34
EU-Projekt FILES Pilotaktion „Wissens- und Technologietransfer in KMU der Region Döbeln“ Übersicht zu: Forschungsaktivitäten (2003 bis 2006) und Bildungsangeboten (2006) der Hochschule Mittweida EUROPEAN UNION European Social Fund Articel 6 Innovative Measures

EU-Projekt FILES Pilotaktion „Wissens- und ...thiem1/files/content/fo_uebersicht.pdf · 4 I. Übersicht Forschungsgebiete und –projekte Die nachfolgende Übersicht enthält eine

  • Upload
    dominh

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

EEUU--PPrroojjeekktt FFIILLEESS

PPiilloottaakkttiioonn „„WWiisssseennss-- uunndd TTeecchhnnoollooggiieettrraannssffeerr iinn KKMMUU ddeerr

RReeggiioonn DDööbbeellnn““

Übersicht zu: FFoorrsscchhuunnggssaakkttiivviittäätteenn ((22000033 bbiiss 22000066)) uunndd BBiilldduunnggssaannggeebbootteenn ((22000066))

der Hochschule Mittweida

EUROPEAN UNION European Social Fund Articel 6 Innovative Measures

3

Inhaltsverzeichnis

I. ÜBERSICHT FORSCHUNGSGEBIETE UND –PROJEKTE...................................................................4

1. FORSCHUNGSGEBIETE DER WISSENSCHAFTLER IN DEN FACHBEREICHEN..........................4 1.1 Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik..................................................................................4 1.2 Fachbereich Maschinenbau / Feinwerktechnik .......................................................................................5 1.3 Fachbereich Mathematik / Physik / Informatik.........................................................................................5 1.4 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften .................................................................................................6 1.5 Fachbereich Soziale Arbeit......................................................................................................................6 1.6 Fachbereich Medien ................................................................................................................................7 1.7 Studium generale.....................................................................................................................................7 1.8 Zentral......................................................................................................................................................7

2. FORSCHUNGSPROJEKTE DER FACHBEREICHE ..............................................................................8 2.1 Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik..................................................................................8 2.2 Fachbereich Maschinenbau / Feinwerktechnik .....................................................................................13 2.3 Fachbereich Mathematik / Physik / Informatik.......................................................................................14 2.4 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ...............................................................................................17 2.5 Fachbereich Soziale Arbeit und Studium generale ...............................................................................17 2.6 Fachbereich Medien ..............................................................................................................................20 2.7 Zentral....................................................................................................................................................21

II. ÜBERSICHT BILDUNGSANGEBOTE...................................................................................................23

1. SPEZIELLE IT-BILDUNGSANGEBOTE IM PROJEKT FILES..............................................................23 1.1 Datenmodellierung u. Datenbanken mit MS Office XP..........................................................................23

1.1.1 Datenmodellierung mit MS Access ................................................................................................23 1.1.2 Tabellenkalkulation mit MS Excel...................................................................................................23 1.1.3 Textverarbeitung mit MS Word.......................................................................................................23

1.2 Programmiersprachen C/C++, MFC und C# .........................................................................................25 1.2.1 Programmiersprache C/C++ (Strukturierte Programmierung) .......................................................25 1.2.2 Programmiersprache C++ (Objektorientierte Programmierung) ....................................................25 1.2.3 Windowsprogrammierung mit dem MFC – Anwendungsassistenten.............................................25 1.2.4 Einführung in C#.............................................................................................................................25

1.3 WEB-Programmierung...........................................................................................................................27 1.3.1 HTML..............................................................................................................................................27 1.3.2 StyleSheets (CSS)..........................................................................................................................27 1.3.3 JavaScript .......................................................................................................................................27 1.3.3 Einstieg in PHP...............................................................................................................................27

2. BILDUNGSANGEBOTE DER HOCHSCHULE MITTWEIDA ................................................................29 2.1 Weiterführende Studiengänge...............................................................................................................29

2.1.1 Abschluss Master ...........................................................................................................................29 2.1.2 Abschluss Diplom ...........................................................................................................................29

2.2 Weiterbildendes Studium.......................................................................................................................29 2.3 Weiterbildungskurse ..............................................................................................................................29

2.3.1 Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik ........................................................................29 2.3.2 Fachbereich Maschinenbau / Feinwerktechnik ..............................................................................30 2.3.3 Fachbereich Mathematik / Physik / Informatik................................................................................30 2.3.4 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ........................................................................................31 2.3.5 Fachbereich Soziale Arbeit.............................................................................................................32 2.3.6 Fachbereich Medien .......................................................................................................................32 2.3.6 Studium generale ...........................................................................................................................32 2.3.8 Zentral.............................................................................................................................................32 2.3.9 Zentrum der Förder- und Aufzugstechnik Roßwein gGmbH..........................................................32 2.3.10 Bildungsangebote der Bundesfachschule Metallhandwerk............................................................33 2.3.11 Weiterführende fachspezifische Angebote.....................................................................................33

4

I. Übersicht Forschungsgebiete und –projekte Die nachfolgende Übersicht enthält eine Auflistung der Forschungsschwerpunkte der Wissenschaftler, ge-ordnet nach Fachbereichen, sowie zu den Forschungsprojekten der Jahre 2003 bis 2006. Detailiertere In-formationen können Sie dem Internet unter dem Link http://www.htwm.de/forschng/ bzw. aus dem Katalog „Forschung und Labore“ entnehmen. 1. FORSCHUNGSGEBIETE DER WISSENSCHAFTLER IN DEN FACHBEREICHEN 1.1 Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik

Forschungsgebiet Wissenschaftler

Automatisierungstechnik; Kommunikationstechnik Prof. Dr.-Ing. Thomas Beierlein

Bilddatenkompression; Web-Applikationen Prof. Dr.-Ing. Volker Delport

Optische Nachrichtentechnik; Optronik; Sensorik

Prof. Dr.-Ing. habil. Heinz Döring

Mikrotechniken Prof. Dr.-Ing. Gerd Dost

Dünnschichttechnik; Mikrosystemtechnik Prof. Dr. rer. nat. Rolf Goller

ASIC-Design und Mikrosystementwurf Prof. Dr.-Ing. Werner Günther

Angewandte Mikrocontrollertechnik; E-Learning; CBT; Blended-Learning

Prof. Dr.-Ing. Olaf Hagenbruch

Regenerative Energien; Energiemanagement Prof. Dr.-Ing. Ralf Hartig

Multimediale Lehr- und Lernmittel Prof. Dr.-Ing. Siegfried Kleinert

Testtechnik; Rechnergestützte Messtechnik Prof. Dr.-Ing. Rainer Ludwig

Robotersysteme; Fertigungszellen Prof. Dr.-Ing. Klaus Müller

EMV; 3D-Visualisierung; digitale Videosignalverarbeitung; Messsysteme auf VXIbus und IEEE 488-Bus-Basis

Prof. Dr.-Ing. Rainer Parthier

DAB Prof. Dr.-Ing. habil. Holger Pfahlbusch

Industrielle Steuerungen und Leittechnik Prof. Dr.-Ing. Dietmar Römer

Digitaltechnik; Computertechnik Prof. Dr.-Ing. Wilfried Schmalwasser

Biokinetische Medizintechnik Prof. Dr.-Ing. Christian Schulz

E - Learning Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Sporbert

Licht- und Gebäudesystemtechnik; Hochspannungstechnik Neue Medien in der Bildung; E-Learning

Prof. Dr.-Ing. habil. Gerhard Thiem

Digitale Signalverarbeitung und deren Applikation in der Co-dierung und digitalen Übertragungstechnik

Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Joachim Thomanek

Erarbeitung multimedialer Lernmittel Prof. Dr.-Ing. habil. Mathias Vogel

Antriebe in physikalischen Grenzbereichen, Linearantriebe, Magnetische Lager

Prof. Dr.-Ing. Ralf Werner

5

CTI-Applikationen für TK-Anlagen speziell HICOM 300E und HiPath4000, Projektierung und Implementation von Websi-tes incl. aktiver Seiten mit Datenbankanbindung

Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Winkler

Multimediatechnik/Informationstechnologie Prof. Dr.-Ing. Frank Zimmer 1.2 Fachbereich Maschinenbau / Feinwerktechnik

Forschungsgebiet Wissenschaftler

Konstruktionstechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Reiner Eifert

Qualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Gerhard Gebhardt

Qualitätssicherung Prof. Dr.-Ing. Bernd Gaier

Arbeitsplanung; Arbeitswissenschaft Prof. Dr.-Ing. Leif Goldhahn

Fördertechnik Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Krämer

Neue Werkstoffe / Materialwissenschaften Prof. Dr.-Ing. Frank Müller

Schweiß- und Löttechnologische Anwendungsunter-suchungen; Hybridtechnologien Schweißen - Kleben; Kle-ben; Kunststoffschweißen; Thermisches Trennen

Prof. Dr.-Ing. Eugen Pfütze

Umweltbiotechnologie; Biosensorik; Biologische Verfahren der Industrieabwasserreinigung

Prof. Dr. rer. nat. Petra Radehaus

Brücken- und Verbundbau Prof. Dr.-Ing. Mohsen Rahal

Chemisch reduktive Metallabscheidung; Elektrochemische Analytik

Prof. Dr. rer. nat. Falk Richter

Chemische Metallisierung von Dielektrika Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Spindler

Berechnung von Maschinenelementen; Synthese von räumlichen Mechanismen für Anwendungen im Werkzeugmaschinenbau, in der Robotik und in der Medi-zintechnik

Prof. Dr.-Ing. Frank Weidermann

Zerspanungstechnik; Spritzgießen Prof. Dr.-Ing. Eckard Wißuwa 1.3 Fachbereich Mathematik / Physik / Informatik

