13
Home > Focusing and ... > Psychotherapy > Articles > Was geschieht, wenn Wittgenstein fragt: "Was geschieht, wenn...?" Home > Deutsch > Was geschieht, wenn Wittgenstein fragt: "Was geschieht, wenn...?" [PDF format available ] Was geschieht, wenn Wittgenstein fragt: "Was geschieht, wenn...?" von Eugene T. Gendlin (Universität Chicago) Aus dem Amerikanischen von Heinke Deloch In H.J. Schneider & M. Kross (Hgg.), Mit Sprache spielen. Die Ordnungen und das Offene nach Wittgenstein, pp. 119135. Berlin: Akademie. FUSSTEXT: Die amerikanische Originalfassung erschien in: Philosophical Form 28, H. 3 (Frühjahr 1997). Wittgenstein bestand darauf, daß die Sprache nicht vollständig von Regeln beherrscht werden könne, da sich die Regeln selbst aus der Sprachtätigkeit ergeben und auch ihre Formulierung ein Teil dieser Tätigkeit ist. Ebenso lehnte er Berichte über Beobachtungen von sprachlichem Verhalten als Basis des Verstehens von Sprache ab. Es war lange Zeit eine offene Frage, von welchem Standpunkt her Wittgenstein selbst diese Aussagen macht. Bevor wir uns dieser Frage zuwenden können, müssen wir uns mit einem grundlegenderen Problem beschäftigen: Es besteht im allgemeinen Einigkeit darüber, daß Wittgenstein die üblichen Annahmen des auf äußere Beobachtungen gestützten Objektivismus ablehnte, ebenso wie einen Intellektualismus, der sich auf Regeln, Konventionen oder Konstruktionen stützt. Dennoch enthalten die meisten Erörterungen über Wittgenstein einige dieser Annahmen, und zwar nicht, weil seine Zurückweisungen nicht verstanden würden, sondern weil keine andere Begrifflichkeit, kein anderer Diskurs verfügbar ist. So sagt David Pears: "Die meisten der neueren Darstellungen Wittgensteins beginnen mit der Annahme, daß es tatsächlich für jedes Wort eine bestimmte Regel geben sollte, die seinen Gebrauch festlegt." (Pears 1995, 413) Andere nehmen an, daß Behauptungen auf Beobachtungen beruhen müssen. Die Wiedergabe der Position Wittgensteins besteht dann darin, von solchen Annahmen so viele wie möglich zu retten. Oder, wenn eine solche "Rettung" unmöglich ist, hat es den Anschein, als ob es Wittgenstein um etwas gehe, das nicht ausgesprochen werden kann, um etwas "Unaussprechliches". Es erscheint unvermeidbar, mit Annahmen zu beginnen, die er zurückweist, um dann bei der Erläuterung ihrer Zurückweisung eine Redeweise zu benutzen, die eben diese Annahmen wiederum als gültig unterstellt. Wenn man damit beginnt, die von ihm zurückgewiesenen Annahmen zu benennen und im Anschluß daran die Gründe für ihre Zurückweisung aufführt, so scheint dies nur im Rahmen eines Diskurses möglich zu sein, der sie immer noch voraussetzt. Dies liegt aber nicht an einem Versehen unsererseits; Wittgenstein selbst hat die Erörterungen seines Werkes schwierig, wenn nicht gar unmöglich gemacht. Er sagte, er könne das, worum es ihm geht, nicht sagen, nur zeigen. Er war überzeugt, daß man über das, was er zeigte, nicht

Eugene Gendlin_Was Geschieht, Wenn Wittgenstein Fragt_ _Was Geschieht, Wenn

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Eugene Gendlin_Was Geschieht, Wenn Wittgenstein Fragt_ _Was Geschieht, Wenn..

Citation preview

  • Home>Focusingand...>Psychotherapy>Articles>Wasgeschieht,wennWittgensteinfragt:"Wasgeschieht,wenn...?"Home>Deutsch>Wasgeschieht,wennWittgensteinfragt:"Wasgeschieht,wenn...?"

    [PDFformatavailable]

    Wasgeschieht,wennWittgensteinfragt:"Wasgeschieht,wenn...?"vonEugeneT.Gendlin(UniversittChicago)

    AusdemAmerikanischenvonHeinkeDeloch

    InH.J.Schneider&M.Kross(Hgg.),MitSprachespielen.DieOrdnungenunddasOffenenachWittgenstein,pp.119135.Berlin:Akademie.

    FUSSTEXT:DieamerikanischeOriginalfassungerschienin:PhilosophicalForm28,H.3(Frhjahr1997).

    Wittgensteinbestanddarauf,dadieSprachenichtvollstndigvonRegelnbeherrschtwerdenknne,dasichdieRegelnselbstausderSprachttigkeitergebenundauchihreFormulierungeinTeildieserTtigkeitist.EbensolehnteerBerichteberBeobachtungenvonsprachlichemVerhaltenalsBasisdesVerstehensvonSpracheab.EswarlangeZeiteineoffeneFrage,vonwelchemStandpunktherWittgensteinselbstdieseAussagenmacht.

    BevorwirunsdieserFragezuwendenknnen,mssenwirunsmiteinemgrundlegenderenProblembeschftigen:EsbestehtimallgemeinenEinigkeitdarber,daWittgensteindieblichenAnnahmendesaufuereBeobachtungengesttztenObjektivismusablehnte,ebensowieeinenIntellektualismus,dersichaufRegeln,KonventionenoderKonstruktionensttzt.DennochenthaltendiemeistenErrterungenberWittgensteineinigedieserAnnahmen,undzwarnicht,weilseineZurckweisungennichtverstandenwrden,sondernweilkeineandereBegrifflichkeit,keinandererDiskursverfgbarist.

