40
Ergebnisse des 2. Monitoringzyklus (2009-2011) für die Einzugsgebiete Eifelrur, südl. Maaszuflüsse, Ahr und Kyll LANUV – FB 55 Dipl.- Biol. Jochen Lacombe Urft im Bereich der Urfttalsperre (2011) Gebietsforum Eifelrur, Ahr, Kyll und südl. Maaszuflüsse 13.11.2013

Ergebnisse des 2. Monitoringzyklus (2009-2011) für die ... · Ergebnisse des 2. Monitoringzyklus (2009-2011) für die Einzugsgebiete Eifelrur, südl. Maaszuflüsse, Ahr und Kyll

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Ergebnisse des 2. Monitoringzyklus (2009-2011) für die Einzugsgebiete Eifelrur, südl. Maaszuflüsse, Ahr und Kyll

LANUV – FB 55Dipl.- Biol. Jochen Lacombe

Urft im Bereich der Urfttalsperre (2011)

Gebietsforum Eifelrur, Ahr, Kyll und südl. Maaszuflüsse13.11.2013

Gliederung

I. Grundlagen− Untersuchungsprogramm − Zeitplan

II. Monitoringergebnisse− Ökologie− Chemie und Biota− Strukturgüte

III. Aktuelle Entwicklungen und Ausblick− Gutes ökologisches Potential− HMWB-Einstufung− Gewässertypen

Monitoring – Komponenten (Fließgewässer)

Ökologischer Zustand

Biologie

Ökologie

Fische

Makrozoobenthos

Makrophyten

Phytobenthos

worst case

Ökologischer Zustand

Biologie ACP + flussgebietsspez. Schadstoffe, Ökochemie

Ökologie

Fische

Makrozoobenthos

Makrophyten

Phytobenthos

z.B.(Sauerstoff)(Phosphat)KupferChloranilin…

bei Überschreitung: Ökologischer Zustand höchstens mäßig (gilt nicht für ACP)!worst case

Monitoring – Komponenten (Fließgewässer)

Ökologischer Zustand Chemischer Zustand

Biologie Prioritäre und best. andere Schadstoffe

ACP + flussgebietsspez. Schadstoffe, Ökochemie

Ökologie Chemie

Fische

Makrozoobenthos

Makrophyten

Phytobenthos

z.B.SauerstoffPhosphatKupferChloranilin…

z.B.NitratCadmiumQuecksilberEndosulfan…

Monitoring – Komponenten (Fließgewässer)

(OGewV Anl. 7)

Zeitplan Wasserrahmenrichtlinie

1. Zyklus 2. Zyklus 3. Zyklus 4. Zyklus

1. BW 2. BW

Ergebnisse des 2. Monitoringzyklus - Vorbemerkung

Die hier vorgestellten Ergebnisse geben den derzeitigen Stand wieder!

Für die Bestandsaufnahme 2013 und den Entwurf des Bewirtschaftungsplans 2014 werden sie auf der Basis der Neuauflage der Fließgewässertypenkarte und der überarbeiteten Oberflächen-wasserkörper neu bewertet.

Im Einzelfall können sich hierdurch Abweichungen ergeben, insgesamt ist aber nicht mit völlig anderen Ergebnissen zu rechen.

Biologie - Monitoringergebnisse Ahr, Kyll, südl. Maaszuflüsse und Rur

untersuchte Wasserkörper

Differenz:Im 1. Zyklus sind nicht untersuchbare OFWK (kleinere Talsperren, trockenfallende Gewässer) teilweise dennoch bewertet worden.Im 2. Zyklus hatte man mehr Mut zum Grau!

