magnusson, D. (1997). A personoriented approach in research on develop-

mental psychopathology. Development and Psychopathology, 9, 291-319. Bergman, L. R., Magnusson, D. & El-Khouri, B. M. (2003). Studying individual development in

an interindividual context. Mahwah, NJ:Erlbaum. Bitzer, E. M., Brüggemann, S., Klosterhuis, H. & Dörning, H. (2006). Akzeptanz und Praktikabi-

lität der Leitlinie für die Rehabilitation bei koronarer Herzkrankheit. Die Rehabilitati-on, 45 (04), 203-212.

Bös, K., Abel, T., Woll, A., Niemann, S., Tittlbach, S. & Schott, N. (2002). Der Fragebogen zur Erfassung des motorischen Funktionsstatus (FFB-Mot). Diagnostica, 48 (2), 101-111.

Brand, R. (2006). Die affektive Einstellungskomponente und ihr Beitrag zur Erklärung von Sportpartizipation. Zeitschrift für Sportpsychologie, 13, 147-155.

Brehm, W., Duan, YP., Mair, T. Strobl, H. & Tittlbach, S. (2010). Körperliche Aktivität als Ge-sundheitsverhalten – das FITT-Stufen Model. Methodenband. Heft 12.

Brüggemann, S. & Sewöster, D. (2010). Bewegungstherapeutische Versorgung in der medizi-nischen Rehabilitation der Rentenversicherung. B&G Bewegungstherapie und Ge-sundheitssport, 26 (06), 266-269.

Bühner, M. (2011). Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion (3. Aufl.). München: Pearson.

Bullinger, M. Kirchberger, I. (1998). SF-36, Fragebogen zum Gesundheitszustand. Göttingen:

Hogrefe.

Page 149: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

143

Burns, H. & Murray, A. D. (2014). Creating health through physical activity. British journal of sports medicine, 48 (3), 167-169.

Conzelmann, A. (2001). Sport und Persönlichkeitsentwicklung. Möglichkeiten und Grenzen von Lebenslaufanalysen. Reihe Sportwissenschaft, Band 29. Schorndorf: Hofmann.

Deck, R. & Röckelein, E. (1999). Zur Erhebung soziodemographischer und sozialmedizinischer Indikatoren in den rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbünden. DRV-Schriften, 16, 84-96.

Deck, R. (2006). Entwicklung und Validierung einer Kurzform des Fragebogens zu rehabezo-genen Erwartungen und Motivation (FREM-8). Zeitschrift für Medizinische Psychoo-giel 15, 175-183.

Deutsche Rentenversicherung Bund (2007). KTL Klassifikation therapeutischer Leistungen in der medizinischen Rehabilitation (5. Auflage), Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund.

Deutsche Rentenversicherung Bund (2010). Positionspapier Rehabilitation. Zugriff am 23. September 2014 unter http://www.deutsche-rentenversicherung.de/cae/servlet/contentblob/206988/publicationFile/2265/ Posi-tionspapier_Reha_2010.pdf

Deutsche Rentenversicherung Bund. (2013). Reha-Bericht 2012. Die medizinische und beruf-liche Rehabilitation der Rentenversicherung im Licht der Statistik. Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund.

Eye, A. v. & Bogat, G. A. (2006). Person orientation – conception, results, and development. Merrill Palmer Quarterly, 52, 390-420.

Fidell, L. S. & Tabachnick, B. G. (2003). Preparatory Data Analysis. Handbook of Psychology. One:5:115–141.

Fleig, L., Lippke, S., Pomp, S. & Schwarzer, R. (2011). Excercise maintenance after rehabilita-tion: How experience can make a difference. Psychology of Sport and Exercise, 12, 293-299.

Flick, U. (2007). Qualitative Sozialforschung: eine Einführung. Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag.

Fornell, C. & Larcker, D. F. (1981). Evaluation Structural Equation Models with Unobservable Variables and Measurement Error. Journal of Marketing Research, 18, 39 –50.

