of 12 /12
F 1 © r a an der südlichen k. L Staats-Eisenbalm von Laibach bis Cilly. And t'eus Durch Errichtung; der südlichen k. k» Staatseisenhahn ist das reizeude Saunlhal, so wie die romantischen Saveufer jener Strecke für Manchen so nahe gerückt, dass es vielleicht nicht uuzweckmässig sein dürfte, jene Pflanze», der die Bahnlinie von LaJbach bis Cilly begrenzenden Berge und Thaleinschnitte aufzuzählen, die ich bei meinen oftmalige» Wanderungen da- selbst aufgefunden habe, wobei ich diese Linie im Kurzeit topographisch durchgehe. . Vom Golovc bei Laibach ziehen sich die Berge gegen Stephansdorf bis St. Lconhard, um sich von da nördlich nach Salloch zu wenden» Nordwest-*, lieh vom Laibacher Bahnhofe liegt der gegen Schischka ziehende Berg Ho- senbach mit deu Julischeu Alpen im Hintergründe, und nördlich der mit einer Kirche gekrönte Gross- Kahlcnberg, dessen Fuss die von Oberkrain herab- slrömende Save benagt. Von Laibach zieht sich die Bahn schnurgerade bis Salloch, wo sie sich links wendend mit mannigfachen Krümmungen in wei- tem und engern ThalwindiiMgen bis Sava zieht. Hier engen die Berge den Strom so ein, dass der Schienenweg denselben erst durch Sprengung der Fel- sen abgewonnen werden musste. Bei Triffail mündet eftie, von dem in einem Nebenthaie unweit entlegenen mächtigen Kohlenwerke Sagor kommende kleine Seitenbahn, welche das dort gewonnene Brennmaterial an die Haupt- bahn fördert. Bei Steinbrück nimmt die Save, deren .Lauf bisher die Bahn gefolgt, die entgegenkommende Satin auf, deren Thalgebtet die Bahn sich nunmehr bis Cilly anschliesst, und in ihrem Verlaufe auch das uralte, schon von den Römern gekannte und gebrauchte Bad Tiiffer berührt. Dieses kleine Gebiet schliesst eine so reiche Mannigfaltigkeit geoiftio- stischer und orographischcr Verhältnisse in sich, dass sich eine reiche Flora wohl erwarten lässt. Obwohl ich es durch 34 Jahre so oft und in verschie- dener Richtung durchwanderte, so bin ich weit entfernt zu denken, dass 0 o * © Zool.-Bot. Ges. Österreich, Austria; download unter www.biologiezentrum.at

F 1 © r a - zobodat.at · Poa bulbosa L., zwischen Sagor und Littay. Poa nemoralis L., au Gebüschen. Poa trioialis .Lv au Zäunen ... — Vypiiacene Jass. Rohrkolben. Typha latifolla

Embed Size (px)

Text of F 1 © r a - zobodat.at · Poa bulbosa L., zwischen Sagor und Littay. Poa nemoralis L., au...

  • F 1 r aan der sdlichen k. L Staats-Eisenbalm von Laibach bis Cilly.

    And t'eus

    Durch Errichtung; der sdlichen k. k Staatseisenhahn ist das reizeudeSaunlhal, so wie die romantischen Saveufer jener Strecke fr Manchen sonahe gerckt, dass es vielleicht nicht uuzweckmssig sein drfte, jenePflanze, der die Bahnlinie von LaJbach bis Cilly begrenzenden Berge undThaleinschnitte aufzuzhlen, die ich bei meinen oftmalige Wanderungen da-selbst aufgefunden habe, wobei ich diese Linie im Kurzeit topographischdurchgehe. .

    Vom Golovc bei Laibach ziehen sich die Berge gegen Stephansdorf bisSt. Lconhard, um sich von da nrdlich nach Salloch zu wenden Nordwest-*,lieh vom Laibacher Bahnhofe liegt der gegen Schischka ziehende Berg Ho-senbach mit deu Julischeu Alpen im Hintergrnde, und nrdlich der mit einerKirche gekrnte Gross- Kahlcnberg, dessen Fuss die von Oberkrain herab-slrmende Save benagt. Von Laibach zieht sich die Bahn schnurgerade bisSalloch, wo sie sich links wendend mit mannigfachen Krmmungen in wei-tem und engern ThalwindiiMgen bis Sava zieht. Hier engen die Berge denStrom so ein, dass der Schienenweg denselben erst durch Sprengung der Fel-sen abgewonnen werden musste. Bei Triffail mndet eftie, von dem in einemNebenthaie unweit entlegenen mchtigen Kohlenwerke Sagor kommendekleine Seitenbahn, welche das dort gewonnene Brennmaterial an die Haupt-bahn frdert.

    Bei Steinbrck nimmt die Save, deren .Lauf bisher die Bahn gefolgt,die entgegenkommende Satin auf, deren Thalgebtet die Bahn sich nunmehr bisCilly anschliesst, und in ihrem Verlaufe auch das uralte, schon von denRmern gekannte und gebrauchte Bad Tiiffer berhrt.

