49
Fairer Handel für den Frieden ? Grundlagenstudie zu den Grundlagenstudie zu den Grundlagenstudie zu den Grundlagenstudie zu den Akteuren und Modellen des Fairen Handels Akteuren und Modellen des Fairen Handels Akteuren und Modellen des Fairen Handels Akteuren und Modellen des Fairen Handels allgemein und in der Schweiz allgemein und in der Schweiz allgemein und in der Schweiz allgemein und in der Schweiz Sonderstudie Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Eingereicht durch: Eingereicht durch: Eingereicht durch: Eingereicht durch: Eingereicht bei: Eingereicht bei: Eingereicht bei: Eingereicht bei: Pascale Schnyder Prof. Dr. W. Linder Optingenstrasse 41 3013 Bern 98-112-659 Bern, 21. Juni 2004

Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

FFFFFFFFaaaaaaaaiiiiiiiirrrrrrrreeeeeeeerrrrrrrr HHHHHHHHaaaaaaaannnnnnnnddddddddeeeeeeeellllllll ffffffffüüüüüüüürrrrrrrr ddddddddeeeeeeeennnnnnnn FFFFFFFFrrrrrrrriiiiiiiieeeeeeeeddddddddeeeeeeeennnnnnnn ????????

Grundlagenstudie zu denGrundlagenstudie zu denGrundlagenstudie zu denGrundlagenstudie zu den

Akteuren und Modellen des Fairen HandelsAkteuren und Modellen des Fairen HandelsAkteuren und Modellen des Fairen HandelsAkteuren und Modellen des Fairen Handels

allgemein und in der Schweiz allgemein und in der Schweiz allgemein und in der Schweiz allgemein und in der Schweiz

SSSSSSSSoooooooonnnnnnnnddddddddeeeeeeeerrrrrrrrssssssssttttttttuuuuuuuuddddddddiiiiiiiieeeeeeee

WWiirrttsscchhaaffttss-- uunndd SSoozziiaallwwiisssseennsscchhaaffttlliicchhee FFaakkuullttäätt

IInnssttiittuutt ffüürr PPoolliittiikkwwiisssseennsscchhaafftt

UUnniivveerrssiittäätt BBeerrnn

Eingereicht durch:Eingereicht durch:Eingereicht durch:Eingereicht durch: Eingereicht bei:Eingereicht bei:Eingereicht bei:Eingereicht bei:

Pascale Schnyder Prof. Dr. W. Linder

Optingenstrasse 41

3013 Bern

98-112-659

Bern, 21. Juni 2004

Page 2: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? i

AbbildungsverzeichnisAbbildungsverzeichnisAbbildungsverzeichnisAbbildungsverzeichnis .................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... iiiiiiiiiiii

AbkürzungsverzeichnisAbkürzungsverzeichnisAbkürzungsverzeichnisAbkürzungsverzeichnis ....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................iviviviv

1. Einleitung1. Einleitung1. Einleitung1. Einleitung .................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... 1111

I GRUNDLAGENI GRUNDLAGENI GRUNDLAGENI GRUNDLAGEN................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................ 3333

2. Die Entwicklung des Fairen Handels2. Die Entwicklung des Fairen Handels2. Die Entwicklung des Fairen Handels2. Die Entwicklung des Fairen Handels ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................ 3333

3. Das Konzept des Fairen Handels3. Das Konzept des Fairen Handels3. Das Konzept des Fairen Handels3. Das Konzept des Fairen Handels................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................ 4444

3.1 Zwischen Liberalismus und Protektionismus....................................................................... 4

3.2 Definition und Ziele des Fairen Handels .............................................................................. 5

3.3 Grundsätze des Fairen Handels........................................................................................... 6

3.4 Preissysteme des Fairen Handels......................................................................................... 8

4. Die zentralen Akteure im Fai4. Die zentralen Akteure im Fai4. Die zentralen Akteure im Fai4. Die zentralen Akteure im Fairen Handelren Handelren Handelren Handel ................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................ 9999

4.1 Die Produzenten.................................................................................................................. 9

4.2 Die Importorganisationen ................................................................................................. 10

4.3 Die Labelorganisationen ................................................................................................... 11

4.4 Der Detailhandel ............................................................................................................... 12

4.5 Die Dachorganisationen.................................................................................................... 12

4.6 Die Konsumenten.............................................................................................................. 13

II DER FAIRE HANDEL IN DER SCHWEIZII DER FAIRE HANDEL IN DER SCHWEIZII DER FAIRE HANDEL IN DER SCHWEIZII DER FAIRE HANDEL IN DER SCHWEIZ ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................ 16161616

6. Die Schweizer Akteure im Fairen Handel6. Die Schweizer Akteure im Fairen Handel6. Die Schweizer Akteure im Fairen Handel6. Die Schweizer Akteure im Fairen Handel .................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... 16161616

6.1 Importorganisationen ....................................................................................................... 16

6.2 Labelorganisationen.......................................................................................................... 19

6.3 Die Weltäden .................................................................................................................... 20

6.4 Die Grossisten ................................................................................................................... 21

6.5 Die Dachorganisation........................................................................................................ 22

7. Die Förderung des Fairen H7. Die Förderung des Fairen H7. Die Förderung des Fairen H7. Die Förderung des Fairen Handels durch staatliche Organisationenandels durch staatliche Organisationenandels durch staatliche Organisationenandels durch staatliche Organisationen........................................................................................................................................................ 23232323

7.1 Das Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) ....................................................................... 23

7.2 Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA):............................................ 26

8. Die Handelsmodelle des Fairen Handels8. Die Handelsmodelle des Fairen Handels8. Die Handelsmodelle des Fairen Handels8. Die Handelsmodelle des Fairen Handels ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................ 27272727

8.1 Das Handelsmodell der Importorganisationen am Beispiel der claro fair trade AG........... 27

8.2 Das Handelsmodell der Labelorganisationen am Beispiel der Max Havelaar-Stiftung ...... 31

9. Zusammenfassung und9. Zusammenfassung und9. Zusammenfassung und9. Zusammenfassung und Fazit Fazit Fazit Fazit ............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................ 34343434

III FAIRER HANDEL UND FRIEDENSFÖRDERUNGIII FAIRER HANDEL UND FRIEDENSFÖRDERUNGIII FAIRER HANDEL UND FRIEDENSFÖRDERUNGIII FAIRER HANDEL UND FRIEDENSFÖRDERUNG .................................................................................................................................................................................................................................................................................................... 36363636

11. Der Beitrag des Fairen Handels zur Verminderung / Verschärfung von Konflikt11. Der Beitrag des Fairen Handels zur Verminderung / Verschärfung von Konflikt11. Der Beitrag des Fairen Handels zur Verminderung / Verschärfung von Konflikt11. Der Beitrag des Fairen Handels zur Verminderung / Verschärfung von Konfliktpotentialenpotentialenpotentialenpotentialen........ 36363636

Page 3: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? ii

11.1 Friedensförderungspotentiale im Süden.......................................................................... 37

11.2 Konfliktpotentiale im Süden............................................................................................ 38

11.3 Chancen und Gefahren im Norden.................................................................................. 39

12. Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und Links ............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................ 41414141

13. Gespräche13. Gespräche13. Gespräche13. Gespräche ................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................ 44444444

Page 4: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? iii

AAAAAAAAbbbbbbbbbbbbbbbbiiiiiiii lllllllldddddddduuuuuuuunnnnnnnnggggggggssssssssvvvvvvvveeeeeeeerrrrrrrrzzzzzzzzeeeeeeeeiiiiiiiicccccccchhhhhhhhnnnnnnnniiiiiiiissssssss

Abbildung 1: Ziele und Aufgaben der internationalen Dachorganisationen .................................... 13

Abbildung 2: Das Akteursmodell des Fairen Handels ...................................................................... 15

Page 5: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? iv

AAAAAAAAbbbbbbbbkkkkkkkküüüüüüüürrrrrrrrzzzzzzzzuuuuuuuunnnnnnnnggggggggssssssssvvvvvvvveeeeeeeerrrrrrrrzzzzzzzzeeeeeeeeiiiiiiiicccccccchhhhhhhhnnnnnnnniiiiiiiissssssss

ATO(s)ATO(s)ATO(s)ATO(s) Alternative Trading Organisation(s)

ASROASROASROASRO Association Romande des Magasins du Monde

BfaBfaBfaBfa Brot für Alle

CPCCPCCPCCPC Cleaner Production Center

CSRCSRCSRCSR Corporate Social Responsibility

DEZADEZADEZADEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit

EDAEDAEDAEDA Eidgenössisches Departement für Auswärtige Angelegenheiten

EFTA EFTA EFTA EFTA European Fair Trade Association

EVDEVDEVDEVD Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement

KMUKMUKMUKMU Kleine und Mittlere Unternehmen

FINEFINEFINEFINE Dachorganisation der FFFFairtrade Labelling Organisation, IIIInternational

Federation of Alternative Trade, NNNNetwork of European Shops, EEEEuropean Fair

Trade Association

FLOFLOFLOFLO Fairtrade Labelling Organisation

FTO(s)FTO(s)FTO(s)FTO(s) Fair Trade Organisation(s)

IFATIFATIFATIFAT International Federation of Alternative Trade

IGOTIGOTIGOTIGOT Interessengemeinschaft Sauberer Orientteppichhandel

ILOILOILOILO International Labour Organisation

ITCITCITCITC International Trade Centre

NEWS!NEWS!NEWS!NEWS! Network of European World Shops

NGO(s)NGO(s)NGO(s)NGO(s) Nongovernmental Organization(s)

SecoSecoSecoSeco Staatssekretariat für Wirtschaft

SFFHSFFHSFFHSFFH Schweizer Forum Fairer Handel

SIPPOSIPPOSIPPOSIPPO Swiss Import Promotion Programme

WTOWTOWTOWTO World Trade Organisation

UNOUNOUNOUNO United Nations Organization

UNCTADUNCTADUNCTADUNCTAD United Nations Conference on Trade and Development

UNUNUNUNIDOIDOIDOIDO United Nations Industrial Development Organization

Page 6: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 1

11111111........ EEEEEEEEiiiiiiiinnnnnnnnlllllllleeeeeeeeiiiiiiiittttttttuuuuuuuunnnnnnnngggggggg

Der Faire Handel hat sich seit den 60er und 70er Jahren in vielen Ländern Europas als Nischenmarkt

etabliert und sukzessive ausgeweitet. Als Modell für ein partnerschaftliches Handelssystem soll der

Faire Handel zum Abbau des Nord-Süd Gefälles beitragen, indem er den Produzenten1 in den armen

Ländern des Südens ermöglicht, ihre Produkte unter fairen Bedingungen und möglichst ohne

Zwischenhandel auf den Märkten westlicher Industrieländer abzusetzen. Dabei soll der Faire

Handel in den Ländern des Südens zum Aufbau von nachhaltigen Einkommensmöglichkeiten

beitragen und die soziale, ökonomische und ökologische Entwicklung der Gesellschaften fördern.

Im Norden soll der Faire Handel neben der Erschliessung von Märkten für die Handelspartner im

Süden insbesondere dazu dienen, die Öffentlichkeit für die Problematik des herkömmlichen

Welthandels zu sensibilisieren und alternative Wege aufzuzeigen.

Diese Ausführungen machen deutlich, dass das Konzept des Fairen Handels ein grosses

Friedensförderungspotential in sich birgt. 90 Prozent der Gewaltkonflikte sind heute

innerstaatlicher Natur und der grösste Teil spielt sich in den ärmeren Ländern des Südens ab, aus

denen die meisten Südpartner (Produzenten, verarbeitende Industrie) im Fairen Handel stammen.

Auch wenn nicht in all diesen Ländern offene Konfliktsituationen bestehen, birgt die weit

verbreitete Armut, die soziale Ungleichheit und die ökonomische Ungerechtigkeit sowie das Fehlen

von Einkommensmöglichkeiten und Zukunftsperspektive ein enormes Konfliktpotential in sich.

Indem der Faire Handel versucht, diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, kann er zum

nachhaltigen Abbau von Konfliktursachen beitragen. Auf der anderen Seite stellt der Faire Handel

aber auch eine externe Intervention in bestehende Strukturen dar und kann durch die Verschiebung

von sozialen und ökonomischen Machtstrukturen ungewollt zu einer Verschärfung von Konflikten

beitragen.

Den Hintergrund dieser Arbeit bildet deshalb die Frage, an welchen Schnittstellen in der

Akteurskette des Fairen Handels Chancen und Gefahren bestehen, zur Friedensförderung oder

Konfliktverschärfung in Entwicklungs- und Transitionsländern beizutragen. Da diese Arbeit eine

Vorstudie für eine umfassende Forschungsarbeit darstellt, geht sie allerdings nur am Rande auf die

ihr übergeordnete Fragestellung ein. Ziel ist es in erster Linie, die Grundlage für konkrete

Fragestellungen zu schaffen, indem die Abläufe des Fairen Handels und die darin involvierten

Akteure, ihre Rollen und Beziehungen, aufgezeigt werden. Neben der Erarbeitung eines

Grundlagenmodells geht die Arbeit insbesondere auf die Fairhandels-Akteure und Abläufe in der

1 Um die Lesbarkeit zu vereinfachen, wurde in dieser Arbeit auf die weibliche Zusatzform -Innen verzichtet und jeweils die männliche Form zur Bezeichnung beider Geschlechter verwendet.

Page 7: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 2

Schweiz ein. Dabei gibt die Arbeit eine Übersicht über die zentralen Akteure in der Schweiz und die

Aktivitäten der staatlichen Stellen. Ausserdem zeigt sie anhand der Beispiele der Max Havelaar

Stiftung Schweiz als Labelorganisation und der claro fair trade AG als Importorganisation die

beiden grundsätzlichen Handelsmodelle des Fairen Handels auf.

Als Ausblick auf die spätere Forschungsarbeit werden in einem abschliessenden Kapitel aufgrund

der vorgängig aufgeführten Handelsmodelle die wichtigsten Berührungspunkte zwischen Fairem

Handel, Friedensförderung und Konfliktverschärfung kurz aufgezeigt.

Page 8: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 3

IIIIIIII GGGGGGGGRRRRRRRRUUUUUUUUNNNNNNNNDDDDDDDDLLLLLLLLAAAAAAAAGGGGGGGGEEEEEEEENNNNNNNN

22222222........ DDDDDDDDiiiiiiiieeeeeeee EEEEEEEEnnnnnnnnttttttttwwwwwwwwiiiiiiiicccccccckkkkkkkklllllllluuuuuuuunnnnnnnngggggggg ddddddddeeeeeeeessssssss FFFFFFFFaaaaaaaaiiiiiiiirrrrrrrreeeeeeeennnnnnnn HHHHHHHHaaaaaaaannnnnnnnddddddddeeeeeeeellllllllssssssss

In vielen Studien wird die Genossenschaftsbewegung am Ende des 19. Jahrhunderts als erste Form

der Fairhandels-Bewegung bezeichnet (Moore 2003). Der Faire Handel in seiner heutigen Form

entstand jedoch erst in den 1940er Jahren in Nordamerika, wo christliche Vereinigungen mit armen

Gemeinden aus Ländern des Südens Handel zu treiben begannen (IFAT 2003). Zu einer eigentlichen

Bewegung wurde der Faire Handel erst Ende der 1960er und in den 1970er Jahren, als sich in vielen

Ländern des Westens ausgehend von Bürgerbewegungen so genannte „Alternative Trade

Organisations“ (ATO) zu formieren begannen. 1964 gründete Oxfam in England die erste ATO in

Europa. Parallel dazu entwickelten sich Initiativen in der Niederlande, wo 1967 die „faire“2

Importorganisation S.O.S. Welthandel – heute Fair Trade Organisatie – entstand (EFTA 2002:24).

Ziel dieser Bürgerinitiativen war es, benachteiligten Produzenten aus dem Süden den Zugang zu

den Märkten des Nordens zu ermöglichen. Ausserdem wollten sie die Öffentlichkeit im Norden auf

diese Weise über den ungerechten Welthandel aufklären und für die Anliegen der Südländer

sensibilisieren. Die Produkte wurden vorwiegend über informelle Kanäle wie Handwerkermärkte,

Kirchenbasare und Solidaritätskampagnen verkauft (Teitelbaum, Waridel 1999). Parallel zu den

Bürgerbewegungen im Norden nutzten die Entwicklungsländer die politischen Foren wie die UNO-

Konferenz für Entwicklung und Handel (UNCTAD), um ihrer Forderung nach “TRADE NOT AID”

Gehör zu verschaffen (EFTA 2002:24).

Der Faire Handel weitete sich rasch aus. In mehreren Ländern Europas entstanden

Importorganisationen (z.B. OS3 – heute claro – in der Schweiz), wobei auch die Auswahl an

gehandelten Produkten laufend zunahm. Ende der 1960er Jahre entstanden in verschiedenen

Ländern Europas erste Weltläden, deren Anzahl in den Folgejahren ebenfalls rasch anstieg. Bis

Ende der 1980er Jahre konzentrierte sich der Faire Handel hauptsächlich auf diejenigen

Bevölkerungsgruppen im Norden, die sich für eine gleichberechtigte Partnerschaft zwischen Nord

und Süd einsetzten. Mit der Entstehung der Labelorganisationen Ende der 1980er Jahre erfuhr der

Faire Handel eine umfassende Änderung. Dank den unabhängigen Zertifizierungen und Monitoring-

Systemen der Labelorganisationen konnten fair gehandelte Produkte neu auch über kommerzielle

Kanäle und insbesondere in Supermärkten verkauft werden. Damit wurden für die Produkte des

2 Wird im Folgenden von Importorganisationen gesprochen, so sind damit jeweils die auf den Fairen Handel spezialisierten Importorganisationen gemeint. Die konventionellen Importorganisationen werden in dieser Arbeit aus Gründen der klaren Abgrenzung als „kommerzielle Importorganisationen“ bezeichnet.