    SosagtDavidPears:"DiemeistenderneuerenDarstellungenWittgensteinsbeginnenmitderAnnahme,daestatschlichfrjedesWorteinebestimmteRegelgebensollte,dieseinenGebrauchfestlegt."(Pears1995,413)Anderenehmenan,daBehauptungenaufBeobachtungenberuhenmssen.DieWiedergabederPositionWittgensteinsbestehtdanndarin,vonsolchenAnnahmensovielewiemglichzuretten.Oder,wenneinesolche"Rettung"unmglichist,hatesdenAnschein,alsobesWittgensteinumetwasgehe,dasnichtausgesprochenwerdenkann,umetwas"Unaussprechliches".Eserscheintunvermeidbar,mitAnnahmenzubeginnen,dieerzurckweist,umdannbeiderErluterungihrerZurckweisungeineRedeweisezubenutzen,dieebendieseAnnahmenwiederumalsgltigunterstellt.Wennmandamitbeginnt,dievonihmzurckgewiesenenAnnahmenzubenennenundimAnschludarandieGrndefrihreZurckweisungauffhrt,soscheintdiesnurimRahmeneinesDiskursesmglichzusein,dersieimmernochvoraussetzt.DiesliegtabernichtaneinemVersehenunsererseitsWittgensteinselbsthatdieErrterungenseinesWerkesschwierig,wennnichtgarunmglichgemacht.Ersagte,erknnedas,worumesihmgeht,nichtsagen,nurzeigen.Erwarberzeugt,damanberdas,waserzeigte,nicht

  • sprechenknne.WirmssenseineGrndehierfruntersuchen,jedocherfordertdiesgenaujenenDiskurs,densieausschlieen.

    DiesistnichtnurfrunseinProblem,eswaraucheinesfrWittgenstein.Erwute,daerfrgewhnlichmiverstandenwurde,fandesjedochunmglich,berdasZeigen,daserpraktizierte,zusprechen.Umdieszutun,mtemanSprachesodarstellen,alshandleessichumeinendarstellbarenGegenstand.Eswreirrefhrend,eineineinemsolchenSchrittknstlicherzeugteDarstellungderSpracheanihreStellezusetzen,dennsiewrdenichtderWeisegerechtwerden,wieWrterwirklicharbeitennmlichwederalsDarstellungennochaufsolchenDarstellungenberuhend.

    WittgensteinvollziehtseinZeigennatrlichmitHilfederSprache.WiewirddieSprachebeidiesembloenZeigenverwendet?DieseFragemuzwargestelltwerden,jedochdachteWittgensteinnicht,dasiebeantwortetwerdenknnte.Erdachte,daesnichtmglichwre,Sprachesozuwenden,dasieberdiesenzeigendenGebrauchvonSprachesprechenknnte.Erdachte,daderVersuchdesSagensdenVerlustdesZeigeModusbedeute.

    ImerstenTeildiesesAufsatzeswerdeicheineArtvonDiskursvorstellen,dernichtdasvoraussetzt,wasWittgensteinzurckweist.MitHilfediesesDiskurseswerdeichdannzuderFragenachWittgensteinsStandpunktzurckkehren.Vielleichtknnenwirdannzumindestbeginnenzusagen,vonwoauserspricht.

    Bisjetztistklargeworden,dawirunsineinemDilemmabefinden:WennwirberWittgensteinsZeigensprechen,berschreitenwirdieGrenzen,dieersichselbstgesetzthat,wennwiresjedochnichttun,knnenwirseinenStandpunktnichtverstehen.DasProblembestehtdarin,unszwischendiesenbeidenFallenzubewegen.Stattvorzugeben,diesesProblemzulsen,werdeichdasProblemfeldinsehrkleinenSchrittendurchquerenundanjederkritischenWegscheidungberprfen,inwelchenPunktenwirWittgensteinUnrechtgetanhaben.

    IchwerdezukeinemZeitpunktversuchen,berWittgensteininjenerWeisehinauszugehen,dieerausschlieenwollte,nmlichdurcheinErsetzenderwirklichenArbeitsweisederSprachedurchDarstellungen.Ichdenke,wirknneneinenanderenWegfinden.Wennwirihnbeschreiten,tunwiretwas,dasWittgensteinselbstnichttut,aberdieserSchrittknnteunsindieLageversetztenzusagen,wasertut.

    AffirmativesRedenbeiWittgenstein

    Zunchstwerdeichmichinnerhalbdessenbewegen,wasWittgensteinselbsttut.Wirwerdenihmnur"Unrechttun",indemwirbestimmteseinerAusdrucksweisenauswhlen(Herv.d..)wirwerdensieabernursogebrauchen,wieerestat.ImAnschludaranwerdeichhervorheben,wowirberdashinausgehen,waserselbstmitdiesenAusdrucksweisenbereitwarzutun.

    Eswirdoftgesagt,daWittgensteinIrrtmerbeseitigte,abernichtsPositivesaussagte.Dasistnichtganzrichtig.Ersagte,erknnenurzeigen,abervergessenwirnicht:Erbehauptete,erknnezeigen.Zudemstellenwirfest,

  • daerimmerwiederFragenstelltundsiemitBeispielenbeantwortet,diedurchauspositiveBehauptungenenthalten.LassenSiemichaufeinigetypischeAusdrucksweisenaufmerksammachen,mitdenenWittgensteinfragtundselbstantwortet.Whrenderz.B.leugnet,daeinBegriffodereingemeinsamesMerkmaldieverschiedenenGebrucheeinesWortesregelt,behaupteterzugleich,dasienureineFamilienhnlichkeitverbindet.DabeihandeltessichoffensichtlichumeineMetapher.Spterwerdenwirfragen,wiedieseMetaphersichvonjenenunterscheidet,vordenenerimmerwiederwarnt.

    AnsehrvielenStellenderPhilosophischenUntersuchungenfragtWittgenstein:"Wasgeschieht,wennjemandsagt...?"und:"Fragdichselbst..."oder:"Sehenwirnochnach,worin[dies,E.G.]eigentlichbesteht!"(z.B.PU,578)DieseFragenkommeninvielenVariantenvor.ErfhrtdannvielemglicheUmstndean.Erbehauptetferner,dadas,wasgeschieht,"verwickelter"(PU,182)seialseinBezugaufeineneinzigenGegenstandeswre.DielangeFolgevonBeispielenzeigt,dadas,wasgeschieht,verwickelterist.Weiteruntenknnenwirversuchenzusagen,wassiezeigen,aberWittgensteindachtenicht,dadiesmglichsei.

    BishierherhabenwirihmnurdurchdieAuswahlundHervorhebungbestimmterseinerWendungen,dieallepositivbehauptendoderzumindestnichtnegativsind,"Unrechtgetan":"nurzeigen","Familienhnlichkeit",dieFrage:"Wasgeschieht?"(zusammenmitdenBeispielen)und"verwickelter".

    GebrauchenwirseineWrter,umdarberzusprechen,wieersiegebraucht

    LassenSieunsnuneinenSchrittweitergehen.WirwerdeneinigeWrterbentigen,mitdenenwirberseinenGebrauchderobenhervorgehobenenWrtersprechenknnen.AnstatteinenanderenDiskurseinzufhren,werdeichindiesemnchstenSchrittnurWittgensteinseigenebehauptendbenutztenWortegebrauchen,undnurinseinemVerstndnis.AberlassenSieunsgewahrsein,dawirweitergehenalserestunwrde,sobaldwirdieWorteverwenden,umdarberzusprechen,wiesiegebrauchtwerden.