Frey, I., Berg, A., Grathwohl, D. & Keul, J. (1999). Freiburger Fragebogen zur körperlichen Aktivitat - Entwicklung, Prufung und Anwendung. Sozial- und Präventivmedizin, 44, 55-64.

Fuchs, R. (1997). Psychologie und körperliche Bewegung: Grundlagen für theoriegeleitete Interventionen. Göttingen: Hogrefe.

Fuchs, R. (2003). Sport, Gesundheit, Public Health. Göttingen: Hogrefe.

Page 150: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

144

Fuchs, R. (2012). Messung der Bewegungs-und Sportaktivität: Der BSA-Fragebogen. Freiburg: Institut für Sport und Sportwissenschaft.

Gabler, H. (2002). Motive im Sport. Schorndorf: Hofmann.

Geidel, W., Hendrich, S., Hofmann, J., Schöne, D., Zopf, E. & Pfeifer, K. (2010). Entwicklung evidenzbasierter Konzepte für die Bewegungstherapie in der Rehabilitation. Unveröf-fentlicher Projektbericht, Universität Erlangen-Nürnberg.

Geidel, W., Hofmann, J. & Pfeifer, K. (2014). Health behavior change theories: Contributions to an ICF-based behavioural exercise therapy for individuals with chronic diseases. Disability & Rehabilitation, Early Online: 1-10. DOI: 10.3109/09638288.2014.891056

Geidl, W., Hofmann, J. Göhner, W., Sudeck, G. & Pfeifer, K. (2011). Empfehlungen der AG Bewegungstherapie der DGRW: Verhaltensbezogene Bewegungstherapie – Aufbau eines körperlich aktiven Lebensstils. Rehabilitation.

Geidl, W., Hofmann, J., Göhner, W., Sudeck, G. & Pfeifer, K. (2012). Behaviour-orientated exercise therapy--initiating and maintaining a physically active lifestyle. Die Rehabili-tation, 51 (4), 259-268.

Geidl, W., Semrau, J. & Pfeifer, K. (2014). Health behaviour change theories: contributions to an ICF-based behavioural exercise therapy for individuals with chronic diseases. Disa-bility & Rehabilitation, (0), 1-10.

Göhner, W., Seelig, H. & Fuchs, R. (2009). Intervention Effects on Cognitive Antecedents of Physical Exercise: A 1-Year Follow-Up Study. Applied Psychology: Health and Well-being, 1 (2), 233-256.

Grimm, N. C. & Krämer, L. V. (2014). Sportliche (In-) Aktivität depressiver Patienten. Zeit-schrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 43 (2), 104-111.

Haaf, H. G. (2005). Ergebnisse zur Wirksamkeit der Rehabilitation. Die Rehabilitation, 44 (05), e1-e20.

Halle, H., Schmidt-Trucksass, A., Hambrecht, R. & Berg, A. (2008). Sporttherapie in der Medi-zin. Stuttgart, New York: Schattauer.

Härter, M., Müller, H., Dirmaier, J., Donner-Banzhoff, N., Bieber, C. & Eich, W. (2011). Patient participation and shared decision making in Germany–history, agents and current transfer to practice. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheits-wesen, 105 (4), 263-270.

Hetzel, C. (2012). Arbeitsbedingungen und Gesundheit von älteren Personen in Familienun-ternehmen – eine clusteranalytische Betrachtung. Bamberg: University of Bamberg Press.

Higgins, T. J., Middleton, K. R., Winner, L. & Janelle, C. M. (2014). Physical activity interven-tions differentially affect exercise task and barrier self-efficacy: A meta-analysis. Health Psychology, 33 (8), 891-903.

Hoefert, H. W. & Härter, M. (Hrsg.). (2010). Patientenorientierung im Krankenhaus. Göttin-gen: Hogrefe Verlag.

Page 151: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

145

Hofmann, J., Buchmann, J., Meng, J., Vogel, H., Bork, H. & Pfeifer, K. (2011). Wirksamkeit einer integrativen Patientenschulung zur Optimierung der stationären Rehabilitation bei chronischem Rückenschmerz: Eine multizentrische, prospektive Kontrollgruppen-studie. DRV-Schriften: Bd. 93., S. 176-177.