    Dieses kleine Gebiet schliesst eine so reiche Mannigfaltigkeit geoiftio-stischer und orographischcr Verhltnisse in sich, dass sich eine reiche Florawohl erwarten lsst. Obwohl ich es durch 34 Jahre so oft und in verschie-dener Richtung durchwanderte, so bin ich weit entfernt zu denken, dass

    0 o *

    Zool.-Bot. Ges. sterreich, Austria; download unter www.biologiezentrum.at

  • 288ich dieselbe vollkommen erschpft, und es wird noch mancher schne Funddes Forschers Mhe lohnen, wie diess noch immerzu selbst an Orten vor-kommt, denen eine grosse Zahl der emsigsten Beobachter ihre volle Auf-merksamkeit eine lange Reihe von Jahren zugewendet hatte. . 5

    Gratnineae Juss. Grser. Nardus stricta L., bei Lse. Hot'"deum murinum L., bei Salloch und Littaj'. Ayropyrum glaucum R. S., beiSagor. Ayrop. repens P. B . , berall. Ayropyr. caninum R* S. , berall anGebschen, ho Hum perenne L., berall au Wegen. Lolium temiilentum L.,auf Aeckern. Lolium arvense W i th., auf bebautem Boden berall. Brachy-podium sylvaticum R. S., an Gebschen bei Littay und Tffer. Brachyp. pin-natinn P. B., bei Poganek und Sagor. Vulpia Myuros K o cji., bei Salloch.Festuca ovina L . , zwischen Sava und Hrastnig. Festtica heterophyllaH a e n k c , bei Steinbrcken. Festuca rubra L., vor Sagor. Festuca sylva-tica VI I I . , berall. Fest, elatior L., berall. Bromus secalimis L. , aufAeckern. Bromus racemosus L., berall. Brom, mollis L . , berall. Brom,patulus M. et K o c h , bei Salloch und Cilly. Brom, sterilis L . , bei Tffer,Sagor und Littay. Brom, lectorum L. Cynosurus cristatus L. Dactylfs ylo-merata L., berall. Koeleria cristata P c r s . , Molinia caerulea Much. , auffeuchten Stellen. Melica ciliata L. , an Bergrcken. Melica nutans It., auden Gebschen auf beiden Seiten der Bahn. Briza media L., auf Wiesenberall. Glyceria [luitans R. Br., in Wassergrben und an feuchten StellenGlyceria aquatica P r s . , in Wassergrben. Poa anima L., berall. Poabulbosa L., zwischen Sagor und Littay. Poa nemoralis L., au Gebschen.Poa trioialis .L v au Zunen berall. Poa pratensis L , auf Graspltzen ber-all. Poa compressa L., bei Littaj* und Steinbrcken. Sesleria coerulea Ard.,auf Bergrcken zwischen Sagor und Steiubrcken. Danthonia provincialesD C , bei Littay und Tffer. Arrhenatherum elatius M. et l t . , -bei Salloch,Littay, Tffer und Cilly. Avena pubescens L., auf Graspltzen berall. Avenapratensis L., auf Grasstellen berall. Avena flavescens L., an der ganzenStrecke. Aira cespitosa L., bei Lse und Tffer. Aira fiexuosa L., bei Sava.Aira uliyinosa W e i h e , zwischen Littay und Sagor. Culamayrostis EpiyejosRoth . , bei Sagor. Calamayrostis sylvatica D C , bei Hrastuig und Steiu-brcken. Phraymites 'commuais T r i n . , zwischen*Lse und Sagor. Ayrostisstolonifera L., berall. Ayrostis vulyaris W . , berall. Ayrostis canina \J.}bei l.ittay und Steinbrcken. Apera Spica venti P. B., auf bebauten Stellen.Leersia oryzoides S w., bei Lse und gegen Sava Alopectirus pratensis L.,auf Wiesen. Alopecurus yeniculatus L.-, in Grben. Phleum pratense L.,auf Grasstellcn. Phalaris arundinacea L., in Wassergrben. Holcus lanatusL et mollis L., auf Grasstellen. Anthoxanthum odoratum L. , berall. Mi-litim efftisum L., bei Sagor und Steinbriickeu. Panicum sanyuinale L . , bei'Sagor und Steiubrcken. Panicum fili/'ormis H e i d i b., auf bebautem Boden.Echinochloa Grus yalli P. B. an Grben. Setaria viridis P. B., berall. An-dropoyon Ischaemnm L., durch die ganze Strecke. C j p p e r n c e u e \ uss .Cypergrscr . Carex dioica L. , an Hgeln uud Gebschen durchgngig-