    LassenSieunsfragen,wasgeschieht,wennWittgensteindieFragestellt:"Wasgeschieht,wenn...?"WirgehenberWittgensteinhinaus,indemwirdieAusdrucksweiseherumdrehen,umnachihremeigenenGebrauchzufragen,aberlassenSieunsinderArtundWeise,wiewirantworten,nichtberihnhinausgehen.LassenSieunsdieFragebeantworten,wieerestunwrde,indemwirnurdieseWendungengebrauchen.Wasgeschieht?FragenSiesichselbstundschauenSieundsehenSie,worines[diesesGeschehen,A.d..)]tatschlichbesteht.

    Umzuverfahren,wieeresfordert,lassenSiemichzweiAbschnittezitieren.ImerstenleugnetWittgenstein(wieeressoofttut),daeineBedeutungeineinfacherGegenstandist,derexistiertundaufdenmanBezugnehmenkann.ErgreifthierdenFallauf,indemdieExistenzeineseinzigenBezugsgegenstandsfastunvermeidbarerscheint.Wennwirdarumringen,dierichtigenWortezufinden,umetwasauszudrcken,muesdannnichteinenBezugsgegenstandgeben?Wirnehmenan,wirhabendieBedeutungvorliegen,dawirversuchen,den"richtigen"Ausdruckzufinden.AberWittgensteinfragt:

  • "Wasgeschieht,wennwirunsbemhenetwabeimSchreibeneinesBriefesdenrichtigenAusdruckfrunsereGedankenzufinden?DieseRedeweisevergleichtdenVorgangdemeinerbersetzung,oderBeschreibung:DieGedankensindda(etwaschonvorher),undwirsuchennurnochnachihremAusdruck.DiesesBildtrifftfrverschiedeneFllemehroderwenigerzu.Aberwaskannhiernichtallesgeschehen!IchgebemicheinerStimmunghin,undderAusdruckkommt.Oder:esschwebtmireinBildvor,dasichzubeschreibentrachte.Oder:esfielmireinenglischerAusdruckein,undichwillmichaufdenentsprechendendeutschenbesinnen.OderichmacheeineGebrdeundfragemich:'WelchessinddieWorte,diedieserGebrdeentsprechen?'Etc."(PU,335)

    BetrachtenSieeinenzweitenAbschnitt:Wittgensteinargumentiertdafr,daeseineninnerenVorganggebenkann,abernichtgebenmu,wennwirsagen,dawirjemandenoderetwas"erwarten":"'Icherwarteihn'hieehier'Ichwreerstaunt,wennernichtkme'unddaswirdmannichtdieBeschreibungeinesSeelenzustandsnennen.[...]Wirsagenaberauch'Icherwarteihn',wenndiesheiensoll:Ichharreaufihn.WirknntenunseineSprachedenken,dieindiesenFllenkonsequentverschiedeneVerbenbentzt."(PU,577)"AlsichmichaufdiesenStuhlsetzte,glaubteichnatrlich,erwerdemichtragen.Ichdachtegarnicht,daerzusammenbrechenknnte."Aber:"Trotzallem,wasertat,hieltichandemGlaubenfest,....""Hierwirdgedacht,undetwaimmerwiedereinebestimmteEinstellungerkmpft."(PU,575)"IchschaueaufdiebrennendeLunte,folgemithchsterSpannungdemFortschreitendesBrandesundwieersichdemExplosivstoffnhert.[...]DasistgewieinFalldesErwartens."(PU,576)

    WennwirnurWittgensteinsAusdrucksweisenverwenden,unddiesnuraufseineArttun,soknnenwirimmerhineinwenigdarbersagen,wiedieseAusdrucksweisengebrauchtwerden.Was"geschieht",wennerdiesfragt?Wirknnensagen,daererzhlt,wasgeschieht(oderwasmglicherweisegeschehenknnte),unddieszeigt,wasdasWort"geschieht"hierbedeutet.Sozeigtesauch,was"zeigen"bedeutetundwas"verwickelter"bedeutet.SpterwerdenwirvielleichtinderLagesein,andereWrterzugebrauchen,umzusagen,wasdieseWortebedeuten,aberjetztzeigenwiresnur(undwirzeigennur,was"zeigen"bedeutet).

    WennWittgensteinfragt,wasgeschieht,wennwirdieseAusdrckegebrauchen,isterweitdavonentfernt,daszuleugnen,wasdiemeisten"subjektive"Vorgngenennen.Erhltsienichtfrsubjektiv,abererbeantwortetdiesiebetreffendenFragenstetsso,daerauchvonihnenspricht.Erzeigt,dadas,wasgeschehenkann,verwickelteristalseineinzigerklassifizierbarerinnererVorgang.

    WittgensteininteressiertsichsogarnochstrkerfrFlle,indenenkeineinnerenVorgngevorliegen,obwohlessoaussieht,alswrdenwirunsaufsolchebeziehen,z.B.wennwirsagen,dawir"unserinnern"oder"lesen"oder"etwaserwarten".Erfhrtdieseindringlichvor,indemerFlle,indenenmentaleVorgngevorkommen,mitsolchenvergleicht,indenendiesnichtpassiert.Wittgensteinsagtganzdeutlich,damentaleVorgngeinmanchenFlleninderTatvorkommen,inanderennicht.

  • KnnenwirWittgensteinsAufzhlungdessen,wasgeschehenknnte,als"Beispiele"bezeichnen?WofrsindsieBeispiele?Washabensiegemeinsam?LassenSieunszunchsteinmalnursagen,daeinEinzelelementausjederderdurchdiegenanntenAusdrucksweisengebildetenKlassenvonGeschehnissen(z.B."erwarten","unserinnern"etc.)eintretenkann,wennwirdenentsprechendenAusdruckbenutzen(z.B."erwarten"),aberdieseVerwendungenhabennureineFamilienhnlichkeitgemeinsam.