1. Z

yklu

s

2. Z

yklu

s

gesa

mt

Wasserkörper ohne kritische Veränderung

gut

nicht gut

18

117

Biologie - Monitoringergebnisse Ahr, Kyll, südl. Maaszuflüsse und Rur

Trends

40

10besser

schlechter

Biologie - Monitoringergebnisse Ahr, Kyll, südl. Maaszuflüsse und Rur

kritische Veränderungen

614

Biologie - Monitoringergebnisse Ahr, Kyll, südl. Maaszuflüsse und Rur

kritische Veränderungen

614

3 OFWK haben sich echt verschlechtert (Hasselbach, Kallbach, Kreuzau-Niederau-Dürener Mühlenteich),

bei 11 OFWK wurden im 1. Zyklus nicht alle relevanten biol. Komponenten untersucht

echte Verbesserung nur bei der oberen Urft und beim Reifferscheider/ Manscheider Bach

in 4 Fällen beruht die scheinbare Verbesserung nur darauf, dass im 2. Zyklus nicht alle Komponenten aus dem 1. Zyklus untersucht wurden

Biologie - Monitoringergebnisse Ahr, Kyll, südl. Maaszuflüsse und Rur

Zustand Ökologie – Ahr und Kyll

2. Zyklus

1. Zyklus

22 % gut,

57% mäßig,

21 % unbefriedigend

Zustand Ökologie – Ahr und Kyll

2. Zyklus

1. Zyklus

+Fischfauna !

-Makrophyten !

Diatomeen ! -

-gesamte Flora !

-

Diatomeen !

n.b. im 1. Zyklus !

+ kritische Veränderung nicht gut gut

- kritische Veränderung gut nicht gut

-n.b. im 1. Zyklus !

-

Visc

helb

ach

Kyll

Kyll

Kyll

Simmel Ahr

Lampertsbach

NonnenbachDreisbach

Zustand Ökologie – Obere Rur

2. Zyklus

1. Zyklus

46 % gut/ sehr gut,

38 % mäßig oder schlechter,

Talsperren in dieser Darstellung grau

Zustand Ökologie – Obere Rur

2. Zyklus

1. Zyklus

+

+

+

+

+ kritische Veränderung nicht gut gut

- kritische Veränderung gut nicht gut

MZB !

MZB !

vorläufig !

vorläufig !

-Diatomeen !

-MZB !Rur

Tiefenbach

Heimbach

Kallbach

Reifferscheider Bach

Urft

Zustand Ökologie – Mittlere Rur / Inde

2. Zyklus

1. Zyklus

4 % gut,

88 % mäßig oder schlechter,

Talsperren in dieser Darstellung grau

Zustand Ökologie – Mittlere Rur / Inde

2. Zyklus

1. Zyklus

+ kritische Veränderung nicht gut gut

- kritische Veränderung gut nicht gut

-Diatomeen !

- MZB !-MZB !

Dreilägerbach

Hasselbach

Kr.au-

N.au-D

ür. M

T

Zustand Ökologie – Untere Rur / Wurm / sonstige Maaszuflüsse

2. Zyklus

1. Zyklus

4 % gut,

89 % mäßig oder schlechter,

Zustand Ökologie – Untere Rur /

Wurm / sonstige Maaszuflüsse

2. Zyklus

1. Zyklus

+

vorläufig !

vorläufig !

+ kritische Veränderung nicht gut gut

- kritische Veränderung gut nicht gut

+

-Fischfauna, Makrophyten, Diatomeen !

-Fischfauna !

Wildbach

Wurm

BuschbachHelpensteiner Bach

Ökologischer Zustand – Kritische Veränderungen

Teilweise Verschlechterung/ Verbesserung, da Komponente nicht in beiden Zyklen untersucht – Einführung einer Kennzeichnung für die Ergebnissicherheit

Gewässername OFWK 1. Zyklus 2. Zyklus Ursache

Kyll DE_NRW_266_117500 3 2 FischfaunaKyll DE_NRW_266_123268 3 2 FischfaunaUrft DE_NRW_2822_29175 3 2 MakrozoobenthosManscheider Bach DE_NRW_282286_0 3 2 MakrozoobenthosHeimbach DE_NRW_28232_0 3 2 vorläufig: Fischfauna im 2. Zyklus n.b.Tiefenbach DE_NRW_282348_0 3 1 vorläufig: Fischfauna im 2. Zyklus n.b.Wildbach DE_NRW_282832_0 4 2 vorläufig: Fischfauna im 2. Zyklus n.b.Buschbach DE_NRW_282992_4170 5 2 vorläufig: Fischfauna im 2. Zyklus n.b.