Forschungsgebiet Wissenschaftler

Diskrete Mathematik; Enumerative Kombinatorik; Zuverlässigkeit von Kommunikationsnetzen

Prof. Dr. rer. nat. Klaus Dohmen

Lasertechnik; Lasermaterialbearbeitung Prof. Dr.-Ing. Horst Exner

Optimierung Prof. Dr. rer. nat. Regina Fischer

Betriebssysteme; Rechnernetze und Parallelverarbeitung Prof. Dr.-Ing. habil. Joachim Geiler

Web-Technologien Prof. Dr.-Ing. Mario Geißler

Angewandte Mathematik Prof. Dr. sc. nat. Heinz Gründemann

Umweltbelastung / Technische Akustik Prof. Dr.-Ing. Karin Künzel

6

Lasertechnik; Lasertechnologien; Materialwissenschaften Prof. Dr. rer. nat. habil. Günter Reiße

Informationsmanagement; Internationales Projekt- management; E-Commerce; Ethik und Nachhaltigkeit der Informationsverarbeitung; Content Management

Prof. Dr. rer. pol. Petra Schmidt

Betriebssysteme; Parallelverarbeitung; Linux-Cluster Prof. Dr.-Ing. Uwe Schneider

Methoden der künstlichen Intelligenz in der Verarbeitung medizinischer Bilder; E-Learning

Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Schüler

Umwelttechnik; Akustik Dr. rer. nat. Detlef Schulz

Lasertechnik; Normung für optische Bauelemente; 3D-Messung

Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Steiger

Graphentheorie; Kombinatorik Prof. Dr. rer. nat. Peter Tittmann

Laser- und Strahltechnologien; Qualitätsmanagement; CAD Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Werner Totzauer

Beschichtungs- und Lasertechnologien Dr. rer. nat. Steffen Weißmantel 1.4 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Forschungsgebiet Wissenschaftler

Wirtschaft; Schlüsselqualifikationen; Studium fundamentale Prof. Dr. rer. comm. Rainer Jesenberger

Existenzgründung; Kundenorientierung; Regionalforschung; Verkehrsmanagement

Prof. Dr. rer. pol. Ulla Meister

Lebensberatung; kapitalwirtschaftliche Beratung; ganzheitliche kapitalwirtschaftliche Beratung privater Haushalte unter Berücksichtigung neuer Medien; Geldvermögensbildung; Bankautomation; Bankorganisation; Existenzgründung; Unternehmensberatung

Prof. Dr. rer. pol. René-Claude Urbatsch

Marketing; Management Prof. Dr. rer. pol. Klaus Vollert

Volkswirtschaftslehre; Wirtschaftspolitik Prof. Dr. rer. pol. Michael Wüst 1.5 Fachbereich Soziale Arbeit

Forschungsgebiet Wissenschaftler

Supervisionsforschung; Professionalisierung Sozialer Arbeit; Geschichte der Psychologie

Prof. Dr. rer. nat. habil. Stefan Busse

Sozialarbeitswissenschaft; Geschichte, Theorie und Metho-den der Sozialen Arbeit; Professionalisierung von Sozialer Arbeit in den neuen Bundesländern; Europäische und inter-nationale Fragen Sozialer Arbeit; Geschlechterverhältnisse in der Sozialen Arbeit; Junge Frauen und Rechtsextremismus

Prof. Dr. phil. Gudrun Ehlert

Lebenslage behinderter Menschen; Regionale Versorgungsstrukturen und Situation von minder-jährigen Schwangeren und Müttern

Prof. Dr. phil. Monika Häußler-Sczepan

7

Armutsforschung: Armut im ländlichen Raum, Armut und so-ziale Ausgrenzung, Armutsberichterstattung; Wohnungslosigkeit; Arbeitslosigkeit

Prof. Dr. phil. Wolfgang Scherer

Biographische Lebensläufe von ehemaligen Heimjugendli-chen mit negativer und / oder positiver Lebensbewährung

Prof. Dr. phil. Peter Schütt

Soziale Arbeit und Migration; Psychosoziale Versorgung; Betroffenenorientierung und Beratung

Prof. Dr. phil. Steffi Weber-Unger-Rotino

Sozialmanagement, Organisationsentwicklung und Perso-nalentwicklung im Sozialbereich und der öffentlichen Verwal-tung; Konzept- und Projektentwicklung in der Sozialen Arbeit; Professionalisierung, Fort-, Weiterbildung und Beratung in der Sozialen Arbeit

Prof. Dr. rer. soc. Armin Wöhrle

Gesundheitsfördernde Schule Prof. Dr. phil. Dr. rer. pol. Günter Zurhorst 1.6 Fachbereich Medien

Forschungsgebiet Wissenschaftler

Medien Prof. Dr. phil. Otto Altendorfer

Tendenzen im Regionalfernsehen; Programmcontrolling; Formatierung im Fernsehen

Prof. Günther Graßau

Medienwissenschaften Prof. Dr. phil. Ludwig Hilmer

Medienforschung Prof. MBA Horst Müller

e-learning; Automatisierung Prof. Dr.-Ing. Lothar Otto

Cross Media Networking (Interaktive Medien, FB Medien) Prof. Dr.-Ing. Robert J. Wierzbicki

Medienmarketing; Persuasive Kommunikation Prof. Dr. phil. Andreas Wrobel-Leipold 1.7 Studium generale

Forschungsgebiet Wissenschaftler

Philosophie; Ethik; Geschichte der Natur- und Technikwis-senschaften; Allgemeinwissenschaftliche Anteile in der Ingenieurausbil-dung

Prof. Dr. phil. habil. Jan-Peter Domschke

1.8 Zentral

Forschungsgebiet Wissenschaftler

Neue Medien in der Bildung; E-Learning Dr.-Ing. habil. Volker Saupe

Wissenschaftliche Weiterbildung; Erwachsenenbildung; E-Learning; Bildungsinformationssysteme; Wissens- management

Dr.-Ing. Ursula Zenker

8

2. FORSCHUNGSPROJEKTE DER FACHBEREICHE 2.1 Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik

Software zur Anbindung von Profibus DP Slaves Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. T. Beierlein Laufzeit: 01.01.2003 – 31.03.2003 Förderer / Partner: iseg Spezialelektronik GmbH Radeberg/Rossendorf Entwicklung Referenzdesign für Ethernetanbindung eines Mikrocontrollers Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. T. Beierlein Laufzeit: 01.09.2002 – 31.03.2003 Förderer / Partner: Colour Control Farbmesstechnik Chemnitz Ethernet-Anbindung für Eth100 Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. T. Beierlein Laufzeit: 01.04.2004 – 31.07.2004 Förderer / Partner: iseg Spezialelektronik GmbH Rossendorf Beratung und Support für Entwicklung EKG-Gerät Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. T. Beierlein Laufzeit: 01.04.2004 – 31.12.2004; 04/2005 - 12/2005 Förderer / Partner: IfU Diagnostics System GmbH Ottendorf InnoRegio-Musicon Valley - Mehrkanal-Audio-Streaming-Technologie Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. T. Beierlein Laufzeit: 01.08.2004 – 30.06.2006 Förderer / Partner: BMBF, Klingenthaler Musikelektronik GmbH Komponentenentwicklung für das Antennentechnik-Experimentiersystem Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. H. Döring Laufzeit: 01.10.2003 – 30.09.2005 Förderer / Partner: Lucas-Nülle-Lehr- und Messgeräte GmbH, Kerpen Entwicklung der optischen Wirkkomponenten zur Strahlerzeugung, Kopplung, Weiterleitung und De-tektion des empfangenen Lichtstrahls Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. H. Döring Laufzeit: 01.02.2002 – 31.08.2003 Förderer / Partner: BMBF, AMIC GmbH Berlin, GEMAC Chemnitz GmbH, GÜNTHER GmbH Textile Matrizen Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. H. Döring (Sensorikzentrum Mittelsachsen e.V.) Laufzeit: 01.02.2002 – 01.6.2003 Förderer / Partner: Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. InnoRegio INNtex: Entwicklung leuchtender Textilien auf der Basis von Lichtwellenleitertechnik für den Bereich Haus- und Heimtextilien Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. H. Döring (Sensorikzentrum Mittelsachsen e.V.) Laufzeit: 01.01.2004 – 31.12.2005 Förderer / Partner: Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V. Entwicklung von Leuchtlamellen Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. H. Döring (Sensorikzentrum Mittelsachsen e.V.) Laufzeit: 01.01.2004 – 31.12.2005 Förderer / Partner: Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V. Existenzgründungsinitative Mikroelektronik im Raum Mittweida (Mi²EX) Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. H. Döring (Sensorikzentrum Mittelsachsen e.V.)

