12
Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Erstsemestereinführung Master Fakultät Wirtschaftswissenschaften Dresden, 06.10.08 Prof. Dr. Alexander Karmann Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Erstsemestereinführung Master

  • Upload
    palti

  • View
    44

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Erstsemestereinführung Master. Prof. Dr. Alexander Karmann Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Dresden, 06.10.08. Fakultät Wirtschaftswissenschaften. gegründet 1991 eröffnet 1993 - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Erstsemestereinführung    Master

Fakultät Wirtschaftswissenschaften

- Erstsemestereinführung Master

Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Dresden, 06.10.08

Prof. Dr. Alexander Karmann Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Page 2: Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Erstsemestereinführung    Master

TU Dresden, 6.10.2008 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Seite 2

Fakultät Wirtschaftswissenschaften

• gegründet 1991• eröffnet 1993• 26 Lehrstühle, Professuren, Dozenturen• ca. 70 wissenschaftliche Mitarbeiter• ca. 30 nichtwissenschaftliche Mitarbeiter• ca. 33 Drittmittelmitarbeiter • 2.865 Studenten• größte wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der neuen Bundesländer

Page 3: Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Erstsemestereinführung    Master

TU Dresden, 6.10.2008 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Seite 3

Lehrstühle & Professuren der FakultätWirtschaftswissenschaften

DREWAG Stiftungslehrstuhl für Energiewirtschaft Prof. Dr. von Hirschhausen

WPÄD

WirtschaftspädagogikProf. Dr. Fürstenau

BWL VWL WIQuantitative

Verfahren

Marktorientierte UnternehmensführungProf. Dr. Töpfer

BetrieblicheUmweltökonomieProf. Dr. E. Günther

Industrielles ManagementProf. Dr. Buscher

MarketingProf. Dr. Müller

Finanzwirtschaft undFinanzdienstleistungenProf. Dr. Locarek-Junge

Betriebliches Rechnungs-wesen / ControllingProf. Dr. T. Günther

Wirtschaftsprüfung und SteuerlehreN.N.

PersonalwirtschaftProf. Dr. Benkhoff

OrganisationProf. Dr. Schirmer

LogistikProf. Dr. Lasch

SAP-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurship und InnovationProf. Dr. Schefczyk

Wirtschaftspolitik undWirtschaftsforschungProf. Dr. Kemnitz

AllokationstheorieProf. Dr. Wiesmeth

Internationale WirtschaftsbeziehungenProf. Dr. Broll

Geld, Kreditund WährungProf. Dr. Karmann

Managerial EconomicsProf. Dr. Lehmann-Waffenschmidt

FinanzwissenschaftProf. Dr. Thum

Empirische Finanzwissenschaft und FinanzpolitikProf. Dr. Seitz

Informationssysteme inIndustrie und HandelProf. S. Strahringer

SystementwicklungProf. Dr. Esswein

InformationsmanagementProf. Dr. Schoop

Informationssysteme im DienstleistungsbereichProf. Dr. Hilbert

ÖkonometrieProf. Dr. Schipp

StatistikProf. Dr. Huschens

Stand: WS 2007/08

Page 4: Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Erstsemestereinführung    Master

TU Dresden, 6.10.2008 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Seite 4

Lehrstühle/Professuren für Betriebswirtschaftslehre

Marktorientierte Unternehmensführung (C4)

Betriebliches Rechnungswesen/ Controlling (C4)

Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre (C4)

Organisation (C3)

SAP-Stiftungslehrstuhl für Entre-preneurship and Innovation (C4)

Personalwirtschaft (C4)

Logistik (C4)

Marketing (C4)

Industrielles Management (C4)

Betriebliche Umweltökonomie (W3)

Finanzwirtschaft und Finanzdienstleistungen (C4)

DREWAG Stiftungslehrstuhl Energiewirtschaft (C4)

Page 5: Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Erstsemestereinführung    Master

TU Dresden, 6.10.2008 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Seite 5

Lehrstühle/Professuren für Volkswirtschaftslehre

Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung (W3)

Internationale Wirtschaftsbeziehungen (C4)

Managerial Economics (C3)

Finanzwissenschaft (C4)

Geld, Kredit und Währung (C4)Empirische Finanzwissenschaft und Finanzpolitik (C4)

Page 6: Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Erstsemestereinführung    Master