Page 9: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 4

Fairen Handels grosse neue Märkte und Konsumentenkreise erschlossen. Als erstes Fairhandels-

Label wurde 1988 in der Niederlande das Max Havelaar-Label gegründet, das inzwischen in sieben

Ländern Europas (inklusive der Schweiz) verwendet wird. Es folgten andere Siegel wie TransFair

International, Fair Trade Foundation, Reilun Kaupan und Rättvisemärkt (EFTA 2002). Inzwischen

sind die Labelorganisationen mit einem geschätzten jährlichen Umsatz von 210 Mio. Euro (EFTA

2002:16) die – finanziell – bedeutendsten Akteure des Fairen Handels geworden.

Mit dem starken Wachstum des Fairhandels-Marktes stieg auch der Bedarf nach

Professionalisierung und Koordination der verschiedenen Organisationen. In den 1990er Jahren

gründeten alle zentralen Akteure des Fairen Handels (Produzenten, Importorganisationen,

Labelorganisationen, Weltläden) Dachorganisationen, in denen sie sich in Form von Netzwerken

zusammenschlossen (siehe Kapitel 4.5). Seit 1998 sind die Dachorganisationen ausserdem im

informellen Netzwerk FINE zusammengeschlossen.

33333333........ DDDDDDDDaaaaaaaassssssss KKKKKKKKoooooooonnnnnnnnzzzzzzzzeeeeeeeepppppppptttttttt ddddddddeeeeeeeessssssss FFFFFFFFaaaaaaaaiiiiiiiirrrrrrrreeeeeeeennnnnnnn HHHHHHHHaaaaaaaannnnnnnnddddddddeeeeeeeellllllllssssssss

3.1 Zwischen3.1 Zwischen3.1 Zwischen3.1 Zwischen Liberalismus und Protektionismus Liberalismus und Protektionismus Liberalismus und Protektionismus Liberalismus und Protektionismus

Die Debatte der Entwicklungsökonomien wurde viele Jahre lang durch zwei Strömungen bestimmt.

Während Vertreter des Liberalismus den freien Handel als geeignetstes Mittel sahen, um die

ökonomische Entwicklung in den Ländern des Südens voranzutreiben, argumentierten Vertreter der

Dependenztheorien, dass die Abhängigkeit der südlichen Länder von den Märkten des Westens

deren Entwicklung verhindere. Sie forderten deshalb eine Kombination protektionistischer

Massnahmen und Entwicklungshilfe, welche es den Ländern ermöglichen sollte, ihren eigenen

Entwicklungsweg zu gehen (De Val, Maseland 2002:251).

Mit der Bewegung des Fairen Handels hat sich seit den 1970er Jahren eine dritte Position etabliert.

Sie geht davon aus, dass freier Handel für die Entwicklungsländer durchaus vorteilhaft sein kann –

solange dieser auf eine faire Art und Weise betrieben wird. Die grundlegende Idee dieser Position

ist, dass die Bevölkerungen westlicher Industrienationen eine moralische Verpflichtung haben,

anständige Preise für Produkte zu bezahlen, die unter anständigen Bedingungen produziert wurden

(De Val, Maseland 2002:251). Unglücklicherweise wurden auch protektionistische Ansätze von

ihren Vertretern als Fairer Handel bezeichnet. Dabei bestand die „Fairness“ darin, die

Entwicklungsländer gegen Produkte aus westlichen Industrieländern zu schützen, welche aufgrund

Page 10: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 5

anderer ökonomischer Umstände (bessere Technologien, Massenproduktion) billiger produziert

werden konnten (De Val, Maseland 2002:251).

Eine der zentralen Fragen in der ökonomischen Debatte des Fairen Handels ist, inwiefern das

Konzept des Fairen Handels – verglichen mit freiem Handel und Protektionismus – denn wirklich

fairer sei (De Val, Maseland 2002). Im Rahmen verschiedener Modellstudien kommen De Val und

Maaseland dabei zum Schluss, dass das Fairhandels-Modell – bei alleiniger Betrachtung der

Auswirkungen auf die Produzenten – nicht per se fairer sei als protektionistische oder liberale

Ansätze, sondern dass es von den jeweiligen Umständen, Produktsektoren oder anderen Faktoren

abhänge (De Val, Maaseland 2002:269). Betrachte man hingegen die Umstände, unter denen die

Produkte hergestellt würden, so habe das Modell des Fairen Handels z.B. durch das Verbot von

Kinderarbeit, Umweltverschmutzung etc. gegenüber den anderen Modellen klare „Fairness-

Vorteile“ (De Vaal, Maseland 2002:254).

Angesichts der allgemein wachsenden Sensibilisierung für soziale und ökologische Aspekte Seitens

der Wirtschaft, Zivilgesellschaft und staatlicher Akteure – und der damit einhergehenden

Entstehung unzähliger Codizes, Labels und Kontrollmechanismen – lässt sich auch dieser Vorteil

nicht mehr alleine auf den Fairen Handel beschränken.

3.2 Definition und Ziele des Fairen Handels3.2 Definition und Ziele des Fairen Handels3.2 Definition und Ziele des Fairen Handels3.2 Definition und Ziele des Fairen Handels

Aufgrund der Entstehungsgeschichte des Fairen Handels als dezentrale Bürgerbewegung existierte

lange Zeit keine einheitliche Definition. Um dieses Defizit zu beheben, haben die internationalen

Dachorganisationen im Rahmen ihres informellen Netzwerkes FINE (siehe Kapitel 4.5 ) im Jahr

2001 eine gemeinsame Definition des Fairen Handels beschlossen (FINE 2001):

Der Faire Handel ist eine Handelspartnerschaft,Handelspartnerschaft,Handelspartnerschaft,Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt basiert und nach

grösserem Respekt im internationalen Handel strebt. Indem er bessere Handlungsbedingungen anbietet und

die Rechte von benachteiligten Produzenten und Arbeitern – vor allem im Süden – stützt, trägt er zur

nachhaltigen Entwicklung bei. Gestützt durch Konsumenten, sind die Organisationen des Fairen Handels

aktiv in der Unterstützung von Produzenten, bei der Bewusstseinsbildung und bei Kampagnen für

Änderungen bei den Regeln und Praktiken des konventionellen Welthandels.

Basierend auf dieser Definition, umschreibt FINE die Ziele des Fairen Handels wie folgt (FINE 2001):

Page 11: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 6

1. Verbesserung der Lebenssituation und Wohlfahrt der Produzenten durch die Erleichterung des

Marktzuganges, die Stärkung von Produzentenorganisationen, die Bezahlung von höheren Preisen

und die Gewährung von Kontinuität in den Handelsbeziehungen

2. Förderung von Entwicklungspotentialen benachteiligter Produzenten – vor allem von Frauen und

indigenen Völkern – und Schutz der Kinder vor Ausbeutung

3. Sensibilisierung der Konsumenten für die negativen Auswirkungen des Welthandels auf die

Produzenten, damit diese ihre Konsumentenmacht positiv einsetzen können

4. Exempel statuieren für ein partnerschaftliches Handelssystem, das auf Dialog, Transparenz und

Respekt basiert

5. Einsatz für veränderte Regeln und Praktiken in traditionellen Welthandel

6. Schutz der Menschenrechte durch die Förderung sozialer Gerechtigkeit, einer intakten Umwelt und

wirtschaftlicher Sicherheit

Die Definition und die Ziele weisen daraufhin, dass das Konzept des Fairen Handels grundsätzlich

zwei zentrale Elemente, bzw. Visionen beinhaltet (Moore 2003). Diese sind a) die Entwicklung

eines neuen Handelsmodells mit partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Produzenten und

Abnehmern und b) die Veränderung traditioneller Geschäftspraktiken durch den Aufbau eines

alternativen Arbeitsmodells.

3.3 Grundsätze des Fairen Handels3.3 Grundsätze des Fairen Handels3.3 Grundsätze des Fairen Handels3.3 Grundsätze des Fairen Handels

Das Hauptmerkmal des Fairen Handels liegt in der gleichberechtigten Partnerschaft und dem

gegenseitigen Respekt der beteiligten Akteure. Damit soll der Faire Handel den Handelsvorgang

menschlicher machen und die Kette zwischen Produzenten und Konsumenten so kurz wie möglich

gestalten, damit diese etwas von der Kultur, der Identität und den Lebensumständen der

Produzenten erfahren. Alle Beteiligten setzen sich für die Prinzipien des Fairen Handels,

Transparenz bei der Arbeit, für Bewusstseinsbildung und Parteinahme ein (EFTA 2002: 26). Die Idee

der „unsichtbaren Hand“ wird durch die Arbeit „Hand in Hand“ ersetzt, indem der Markt von

demokratischen Mechanismen reguliert wird. So akzeptieren beide Seiten im Geist der

Partnerschaft bestimmte Leitprinzipien und Kriterien. Die Mindestkriterien für die Produzenten im

Süden sind die demokratische Arbeitsweise und Entscheidungsprozesse innerhalb der Organisation

(EFTA 2002:27). Im Gegenzug verpflichten sich die Handelsorganisationen im Norden zu

Folgendem:

Page 12: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 7

- Gewähren von direktem Zugang zum europäischen Markt für die Waren der Produzenten unter

weitest möglicher Vermeidung des Zwischenhandels und der Spekulationen

- Zahlung eines fairen Preises, der die Grundbedürfnisse der Produzenten und die Produktionskosten

deckt und Spielraum für Investitionen lässt

- Vorauszahlung (bis 40 oder 50 Prozent des Auftragswerts), so dass die Produzenten die nötigen

Rohmaterialien kaufen können, ohne sich zu verschulden

- Aufbau langfristiger Beziehungen und Verträge mit den Produzenten

Zusätzlich zu den partnerschaftlichen Grundbedingungen werden meist noch weitere Punkte

vereinbart. Eine wichtige Voraussetzung ist beispielsweise, dass die Arbeit der Südpartner

wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltig ist, annehmbare Arbeitsbedingungen gewährt, zur

Entwicklung der Gemeinschaft beiträgt und – wo immer möglich – Arbeitsplätze schafft. Bei

Plantagen oder industriellen Produktionsstätten müssen mindestens die Kernarbeitsnormen der

International Labour Organisation (ILO) eingehalten werden (EFTA 2002:29).3 Ein wichtiger

Grundsatz des Fairen Handels ist weiter, dass die Entwicklung eines Exportproduktes die lokale

Nahrungssicherheit nicht gefährden darf. Auch sollten sich die Produzenten um ein ausgewogenes

Absatzverhältnis zwischen Lokal- und Exportmarkt für ihre Produkte bemühen – im fairen oder im

konventionellen Handel. Wichtig ist auch, dass die Produzenten ihre Produkte so weit wie möglich

in der Region verarbeiten, um eine höhere Wertschöpfung und bessere technische Fähigkeiten zu

erlangen.4

Auf der anderen Seite stehen auch die Fairhandels-Organisationen im Norden in den meisten Fällen

zu zusätzlichen Prinzipien. Das wichtigste Prinzip ist die Finanzierungs- und Ausbildungshilfe für

marginalisierte Produzenten in den Bereichen Management und Produktion, welche diesen den

Zugang zum konventionellen Exportmarkt ermöglichen sollen. So werden die Handelspartner im

Norden dazu angehalten, ihre Südpartner regelmässig über Markttrends, Mode, Gesundheits- und

Sicherheitsvorschriften zu informieren, damit diese Produktion und Produkte daran anpassen

können. Ausserdem sollen die Nordpartner ihre Südpartner bei der Qualitätssicherung und der

Förderung nachhaltiger Produktionsmethoden unterstützen. Weiter sollen sie im Rahmen von

3 Die in mehreren ILO-Konventionen festgelegten Basisrechte umfassen die Freiheit des Zusammenschlusses, das Recht auf Organisation und Tarifverhandlungen, ein Mindestalter für die Beschäftigung von Kindern, ein Diskriminierungsverbot bei Einstellung und Beschäftigung, die Gleichberechtigung von Mann und Frau, das Verbot von Zwangs- und Pflichtarbeit sowie Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften am Arbeitsplatz. 4 Die Umsetzung dieses Ziels wird allerdings oftmals von den eskalierenden Zollsätzen der Importländer behindert, wobei die Importzölle bei erhöhten Verarbeitungsgrad eines Produktes steigen.

Page 13: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 8

Bildungs- und Solidaritätskampagnen zur Sensibilisierung der Bevölkerung im Norden und damit

zur Förderung des Fairen Handels beitragen (EFTA 2002: 30).

Sowohl für die Produzentengruppen im Süden wie in den Handelsorganisationen im Norden wird

grosser Wert auf die Teilnahme von Frauen in Entscheidungsprozessen und auf die Wahrung

kultureller Identitäten gelegt (EFTA 2002:30).

Für die Importorganisationen ist es nicht erforderlich, dass eine Produzentengruppe alle Kriterien

gleich von Anfang an erfüllt. Für den Auswahlprozess ist es wichtig, dass die Produzentengruppen

diese Standards anstreben und der Partner im Norden bereit ist, dabei Unterstützung zu leisten.

Allerdings bauen die Labelorganisationen darauf auf, dass gewisse Kriterien berücksichtigt werden.

Deshalb müssen Produzenten, wenn die Kriterien einmal vereinbart sind, nachweislich daran

arbeiten, diese ohne Ausnahme zu erfüllen (EFTA 2002:30).

3.4 Preissysteme des Fairen Handels3.4 Preissysteme des Fairen Handels3.4 Preissysteme des Fairen Handels3.4 Preissysteme des Fairen Handels

Wie alle anderen Kriterien des Fairen Handels ist auch der faire Preis das Ergebnis eines

Diskussionsprozesses. Wie vorgängig ausgeführt, soll er die Produktionskosten einschließlich

Sozial- und Umweltkosten vollständig decken und den Produzenten einen menschenwürdigen

Lebensstandard sowie Zukunftsinvestitionen erlauben. In der Regel übernehmen die

Importorganisationen die von den Produzenten vorgeschlagenen Kalkulationen und legen einen

garantierten Preis fest (Festpreis-Modell). Im Falle von Rohstoffen wie Kaffee oder Kakao, deren

Preise an den internationalen Warenbörsen bestimmt werden, zahlt der Faire Handel den

Weltmarktpreis zuzüglich eines Aufschlages. Dabei wird unabhängig von den Marktschwankungen

ein Mindestpreis vereinbart (Mindestpreis-Modell).

Liberale Volkswirtschafter behaupten, dass diese Eingriffe in den Markt "unfair" seien und zur

Produktionssteigerung bei Waren führe, bei denen schon ein Überangebot herrscht. Laut EFTA habe

aber die Praxis von fast 40 Jahren Fairen Handels gezeigt, dass nur sehr wenige Produzenten

aufgrund des höheren Preises die Produktion ausgeweitet hätten – angesichts der winzigen

Parzellen Land, die sie besitzen würden und wegen des Mangels an Arbeitskapital und Ressourcen,

sei dies so gut wie ausgeschlossen (EFTA 2002). Ausserdem argumentiert die EFTA, dass das

Konzept eines gerechteren Austausches zwischen Nord und Süd nicht neu sei. Der Ökonom John

Maynard Keynes habe bereits in den 1940er Jahren vorgeschlagen, dass ein angemessener

Handelspreis sich nicht am niedrigstmöglichen Niveau orientieren solle, sondern an einem Niveau,

Page 14: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 9

das den Produzenten "einen ihren Lebensbedingungen angemessenen Ernährungs- sowie sonstigen

Standard" ermögliche. „Es liegt gleichermaßen im Interesse aller Produzenten, dass der Preis für

eine Ware nicht unter dieses Niveau gedrückt wird, und die Verbraucher haben kein Recht, dies zu

erwarten".5 Die Einbeziehung der Sozial- und Umweltkosten in den Produktpreis steht ausserdem

laut EFTA schon lange auf der Tagesordnung internationaler Organisationen wie der Vereinten

Nationen und der Europäischen Union (Bsp. Ökosteuer) (EFTA 2002).

Faire Preise für die Produzenten bedeuten nicht immer höhere Preise für die Verbraucher – etwa die

Hälfte der fair gehandelten Produkte liegen zwar preislich höher als der Marktpreis, die andere

Hälfte aber liegt darunter. Manche Produkte sind äußerst wettbewerbsfähig – wie die kürzlich in

der Schweiz und in den Niederlanden auf den Markt gebrachten fair gehandelten Bananen.

Möglich ist dies durch den Verzicht auf den Zwischenhandel in der Vertriebskette und die Mithilfe

der unzähligen Freiwilligen der Fairhandels- Bewegungen (EFTA 2002).

44444444........ DDDDDDDDiiiiiiiieeeeeeee zzzzzzzzeeeeeeeennnnnnnnttttttttrrrrrrrraaaaaaaalllllllleeeeeeeennnnnnnn AAAAAAAAkkkkkkkktttttttteeeeeeeeuuuuuuuurrrrrrrreeeeeeee iiiiiiiimmmmmmmm FFFFFFFFaaaaaaaaiiiiiiiirrrrrrrreeeeeeeennnnnnnn HHHHHHHHaaaaaaaannnnnnnnddddddddeeeeeeeellllllll

Traditionellerweise werden im Fairen Handel vier zentrale Akteure unterschieden: Die Produzenten,

die Importorganisationen, die Labelorganisationen und die Weltläden (FINE 2001). In dieser Arbeit

wurden ausserdem die Dachorganisationen, die Konsumenten sowie die primär kommerziell

orientierte Abnehmer (Supermärkte) einbezogen. Die Dachorganisationen wurde deshalb

einbezogen, weil sie in den vergangenen Jahren durch Kooperations- und

Koordinationsbestrebungen stark zur Professionalisierung des Fairen Handels beigetragen haben

und damit zu wichtigen Akteuren geworden sind. Die Grossanbieter wurden einbezogen, weil sie

für die Ausweitung des Marktes für fair gehandelte Produkte eine zentrale Rolle spielen. Ob sie

deswegen als Akteure des Fairen Handels bezeichnet werden sollen, ist allerdings umstritten.

4.1 Die Produzenten 4.1 Die Produzenten 4.1 Die Produzenten 4.1 Die Produzenten

Die Gruppe der Produzenten ist sehr heterogen und variiert je nach Region und Produkt. Dazu

gehören Familienbetriebe, Kooperativen, Plantagebesitzer, Produzentenzusammenschlüsse,

Behindertenwerkstätten, staatliche Organisationen, Privatunternehmen und in zunehmendem

Masse auch Gruppen im Norden, die im sozialwirtschaftlichen Bereich produzieren (EFTA 2002:30).