    AuchdiesmalhabenwirimmernurmitseineneigenenWortengeantwortet.Bevorwirweitergehen,lassenSiemichsagen,warumesklugzuseinscheint,nocheineWeilealleinbeiWittgensteinseigenenWortenzubleiben.Nehmenwireinmalan,wirwrdenversuchen,mehrdarberzusagen,wasgeschieht,z.B.woesgeschieht.Wirknntensagen,esgeschiehtineinerSituation.WittgensteinredettatschlichmanchmalvonderSituation(z.B.PU,337),aberdieswirdleichtalsetwasvonauenBeobachtetesmiverstanden.Wirmtendeutlichmachen,da"Situation"aufeinebestimmteWeiseverstandenwerdenmu,aufWittgensteinsWeise.Wieknntenwirerreichen,dadasWort"Situation"aufWittgensteinsWeiseverwendetwird,wennwirsagen,dadasGeschehen"inSituationen"geschieht?WirmtenseineBeispielezitieren(vondeneneinigevonauenbeobachtbarsind,anderenicht).EswrdeunsalsoandieserStellenochnichthelfenzusagen,dadiesalles"ineinerSituation"geschieht,dadieserGebrauchvon"Situation"immernochdieBeispieleerfordernwrde.Wirmten"Situation"durchdasdefinieren,wasgeschieht,wennWittgensteindieFragebeantwortet:"Wasgeschieht,wennwir...?"

    DaalleanderenWrter,diewirhiereinfhrenknnten,dieseRckkehrzudenBeispielendafr,wasgeschieht,erfordernwrden,knntenwirgenausogutdieursprnglicheAusdrucksweiseaufsichselbstbezogenverwenden.DaandereWrtervondenBeispielen,wasgeschieht,abhngenwrden,gewnnenwirdurchihreEinfhrungnichts.LassenSieunsnocheineWeilebeiderAusdrucksweise"wasgeschieht"bleibenundsieselbstdafrverwenden,umzusagen(wieWittgensteinesnichttut),wiedieseAusdrucksweiseihreBedeutungerhlt.Wirantworten:DieBeispielezeigen,wasdieAusdrucksweise"wasgeschieht"bedeutet.

    WasgeschiehtindenBeispielenundwasgeschiehthiermitihnen?

    LassenSieunseinenhalbenSchrittweitergehen,einfachindemwirfeststellen,dawirzweiFragenzugleichbeantwortethaben,alswirgeradesagten,dadieBeispielezeigen,wasgeschehenkann.WirzeigtenaufdieGeschehnisse,dieindenBeispielengezeigtwerden,jedochindemwirdiestaten,benutztenwirdieAusdrucksweise"wasgeschieht,wenn"auch,umzusagen,washiergeschieht,nmlich,dadieAusdrucksweise"wasgeschieht,wenn"ihreBedeutungausdenBeispielenerhlt.DasSichtbarwerdenderBedeutungist,wasgeschieht,wennWittgensteinfragt:"Wasgeschieht,wennwirsagen...?"

    UnsereAusdrucksweisearbeitetaufzweiverschiedeneWeisen:Siesagt,wasgeschieht,wennwirsagen:"Icherwarteihn"unddiesistdereinzigeGebrauch,denWittgensteinfrsichbeansprucht.AberwirhabendieAusdrucksweisezugleichsogewendet,dawirfragenknnen,wiesieselbst

  • gebrauchtwirdundwiesieihreBedeutungdurchWittgensteinsGebraucherhlt.Tatschlichknnenwirnurbeidesaufeinmaltun.Beidesgeschiehtbereitsdann,wennwirsagen,dadieBedeutungdesWortes"geschieht"vonWittgensteinsBeispielenabhngt.Damitistschonsowohlgesagt,wasgeschieht,wennwiretwaserwarten,alsauch,wasgeschieht,wennWittgensteinsagt,wasgeschieht,wennwiretwaserwarten.

    AberknnendabeinichtallemglichenDingegeschehen?Umsozuverfahren,wieWittgensteinestut,lassenSieunswirklichhinschauenundsehen,washiergeschehenkann.Wirsollennachetwasschauen.MangibtunsBeispiele.Wirbegreifen,dadasWort"geschieht"mitHilfedergegebenenBeispielezuverstehenist.VielleichtschtzenwirdieBeispieleundstellenfest,daunshnlicheBeispieleeinfallen.VielleichtverwirrenunsdieBeispieleundwirbegreifennicht,wofrsieBeispieleseinsollen.Oderwirdenkenvielleicht,dawirbegriffenhaben,wassiezeigen,nurumdannsehrenttuschtzuwerden,weildasnchsteBeispielnichtzudempat,waswirvermutethatten.WirsindvielleichtfrustriertundgebendieSuchenacheinemrotenFadenindieserverworrenenAufzhlungauf.ZueinemanderenZeitpunktkannvielleichtnochganzanderesgeschehen.

    Manknnteeinwenden,dadas,wasgeschieht,wennwirdenTextlesen,nichtmitdenGeschehnissenbereinstimmt,berdieerspricht.Diesesindanders,abernichtinihrerArtundnichtaufverschiedenenEbenen.WrterberWrterhngengenausovonderherrschendenPraxisabwiealleanderenWrterauch,ebensodieWrtereinesTextes,dervonWrternhandelt.UnsereAusdrucksweisen,wiez.B."verstandenmitHilfederBeispiele"und"patnichtzudem,waswirvermuteten"sindinihrerArtnichtvondenAusdrcken"erwarten"oder"versuchen,denrichtigenAusdruckfrunsereGedankenzufinden"verschieden.Sicherlich,wirfragenineinemdoppeltenSinn"Wasgeschieht,wennerfragt:'Wasgeschieht'",aberdieAusdrucksweisehngtdavonab,wasgeschehenkann,wennwirsiegebrauchen,unddanachmssenwirhieraufdieselbeWeiseschauen.

    ObwohlwirnurseineWrtergebrauchen,fgtderGebrauch,denwirvonihnenmachen,wennwirsiehiererrtern,eineneue,vonWittgensteinnichtgenutzteDimensionhinzu.AberesgibtkeinescharfeTrennliniezwischendem,wasertat,unddem,waswirhinzufgen.WirdurchschreitenvielmehreinGebiet.WirsuchtenseinepositivenVerwendungenheraus,dannverwendetenwirsiedafr,umdarberzusprechen,wieersieverwendet.Geradeerstsahenwir,daseinGebrauchsowohldaseinschliet,wasindenBeispielengeschieht,alsauchdas,washiergeschieht,whrendsiederAusdrucksweise"wasgeschieht"eineBedeutungverleihen.Jetztwerdenwirweitergehen,jedochohneihnzurckzulassen.IndemwirseineAusdrucksweisensogebrauchen,wieeresnichttat,sagenwir,wasertat.

    DieErhhungderRedundanz:eineneueWeisedesSagens

    Dawirnurberbeidesgleichzeitigsprechenknnen(das,wasindenBeispielengeschieht,unddenVorgangdesBeispielgebensselbst),lassenSieunsdiesalseinepositiveWeisedesSagensbetrachten.