9

Laufzeit: 01.07.2001 – 30.06.2004 Förderer / Partner: Technologiepark Mittweida GmbH Komponentenentwicklung für das Antennentechnik-Experimentiersystem Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. H. Döring Laufzeit: 01.10.2003 - 30.09.2005 Förderer / Partner: Lucas-Nülle-Lehr- und Messgeräte GmbH, Kerpen Leuchttextilien Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. H. Döring (Sensorikzentrum Mittelsachsen e.V.) Laufzeit: 2005-2006 Förderer / Partner: Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Einsatz von RFID-Technologie in mittelständischen Unternehmen Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. H. Döring (Sensorikzentrum Mittelsachsen e.V.) Laufzeit: 2005-2006 Förderer / Partner: Dresden Informatik GmbH Faseroptische Interferometer als Strahlungssensor für hohe Dosen Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. H. Döring Laufzeit: 01.05.2005 - 31.08.2006 Förderer / Partner: INT, FH Offenburg Sicherheitshausanschlußleitung - Safe pipe Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. H. Döring Laufzeit: 01.11.2005 - 31.10.2007 Förderer / Partner: Forschungsinstitut für Tief- und Rohrleitungsbau Weimar e.V., WWU Münster, Forschungszentrum Jülich, IMM Holding GmbH, UST Umweltsensorik GmbH, egeplast GmbH & Co. KG Forschungs-und Entwicklungsleistungen auf dem Gebiet der angewandten Mikroontrollertechnik Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. O. Hagenbruch Laufzeit: 01.10.2002 – 01.10.2004 Förderer / Partner: IMM Holding GmbH Mittweida Komponentenentwicklung für eine Table-Watch-Spezialanzeige Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. O. Hagenbruch Laufzeit: 05/2003 – 06/2003 Förderer / Partner: Fa. A. Kreller, Chemnitz/Mittweida Komponentenentwicklung für die Vitalfunktionen Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. O. Hagenbruch Laufzeit: 15.05.2003 – 14.09.2003 Förderer / Partner: Poltitude Krefeld Bildungsmarktplatz Sachsen – Teilvorhaben -Mustercontent Mikrokontrollertech-nik/Automatisierungstechnik Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. O. Hagenbruch Laufzeit: 01.03.2003 – 14.12.2004 Förderer / Partner: ESF, SMWA, Bildungsmarktplatz Sachsen, Media Design Center der TU Dresden, Bildungsakademie Mittweida e.V. Komponentenentwicklung für das Mikrocomputer-Lernsystem MCLS-modular Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. O. Hagenbruch Laufzeit: 01.01.2003 – 31.12.2003; 01.04.2004 – 30.09.2004 Förderer / Partner: Lucas-Nülle Lehr- und Messgeräte GmbH, Kerpen

10

32-Bit DSV-System mit ARM-Mikrocontroller Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. O. Hagenbruch Laufzeit: 01.04.2004 - 30.06.2006 Förderer / Partner: Lucas-Nülle Lehr- und Messgeräte GmbH, Kerpen Entwicklung eines internetfähigen, modularen Lehr- und Lernprogramms zur solaren Energieversor-gungstechnologie Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. R. Hartig Laufzeit: 01.01.2002 - 31.07.2003 Förderer / Partner: SMWK, BMBF, Bildungsportal Sachsen, TU Chemnitz Gesamtenergiekonzept für ein Unternehmen Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. R. Hartig Laufzeit: 01.09.2002 – 31.12.2003 Förderer / Partner: Pro Agil, IMM Holding GmbH Mittweida Konzeption für innovative Energietechnologien Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. R. Hartig / Prof. Dr.-Ing. habil. G. Thiem Laufzeit: 2002 – 2004 Förderer / Partner: enviaM AG Internetfähiges modulares Lehr- und Lernprogramm zum Themenfeld „Energiemanagement und e-nergieeffiziente Versorgungsstrategien“ Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. R. Hartig Laufzeit: 01.08.2004 - 31.03.2005 Förderer / Partner: SMWK, BMBF, Bildungsportal Sachsen Entwicklung und Einführung eines betrieblichen Energie- und Stoffstrommanagement Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. R. Hartig Laufzeit: 01.04.2004 – 31.07.2004; 31.07.2005 - 31.12.2005 Förderer / Partner: IMM Elektronik Pilotprojekt zur Entwicklung und Erfassung von Stoffflüssen zur Sicherung der Nachhaltigkeit in KMU Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. R. Hartig Laufzeit: 01.10.2004 - 31.12.2004 Förderer / Partner: IMM Elektronik/SMULG InnoRegio-InnoSachs Verbundprojekt: Mittelsächsische Wissensbörse für Hochtechnologien - Teil-projekt 6.2: Umsetzung firmenübergreifender Lernprozesse in der Audio- und Medizintechnik Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. R. Hartig; Prof. Dr.-Ing. habil. G. Thiem Laufzeit: 01.01.2005 - 30.06.2006 Förderer / Partner: BMBF, IMM Holding GmbH, Mittweida Rechnergestützte Messdaten LABVIEV, Mess- und Testtechnik von Mikrosystemen Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. habil. R. Ludwig Laufzeit: 2005 Virtuelles Labor Robotik Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. K. Müller Laufzeit: 15.07.2004 - 14.07.2005 Förderer / Partner: BMBF, SMWK, Bildungsportal Sachsen Entwicklung und Umsetzung eines System-Konzeptes für ein binokulares elektr. Orientierungs- und Inspektionssystem Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. R. Parthier Laufzeit: 01.07.2003 - 30.06.2005 Förderer / Partner: BMWA, IMM Holding GmbH

11

Entwicklung und Umsetzung eines innovativen System-Konzeptes für einen professionellen elektro-nischen Audio-Video-Formatkonverter Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. R. Parthier Laufzeit: 01.07.2005 - 30.09.2006 Förderer / Partner: BMWA, IMM Elektronik GmbH Erforschung, Konzeption und Umsetzung geeigneter Strukturen und Verfahren für ein System zur zeitsynchronen Aufnahme und Verarbeitung mehrkanaliger Videodaten aus 3D-Szenerien Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. R. Parthier Laufzeit: 01.07.2003 – 30.06.2005 Förderer / Partner: BMWA, IMM Holding GmbH Untersuchung von Montageprozessen Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. D. Römer Laufzeit: 01.10.2004 - 31.05.2005 Förderer / Partner: IMM Elektronik GmbH Entwicklung eines Datenloggers und Managementsystems für Hochleistungsbatterien Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. C. Schulz Laufzeit: 01.10.2001 – 31.03.2005 Förderer / Partner: Hoppecke Batterie Systeme GmbH Datenmanagement für PSM Wissenschaftler : Prof. Dr.-Ing. C. Schulz Laufzeit: 01.10.2002 – 31.12.2004 Förderer / Partner: Bauerfeind Innovationscentrum GmbH & Co. KG Smart braces Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. C. Schulz Laufzeit: 01.10.2002 – 28.02.2003 Förderer / Partner: Bauerfeind Innovationscentrum GmbH & Co. KG GSM-Module Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. C. Schulz Laufzeit: 01.03.2002 – 30.06.2004 Förderer / Partner: IMM Holding GmbH Mittweida Modulares System zur Testung von Prothesen und Orthesen Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. C. Schulz Laufzeit: 01.10.2002 – 31.12. 2004 Förderer / Partner: Bauerfeind Innovationscentrum GmbH & Co. KG Technische Erprobung und Praxistest des Zeptor med Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. C. Schulz Laufzeit: 01.7.2003 – 31.12. 2004 Förderer / Partner: SCISENS GmbH Frankfurt/M. Gewichtsentlastungseinheit zur flexiblen Lokomotionstherapie Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. C. Schulz Laufzeit: 01.03.2004 – 31.05.2005 Förderer / Partner: BMWA, IMM Holding GmbH Mittweida Gewichtsentlastungseinheit zur flexiblen Lokomotionstherapie Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. C. Schulz Laufzeit: 01.03.2004 - 31.05.2005 Förderer / Partner: BMWA, IMM Holding GmbH Mittweida

12

Entwicklung eines Dataloggers und Managementsystems für Hochleistungsbatterien Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. C. Schulz Laufzeit: 01.10.2001 - 30.09.2005 Förderer / Partner: Hoppecke Batterie Systeme GmbH Batteriemanagementsystem für NiMeH Batterien in Brennstoffzellen-Batterie-Hybridanwendungen Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. C. Schulz Laufzeit: 01.10.2005 - 30.06.2006 Förderer / Partner: Hoppecke Batterie Systeme GmbH Studie zur Erweiterten Steuerung und Funktionalität von elektronischen Prothesen und Orthesen Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. C. Schulz Laufzeit: 01.05.2005 - 30.09.2005 Förderer / Partner: Bauerfeind Innovationscentrum GmbH & Co. KG Funktionsmuster einer elektronischen Steuerung für elektrische Orgelwerke Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. C. Schulz Laufzeit: 01.09.2005 - 30.04.2006 Förderer / Partner: Hermann Eule Orgelbau Bautzen GmbH Evaluation von multimedialen Lehr- und Lernmodulen Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. habil. R. Sporbert Laufzeit: 01.11.2003 – 30.11.2003 Förderer / Partner: SMWK, BMBF, Bildungsportal Sachsen Optimierung von regenerativen Energieversorgungsstrukturen Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. habil. G. Thiem Laufzeit: 01.09.2001 – 30.04.2003 Förderer / Partner: BMBF Forschungskooperation enviaM Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. habil. G. Thiem Laufzeit: 2005 Förderer / Partner: envia Mitteldeutsche Energie AG Aufbau eines Bildungs- und Kommunikationszentrums im Wasserkraftwerk Mittweida (BKZ) Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. habil. G. Thiem; Prof. Dr.-Ing. R. Hartig Laufzeit: 01.01.2005 - 31.05.2006 Förderer / Partner: Förderverein Wasserkraftwerk Mittweida e.V. Verbundprojekt Bildungsportal Sachsen (Phase 1 und Phase 2) Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. habil. G. Thiem Laufzeit: 01.01.2001 – 31.12.2006 Förderer / Partner: SMWK, BMBF, Bildungsportal Sachsen Mittelsächsische Wissensbörse für Hochtechnologien (InnoRegio - innosachs) Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. habil. G. Thiem Laufzeit: 01.01.2002 – 31.12.2003 Förderer / Partner: BMBF Integrated Access Device Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. habil. L. Winkler Laufzeit: 01.01.2001 – 31.12.2004; 01.01.2005 – 31.12.2005 Förderer / Partner: ELCON Systemtechnik Hartmannsdorf Einführung Internettechnologie (Landratsamt Mittweida) Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. habil. L. Winkler Laufzeit: 01.06.2004 – 31.12.2004

13

Förderer / Partner: Landratsamt Mittweida LINGO-Tutorium für die Multimedia-Ausbildung Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. F. Zimmer Laufzeit: 15.07.2004 – 31.12.2004 Förderer / Partner: SMWK, BMBF, Bildungsportal Sachsen Tutorium zum Grafikformat SVG für die Multimedia-Ausbildung Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. F. Zimmer Laufzeit: 01.03.2003 – 31.10.2003 Förderer / Partner: SMWK, BMBF, Bildungsportal Sachsen 2.2 Fachbereich Maschinenbau / Feinwerktechnik