Hofmann, J., Peters, S., Geidl, W., Hentschke, C. & Pfeifer, K. (2013). Effects of behavioural exercise therapy on the effectiveness of a multidisciplinary rehabilitation for chronic non-specific low back pain: Study protocol for a randomised controlled trial. BMC musculoskeletal disorders, 14 (1), 89.

Huber, G. (2010). Diabetes und Bewegung. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag.

Huber, G. (2011). Passung der Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation. Pro-jektbericht, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Institut für Sport und Sportwis-senschaft..

Huy, C. & Schneider, S. (2008). Instrument für die Erfassung der physischen Aktivität bei Per-sonen im mittleren und höheren Erwachsenenalter. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 41 (3), 208–216.

Kleinert, J. (2006). Adjektivliste zur Erfassung der wahrgenommenen körperlichen Verfas-sung (WKV). Zeitschrift für Sportpsychologie, 13 (4), 156-164.

Klemperer, D. (2000). Patientenorientierung im Gesundheitssystem. Qualität in der Gesund-heitsversorgung - Newsletter der GQMG, 7 (1), 15.

Krauß, I., Katzmarek, U., Rieger, M.A. & Sudeck, G. (2013). Motivbasierte Konzeptionen der Sporttherapie bei Arthrose. In F. Mess, M.Gruber & A. Woll (Hrsg.), Sportwissenschaft grenzenlos?! (S. 157). Hamburg: Czwalina.

Lehnert, K., Sudeck, G. & Conzelmann, A. (2011). BMZI – Berner Motiv- und Zielinventar im Freizeit- und Gesundheitssport. Diagnostica, 57, 146–159.

Lenartz, N. (2012). Gesundheitskompetenz und Selbstregulation (Vol. 6). V&R unipress GmbH.

Lippke, S., Ziegelmann, J. P., Schwarzer, R. & Velicer, W. F. (2009). Validity of stage assess-ment in the adoption and maintenance of physical activity and fruit and vegetable consumption. Health Psychology, 28 (2), 183-193.

Lippke, S., Ziegelmann, J.P. & Schwarzer, R. (2004). Behavioral intentions and action plans promote physical exercise: A longitudinal study with orthopedic rehabilitation pa-tients. Journal of Sport & Exercise Psychology (26),470-483.

Lüdtke, H. (1990). Lebensstile als Dimension handlungsproduzierter Ungleichheit. In P. Ber-ger & S. Hradil (Hrsg.), Soziale Welt. Lebenslagen. Lebensläufe. Lebensstile (S. 433-454). Göttingen: Schwatz & Co.

Mayring, P. (2002). Einführung in die qualitative Sozialforschung. Weinheim und Basel: Beltz Verlag.

Page 152: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

146

Mittag, O. & Jäckel, W.H. (2011). Bedarfsfeststellung: Gesetzliche Grundlagen, derzeitige Praxis und aktuelle Forschungsfragen–Thinking Outside the Box….Rehabilitation, 50, 4-6.

Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung Weltgesundheitsorganisation Regionalbüro für Europa (WHO Europe) Zugriff am 20.08.2014 unter: http://www.euro.who.int/AboutWHO/Policy/20010827_2?language=German.

Pedersen, B. K. & Saltin, B. (2006). Evidence for prescribing exercise as therapy in chronic disease. Scandinavian Journal of Medicine & Science in Sports, 16 (1), 3-63.

Pfeifer, K. (2007). Rückengesundheit: Grundlagen und Module zur Planung von Kursen; mit 8 Tabellen. Köln: Deutscher Ärzteverlag.

Pfeifer, K., Sudeck, G., Brüggemann, S. & Huber, G. (2010). Bewegungstherapie in der medi-zinischen Rehabilitation – Wirkung, Qualität und Perspektiven. Rehabilitation, 49 (4), 224-236.

