116
Führungsakademie der Bundeswehr Modulangebot 2020

Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

Führungsakademieder Bundeswehr

Modulangebot 2020

Page 2: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

Impressum

Führungsakademie der BundeswehrManteuffelstraße 20, 22587 HamburgPostfach 22585 Hamburg

DruckGeoInfostelle u. Grafikteam Manteuffelstraße 20, 22587 HamburgPostfach 22585 Hamburg

Inhaltliches Konzept und RedaktionAusbildungsprozessmanagement

Stand: 03. März 2020

Diese Übersicht unterliegt nicht dem Änderungsdienst. Die jeweils aktuellen Daten entnehmen Sie bitte dem Trainingskatalog Bundeswehr oder dem Lehrangebot auf der Homepage der Führungsakademie der Bundeswehr:https://www.bundeswehr.de/de/organisation/weitere-bmvg-dienststellen/fuehrungsakademie-der-bundeswehr

Page 3: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und
Page 4: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und
Page 5: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

Nichtregierungsorganisationen sowie Vertreter aus der Wirtschaft zur Teilnahme eingeladen.

Machen Sie also Gebrauch von den Möglich-keiten, die Ihnen die Führungsakademie der Bundeswehr bietet und schlagen Sie -ganz im Sinne der Ministerin- Ihren individuellen Pro-fit aus unserem Angebot. Bringen Sie sich und Ihre persönliche Expertise ein, beteiligen Sie sich an einem offenen Diskurs und tauschen Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen mit anderen an der Führungsakademie der Bundeswehr aus. Auch ich bin zutiefst davon überzeugt, dass Sie ein (Berufs)Leben davon profitieren werden.Wir freuen uns über Ihr Interesse!

HerzlichstIhr

Oliver Kohl

Vorwort

Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, liebe Kolleginnen und Kollegen,meine sehr geehrten Damen und Herren!

„Wir sind also auf dem richtigen Weg die Führungsakademie der Bundeswehr zu einer modernen, strategisch ausgerichteten Akademie weiterzuentwickeln. Ich fordere Sie auf aus dem reichhaltigen Angebot Ihren individuellen Profit zu schlagen und wirklich Gebrauch davon zu machen. Sie werden ein Leben lang davon profitieren!“

Das waren die Worte unserer damaligen Bun-desministerin der Verteidigung, Frau Dr. Ursu-la von der Leyen, anlässlich ihres Besuchs der Führungsakademie der Bundeswehr am 24. Mai 2019 mit denen sie den Stand der Wei-terentwicklung der Führungsakademie der Bun-deswehr beschrieben hat.

Zu diesem reichhaltigen Angebot, das die Füh-rungsakademie der Bundeswehr bietet, zählen neben dem Basislehrgang Stabsoffizier (BLS) und den beiden Lehrgängen Generalstabs-dienst/ Admiralstabsdienst national (LGAN) und international (LGAI) insbesondere unsere Mo-dule.

Unser Modulangebot umfasst mehr als 70 in-haltlich unterschiedliche Seminare, die allen aktiven Soldatinnen und Soldaten, aber auch Reservistendienstleistenden und -bis auf we-nige Ausnahmen- den zivilen Angehörigen der Bundeswehr im Sinne eines „Lebenslangen Ler-nens“ offenstehen. Ebenso sind Angehörige an-derer Ressorts, Vertreter von Regierungs- und

Page 6: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

6

Page 7: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

7

Inhaltsverzeichnis

Module 2020 Seite 9 Organisatorisches Seite 98

Die Führungsakademie Seite 106der Bundeswehr

Page 8: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

8

Ausbildungsfelder

Module 2020

Page 9: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

9

Module an der Führungsakademie der Bundeswehr

Module 2020

Einladungs-module

GeplanteModule

Ausbildungsfeld 1000

Seite 13 ff.

Seite 23 ff.

Seite 31 ff.

Seite 37 ff.

Seite 55 ff.

Seite 71 ff.

Seite 89 ff.

Ausbildungsfeld 2000

Ausbildungsfeld 3000

Ausbildungsfeld 4000

Ausbildungsfeld 5000

Page 10: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

10

Ausbildungsfelder

Module 2020

Page 11: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

11

Module an der Führungsakademie der Bundeswehr, diefür ziviles Führungspersonal auch außerhalb des BMVg geöffnet sind

Die nachfolgenden Module sind auch für ziviles Führungspersonal (auch außerhalb des BMVg)

geöffnet und sind oben mit einem grünen Dreieck gekennzeichnet.

Module 2020

Ausbildungsfeld 1000

Seite1007 Strategisches Denken - Hintergründe und Perspektiven 15 1008 Sicherheitspolitische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts 161015 Geopolitik 181021 Frieden, Gewalt, Konflikt - Herausforderungen für eine 20 zeitgemäße Politikgestaltung 1023 Blitzlicht 21

Ausbildungsfeld 4000

Seite4001 Cyberspace national 384005 Military Medical Support in the Humanitarian Arena 394013 United Nations Staff Officers Course 424021 Grundlagen Bundeswehrgemeinsamer Logistik 45 4022 Strategische und operative Mobilität 464023 Multinationale Logistik 47 4043 Intel at the operational level 53

Ausbildungsfeld 5000

Seite5001 Führungsflexibilität in globalen und diversen Kontexten 56 5003 Veränderungsmanagement 575008 Kompetenzorientiert Lehren lernen 605009 Wissensmanagement in der Bundeswehr 61 5010 Projektmanagement 625038 Verhandlungen interessenorientiert gestalten und beeinflussen 67 5039 Führungskompetenz auf dem Prüfstand, komplexe Situationen meistern 685040 Vom Gejagten zum Jäger – Gesprächsführung in Konfliktsituationen 69

Ausbildungsfeld 2000

Seite2013 Methodik der Zukunftsanalyse 29

Ausbildungsfeld 3000

Seite

3004 Gesamtstaatliche Sicherheitsvorsorge und Beitrag der Bundwehr 33 3006 Führungspersonal der Territorialen Reserve 34

Page 12: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

12

Page 13: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

13

Module 2020

Staaten, Gesellschaften und Militär

Ausbildungsfeld 1000

Page 14: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

14

Aktuelle Entwicklungen der Sicherheitspolitik für Stabsoffiziere der Reserve (Modul 1001)

Ziele Der Lehrgang dient der si-

cherheitspolitischen Fortbil-dung von Stabsoffizieren der Reserve. Es werden ak-tuelle sicherheits- und ver-teidigungspolitische As-pekte behandelt, die Auf-trag und Aufgaben der Bundeswehr bestimmen.

Inhalte Der Lehrgang wird in Deutsch durchgeführt. Es wird im Ple-num gearbeitet. Kurzbeschreibung: Grundzüge, Rahmenbedin-

gungen und akt. Entwicklun-gen der DEU Sicherheitspoli-tik

Sicherheitspolitische Risiken und Entwicklungen

Positionen DEU Außen- und Sicherheitspolitik

Akt. Entwicklungen in der NATO, EU und VN

Neue Gestaltungsmächte Vernetzte Sicherheit Neuausrichtung Bw Cyber und Hybride Kriegsfüh-

rung

Termine (Anreise am Vortag) 28.04. – 30.04.2020 07.07. – 09.07.2020 15.12. – 17.12.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere der Reserve Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Anzahl Teilnehmende min: 15 max: 30 Anmeldedetails Modul 1001 SiPoStOffzRes LehrgNr: 124 798 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Politik, Strategie und Gesellschaftswissenschaften (Fak PSGW)

Page 15: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

15

Strategisches Denken – Hintergründe und Perspek-tiven (Modul 1007)

Ziele Fortbildung zur Vorberei-

tung auf Verwendungen, die strategisches Verständnis im Rahmen internationaler oder nationaler Sicherheits- und Verteidigungspolitik er-fordern.

In der Auftragserfüllung strategische Zusammen-hänge sicher erkennen und systemisch bearbeiten.

Methoden kennenzulernen, die den Zugang zu strategi-schen Fragen strukturieren und mithin bearbeitbar ma-chen.

Das Seminar zielt darauf ab, die Lehrgangsteilnehmen-den in die Lage zu verset-zen, belastbare Empfehlun-gen oder eigene Entschlüsse im strategischen Rahmen begründet ableiten zu kön-nen. Zudem sollen die man-nigfachen Interdependen-zen bei der Ableitung stra-tegischer Empfehlungen verdeutlicht werden.

Inhalte Im Schwerpunkt des Moduls

werden in Vorträgen und Diskussionen sowie Diskussi-onsplattformen Handlungs- und Gestaltungskompeten-zen zum strategischen Den-ken, Handeln und Kommu-nizieren vermittelt.

Dies soll zum Verständnis und zur Entwicklung, Bear-beitung und Umsetzung von Herausforderungen mit stra-tegischer Bedeutung befähi-gen.

Inhaltlich richten sich die Module zunächst an aktuel-len strategischen Herausfor-derungen im weiteren si-cherheitspolitischen Kontext aus, ohne potentielle und/ oder zukünftige Herausfor-derungen zu vernachlässi-gen.

Termine 08.06. – 12.06.2020 14.12. – 18.12.2020 Ort: Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve Stabsoffiziere international Beamtinnen und Beamten des Ge-schäftsbereiches BMVg Führungskräfte anderer Ressorts Ziviles Führungspersonal Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Deutsch SLP 3332 (internat. LehrgTln) Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betragen pro nicht-bundeswehrangehörigen LehrgTln: 389,74 Euro Anmeldedetails Modul 1007 StratDenken LehrgNr: 126 566 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Politik, Strategie und Gesellschaftswissenschaften (Fak PSGW)

http://www.fueakbw.de/index.php/de/ausbildungsfeld-1000/3-strategisches-denken-hintergruende-und-perspektiven

Page 16: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

16

Sicherheitspolitische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vor dem Hintergrund der Konfliktverhütung und Krisenbewältigung (Modul 1008)

Ziele Aus-, Fort- und Weiterbil-

dung von Offizieren, Beam-tinnen und Beamten zur Er-weiterung/Vertiefung von Kenntnissen in aktuellen Themenbereichen der Sicherheitspolitik einschließ-lich der Diskussion von Lösungsansätzen

Beleuchtung ausgew. Ak-

teure und Probleme im Kon-text globaler Entwicklungen unter besonderer Berück-sichtigung der strategischen Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicher-heitspolitik

Inhalte Sicherheitspolitische Risiken

und Entwicklungen im 21. Jahrhundert

Relevante globale und regi-onale Entwicklungen

Sicherheitspolitische Ent-wicklungen in NATO, EU, VN und OSZE

Positionen wichtiger Ak-teure: u.a. USA, China, Russ-land

Positionen deutscher Au-ßen- und Sicherheitspolitik

Termin (Anreise am Vortag) 13.01. – 17.01.2020 07.12. – 11.12.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve (max. 20%) Stabsoffiziere international im Rahmen freier Kapazitäten Zivilangestellte des BMVg Führungskräfte anderer Ressorts Ziviles Führungspersonal Führungskräfte von staatlichen Orga-nisationen, NGO, IGO, INGO Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Deutsch SLP 3332 (internat. LehrgTln) Lehrgangssprache ist DEUTSCH Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betragen pro nicht-bundeswehrangehörigen LehrgTln: 388,28 Euro Anmeldedetails Modul 1008 SiPo21Jh LehrgNr: 126 240 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Politik, Strategie und Gesellschaftswissenschaften (Fak PSGW)

Page 17: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

17

Stabsoffizierfortbildungslehrgang der Reserve (Modul 1009)

Ziele Der Stabsoffizierfortbil-

dungslehrgang Reserve (SFL Res) bereitet die Lehrgangs-teilnehmenden auf Verwen-dungen in nationalen Stä-ben, Kommandobehörden und Ämtern vor und dient als Einstieg für die Fort- und Weiterbildung im Modulsy-stem.

Die Lehrgangsteilnehmen-den werden befähigt und sind bereit, erste Verwen-dungen in nationalen Stä-ben, Kommandobehörden und Ämtern in den Streit-kräften und in der Bundes-wehr wahrzunehmen.

Inhalte Verfahren der Entschei-

dungsfindung Projektmanagement Führungsprozess Grundlagen der Stabsarbeit Kooperation und Teamar-

beit Allgemeine Führungslehre

und Führungsphilosophie der Bundeswehr unter Be-rücksichtigung der Grund-sätze der Inneren Führung

Organisationsentwicklung in der Bundeswehr

Auswirkungen der aktuellen Veränderungen der sicher-heitspolitischen Landschaft

Zusammenhang von Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Militär

Termine (Anreise am Vortag) 09.03. – 20.03.2020 22.06. – 03.07.2020 05.10. – 16.10.2020 23.11. – 04.12.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmernde StOffz/SanStOffz d.R. Offz/SanOffz d.R. Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad ab Hptm/KptLt/StArzt Anzahl Teilnehmer min: 33 max: 66 Anmeldedetails Modul 1009 SFL Res LehrgNr: 124 707 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Lehrgruppe Module

Page 18: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

18

Geopolitik (Modul 1015)

Ziele Der Lehrgang vermittelt den

Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und Konflikte innerhalb und zwischen Staaten und politischen Systemen sowie Kenntnisse zu weiteren für das Fachge-biet Geopolitik relevanten geographisch-räumlichen Aspekten.

Der Lehrgang vertieft im Rahmen weiterführender Diskussionen die Befähi-gung der LehrgTln zu einer geopolitischen Sichtweise von Konflikten.

Inhalte Die Bedeutung von Geofak-

toren für Krisen und Kon-flikte im Rahmen einer um-fassenden Sicherheitsvor-sorge

Analyse der Einflüsse von Geofaktoren auf innen- und außenpolitische Pro-zesse, Handlungsmuster po-litischer Akteure sowie die Sicherheitsinteressen ausge-wählter Staaten, Gruppie-rungen und Bündnisse

Auswirkungen raumbezoge-ner Faktoren auf nationale und internationale sicher-heitspolitische Ziele mit stra-tegischer Bedeutung

Termin 09.11. – 13.11.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve (max. 20%) Stabsoffiziere international Zivilangestellte des BMVg Führungskräfte anderer Ressorts Ziviles Führungspersonal GO/NGO Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Deutsch SLP 3332 (internat. LehrgTln) Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betragen pro nicht-bundeswehrangehörigen LehrgTln: 165,85 Euro Anmeldedetails Modul 1015 GeoPol LehrgNr: 155 538 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Politik, Strategie und Gesellschaftswissenschaften (Fak PSGW)

Page 19: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

19

Page 20: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

20

Ziele Erweiterung und Vertiefung

von Kenntnissen über unter-schiedliche Friedensver-ständnisse und Strategien der Friedensstiftung, ver-schiedenartige Gewaltphä-nomene und ihre Überwin-dung sowie diverse Konflikt-formen und ihre Bearbei-tung

Kennen und Verstehen ak-tueller, aber auch histori-scher und künftiger Erschei-nungsformen von Frieden, Gewalt und Konflikt sowie Möglichkeiten und Grenzen der Friedensförderung, der Gewaltüberwindung und der Konfliktbearbeitung

Analysieren von Situationen und Konstellationen auf ihre vieldimensionalen Frie-dens-, Gewalt- und Konflikt-anteile und kritisches Re-flektieren bisheriger Politi-ken in diesen Themenfel-dern und begründetes For-mulieren von Anforderun-gen an künftige Politiken

Inhalte Multidisziplinäre Perspekti-

ven auf theoretische, analy-tische und praxeologische Grundsatzfragen mit Blick auf Frieden, Gewalt und Konflikt.

Multiperspektivische Theo-retisierung, Analyse, De-skription und Bearbeitungs-ansätze von aktuellen, histo-rischen und künftigen Kon-fliktkonstellationen

Auseinandersetzung mit he-gemonialen oder auch rand-ständigen Diskursen in Wis-senschaft, Politik und Gesell-schaft über Frieden, Gewalt und Konflikt

Termine 06.07. – 10.07.2020 14.12. – 18.12.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve Stabsoffiziere international Hptm/KptLt mit best. BLS Zivilangestellte des BMVg Führungskräfte anderer Ressorts Ziviles Führungspersonal von staatlichen Organisationen, NGO/IGO/INGO/Unternehmen Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Hptm/KptLt mit best. BLS (A11 oder vglb.) Deutsch SLP 3332 (internat. LehrgTln) Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betragen pro nicht-bundeswehrangehörigen LehrgTln: 1.134,13 Euro Anmeldedetails Modul 1021 FGK - HerausfzgemPol LehrgNr: 166 876 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Politik, Strategie und Gesellschaftswissenschaften (Fak PSGW)

Frieden, Gewalt, Konflikt - Herausforderungen poli-tischen Gestaltens (Modul 1021)

Page 21: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

21

Blitzlicht (Modul 1023)

Ziele Der „Blitzlicht“- Lehrgang

richtet sich an alle Bereiche der Bw, die sich mit aktuel-len Entwicklungen, ihrer Analyse und Reflektion, ih-rer Politikberatung und –Umsetzung zu befassen ha-ben.

Ziel ist es, rund drei Monate vor dem Termin mit den je-weiligen Bedarfsträgern ak-tuelle Themen abzustim-men, Teilnehmer zu identifi-zieren und Zielstellungen zu erörtern.

Zielgruppe sind diejenigen, die in beurteilender, bera-tender, gestaltender Funk-tion tätig sind: Leiter von Abteilungen, Referaten, Re-denschreiber etc. und auf der anderen Seite diejeni-gen aus den Bereichen der Bundesregierung und Wirt-schaft, Politik, Gesellschaft, die ebenfalls unmittelbar damit befasst sind.

Inhalte Thema I: Aktuelles gesellschaftswissen-schaftliches Thema Thema II: Aktuelles sicherheits-/verteidi-gungspolitisches Thema Die analytische Betrachtung

aktueller Entwicklungen in der Gesellschaft sowie in der umfassenden Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Bünd-nisverpflichtungen.

Reflektion dieser Entwick-lungen.

Umfassende Betrachtungen konkreter Problematiken.

Wissenschaftler, Vertreter der Wirtschaft und des AA diskutieren miteinander ihre Positionen zu diesen aktuel-len Entwicklungen.

Termine 31.03. – 02.04.2020 10.11. – 12.11.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve Stabsoffiziere international Zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbei-ter aus dem Geschäftsbereich BMVg Ziviles Führungspersonal im Rahmen freier Kapazitäten Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Deutsch SLP 3332 (internat. LehrgTln) Anzahl Teilnehmende min: 8 max: 15 Anmeldedetails Modul 1023 Blitzlicht LehrgNr: 168 898 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Politik, Strategie und Gesellschaftswissenschaften (Fak PSGW)

Page 22: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

22

Healthcare Leadership Module (Modul 1025)

Ziele Ausbildungsziel ist es, in einem internationalen Modul die Teilnehmer zu befähi-

gen, in einem streitkräfte-gemeinsamen, multinatio-nalen militärischen Umfeld von der höheren taktischen bis zur strategischen Ebene in einer sanitätsdienstlichen Führungsposition zu fungie-ren.

die Rolle eines Medical Ad-visors in einem Joint Head-quarter zu verstehen, um den militärischen Führer fachlich zu beraten,

in dieser Rolle, unter Be-rücksichtigung der sanitäts-dienstlichen Lage sowie der besonderen fachlichen, rechtlichen und ethischen Grundlagen, einen Beitrag zu einem Gesamtlagebild zu leisten und so den militäri-schen Führer im Entschei-dungsprozess wesentlich zu unterstützen,

das Verständnis multinatio-naler sanitätsdienstlicher Planung zu befördern.

Inhalte Das Modul „Healthcare Lea- dership“ vermittelt Kenntnisse der

Führung und des Manage-ments sanitätsdienstlicher Kräfte in streitkräftegemein-samen und multinationalen Operationen in der Rolle ei-nes Medical Advisors einschl. der besonderen fachlichen, rechtlichen und ethischen Grundlagen im Einsatzum-feld,

vermittelt Chancen und Herausforderungen multi-nationaler Fähigkeitsent-wicklung und Operations-planung in NATO und EU.

Der Lehrgang wird in Eng-

lisch durchgeführt. Es wird im Wechsel im Plenum und in Arbeitsgruppen gearbei-tet. Eine Tabletop-Exercise unterstützt den kompe-tenzorientierten Ansatz der Ausbildung.

Termin (Anreise am Vortag) 14.07. – 17.07.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Sanitätsstabsoffiziere national Sanitätsstabsoffiziere der Reserve bei Erfüllung der Lehr-gangsvoraussetzungen Stabsoffiziere in Sanitäts- diensten NATO/EU Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Englisch SLP 3332 Einsatzerfahrung in multinat. Operationen Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Anmeldedetails Modul 1025 HCLM LehrgNr: 171 647 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Sanitätsdienst und Gesundheitswissenschaften (Fak SGW)

Page 23: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

23

Module 2020

Fähigkeiten und Strukturen von Streitkräften

Ausbildungsfeld 2000

Page 24: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

24

Grundlagen der Integrierten Planung in der Bundeswehr (Modul 2005)

Ziele Die Lehrgangsteilnehmen-

den sollen die Grundlagen der Integrierten Planung (IP) Bundeswehr kennen lernen.

Im Mittelpunkt steht dabei

das Verstehen der vielfälti-gen prozessualen und funk-tionalen Zusammenhänge, Wechselwirkungen sowie gegenseitigen Abhängigkei-ten.

Inhalte Grundlagen der IP (Schwer-

punkt), der Strategischen Steuerung, des Prozessma-nagements und des Haus-halts im Organisationsbe-reich der Bundeswehr

Produkte, Prozesse, Zyklen,

Methoden und Instrumente der IP sowie Zuständigkei-ten und Verantwortlichkei-ten

Grundlagen der Teilprozesse

Strategische Steuerung, Fä-higkeitsentwicklung, Finanz-planung und Haushaltsvor-bereitung

Schnittstellen der Planungs-

prozesse von NATO und EU zur IP

Termine 24.02. – 28.02.2020 11.05. – 15.05.2020 13.07. – 17.07.2020 14.09. – 18.09.2020 07.12. – 11.12.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve (max. 10%) Hptm/KptLt mit best. BLS Beamte, Zivilangestellte im Geschäftsbereich des BMVg Lehrgangsvoraussetzungen - Dienstgrad: mind. Major/Kor-vettenkapitän/Oberstabsarzt (A13 oder vglb.) bzw. vergleich-bare Offiziere/Sanitätsoffiziere mit bestandenem BLS. - Im Rahmen freier Kapazitäten Offiziere/Sanitätsoffiziere min-destens der Besoldungsgruppe A10 BBesG auf Antrag an die FZStelle (PlgABw III 1 1). - Zivile Angehörige der Bundes-wehr vergleichbar. Lehrgangsteilnehmende, die - erstmals für einen Dienstposten in dem Bereich der Planung in der Bundeswehr im BMVg, PlgABw oder HöhKdoBeh vorge-sehen sind bzw. - im Rahmen ihres Aufgabenbe-reichs regelmäßige Zuarbeit in diesem Bereich (insbesondere aus dem Bereich Controlling und Haushalt) leisten oder - im Rahmen ihrer Aufgaben-wahrnehmung über entspre-chende Kenntnisse aus dem Be-reich Planung verfügen müssen. Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Anmeldedetails Modul 2005 GrdlIntPlgBw LehrgNr: 165 205 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Management (Fak Mgmt)

Die Lehrgangsgebühren betragen pro nicht-bundeswehrangehörigen LehrgTln: 1378,84 Euro

Page 25: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

25

Strategische Planung (Modul 2009)

Ziel Die Lehrgangsteilnehmen-

den (LehrgTln) vertiefen ihre Kenntnisse über die Teil-prozesse „Strategische Ziele und Vorgaben festle-gen“ und „Strategische Planung durchführen“ im Rahmen der Integrierten Pla-nung in der Bundeswehr.

Inhalte Grundlagen der Strategi-

schen Planung in der Bun-deswehr

Produkte, Prozesse, Metho-

den und Instrumente (auch IT-Unterstützung) der Strate-gischen Planung sowie Zu-ständigkeiten und Verant-wortlichkeiten

Beitrag zur strategischen

Steuerung und Entwicklung strategischer Vorgaben

Zusammenwirken im ressort-

übergreifenden und multi-nationalen Kontext

Zusammenwirken mit Zu-

kunftsanalyse und Innovati-onsmanagement

Termine 15.06. – 19.06.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve (max. 10%) Hptm/KptLt mit best. BLS Beamte, Zivilangestellte im Geschäftsbereich des BMVg Lehrgangsvoraussetzung - Dienstgrad: mind. Major/Kor-

vettenkapitän/Oberstabsarzt (A13 oder vglb.) bzw. vergleich-bare Offiziere/Sanitätsoffiziere mit bestandenem BLS.