    DadieAusdrucksweise"wasgeschieht"ihreBedeutung(wiejede

  • Ausdrucksweise)vondemerlangt,wasgeschieht,wennwiressagen,findenwir,dadieAusdrucksweise"wasgeschieht",sagtwiesieihreBedeutungerlangt.DieAusdrucksweisekanndavonhandeln,wiesiegebrauchtwird.Dannsagtsie,wiesiezugebrauchenist.EbensosagtindiesemZusammenhangWittgensteinsWort"zeigen"dasZeigen,durchdaseszeigt,wasesbedeutet.Eskanndazugebrauchtwerden,berseinZeigenetwaszuerzhlen,ohnedamaneineDarstellunganseineStellesetzenmte.

    ObwohlwirunsnurimKreisegedrehtzuhabenscheinen,beinhaltetdieseandereVerwendungmehralsWittgensteinsichselbstzutungestattete.ObwohldieserWortgebrauchkeineInformationenhinzufgt,knnendieWortesagen,wiesiegebrauchtwerdenundwiesiegemeintsind.SieversetzenunsindieLage,darberzusprechen,wiesiearbeiten.LassenSieunsdieseandereVerwendungmiteineranderenseinerAusdrucksweisenwiederholen,bevorwirweitergehen:Wittgensteinmusichdarberimklarengewesensein,daer"Familienhnlichkeit"alsMetaphergebrauchte.DaerimmerwiedervorMetaphernwarnt,abervordiesernichtzurckschreckte,knnenwirdarausfolgern,daseinblicherEinwandhiernichtzutrifft.Wittgensteinsagt,eineMetapherseimiverstndlich,wennsieetwasineinemBilddarstellt,dessenTeiledannnichtwirklichvorhandensind,wennwirnachschauen,wasgeschieht.Abereine"Familienhnlichkeit"istebenkeinBild.WennmanBilderineinemFamilienalbumanschaut,kannmaneinehnlichkeitzwischenihnenfeststellen,abervonderhnlichkeitselbstliegtkeinBildvorundesknnteauchkeinBildvonihrvorliegen,daeinsolchesnureinweiteresBildwre.Diesistselbstverstndlich.DasFehleneinesBildesverhindert,dadieseMetaphermiverstndlichist,abereinbloesFehlenreichthiernichtaus.DerGebrauchvonWrternwirdnichtalleindurchdasFehleneinerAbbildungfestgelegt.LassenSieunsdasWort"Familienhnlichkeit"gebrauchen,umdarberzusprechen,was"Familienhnlichkeit"tatschlichbedeutet.

    DerVersuch,dieAusdrucksweisefrihreneigenenGebrauchzuverwenden,kannetwasberraschendesaufdecken:"Familienhnlichkeit"istselbsteinFallvonFamilienhnlichkeit!EsgibtnureineFamilienhnlichkeitzwischenWittgensteinsGebrauchdieserAusdrucksweiseundihremblichenGebrauch.Wennwirfragen,wasdasWort"Familienhnlichkeit"bedeutet,kanndieAntwortmitHilfedesAusdrucks"Familienhnlichkeit"gegebenwerden:DieAntwortwre:"SiehabendieAntwortbereitsgenauhiervorliegen:EinneuerWortgebrauchaufgrundvonFamilienhnlichkeitkommtgenausozustandewiehierbeidemneuenGebrauchvon'Familienhnlichkeit'".

    Waswirgefundenhaben,magtrivialundredundanterscheinen.Esmagtrivialerscheinen,weilFamilienhnlichkeitaufalleWortgebruchezutrifft,undredundant,weilwirnichtsZustzlichesdarberherauszufindenscheinen,wiedasWortarbeitet,wennwiresaufsichselbstanwenden.WirscheinennichtinderLagezuseinzusagen,wieesarbeitet.OderwirknnendasWort"Familienhnlichkeit"sagenlassen,wieesarbeitet.Wirknnenantworten:"SchauenSie,dasWortsagtdas.UndobendreinbekommenSie,wonachSiefragen.Esgeschiehtgenauhier,d.h.SiesindinderbestenLage,umzuschauenundzusehen,wasgeschieht."

    Istdiesnurredundant?Undhandeltessichumetwas,daswirnichtsagen

  • knnen?OderisteseineWeisezusagenwiedasWortarbeitetunddarberhinauseineWeise,dieauchseinArbeiteninGangsetzt?DiedoppelteBrdederAusdrucksweisen"wasgeschieht"und"Familienhnlichkeit"entsteht,weilwirdieseAusdrucksweisenbenutzen,umdarberzusprechen,wasgeschieht,wennwirsiegebrauchen.Knnenwirunsgestatten,dieszutun?

    Einerseitsknntemaneinwenden,ichtueetwas,wovorWittgensteinwarnte,nmlichberSprachesprechen(darber,wieerseineWrtergebraucht).IstdiesaberandererseitsnichtdieAufgabe,diewirunszuBeginnstellten?EswarunserZiel,einenWegzufinden,denWittgensteinunszugestandenermaennichtandieHandgegebenhat,nmlicheinenWeg,seinenStandpunktinnerhalbeinesDiskurseszuerrtern,derwederObjektivismusnochIntellektualismusimplizierenwrde.Wenndiesberhauptmglichist,mteesnichteinDiskurssein,denWittgensteinnichtverwendete,unddennocheiner,innerhalbdessensichsagenliee,wasertat?

    IchkannsogareinenochbessereRechtfertigungdafrgeben,seineeigenenWrterberihrenGebrauchsprechenzulassen:Wirknnenfragen,wiesoWittgensteinessoentschiedenablehnte,berSprachezusprechen.Dannknnenwirfeststellen,obwirdenjenigenFehlermachen,vordemerwarnte.Ermeinte,daderVersuch,berSprachezusprechen,dieTatsacheunbeachtetlasse,daWrterberSpracheselbstvongenauderPraxisabhngigseien,diesiezuerklrenvorgeben.BeiDarstellungenvonSprachewerdebersehen,daihreWiedergabeganzoffensichtlichinebenderselbenSpracheerfolge.Undnichtnurdas.WasdieWrterberdieSprachezusagenvermeinen,seifalschundirrefhrend.Wittgensteinbemhtesichzuzeigen,dadieWrtervonBezugsgegenstndenhandeln,dieesnichtgibt.