Pfeifer, K., Sudeck, G., Geidl, W. & Tallner, A. (2013). Bewegungsförderung und Sport in der Neurologie–Kompetenzorientierung und Nachhaltigkeit. Neurologie & Rehabilitation, 19 (1), 7-19.

Priest, N., Armstrong, R., Doyle, J. & Waters, E. (2008). Interventions implemented through sporting organisations for increasing participation in sport. Cochrane Database Syst Rev, 3.

Prochaska, J. O., & Velicer, W. F. (1997). The transtheoretical model of health behavior change. American journal of health promotion, 12 (1), 38-48.

Rabung, S., Harfst, T., Koch, U., Wittchen, H. U. & Schulz, H. (2007). “Hamburger Module zur Erfassung allgemeiner Aspekte psychosozialer Gesundheit für die therapeutische Pra-xis (HEALTH)”-psychometrische Überprüfung eines neuen Selbstbeurteilungsinstru-ments zur multidimensionalen Erfassung psychosozialer Gesundheit. Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin, 17, 133-140.

Raspe, H., Sulek, C., Héon-Klin, V., Matthis, C. & Igl, G. (2001). Zur Feststellung von Bedarf an medizinischen Rehabilitationsleistungen unter erwerbstätigen Mitgliedern der ge-setzlichen Rentenversicherung. Das Gesundheitswesen, 63 (01), 49-55.

Robert Koch Institut (2013). Erste Ergebnisse aus der „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS). Berlin: RKI.

Rodgers, W. M., Murray, T. C., Selzler, A. M. & Norman, P. (2013). Development and impact of exercise self-efficacy types during and after cardiac rehabilitation. Rehabilitation psychology, 58 (2), 178-184.

Sanders, A. R., van Weeghel, I., Vogelaar, M., Verheul, W., Pieters, R. H., de Wit, N. J. & Bensing, J. M. (2013). Effects of improved patient participation in primary care on health-related outcomes: a systematic review. Family practice, cmt014.

Page 153: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

147

Schermelleh-Engel, K., Moosbrugger, H. & Müller, H. (2003). Evaluating the fit of structural equation models: Tests of significance and descriptive goodness-of-fit measures. Methods of psychological research online, 8 (2), 23-74.

Schmid, J., Molinari, V., Lehnert, K., Sudeck, G. & Conzelmann, A. (2014). BMZI-HEA. Zeit-schrift für Gesundheitspsychologie, 22 (3), 104-117.

Scholz, U., Sniehotta, F. F. & Schwarzer, R. (2005). Exercise Psychology. Journal of Sport & Exercise Psychology, 27, 135-151.

Schüle, K. & Huber, G. (Hrsg.). (2004). Grundlagen der Sporttherapie: Prävention, ambulante und stationäre Rehabilitation. Köln: Deutscher Ärzteverlag.

Schwarzer, R. (2004). Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Göttingen: Hogrefe.

Seelig, H. & Fuchs, R. (2006). Messung der sport- und bewegungsbezogenen Selbstkonkor-danz. Zeitschrift für Sportpsychologie, 13, 121–139.

Seelig, H. & Fuchs, R. (2011). Physical Exercise Participation: A continuous or categorical phenomenon? Psychology of Sport and Exercise, 12, 115-123.

Sniehotta, F. F., Scholz, U., Schwarzer, R., Fuhrmann, B., Kiwus, U. & Völler, H. (2005). Long-term effects of two psychological interventions on physical exercise and self-regulation following coronary rehabilitation. International journal of behavioral medi-cine, 12 (4), 244-255.

Sniehotta, F. F., Schwarzer, R., Scholz, U. & Schüz, B. (2005). Action planning and coping planning for long‐term lifestyle change: theory and assessment. European Journal of Social Psychology, 35 (4), 565-576.

Sudeck G. (2006). Motivation und Volition in der Sport- und Bewegungstherapie - Konzeptua-lisierung und Evaluierung eines Interventionskonzepts zur Forderung sportlicher Akti-vitäten im Alltag (Schriften der deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 163). Hamburg: Czwalina.