- Im Rahmen freier Kapazitäten Offiziere/Sanitätsoffiziere mind. der Besoldungsgruppe A10 BBesG auf Antrag an die FZStelle (BMVg Plg I 1).

- vorherige Teilnahme am Modul 2005 (GrdlIntPlgBw) ist erfor-derlich

Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betra-gen pro nicht-bundeswehrange-hörigen LehrgTln: 371,31 Euro Anmeldedetails Modul 2009 StratPlg LehrgNr: 168 170 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Management (Fak Mgmt)

Page 26: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

26

Ziel Die Lehrgangsteilnehmen-

den vertiefen ihre Kennt-nisse über die Fähigkeitsent-wicklung (FäEntw) im Rah-men der Integrierten Pla-nung der Bundeswehr.

Inhalte Produkte, Prozesse, Metho-

den und Instrumente der Fä-higkeitsentwicklung sowie Zuständigkeiten und Verant-wortlichkeiten

Zusammenwirken mit bi-/

multinationalen Gremien Schnittstellen zum Ausrüs-

tungs- und Nutzungsprozess (Customer Product Manage-ment)

Termine 10.02. – 14.02.2020 08.06. – 12.06.2020 16.11. – 20.11.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve (max. 10%) Hptm/KptLt mit best. BLS Beamte, Zivilangestellte im Geschäftsbereich des BMVg Lehrgangsvoraussetzung - Dienstgrad: mind. Major/Kor-

vettenkapitän/Oberstabsarzt (A13 oder vglb.) bzw. vergleich-bare Offiziere/Sanitätsoffiziere mit bestandenem BLS.

- Im Rahmen freier Kapazitäten Offiziere/Sanitätsoffiziere min-destens der Besoldungsgruppe A10 BBesG auf Antrag an die FZStelle (BMVg Plg II 1).

- Zivile Angehörige der Bundes-wehr vergleichbar.

- vorherige Teilnahme am Modul 2005 (GrdlIntPlgBw) ist erfor-derlich

Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betra-gen pro nicht-bundeswehrange-hörigen LehrgTln: 377,20 Euro Anmeldedetails Modul 2010 FäEntw LehrgNr: 168 185 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Management (Fak Mgmt)

Fähigkeitsentwicklung (Modul 2010)

Page 27: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

27

Planungsumsetzung (Modul 2011)

Ziele Die Lehrgangsteilnehmen-

den kennen und verstehen die Gesamtzusammenhänge, Inhalte und Verantwortlich-keiten des Teilprozesses „Planung umsetzen und Haushalt aufstellen“ des Leistungsprozesses Inte-grierte Planung durchführen (LP IPD) sowie die Schnitt-stellen zu anderen Teilpro-zessen des LP IPD und zu ex-ternen Prozessen. Zudem kennen und verstehen die LehrgTln Methoden, Verfah-ren und Instrumente sowie Produkte der Unterprozesse „Finanzbedarfsanalyse durchführen“, „Beitrag Eck-wertebeschluss erstellen“, „Ressourcenplanung durch-führen“ und „Haushalt auf-stellen“.

Inhalte Produkte, Prozesse, Metho-

den und Instrumente der PlgUms, insbes. der Finanz-planung sowie Zuständigkei-ten und Verantwortlichkei-ten

zyklische Planungsdoku-

mente Finanzbedarfsanalyse, Res-

sourcenplanung, Haushalts-aufstellung

IT-Unterstützung der PlgUms

(MISPl XT) Haushaltsgrundsätze, Bun-

deshaushaltsordnung, Eck-wertebeschluss, Einzelplan 14

Haushaltsführung

Termin 02.06. – 05.06.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve (max. 10%) Hptm/KptLt mit best. BLS Beamte, Zivilangestellte im Geschäftsbereich des BMVg Lehrgangsvoraussetzung - Dienstgrad: mind. Major/Kor-

vettenkapitän/Oberstabsarzt (A13 oder vglb.) bzw. vergleich-bare Offiziere/Sanitätsoffiziere mit bestandenem BLS.

- Im Rahmen freier Kapazitäten Offiziere/Sanitätsoffiziere mind. der Besoldungsgruppe A10 BBesG auf Antrag an die FZStelle (PlgABw III 1 1).

- Zivile Angehörige der Bundes-wehr vergleichbar.

- vorherige Teilnahme am Modul 2005 (GrdlIntPlgBw) ist erfor-derlich

Tätigkeit im Bereich Planung in der Bundeswehr. hier: Planungsumsetzung/ Finanzplanung und Haushalts- vorbereitung Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Anmeldedetails Modul 2011 PlgUms LehrgNr: 168 190 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Management (Fak Mgmt)

Page 28: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

28

Seekriegsführung auf der Operativen Ebene (Modul 2012)

Ziele Der Lehrgang dient der

Vorbereitung der Lehr-gangsteilnehmenden (LehrgTln) auf Verwen-dungen in Stäben und Kommandos, die mit der operativen Planung und Führung von See-kriegsoperationen be-fasst sind.

Die LehrgTln erwerben Handlungskompeten-zen in der Entwicklung operativer Ideen als Kernstück eines operati-ven Konzepts (CONOPS) im Zuge des operativen Planungs-prozesses (OPP).

Die LehrgTln lernen die Grundbe-

griffe der Seekriegstak-tik sowie der Operati-onskunst kennen,

wenden die Grundbe-griffe der Seekriegstak-tik sowie der Operati-onskunst in der Analyse operationsgeschichtli-cher Beispiele an

erkennen die Zusam-menhänge von See-kriegstaktik und Opera-tionskunst mit dem ope-rativen Planungspro-zess.

Erproben ihre Ideen in einem komplexen Kriegsspiel zweier wi-derstreitender Parteien

Inhalte

Grundlagen der See-kriegstaktik und der Opera-tionskunst in Seekriegsope-rationen auf der operativen Ebene: vom Nutzen von See-kriegsmitteln und ihres Ein-satzes. Seekrieg denken von Corbett bis Hughes

Grundbegriffe der Opera-tionskunst: Operational Factors and Functions, Risk and Tempo, Centers of Gravity and Ob-jectives

Die Operative Idee und ihre Umsetzung in Seekriegsope-rationen auf der operativen Ebene: Das kompetitive Kriegsspiel „War at Sea – The Operatio-nal Level of War at Sea“

Termin 27.01. – 31.01.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve (max. 20%) Stabsoffiziere NATO/EU Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Deutsch SLP 3332 (internat. LehrgTln) Englisch SLP 3332 Der Lehrgang wird kompetenz- orientiert durchgeführt Anzahl Teilnehmende min: 8 max: 16 Anmeldedetails Modul 2012 SeeKrgFü OpE LehrgNr: 166 895 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Marine (Fak M)

Page 29: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

29

Methodik der Zukunftsanalyse (Modul 2013)

Ziele Die Lehrgangsteilnehmen-

den (LehrgTln) steigern ihr Methodenwissen zur Strate-gischen Vorausschau als Baustein einer qualifizierten langfristigen Politikbera-tung und Organisationsent-wicklung im Sinne der ver-netzten Sicherheit

Sie können gegenwärtige und künftige Herausforde-rungen methodisch analysie-ren

Sie werden befähigt, eigene Zukunftsanalysen zu erstel-len bzw. zur Erbringung ei-nes qualitativen Beitrages im Rahmen der Strategi-schen Vorausschau beizutra-gen.

Inhalte

Vermittlung aktueller Ent-wicklungen, Trends und Sze-narien aus dem Bereich der Sicherheits- und Militärpoli-tik (globale wirtschaftliche, technologische, soziale, öko-logische und rechtliche As-pekte mit Bezug zu deut-schen Sicherheitsinteressen)

Vermittlung quantitativer und qualitativer Methoden der Zukunftsanalyse und der DV-Unterstützung durch die Plattform RAHS/FACT

Durchführung eines Szenarioprojektes zu einem ausgewählten, strategisch relevanten Thema

Erläuterung nationaler und internationaler Informati-onsbeziehungen im Rahmen der „Strategischen Voraus-schau“

Vermittlung der Grundlagen der Strategieentwicklung aus Erkenntnissen der Zu-kunftsanalyse

Vermittlung der Rolle der Zukunftsanalyse in den Pro-zessen der Bundeswehr („Politische Positionen ein-bringen“, „Integrierte Pla-nung durchführen“, „Mate-rielle Lösungen nach CPM bereitstellen“) und ihrer res-sortgemeinsamen Schnitt-stellen

Termin 14.09. – 18.09.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve (max. 10%) Hptm/KptLt mit best. BLS Beamte, Zivilangestellte im Geschäftsbereich des BMVg Stabsoffiziere international Ziviles Führungspersonal im Rahmen freier Kapazität Lehrgangsvoraussetzung - Dienstgrad: mind. Hptm/KptLt mit

best. BLS (A11 oder vglb.) - Deutsch SLP 3332 (internat.

LehrgTln) - LehrgTln, die für einen Dienstpos-

ten in dem Bereich „Zukunftsent-wicklung“ der Integrierten Pla-nung in der Bundeswehr im BMVg, PlgABw oder HöhKdoBeh vorgese-hen sind bzw. im Rahmen ihres Aufgabenbereiches regelmäßige Zuarbeit in diesem Bereich (insbe-sondere aus dem Bereich Control-ling und Haushalt) leisten oder im Rahmen ihres Aufgabenwahrneh-mung über entsprechende Kennt-nisse aus dem Bereich Planung ver-fügen müssen.

- Offiziere/Sanitätsoffiziere mind. der Besoldungsgruppe A10 BBesG auf Antrag auf Ausnahmegeneh-migung an die FZStelle (PlgABw I 1).

Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betragen pro nicht-bundeswehrangehörigen LehrgTln: 376,29 Euro Anmeldedetails Modul 2013 MethZukA LehrgNr: 168 902

fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Management (Fak Mgmt)

Page 30: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

30

Innovationsmanagement Bw – Einsatz der Wissen-schaftlichen Unterstützung Nicht-Technisch (Modul 2014)

Ziele

Die Lehrgangsteilneh-menden (LehrgTln) ken-nen und verstehen den Sinn und Zweck des Inno-vationsmanagements für den Geschäftsbereich BMVg und können dieses prozessual einordnen.

Sie erkennen die Einsatz-möglichkeiten zur wissen-schaftlichen Unterstüt-zung NT, können diese beauftragen, bzw. den Einsatz wissenschaftlicher Methoden einleiten und den wissenschaftlichen Prozess begleiten.

Inhalte

Innovationsmanagement in der Bundeswehr

Zusammenwirken mit dem Leistungsprozess „In-tegrierte Planung durch-führen“ (LP IPD) & dem Verfahren Customer Pro-duct Management (CPM)

Einsatz von nicht-techni-schen Studien

Verfahren Concept Deve-lopment & Experimenta-tion - Grundlagen und Anwendungsfälle aus der Praxis

Methoden Operations Re-search & Modellbildung und Möglichkeiten zum Einsatz von Simulation

Methode Architektur nach NATO Architecture Framework

Termine 13.07. – 17.07.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Offiziere national auf Antrag Beamte, Zivilangestellte im Geschäftsbereich des BMVg Referenten/Dezernenten der Ebenen BMVg, KdoBeh, Ämter, insbes. in den Bereichen Planung Bw Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) bzw. mind. StFw/StBtsm (A9 oder vglb.) auf Antrag an die Lehrgangsmana-gementstelle Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betra-gen pro nicht-bundeswehrange-hörigen LehrgTln: 149,74 Euro Anmeldedetails Modul 2014 WissUstg NT LehrgNr: 178 949 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Management (Fak Mgmt)

Page 31: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

31

Module 2020

Grundbetrieb der Bundeswehr

Ausbildungsfeld 3000

Page 32: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

32

Beauftragter für Reservistenangelegenheiten (Modul 3001)

Ziele Die Lehrgangsteilnehmen-

den werden befähigt, in der Funktion als Beauftragte für Reservistenangelegenheiten für Projekte der Reservisten-arbeit Ziele zu setzen sowie die Rolle als kompetente Ansprechpartner für Arbeit-geber und Reservistenver-bände wahrzunehmen.

Inhalte Der Lehrgang vermittelt Grundlagen und Kenntnisse für die Reservistenarbeit ab der Führungsebene Verband sowie für die Zusammenarbeit mit dem Personalmanagement, dem Verband der Reservisten sowie zivilen Arbeitgebern. Weiterhin sind die Aufgaben der Disziplinarvorgesetzten, beteiligter Kommandobehör-den und Ämter bei der Reser-vistenarbeit einschließlich des Erfahrungsaustausches Inhalt des Lehrgangs. Die Vermittlung der Inhalte erfolgt durch aktu-elle Fachvorträge externer Ex-perten aus BMVg, dem KompZ-ResAngBw, dem VdRBw und dem BAPersBw.

Termine 21.01. – 23.01.2020 14.04. – 16.04.2020 15.09. – 17.09.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national bis zum Dienstgrad General/Admiral/ Generalarzt aller OrgBer, Stabsoffiziere der Reserve (max. 10%) Zivilangestellte des BMVg Teilnehmerauswahl durch SKA KompZentrResAngel Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Hptm/KptLt (A12 oder vglb.) Stabsoffiziere, die für die Funk-tion BResAngel vorgesehen sind oder diese bereits ausüben, Stabsoffiziere und Offiziere der Personalgewinnungsorganisatio-nen, die mit Reservistenangele-genheiten befasst sind, Stabsoffiziere der Reserve nach Zustimmung durch FZ-Stelle (SKA KompZResAngelBw) Anzahl Teilnehmende min: 13 max: 25 Die Lehrgangsgebühren betra-gen pro nicht-bundeswehrange-hörigen LehrgTln: 230,44 Euro Anmeldedetails Modul 3001 BResAngel LehrgNr: 156 280 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Einsatz, CIR, SKB (Fak Eins, CIR, SKB)

Page 33: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

33

Gesamtstaatliche Sicherheitsvorsorge und Beitrag der Bundeswehr (Modul 3004)

Ziele Abgeleitet aus der Konzep-

tion Zivile Verteidigung werden die Lehrgangsteil-nehmenden in die Gesamt-staatliche Sicherheitsvor-sorge mit den Strukturen und Aufgaben der polizeili-chen und nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr eingewie-sen.

Die Bundeswehr trägt zur Gesamtstaatlichen Sicher-heitsvorsorge durch die Wahrnehmung der Nationa-len Territorialen Aufgaben der Bundeswehr, u.a. Amts- und Katastrophenhilfe so-wie Host Nation Support, bei.

Der Lehrgang dient darüber

hinaus der Förderung eines organisations- und ressort-übergreifenden Verständnis-ses der gemeinsamen Zu-sammenarbeit.

Inhalte Der Lehrgang vermittelt ein grundlegendes Verständnis über die gesamtstaatliche Si-cherheitsvorsorge in Deutsch-land, des Krisenmanagement der Bundesregierung sowie des Beitrags der Bundeswehr zur gesamtstaatlichen Sicherheits-vorsorgen. Vorträge durch und Besuche bei Akteuren / Behörden und Einrichtungen der staatlichen Sicherheitsvorsorge sowie ein Planspiel vertiefen die Unter-richtung und den gemeinsa-men Erfahrungsaustausch.

Termine 03.02. – 07.02.2020 21.09. – 25.09.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve Stabsoffiziere international Beamtinnen/Beamte des BMVg Beamtinnen/Beamte anderer Bundes-, Landes-,Bezirks- und Kreisbehörden zivile Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter NGO/IGO/INGO Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Deutsch SLP 3332 (internat. LehrgTln) Der Lehrgang wird kompetenzorien-tiert durchgeführt Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betragen pro nicht-bundeswehrangehörigen Lehr-gTln: 389,27 Euro Anmeldedetails Modul 3004 GesstSiVBBw LehrgNr: 126 289 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Einsatz, CIR, SKB (Fak Eins, CIR, SKB)

Page 34: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

34

Führungspersonal der Territorialen Reserve: Erfahrung und Kompetenz (Modul 3006)

Ziele Die Lehrgangsteilnehmen-

den vertiefen ihre Kennt-nisse und erweitern ihre Kompetenzen als Angehö-rige der TerrRes

Sie verbessern ihr Führungs-verhalten vor dem Hinter-grund der Allgemeinen Füh-rungslehre und dem Kon-zept der Inneren Führung

Sie erkennen den besonde-ren Stellenwert der Informa-tionsarbeit der Bundeswehr im Rahmen der Zivil-Militäri-schen-Zusammenarbeit im Inland (ZMZ/I)

Sie verbessern ihre Hand-lungssicherheit gegenüber Medien

Sie vertiefen ihre Kenntnisse über die aktuellen Maßnah-men zur Umsetzung der Konzeption zivile Verteidi-gung sowie den aktuellen Sachstand zu ZMZ/I

Inhalte Aktualisierung der Kennt-

nisse über die gesamtstaatli-che Sicherheitsvorsorge, den Beitrag der staatlichen/ nichtstaatlichen Akteure ein-schl. der Bundeswehr

Austausch zu Grundsätzen

und Organisation einer Ein-richtung des Katastrophen-schutzes einschl. Führungs-kräftetraining

Vermittlung von Grundlagen

der Kommunikation und Handlungstraining zur Ver-besserung der Kommunikati-onsfähigkeit

Einführung in die Informati-onsarbeit der Bundeswehr und Training zur Verbesse-rung der Handlungssicher-heit in der Medienarbeit

Erfahrungsaustausch mit er-fahrenen Medienvertretern (Print, TV, Radio)

Information und Aussprache zur aktuellen Entwicklung der ZMZ/I und des zivilen Ka-tastrophenschutzes einschl. Handlungstraining

Termine 10.02. – 14.02.2020 28.09. – 02.10.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere der Reserve, die als FüPers TerrRes z.B. als Leiter/stv Leiter BVK/KVK oder KpChef einer RegSichUstgKp eingesetzt sind oder werden Sanitätsstabsoffiziere der Reserve, die in BVK/KVK eingesetzt sind oder werden Zivile LehrgTln der Bundeswehr, (Beamtinnen und Beamte sowie Angestellte anderer Bundes-, Lan-des-, Bezirks- und Kreisbehörden mit entsprechendem Aufgabenbe-reich und zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Non- Governmental Organisations (NGO) mit entsprechendem Aufga-bengebiet sind zugelassen). Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betragen pro nicht-bundeswehrangehörigen LehrgTln: 590,59 Euro Anmeldedetails Modul 3006 FüPers TerrRes LehrgNr: 132 132 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Einsatz, CIR, SKB (Fak Eins, CIR, SKB)

Page 35: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

35

Ziele Der Lehrgang qualifiziert zi-

vile und militärische Rollen-träger zum Prozessmanage-ment im Geschäftsbereich BMVg und ermöglicht die Fort- und Weiterbildung für Führungskräfte und Füh-rungsgehilfen im Themen-komplex Prozessmanage-ment mit Schwerpunkt Lei- stungsprozesse.

Die Lehrgangsteilnehmen-

den verstehen den ganzheit-lichen Ansatz des Prozessma-nagements im Geschäftsbe-reich BMVg in seinen fünf Dimensionen. Der Schwer-punkt liegt auf dem metho-dischen Vorgehen für die Ziel- und Prozessorientie-rung von der Zielfestlegung bis zur Erfolgskontrolle der Umsetzung.

Sie kennen die Grundlagen

der Prozessmodellierung im Geschäftsbereich BMVg so-wie wesentliche Funktionali-täten des Prozessportals und des Modellierungs-DV-Tool ARIS.

Prozessmanagement im Geschäftsbereich BMVg (Modul 3015)

Inhalte Theoretische Grundlagen des

Prozessmanagements aus wissenschaftlicher Perspek-tive.

Strategische, kulturelle, or-ganisatorische und perso-nelle Dimensionen des Pro-zessmanagements im Ge-schäftsbereich des BMVg

Methodische Dimension des Prozessmanagements; In-tegration der Hauptprozesse in die Leistungsprozesse.

Einführung in das Pro-zessportal und das DV-Tool ARIS einschließlich der Kon-ventionen für die Prozessmo-dellierung

Praktische Erfahrungen mit dem Prozessmanagement in ausgewählten Dienststellen.

Termine 02.03. – 05.03.2020 31.08. – 03.09.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Hptm/KptLt mit best. BLS Beamte, Zivilangestellte im Geschäftsbereich des BMVg Auswahl der Teilnehmenden erfolgt durch BAIUD FC II 6 Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Hptm/KptLt mit best. BLS (A11 oder vglb.) Offiziere national mind. A9 auf Antrag an die Lehrgangsmanage-mentstelle Mindestrestdienstzeit nach dem Lehrgang von 12 Monaten Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betragen pro nicht-bundeswehrangehöri-gen LehrgTln: 117,23 Euro Anmeldedetails Modul 3015 ProzMgmt GB BMVg LehrgNr: 156 060 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Management (Fak Mgmt)

Page 36: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

36

Organisationsentwicklung in der Bw - Einflussfakto-ren einer modernen Organisation (Modul 3023)

Ziele Kompetenzerweiterung für

Führungskräfte A13+ zum Verständnis über Elemente und Faktoren einer flexiblen und adaptionsfähigen Orga-nisation der Bundeswehr.

Teilnehmende sollen die Möglichkeiten und Einfluss-faktoren einer modernen und zukunftsgerichteten Or-ganisationsentwicklung der Bundeswehr in einem kom-plexen und dynamischen Umfeld kennenlernen.

Inhalte Wissenschaftlicher Impuls

zu Agilität in einem dynami-schen Umfeld zur Entwick-lung einer flexiblen und prozessorientierten Organi-sation.

Erörterung und Diskussion von Einflussfaktoren und Besonderheiten der Bundes-wehr, wie wir uns organisie-ren und anpassen, oder wie wir zusammenarbeiten und Wissen erhalten.

Vergleichende Betrachtung agiler Organisationsentwick-lung in zivilen Behörden / Unternehmen

Untersuchung von Möglich-keiten zur Entwicklung ei-ner flexiblen und prozessori-entierten Organisation in ei-nem dynamischen Umfeld

Diskurs über die ministerielle strategische Perspektive und die Unternehmenskultur der Bundeswehr.

Termine 23.03. – 27.03.2020 24.08. – 28.08.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve (max. 20%) Vglb. Beamte, Zivilangestellte im Geschäftsbereich des BMVg Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Ausnahmeanträge ab A10 oder vglb. über FZSt Der Lehrgang wird kompetenz-orientiert durchgeführt Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betra-gen pro nicht-bundeswehrange-hörigen LehrgTln: 429,38 Euro Anmeldedetails Modul 3023 OrgEntwBw LehrgNr: 179 208 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Management (Fak Mgmt)

Page 37: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

37

Führung und Einsatz von Streitkräften

Ausbildungsfeld 4000

Page 38: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

38

Cyberspace national (Modul 4001)

Ziele Aus-, Fort- und Weiterbil-

dung zu Aspekten Cyber- und Informationsraum

Cyber-Security-Awareness Kenntnis relevanter Instituti-

onen und deren Aufgaben Verständnis juristischer und

politischer Hintergründe Vermittlung von Grundla-

gen zu Bedrohungen und Ri-siken im und aus dem Cyber-raum

Inhalte Der Lehrgang führt die Lehr-gangsteilnehmenden nach ei-ner Themenorientierung durch verschiedenste Bereiche und Sichtweisen im weiten Feld Cyber- und Informationsraum. Dabei werden Vertreter ver-schiedener relevanter Dienst-stellen und Bereiche zu Wort kommen und die jeweiligen Herausforderungen, Schwer-punkte und Bewertungen vor-stellen. In den 5 Tagen werden zudem juristische Aspekte beleuchtet und wenn möglich auch das NATO Cooperative Cyber De-fence Centre of Exellence in Tallinn vorgestellt.