Je nach Organisationsform variiert auch die Grösse der Produzentengruppen, die von Familien-

5 Zitat aus Watkins Kevin (1995): Oxfam Poverty Report. Oxford: Oxfam UK.

Page 15: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 10

betrieben bis hin zu Vereinigungen mit mehreren tausend Produzenten reichen.6 Die

Gemeinsamkeit der Produzenten ist ihre „Marginalisierung“. Sie sind meist in der informellen

Wirtschaft tätig,7 wo Löhne und Einkommen niedrig sind, Sozialleistungen kaum existieren und

allgemein schwierige Arbeitsbedingungen herrschen. Aufgrund von wirtschaftlichen oder

geografischen Faktoren, mangelnder Erfahrung oder fehlender Ressourcen, ist für sie der

Marktzugang im In- und Ausland ohne Hilfe nicht möglich. Oft beruhen die Schwierigkeiten der

Produzenten auch auf Rassenzugehörigkeit, Ethnie oder Geschlecht (EFTA 2002:30).

Potentielle Partner für Fairhandels-Organisationen im Norden sind diejenigen Produzentengruppen,

welche die Möglichkeit haben und bereit sind, die in Kapitel 3.3 aufgeführten Grundsätze zu

erfüllen. Um eine Handelsbeziehung eingehen zu können, müssen sie ausserdem in der Lage sein –

gegebenenfalls nach einer Phase der Unterstützung – ein markfähiges Produkt zu einem

angemessenen Preis, in ausreichender Menge und innerhalb einer bestimmten Frist liefern zu

können (EFTA 2002:31).

4.2 Die Importorganisationen 4.2 Die Importorganisationen 4.2 Die Importorganisationen 4.2 Die Importorganisationen

Die Importorganisationen – auch Alternative Trade Organisations (ATO) genannt – sind diejenigen

Akteure, welche die Produkte bei den Produzenten im Süden gemäss den Grundsätzen des Fairen

Handels (siehe Kapitel 3.3) einkaufen und entweder als Einzelhändler die Produkte direkt verkaufen

und/oder als Grossisten an den Einzelhandel weiterverkaufen. Dabei unterstützen sie die

Produzenten bei der Produktentwicklung, Geschäftsführung und beim Marketing und sind teilweise

direkt vor Ort vertreten. Die wichtigsten Verkaufskanäle der Importorganisationen sind Weltläden,

Bio-Fachgeschäfte, Quartierläden, Märkte, lokale Solidaritätsgruppen sowie teilweise Supermärkte

und der Versandhandel. Einige beliefern auch Restaurationsbetreibe, staatliche Stellen oder

Catering-Betriebe (EFTA 2001:6).

Ein wichtiges Anliegen der Importorganisationen ist die Sensibilisierung der Konsumenten für die

Problematik des Welthandels, wobei sie mit zahlreichen Organisationen wie NGOs,

Entwicklungsorganisationen oder Ausbildungsstätten zusammenarbeiten (EFTA 2001:6).

Europaweit bestehen zur Zeit rund 100 Importorganisationen in 18 Ländern, die einen jährlichen

6 Das grösste Netzwerk im Export zu fairen Bedingungen ist die „Frente Solidario de Pequeños de América Latina“ mit über 200 000 Kaffeebauern (EFTA 2002:30). 7 Die informelle Wirtschaft umfasst alle wirtschaftlichen Tätigkeiten, bei denen die Arbeitsverhältnisse nicht gesetzlich geregelt sind. Inn Entwicklungs- und Transitionsländern macht der informelle Sektor – als Folge eines unvollständigen Modernisierungsprozesses - den grössten Teil der wirtschaftlichen Tätigkeiten aus (Lexikon der Sozialpolitik).

Page 16: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 11

Umsatz von 119 Mio. Euro erwirtschaften. Die grössten Fairhandels-Importorganisationen in

Europa sind die deutsche Gepa (29.8 Mio. Euro), die niederländische Fair Trade Organisatie (15.9

Mio. Euro), sowie die beiden britischen Importorganisationen Tradecraft (12.4 Mio. Euro) und

Oxfam Fair Trade (10.7 Mio. Euro) (EFTA 2001:13).

4.3 Die Labelorganisationen4.3 Die Labelorganisationen4.3 Die Labelorganisationen4.3 Die Labelorganisationen

Die Labelorganisationen sind die jüngsten Akteure des Fairen Handels. Sie importieren die Produkte

nicht selber, sondern sind für die Kennzeichnung, Vermarktung und Kontrolle der Produkte

zuständig. Zweck der Labelorganisationen ist, die Produkte des Fairen Handels auch für den

„Mainstream-Markt“ (z.B. Supermärkte) zugänglich zu machen und den Konsumenten eine

Garantie zu geben, dass die Produkte nach gewissen Kriterien produziert wurden (EFTA 2004). Die

Labelorganisationen bieten ihren Handelspartnern (Grossisten, Importeure, verarbeitende Industrie)

im Norden folgendes (EFTA 2001:7):

1. Ein Verzeichnis mit Produzentengruppen, welche dem Monitoring der Labelorganisation

unterliegen und regelmässig geprüft werden

2. Standards für den Ablauf von fairen Handelspartnerschaften

3. Ein Label das die fairen Produkte klar kennzeichnet

Weltweit existieren fünf grössere Label-Schemen, die jeweils national organisiert sind:

FairTradeMark (Irland und Grossbritannien), Max Havelaar (sieben Länder inkl. Schweiz), Reilun

Kauppa (Finnland), Rattvisemark (Schweden) und Transfair (vier Länder inkl. U.S.A. und Kanada)

(EFTA 2001:14). Die Erarbeitung der Standards für die Produkte sowie die Zertifizierung, die

Kontrolle und das Monitoring der Produzenten werden nicht von den nationalen

Labelorganisationen, sondern durch die Dachorganisation FLO wahrgenommen (FLO 2004). Als

Träger der FLO sind die nationalen Labelorganisationen aber an der Erarbeitung von Standards und

der Gestaltung des Produktsortiments beteiligt (siehe auch Kapitel 8.2).

Bislang sind die gelabelten Produkte fast ausschliesslich Nahrungsmittel. Das Sortiment der durch

die FLO-zertifizierten Produkte umfasst zur Zeit Kakao, Tee, Honig, Zucker, Reis, Bananen, frische

Früchte und Fruchtsäfte sowie seit jüngstem auch Blumen und Pflanzen. Dabei bestehen laufend

Bestrebungen, die Produktpalette durch die Erarbeitung neuer Standards und die Suche nach neuen

Produzenten auszuweiten (FLO 2004). Die meisten Trägerorganisationen der nationalen

Labelorganisationen sind Hilfswerke, entwicklungsbezogene Organisationen und zum Teil

Page 17: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 12

Unternehmen (Stückelberger 2001:134). Im Jahre 2000 haben Labelorganisationen in Europa einen

Umsatz von rund 210 Mio. Euro erwirtschaftet (EFTA 2001:14).

4.4 Der Detailhandel 4.4 Der Detailhandel 4.4 Der Detailhandel 4.4 Der Detailhandel

Die Akteure im Detailhandel lassen sich grundsätzlich unterteilen in diejenigen, die ausschliesslich

im Fairen Handel tätig sind (Weltläden, Solidaritätsgruppen) sowie auf Anbieter des

konventionellen Marktes (Einzelhandel, Supermärkte, Bio-Fachgeschäfte, Reformhäuser).

Die Weltläden, die im Rahmen der Fair Trade Bewegung seit den 1980er Jahren entstanden, gelten

als wichtige Absatzkanäle für Fairhandels-Produkte. Neben dem Verkauf ist es ein zentrales

Anliegen der Weltläden, die Konsumenten für die Problematik des internationalen Handels mittels

Informationsaktivitäten, Ausstellungen, Ausbildungsprogrammen und Kampagnen zu

sensibilisieren (EFTA 2004). Die meisten Läden werden von Freiwilligen betrieben. Heute gibt es

Europaweit rund 2700 Weltläden, deren Umsatz auf 42 Mio. Euro geschätzt wird (EFTA 2001:16).

Ob die Akteure des konventionellen Marktes auch als Fairhandels-Akteure betrachtet werden

sollen, ist umstritten. Dagegen spricht insbesondere der primär kommerziellen Hintergrund, welcher

im Widerspruch zu dem von der Fairhandels-Bewegung angestrebten Handelsmodell steht.

Ausserdem haben viele Grossverteiler in den vergangenen Jahren eigene Fair Trade – Produkte

unter eigenen Labels lanciert und damit zu einer inhaltlichen Verwässerung der Kriterien des Fairen

Handels beigetragen. Auf der anderen Seite hat der Verkauf von Fairhandels-Produkten über die

Grossverteiler um ein Mehrfaches vergrössert und eine grosse Anzahl neuer Konsumenten für die

Thematik des Fairen Handels sensibilisiert (Moore 2003).

4.5 Die Dachorganisationen (internationale Netzwerke)4.5 Die Dachorganisationen (internationale Netzwerke)4.5 Die Dachorganisationen (internationale Netzwerke)4.5 Die Dachorganisationen (internationale Netzwerke)

Der Faire Handel ist seit seinen Anfängen als spontane und dezentral organisierte Bürgerinitiative

nicht nur umfassender sondern auch professioneller und koordinierter geworden. Seit Ende der

1980er Jahre haben sich alle zentralen Akteursgruppen des Fairen Handels (Produzenten,

Importorganisationen, Label Organisationen, Weltläden) auf internationaler oder auf europäischer

Ebene zu zusammengeschlossen. Ziel der Organisationen ist es, die Koordination und

Kommunikation zu verbessern, gewisse Aufgaben zu verteilen, gemeinsame Kriterien und

Standards zu definieren und ihre Interessen gegenüber Dritten zu vertreten. Die vier

Dachorganisation, die in demokratisch strukturierten Netzwerken organisiert sind, arbeiten

ausserdem seit 1998 im Rahmen eines informellen Netzwerks (FINE) zusammen, um die

Entwicklung einer gemeinsamen Definition, Kriterien und Monitoring-Systemen zu fördern,

Page 18: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 13

gemeinsame Kampagnen durchzuführen und Sensibilisierungsarbeit zu leisten (EFTA 2001) (siehe

auch Kapitel 3.2). Um die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure auch auf nationaler Ebene zu

fördern, sind in den vergangenen Jahren in vielen europäischen Ländern Foren oder Plattformen

gegründet worden, wie das Schweizer Forum Fairer Handel (SFFH) (siehe Kapitel 6.5).

Abbildung 1: Ziele und Aufgaben der internationalen Dachorganisationen8

International FedeInternational FedeInternational FedeInternational Fede----ration of Alternative ration of Alternative ration of Alternative ration of Alternative Trade (IFAT) 1989Trade (IFAT) 1989Trade (IFAT) 1989Trade (IFAT) 1989

European Fair Trade European Fair Trade European Fair Trade European Fair Trade Association (EFTA) Association (EFTA) Association (EFTA) Association (EFTA) 1990199019901990

Network of European Network of European Network of European Network of European World Shops (NEWS!)World Shops (NEWS!)World Shops (NEWS!)World Shops (NEWS!) 1994199419941994

Fairtrade Labelling Fairtrade Labelling Fairtrade Labelling Fairtrade Labelling Organisation (FLO)Organisation (FLO)Organisation (FLO)Organisation (FLO) 1997199719971997

Mitglieder Mitglieder Mitglieder Mitglieder Produzenten im Süden, ATOs im Norden

Importorganisationen (meist nur eine pro Land erlaubt)

Weltläden Labelorganisationen

ZieleZieleZieleZiele - Ausbau des Fair Trade Marktes

- Koordination und Kooperation - Lobbying für Fairen Handel

- Koordination und Kooperation - Lobbying für Fairen Handel

- Harmonisierung von Fair Trade Standards

Aufgaben Aufgaben Aufgaben Aufgaben - Sammlung und Verteilung von Marktinformationen - Informationsstelle - Hilfe bei Fragen wie z.B. Monitoringmassnahmen - Networking- Gelegenheiten durch Konferenzen

- Koordination und Kooperation beim Import und Unterstützung von Produzenten (bsp. Attendings) - Informationsaustausch und Networking durch Dokumentenzirkulation und Konferenzen - Datensammlung - Harmonisierungs- bestrebungen - Lobbying bei EU Institutionen - Hintergrundinformationen für nationale Kampagnen

- Informationsaustausch (Newsletter, Workshops..) - Jährliche Weltladenkonferenz - Entwicklung und Koordination europaweiter Kampagnen - Erarbeitung von Kampagnen- und Informationsmaterial

- Definition Internationaler FT Standards - Zertifizierung und Kontrolle von Produzenten- organisationen - Unterstützungsnetzwerk für Produzentenorganisat - Zentrale Verwaltung der Informationen über Prod..

Anzahl Länder und Anzahl Länder und Anzahl Länder und Anzahl Länder und Mitglieder Mitglieder Mitglieder Mitglieder

55 Länder / 200 Mitglieder 9 Länder / 11 Mitglieder 13 Länder / 15 Mitglieder 17 Länder / 17 Mitglieder

4.6 Die Konsumenten4.6 Die Konsumenten4.6 Die Konsumenten4.6 Die Konsumenten

Dank den Informationsbemühungen und Kampagnen der Fairhandels-Akteure ist der Faire Handel

heute für einen Grossteil der Konsumenten in Europa zumindest oberflächlich ein Begriff. So haben

Untersuchungen der EFTA ergeben, dass die Menschen in Europa in der Wahl der Produkte

kritischer werden und zunehmend bereit sind, für Produkte, welche wichtige soziale und

ökologische Kriterien erfüllen, einen höheren Preis zu zahlen. Gemäss einer Umfrage erklärten sich

68 % der Verbraucher in Großbritannien zur Zahlung eines Mehrpreises bereit, in Schweden 64 %.

In Großbritannien und Schweden kennen mittlerweile rund 85 Prozent der Verbraucher den Fairen

Handel, in den Niederlanden und Belgien 60 Prozent. Mit der Erhältlichkeit von fair gehandelten

8 Diese Tabelle basiert auf Informationen der EFTA (2001).

Page 19: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 14

Produkten in den Supermärkten, sind Labels wie Max Havelaar heute für viele Konsumenten ein

Begriff und der Umsatz mit zertifizierten Produkten steigt jährlich an (vgl. Kapitel 6.4).

55555555........ SSSSSSSSyyyyyyyynnnnnnnntttttttthhhhhhhheeeeeeeesssssssseeeeeeee

Diese Ausführungen zeigen, dass zwischen den Akteuren des Fairen Handels zahlreiche

Beziehungen bestehen, die sich hinsichtlich ihrer Intensität und ihres Inhaltes

(Handelsbeziehungen, politische Aktivitäten, Hilfeleistungen etc.) stark voneinander unterscheiden.

Nachstehend wurde versucht, im Rahmen eines Modells die Verbindungen zwischen den Akteuren

darzustellen. Das Modell soll zur Veranschaulichung der Beziehungen und Akteure dienen, stellt

jedoch klar eine Vereinfachung der Realität dar. So sind in den realen Abläufen des Fairen Handels

auch Interaktionen zwischen Akteuren möglich, die im Modell nicht aufgeführt sind. Obwohl die

Pfeile einen Hinweis auf die Intensität der Beziehungen geben, ist bezüglich ihres Inhaltes auf die

vorangehenden Ausführungen zurückzugreifen.

Page 20: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 15

Abbildung Abbildung Abbildung Abbildung 2222: Das Akteursmodell des Fairen Handels : Das Akteursmodell des Fairen Handels : Das Akteursmodell des Fairen Handels : Das Akteursmodell des Fairen Handels

Kommerzielle Absatzkanäle

(Supermärkte)

Produzenten-

organisationen

Importorganisationen

-Familienbetriebe -Werkstätten -Plantagebesitzer -Staatliche Betriebe -Kooperativen u.ä.

Engagierter

Einzelhandel

(Weltläden/Bioläden)

Direktversand

KonsumentInnen

Labelorganisationen

Internationale Dachorganisationen der Labelorganisationen (FFFFLO), Produzenten (IIIIFAT), Weltläden (NNNNEWS!), Importorganisationen (EEEEFTA)

FINEFINEFINEFINE - Informelles Netzwerk

FLOFLOFLOFLO Dachorganisation der Labelorganisationen

SSSSSSSSüüüüüüüüddddddddeeeeeeeennnnnnnn NNNNNNNNoooooooorrrrrrrrddddddddeeeeeeeennnnnnnn

Page 21: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 16

IIIIIIIIIIIIIIII DDDDDDDDEEEEEEEERRRRRRRR FFFFFFFFAAAAAAAAIIIIIIIIRRRRRRRREEEEEEEE HHHHHHHHAAAAAAAANNNNNNNNDDDDDDDDEEEEEEEELLLLLLLL IIIIIIIINNNNNNNN DDDDDDDDEEEEEEEERRRRRRRR SSSSSSSSCCCCCCCCHHHHHHHHWWWWWWWWEEEEEEEEIIIIIIIIZZZZZZZZ

66666666........ DDDDDDDDiiiiiiiieeeeeeee SSSSSSSScccccccchhhhhhhhwwwwwwwweeeeeeeeiiiiiiiizzzzzzzzeeeeeeeerrrrrrrr AAAAAAAAkkkkkkkktttttttteeeeeeeeuuuuuuuurrrrrrrreeeeeeee iiiiiiiimmmmmmmm FFFFFFFFaaaaaaaaiiiiiiiirrrrrrrreeeeeeeennnnnnnn HHHHHHHHaaaaaaaannnnnnnnddddddddeeeeeeeellllllll

Zusammen mit der Niederlande spielt die Schweiz im Fairen Handel international eine

Vorreiterrolle. Dabei entspricht der Faire Handel in der Schweiz dem vorgängig aufgeführten Modell

relativ genau: Die zentralen Akteure sind die Max Havelaar-Stiftung Schweiz als Labelorganisation,

die Importorganisationen claro fair trade AG, gebana ag und die Caritas Fairness Handel sowie der

Detailhandel, der in Weltläden (claro-Weltläden, andere Weltläden), Grossisten (Coop, Migros u.a.),

und Dritte (Bio- und Reformläden, Spezialgeschäfte u.ä.) unterteilt werden kann. Ausserdem gibt es

in der Schweiz zahlreiche Restaurationsbetriebe und staatliche Stellen, die fair gehandelte Produkte

verwenden.

