Upload
others
View
7
Download
0
Embed Size (px)
GEMEINDEBRIEF
Oktober 2018
November 2018
Bezirk Werdau
ERNTEDANK
Es war einmal ein reicher Bauer. Zu dem sprach seine Frau an einem schönen
Herbsttag: „Mann, wir haben eine gute Ernte gehabt. Küche und Keller, Scheune
und Vorratskammern sind voll. Lass uns das Erntedankfest feiern!“
„Nein“, antwortete der Bauer, „für die Ernte habe ich hart genug arbeiten müssen.
Bin ich nicht jeden Morgen beim ersten Hahnenschrei aufgestanden? Wie soll ich
für etwas danken, was doch allein mein Verdienst ist? Ich will ins Wirtshaus gehen
und einen Schoppen Wein darauf trinken. “ Damit verließ er das Haus.
Als er ein Stück gegangen war, sah er am Wegrand im warmen Herbstsonnenschein
einen Mann mit seiner Frau und ihren zwei Kindern sitzen. Die vier hatten nichts bei
sich als ein kleines Bündel aus rot-weiß kariertem Leinen. Der Vater knüpfte es
gerade auf und nahm ein kleines Brot und zwei Handvoll Trauben heraus. Der Bauer
blieb stehen.
„Setzt Euch nur zu uns, wenn Ihr hungrig seid!“ sagte der Mann. „Es ist nur ein
einfaches Mahl, das ich Euch anbieten kann. Aber das Brot ist frisch, und die
Trauben sind süß. Ein guter Nachbar hat sie uns mit auf den Weg gegeben. Unser
Haus ist vor einigen Tagen einem Feuer zum Opfer gefallen und all unser Hab und
Gut mit ihm. “
„Nein, danke, ich bin nicht hungrig“, antwortete der Bauer. „Auch reichen ja Brot
und Trauben kaum für Euch selbst. Mich wundert, dass Ihr da so vergnügt in der
Sonne sitzt und nicht weint und klagt über das, was Euch widerfahren ist.“
„Wie sollten wir weinen und klagen?“ entgegnete der Mann. „Meine Frau, unsere
Kinder und ich sind dem Feuer unbeschadet entkommen. Dafür danken wir Gott und
auch für die guten Gaben, die wir in seiner goldenen Sonne zu uns nehmen dürfen.
“ Damit teilte er das Brot und die Trauben, und alle ließen es sich schmecken.
Der Bauer blieb noch einen Augenblick nachdenklich stehen, und etwas wie Scham
erfüllte sein Herz.
„Kommt mit in mein Haus!“ sprach er dann. „Ich weiß etwas Besseres, als ins
Wirtshaus zu gehen.“ Die Familie nahm die Einladung an und folgte dem Bauern.
„Komm, Frau!“ rief der Bauer beim Eintreten. „Wir wollen Erntedankfest feiern. Diese guten Leute haben mir gezeigt, was es heißt, dankbar zu sein, und auch, was es bedeutet zu teilen. “ Da setzten sich alle fröhlich zu Tisch.
www.ekg-gladenbach.de
2
▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪▪
Monatsspruch Oktober 2018
„Herr, du kennst all mein Begehren, und mein Seufzen ist dir nicht verborgen.“
Psalm 38, 10
Lied des Monats: GB 115 „Gott beschenkt uns reich mit Gaben“
Monatsspruch November 2018
„Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel
herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann.“
Offenbarung 21, 2
Lied des Monats: GB 367 „Wer nur den lieben Gott lässt walten“
Herzliche Einladung zu: Am Buß- und Bettag (21.11.) werden wir einen ökumenischen Gottesdienst in unserer Eben-Ezer-Kirche feiern. Beginn 10.00 Uhr. Martinsfest
Am Samstag, dem 11.November, feiern die Familien unserer Werdauer Kirchgemeinden wieder das Martinsfest. In diesem Jahr lädt die katholische Kirchgemeinde ein. Ab 16.45 Uhr spielen die Bläser und um 17.00 Uhr treffen sich alle in der St.- Bonifatius-Kirche zu einer Andacht.