Termin 26.10. – 30.10.2020 Ort: Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Offiziere national Stabsoffiziere/Offiziere der Reserve Zivilangestellte des BMVg Ziviles Führungspersonal aus intenati-onalen Organisationen, NGO, IGO, INGO nach Rücksprache mit der Lehr-gangsleitung Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Offiziere mind, A10 oder vglb. auf Antrag an die Lehrgangsmanage-mentstelle Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betragen pro nicht-bundeswehrangehörigen LehrgTln: 500,69 Euro Anmeldedetails Modul 4001 Cyberspace nat. LehrgNr: 157 932 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Einsatz, CIR, SKB (Fak Eins, CIR, SKB)

Page 39: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

39

Military Medical Support in the Humanitarian Arena (Modul 4005)

Ziele Verbesserung und Professio-

nalisierung der Zusammen-arbeit zwischen militäri-schem und nicht-militäri-schem Führungspersonal ins-besondere unter sanitäts-dienstlichen Gesichtspunk-ten im Rahmen von Humani-tarian Operations oder As-sistance.

Vertieftes Verständnis des unterschiedlichen Führungs-personals für die jeweils an-deren Rahmenbedingungen, Fähigkeiten und Ansätze.

Inhalte Planung und Durchführung

von Einsätzen aus Sicht von NGOs/IOs/GOs

Planung und Durchführung von Einsätzen aus militäri-scher Sicht

Ethische Grundlagen Funktion der VN und

Planung und Führung von VN-Einsätzen

CIMIC (Aufgaben und Arbeitsweise)

Planübung/Table Top Exercise

Der Lehrgang wird in Eng-

lisch durchgeführt. Es wird im Wechsel im Plenum und in Arbeitsgruppen gearbei-tet.

Termin 28.09. – 02.10.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve Stabsoffiziere international Zivilangestellte des BMVg Führungskräfte anderer Ressorts Ziviles Führungspersonal von IO/GO/NGO Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Englisch SLP 3332 Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betragen pro nicht-bundeswehrangehörigen LehrgTln: 370,29 Euro Anmeldedetails Modul 4005 MMSHA LehrgNr: 155 432 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Sanitätsdienst und Gesundheitswissenschaften (Fak SGW)

Page 40: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

40

Grundlagen Operativer Planung (Modul 4009)

Ziele Die Lehrgangsteilnehmen-

den werden befähigt, den Operativen Planungspro-zess als Verfahren zur Prob-lemlösung und Entschei-dungsvorbereitung inner-halb einer „Joint Opera- tions Planning Group“ ei-nes multinationalen Stabes (operative Führungsebene NATO/EU) unter Anleitung anzuwenden.

Inhalte Der Lehrgang vermittelt

Grundlagen und Kenntnisse der operativen Planung in NATO und EU sowie deren praktische Anwendung in einer „Joint Operations Planning Group“ auf der Ebene eines „Combined Joint Headquarters“. Er be-reitet StOffz/SanStOffz (A13 bis A16) auf eine Ver-wendung in nationalen und multinationalen Stäben und Kommandobehörden der operativen Ebene bzw. in Dienststellen, die mit die-ser Ebene zusammenarbei-ten, vor.

Termin (Anreise am Vortag) 17.08. – 28.08.2020 Durchführungsort: Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve (max. 20%) Stabsoffiziere international im Rahmen freier Kapazitäten Zivilangestellte BMVg Personal ZIF (max. 3 LehrgTln) Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt bis Oberst/KzS (A13 oder vglb. bis A16 oder vglb.) Englisch SLP 3332 und Deutsch SLP 3332 (internat. LehrgTln) Lehrgangssprache ist Deutsch Anzahl Teilnehmende min: 20 max: 40 Die Lehrgangsgebühren betragen pro nicht-bundeswehrangehörigen Lehr-gTln: 305,31 Euro Anmeldedetails Modul 4009 GrdlOpPl LehrgNr: 124 449 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Einsatz, CIR, SKB (Fak Eins, CIR, SKB)

Page 41: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

41

NATO/EU Stabsverwendungen (Modul 4010)

Ziele Vorbereitung auf eine

Stabsverwendung in einem NATO-/EU-Stab/ Hauptquartier

Inhalte Grundlagen und Kenntnisse

über Sicherheitspolitik, Kommando- und Streitkräf-testruktur sowie Aufbau- und Ablauforganisation und Planungs- und Führungspro-zess in NATO-/EU-Stäben

Termin 31.08. – 11.09.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve (max. 20%) Stabsoffiziere international im Rahmen freier Kapazitäten Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Englisch SLP 3332 und Deutsch SLP 3332 (internat. LehrgTln) Lehrgangssprache ist DEUTSCH Empfehlung: Teilnahme am Modul 4009 Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betragen pro nicht-bundeswehrangehörigen LehrgTln: 293,41 Euro Anmeldedetails Modul 4010 NATO/EUStVerw LehrgNr: 126 399 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Einsatz, CIR, SKB (Fak Eins, CIR, SKB)

Page 42: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

42

United Nations Staff Officers Course (Modul 4013)

Ziele Der Lehrgang bereitet auf

eine Stabsverwendung oder vergleichbare zivile Verwen-dung in einem integrierten Stab einer VN-geführten Friedensmission vor und vermittelt dazu die notwen-digen Fähigkeiten in Pla-nungs- und Durchführungs-phase.

Angehörigen der Bw wird die TIV-ID 1000181 „UNStaffOfficer“ zuerkannt. Andere Lehrgangsteilneh-mer erhalten eine Teilnah-mebescheinigung.

Inhalte Strategischer Überblick von

VN-Friedensmissionen Einrichtung und die Funkti-

onsweise von VN- Friedensmissionen

Organisation und Stabsab-läufe in einem VN-Hauptquartier

Rechtliche Aspekte in VN-Friedensmissionen

Logistik in VN-Friedens- einsätzen

Einweisung in den Prozess der integrierten Planung und den militärischen Pla-nungsprozess

Zusammenarbeit mit ande-ren Akteuren im Einsatz

Vorstellung der Schwer-punkte und Kernelemente der Arbeit der VN-Friedens-mission

Anwendung von Planungs-verfahren und Stabsprozes-sen

Allgemeines Der Lehrgang wird in Eng-

lisch durchgeführt. Der Lehrgang umfasst eine

einwöchige Planübung. Der Lehrgang ist von den

VN zertifiziert.

Termine 27.01. – 14.02.2020 20.04. – 08.05.2020 19.10. – 06.11.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende - Stabsoffiziere national - Stabsoffiziere der Reserve* - Offiziere national - Offiziere der Reserve* - Feldwebel mind. A9 mit einer

festen Einplanung für einen Dienstposten in einem VN Mission-HQ

- Stabsoffiziere international - Zivilangestellte des BMVg - Führungskräfte anderer

Ressorts - Ziviles Führungspersonal

GO/NGO Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: StFw/StBtsm bis Oberst/KzS (A9 - A16 oder vglb.) Englisch SLP 3332 Anzahl Teilnehmende min: 13 max: 25 Die Lehrgangsgebühren betragen pro nicht-bundeswehrangehörigen LehrgTln: 1.320,90 Euro Anmeldedetails Modul 4013 UNSOC LehrgNr: 111 677 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Einsatz, CIR, SKB (Fak Eins, CIR, SKB) * sofern eine konkrete Einsatz-planung vorliegt

Page 43: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

43

Grundlagen DEU Weltraumoperationen (Modul 4015)

Ziele Entwicklung eines Grund-

verständnisses für physikali-sche Einflüsse auf Welt-raumoperationen

Entwicklung eines vertiefen-den Verständnisses der ge-samtstaatlichen Relevanz der Nutzung der Dimension Weltraum und Einordnung strategischer und rechtlicher Rahmenbedingungen

Befähigung, in verantwortli-cher Funktion im Planungs- und Führungsprozess, im Rahmen streitkräftegemein-samer Aufgaben und im Ein-satz, querschnittliche Fragen der Nutzung der Dimension Weltraum zu berücksichti-gen und zu bewerten.

Verständnis der Erforder-nisse zur internationalen Kooperation im Weltraum

Generierung von Multiplika-toren für die zunehmende Relevanz der Dimension Weltraum

Inhalte Grundlagen physikalischer

Einflüsse auf Weltraumope-rationen

Gefährdungs- und Bedro-hungslage im Weltraum

Einordnung, Chancen, Po-tenziale und Risiken poli-tisch- und militärstrategi-scher Vorgaben

Rechtliche Rahmenbedin-gungen der militärischen Weltraumnutzung

Bewertung DEU militärische Weltraumfähigkeiten

Zentrum Weltraumoperatio-nen

Raumfahrtmanagement

Internationale Weltraum-kooperationen mit DEU

Besuch deutsche Raumfahrt-industrie

Termin 16.11. – 20.11.2020 Ort Clausewitz-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve Stabsoffiziere NATO/EU Stabsoffiziere MAH (nicht NATO/EU) Hptm/KptLt mit best. BLS Vergleichbares Zivilpersonal des BMVgFührungskräfte anderer Ressorts Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Hptm/KptLt (A11 oder vglb.) Englisch SLP 3332 Deutsch SLP 3332 (Internat. LehrgTln) Konferenzbescheinigung (VS-GEHEIM) Lehrgangssprache ist DEUTSCH, Einzelvorträge in ENGLISCH Anzahl Teilnehmende max: 20 Anmeldedetails Modul 4015 GrdlDEUWeltraumOp LehrgNr: 155 796 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Luftwaffe (Fak Lw)

Page 44: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

44

Einsatzgrundsätze und Führung von Spezialkräften (Modul 4019)

Ziele Vermitteln grundlegender

Kenntnisse für Personal, das im Rahmen seines Tätig-keitsfeldes Wissen über Or-ganisation, Aufgaben und Fähigkeiten deutscher Spezi-alkräfte benötigt

Befähigung des Personals, spezifische Erfordernisse und Voraussetzungen für den Einsatz von Spezialkräf-ten aus den konzeptionellen Grundlagendokumenten ab-leiten zu können, um in nationalen und internatio-nalen Führungsstäben und Ämtern diesbezügliche An-fragen, Vorgänge oder Ab-läufe sachgerecht einordnen zu können

Entwicklung und Verbesse-rung des Verständnisses bei herkömmlichen militäri-schen Kräften für die Zu-sammenarbeit mit Füh-rungselementen der Spezial-kräfte sowie für das Zusam-menwirken im Einsatzver-bund Spezialkräfte

Inhalte Grundlegende Überlegungen zum Thema Spezialkräfte Grundlagendokumente der Spezialkräfte aus den Berei-chen: NATO, EU und DEU Nationale und internationale Einsatzverpflichtungen Spez-KrBw Entwicklung und Perspektive der SpezKrBw und der Füh-rungsstrukturen Organisation, Fähigkeiten und aktuelle Herausforderungen der SpezKr des Heeres, der Ma-rine und der Luftwaffe. Einsatzverbund SOST NSHQ/NSOS Struktur, Aufga-ben, Fähigkeiten sowie takti-sche Führung von SpezKr im Rahmen SOCC Einsatz von SpezKr im Konflikt-feld hybrid warfare

Termin 21.09. – 24.09.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Offiziere/Stabsoffiziere der SpezKr, national Offiziere/Stabsoffiziere der alliierten SpezKr Offiziere/Stabsoffiziere der Reserve (max. 20%) Zivilangestellte des BMVg Zivilangestellte anderer Ressorts (AA, BMI, BMZ, BND, Bundespo-lizei und BfV) PUO ab A9, die als Personal für die direkte ZusArb mit Spez-KrBw vorgesehen sind Lehrgangsvoraussetzung Derzeitige oder künftige Angehörige von SpezKrBw, Planung und Führung von Spezialoperationen, permanente oder zeitweise Zu-sammenarbeit mit SpezKrBw Dienstgrad: mind. StFw/StBtsm (A9 oder vglb.) Englisch SLP 3332 Deutsch SLP 3332 (LehrgTln NATO/EU) Lehrgangssprache ist DEUTSCH Der Lehrgang wird kompetenz-orientiert durchgeführt Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betra-gen pro nicht-bundeswehrange-hörigen LehrgTln: 341,11 Euro Anmeldedetails Modul 4019 EinsGrdsFüSpezKr LehrgNr: 126 843 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Landstreitkräfte (Fak LaSK)

Page 45: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

45

Grundlagen bundeswehrgemeinsamer Logistik (Modul 4021)

Ziele Die Lehrgangsteilnehmen-

den erhalten einen Über-blick über die Grundlagen und Prinzipien des Zusam-menwirkens der verschiede-nen Akteure im logistischen System der Bundeswehr (LogSysBw) im Einsatz, in einsatzgleichen Verpflich-tungen und im Grundbe-trieb.

Inhalte Dieser Lehrgang stellt die Grundzüge des LogSysBw so-wie der logistischen Führung, ausgehend von den operativen Rahmenbedingungen bis zur Umsetzung in nationale logisti-sche Planungen dar. Zudem werden aktuelle As-pekte, Grundlagen, Hinter-grundinformationen und Per-spektiven zur aktuellen logisti-schen Lage in der Bundeswehr vermittelt.

Termin 03.02. – 07.02.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve Stabsoffiziere international Zivilangestellte des BMVg Führungskräfte anderer Ressorts sowie Ziviles Führungspersonal im Rahmen freier Kapazitäten Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Deutsch SLP 3332 (Internat. LehrgTln) Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betragen pro nicht-bundeswehrangehörigen LehrgTln: 393,87 Euro Anmeldedetails Modul 4021 GrdlBwgemLog LehrgNr: 159 700 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 102) Fakultät Einsatz, CIR, SKB (Fak Eins, CIR, SKB)

Page 46: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

46

2020 Modul 4013

Strategische und operative Mobilität (Modul 4022)

Ziele Die Lehrgangsteilnehmen-

den erhalten einen Über-blick über die Grundlagen und Prinzipien der strategi-schen und operativen Mobi-lität inklusive der Verlegung von Truppenteilen.

Inhalte Der Lehrgang vermittelt

Grundlagen der operativen und logistischen Planung bei der Führung von Joint Ope-rations in multinationalen Kommandobehörden der strategischen und operati-ven Führungsebene. Wie werden Verlegekonzepte in Operationskonzepte inte-griert, welche Anforderun-gen an das Deployment und Movement gelten für Joint Operations unter Führung eines Joint Force Command?

Welche Rolle spielen hierbei zivile und militärische Agen-turen?

Termin 07.12. – 11.12.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve max. (20%) Stabsoffiziere NATO/EU/PfP Zivilangestellte des BMVg Ziviles Führungspersonal von staatlichen Organisationen, NGO/IGO/INGO/Unternehmen nach vorheriger Absprache mit FüAkBw Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Englisch SLP 2222 und Deutsch SLP 3332 (internat. LehrgTln) Lehrgangssprache ist DEUTSCH Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betragen pro nicht-bundeswehrangehörigen LehrgTln: 110,38 Euro Anmeldedetails Modul 4022 StratOpMob LehrgNr: 126 422 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Einsatz, CIR, SKB (Fak Eins, CIR, SKB)

Page 47: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

47

Multinationale Logistik (Modul 4023)

Ziele Die Lehrgangsteilnehmen-

den erhalten einen Über-blick über Grundlagen der operativen Planung und Führung von Joint Operati-ons in multinationalen Kom-mandobehörden der strate-gischen und operativen Füh-rungsebene, der Integration logistischer Konzepte in Operationskonzepte sowie Anforderungen an eine ge-meinsame Theatre Logistics für Joint Operations.

Der Lehrgang richtet sich in erster Linie an Stabsoffi-ziere, die erstmalig Stabsver-wendungen der operativen und logistischen Planung und Führung im Einsatz und in multinational zusammen-gesetzten Hauptquartieren wahrnehmen. Auch für Offi-ziere, die in anderen Berei-chen der Führung von Ope-rationen eingesetzt sind und die sich einen Überblick über operative Logistik ver-schaffen möchten, ist dieses Seminar zweckmäßig.

Inhalte Dieser Lehrgang vermittelt Grundlagen der operativen Pla-nung und Führung von Joint Operations in multinationalen Kommandobehörden der stra-tegischen und operativen Füh-rungsebene, der Integration lo-gistischer Konzepte in Operati-onskonzepte sowie Anforder-ungen an eine gemeinsame Theatre Logistics für Joint Ope-rations unter Führung eines Joint Force Command.

Termin 08.06. – 19.06.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve (max. 20%) Stabsoffiziere international Zivilangestellte des BMVg Zivile Angehörige anderer Ressorts Ziviles Führungspersonal Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Englisch SLP 3332 und Deutsch SLP 3332 (internat. LehrgTln) Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betragen pro nicht-bundeswehrangehörigen LehrgTln: 547,94 Euro Anmeldedetails Modul 4023 MNLog LehrgNr: 126 460 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Einsatz, CIR, SKB (Fak Eins, CIR, SKB)

Page 48: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

48

Ziele Vermittlung eines bundes-

wehrgemeinsamen Ver-ständnisses von Vernetzter Operationsführung (NetOpFü) im Gesamtzusam-menhang der Neuausrich-tung der Bundeswehr

Förderung der Akzeptanz und Fähigkeit zur Mitgestal-tung notwendiger Verände-rungen

Inhalte Vorstellung ausgewählter

Faktoren Diskussion über die Beein-

flussung des Denkens und Handelns in vernetzter Umgebung

Termin (Anreise am Vortag) 19.10. – 23.10.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve (max. 20%) Stabsoffiziere international im Rah-men freier Kapazitäten Zivilangestellte des BMVg Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Deutsch SLP 3332 (internat. LehrgTln) Stabsoffiziere, die in Führungsver-wendungen, in Stäben mit Schwer-punkt OpPl, OpFü und EinsFü einge-setzt sind bzw. in einer Lehrverwen-dung mit „NetOpFü“ befasst sind. Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Anmeldedetails Modul 4024 DigitBw LehrgNr: 126 920 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Einsatz, CIR, SKB (Fak Eins, CIR, SKB)

Digitalisierung in der Bundeswehr (Modul 4024)

Page 49: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

49

Medical Operational Planning and Executing (Modul 4027)

Ziele Die Lehrgangsteilnehmen-

den (LehrgTln) kennen die Grundlagen des Operativen Planungsprozesses und die Grundlagen der operativen Führung bei NATO/EU.

Die LehrgTln kennen die Ab-läufe der operativen Pla-nung und Führung, insbe-sondere hinsichtlich des sa-nitätsdienstlichen Beitrages.

Die LehrgTln sind in der Lage, sanitätsdienstliche Pla-nungsaufgaben als Beitrag zum Operativen Planungs-prozess durchzuführen und dabei die Belange der stra-tegischen und taktischen Ebenen zu berücksichtigen.

Inhalte Grundlagen des Operativen

Planungsprozesses Implementierung sanitäts-

dienstlicher Aspekte auf operativer wie taktischer Ebene

Planungsaspekte anderer funktioneller Bereiche

Kenntnis der konzeptionel-len Grundlagen nationaler und internationaler sanitäts-dienstlicher Unterstützung

Beitrag von Sanitätsdiensten im Rahmen zivil-militäri-scher Interaktion.

Der Lehrgang wird im Wechsel im Plenum und in Arbeitsgruppen durchge-führt.

Termin 07.09. – 11.09.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Sanitätsstabsoffiziere national Sanitätsstabsoffiziere der Reserve (max. 10%) Sanitätsstabsoffiziere international Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Englisch SLP 3332 Deutsch SLP 3332 (Internat. LehrgTln) Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Anmeldedetails Modul 4027 MedOpPlExec LehrgNr: 129 675 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Sanitätsdienst und Gesundheitswissenschaften (Fak SGW)

Page 50: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

50

Einbindung des Militärischen Nachrichtenwesens in Landoperationen (Modul 4036)

Ziele Verständnis für die Aufgabe

Führung/Planung MilNW als Beitrag zum Führungspro-zess

Inhalte Bearbeitung ausgewählter

Aspekte aus dem Aufgaben-bereich einer Zentrale MilNW (G2-Abteilung) mit Schwerpunkt MilNW im Teilbereich Nachrichten-management G2 Planung auf der taktischen Ebene

Dabei praktische Anwen-

dung gängiger MilNW-Ver-fahren zur Beurteilung der Einflussfaktoren auf neue Bedrohungsformen für Landstreitkräfte

Erarbeiten von MilNW-Bei-trägen für den Führungspro-zess der Landstreitkräfte

Termin 29.06. – 03.07.2020 Ort Clausewitz-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve Offiziere des MilNW (mind. A10) aus dem Bereich des Heeres Zivilangestellte des BMVg Angehörige der Nachrichten-dienste und weiterer Sicherheits-behörden des Bundes Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Im Rahmen freier Kapazitäten auch Offiziere des MilNW (mind. A10) aus dem Bereich des Heeres Der Lehrgang wird kompetenz-orientiert durchgeführt Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betra-gen pro nicht-bundeswehrange-hörigen LehrgTln: 247,59 Euro Anmeldedetails Modul 4036 MilNWinLandOp LehrgNr: 166 967 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Landstreitkräfte (Fak LaSK)

Page 51: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

51

Taktik in Urbanen Operationen (Modul 4039)

Ziele Grundlagen von und für

Operationen im urbanen Umfeld kennen.

Einsatzgrundsätze der Kampftruppen (SP), Kampf-unterstützung, Einsatzun-terstützung und Führungs-unterstützung von und für Operationen im urbanen Umfeld kennen.

Richtige und zweckmäßige Anwendung der Führungs- und Einsatzgrundsätze für den Einsatz im urbanen Umfeld im Rahmen des Führungsprozesses der LaSK.

Inhalte Grundlagen von und für

Operationen im urbanen Umfeld

Kriegshistorische Beispiele für den Einsatz im urbanen Umfeld (Schwerpunkt: Kampf)

Aktuelle Erfahrungen ver-bündeter SK aus dem Ein-satz im urbanen Umfeld

Führungs- und Einsatz-grundsätze für den Einsatz von LaSK im urbanen Um-feld auf taktischer Ebene (Schwerpunkt: Divison, Bri-gade)

Bearbeitung einer Takti-schen Aufgabenstellung als Planübung

Termin 04.05. – 08.05.2020 Ort Clausewitz-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Offiziere national insbesondere vor einer Verwen-dung in Stäben Brig/Div, oder die in einer Lehrverwen-dung mit der Thematik „Führung und Einsatz von LaSK“ befasst sind Stabsoffiziere der Reserve (max. 20%) Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Hptm/KptLt (A11 oder vglb.) Anzahl Teilnehmende min: 12 max: 20 Anmeldedetails Modul 4039 UrbOp LehrgNr: 178 292 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Landstreitkräfte (Fak LaSK)

Page 52: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

52

Grundlagen für das Erstellen und Durchführen von streitkräftegemeinsamen Übungen (Modul 4041)

Ziele Die Lehrgangsteilnehmen-

den werden befähigt, den NATO Exercise Planning Pro-cess (EPP) für ein vorgegebe-nes skgem Übungsvorhaben anzuwenden und können ausgewählte Aspekte selbst-ständig erarbeiten und dazu vortragen.

Inhalte Der Lehrgang vermittelt

Grundlagen und Kenntnisse der Übungsplanung im Be-reich des Übungswesens der Bw.

Die Übungsplanung, -an-lage, -durchführung und -auswertung erfolgt in An-lehnung an die NATO BI-SC Directive 75-3 „Collective Training and Exercise Direc-tive (CT&ED)“.

Der darin beschriebene Pro-zess wird anhand einer Übungsbeteiligung der Bw im Rahmen einer streitkräf-tegemeinsamen Übung exemplarisch dargestellt.

