23
www.zfl.fau.de FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte 1. Schulhalbjahr 2019/2020 1. Schulhalbjahr 2019/20

FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte · Prof. Dr. Bärbel Kopp Vizepräsidentin Education Georg öhein 2 FAU ZENTRUM FÜR HRERINNEN- UND HRERBILDUNG FAU-Fortbildungsprogramm

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte · Prof. Dr. Bärbel Kopp Vizepräsidentin Education Georg öhein 2 FAU ZENTRUM FÜR HRERINNEN- UND HRERBILDUNG FAU-Fortbildungsprogramm

www.zfl.fau.de

FAU-Fortbildungsprogrammfür Lehrkräfte1. Schulhalbjahr 2019/2020

1. Schulhalbjahr

2019/20

Page 2: FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte · Prof. Dr. Bärbel Kopp Vizepräsidentin Education Georg öhein 2 FAU ZENTRUM FÜR HRERINNEN- UND HRERBILDUNG FAU-Fortbildungsprogramm

Prof. Dr. Bärbel KoppVizepräsidentin Education

Geo

rg P

öhl

ein

FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2019/202 3FAU I ZENTRUM FÜR LEHRERINNEN- UND LEHRERBILDUNG

unsere Kolleginnen und Kollegen der FAU haben auch dieses Jahr wieder interes-sante Angebote für Sie zusammengestellt. Ich freue mich, Ihnen das aktuelle Kurs-angebot unseres Fortbildungsprogramms vorstellen zu können.

Sie finden in diesem Programm wieder ein sehr vielfältiges Fortbildungsangebot. Die Themen reichen von Sprachwissenschaften über Geografie, Medizin, MINT-Fächer, Sozialwissenschaften bis hin zu Praxisprojekten.

Ich hoffe, dass Ihnen durch die Expertise aus der Universität und durch die FAU-Fort-bildungen für die Lehrpraxis hilfreiche Fortbildungsthemen angeboten werden, in de-nen Forschung und Praxis miteinander gewinnbringend verbunden werden. Ich freue mich darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und den Austausch zwischen Universität und Berufsfeld fruchtbar werden zu lassen.

Ein Hinweis noch in eigener Sache: Frau Prof. Dr. Hoyer, die langjährige Geschäftsfüh-rerin des ZfL, wird zum 1.10.2019 die FAU verlassen und als Bereichsleiterin Bildung ins Erzbistum Berlin wechseln.

Wir wünschen ihr für ihre künftige Tätigkeit viel Energie und Erfolg und bedanken uns für ihr Engagement für unsere Universität!

Mit herzlichem Gruß

Prof. Dr. Bärbel Kopp Vizepräsidentin Education

Inhaltsverzeichnis

Vorwort    3Das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)    4

Mittelfränkischer Schulentwicklungstag 2019    5Projekt „Sprachsensible Schule“: Sprache und Politik    6Projekt „Sprachsensible Schule“: Dialekt und Schule    7GeoLInk: Qualifizierung von Geographie-Lehrpersonen für Inklusive Bildung    8BayTreeNet – Bildung für Nachhaltige Entwicklung    9Schrottschatz.net: Elektroschrott und Stoffkreisläufe    10Geniale Wissenschaft – selbst erleben    11Immunsystem und Abwehr von Krankheitserregern    12MINT-Region Mittelfranken    13Lernen durch Engagement in Bayern!    14Praxisprojekt Lern:Förderung    15Praxisprojekt Lehr:werkstatt    16Projekt WEICHENSTELLUNG    17Angebote der Technischen Fakultät für Schulen    18Studienangebote der FAU kennenlernen    20MeinStudium    21sdw – Stiftung der Deutschen Wirtschaft    22IPSN    23

Biologie    24Chemie    27Französisch    28Geographie    29Geschichte    30Gesellschaftliche Themen    30Gesprächsführung und Beratung    31Grundschulpädagogik und -didaktik    32Informatik / Informationstechnologie    33Italienisch    35Katholische Religionslehre    35Mathematik    36Medienpädagogik    40Pädagogik    41Praktika    42

Online-Angebote des ZfL    43Impressum    43

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Page 3: FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte · Prof. Dr. Bärbel Kopp Vizepräsidentin Education Georg öhein 2 FAU ZENTRUM FÜR HRERINNEN- UND HRERBILDUNG FAU-Fortbildungsprogramm

FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2019/204 5FAU I ZENTRUM FÜR LEHRERINNEN- UND LEHRERBILDUNG

Das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)

Was ist ein ZfL? Zur Koordination der fakultäts- und pha-senübergreifenden Fragen einer zukunfts-fähigen, wissenschaftsbasierten und pro-fessionsbezogenen Lehrerbildung besteht nach Art. 19 Abs. 5 Satz 2 des Bayeri-schen Hochschulgesetzes und §10 der Grundordnung der FAU das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL).

Das ZfL • ist Netzwerk und Kooperationsplatt-

form der für die Lehrerbildung verant-wortlichen Personen und Institutionen,

• fördert die Kommunikation und Ko-operation zwischen den an der Lehrer-bildung beteiligten Einrichtungen der Universität,

• unterstützt die die Lehrerbildung tra-genden Fakultäten und sonstigen Ein-richtungen bei der Durchführung und Verbesserung der Lehre, insbesondere in der praktischen Studienorganisation im Rahmen der bestehenden Regelun-gen, im Qualitätsmanagement, bei der Zusammenarbeit mit den Schulen und externen Partnern sowie der Internatio-nalisierung der Lehrerbildung.

Wer ist das ZfL? Im ZfL kommunizieren und kooperieren die die universitären Lehramtsstudien-gänge und die Schul-, Unterrichts- und Lehrerbildungsforschung an der Univer-sität Erlangen-Nürnberg tragenden vier Fakultäten • Philosophische Fakultät und Fach-

bereich Theologie, • Rechts- und Wirtschaftswissenschaft-

liche Fakultät,• Naturwissenschaftliche Fakultät,• Technische Fakultät mit allen an der Lehrerbildung beteiligten Institutionen.

Mittelfränkischer Schulentwicklungstag 2019

Freitag, 11.10.2019 von 13:30 bis 18:00 Uhr

Christoph-Jakob-Treu Gymnasium Lauf/Peg.

Anmeldung über FIBS ab 09.09.2019

Page 4: FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte · Prof. Dr. Bärbel Kopp Vizepräsidentin Education Georg öhein 2 FAU ZENTRUM FÜR HRERINNEN- UND HRERBILDUNG FAU-Fortbildungsprogramm

Elis

abet

h D

emle

itner

Alfr

ed K

lep

sch,

ww

w.w

bf.b

adw

.de

FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2019/206 7FAU I ZENTRUM FÜR LEHRERINNEN- UND LEHRERBILDUNG

Ministerpräsident Dr. Markus Söder kün-digte die verbindliche Verankerung eines Unterrichtsschwerpunkts „Mundart und regionale Kultur“ in der Mittelstufe von Gymnasium und Realschule an.Um diese Vorgabe zielgerichtet in die Praxis umzusetzen, werden im FAU-Projekt „Sprachsensible Schule“ Un-terrichtsmaterialien und -vorschläge erarbeitet und für die Lehreraus- und -fortbildung aufbereitet.Eine ideale Materialbasis hierfür bie-tet z.B. das am Lehrstuhl für Germa-nistische Sprachwissenschaft ange-siedelte Fränkische Wörterbuch, das

als erstes Dialektwörterbuch im deut-schen Sprachraum rein digital erscheint: https://wbf.badw.de/das-projekt.html

Auch weitere, bislang im schulischen Rah-men wenig bekannte Online-Ressourcen zum Thema Sprachvarietäten eignen sich hervorragend für den Einsatz im Deutsch-unterricht. Diese können z.B. im Rahmen einer Fachsitzung ebenso vorgestellt wer-den wie die ISB-Handreichung „Dialekte in Bayern“ sowie weitere praxisorientierte Ideen, wie Dialekt und innere Mehrspra-chigkeit zielgruppenorientiert im Unter-richt behandelt werden können.

Projekt „Sprachsensible Schule“Dialekt und Schule

Projekt „Sprachsensible Schule“Sprache und Politik

Im Rahmen des Projekts „Sprachsensible Schule“ werden Konzepte forschenden Lernens zu den Themen „Sprache und Macht“ sowie „Sprache und Identität“ entwickelt. Dabei werden konkrete Vor-schläge zur Umsetzung des verbindlichen „Gesamtkonzepts für die Politische Bil-dung an bayerischen Schulen“ gemacht, in dem Demokratiebildung als Aufgabe al-ler Fächer definiert ist.

Angeboten werden einerseits Seminare für Lehramtsstudierende, andererseits Vorträge und Workshops für Referenda-rInnen und Lehrkräfte zur Thematik „Spra-che und Politik“, z.B. zu den Themen Framing, Sprache des Populismus und Extremismus, Analyse von politischen Re-den oder den Möglichkeiten und Grenzen von Twitter, Facebook und Instagram in der politischen Kommunikation.

Integraler Bestandteil des Konzepts ist die Zusammenarbeit mit universitären und externen Partnern, insbesondere mit Prof. Heiner Bielefeldt (Lehrstuhl für Men-schenrechte und Menschenrechtspoli-tik an der FAU) und mit dem Kompetenz-zentrum Demokratie und Menschenwürde am Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg, das in diesem Rahmen auch anbietet, stu-dentische Coaches für Schülerseminare auszubilden.

Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft

www.germanistik.phil.fau.de

Dr. Elisabeth [email protected] 85-25400

Kontakt

Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft

www.germanistik.phil.fau.de

Dr. Elisabeth [email protected] 85-25400

Kontakt

Page 5: FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte · Prof. Dr. Bärbel Kopp Vizepräsidentin Education Georg öhein 2 FAU ZENTRUM FÜR HRERINNEN- UND HRERBILDUNG FAU-Fortbildungsprogramm

Chr

istia

ne T

elle

sch-

Bül

ow

So

phi

a S

chra

mm

e

FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2019/208 9FAU I ZENTRUM FÜR LEHRERINNEN- UND LEHRERBILDUNG

GeoLInk: Qualifizierung von Geographie-Lehrpersonen für Inklusive Bildung

Das Projekt „Qualifizierung von Geogra-phie-Lehrpersonen für Inklusive Bildung“ (GeoLInk) am Lehrstuhl für Didaktik der Geographie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über 3 Jahre gefördert. Im Projekt werden theo-riegeleitet universitäre, geographiedidak-tische Seminare sowie Fortbildungsver-anstaltungen für Geographielehrpersonen zum Thema „Inklusiver Geographieunter-richt“ entwickelt und forschend beglei-tet. Die Forschung fokussiert dabei Verän-derungen von Einstellungen zur Inklusion und zu inklusivem Geographieunterricht

sowie von fachdidaktischem, inklusions-bezogenem Wissen. Auf Basis der Er-kenntnisse der Begleitforschung werden die Veranstaltungen kontinuierlich opti-miert und erneut eingesetzt. Inhaltlicher Schwerpunkt der Fortbildung, die im November 2019 erstmals an der FAU stattfindet und die sich an Lehrper-sonen aller Schularten richtet, sind An-sätze, Fragen und Herausforderungen bei der Planung und Durchführung von inklusivem Geographieunterricht – siehe Seite 29.