Sudeck, G. & Conzelmann, A. (2010). „Welcher Sport für wen?“ - Zur Wirksamkeit differenzi-ell angelegter Sportprogramme auf Wohlbefinden und Sportengagement bei Men-schen in der 2. Lebenshälfte. Projektbericht, Universität Bern, Institut für Sportwis-senschaft..

Sudeck, G. & Conzelmann, A. (2011). Motivbasierte Passung von Sportprogrammen: Explizite Motive und Ziele als Moderatoren von Befindlichkeitsveränderungen durch sportliche Aktivität. Sportwissenschaft, 41, 175–189.

Sudeck, G. & Conzelmann, A. (2014, in Druck). Zur interindividuellen Variabilität affektiver Reaktionen im Verlauf von Freizeit- und Gesundheitssportprogrammen. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie.

Sudeck, G. & Pfeifer, K. (2013). Bewegung in der Rehabilitation–ICF-Bezug, Kompetenzorien-tierung, Nachhaltigkeit. Public Health Forum, 21 (2).

Page 154: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

148

Sudeck, G., Lehnert, K. & Conzelmann, A. (2011). Motivbasierte Sporttypen – Auf dem Weg zur Personorientierung im zielgruppenspezifischen Freizeit- und Gesundheitssport. Zeitschrift für Sportpsychologie, 18 (1), 1-17.

Sudeck, G., Lehnert, K., Schmid, J. & Conzelmann, A. (2011). Promotion of habitual well-being and motivation through structured programs in adult sports: A controlled trial. [Pos-ter auf der 3. Tagung der Sportwissenschaftlichen Gesellschaft der Schweiz in Lausanne].

Sudeck, G., Pfeifer, K. & Huber, G. (2014). Bewegungsbezogene Gesundheitskompetenz – Eine integrative Zielperspektive für die Bewegungstherapie. In Deutsche Rentenversi-cherung Bund (Hrsg.), Arbeit, Gesundheit Rehabilitation (DRV-Schriften, Band 103; 351-353). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund.

Tabachnick, B. G. & Fidell, L. S. (2001). Multivariate statistics. Needham Heights, MA: Allyn &Bacon.

Techniker Krankenkasse (Hrsg.). (2013). Beweg Dich, Deutschland. TK-Studie zum Bewe-gungsverhalten der Menschen in Deutschland. Zugriff am 15. August 2014 unter http://www.tk.de/centaurus/servlet/contentblob/568892/Datei/113810/ TK_Studienband_zur_Bewegungsumfrage.pdf

Trojan, A. (2004). Nachhaltige Gesundheitsförderung durch Partizipation. Gesundes Öster-reich. Zugriff am 06. August 2014 unter http://www.fgoe.org/hidden/downloads/Magazin/GOe_204_35-50.pdf

Weltgesundheitsorganisation. Regionalbüro für Europa (WHO Europe). Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung. Zugriff am 11. August 2014 unter http://www.euro.who.int/AboutWHO/Policy/20010827_2?language=German

Wen, C. P., Wai, J. P. M., Tsai, M. K. & Chen, C. H. (2014). Minimal Amount of Exercise to Pro-long Life: To Walk, to Run, or Just Mix It Up? Journal of the American College of Car-diology, 64 (5), 482-484.

Weymann, N., Dirmaier, J., Härter, M. (2013). Partizipative Entscheidungsfindung in der Dia-betestherapie: Von der guten Absicht zur guten Tat. In F. Petrak, , S. Herpertz (Hrsg.), Handbuch der Psychodiabetologie (S. 281-299). Berlin, Heidelberg [u.a.]: Springer.

Wirtz, M. (2004). Über das Problem fehlender Werte: Wie der Einfluss fehlender Informatio-nen auf Analyseergebnisse entdeckt und reduziert werden kann. Die Rehabilitation, 43 (02), 109-115.