Termin 26.10. – 30.10.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve (max. 20%) Stabsoffiziere international außer RUS und BLR Unteroffiziere mit Portepee ab A7 auf Antrag an die Lehrgangs-managementstelle Lehrgangssprache ist Englisch Lehrgangsvoraussetzung Die Teilnehmenden sind auf operativer und/oder strategi-scher Ebene, in nationalen oder multinationalen Verwendungen für die Übungserstellung und Übungsdurchführung, für Pla-nung, Anlage und Durchführung von multinationalen Übungen verantwortlich. Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Dienstgrad: ab Feldwebel/Boots-mann (A7 oder vglb.), die sich (absehbar) fachlich mit Übungs-erstellung und Übungsdurchfüh-rung, Planung, Anlage und Durchführung von multinationa-len Übungen befassen auf An-trag an die Lehrgangsmanage-mentstelle Englisch SLP 3332 Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Anmeldedetails Modul 4041 GrdlAnlgSK gemÜb LehrgNr: 178 240 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Einsatz, CIR, SKB (Fak Eins, CIR, SKB)

Page 53: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

53

2

INTEL at the Operational Level (Modul 4043)

Aim To provide military and non-

military leaders an under-standing of INTEL role and potential within the NATO Comprehensive Operations Planning Process

To enable the participants to use INTEL as customers and/or providers within the NATO Operations Planning Process

Content NATO INTEL structures, pro-

cesses and planning INTEL in current operations INTEL in war gaming collection management in

the INTEL process INTEL contribution to the

targeting process INTEL challenges in Hybrid

Warfare Scenarios Legal aspects of INTEL INTEL as actor within the

Cyber and Information Di-mension

INTEL links to IT, Infor-mation Operations and Geo Information services

Cyber implications on INTEL and reverse

Save the date 26.10. – 30.10.2020 Location Clausewitz-Barracks Hamburg/Germany Participants Staff officers (OF3-OF5), national Staff officers (OF3-OF5), reserve (max. 20%) Staff officers (OF3-OF5) NATO/EU MOD civilians Inter Agency Leaders Members of DEU Security Services Civilian Leaders GO Course prerequesit English SLP 3332 Security Clearance „SECRET“ (or civilian equivalent) The course is conducted competence-oriented Number of participants min: 10 max: 20 Course fee per non Bundeswehr members: 378,11 Euro Joining Instructions Modul 4043 IntelOpLev CourseNo: 178 952 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (p.: 98) Fakulty Operations, CIR, SKB (Fak Eins, CIR, SKB)

Page 54: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

54

Page 55: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

55

Module 2020

Individuelle Führungskompetenz

Ausbildungsfeld 5000

Page 56: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

56

Führungsflexibilität in globalen und diversen Kon-texten (Modul 5001)

Ziele Der Lehrgang richtet sich an

Teilnehmende die im Rah-men ihrer Verwendung an internationalen, interkultu-rellen Schnittstellen arbei-ten und mit (kultureller) Vielfalt konfrontiert sind. Schwerpunkt des Lehrgangs ist die inhaltliche Auseinan-dersetzung mit dynamischen und vielfältigen Führungssi-tuationen in globalen Kon-texten, die bewusste Steue-rung von interkultureller Kommunikation und Ver-ständnis für die (kulturelle) Vielfältigkeit von Mitarbei-ter*innen erfordern. An Pra-xisbeispielen werden sozio-kulturell bedingte Hand-lungssituationen aus dem In- und Ausland diskutiert sowie diverse Führungssitua-tionen simuliert. Ziel ist es, heterogene Handlungsmus-ter zu analysieren und fle-xibles Führungsverhalten in diversen, interkulturellen Kontexten zu fördern. Dafür werden neben kulturallge-meinen Grundlagen eine Sensibilisierung für die aktu-elle Entwicklung von Füh-rung sowie der flexible Um-gang mit Vielfalt vermittelt.

Die Lehrgangsteilnehmen-den kennen Unterschiede der Menschen im Hinblick auf Diversität. Sie analysie-ren die Auswirkungen auf das eigene und fremde Han-deln und Wahrnehmen und sind in der Lage, Ergebnisse kulturadäquat und flexibel in ihr Führungsverhalten zu überführen.

Inhalte Was ist Kultur? Was ist interkulturelle Kom-

petenz? Was ist Führung(sflexibili-

tät)? Auseinandersetzung mit ei-

gener kultureller Prägung; Bedeutung von soziokultu-reller Identität

Kritische Auseinanderset-zung mit dem Konzept des „Fremden“ und dem Kon-zept der „cultural dexterity“

„Diversity Management“ und Umgang mit soziokultu-reller Vielfalt in Bundeswehr und Gesellschaft

Zusammenhang von Kultur, Diversität und Führung

Kompetenzen und Rollen von Führungskräften in Ab-hängigkeit der aktuellen Trends

Termine (Anreise am Vortag) 24.03. – 26.03.2020 03.11. – 05.11.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve (max. 20%) Stabsoffiziere international Zivilangestellte des BMVg Führungskräfte anderer Ressorts Ziviles Führungspersonal Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Deutsch SLP 3332 (Internat. LehrgTln) Der Lehrgang wird kompetenzorien-tiert durchgeführt Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 16 Die Lehrgangsgebühren betragen pro nicht-bundeswehrangehörigen LehrgTln: 616,68 Euro Anmeldedetails Modul 5001 FüFlex LehrgNr: 126 509 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Politik, Strategie und Gesellschaftswissenschaften (Fak PSGW)

Page 57: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

57

Veränderungsmanagement - Kann man Veränderun-gen überhaupt managen? (Modul 5003)

Ziele Die Lehrgangsteilnehmen-

den (LehrgTln) vertiefen die Kenntnisse für Verwen-dungen im Bereich des Ver-änderungsmanagements

Sie verstehen Verhaltens-weisen Betroffener bei Ver-änderungen

Sie verbessern ihre Hand-lungssicherheit durch Kennt-nis von Reaktionsstrategien

Inhalte Grundlagen des Verände-

rungsmanagements

Faktoren für den Erfolg und das Scheitern von Verände-rungen

Handlungstraining zum Ent-wickeln von Veränderungs-strategien

Erfahrungsaustausch mit Verantwortlichen im Bereich Veränderungsmanagement

Gesundheitsorientiertes Be-wegungstraining als Ange-bot für alle LehrgTln

Termine 07.01. – 09.01.2020 (Anreise am Vortag) 14.04. – 17.04.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve (max. 20%) Stabsoffiziere international zivile Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter aus dem GB des BMVg Angehörige anderer Ressorts vergleichbare Führungskräfte von staatlichen Organisationen, NGO, IGO, INGO, Unternehmen Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Dienstgrad: mind. Hptm/KptLt (A12 mit best. BLS) oder vglb. (E12) auf Antrag an die Lehrgangsmanagementstelle Deutsch SLP 3332 (Internat. LehrgTln)

Der Lehrgang wird kompetenz- orientiert durchgeführt Anzahl Teilnehmende min: 12 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betragen pro nicht-bundeswehrangehörigen LehrgTln: 290,70 Euro Anmeldedetails Modul 5003 VerMgmt LehrgNr: 132 166 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Management (Fak Mgmt)

Page 58: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

58

Stabsarbeit auf Ämterebene und in Kommandobehörden (Modul 5006)

Ziele Fit für die Arbeit im Stab! Die Lehrgangsteilnehmen-

den (LehrgTln) kennen den Führungsprozess und die Führungsverfahren in der Stabsarbeit und können sie anwenden

Sie werden auf eine Ver-wendung in Ämtern und Stäben unterhalb der mini- steriellen Ebene vorbereitet

Sie kennen schriftliche und mündliche Formate in der Stabsarbeit.

Sie kennen die Grundlagen

des Projektmanagements (Planung) in der Stabsarbeit

Sie kennen Kreativitäts- und

Planungstechniken zur Be-wältigung komplexer Pro-jekte

Inhalte „Mensch, nicht Maschine – Führungsprozess, -kultur und -verfahren in einem nationalen Stab“ Grundlagen der Stabsarbeit,

unter anderem - Grundlagen des Geschäfts- verkehrs im Bereich BMVg - Stabsdienstordnung - Mitzeichnung - Geschäftsgangvermerke - Organisation, Arbeitsab- läufe und Führungsverfah- ren auf Ämter- und Kom- mando-Ebene

Schriftliche und mündliche Formate in der Stabsarbeit - Vorlagen - Sprechzettel, -empfehlung, - Lagevorträge - Besprechungen

Praxisorientiertes Hand-lungstraining „Der Füh-rungsprozess in der Stabsar-beit“

EDV-basierte Stabsarbeit

Kreativitätstechniken

Planungstechniken

Präsentationstechniken

Kommunikation, Reflexion

eigenen Handelns, Motiva-tion

Die hier vermittelten Inhalte sind bereits Bestandteil im „SFL Res (Modul 1009)“

Termine 13.01. – 17.01.2020 06.04. – 09.04.2020 14.04. – 17.04.2020 17.08. – 21.08.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national (ohne LGAN) Stabsoffiziere der Reserve vor oder zu Beginn einer Erstver-wendung in Ämtern und höhe-ren Kommandobehörden (max. 20%) Offiziere (SaZ) ohne den Lehr-gang BLS ab A12 vor oder zu Beginn einer Erstver-wendung in Ämtern und höhe-ren Kommandobehörden mit Ausnahmegenehmigung vergleichbare zivile Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter der Bundeswehr Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) bzw. Hptm/KptLt (A12) mit An-trag auf Ausnahmegenehmi-gung an die Lehrgangsmanage-mentstelle Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betra-gen pro nicht-bundeswehrange-hörigen LehrgTln: 437,61 Euro Anmeldedetails Modul 5006 StAÄuKdoBeh LehrgNr: 124 779 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Management (Fak Mgmt)

Anlegen von Übungen für Operationen von Land-streitkräften (Modul 5007)

Ziele Die Lehrgangsteilnehmenden (LehrgTln) kennen die konzep-tionellen Grundlagen und Rah-menbedingungen beim Anle-gen von Übungen für Operati-onen von Landstreitkräften (LaSK) auf den taktischen Füh-rungsebenen Brigade und Divi-sion und können diese bei der Ausplanung einer Übungsserie eines Großverbands berücksich-tigen/selbstständig anwenden.

Inhalte Grundsätze des Anlegens

von Übungen für Operatio-nen von LaSK auf der takti-schen Ebene (z.B. MapEX, FTX, CAX)

Erarbeitung einer Übungsse-rie für einen Großverband

Erarbeitung einer Arbeits-hilfe „Anlegen von Übun-gen“

Termin 25.05. – 29.05.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Offiziere (ab Hptm mit bestan-denem BLS), Stabsoffiziere/Stabs- offiziere der Reserve, Sanitäts-stabsoffiziere/Sanitätsstabsoffi-ziere der Reserve, insbesondere in oder vor einer Verwendung auf Kdo H-, Korps-, Divisions- o-der Brigadeebene oder ver-gleichbaren Führungsebenen der SKB. Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Hptm/KptLt (A11 oder vglb.) Die LehrgTln befinden sich in oder vor einer Verwendung auf Kdo-, Korps-, Divisions- oder Brigadeebene oder einer ver-gleichbaren Führungsebene der SKB. Der Lehrgang wird kompetenz-orientiert durchgeführt Anzahl Teilnehmende min: 12 max: 20 Anmeldedetails Modul 5007 AnlgÜbgOpLaSK LehrgNr: 155 542 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Landstreitkräfte (Fak LaSK)

Page 59: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

59

Anlegen von Übungen für Operationen von Land-streitkräften (Modul 5007)

Ziele Die Lehrgangsteilnehmenden (LehrgTln) kennen die konzep-tionellen Grundlagen und Rah-menbedingungen beim Anle-gen von Übungen für Operati-onen von Landstreitkräften (LaSK) auf den taktischen Füh-rungsebenen Brigade und Divi-sion und können diese bei der Ausplanung einer Übungsserie eines Großverbands berücksich-tigen/selbstständig anwenden.

Inhalte Grundsätze des Anlegens

von Übungen für Operatio-nen von LaSK auf der takti-schen Ebene (z.B. MapEX, FTX, CAX)

Erarbeitung einer Übungsse-rie für einen Großverband

Erarbeitung einer Arbeits-hilfe „Anlegen von Übun-gen“

Termin 25.05. – 29.05.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Offiziere (ab Hptm mit bestan-denem BLS), Stabsoffiziere/Stabs- offiziere der Reserve, Sanitäts-stabsoffiziere/Sanitätsstabsoffi-ziere der Reserve, insbesondere in oder vor einer Verwendung auf Kdo H-, Korps-, Divisions- o-der Brigadeebene oder ver-gleichbaren Führungsebenen der SKB. Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Hptm/KptLt (A11 oder vglb.) Die LehrgTln befinden sich in oder vor einer Verwendung auf Kdo-, Korps-, Divisions- oder Brigadeebene oder einer ver-gleichbaren Führungsebene der SKB. Der Lehrgang wird kompetenz-orientiert durchgeführt Anzahl Teilnehmende min: 12 max: 20 Anmeldedetails Modul 5007 AnlgÜbgOpLaSK LehrgNr: 155 542 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Landstreitkräfte (Fak LaSK)

Page 60: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

60

Kompetenzorientiert Lehren lernen: Didaktische Designs entwickeln – Methodenvielfalt erproben (Modul 5008)

Qualifikationen Die Lehrgangsteilnehmen-

den (LehrgTln) werden auf die Verwendung als Lehr-stabsoffizier oder Dozent/ -in in der Bundeswehr vorbe-reitet.

Ziel ist es, „fit“ für die Lehre

zu werden.

Die LehrgTln erarbeiten die Grundprinzipien kompe-tenzorientierter Ausbildung und wenden diese bei Pla-nung, Durchführung und Reflexion von Lehrveranstal-tungen an.

Inhalte Rhetoriktraining (kameraun-

terstützt)

Didaktik (Planung von Un-terrichten)

Teilnehmeraktivierende Me-thoden

Präsentation (professionell und effizient)

Umgang mit Störungen in der Lehre

Grundsätze kompetenz- orientierter Ausbildung

Gruppendynamische Pro-zesse

Grundsätze des Lernens Er-wachsener

Lehrtraining

Termine 03.02. – 21.02.2020 02.06. – 19.06.2020 24.08. – 11.09.2020 19.10. – 06.11.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere, die in einer erst-maligen Verwendung für einen Dienstposten als Lehrstabs- offizier/Dozent/Dozentin an ei-ner Ausbildungseinrichtung der Bundeswehr eingesetzt sind oder die einen solchen Dienstposten erst kurze Zeit innehaben weitere Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve (max. 20%) Im Rahmen freier Kapazitäten: Zivilangestellte des BMVg Führungskräfte anderer Ressorts Militärgeistliche Ziviles Führungspersonal Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Der Lehrgang wird kompetenz-orientiert durchgeführt Anzahl Teilnehmende min: 8 max: 10 Die Lehrgangsgebühren betragen pro nicht-bundeswehrangehörigen LehrgTln: 2213,08 Euro Anmeldedetails Modul 5008 Didaktik LehrgNr: 124 750 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Management (Fak Mgmt)

1.

Wissen produktiv machen: Wissensmanagement in der Bundeswehr (Modul 5009)

Ziele Die Lehrgangsteilnehmen-

den (LehrgTln) kennen Grundlagen, Methoden und Handlungsfelder für ein er-gebnisorientiertes Wissens-management.

Sie können dessen potenzi-ellen Mehrwert sowie Mög-lichkeiten und Grenzen ein-schätzen.

Die LehrgTln kennen Barrie-ren des Wissensautausches und Herausforderungen hin-sichtlich der Implementie-rung eines erfolgreichen Wissensmanagements.

Die LehrgTln werden darauf vorbereitet, in ihren Verant-wortungsbereichen zielge-richtet mit Wissen umzuge-hen.

Inhalte „Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“ [Benjamin Franklin] Inhaltlicher Schwerpunkt ist

die Schaffung einer wissens-orientierten Organisations-kultur.

Es werden Grundlagen und

Konzepte des Wissensmana-gements, Technik und Me-thoden vermittelt, die Wis-sensmanagement ermögli-chen und unterstützen.

Vorgesehen sind Unterrich-

tung im Lehrgespräch, Vor-träge, Diskussionen, eine kompetenzorientiertes Handlungstraining sowie all-gemeiner Erfahrungsaus-tausch.

Gesundheitsorientiertes Be-

wegungstraining als Ange-bot für alle LehrgTln.

Termine (Anreise am Vortag) 03.03. – 05.03.2020 18.05. – 20.05.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve (max. 20%) Offiziere, die direkt im Bereich Wissensmanagement der Bundes-wehr eingesetzt sind Zivilangestellte des BMVg Führungskräfte anderer Ressorts sowie ziviles Führungspersonal GO/NGO (zus. max. 40%) Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Oberleutnant in Fachverwendung Wissens- management (A10 oder vglb.) Ansonsten Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betragen pro nicht-bundeswehrangehörigen LehrgTln: 324,23 Euro Anmeldedetails Modul 5009 WiMgmtBw LehrgNr: 155 614 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Management (Fak Mgmt)

Page 61: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

61

1.

Wissen produktiv machen: Wissensmanagement in der Bundeswehr (Modul 5009)

Ziele Die Lehrgangsteilnehmen-

den (LehrgTln) kennen Grundlagen, Methoden und Handlungsfelder für ein er-gebnisorientiertes Wissens-management.

Sie können dessen potenzi-ellen Mehrwert sowie Mög-lichkeiten und Grenzen ein-schätzen.

Die LehrgTln kennen Barrie-ren des Wissensautausches und Herausforderungen hin-sichtlich der Implementie-rung eines erfolgreichen Wissensmanagements.

Die LehrgTln werden darauf vorbereitet, in ihren Verant-wortungsbereichen zielge-richtet mit Wissen umzuge-hen.

Inhalte „Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“ [Benjamin Franklin] Inhaltlicher Schwerpunkt ist

die Schaffung einer wissens-orientierten Organisations-kultur.

Es werden Grundlagen und

Konzepte des Wissensmana-gements, Technik und Me-thoden vermittelt, die Wis-sensmanagement ermögli-chen und unterstützen.

Vorgesehen sind Unterrich-

tung im Lehrgespräch, Vor-träge, Diskussionen, eine kompetenzorientiertes Handlungstraining sowie all-gemeiner Erfahrungsaus-tausch.

Gesundheitsorientiertes Be-

wegungstraining als Ange-bot für alle LehrgTln.

Termine (Anreise am Vortag) 03.03. – 05.03.2020 18.05. – 20.05.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve (max. 20%) Offiziere, die direkt im Bereich Wissensmanagement der Bundes-wehr eingesetzt sind Zivilangestellte des BMVg Führungskräfte anderer Ressorts sowie ziviles Führungspersonal GO/NGO (zus. max. 40%) Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Oberleutnant in Fachverwendung Wissens- management (A10 oder vglb.) Ansonsten Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betragen pro nicht-bundeswehrangehörigen LehrgTln: 324,23 Euro Anmeldedetails Modul 5009 WiMgmtBw LehrgNr: 155 614 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Management (Fak Mgmt)

Page 62: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

62

Projektmanagement (Modul 5010)

Ziele Die Lehrgangsteilnehmen-

den (LehrgTln) werden befä-higt, in verantwortlicher Funktion bei Projekten oder in der Projektorganisation innerhalb der Bundeswehr ressortübergreifend und in Kooperation mit der Wirt-schaft, effektiv und effizient Mit- und Zuarbeit zu leisten.

Die LehrgTln erhalten zum Abschluss einen Nachweis über die Teilnahme am Lehrgang, mit dem bei spä-terer Immatrikulation an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr/UniBwHH 5 ECTS-Punkte für einen Masterstudiengang verge-ben werden.

Zudem besteht die Möglich-keit, auf freiwilliger Basis und während der Seminar-dauer eine Zertifizierung „Basiszertifikat Projektma-nagement“ durchzuführen.

Inhalte Der Lehrgang vermittelt und vertieft zentrale Aspekte des Projektmanagements. Damit eröffnet er sowohl eine wei-tere Facette militärischen Agie-rens als auch zusätzliche, tiefer gehende theoretische und pra-xisorientierte Perspektiven für die Bundeswehr. Es werden die erforderlichen Führungsaufgaben, sowie Maßnahmen der Mit- und Zu-arbeit auszugsweise an Projekt-beispielen angewendet und umgesetzt. Anhand der Pro-jektmanagementphasen wer-den einzelne Inhalte wie Initialisierung/Projektidee/

Zielformulierung Definition von Projekten/

Lastenheft/ Stakeholderanalyse

Steuerung/Planung/ Teambildung/Controlling

Projektabschluss bearbeitet. Der Lehrgang legt die Basis für eine Zertifizierung nach GPM und ist auf die Vergabe von ECTS-Punkten ausgerichtet. Es ist ein zweigeteilter, aber zusammenhängender Lehr-gang. In der Selbstlernphase ist eine Hausarbeit zu erstellen, welche im Teil 2 des Lehrgangs vorge-stellt wird.

Termine Teil 1: 09.11. – 13.11.2020

Selbstlernabschnitt: 16.11. – 04.12.2020

Teil 2: 07.12. – 11.12.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve Beamte aus den Geschäftsberei-chen aller Bundesministerien Studenten der Helmut-Schmidt-Universität Ziviles Führungspersonal NGO im Rahmen freier Kapazitäten Anzahl Teilnehmende min: 8 max: 15, davon bis zu 5 Studenten der HSU/UniBwHH Die Lehrgangsgebühren betragen pro nicht-bundeswehrangehörigen LehrgTln: 571,35 Euro Anmeldedetails Modul 5010 ProjMgmt LehrgNr: 156 080 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Management (Fak Mgmt)

Page 63: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

63

Kompetenzorientiert Lehren lernen: Eigene Lehr-/ Lernszenarien reflektieren – Methodenrepertoire erweitern (Modul 5018)

Ziele Lehrstabsoffiziere und zivile

Dozentinnen/Dozenten der Bw, die zur Zeit in Lehrver-wendungen eingesetzt sind und den dreiwöchigen Lehr-gang Didaktik und Metho-dik bereits absolviert haben, erweitern und festigen ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in der Lehre. Sie sind in der Lage, eigene Ausbildungs-vorhaben kompetenzorien-tiert zu gestalten und als Lernbegleiter/-in durchzu-führen und zu moderieren.

Beamtinnen und Beamte an-derer Ressorts, die für eine entsprechende Tätigkeit in ihrem Bereich vorgesehen sind, Militärgeistliche und Stabsoffiziere der Reserve sowie externe, zivile Teil-nehmende können im Rah-men verfügbarer Kapazitä-ten ebenfalls teilnehmen.

Die Teilnehmenden erarbei-ten die Grundprinzipien kompetenzorientierter Aus-bildung und wenden diese bei Planung, Durchführung und Reflexion von Lehrver-anstaltungen an.

Inhalte Grundlagen und Prinzipien

kompetenzorientierter Aus-bildung

Konzeption selbstorganisier-

ter Lernprozesse

Prinzip der vollständigen Handlung

Entwicklung und Gestaltung

von Handlungssituationen

Analyse ausgewählter di-daktisch-methodischer Her-ausforderungen in der Lehre

Termin 04.05.-08.05.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve (max. 20%) Beamtinnen/Beamte des BMVg Militärgeistliche Führungskräfte anderer Res-sorts Dozentinnen/Dozenten in der Bundesagentur für Arbeit Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) LehrgTln sind zur Zeit in der Lehre eingesetzt. Das bereits absolvierte Modul 5008 (Didaktik und Methodik) muss mindestens ein Jahr zu-rückliegen. Der Lehrgang wird kompetenz-orientiert durchgeführt Anzahl Teilnehmende min: 8 max: 10 Anmeldedetails Modul 5018 Didaktik-ErgLg LehrgNr: 171 537 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Management (Fak Mgmt)

Page 64: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

64

Bundeswehrgemeinsames Führungskräftemodul Ebene A/E14/15 (Modul 5020)

Ziele Stärken der Bundeswehrge-

meinsamkeit

Steigern des Verständnisses und der Akzeptanz einer ge-meinsamen Führungs- und Organisationskultur

Gewinnen von Multiplikato-ren für bundeswehrgemein-sames Führen

Aufbauen eines bundes-

wehrgemeinsamen Exper-tennetzwerkes

Inhalte Neben der Vermittlung von In-halten und Instrumenten sowie dem Erfahrungs- und Erkennt-nisaustausch der Teilnehmer steht das bundeswehrgemein-same Führungsverständnis im Mittelpunkt des Lehrgangs: Führungs- und Organisati-

onskultur Personalführung und -ent-

wicklung Führungs- und Manage-

mentthemen, z.B. aus dem Veränderungsmanagement, Kreativitätstechniken, Ge-sundheitsmanagement

Trainingsanteile im Bereich Kommunikation und/oder Konfliktmanagement

Termine FüAkBw Hamburg 20.01. – 24.01.2020 11.05. – 15.05.2020 25.05. – 29.05.2020 28.09. – 02.10.2020 16.11. – 20.11.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Termine BiZBw Mannheim 03.02. – 07.02.2020 16.03. – 20.03.2020 20.04. – 24.04.2020 30.11. – 04.12.2020 14.12. – 18.12.2020 Teilnehmende Zivile und militärische Führungskräfte der Bundeswehr (Ebene A/E14/15) Auswahl der Teilnehmenden erfolgt durch BAPersBw III Z 3 Der Lehrgang wird kompetenz-orientiert durchgeführt Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betra-gen pro nicht-bundeswehrange-hörigen LehrgTln: 420,29 Euro Anmeldedetails Modul 5020 BwgemFüKrTrg I LehrgNr: 900 300 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Management (Fak Mgmt)

Page 65: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

65

Bundeswehrgemeinsames Führungskräftemodul Ebene A16 bis B3 (Modul 5021)

Ziele Stärken der Bundeswehrge-

meinsamkeit sowie der At-traktivität und Wettbe-werbsfähigkeit der Bundes-wehr

Aufzeigen konkreter Instru-mente und Methoden zur Stärkung der kreativen Ge-staltung und aktiven Bera-tung der Führungsleitung in der Bundeswehr

Ausweiten der Expertise zur

Dynamik und Komplexität des Systems Bundeswehr so-wie den Interdependenzen zu externen Stellen

Gewinnen von Multiplikato-

ren für bundeswehrgemein-sames Führen

Aufbauen eines bundes-

wehrgemeinsamen Exper-tennetzwerkes

Inhalte Neben der praktischen Vermitt-lung von Inhalten und Instru-menten sowie dem Erfahrungs- und Erkenntnisaustausch der Teilnehmer steht das bundes-wehrgemeinsame Führungsver-ständnis im Mittelpunkt des Lehrgangs.