Ergonomische Gestaltung multimedialer Arbeitsmittel Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. L. Goldhahn Laufzeit: 01.10.2002 – laufend Förderer / Partner: Hans-Böckler-Stiftung, Chemnitzer Zahnradfabrik, F & K Prototypen und Erodier- technik GbR, IMM Gruppe, Mühlbauer AG, Süddeutsche Metall-Berufsgenossenschaft Machbarkeitsstudie zur Adaption multimedialer Arbeitspläne in ein wissensbasiertes CAP-System Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. L. Goldhahn Laufzeit: 01.09.2003 – 31.08.2005 Förderer / Partner: Camos Software und Beratung GmbH Entwurf einer wissensbasierten CAP-Lösung für die Variantenfertigung einer Teilefamilie Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. L. Goldhahn Laufzeit: 01.06.2004 – 30.11.2004 Förderer / Partner: PSFU GmbH Machbarkeitsstudie zur Adaption multimedialer Arbeitspläne in ein wissensbasiertes CAP-System (multiCAP) Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. L. Goldhahn Laufzeit: 01.09.2003 - 31.08.2007 Förderer / Partner: Camos Software & Beratung GmbH, ProfilSchleif-, Fertigungs- & Umwelttechnik GmbH Wissensbasierte Prozesskette vom CAD-Modell zum Fertigungsprozess Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. L. Goldhahn Laufzeit: 01.06.2005 - 31.12.2005 Förderer / Partner: Land Sachsen, Röhrich Werkzeugtechnik GmbH, SKS Kontakttechnik GmbH Entwicklung eines Web-Based-Trainings zur Erstellung multimedialer Arbeitspläne (WBT-mmAP) Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. L. Goldhahn Laufzeit: 01.09.2004 - 31.08.2005 Förderer / Partner: SMWK, BMBF, Bildungsportal Sachsen, Chemnitzer Zahnradfabrik GmbH Co. KG, IMM Gruppe Konzept zur Entwicklung der Arbeitsvorbereitung für ein Automobilzuliefererunternehmen Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. L. Goldhahn Laufzeit: 15.02.2005 - 31.03.2005 Förderer / Partner: KABU-Kühn GmbH Multimediale Beschreibung des Montageprozesses für ein Pilotvorhaben Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. L. Goldhahn Laufzeit: 01.04.2005 - 30.09.2005

14

Förderer / Partner: Hiersemann Prozessautomation GmbH, IMM Gruppe Technische und konzeptionelle Unterstützung eines Ansatzes zur Entwicklung der Zeitwirtschaft un-ter arbeitspsychologischen Aspekten Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. L. Goldhahn Laufzeit: 01.10.2005 - 31.12.2005 Förderer / Partner: Land Sachsen Endabmessungsnahes Gießen im Schleuderguss von Kupferlegierungen Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. F. Müller Laufzeit: 09/2003 – 12/2005 Förderer / Partner: SAB, MPT Mittweida, BAF TU Freiberg Endabmessungsnahes Gießen im Schleuderguss von Kupferlegierungen Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. F. Müller Laufzeit: 01.02.03- 31.03.06 Förderer / Partner: SAB, MPT GmbH Mittweida, TU Bergakademie Freiberg Modifikation von Reibwerkstoffen Wissenschaftler: Prof. H. Patzelt (Zentrum der Förder- und Aufzugstechnik Roßwein gGmbH) Laufzeit: 01.06.2005 - 31.12.2005 Förderer / Partner: SMWK Beschichtungen auf und mit funktionellen Gläsern zur Herstellung chemisch-sensorischer Systeme Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. habil. J. Spindler Laufzeit: 01.09.2005 - 31.08.2007 Förderer / Partner: DGO, AiF Entwicklung, Bau und Erprobung einer Vorrichtung zur Herstellung von Mikro- und Kleinteilen aus Kunststoffen Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. E. Wißuwa Laufzeit: 01.07.2005 - 30.06.2008 Förderer / Partner: Ökoplast GmbH, F & K Prototypen und Erodiertechnik GbR Entwicklung eines Verfahrens zur anisotropen galvanischen Abscheidung auf Nickel-Screens Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. F. Müller, Prof. Dr. rer. nat. F. Richter Laufzeit: 01.09.2001 – 28.02.2003 Förderer / Partner: BMBF Schweißtechnische Fertigung Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. E. Pfütze Laufzeit: 2004 Förderer / Partner: Frank Walther Nutzfahrzeugbau GmbH, Waldheim, G. Voigtländer Fahrzeug- und Hydraulikbau, Grunau, Partzsch Elektromotoren, Döbeln, Ablasser Obstgarten GmbH, ISE Industries Hainichen GmbH Verfahren zur Schwermetallelimination aus sauren Beizabwässern Wissenschaftler: Prof. Dr.rer.nat. P. Radehaus Laufzeit: 01.07.2000 – 30.02.2003 Förderer / Partner: BMBF, FoM e.V., FH Konstanz 2.3 Fachbereich Mathematik / Physik / Informatik

Hochgeschwindigkeitslaserbeschichten Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. H. Exner Laufzeit: 01.02.2004 - 31.07.2005 Förderer / Partner: SAB, EFRE, KoKi Technik GmbH Niederwürschnitz, LASERVORM GmbH Mittweida

15

Laserbearbeitung mit UV-Laserstrahlung Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. H. Exner Laufzeit: 28.11. - 31.12.2005 Förderer / Partner: SMWK Dekontamination silikatischer Oberflächen mittels Laserablation bei gleichzeitiger Abprodukt-Konditionierung Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. H. Exner (Laserinstitut Mittelsachsen e.V.) Laufzeit: 01.08.2002 - 30.09.2005 Förderer / Partner: BMBF, TU Dresden - Institut für Kernenergietechnik InnoRegio-InnoSachs: Verbundvorhaben: Laseroberflächentechnik Teilvorhaben: „Analyse von Systemen für Laseroberflächenverfahren“ Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. H. Exner (Laserinstitut Mittelsachsen e.V.) Laufzeit: 01.07.2004 - 20.06.2006 Förderer / Partner: BMBF, LASERVORM GmbH Mittweida, FOTEC GmbH Chemnitz, Dr. Teschauer AG Chemnitz InnoRegio-InnoSachs: Verbundvorhaben: Laseroberflächentechnik Teilvorhaben: „Strahlführungskomponenten und Stahlformung für die Laseroberflächenverfahren in Werkzeugmaschinen“ Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. H. Exner (Laserinstitut Mittelsachsen e.V.) Laufzeit: 01.07.2004 - 20.06.2006 Förderer / Partner: BMBF, Hochschule Mittweida (FH), LASERVORM GmbH Mittweida, FOTEC GmbH Chemnitz, Dr. Teschauer AG Chemnitz Verbundprojekt: Verfahren zur schnellen Erzeugung von keramischen Zahn-Inlays Teilvorhaben: Verfahren und Versuchseinrichtung zum Selektiven Lasersintern von Keramik Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. H. Exner Laufzeit: 01.05.2004 - 31.10.2006 Förderer / Partner: Land, EFRE, 3D Micromac AG Chemnitz, IVS AG Chemnitz, Caddental GmbH Mittweida Verbundprojekt: Selektives Lasersintern als innovatives Herstellungsverfahren für komplexe Bauteile aus technischer Keramik - Cerapid Teilvorhaben: Entwicklung von Anlagen- und Verfahrenstechnik Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. H. Exner Laufzeit: 01.01.2005 - 31.12.2007 Förderer / Partner: BMBF, Fraunhofer IKTS Dresden, 3D Micromac AG Chemnitz, IVS AG Chemnitz, Pentacon GmbH Dresden, Ceram GmbH Albbruck-Birndorf, HKM Kunststoffverar- beitung GmbH Neugersdorf, Maschinenfabrik Arnold GmbH&Co. KG Ravensburg Virtueller Campus Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. M. Geißler Laufzeit: 2005 - 2006 Förderer / Partner: Land Sachsen Akustische Wellen und Felder Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. K. Künzel / Dr. rer. nat. D. Schulz Laufzeit: 1999 - 2005 Förderer / Partner: Deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA), TU Dresden, RWTH Aachen, Univ.-GH Siegen Lärmminderung an Gebläsen und Verdichtern unter Verwendung von Recyclingmaterial Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. K. Künzel Laufzeit: 01.11.2002 - 31.03.2005 Förderer / Partner: Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Zett GmbH Apolda