Eine zentrale Rolle spielen auch die Hilfswerke, welche in vielen Fällen Gründer und Träger der

Fairhandels-Organisationen waren und in den strategischen Gremien (Verwaltungs-, Stiftungsräte)

vertreten sind, teilweise selber Handel betreiben und sich auf politischer Ebene für einen gerechten

Welthandel einsetzen (Siehe Kapitel 8). Die Aktivitäten der Fairhandels-Organisationen werden

ausserdem von verschiedenen staatlichen Akteuren mitgetragen und unterstützt (siehe Kapitel 7).

6.1 Importo6.1 Importo6.1 Importo6.1 Importorganisationen rganisationen rganisationen rganisationen

Die grösste Schweizer Importorganisation für fair gehandelte Produkte ist die claro fair trade AG. claro fair trade AG. claro fair trade AG. claro fair trade AG.

Die claro entstand 1997 durch die Umwandlung der 1977 gegründeten Importgenossenschaft OS3

in eine Aktiengesellschaft. Nachdem Managementschwierigkeiten Ende der 1990er Jahre fast zum

Konkurs der claro führten, kam es von 1999 bis 2001 zu einer umfassenden Restrukturierung und

Professionalisierung. Verbessert wurden in erster Linie die Finanzkontrolle, Informatik, Marketing

und Kommunikation (Gespräch Herold 2004). Ausserdem wurden die Finanzen mittels einer

Kapitalerhöhung saniert und die Restschulden über einen Kapitalschnitt Ende 2003 um 36.8

Prozent getilgt (Schaad 2004). Im Jahr 2003 erwirtschaftete die claro einen Umsatz von 16

Millionen Franken, was einer Steigerung von 8.9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprach.

Angesichts der steigenden Umsätze beschlossen die Aktionäre der claro eine weitere

Kapitalerhöhung von 1.4 Millionen Franken, worauf Anfang diesen Jahres eine Kampagne zur

Gewinnung neuer Aktionäre lanciert wurde (claro 2004). Das Kapital von zur Zeit rund 1.8

Millionen Franken wird von 1200 Kleinaktionären (Privatpersonen, Hilfswerken, claro- Läden,

Weltläden, Kirchgemeinden) getragen (claro 2004).

Page 22: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 17

Handelspartner der claro sind vor allem benachteiligte Kleinproduzenten aus wirtschaftlichen

Randgebieten des Südens und Europas. Alle Produkte werden intern und extern auf die Einhaltung

der Grundsätze des Fairen Handels überprüft (siehe dazu Kapitel 8.1). Neben den 140 claro-

Vertragsläden (siehe dazu Kapitel 6.3) in der Deutschschweiz beliefert die claro fair trade AG über

300 weitere Welt-, Bio-, Öko-, und Quartierläden sowie ihre europäischen Partnerorganisationen.

Ausserdem können claro-Produkte über den Online-Anbieter LeShop bestellt werden. Die

Handelsmarke claro umfasst zur Zeit rund 1'590 Produkte, die in neun Sortimentslinien (Getränke,

Frühstück, Kochen, Knabbern, Pflege/Haushalt, Papeterie, Ambiente, Mode, Sport und Spiel)

unterteilt sind. 39 Prozent der claro Lebensmittel stammen aus Bio-zertifiziertem Anbau, Tendenz

steigend (WWF 2003). Die claro fair trade AG ist Mitglied der European Fair Trade Association

(EFTA) und der International Federation of Alternative Trade (IFAT) Zur Zeit beschäftigt die claro 31

Mitarbeiter (25 Vollstellen) in den Bereichen Produktentwicklung, Marketing und Import (claro

2004).

Die gebana aggebana aggebana aggebana ag ist einer der aufstrebenden Akteure auf dem Schweizer Markt des Fairen Handels.

Die Aktiengesellschaft wurde 1998 auf Initiative der „Arbeitsgemeinschaft gerechter

Bananenhandel“ gebana gegründet, welche als Pionierin des Fairen Handels bereits in den 70er

Jahren frische Bananen mit einem Solidaritätsaufpreis in der Schweiz vermarktete. Die Kontakte zu

den Kleinbauern bildeten die Basis für die Gründung der gebana, deren Besonderheit nach wie vor

die starke Präsenz vor Ort ist, wo sie die Initiativen ihrer möglichen Partner direkt evaluiert und sich

am Auf- und Ausbau nachhaltiger Produktionsstrukturen beteiligt. Die gebana arbeitet zurzeit mit

drei Produzentengruppen in Brasilien (Sojabohnen, Zuckerrohr, Bananen), in Nicaragua (Sesam und

Zucker), in Burkina Faso und Togo (Ananas, Mangos) zusammen. Hauptprodukt der gebana sind

Bio-Sojabohnen von Kleinbauern aus Brasilien, die sie als drittgrösster Importeur auf dem

europäischen Markt an Verarbeitungsbetriebe im gesamten EU-Raum liefert. Daneben hat die

gebana verschiedene Bio-Markenprodukte (Schokoriegel, Sojamilch etc.) entwickelt, die in

Weltläden, Bioläden, Reformhäusern und andern Spezialgeschäften in zahlreichen europäischen

Ländern verkauft werden. Seit jüngstem betreibt die gebana ausserdem einen Direktversand mit

dem Ziel, einen möglichst direkten Kontakt zwischen Produzenten und Kunden herzustellen

(gebana 2004).

In der Schweiz hat die gebana ag vier Mitarbeiter. Ausserdem besitzt sie eine Tochterfirma in

Holland, die für den Handel im europäischen Raum zuständig ist. Eine Filiale in Burkina Faso und

eine Beteiligung am Partnerunternehmen „gebana Brasil“ in Brasilien stellen die Durchsetzung der

Page 23: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 18

gebana Fairhandels-Kriterien vor Ort sicher. Der Grossteil der Produkte sind ausserdem Bio-

zertifiziert. Die gebana hat ihren Umsatz in den vergangenen zwei Jahren vervierfacht und im Jahr

2003 einen Umsatz von 4,6 Millionen Franken erwirtschaftet. Um ihr Angebot nach dieser

Startphase in den nächsten Jahren ausbauen zu können, haben die Aktionäre der gebana in diesem

Jahr eine Kapitalerhöhung genehmigt, worauf diese eine Kampagne zur Gewinnung neuer

Aktionären lancierte (gebana 2004). Da die EFTA nur eine Importorganisation pro Land zulässt, ist

die gebana nicht in der europäischen Dachorganisation vertreten, ist jedoch Mitglied der IFAT

(Anfrage Wiedmer 2004).

Die CaritasCaritasCaritasCaritas----FairnessFairnessFairnessFairness----HandelHandelHandelHandel ist die Handelsabteilung für Fairhandels-Produkte der Caritas Schweiz

(Caritas 2004). Auch die Caritas-Fairness-Handel hat ihre Wurzeln in den Anfängen der Fairhandels-

Bewegung und wurde 1973 als Auslandprojekt der Caritas nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“

gegründet. Die Caritas-Fairness-Handel ist mit einem Jahresumsatz von 3.3 Mio. Sfr. die dritte

grössere Importorganisation der Schweiz. Sie arbeitet mit 60 Partnerorganisationen (Kooperativen,

Familienbetrieben, Kleinunternehmen) in 30 Ländern in Afrika, Lateinamerika, Asien und Europa

zusammen mit dem Ziel, insbesondere den Kleinproduzenten den Zugang zum Exportmarkt unter

fairen Bedingungen zu ermöglichen. Die Kontrolle der Produzenten wird über Besuche eigener

Mitarbeiter, das Monitoring von Max Havelaar bzw. FLO, durch Self-Assesments der IFAT-

Mitglieder und durch die Lieferung der Produzenten an EFTA-Mitglieder gewährleistet (siehe

Kapitel 3.3) (Caritas 2004).

Im Gegensatz zur claro und der ist die Caritas-Fairness-Handel primär auf Non-Food-Produkte

ausgerichtet, welche siebzig Prozent der Verkäufe ausmachen. Das Sortiment umfasst Textilien,

Schmuck, Accessoires, Dekorationsartikel, Artikel im Wohnbereich und Papeterie-Artikel. Dreissig

Prozent des Umsatzes macht die Caritas-Fairness-Handel mit Lebensmitteln (Honig, Kaffe, Tee,

Trockenfrüchte), Kosmetika und CDs. Insgesamt führt die Caritas-Fairness-Handel 2'500

verschiedene Artikel (Caritas 2004).

Wichtigste Absatzkanäle der Caritas-Fairness-Handel sind die Weltläden. In Zürich und Luzern

betreibt die Caritas Schweiz unter dem Namen UNICA eigene Läden (Jahresumsatz 2003 1.1 Mio.

Sfr.). Ausserdem führen einzelne Regionalstellen von Caritas (Stans, Sarnen, Altdorf, Genf, Lugano)

eigene Läden, in denen sie unter anderem auch Produkte der Caritas-Fairness-Handel verkaufen.

Ein kleiner Teil der Produkte wird direkt über Internet verkauft. Weitere Abnehmer sind Bio-Läden,

Grossisten und kleinere Geschäfte (z.B. VOLG), Gastro-Bertriebe, Bäckereien, Pfarreien, Hilfswerke

und die Industrie. Abgesehen von den UNICA-Läden ist der Umsatz der Caritas-Fairness-Handel

Page 24: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 19

folgendermassen verteilt (2003): Handwerk 1.4 Mio., Honig 0.6 Mio., Food 0.2 Mio., Kosmetik 0.1

Mio. (Caritas 2003).

Weitere Importorganisationen in der Schweiz sind TerrEspoirTerrEspoirTerrEspoirTerrEspoir (gegründet von Brot für alle,

Département Missionaire) und KalebasseKalebasseKalebasseKalebasse (Unternehmen der mission 21). Ausserdem verfügen viele

Hilfswerke im Rahmen ihrer Entwicklungsprojekte über partnerschaftliche Beziehungen zu

Produzenten im Süden und importieren gewisse Produkte selber, um diese auf Märkten, über

Internet oder im Rahmen von Kampagnen in der Schweiz zu verkaufen.

6.2 Labelorganisationen6.2 Labelorganisationen6.2 Labelorganisationen6.2 Labelorganisationen

Die Max HavelaarMax HavelaarMax HavelaarMax Havelaar----Stiftung SchweizStiftung SchweizStiftung SchweizStiftung Schweiz, ist die – gemessen am Umsatz9 – erfolgreichste Label-

organisationen in Europa und damit der grösste Akteur auf dem Fairhandels-Markt der Schweiz.

Max Havelaar wurde 1992 von den sechs grossen Schweizer Hilfswerken mit finanzieller

Unterstützung des Bundesamtes für Aussenwirtschaft (heute seco) gemäss holländischem Vorbild

gegründet. Als Zertifizierungsinstanz spielt Max Havelaar eine Vermittlerfunktion zwischen dem

Schweizer Handel und den Produzentenorganisationen, welchen so der direkte Zugang zum

Schweizer Markt über die Kanäle des alternativen Handels hinaus ermöglicht wird.

Ende 2003 waren im internationalen Netzwerk von FLO (von dem Max Havelaar Schweiz Mitglied

ist) rund 350 Partnerorganisationen im Süden zertifiziert. Gegen die Entrichtung einer Gebühr

vergibt Max Havelaar an interessierte Handelspartner in der Schweiz Lizenzen, welche die

Bedingungen für den Import der Produkte und die Verwendung des Gütesiegels regeln (siehe

Kapitel 8.2). Grösste Abnehmer von Max Havelaar-Produkten sind Coop und Migros, die im Jahr

2003 rund 131 Millionen Franken mit Max Havelaar-zertifizierten Produkten umgesetzt haben –

was 84 Prozent des Gesamtumsatzes in der Schweiz ausmacht (Coop 2004, Migros 2004). Produkte

mit dem Max Havelaar-Gütesiegel werden ausserdem bei Carrefour, Manor, Jelmoli und Volg, in

den claro- und anderen Weltläden, Bio- und Blumengeschäften sowie von zahlreichen Hilfswerke

verkauft (Havelaar 2004).

Der Umsatz von Produkten mit dem Max Havelaar-Gütesiegel ist in den letzten Jahren beständig

um 20 bis 40 Prozent gestiegen und lag Ende 2003 auf 156 Millionen Franken. Seit 2001 ist die

Max Havelaar-Stiftung eigenfinanziert und beschäftigt zur Zeit 19 Mitarbeitende in der Schweiz.

Das Produktsortiment von Max Havelaar umfasst aktuell über 60 verschiedene Kaffee-, mehr als ein

Dutzend Honig- sowie Schokoladen- und Teesorten, Bananen, Ananas, Mango, Orangen- und

9 Gemessen am Gesamtumsatz und dem erwirtschafteten Umsatzes pro Einwohner (Gespräch Meier-Pfister 2004).

Page 25: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 20

Grapefruitsaft, Schnittblumen, verschiedene Reissorten und Pflanzen. Die erfolgreichsten Produkte

sind Schnittblumen (2.2 Mio. Sfr.10 / 10 Prozent11), Bananen (2.2 Mio. Sfr. / 30 Prozent), Kaffee (3

Mio. Sfr. / 6 Prozent), Orangensaft (75'000 Sfr. / 5 Prozent) und Honig (ohne Angabe / 12 Prozent)

(Havelaar 2004). Zur Zeit sind 39 Prozent der Lebensmittel mit dem Max Havelaar-Gütesiegel auch

Bio-zertifiziert (WWF 2003). 78 Prozent der Schweizer Konsumenten (64 Prozent ungestützt)

kennen das Max Havelaar-Label (Havelaar 2004).

Die zweite grössere Labelorganisation in der Schweiz ist die Stiftung STEP, STEP, STEP, STEP, die 1995 1995 1995 1995 von den

Entwicklungsorganisationen Brot für alle, Caritas, der Erklärung von Bern, Fastenopfer und

Swissaid sowie von der Schweizerischen Interessengemeinschaft Sauberer Orientteppichhandel

(IGOT) gegründet wurde. Das STEP-Label dient zur Zertifizierung von Orientteppichen und stellt

sicher, dass bei der Produktion der Teppiche gewisse Arbeits- und Lebensbedingungen (faire Preise

und Löhne) eingehalten werden, missbräuchliche Kinderarbeit bekämpft wird und

umweltverträgliche Produktionsverfahren gefördert werden (STEP 2004). Teppiche mit dem STEP-

Label werden an 57 Verkaufsstellen (24 davon im Ausland, 6 davon Grossisten) verkauft. Der

Marktanteil in der Schweiz beträgt über 40 Prozent (STEP 2004).

6.3 Die Weltäden6.3 Die Weltäden6.3 Die Weltäden6.3 Die Weltäden

Aufgrund der föderalen Struktur der Schweiz gibt es keine übergeordnete Organisation der

Schweizer Weltläden. Insgesamt gibt es in der Schweiz rund 300 Weltläden (EFTA 2001). Sie sind in

der Deutschschweiz in fünf regionalen Vereinen der clarofünf regionalen Vereinen der clarofünf regionalen Vereinen der clarofünf regionalen Vereinen der claro---- und Weltäden, und Weltäden, und Weltäden, und Weltäden,12 in der welschen Schweiz

in der „„„„Association Romande des Magasins du Monde“Association Romande des Magasins du Monde“Association Romande des Magasins du Monde“Association Romande des Magasins du Monde“ (ASRO) (ASRO) (ASRO) (ASRO) und in der italienischen Schweiz in

der „„„„Associazione Botteghe del Mondo“Associazione Botteghe del Mondo“Associazione Botteghe del Mondo“Associazione Botteghe del Mondo“ zusammengeschlossen (EFTA 2001). Neben dem Verkauf

von Produkten ist es insbesondere das Ziel der Weltläden, die Schweizer Konsumenten für Fragen

des Fairen Handels zu sensibilisieren. Die meisten Weltläden werden von Freiwilligen geführt, die

entweder unentgeltlich oder für einen kleinen Betrag teilzeitlich in den Geschäften arbeiten.

Obwohl die meisten Mitglieder von einer der Vereinigungen sind, sind die rund 140 claro Weltläden140 claro Weltläden140 claro Weltläden140 claro Weltläden

ein Sonderfall, da sie durch claro vertraglich an klare Richtlinien bezüglich Öffnungszeiten,

Erscheinungsbild, Sortimentsstruktur sowie Promotionsaktivitäten gebunden sind (Gespräch

10 Prämienanteil im Jahre 2003 (Havelaar 2004)- 11 Marktanteil im Detailhandel im Jahre 2003 (Havelaar 2004).

12 Verein claro- und Weltläden Region Bern, Regionalverein Nordwestschweiz, Regionalverein Weltläden Ostschweiz, Regionalverein Südostschweiz, Regionalverein Zürich (claro 2004).

Page 26: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 21

Münzel 2004). Ziel der claro ist es, im Rahmen der allgemeinen Professionalisierung auch die

Professionalisierung der Weltläden hin zu Fachgeschäften des Fairen Handels zu fördern. Dabei

sollen die claro-Läden in der Öffentlichkeit durch ein einheitliches Merchandising System als eigene

Ladenkette wahrgenommen werden, die sich durch ihre Beratung und Information durch

engagierte und oft langjährige Betreiberinnen (der grösste Teil der Freiwilligen sind Frauen) sowie

die Qualität der Produkte auszeichnen (claro 2004). Im Sommer 2002 hat die claro im Luzerner

Grabenmärt ein erstes eigenständiges Geschäft eröffnet, das einzig claro-Produkte führt,

branchenübliche Löhne bezahlt und damit als Modell für mögliche weiter Läden dienen soll. Dafür

wurde eigens die Tochterfirma Claro Fair Trade Shops AG gegründet (Walter 2003).