    Zool.-Bot. Ges. sterreich, Austria; download unter www.biologiezentrum.at

  • 289Careao stellulata G o o d., bei Sagor. C. brizoides 1/. , bei Lase, Poganek,Steiubriickeu und Tiiffer. C* rtilpina L., in Grftbeu durcligiingig. C.pahicu-lata L, bei Lase nnd gegen Sava. C. leportna L., bei Poganek und Tiiffer.C. acuta li.y zwischen Lase luid Kresuitz.' C. praecox J a c q . , an Bergrii-cken bei Sava und Triffail. C. flava L., bei Steinbriickeu.' C. vesicaria L,in Grabeu durchg&ngig: C. hir.ta L;, auf feachten Stelleu bei Lase. Eriopho-rum angustifolium llolh.., bei Tiiffer, Podgrad und Lase. Eriophorum latifo-liutn, L. bei Podgrad und Lase. Scirpus palustris L., iu Wassergriiben durch-giingig. Scirpus ovatus I l o t h . , an Wassergriibeu. Scirpus acicularis L.,bei Sallocli, Scirpus lacnstris L., zwischen Liltay und Sagor. Rfit/nchosporaalba Vahl . , bei Salloch nnd Pograd. Cyperus flavescens L., zwisclien Sal-loch und Poganek , wie auch bei Tiiffer. Cyperus fuscns L., anf feuclttenStellen diirchgiingig. Ft$ncf$cen& B a r t . Siinsengewaclise. Juncitseffusua L., in Gdiben durchgiiiigig. J . sylvaticun G a u d., auf fenchten Stelleniiberall. J. lamprocarpus E li r h., in Griibea Iiier iind da, J . bufonins L., bei Sa-gor. Luzula pilosa W i 1 Jd., iiberal). L. albida DC, bei.Sagor nnd-Tiiffer. JLcampestris DC, iiberall. CoMcHicaceae DCZeitlpscu. Tofieldia caly-culata W a l i l . , an Bergriicken. Veratrnm albiim L.j zwiscben Steinbriickenund Cillynnd bei Lase. Colchicum auttimnale h.,hei Salloch, TiifTeru. LiHay JLiMittcene DC.Liliengewacbsc. Anthericum ramosumL.,an denBergrii-cken durchgangig. Hemerocallis flava L., bei Littay nnd Sagor. ErythroniwnDens canis L., bei Laihach, Salloch, Lase, Littay und Tiiffer. Gayea luteaS c li u 1 t., an Gebiischen. Liliinn bulbfferum L./bei Littay, Sagor und Steinbrii-cken. L. carniolicum Bern l i . , an Bergen zwisclien Sava und Tiiffer. Muscarivomosum M i 11., bel Littay uud Sagor. Scitla bifolia L., an Gebiisclieu. Or-nithoyalum pyrenaicum L., bei Sagor und Tiiffer. Allium ochroleucum W.Kit. , auf Bergriicken. Allium ttrsinum L., an Gebirgsriicken mid zwisclienGeliiischen. Codonop. oder AUiutn carinatmn L., dnrcbgangig. Jk.Sfpnvtfgene J uss. SpargelgewSchse. Paris qundrifolia L.yan Gebiischen zwi-sclien Sallocli nud Sagor. Asparayus tenuifolius L a m., bei Lase und Sagor.Convallaria Polyyonatutn L., an Gebiischen. Convallaria majalis L., bei Sa-gor tind Trifail, Mriileae R. Br. Schwcrtl i l ien. Iris Pseud-Acorush:,iu GrSben. Iris graminea L . , bei LUtay. Gladiolus commnnis L . , auf an-greiizenden Wiesen. Crocus vernus A l l . , bei Lase, Poganek, ^agor tindTiiffer. A.ta/%arytMictene R. Br. Galanthus nivalis L., iibcrall. Leuco-jum vernum L., bei Lase. Ovcltitlene J u s s . Orchidecn. Orchis mi-litaris- L., bei Littay. Orchis coriophora L., auf Wieseu. Orchis ylobosa L.,bei Poganek Orchis Morio L., durcligangig. Orchis latifolia L., bei Laseund Sagor. Orchis macuktta L., auf feuchteii Slelfeu durchganyig. Gymna-deiiia conopsea I I . B r . , a n f W i e s e . Gymnadenia odoratissima l l i c h . , bei

    L i t t a y und C i l l y , Ophrys avachnites l l e i c l i a r d , bei L i l t a j ' . Ophrys api-

    fera H u d s . , bei S a g o r und C i l l y . Cephalanthera pallens l l i c h . , bei P o g a -

    u e k , L i t t a y , Tiiffer mid C\\\y. Epipactis latifolin A J l . , bei L i l t a y uiid