16

Verbundvorhaben PLATON - Plasmatexturierte Oberflächen für die kristalline Solarzellentechnologie Wissenschaftler: Prof. Dr. rer. nat. habil. G. Reiße Laufzeit: 01.11.2003 - 30.04.2006 Förderer / Partner: BMU, Fraunhofer Institut Solare Energiesysteme ISE, Deutsche Cell GmbH Freiberg, Roth & Rau Oberflächentechnik AG Laserpulsabscheidung von kubischen Bornitridschichten auf Präzisionswerkzeugen Wissenschaftler: Prof. Dr. rer. nat. habil. G. Reiße / Dr. rer. nat. S. Weißmantel Laufzeit: 01.02.2003 - 31.12.2005 Förderer / Partner: SMWK, TU Chemnitz, Roth & Rau Oberflächentechnik AG Laserpulsabscheidung von spannungsfreien superharten Kohlenstoffschichten auf verschleiß-beanspruchten und optischen Oberflächen und Untersuchungen der praxisrelevanten Eigenschaften Wissenschaftler: Prof. Dr. rer. nat. habil. G. Reiße / Dr. rer. nat. S. Weißmantel Laufzeit: 01.09.2004 - 31.08.2007 Förderer / Partner: BMBF, Eifeler Werkzeuge GmbH, Cera System GmbH, H.O.T. GmbH, TU Chemnitz, KVB e.V. Chemnitz, Roth & Rau AG, AXO Dresden GmbH InnoRegio-InnoSachs „Fluorlaser-Mikrobearbeitung“ Wissenschaftler: Prof. Dr. rer. nat. habil. G. Reiße / Dr. rer. nat. S. Weißmantel Laufzeit: 01.11.2004 - 31.10.2005 Förderer / Partner: BMBF, 3D Micromac AG Chemnitz, Laserinstitut Mittelsachsen e.V. Auswirkungen von Basel II auf das Informationsmanagement Wissenschaftler: Prof. Dr. rer. pol. P. Schmidt Laufzeit: 09/2004 - 01/2005 Förderer / Partner: TU Lodz Auswirkungen von RFID auf den Datenschutz Wissenschaftler: Prof. Dr. rer. pol. P. Schmidt Laufzeit: 09/2004 - 01/2005 Förderer / Partner: Université de Technologie de Compiègne EPF: NCHP(Nile Countries Hydrogenous Project), Ethik im Ingenieurberuf Wissenschaftler: Prof. Dr. rer. pol. P. Schmidt Laufzeit: 2005 Förderer / Partner: TU Lodz: GALOLEO-Studie Kopierschutz und Copyright Wissenschaftler: Prof. Dr. rer. pol. P. Schmidt Laufzeit: 2005 Förderer / Partner: Universite Paris 10 (Nanterre/St. Cloud) Studien zu Open Source Portal Sachsen Wissenschaftler: Prof. Dr. rer. pol. P. Schmidt Laufzeit: 01.11.2005 - 31.12.2006 Förderer / Partner: Management Institut Mittweida e.V. Die wirtschaftliche Bedeutung des GALILEO-Satellitensystems Wissenschaftler: Prof. Dr. rer. pol. P. Schmidt Laufzeit: 2005 Förderer / Partner: TU Lodz Medizintechnik multimedial - Ultraschalldiagnostik Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. habil. W. Schüler Laufzeit: 01.06.2004 - 30.09.2005 Förderer / Partner: BMBF, SMWK, Bildungsportal Sachsen

17

Gehörschäden bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch außerberufliche Lärmexposition Wissenschaftler: Dr. rer. nat. D. Schulz Laufzeit: 1994 - 2006 Förderer / Partner: Fichte-Schule Mittweida 2.4 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Neuartige Beiträge zum Regionalmarketing in der Region Mittelsachsen Wissenschaftler: Prof. Dr. rer. pol. Ulla Meister Laufzeit: 01.01.2002 - 31.01.2003 Förderer / Partner: BMBF, TPM-WiPro GmbH Mittweida Das Gründernetzwerk der Region Südwestsachsen an der TU Chemnitz (TUCnet) – Aufbau und Be-trieb des regionalen Zentrums an der Hochschule Mittweida (FH) Wissenschaftler: Prof. Dr. rer. pol. U. Meister Laufzeit: 09/2002 - 12/2005 Förderer / Partner: BMBF, TU Chemnitz, Westsächsische Hochschule Zwickau (FH) 2.5 Fachbereich Soziale Arbeit und Studium generale

Innovative Arbeitsforschung – Lernender Forschungszusammenhang Wissenschaftler: Prof. Dr. rer. nat. habil. Stefan Busse Laufzeit: 2002 – 2005 Förderer / Partner: BMBF, Universität der Bundeswehr München, Fak. Pädagogik Evaluation eines berufsbegleitenden Studienganges (BBS) Sozialarbeit/Sozialpädagogik Wissenschaftler: Prof. Dr. rer. nat. habil. Stefan Busse, Prof. Dr. phil. Gudrun Ehlert Laufzeit: 04/2002 – 02/2004 Förderer / Partner: Stadtverwaltung Leipzig Teilprojekt: Innovative Arbeitsforschung - Lernender Forschungszusammenhang Wissenschaftler: Prof. Dr. rer. nat. habil. S. Busse Laufzeit: 2004 - 2005 Förderer / Partner: BMBF, Universität Potsdam, Fak. Pädagogik Mädchen und Frauen für ein tolerantes Sachsen - „Junge Frauen und Rechtsextremismus“ Wissenschaftler: Prof. Dr. phil. Gudrun Ehlert / Prof. Dr. rer. soc. Heide Funk Laufzeit: 2005 Förderer / Partner: LAG Mädchen und junge Frauen in Sachsen e.V. Studie zur Situation von Familien mit behinderten Kindern im ländlichen Raum im Freistaat Sachsen Wissenschaftler: Prof. Dr. phil. Monika Häußler-Sczepan Laufzeit: 15.07.2001 – 14.07.2003 Förderer / Partner: Universität Leipzig, Institut für Arbeit und Sozialmedizin Teenagerschwangerschaften in Sachsen Wissenschaftler: Prof. Dr. phil. Monika Häußler-Sczepan Laufzeit: 8/2003- 4/2004 Förderer / Partner: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Universität Leipzig Expertenbefragung in Berlin und Brandenburg - Hilfebedarf und Beratungsangebote für minderjähri-ge Schwangere und Mütter. Eine Expertise im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Auf-klärung in Köln. Wissenschaftler: Prof. Dr. phil. M. Häußler-Sczepan Laufzeit: 01.09.2005 - 31.08.2006 Förderer / Partner: BMBF, Hochschule Merseburg (FH), Universität Leipzig

18

Gedenkstättenarbeit in Mecklenburg-Vorpommern Wissenschaftler: Prof. Dr. phil. M. Pfüller Laufzeit: laufend Förderer / Partner: MBWK Mecklenburg-Vorpommern Gesundheitliche Schäden als Folgen politischer Inhaftierung in der DDR - eine epidemiologische Ver-bundstudie (Vorstudie) Wissenschaftler: Prof. Dr. R. Schwarz (Universität Leipzig), Prof. Dr. phil. M. Pfüller Laufzeit: 01.04. 2002 - 30.03.2005 Förderer / Partner: Universität Leipzig, Universität Bielefeld, Dienststellen der Landesbeauftragten für Stasi-Unterlagen in Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Gedenkstättenarbeit in Mecklenburg-Vorpommern Wissenschaftler: Prof. Dr. phil. Matthias Pfüller Laufzeit: laufend Förderer / Partner: MBWK Mecklenburg-Vorpommern Außenstellen von KZ-Stammlagern (Buchenwald, Flossenbürg, Groß Rosen) im heutigen Bundesland Sachsen Wissenschaftler: Prof. Dr. phil. Matthias Pfüller Laufzeit: 2003 Förderer / Partner: Stiftung Sächsische Gedenkstätten Gesundheitliche Schäden als Folgen politischer Inhaftierung in der DDR – eine epidemiologische Verbundstudie (Vorstudie) Wissenschaftler: Prof. Dr. R. Schwarz (Universität Leipzig), Prof. Dr. phil. Matthias Pfüller Laufzeit: 01.04. 2002 – 30.03.2005 Förderer / Partner: Universität Leipzig, Universität Bielefeld, Dienststellen der Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen in Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau (1964 - 1989) und dort eingewiesene Jugendliche Wissenschaftler: Prof. Dr. phil. M. Pfüller Laufzeit: 2005 Förderer / Partner: EBS Torgau, LStU Sachsen, Stiftung Sächsische Gedenkstätten KZ-Außenlager in Sachsen Wissenschaftler: Prof. Dr. phil. M. Pfüller Laufzeit: 2005 - 2007 Förderer / Partner: SMWK, Stiftung Sächsische Gedenkstätten Dresden Prevenir Agir Contre l'Exclusion - Attitudes Volontaires pour l'Emergence de Nouvelles pratiques pour l'Inclusion en milieu Rural Wissenschaftler: Prof. Dr. phil. W. Scherer Laufzeit: 01.01.2002 – 31.01.2003 Förderer / Partner: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Sachsen, Caisse Centrale de la Mutualité Sociale Agricole, Commisariado de Luta contra a Pobreza (Portugal), Combat Poverty Agency and Irish Rural Link (Irland), Mutualitè Sociale Agricole des Départements Manche (Frankreich) Aus- und Weiterbildung für benachteiligte Frauen auf dem Land (Sizilien) Wissenschaftler: Prof. Dr. phil. S. Weber-Unger-Rotino Laufzeit: 06/2003 - laufend Förderer / Partner: Prospetiva 2000, Land Sizilien

19

Gewalterfahrungen von AsylbewerberInnen Wissenschaftler: Prof. Dr. phil. S. Weber-Unger-Rotino Laufzeit: 2004 - laufend Förderer / Partner: TU Dresden Erstellung eines Leitfadens gemeinsam mit Psychatrie-Erfahrenen zu einer Befragung von Menschen mit Psychiatrie-Erfahrungen zur psycho-sozialen Situation in Sachsen Wissenschaftler: Prof. Dr. phil. S. Weber-Unger-Rotino Laufzeit: 09/2003 - laufend Förderer / Partner: Mitglieder von Selbsthilfegruppen Aus- und Weiterbildung für benachteiligte Frauen auf dem Land (Sizilien) Wissenschaftler: Prof. Dr. phil. S. Weber-Unger-Rotino Laufzeit: 06/2003 - laufend Förderer / Partner: Prospetiva 2000, Land Sizilien Qualitätsentwicklung Wissenschaftler: Prof. Dr. rer. soc. A. Wöhrle Laufzeit: 2003 Förderer / Partner: Amt für Familie und Soziales Chemnitz Wissenschaftliche Begleitung eines Projektes von Don Bosco Chemnitz Wissenschaftler: Prof. Dr. rer. soc. A. Wöhrle Laufzeit: 2004-2006 Förderer / Partner: Amtes für Familie und Soziales Chemnitz EQUAL (Modul: Organisationsberatung) Wissenschaftler: Prof. Dr. rer. soc. A. Wöhrle Laufzeit: 2004-2005 Förderer / Partner: ESF Wissenschaftliche Begleitung eines Projektes von Don Bosco Chemnitz Wissenschaftler: Prof. Dr. rer. soc. A. Wöhrle Laufzeit: 2004 - 2006 Förderer / Partner: Amt für Familie und Soziales Chemnitz Gesundheitsfördernde Schule als Ganztagsangebot Wissenschaftler: Prof. Dr. phil. Dr. rer. pol. G. Zurhorst Laufzeit: 2003; 09/2004 - 08/2007 Förderer / Partner: Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Körnerplatzschule Döbeln, Landratsamt Döbeln, Krankenkassen Schulsozialpädagogik und Gesundheitsförderung Wissenschaftler: Prof. Dr. phil. Dr. rer. pol. G. Zurhorst Laufzeit: 03/2002 – 06/2003 Förderer / Partner: Körnerplatzschule Döbeln Gesundheitsfördernde Schule als Ganztagsangebot Wissenschaftler: Prof. Dr. phil. Dr. rer. pol. G. Zurhorst Laufzeit: 09/2004-08/2007 Förderer / Partner: Körnerplatzschule Döbeln, Landratsamt Döbeln, Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Krankenkassen