World Health Organization. (1986). Ottawa charter for health promotion. Zugriff am 11. Au-gust 2014 unter http://www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0006/129534/ Ottawa_Charter_G.pdf?ua=1

World Health Organization. (2001). ICF-Checklist. Zugriff am 11. August 2014 unter http://www.who.int/classifications/icf/icfchecklist.pdf?ua=1

Wright, M. T., Block, M. & Unger, H. v. (2007). Stufen der Partizipation in der Gesundheits-förderung: Ein Modell zur Beurteilung von Beteiligung. Infodienst für Gesundheitsför-derung, 3, 4-5.

Page 155: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

149

Yates, T., Haffner, S. M., Schulte, P. J., Thomas, L., Huffman, K. M., Bales, C. W. & Kraus, W. E. (2014). Association between change in daily ambulatory activity and cardiovascular events in people with impaired glucose tolerance (NAVIGATOR trial): a cohort analy-sis. The Lancet, 383 (9922), 1059-1066.

Zethelius, B., Gudbjörnsdottir, S., Eliasson, B., Eeg-Olofsson, K. & Cederholm, J. (2014). Level of physical activity associated with risk of cardiovascular diseases and mortality in pa-tients with type-2 diabetes: report from the Swedish National Diabetes Register. Eu-ropean journal of preventive cardiology, 21 (2), 244-251.

Zimmermann, L., Michaelis, M., Quaschning, K., Müller, C. & Körner, M. (2014). Die Bedeu-tung der internen und externen Partizipation für die Patientenzufriedenheit. Die Re-habilitation, (EFirst).

Page 156: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

150

7 Anhang

Anhang A:

Gruppeninterview mit Bewegungstherapeutinnen und -therapeuten

Ablaufplan und Leitfaden

1. Einleitende Fragen

Heterogenität

Wie stark sind Unterschiede in den Voraussetzungen vorhanden, mit denen Reha-

Patienten in der Klinik ankommen? ; Beschreiben Sie uns bitte Ihre Erfahrungen?

Sind diese Unterschiede körperlicher Art? ; Welches Spektrum ist hier vorhanden?

Sind diese Unterschiede psychischer Art? ; Welches Spektrum ist hier vorhanden?

Sind diese Unterschiede motivationaler Art? ; Welches Spektrum ist hier vorhanden?

Liegen diese Unterschiede in der Erfahrung mit körperlich-sportlicher Aktivität? ; Wel-

ches Spektrum ist hier vorhanden?

Differenzierung

Wie gehen Sie in der Praxis mit diesen Unterschieden derzeit um?

Sind die angesprochenen Unterschiede als störend für Therapieablauf und -erfolg zu be-

trachten?

Beschreiben Sie uns bitte Ihre Einschätzung: Ist der derzeitige Umgang mit den unter-

schiedlichen Voraussetzungen für Sie als Therapeut befriedigend?

PAUSE

Page 157: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

151

Erläuterung der Cluster in den Indikationen in Kleingruppen

2a. Fragen zur inhaltlichen Segmentierung (zunächst in Kleingruppe)

Ist die Vorstellung der Segmente für Sie verständlich und nachvollziehbar?

Erkennen Sie in den unterschiedlichen Segmenten, Personen aus Ihrer Rehabilitations-

praxis wieder?

Gibt es Segmente, die Sie vermissen und die noch zusätzlich auftauchen sollten?

Gibt es zusätzliche Segmente, die wir nicht bedacht haben? ; Welche sind das Ihrer Mei-

nung nach? ; Gibt es überflüssige Segmente? ; Welche sind das Ihrer Meinung nach?

Wie ist Ihr Eindruck insgesamt: Sind Segmente zu eng bzw. zu weit gefasst? Sind die rich-

tigen personalen Voraussetzungen ausgewählt worden (körperliche, psychische, motiva-

tionale Merkmale)?

2b. Fragen der passenden Bausteine der Bewegungstherapie:

Wenn Sie sich die Segmente im Einzelnen anschauen: In welchen Segmenten würde sie

spezifische Zielsetzungen der Bewegungstherapie für sinnvoll erachten? Welche Zielset-

zungen würden Sie schwerpunktmäßig verfolgen?