Im Vordergrund stehen hierbei aktuelle Inhaltsschwerpunkte: Attraktivität Trends Führungskräfte 2.0 Kreativität Gestaltungs- und Beratungs-

optionen Expertenaustausch mit ex-

ternen Akteuren

Termine FüAkBw Hamburg 24.02. – 28.02.2020 23.03. – 27.03.2020 07.09. – 11.09.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Termine BiZBw Mannheim 10.02. – 14.02.2020 09.03. – 13.03.2020 04.05. – 08.05.2020 Teilnehmende Zivile und militärische Führungskräfte der Bundeswehr (Ebene A/E16 bis B3) Auswahl der Teilnehmenden erfolgt durch BAPersBw III Z 3 Der Lehrgang wird kompetenz-orientiert durchgeführt Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betra-gen pro nicht-bundeswehrange-hörigen LehrgTln: 524,93 Euro Anmeldedetails Modul 5021 BwgemFüKrTrg II LehrgNr: 900 315 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Management (Fak Mgmt)

Page 66: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

66

Führungskultur (Modul 5026)

Ziele Der Lehrgang ermöglicht die

Fort- und Weiterbildung für Führungskräfte zu aktuellen Themen aus dem Bereich der Allgemeinen Führungslehre und der Inneren Führung.

Im Mittelpunkt steht dabei die Weiterentwicklung der Führungskultur der Bundes-wehr zu den jährlich wech-selnden Themen.

Der Lehrgang ermöglicht zu-

dem den Teilnehmern, Er-fahrungen und Erkenntnisse untereinander auszutau-schen.

Inhalte Neben theoretischen Inputs zu dem jeweiligen Leitthema wer-den wesentliche Einflussfakto-ren ausgewählter Megatrends auf das Führungsverständnis betrachtet. Es werden ausgewählte An-sätze zur (Weiter-)Entwicklung in Wirtschaft und Bundeswehr vorgestellt. Damit verbunden ist das Erar-beiten der Herausforderungen und Realisierungsmöglichkeiten der dargestellten Aspekte in der Bundeswehr. Abgerundet wird das Seminar mit einem Sachstand zum Pro-zess „Innere Führung heute“.

Termin 02.11. – 05.11.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve (max. 20%) Zivilangestellte aus dem Ge-schäftsbereich BMVg Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betra-gen pro nicht-bundeswehrange-hörigen LehrgTln: 1650,60 Euro Anmeldedetails Modul 5026 FüKultur LehrgNr: 168 974 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Dezernat Grundlagen Führungs-kräftentwicklung (Dez Grdl FüKrEntw)

Page 67: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

67

„Verhandlungen interessenorientiert gestalten und beeinflussen“ (Modul 5038)

Ziele Die Lehrgangsteilnehmen-

den kennen die Grundzüge, Kernfaktoren und Prinzipien der Verhandlungsführung

Sie kennen interessenorien-tierte Verhandlungsführung

Sie können erfolgreich Ver-handlungen gestalten und beeinflussen

Sie können im interkulturel-len Umfeld verhandeln

Sie kennen die Grundlagen des Vertragsrechts

Inhalte Verhandeln nach dem Har-

vard Modell

Interessenorientierte Ver-handlungsführung

Verhandlungspsychologie

Vertragsrecht

Kommunikation und Refle-xion eigenen Handelns.

Termine 06.01. – 10.01.2020 02.03. – 06.03.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve (max. 20%) Zivilangestellte des BMVg Führungskräfte anderer Ressorts Führungskräfte von staatlichen Organisationen NGO/IGO/INGO Führungspersonal aus zivilen Unternehmen Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Deutsch SLP 3332 (internat. LehrgTln) Anzahl Teilnehmende min: 8 max: 16 Die Lehrgangsgebühren betragen pro nicht-bundeswehrangehörigen LehrgTln: 470,97 Euro 12 Lehrgangsplätze sind für das BAAINBw vorbehalten. Anmeldedetails Modul 5038 VerhFü LehrgNr: 179 210 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Management (Fak Mgmt)

Page 68: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

68

„Führungskompetenz auf dem Prüfstand, komplexe Situationen meistern“ (Modul 5039)

Ziele Die Lehrgangsteilnehmen-

den kennen die Kernfakto-ren im Umgang mit komple-xen Lagen

Sie erkennen neue Denk-muster und können sie an-wenden

Sie handeln und entscheiden zielgerichtet und auftrags-orientiert

Teilkompetenzen gem. KompMBw Reflexionsfähigkeit; Teamfä-

higkeit; Entscheidungsfähig-keit und –bereitschaft;

Inhalte Unbeständigkeit, Unsicher-

heit, Komplexität und Mehr-deutigkeit prägen heutige Arbeitsumwelten. Dies führt zu signifikanten Herausfor-derungen an das eigene Führungshandeln. Dennoch ist es im Schwerpunkt die ei-gene Persönlichkeit, die über Erfolg oder Misserfolg von Entscheidungen in die-sem Umfeld entscheidet.

Auf der Grundlage einer nicht computergestützten Konfliktsimulation werden Führungssituationen gene-riert, in denen die Seminar-teilnehmer unmittelbar mit den Konsequenzen des eige-nen Führungshandelns und den Auswirkungen auf die eigene Absicht konfrontiert werden.

Termin 27.04. – 30.04.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve (max. 20%) Zivilangestellte des BMVg Führungskräfte anderer Ressorts Führungskräfte von staatlichen Organisationen NGO/IGO/INGO Führungspersonal aus zivilen Unternehmen Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Deutsch SLP 3332 (internat. LehrgTln) Anzahl Teilnehmende min: 12 max: 18 Die Lehrgangsgebühren betragen pro nicht-bundeswehrangehörigen LehrgTln: 418,64 Euro Anmeldedetails Modul 5039 SitFüHdl LehrgNr: 179 211 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Management (Fak Mgmt)

Page 69: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

69

„Vom Gejagten zum Jäger – Gesprächsführung in Konfliktsituationen“ (Modul 5040)

Ziele Die Lehrgangsteilnehmer

(LehrgTln) machen sich be-wusst, welche Faktoren Ein-fluss auf die alltägliche Kommunikation haben und welche Folgen eine mini-male Veränderung im sprachlichen Verhalten nach sich ziehen kann.

Durch verschiedene Übun-

gen lernen die LehrgTln ihre individuellen Handlungs-möglichkeiten kennen und erfahren, wie sie ein Ge-spräch führen können.

Die LehrgTln üben den Um-

gang mit verschiedenen Konflikten und den so oft notwendigen Perspektiv-wechsel.

Teilkompetenzen gem. KompMBw Reflexionsfähigkeit;

kommunikatives Verhalten und situationsangemessenes Handeln;

Inhalte Was ist Gesprächsführung?

Wie führe ich ein Gespräch? D.h. wie sage ich das, was ich sagen will und wie be-stimme ich das Thema in ei-nem bereits laufenden Ge-spräch? Diese und weitere Fragen werden hier nicht nur beantwortet, sondern auch in verschiedenen Situa-tionen für verschiedene Ge-sprächsarten geübt.

Wie verhalte ich mich souve-

rän und ruhig in für mich stressigen Situationen? Die LehrgTln lernen hier ver-schiedene Arten von Kon-flikten und üben ihren indi-viduellen Weg, sich auch in einem Konfliktgespräch si-cher zu verhalten.

Termin 06.04. – 09.04.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve (max. 20%) Zivilangestellte des BMVg Führungskräfte anderer Ressorts Führungskräfte von staatlichen Organisationen NGO/IGO/INGO Führungspersonal aus zivilen Unternehmen Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Major/KKpt (A13 oder vglb.) Deutsch SLP 3332 (internat. LehrgTln) Anzahl Teilnehmende min: 12 max: 15 Die Lehrgangsgebühren betragen pro nicht-bundeswehrangehörigen LehrgTln: 502,36 Euro Anmeldedetails Modul 5040 BessBestKritSit LehrgNr: 179 212 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Management (Fak Mgmt)

Page 70: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

70

Page 71: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

71

Module 2020

Einladungsmodule

Einladungs-module

Page 72: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

72

Bundeswehr & Gesellschaft im Wandel (Modul 1012)

Ziele Erweiterung und Vertiefung

von Kenntnissen in aktuel-len Themenbereichen des Ausbildungsfeldes „Staat, Gesellschaften und Militär“

Entwicklung und Weiterent-wicklung von Lösungsansät-zen zu ausgewählten Prob-lemstellungen dieser The-menbereiche

In diesem Modul lernen die Lehrgangsteilnehmer hoch-rangige Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft kennen, die an verantwortli-chen Positionen deutsche (sicherheits-) politische Inte-ressen gestalten oder analy-sieren

Im Diskurs mit diesen Ent-scheidern reflektieren die Teilnehmer aktuelle wie prinzipielle Fragen der Sicherheitspolitik und deren innenpolitische Bedingun-gen

Inhalte Der Lehrgang behandelt fol-gende Themen: Strategische Kultur einer Zi-

vilmacht Ökonomische Aspekte von

Sicherheit Sicherheitspolitscher Wan-

del in der öffentlichen Wahrnehmung

Sicherheitspolitische Diskus-sionskultur in Deutschland

Sicherheitspolitik aus dem Blickwinkel anderer Kultur-kreise

Termine 11.05. – 12.05.2020 Ort Berlin Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve (max. 20%) Zivilangestellte des BMVg Führungskräfte anderer Ressorts Ziviles Führungspersonal von staatlichen Organisationen, NGO/IGO/INGO/Unternehmen Teilnehmende werden ausgewählt Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. A16 oder vglb. Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Anmeldedetails Modul 1012 Bw&Ges LehrgNr: 126 638 Fakultät Politik, Strategie und Gesellschaftswissenschaften (Fak PSGW)

Internationale Höhere Führung (Modul 1011)

Ziele Die Lehrgangsteilnehmenden

vertiefen ihre Kenntnisse über die Entscheidungsprozesse auf sicherheitspolitischer und strate-gischer Ebene und werden dazu befähigt, sich dort in leitender Funktion im nationalen und in-ternationalen Rahmen einzu-bringen und eigene Führungs-aufgaben wahrzunehmen.

Das Zusammentreffen mit gleichrangigen amerikanischen Stabsoffizieren und Beamten er-laubt den Austausch über natio-nale Positionen und bietet die Möglichkeit zum Networking/ Bonding.

Adressaten Zweck des Lehrgangs ist die

Weiterbildung deutscher Stabs-offiziere/Sanitätsstabsoffiziere (hier auch Reserve-StOffz auf A16-Ebene bzw. mit A16 Per-spektive) sowie Stabsoffizieren aus NATO/EU

Beamte auf vergleichbarer Ebene in Vorbereitung auf Ver-wendungen im Geschäftsbereich des BMVg

vergleichbar eingesetzte Stabs-offiziere/Beamte aus den USA

Inhalte Der Lehrgang deckt folgende Themenbereiche ab: Kernbereiche der Sicher-

heitspolitik und der auf sie Einfluss nehmenden Fakto-ren im Sinne des erweiter-ten Sicherheitsbegriffes

Aktuelle Entwicklungen VN Aktuelle Entwicklungen

NATO Aktuelle Entwicklungen EU/

GSVP Aktuelle Entwicklungen IO/

GO/NGO Neue Gestaltungsmächte Anforderungen und Erwar-

tungen an die DEU Außen- und Sicherheitspolitik

Ausgewählte Themen aus den Bereichen Verteidi-gungspolitik und Militärstra-tegie, Operative Führung und Streitkräfteplanung so-wie Neuausrichtung und Weiterentwicklungsprozess der Bundeswehr

Konzept der Vernetzten Si-cherheit

Kommunikationstraining im Bereich Führung und Ma-nagement

Grundsätze Führung Ge-meinsamer Operationen

Bundeswehr - Armee im Ein-satz

Rechtliche Rahmenbedin-gungen für den Bundes-wehreinsatz

Reiseziele: Institutionen/Ministerien in

New York, Washington, Brüssel, Berlin und ausge-wählte europ. Hauptstädte.

Termin (Anreise am Vortag) 03.03. – 03.04.2020 Ort Clausewitz Kaserne und Reisen Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve Stabsoffiziere international Zivilangestellte international Zivilangestellte des BMVg Teilnehmende werden ausgewählt Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. A16 oder vglb. Englisch mind. SLP 3332 Lehrgangssprache ist Englisch Konferenzbescheinigung VS-GEHEIM/NATO SECRET erforderlich Anzahl Teilnehmende min: 14 max: 27 Anmeldedetails Modul 1011 IntHöFü LehrgNr: 112 157 Fakultät Politik, Strategie und Gesellschaftswissenschaften (Fak PSGW)

Page 73: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

73

Bundeswehr & Gesellschaft im Wandel (Modul 1012)

Ziele Erweiterung und Vertiefung

von Kenntnissen in aktuel-len Themenbereichen des Ausbildungsfeldes „Staat, Gesellschaften und Militär“

Entwicklung und Weiterent-wicklung von Lösungsansät-zen zu ausgewählten Prob-lemstellungen dieser The-menbereiche

In diesem Modul lernen die Lehrgangsteilnehmer hoch-rangige Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft kennen, die an verantwortli-chen Positionen deutsche (sicherheits-) politische Inte-ressen gestalten oder analy-sieren

Im Diskurs mit diesen Ent-scheidern reflektieren die Teilnehmer aktuelle wie prinzipielle Fragen der Sicherheitspolitik und deren innenpolitische Bedingun-gen

Inhalte Der Lehrgang behandelt fol-gende Themen: Strategische Kultur einer Zi-

vilmacht Ökonomische Aspekte von

Sicherheit Sicherheitspolitscher Wan-

del in der öffentlichen Wahrnehmung

Sicherheitspolitische Diskus-sionskultur in Deutschland

Sicherheitspolitik aus dem Blickwinkel anderer Kultur-kreise

Termine 11.05. – 12.05.2020 Ort Berlin Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve (max. 20%) Zivilangestellte des BMVg Führungskräfte anderer Ressorts Ziviles Führungspersonal von staatlichen Organisationen, NGO/IGO/INGO/Unternehmen Teilnehmende werden ausgewählt Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. A16 oder vglb. Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Anmeldedetails Modul 1012 Bw&Ges LehrgNr: 126 638 Fakultät Politik, Strategie und Gesellschaftswissenschaften (Fak PSGW)

Einladungs-module

Page 74: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

74

Inhalte Deutscher Sicherheitspolitik fürParteireferenten (Modul 1014)

Ziele Ausgewählte Multiplikatoren aus Politik über die aktuelle Si-cherheits- und Verteidigungs-politik der Bundesrepublik Deutschland aus Sicht des BMVg zu informieren.

Inhalte Thema: „Deutsche Sicherheits- und Verteidigungspolitik ein aktu-elles Lagebild“ Anforderungen und Erwar-

tungen an die deutsche Au-ßen- und Sicherheitspolitik

Neuausrichtung der Bundes-wehr

Rechtliche Aspekte bei Einsätzen der Bundeswehr

Aktuelles Lagebild Einsätze der Bundeswehr

Neue Gestaltungsmächte Aktuelle Entwicklungen in

der Sicherheitspolitik

Termin (Anreise am Vortag) 07.07. – 09.07.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Referentinnen/Referenten und Abteilungsleiterinnen/ Abteilungsleiter der politischen Parteien, Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter und Büroleiterinnen/Büroleiter von Bundestagsabgeordneten, Teilnehmende werden ausgewählt Anzahl Teilnehmende min: 13 max: 25 Die Lehrgangsgebühren betra-gen pro nicht-bundeswehrange-hörigen LehrgTln: 105,97 Euro Anmeldedetails Modul 1014 DEUSiPoPR LehrgNr: 124 802 Fakultät Politik, Strategie und Gesellschaftswissenschaften (PSGW)

Einladungs-module

Deutscher Capstone Course (Modul 1016)

Ziele Gemeinsame Weiterbildung

der zukünftigen zivilen und militärischen Entscheidungs-träger

Schaffen eines Diskussions-forums und eines Netzwerks

Einordnung des eigenen Führungshandelns in die Gesamtzusammenhänge sicherheitspolitischen Handelns

Inhalte Anforderungen und Erwar-

tungen an die deutsche Au-ßen- und Sicherheitspolitik insbesondere aus der Sicht aktueller und neuer Gestal-tungsmächte

Analyse der nationalen sicherheitspolitischen Ent-scheidungsprozesse

Bewerten ressortgemeinsam zur Verfügung stehender Mittel und Instrumente zur Durchsetzung sicherheitspo-litischer Interessen

Neuausrichtung der Bundes-wehr

Termin (Anreise am Vortag) 09.11. – 27.11.2020 Ort Berlin und Ausbildungsreise Teilnehmende Deutsche Generale, Admirale, vergleichbare zivile Beamte/ -innen aus dem Bereich des BMVg, AA, BMI und BMZ (Pflichtmodul für BMVg) Teilnehmende werden von BMVg Abt P ausgewählt Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: B6+ oder vglb. Konferenzbescheinigung VS-GEHEIM/NATO SECRET erforderlich Anzahl Teilnehmende min: 9 max: 17 Anmeldedetails Modul 1016 DCC LehrgNr: 162 244 Fakultät Politik, Strategie und Gesellschaftswissenschaften (Fak PSGW)

Page 75: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

75

Deutscher Capstone Course (Modul 1016)

Ziele Gemeinsame Weiterbildung

der zukünftigen zivilen und militärischen Entscheidungs-träger

Schaffen eines Diskussions-forums und eines Netzwerks

Einordnung des eigenen Führungshandelns in die Gesamtzusammenhänge sicherheitspolitischen Handelns

Inhalte Anforderungen und Erwar-

tungen an die deutsche Au-ßen- und Sicherheitspolitik insbesondere aus der Sicht aktueller und neuer Gestal-tungsmächte

Analyse der nationalen sicherheitspolitischen Ent-scheidungsprozesse

Bewerten ressortgemeinsam zur Verfügung stehender Mittel und Instrumente zur Durchsetzung sicherheitspo-litischer Interessen

Neuausrichtung der Bundes-wehr

Termin (Anreise am Vortag) 09.11. – 27.11.2020 Ort Berlin und Ausbildungsreise Teilnehmende Deutsche Generale, Admirale, vergleichbare zivile Beamte/ -innen aus dem Bereich des BMVg, AA, BMI und BMZ (Pflichtmodul für BMVg) Teilnehmende werden von BMVg Abt P ausgewählt Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: B6+ oder vglb. Konferenzbescheinigung VS-GEHEIM/NATO SECRET erforderlich Anzahl Teilnehmende min: 9 max: 17 Anmeldedetails Modul 1016 DCC LehrgNr: 162 244 Fakultät Politik, Strategie und Gesellschaftswissenschaften (Fak PSGW)

Page 76: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

76

Einladungs-module

Zivil Militärische Polizeiliche Zusammenarbeit im Auslandseinsatz (Modul 1020)

Ziele Die Lehrgangsteilnehmenden (LehrgTln) kennen und verste-hen Abläufe, Arbeitsschwer-punkte, Organisationskulturen und Selbstverständnisse der je-weils anderen Organisation im Rahmen des Vernetzten Ansat-zes. Die LehrgTln erlangen ein vertieftes Verständnis über Schnittstellen und das Zusam-menwirken mit der jeweils an-deren Organisation und kön-nen ihre Rolle in diesem Kon-text – auch anhand geschilder-ter Einsatzerfahrungen - für künftige Einsätze einordnen. Darüber hinaus wird den LehrgTln die Gelegenheit zur Bildung professioneller Netz-werke eröffnet.

Inhalte Der Lehrgang dient der Fortbil-dung von StOffz/StOffz d.R. und ausgewählten Polizeivoll-zugsbeamtinnen und –beam-ten (PVB) des Bundes und der Länder, die für Auslandsver-wendungen vorgesehen sind. Es wird das gegenseitige Ver-ständnis für die Struktur, Orga-nisation, Auftrag und mögliche Auflagen gefördert und bietet damit die Grundlage für die Zusammenarbeit im Einsatz.

Termin (Anreise am Vortag) 08.12. – 10.12.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve Ausgewählte Polizeivollzugs- beamte des Bundes und der Länder Teilnehmende werden ausgewählt Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. A13 oder vglb. Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Anmeldedetails Modul 1020 ZMPZ LehrgNr: 165 774 Fakultät Einsatz, CIR, SKB (Fak Eins, CIR, SKB)

Page 77: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

77

Zusammenwirken von Führung und Controlling ver-bessern (Modul 3020)

Ziele Die Lehrgangsteilnehmen-

den verstehen die Definitio-nen, Prozesse und Abläufe im Bereich Controlling. Sie nutzen insbesondere ihre Kompetenzen im Bereich Kommunikationsfähigkeit

Sie können Führungskräfte

im Rahmen des Controllings Zielsetzung, Zielvereinba-rung und Zielnachhaltung zweckmäßig beraten

Inhalte „Verbessern des Zusammenwir-kens von Führungskräften und Controllern“ Rollen und Rollenverständ-

nis im Controlling Kompetenzvermittlung für

die Unterstützung und Bera-tung von Führungskräften: Kommunikation, Konfliktlö-sung, Beratung, Gestaltung von Veränderung, Überzeu-gung

Praxisorientiertes Hand-

lungstraining

Termin 02.06. – 05.06.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve Beamte, Zivilangestellte im Geschäftsbereich des BMVg Teilnehmende werden von der fachlich zuständigen Stelle BAIUDBw FC II 1 ausgewählt. Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. A13 oder vglb. Grundqualifizierung für Controllingpersonal Der Lehrgang wird kompetenz-orientiert durchgeführt Anzahl Teilnehmende min: 8 max: 16 Anmeldedetails Modul 3020 KompTrg ContrPersLehrgNr: 168 936 Fakultät Management (Fak Mgmt)

Page 78: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

78

Operatives Denken (Modul 4011)

Ziele Die Lehrgangsteilnehmen-

den können ausgewählte Elemente des operativen Ansatzes einer multinatio-nalen Operation entwickeln und vor dem Hintergrund eines ressortübergreifen-den Vorgehens für die mili-tärische Entscheidungsfin-dung und Operationsfüh-rung vorbereiten.

Inhalte Zweck des Lehrganges ist es,

Stabsoffiziere, Beamtinnen und Beamte, auf die Wahr-nehmung leitender Funktio-nen im Rahmen der operati-ven Führung militärischer Operationen in NATO Joint Force Commands/EU Force Headquarters vorzuberei-ten.

Vor dem Hintergrund eines realistischen (aber fiktiven) Krisenszenars bietet er ein Forum für „operatives Den-ken“ hinsichtlich der Her-ausforderungen gegenwär-tiger hybrider Konflikte und des militärischen Beitrags im Rahmen eines ressortüber-greifenden Konfliktmanage-ments.