20

2.6 Fachbereich Medien

Visuelle Bildquellen zur deutsch-bulgarischen Zeitgeschichte Wissenschaftler: Prof. Dr. phil. O. Altendorfer Laufzeit: 2003 - 2005 Förderer / Partner: Sektion Journalistik der Universität Sofia, Bulgarisches Fernsehen Lokalfernsehen in Sachsen 2003. Relevanz, Resonanz, Akzeptanz. Ergebnisse einer Publikumsbefra-gung in den Verbreitungsgebieten von zehn ausgewählten Veranstaltern Wissenschaftler: Prof. Dr. phil. O. Altendorfer, Prof. Dr. phil. L. Hilmer, Prof. K. Liepelt, Dipl.-Ing. H. Hammer Laufzeit: 01.01.2003 - 31.12.2005 Förderer / Partner: AMAK AG / Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien Staatssicherheitsdienst und SED an der Hochschule Mittweida (FH) Wissenschaftler: Prof. Dr. phil. O. Altendorfer Laufzeit: 2003 - 2005 Förderer / Partner: Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik Die Kreischefs des Staatssicherheitsdienstes der DDR im Bezirk Karl-Marx-Stadt Wissenschaftler: Prof. Dr. phil. O. Altendorfer Laufzeit: 2003 - 2005 Förderer / Partner: Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik Filmwirtschaft und Filmförderung seit 1945 Wissenschaftler: Prof. Dr. phil. O. Altendorfer Laufzeit: 2003 - 2005 Visuelle Bildquellen zur deutsch-bulgarischen Zeitgeschichte Wissenschaftler: Prof. Dr. phil. O. Altendorfer Laufzeit: 2003 - 2005 Förderer / Partner: Sektion Journalistik der Universität Sofia, Bulgarisches Fernsehen Lokalfernsehen in Sachsen 2003. Relevanz, Resonanz, Akzeptanz. Ergebnisse einer Publikumsbefra-gung in den Verbreitungsgebieten von zehn ausgewählten Veranstaltern Wissenschaftler: Prof. Dr. phil O. Altendorfer, Prof. Dr. phil. L. Hilmer, Prof. K. Liepelt, Dipl.-Ing. H. Hammer Laufzeit: 01.01.2003 - 31.12.2005 Förderer / Partner: AMAK AG / Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien DT 64: Von der Gründung bis zur Abwicklung Wissenschaftler: Prof. Dr. phil. O. Altendorfer Laufzeit: 01.05.2000 – 31.12.2003 Hörfunk-Ausbildung in der Sowjetischen Besatzungszone und DDR- Rundfunkschule Berlin und Weimar Wissenschaftler: Prof. Dr. phil. O. Altendorfer Laufzeit: 01.03.2002 - 31.12.2003 Kommunikation in kritischer Umwelt. Konzepte, Strategien, Instrumente und Medien Wissenschaftler: Dipl.-Ing. H. Hammer, Prof. Dr. phil. L. Hilmer, Dr. V. Kreyher Laufzeit: 01.03.2003 - 30.06.2004 Förderer / Partner: Institut für Medienentwicklung, Mittweida / ISKK GmbH Heidelberg Das Handwerk des Medienmanagers. Ergänzungsmodul Aufbaukurs Radioproduktion Wissenschaftler: Prof. Dr. phil. L. Hilmer

21

Laufzeit: 01.10.2003 - 31.12.2003 Förderer / Partner: SMWK, BMBF, Bildungsportal Sachsen Das Handwerk des Medienmanagers. Elektronische Berichterstattung im Fernsehen Wissenschaftler: Prof. Dr. phil. L. Hilmer Laufzeit: 15.07.2004 - 31.12.2004 Förderer / Partner: SMWK, BMBF, Bildungsportal Sachsen Terrestrische Verbreitung eines lokalen Hörfunksenders Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. M. Hösel, Laufzeit: 01.10.2004 - laufend Förderer / Partner: T-Systems International GmbH, Media & Broadcast Leipzig FOLTER FREI – Abu Ghraib in den Medien Wissenschaftler: Prof., MBA H. Müller Laufzeit: 04.05.2004 - 16.12.2004 Förderer/Partner: 94'3 r.s.2 Berlin-Brandenburg Radio-Information Audio-Service Zwei GmbH Bildungsmarkt Sachsen - Gesamtprojektleitung Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. L. Otto Laufzeit: 01.10.2002 - 14.12.2004 Förderer/Partner: ESF, SMWA/ UNI Dresden/Chemnitz/Leipzig, HS Zwickau, BAM/VSBI/Prorec/ATB/CADsys/Pscherer gGmbH Pilotprojekt „Bologna“ Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. L. Otto/Prof. Dr. Phil. L. Hilmer Laufzeit: 2003 - 2004 Förderer/Partner: BMBF, Land Sachsen Echtzeitanalyse der Marktforschung Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. L. Otto Laufzeit: 2004 Förderer/Partner: Siemens, SLM ATLAS Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. L. Otto Laufzeit: 10/2005 - 06/2006 Förderer / Partner: Management Institut Mittweida e.V. Open Source Portal Sachsen Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. L. Otto Laufzeit: 01.11.2005 - 31.12.2006 Förderer / Partner: Management Institut Mittweida e.V. 2.7 Zentral

FILES Wissenschaftler: Dipl.-Ing. I. Doberenz Laufzeit: 01.11.2005 - 30.09.2007 Förderer/Partner: EU, Landratsamt Döbeln, Östergödland County, Linköping Kommun, Development F und Western Greece, Frauenzentrum Regenbogen e.V., Meißner Charitasverband Bildungsportal Sachsen - Zentrales Projektmanagement Wissenschaftler: Dr.-Ing. habil. V. Saupe Laufzeit: 01.01.2001 - 31.12.2006 Förderer/Partner: SMWK, BMBF, Bildungsportal Sachsen

22

Innovationsförderung des Landkreises Mittweida Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. habil. G. Thiem Laufzeit: 2003 - 2005 Förderer / Partner: Landratsamt Mittweida Aufbau einer zentralen wissenschaftlichen Einrichtung (ITWM - Institut für Technologie- und Wis-senstransfer Mittweida) und Drittmittelbeauftragter an Fachhochschulen Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. habil. G. Thiem Laufzeit: 15.11.2005 - 31.12.2006 Förderer / Partner: Landratsamt Mittweida Bildungsportal Sachsen - Kompetenzentwicklung und Nachhaltigkeit Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. habil. G. Thiem Laufzeit: 01.01.2004 - 31.12.2006 Förderer / Partner: SMWK, BMBF, TU Dresden, TU Chemnitz, Universität Leipzig Verbund in der Weiterbildung für Medienkompetenz - ein Online-Angebot der sächsischen Hoch-schulen Wissenschaftler: Dr.-Ing. U. Zenker, Dr.-Ing. habil. V. Saupe, Prof. Dr. B. Schorb* Laufzeit: 01.10.2003 - 30.06.2006 Förderer/Partner: BLK, Bildungsakademie Mittweida e.V., *Universität Leipzig, TU Dresden, Evangeli sche Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Industriegeschichte der Region Wissenschaftler: Dr.-Ing. U. Zenker Laufzeit: 01.10.2004 - 31.12.2005 Förderer/Partner: Stadtverwaltung Mittweida, Kulturraum Mittelsachsen, Stadt- und Kreisarchive, Industriemuseen der Region Umweltbildung Wissenschaftler: Dr.-Ing. U. Zenker Laufzeit: 01.05.2004 - 31.12.2005 Förderer/Partner: Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, Handwerkskammer Chemnitz, F + U Gemeinnützige Bildungseinrichtung für Fortbildung und Umschulung Sachsen GmbH, Naturschutzzentrum Annaberg GmbH, Umweltzentrum Chemnitz, Zweckverband Naturpark Erzgebirge/Vogtland InnoRegio-InnoSachs - Innovationsregion Mittelsachsen - Hochtechnologien als Initiator für eine zu-kunfts-orientierte Regionalentwicklung, Teilprojekt 6: „Mittelsächsische Wissensbörse für Hochtech-nologien“ - Implementierung kontinuierlicher Bildungsprozesse in KMU (Phase 2) Wissenschaftler: Dr.-Ing. U. Zenker, Laufzeit: 01.09.2004 - 30.06.2006 Förderer/Partner: BMBF, ATB GmbH Chemnitz, PROREC GmbH Chemnitz, CADsys GmbH Chemnitz, TU Chemnitz, Bundesfachschule für Metallhandwerk Rosswein, IMM Holding GmbH Mittweida, AMC Analytik und Messtechnik GmbH Chemnitz, Feingerätebau K. Fischer GmbH Drebach, ACSYS Lasertechnik GmbH Mittweida, SITEC Automation GmbH Chemnitz, Zentrum Förder- und Aufzugstechnik Rosswein gGmbH Bildungsmarkt Sachsen Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. L. Otto, Dr.-Ing. U. Zenker Laufzeit: 01.10.2002 - 31.12.2006 Förderer/Partner: ESF, Land Sachsen; ATB GmbH Chemnitz, Bildungsakademie Mittweida e.V., Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH, CADsys GmbH Chemnitz, Mitteldeutsche Akademie für Weiterbildung e.V., PROREC GmbH Chemnitz, QN media pool, TU Chemnitz, TU Dresden, Verband Sächsischer Bildungsinstitute e.V., Uni Leipzig

23

II. Übersicht Bildungsangebote

1. Spezielle IT-Bildungsangebote im Projekt FILES 1.1 Datenmodellierung u. Datenbanken mit MS Office XP 1.1.1 Datenmodellierung mit MS Access

Inhalt Umfang Grundlagen, Entwurf von Datenbanken: ERM, Objekte, Beziehungen, Datenmodelle.

