FERNKURS / EMAILKURS ANGEWANDTE VEDISCHE · PDF fileinhalte: 1. einfÜhrung: ziele und methoden dieses aufbaukurses 2. einfÜhrung in die nakshatras 1. der zodiak 2. die zeichen der

  • Upload
    vutram

  • View
    216

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

  • FERNKURS / EMAILKURS ANGEWANDTE VEDISCHE

    ASTROLOGIE AUFBAUKURS

    Roeland de Looff MAbersetzt von

    Nicholas Lewis & Gudrun Schellenbeck

  • FERNKURS / EMAILKURS ANGEWANDTE VEDISCHE ASTROLOGIE

    AUFBAUKURS

    Nicholas Lewis & Gudrun SchellenbeckDirah Akademie DeutschlandSelzgasse 24 55232 Alzey

    Tel. 06731 - 9995657 ; Fax: 06731 - 9995658 ; Email: [email protected]: http://www.astrovedic.de

    Roeland de Looff MADirah Academy International, Brunostraat 64 B,

    NL 5042 JA TILBURG, The Netherlandstel: +31 13 4635468, E-mail: [email protected]

    Website: http://www.dirah.org

    Bitte beachten Sie: das Format fr Geburtsdaten fr alle Horoskope ist das europische (Tag - Monat - Jahr)Die angegebene Zeit entspricht in allen Horoskopen Grennwich Mean Time (GMT)

    Copyright Dirah Academy InternationalVervielfltigung oder Benutzung des schriftlichen oder graphischen Inhaltes ohne schriftliche Erlaubnis des Urhebers ist verboten.

    mailto:[email protected]

  • INHALTE:1. EINFHRUNG: ZIELE UND METHODEN DIESES AUFBAUKURSES 2. EINFHRUNG IN DIE NAKSHATRAS

    1. DER ZODIAK 2. DIE ZEICHEN DER PADAS UND IHRE BEZIEHUNG ZUM NAVAMSA 3. DIE DREI GUNAS UND DIE NAKSHATRAS 4. DIE NAKSHATRAS UND DIE VIER ZIELE DES LEBENS5. WEITERE CHARACTERESTIKA DER NAKSHATRAS 6. BUNG

    3. DIE NAKSHATRAS IN DER HOROSKOPINTERPRETATION 1. DIE EINZELNEN NAKSHATRAS 2. DIE NAKSHATRAS IN DER HOROSKOPINTERPRETATION 3. BUNG

    4. QUANTITATIVE ASTROLOGIE: SHADBALA 1. STHANA BALA 2. DIG BALA 3. KALA BALA 4. CHESTA BALA5. NAISARGIKA BALA 6. DRIK BALA 7. TOTAL SHADBALA 8. BEISPIEL: BILL CLINTON 9. ISHTA PHALA UND KASHTA PHALA 10. RESIDENTALE STRKE 11. SCHLUSSFOLGERUNG 12. BUNG

    5. QUANTITATIVE ASTROLOGIE: ASHTAKAVARGA 1. DIE ASHTAKAVARGA REGELN 2. BEISPIEL: BILL CLINTONS HOROSKOP 3. ERMITTLUNG DER PLANETENSTRKE DURCH ASHTAKAVARGA 4. EINSCHTZUNG DER EFFEKTE VON TRANSITEN DURCH ASHTAKAVARGA 5. KAKSHYAS 6. BUNG

    6. EINFHRUNG IN DIE STUNDENASTROLOGIE 1. REGELN ZUR ANALYSE EINES GNSTIGEN ZEITPUNKTES FR EIN EREIGNIS (MUHURTA)

    2. BUNG

    7. TAJIKA ASTROLOGIE: DAS STUNDENHOROSKOP 1. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN ASPEKTEN UND PLANETEN 2. YOGAS ZWISCHEN PLANETEN 3. HINWEISE FR DIE HOROSKOPINTERPRETATION 4. BEISPIEL EINES STUNDENHOROSKOP (ANGRIFF AUF KUWAIT) 5. MEIN STANDPUNKT ZUR STUNDENASTROLOGIE 6. BUNG

    8. TAJIKA ASTROLOGIE: VARSHAPHAL (VEDICCHES SOLAR HOROSKOP) 1. MUNTHA 2. HINWEISE AUF SPEZIELLE VARSHAPHAL TECHNIKEN 3. BEISPIEL: VARSHAPHALS FR BILL CLINTON 19 AUGUST 1997 UND 19 AUGUST 1998 4. BUNG

    9. COMPATIBILITITTSANALYSE 1. KUJA DOSHA 2. LEBENSDAUER 3. EINE EINFACHE ANALYSE 4. SUDARSHAN CHAKRA5. TAJIKA ANALYSE 6. KUTA ANALYSE 7. BESIPIEL: PRINZ CHARLES UND LADY DIANA 8. BUNG