    Nun,esistziemlichklar,dawirdieshiernichttun.WennwireinWortodereineAusdrucksweisedarbersprechenlassen,wiesiegeradeindiesemMomentgebrauchtwird,soistdiesnichtdasDarber,welchesWittgensteinbekmpfte.UnsereWrterhandelnnichtvonnichtvorhandenenGegenstnden,diedurchdieGrammatikgeschaffenwerden.GenaudieseTuschungvermeidenwir,indemwirdasWortdavonhandelnlassen,wieesgeradedanngebrauchtwird,d.h.vondem,wasgeradegeschieht.

    AberwarnteWittgensteindennochnichtgenerelldavor,Wrtervonetwashandelnzulassen?Nein,erbekmpftenichtdieGrammatik,dieesermglicht,daWrtervonetwashandeln,sichaufetwasbeziehen.Erwiesnurdaraufhin,dadiesegrammatischeEigenschaftvonWrternmanchmalBezugsgegenstndezuerschaffenscheint,dieesnichtgibt.ZumBeispielknntemanvonderFamilienhnlichkeitsprechen,alswresieeinGegenstand.Wirknntendanndenken,dasiefestlegte,wanneinWortgebrauchtwerdenkann.Jedochgenaudastunwirnicht,wennwirdasWort"Familienhnlichkeit"sagenlassen,wasgenaubeiseinemGebrauchgeschieht.Dannknnenwirschauenundsehen,dadieFamilienhnlichkeitnichtalserstesdaistdasWortkommtundwirdgebraucht.ErstdanachknnenwireineFamilienhnlichkeitfeststellen.DieserGebrauchvonWrternzurBeschreibungihresGebrauchsschtztunsvorderArtvon"darber",welcheWittgensteinbekmpfte.

    Das,wovorWittgensteinwarnte,trifftnichtein,dadasDarberimVerlaufdes

  • ArbeitensmitdenWrternaufgenommenwird,stattvoneinemdargestelltenBezugsgegenstandzuhandeln.DieserSchutzbestehtsogardann,wenndieGrammatikeinennichtvorhandenenBezugsgegenstandzuschaffenscheint,z.B.wennwirberdieFamilienhnlichkeitals"sie"reden.

    BeieinemderartigenGebrauchsagteinWortauchetwasberandereWrter

    EinandererEinwandkannunszueinemweiterenSchrittfhren.Jemandknnteesalsproblematischbetrachten,wenneineAusdrucksweiseaufsichselbstangewendetwird.EsmagvielleichtandiemittelalterlichenintentionessecundaeundandiemystifizierendenZenonschen,RussellschenundRichardschenParadoxienerinnern.Deshalbwirdesbessersein,immerzuerstzubetonen,daalleWrterdasbedeuten,wasinderSituation,inderwirsieverwenden,geschieht,understdannzusagen,dadieAusdrucksweise"wasgeschieht"keineAusnahmeist.Genausoknnenwirzuerstbetonen,danachWittgensteindieverschiedenenGebrauchsweisenjedesWortesnureineFamilienhnlichkeitgemeinsamhabendannknnenwir,ohnedunkelzuseindaraufhinweisen,daderAusdruck"Familienhnlichkeit"diesbezglicheinfachkeineAusnahmedarstellt.

    Wennwirgebetenwerdenzudefinieren,wasderAusdruck"verwickelt"bedeutet,mssenwirnichtunmittelbarantworten,da"verwickelt"genaudasbedeutet,inwiefernseineeigeneBedeutungverwickelteristalseineDefinitionodereineinzigerBezugsgegenstand.LassenSieunsstattdessenzuerstsagen,da,wasmitallenWrterngeschehenkann,verwickelteristalsDefinitionenoderdieAngabeeinesscheinbardenotiertenBezugsgegenstands.Dannknnenwir,ohnegeheimnisvollzuwerden,hinzufgen,dadiesauchmitdemAusdruck"verwickelt"soist.Erhatkeinen'verwickelten'Bezugsgegenstand.VielmehrbedeuteterundsagterdieVerwickeltheitaus,diedurchWittgensteinsBeispielegezeigtwird.

    WiesowendeteWittgensteinseinenAnsatznichtaufsichselbstan?Erhttedabeinichtdastunmssen,wogegenerkmpfte.AbernatrlichhtteerdamitdenLeutennichtdasgegeben,wassievonihmwollten,nmlicheineErklrunginanderenWorten.Ichdenke,Wittgensteingingsehrweit,jatatschlichweiteralswirauchnachJahrendesForschensproblemlosnachvollziehenknnen.Soistesnichtberraschend,daeresbeim"bloenZeigen"belie,ohnezufragen,wieWrterdennwohlzeigenknnten,ohneauchetwaszusagen.WirsindnundieserFragenachgegangenundhabenherausgefunden,daderAusdruck"nichtsagen"nachWittgensteinsVerwendungbedeutete:"keineErsatzversionanbieten".WirknnennundasWort"sagen"davorbewahren,nurinderArtzusagen,dieWittgensteinbekmpfte.Wiesosolltenwirdaraufbestehen,dadasWort"sagen"nurdurcheinirrefhrendesEinsetzenfingierterBezugsgegenstndesagenkann,wasessoll?Diesistnichtdas,wasdasWort"sagen"blicherweiseinderAlltagssprachesagt.

    ErlaubenwirdemWort"sagen"zusagen,wasgeschieht,wennwiretwassagen.WasWittgensteinrichtigerweisevermied,istnureineArtdesSagens.JetztknnenwirdasProblemlsen,damanchesnurgezeigtwerdenkann.WennWrterzeigen,sagensienatrlichauchetwas.WennWrterihreBedeutungdurchdieArterhalten,wiesiearbeiten,sowirddiesnatrlichauch

  • beiWrternsosein,diedavonhandeln,wieWrterarbeiten.Wennsieaufsichselbstangewendetwerden,zeigensieundsagensiewiesiearbeiten.

    IneinemvoreinigerZeiterschienenenBuchzeigtHansJuliusSchneiderimeinzelnen,wieWittgensteinimmerwiederabstreitet,daberallgleichbleibendeKategorienzugrundeliegen.Esistirrefhrend,einMustervoneinerSituationaufeineanderezubertragenundzumeinen,esmssedabeiinhaltlichgleichbleiben:Wittgensteinwarneuns,"wirsolltennichtmeinen,manknneauseinerGleichheitdergrammatischenFunktionenzweierWrterindenStzen,indenensievorkommen,ausdergemeinsamengrammatischenSatzform,aufeinehnlichkeitdermitdenStzenvorgeblichbeschriebenenSachverhalteoderaufeinehnlichkeiteinerunmittelbardenWrternzuzusprechenden'FunktionimSprachspiel'schlieen."Und:"So,wiewirandenKlangunserertraditionellenWeise,dasAlphabetherzusagen,gewhntsind,sosindwirauchandieAusdrucksformenunsererSprachegewhnt,z.B.andieSubjektPrdikatForm.SiesindunsalsinunsererLerngeschichteursprnglichmitbestimmteninhaltlichenBeziehungenverknpfteKomplexbildungsformenvertraut,undwirbenutzensieseitheralsAusgangspunktefrzahlloseimmerneueProjektionenindenverschiedenstenBereichensprachlichenHandelns[...]."(Schneider1992a,349f.)