2 Std.

Erstellen der Tabellenstruktur, Umsetzen von Beziehungen, Referentielle Integrität,

2 Std.

Abfragen, SQL, Formulare u. Berichte, Erstellung eines Übersichtsmenüs aller relevanten Objekte, Startbedingung und Schützen einer Datenbank, Dienstprogramme, Seriendruck aus Datenbank.

2 Std.

Übungs- bzw. Testaufgabe: Modellierung und Erstellung einer Datenbank 1.1.2 Tabellenkalkulation mit MS Excel

Inhalt Umfang Zahlen- u. Texteingabe, Funktionen, Formatierungen, Diagramme,

2 Std.

Komplexe Funktionen, Arbeiten mit Namen, Verknüpfungen von Arbeitsblättern innerhalb einer Arbeitmappe, Bezüge auf andere Arbeitsmappen, Zeilen und Spalten fixieren, Gültigkeitsprüfungen bei Dateneingabe.

2 Std.

Übungs- bzw. Testaufgabe: Erstellung eines Kassenbuches 1.1.3 Textverarbeitung mit MS Word Inhalt Umfang Textgestaltung, Arbeiten mit Autotexten, Formeleditor,Tabellen, Feldfunktionen, Gliederung und Verzeichnisse, Zeichenobjekte,

2 Std.

Formulare, Erstellung von Serienbriefen: Seriendruckfelder u. Bedingungsfelder. 3 Std. Übungs- bzw. Testaufgabe: Erstellung eines Serienbriefes

24

Abbildung 1: WEB-Startseite zur Datenmodellierung

25

1.2 Programmiersprachen C/C++, MFC und C# 1.2.1 Programmiersprache C/C++ (Strukturierte Programmierung)

Inhalt Umfang Historie, Ein- und Ausgabefunktionen, Datentypen, Variablen, Operatoren, Strukturanweisungen (bedingte Anweisung, Schleifenanweisung), Felder, Funktionen, Pointer, Strukturen, Grundlagen Dateiarbeit (Textdateien, Binärdateien).

6 Std.

Übungs- bzw. Testaufgaben 1.2.2 Programmiersprache C++ (Objektorientierte Programmierung)

Inhalt (Voraussetzung: Befehlsumfang von C) Umfang Klassen, Objekte, Instanzen, Datenkapselung, Konstruktoren und Destruktoren, Vererbung, Polymorphie.

4 Std.

Übungs- bzw. Testaufgaben 1.2.3 Windowsprogrammierung mit dem MFC – Anwendungsassistenten

Inhalt (Voraussetzung: objektorientierter Ansatz mit C++) Umfang Umgang mit dem Klassenassistenten, Programmierung dialogorientierter Anwendungen.

4 Std.

Übungs- bzw. Testaufgaben 1.2.4 Einführung in C#

Inhalt (Voraussetzung: objektorientierter Ansatz mit C++ oder Programmiersprache Java Umfang Historie, Programmaufbau, Datentypen, Ein- und Ausgaben, Operatoren, Verzweigungen, Klassen, Objekte und Methoden.

4 Std.

Übungs- bzw. Testaufgaben

26

Abbildung 2a: WEB-Startseite zur Programmiersprache C/C++ und C#

Abbildung 2b: Übersicht des Lehrganges zur Programmiersprache C/C++ und C#

27

1.3 WEB-Programmierung 1.3.1 HTML

Inhalt Umfang Seitenaufbau, Texte u. Formatierung, Listen, Farbdarstellung, Grafiken, Hyberlinks, Hotspots, Tabellen, Frames, Formulare.

4 Std.

Übungs- bzw. Testaufgaben 1.3.2 StyleSheets (CSS)

Inhalt (Voraussetzung: HTML – Kenntnisse) Umfang Definition und Aufbau, Methoden der Einbindung, Klassen definieren und verwenden, CSS-Angaben für: Schriften, Listen, Hyberlinks. Hintergründe (Hintergrundfarben, -bilder), Abmessungen, Rahmen, Abstände und Ränder,

4 Std.

Übungs- bzw. Testaufgaben 1.3.3 JavaScript

Inhalt Umfang JavaScript-Grundlage: Variablen, Datentypen, Operatoren, Steuerung des Programmablaufs (Anweisungsblöcke, Schleifen), Funktionen. Vordefinierte Objekte: Mathematische Funktion, Abbildung der Benutzersituation auf hierarchisches Objektmodell (Windows-Objekt, Text in Statuszeile, History-Objekt, Dokument-Objekt), Event-Objekte. Ereignisse lösen JavaScript-Aktionen aus: Event-Handler: (Ereignisse im Body-Tag, Ereignisse bei Grafiken, Links und Ankern, Ereignisse im Formular und Formularelementen).

4 Std.

Übungs- bzw. Testaufgaben 1.3.3 Einstieg in PHP

Inhalt Umfang Variablen und Datentypen, Operatoren, Kontrollsrukturen , Formulare erzeugen und auswerten, Dateifunktionen, E-Mail versenden.

4 Std.

Übungs- bzw. Testaufgaben

28

Abbildung 3: WEB-Startseite zur Internet-Programmierung

29

2. Bildungsangebote der Hochschule Mittweida Dieses Kapitel enthält eine kurze Aufstellung über die an der Hochschule Mittweida vorhandenen Weiterbil-dungsmöglichkeiten. Ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter dem Link http://www.htwm.de/wbildung/weiterbildungskurse.htm bzw. im Bildungskatalog. 2.1 Weiterführende Studiengänge Ein weiterführender Studiengang ist ein Studienangebot, das sich in der Regel an Hochschulabsolventen und an Berufstätige mit einschlägigen Voraussetzungen richtet, das curricular verfasst ist und eine Prü-fungsordnung hat. Mit seinem erfolgreichen Abschluss kann ein akademischer Grad (Diplom oder Master) verliehen werden. 2.1.1 Abschluss Master

Präsenzstudium Industrial Management Diskrete und computerorientierte Mathematik Science and technology for sustainable development of contaminated sites Information and Communication Science

Fernstudium mit Prä-senzanteilen

Sozialmanagement

2.1.2 Abschluss Diplom

Präsenzstudium Lasertechnik

Fernstudium mit Prä-senzanteilen

Technische Informatik Stahl- und Metallbau Weiterbildende Studiengänge für österreichische Studienbewerber

(Modellprojekt) 2.2 Weiterbildendes Studium Weiterbildende Studienangebote richten sich an Hochschulabsolventen und solche Personen, die die für ei-ne Teilnahme erforderliche Eignung im Beruf oder auf andere Weise erworben haben. Nach erfolgreichem Abschluss wird i. d. R. ein Zertifikat verliehen. Präsenzstudium Lasertechnik

Fernstudium mit Prä-senzanteilen

Medizinische Physik Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Supervision (vorbehaltlich staatlicher Genehmigung)

2.3 Weiterbildungskurse Weiterbildungskurse sind Angebote ohne curriculare Verfassung und Prüfungsordnung, oft modular aufge-baut und ohne förmliche Abschlussmöglichkeit. 2.3.1 Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik

Kurse in den Bereichen: Themen

Mikrosystemtechnik Technologie der Mikrosystemtechnik Einführung in den rechnergestützten Entwurf elektronischer Schaltungen

mit dem Design Center (PSpice) Analoge und digitale Elektronik

30

Grundlagen der Sensorik Optische Sensoren Optische Verbindungstechnik

Mikrocontrollertechnik Einführung in die Mikrocontrollertechnik Einführung in die Assemblerprogrammierung für Embedded Systems Einführung in C für Embedded Systems Anwendungsprogrammierung mit 32-Bit ARM-Mikrocontrollern

Gebäudesystemtechnik Gebäudesystemtechnik mit dem Europäischen Installationsbus EIB Regenerative Energieanwendungen und Energiemanagement

Gerätetechnik Elektromagnetische Verträglichkeiten - Anforderungen an die CE-Kennzeichnung für elektrische und elektronische Geräte

Elektromagnetische Verträglichkeit - Grundlagen eines EMV-gerechten De-sign für elektrische und elektronische Geräte

Der IEEE488 Messbus und der VXIbus- Aufbau, Programmierung und Applikation

2.3.2 Fachbereich Maschinenbau / Feinwerktechnik

Kurse in den Bereichen: Themen

Maschinenbau/ Ferti-gungstechnik

Europäischer Schweißfachingenieur (SFI) nach Richtlinie DVS-EWF 1173 (SLV Halle GmbH in Kooperation mit der Hochschule Mittweida/ Roßwein)