6.4 Die Grossisten 6.4 Die Grossisten 6.4 Die Grossisten 6.4 Die Grossisten

Die Grossisten Coop und Migros sind die wichtigsten Absatzkanäle von Max Havelaar-zertifizierten

Produkten in der Schweiz. CoopCoopCoopCoop arbeitet seit der Gründung mit der Max Havelaar-Stiftung

zusammen und hat auf dem Lebensmittelmarkt der Schweiz verschiedene fair gehandelte Produkte

lanciert. Inzwischen bietet Coop das gesamte Produktsortiment von Max Havelaar an und verkauft

seit Ende Februar 2004 nur noch Bananen, welche das Max Havelaar-Gütesiegel tragen. Coop hat

seit der Einführung den Umsatz mit Max-Havelaar-Produkten jedes Jahr steigern können und im

Jahr 2003 mit dem Verkauf von Max Havelaar-Produkten einen Umsatz von 72.2 Mio. Franken

erzielt, was einem Zuwachs von 44 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Rechnet man die

Max Havelaar-zertifizierten Bio-Produkte (Bananen, Kaffee, usw.) dazu, wurden sogar 80.6 Mio.

Franken umgesetzt. Die wichtigsten Produkte sind Bananen (45 Prozent)13, Schnittblumen (39

Prozent), Orangensaft (29 Prozent), Honig (18 Prozent) und Bohnenkaffee (8 Prozent) (Coop 2004).

Mit Coop „Naturaline“ hat Coop 1993 ein eigenes Label für Textilien und Kosmetika geschaffen,

das den Baumwollproduzenten garantierte Abnahme zusichert und existenzsichernde Löhne zahlt.

1995 wurde das gesamte Naturaline-Angebot auf Bio-Baumwolle umgestellt und Coop ist heute

der weltweit grösste Vermarkter von biologisch produzierter Baumwolle (Coop 2004).14

Auch die Migros Migros Migros Migros führte 1991 die ersten Max Havelaar-Produkte ein und verfügt inzwischen über

das gesamte Sortiment der durch Max Havelaar gelabelten Produkte. Im Jahr 2003 hat die Migros

13 Die Prozentzahlen entsprechen dem Umsatzanteil in der jeweiligen Produktkategorie. 14 Neben Coop ist auch Migros sind in Zusammenarbeit mit verschiedenen Hilfswerken (Helvetas) und der Clean Clothes Campaign in den Bio Baumwollmarkt eingestiegen. Ausserdem ist auch Max Havelaar an einem Labeling von Bio-Baumwolle interessiert. Um die zahlreichen Bemühungen im Bereich der Bio-Baumwolle besser zu koordinieren, organisierte die Helvetas mit Unterstützung des seco im Jahre 2002 eine Konferenz, welche in einer gemeinsamen Erklärung aller involvierten Akteure resultierte: http://www.helvetas.ch/deutsch/pdf/Erklaerung.PDF (08.06.2004).

Page 27: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 22

einen Umsatz von 50.5 Millionen Franken damit erwirtschaftet – was gegenüber dem Vorjahr einer

Steigerung von 13 Prozent entspricht (Migros 2004). Als Nischenprodukte machen die Max

Havelaar-Produkte ein Prozent des Gesamtumsatzes im Food-Bereich der Migros aus. Wichtigstes

Max Havelaar Produkt sind für die Migros die Rosen (50 Prozent15), die Bananen (30 Prozent) und

der Kaffee (6 Prozent) (Mailanfrage Borsani 2004).

Im Textilbereich hat die Migros in Zusammenarbeit mit der Clean Clothes Campaign16 einen

Verhaltenskodex für die Bekleidungsindustrie erarbeitet und sich verpflichtet, die Grundsätze dieses

Kodex bei all ihren Lieferanten bekannt zu machen und die Einhaltung der Forderungen (keine

Zwangsarbeit, keine ausbeuterische Kinderarbeit, Achtung der Vereinigungsfreiheit und andere)

durch eine unabhängige Kontrollinstanz überwachen zu lassen. Die Migros führt ebenfalls Kleider

aus Bio-Baumwolle. Die Produkte sind mit dem Migros-Label „Eco“ gekennzeichnet, das für die

umweltfreundliche Produktion von Kleidern, Heimtextilien und Schuhen steht (Migros 2004).

6.5 Die Dachorganisation6.5 Die Dachorganisation6.5 Die Dachorganisation6.5 Die Dachorganisation

1999 gründeten verschiedene Organisationen des Fairen Handels in der Schweiz das Schweizer

Forum Fairer Handel (SFFH) mit dem Ziel, die Kooperation zwischen den Akteuren zu stärken, den

regelmässigen Informationsaustausch zu fördern und die Aktivitäten im Fairen Handel besser zu

koordinieren. Mitglieder des SFFH sind die meisten Schweizer Fairhandels-Organisationen

(Labelorganisationen, Importorganisationen und Weltladenvereinigungen), viele Hilfswerke sowie

andere Akteure, die in den Fairen Handel involviert sind (z.b. WWF, BioFarm). Koordiniert wird das

SFFH von Brot für Alle (BfA), welche das SFFH mitinitiiert hat (Gespräch Herold 2004). An der

Plenarversammlung im Januar 2001 hat das SFFH einstimmig die „Grundsätze des Fairen Handels“

verabschiedet, die auf internationalen Kriterien basieren und den kleinsten gemeinsamen Nenner

der Organisationen darstellen (SFFH 2001).

Bislang war das SFFH primär ein loser und für alle interessierten Akteure offener Zusammenschluss

zum informellen Informationsaustausch im Rahmen einer zweimal jährlich stattfindenden Sitzung.

Zu den regelmässigen Teilnehmern gehörten auch das seco und teilweise die DEZA. Zur Zeit ist eine

Grundsatzdiskussion zur Zukunft des SFFH im Gange. Diskutiert werden insbesondere die künftige

Trägerschaft, Beschlussfähigkeit, Verbindlichkeit und Organisationsform sowie die Frage nach der

Stärkung der entwicklungspolitische Dimension (Gespräch Herold 2004). Während die kleineren

15 Die Prozentzahlen entsprechen dem Umsatzanteil in der jeweiligen Produktkategorie. 16 Die Kampagne, die in der Schweiz von Brot für alle, Erklärung von Bern und Fastenopfer getragen wird, setzt sich für faire Bedingungen bei der Herstellung von Kleidern und Sportartikeln ein und hat zusammen mit internationalen Gewerkschaftsverbänden den Clean-Clothes-Verhaltenskodex erarbeitet (Clean Clothes 2004).

Page 28: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 23

Organisationen eine generelle Stärkung des SFFH befürworten, bevorzugen die grösseren

Fairhandels-Organisationen einen losen Zusammenschluss oder gar eine Auflösung des Forums

(SFFH Sitzung vom 9. Juni 2004).

77777777........ DDDDDDDDiiiiiiiieeeeeeee FFFFFFFFöööööööörrrrrrrrddddddddeeeeeeeerrrrrrrruuuuuuuunnnnnnnngggggggg ddddddddeeeeeeeessssssss FFFFFFFFaaaaaaaaiiiiiiiirrrrrrrreeeeeeeennnnnnnn HHHHHHHHaaaaaaaannnnnnnnddddddddeeeeeeeellllllllssssssss dddddddduuuuuuuurrrrrrrrcccccccchhhhhhhh ssssssssttttttttaaaaaaaaaaaaaaaattttttttlllllllliiiiiiiicccccccchhhhhhhheeeeeeee OOOOOOOOrrrrrrrrggggggggaaaaaaaannnnnnnniiiiiiiissssssssaaaaaaaattttttttiiiiiiiioooooooonnnnnnnneeeeeeeennnnnnnn

Staatliche Stellen spielen in der Akteurskette des Fairen Handels ebenfalls eine wichtige Rolle. Als

Geldgeber für Projekte und Programme und als Informationsnetzwerk (z.B. über das Swiss Import

Promotion Programm oder die Koordinationsbüros der DEZA) sind sie für Produzenten, Label- und

Importorganisationen, aber auch für Weltläden oder Grossisten wichtig. Damit haben sie auch die

Möglichkeit, die Entwicklungen des Fairen Handels in eine bestimmte Richtung mit zu beeinflussen

und auf übergeordneter wirtschafts- und entwicklungspolitischer Ebene die für den Fairen Handel

notwendigen Grundlagen zu schaffen. Ausserdem übernehmen staatliche Stellen eine wichtige

Vermittlerfunktion zwischen den verschiedenen Akteuren in der Fairhandels-Kette.

7777.1 Das Staatssekretariat für Wirtschaft (seco).1 Das Staatssekretariat für Wirtschaft (seco).1 Das Staatssekretariat für Wirtschaft (seco).1 Das Staatssekretariat für Wirtschaft (seco)

Das seco ist das Kompetenzzentrum der Bundesverwaltung für die wirtschaftliche

Entwicklungszusammenarbeit. Ziel der allgemeinen handelsrelevanten technischen

Zusammenarbeit ist es, die Entwicklungsländer besser ins Welthandelssystem zu integrieren und

die nachhaltigen und fairen Handelsbeziehungen zu fördern (Egler 2002). Die Rolle des seco ist

diejenige des „Facilitators“, indem es die Verbindungen zwischen den verschiedenen Akteuren in

der Handelskette fördert und versucht, entlang der ganzen Handelskette unterstützend zu wirken

(Gespräch Egler 2004).

Die Förderung des Fairen Handels (wie auch die Unterstützung von Bio-Labels oder Bio-Diversität

etc.) ist eine „Nische“ (Gespräch Egler 2004), die im Rahmen der grundlegenden

Handelsaktivitäten des seco mit Entwicklungsländern gefördert wird. So hat das seco

beispielsweise den Aufbau des Max Havelaar Labels finanziell unterstützt und mitgetragen. Im

Gegensatz zu den Anfängen der Fairhandels-Bewegung, wo der Solidaritätsgedanke vor die

Produktqualität gestellt wurde, sieht das seco die Basis des Fairen Handels heute in der Herstellung

eines guten Produktes das hohen Qualitätsansprüchen standhält und Kriterien betreffend Sozial-

und Umweltstandards, aber auch Qualität und Verpackung erfüllt. Beim Max Havelaar-Label geht

die aktuelle laut seco Entwicklung dahin, die Zertifizierung nach Fairhandels-Kriterien mit Bio-

Kriterien zu verbinden (Gespräch Egler 2004). Allerdings geht das seco von einem viel weiteren

Verständnis des Fairen Handels aus, das nicht auf gelabelte Produkte reduziert werden kann. Ziel

Page 29: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 24

des seco ist es, durch den Handel mit nachhaltig produzierten Gütern, Rohstoffen und

Dienstleistungen im Allgemeinen, eine umfassende und nachhaltige Entwicklung zu fördern

(Gespräch Egler 2004). Die fünf grundlegenden Aktivitäts-Ebenen zur nachhaltigen

Handelsförderung, in die auch der Faire Handel (aus obengenannten Gründen nur Teilweise

abgrenzbar) eingebettet ist, sind:

a) Verbesserung des Marktzugangs (Nachfrageseite): a) Verbesserung des Marktzugangs (Nachfrageseite): a) Verbesserung des Marktzugangs (Nachfrageseite): a) Verbesserung des Marktzugangs (Nachfrageseite): In den meisten Entwicklungs- und

Transitionsländern mangelt es an Produktionskapazitäten, (Transport)Infrastruktur und Know-How.

Auf der anderen Seite werden die Exporte durch tarifäre und nicht-tarifäre Handelshemmnisse in

den Ländern des Nordens erschwert. Um den Zugang zu den Märkten der westlichen

Industrieländern zu erleichtern, hat das seco das Swiss Import Promotion Programm (SIPPO)17

geschaffen, welches die Kontakte zwischen potentiellen Importeuren und Produzenten („Match

Making“) fördert und die Produzenten beim Kapazitätsaufbau (z.B. in den Bereichen Design,

Importanforderungen etc.) unterstützt, um ihre Absatzchancen auf den Märkten der westlichen

Industrieländer zu fördern (Gespräch Egler 2004). Das SIPPO ist auch für Akteure des Fairen

Handels eine wichtige Quelle, um Informationen über potentielle Produzenten und Produkte zu

erlangen (Gespräch Egler 2004). Zur Verbesserung der Absatzchancen gehört auch die Förderung

von Labels wie Max Havelaar, STEP oder Bio-Organisationen, wie sie im Rahmen der Labelstrategie

des Bundesrates festgelegt wurde (seco 2003). 18

Um Handelshemmnisse von Seiten der Schweiz abzubauen, werden zur Zeit die

Zollpräferenzsysteme für Produkte aus Entwicklungsländern revidiert. Im März 2004 beschloss der

Bundesrat, die Zollsätze zugunsten der 49 ärmsten Entwicklungsländer im Agrarbereich weiter zu

reduzieren und die schrittweise Einführung von Nullzöllen anzustreben (EVD 2004).

b) Handelspolitik: b) Handelspolitik: b) Handelspolitik: b) Handelspolitik: Vielen Entwicklungsländern fehlt es an Know-How und personellen Kapazitäten,

um ihre Anliegen im Rahmen des multilateralen Handelssystems effektiv zu Vertreten. Auf der

Ebene des Welthandelsorganisation WTO unterstützt das seco verschiedene Entwicklungsländer mit

einem Beratungs- und Expertisenprogramm. Dieses soll die für den Aussenhandel verantwortlichen

Regierungsvertreter z.B. bei Beitrittsverhandlungen zur WTO, bei der lokalen Einführung von WTO-

Regeln oder bei Verhandlungen im Allgemeinen unterstützen. Dabei legt das seco grosses Gewicht

17 Zu den konkreten Projekten und Tätigkeiten von SIPPO siehe: http://www.sippo.ch (4.06.2004) 18 Am 9.April hat der Bundesrat im Rahmen der Strategie zur Nachhaltigen Entwicklung in der Schweiz acht Aktionsfelder festgelegt. Eines der Aktionsfelder ist die Förderung eines nachhaltigen Konsumverhaltens durch die Anerkennung und Förderung von Labels als marktwirtschaftliche Instrumente (IDARIo 2000).

Page 30: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 25

auf die Stärkung der Institutionen vor Ort, z.B. durch den Aufbau eines Kompetenzzentrums für

Handelsrecht im südlichen Afrika (Egler 2003).

Auf der anderen Seite versucht das seco, die politischen Verantwortungsträger und Konsumenten

im Norden für die Anliegen der Entwicklungsländer im Bezug auf einen faireren Welthandel zu

sensibilisieren. Als Hauptsponsor hat das seco beispielsweise in enger Zusammenarbeit mit den

Hilfswerken, privaten Unternehmen (Coop, Migros) und den Fair Trade Organisationen Max

Havelaar und claro am 1. September 2003 in Bern erstmals eine nationale „Fair Trade Fair“

organisiert. Die Fair Trade Fair wurde aus Anlass der bevorstehenden Ministerkonferenz von

Cancún veranstaltet und sollte dazu dienen, die Idee des Fairen Handels einem breiten Publikum

vorzustellen (Egler 2003).19

c) Exportförderungsprogramme (Förderung der Handelseffizienz)c) Exportförderungsprogramme (Förderung der Handelseffizienz)c) Exportförderungsprogramme (Förderung der Handelseffizienz)c) Exportförderungsprogramme (Förderung der Handelseffizienz)20: : : : Um die Handelseffizienz

insbesondere der KMU („Processing Units“21) in den Entwicklungsländern zu fördern, unterstützt

das seco den Aufbau von Kapazitäten der KMU zur Erfüllung der internationalen Normen und

Standards. Zentraler Umsetzungspartner der Exportförderungsprogramme des seco ist das

Internationale Handelszentrum (ITC) in Genf und das SIPPO, welche den KMU

Unterstützungsmassnahmen über sämtliche Exportetappen (Information über Exportmärkte,

Qualitäts- und Verpackungsvorschriften, Administration, Sozial- und Umweltstandards etc.) bieten.

Ausserdem informieren die Organisationen potentielle Abnehmer im Norden über Produzenten, die

„fit for Export“ sind. Dabei wird versucht, die Produzenten so zu bündeln, dass sie „gebrandet“

werden können (bsp. „Organic from Central America“) (Gespräch Egler 2004). Das seco unterstützt

auch den Aufbau von Branchenverbänden vor Ort, welche die KMU ebenfalls durch gezielte

Dienstleistungen darin unterstützen sollen, ihre Professionalität und Konkurrenzfähigkeit zu

verbessern. Ausserdem fördert das seco Initiativen, die den KMU Informationen über die

Einsatzmöglichkeiten des elektronischen Handels vermitteln (Egler 2003).

Zur Verbesserung des Exportes sind auch günstige interne Rahmenbedingungen für den Handel und

eine Verringerung der Transaktionskosten notwendig. Auf staatlich-administrativer Ebene fördert

das seco deshalb Projekte, mit denen der Rechtsrahmen verbessert und die Kosten für

19 Mehr Informationen unter: http://www.fairtradefair.ch/asp/de/home_de.asp (27.05.04). 20 Der Export in westliche Industrieländer ist nur ein Teilziel der Exportförderungsprogramme des seco. Von zehn Produzenten erfüllen ungefähr drei den Anforderungen der Nordländer. Stark gefördert wird auch der Export in Nachbarländer oder innerhalb der Region (Gepräch Egler 2004). 21 Das seco unterstützt primär sogenannte „Processing Units“, welche die landwirtschaftlich erzeugten Produkte verarbeiten und Exporttauglich machen (Gespräch Egler 2004).

