Finanzen I Klausur Mit Loesung WS 2014 (Powered by Raute Wirtschaft) (1)

  • Upload
    noel

  • View
    228

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • 8/18/2019 Finanzen I Klausur Mit Loesung WS 2014 (Powered by Raute Wirtschaft) (1)

    1/25

    Goethe-Universität Frankfurt Prof. Dr. Christian Schlag

    FB Wirtschaftswissenschaften Wintersemester 2014/2015

    Übungsklausur Finanzen 1 (OFIN)

    Bitte tragen Sie hier und auf den folgenden Seiten der Klausur (oben links) Ihre Matrikelnummer ein!

    Matrikelnummer:

    Wichtig!!

    Durch Ihre Unterschrift in der Teilnehmerliste bestätigen Sie Folgendes:

    •  Sie fühlen sich gesund und in der Lage, an der Prüfung teilzunehmen.

    •   Sie haben sich über die Vorschriften der Prüfungsordnung hinsichtlich der Teilnahme an Klausuren informiert.

    •  Sie haben zur Kenntnis genommen, dass Sie für die ordnungsgemäße Abgabe der Klausur vor Verlassen des Prü-

    fungsraumes selbst verantwortlich sind. Dazu gehört, dass Sie auf Ihrem Platz bleiben, bis alle Klausuren eingesam-

    melt sind, und den Prüfungsraum nicht verlassen, bevor die Klausuren gezählt und die Vollständigkeit festgestellt

    wurden.

    •  Es sind nur die vom Themensteller aufgeführten Hilfsmittel erlaubt.

    •   Das Mitbringen eines Mobiltelefons in die Klausur ist nicht gestattet. Zuwiderhandeln gilt als

    Täuschungsversuch.

    •  Lösungen mit Bleistift oder roter Tinte werden  nicht  gewertet.

    Im Falle einer Erkrankung während der Klausur beachten Sie bitte:

    1. Vermerken Sie die Erkrankung auf Ihrer Klausur und unterschreiben Sie. Informieren Sie die Aufsicht unverzüglich

    und erklären Sie bitte ausdrücklich den Abbruch der Klausur wegen Erkrankung.

    2. Geben Sie das Klausurheft ab und achten Sie darauf, dass die Abgabe in der Unterschriftenliste vermerkt wird.

    3. Falls Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an die Aufsicht.

    4. Gehen Sie am Tag des Prüfungsabbruches ohne Verzögerung zum Arzt und reichen Sie unverzüglich ein Attest

    beim Prüfungsamt ein, in welchem Ihre Krankheitssymptome detailliert beschrieben werden.

    5. Wenn Sie trotz gesundheitlicher Probleme Ihre Klausur mitschreiben und abgeben, geht das Risiko einer eventuellverminderten Prüfungsleistung zu Ihren Lasten.

    Das nachfolgende Schema dient nur der Korrektur

    Aufgabe 1 2 3 4 5 6   Σ   Note

    Punkte

  • 8/18/2019 Finanzen I Klausur Mit Loesung WS 2014 (Powered by Raute Wirtschaft) (1)

    2/25

    2

    Hinweise zur Bearbeitung der Klausur:

    1. Die Formelsammlung befindet sich auf den Seiten 3 bis 4.

    2. Die Klausur umfasst 6 Aufgaben. Sie stehen auf den Seiten 5 bis 22.

    3. Auf den Seiten 23 bis 25 finden Sie Platz für Nebenrechnungen.

    4. Ihr Klausurexemplar muss insgesamt 25 Seiten haben.

    5. Bitte trennen Sie die Heftung Ihres Klausurexemplars nicht auf.

    6. Tragen Sie sogleich auf jedem Blatt LESERLICH Ihre Matrikelnummer ein.

    7.  Alle Ergebnisse sind in die dafür vorgesehenen Boxen einzutragen. Ergebnisse an an-

    deren Stellen, also auch auf den Seiten für Nebenrechnungen, können nicht gewertet

    werden.

    8. Insgesamt sind 90 Rohpunkte zu erreichen. Mit 45 Rohpunkten ist die Klausur auf alle Fälle be-

    standen.