Kyll DE_NRW_266_115200 2 3 gruppiert im 1. ZyklusSimmel DE_NRW_266332_0 2 4 MakrophytenAhr DE_NRW_2718_73955 1 3 DiatomeenNonnenbach DE_NRW_271812_0 2 3 gesamte FloraLampertsbach DE_NRW_271816_0 2 3 DiatomeenDreisbach DE_NRW_271854_9322 2 3 DiatomeenVischelbach DE_NRW_271892_8908 2 3 gruppiert im 1. ZyklusRur DE_NRW_282_140440 2 3 DiatomeenKallbach DE_NRW_28226_3700 2 3 MakrozoobenthosKreuzau-Niederau-Dürener Mühlenteich DE_NRW_2823792_0 2 3 DiatomeenDreilägerbach DE_NRW_282442_0 2 4 MakrozoobenthosHasselbach DE_NRW_282446_0 2 3 MakrozoobenthosWurm DE_NRW_2828_3410 2 4 Fischfauna, Makrophyten, DiatomeenRothenbach DE_NRW_28298_7924 2 4 Fischfauna

Verbesserungen

Verschlechterungen

Talsperren und Seen (> 50 ha)

• Talsperren sind erheblich veränderte Fließgewässerabschnitte (HMWB)

• als Fließgewässer wären sie in jedem Fall mit „schlecht“ zu bewerten

• unter Beibehaltung der Nutzung „Stau“(Trink- oder Brauchwasser, Hochwasser-schutz, Niedrigwasseraufhöhung) orientiert sich das gute ökologische Potential (GÖP) an der Gewässer-kategorie See

• dabei wird bei Talsperren derzeit nur die Trophie auf der Basis der Phytoplankton-untersuchung bewertet , bei Seen zusätzlich die Makrophyten

sehr gutgut

Überschreitungen traten schwerpunktmäßig auf in:

Mittlere Rur und Zuflüsse,Untere Rur und Zuflüsse,Inde,Wurm

am häufigsten bei den Stoffgruppen:

Metalle,Pflanzenschutzmittel,Arzneimittel, PAK,PCB,Pflanzennährstoffe (Nitrat-Stickstoff, Phosphor)

Ergebnisse Chemiemonitoring 2. Zyklus - Überblick

Chem. Zustand (OGewV Anlage 7)

flussgebiets-spez. Stoffe (OGewV Anlage 5)

ACP + gesetzl. n. verb. ger. Stoffe Beispiele

Ahr/ KyllAhbach 1 Phosphor

Ahr 4 Titan, Phosphor, pH-WertArmuthsbach 2 Titan, Phosphor

Buchholzbach 2 Titan, BariumDreisbach 1 Titan

Geißenbach 2 Titan, TOCGlaadtbach 1 Kupfer

Lampertsbach 1 pH-WertMichelsbach 1 TitanMühlenbach 2 Titan, PhosphorNonnenbach 1 Titan

Sahrbach 1 TitanSchaafbach 3 Phosphor, pH-WertVischelbach 2 Titan, TOC

Obere RurKall 3 Zink, Diclofenac, ErythromycinOlef 1 Clarithromycin

Perlenbach 1 Cadmium, Rur 3 2 Cadmium, Zink, TOC

Schwarzbach 1 4 Cadmium, Zink, Kobalt, TOC, pH-WertTiefenbach 1 Zink,

Urft 3 Diclofenac, Iopamidol, pH-WertWolferter Bach 1 Barium

Ergebnisse Chemiemonitoring 2. Zyklus – Detail I

Zahl der Überschreitungen (Basis: Messstellen)Chemie/ prior. Stoffe: gelb

Chem. Zustand (OGewV Anlage 7)

flussgebiets-spez. Stoffe (OGewV Anlage 5)