    Tiiffer. Veratophyllvue Gray. Hornblattgewachsc. Ceruto-

    Zool.-Bot. Ges. sterreich, Austria; download unter www.biologiezentrum.at

  • 290

    phyllum demersnm L'., zwischen Littay und Sagor. - - AfOttlcne JussiAroidccn. Arum maculatum h., bei Sagor nnd zwischen Steinbriicfceii tindTiiffer. Vypiiacene J a s s . Rohrkolben. Typha latifolla b . , zwi-schen Littay uud Sagor. Sparganium ramosum H u d s . , niichst Sava und beiTiiffer. AlSsmnceae A. Wasser l iescLe/ Alisma Plantago L. , iGrSbeii durchgangig. Coniferae J u s s . Zapfenbaumc. Juniperuscommunis Ii., durchgSugig. Vinus sylvestris L. , durchgSngig, Pinus Larixh., bei Steinbriicken. Pimts Picea L., iiberall. Itetulinene Hi.ch* Bir-kcnbaumc. Betula alba L?, dnrcligftngig. Alnus viridis DC, bei Sallocb,Lase, Poganek tind Tiiffer, Alnus, ylutinosa G & f t., bei Lase und Tiiffer. Al-nus incnna DC, iiberall. Saiicineae H ich . Wciden. Salix alba L.,iiberall;" Salix purpurea h.t zwisclien Lase uad Littay. Salix SerinyeanaGaud. , .bei Sagor. Salix nigricans F r i e s . , bei Salloch. Salix capreaJj.^beFSalloch, Lasc, Poganek und Steinbriicken. Salix aurita ~L.} zwischen Sal-ei Lase, -LiHay,- Tiiffer nnd CiUy.' Dfpsacus -ktcinift-tus L., lei Salloch, Sagor imdCiHy. Kndutia sylvtttica D u )>., durchgai)gig.Knautia arvensis C o tt 11.,- bei Salloch, Lasc, Littay, Tiiffer iiiid Cilly* Sca-biosa Columbaria L., durchgaHgig, Vompositae Adans . , Scheiben-bliithler. Eupatorium canabimim Ti., iiberall. Petasites officviaUs Mo n ch.,zwischen Lase und Pogaiiek, wie auch bti Tiifferbad. Petasites albtts G a r t . ,zwisclien Sagor und Steinbriieken. Tmsilayo Farfard L., bei Salloch, Kres-)Hz, Littay, Steinbriicken und Tufferbad. Aster AmeUus L., an BergriickendurcligSngig. Bellls perennis L., uberall. Eriyeron canadensis L., iiberall.Eriyeron acris L., bei Sagor uud Steinbriicken. Solidayo Virga aurea L.,durchgangig. Buphthalmutn salicifolium L., durcligangig. Inula germanicaL, bei Sagor. Jnnla hirta L., bei Sava, Hrastnig und Steinbriicken. IimlaConyta DC, iiberall. Inula Britanica L, auf feuchten Stellen durchgaugig./n2a dysenterica L . , auf fenchien Stelleiu Bidens tripteris L., in Griibedurchgangig. Bidens cernua Iu, in Griiben und auf feucbteu Stellen. G/i-phalium sylvaticum L., durchgSugig. Gnaphalium uliyinosum L, anf feucb-fen Stellen dnrchgangig Gnaphalium dioicmn li., anf dtirren Graspltitzeniiberall. Artemisia vulgaris 1., zvviscben Sallocli und Littay. Tanaceturn vul~yare L., iiberall. Achillea Millefolitim L., iiberall. Achillea nobilis L., beiSagor. Anthemis arvensis L., anf bebautem Boden iiberalU Anthemis CotnlaL., durchgangig. Matricaria Chamomilla L. , auf bebautem Bodeii iiberall.Chrysanthemtim Leucanthemtim L., uberall. Doronicutn austriacnm L. , beiSalloch, Littay imd Tiiffer. Arnica montatiah., bei Lase, Sagor nnd Tuffer.Cineraria spatulaefolia Gm., bei Littay . und Sagor. Senecio vnkjaris LMiiberall. Senecio Jaeobaeah*, bei Sallocli, Lase, Littay nnd Tiiffer. Senecionemorensis L., durcligaugig. Cirsium palnstre Scop. , auf feuchten Stclien.Cirsium canum M. B., auf Bergterrassen hier und da. Cirsium EvysithalesScop. , anf anstossenden Bergruckeu. Civsiiim oleraceum Scop. , iiberall.Cirsium arvense Scop . , auf Aeckern. Lappa tnajor Gi i r t . , bei Sagor undCilly. Carlina acaulis L., durcligaugig. Carlina vulyaris L. , iiboraH. Ser-ratula tinctoria L., durchgiingig. Centaurea amara L., aiif Bergterrasseniiberall. Centmirea Jacea L., iiberall C&ntaurea niyrescens W i 11 d., beiLase, Littay nnd zwiscben Sleinbriicken und Tiiffer. Centaurea Oyanuslt.,au( bebantem Boden. Centanrea Scabiosa l., bei Litlay, Tiiffer und Cillyhapsana communis L. , iiberalK Aposeris foetida L e s s i n g , bei Salloch,Steinbriickeii und Tiiffer, Cichorium Intybus L., iiberall. Leontodon autum-nalis L., iibcrall. Leontodon hastilis L., iiberalK Leontodon incanus S c h r.,zwischen Liltay tind Stelnbriickeii. Picris hieracioides L. , auf Sandstellendurcbgangig. Tragopoyon pratensis L., auf Wiesen. Ilypocluteris macttlalaL., bei Salloch und Littay. Hypochaeris radicata L., bei Sava Taraxacumofficinale W i g g . , ubcrall. Chondrilla jnncea L., bei Mariafeld. Prenanthespurpnrea L./bei Lase und Sallocl. Sonchus oteracens L, iiberall. Sonchusarvensis L., auf licbautcm Boden iiberall. Crepis biennis L., tiberall. Crepistectorum Ii. iiberalK Weracinm Pflosella L., Kwisciien LiUa^* urjd Trifail.

    Zool.-Bot. Ges. sterreich, Austria; download unter www.biologiezentrum.at

  • 292

    Hieracium porrifolium L., zwiscben Sagor und Steinbriicken. Hier. saxaliteV i 11., bei Sagor uitd Trifail. Hier. murorum L., Oherall. Hier. sabaudmnL., durcligangig. Hier. umbellatnm L., iibcrall. CntnpanwtucetteJ u s s. GIOckler. Phyteuma orbiculnre L., bei Sagor. Phytenma spicatvmli., bei Liltay und Trifail. Campanularotundifolia L., bei Sava, Trifail imdSteinbriicken. Campanula persicifolia L, bei Sagor, Sava, Trifaij imd Slein-briickei^ Camp. tkyrsoidea L., zwischen Sava uud Steinbriicken. Camp. glo^-merata L., iiherall. Ccimp. rapunciUoides L., durchgangig. Campaniila Tra-chelhim "L., iiberall. Specnlaria Speculum L., auf bebautem Boden iiberall.:Mjoniceveae End. Lonicera Caprffolium L., bei Sagor. Lonicera'Xylosteitm I.., durcitg&ngig. Adoxa Moschatellina L . , an Cebiisclieu durcli-giingig. Sambttcus Fbuliis L., bei Salloch, Lase, Sagor und Tiiffer. Savibu-