    10. HARMONIC HOROSKOPE 1. REGELN ZUR INTERPRETATION VON HARMONIC HOROSKOPEN 2. VIERTES HARMONIC: TURYAMSHA (AUCH CHARTUMSHA GENANNT) 3. SIEBTES HARMONIC: SAPTAMSHA HOROSKOP

  • 4. ZWLFTES HARMONIC: DWADAHAMSHA 5. DREIZEHNTES HARMONIC: DAS TRIMSAMSHA 6. RELATIVE BEDEUTUNG DER VARGAS 7. BESIPIEL: DAS DWADAHAMSHA VON PRINCE CHARLES 8. BUNG

    11. DER NUTZEN ANDERER LAGNAS UND DES BHAVA HOROSKOPS1.VERSCHIEDENE LAGNAS 2. BHAVA HOROSKOP 3. BUNG

    12. BUNGEN MIT DEN HOROSKOPEN ANDERER MENSCHEN 1. ERSTE GRUPPE 2. ZWEITE GRUPPE 3. DRITTE GRUPPE

    13. HOROSKOPINTERPRETATIONEN 14. EMPFOHLENE LITERATUR15. INDEX DER VEDISCH-ASTROLOGISCHEN BEGRIFFE

  • 1. EINFHRUNG: ZIELE UND METHODEN DIESES KURSESDieser Kurs ist ein Aufbaukurs zum Kurs "Angewandte Vedische Astrologie". Hier werden Sie Mglichkeiten begegnen, die im ersten Kurs nicht angesprochen wurden.

    Wieder liegt der Schwerpunkt des Kurses auf der Arbeit mit Ihrem eigenen Horoskop. Da es sich hier jedoch um einen Aufbaukurs handelt, werden wir auch immer mehr zur Auseinandersetzung mit den Horoskopen anderer Menschen bergehen. Dies wird vor allem in den Lektionen 12 und 13 der Fall sein.

    Die Vorgehensweise dieses Kurses unterscheidet sich etwas von der Arbeitsweise im ersten Kurs. Der gesamte Inhalt ist in 13 Lektionen aufgeteilt und wieder finden sie am Ende jeder Lektion eine bung. Um das Abschluzertifikat erhalten zu knnen, mssen Sie jede dieser bungen bearbeiten und die Ergebnisse sollten zufriedenstellend sein. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, haben Sie einen weiteren Versuch. Obwohl es durchaus sinnvoll ist, die Lektionen in ihrer jeweiligen Reihenfolge zu bearbeiten, bleibt es letztendlich Ihnen berlassen, je nach Interesse die Reihenfolge selbst zu whlen.

    Hier gibt es leider einige Ausnahmen: Lektion 3 sollte nach Lektion 2 bearbeitet werden und die Lektionen 7, 8 und 9 sollten nacheinander behandelt werden.

    Lektion 13 sollte selbstverstndlich am Ende des Kurses erledigt werden.

    Abgesehen von diesen Einschrnkungen knnen Sie die Reihenfolge der verbleibenden Lektionen selbst whlen, je nach persnlichem Interesse.

    Die Zahlungsweise ist in diesem Kurs hnlich wie im Einfhrungskurs geregelt. Sie zahlen fr die ersten fnf Lektionen, die mehr als die Hlfte des Kursumfangs beinhalten, 135,- (inkl. 16% Mwst.), wenn Sie den Kurs per Email absolvieren. Der Fernkurs per Post kostet 150 (incl. 16 % Mwst.) Nachdem Sie die ersten 6 Lektionen bearbeitet haben wird die zweite Kursrate fllig.

    Sie werden dieses Mal bei den Kursunterlagen keinen Horoskopausdruck finden, da ich der Auffassung bin, da jemand, der sich so intensiv mit der Vedischen Astrologie auseinandersetzt ein entsprechendes Computerprogramm zur Berechnung der Horoskope haben sollte. Alle handelsblichen Computerprogramme fhren die hier bentigten Berechnungen durch. Wenn sie jedoch keine Software besitzen, lassen Sie uns das wissen - wir schicken Ihnen dann die erforderlichen Unterlagen zu. Dabei entstehen Ihnen keine zustzlichen Kosten.

    Ich wnsche Ihnen einen erfolgreichen Kursverlauf und alle evtl. auftauchenden Probleme knnen Sie mit Herrn Lewis bzw. Frau Schellenbeck besprechen.