Qualifizierung zum Schweißfachmann (DVS-EWS 1171) Qualifizierung zum Schweißkonstrukteur (DVS-1181) Wiederholungsprüfungen im Schweißen nach DIN EN 287-1 u. DIN EN

287-2 Bolzenschweißen Kunststoffschweißen Schweißverfahrensunterweisungen Thermisches Trennen Flammenspritzen und -beschichten Edelstahlverarbeitung und -bearbeitung Aluminiumverarbeitung und -bearbeitung Computergestützte Fabrikplanung PPS - Systeme PRODAT und SAP- Stammdaten Statischer Nachweis und Dauerfestigkeitsnachweis von Maschinenbauteilen

nach FKM-Richtlinie Betriebsfestigkeitsnachweis von Maschinenbauteilen nach FKM-Richtlinie Einsatz multimedialer Arbeitsmittel in Arbeitsvorbereitung und Fertigung Moderne Produktionskonzepte, Rationalisierung der Fertigung, KVP, Ges-

taltung arbeitsvorbereitender Prozesse in Unternehmen Klebefachkraft DVS/EWF Klebepraktiker

2.3.3 Fachbereich Mathematik / Physik / Informatik

Kurse in den Bereichen: Themen

Lasertechnik Ausbildung zur Laserstrahlfachkraft nach Richtlinie DVS 1187 Informationsveranstaltung zum Laserschutzbeauftragten Ausbildung von Laserschutzbeauftragten nach Unfallverhütungsvorschrift

Laserstrahlung BGV B2 (ohne Prüfung) Ausbildung von Laserschutzbeauftragten nach Unfallverhütungsvorschrift

Laserstrahlung BGV B2 (mit Prüfung) Strahlenschutz

nach Röntgenverordnung Technik Strahlenschutzkurs "Betrieb von Schulröntgengeräten" Strahlenschutzkurs für den Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der zerstö-

rungsfreien Materialprüfung - Leitung nach FG R1

31

Strahlenschutzkurs für den Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der zerstö-rungsfreien Materialprüfung - vor Ort nach FG R1 - Betrieb von Dicken-messeinrichtungen

Strahlenschutzkurs für den Betrieb von Röntgeneinrichtungen für die Rönt-genstreuung einschließlich -beugung, Röntgenanalyse

Strahlenschutzkurs für den Betrieb von Röntgeneinrichtungen, die in Kon-struktion und Eigenschaften Vollschutz bzw. Hochschutzgeräten entspre-chen, sowie von Hochschutzgeräten und Störstrahlern und Gepäckdurch-leuchtungseinrichtungen

Strahlenschutzkurs "Prüfung , Erprobung, Wartung und Instandsetzung von Röntgeneinrichtungen und Störstrahlern" - Leitung nach FG R5

Strahlenschutzkurs "Prüfung , Erprobung, Wartung und Instandsetzung von Röntgeneinrichtungen und Störstrahlern" - vor Ort nach FG R5

Strahlenschutzkurs "Prüfung, Erprobung, Wartung und Instandsetzung von Röntgeneinrichtungen, die der Qualitätssicherung nach §§ 16 und 17 RöV unterliegen" - Leitung nach FG R6

Strahlenschutzkurs "Prüfung, Erprobung, Wartung und Instandsetzung von Röntgeneinrichtungen, die der Qualitätssicherung nach §§ 16 und 17 RöV unterliegen" - vor Ort nach FG R6

Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde für Anwender technischer Röntgeneinrichtungen nach Modul Z der o. g. Richtlinie (§18a)

nach Röntgenverordnung Medizin

Grundkurs im Strahlenschutz der Fachkunderichtlinie nach RöV/Medizin für Medizinphysiker

Spezialkurs im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik) der Fachkunderichtlinie nach RöV/Medizin für Medizinphysiker

Spezialkurs im Strahlenschutz (Strahlentherapie) der Fachkunderichtlinie nach RöV/Medizin für Medizinphysiker

Kurs zum Erwerb von Kenntnissen im Strahlenschutz in der Medizin nach Fachkunderichtlinie RöV/Medizin für OP-Schwestern

Kurs zur Unterweisung für Ärzte über den Strahlenschutz in der Diagnostik mit Röntgenstrahlen nach Fachkunderichtlinie RöV/Medizin

Grundkurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Fachkunde-richtlinie RöV/Medizin

Spezialkurs im Strahlenschutz bei der Untersuchung mit Röntgenstrahlen (Röntgendiagnostik) nach der Fachkunderichtlinie RöV/Medizin

Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Röntgen-verordnung (medizinischer Teil)

Aktualisierungskurs im Strahlenschutz nach Röntgenverordnung als Be-standteil der Fachkunde im Strahlenschutz für Medizinphysiker

2.3.4 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Kurse in den Bereichen: Themen

Wirtschaftswissen-schaften

Grundlagen zur Führung und Gründung von Kleinunternehmen Organisation Planungs- und Entscheidungstechnik Fertigungswirtschaft und Logistik Unternehmerische Querschnittsfunktionen Studientechniken und Studienorganisation Fertigungstechnik Betriebliche Informationssysteme Managementorientierte Betriebswirtschaft Management im Mittelstand Service- und Dienstleistungsmanagement Kundenzufriedenheit und Kundenbindung Marketingplanung

32

Unternehmensplanspiele High Potential Program High Potential Program - zur Entwicklung eines engagierten und

leistungsfähigen Führungskräftenachwuchses Sprachen/ Interkulturel-le Kommunikation

Französisch Wirtschaftsenglisch Deutsch für Ausländer (Referat für Auslandsangelegenheit) Englisch - Progress –

2.3.5 Fachbereich Soziale Arbeit

Kurse in den Bereichen: Themen

Soziale Arbeit Kooperationssperren zwischen Kinder- und Jugendpsychiatrie und den Kin-derheimen im Landkreis Mittweida

Leitungsebenen von sozialen Einrichtungen/ Institutionen Geschlechtsspezifische Angebote in sozialen Einrichtungen

2.3.6 Fachbereich Medien

Kurse in den Bereichen: Themen

Neue Medien Erstellen von Web-Präsentationen Online-Seminar HTML/CSS (FB Medien)

2.3.6 Studium generale

Kurse in den Bereichen: Themen

Psychologie Betriebspsychologie Psychologische Gesichtspunkte des Ingenieurberufes für Frauen

2.3.8 Zentral

Kurse in den Bereichen: Themen

Neue Medien Computernetzwerke Entwicklung multimedialer Lernangebote - Grundlagen Entwicklung multimedialer Lernangebote - Autorenwerkzeug Toolbook Entwicklung multimedialer Lernangebote - Vom Konzept zum Produkt Entwicklung multimedialer Lernangebote – Mediengestaltung

Angebote im Projekt FILES: Programmierung, Datenbanken

Programmiersprachen C/C++ und C# mit Visual-Studio.Net Internetprogrammierung (HTML, StyleSheets, JavaScript, Einstieg in PHP) Datenmodellierung u. Datenbanken mit MS Access Tabellenkalkulation mit MS Excel Textverarbeitung mit MS Word

2.3.9 Zentrum der Förder- und Aufzugstechnik Roßwein gGmbH

Kurse in den Bereichen: Themen

Förder- und Aufzugs-technik

Aufzugstechnische Grundlagen Experimentelle Untersuchungen an Geschwindigkeitsbegrenzern aus dem

Aufzugbau Berechnung von Führungsschienen im Aufzugbau Die Seilbremse - eine Sicherheitseinrichtung gegen unkontrollierte

Fahrkorbbewegungen aufwärts

33

2.3.10 Bildungsangebote der Bundesfachschule Metallhandwerk Kurse in den Bereichen: Themen Vorbereitung zur Meisterprüfung im Handwerk

Teile III und IV für alle Gewerbe Teile I, II, III und IV Metallbauerhandwerk Feinmechanikerhandwerk Direktausbildung 8 Monate berufsbegleitende Ausbildung 20 Monate Lehrgang zum "Europäischen Schweißfachmann" Schweißlehrgänge und Wiederholungsprüfungen Lehrgänge Brennschneiden, Plasmaschneiden, Laserschneiden Lehrgang Bolzenschweißen Lehrgang Edelstahlverarbeitung und - bearbeitung Lehrgang Aluminiumverarbeitung und - bearbeitung Lehrgang Fachkraft für Laserbearbeitung Lehrgang CNC-Technik Lehrgang Metallgestaltung Lehrgang Schmieden mit dem Lufthammer Lehrgang "Aufzugstechnische Grundlagen" (in Zusammenarbeit mit dem

ZFA Roßwein) Lehrgang Ausbilder (AdA-Schein) Lehrgang Fassadentechnik Lehrgang Montageleiter Metallbau Lehrgang Schließ- und Sicherheitstechnik Lehrgang Treppen und Geländer CAD-Lehrgang Pro/Engineer CAD-Lehrgang MEGACAD Lehrgang Europäischer Computerführerschein (ECDL) Lehrgang CAD-Anwendung mit Büroqualifikation für Wiedereinsteiger Lehrgang PC-Technik und CAD-Anwendung für Technische Zeichner Lehrgang CAD / CAM -Fachkraft Lehrgang CAD- Konstrukteur Qualifizierungsmaßnahme Metallbauer (6 Bildungsbausteine) IT-Fachkraft Firmenspezifische Bildungsmaßnahmen

Nähere Auskünfte erteilt: Bundesfachschule Metallhandwerk Roßwein Döbelner Straße 69, 04741 Roßwein Tel.: 034322/ 515-0 Fax: 034322/ 43 305 E-Mail: [email protected]

2.3.11 Weiterführende fachspezifische Angebote Für weiterführende fachspezifische Aus- und Weiterbildungsangebote wird auf die Internetseiten der Hochschule unter „Institute“ ( http://www.htwm.de/forschng/partner/foeinr.htm ) verwiesen.

34