BayTreeNet – Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Das vom Bayerischen Staatsministe-rium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Forschungsverbundes BayKlif (Bayerisches Netzwerk für Kli-maforschung) für fünf Jahre geförderte Forschungsprojekt BayTreeNet unter-sucht in interdisziplinärer Zusammen-arbeit von Klimatologie (Prof. Mölg), Ve-getationsgeographie (Prof. Bräuning) und Geographiedidaktik (Prof. Schu-bert) die Auswirkungen von regionalen Klimawandelfolgen für Waldökosysteme in Bayern und deren bildungsbezogene Implikationen.

Dabei werden im Rahmen des bildungs-bezogenen Teilprojekts an 10 Standorten in Bayern meteorologische sowie baum-physiologische Daten in Echtzeit erfasst, auf eine Onlineplattform übertragen und täglich von SchülerInnen via Twitter in all-gemeinverständliche Sprachbotschaften „übersetzt“ – die Bäume werden also zum Sprechen gebracht. Auf Basis dieses Zu-sammenspiels entsteht ein digital-based Unterrichtskonzept, dessen Einsatz for-schend begleitet und darauf basierend optimiert wird. Das Konzept steht den bayerischen Gymnasien ab voraussicht-lich 2021 zur Verfügung.

Prof. Bräuning erklärt die Funktionsweise der Messtechnik an den Bäumen.

Lehrstuhl für Didaktik der Geographie

www.geodidaktik.phil.fau.de www.baytreenet.de

Prof. Dr. Jan C. [email protected] 5302-587 (Sekretariat)

Kontakt

Lehrstuhl für Didaktik der Geographie

www.geodidaktik.phil.fau.de

Prof. Dr. Jan C. [email protected] 5302-587 (Sekretariat)

Kontakt

Page 6: FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte · Prof. Dr. Bärbel Kopp Vizepräsidentin Education Georg öhein 2 FAU ZENTRUM FÜR HRERINNEN- UND HRERBILDUNG FAU-Fortbildungsprogramm

FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2019/2010 11FAU I ZENTRUM FÜR LEHRERINNEN- UND LEHRERBILDUNG

Die Abstimmung zum Ideen-Wettbewerb „Open Call“ zur Kulturhauptstadt-Bewer-bung N2025 ist beendet und die FAU ist mit einem Projekt dabei!Wir schaffen Berührungspunkte und set-zen mit dem Projekt „Geniale Wissen-schaft – selbst erleben“ auf wechselseiti-gen Kontakt: Schule, SchülerInnen sowie Universität.Das Projekt „Geniale Wissenschaft – selbst erleben“ bringt Schüler und Schü-lerinnen von Mittelschulen in Kontakt mit Spitzenforschung – von Quanten-physik und Relativitätstheorie über Gen-

forschung bis zur Friedensforschung. Die Jugendlichen erarbeiten sich, un-terstützt durch Role-Models, Hinter-grundwissen, besuchen die besten Wis-senschaftlerInnen ihres Faches und berichten ihrer Schulgemeinschaft von ihren Erfahrungen.

Das Projekt will Interesse an Wissen-schaft vermitteln, das Selbstvertrauen der Jugendlichen und generell die ge-sellschaftliche Position von Mittelschulen stärken.

schrottschatz.net Elektroschrott und Stoffkreisläufe

Bei dem von der Deutschen Bundesstif-tung Umwelt (DBU) geförderten Projekt sollen Lehrkräfte fächer- und schulart-übergreifend Zugang zu Weiterbildun-gen und Materialien zu dem Thema Elek-troschrott und den damit verbundenen Stoffkreisläufen erhalten. Smartphones und andere technische Geräte nehmen einen zunehmend wichti-geren Stellenwert in unserer Gesellschaft und im Alltag der Heranwachsenden ein, wobei Aspekte der Nachhaltigkeit hier-bei noch weitestgehend unberücksichtigt blieben. Verschiedene Aufgabenformate der neu-en Aufgabenkultur greifen innerhalb in-

novativer Bildungsmaterialien der Unter-richtseinheit Schrottschatz die Themen Rohstoffabbau, Fertigungsbedingungen, Gerätenutzung und die oftmals informell stattfindende Endzerlegung auf und bah-nen bei den SchülerInnen ein Verständ-nis der global verlaufenden Systeme der Stoffkreisläufe von technischen Geräten an.

Eine Übersicht über das vorhandene Ma-terial und die dazugehörigen Unterrichts-methoden findet sich auf der angegebe-nen Homepage. Im Rahmen schulinterner Fortbildung nehmen ausgewählte FAU-Partnerschulen an diesem Projekt teil.

SuS beim Erstellen des Mystery Posters „Tinas-IPhone“

Pet

er L

ink

Geniale Wissenschaft – selbst erleben

SchülerInnen der Bismarckschule, Nürnberg, besuchen die Nobelpreisträgerin Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard in Tübingen am MPI zum Thema „Genforschung“

Max

-Pla

nck-

Inst

itut f

ür E

ntw

ickl

ung

sbio

log

ie, T

übin

gen

Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung

www.zfl.fau.de

Peter [email protected]

Kontakt

Schulmuseum Nürnberg

www.schulmuseum.uni-erlangen.de/

Dr. Mathias Rö[email protected], Lisa [email protected]

0911 5302-574

Kontakt

Page 7: FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte · Prof. Dr. Bärbel Kopp Vizepräsidentin Education Georg öhein 2 FAU ZENTRUM FÜR HRERINNEN- UND HRERBILDUNG FAU-Fortbildungsprogramm

FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2019/2012 13FAU I ZENTRUM FÜR LEHRERINNEN- UND LEHRERBILDUNG

Immunsystem und Abwehr von Krankheits- erregern: Spielend Entzündungen verstehen

Die Welt des körpereigenen Abwehrsys-tems ist komplex und beeindruckend zu-gleich. Wenn das Immunsystem von Ein-dringlingen angegriffen wird, reagiert es mit einer Entzündungsreaktion. Wenn die Gefahr beseitigt ist, stoppt das Immunsys-tem die Entzündung. Kommt es jedoch zu Fehlschaltungen im ausgeklügelten Ab-wehrsystem, kann es zur Entstehung ei-ner chronischen Entzündungskrankheit führen.

Das digitale Lernspiel „INFLAMMANIA – The Inflammation Game“ erklärt mole-kulare Funktionen des Immunsystem und seiner zellulären Mitspieler. Die webba-sierte Game-Anwendung „INFLAMMA-NIA“ regt spielerisch zur Auseinanderset-zung mit Krankheiten und dem Wirken des Immunsystems an. SpielerInnen können in die faszinierende Welt der körpereigenen Abwehr eintauchen und lernen, wo und wie Zellen und Wirkstoffe sinnvoll bei der Be-kämpfung von Entzündungen helfen sowie Krankheitserreger eliminieren,

Spielerisch werden immunologische Me-chanismen, Funktionsweisen von Immun-zellen, vorbeugende Maßnahmen und me-dikamentöse Therapien zur Behandlung von chronisch entzündlichen Erkrankun-gen des Gelenks, des Darms und der Lun-ge erklärt.

SFB

1181

/Med

izin

3/U

nikl

inik

Erl

ang

en Die MINT-Region Mittelfranken ist eine von acht MINT-Regionen in Bayern. Nach dem Auslaufen des von der Bayerischen Staatsregierung geförderten MINT-Ma-nagements hat sich das Netzwerk, beste-hend aus acht Städten und Landkreisen, zwei Hochschulen sowie der IHK, neu ausgerichtet.

Das Ziel, junge Menschen für Mathema-tik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern und vom Kindergar-ten bis zum Eintritt in eine Ausbildung oder ein Studium bestmöglich zu fördern, soll weiterhin im Mittelpunkt stehen.

Es gibt bereits viele Projekte der MINT-Förderung und zahlreiche aktive Schulen

und andere Bildungseinrichtungen. Das Netzwerk setzt sich dafür ein, Beispiele guter Praxis bekannt zu machen, Lücken bei den MINT-Bildungsangeboten aufzu-spüren und noch mehr Akteure dafür zu gewinnen, sich für gute und durchgängige MINT-Bildung einzusetzen. Kindertages-stätten, Schulen, aber auch kontinuierli-che außerschulische Angebote spielen bei der Weckung von MINT-Begeisterung eine entscheidende Rolle.

Interessierte können sich auf der Websi-te der MINT-Region über verschiedenste MINT-Angebote informieren. Bei Fragen und Anregungen steht Ihnen die Koordina-torin der MINT-Region jederzeit gerne zur Verfügung.

©B

ildag

entu

r P

anth

erM

edia

/olly

18

Medizinische Klinik 3 – Rheumatologie und Immunologie, Geschäftsstelle des Sonder- forschungsbereichs 1181

www.sfb1181.forschung.fau.dewww.inflammania.de

Sandra [email protected] 09131 85-39109

Kontakt

Koordination MINT-Region

www.mint-mittelfranken.de

Sophie Linnert Landratsamt Nürnberger Land Kreisentwicklung / [email protected] 950-6070

Kontakt

Page 8: FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte · Prof. Dr. Bärbel Kopp Vizepräsidentin Education Georg öhein 2 FAU ZENTRUM FÜR HRERINNEN- UND HRERBILDUNG FAU-Fortbildungsprogramm

FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2019/2014 15FAU I ZENTRUM FÜR LEHRERINNEN- UND LEHRERBILDUNG

Lernen durch Engagement (LdE; eng-lisch: Service Learning) ist eine Lehr- und Lernform, die gesellschaftliches Enga-gement von SchülerInnen mit Lernen im Unterricht verbindet. LdE ist geeignet für alle Schulformen, Altersstufen und Un-terrichtsfächer. Das Engagement wird eng mit den Lehrplaninhalten verknüpft und im Unterricht vor- und nachbereitet. Gemeinsam entwickeln und realisieren die SchülerInnen soziale, ökologische oder kulturelle Projekte, indem sie ihr im Unterricht erworbenes Wissen praxisnah anwenden und zugleich auf einen echten Bedarf in der Gesellschaft eingehen.

Mit Lernen durch Engagement gelingt es, das schulische Lernen zu vertiefen, Kin-dern und Jugendlichen Zugang zu bür-gerschaftlichem Engagement zu ermögli-chen, ihre demokratischen Kompetenzen zu stärken und sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern.

