23
Über-Leben in Gruppen Entwicklungs- linien in der Sozialen Arbeit mit Gruppen Fachtag Münster 15.11.2017 Heidrun Stenzel, Dipl.-Supervisorin/Dipl.-Sozialarbeiterin, TH Köln

Entwicklungs- linien in der Sozialen Arbeit mit Gruppen · Müller, C.W. Wie Helfen zum Beruf wurde. Eine Methodengeschichte der Sozialen Arbeit, Weinheim und München 2006 . Naumann,

  • Upload
    others

  • View
    11

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Über-Leben in Gruppen

Entwicklungs- linien in der Sozialen Arbeit mit Gruppen

Fachtag Münster 15.11.2017 Heidrun Stenzel, Dipl.-Supervisorin/Dipl.-Sozialarbeiterin, TH Köln

Die Bedeutung der Vergangenheit ergibt sich aus dem Entwurf der Zukunft in der Gegenwart (J.P. Sartre)

Fachtag Münster 15.11.2017 Heidrun Stenzel, Dipl.-Supervisorin/Dipl.-Sozialarbeiterin, TH Köln

Über-Leben in Gruppen Gruppen als soziales Format Jugend, Gemeinschaft, Aufbruch und

Zusammenbruch in Deutschland vor dem Ende des 2. Weltkriegs

Wissenschaftlich-konzeptionelle Wurzeln der Arbeit mit Gruppen

Die Arbeit mit Gruppen als methodische Handlungsform in der Entwicklung der Profession der Sozialen Arbeit in Deutschland

Gegenwart und Ausblick

Fachtag Münster 15.11.2017 Heidrun Stenzel, Dipl.-Supervisorin/Dipl.-Sozialarbeiterin, TH Köln

Jugendbewegung und Wandervogel vor dem 1. Weltkrieg

Fachtag Münster 15.11.2017 Heidrun Stenzel, Dipl.-Supervisorin/Dipl.-Sozialarbeiterin, TH Köln

Gleichschaltung, Missbrauch und Traumatisierung

Fachtag Münster 15.11.2017 Heidrun Stenzel, Dipl.-Supervisorin/Dipl.-Sozialarbeiterin, TH Köln

Grundlegende Bezüge

John Dewey

Kurt Lewin

Jacob Moreno

Fachtag Münster 15.11.2017 Heidrun Stenzel, Dipl.-Supervisorin/Dipl.-Sozialarbeiterin, TH Köln

Aufbau, Austausch,

Neuorientierung/Umerziehung • Jugendarbeit mit stark gesellschaftsformender

Prägung zwischen den Fronten • Multiplikator*innen • Austausch von Fachleuten

Gisela Konopka Fachtag Münster 15.11.2017 Heidrun Stenzel, Dipl.-Supervisorin/Dipl.-Sozialarbeiterin, TH Köln

Soziale Gruppenarbeit ist eine Methode der Sozialarbeit, die dem Einzelnen hilft, seine soziale Funktionsfähigkeit durch sinnvolle Gruppenerlebnisse zu erkennen und um persönlichen, gruppen- oder gesellschaftlichen Problemen besser gewachsen zu sein. (Gisela Konopka)

Fachtag Münster 15.11.2017 Heidrun Stenzel, Dipl.-Supervisorin/Dipl.-Sozialarbeiterin, TH Köln

Gruppen sind die Grunderscheinungen menschlicher Beziehungen; in ihnen liegt die größte Macht des Menschen. Der Versuch, mit ihnen auf eine disziplinierte Weise zu arbeiten, gleicht dem Versuch, die Macht der Elemente nutzbar zu machen..... Gleich der atomaren Kraft können Gruppen zerstörerisch und hilfreich sein. Mit solchen Kräften zu arbeiten, ist eine schwierige Aufgabe, die bescheiden macht. (Gisela Konopka, 1969)