ACP + gesetzl. n. verb. ger. Stoffe Beispiele

Mittl. Rur / IndeAltdorf-Kirchberg-Koslarer

Mühlenteich 1 3 4 Cadmium, Zink, Silber, Kupfer, Kobalt, Thallium, pH-WertBirgeler Bach 1 2 Zink, Phosphor

Derichsweiler Bach 1 2 Zink, TOCDreilägerbach 2 2 7 Cadmium, Zink, Kobalt, Beryllium, pH-Wert, TOC

Drover Bach 4 Zink, Kupfer, Barium, PhosphorEllebach 3 5 Metalle, Mecoprop, Dichlorvos, Fenthion, pH-Wert

Gürzenicher Bach 3 6 Metalle, PBSM, Phosphorsäuretriphenylester, PhosphorHasselbach 2 2 7 Cadmium, Zink, Kobalt, Beryllium, TOC

Inde 7 35 57Quecksilber, Cadmium, Metalle, Arzneimittel, Bisphenol A, PFT, Ammonium-Stickstoff, Phosphor, TOC

Iterbach 2 Zink, PhosphorKreuzau-Niederau-Dürener

Mühlenteich 8 Zink, PCB-101, PCB-138, PCB-153, PCB-180Lendersdorfer Mühlenteich 1 Zink

Omerbach 1 2 2 Cadmium, Zink, Kobalt, ThalliumRur 12 14 Metalle, PCB-101, PCB-138, PCB-153, PCB-180

Saubach 1 6 21Cadmium, Metalle, Ammonium-Stickstoff, Phosphor, Sauerstoff, TOC

Schlichbach 1 2 3 Zink, Phosphor, TOC

Vichtbach 3 10 13Cadmium, Blei, Arsen, Zink, Kupfer, Thallium, Beryllium, TOC

Wehebach 2 6 9 Cadmium, Blei, Zink, Kobalt, Silber, pH-WertWeserbach /

Weserbachstollen 1 1 5 Cadmium, Zink, Kobalt, Beryllium, pH-Wert, TOC

Ergebnisse Chemiemonitoring 2. Zyklus – Detail II

Zahl der Überschreitungen (Basis: Messstellen)Chemie/ prior. Stoffe: gelb

Chem. Zustand (OGewV Anlage 7)

flussgebiets-spez. Stoffe (OGewV Anlage 5)

ACP + gesetzl. n. verb. ger. Stoffe Beispiele

Unt. Rur/ Wurm/ Maaszufl.Amstelbach 3 6 Zink, PBSM, Carbamazepin, Sauerstoff, Phosphor, TOCBaaler Bach 2 Barium, pH-Wert

Beeckfließ 1 5 10Isoproturon, Metalle, PBSM, Carbamazepin, Phosphorsäuretriphenylester, Phosphor, pH-Wert, TOC

Beverbach 2 4 Cadmium, Zink, BleiBroicher Bach 1 4 Zink, Dicamba, Chloridazon, Carbamazepin, Phosphor

Buschbach 3 Zink, Beryllium, TOCDoverener Bach 1 2 Zink, TOC

Flutgraben 2 4 7Diuron, Nitrat-Stickstoff, Zink, PBSM, Ammonium-Stickstoff, Phosphor

Freialdenhovener Fließ 1 2 17Nitrat-Stickstoff, Metalle, Arzneimittel, Phosphor, pH-Wert, TOC

Gereonsweiler Fließ 2 12 Metalle, Sauerstoff, Phosphor, TOCHaarbach 3 10 Metalle, Arzneimittel, Phosphor, Wassertemperatur

Helpensteiner Bach 1 2 Zink, Silber, Carbamazepin

Kitschbach 2 3 9Isoproturon, Nitrat-Stickstoff, Zink, PBSM, Carbamazepin, Ammoium-Stickstoff, Sauerstoff, Phosphor