Welche Inhalte und Methoden fallen Ihnen aus der Rehabilitationspraxis ein, um die ggf.

spezifischen Zielsetzungen in einzelnen Segmenten zu verfolgen? [bei Bedarf kann hier

auch der Modulkatalog zur Hilfe genommen werden]

An welchen Stellen sehen Sie Bedarf, Bausteine der Bewegungstherapie weiterzuverfol-

gen?

Wo sehen Sie Schwierigkeiten, auf personale Voraussetzungen in den vorgestellten Seg-

menten einzugehen? [ggf. erst im Bereich 3, wenn die Äußerungen weniger inhaltlich-

methodisch als vielmehr praktisch-organisatorischer Art sind]

PAUSE

Page 158: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

152

2c) Zusammenfassende Vorstellung der Ergebnisse aus den Kleingruppen in

der Großgruppe

Die Gruppen werden gebeten, die indikationsspezifischen Besonderheiten der Segmentie-

rung aus Ihrer Sicht vorzustellen und die wesentlichen Diskussionspunkte zur inhaltlichen

Segmentierung (2a) sowie zur Frage nach den spezifischen Zielsetzungen und Bausteinen

(2b) zusammenzufassen

3. Praktisch-organisatorische Fragen:

Welche Freiheitsgrade sehen Sie allgemein, um Elemente eines Konzepts person-

orientierter Bewegungstherapie in der Rehabilitationspraxis umzusetzen?

Welche Strategien für eine Implementation halten Sie für sinnvoll? Was ist aus Ihrer Sicht

zu bedenken (Barrieren, Förderfaktoren für eine Implementation)?

Z.B. Ist eine Befürwortung seitens des medizinischen Fachpersonals v.a. Ärzte zu erwar-

ten?

Würden Sie sagen, dass Bewegungstherapeuten im Allgemeinen die Voraussetzungen

und Qualifikationen mitbringen, um eine person-orientierte und verhaltensorientierte

Bewegungstherapie umzusetzen, wie sie in den Grundzügen hier vorgestellt wurde?

Benötigen die einzelnen Segmente besondere Betreuungsmodalitäten? Praktikabilität

heterogener Gruppengrößen? Leidet Therapie unter den Gruppenzuordnung?

Welche Informationen halten Sie im Rahmen eines Handlungsleitfadens für Rehabilitati-

onskliniken für notwendig, um Elemente der person-orientierten Bewegungstherapie

möglichst effektiv und nachhaltig umsetzen zu können?

ENDE

Page 159: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

153

Anhang B: Inventar zur Erfassung personaler Voraussetzungen einer Bewe-

gungstherapie (IPV-BT)

Berechnungs- und Eingabegrundlage des IPV-BT

Die Berechnungs- und Eingabegrundlage des IPV-BT stellen die sieben segmentbildenden

Merkmale mit den jeweiligen Items (vgl. Tab. 7-1 & Kap. 2.2) dar.

Tab. 7-1. Übersicht der Eingabegrundlage - Segmentierungsmerkmale mit den jeweiligen Items

Segmentierungsmerkmale Items

Motiv Fitness /Gesundheit

Warum treiben Sie Sport bzw. warum würden Sie Sport treiben? - - um mich in körperlich guter Verfassung zu halten - - vor allem um fit zu sein - - vor allem aus gesundheitlichen Gründen - - vor allem um Beschwerden und Krankheiten vorzubeugen - - um körperlichen Beschwerden entgegenzuwirken