    9. Als Hilfsmittel ist ausschließlich ein nicht programmierbarer Taschenrechner zugelassen.

    10. Stellen Sie Fragen an das Aufsicht führende Personal nur dann, wenn Sie der Meinung sind, dass die

    Aufgabenstellung falsch oder missverständlich ist. Stellen Sie keine Fragen, nur weil Sie eine Aufgabe

    infolge mangelnder Vorbereitung nicht verstehen; solche Fragen stören erstens Ihre Kommilitonen,

    weil sie für Unruhe in der Klausur sorgen, und zweitens dienen sie nur dazu, sich einen Vorteil zu

    verschaffen, weshalb Fragen dieser Art nicht beantwortet werden.

    11.  Geben Sie nur dieses Klausurenheft ab.

    12. Ort und Zeit der Klausureinsicht werden rechtzeitig durch Aushang oder Mitteilung in OLAT

    bekanntgegeben.

    Das gesamte OFIN-Team wünscht Ihnen viel Erfolg!

  • 8/18/2019 Finanzen I Klausur Mit Loesung WS 2014 (Powered by Raute Wirtschaft) (1)

    3/25

    3

    Formelsammlung

    •  Kapitalwert:

    N P V 0(r) =

    t=0

    C t(1 + r)−t

    C t: Cash Flow zum Zeitpunkt  t

    r: Zinssatz

    •   Interner Zins  r∗ einer Zahlungsreihe:

    N P V 0(r∗) = 0

    •  Barwert einer nachschüssigen Annuität mit konstantem Cash Flow   A   zu den Zeitpunkten   t   =

    1, . . . , T  :

    P V   = A  ·1  −  (1 + r)−T 

    r•  Barwert einer ewigen Rente in Höhe von  A:

    P V   = A

    r

    •   Renditeerwartungswert  µi  ≡ E (ri) von Aktie  i:

    µi  =

    n

    j=1

     pjrij

    Zustände: j  = 1, . . . , n

     pj : Wahrscheinlichkeit von Zustand  jrij : Rendite von Aktie  i  in Zustand  j

    •   Renditevarianz σ2i   ≡ V ar(ri) einer Aktie:

    σ2i   =

    n

    j=1

     pj (rij  − µi)2

    •   Renditeerwartungswert  µ p  ≡ E (r p) eines Portfolios aus zwei Wertpapieren:

    µ p  =  w1µ1 + (1  −  w1)µ2

    w1: relatives Gewicht von Aktie 1 im Portfolio

    •   Renditekovarianz  σ12  ≡ cov(r1, r2) von Aktie 1 und 2:

    σ12  =

    n

    j=1

     pj (r1j  − µ1) (r2j  − µ2)

    •  Renditekorrelation  ρ12  ≡ corr(r1, r2) von Aktie 1 und 2:

    ρ12  =  σ12σ1σ2

    •   Renditevarianz σ2 p  ≡ V ar(r p) eines Portfolios aus zwei Wertpapieren:

    σ2 p  = w2

    1σ21

     + (1  −  w1)2σ2

    2 + 2w1(1  −  w1)σ12

  • 8/18/2019 Finanzen I Klausur Mit Loesung WS 2014 (Powered by Raute Wirtschaft) (1)

    4/25

    4

    •  Gewicht von Aktie 1 in Minimum-Varianz-Portfolio aus den Aktien 1 und 2:

    w1  =  σ2

    2 − ρ12σ1σ2

    σ21

     +  σ22 − 2ρ12σ1σ2

    •  Erwartete Rendite  µ p  eines Portfolios p auf der Kapitalmarktlinie (CML):

    µ p  =  rf  + µT   − rf 

    σT σ p

    rf : risikoloser Zins

    µT : Renditeerwartungswert des Tangentialportfolios

    σT : Renditestandardabweichung des Tangentialportfolios,

    •  Erwartete Rendite eines Portfolios  p  auf der Wertpapiermarktlinie (SML):

    µ p  =  rf  + β  p (µM   − rf )

    µM : erwartete Rendite des Marktportfolios

    β  p  =  cov(rP , rM )/var(rM ): Beta-Koeffizient des Portfolios

    •  Zusammensetzung des Betas eines Portfolios  β  p  aus den Betas der einzelnen Assets  β i:

    β  p =

    n

    i=1

    wiβ i

    wi: relatives Gewicht von Aktie  i  im Portfolio

    •  Eigenkapitalrendite   rEK   eines verschuldeten Unternehmens mit Leverage     =   FK/EK   und Ge-

    samtkapitalrendite  rGK :

    rEK  = rGK  + (rGK  − i)  ·  

    i: Fremdkapitalzins

    •  Put-Call-Parität:

    P   = C  − S  + K (1 + r)−τ 

    P : Putpreis

    C : Callpreis

    S : Aktienkurs

    r: risikoloser Zinsτ : Laufzeit der Option

  • 8/18/2019 Finanzen I Klausur Mit Loesung WS 2014 (Powered by Raute Wirtschaft) (1)

    5/25

    5

    1. Investitionsrechnung (19 Punkte)

    Einem Investor liegen drei jeweils einmal durchführbare Investitionsprojekte mit den in der Tabelle

    dargestellten Cash Flows zur Beurteilung vor:

    t = 0   t = 1

    Projekt 1   −100   130

    Projekt 2   −100   135

    Projekt 3   −50   70

    Der Investor hat ein Anfangsvermögen von 350.

    (a) Nehmen Sie an, es gibt keinen Kapitalmarkt. Können Sie ohne weitere Informationen entschei-

    den, welche Projekte durchgeführt werden sollen und welche nicht? (2 Punkte)

    (b) Welche Projekte sollen durchgeführt werden, wenn der Investor möglichst hohen Konsum in

    t = 0 wünscht? Begründen Sie Ihre Aussage. (2 Punkte)

    nein da wir nicht die prferenzen des Investors bzgl seines optimalen Konsumplans kennen und daher nicht wissenob er lieber in t=0 oder t=1 konsumiert

    da es keinen Kapitalmarkt gibt und somit keine Mglichkeit sich Geld zu leihen, wrde er beimglichst hohem Konsum in t=0 keine der Investitionen ttigen da alle sein Vermgen in t=0 schmlern

  • 8/18/2019 Finanzen I Klausur Mit Loesung WS 2014 (Powered by Raute Wirtschaft) (1)

    6/25

    6

    (c) Nehmen Sie nun an, es gibt einen perfekten Kapitalmarkt, auf dem zu einem gegebenen festen

    Zinssatz beliebig Mittel aufgenommen und angelegt werden können.

    i. Geben Sie möglichst ohne explizite Rechnung an, welches Projekt den höchsten internen

    Zins hat. Begründen Sie Ihre Antwort kurz. (2 Punkte)

    ii. Bis zu welchem maximalen Zinssatz werden alle drei Projekte durchgeführt? (2 Punkte)

    iii. Nehmen Sie ab jetzt an, der Zinssatz auf dem Kapitalmarkt beträgt 5%. Welche Projekte

    soll der Investor durchführen, wenn er maximalen Konsum in  t = 0 wünscht? Begründen

    Sie Ihre Antwort kurz. Wie hoch ist der maximale Konsum in  t  = 0 dann? (3 Punkte)

    projekt 3 wird den hchsten IRR haben das im Verhltnis zum Kapitaleinsatz am meisten Renditehervorbringt.

    bis zu 30% (Projekt 1 ist dann neutral)

    Alle! auch wenn er Geld anlegt, kann er sich abgezinst die CFs in t=1 bei derBank leihen, in t=0 konsumieren und dann in t=1 durch die Einnahmen der Investition die Schulden tilgen

    100+ 130/1,05 + 135/1,05 + 70/1,05 = 419,05

  • 8/18/2019 Finanzen I Klausur Mit Loesung WS 2014 (Powered by Raute Wirtschaft) (1)

    7/25

    7

    iv. Wie würde sich die Entscheidung für oder gegen Projekte ändern, wenn der Investor statt

    maximalem Konsum in t  = 0 nunmehr maximalen Konsum in t  = 1 wünschte? Begründen