Kötteler Schar 3 5 Metalle, PBSM, Sauerstoff, PhosphorKrümmelbach 7 Zink, Kupfer, Phosphor, Sauerstoff, TOCLiecker Bach 2 3 Zink, Kupfer, Silber, Kobalt

Linnicher Mühlenteich 1 2 Zink, pH-Wert

Malefinkbach 2 8 12

Diuron, Isoproturon, Metalle, PBSM, Carbamazepin, Phosphorsäuretributylester, Ammonium-Stickstoff, Phosphor, TOC

Merzbach 1 3 14Isoproturon, Metalle, PBSM, Carbamazepin, Ammonium-Stickstoff, Phosphor, pH-Wert, TOC

Millicher Bach 3 Zink, Phosphor

Ergebnisse Chemiemonitoring 2. Zyklus – Detail IIIZahl der Überschreitungen (Basis: Messstellen)Chemie/ prior. Stoffe: gelb

Ergebnisse Chemiemonitoring 2. Zyklus – Detail IV

Chem. Zustand (OGewV Anlage 7)

flussgebiets-spez. Stoffe (OGewV Anlage 5)

ACP + gesetzl. n. verb. ger. Stoffe Beispiele

Unt. Rur/ Wurm/ Maaszufl.(Fortsetz.)

Rodebach 2 6 Metalle, PBSM

Rur 3 4 23

Quecksilber, Benzo(ghi)perylen, Benzo(ghi)-peryleni+Indeno(1,2,3-cd)pyren; Metalle, PAK, Arzneimittel, PFT, Phosphor

Saeffeler Bach 4 5 12

Cadmium, Nitrat-Stickstoff, Zink, Kupfer, Silber, Kobalt, Beryllium, MCPA, Bentazon, Ammonium-Stickstoff, Sauerstoff, Phosphor, TOC

Schaagbach 5 Zink, Kobalt, Beryllium, Fludioxonil, TOCUebach 2 4 Zink, Kupfer, Silber, Bor, Vanadium, Phosphor

Waldfeuchter Fließ 1 4 Nitrat-Stickstoff, Zink, Barium, Sauerstoff, Phosphor, TOC

Wurm 1 18 57Quecksilber, Metalle, PBSM, Arzneimittel, Bisphenol A, Phosphor, TOC, Wassertemperatur

Zahl der Überschreitungen (Basis: Messstellen)Chemie/ prior. Stoffe: gelb

Chemie/ Prioritäre Stoffe (ohne Biota)

Cadmium, Zink, Blei

(Quecksilber in Fischen)

Diuron, Isoproturon

Benzo(ghi)perylen, Indeno(1,2,3-cd)pyren

Nitrat-Stickstoff

gutnicht gutkeine Bewertung

Allgemeine chemisch-physikal. Parameter (ACP)

Gesamtphosphat (Phosphor gesamt)

Ammonium-Stickstoff

pH-Wert

Sauerstoff

Wassertemperatur

sehr gutgutmäßigkeine Bewertung

Ökochemie

Arsen, Zink, Kupfer, Silber …

PBSM (MCPA, Dichlorvos, Mecoprop, Metolachlor …)

Polychlorierte Biphenyle (PCB)

sehr gutgutmäßigkeine Bewertung

Gesetzl. nicht verbindl. geregelte Stoffe

Zink, Kupfer, Blei …

PBSM (Mesotrion, Dicamba, Prosulfocarb, Quinmerac …)

Arzneimittel (Diclofenac, Ibuprofen, Erythromycin, Sotalol, Bezafibrat …)

Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (Pyren, Benzo(a)anthracen …)

Industriechemikalien (PFT, Bisphenol A …)

sehr gutgutmäßigkeine Bewertung

Gewässerstrukturgüte (GSG) in NRW

• Kleine bis große Fließgewässer

• Zeitraum der Kartierung: 2011-2013

• http://www.lanuv.nrw.de/veroeffentlichungen

(2011)

GSG im EZG Rur, Ahr, Kyll und südl. Maaszuflüsse (vorläufig)