Wir bietenInformationen, Beratung und Fachtage für interessierte Schulen, die LdE-Projek-te in ihren Unterricht integrieren möchten sowie finanzielle Unterstützung für neue LdE-Projekte.

Lernen durch Engagement in Bayern!

Kat

rin

Hey

er@

Sie

men

s S

tiftu

ng, F

reud

enb

erg

Stif

tung

Wir unterstützen Schulen und ihre Partner

Lern:Förderung in Kooperation mit

Ein Projekt für engagierte Lehramtsstudierende aller Schularten!Studierende fördern SchülerInnen an Grund- und Mittelschulen in Fürth und Nürnberg.

SchülerInnen fördern!

In kleinen Gruppen an den Schulen in Absprache

mit der Lehrkraft

Praxis entwickeln!

Durch die Möglichkeit, Methoden- und Fachwissen

einzusetzen

Honorar verdienen!Gestaffelt nach Dauer

der Fördereinheiten und Gruppengröße

Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.

www.lbe-bayern.de/service/learning/

Claudia [email protected] 0911 810129-12

Kontakt

Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung

www.zfl.fau.de/lernfoerderung

Hildegard [email protected] 59547217

Kontakt

Page 9: FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte · Prof. Dr. Bärbel Kopp Vizepräsidentin Education Georg öhein 2 FAU ZENTRUM FÜR HRERINNEN- UND HRERBILDUNG FAU-Fortbildungsprogramm

FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2019/2016 17FAU I ZENTRUM FÜR LEHRERINNEN- UND LEHRERBILDUNG

Deshalb bewerben sich Lehrkräfte bei der Lehr:werkstatt:

Projekt Lehrwerkstatt – Mehr Mensch pro Schüler/in!

„Ich wünsche mir, wieder eine so tolle Erfahrung wie im vergangenen Jahr erleben zu dürfen. Gerade der intensive Austausch stellte sich für mich als sehr bereichernd heraus.“

„… für Impulse, wie eine jüngere Generation mit den Herausforderungen einer sich verändernden Schülerschaft umgeht.“

„... für erfrischende neue Ideen und Spaß an der Zusammen-

arbeit!“

„… für neue Erfahrungen und berufliche Weiterbildung meinerseits, Unterstützung Lehramtsstudierender im

Berufsalltag.“

Die Lehr:werkstatt wurde von der Eberhard-von-Kuenheim-Stiftung initiiert und ist ein Projekt in Kooperation mit der BMW Foundation Herbert Quandt.

Zum Wintersemester 2019/20 startet auch das Mentoring-Projekt WEICHEN-STELLUNG für Ausbildung und Beruf in die nächste Runde. Neuzugewanderte während der dualen Ausbildung unterstüt-zen – das ist das Ziel des gemeinsamen Projekts der ZEIT Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, des bayerischen Kultusministe-riums und der FAU Erlangen-Nürnberg.

Im Rahmen des Projekts begleiten Lehr-amtsstudierende der FAU jugendliche Geflüchtete zwei Jahre lang auf ihrem Weg durch die duale Ausbildung. Neben sprachlicher und fachlicher Förderung ste-

hen die Studierenden „ihren“ Auszubilden-den auch zur Verfügung, wenn es um kul-turelle Fragen und Probleme des Alltags geht. Die Studierenden sammeln dabei wichtige Praxiserfahrung und lernen die Lebenswelt der Mentees kennen.

Das Projekt bietet Platz für insgesamt 30 Auszubildende, welche im 1-zu-1 Mento-ring von den Studierenden begleitet wer-den. Diese treffen sich wöchentlich für 90 Minuten mit ihren Mentees und werden parallel durch begleitende Seminare qua-lifiziert und unterstützt.

Giu

lia Ia

nnic

elli

/ FA

U

WEICHENSTELLUNG geht in die zweite Runde

Werden auch Sie Lehr:mentor/in:

Zusammenarbeit mit einer/m Studierenden über ein Schuljahr hinweg

passgenaues Matching zwischen Lehrkraft und Studierender/m

Teamteaching und gegenseitiges Feedback

mehr Ressourcen für die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler

Teilnahme an universitären Kompetenzworkshops

Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung

www.zfl.fau.de/lehrwerkstatt

Anna [email protected] 09131 85-23653

Kontakt

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung

www.weichenstellung-nuernberg.fau.de

Florian Kirchhö[email protected] 5302-498

Kontakt

Page 10: FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte · Prof. Dr. Bärbel Kopp Vizepräsidentin Education Georg öhein 2 FAU ZENTRUM FÜR HRERINNEN- UND HRERBILDUNG FAU-Fortbildungsprogramm

Gra

fik: T

echn

isch

e Fa

kultä

t

FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2019/2018 19FAU I ZENTRUM FÜR LEHRERINNEN- UND LEHRERBILDUNG

Angebote der Technischen Fakultät für Schulen

Die Technische Fakultät möchte für Technik und Naturwissenschaften be-geistern sowie über Informatik und die Ingenieurstudiengänge an der FAU infor-mieren. Unsere Angebote für SchülerIn-nen und Lehrkräfte geben Einblick in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten im Schulalltag.

Unsere studentischen Scouts kommen in Ihre Schule:Studierende der Informatik und Ingeni-eurwissenschaften in Erlangen sind auch im Studium sehr praxisorientiert. Das möchten sie SchülerInnen zeigen und stellen ihre spannenden Projekte gerne in Ihrer Schule vor. Sie können Vorträge, Vorführung von Exponaten sowie Projek-ten und vieles mehr buchen.www.tf.fau.de/studium/studentische-gruppen/

ProfiS – Professoren in die Schulen:Im Rahmen des ProfiS-Programms bie-ten ProfessorInnen des Fachbereichs Chemie- und Bioingenieurwesen an, in Schulen einen Vortrag über ein span-nendes Thema aus ihrer Forschung zu halten. www.cbi.tf.fau.de/infocenter/ schuelerlehrkraefte/angebote-fuer-lehrkraefte/

Schülerinfo-Tage der Fachbereiche für Schulen: Hier können sich SchülerInnen in den un-terschiedlichen Fachbereichen an der Technischen Fakultät umsehen, Vorle-sungen hören, zukünftige Mitstudierende sowie WissenschaftlerInnen kennenler-nen und sich dabei über die verschiede-nen Studiengänge informieren. Dieses Angebot findet während der Schulzeit statt und gibt so die Möglichkeit, dass SchülerInnen gemeinsam mit ihren Leh-rerInnen die Fakultät besuchen.

Jugend-/Mädchen-und-Technik Praktikum: SchülerInnen bekommen Einblick in eine Vielzahl von Berufen in Naturwis-senschaft und Technik. Sie können Ver-suche durchführen, an den verschiede-nen Fachbereichen der Fakultät und am Fraunhofer Institut.

W-/P-Seminare: Die Technische Fakultät unterstützt Gymnasien und Berufliche Oberschulen bei der Planung, Gestaltung und Durch-führung von W- und P-Seminaren. Neh-men Sie Kontakt mit uns auf.

Schnupper-Uni-TageIngenieur- und Informatik-StudiengängeTechnische Fakultät ▪ FAU ▪ Erlangen

in den Herbstferien

Mo 28.10.19 WerkstoffwissenschaftenDi 29.10.19 Chemie- und Bioingenieurwesen Di 29.10.19 InformatikMi 30.10.19 Elektrotechnik-Elektronik-InformationstechnikDo 31.10.19 Maschinenbau

www.tf.fau.de/schnupperuni/ANMELDUNG

PROGRAMM FÜR 1 2 3 ODER 4 TAGE

SchnupperUnis der Fachbereiche: Bei den SchnupperUnis, die in den Schulferien stattfinden, können SchülerInnen die einzelnen Fachbereiche kennenlernen, spannende Experimente und Vorführungen er-leben sowie interessante Gespräche mit Studierenden und WissenschaftlerInnen füh-ren. Das Angebot richtet sich an SchülerInnen ab der Jahrgangsstufe 9. Anmeldung und Infos: www.tf.fau.de/schnupperuni/

Weitere Infos und Termine: www.tf.fau.de/studium/studieninteressierte/

Kontakt

Technische Fakultät der FAU

www.tf.fau.de

Margrit Wellmann [email protected] Maerten [email protected]

09131 85-20718 / -27282

Page 11: FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte · Prof. Dr. Bärbel Kopp Vizepräsidentin Education Georg öhein 2 FAU ZENTRUM FÜR HRERINNEN- UND HRERBILDUNG FAU-Fortbildungsprogramm

FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2019/2020 21FAU I ZENTRUM FÜR LEHRERINNEN- UND LEHRERBILDUNG

Du suchst

die Nadel im Heuhaufen?Den passenden Studiengang findest du bei uns:www.meinstudium.fau.de

MeinStudium ist ein Online-Portal der FAU Erlangen-Nürnberg, das Studieninteressierten bei der Orientierung und der Studiengangwahl hilft – mit Studiengangvideos, Erfahrungsberichten, einem Interessenstest und vielem mehr.

Studienangebote der FAU kennenlernen

Das Informations- und Beratungszen-trum für Studiengestaltung und Care-er Service (IBZ) der Universität bildet die zentrale Anlaufstelle für die Studie-renden der FAU sowie für alle Studienin-teressenten aus dem Um-, In- und Aus-land. In der zentralen Studienberatung werden Informationen über Studienmög-lichkeiten, Fächerkombinationen, Zulas-sungsregelungen und Bewerbungsver-fahren sowie zur Studiengestaltung und zu Prüfungsanforderungen bereitgestellt. Informationen rund um die Themen be-rufliche Orientierung und Berufseinstieg runden das Angebot ab.

Projekt „Unitag“Für den „Unitag“ werden ca. 20 der bes-ten SchülerInnen der gymnasialen Ober-stufe aus Mittelfranken durch den Mi-nisterialbeauftragten für die Gymnasien ausgewählt. Sie verbringen während des gesamten Vorlesungszeitraums des Win-tersemesters nahezu jeden Freitag an der FAU und können so Einblicke in un-terschiedliche Studienbereiche gewin-nen. Ziel des „Unitags“ ist es, hochbe-gabte und besonders leistungsfähige SchülerInnen zu fördern und ihnen ei-nen Einblick in verschiedene Wissen-schaftsdisziplinen zu ermöglichen. Au-ßerdem sollen sie die Universität besser

kennenlernen und Einblicke in den Uni-versitätsalltag erhalten. Dadurch ist es möglich, die interessante Klientel der Hochbegabten stärker an die FAU zu bin-den. Im Gegensatz zum Frühstudium le-gen die SchülerInnen des „Unitags“ je-doch keine Prüfungen ab, die bei einem späteren Studium anerkannt werden.