    ' cus niyra L., iiberall. Viburnum Lantana L., a Gebnsclien durcligangig.Vibumum Opulus L., iiberaU. Stetiutae L. Sternbliithler. Galiumcruciatutn S c b m i t . durchgangig. Galinm vernitm Scop . , auf augren/en-den Hiigeln uberall. Galium Aparine L., an Gebiischeit durchgangig. Galhimpalustre L. , auf fenchten Stelleir. Gal* Mollugo L,, au Gebiischen iiberall.Gal. verniim L., auf GrasplStzen iiberall. Gal. boreale L., dnrchga'ngig."Asperula longiflora XV'. K i t.., bei Sagor und Steiiibriickeu. Asperula cynan-chica L.? auf diirren Stellea durcligiingig. Asperula odorata L., bei Sagor,Steinbriicken iind Tiiffer. Sherardia arvensis L., auf bebaulem lioden uberall. Oleucette Lind. Oclbaumgcwachse. Ligustrum mtlgare L^iiberall.Fraxinus excelsior L., iiberall. Fraximts ,Ornus L., auf aiigrenzenden Berg-riicken. Asvlejtiutlene H. B r. Cynanchum Vincetoxicum R. B r., dnrch-glina;ig. Gcntittneac J u s s . Enziangewiiclise. Gentiana asclepia-dea L., durcligangig. Gentiima verna L., anf Wiesen durcbgangig. Gentfanacruciata L., bei Poganek, Littay' und Tiiffer. Gentiana Amarella L., aufWiesen durcligangig. Erytkraea Centaurium L . , hei Lase, Sagor, zwischeuSteinbrucken undCilly Menyanthes trifoliata L., in Sumpfgegenden. JLn-bintae J u s s . Lippenbliithler. Mentha sylvestvis L-, auf fenchte Stel-len iiberall. Mentha aquatica L. , in Wassergraben uberall. Mentha arven-sis L., aaf bebantem Boden. Pitlegium vulyare L., bei liitlay, wie auch zwi-schen Steinbriicken iind Cilly. Lycopus europneus L.., auf feuchten Stellendurcbgaiigig. Salviei glutinosa L., diircbgangig. Salvia verticillata L., beiLittay, Sagor, Hrastnig, zwischen Tiiffer nnd Cilly. Salvia pratensis L.,'aufdiirren Stelle lihcrall. Origanum vulgare \J., iiberall. Thymns Serpyllnm-li.,iiberall. Calamintha Nepeta C l a i r v . , fiberall Calamintha Acinos C l a i r v . ,auf bcbautem Bode. Calamintha alpiua L a m . , zwischen Sagor uiid Sloiii-briickeii. Clinopodium vulgare L., iiberall. Glechoma hederacea L., durcb-gangig. Melittis Melissophyllum L., an Gebtischen-bei Lase, Kresniz, Sagor,TiiflFer und Cilly. Lamium Oroala L. , an Gebnschen - durchgiingig. Lamiutnpurpureum L., anf bebautcm Bodcu iiberall. Lamium maculatum L., iiberall.Galeobdolon luteum Hud.s., an Gebiiscben iiberall. Galeopsis Ladahum F,.,Galeopsis Tetrahit L., auf bebautem Boden iiberall. Galeopsia versicolor L.,

    Zool.-Bot. Ges. sterreich, Austria; download unter www.biologiezentrum.at

  • 293bei Sagor nnd Steinbrucken. Stachys sylvatica L., an Gebiischen liier und da.Stttchys paltistris L. , auf feuchten Slelleii. Stachys anntta L. , anf beban-tern IJoden iiberall. Stachys erecta X,., durcbgangig. Betonica ofpcina-Ifs L., auf Grasstellca durcbgangig. Marrubium vnlyare L., bei Salloch.Jiallota nigra L . , durcligangig. Prunella vnlyaris L. , iibcrall. Prunellaalba Pol l . , bei Littaj', Sagor, Tiiffer und Cilly. Ajuga reptans L., iiberall.Ajuya pyrumidaUs L . , bei Sava, Hrastnig, Steinbriicken und Tiiffer. Teu-crium Scordinm L., bei Sagor. Tencrium Botrys L. , auf bebautem Boden.Teucrium Chamaedrys L., auf diirren Stellen. Teucrium L., zwiscben Sagorund Steinbriickeu. Jrerbenticene J u s s . Verbena officinalis L., durcb-giiiigig. Glolmlavieue DC. Globularia vulgaris L., iiberalh Globu-laria cordifolia L., bei Poganek, Hrastnig und Tiifferbad. MtoragineaeD e s v . , Cynoylossum officinale L., bei Sava imd Tiiffer. Omphalodes vernaM 011 cli., bei Sagor unrl Sava. Symphytum officindle L., iiberall. S. tuberosumL., an Gebiischeii dnrchgiiiigig. Anchusa olficinalis L, bei Laibach. Gerinthemtnor L., auf behautem Boden durcligSHgig. Echitim vulyare L., auf diirrenStelleu. Pulmonaria officinalis L., an Gebiischen durchgangig. Lithospermumofficinale L., iiberall. hithospermwn arvense L., auf bebautem Boden iibcrall.Myosoth palustris h., in WassergrRben "d auf fenchten Stellen. Myosotissylvatica "L., an Gebiischen dnrchgangig. Myosotis arvensfs L., auf hebau-lem Uoden iiberall. Convolvulncetie J u s s., tVindcngewaclise.Conrolvulus sephtm L . , an Gebiisohen iiberall. Convolvulus afvensis L,,iilierall. Cuscuta europaea I*., aiif anderen Gewacbse , besonders auf Nes-sel iiberall. Soianene J u s s . , Nachtscliattengewaclise. Solanumnigrum L., iiberall. Solanum Dulcamara L., an Gebiischen durcbgSngig.Ilyoscyumiis niger L., beiSallocb, Sagor uud Cilly. ScrophwlnrincacEndl . BrannwurzgewSelise. Verbascum floccosum W. Ki t . , zwischenSleiiibriickeu mid Tu/Tei". Verbascum niyrum L., bei Sagor. Verbascnm Blat-taria L., bei Sallocb, Lase, Sagor und TiifFer. Verbascum virens, bei Tri-lail. Scrophularia nodosa L., durcbgangig. Scrophularia aquatica1t.,\\\ Grfi-hcn. Scrophularia canina L., bei Kresniz , Littay, Sagor nd Sleinbriicken.