Fachtag Münster 15.11.2017 Heidrun Stenzel, Dipl.-Supervisorin/Dipl.-Sozialarbeiterin, TH Köln

Ein neues Miteinander - Konsolidierung – die Gruppe als Alternative

Soziales Engagement Aufbrechen alter Strukturen Generationenkonflikt Neue gesellschaftliche Leitbilder entstehen

Fachtag Münster 15.11.2017 Heidrun Stenzel, Dipl.-Supervisorin/Dipl.-Sozialarbeiterin, TH Köln

Das TZI-Modell

Fachtag Münster 15.11.2017 Heidrun Stenzel, Dipl.-Supervisorin/Dipl.-Sozialarbeiterin, TH Köln

• Social Goals Model-Modell der sozialen Aktion • Remedial Model-Modell der therapeutischen

Hilfe • Reciprocal Model-Modell der gegenseitigen Hilfe • Developmental Model-

Entwicklungsdynamikmodell Fachtag Münster 15.11.2017 Heidrun Stenzel, Dipl.-Supervisorin/Dipl.-Sozialarbeiterin, TH Köln

Fachhochschulen und die „Abschaffung

der Methoden“/Politisierung „Soziale Gruppenarbeit verschleiert alle

gesellschaftlichen Widersprüche, die sich auf Lohnarbeit und Kapital zurückführen lassen...Sie dient systemgerechter Sozialisation“ ....Also habe alle Gruppenarbeit darauf abzuzielen, „die Unterprivilegierten in ihrem Selbstbewusstsein so zu stärken, dass sie für ihre Interessen zu kämpfen beginnen.“ (Weber, S. 312) Fachtag Münster 15.11.2017 Heidrun Stenzel, Dipl.-Supervisorin/Dipl.-Sozialarbeiterin, TH Köln

Therapeutisierung der Sozialarbeit

Sozialpsychiatrie Wiederentdeckung Gemeinwesen Bürgerinitiativen

Fachtag Münster 15.11.2017 Heidrun Stenzel, Dipl.-Supervisorin/Dipl.-Sozialarbeiterin, TH Köln

Ökonomisierung - Entprofessionalisierung

• Management • Messbarkeit • Familienberatung • Keine Anerkennung der therapeutischen Qualifikation

von Sozialarbeiter*innen zur Abrechenbarkeit durch Krankenkassen

If you want to go fast, go alone - if you want to go far, go together. (afrikanisches Sprichwort )

Fachtag Münster 15.11.2017 Heidrun Stenzel, Dipl.-Supervisorin/Dipl.-Sozialarbeiterin, TH Köln

Akademisierung/Trivialisierung Digitalisierung

Auflösung sozialer Strukturen und Bindungen Globalisierung

Fachtag Münster 15.11.2017 Heidrun Stenzel, Dipl.-Supervisorin/Dipl.-Sozialarbeiterin, TH Köln

Arbeiten mit Gruppen in der sozialen Arbeit

In Gruppen erlernen wir von Beginn an, zwischen unseren Bedürfnissen

und den Anforderungen der „Anderen“ eine Balance herzustellen.

Dies geschieht vor allem über Kommunikation, Kooperation, Strukturentwicklung und den

Umgang mit Konflikten. D.h.: In Gruppen findet soziales Lernen

statt.

Fachtag Münster 15.11.2017 Heidrun Stenzel, Dipl.-Supervisorin/Dipl.-Sozialarbeiterin, TH Köln

Die Person strebt .......nach......

Die Zerreißprobe

Persönlicher Freiheit Unabhängigkeit

Selbstbestimmung

Mitgliedschaft und Anerkennung

in einer Gruppe Abhängigkeit

Fremdbestimmung

Fachtag Münster 15.11.2017 Heidrun Stenzel, Dipl.-Supervisorin/Dipl.-Sozialarbeiterin, TH Köln

• Wohngruppen/ • Betreutes Wohnen • Suchtarbeit/Psychiatrie • Selbsthilfegruppen • Schulsozialarbeit • Familienberatung • Interkulturelle Arbeit

Fachtag Münster 15.11.2017 Heidrun Stenzel, Dipl.-Supervisorin/Dipl.-Sozialarbeiterin, TH Köln

Die Person strebt .......nach......