  • 4. QUANTITATIVE ASTROLOGIE: SHADBALAIn der indischen Astrologie existieren Methoden, die uns einen schnellen Einblick in Bezug auf die Strke eines Planten ermglichen und die uns vor allem im Zeitalter der Computer von groem Nutzen sind. Eine dieser Methoden wird hier vorgestellt, das Shadbala. Wir erhalten eine Punktzahl fr jeden Planeten und je mehr Punkte ein Planet im Shadbala erhlt, um so strker ist er.

    Es ist wichtig, die Grundlagen zur Berechnung des Shadbalas kennenzulernen. Wie wertvoll

    diese Berechnung ist, knnen Sie erst einschtzen, wenn Sie die Methodik, die hinter diesem System steht, verstanden haben.

    Als Sie den ersten Teil dieses Kurses begannen, erhielten Sie einen Computerausdruck Ihres Horoskops. Darin enthalten ist u. a. ein berblick ber die Shadbala Berechnung, die ich nachfolgend erlutern werde. Es gibt leichte Unterschiede in der Berechnung des Shadbalas. In diese Kurs gehe ich nach der Methode des verstorbenen B. V. Raman vor, die er in seinem Buch "Graha and Bhava Balas" beschreibt. Falls Sie Haydn`s Jyotish verwenden und ebenfalls mit der Methode nach B. V. Raman arbeiten wollen, whlen Sie bitte im Optionen Men unter Shadbala style "B. V. Raman".

    Mglicherweise werden in Zukunft andere Astrologen ein eigenes Shadbala System entwerfen. Wobei ich persnlich neue und innovative Versuche begre. Bevor wir jedoch irgend etwas Neues entwickeln knnen, sollten wir ganz genau verstanden haben, wie das traditionelle System funktioniert. Ich schlage vor, dass Sie den Shadbala Ausdruck Ihres persnlichen Horoskops vor sich legen, whrend ich die Berechnung erklre. Dies erleichtert es Ihnen, meinen Ausfhrungen zu folgen.

    1. STHANA BALAWir beginnen mit der Ermittlung des Sthana Balas eines Planeten. Die ist die Strke, die von der Stellung eines Planeten innerhalb bestimmter Gradbereiche der Zeichen abhngig ist. Sthana bala besteht aus fnf Komponenten:

    1. Die erste wird Ocha Bala genannt. Im ersten Kurs lernten Sie, dass die Planeten in der Vedischen Astrologie in genauen Gradbereichen in Erhhung stehen, wie zum Beispiel der Mond auf 3 Grad Stier erhht ist. Wenn ein Planet sich exakt im Grad seiner Erhhung befindet, erhlt er 60 Shashtiamsas (Shashtiamsas sind Punkte). Wenn ein Planet sich jedoch genau gegenber dieses Punktes befindet, seinem genauen Punkt des Falls, erhlt er keine Shashtiamsas. Natrlich sind die Planeten meistens irgendwo zwischen diesen beiden Punkten plaziert. Die Entfernung vom Punkt der Erhhung oder des Falls entscheidet dann ber die zugeteilte Punktzahl. Beispiel: Der Mond bekommt in 3 Grad Skorpion 0 Shashtiamsas. Auf 3 Grad Lwe erhlt er 30 Shashtiamsas (dies ist exakt die Mitte zwischen 3 Stier und 3 Skorpion).

    2. Die zweite Komponente wird Saptavargaja Bala genannt. Fr ihre Berechnung mssen wir die folgenden 7 Harmonic beachten: Rasi, Hora, Drekkana, Saptamsa, Navamsa, Dwadasamsa und Trimsamsa. In jedem dieser Horoskope schauen wir, in welcher Art von Zeichen ein bestimmter Plantet zu finden ist. Wenn ein Planet im Rasi sein Moolatrikona besetzt, erhlt er 45 Shahstiamsas (eine Sonderregelung nur fr das Rasi). , wenn er in seinem eigenen Zeichen steht bekommt er 30 Shashtiamsas (in allen Vargas), im Zeichen eines groen Freundes 22.5, im Zeichen eines Freundes 15 und in einem neutralen Zeichen 7.5 Shashtiamsas. Im Zeichen eines Freundes Im Zeichen eines Feindes erhlt ein Planet 3.75, und im Zeichen eines groen Feindes 1.75 Shashtiamsas. Das Konzept der

  • Freunde und Feinde wurde bereits im ersten Kurs erlutert. Dies ist einer wichtigsten Teile des Shadbala, da Saptavargaja Bala unter Umstnden viele Punkte einbringen kann.

    3. Ojayyugma Bala. Die Idee hinter diesem Konzept beruht darauf, dass ein Planet an Strke gewinnt, wenn er in einem geraden oder ungeraden Zeichen das Rasis oder Navamsa steht. Mond und Venus erhalten 15 Shashtiamsas, wenn sie einem geraden Zeichen