    " Gmttola ojficinalis L., auf fencliten Stellen und in Graben. Dlyitalis yran-di/lora Lain. , bei Sagor, Hrastnig undTiiffer. Linaria tninor Desf., iiberall.Linaria vulgaris M i 1 ] . , durcbgiingig. Veronica Anayallis L., in Wasser-graben. Veronica Beccabunya L., auf feucbten Stellen und iu Graben. Ve-ronfca Chamaedrys L., durcb die gaiize Strecke. Veronica qfficinalis L.,anf Irockenen Stellen. Veroniea spicata L., auf Graspliilzen bei Sagor. Ve-ronica* bellidioides L . , iiberall. Veronica arvensfs L., auf hebautem Bo-den iiberall. Veronica Buxbaumn T e n. , iiberall. Veronica hederefoliaL., anf bebautem Boden iiberall. Melampyrum arvense L . , auf Aeckern.Melnmpyrum nemorosum L. , auf Wiese an Gfibiischei). Melampyrumsylvaticum L . , bei Sallocb, Lase, Littay tmd zwischen Steinbriicken undTiiffer. Hhinatitlms mnjor E li r h., bei Lase und TiiflTer. Rhinanthus tni-nov Ir , anlr Wiesen iibcrall. Knphrnsia officinalis L., auf Graspliitze

    Zool.-Bot. Ges. sterreich, Austria; download unter www.biologiezentrum.at

  • 294 . - " -iiberall. Euphrasia Odontites L., durcbgangig. Ovohuttcheae Juss .Sommerwurzgewaclise. Orbancjie Epithymttm Dec., bei Laibach, Maria-feld tmd Littay. Orobrmche galli D u b., bei Sagor nnd CUly. Lathraea squn-maria L, hei Sagor, wie auch zwischen Steinhriicken und Tiiffer. Mltri-cttlarieae *E n d 1., Wasserschlauchblut l i ler . Pingufcula vulgarisL., bei Sagor und Tlifferbad. Utricularia vulgaris L., bei Kresniz, Sagor uudTiifFer. P H u t t l 1aceie Ven t . , Lyshiachia vulgaris h., bei Sallocb,Lase nnd Tiiffer. Lysimachia pnnctata L.? auf feuchteu SteNen durchg&iigig.Lysimachia Numulctria L. , iiberall., Anagallis arvensis L. , auf bebautemBoden dnrchgiingig. Prhnula acaulis Jacq . , an Gebiischen dnrchgangig. Pri-mula farinosa L., bei Pogauek imd Littay. Cyclamen europaeum L., durch-gangig. JEricacene E n d 1. Heidengcwachse. Erica carnea L v durcli-gangig. Calliina vulgaris S a 1 i s., auf angreiizendeii Hiigeln hier und da.Vaccinium Myrtillus L.j bei Salloch, Kresniz, Steinbriicken und Tiiffer. Py-roln secunda L., bei Mariafeld und Tiifferbad. WJmbellifwae J u s s .Doldeilgewacll.se. Hacquetia Epipactis DC, bei Sagor. Astrantia majorlj.,bei Liltay, Sagor und Cilly. Aegopodium Podagraria L., iiberall CarutrLCarvi~Lt9 iiher&M.Ptmpinella magna L., durchgangig. P.Saxifragd L., durchgangig.Sium latifolium L., bei Lasc, Sallocb nnd Sagor. Oenanthe fisttilosa L, beiKresniz, Tiifferbad und Sagor Aethusa cynapiumlj., auf bebaulem Boden durch-gUngig. Sesell bienne C r a n t z., an Wegen und Grasplatzen dnrcbgangig. Liba-notis montana A 11., zwiscben Sagor imd Trifail. Selinum Carvifolia L., a:iGebiischen. Angelica sylvestris L., an Gebiischen. Peucedanum OreoselinumMoncli. , iiberalh P. alsaticum, bei Sallocli, Lase, Littaj', Trifaii u. TiifferPastinaca sativa L., iiberall. Heracleum Sphondylutm L., iil)erall, Laser-pitium prulhenicnm L . , bei Sagor und Tiiffer. Dauctis Carota L., iiberall.Anthriscns sylvestris Hoffm., bei Poganek, Sagor, Tiiffer und Cilly. Chae-rophylium bulbosum L., bei Littay. Conium maculatum L . , bei Salloch nudLase. Crtt8sutacete CD., Sedum maximum S u t e r., zwiscben Po-ganek und Steinbriicken. Sediim album L., zwischen Sagor uud Steinbrii-cken. Sedutn sexangnlare L., iiberall. Jlnnttnctlttceae Jus.s,Ranunkelgewachse. Clematis Vitalba L., an^Gebiischen iiberall. Clematisrecta L., diucbgangig. Thalictrum minus I*., bei Sagor. Thalictrum angu-stifolium J a c q . , bei Li t tay . Thalictrum nigricans J a c q . , bei L a s e , Trifailund Tiifferbad. Pulsatilla pratensis R e i c l i b . , bei P o g a n e k , Sagor und Tr i -fail. Anemone nemorosa L., an Gebiischen durcbgangig. Anemone ranuncu-loides LM zwiscben Sagor und Steinbriicken. Anemone trifolia L., bei Po-ganek, Trifail, Steinbriicken und Tiiffer. Repatica triloba D C , bei Sagoruud Steinbriicken. Ranunculus Flamnla L . , ia Griiben. Raniinculus reptansL., iiberall. Ranunculus Ficaria L., bei Salloch und Tiifferbad. Ramtnculusacris L., iibcrall. Ranunculus lanuginosus L. , an Gebiischeu durchg&ngig.Ranunculus bulbosus L., iiberall. Ranunculus Philonotis E h r l n , an Wegenuncl feuchten Stellen. Ranunculus sceleratus L., ia GrUben zwischen Littayund Sagor. Caltha palnstris L, , in Wassergrabe iiherall. Helleborus niger