Im Durchschnitt: Verbesserung um etwa 0,6 Klassen

GSG im EZG Rur, Ahr, Kyll und südl. Maaszuflüsse (vorläufig)

Im Durchschnitt: Verbesserung um etwa 0,6 Klassen

GSG nach Anteile der einzelnen Klassen in NRW(vorläufige Auswertung)

Im Durchschnitt: Verbesserung um ca. 0,2 Klassen

Bereitstellung der GSG-Daten

• Demnächst in ELWAS Web verfügbar• Daten können auf Anfrage individuell bereitgestellt werden (Kontakt: [email protected] )

- Die zur Verfügung gestellten Daten basieren auf den Angaben der beauftragten Büros

- Die Daten durchliefen einen umfassenden automatisierten Überprüfungsprozess um die Vollständigkeit und die Plausibilität der Angaben zu gewährleisten

- Die Daten wurden vom LANUV nicht im Einzelnen geprüft

- Bei Datenanfragen oder Hinweisen auf Unstimmigkeiten: [email protected]

Zusammenfassung

• Bei der Biologie leichte Verschiebungen, aber keine massiven Veränderungen. Kein deutlicher Trend erkennbar.

• Große Unterschiede in der ökologischen Qualität Oberer Rur (mit Kyll und Ahr) und Mittlerer/ Unterer Rur.

• Stoffliche Belastung vor allem im Bereich Mittlere und Untere Rur z.T. erheblich.

• Überschreitungen bei mehreren prioritären Stoffen (Cadmium, Quecksilber (Biota), Diuron, Isoproturon, Nitrat-Stickstoff) und zahlreichen Stoffen der Ökochemie und der gesetzl. nicht verbindl. geregelten Stoffe

• Gewässerstrukturgüte wurde landesweit neu kartiert; leichterTrend zur Verbesserung, Gesamtbild bleibt jedoch +/- unverändert

Ausblick

Das Monitoring wird weiterhin im 3-jährigen Turnus wiederholt. Wesentliche Änderungen bzgl. des Untersuchungsumfangs sind derzeit nicht geplant.

Folgende Arbeitsschritte stehen an:

• Überarbeitung der Gewässertyp-Zuordnungen (insbesondere Typen 5, 7 und 19; inzwischen abgeschlossen)

• Anpassung der Wasserkörpergrenzen (inzwischen abgeschlossen)• Neubewertung der Ergebnisse des 2. Monitoringzyklus mit den neuen Typen und

Wasserkörpergrenzen• Überprüfung des HMWB-Status und der Ausweisungsgründe• Bewertung der erheblich veränderten Wasserkörper (HMWB) in Hinblick auf das ÖP

(Ökologisches Potential) für MZB und Fische (Makrophyten geplant)• Weitergehende Auswertung der Monitoringdaten (geplant)

Ausblick

Das Monitoring wird weiterhin im 3-jährigen Turnus wiederholt. Wesentliche Änderungen bzgl. des Untersuchungsumfangs sind derzeit nicht geplant.

Folgende Arbeitsschritte stehen an:

• Überarbeitung der Gewässertyp-Zuordnungen (insbesondere Typen 5, 7 und 19; inzwischen abgeschlossen)

• Anpassung der Wasserkörpergrenzen (inzwischen abgeschlossen)• Neubewertung der Ergebnisse des 2. Monitoringzyklus mit den neuen Typen und

Wasserkörpergrenzen• Überprüfung des HMWB-Status und der Ausweisungsgründe• Bewertung der erheblich veränderten Wasserkörper (HMWB) in Hinblick auf das GÖP

(Gutes Ökologisches Potential) für MZB und Fische (Makrophyten geplant)• Weitergehende Auswertung der Monitoringdaten (geplant)

voraussichtlich bis März 2014

Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Dipl.-Biol. Jochen LacombeLANUV – FB 55

Wurm uh. KA Worm

Gebietsforum Eifelrur, Ahr, Kyll und südl. Maaszuflüsse13.11.2013