Das IBZ informiert an Ihrer SchuleWeitere Projekte, die das IBZ mit Schulen durchführt, sind die Schulbesuche. Hier besuchen die akademischen Mitarbei-terInnen des IBZ jedes Frühjahr rund 90 Schulen (Gymnasien und FOS/BOS) im Einzugsbereich der FAU und erklären in einem 90-minütigen Vortrag den Schüle-rInnen der Abschlussklassen die aktuel-len Wege zum Studium.

Studieninformationstage an der FAUWertvolle Informationen für die anste-hende Studienentscheidung liefern die jeweils Ende September stattfindenden Informationstage der FAU. Hier haben die SchülerInnen der Abschlussklassen die Möglichkeit, während drei Tagen das ge-samte Fächerspektrum der FAU kennen-zulernen. Der Ministerialbeauftragte für die mittelfränkischen Gymnasien unter-stützt das IBZ bei den Info-Tagen.

KontaktKontakt

IBZ

www.ibz.fau.de

Dr. Jürgen Gü[email protected] 09131 85-24444

Page 12: FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte · Prof. Dr. Bärbel Kopp Vizepräsidentin Education Georg öhein 2 FAU ZENTRUM FÜR HRERINNEN- UND HRERBILDUNG FAU-Fortbildungsprogramm

Institut für Pädagogik und Schulpsycho-logie (IPSN)

Institut für Pädagogik und Schulpsychologie IPSN –das älteste Lehrerfortbildungsinstitut Bayerns

Hier steht der Absender in Textform in 9/10,5 pt.

Unter www.ipsn.nuernberg.de fi nden Lehrerinnen und Lehrer, Studierende und weitere pädagogisch Interessierte Seminarangebote zu folgenden Bereichen:

• Allgemeine Pädagogik• Schulpsychologie• Unterrichtsentwicklung, Qualitätsmanagement und Personalentwicklung• Fortbildungen zu verschiedenen Schulfächern – vielfach in Kooperation mit

Lehrstühlen der FAU und dem ZfL• Umweltbildung• Musische Bildung• Medienkompetenz und Informatik• Interkulturelle Bildung

Die meisten Seminare sind auch über FIBS zu buchen.

Die Veranstaltungen fi nden am Sitz des IPSN im Haus der Pädagogik in der Fürther Straße statt. U-Bahn-Haltestelle Bärenschanze.

Nach Vereinbarung stehen Mitarbeiter/innen des IPSN den Schulen auch für schulinterne Fortbildungen zu den obigen Themen und pädagogische Tage zur Verfügung.

Institut für Pädagogik und Schulpsychologie (IPSN)Fürther Str. 80a90429 Nürnberg

Telefon: 0911 231-2519Fax: 0911 231-4146E-Mail: [email protected]

22 FAU I ZENTRUM FÜR LEHRERINNEN- UND LEHRERBILDUNG

Ute

Gra

bow

ski

Die gemeinnützige Stiftung der Deut-schen Wirtschaft (sdw) feiert 2019 Jubi-läum – seit 25 Jahren unterstützt sie mit diversen Förderprogrammen engagier-te und leistungsbereite junge Menschen dabei, ihre individuellen Begabungen auszubauen. Sie fördert die Persönlich-keitsentwicklung und ebnet erfolgreiche und erfüllende Bildungswege.

Mit dem Studienkolleg in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung bietet die sdw zudem ein Stipendienpro-gramm speziell für Lehramtsstudie-rende und -promovierende.

Gefördert werden angehende Lehrkräfte aller Schulformen und Fachrichtungen, die sich als SchulgestalterInnen verste-hen und Veränderungsprozesse als Ent-wicklungschance begreifen.

sdw-Studienkolleg

www.sdw.org/studienkolleg

Marie ReichmannStipendiatin im Studienkolleg der [email protected]

Kontakt

Page 13: FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte · Prof. Dr. Bärbel Kopp Vizepräsidentin Education Georg öhein 2 FAU ZENTRUM FÜR HRERINNEN- UND HRERBILDUNG FAU-Fortbildungsprogramm

24 25FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2019/20FAU I ZENTRUM FÜR LEHRERINNEN- UND LEHRERBILDUNG

Biologie

Lebende Tiere im Unterricht

D arf ich auf einem Unterrichts-gang eine Zauneidechse fangen?

Darf ich Weinbergschnecken zu Unter-richtszwecken mit ins Klassenzimmer nehmen? Was mache ich nach dem unterrichtlichen Einsatz mit meinem Was-serfloh, meinem Regenwurm oder meiner Weinbergschnecke?

Diese und andere Fragen halten manch-mal davon ab, spannende Orginalbegeg-nungen und Experimente mit Tieren im Un-terricht zu realisieren. Der Workshop zeigt auf, dass eine Orientierung im Dschungel rechtlicher Fragen gar nicht schwierig ist und gibt Impulse für einen vielseitigen Ein-satz lebender Tiere im Unterricht.

www.biodidaktik.phil.fau.de

Veranstalter Kontakt Ort

Termin Referentin Kosten FIBS Schularten Anmeldung

Didaktik der Biologie

Dr. Katja Feigenspan 0911 5302-542 [email protected] 2.039Campus Regensburger StraßeRegensburger Str. 16090478 Nürnberg 13.11.2019 – 14:00 bis 17:00 Uhr

Dr. Katja Feigenspan0,00 EURE114-ZLB/19/31GS, MS, RS, FöSbis 06.11.2019 über FIBS

Biologie

Einfache Modelle selbstgebaut für ei-nen anschaulichen Biologieunterricht

G estalten Sie Ihren Biologieunter-richt anschaulich und spannend mit

selbstgebauten Low-Cost-Modellen.

In diesem Workshop lernen Sie unter-schiedliche Modelle und Modellversuche zur Angepasstheit verschiedener Tierarten kennen, mit denen Sie Ihren SchülerInnen Struktur-Funktions-Zusammenhänge ver-deutlichen und sie zu selbsttätigen For-schern werden lassen können. Alle Model-le / Modellversuche können ganz einfach nachgebaut und umgesetzt werden.

www.biodidaktik.phil.fau.de

Veranstalter Kontakt Ort

Termin Referentin Kosten FIBS Schularten Anmeldung

Didaktik der Biologie

Dr. Katja Feigenspan 0911 5302-542 [email protected] 2.039Campus Regensburger Straße Regensburger Str. 160 90478 Nürnberg 22.01.2020 – 14:00 bis 17:00 Uhr

Dr. Katja Feigenspan0,00 EURE114-ZLB/20/4GS, MS, FöSbis 15.01.2020 über FIBS

Biologie

Die bittere Wahrheit: Warum einige Menschen bitterempfindlicher sind als andere

I n diesem Praxiskurs erforschen die Teil-nehmerInnen die Genetik eines Bitter-

stoffrezeptors anhand der DNA ihrer eige-nen Mundschleimhaut. Dazu vergleichen sie den bei ihnen vorliegenden Genotyp des PTC-Geschmacksrezeptors mit dem zuvor ermittelten Phänotyp (PTC-Test-stäbchen) und finden dabei heraus, ob sie zu den so genannten Schmeckern oder Nichtschmeckern gehören. Begleitend dazu werden die fachlichen Hintergrün-de vermittelt und Möglichkeiten diskutiert, wie diese molekularbiologische Anwen-dung auch mit SchülerInnen durchgeführt werden kann.

Diese halbtägige Veranstaltung kann bei gleichzeitiger Buchung der Veranstaltung am Nachmittag „Aktuelle Entwicklungen in der Gentechnik“ zu einer ganztägigen Fortbildung erweitert werden.

www.biologie.nat.fau.de

Veranstalter

Kontakt Ort Termin Referent Kosten FIBS Schularten Anmeldung

Fachwissenschaft und Fachdidaktik Biologie der FAU

Dr. Katja Feigenspan 0911 5302-542 [email protected] Biologie, Kursraum H Staudtstr. 5 91058 Erlangen 07.02.2020 – 08:30 bis 12:30 Uhr

Dr. Michael Schoppmeier0,00 EURE114-ZLB/20/7RS, GYM, FOS/BOSbis 31.01.2020 über FIBS

Biologie

Aktuelle Entwicklungenin der Gentechnik

D iese Fortbildung bietet einen aktu-ellen Überblick über derzeitige und

zukünftige gentechnische Anwendungs-bereiche. In vier fachlichen Inputphasen informieren die ReferentInnen über den Einsatz von Gentechnik in der medizini-schen Diagnostik und Therapie, Lebens-mittelproduktion sowie der Mikrobiologie. Zudem werden methodische (u.a. CRIS-PR / Cas9, Gentherapie) und ethische As-pekte diskutiert. Der Fokus liegt nicht auf der Vermittlung von Unterrichtsimpulsen, sondern auf der Auffrischung des eigenen Fachwissens über gentechnische Anwendungen und Entwicklungen. Diese halbtägige Veran-staltung kann bei gleichzeitiger Buchung der Praxis-Veranstaltung am Vormittag „Die bittere Wahrheit …“ zu einer ganztä-gigen Fortbildung erweitert werden.

www.biologie.nat.fau.de

Veranstalter

Kontakt Ort

Termin Referierende Kosten FIBS Schularten Anmeldung

Fachwissenschaft und Fachdidaktik Biologie der FAU

Dr. Katja Feigenspan 0911 5302-542 [email protected] BiologieSeminarraum TierphysiologieStaudtstr. 5 91058 Erlangen 07.02.2020 – 14:00 bis 17:30 Uhr

Dr. Ruth Stadler und KollegInnen0,00 EURE114-ZLB/20/6RS, GYM, FOS/BOSbis 31.01.2020 über FIBS

Page 14: FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte · Prof. Dr. Bärbel Kopp Vizepräsidentin Education Georg öhein 2 FAU ZENTRUM FÜR HRERINNEN- UND HRERBILDUNG FAU-Fortbildungsprogramm

26 27FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2019/20FAU I ZENTRUM FÜR LEHRERINNEN- UND LEHRERBILDUNG

Biologie

Lebensraum Boden

K ennenlernen und Ausprobieren ein-facher Versuche angelehnt an die

Kompetenzerwartungen des Lehplan-PLUS der Mittelschule.

www.biodidaktik.phil.fau.de

Veranstalter Kontakt Ort Termin Referentin Kosten FIBS Schularten Anmeldung

Didaktik der Biologie

Dr. Katja Feigenspan 0911 5302-542 [email protected] Regensburger Straße Regensburger Str. 160 90478 Nürnberg 16.10.2019 – 14:00 bis 17:00 Uhr Maria Waßmuth0,00 EURE114-ZLB/19/32MSbis 09.10.2019 über FIBS

Veranstaltungen des

Chemielehrer-FortbildungszentrumsWir bieten laufend Fortbildungen zu verschiedenen Themen für Chemielehrkräfte aller Schularten an.