Das eigene Nachdenken spiegelt sich im praktischen Erstellen von Direktiven und Weisungen für die zielge-richtete Stabsarbeit zur Ent-wicklung eines operativen Ansatzes und der Operati-onsführung wider.

Die Zuarbeit zur Entschei-dungsfindung des Befehls-habers auf der operativen Führungsebene und die Wahrnehmung seiner Rolle im Rahmen des operativen Planungsprozesses sind hier-für die Orientierungsgröße.

Termin (Anreise am Vortag) 19.10. – 23.10.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve (max. 20%) Zivilangestellte des BMVg Teilnehmende werden ausgewählt Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. A16 oder vglb. Englisch SLP 3332 Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Anmeldedetails Modul 4011 OpDenken LehrgNr: 124 726 Die Auswahl erfolgt ausschließ-lich über die personalbearbei-tende Stelle Fakultät Einsatz, CIR, SKB (Fak Eins, CIR, SKB)

Einladungs-module

Page 79: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

79

Page 80: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

80

Operative Führung für Generale/Admirale (Modul 4012)

Ziele Die Lehrgangsteilneh-

menden (LehrgTln) wer-den befähigt, das NATO- /EU-Planungsverfahren in der Funktion als Be-fehlshaberin/Befehlsha-ber auf der operativen Ebene anzuwenden.

Inhalte Vermittlung von Grundsätzen

und Prinzipien operativer Füh-rung im Rahmen des NATO Crisis Management Process und deren praktische Umset-zung im Rahmen der Operati-onsplanung und -führung von Joint Operations. Dabei stehen die Funktion ei-nes Befehlshabers auf der operativen Führungsebene und die Wahrnehmung seiner Rolle im Rahmen des operati-ven Planungsprozesses im Mit-telpunkt. Das praktische Erstellen von Direktiven und Weisungen für die zielgerichtete Stabsarbeit zur Entwicklung eines operati-ven Ansatzes und der Vorbe-reitung der eigenen Entschei-dungsfindung bilden den Schwerpunkt des Lehrgangs.

Der Lehrgang wird (ggf.) in Englisch durchgeführt

Termin (Anreise am Vortag) 16.11. – 20.11.2020 Ort Clausewitz-Kaserne Teilnehmende Generale/Admirale/Generalärzte sowie Beamte der BesGrp B6+ Aus dem Geschäftsbereich des BMVg Vergleichbare Generale/Admirale/Generalärzte international (max. 4 LehrgTln) Teilnehmende werden ausgewählt Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. B6 oder vglb. Englisch SLP 3332 Anzahl Teilnehmende min: 8 max: 16 Anmeldedetails Modul 4012 OpFüB6+ LehrgNr: 117 747 Die Auswahl erfolgt ausschließ-lich über die personalbearbei-tende Stelle Fakultät Einsatz, CIR, SKB (Fak Eins, CIR, SKB)

Cybersecurity international (Modul 4031)

Aims provide participants with a

broad understanding of the different aspects of the cy-berspace domain

promote international cooperation

achieve a comprehensive in-formation level by exchang-ing information between all participants

put necessity for network

defence into practice

Contents domain related fundamen-

tals, risks and threats

structures and perspectives on the cyberspace domain

legal aspects

natl. and internatl. strate-gies

social Media, hacktivism, cyber-crime etc.

Termin (Anreise am Vortag, Abreise am Folgetag) 25.11. – 01.12.2019 Ort Clausewitz-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Offiziere national Stabsoffiziere international Offiziere international Zivilangestellte des BMVg Führungskräfte anderer Ressorts Ziviles Führungspersonal Teilnehmende werden ausgewählt Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: OF2 – OF4 oder vglb. Englisch SLP 3332 Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Anmeldedetails Modul 4031 Cybersecurity int. LehrgNr: 166 216 Fakultät Einsatz, CIR, SKB (Fak Eins, CIR, SKB)

Page 81: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

81

Cybersecurity international (Modul 4031)

Aims provide participants with a

broad understanding of the different aspects of the cy-berspace domain

promote international cooperation

achieve a comprehensive in-formation level by exchang-ing information between all participants

put necessity for network

defence into practice

Contents domain related fundamen-

tals, risks and threats

structures and perspectives on the cyberspace domain

legal aspects

natl. and internatl. strate-gies

social Media, hacktivism, cyber-crime etc.

Termin (Anreise am Vortag, Abreise am Folgetag) 25.11. – 01.12.2019 Ort Clausewitz-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Offiziere national Stabsoffiziere international Offiziere international Zivilangestellte des BMVg Führungskräfte anderer Ressorts Ziviles Führungspersonal Teilnehmende werden ausgewählt Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: OF2 – OF4 oder vglb. Englisch SLP 3332 Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Anmeldedetails Modul 4031 Cybersecurity int. LehrgNr: 166 216 Fakultät Einsatz, CIR, SKB (Fak Eins, CIR, SKB)

Page 82: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

82

Planungsprozess Comprehensive Operational Plan-ning Directive (COPD) für das Special Operations Component Command (SOCC) (Modul 4040)Ziele Vermitteln grundlegender

Kenntnisse für Personal, das im Rahmen seines Tätig-keitsfeldes Wissen über Auf-gaben der operativen Füh-rungsebene benötigt

Befähigung Personals, in na-tionalen und internationa-len Führungsstäben, Grund- sätze der operativen Pla-nung sowie die Grundlagen des operativen Planungspro-zesses einordnen zu können und bei diesbezüglichen Vorgängen und Abläufen sachgerecht zu beurteilen und zielgerichtet mitzuwir-ken

Kennen des operativen Pla-

nungsprozess Comprehen-sive Operations Planning Di-rective (COPD) der NATO

Inhalte Special Operations Component Command (SOCC), taktische Führung von SpezKr in der NATO (kurz) Einführung in die operative Planung, Abgrenzungen, natio-nale und multinationale Struk-turen Einführung in den operativen Planungsprozess (COPD) COPD Phasen 1-4 Vorstellen der Component Commands (working groups, boards & meetings)

Termin 15.06. – 18.06.2020 Ort Graf Zeppelin Kaserne Graf-Zeppelin-Str. 22 75365 Calw Teilnehmende Offiziere/Stabsoffiziere SpezKrBw, die als derzeitige o-der künftige Angehörige von Stäben mit Planung und Füh-rung von Spezialoperationen tä-tig sind/sein werden Offiziere/Stabsoffiziere, die als derzeitige oder künftige Ange-hörige von Stäben mit Planung und Führung von Spezialopera-tionen tätig sind/sein werden Ausgewählte Unteroffiziere mit Portepee (SF/OSF) mit offi-zierähnlicher/-wertiger Verant-wortung/Aufgabe in einem SOCC Beamtinnen und Beamte aus dem Geschäftsbereich des BMVg, die als derzeitige oder künftige Angehörige von Stäben mit Planung und Führung von Spezialoperationen tätig sind/sein werden Teilnehmende werden ausgewählt Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. A9 oder vglb. Englisch SLP 3332 Lehrgangssprache ist Deutsch Der Lehrgang wird kompetenz-orientiert durchgeführt Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betra-gen pro nicht-bundeswehrange-hörigen LehrgTln: 148,55 Euro Anmeldedetails Modul 4040 COPD SOCC LehrgNr: 173 377 Fakultät Landstreitkräfte (Fak LaSK)

Global Health and Security Engagement (Modul 4042)

Ziele Der internationale, eng-

lischsprachige Lehrgang GHSE vermittelt Kennt-nisse über Globale Ge-sundheit und die Dimensi-onen. Einflüsse und Wechselwirkungen mit Außen- und Sicherheits-politik werden vertieft und diskutiert.

Der Lehrgang trägt dazu bei, dass sich durch zahl-reiche zivil-militärische und politische Interaktio-nen über die Lehrgangs-zeit hinaus ein internatio-nales und multidisziplinä-res Netzwerk entwickelt.

Inhalte Die interdisziplinären Lehr-

gangsteilnehmer erwerben systematisch Kompetenzen, um bei nationalen, transna-tionalen, ressortübergreifen-den globalen Gesundheits-themen konstruktiv beraten und agieren zu können.

Dieses Modul vermittelt nicht nur Lehrinhalte sondern nimmt auch im Sinne eines Workshops, Impulse der Teil-nehmer auf und arbeitet diese für die Lehre bzw. Bun-deswehrführung und inter-nationalen Partner, aus.

Es wird im Wechsel im Ple-

num und in Arbeitsgruppen gearbeitet.

Termin 21.09. – 25.09.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Sanitätsstabsoffiziere national Sanitätsstabsoffiziere/Stabsoffi-ziere der Reserve bei Erfüllung der Lehrgangsvoraussetzungen Teilnehmende werden ausgewählt Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. A15+ (OF4+) Erfahrungen im (mittleren) Management des Sicherheits- und/oder Gesundheitssektors Englisch SLP 3332 Anzahl Teilnehmende min: 13 max: 25 Anmeldedetails Modul 4042 GHSE LehrgNr: 178 273 Fakultät Sanitätsdienst und Gesundheitswissenschaften (Fak SGW)

Einladungs-module

Page 83: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

83

Global Health and Security Engagement (Modul 4042)

Ziele Der internationale, eng-

lischsprachige Lehrgang GHSE vermittelt Kennt-nisse über Globale Ge-sundheit und die Dimensi-onen. Einflüsse und Wechselwirkungen mit Außen- und Sicherheits-politik werden vertieft und diskutiert.

Der Lehrgang trägt dazu bei, dass sich durch zahl-reiche zivil-militärische und politische Interaktio-nen über die Lehrgangs-zeit hinaus ein internatio-nales und multidisziplinä-res Netzwerk entwickelt.

Inhalte Die interdisziplinären Lehr-

gangsteilnehmer erwerben systematisch Kompetenzen, um bei nationalen, transna-tionalen, ressortübergreifen-den globalen Gesundheits-themen konstruktiv beraten und agieren zu können.

Dieses Modul vermittelt nicht nur Lehrinhalte sondern nimmt auch im Sinne eines Workshops, Impulse der Teil-nehmer auf und arbeitet diese für die Lehre bzw. Bun-deswehrführung und inter-nationalen Partner, aus.

Es wird im Wechsel im Ple-

num und in Arbeitsgruppen gearbeitet.

Termin 21.09. – 25.09.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Sanitätsstabsoffiziere national Sanitätsstabsoffiziere/Stabsoffi-ziere der Reserve bei Erfüllung der Lehrgangsvoraussetzungen Teilnehmende werden ausgewählt Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. A15+ (OF4+) Erfahrungen im (mittleren) Management des Sicherheits- und/oder Gesundheitssektors Englisch SLP 3332 Anzahl Teilnehmende min: 13 max: 25 Anmeldedetails Modul 4042 GHSE LehrgNr: 178 273 Fakultät Sanitätsdienst und Gesundheitswissenschaften (Fak SGW)

Page 84: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

84

Allgemeine Führungsfragen (Modul 5002)

Ziele Der Lehrgang ermöglicht die

Fort- und Weiterbildung für Führungskräfte zu aktuellen Themen aus dem Bereich der Allgemeinen Führungslehre und der Inneren Führung.

Im Mittelpunkt steht dabei

die Entwicklung/Weiterent-wicklung von Lösungsansät-zen zu den jährlich wech-selnden Themen.

Der Lehrgang ermöglicht zu-

dem den Lehrgangsteilneh-menden, Erfahrungen und Erkenntnisse untereinander auszutauschen.

Inhalte Vor dem Hintergrund, dass

jährlich wechselnde aktuelle Themen aus dem Bereich der Führungslehre und der Inne-ren Führung gewählt wer-den, lautet das Thema in 2020:

„Innere Führung heute - Sachstand und Möglichkei-ten der Weiterentwicklung“

Termin 18.05. – 20.05.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Stabsoffiziere der Reserve Zivilangestellte aus dem Ge-schäftsbereich des BMVg Teilnehmende werden ausgewählt Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: A15 auf DP A16 bzw. A16/B3 auf DP B3 Anzahl Teilnehmende min: 12 max: 20 Anmeldedetails Modul 5002 AllgFüFra LehrgNr: 124 783 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Dezernat Grundlagen Führungs-kräfteentwicklung (Dez Grdl FüKrEntw)

Spitzenpersonal in integrierter Verwendung (Modul 5015)

Zweck Zweck des Lehrganges ist

es, Stabsoffiziere/Sanitäts-stabsoffiziere ab der BesGrp A16 und vergleichbare zi-vile Angehörige aus dem Geschäftsbereich BMVg in entsprechender Verwen-dung auf eine Spitzenver-wendung im internationa-len/sicherheitspolitischen Bereich vorzubereiten.

Ziele Die Lehrgangsteilnehmen-

den vertiefen ihre Kennt-nisse über Entwicklungen und Entscheidungsprozesse auf sicherheitspolitischer und strategischer Ebene und werden dazu befähigt, komplexe Aufgaben in ho-hen und internationalen Stäben und Gremien mit persönlicher Fach- und Füh-rungskompetenz kreativ und wirkungsvoll wahrzu-nehmen.

Inhalte Der Lehrgang deckt folgende Themenbereiche ab: Kernbereiche der Sicher-

heitspolitik und der auf sie Einfluss nehmenden Fakto-ren im Sinne des erweiter-ten Sicherheitsbegriffes.

Aktuelle Entwicklungen NATO.

Aktuelle Entwicklungen EU/ GSVP

Aktuelle Entwicklungen IO/ GO/NGO

Anforderungen und Erwar-tungen an die DEU Außen- und Sicherheitspolitik.

Der Lehrgang findet in Koope-ration mit dem Geneva Center for Security Policy (GCSP) statt. Reiseziele NATO und EU Brüssel

GCSP, und verschiedene IOs und NGOs in Genf

Termin (Anreise am Vortag) 20.04. – 24.04.2020 Ort: Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne (+Reise) Teilnehmende Stabsoffiziere national Zivilangestellte des BMVg Sonstige Teilnehmende gemäß Einzelfallentscheidung BMVg Teilnehmende werden ausgewählt Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. A16 oder vglb. mit sicherheitspolitischer Vorverwendung. Englisch mind. SLP 3332 (Lehrgangssprache ist teilweise Englisch). Konferenzbescheinigung VS-GEHEIM/NATO SECRET erforderlich Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 15 Die Lehrgangsgebühren betra-gen pro nicht-bundeswehrange-hörigen LehrgTln: 413,46 Euro Anmeldedetails Modul 5015 VorbIntgr Verwdg A16+ LehrgNr: 159 199 Fakultät Politik, Strategie und Gesellschaftswissenschaften (Fak PSGW)

Page 85: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

85

Spitzenpersonal in integrierter Verwendung (Modul 5015)

Zweck Zweck des Lehrganges ist

es, Stabsoffiziere/Sanitäts-stabsoffiziere ab der BesGrp A16 und vergleichbare zi-vile Angehörige aus dem Geschäftsbereich BMVg in entsprechender Verwen-dung auf eine Spitzenver-wendung im internationa-len/sicherheitspolitischen Bereich vorzubereiten.

Ziele Die Lehrgangsteilnehmen-

den vertiefen ihre Kennt-nisse über Entwicklungen und Entscheidungsprozesse auf sicherheitspolitischer und strategischer Ebene und werden dazu befähigt, komplexe Aufgaben in ho-hen und internationalen Stäben und Gremien mit persönlicher Fach- und Füh-rungskompetenz kreativ und wirkungsvoll wahrzu-nehmen.

Inhalte Der Lehrgang deckt folgende Themenbereiche ab: Kernbereiche der Sicher-

heitspolitik und der auf sie Einfluss nehmenden Fakto-ren im Sinne des erweiter-ten Sicherheitsbegriffes.

Aktuelle Entwicklungen NATO.

Aktuelle Entwicklungen EU/ GSVP

Aktuelle Entwicklungen IO/ GO/NGO

Anforderungen und Erwar-tungen an die DEU Außen- und Sicherheitspolitik.

Der Lehrgang findet in Koope-ration mit dem Geneva Center for Security Policy (GCSP) statt. Reiseziele NATO und EU Brüssel

GCSP, und verschiedene IOs und NGOs in Genf

Termin (Anreise am Vortag) 20.04. – 24.04.2020 Ort: Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne (+Reise) Teilnehmende Stabsoffiziere national Zivilangestellte des BMVg Sonstige Teilnehmende gemäß Einzelfallentscheidung BMVg Teilnehmende werden ausgewählt Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. A16 oder vglb. mit sicherheitspolitischer Vorverwendung. Englisch mind. SLP 3332 (Lehrgangssprache ist teilweise Englisch). Konferenzbescheinigung VS-GEHEIM/NATO SECRET erforderlich Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 15 Die Lehrgangsgebühren betra-gen pro nicht-bundeswehrange-hörigen LehrgTln: 413,46 Euro Anmeldedetails Modul 5015 VorbIntgr Verwdg A16+ LehrgNr: 159 199 Fakultät Politik, Strategie und Gesellschaftswissenschaften (Fak PSGW)

Einladungs-module

Page 86: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

86

Seminar für Mentees im Rahmen des Mentoring – Programms (Modul 5030)

Ziele Stärkung der individuellen

Führungskompetenz der Mentees, dazu

Vermittlung von Methoden und deren gezielte Anwen-dung zu spezifischen The-men

Netzwerkbildung

Inhalte „Entwicklung der Führungs-kompetenz durch Verbesse-rung der Selbstwirksamkeit“

Im Rahmen des Projekts „Men-toring“ erhalten die Teilneh-menden Mentees Gelegenheit, sich gezielt auf ihre Verwen-dung als „High Potentials“ vor-zubereiten. Hierzu werden Workshops an-geboten zu den Themen

Kommunikation als Füh-rungskraft im Verantwor-tungsbereich

Behandlung allgemeiner Führungsfragen

Umgang mit Belastungen - Gesundes Führen („Work-Life-Balance“) als Voraus-setzung für motivierende Führungskultur

Termine 06.04. – 08.04.2020 04.05. – 06.05.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende werden ausgewählt Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. A13 oder vglb. Anzahl Teilnehmende min: 9 max: 20 Die Lehrgangsgebühren betra-gen pro nicht-bundeswehrange-hörigen LehrgTln: 83,90 Euro Anmeldedetails Modul 5030 Mentoring LehrgNr: 178 254 Dezernat Grundlagen Führungs-kräfteentwicklung (Dez Grdl FüKrEntw)

Führungstraining Sanitätsdienst (Modul 5031)

Ziele Der Lehrgang „Führungstrai-ning Sanitätsdienst“ dient der Vermittlung und Vertie-fung der Führungskompe-tenz von sowohl klinisch tä-tigem, als auch in den regio-nalen Sanitätseinrichtungen eingesetztem Leitungsperso-nal unter den Aspekten der Menschenführung, Mitarbei-termotivation und Wert-schätzung.

Inhalte den Führungsstil durch Schu-

lung von bewährten Füh-rungstechniken weiter zu vertiefen und anwenden zu können.

im Umgang mit dem Bedarf des Personals nach individu-ellen Arbeitsmodellen, im Hinblick auf eine ausgewo-gene Work-Life-Balance und die Chancengerechtigkeit zu sensibilisieren.

auf Chancengerechtigkeiten hinzuweisen und durch eine ausgewogene Balance zwi-schen Mitarbeiter- und Auf-gabenorientierung eine Ar-beitszufriedenheit zu erzeu-gen, um somit die Personal-bindung und Corporate Iden-tity zu stärken.

Termine 17.02. – 21.02.2020 24.02. – 28.02.2020 06.07. – 10.07.2020 09.11. – 13.11.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Sanitätsstabsoffiziere national Teilnehmende werden ausgewählt Lehrgangsvoraussetzung SanStOffz mind. A14 (Oberstabsarzt, Oberstabsapotheker, Oberstabsveterinär), die in leitender Funktion in Bundes-wehrkrankenhäusern oder den regionalen Sanitätseinrichtun-gen eingesetzt sind. Anzahl Teilnehmende min: 8 max: 16 Die Lehrgangsgebühren betra-gen pro nicht-bundeswehrange-hörigen LehrgTln: 382,97 Euro Anmeldedetails Modul 5031 FüTrg SanDst LehrgNr: 178 235 Fakultät Sanitätsdienst und Gesundheitswissenschaften (Fak SGW)

Einladungs-module

Page 87: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

87

Führungstraining Sanitätsdienst (Modul 5031)

Ziele Der Lehrgang „Führungstrai-ning Sanitätsdienst“ dient der Vermittlung und Vertie-fung der Führungskompe-tenz von sowohl klinisch tä-tigem, als auch in den regio-nalen Sanitätseinrichtungen eingesetztem Leitungsperso-nal unter den Aspekten der Menschenführung, Mitarbei-termotivation und Wert-schätzung.

Inhalte den Führungsstil durch Schu-

lung von bewährten Füh-rungstechniken weiter zu vertiefen und anwenden zu können.

im Umgang mit dem Bedarf des Personals nach individu-ellen Arbeitsmodellen, im Hinblick auf eine ausgewo-gene Work-Life-Balance und die Chancengerechtigkeit zu sensibilisieren.

auf Chancengerechtigkeiten hinzuweisen und durch eine ausgewogene Balance zwi-schen Mitarbeiter- und Auf-gabenorientierung eine Ar-beitszufriedenheit zu erzeu-gen, um somit die Personal-bindung und Corporate Iden-tity zu stärken.

Termine 17.02. – 21.02.2020 24.02. – 28.02.2020 06.07. – 10.07.2020 09.11. – 13.11.2020 Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Teilnehmende Sanitätsstabsoffiziere national Teilnehmende werden ausgewählt Lehrgangsvoraussetzung SanStOffz mind. A14 (Oberstabsarzt, Oberstabsapotheker, Oberstabsveterinär), die in leitender Funktion in Bundes-wehrkrankenhäusern oder den regionalen Sanitätseinrichtun-gen eingesetzt sind. Anzahl Teilnehmende min: 8 max: 16 Die Lehrgangsgebühren betra-gen pro nicht-bundeswehrange-hörigen LehrgTln: 382,97 Euro Anmeldedetails Modul 5031 FüTrg SanDst LehrgNr: 178 235 Fakultät Sanitätsdienst und Gesundheitswissenschaften (Fak SGW)

Page 88: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

88

Digitalforum - Führen (Modul 5032)

Führungskräften kommt im digitalen Zeitalter eine Schlüsselrolle zu. Sie müssen den immer komplexer werdenden Arbeitswelten Struktur und ihren Mitarbeitern Orientierung geben – in einer Zeit des rasanten technologischen Fortschritts.

Digitalisierung wirkt dabei wie ein Katalysator für den Wandel. Das erfordert Agilität von Unternehmen und Mitarbeitern. Die Füh-rungskraft der Zukunft muss die neuen Herausforderungen im Blick haben, vorausdenken und die nötigen Rahmenbedingungen schaf-fen, die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft von Teams nachhaltig zu ermöglichen.

Wie das gelingt, ist Thema des Digitalforums „Führen“ – einer Ar-beitsplattform für junge Führungskräfte (25-35 Jahre), die den Wandel aktiv gestalten wollen. Im Jahr 2014 im Rahmen des Pilot-projektes „Führen lernen“ gestartet, ist das Digitalforum „Führen“ heute eine Plattform für den branchenübergreifenden Austausch und Diskussion. Gemeinsam sollen in diesem Forum Handlungsemp-fehlungen und Methoden für das Führen in der digitalen Welt er-arbeitet und auf www.führen.digital bereitgestellt werden.

Tools und Formen zur Persönlichkeits- und Führungskräfteentwick-lung können nicht mehr getrennt voneinander betrachtet werden. Das Digitalforum „Führen“ vereint beide Stränge in Form einer Lernbegleitung über einen langen Zeitraum (6 Monate). Die Füh-rungskräfte werden für vier zweitägige Workshops kurzzeitig aus ihrer Tätigkeit herausgezogen und können dann am Arbeitsplatz direkt ihre Erkenntnisse anwenden. Sie werden dabei durch Trainer und erfahrene Führungskräfte begleitet. Entwicklung erfolgt so pa-rallel zum und am Arbeitsplatz. Persönlichkeitsveränderungen wer-den nachhaltig erreicht.

Neben wechselseitigen Einblicken in die jeweiligen Arbeitswelten, profitieren die Teilnehmenden vom Austausch und der Diskussion zu Best Practices, dem Input und der Beratung durch Experten aus Bundeswehr, Wirtschaft und Wissenschaft und nicht zuletzt vom Netzwerk zu anderen Führungskräften unterschiedlichster Ebenen und Bereiche.