Planung

Ich habe bereits konkret geplant, - … wie ich sportlich aktiv sein werde - … wann ich sportlich aktiv sein werde - … wo ich sportlich aktiv sein werde - … wie oft ich sportlich aktiv sein werde - … wie ich weiterhin sportlich aktiv sein werde, auch wenn ich mich

gesundheitlich eingeschränkt fühle - … wie ich weiterhin sportlich aktiv sein werde, auch wenn ich mehrmals

aussetzen muss - … wie ich trotz meiner Verpflichtungen und Interessen sportlich aktiv sein

werde - … wie ich weiterhin sportlich aktiv sein werde, auch wenn einmal etwas

dazwischen kommt

Selbstwirksamkeit Was trauen Sie sich bezüglich Ihrer sportlichen Aktivität zu? - - ich traue mir zu, mit einer sportlichen Aktivität neu zu beginnen - - ich traue mir zu, eine einmal begonnene sportliche Aktivität über ein

paar Monate hinweg weiterzuführen - - ich traue mir zu, mit einer regelmäßigen sportlichen Aktivität nach einer

längeren Pause wieder anzufangen

Steuerungskompetenz kör-

perliches Training

- - Ich bin in der Lage eine Trainingsbelastung gut auf meine körperliche Verfassung anzupassen

- - Ich weiß, wie ich mit körperlichem Training meine Ausdauerleistung am besten steigern kann

- - Wenn ich muskulär verspannt bin, weiß ich genau, wie ich mit körperli-cher Aktivität etwas dagegen tun kann

- - Ich kann Signale meines Körpers (Puls, Atemgeschwindigkeit) sehr gut nutzen, um die Höhe der körperlichen Belastung einzuschätzen und zu regulieren

- - Wenn ich meine Gesundheit durch die Kräftigung der Rumpfmuskulatur (Rücken, Bauch) fördern möchte, traue ich mir zu, die richtigen Übungen auszuwählen

- - Ich weiß worauf ich bei meinem Körper achten muss, damit ich mich körperlich nicht über- oder unterfordere

Affektive Einstellungen Wenn ich daran denke körperlich aktiv zu sein, dann fühle ich mich … - - nicht entspannt äußerst entspannt - - nicht zufrieden äußerst zufrieden - - nicht froh äußerst froh

Page 160: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

154

Barriere Unsicherheit Körper-

Bewegung

- - Eine sportliche Aktivität kommt für mich aus gesundheitlichen Gründen nicht in Frage

- - Ich bin mir unsicher ob meine körperlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten für sportliche Aktivitäten ausreichen

- - Ich habe Angst, dass ich mich bei einer sportlichen Aktivität verletze - - Ich befürchte, dass sportliche Aktivitäten meiner Gesundheit schaden

könnten

motorischer

Funktionszustand

(FFB-Mot-Kurzversion)

Können sie … - … einen schweren Einkaufskorb (8kg) über mehrere Etagen tragen - … zwei Kilometer schnell gehen („walken“) ohne auszuruhen - … auf einem Stuhl sitzend mit den Händen den Boden erreichen - … auf einem Bein stehen, ohne sich festzuhalten (mind. 15 sec.) - … aus der Rücklage ohne Hilfe den Oberkörper aufrichten (Situp) - … einen Kilometer ohne Pause joggen - … aus dem Stand (Knie gestreckt) mit den Händen den Boden erreichen - … einen Purzelbaum - … zwei schwere Koffer über mehrere Etagen tragen - … 30 min ohne Pause joggen (ca. 5 km) - … im Stehen mit dem Kopf die getreckten Knie berühren - … mit Abstützen über einen 1m hohen Zaun springen

Grafische Darstellung des computergenerierten Outputs

Durch die Umrechnung der Merkmalsausprägungen auf die Skala 0 bis 100 wird das indivi-

duelle Ergebnis (in rot) zusammen mit dem Mittelwert der Indikation (in blau) und dem Mit-

telwert des zugeordneten Segments (in grün) wie in der nachfolgenden Abbildung zu sehen

dargestellt (Abb. 7-1).

Page 161: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

155

Abb. 7-1. Bsp. eines computergenerierten Profils der ersten Version

Page 162: Entwicklung einer person-orientierten Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

156

Anhang C: Fragebogen der Studienphase I

[elektronisches Dokument]

Anhang D: Indikationsspezifische Segmentierung der Zielgruppe

[elektronisches Dokument]

Anhang E: IPV-BT (Version 2.0) Ergebnisdatei

[elektronisches Dokument]