    WashabenWittgensteinsBeispielegemeinsam?WofrsindsieBeispiele?WirfindenkeineGeneralisierung,diesieumfat.AberdasieBeispielesind,scheintes,alsmtensiedieKategorie"Verwickeltheit"gemeinsamhaben.EswreeinFehleranzunehmen,daVerwickeltheiteineGattungoderKategorieseinmsse.TatschlichwreesgenauderFehler,denWittgensteinkorrigierenmchte,indemergenaudiesesWortbenutzt.SosagtderAusdruck"verwickelter"zumindest,dawirnichtfalschliegen,wennwirkeineGemeinsamkeitzwischenseinenBeispielenfinden.

    DasWort"verwickelter"sagtetwasVerwickelteresalseinegewhnlicheKlasseesist.Wirknnen"Verwickeltheit"eineArtvonArtsagenlassen,diesichnichtaufKategorienreduzierenlt.

    AlleWrter,dievomGebrauchvonWrternhandeln,knnensagen,wiesiearbeiten

    LassenSieunsjetzteinengroenSchrittweitergehen,wobeiwirWittgensteinimmernochaufseineeigeneWeiseerrtern.StattunsaufWittgensteinswenigepositiveWrterundihrZeigenunddaszugehrige"wasgeschieht?"zubeschrnken,werdenwirjetztsehen,dasehrvieleWrterdieganzeSprachefrdieseArtdesSagensfreiwerdenkann.

    Istesnichtwidersprchlich,wennichvoneinerArtderVerwickeltheitspreche,diekeineArtist?EsistganzhnlichwieeineGruppierungaufgrundeinerhnlichkeit,diekeinBildist.EsisttatschlichdiegleicheGruppierung.WittgensteinsBeispielehabennatrlichgemeinsam,dasiejeweilsdasumfassen,wasgeschehenknnte,wennwirdenfraglichenAusdruckgebrauchen(z.B."erwarten").

    Wirknnensagen,dadieseBeispieleBeispieledafrsind,was"verwickelter"bedeutet,wennwirzulassen,dadasWortsagt,wiesietatschlichfunktionieren,obwohlsienichteinengemeinsamenBegriffbedeutenodereine

  • Klassebilden.Wirknnenauchmehrdarbersagen,wiesiefunktionieren.InihnensehenwirdieArtvonVielfalt,diewirfinden,wennwirschauenundsehen,wasgeschieht.AberwirknnendieseErklrungnurgeben,indemwirdasWort"finden"dieseArtdesFindenssagenlassen,aufwelchewirdieseArtdesGeschehensfinden.Wirknnendiessagen,dazudemWort"Art"(undzujedemanderenWort)dieseArtvonGruppierunggehrt,dienichtdurcheinMuster,dasimmerdasselbeist,begrifflichidentifizierbarist.

    Wennwirdaraufbestehenwrden,dadasSagennurindenblichenbegrifflichenKategorienmglichist,sheesso,ausalsverneintenwiralles.WirfindenkeineBezugsgegenstndederGrammatikwirfindeneineGruppevonGeschehnissen,diekeineArtbilden.Dannscheintes,dawirwedersagenknnen,wasindenBeispielengeschieht,nochwashiermitihnengeschieht.

    WittgensteinwiederholtdieseVorgehensweisemitvielenAusdrcken.JedesmalfindenwirtatschlichdieseArtderZusammenstellungvonBeispielendessen,"wasgeschehenkann".DieBeispielefungierenaufdieseWeisealsBeispielesiebildeneineGruppevonGeschehnissendieserArtvonArt.SosagenseineundunsereWrter,wiesiegebrauchtwerden.KanndasWort"sagen"dafrbenutztwerden,dieseArtvon"Sagen"zusagen?InderTatkannesdasesistdieblicheArtdesSagens.

    NunsagtdasWort"sagen"diesesSagen,dasinjederSituationverschiedenseinkann.Wirknnendiessagen,da"Situation"hiersagt,wasgeschehenkann,einschlielichallerArtenvonGegenstnden,vondeneneinige"subjektiv"genanntwerden,dasienichtvonauenbeobachtbarsind.WittgensteinbetrachtetsiealsTeilderSituation,genausowieWrterTeileinerSituationsind."Wirbemhenuns,denrichtigenAusdruckfrunsereGedankenzufinden",z.B."beimSchreibeneinesBriefes".Nunknnenwirsagen,daWittgensteinvonSituationenherspricht.

    JedesweitereWort,daswiraufdieseWeiseverwenden,wirdvonanderenVerwendungenentbunden,daesseineBedeutungvondemerhlt,wasgeschieht,wenneshierverwendetwird.DasWort"verwendet"sagt,wasmitihmgeschah,alsesgeradejetztverwendetwurde.Nun,dasWort"jetzt"bedeuteteineArtvon"als",diewedernurvorbergehendnocheinfachzeitlosist.DieseArtvon"als"istnichtaufeineneinzelnenMomentbezogen,weilesjedesmal,wennjemanddieseZeilenliest,seinenGebrauchbedeutet.Andererseitsbedeutetdieses"als"auchnichtdieEwigkeit,sondernnurdiejeweiligenAugenblicke.Wennwirschauen,umzusehen,findenwireineverwickeltereVielfaltvonZeitenvor,sowiebeiallemanderenauch.WelcheArtvonZeit(undwelcheArtvonArt)istes,wennwirsagen,dadieses"jetzt"dieZeitpunkteaussagt,zudenenjemanddieseWorteliest,wasberHundertevonJahrengeschehenknnte,aberimmernurindemjeweiligenAugenblick?SosinddieEigenschaftenvonZeitverwickelteralsjeglichesZeitschema.Wittgensteinstelltfest,dafastallesverwickelteristalsdiewenigenSchemata,diewirblicherweisedamitverbinden.KanndieseVerwickeltheitgesagtwerden?AberdieVerwickeltheitistgenaudas,wasgesagtwird.