Identität

Individuum Rolle

Fachtag Münster 15.11.2017 Heidrun Stenzel, Dipl.-Supervisorin/Dipl.-Sozialarbeiterin, TH Köln

Ausblick • Methodische Fundierung in Praxis und

Ausbildung – Anforderungsprofil für Gruppenarbeit/groupwork

• Gesellschaftliche Spaltung und die Notwendigkeit der Verständigung

• Forschung • Internationalisierung

Fachtag Münster 15.11.2017 Heidrun Stenzel, Dipl.-Supervisorin/Dipl.-Sozialarbeiterin, TH Köln

Frei sein heißt frei von Zwängen zu sein. Frei - Sein bedeutet aber ursprünglich bei Freunden sein. Die Freiheit ist im Grunde ein Beziehungswort. Man fühlt sich wirklich frei erst in einer gelingenden Beziehung, in einem beglückenden Zusammensein mit Anderen. Die Freiheit ist ein Synonym für die gelingende Gemeinschaft. Byung - Chul Han

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Fachtag Münster 15.11.2017 Heidrun Stenzel, Dipl.-Supervisorin/Dipl.-Sozialarbeiterin, TH Köln

Quellen Antons, Klaus: Die dunkle Seite von Gruppen in: Edding/Schattenhofer: Handbuch Alles über Gruppen, Weinheim und Basel, 2009 Berstein, Saul/Lowy, Louis:: Untersuchungen zur Sozialen Gruppenarbeit, Freiburg 1969/Neue Untersuchungen zur Sozialen Gruppenarbeit, Freiburg 1975 Gardella, Lorrie: The Life and Thought of Louis Lowy. Social Work through the Holocaust, Syracuse New York, 2011 Grawe, Bernadette: Selbsthilfegruppen in: : Edding/Schattenhofer: Handbuch Alles über Gruppen, Weinheim und Basel, 2009 Hering, Sabine/Münchmeier, Richard: Restauration und Reform-Die Soziale Arbeit nach 1945, in Thole , Werner(Hrg.) Grundriss Soziale Arbeit, Wiesbaden 2005 , Konopka, Gisela: Soziale Gruppenarbeit: Ein helfender Prozess, Weinheim und Basel, 1978 Krapohl, Lothar: Klassische Modelle Sozialer Gruppenarbeit (in: Nebel/Woltmann-Zingsheim, Hrg.: Werkbuch für das Arbeiten mit Gruppen, Aachen 1997 Kreft, Dieter/Müller, Wolfgang (Hg.): Methodenlehre in der Sozialen Arbeit, München, 2010, Reinhardt Müller, C.W.: Vom Weiterleben der Methoden der Sozialen Arbeit. Gruppenpädagogik und Haus Schwalbach in: Soziale Arbeit 4.2006 Müller, C.W. Wie Helfen zum Beruf wurde. Eine Methodengeschichte der Sozialen Arbeit, Weinheim und München 2006 Naumann, Thilo Maria: Gruppenanalytische Pädagogik, Gießen 2014 Negt, Oskar: in Blätter für deutsche und internationale Politik 12/16, S. 81 Nellessen, Lothar: Von der Gruppenarbeit zur Familientherapie, in Thole, Werner(Hrg.) Grundriss Soziale Arbeit, Wiesbaden 2005 Schiller, Heinrich: Soziale Gruppenarbeit in Deutschland. Persönliche Erinnerungen und Erfahrungen (in: Nebel/Woltmann-Zingsheim, Hrg.: Werkbuch für das Arbeiten mit Gruppen, Aachen 1997