    Zool.-Bot. Ges. sterreich, Austria; download unter www.biologiezentrum.at

  • 295L., zwisclien Llltay und Steiubriicken. Helleborus tiiridis L . , diircligiiiigig.Aquilegia vulgaris L., bei Sagor, Trifail und Tufferbadf Delphinium Conso-lida h. y auf Aeckern. Aconitum variegatum L. , an Celnisclien. AconitumLycoctonnm L., zwischen Gelnisclien durchgangig. Actaea spicata L . , beiLase, Sagor, Trifail, zwischeu Tiiferbad und Cillj'. IterbevifteaeVent . , Berberis vulgaris L., zwischen Lase und Trifail. JPagKtve~rneene J u s s . Mohngewachse. Papaver Rhoeas L., auf Aeckern. Che-lidbnium tnajus L., Uier und da zerstreut. VvMftavinceue DC. Erd-rauchgewaelise. Corydalis cava D., an Gebiischen.' Fumaria VaillantiiL a g . , anf bebautem Boden. Fumaria officinalis L., anf Aeckern. Cvw-dferae J u s s. Kreuzbliithler. Nastnrtium officinale R. B r . , in Was-sergraben. Nasturtium sylvestre Br., iiberall. Barbarea vnlgaris J\. Br.,iiberall. Arabis hirsuta Scop., bei Sagor nnd Trifail. Arabis arenosa Scop.,zwischen Sava und Steiubrlicken. Arabis turrita L. , beiSagor , Sava ndStehibriicken. Cardamine hirsuta L., iiberall. Cardamine pratensis L., auffeuchten Wiesen durcligiingig. Cardamine amara L., bei Lase und Tiifferbad.Dentaria enneaphylta L., bei Sagor. Dentaria trifolia W. Ki t , bei Sagor.Dentaria bulbffera L., bei Lase, Sagor, Littay und Tiiffer. Hesperis alba,bei S a g o r . Sisymbrlum offidnale L., i i be ra l l . Sisytnbrium Alliaria S c o p . ,

    bei Sagor, Littay, Trifailund Tiiffer, Sisymbrhim Thalianum G- a u d., bei Ma-r id fe ld . Erysimum carniolicum D o l l i n e r , bei Sagor* Erysimum ochro-

    lencum DC, zwischeu Sagor und Steiubrucken. Brassicct campestris, aufbebautetn Boden. Sinapis arvensis L., auf bebautem Bodcn. Vtplotaxis mu-ralls DC., diirchgiingig. Alyssiim calycinum Ii., bei Mariafeld, Salloch, Sagornnd Steiiibrircken. Lunaria rediviva L., bei Liftay, Sava, Trifail und TiifferPeltaria ulliacea L, bci Sagor und Trifail. Draba verna L . , iiberall. Ca-melina dentata P e r s . , auf bebautem Boden. Thlaspi arvense L., auf be-bautem Boden. Biscutella laevigata L., auf diirreu Stcllen. Capselld Bursa-pastoris Moncl i . , iiberall. Aethionema saxalilis R. Br ( , bei Poganek.MtesetMncette DC. Reseda lutea L., bei Salloch, Littay und Tiiflfer. jRe-seda Phyteuma L . , bei Mariafeld, Cistineac D u n a 1. Cistusge-Wachse. Helianthemnm Fumana M i l l e r , zwischen Sagor und' Steinbru-ckeu. Helianthemnm vulgare G ii r t., auf diirren

  • 296vinle L i n k , durcbgangig. Cerastium sylvaticum W. KiL, bei Sagor undTiiffer. Cerastiufo arvense 1J. , anf bebantem Bqden. Sitcneae DC.Leimkrautgewlich.se. Gypsophylia tnuralis h., auf Sandstellen diucligiiu-gig.. Tunica Saxifraya S cop., iiberall. Vianthus Armeria L., bei Mariafeld,Poganek iiud Tiiffer. Dianthus barbatus L., an Gebiischen durchgangig. Dian-thus Carthusianorum L., anf angrenzenden Wiesen. Dianthus sylvestris IJI ,zwischen Sa^or und SteinbrHcken. Saponnria officinalis L., bei Sallocb, Po-ganek , Littay und Cilly. Cucubalus baccifer L , an Gehtisclieiw Silene nu-tans Jj.f auf Hiigeln durchgSngig. Silene viridi/lora L, bei Sagor und -Tri-.fail. SHene tnflata. Smit l i , durchgangig. >ailene Saxifraga L., bei Sava,Tri-fail nnd Sleinbriicken. SUene alpestrls J a c q . , zwisclieu Sagor nnd Stein-briicken. Lychnis Viscaria L., bei Pogaiiek, Sagor uud Steinbrucken.X