Diese finden Sie jeweils aktuell in FIBS überSuche/Buchen bei „Externen Anbietern -> Universitäten -> Universität Erlangen-Nürnberg – Chemielehrerfortbildungszentrum“:https://fibs.alp.dillingen.de/

Sie finden unser Kursprogramm auch auf der Homepage des Chemielehrer-Fortbildungszentrums:https://www.chemiedidaktik.phil.fau.de/chemielehrer-fortbildungszentrum/

Zum Beispiel:

© P

anth

erM

edia

Sto

ck A

genc

y / a

lexr

aths

Biologie

Tiere an Land, im Wasserund in der Luft

A ngelehnt an den LehrplanPLUS wer-den Möglichkeiten vorgestellt, aus-

probiert und diskutiert, Wirbeltiere kom-petenzorientiert zu vergleichen und zu ordnen auf Grundlagen der Evolution und biologischen Systematik.

www.biodidaktik.phil.fau.de

Veranstalter Kontakt Ort Termin Referentin Kosten FIBS Schulart Anmeldung

Didaktik der Biologie

Katja Feigenspan 0911 5302-542 [email protected] Regensburger Straße Regensburger Str. 160 90478 Nürnberg 12.02.2020 – 14:00 bis 17:00 Uhr Maria Waßmuth0,00 EURE114-ZLB/20/5MSbis 05.02.2020 über FIBS

Chemie

Kleben oder dübeln - was leisten moderne Klebstoffe?

Termin Referierende Kosten

13.11.2019 – 09:00 bis 16:00 Uhr Markus Willemeit, Sabine Flügel 15,00 EUR

Schularten Anmeldung FIBS Ort

RS, GYM bis 05.11.2019 über FIBS E114-0/19/24 Campus Regensburger Straße

Kontakt Hella Rieß 0911 5302-576 [email protected]

Ort Campus NürnbergRegensburger Str. 16090478 Nürnberg

www.chemielehrer-fortbildungszentrum.fau.de

Page 15: FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte · Prof. Dr. Bärbel Kopp Vizepräsidentin Education Georg öhein 2 FAU ZENTRUM FÜR HRERINNEN- UND HRERBILDUNG FAU-Fortbildungsprogramm

28 29FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2019/20FAU I ZENTRUM FÜR LEHRERINNEN- UND LEHRERBILDUNG

Französisch

Le français en fait(s)

F ortbildungsTagung für Französisch-lehrerinnen und -lehrer

� neue Methoden im Französichunter-richt: Tipps und Tricks � Unterricht und Digitalisierung � Aktuelles zu Landeskunde und Sprache

www.romanistik.phil.fau.de

Veranstalter Kontakt Ort Termin Referierende Kosten FIBS Schularten Anmeldung

Institut für Romanistik

Klaus Mösel 09131 4001382 [email protected] - Phil. Seminargebäude Kochstr. 6a 91054 Erlangen 07.03.2020 – 08:15 bis 17:00 Uhr

Ingrid Lang, Klaus Mösel0,00 EURE114-ZLB/20/8GS, RS, GYM, FOS/BOSbis 29.02.2020 über FIBS

Geographie

Geographie-Ideenbörse 2019

D as Institut für Geographie veranstal-tet jährlich mit Unterstützung der mit-

telfränkischen Fachgruppe Geographie im Bayerischen Philologenverband die Fortbildung „Ideenbörse“ für Geographie-Lehrkräfte an Realschulen und Gymnasi-en. In Workshops werden sowohl praxis-nahe methodisch-didaktische als auch fachinhaltliche, gesellschaftsrelevante Themen vorgestellt und Möglichkeiten ihrer Integration in die schulische Praxis aufgezeigt. Aus einem Angebot von 8-10 Workshops à 45 Minuten können insge-samt 4 besucht werden.Eine vorherige Anmeldung unter Anga-be der Workshops direkt in der Geogra-phie an [email protected] ist erforderlich.Ein detailliertes Programm finden Sie auf der Homepage des Instituts für Geographie.

www.geographie.nat.uni-erlangen.de

Veranstalter Kontakt Ort

Termin Referierende Kosten FIBS Schularten Anmeldung

Institut für Geographie

Prof. Dr. Perdita Pohle 09131 85-22633 [email protected]„Alte Mathematik“ –Kleiner Hörsaal + Seminarräume Bismarckstr. 1a 91054 Erlangen 25.10.2019 – 14:00 bis 18:30 Uhr siehe Homepage17,00 EURE114-ZLB/19/17RS, GYMbis 06.10.2019 über FIBS

Geographie

Inklusion im Geographieunterricht

I nklusion wird im Regelschulwesen eine stetig wachsende Bedeutung beigemes-

sen, dennoch fühlen sich viele Lehrkräfte gerade in Bezug auf fachspezifischen, inklusiven Unterricht häufig nicht ausrei-chend vorbereitet. Die Fortbildung “Inklu-sion im Geographieunterricht” beschäftigt sich neben sonderpädagogischen so-wie schulorganisatorischen Grundlagen schwerpunktmäßig mit den Besonderhei-ten, die das Fach Geographie für inklusi-ven Unterricht mit sich bringt. Diese wer-den anwendungsbezogen aufgezeigt und anschließend am Beispiel verschiedener Förderbedarfe auf verschiedene Unter-richtssituationen übertragen.

www.geodidaktik.phil.fau.de

Veranstalter Kontakt Ort Termine

Referierende

Kosten FIBS Schularten Anmeldung

LS für Didaktik der Geographie

Prof. Dr. Jan Christoph Schubert 0911 5302-587 (Sekr.) [email protected] Regensburger Str. Regensburger Str. 160 90478 Nürnberg 07.11.2019 – 09:00 bis 18:00 Uhr 08.11.2019 – 09:00 bis 18:00 Uhr

Prof. Dr. J. C. Schubert, C. Telesch-Bülow, B. Thieroff0,00 EURE114-GEO3/19/1Allebis 29.10.2019 über FIBS

Chemie

Wissenschaft interaktiv Nachmittag

Am 20. Februar 2020 (Donnerstag vor den Faschingsferien) laden wir er-

neut herzlich zum Wissenschaft interaktiv Nachmittag ein. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer erhalten hier einen kompakten und spannenden Einblick in die Welt der Wissenschaft. Besonderes Highlight wird wieder ein interaktiver Experimentalvor-trag sein.

Ausführliche Informationen und das geplante Programm finden Sie unter

www.chemie.fau.de/interaktiv

Veranstalter

Kontakt Ort Termin Referent Kosten FIBS Schularten Anmeldung

Department Chemie und Pharmazie

Dr. Christian Ehli 09131 [email protected]. 1091058 Erlangen20.02.2020 – 14:30 bis 16:30 Uhr

Dr. Christian Ehli0,00 EURE114-DCP/20/1schulartübergreifendbis 01.02.2020 über FIBS

Page 16: FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte · Prof. Dr. Bärbel Kopp Vizepräsidentin Education Georg öhein 2 FAU ZENTRUM FÜR HRERINNEN- UND HRERBILDUNG FAU-Fortbildungsprogramm

30 31FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2019/20FAU I ZENTRUM FÜR LEHRERINNEN- UND LEHRERBILDUNG

Geschichte

Ideenbörse Geschichte 2020

D ie Ideenbörse des Lehrstuhls für Di-daktik der Geschichte in Zusammen-

arbeit mit dem Institut für Pädagogik und Schulpsychologie (IPSN) bietet Lehrkräf-ten der Sekundarstufe I und II innovative Impulse für den Geschichtsunterricht.

ReferentInnen aus universitärer Lehre und schulischer Praxis präsentieren ge-schichtsdidaktisch fundierte und praktisch erprobte Konzepte, Zugänge und Materi-alien. In einer Einführung werden aktuel-le Fragen des Geschichtsunterrichts und der geschichtsdidaktischen Forschung vorgestellt.

www.geschichtsdidaktik.ewf.uni-erlangen.de

Veranstalter Kontakt Ort Termin Referierende

Kosten FIBS Schularten Anmeldung

IPSN

Nadja Bennewitz 0911 286594 [email protected] St. Paul Dutzendteichstr. 24 90478 Nürnberg 13.03.2020 – 09:00 bis 17:00 Uhr Charlotte Bühl-Gramer, Gesa Büchert, Nadja Bennewitz10,00 EURA264-0/20/9353MS, RS, GYMbis 09.03.2020 über FIBS

Gesellschaftliche ThemenRechte von Kindern und Jugendlichen im Kontext Schule

D ie Tagung möchte anlässlich des 30-jährigen Jahrestages der Verab-

schiedung der UN-Kinderrechtskonventi-on die Aufmerksamkeit für die Rechte von Kindern und Jugendlichen in deutschen Schulen stärken. Dazu sollen Problem-stellen benannt, Anregungen erarbeitet und vor allem auch Best-Practice-Bei-spiele vorgestellt werden.Schule trägt zur Gestaltung einer huma-nen Gesellschaft bei, indem sie einerseits Wissen und Verständnis über Menschen- und Kinderrechte (Schutz, Förderung, Be-teiligung) vermittelt und andererseits eine menschenrechtlich orientierte Schulkultur erlebbar macht.Hierzu werden Beteiligte aus Wissen-schaft, (Schul)Praxis und Politik miteinan-der ins Gespräch gebracht und dabei auch den Heranwachsenden selbst eine Stim-me gegeben.www.evrel.phil.fau.dewww.kinderrechte-tagung.fau.de

Veranstalter

Kontakt Ort Termine Referierende

Kosten FIBS Schularten Anmeldung

LS Schulpädagogik mit dem Schwer-punkt empirische Unterrichtsfor-schung, LS Religionspädagogik und Didaktik des ev. Religionsun-terrichts, Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg Dr. Werner Haußmann 0911 5302-549 [email protected] St. Paul Dutzendteichstr. 24, 90478 Nürnberg 03.10.2019 – 10:30 bis 22:00 Uhr 04.10.2019 – 09:00 bis 18:30 Uhr Prof. Dr. J. Maywald, Prof. Dr. L. Krappmann, u.a.0,00 EURE114-ZLB/19/21Allebis 19.09.2019 über FIBS

Schwierige Gespräche mit Eltern und Schüler meistern – TEIL 1

E lterngespräche sind eine Herausfor-derung sowohl für Lehrerinnen und

Lehrer als auch für Erziehungsberech-tigte und Kinder. Die Kommunikation ist oft heikel, weil es neben der sachlichen Ebene und den objektiven Angelegen-heiten auch immer um grundlegende Hal-tungen und Wertvorstellungen geht, die emotional besetzt sind. Daraus entstehen manchmal Vorwürfe und Schuldzuwei-sungen, Konkurrenzen um den besseren Weg und das eigentlich objektive Anlie-gen geht verloren.

