Text of Evaluierung GI EQUAL- 2000 - 2006 ICON-Institute, COMPASS, PIW 1 EQUAL-PROGRAMMEVALUATION Workshop:...
Folie 1
Evaluierung GI EQUAL- 2000 - 2006 ICON-Institute, COMPASS, PIW
1 EQUAL-PROGRAMMEVALUATION Workshop: Innovation und Netzwerke
Weimar 29.10.2003
Folie 2
Evaluierung GI EQUAL- 2000 - 2006 ICON-Institute, COMPASS, PIW
2 Inhalt der Prsentation 1. Begriffsklrung 2. Innovation als
Vernderungsprozess 3. Rckkopplung im Innovationsprozess 4.
Dissemination und Transfer 5. Horizontales und vertikales
Mainstreaming 6.Reichweite und Wirkungen innovativer Prozesse
Folie 3
Evaluierung GI EQUAL- 2000 - 2006 ICON-Institute, COMPASS, PIW
3 Begriffsbestimmung Begriffsklrung? Innovationen sind Neuerungen,
die sich gegenber dem Status Quo qualitativ merklich unterscheiden.
Sie implizieren eine relative Verbesserung, die sich in einem
hheren Zielereichungsgrad ausdrckt.
Folie 4
Evaluierung GI EQUAL- 2000 - 2006 ICON-Institute, COMPASS, PIW
4 Das ausschlaggebende Kriterium zur Bewertung von Innovationen
besteht darin, ob sich die neu entwickelte Qualitt in einer hheren
Problemlsungskompetenz ausdrckt. (z. B. durch einen hheren Nutzen
beruflicher Frdermanahmen, durch verbesserte Methoden zur
Vermittlung von Kenntnissen sowie durch eine Verbesserung der
Effizienz von Bildungsdienstleistungen).
Folie 5
Evaluierung GI EQUAL- 2000 - 2006 ICON-Institute, COMPASS, PIW
5 Innovation Entwicklungskontext A Anwendungskontext B
Entwicklungs- und Anwendungskontext
Folie 6
Evaluierung GI EQUAL- 2000 - 2006 ICON-Institute, COMPASS, PIW
6 Identifizierung von Innovationen
Folie 7
Evaluierung GI EQUAL- 2000 - 2006 ICON-Institute, COMPASS, PIW
7 Wurden alle Innovationen geschlechterdifferenziert betrachtet? GI
EQUAL Anzahl EPIn Prozent Kein Eintrag33,9 Ja2532,0 Nein56,4
Teilweise4557,7 Insgesamt78100 Quelle: CM
Evaluierung GI EQUAL- 2000 - 2006 ICON-Institute, COMPASS, PIW
Auslser von Innovation Demand pullKnow how push Innovation
Unzureichendes Instrument Ungengende Abstimmung Paradigmenwechsel
in der Arbeitsmarktpolitik Empowerment Neue Technologien
Folie 10
Evaluierung GI EQUAL- 2000 - 2006 ICON-Institute, COMPASS, PIW
Kommunikation im Innovationsprozess Quellkontext Ideengenerierung
Zusammenfhrung von Wissen Entwicklung und Erprobung Rckkopplung
Anwendungs- kontext Demand pull Know-how-push Erprobter Prototyp
Transfer Rckkopplung: Machbarkeit Wirksamkeit
Folie 11
Evaluierung GI EQUAL- 2000 - 2006 ICON-Institute, COMPASS, PIW
11 IdeengenerierungEntwicklung eines PrototypsErprobung des
PrototypsRckkopplung: Bewertung und ModifizierungGeneralisierung
Abfolge von Teilprozessen im Innovationsprozess 1. Invention
Erprobter Prototyp fbae 2000
Folie 12
Evaluierung GI EQUAL- 2000 - 2006 ICON-Institute, COMPASS, PIW
12 Quellkontext Disseminations- phase Tranfer/Aneignungs- phase
Methodische Generalisierung der Projektergebnisse Dokumentation
Verbreitung/Dissemination Interesse Bewertung/Entscheidung
Anpassung der innovativen Ergebnisse Anpassung des
Anwendungssystems Implementierung und Akzeptanz Anwendungskontext
Erprobte Innovation M AI N S T R E A M IN G Die Phasen des
Mainstreamings
Evaluierung GI EQUAL- 2000 - 2006 ICON-Institute, COMPASS, PIW
14
Folie 15
Evaluierung GI EQUAL- 2000 - 2006 ICON-Institute, COMPASS, PIW
15 Erwartete Reichweite der Innovationen in der GI EQUAL GI EQUAL
AntwortAnzahl EPIn Prozent EU-weit811,1 Bundesweit2534,7
Regional3852,8 Lokal11,4 Insgesamt72100 Quelle: CM, k.A. n=6
Folie 16
Evaluierung GI EQUAL- 2000 - 2006 ICON-Institute, COMPASS, PIW
16 Entwicklungskontext von Innovationen Innovation Quellkontext
Bedarf Prozesse Strukturen Ziele Handlungsfeld, Routine
Zieldefinition fr Innovation Innovationsfelder Politische Akteure/
Programme Interne Anwendung Anwendungs- kontext Externe Anwendung
Transfer Idee Know-how Quelle 1 Quelle 2 Quelle 3
Folie 17
Evaluierung GI EQUAL- 2000 - 2006 ICON-Institute, COMPASS, PIW
17 EQUAL-PROGRAMMEVALUATION Workshop: Innovation und Netzwerke
Weimar 29.10.2003