Das Digitalforum „Führen“ ist somit eine Möglichkeit im Rahmen des Talentmanagements, um den vielfältigen und komplexen Her-ausforderungen für Führungskräfte der Bundeswehr und Wirt-schaft wirksam zu begegnen. Es ist eine Kooperation der Bundes-wehr mit den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg sowie dem Bundesverband Deutsche Startups e.V.

Workshoptermine 28.05. – 29.05.2020 (Berlin) 25.06. – 26.06.2020 (Berlin) 03.09. – 04.09.2020 (Hamburg) 01.10. – 02.10.2020 (Berlin) 18.11.2020 Präsentation (Berlin) Ort Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne Hamburg UVB Berlin Teilnehmende Offiziere national Nachwuchskräfte aus Unterneh-men des UVB Personalverantwortliche Schwer-punkt Personalentwicklung Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. A11 oder vglb., Offiziere mind. A10 auf Antrag an die Lehrgangsmanagementstelle im Rahmen freier Kapazitäten. Anzahl Teilnehmende min: 10 max: 20 Anmeldedetails Modul 5032 DigFoFü LehrgNr: 179 061 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Management (Fak Mgmt)

Page 89: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

89

Module 2020

Geplante Module

GeplanteModule

Page 90: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

90

GeplanteModule

Ziele Die Lehrgangsteilnehmen-

den verstehen die Notwen-digkeit und die besonderen Herausforderungen bei der Entwicklung einer flexiblen, lernenden und prozessorien-tierten Organisation für die Bundeswehr und erkennen die eigene Rolle dazu.

Die Lehrgangsteilnehmen-den können die Manage-mentansätze im eigenen Verantwortungsbereich ziel-gerichtet zur Entwicklung ei-ner flexiblen, lernenden und prozessorientierten Organi-sation auswählen und an-wenden.

Agile Organisationsentwicklung der Bundeswehrin einem dynamischen Umfeld (Modul 3022)

Inhalte Erörterung und Diskussion

von Fragestellungen, wie wir uns organisieren und anpas-sen, oder wie wir zusammen-arbeiten und Wissen erhal-ten.

Wissenschaftlich angeleitete Betrachtung von Agilität in einem dynamischen Umfeld zur Entwicklung einer flexib-len und prozessorientierten Organisation.

Operationalisierungs- und Out-Thinking-Workshopan-teile.

Diskurs über die ministerielle strategische Perspektive und die Unternehmenskultur der Bundeswehr.

Termine 11.02. – 13.02.2020 Ort Clausewitz-Kaserne Teilnehmende Stabsoffiziere national Beamte, Zivilangestellte im Geschäftsbereich des BMVg Lehrgangsvoraussetzung Dienstgrad: mind. Oberst/KzS (A16 oder vglb.) Mindestrestdienstzeit nach dem Lehrgang von 12 Monaten Anzahl Teilnehmende min: 8 max: 16 Anmeldedetails Modul 3022 OrgEntw&ProzMgmt A16+ LehrgNr: 179 207 fueakbwlgplatzmngmt @bundeswehr.org (S.: 98) Fakultät Management (Fak Mgmt)

Page 91: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

91

Page 92: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

92

Anfahrtsskizze / WegebeschreibungClausewitz-Kaserne, FüAkBw - Hamburg

Verkehrsanbindung

S

S

S

S

SS

RISSEN

ISERBROOK

BLANKENESE

HOCHKAMP

KLEIN FLOTTBEK

OTHMARSCHEN

ELBE

HIRSCHPARK

FähreBlankenese

Elbe - EinkaufsZentrum

Reichspräsident

Ebert-Kaserne

Führungs-akademie

der BundeswehrClausewitz -

Kaserne

FüAkGeneralleutnant

Graf v.Baudissin - Kaserne

JENISCHPARK

FähreTeufelsbrück

Friedensweg

rSt

raß e

Haltestellen:BLOMKAMP/GERANIENWEGMetrobus 22Schnellbus 37Schnellbus 39Linie 186

Bus

S1S11

S1S11

Bus

Haltestelle:SÜLLDORFERLANDSTRAßELinie 187

Bus

Pkw-Einfahrt

Von HamburgZentrum

Wegebeschreibung zur Clausewitz-Kaserne Anschrift: Clausewitz-Kaserne (CK) Manteuffelstraße 20 22587 Hamburg Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Vom Flughafen

Der internationale Flughafen Hamburg liegt im Stadtteil Fuhlsbüttel und ist ca. 10 km nördlich vom Stadtzentrum entfernt.

Folgende Verbindungen sind möglich:

• Ab Flughafengebäude mit der S-Bahn S 1 Richtung "Wedel" oder "Blankenese" über Hauptbahnhof. (Weiter: siehe unten „Vom Hauptbahnhof“)

Alternativ dazu geht auch folgende Verbindung:

• Ab Flughafen mit der Buslinie 39 Richtung "Teufelsbrück, Fähre" bis zur Station Nienstedten, Markt

• Umsteigen in die Buslinie 286 Richtung "Falkenstein". • An der Haltestelle Stauffenbergstraße steigen Sie aus. • Dieser folgen Sie bis zum Ende und erreichen den Haupteingang der Clausewitz-

Kaserne.

Vom Hauptbahnhof

mit der S-Bahn S 1 in Richtung "Wedel" oder "Blankenese" bis zur S-Bahnstation Blankenese oder Hochkamp

Ausstieg Blankenese

• S-Bahnstation Blankenese aussteigen. • Die Bahnstation über den Hauptausgang (Fahrtrichtung) verlassen Richtung Haltestelle

für den Bus 286 • Bus 286 Richtung Othmarschen • An der Haltestelle Stauffenbergstraße steigen Sie aus. • Dieser folgen Sie bis zum Ende und erreichen den Haupteingang der Clausewitz-

Kaserne

Ausstieg Hochkamp

Man kann auch an der S-Bahnstation Hochkamp (eine Station vor Blankenese) aussteigen, der Fußweg dauert von dort bis zur Clausewitz-Kaserne ungefähr 15 Minuten.

• Die Bahnstation Hochkamp kann man nur über einen Ausgang verlassen. • Am Ausgang rechts halten – die Winkelmannstraße immer geradeaus gehen bis zur

Humannstraße (dritte Querstraße) • In die Humannstraße rechts einbiegen und wieder geradeaus gehen – die Straße geht

unmerklich in die Manteuffelstraße über • Nach wenigen Minuten erreicht man den Haupteingang der Clausewitz-Kaserne

(ebenfalls rechte Seite) Mit dem Auto

• Verlassen der A 7 an der Ausfahrt Bahrenfeld • Abbiegen auf den Osdorfer Weg (B431) in Richtung Wedel/Osdorf • Dem Straßenverlauf (später Osdorfer Landstraße) ca. 4,5 km folgen bis zur Kreuzung

Osdorfer Landstraße/Rugenbarg (Ring 3) (auffallend groß) • Links abbiegen in die Isfeldstraße, geht über in Schenefelder Landstraße

Page 93: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

93

Anfahrtsskizze / WegebeschreibungClausewitz-Kaserne, FüAkBw - Hamburg

Verkehrsanbindung

Wegebeschreibung zur Clausewitz-Kaserne Anschrift: Clausewitz-Kaserne (CK) Manteuffelstraße 20 22587 Hamburg Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Vom Flughafen

Der internationale Flughafen Hamburg liegt im Stadtteil Fuhlsbüttel und ist ca. 10 km nördlich vom Stadtzentrum entfernt.

Folgende Verbindungen sind möglich:

• Ab Flughafengebäude mit der S-Bahn S 1 Richtung "Wedel" oder "Blankenese" über Hauptbahnhof. (Weiter: siehe unten „Vom Hauptbahnhof“)

Alternativ dazu geht auch folgende Verbindung:

• Ab Flughafen mit der Buslinie 39 Richtung "Teufelsbrück, Fähre" bis zur Station Nienstedten, Markt

• Umsteigen in die Buslinie 286 Richtung "Falkenstein". • An der Haltestelle Stauffenbergstraße steigen Sie aus. • Dieser folgen Sie bis zum Ende und erreichen den Haupteingang der Clausewitz-

Kaserne.

Vom Hauptbahnhof

mit der S-Bahn S 1 in Richtung "Wedel" oder "Blankenese" bis zur S-Bahnstation Blankenese oder Hochkamp

Ausstieg Blankenese

• S-Bahnstation Blankenese aussteigen. • Die Bahnstation über den Hauptausgang (Fahrtrichtung) verlassen Richtung Haltestelle

für den Bus 286 • Bus 286 Richtung Othmarschen • An der Haltestelle Stauffenbergstraße steigen Sie aus. • Dieser folgen Sie bis zum Ende und erreichen den Haupteingang der Clausewitz-

Kaserne

Ausstieg Hochkamp

Man kann auch an der S-Bahnstation Hochkamp (eine Station vor Blankenese) aussteigen, der Fußweg dauert von dort bis zur Clausewitz-Kaserne ungefähr 15 Minuten.

• Die Bahnstation Hochkamp kann man nur über einen Ausgang verlassen. • Am Ausgang rechts halten – die Winkelmannstraße immer geradeaus gehen bis zur

Humannstraße (dritte Querstraße) • In die Humannstraße rechts einbiegen und wieder geradeaus gehen – die Straße geht

unmerklich in die Manteuffelstraße über • Nach wenigen Minuten erreicht man den Haupteingang der Clausewitz-Kaserne

(ebenfalls rechte Seite) Mit dem Auto

• Verlassen der A 7 an der Ausfahrt Bahrenfeld • Abbiegen auf den Osdorfer Weg (B431) in Richtung Wedel/Osdorf • Dem Straßenverlauf (später Osdorfer Landstraße) ca. 4,5 km folgen bis zur Kreuzung

Osdorfer Landstraße/Rugenbarg (Ring 3) (auffallend groß) • Links abbiegen in die Isfeldstraße, geht über in Schenefelder Landstraße

Page 94: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

94

Verkehrsanbindung

Anfahrtsskizze / WegebeschreibungGenLt-Graf-v.-Baudissin-Kaserne, FüAkBw - Hamburg

S

S

S

S

SS

RISSEN

ISERBROOK

BLANKENESE

HOCHKAMP

KLEIN FLOTTBEK

OTHMARSCHEN

ELBE

JENISCHPARK

HIRSCHPARK

FähreBlankenese

FähreTeufelsbrück

Elbe - EinkaufsZentrum

Reichspräsident

Ebert-Kaserne

Führungs-akademie

der BundeswehrClausewitz -

Kaserne

FüAkGeneralleutnant

Graf v.Baudissin - Kaserne

Friedensweg

rSt

raß e

Haltestellen:BLOMKAMP/GERANIENWEGSchnellbus 37Linie 186Metrobus 22Schnellbus 39

Bus

S1S11

S1S11

Bus

Haltestelle:SÜLLDORFERLANDSTRAßELinie 187

Bus

Pkw-Einfahrt

Von HamburgZentrum

Wegebeschreibung zur GenLt-Graf-v.-Baudissin-Kaserne

Anschrift: Generalleutnant-Graf-von-Baudissin-Kaserne (GBK) Blomkamp 61 22549 Hamburg (Osdorf) Anreise mit dem Auto über BAB 7 von Süden BAB 7 - Elbtunnel Abfahrt HH-Bahrenfeld nach links Richtung Wedel / Rissen / Lurup Osdorfer Weg / Osdorfer Landstraße ca. 3 km bis „Elbe Einkaufszentrum / EEZ“ (auf der linken

Seite) an dieser Ampelkreuzung rechts in die Flurstraße (direkt hinter BMW-Händler) abbiegen bis zum Kreisverkehr - im Kreisel die 2. Ausfahrt in den Blomkamp fahren Haupttor GenLt-Graf-v.-Baudissin-Kaserne nach ca. 300 m rechts Anreise mit dem Auto über BAB 7 von Norden Abfahrt HH-Bahrenfeld nach rechts Richtung Wedel / Rissen / Lurup Osdorfer Weg / Osdorfer Landstraße ca. 3 km bis „Elbe Einkaufszentrum / EEZ“ (auf der linken

Seite) an dieser Ampelkreuzung rechts in die Flurstraße (direkt hinter BMW-Händler) abbiegen bis zum Kreisverkehr - im Kreisel die 2. Ausfahrt in den Blomkamp fahren Haupttor GenLt-Graf-v.-Baudissin-Kaserne nach ca. 300 m rechts Anreise mit der Deutschen Bahn Bis Bahnhof Altona durchfahren Von dort mit der S-Bahn (S11 oder ggf. S1) Richtung Blankenese/Wedel bis zur Haltestelle

Othmarschen (gleiches gilt ab Hamburg - Hauptbahnhof) Weiter mit dem Bus der Linie 186 Richtung Schenefeld bis zur Haltestelle Blomkamp oder Vom Bahnhof Altona oder Hamburg - Hauptbahnhof mit dem Schnellbus Linie 37

(zuschlagpflichtiger Schnellbus) bis zur Haltestelle Blomkamp Haupttor GenLt-Graf-v.-Baudissin-Kaserne in unmittelbarer Nähe der Haltestelle Anreise mit dem Flugzeug Flughafen Fuhlsbüttel Schnellbus (Zuschlag) Linie 39 Richtung Teufelsbrück bis Haltestelle Geranienweg rechts in Richtung Kreisverkehr nach links der Straße Blomkamp ca. 300 m folgen Haupttor GenLt-Graf-v.-Baudissin-Kaserne rechts oder: S-Bahn (S1) bis Othmarschen, dort den Bus Linie 186 bis Haltestelle Blomkamp Haupttor GenLt-Graf-v.-Baudissin-Kaserne in unmittelbarer Nähe der Haltestelle

Page 95: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

95

Anfahrtsskizze / WegebeschreibungGenLt-Graf-v.-Baudissin-Kaserne, FüAkBw - Hamburg

Verkehrsanbindung

Wegebeschreibung zur GenLt-Graf-v.-Baudissin-Kaserne

Anschrift: Generalleutnant-Graf-von-Baudissin-Kaserne (GBK) Blomkamp 61 22549 Hamburg (Osdorf) Anreise mit dem Auto über BAB 7 von Süden BAB 7 - Elbtunnel Abfahrt HH-Bahrenfeld nach links Richtung Wedel / Rissen / Lurup Osdorfer Weg / Osdorfer Landstraße ca. 3 km bis „Elbe Einkaufszentrum / EEZ“ (auf der linken

Seite) an dieser Ampelkreuzung rechts in die Flurstraße (direkt hinter BMW-Händler) abbiegen bis zum Kreisverkehr - im Kreisel die 2. Ausfahrt in den Blomkamp fahren Haupttor GenLt-Graf-v.-Baudissin-Kaserne nach ca. 300 m rechts Anreise mit dem Auto über BAB 7 von Norden Abfahrt HH-Bahrenfeld nach rechts Richtung Wedel / Rissen / Lurup Osdorfer Weg / Osdorfer Landstraße ca. 3 km bis „Elbe Einkaufszentrum / EEZ“ (auf der linken

Seite) an dieser Ampelkreuzung rechts in die Flurstraße (direkt hinter BMW-Händler) abbiegen bis zum Kreisverkehr - im Kreisel die 2. Ausfahrt in den Blomkamp fahren Haupttor GenLt-Graf-v.-Baudissin-Kaserne nach ca. 300 m rechts Anreise mit der Deutschen Bahn Bis Bahnhof Altona durchfahren Von dort mit der S-Bahn (S11 oder ggf. S1) Richtung Blankenese/Wedel bis zur Haltestelle

Othmarschen (gleiches gilt ab Hamburg - Hauptbahnhof) Weiter mit dem Bus der Linie 186 Richtung Schenefeld bis zur Haltestelle Blomkamp oder Vom Bahnhof Altona oder Hamburg - Hauptbahnhof mit dem Schnellbus Linie 37

(zuschlagpflichtiger Schnellbus) bis zur Haltestelle Blomkamp Haupttor GenLt-Graf-v.-Baudissin-Kaserne in unmittelbarer Nähe der Haltestelle Anreise mit dem Flugzeug Flughafen Fuhlsbüttel Schnellbus (Zuschlag) Linie 39 Richtung Teufelsbrück bis Haltestelle Geranienweg rechts in Richtung Kreisverkehr nach links der Straße Blomkamp ca. 300 m folgen Haupttor GenLt-Graf-v.-Baudissin-Kaserne rechts oder: S-Bahn (S1) bis Othmarschen, dort den Bus Linie 186 bis Haltestelle Blomkamp Haupttor GenLt-Graf-v.-Baudissin-Kaserne in unmittelbarer Nähe der Haltestelle

Page 96: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

96

Schutzbereich 2

Bw-3094/V-02.19 (Seite 1)

Personaldatenerfassungsbogen für nicht Bundeswehrangehörige zur Aufnahme von Personaldaten ins Personalwirtschaftssystem der Bundeswehr (PersWiSysBw) A Erfassungsdienststelle (Erf-DSt) (durch zuständige Bundeswehrdienststelle zu befüllen)

1 Anschrift der Erfassungsdienststelle (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, eMail-Adresse)

B Angaben zur Person 2 Anrede 3 DGrad/Amtsbezeichnung/Titel (freiwillige Angabe)

Herr Frau 4 Vorname(n) (Rufname untersteichen)

5 Name (mit Zusatz-/Vorsatzwort, auch frühere Namen)

6 Geburtsdatum 7 Staatsangehörigkeit

8 Privatanschrift (Straße, Hausnummer)

PLZ Ort Land (sofern nicht Deutschland)

9 Telefonnummer (freiwillige Angabe) (mit Vorwahl) Mobilrufnummer (freiwillige Angabe) eMail-Adresse (freiwillige Angabe)

10 IBAN (nur nach Aufforderung durch Erf-DSt) BIC (nur nach Aufforderung durch Erf-DSt)

11 Name/Bezeichnung der Dienststelle/Firma, Anschrift (Straße, Hausnummer)

PLZ Ort Land (sofern nicht Deutschland)

11.1 Telefonnummer (mit Vorwahl) ggf Mobilrufnummer eMail-Adresse

12 Art der Tätigkeit bei der Bundeswehr (genaue Beschreibung)

13 Zeitraum der Dienstleistung (von–bis)

14 Dauer des Lehrgangs (von–bis) Lehrgangsbezeichnung Lehrgangsnummer

C 15 Fremdsprachenkenntnisse

(nur für ausländische Dienstleistende/Lehrgangsteilnehmer) Sprachleistungsprüfung (SLP)

Muttersprachliche Kenntnisse

Schulkenntnisse

D 16 Berufsbezeichnung

Schutzbereich 2

Bw-3094/V-02.19 (Seite 2)

Vorname Name

E Datenschutzhinweis bei Erhebung gemäß Art. 13 Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO)

1. Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist die unter A 1 benannte Erfassungsdienststelle. 2. Rechtsgrundlage für den Verarbeitungszweck ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1a, Art.7 EU DSGVO (ggf. i.V.m. Art. 88 EU DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG). 3. Die bzw. der Datenschutzbeauftragte im Sinne des Art. 37 Abs. 1 Nr. 1a EU DSGVO, ist die bzw. der Beauftragte für den Datenschutz in der Bundeswehr, Bundesministerium der Verteidigung, R II 4, Fontainengraben 150, 53123 Bonn. 4. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden aufgrund Ihrer Tätigkeit bei der Bundeswehr verarbeitet. Sie sind lediglich der Bundeswehr zugänglich und werden hier ausschließlich zum Zwecke der Personaladministration genutzt. Die Daten werden in Abhängigkeit von gesetzlichen Bestimmungen bis zu dem durch die Entscheidungsdienststelle festgelegten Zeitpunkt gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung. 5. Folgende Betroffenenrechte stehen Ihnen gegenüber der/dem Verantwortlichen zu: - Auskunft über die Daten (gemäß Art. 15 EU DSGVO), - Recht auf Berichtigung (gemäß Art. 16 EU DSGVO), - Recht auf Löschung (gemäß Art. 17 EU DSGVO), - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (gemäß Art. 18 EU DSGVO), - Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (gemäß Art. 21 EU DSGVO), - Recht auf Beschwerde bei der bzw. dem Beauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (gemäß Art. 77 EU DSGVO). Kosten fallen hierfür nicht an.

F Einwilligung gemäß Art. 6 EU DSGVO

Ich willige in die Verarbeitung der als „freiwillige Angabe“ gekennzeichneten persönlichen Daten im PersWiSysBw ein. Ich habe das Recht, meine Einwilligung der als „freiwillige Angabe“ gekennzeichneten persönlichen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Den Widerruf kann ich schriftlich an die o.a. Erfassungsdienststelle (s. Teil A 1) richten.

Ort, Datum, Unterschrift (Vorname, Name)

G Erklärung

Ich versichere, dass ich die Angaben nach bestem Wissen wahrheitsgemäß und vollständig gemacht habe.

Ort, Datum, Unterschrift (Vorname, Name)

Nur von der Erfassungsdienststelle (zuständige Bundeswehrdienststelle) auszufüllen Eingabedatum ins PersWiSysBw Personalnummer des Bearbeiters Zuständige Dienststelle

Löschtermin gem. Entscheidungsdienststelle

Page 97: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

97

Schutzbereich 2

Bw-3094/V-02.19 (Seite 2)

Vorname Name

E Datenschutzhinweis bei Erhebung gemäß Art. 13 Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO)

1. Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist die unter A 1 benannte Erfassungsdienststelle. 2. Rechtsgrundlage für den Verarbeitungszweck ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1a, Art.7 EU DSGVO (ggf. i.V.m. Art. 88 EU DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG). 3. Die bzw. der Datenschutzbeauftragte im Sinne des Art. 37 Abs. 1 Nr. 1a EU DSGVO, ist die bzw. der Beauftragte für den Datenschutz in der Bundeswehr, Bundesministerium der Verteidigung, R II 4, Fontainengraben 150, 53123 Bonn. 4. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden aufgrund Ihrer Tätigkeit bei der Bundeswehr verarbeitet. Sie sind lediglich der Bundeswehr zugänglich und werden hier ausschließlich zum Zwecke der Personaladministration genutzt. Die Daten werden in Abhängigkeit von gesetzlichen Bestimmungen bis zu dem durch die Entscheidungsdienststelle festgelegten Zeitpunkt gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung. 5. Folgende Betroffenenrechte stehen Ihnen gegenüber der/dem Verantwortlichen zu: - Auskunft über die Daten (gemäß Art. 15 EU DSGVO), - Recht auf Berichtigung (gemäß Art. 16 EU DSGVO), - Recht auf Löschung (gemäß Art. 17 EU DSGVO), - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (gemäß Art. 18 EU DSGVO), - Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (gemäß Art. 21 EU DSGVO), - Recht auf Beschwerde bei der bzw. dem Beauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (gemäß Art. 77 EU DSGVO). Kosten fallen hierfür nicht an.

F Einwilligung gemäß Art. 6 EU DSGVO

Ich willige in die Verarbeitung der als „freiwillige Angabe“ gekennzeichneten persönlichen Daten im PersWiSysBw ein. Ich habe das Recht, meine Einwilligung der als „freiwillige Angabe“ gekennzeichneten persönlichen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Den Widerruf kann ich schriftlich an die o.a. Erfassungsdienststelle (s. Teil A 1) richten.

Ort, Datum, Unterschrift (Vorname, Name)

G Erklärung

Ich versichere, dass ich die Angaben nach bestem Wissen wahrheitsgemäß und vollständig gemacht habe.

Ort, Datum, Unterschrift (Vorname, Name)

Nur von der Erfassungsdienststelle (zuständige Bundeswehrdienststelle) auszufüllen Eingabedatum ins PersWiSysBw Personalnummer des Bearbeiters Zuständige Dienststelle

Löschtermin gem. Entscheidungsdienststelle

Page 98: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

98

Organisatorisches

Informationen für Bundeswehrangehörige

Angehörige der Bundeswehr melden sich auf dem Dienstweg über Ihre Dienststelle im Integrierten Ausbildungsmanagementsystem (IAMS) an.

Stabsoffiziere der Reserve melden sich über ihren zuständigen Personalführer beimBAPersBw Abt VI an.

Eine direkte Anmeldung über FüAkBw - Lehrgangsplatzmanagement ist nicht möglich.