Page 31: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 26

internationale Transaktionen gesenkt werden, wie die Reform der Zollverwaltung durch die

Modernisierung administrativer Abläufe und Transport (Egler 2003).

d) Nachhaltige Entwicklung (Handeld) Nachhaltige Entwicklung (Handeld) Nachhaltige Entwicklung (Handeld) Nachhaltige Entwicklung (Handel---- Umwelt und Arbeitsstandards): Umwelt und Arbeitsstandards): Umwelt und Arbeitsstandards): Umwelt und Arbeitsstandards): Da das seco primär den

Handel mit sozial- und umweltgerechten Produkten fördert, ist eine Abgrenzung von Produkten des

Fairen Handels schwierig (Gespräch Egler 2004). Das seco unterstützt so genannte „Cleaner

Production Centers“ (CPC) in zahlreichen Ländern des Südens und Ostens, die KMU in Fragen der

Ökoeffizienz und der Einhaltung von Sozialstandards beraten. Ein weiteres Element ist der Aufbau

unabhängiger, von der Zivilgesellschaft getragener Zertifizierungsstellen (ISO Zertifizierung, Bio-

Zertifizierung) (seco 2002). Ausserdem leistet das seco Unterstützung bei der Einführung

fundamentaler Arbeitsnormen (ILO-Kernarbeitsnormen, SA 8000) und fördert den Export nachhaltig

produzierter Produkte. Dabei arbeitet das seco insbesondere mit der UNO-Organisation für

industrielle Entwicklung (UNIDO) in Wien und der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) in Genf

zusammen (seco 2003).

e) Rohstoffe:e) Rohstoffe:e) Rohstoffe:e) Rohstoffe:22 Für zahlreiche Entwicklungsländer stellen Rohstoffe nach wie vor eine zentrale

Devisenquelle dar. Viele von ihnen sind von einigen wenigen Exportprodukten abhängig, die in der

Regel im Ausland verarbeitet werden und deshalb kaum einen Mehrwert im eigenen Land erzielen

(Egler 2003). Um die strukturellen Probleme im Bereich der Rohstoffe zu bekämpfen, fördert das

seco die Diversifikation und die vermehrte Verarbeitung vor Ort durch den Aufbau und die

Unterstützung sogenannter „Processing Units“. Im Vordergrund steht dabei die Förderung von

nachhaltigen Produktionsweisen bei Rohstoffen und die Einführung von Systemen zur Absicherung

von KMU gegen Preisfluktuationen auf dem Weltmarkt (Gespräch Egler 2004).

7.2 Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA): 7.2 Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA): 7.2 Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA): 7.2 Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA):

Als staatliche Entwicklungshilfeorganisation ist die DEZA im Rahmen der Wirtschaftsförderung und

Handelsmassnahmen primär auf der Mikro-Ebene tätig, wo sie ländliche Arbeit und Einkommen

fördert, indem sie die technischen und sozialen Grundlagen vor Ort schafft. Konkret fördert die

DEZA ländliche Entwicklungsprogramme und landwirtschaftliche Beratungsdienste; leistet Hilfe im

Rahmen des ländlichen Kreditwesens und unterstützt Programme der Gewerbe- und

Kleinindustrieförderung (Egler 2002). Ausserdem ist die DEZA durch ihre Koordinationsbüros in

zahlreichen Ländern des Südens tätig und damit auch für Akteure des Fairen Handels eine gute

22 Die vom seco definierten Rohstoffe umfassen Kaffee, Kakao und Tropenholz (Gespräch Egler 2004).

Page 32: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 27

Informationsquelle bei der Suche nach geeigneten Projekten oder Handelspartnern. Obwohl die

DEZA in Zusammenarbeit mit dem seco bereits verschiedene Projekte zur Förderung des Fairen

Handels unterstützt hat, hat sie kein umfassendes Konzept oder eine Strategie bezüglich ihrer Rolle

und Tätigkeiten innerhalb der Fairhandels-Kette (Telefongespräch von Däniken 2004).

Allerdings hat die DEZA im Juni 2004 aufgrund eines zweijährigen internen Konsultationsprozesses

ein Positionspapier zur „Zusammenarbeit mit dem Privatsektor“ veröffentlicht. Als einer von vier

Schwerpunkten hält sie darin fest, dass sie in Zukunft verstärkt Multi – Stakeholder Initiativen zu

ausgewählten Themen wie der Faire Handel fördern und sich daran beteiligen will (DEZA 2004).

88888888........ DDDDDDDDiiiiiiiieeeeeeee HHHHHHHHaaaaaaaannnnnnnnddddddddeeeeeeeellllllllssssssssmmmmmmmmooooooooddddddddeeeeeeeelllllllllllllllleeeeeeee ddddddddeeeeeeeessssssss FFFFFFFFaaaaaaaaiiiiiiiirrrrrrrreeeeeeeennnnnnnn HHHHHHHHaaaaaaaannnnnnnnddddddddeeeeeeeellllllllssssssss

Wie die bisherigen Ausführungen gezeigt haben, sind die Akteure des Fairen Handels auf

unterschiedlichste Art und Weise miteinander verknüpft. Modellhaft lassen sich dabei grundsätzlich

zwei Handelsmodelle unterschieden – das Modell der Importorganisationen und das Modell der

Labelorganisationen. Die beiden Modelle unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihrer Kontakte zu

den Produzenten, ihrer Absatzkanälen und den primären Konsumentengruppen, sondern auch

hinsichtlich ihres politischen Hintergrundes und Engagements. Den beiden Modellen kommen in

dieser Arbeit deshalb besondere Bedeutungen zu, weil sich ihre Friedensförderungs- und

Konfliktpotentiale aufgrund der unterschiedlichen Beziehungen zu den Produzenten,

Handelsabläufen und Absatzkanälen zumindest teilweise voneinander unterscheiden.

8888.1 Das Handelsmodell der Importorganisationen am Beispiel der claro fair trade AG.1 Das Handelsmodell der Importorganisationen am Beispiel der claro fair trade AG.1 Das Handelsmodell der Importorganisationen am Beispiel der claro fair trade AG.1 Das Handelsmodell der Importorganisationen am Beispiel der claro fair trade AG23232323

Wie bereits erwähnt, sind die meisten Importorganisationen als Pioniere der Fairen

Handelsbewegung bereits in den 1970er Jahren gegründet worden und verfügen über traditionelle,

direkte und teilweise sehr enge (persönliche) Beziehungen zu den Produzentenorganisationen.

Während die Importorganisationen anfänglich primär auf dem Solidaritätsgedanken aufbauten und

von Freiwilligen betrieben wurden24, fanden in den vergangenen Jahren vielerorts eine

Restrukturierung und Professionalisierung der Organisationen statt. Diese betrafen insbesondere

die Bereiche Management, Informatik, Marketing und Kommunikation sowie die allgemeine

Straffung der betrieblichen Abläufe.

23 Folgende Ausführungen basieren auf einem Telefongespräch mit Guido Münzel, Kommunikationsverantwortlicher der claro fair trade ag vom 8.Juni 2004. 24 Auch heute wird nach wie vor ein Grossteil der Arbeit (v.a. in den Weltläden) durch Freiwillige geleistet.

Page 33: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 28

Claro und die Produzenten: Claro und die Produzenten: Claro und die Produzenten: Claro und die Produzenten: Der Entscheid darüber, ob ein Produzent für claro als Handelspartner in

Frage kommt, wird von einer Produzentenauswahlkommission25 gefällt, die am Ende eines längeren

Prozesses darüber entscheidet, ob der Produzent die festgelegten Fairhandels-Kriterien26 erfüllt oder

nicht. Teilweise gelangen die Produzenten mit ihren Anfragen direkt an claro, wobei sie mittels

eines Beurteilungsfragebogens (der EFTA) über ihre Strukturen, Organisation, Produktionsweise etc.

Auskunft geben. Teilweise gelangt claro auch selber an die Produzenten, auf die sie über andere

Produzenten, im Rahmen ihrer Unterstützungsarbeit oder über andere Umstände aufmerksam wird.

Zentral ist für die Importorganisationen die entwicklungspolitische Komponente des Fairen

Handels. Sie legen deshalb viel Wert auf das Capacity Building der Produzentenorganisationen im

Rahmen der Fairhandels-Beziehungen. Sie begleiten die Produzenten beim Aufbau von

Produktionskapazitäten und -strukturen sowie beim Aufbau von Handelsbeziehungen und

Marketingmassnahmen unterstützt und begleitet. Diese als „Attending“ bezeichneten

Unterstützungsmassnahmen können je nach Stand der Produzenten technische Assistenz,

Marktinformationen und Qualitätssicherung bis hin zu rechtlicher Unterstützung, z.B. beim Aufbau

legaler Organisationsstrukturen, umfassen. Da das Attending sehr zeit- und kostenintensiv ist,27

haben sich die in der EFTA vertretenen Importorganisationen die Betreuung der

Produzentenorganisationen aufgeteilt.28 Claro ist dabei für die Betreuung von Reisproduzenten in

Thailand, Mangoproduzenten in Burkina Faso, Cashew-Nut-Produzenten in Brasilien und

Kakaoproduzenten in Bolivien verantwortlich. Ein Drittel der von claro importierten Produkte

werden in den EU-Raum weiterverkauft, was auch damit zusammenhängt, dass die für das

jeweilige Attending zuständigen Organisationen teilweise den Import für den ganzen EU-Raum

übernehmen. Gemäss dem Grundsatz des Fairen Handels versucht claro, die Verarbeitung und

Verpackung weitmöglichst vor Ort zu fördern und so wenig Zwischenhändler wie möglich in den

Handel einzubeziehen. Ist dies aus technischen Gründen oder aufgrund (noch) fehlender

Kapazitäten nicht möglich, werden entsprechende Kapazitäten gezielt aufgebaut.29

25 Die Kommission besteht aus mindestens drei internen oder externen Personen, die vom Verwaltungsrat bestimmt wurden und sich fünf bis sechs mal pro Jahr treffen (Telefongespräch Münzel 2004). 26 Claro orientiert sich dabei an den von der EFTA aufgestellten Grundsätzen des Fairen Handels (vgl. Kapitel 3.3.) 27 Claro hat das Attending bislang selber finanziert (Telefongespräch Münzel 2004). 28 Dies gilt allerdings nur für die Mitglieder der EFTA (was jeweils nur die grösste Importorganisation eines Landes betrifft). 29 Eine Ausnahme ist der Kaffe, wo bereits stark professionalisierte Absatzkanäle für Produkte des Fairen Handels bestehen. Alle grossen Kaffee-Röstereien verfügen über einen eigenen Fairhandels-Kaffee , den sie über ihre Importeure beziehen. Claro importiert den Kaffe deshalb nicht mehr selber, sondern funktioniert primär als Vertriebskanal mit claro als eigener Handelsmarke (Gespräch Münzel 2004).

Page 34: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 29

Claro und die Weltläden: Claro und die Weltläden: Claro und die Weltläden: Claro und die Weltläden: Die Weltläden sind der zentrale Absatzkanal für die claro-Produkte. Im

Gegensatz zu den restlichen Weltläden, die claro ebenfalls beliefert, sind die claro-Vertragsläden an

gewisse Richtlinien bezüglich Sortimentsstruktur, Öffnungszeiten und Promotionsaktivitäten etc.

gebunden. Ausserdem hat claro in Luzern einen eigenen Weltladen eröffnet, der in eine eigene

Firma ausgegliedert ist und als Test- und Musterbeispiel für mögliche weitere Läden dient (siehe

auch Kapitel 6.3).

Claro und die Grossverteiler:Claro und die Grossverteiler:Claro und die Grossverteiler:Claro und die Grossverteiler: Die claro verkauft ihre Produkte nicht an Grossverteiler, sondern

primär an den Restmarkt wie Bio-Läden, kleinere Geschäfte, Gastrobetriebe, Spitäler etc. Diese

spielen jedoch im Verhältnis zum Absatz über die Weltläden eine untergeordnete Rolle.

Claro und die Labelorganisationen:Claro und die Labelorganisationen:Claro und die Labelorganisationen:Claro und die Labelorganisationen: Die claro vertritt den Grundsatz, dass sie alle Produkte, die mit

dem Max Havelaar-Label zertifiziert erhältlich sind, in ihrem Angebot führt. In vielen Fällen leistet

die claro über den Kapazitätsaufbau bei den Produzentenorganisationen die Vorarbeit für die

Zertifizierung durch Max Havelaar. Eine punktuelle Zusammenarbeit besteht auch auf der Ebene

des Social Marketing z.B. bei der Information und Sensibilisierung der Konsumenten für Fragen des

Fairen Handels und die Anliegen der Produzenten ( z.B. Fair Trade Fair).

In Abgrenzung zu Max Havelaar sieht sich die claro jedoch klar als Organisation mit einer starken

entwicklungspolitischen Komponente, weshalb sie dem Kapazitätsaufbau bei den Produzenten und

der Sensibilisierung der Konsumenten besondere Bedeutung zumisst (siehe oben). Nicht zuletzt

deshalb sind die – finanziellen und personellen – Kapazitäten von claro für Marketingaktivitäten

zum gezielten Aufbau der Handelsmarke claro wesentlich kleiner als die Kapazitäten der Max

Havelaar Stiftung, bei welcher der Aufbau des Labels eine der Kernaufgaben ist.

Claro und die Hilfswerke:Claro und die Hilfswerke:Claro und die Hilfswerke:Claro und die Hilfswerke: Die Hilfswerke sind für die claro als Vertriebskanäle und im Bereich des

Social Marketing und insbesondere aufgrund ihrer politischen Lobby-Arbeit wichtige Partner. Da die

claro primär eine Handelsorganisation ist, ist die Sensibilisierung der Konsumenten und das

politische Engagement der Hilfswerke für die claro von zentraler Bedeutung. Eine weitere wichtige

Aufgabe kommt den Hilfswerken bei der Koordination der verschiedenen Aktivitäten des Fairen

Handels zu, beispielsweise im Rahmen des SFFH (siehe Kapitel 6.5). Da verschiedene Hilfswerke

gewisse Produkte auch selber importieren (bsp. Helvetas, Caritas), bestehen teilweise gewisse

Konkurrenzsituationen.

Page 35: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 30

Claro und staatliche Akteure:Claro und staatliche Akteure:Claro und staatliche Akteure:Claro und staatliche Akteure: Bislang hat die claro alle Aktivitäten (Attending, Kampagnen etc.)

ohne staatliche Unterstützung finanziert und durchgeführt. Im Rahmen der diesjährigen Reis-

Kampagne hat die claro erstmals direkt mit dem seco zusammengearbeitet. Eine verstärkte

Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen (seco, DEZA, SIPPO) ist von Seiten der claro aber durchaus

erwünscht.

Claro und die Dachorganisationen:Claro und die Dachorganisationen:Claro und die Dachorganisationen:Claro und die Dachorganisationen: Die Dachorganisation EFTA ist für die claro von zentraler

Bedeutung, da über sie die Aktivitäten der einzelnen Importorganisationen koordiniert und

aufeinander abgestimmt werden. Da das Attending der Produzenten auf EFTA-Ebene organisiert ist,

besteht ein starker und regelmässiger Austausch mit anderen EFTA-Mitgliedern auf allen

Aktivitätsebenen (Attending, Monitoring, Import, gemeinsame Produzentendatenbanken u.ä.). Die

Definition von Fairhandels-Kriterien, Beurteilungskatalogen und Produzentenfragebögen läuft

ebenfalls über die EFTA.

Weiter ist claro Mitglied der IFAT, welcher Produzentenorganisationen aus dem Süden und

Handelsorganisationen aus dem Norden angehören. Über die IFAT wird in erster Linie der Handel

mit Handwerksprodukten geregelt und gemeinsame Social-Marketing-Massnahmen durchgeführt.

Politischer Anspruch von claro:Politischer Anspruch von claro:Politischer Anspruch von claro:Politischer Anspruch von claro: Claro hat einen stark entwicklungspolitischen Anspruch und nimmt

seine entwicklungspolitische Aufgabe durch das gezielte Capacity Building der Produzenten vor Ort

wahr. Im Norden setzt sich die claro in erster Linie über den Verkauf der claro-Produkte in den

Weltläden für die Sensibilisierung und Bewusstseinbildung der Konsumenten ein. Eine zentrale

Rolle spielen in diesem Zusammenhang die rund 4000 Freiwilligen in den claro-Läden, die über ein

umfassendes Wissen zu den Produkten, Herstellungsprozessen und Produzenten verfügen. Ein

zentrales Anliegen der claro ist es, eine Brücke zwischen den Konsumenten und Produzenten zu

schaffen, indem die Geschichten der Produzenten über den Verkauf der Produkte an die

Konsumenten weitergegeben werden.30 Aus diesem Grund pflegt die claro auch ein sehr enges

Verhältnis zu den Mitarbeitenden in den claro-Läden und führt regelmässige Schulungen in

Verkauf, Geschäftsführung etc. durch.

Ausserdem führt claro regelmässige Kampagnen wie die diesjährige Reis-Kampagne durch und ist

über ihre Vertragsläden Mitglied der Weltläden-Dachorganisation NEWS!, in deren Rahmen sie

ebenfalls regelmässig Kampagnen unterstützt.

30 Im Mai hat die claro im Rahmen ihrer Reis-Kampagne Reisbauern aus Laos in die Schweiz eingeladen und Anlässe zum direkten Austausch der Konsumenten mit den Reisbauern organisiert (Gespräch Münzel 2004).

Page 36: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 31

8.2 Das Handelsmodell der Labelorganisationen am Beispiel der Max Havelaar8.2 Das Handelsmodell der Labelorganisationen am Beispiel der Max Havelaar8.2 Das Handelsmodell der Labelorganisationen am Beispiel der Max Havelaar8.2 Das Handelsmodell der Labelorganisationen am Beispiel der Max Havelaar----StiftungStiftungStiftungStiftung31313131

Wie alle Labelorganisationen wurde die Max Havelaar-Stiftung Schweiz mit dem Ziel gegründet, die

Produkte des Fairen Handels für den „Mainstream-Markt“ zugänglich zu machen. Aufgabe der

Labelorganisationen ist deshalb in erster Linie die Vermittlung zwischen den Produzenten im Süden

und den Handelspartnern im Norden sowie die Definition und Kontrolle der Standards. Ziel ist der

Aufbau einer möglichst direkten Handelsbeziehungen zwischen den Produzentenorganisationen

und den Abnehmern ohne den „ausbeuterischen“ Zwischenhandel. Seit der Gründung von FLO

wird ein Grossteil dieser Aufgaben durch die internationale Dachorganisation übernommen (siehe

unten). Zentrale Aufgabe der Max Havelaar-Stiftung Schweiz ist deshalb der Aufbau des Max

Havelaar-Labels und der Aufbau und die Pflege der Beziehungen zu den Vertriebskanälen in der

Schweiz sowie die Mitarbeit bei FLO und die Entwicklung und Lancierung neuer Produkte.