In dem Workshop stellen wir theoretische Hintergründe vor und machen praktische Übungen. Teil 2 findet am 22.01.2020 statt.

www.grundschulforschung.phil.fau.de/lernwerkstatt

Veranstalter Kontakt Ort

Termin

Referierende

Kosten FIBS Schularten Anmeldung

Institut für Grundschulforschung

Dr. Eva-Maria Kirschhock 0911 5302-531 [email protected] 2.015Campus Regensburger Str. Regensburger Str. 160 90478 Nürnberg 06.11.2019 – 16:00 bis 18:00 Uhr

Stefanie Triebs, Gerald Möhrlein

0,00 EURE114-GSF/19/5GS, MSbis 28.10.2019 über FIBS

Schwierige Gespräche mit Eltern und Kindern meistern – TEIL 2

A ufbauend auf dem Workshop vom 6.11.2019 werden heute praktische

Übungen durchgeführt, konkrete Beispie-le diskutiert und Fälle besprochen.

Elterngespräche sind eine Herausforde-rung sowohl für Lehrerinnen und Lehrer als auch für Erziehungsberechtigte und Kinder. Die Kommunikation ist oft heikel, weil es neben der sachlichen Ebene und den objektiven Angelegenheiten auch immer um grundlegende Haltungen und Wertvorstellungen geht, die emotional be-setzt sind. Daraus entstehen manchmal Vorwürfe und Schuldzuweisungen, Kon-kurrenzen um den besseren Weg und das eigentlich objektive Anliegen geht verlo-ren. Tür- und Angelgespräche sind wich-tig, reichen aber nicht immer aus.

www.grundschulforschung.phil.fau.de/lernwerkstatt

Veranstalter Kontakt Ort

Termin Referierende

Kosten FIBS Schularten Anmeldung

Institut für Grundschulforschung

Dr. Eva-Maria Kirschhock 0911 5302-531 [email protected] 2.015Campus Regensburger Str. Regensburger Str. 160 90478 Nürnberg 22.01.2020 – 16:00 bis 18:00 Uhr Stefanie Triebs, Gerald Möhrlein

0,00 EURE114-GSF/20/6GS, MSbis 13.01.2020 über FIBS

Gesprächsführung und Beratung

Page 17: FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte · Prof. Dr. Bärbel Kopp Vizepräsidentin Education Georg öhein 2 FAU ZENTRUM FÜR HRERINNEN- UND HRERBILDUNG FAU-Fortbildungsprogramm

32 33FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2019/20FAU I ZENTRUM FÜR LEHRERINNEN- UND LEHRERBILDUNG

Fortbildung für PraktikumslehrerInnen im zusätzlichen studienbegleitenden Grundschulpraktikum

D ie Fortbildung wendet sich vornehm-lich an alle PraktikumslehrerInnen,

die zum ersten Mal das zusätzliche stu-dienbegleitende Grundschulpraktikum an den Lehrstühlen für Grundschulpädago-gik und –didaktik der Universität Erlan-gen-Nürnberg betreuen. Alle Praktikums-lehrerInnen, die schon länger bei diesem Praktikum mitarbeiten und Fragen dies-bezüglich haben oder sich austauschen möchten, sind aber ebenfalls herzlich willkommen.

In der Fortbildung werden Ziele und Inhal-te des zusätzlichen studienbegleitenden Grundschulpraktikums und der Begleitver-anstaltung „Analyse und Planung von Un-terrichtsabläufen“ vorgestellt.Darüber hinaus ist viel Zeit für Fragen und den persönlichen Austausch.

www.grundschulforschung.phil.fau.de

Veranstalter Kontakt Ort

Termin Referent Kosten FIBS Schulart Anmeldung

Institut für Grundschulforschung

Dr. Günter Renner 0911 5302-533 [email protected] 2.015Campus Regensburger Straße Regensburger Str. 160 90478 Nürnberg 14.10.2019 – 15:00 bis 17:00 Uhr Dr. Günter Renner0,00 EURE114-ZLB/19/28GSbis 11.10.2019 über FIBS

Informatische Bildung schon in der Grundschule?! „Computational Thinking“

V or dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung wird es immer bedeut-

samer, mit Kindern die durch Informatik geprägte Lebenswelt zu erschließen. Wir gehen der Frage nach:Welche Kompetenzen bringen Grund-schulkinder in Bezug auf fundamentale Prinzipien, Konzepte, Problemlösungen sowie Denk- und Arbeitsweisen („compu-tational thinking“) der Informatik mit und wie können wir sie fördern?

Die Fortbildung richtet sich an Teilneh-merInnen ohne spezifische informati-sche Vorkenntnisse, die mit Kindern ers-te Schritte im Programmieren gehen und sich auf die Suche nach Informatik im All-tag machen möchten. Wir lernen didakti-sche Konzepte kennen und probieren ver-schiedene Materialien aus (z.B. BeeBots, ScratchJR, Calliope).

www.grundschulforschung.phil.fau.de

Veranstalter Kontakt Ort

Termin Referentin Kosten FIBS Schulart Anmeldung

Institut für Grundschulforschung

Susanne Palmer Parreira 0911 5302-533 [email protected] 2.014Campus Regensburger Straße Regensburger Str. 160 90478 Nürnberg 06.11.2019 – 16:00 bis 18:30 Uhr Dr. Susanne Palmer Parreira0,00 EURE114-ZLB/19/36GSbis 25.10.2019 über FIBS

Praktikum zur Anwendung von Informatiksystemen

Z iel ist es, verschiedene Tools für den Informatik- bzw. IT-Unterricht praxis-

nah zu betrachten. Dabei werden anhand von praktischen Beispielen relevante Lernumgebungen vorgestellt, ausprobiert und didaktisch evaluiert.

Diese Veranstaltung richtet sich nur an Lehrkräfte, die an der Qualifikations-maßnahme für Realschullehrkräfte im Fach Informatik bzw. am FLIEG-Pro-gramm in Erlangen teilnehmen.

https://ddi.cs.fau.de

Veranstalter

Kontakt Ort Termine

Referierende

Kosten FIBS Schularten Anmeldung

Professur für Didaktik der Informatik

Anne-Kathrin Jäger 09131 85-27688 [email protected] - Technische Fakultät Martensstr. 3 91058 Erlangen 12.11.2019 – 09:00 bis 17:00 Uhr 13.11.2019 – 09:00 bis 17:00 Uhr Annabel Lindner, Anne-Kathrin Jäger5,00 EURE114-ZLB/19/29RS, GYMbis 25.10.2019 über FIBS

Kein Hexenwerk - Maschinelles Lernen in Snap!

D ie gesellschaftliche Relevanz des Themas Künstliche Intelligenz

nimmt in letzter Zeit rasant zu. Getrie-ben wird diese Entwicklung vor allem durch maschinelle Lernverfahren. Viele Unterrichtsansätze scheitern daran, die Blackbox des zugrunde liegenden KI-Frameworks aufzubrechen. Für die Schü-lerInnen bedeutet dies typischerweise, dass es keine Chance gibt, zu verstehen, wie der “Computer lernt”.

In diesem Workshop haben Sie die Mög-lichkeit, in die Blackbox zu blicken, zu er-fahren, wie Maschinelles Lernen in einer visuellen Programmiersprache umgesetzt werden kann und Materialien für den Un-terricht mitzunehmen.

https://ddi.cs.fau.de

Veranstalter

Kontakt Ort Termin Referierende

Kosten FIBS Schularten Anmeldung

Professur für Didaktik der Informatik

Stefan Seegerer 09131 85-20262 [email protected] - Technische Fakultät Martensstr. 3 91058 Erlangen 21.11.2019 – 15:00 bis 17:00 Uhr Sven Jatzlau, Tilman Michaeli, Stefan Seegerer0,00 EURE114-ZLB/19/30MS, RS, GYM, FOS/BOS, BSbis 13.11.2019 über FIBS

Grundschulpädagogik und -didaktik Informatik / Informationstechnologie

Page 18: FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte · Prof. Dr. Bärbel Kopp Vizepräsidentin Education Georg öhein 2 FAU ZENTRUM FÜR HRERINNEN- UND HRERBILDUNG FAU-Fortbildungsprogramm

34 35FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2019/20FAU I ZENTRUM FÜR LEHRERINNEN- UND LEHRERBILDUNG

Finde den Fehler! Strategien und Unterrichtshilfen für das Debuggen im Unterricht.

D as Finden und Beheben von Fehlern stellt für Programmieranfänger eine

große Hürde dar, die auch im Informatik-unterricht oftmals zu Frustration und gar zu Abneigung führen kann. Mitunter wird dies auch zu einer großen Herausfor-derung für die unterrichtende Lehrkraft, die von Schüler-PC zu Schüler-PC eilt und versucht, allen möglichst gerecht zu werden.In diesem Workshop werden Ansätze und Materialien vorgestellt, die den Schülerin-nen und Schülern relevante Kompeten-zen für einen selbstständigen Umgang mit Fehlern vermitteln. Dazu gehören eine systematische Vorgehensweise statt trial-and-error sowie unterschiedliche Debug-gingstrategien. Anhand unterrichtsprak-tischer Beispiele werden verschiedene Unterrichtsaktivitäten ausprobiert.

https://ddi.cs.fau.de

Veranstalter

Kontakt Ort Termin Referent Kosten FIBS Schularten Anmeldung

Professur für Didaktik der Informatik

Tilman Michaeli 09131 85-20262 [email protected] – Technische Fakultät Martensstr. 3 91058 Erlangen 14.01.2020 – 15:00 bis 17:00 Uhr Tilman Michaeli0,00 EURE114-ZLB/20/2GYM, FOS/BOS, BSbis 07.01.2020 über FIBS

AI Unplugged - Wir ziehen künstlicher Intelligenz den Stecker

A ufgrund seiner großen Bedeutung in Medien, StartUp-Welt und der Digi-

talstrategie der Bundesregierung wird das Thema Künstliche Intelligenz (KI) auch für die Schule zunehmend relevant, denn 50% der Deutschen wissen nicht, was KI ist.Damit das nicht so bleibt, erleben Sie in dieser Fortbildung eine Sammlung ver-schiedener Unplugged-Aktivitäten rund um KI. Unplugged stellt Aktivitäten bereit, die Ideen und Konzepte der Informatik ohne Computer ergründen. Es geht darum, In-formatikkonzepte enaktiv zu begreifen. Der Workshop umfasst fünf Aktivitäten, mit denen Sie der Künstlichen Intelligenz zu-grundeliegende Ideen zielgruppengerecht vermitteln können. Zudem werden Ansät-ze gezeigt, um gesellschaftliche Fragen der KI zu diskutieren.

https://ddi.cs.fau.de

Veranstalter

Kontakt Ort Termin Referentin Kosten FIBS Schularten Anmeldung

Professur für Didaktik der Informatik

Annabel Lindner 09131 85-27688 [email protected] - Technische Fakultät Martensstr. 3 91058 Erlangen 19.02.2020 – 14:30 bis 16:30 Uhr Annabel Lindner0,00 EURE114-ZLB/20/1GS, MS, RS, GYM, FOS/BOS, BSbis 12.02.2020 über FIBS