  • 297palustre L., bei Littay, Sava und Tfferbad. Geranium snguineum L., zwi-schen Sava undSteinbrcken. Geranium pusillum L., bei Sagor und Trifail.Geranium columbinum L., berall. Geranium molle L. , bei Salloch, Littay,Tffer und Cilly. Geranium Robertianum L. , durchgngig. JLineneDC. Leingewchse. Linum flavum L., auf Wiesen bei Sallocli, Littay undSagor. Linum tenufolium L., bei Mariafeld und Sava. JJinum eartharticumL., berall. Linum viscosum L., aufwiesen durchgngig. OnMitBeneDC. Oxalis cetosella L., bei Lse und Tffer. Oettntiiereue J i i s s .Nachtkerzengewchse. Oenothera biennis L. , bei Mariafeld. Epilobhimpalustre L., auf feuchten Stellen durchgngig. Epilobium hirsutum L., beiSalloch, Lse und Tffer. Epilobium rosmari ni folium H a e i i k e , bei Sallochund Poganek. Epilobium mantanum L. , zwischen Littay und Steinbrchen.Circaea lutetiana L., au Gebschen durchgngig. Isnardia palustris L. , inWassergrben berall. MMtiarugeae R. Br. Hippuris vulgaris h., inWassergrben .JLytHvnriene J u s s . Weidrichgewcbse. LythrumSalicaria L., auf feuchten Stellen durchgngig. JPotitftCCdC J u s s .Sorbtis Aucuparia L., bei Poganek, Littay, Sava, Steinbrcken und Tffer.Sorbus tortninalis C r a n t z., zwischen Salloch und XHtay. Amelanchiervulgaris M n c h., zwischen Littay und Steiubrcken. Cotoneaster vulgaris.L i n d ! . , durchgngig. Crataegus monogyna J a c q . , durchgngig. Cra-taegus Oxyacantha L., berall. Sattyirisorbeae L i n d 1., Al-chemilla arvensis S c o p., auf bebautem Hoden. Sangnisorba officinalisL., bei Littay. Voterium sanguisorba L. , zwischen Sava und Stein-brcken. Jtosnceae J u s s. Rosengewchse. Rosa canina L. ,berall. Rosa arvensis H u d s . , auf Aeckern. Geum urbanmn L , an Ge-bschen. Getan rivale L., auf feuchten Stellen. Rubus fruticosus L., berall.Rubus caesius L. , durchgngig. Fragaria vesca L. , durchgngig. Poten-tilla rupestris L., bei Salloch, Poganek, Littay und Tffer. Potentilla anse-rina L. auf feuchten Stellen. Potentilla argentea L., zwischen Sava undSteinbrckeu. Potentilla reptans L., berall. Potentilla re rL. , berall.Potentilla Tormentilla Sibth. , bei Littaj'. Agrimonia Eupatorium L . , anGebschen hier und da. Spiraea ulmifolia S cop., zwischen Litlay und Stein-brcken. Spiraea Aruncus L., berall. Spiraea Vlmaria L. , auf feuchtenStellen berall. Spiraea Filipendula L., auf Wiesen. AtnyfjfitlteaeJ u s s . Prunus spinosa L., an Gebschen. Prunus Padus L., durchgngig. M*apilionncene L. Schmettertingsbliithler. Genista pilosa L., aufdrren Orten berall. Genista sectriosa V i v., zwischen Littay und Steiif-brcken. Genista tinetoria L., berall. Genista germanica L., durchgngig.Cytisus Laburnum L., hier und da. Cytisus purpiireus S cop., bei Mariafeld.Cytisus hirsutus L., zwischen LHlay und Tffer. Ononis spinosa L., auf Wie-sen hier und da. Anthyllis Vulneraria L, berall. Medicago sativa L . , beiMariafeld und Salloch. Medicago falcata L., an Gebschen durchgngig. Me-dicago Ivpulina L.. berall. Melilotus alba D e r s., hier ifnd da zerstreut. Me-lt lotus officinalis D c r s . , bei Mariafeld, LiUay und Cilly. Trifolium pra-

    Zool.-Bot. Ges. sterreich, Austria; download unter www.biologiezentrum.at

  • 298tense L. , iiberall. Trifolium rubem L . , bei Mariafeld , LiHay uud TiifFer.Trifolium arvenne L., auf bebautem Boden. Trifolium montanumli., aufWie-sen diirchgSugig Trifolium repens L., iiberall. Trifolium agrarium L, anGebiischeu durchgSngig. Dorycnium herbacewn V i 1, zwischeu Littay undSteinbriicken. Lotus corniculatus L., iiberall. Galega officinalis L.. bei Sa-gor. Astragalus glycyphyllos h., iiberall. Coronilla varia L., auf bebautemliodeti. Hippocrepis comosa 1*., auf diirrea Stellen darchgSngig. Onobrychissativa L a m , , hier nnd da. Vicia Cracca DC, auf bebautetn Boden. Fc/sepitim L., an Gebiischen. F/cta sativa L., auf bebautem Boden iiberall. Fi'-ci angustifolia Roth. , bei Mariafeld, auf bebauten Orten. Ervttm hirtumlt.,auf Aeckern. Lathyms Nissolia L., anf Aeckern. Lathyrus pratensis L.,durchgangig. Lathyrus sepiutn Scop . , au Gebtischeu und Z&uneii. Lathyrustuberosus L., bei Salloch, LUtay, zwischen Stcinbriicken und Cilly. Lathy-rus sylvestris L., au Gcbiischen durchgiiiigig.

    Zool.-Bot. Ges. sterreich, Austria; download unter www.biologiezentrum.at