Max Havelaar und die Produzenten: Max Havelaar und die Produzenten: Max Havelaar und die Produzenten: Max Havelaar und die Produzenten: Die Zertifizierung und Kontrolle der

Produzentenorganisationen läuft mehrheitlich über FLO. Die Produktverantwortlichen von Max

Havelaar Schweiz pflegen aber mit den wichtigsten Produzentenorganisationen, die in die Schweiz

liefern, auch direkte Kontakte (regelmässige Telefongespräche, Besuche vor Ort), wobei sie die

Produzenten über aktuelle Marktentwicklungen in der Schweiz informieren. Als Labelorganisation

bietet Max Havelaar Schweiz den Produzentenorganisationen keine technische Assistenz beim

Aufbau von Produkten. Vielmehr gelangen die Produzentenorganisationen, die bereits über ein

marktkompatibles Produkt verfügen, an Max Havelaar, bzw. die FLO (siehe unten), oder werden

von diesen entsprechend der Marktnachfrage angegangen.

Max Havelaar und das internationale Netzwerk FLO: Max Havelaar und das internationale Netzwerk FLO: Max Havelaar und das internationale Netzwerk FLO: Max Havelaar und das internationale Netzwerk FLO: Im Normalfall gelangen die

Produzentenorganisationen mit ihrem Zertifizierungsanspruch an FLO, welche daraufhin überprüft,

ob diese die FLO–Standards erfüllen. Die FLO-Standards beziehen sich jeweils auf ein Produkt,

wobei zwischen Standards für in Kooperativen organisierte Kleinbauen und Standards für

Angestellte auf Plantagen oder in Fabriken unterschieden wird (FLO 2004).32 Über ein so genanntes

„Producer Support Network“ führt die FLO beispielsweise Schulungen durch, in denen aufgezeigt

wird, wie die Produzenten die geforderten Standards erreichen können. FLO leistet allerdings keine

31 Folgende Ausführungen basieren auf einem Telefongespräch mit Catherine Meier-Pfister, Kommunikations-verantwortliche von Max Havelaar Schweiz am 8. Juni 2004. 32 Mehr Informationen zu den Standards und den entsprechenden Zertifizierungsverfahren sind auf der FLO-Website unter www.fairtrade.net abrufbar (08.06.2004).

Page 37: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 32

direkte technische Assistenz zum Kapazitätsaufbau bei den Produzenten. Diese Aufgabe wird

primär durch Dritte (Hilfswerke, Importorganisationen, staatliche Organisationen etc.) geleistet.

Indirekte Hilfe leisten Max Havelaar und FLO über die Mehreinnahmen der Fairhandels-Prämien, die

viele Produzentenorganisationen in den Aufbau und die Weiterentwicklung ihrer Produkte und ihrer

Produktionskapazitäten investieren.

Alle durch die FLO zertifizierten Produzentenorganisationen kommen in ein zentrales

Produzentenregister. Wird ein neuer Lizenznehmer durch die Max Havelaar-Stiftung Schweiz

zertifiziert, erhält er das Produzentenregister zu den im Lizenzvertrag festgehaltenen Produkten.

FLO versucht nach Möglichkeit, die Anzahl der Produzentenorganisationen im Register der

Marktnachfrage anzupassen. Alle im Register eingetragenen Produzentenorganisationen werden

durch FLO mindestens einmal jährlich kontrolliert. Gemäss den Grundsätzen des Fairen Handels

haben alle Geld- und Warenflüsse transparent zu erfolgen. Während FLO Geld- und Warenflüsse

aus den Ländern bis an die Schweizer Grenze kontrolliert, ist Max Havelaar Schweiz für die

Kontrolle der Flüsse von der Schweizer Grenze bis ins Gestell der Grossverteiler zuständig.

Als weltweit erfolgreichste Gütesiegel-Organisation spielt die Max Havelaar-Stiftung Schweiz bei

der Produktentwicklung innerhalb von FLO einer Vorreiterrolle. Zur Strategie von Max Havelaar

Schweiz gehört, mindestens ein neues Produkt pro Jahr auf den Markt zu bringen, weshalb Max

Havelaar Schweiz sehr viel in die Entwicklung neuer Produkte investiert – was schlussendlich auch

den anderen FLO-Mitgliedern zu Gute kommt. Paola Ghillani, Geschäftsleiterin der Max Havelaar-

Stiftung Schweiz, war vom Frühjahr 2001 bis 2004 Präsidentin der FLO.

Eine der zentralen Herauforderungen von FLO ist es, die Qualität der Zertifizierung und Kontrolle

trotz dem explosionsartigen Wachstum des Fairhandels-Marktes weiter gewährleisten zu können.

Die komplexen demokratischen Strukturen von FLO machen eine schnelle Reaktion auf

entsprechende Marktenwicklungen schwierig. Zur Sicherstellung der Unabhängigkeit sind

Zertifizierung und Monitoring seit 2003 in eine separate Firma ausgegliedert.

Max Havelaar und die Grossverteiler: Max Havelaar und die Grossverteiler: Max Havelaar und die Grossverteiler: Max Havelaar und die Grossverteiler: Der Aufbau und die Pflege der Beziehungen zu den

Grossverteilern ist eine der zentralen Aufgaben der Max Havelaar-Stiftung Schweiz. Gegen die

Bezahlung einer Gebühr33 können interessierte Importeure und Vertriebskanäle einen Lizenzvertrag

mit Max Havelaar abschliessen, der sie zur Nutzung des Max Havelaar-Gütesiegels ermächtigt. Auf

der anderen Seite verpflichten sie sich dazu, die von FLO gesetzten Kriterien des Fairen Handels

33 Die Max Havelaar Stiftung ist seit dem Jahre 2001 selbsttragend. Der grösste Teil der Einnahmen bildet die Vergabe von Lizenzen.

Page 38: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 33

einzuhalten. Auch im Rahmen des Marketings und der Informationsarbeit arbeitet Max Havelaar

stark mit seinen Handelspartnern zusammen. Wie bereits erwähnt, kontrolliert Max Havelaar

Schweiz die Geld- und Warenflüsse seiner Handelspartner von der Schweizer Grenze bis in das

Ladengestell. Ausserdem fördern die Produktverantwortlichen der Max Havelaar-Stiftung den

Informationsfluss zwischen den Produzentenorganisationen und den Handelspartnern im Norden.

Max Havelaar und die WeltläMax Havelaar und die WeltläMax Havelaar und die WeltläMax Havelaar und die Weltläden: den: den: den: Gemäss den Grundsätzen der claro werden alle Produkte in

ihrem Angebot, die Max Havelaar-zertifiziert verfügbar sind, in den claro-Läden angeboten.

Ansonsten besteht eine punktuelle Zusammenarbeit beim Social Marketing im Rahmen grösserer

Kampagnen (z.B. Fair Trade Fair).

Max Havelaar und die Hilfswerke: Max Havelaar und die Hilfswerke: Max Havelaar und die Hilfswerke: Max Havelaar und die Hilfswerke: Ein Grossteil der Hilfswerke, die Produkte des Fairen Handels

importieren und verkaufen, bieten auch Produkte mit dem Max Havelaar-Gütesiegel an. Da Max

Havelaar selber nicht direkt politisch aktiv ist (siehe unten), sind die Hilfswerke und NGOs für die

Labelorganisation wegen ihrem politischen Engagement für ein faireres Welthandelssystem und

aufgrund ihrer Sensibilisierungsarbeit bei den Konsumenten zentral, da sie damit die Grundlage für

den Fairhandels-Markt schaffen. Die Hilfswerke spielen für Max Havelaar insbesondere auch

deshalb eine wichtige Rolle, weil sie über Entwicklungsprojekte und -programme die Produzenten

dabei unterstützen, diejenigen Kapazitäten aufzubauen und zu stärken (Erfüllung von

Organisationskriterien, Qualitätsstandards von Produkten), die sie für die Zertifizierung benötigen.

Max Havelaar und staatliche Akteure: Max Havelaar und staatliche Akteure: Max Havelaar und staatliche Akteure: Max Havelaar und staatliche Akteure: Die staatlichen Akteure (seco, DEZA) spielen für Max

Havelaar hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Kapazitätsaufbau der Produzenten eine

wichtige Rolle (siehe Kapitel 7). So werden verschiedene Projekte und Programme von Hilfswerken

(bsp. Bio-Baumwollprojekt von Helvetas) durch staatliche Akteure unterstützt, deren Produkte

anschliessend durch Max Havelaar zertifiziert werden. Wichtig ist für Max Havelaar die

Zusammenarbeit mit dem Swiss Import Promotion Programm (SIPPO). Max Havelaar erhält vom

SIPPO oder anderen staatliche Institutionen beispielsweise Mandate, um Abklärungen zu

bestimmten Produkten oder Produzenten vorzunehmen. Auf der anderen Seite wird Max Havelaar

vom SIPPO ebenfalls über allfällige Produzenten oder mögliche Produkte informiert.

Politischer Anspruch von Max Havelaar: Politischer Anspruch von Max Havelaar: Politischer Anspruch von Max Havelaar: Politischer Anspruch von Max Havelaar: Die Hauptaufgabe von Max Havelaar ist der Aufbau und

die Pflege der Beziehungen mit den Handelspartnern im Norden. Die Öffentlichkeitsarbeit von Max

Page 39: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 34

Havelaar konzentriert sich deshalb primär auf Marketing-Massnahmen zur Verankerung und

Stärkung des Gütesiegels auf dem Schweizer Markt. Ausserdem Ieistet Max Havelaar zusammen

mit seinen Handelspartnern Informationsarbeit über Produzenten oder Produkte. Als

Labelorganisation sieht die Max Havelaar Stiftung ihre Aufgabe primär in der Brückenfunktion zu

den Wirtschaftsakteuren, weshalb Max Havelaar nicht selber politisch aktiv ist.

Allerdings erachtet Max Havelaar die politische Arbeit von NGOs, Hilfswerken und Fairhandels-

Pionieren als eine wichtige Grundlage für den Fairen Handel.

99999999........ ZZZZZZZZuuuuuuuussssssssaaaaaaaammmmmmmmmmmmmmmmeeeeeeeennnnnnnnffffffffaaaaaaaassssssssssssssssuuuuuuuunnnnnnnngggggggg uuuuuuuunnnnnnnndddddddd FFFFFFFFaaaaaaaazzzzzzzziiiiiiiitttttttt

Die vorangehenden Ausführungen zeigen, dass die verschiedenen Akteure mit dem Anspruch eines

gerechteren Handels zwischen Norden und Süden zwar dasselbe Ziel verfolgen – dass sich ihre

Aufgaben, Ansätze und Netzwerke in der Fairhandels-Kette aber stark voneinander unterscheiden.

Als Pioniere der Fairhandels-Bewegung verfolgen Hilfswerke, Importorganisationen und Weltläden

einen stark entwicklungspolitischen Ansatz, den sie durch die direkte Unterstützung der

Produzenten im Süden einerseits und den mit politischem Engagement gekoppelten Handel im

Norden andererseits umzusetzen versuchen. Als Neueinsteiger im Fairhandels-Markt verfolgen die

Labelorganisationen einen primär marktorientierten Ansatz, indem ihre zentrale Aufgabe in der

Brückenfunktion zwischen Grossverteilern und Produzenten liegt und ihre Aktivitäten sich in erster

Linie auf den Aufbau des Fairhandels-Labels und -Produkte im Norden konzentrieren. Da die

Beziehungen zu den Produzentenorganisationen in erster Linie über das internationale Netzwerk

FLO laufen, können sich die Labelorganisationen ganz auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.

Auch hinsichtlich der Absatzkanäle und des ökonomischen Gewichts spielen die Akteure ganz

unterschiedliche Rollen. Während Importorganisationen und Hilfswerke ihre Produkte primär über

die Weltläden oder kleinere Läden absetzen und damit vorwiegend auf einem Nischenmarkt

agieren, sind die Labelorganisationen vor allem für die Absatzkanäle der Grossverteiler wichtig,

welche einen laufenden Umsatzgewinn mit Fairhandels-Produkten verzeichnen. Gerade in der

Schweiz beruht das Engagement der beiden Grossverteiler Migros und Coop nicht zuletzt auch auf

einer aus volkswirtschaftlicher Perspektive perfekten Konkurrenzsituation, die dazu führt, dass sich

beide im erfolgversprechenden Ethik- und Bio-Markt bestmöglich gegenüber dem Anderen zu

profilieren versuchen. Dabei zeigen die Entwicklungen im Fairhandels-Markt auch, dass ein

gewisses Dilemma zwischen politischem Engagement und ökonomischem Erfolg besteht – was

insbesondere für die politisch aktiven und ökonomisch etwas weniger erfolgreichen Fairhandels-

Pionieren (Importorganisationen, Weltläden) nicht immer ganz einfach akzeptierbar ist. So stellt

Page 40: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 35

sich in diesem Zusammenhang auch immer wieder die Frage, unter welchen Bedingungen die

Kommerzialisierung des Fairen Handels auch aus entwicklungspolitischer Perspektive noch

akzeptabel ist. Gerade in der Kreation immer neuer und eigener Fairhandels-Labels durch die

Grossverteiler (vgl. Kapitel 6.4) besteht die Gefahr, dass die Kriterien des Fairen Handels für Image-

Zwecke (miss)braucht und damit verwässert werden.

Alles in allem zeigt jedoch die erfolgreiche Entwicklung des Fairhandelsmarktes Schweiz, dass der

Erfolg primär auf dem Zusammenspiel der verschiedenen Akteure basiert. Dabei muss jedoch auch

klar sein, dass jeder Akteur seine ganz spezifischen Aufgaben und Kernkompetenzen hat und nicht

für die gesamte Fairhandels-Kette verantwortlich ist. Im abschliessenden Kapitel soll deshalb kurz

aufgezeigt werden, wo die Chancen und Gefahren der unterschiedlichen Akteure hinsichtlich der

Vermeidung oder auch Verschärfung von Gewaltkonflikten und der Friedensförderung liegen.

Page 41: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 36

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII FFFFFFFFAAAAAAAAIIIIIIIIRRRRRRRREEEEEEEERRRRRRRR HHHHHHHHAAAAAAAANNNNNNNNDDDDDDDDEEEEEEEELLLLLLLL UUUUUUUUNNNNNNNNDDDDDDDD FFFFFFFFRRRRRRRRIIIIIIIIEEEEEEEEDDDDDDDDEEEEEEEENNNNNNNNSSSSSSSSFFFFFFFFÖÖÖÖÖÖÖÖRRRRRRRRDDDDDDDDEEEEEEEERRRRRRRRUUUUUUUUNNNNNNNNGGGGGGGG

1111111111111111........ DDDDDDDDeeeeeeeerrrrrrrr BBBBBBBBeeeeeeeeiiiiiiiittttttttrrrrrrrraaaaaaaagggggggg ddddddddeeeeeeeessssssss FFFFFFFFaaaaaaaaiiiiiiiirrrrrrrreeeeeeeennnnnnnn HHHHHHHHaaaaaaaannnnnnnnddddddddeeeeeeeellllllllssssssss zzzzzzzzuuuuuuuurrrrrrrr VVVVVVVVeeeeeeeerrrrrrrrmmmmmmmmiiiiiiiinnnnnnnnddddddddeeeeeeeerrrrrrrruuuuuuuunnnnnnnngggggggg //////// VVVVVVVVeeeeeeeerrrrrrrrsssssssscccccccchhhhhhhhäääääääärrrrrrrrffffffffuuuuuuuunnnnnnnngggggggg vvvvvvvvoooooooonnnnnnnn KKKKKKKKoooooooonnnnnnnnfffffffflllllllliiiiiiiikkkkkkkkttttttttppppppppooooooootttttttteeeeeeeennnnnnnnttttttttiiiiiiiiaaaaaaaalllllllleeeeeeeennnnnnnn

Wie einleitend erwähnt ist diese Arbeit auf dem Hintergrund der Frage entstanden, inwiefern der

Faire Handel und die darin involvierten Akteure zur Konfliktverminderung oder -verschärfung in

Entwicklungs- und Transitionsländern beitragen können. Ohne auf die Theorien und Konzepte der

Konflikttransformation und zivilen Konfliktbearbeitung eingehen zu wollen, soll an dieser Stelle

deshalb kurz auf die möglichen Zusammenhängen zwischen Fairem Handel und die Verhinderung

oder Verschärfung von Konfliktpotentialen eingegangen werden.

Die Hintergründe von Gewaltkonflikten sind komplex. Die Mehrheit der gewaltsam ausgetragenen

Konflikte findet heute in den armen Ländern der Welt statt. Soziale, wirtschaftliche, politische und

ethnische Machtasymmetrien erhöhen bei der Neuverteilung von Lebenschancen und

Partizipationsmöglichkeiten im Zuge des gesellschaftlichen Wandels das Potential der gewaltsamen

Eskalation von Spannungen (Ropers 2002). Armut und Ungleichheit stellen damit zentrale Elemente

bei der Entstehung und damit auch beim Abbau von Konflikten dar.

Ziel des Fairen Handel ist es, durch kostendeckende Preise, garantierte Mindestlöhne und

langfristige Handelsbeziehungen (vgl. Kapitel 3.2 bis 3.4) einen faireren Marktzugang für

Produzenten aus dem Süden zu den Märkten des Nordens zu schaffen und damit als „Hilfe zur

Selbsthilfe“ zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung derselben beizutragen. Indem der Faire

Handel Verschuldung, Arbeitslosigkeit und Verelendung bekämpft und Zukunftsperspektiven

schafft, soll er zur Armutsbekämpfung beitragen – welche eines der Oberziele der

Entwicklungszusammenarbeit darstellt (vgl. DEZA 2000). Dabei stellt sich indes die Frage, wie gross

der effektive Einfluss des Fairen Handels auf den nachhaltigen Abbau von Armut und das Potential

der Hilfe zur Selbsthilfe gemessen an seinen Ansprüchen effektiv ist.