TU Dresden, 6.10.2008 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Seite 6

Lehrstühle/Professuren Wirtschaftsinformatik

Informationssysteme in Industrie und Handel (W3)

Informationssysteme im Dienstleistungsbereich (W2)

Informationsmanagement (C4)

Systementwicklung (C4)

Page 7: Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Erstsemestereinführung    Master

TU Dresden, 6.10.2008 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Seite 7

Lehrstühle/Professuren für

Wirtschaftspädagogik (C4)

Ökonometrie (C4)

Statistik (C4)

Quantitative Verfahren Wirtschaftspädagogik

Page 8: Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Erstsemestereinführung    Master

TU Dresden, 6.10.2008 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Seite 8

Der „Rechtsrahmen“ des Studiums in den wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen

Prüfungsordnung

Studienordnung

Studienplan

Stundenplan

Praktikums-ordnung

Studienführer

Page 9: Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Erstsemestereinführung    Master

TU Dresden, 6.10.2008 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Seite 9

MasterBWL

MasterWiInf

MasterWiPäd

MasterWiIngMaster

VWL

Zugangs-/Zulassungsverfahren

BachelorWiIng

BachelorWiWi

Spezialisierungsrichtungen:

- Betriebswirtschaftslehre- Volkswirtschaftslehre- Wirtschaftspädagogik

Strukturübersicht Studium6 S

em

est

er

4 S

em

est

er

Abschluss: Bachelor of Science

Abschluss: Master of Science

Abschluss: Bachelor of Science

BachelorWiInf

Abschluss: Bachelor of Science

Spezialisierungsrichtungen:

- ingenieuerwissenschaftl.- wirtschaftswissenschaftl.

Page 10: Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Erstsemestereinführung    Master

TU Dresden, 6.10.2008 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Seite 10

Masterstudiengänge

MasterBWL

MasterWiInf

MasterWiPäd

MasterWiIng

MasterVWL

Schwerpunkte

- Corporate Development and Innovation

- Accounting and Finance

- Operations and Logistics Management

- Umweltmana-gement und Energiewirt-schaft

Schwerpunkte

- Economics

- Public Sector Economics

- Financial Economics and Global Markets

Schwerpunkt

- Wirtschafts-informatik

Schwerpunkt

- Business Education and Management Training

Schwerpunkt

- je nach Qualifizierungsrichtung

Schwerpunkt

- BWL oder- VWL oder- WiInf oder- WiPäd

Schwerpunkt

- je nach gewählter technischer Richtung

Page 11: Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Erstsemestereinführung    Master

TU Dresden, 6.10.2008 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Seite 11

Ansprechpartner der FakultätDekan Prof. Dr. A. Karmann

G.-Schumann-Bau C 163

Prodekan Prof. Dr. A. HilbertG. -Schumann-Bau B 240

Studiendekan Prof. Dr. E. SchoopG. –Schumann-Bau B 136

Vorsitzender der Prüfungsausschüsse Prof. Dr. M. SchefczykBWL, VWL Hülsse-Bau N 125

Vorsitzender der Prüfungsauschusses Prof. Dr. Ch. von HirschhausenWING, WI, WIPÄD G.-Schumann-Bau A 404

Praktikantenamt HS-Ing. Oec. A. HagenG.-Schumann-Bau C 165

Prüfungsamt Frau G. Schäfer, Frau E. Schwarz,Frau H. GrahnG.-Schumann-Bau B 036

Page 12: Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Erstsemestereinführung    Master

TU Dresden, 6.10.2008 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Seite 12

Weitere Ansprechpartner der Fakultät

Studiendekan Prüfungsausschuss BWL, VWL

Prof. Dr. E. Schoop Prof. Dr. M. SchefczykG.-Schumann-Bau B 136 Hülsse-Bau N 125Sekretariat: Frau Tranzschel Sekretariat: Frau WindischTel.: (0351) 463 32845 Tel.: (0351) 463 36882

Prüfungsausschuss WING, WI, PraktikumsbeauftragterWIPÄD

Prof. Dr. Ch. von Hirschhausen Prof. Dr. U. BuscherG.-Schumann-Bau A 404 G.-Schumann-Bau B 045Sekretariat: Frau Wunderlich Sekretariat: Frau KrugTel.: (0351) 463 33297 Tel.: (0351) 463 33470