Italienisch

Deutscher Italianistentag 2020

D er Fokus der fachdidaktischen Sekti-on im Rahmen des Deutschen Italia-

nistentags 2020 zum Thema “Movimenti – Bewegungen” liegt auf der Förderung des Lernzuwachses in den unterschiedlichen Kompetenzbereichen der italienischen Sprache sowie auf dem Einsatz aktuel-ler Methoden, Medien und Textsorten im Italienischunterricht.Vorgesehen sind zahlreiche Vorträge – auch italienischer Sektionsgäste – zu un-terrichtsrelevanten Fragestellungen, die Anregungen für den Unterrichtsalltag ge-ben sollen: theoretische Reflexionen zur Fremdsprachendidaktik, Zugänge zu un-terschiedlichsten literarischen Werken, der Einsatz von Musik, Film und Internet sowie theaterpädagogische Aspekte.Teilnahmegebühr: 40 Euro (ermäßigt: 20 Euro)

http://italianistenverband.de/italianistentag/muenchen-2020

Veranstalter

Kontakt Ort Termine

Referierende Kosten FIBS Schularten Anmeldung

Dt. Italianistenverband, Prof. Dr. L. Fesenmeier

Prof. Dr. Ludwig Fesenmeier 09131 85-22431 [email protected] München – Hauptgebäude Geschwister-Scholl-Platz 80539 München 05.03.2020 – 14:00 bis 18:00 Uhr 06.03.2020 – 09:00 bis 18:00 Uhr 07.03.2020 – 09:00 bis 18:00 Uhr versch. ReferentInnen40,00 EURE551-0/20/1RS, GYM, FOS/BOSbis 15.02.2020 über FIBS

Katholische Religionslehre

Digitale Medien im Religionsunterricht

D igitale Technologien sind in unserem Leben allgegenwärtig und auch im

Religionsunterricht bietet ihr Einsatz gro-ßes Potential.Neben dem Austausch und der Reflexion bisheriger Erfahrungen mit der Thematik will die Fortbildung zudem Impulse setzen, wie Religionsunterricht mit Studierenden gestaltet werden kann.(geschlossene Zielgruppe: Praktikums-lehrkräfte Kath. Religion)

www.katheol.phil.fau.de

Veranstalter

Kontakt Ort Termin Referierende Kosten FIBS Schularten Anmeldung

Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts

Dr. Walter Leitmeier 0911 5302-551 [email protected] St. Paul Dutzendteichstr. 24 90478 Nürnberg 17.09.2019 – 09:00 bis 13:00 Uhr Dr. W. Leitmeier, R. Hagengruber0,00 EURE114-ZLB/19/35GS, MSbis 09.09.2019 über FIBS

Informatik / Informationstechnologie

Page 19: FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte · Prof. Dr. Bärbel Kopp Vizepräsidentin Education Georg öhein 2 FAU ZENTRUM FÜR HRERINNEN- UND HRERBILDUNG FAU-Fortbildungsprogramm

36 37FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2019/20FAU I ZENTRUM FÜR LEHRERINNEN- UND LEHRERBILDUNG

Katholische ReligionslehreEinsatzmöglichkeiten digitaler Medien im Religions- und Ethikunterricht

D igitale Medien spielen im Religi-ons- und Ethikunterricht eine im-

mer wichtigere Rolle. Im Mittelpunkt der Fortbildung stehen daher eine grundle-gende Einführung in didaktisch sinnvolle Methoden, das eigene Ausprobieren der digitalen Medien und die Reflexion über eine gewinnbringende Verwendung im Unterricht. An geeigneten Stellen führen Studierende der FAU Erlangen-Nürnberg verschiedene Praxisbausteine durch, in denen anhand konkreter Themen (aus dem Religions- und Ethikunterricht) die Einsatzmöglich-keiten digitaler Medien gezeigt werden.

www.katheol.phil.fau.de

Veranstalter

Kontakt Ort Termin Referent Kosten FIBS Schularten Anmeldung

Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts

Rudolf Hagengruber 0911 5302-141 [email protected] Regensburger Straße Regensburger Str. 160 90478 Nürnberg 20.02.2020 – 09:00 bis 15:00 Uhr Rudolf Hagengruber0,00 EURE114-ZLB/20/3GS, MS, RS, GYMbis 20.12.2019 über FIBS

Mathematik

Einführung in die Datenerhebung und -auswertung

D ie Fortbildung thematisiert die zentra-len Aspekte der Leitidee Daten und

Zufall und orientiert sich dabei am Lehr-plan PLUS der Mittelschule. Im Workshop steht das reflektierte und (didaktisch-) kritische Arbeiten mit konkretem Unter-richtsmaterial an erster Stelle.

Im Workshop werden Formen der Daten-erhebung und -darstellung vorgestellt und mit Hilfe von Beispieldiagrammen mögli-che Fehlinterpretationen aufgezeigt. Anschließend helfen Spannweite, Median und arithmetischer Mittelwert Datensätze einer Stichprobe auf einige wenige cha-rakteristische Kenngrößen zu reduzieren. Die Aussagekraft und Anwendung dieser Kenngrößen wird reflektiert.

www.didmath.ewf.uni-erlangen.de

Veranstalter Kontakt Ort Termin Referierende

Kosten FIBS Schularten Anmeldung

LS für Didaktik der Mathematik

Nicolai von Schroeders 0911 5302-394 [email protected] Regensburger Straße Regensburger Str. 160 90478 Nürnberg 22.10.2019 – 15:45 bis 18:00 Uhr Stephanie Gleich, Nicolai von Schroeders0,00 EURE114-MDID/19/6GS, MS, RSbis 07.10.2019 über FIBS

Mathematik

Argumentieren und Kommunizieren

I n der Fortbildung werden die unter-schiedlichen Aspekte der beiden Kom-

petenzbereiche, insbesondere unter Berücksichtigung der Anforderungsbe-reiche, aufgezeigt. Anhand von konkre-ten Aufgabenbeispielen werden Schwer-punktsetzungen erläutert und diskutiert.

Ziel der Fortbildung ist es, den Teilneh-merInnen die Identifizierung und Erstel-lung kompetenzspezifischer Aufgabenstel-lungen hinsichtlich des (mathematischen) Argumentierens und Kommunizierens zu erleichtern.

www.didmath.ewf.uni-erlangen.de

Veranstalter Kontakt Ort Termin Referent Kosten FIBS Schularten Anmeldung

LS für Didaktik der Mathematik

Nicolai von Schroeders 0911 5302-394 [email protected] Regensburger Straße Regensburger Str. 160 90478 Nürnberg 05.11.2019 – 15:45 bis 17:15 Uhr Nicolai von Schroeders0,00 EURE114-MDID/19/7MS, RSbis 22.10.2019 über FIBS

Mathematik

Einführung in die Grundbegriffe und Methoden der Wahrscheinlichkeit

D ie Fortbildung thematisiert die zentra-len Aspekte der Leitidee Daten und

Zufall und orientiert sich dabei am Lehr-plan PLUS der Mittelschule. Im Workshop steht das reflektierte und (didaktisch-) kritische Arbeiten mit konkretem Unter-richtsmaterial an erster Stelle.

Im Workshop wird anhand von Unter-richtsmaterialien der Einstieg in die Wahr-scheinlichkeitsrechnung erläutert und diskutiert. Dazu werden verschiedene Zu-fallsexperimente und zufällige Vorgänge vorgestellt/ausprobiert und insbesondere auch auf die Verwendung grundlegender Fachbegriffe wie unmöglich, sicher und wahrscheinlich eingegangen.

www.didmath.ewf.uni-erlangen.de

Veranstalter Kontakt Ort Termin Referierende

Kosten FIBS Schularten Anmeldung

LS für Didaktik der Mathematik

Nicolai von Schroeders 0911 5302-394 [email protected] Regensburger Straße Regensburger Str. 160 90478 Nürnberg 12.11.2019 – 15:45 bis 18:45 Uhr Stephanie Gleich, Nicolai von Schroeders0,00 EURE114-MDID/19/8GS, MS, RSbis 29.10.2019 über FIBS

Page 20: FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte · Prof. Dr. Bärbel Kopp Vizepräsidentin Education Georg öhein 2 FAU ZENTRUM FÜR HRERINNEN- UND HRERBILDUNG FAU-Fortbildungsprogramm

38 39FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2019/20FAU I ZENTRUM FÜR LEHRERINNEN- UND LEHRERBILDUNG

Mathematik

Computergestützte Diagnostik arithmetischer Kompetenzenim 2. Schuljahr mit BIRTE 2

I n der Fortbildung werden das Konzept, der Aufbau und die Auswertungen der

computergestützten Diagnostik BIRTE 2 vorgestellt und diskutiert. BIRTE 2 misst die arithmetischen Kompe-tenzen der SchülerInnen in der Mitte des 2. Schuljahres und vergleicht diese mit den Ergebnissen aus einer Normierungs-stichprobe von über 2000 SchülerInnen.

Im Fokus der Fortbildung steht aber die Identifizierung spezifischer Rechen-schwierigkeiten, auf die BIRTE 2 auf-merksam macht und die auf eine Rechen-schwäche hinweisen können.

www.didmath.ewf.uni-erlangen.de

Veranstalter Kontakt Ort Termin Referent Kosten FIBS Schulart Anmeldung

LS für Didaktik der Mathematik

Nicolai von Schroeders 0911 5302-394 [email protected] Regensburger Straße Regensburger Str. 160 90478 Nürnberg 19.11.2019 – 15:45 bis 17:15 Uhr Nicolai von Schroeders0,00 EURE114-MDID/19/9GSbis 05.11.2019 über FIBS

Mathematik

Einführung in mehrstufige Zufalls-experimente und Baumdiagramme

D ie Fortbildung thematisiert die zentra-len Aspekte der Leitidee Daten und

Zufall und orientiert sich dabei am Lehr-plan PLUS der Mittelschule. Im Workshop steht das reflektierte und (didaktisch-) kritische Arbeiten mit konkretem Unter-richtsmaterial an erster Stelle.

Der Workshop thematisiert die mehrstufi-gen Zufallsexperimente und deren Anwen-dungsmöglichkeiten. Die Modellierung mit Baumdiagrammen ermöglicht einen Blick auf die Kombinatorik und bildet eine Grundlage für die Pfadregeln.

www.didmath.ewf.uni-erlangen.de

Veranstalter Kontakt Ort Termin Referierende

Kosten FIBS Schularten Anmeldung

LS für Didaktik der Mathematik

Nicolai von Schroeders 0911 5302-394 [email protected] Regensburger Straße Regensburger Str. 160 90478 Nürnberg 03.12.2019 – 15:45 bis 18:45 Uhr Stephanie Gleich, Nicolai von Schroeders0,00 EURE114-MDID/19/10GS, MS, RSbis 19.11.2019 über FIBS

Mathematik

Problemlösen leichter gemacht

D ie Fortbildung thematisiert die ver-schiedenen Phasen des Problemlö-

sens und greift dabei insbesondere die zentralen Heurismen, die den Lösungs-prozess unterstützen können, auf.