Da der Faire Handel speziell marginalisierte Bevölkerungsgruppen fördern will, stammen viele der

Produzenten aus Ländern, in denen gespannte politische und ökonomische Situationen

vorherrschen. Wie jeder externe Akteur, stellt der vom Norden ausgehende Faire Handel damit

einen Eingriff in existierende Strukturen dar, was zu Verschiebung ökonomischer und sozialer

Macht führen kann – und damit auch zum Aufbau neuer Konfliktpotentiale. Es ist deshalb von

zentraler Bedeutung, dass sich die Akteure des Fairen Handels ihres Einflusses und den potentiellen

Page 42: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 37

Auswirkungen auf bestehende –latente oder bereits ausgebrochene – Konfliktsituationen bewusst

sind.

11.1 Friedensförderungspotentiale im Süden 11.1 Friedensförderungspotentiale im Süden 11.1 Friedensförderungspotentiale im Süden 11.1 Friedensförderungspotentiale im Süden

Ein klares Friedensförderungspotential des Fairen Handels besteht in der Schaffung von besseren

Lebensbedingungen für die ärmsten Bevölkerungsgruppen. Wie bereits angesprochen, kann der

Faire Handel über den Aufbau von sozialen und ökonomischen Kapazitäten zur eigenständigen

Entwicklung der Produzenten und damit zur Reduktion von Armut und Elend beitragen. Zentral sind

in diesem Zusammenhang insbesondere die Unterstützungsmassnahmen beim Aufbau von

Produktions- und Marketingkapazitäten, Organisationsstrukturen, Marktinformationen etc., wie sie

durch die Importorganisationen, Hilfswerke und die externen staatlichen Akteure geleistet werden.

Die Schaffung eines Einkommens und einer Zukunftsperspektive kann sich dabei konkret in einem

geringeren Abwerbpotential armer Bevölkerungsschichten für kombattante Gruppen auswirken.

Ausserdem kann ein gesichertes Einkommen z.B. auch bewirken, dass Kinder eine bessere

Schulbildung erhalten, da sie zur Sicherstellung der täglichen Nahrung nicht mehr mit einbezogen

werden müssen. Eine wichtige Rolle kommt dabei auch den Labelorganisationen zu, die über das

Gütesiegel die grossen „Mainstream-Märkte“ für die Fairhandels-Güter der Produzenten er-

schliessen und ihnen damit die Möglichkeit geben, darüber hinausgehende Kontakte zu den

potenten Handelspartnern im Norden zu knüpfen.

Werden die Abläufe und Anforderungen des Fairen Handels vereinheitlicht und zentrale

Anlaufstellen geschaffen und die Anforderungen werden für die Produzenten allgemein

berechenbarer. Vereinfacht wird durch zentrale, übergeordnete Instanzen auch der Zugang zu

Marktinformationen im allgemeinen. In diesem Zusammenhang spielen insbesondere die

Dachorganisationen eine wichtige Rolle. Zentral ist dabei, dass die Südpartner bei der Erarbeitung

von Standards miteinbezogen werden um eine einseitige nördliche Perspektive zu vermeiden.

Ein wichtiges Instrument zum Abbau von Ungleichheit unter den Produzenten ist die geforderte

demokratische Organisation, die sowohl bei den Import- wie Labelorganisationen eine wichtige

Voraussetzung darstellen, welche die Produzenten erfüllen müssen. Dabei kann der Aufbau

demokratischer Strukturen auch zu besserer Selbstorganisation und zum gemeinsamen und

langfristigen Aufbau von Produktionskapazitäten bei den Produzenten beitragen.

Page 43: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 38

11.2 Konfliktpotentiale im Süden11.2 Konfliktpotentiale im Süden11.2 Konfliktpotentiale im Süden11.2 Konfliktpotentiale im Süden

Der Aufbau von ökonomischen und sozialen Kompetenzen verringert nicht nur die Armut, sondern

verstärkt auch den Einfluss der Produzenten auf die allgemeine Entwicklung des Landes. Dies kann

zu einer Verschiebung von Machtpotentialen auf lokaler, nationaler oder auch regionaler Ebene

führen und damit Spannungen provozieren.

Ein Konfliktpotential liegt sicherlich beim Auswahlverfahren der Produzenten. Da im Fairen Handel

primär – aufgrund ethnischer, religiöser oder geschlechtlicher Faktoren – marginalisierte

Bevölkerungsgruppen berücksichtigt werden, kann die einseitige Berücksichtigung zu Neid und

Missgunst bei den Nicht-Begünstigten führen und damit bereits existierende Konflikte verschärfen.

Eine weitere Gefahr besteht im Aufbau neuer ökonomischer und sozialer Ressourcen. Dies kann

beispielsweise dazu führen, dass despotische Regierungen versuchen, neu geschaffene Ressourcen

oder Infrastruktur z.B. über Steuern, Verstaatlichung oder die Enteignung der Produzenten für

eigene Zwecke und ihren Machterhalt zu missbrauchen. Ausserdem können primär an ihrem

Machterhalt interessierte Regime auch im sozialen Erstarken der Produzentengruppen ein

Gefahrenpotential sehen und versuchen, demokratische Bestrebungen gewaltsam zu unterdrücken

Diese Konfliktpotentiale müssen von allen Fairhandels-Akteuren in Betracht bezogen und laufend

analysiert werden. Durch ihre direkte Präsenz und Kontakte vor Ort können Importorganisationen,

Hilfswerke und staatliche Stellen potentielle Machtverschiebungen und damit einhergehende

Spannungen laufend beobachten und gegebenenfalls unmittelbar reagieren. Dies bedarf jedoch ein

umfassendes Wissen über die lokalen, regionalen und nationalen sozialen und ökonomischen

Machtstrukturen, sowie eine permanente und systematische Analyse der Entwicklungen. Noch

wichtiger ist eine entsprechende Analyse für die Labelorganisationen, da sie in den meisten Fällen

nicht direkt selber vor Ort vertreten sind und potentiell kritische Entwicklungen weder direkt

beobachten, noch unmittelbar darauf reagieren können. Eine umfassende Konfliktanalyse ist für

alle Fairhandels-Akteure auch deshalb wichtig, da es ihnen Möglichkeit gibt, bereits bei der Wahl

der Produzenten Kriterien wie die Integration verschiedener Bevölkerungsgruppen zu

berücksichtigen oder die notwendigen legalen Strukturen zum Schutz der Produzenten zu schaffen.

Ein weiteres Gefahrenpotential liegt in der einseitigen Abhängigkeit der Produzenten von den

Akteuren des Fairen Handels. Da der Fairhandels-Markt sehr stark auf ethischen Werten basiert und

damit von der Glaubwürdigkeit der Akteure im Norden abhängig ist, besteht die Gefahr, dass

Fehler (z.B. eine schlechte Kontrolle der Standards) zu einem Imageverlust bei den Konsumenten

führen und damit einen unmittelbaren und langfristigen Markteinbruch provozieren können. Dieses

Gefahrenpotential wiegt umso mehr, als dass in den vergangenen Jahren aufgrund wachsender

Page 44: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 39

Nachfrage immer mehr Produzenten vom Fairhandels-Markt abhängig geworden sind. Zentral ist

deshalb, dass alle Fairhandels-Akteure aus dem Norden nach Möglichkeit versuchen, die einseitige

Abhängigkeit der Produzenten vom Fairhandels-Markt zu reduzieren, z.B. über die Unterstützung

beim Aufbau des nationalen oder regionalen Binnenhandels oder beim Aufbau von Beziehungen zu

konventionellen Handelskanälen im Norden.

11.3 Chancen und Gefahren im Norden 11.3 Chancen und Gefahren im Norden 11.3 Chancen und Gefahren im Norden 11.3 Chancen und Gefahren im Norden

Die globale Ungleichverteilung von politischen und ökonomischen Ressourcen hat einen

erheblichen Einfluss auf Armut und Ungleichheit und die damit einhergehenden Konfliktpotentiale

in Entwicklungs- und Transitionsländern. Eines der zentralen Ziele des Fairen Handels ist es

deshalb, sich für einen gerechteren Welthandel einzusetzen und die Bevölkerungen der nördlichen

Industrieländern für die Problematik zu sensibilisieren und alternative Wege aufzuzeigen. Die

politische Dimension des Fairen Handels ist insbesondere in Bezug auf die Industrieländern von

besonderer Bedeutung, die zu einem grossen Teil für das unfaire Welthandelssystems

verantwortlich sind.

Eine besondere Bedeutung kommt dabei den Fairhandels-Pionieren zu, deren Engagement von

Anfang an mit einem starken politischen Engagement verknüpft war. So ist es eine der wichtigen

Aufgaben der Importorganisationen, Weltläden und Hilfswerke, die Konsumenten für die

Problematik des aktuellen Welthandels zu sensibilisieren und den Konsumenten durch den direkten

Kontakt mit den Produzenten eine konkrete Vorstellung über die Bedingungen und Umstände in

den Ländern des Südens zu vermitteln. Zentral ist dabei auch die politische Lobbyarbeit bei den

Regierungen im Norden, sowie Kampagnen, um die öffentliche Unterstützung für entsprechende

Anliegen zu gewinnen. Einfluss auf die Veränderung der politischen Rahmenbedingungen haben

insbesondere die in den Fairen Handel involvierten staatlichen Akteure, denen in diesem

Zusammenhang ebenfalls eine grosse Verantwortung zukommt.

Da die Labelorganisationen primär eine Brückenfunktion zwischen den Handelspartnern im Norden

und im Süden spielen, ist die politische Aktivität nicht ihre Kernaufgabe. Dennoch müssen sich auch

die Labelorganisationen darum bemühen, im Rahmen ihrer Tätigkeiten eine möglichst umfassende

Informationsarbeit gegenüber ihren Handelspartnern und Konsumenten zu leisten. Ausserdem

tragen die Labelorganisationen eine hohe Verantwortung dafür, dass die von ihnen garantierten

Standards regelmässig und eingehend auf ihre Einhaltung hin überprüft werden. Wie bereits in

Kapitel 11. 2 erwähnt, ist die Gefahr eines Imageverlustes im Fairhandels-Gütesiegelmarkt

besonders gravierend und hat für die Produzenten unmittelbare und langfristige Konsequenzen.

Page 45: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 40

Eines der grossen Anliegen der Nordpartner muss es deshalb sein, die Märkte des Fairen Handels

langfristig zu sichern und aufzubauen und dazu beizutragen, dass die Grundsätze des Fairen

Handels auch im konventionellen Markt zunehmend zur allgemein anerkannten Geschäftspraxis

werden.

Page 46: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 41

1111111122222222........ LLLLLLLLiiiiiiiitttttttteeeeeeeerrrrrrrraaaaaaaattttttttuuuuuuuurrrrrrrrvvvvvvvveeeeeeeerrrrrrrrzzzzzzzzeeeeeeeeiiiiiiiicccccccchhhhhhhhnnnnnnnniiiiiiiissssssss uuuuuuuunnnnnnnndddddddd LLLLLLLLiiiiiiiinnnnnnnnkkkkkkkkssssssss

CARITAS FAIRNESS HANDEL (2004): Geschäftsinformationen. Emmenbrücke 2004.

CLARO FAIR TRADE AG (2003): Bericht zum Geschäftsjahr 2002/2003. Zugriff am 26. Mai 2004

unter: www.claro.ch

CLARO FAIR TRADE AG (2004): Portrait der claro fair trade AG. Zugriff am 26.Mai 2004 unter:

www.claro.ch

CLEAN CLOTHES CAMPAIGN (2004): Homepage der Clean Clothes Campaign. Zugriff am 26.Mai

2004 unter: http://www.cleanclothes.ch/

COOP (2004): Coop und Max Havelaar. Zugriff am 17.Mai 2004 unter:

http://naturaplan.Coop.ch/pages/Cooperacion.cfm?language=DE

DE VAAL A. / MASELAND R. (2002): “How fair is fair trade ?” De Economist, 150, pp.251-272.

Zugriff am 21.Mai 2004 unter: http://www.kluweronline.com/issn/0013-063X/contents.

DIREKTION FÜR ENTWICKLUNG UND ZUSAMMENARBEIT (DEZA) (2000): Strategie 2010. Bern.

DIREKTION FÜR ENTWICKLUNG UND ZUSAMMENARBEIT (2004): Positionspapier zur

Zusammenarbeit mit dem Privatsektor. Bern.

EFTA (2001): Fair Trade in Europe 2001. Facts and Figures on the Fair Trade sector in 18 European

Countries. Brüssel: EFTA. Zugriff am 24.Mai 2004 unter:

http://www.eftafairtrade.org/pdf/FT_f&f_2001.pdf

EFTA (2002): Fair Trade Jahrbuch 2001. Zugriff am 19.Mai 2004 unter:

http://www.eftafairtrade.org/yearbook.asp

EGLER Hans-Peter (2002): Einführung Hans-Peter Egler zur Biobaumwollveranstaltung vom 20.8.02.

Zürich.

Page 47: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 42

EGLER Hans-Peter (2003): „Bessere Integration von Entwicklungsländern in den Welthandel –

Initiativen des seco“. In: Die Volkswirtschaft. Das Magazin für Wirtschaftspolitik (8)2003. S.48-50.

EVD (2004): Schrittweise Einführung von Nullzöllen zugunsten der ärmsten Entwicklungsländer.

Pressemitteilung EVD vom März 2004.

GEBANA AG (2004): Die gebana ag – ein dynamisches Unternehmen. Zürich.

IDARIO (2000): Umsetzung der Strategie des Bundesrates zur nachhaltigen Entwicklung.

Massnahme Nr.6 „Anerkennung und Förderung von Labels“. Bericht. Bern.

MAX HAVELAAR (2004): Die Max Havelaar Stiftung Schweiz. Basel. Zugriff am 27.Mai 2004 unter:

http://www.maxhavelaar.ch

MIGROS (2004): Migros und Max Havelaar. Zugriff am 27.Mai 2004 unter:

http://www.engagement.ch/d/

MOORE Geoff (2003): The Fair Trade movement: Parameters, issues and future research. Research

Paper. England: Newcastle Business School. Zugriff am 19.Mai 2004 unter:

http://ethics.bkae.hu/html/documents/Moorepaper.doc

PFISTER Marion (2003): Fair Trade: Kritische Analyse unter spezieller Berücksichtigung der

Dokumentation „Bananenfrauen“ (U.Brunner). Lizenziatsarbeit am Wirtschaftswissenschaftlichen

Zentrum (WWZ) der Universität Basel.

REDFERN A. / SNEDKER P. (2002): Creating market opportunities for small enterprises: experiences

of the Fair Trade movement. Geneva: ILO.

ROPERS Norbert (2002): Friedensentwicklung, Krisenprävention und Konfliktbearbeitung:

Technische Zusammenarbeit im Kontext von Krisen, Konflikten und Katastrophen. Eschborn: GTZ.

SCHAAD Peter (2004): Aktien für “mehr Gerechtigkeit”. „Der Bund“ vom 9.Februar 2004. S.29.

Page 48: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 43

SCHWEIZER FORUM FAIRER HANDEL (2001): Grundsätze des Fairen Handels. Bern. Zugriff am

19.Mai 2004 unter: http://www.gebana.com/pb_pdf_screen/d_fairerhandel.pdf

STAMPFLI Janine (2003): Fairer Handel: Was ist genau gemeint und wie wird er in der Praxis

konkret umgesetzt? Seminararbeit am Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum (WWZ) der

Universität Basel.

STAATSSEKRETARIAT FÜR WIRTSCHAFT (2003): Arbeitsplanung 2004. Handels- und Umwelt-

technologiekooperation (WEHU). Bern.

STAATSSEKRETARIAT FÜR WIRTSCHAFT (2004): Homepage des seco. Zugriff am 4.Juni 2004 unter:

www.seco.admin.ch

STEP (2004): Label Step. Zahlen und Fakten. Basel. Zugriff am 5.Juni 2004 unter: http://www.step-

foundation.ch/de/aboutus_frame.htm

STÜCKELBERGER Christoph (2001): Ethischer Welthandel. Eine Übersicht. Bern: Haupt.

TEITELBAUM Sara / WARIDEL Laure (1999): Fair Trade Research Report. Contributing to Equitable

Commerce in Holland, Belgium, Switzerland and France. ÉquiTerre. Québec. Zugriff am 19.Mai

2004 unter: http://www.equiterre.qc.ca/english/coffee/outils_eng/rapport_europeen/rapport.html

WALTER Urs (2003): Der faire Handel wird profitabel. In: Handelszeitung (41), 08.10.2003. S.30.

WWF (2003): Essen und Trinken. Bewertung der Lebensmittellabels. Zugriff am 24.Mai 2004 unter:

http://www.wwf.ch/default.cfm?Navi_Navi_ID=220203&Navi_Show_content_code=1&Navi_Show

_content_page=&Navi_ContentTarget=1&Cont_Page_id=2

Page 49: Faaaaiiiirrrreeeerrrr HHHHaaaannnnddddeeellll ffffüüüürrrr ......Literaturverzeichnis und Links12. Literaturverzeichnis und 13. Gespräche13 ... Ziele und Aufgaben der internationalen

Grundlagenstudie – Fairer Handel für den Frieden ? 44

1111111133333333........ GGGGGGGGeeeeeeeesssssssspppppppprrrrrrrrääääääääcccccccchhhhhhhheeeeeeee

BORSANI Fausta, Projektleiterin Corporate Communications, Ethik/Umwelt, Migros

Genossenschafts-Bund.

Mailanfrage vom 4. Juni 2004

EGLER Hans-Peter, Leiter Ressort Handels- und Umwelttechnologiekooperation, Staatssekretariat

für Wirtschaft (seco).

Interview vom 4. Juni 2004

HEROLD Bernhard, Leiter Ressort Entwicklungszusammenarbeit und Fairer Handel, Brot für Alle –

Pain pour le Prochain.

Interview vom 3. Juni 2004

MEIER-PFISTER Caterina, Kommunikation Max Havelaar

Telefongespräch vom 8. Juni 2004.

MÜNZEL Guido, Leiter Kommunikation claro fair trade ag.

Telefongespräch vom 8. Juni 2004.

VON DÄNIKEN Kathi, Sektion Arbeit und Einkommen. Direktion für Entwicklung und

Zusammenarbeit (Deza)

Telefongespräch vom 24. Mai 2004

WIEDMER Adrian, Geschäftsführer gebana ag

Mailanfrage / Telefongespräch vom 24. Mai 2004