Friedensgebet:
Am Montag 12. November 19.00 Uhr findet das Friedensgebet im Gemeindezentrum Werdau statt
Montag 19.00 Uhr Chorübungsstunde Donnerstag 19.00 Uhr Posaunenchor
Donnerstag 04.10. 19.30 Uhr Hauskreis Weidelt bei Fam. Weidelt
Sonntag 07.10. 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst W. Freund Dienstag 09.10. 19.00 Uhr Vorstandssitzung Sonntag 14.10. 10.00 Uhr Gottesdienst C. Weisser Dienstag 16.10. 14.30 Uhr Kreis 60 Plus D. Weidelt
Sonntag 21.10. 10.00 Uhr Gottesdienst L. Rochlitzer Mittwoch 24.10. 19.30 Uhr Allianzbibelstunde in der Friedhofs- Kapelle Leubnitz
Sonntag 28.10. 10.00 Uhr Gottesdienst Th. Roscher Sonntag 04.11. 10.00 Uhr Gottesdienst Chr. Wenig anschließend Kirchenkaffee Sonntag 11.11. 10.00 Uhr Gottesdienst L. Brückner Dienstag 13.11. 14.30 Uhr Kreis 60 Plus L. Brückner
Sonntag 18.11. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Th. Roscher
Mittwoch 21.11. 10.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Buß-und Bettag
in unserer Eben-Ezer-Kirche Werdau
Sonntag 25.11. 10.00 Uhr Gottesdienst D. Weidelt
Sonntag 02.12. 10.00 Uhr Bezirksgottesdienst Sup. St. Ringeis mit Einführung von Pastorin Kathrin Posdzich
Regelmäßige Veranstaltungen in der Eben-Ezer-Kirche
Werdau, Dr.-Külz-Str. 9
Kalender Eben-Ezer-Kirche Werdau
Oktober/November 2017 Dr.-Külz-Str. 9
4 3
Montag 19.30 Uhr Chorübungsstunde
Donnerstag 04.10. 19.30 Uhr Hauskreis Weidelt bei Fam. Weidelt
Sonntag 07.10. 8.30 Uhr Erntedankgottesdienst W. Freund Dienstag 09.10. 19.00 Uhr Vorstandssitzung in Werdau Mittwoch 10.10. 19.30 Uhr Gemeindegebetsabend Chr. Posdzich Sonntag 14.10. 8.30 Uhr Gottesdienst C. Weisser Dienstag 16.10. 14.30 Uhr Kreis 60 Plus in Werdau D. Weidelt
Sonntag 21.10. 8.30 Uhr Gottesdienst L. Rochlitzer Sonntag 28.10. 8.30 Uhr Gottesdienst Th. Roscher
Sonntag 04.11. 8.30 Uhr Gottesdienst Chr. Wenig
Mittwoch 07.11. 19.30 Uhr Gemeindegebetsabend L. Brückner
Sonntag 11.11. 8.30 Uhr Gottesdienst L. Brückner Dienstag 13.11. 14.30 Uhr Kreis 60+ in Werdau L. Brückner
Sonntag 18.11. 8.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Th. Roscher
Mittwoch 21.11. 10.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Buß-und Bettag
in unserer Eben-Ezer-Kirche Werdau
Sonntag 25.11. 8.30 Uhr Gottesdienst D. Weidelt
Sonntag 02.12. 10.00 Uhr Bezirksgottesdienst Sup. St. Ringeis mit Einführung von Pastorin Kathrin Posdzich
Regelmäßige Veranstaltungen im Kirchsaal
Langenbernsdorf, Hauptstraße 118
Kalender Kirchsaal Langenbernsdorf
Oktober/November 2017 Hauptstr. 118
5 6
8
Gruß an die Geburtstagskinder der Monate Oktober und November
Wir gratulieren den Geburtstagskindern ganz herzlich
und wünschen für das neue Lebensjahr
Gottes Segen und Bewahrung.
„Denn du bist mein Helfer, und unter dem Schatten deiner Flügel frohlocke ich.“
Psalm 63, 8
Redaktionsschluss Alle Texte und Termine, die in den Gemeindebrief Dezember 2018 – Januar 2019 aufgenommen werden sollen, sind bitte spätestens bis 15. November schriftlich bei Bezirkslaienführer Dieter Weidelt einzureichen.
Aufsichtsführender Pastor und Amtshandlungen:
Pastor Christian Posdzich Lessingstr. 8, 08058 Zwickau ℡ 0375/28 26 61, [email protected]
0173/21 25 613
Abwesend vom:
16.10. – 21.10. Urlaub // 05.11. – 08.11. dienstl. 26.11. – 30.11. dienstl.
Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Werdau
Eben-Ezer-Kirche Dr.-Külz-Str. 9 08412 Werdau
Kirchsaal Hauptstr. 118 08428 Langenbernsdorf
www.atlas.emk.de/emk-werdau www.atlas.emk.de/emk-langenbernsdorf
Ansprechpartner: Bezirkslaienführer (Gemeindevertreter)
Dieter Weidelt ℡ 03761/85 32 9, [email protected]
Büchertisch: Ulrike Mielke, ℡ 03761/73 51 0
Bankverbindungen Gemeindebezirk Werdau
Konto: Bank für Kirche und Diakonie - LKG Sachsen
IBAN DE96 3506 0190 1622 2800 15
BIC GENODED1DKD
für Bareinzahlungen: Sparkasse Zwickau
IBAN DE78 8705 5000 2265 0161 63
BIC WELADED1ZWI
7