Anschließend werden konkrete Aufgaben-stellungen für verschiedene Jahrgangs-stufen vorgestellt, ausprobiert, reflektiert und deren unterrichtliche Einsatzmöglich-keiten diskutiert.

www.didmath.ewf.uni-erlangen.de

Veranstalter Kontakt Ort Termin Referent Kosten FIBS Schularten Anmeldung

LS für Didaktik der Mathematik

Nicolai von Schroeders 0911 5302-394 [email protected] Regensburger Straße Regensburger Str. 160 90478 Nürnberg 10.12.2019 – 15:45 bis 17:15 Uhr Nicolai von Schroeders0,00 EURE114-MDID/19/11MS, RSbis 26.11.2019 über FIBS

Mathematik

Üben mit guten Aufgaben

D ie Fortbildung thematisiert Kriterien guter Aufgaben wie natürliche Diffe-

renzierung, Offenheit der Aufgabenstel-lung und Anregung zu argumentativ ko-operativen Arbeitsprozessen.

Anschließend wird der Einsatz “guter Auf-gaben” im Unterricht diskutiert und auf-gezeigt, wie bestehende Aufgaben durch Ergänzungen in “gute Aufgaben” umfor-muliert werden können.

www.didmath.ewf.uni-erlangen.de

Veranstalter Kontakt Ort Termin Referentin Kosten FIBS Schularten Anmeldung

LS für Didaktik der Mathematik

Stephanie Gleich 0911 5302-537 [email protected] Regensburger Straße Regensburger Str. 160 90478 Nürnberg 07.01.2020 – 15:45 bis 17:15 Uhr

Stephanie Gleich0,00 EURE114-MDID/20/1MS, RSbis 17.12.2019 über FIBS

Page 21: FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte · Prof. Dr. Bärbel Kopp Vizepräsidentin Education Georg öhein 2 FAU ZENTRUM FÜR HRERINNEN- UND HRERBILDUNG FAU-Fortbildungsprogramm

40 41FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2019/20FAU I ZENTRUM FÜR LEHRERINNEN- UND LEHRERBILDUNG

Medienpädagogik

Medienseminar„Kinder Sicher Online Begleiten“ für Erlanger Grundschulen

Die Kernthemen für das Modul„Grundschule“ sind:

� Privatsphäre � Online Spiele – Zeit und Altersbeschränkungen � Faszination YouTube(r) � Cybergrooming � Kettenbriefe � Multimediatools fürs Klassenzimmer

www.erlangen.de/bibliothek

Veranstalter

Kontakt

Ort Termin Referentin Kosten FIBS Schulart Anmeldung

Stadtbibliothek Erlangen, Medienzentrum Stadt ER

Christine Keßler 09131 86-2282 [email protected]

Ernst-Penzoldt Mittelschule Buckenhofer Str. 5 91080 Spardorf 23.10.2019 – 13:30 bis 16:30 Uhr

Sherin Hozaien 0,00 EURE114-ZLB/19/33GSbis 18.10.2019 über FIBS

Medienseminar „Kinder Sicher Online Begleiten“ für weiterführenden Schulen in Erlangen

Die Kernthemen für das Modul „weiterführende Schulen“ sind:

� Freizügigkeit im Internet � Online Spiele – Zeit und Altersbeschränkungen � Cybermobbing � Urheberrecht – was muss man beachten? �Welche Spuren hinterlassen wir

Veranstalter

Kontakt

Ort Termin Referentin Kosten FIBS Schularten Anmeldung

Stadtbibliothek Erlangen, Medienzentrum Stadt ER

Christine Keßler 09131 86-2282 [email protected]

Ernst-Penzoldt Mittelschule Buckenhofer Str. 5 91080 Spardorf 24.10.2019 – 13:30 bis 16:30 Uhr Sherin Hozaien 0,00 EURE114-ZLB/19/34MS, RS, GYMbis 18.10.2019 über FIBS

Pädagogik

LehrKRÄFTE schonen und sinnvoll einsetzen

D as Workshopangebot behandelt die Bedeutung und den sinnvollen und

schonenden Einsatz personaler, emotio-nal-energetischer und sozialer Ressour-cen für den Umgang mit Belastungen in inklusiven Settings. Neben Phasen der Vermittlung entsprechender theoretischer Grundlagen steht die kollegiale Arbeit an authentischen Fällen im Zentrum. Hierbei sollen Lösungsmöglichkeiten und Hand-lungspläne entwickelt und Strategien der Ressourcenerhaltung und -gewinnung aufgezeigt werden.

Das Schulamt der Stadt Nürnberg geneh-migt den teilnehmenden Lehrkräften sei-nes Schulamtsbezirks einen vorzeitigen Unterrichtsschluss am 12.11.2019 um 11:30 Uhr.

www.grundschulforschung.phil.fau.de

Veranstalter Kontakt Ort Termine

Referierende

Kosten FIBS Schulart Anmeldung

Institut für Grundschulforschung

Miriam Grüning 0911 5302-530 [email protected] 00.202, Bildungshaus St. Paul Dutzendteichstr. 24 90478 Nürnberg 04.11.2019 – 14:00 bis 16:30 Uhr 12.11.2019 – 12:00 bis 18:00 Uhr

Sabine Martschinke, Cornelia Nies-sen, Miriam Grüning, Birte Oetjen, Rebecca Baumann0,00 EURE114-GSF2/19/3GSbis 31.10.2019 über FIBS

Pädagogik

Bevor ein Kind Schwierigkeiten macht, hat es welche.

D ie Herausforderungen im schulischen Alltag nehmen stetig zu. Gerade

wenn es darum geht, auf besondere, teil-weise herausfordernde Verhaltensweisen von Kindern zu reagieren, zeigen sich Lehrkräfte immer wieder unsicher.

Dieser Workshop soll einen Einblick ge-ben in die Entstehung von Verhaltensauf-fälligkeiten, präventive Maßnahmen sowie Möglichkeiten der Intervention aufzeigen. Ein besseres Verständnis der Bedürfnis-se dieser Kinder kann Erkenntnis dafür schaffen, anders – im Sinne der Lösungs-orientierung – zu handeln und einen po-sitiven Prozess in Bewegung zu bringen.

www.grundschulforschung.phil.fau.de/lernwerkstatt

Veranstalter Kontakt Ort

Termin ReferentinKosten FIBS Schulart Anmeldung

Institut für Grundschulforschung

Dr. Eva-Maria Kirschhock 0911 5302-531 [email protected] 2.015Campus Regensburger Str. Regensburger Str. 160 90478 Nürnberg 13.11.2019 – 16:00 bis 17:30 Uhr Katrin Engmann 0,00 EURE114-GSF/19/7GSbis 04.11.2019 über FIBS

D ie Referentin, Sherin Hozaien, ist im Rahmen des Projektes „WebChecker“ aus Ös-terreich tätig. Dieses hat sich mit seinem medienpädagogischen Schwerpunkt den

informierten und bewussten Umgang Jugendlicher mit dem Internet als Ziel gesetzt. Ziel des Medienseminars ist es, dass die LehrerInnen den Seminarinhalt als Multiplikatoren an den jeweiligen Schulen, an das Kollegium sowie die SchülerInnen weitergeben und das Erarbeitete im Unterricht kontinuierlich integrieren und weiterführen.

Page 22: FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte · Prof. Dr. Bärbel Kopp Vizepräsidentin Education Georg öhein 2 FAU ZENTRUM FÜR HRERINNEN- UND HRERBILDUNG FAU-Fortbildungsprogramm

42 43FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2019/20FAU I ZENTRUM FÜR LEHRERINNEN- UND LEHRERBILDUNG

Praktika

Unterrichtsbesprechungen im Praktikum kooperativund konstruktiv gestalten

Im Praktikum zählen Planung und Durch-führung von Unterricht zu den wich-

tigsten Aktivitäten für Studierende. Die Fortbildung soll die Vorbesprechung von Unterricht durch die Praktikumslehrkraft als zentrale Lerngelegenheit in den Vor-dergrund rücken. In der Vorbesprechung kann die Praktikumslehrkraft ihr Wissen konstruktiv einbringen, die Studierenden können dabei Sicherheit in der Planung von Unterricht gewinnen.

Es werden mögliche Inhalte (durch z.B. Leitfragen) für Unterrichtsbesprechungen thematisiert (WAS?) und Möglichkeiten der Gesprächsführung aufgezeigt (WIE?). Die Durchführung von Vorbesprechungen in der Fortbildung mit KollegInnen dient dazu, das Gelernte anzuwenden und zu reflektieren.

www.grundschulforschung.phil.fau.de

Veranstalter Kontakt Ort Termin Referentin Kosten FIBS Schulart Anmeldung

Institut für Grundschulforschung

Miriam Grüning 0911 5302-530 [email protected] Regensburger Straße Regensburger Str. 160 90478 Nürnberg 21.10.2019 – 14:00 bis 18:00 Uhr

Miriam Grüning0,00 EURE114-GSF2/19/1GSbis 14.10.2019 über FIBS

FacebookBesuchen Sie unsere Facebook-Seite und klicken Sie „gefällt mir“.www.zfl.fau.de/facebook

Kalender � Überblick über anstehende Veranstaltungen � wichtige Termine und Fristen auf einen Blick � Kalenderabonnement mit einem Klick

www.zfl.fau.de/termine

Homepage � alle Informationen dieser Broschüre, z. T. interaktiv und noch ausführlicher � ständig aktualisiert und erweitert � Antworten auf häufig gestellte Fragen

www.zfl.fau.de

Online-Angebote des ZfLImmer auf dem Laufenden

Impressum

HerausgeberZentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL) Bismarckstr. 1 91054 Erlangen

InhaltFortbildungen wurden von den Veranstaltern an das ZfL übermittelt. Stand der Daten: 09.08.2019

RedaktionProf. Dr. Birgit Hoyer Birgit Fischer

LayoutFAU, Referat M1, ZfL

DruckDruckerei Haspel, Erlangen

Auflage 300 Stück

Titelbilder ©Bildagentur PantherMedia /Wavebreakmedia ltd; ©Bildagentur PantherMedia /AndreyPopov; FAU/Georg Pöhlein

Gedruckt auf 100 % Recyclingpapier

Page 23: FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte · Prof. Dr. Bärbel Kopp Vizepräsidentin Education Georg öhein 2 FAU ZENTRUM FÜR HRERINNEN- UND HRERBILDUNG FAU-Fortbildungsprogramm

www.zfl.fau.de