Internationale Lehrgangsteilnehmer

Internationale Lehrgangsteilnehmer melden sich über den Attaché bei BMVg SE I 4 an.

Informationen für Nicht-Bundeswehrangehörige

Die Anmeldung erfolgt über FüAkBw - Lehrgangsplatzmanagement - nicht später als sechs Wochen vor Beginn des jeweiligen Moduls. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den „Personaldatenerfassungsbogen für nicht Bundeswehrangehörige“.

Personaldatenerfassungsbogen: MS-Word Dokument unter:

https://www.bundeswehr.de/resource/blob/98722/d4926117efee4d5bbd89e63f23aeda16/personal-datenerfassungsbogen-data.docx

Die Lehrgangsplatzzuweisung erfolgt dann über FüAkBw - Lehrgangsplatzmanagement.

Telefon: 040/ 8667-5804 Fax: 040/ 8667-5859E-Mail: [email protected]

Page 99: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

99

Organisatorisches

Aktuelle Informationen

Trainingskatalog der Bundeswehr

http://trainingskatalog-bw-online.rzbw-strausberg.rue/Trainingskatalog/startseite.php

Informationen zum Angebot : https://www.bundeswehr.de/de/organisation/weitere-bmvg- dienststellen/fuehrungsakademie-der-bundeswehr

Hinweise für Modulteilnehmer:

Die Module werden grundsätzlich unter Leitung der Lehrgruppe Module durchgeführt.

Während die fachliche Zuständigkeit bei der federführenden Fakultät liegt ( vergleiche Modulbe-schreibung ), hat die Lehrgruppe Module den Auftrag, die gesamte Administration sicherzustellen. Wenn Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:

Führungsakademie der Bundeswehr Lehrgruppe Module Telefon: 040 / 8667-5801 oder 5802 Fax: 040/ 8667-5859E-Mail: [email protected]

Alle Modulteilnehmer erhalten vor Modulbeginn ein Informationsschreiben dem weitere Einzelhei-ten zu entnehmen sind.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.

Page 100: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

100

„MENS AGITAT MOLEM“ (Vergil*, Aeneis 6, 727)DER GEIST BEWEGT DIE MATERIE

*Publius Vergilius Maro, gewöhnlich Vergil, (* 15. Oktober 70 v. Chr., † 21. September 19 v. Chr.)

In diesem Leitspruch der Führungsakademie der Bundeswehr spiegelt sich das Selbstver-ständnis der höchsten militärischen Ausbil-dungseinrichtung der Bundeswehr wider, de-ren Auftrag es ist, dem Führungspersonal der deutschen Streitkräfte militärisches Können einerseits und eine wissenschaftliche Bildung andererseits zu vermitteln.

Die Akademie verfolgt bei ihrer Ausbildung einen ganzheitlichen Ansatz. Sie ist innovativ, international, bündnisorientiert sowie streit-

kräftegemeinsam und bereichsübergreifend und zählt damit zu den führenden Einrich-tungen ihrer Art.

Der Leitspruch unterstreicht ihren Anspruch, als Innovations- und Ideenschmiede neue Ge-danken und Ansätze zu entwickeln und diese auch zu leben.

Die Führungsakademie der Bundeswehr

Page 101: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

101

Die Alma Mater der deutschen Streitkräfte

Seit 1957 werden an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg nicht nur militä-rische Spitzenkräfte auf ihre anspruchsvollen Aufgaben in den Streitkräften, der NATO, der EU und den Vereinten Nationen vorbereitet. Im Rahmen der Fort- und Weiterbildung finden jähr-lich auch zahlreiche Ausbildungsmodule für bereits berufserfahrene Offiziere und Zivilisten aus dem In- und Ausland statt. Die Lehrgangsteilnehmenden kommen dabei aus nahezu allen Erdteilen und aus zum Teil ganz unterschiedlichen Kulturen nach Hamburg-Blankenese. Diese bunte Vielfalt ist ein Markenzeichen der Akademie und hat ihr auch den Beinamen „Kleine UNO“ eingebracht.

Die Alma Mater der deutschen Streitkräfte

Page 102: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

102

Internationales Netzwerk

Besonderer Wert wird auch auf die Kooperation mit Ausbildungseinrichtungen anderer Ressorts, der Industrie sowie internationaler Partner und multinationaler Organisationen wie den Vereinten Nationen, der NATO und der EU gelegt. Dazu unterhält die Akademie enge Kontakte zu vergleichbaren Einrichtungen auf der ganzen Welt, was auch regelmäßige Besuche und Austauschprogramme umfasst. Die Führungsakademie als die höchste militärische Ausbildungseinrichtung der Bundeswehr beteiligt sich durch Symposien, Studien und Übun-gen mit internationaler Beteiligung auch an der Neuausrichtung der Bundeswehr.

Page 103: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

103

Einsatz, CIR, SKB (Fak Eins, CIR, SKB)

Management (Fak Mgmt)

Landstreitkräfte (Fak LaSK)

Politik, Strategie und Gesellschafts- wissenschaften (Fak PSGW)

Luftwaffe (Fak Lw)

Marine (Fak M)

Sanitätsdienst undGesundheitswissenschaften (Fak SGW)

Fakultäten

Page 104: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

104

Fakultät Einsatz, CIR, SKB (Fak Eins, CIR, SKB)

Wer wir sind

Unsere Fakultät vermittelt streitkräftegemeinsame Lehrinhalte und bildet die Grundlagenoperativer Führung aus. Unsere Teilnehmer simulieren mit computergestützten Übungen den realen Einsatz.

Erreichbarkeit/Ansprechpartner

Führungsakademie der BundeswehrFakultät EinsatzClausewitz-KaserneManteuffelstraße 2022587 HamburgTelefon: 040/8667-6101Telefon Bw-intern: [email protected]

Was wir machen

Themenschwerpunkte sind Konzeption, Organisation der Streitkräftebasis und Streitkräftebasis im Einsatz sowie Joint Operations im Kontext von Europäischer Union, NATO und Vereinter Nationen.

Hierzu ist die Fakultät in folgende Fachgebiete aufgeteilt:

• Führungsunterstützung• Operative Planung/Operationsführung (NATO)• Operative Planung/ Operationsführung (Vereinte Nationen/Europäische Union)• Operative Planung/ Operationsführung (National)• Mobilität und Logistik• Zivil-Militärische- Zusammenarbeit

Page 105: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

105

Fakultät Management (Fak Mgmt)

Wer wir sind

Die Fakultät Management ist in drei Fachgebiete unterteilt:

Fachgebiet Entwicklung Bundeswehr

Fachgebiet Führung Bundeswehr

Fachgebiet Managementverfahren

Erreichbarkeit/Ansprechpartner

Führungsakademie der BundeswehrFakultät ManagementGeneralleutnant-Graf-von-Baudissin-KaserneBlomkamp 6122549 HamburgTelefon: 040/8667-6601Telefon Bw-intern: [email protected]

Was wir machen

Die Fakultät Management vermittelt in allen Lehrgängen und Modulen / Seminaren der Führungsaka-demie allgemeine und querschnittliche Aspekte des Managements. Dabei ist unser Ziel, die individuelle Führungskompetenz und die individuellen Führungsqualitäten und -leistungen der bereits berufser-fahrenen Führungskräfte der Bundeswehr zu steigern. Das schließt militärische und zivile, aber auch zunehmend Führungskräfte außerhalb der Bundeswehr ein.Kompetenz- und handlungsorientiert erhalten diese Führungskräfte die Möglichkeit, sich und ihre per-sönlichen, methodischen und sozialen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Page 106: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

106

Fakultät Politik, Strategie und Gesellschaftswissenschaften (Fak PSGW)

Wer wir sind

Die Fakultät Politik, Strategie und Gesellschaftswissenschaften (PSGW), geführt durch einen zivilen Fakultätsleiter, setzt sich aus zivilen und militärischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu-sammen, die ihre Lehr- und Forschungstätigkeiten in verschiedenen Dozenturen wahrnehmen.

Erreichbarkeit/Ansprechpartner

Führungsakademie der BundeswehrFakultät Politik, Strategie und Gesellschafts- wissenschaftenGeneralleutnant-Graf-von-Baudissin-KaserneBlomkamp 6122549 HamburgTelefon: 040/8667-6701Telefon Bw-intern: [email protected]

Was wir machen

Im Einzelnen umfasst das Aufgabenspektrum der Fakultät PSGW folgende Bereiche:

- Entwickeln und Fortschreiben der politik- und gesellschaftswissenschaftlichen Lehre der Fakultät, sowie von lehr- und ausbildungsorientierten Grundlagen in den Themenschwerpunkten:

- “Bundeswehr, Gesellschaft und Geschichte“- “Frieden, Konflikte und Krisen“- “Kultur und Ethik“- “Außen- und Sicherheitspolitik“- “Internationale Beziehungen, strategische Analysen und regionale Sicherheit“- “Verteidigungs- und Rüstungspolitik“ und “Hochwertseminare“

Erfassen, Analysieren und Bewerten aktueller nationaler und internationaler Entwicklungen und Her- ausforderungen mit wissenschaftlichen Methoden, sowie Umsetzen der Ergebnisse in der Lehre und in Veröffentlichungen. Dieses erfolgt in einer intensiven Zusammenarbeit mit zivilen und militärischen Führungskräften, sowie wissenschaftlichen und anderen öffentlichen und privaten Einrichtungen, In-stitutionen und Organisationen im In- und Ausland. Als Beispiel sei hier der in Kooperationen mit der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr durchgeführte Masterstudiengang “Militäri-sche Führung und internationale Sicherheit“ genannt.

Page 107: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

107

Fakultät Landstreitkräfte (Fak LaSK)

Wer wir sind

Die Fakultät Landstreitkräfte vermittelt mit

- fünf Grundsatzdozenten,- sechs Fachdozenten für die Führungsgrundgebiete, - fünf Fachdozenten für die Truppengattungen, - sechs Tutoren für die Lehrgänge Grundlagen der Führung und Operationsplanung für angehende Stabsoffiziere Heer

die Grundsätze der Truppenführung sowie die Verfahren für Führung, Betrieb und Einsatz des Heeres. Der Maßstab für die Lehre ist die künftige Bewährung des Lehrgangsteilnehmers im Einsatz. Die Fakul-tät Landstreitkräfte überprüft kontinuierlich seine Führungslehre auf Relevanz und entwickelt sie, wo erforderlich, weiter.

Erreichbarkeit/Ansprechpartner

Führungsakademie der BundeswehrFakultät LandstreitkräfteClausewitz-KaserneManteuffelstraße 2022587 HamburgTelefon: +49 40/8667-6202Telefon Bw-intern: [email protected]

Was wir machen

Die Lehre Landstreitkräfte wird durch die Fakultät Landstreitkräfte im Auftrag des Inspekteurs des Heeres für die Stabsoffiziere des Uniformträgerbereichs des Heeres gestaltet.

Neben der unverzichtbaren Vermittlung von Führungs- und Einsatzgrundsätzen der Landstreitkräfte ist das Beherrschen der nationalen und internationalen Führungsprozesse unabdingbar. Daraus folgend steht das Handlungstraining in der Lehre Landstreitkräfte an vorderster Stelle. Neben den Grundsätzen der Truppenführung werden dabei auch die Verfahren für Führung, Betrieb und Einsatz des Heeres vermittelt. Mit der Lehre Landstreitkräfte verfolgt die Fakultät Landstreitkräfte das Ziel, die Lehrgangsteilnehmer auf den Einsatz vorzubereiten!

Dies bedeutet für die Umsetzung in der Lehre Landstreitkräfte nicht die Vorbereitung der Lehrgangs-teilnehmer auf spezifische, derzeit laufende Einsätze. Vielmehr sollen allgemeine Grundsätze vermittelt werden, die die Lehrgangsteilnehmer auch in zukünftigen Einsätzen auf ihre Rolle als Führergehilfen vorbereiten. Der dennoch notwendige Einsatzbezug wird durch Aspekte der „aktuellen“ Einsatzreali-tät in Form von Lageteilen (Vignetten) und Seminaren hergestellt und gehalten.

Page 108: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

108

Fakultät Luftwaffe (Fak Lw)

Wer wir sind

Die Fakultät Luftwaffe wird durch den Fakultätsleiter geführt. Die Dozenten sind fachlich in vier Berei-chen organisiert. Zur Unterstützung der Dozenten in Vorbereitung der Lehre sowie des Fakultätsleiters in seiner Leitungsfunktion verfügt die Fakultät über ein kleines Stabselement.

Erreichbarkeit/Ansprechpartner

Führungsakademie der BundeswehrFakultät LuftwaffeClausewitz-KaserneManteuffelstraße 2022587 HamburgTelefon: 040/8667-6302Telefon Bw-intern: [email protected]

Was wir machen

Wir führen luftwaffenspezifische Aus-, Fort- und Weiterbildungen für (angehende) Stabsoffiziere durch, unter Berücksichtigung streitkräftegemeinsamer und multinationaler Aspekte („joint“ und „combined“).Wir vermitteln im Rahmen der kompetenzorientierten Ausbildung Fähigkeiten von Luftstreitkräften und Aufgaben der Luftwaffe unter aktuellen sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen.

Page 109: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

109

Fakultät Marine (Fak M)

Wer wir sind

In der Fakultät Marine werden sowohl maritime Ausbildungsfelder gelehrt als auch die Grundlagen für Streitkräftegemeinsamkeit und multinationale Zusammenarbeit gelegt. Im Rahmen der Neuausrich-tung der Bundeswehr überprüft die Fakultät Marine kontinuierlich ihre Führungslehre auf Relevanz und entwickelt sie, wo erforderlich, weiter.

Erreichbarkeit/Ansprechpartner

Führungsakademie der BundeswehrFakultät MarineClausewitz-KaserneManteuffelstraße 2022587 HamburgTelefon: 040/8667-6402Telefon Bw-intern: [email protected]

Was machen wir

Unsere Aufgabe ist es den Stabsoffizier im Rahmen der jeweiligen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaß-nahme in den maritimen Ausbildungsfeldern höher zu qualifizieren und dabei gleichsam seine Füh-rungskompetenz zu steigern.

In diesem Verständnis werden maritime Ausbildungsinhalte auch in Verbindung mit streitkräftege-meinsamen Lehrinhalten eingebracht und dabei konzeptionelle sowie operative Grundlagen der Ma-rine vermittelt.

Er wird damit in die Lage versetzt, den Einsatz von Streitkräften im Rahmen der auf absehbare Zeit wahrscheinlichen Einsätze zur Konfliktverhütung und Krisenbewältigung auch im streitkräftegemein-samen und multinationalen Rahmen sowie im Zusammenwirken mit zivilen Organisationen auf allen Führungsebenen planen und führen zu können.

Stabsoffiziere anderer Uniformträgerbereiche werden im Rahmen von Einweisungen und Übungen in die maritimen Fähigkeiten der Bundeswehr befähigt, den Beitrag von See- und Seeluftstreitkräften, insbesondere bei „Joint Operations streitkräftegemeinsamen Einsätzen“, einordnen und bewerten zu können.

Page 110: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

110

Fakultät Sanitätsdienst und Gesundheitswissenschaften (Fak SGW)

Wer wir sind

Die Lehre zur Gesundheitsversorgung der Bundeswehr vermittelt Kompetenzen zu sanitätsdienstlichen Fähigkeiten sowie zu gesundheitswissenschaftlichen Aspekten. Dies berücksichtigt funktionale Zusam-menhänge zwischen den Fähigkeiten des Sanitätsdienstes und den Land-, Luft- und Seestreitkräften im streitkräftegemeinsamen, multinationalen Einsatz und die Zusammenarbeit mit internationalen Orga-nisationen (IO), Regierungs- (GO) und Nicht-Regierungs-Organisationen (NGO).

Erreichbarkeit/Ansprechpartner

Führungsakademie der BundeswehrFakultät Sanitätsdienst und GesundheitswissenschaftenClausewitz-KaserneManteuffelstraße 2022587 HamburgTelefon: 040/8667-6901Telefon Bw-intern: [email protected]

Was wir machen

Im Rahmen des Lebenslangen Lernens bietet die Fakultät Sanitätsdienst und Gesundheitswissenschaf-ten postgraduierte Aus-, Fort- und Weiterbildungen sowohl für Stabsoffiziere und Sanitätsstabsoffizie-re der Bundeswehr (Aktive und Reservisten) und anderer Nationen als auch für Nicht-Bundeswehrange-hörige aus den verschiedenen Ministerien sowie Angehörigen von Standesvertretungen sowie IO, GO und NGO in leitender Position.Mit nationalen und internationalen Partnerinstitutionen werden politische, gesellschaftliche und ge-sundheitswissenschaftliche Fragestellungen hinsichtlich der sanitätsdienstlichen Unterstützung eigener und verbündeter Streitkräfte sowie der Unterstützung der Zivilbevölkerung in einem komplexen Ein-satzumfeld bearbeitet und weiterentwickelt.

Page 111: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

111

Kompetenzzentrum Führungskräfteentwicklung

Dezernat Grundlagen Führungskräfteentwicklung (Dez Grdl FüKrEntw)

Wer wir sind und was wir machen

Das Dezernat Grundlagen Führungskräfteentwicklung betrachtet das Thema „Führung“ aus akade-mieübergreifender Sicht. Es bearbeitet u.a. die Themenfelder Grundlagen von Führung, individuel-le Führungskräfteentwicklung und Führungsverhalten. Es leistet einen Beitrag zum Informations-, Wissens-, Erkenntnis- und Erfahrungsaustausch im nationalen und internationalen Kontext, zur Ko-operation in den Themenfeldern Innere Führung/Führungskultur und Führungsverhalten und deren Weiterentwicklung. Es beobachtet Trends in der Führungsforschung, untersucht/liefert Beiträge zur Umsetzung in Lehre und Ausbildung an der FüAkBw und spiegelt diese Ergebnisse an Dozenten und Führungskräften der FüAkBw. Darüber hinaus beteiligt sich das Dezernat an der bundeswehrinternen Diskussion zur Führungskultur (Innere Führung und bundeswehrgemeinsames Führungsverständnis) und Ausbildungskultur der Bundeswehr.

Erreichbarkeit/Ansprechpartner

Führungsakademie der BundeswehrKompetenzzentrum Führungskräfteentwicklung Clausewitz-KaserneManteuffelstraße 20 22587 HamburgTelefon: 040/8667-5501Telefon Bw-intern: [email protected]

Page 112: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

112

Alumni

Das neue ALUMNI-WEB-PORTAL der Führungsakademie ist einsatzbereit!

Wozu dient das neue Portal? Dieses Portal soll als Plattform für die Schaffung eines Alumni-Netzwerks dienen, zu dem natürlich die bereits registrierten Alumni gehören, dem aber auch ehemalige und aktu-elle Lehrgangsteilnehmer, Dozenten, wissenschaftliche Mitarbeiter und Angehörige der Bereiche Stab, Lehre und Lehrgänge der Führungsakademie beitreten können. Sie finden hier unter anderem die Möglichkeit, z.B. für ihren Lehrgang, Ihren Hörsaal oder das Mo-dul, an dem sie teilnehmen, eine Gruppe zu eröffnen, die auch über die Zeit an der FüAk-Bw hinaus Bestand hat und für die Kommunikation untereinander, aber natürlich auch für einen dauerhaften Kontakt zur FüAkBw genutzt werden kann.

Wie gelangen Sie in das neue Portal? Im Internet über http://alumni.fueakbw.de

Wie können Sie sich als Mitglied des Alumni-Netzwerks registrieren? Auf der Begrüßungsseite klicken Sie bitte auf registrieren. Sie gelangen damit automatisch zur Dateneingabe und werden gebeten, einige „Pflicht-Daten“ auszufüllen. Wenn Sie die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiert und das erforderliche Häkchen gemacht haben, brauchen Sie nur noch auf „registrieren“ zu klicken und übermitteln damit Ihre Daten an die Alumni-Kontaktstelle. Sie werden dann zeitnah für das Alumni-Web-Portal freigeschaltet und erhalten eine Mail mit den erforderlichen Hinweisen. Anschließend können Sie bei der Bearbeitung Ihres persönlichen Profils weitere Daten auf freiwilliger Basis eingeben.

Was bietet Ihnen das neue Portal? Im Hauptmenü begrüßt Sie nach einem Klick auf FüAkBw der Kommandeur der Führungsakademie, Generalmajor Oliver Kohl.

Page 113: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

113

Alumni

Unter Aktuelles sehen Sie kurze Berichte über die „Highlights“, die gerade für den Aus-bildungsbetrieb an der FüAkBw relevant sind.

Das Dezernat Infoarbeit ist die Teileinheit, die sich in Zusammenarbeit mit unseren IT-Experten bemüht, das neue Portal für Sie benutzerfreundlich, funktionell und aktuell zu halten. Hier finden Sie die Beteiligten und die Möglichkeit, Kontakt zu ihnen aufzuneh-men.

Im Alumni-Forum können Sie nach Herzenslust diskutieren, sich einmischen und austau-schen! Sie finden hier verschiedene Themenbereiche („Kategorien“), in denen Einzelbei-träge (Themen) unterschiedlicher Art vorgestellt werden. Sie können sich an der laufenden Diskussion beteiligen, Fragen stellen oder Anregungen geben. Sie können aber auch selbst neue Kategorien erstellen oder innerhalb einer Kategorie ein neues Thema eröffnen.

In den Alumni-Gruppen können Sie sich in offenen, geschlossenen oder privaten Grup-pen organisieren. Sie können sich z.B. als Teilnehmer eines Lehrgangs oder Moduls, als Dozenten, Spezialisten oder Anhänger eines gemeinsamen Hobbys eine eigene Gruppe schaffen und bereits während Ihrer Zeit an der FüAkBw, aber selbstverständlich auch da-rüber hinaus den Kontakt untereinander halten und vertiefen. Sie können Daten unterei-nander austauschen und finden z.B. eine Gruppen-Pinnwand vor, auf der Sie Informatio-nen für alle Gruppenmitglieder bereitstellen können. Die jeweiligen „Spielregeln“ finden Sie direkt auf der Seite.

Unter Alumni-Mitglieder sehen Sie, wer im Alumni-Netzwerk registriert ist.

Bei der Bearbeitung ihres Eigenen Profils entscheiden Sie, welche Daten von sich selbst Sie im Netzwerk veröffentlichen wollen. Sie können den Platzhalter (Avatar) durch ein Bild von sich selbst ersetzen (bitte nicht größer als 2MB) und damit Ihrem Profil „ein Gesicht geben“.

Auf allen Seiten der Plattform können Sie sehen, wer gerade online ist und können entweder eine Nachricht übermitteln oder direkt miteinander chatten. Wenn Sie in dem kleinen Kästchen User am unteren Bildrand auf das „+“ Zeichen klicken, öffnet sich die Chat - Box, in deren unteren Teil Sie dann Ihren Text eintippen. (Sollte gerade niemand online sein, bleibt die Box klein).

Sie werden feststellen, dass unser Portal noch „in den Kinderschuhen“ steckt. Gerne neh-men wir Ihre Anregungen oder Verbesserungsvorschläge auf, um das Portal weiter zu entwickeln und zu optimieren. In diesem Sinne hoffen wir, dass Sie das Portal annehmen, rege nutzen und vor allem konstruktiv-kritisch begleiten.

Page 114: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

114

Anschriften der Führungsakademie der Bundeswehr Die Postanschrift sowohl für die Clausewitz-Kaserne als auch die Generalleutnant-Graf-von-Baudissin-Kaserne lautet: Führungsakademie der Bundeswehr Postfach 22585 Hamburg Nachstehend finden Sie die Anschriften der beiden Kasernen der Führungsakademie der Bundeswehr. Die Anschriften dienen zur Standortbestimmung und zum Auffinden innerhalb Hamburgs. Sie sind nicht für postalische Sendungen zu benutzen. Clausewitz-Kaserne Manteuffelstraße 20 22587 Hamburg Generalleutnant-Graf-von-Baudissin-Kaserne Blomkamp 61 22549 Hamburg

Page 115: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

115

Notizen

Page 116: Führungsakademie der Bundeswehr...Geopolitik (Modul 1015) Ziele Der Lehrgang vermittelt den Lehrgangsteilnehmenden Kenntnisse über die Wirkung von Geofaktoren auf Stabilität und

116

Notizen