    Wennwirschauen,umzusehen,wasnormalerweisegeschieht,findenwir,dadiesesverwickeltereSagennatrlichverstndlichist.ObwohleinAusdruckvielleichtnochniezuvoraufdieseWeisegebrauchtwordenist,sagterinjener

  • Situationganzgenaudas,wasersagt,undnichtetwasanderes.NormalesSagenzeigtdiesenverwickelterenTypvonOrdnung,dernichtmiteinemSchemabereinstimmt,undauchnichtimmerdieselbeOrdnungist.AberjetztsagtdasWort"Ordnung"etwasdarber,wasgeschieht,wennwireinenAusdruckineinerSituationverwenden.Unddies,obwohleskeinebegrifflichdefinierbareOrdnungistundauchkeinnichterkennbaresKantisches"Dingansich",daswirnichtfinden(knnen).Esisteherdas,waswirtatschlichfinden.WirerkennenWittgensteinsvertrauteBeispielewiederundknnenunsereeigenenersinnen.EsistdieverwickeltereArtvonOrdnung,diewirinunserenSituationenmitanderenMenscheninderWelt,inderwirleben,vorfinden.Und"Welt..."wirknntenaufdieseWeiseimmerweitermachen,indemwireinWortnachdemanderenbenutztenundvondenschematischenAnnahmenbefreiten.

    SobaldeinpaarWrtersagen,wiesiegebrauchtwerden,kannmanauchvondenweiterenWrtern,diewirgebrauchen,umbersiezusprechen,annehmen,dasieetwasdurchundberihrenGebrauchsagen.AnstattdenGebrauchvonWrternzuverflschen,indemwiretwasanderesdarbersagen,lassenwirdieWrtereinenAspektdesGebrauchssagen,dergeradedanngeschieht.AufdieseWeiseknnenalleWrter,dievomGebrauchvonWrternhandeln,etwassagen,dasihrfortwhrenderGebrauchexemplifiziert,nichtnurdiewenigenWrterWittgensteins,mitdenenwiranfingen.

    StellenSiesicheineSprachevor,inderdas,wasWrterberdieBedeutungvonWrternsagen,immeretwasseinknnte,wasdurchihrenGebrauchauchexemplifiziertwird.WasfrEigenschaftenbruchteeinesolcheSprache?WrterberWrtermtenzweiVerwendungsweisenbeinhalten,sodadieeinedieandereexemplifizierenknnte.Damitdiesmglichwre,bruchtenwireineSprache,inderdas,wasWrtersagen,davonabhngt,wiesieverwendetwerden,soda,wasWrterberdieBedeutungvonWrternsagen,zweiVerwendungsweisenbeinhaltenwrde.WirerkennennatrlichunsereeigeneSprachewieder.DerWortschatz,mitdemwirberWittgensteinunddenGebrauchvonWrternredenknnen,umfatnundieganzeSprache.

    IchvertretenichtdieThese,daWrterberWrterimmersagenmssen,wassiedarberhinausauchnochtun,nur,dasieesknnen.ObwohlsiegewinichtallesberihreneigenenGebrauchsagenknnen,knnensieetwasdurchihnsagen.Umsiediestunzulassen,bergehenwirimAugenblickihreFhigkeit,etwasandereszusagen,wovonsienurhandelnwrden.

    Esistnichtwahr,dadas,wasWittgensteinzeigte,nichtgesagtwerdenkann.Esscheintnursozusein,weilesnichtineinertheoretischenSpracheinFormeinerSubstitutiongesagtwerdenkann.Natrlichkannesgesagtwerden,abernurinderSprache,dieergebraucht,umeszuzeigen,indergleichenSprache,inderwirnormalerweisesprechen.WittgensteinbefindetsichauerhalbderReichweitedesgegenwrtigsogenannten"postmodernenDilemmas",daernichtsvondemverwendete,wasdiePostmoderneuntergrub.Waserzeigte,hngtwedervontrennscharfenUnterscheidungenabnochvonderAnnahmevonetwasVorhandenemundGegebenen,daswirdarstellenknnen.WittgensteinweistberdiePostmodernehinaus,wennwiraufseinemWegweitergehenknnen.Z.B.kannWittgensteinverwickeltber

  • dassprechen,wasgemeinhindas"Selbst"oderdas"Subjekt"genanntwird:"WennEinerinderHandSchmerzenhat,[sprichtman]nichtderHandTrostzu,sonderndemLeidendenmansiehtihmindieAugen."(PU,286)

    IndieserFormkannWittgensteindarbersprechen,aufwelcheverwickelteArtundWeisedas,wasgewhnlich"dasSelbst"und"derKrper"genanntwird,sichzueinanderverhalten,ohnetheoretischeAusdrckefreineErklrungaufzustellen,wieeskommt,daderjenige,denwirtrsten,nichtinderHandistoderinwelchemSinnederGetrstetedieHandhat(besitzt,beobachtet,fhlt,inihrodermitihrlebt...),unddawirdiePersonimGesichtfinden(erreichen,mitihrkommunizieren).KeinebestehendeTheorienhertsichauchnurderVerwickeltheitdessen,wasWittgensteinseinfacheFeststellungsagt.

    Natrlichistandem,waserzeigte,nichtsUnaussprechlichesoderUnsagbares.Undnatrlichsagteer,waserzeigte.MankannaufvieleandereWeisennochmehrsagen(z.B.mitdenWrterninmeinenKlammern),jedochnurdurchdas,wasich"nacktesSprechen"(Gendlin1992und1995)nenne,ohneesmiteinertheoretischenDarstellungzuumhllen,diedanndenAnsprucherhebt,daszusein,waswirwirklichsagten.Einesolche"Ersatzerklrung"istdieeinzigeArtdesSagens,diedurchdas,wasWittgensteinzeigte,unmglichgemachtwird.

    Jetztknnenwirsagen,vonwelchemStandpunktherWittgensteinspricht.ErsprichtvondemStandpunktunsererSituiertheitinderWelther,aber"Welt"istkeinKonstruktderPhysikoderderSoziologie,sondernderOrt,wowirleben.Und"leben"istkeinbiologischesKonstrukt,sonderndas,waswirtun,wennwirmitandereninkonkretenSituationenhandeln,sprechenunddenken.

    Home|LearnFocusing|FocusingPartnership|PhilosophyoftheImplicit|ThinkingAttheEdge|FeltCommunity|Focusingand...|Store|ContactUs|SiteMap

    AllcontentsCopyright2012byTheFocusingInstituteEmailcommentstowebmaster