    Sie Ihre Antwort kurz. (3 Punkte)

    v. Geben Sie die Gleichung an, die  C 1  (Konsum in  t  = 1) als Funktion von  C 0  (Konsum in

    t = 0) darstellt. Der Investor will eine Konsumaufteilung mit einem Konsum von  C 0  = 250

    und C 1 = 200 realisieren. Ist dies möglich? (5 Punkte)

    gar nicht! Er wrde alle 3 investitionen durchfhren und den Rest seines Vermgensam Kapitalmarkt anlegen um maximalen Kosnum in T=1 zu erzielenAchtung: andere entscheidung aufgrund NPV oder IRR wenn nur eine Investition mglich ist

    c1= 440 -1,05 c0200=! 440- 1,05* 250? 200=/ 177,5Nein es ist nicht mglich, er knnte dann max 177,5 in t1 konsumieren

  • 8/18/2019 Finanzen I Klausur Mit Loesung WS 2014 (Powered by Raute Wirtschaft) (1)

    8/25

    8

    2. Portfoliotheorie und CAPM (25 Punkte)

    Gegeben sind zwei Wertpapiere mit den zustandsabhängigen Renditen aus der folgenden Tabelle:

    Rendite Wertpapier 1 Rendite Wertpapier 2Zustand 1 10%   −6%

    Zustand 2 12% 5%

    Zustand 3   −4% 16%

    Alle Zustände sind gleich wahrscheinlich.

    (a) Berechnen Sie die Renditeerwartungswerte und Renditestandardabweichungen der beiden Wert-

    papiere. (4 Punkte)

    E(r1) = 0,06 Std(r1)=0,07

    E(r2)= 0,05 Std(r2)=0,09

  • 8/18/2019 Finanzen I Klausur Mit Loesung WS 2014 (Powered by Raute Wirtschaft) (1)

    9/25

    9

    (b) Lässt sich aus den beiden Aktien ein risikoloses Portfolio herstellen? Begründen Sie Ihre Aus-

    sage. (2 Punkte)

    (c) Nehmen Sie ab jetzt an, das Marktportfolio besteht aus den beiden obigen Aktien, und zwar

    im Verhältnis 60% Aktie 1 und 40% Aktie 2. Der risikolose Zins ist 4.78%.

    i. Erklären Sie kurz den Begriff „Marktportfolio“ allgemein (also nicht auf das gegebene

    Beispiel bezogen). (1 Punkt)

    ii. Wie berechnet man das Beta eines Portfolios aus den Betas der einzelnen Assets? Welche

    Gleichung müssen demnach die   β -Koeffizienten der beiden Aktien aufgrund der Zusam-

    mensetzung des Marktportfolios erfüllen? (2 Punkte)

    alle riskanten Aktien (bzw Assets) in einer konomie

    man addiert die gewichteten Betas, nach der Formel w1b1+ A-w)b2= bportfoliomit w= AnzshlAktie1/Anzahl Aktien

    Nein, da die Korrelation weder +/- 1 ist.

  • 8/18/2019 Finanzen I Klausur Mit Loesung WS 2014 (Powered by Raute Wirtschaft) (1)

    10/25

    10

    iii. Berechnen Sie die zustandsabhängigen Renditen des Marktportfolios für die gegebenen

    Daten. (2 Punkte)

    iv. Wie kann man im CAPM den heutigen Preis  P 0   eines riskanten Assets bestimmen, d.h.

    welcher Diskontierungszins ist anzuwenden? Welche Größe ist eigentlich abzuzinsen (Wert

    am Periodenende oder erwarteter Wert am Periodenende oder ...)? Geben Sie die genaue

    Formel für den Preis an. (2 Punkte)

    Der Diskontierungszins ist gleich der erwarteten Rendite,die mithilfe des CAPM bei gegebenen BETA ausgerechnet wird.

    Der zuknftige erwartete CF wird diskontiert

  • 8/18/2019 Finanzen I Klausur Mit Loesung WS 2014 (Powered by Raute Wirtschaft) (1)

    11/25

    11

    v. Ein Investitionsprojekt hat folgende zukünftige Cash Flows in den drei Zuständen:

    Cash Flow

    Zustand 1 90

    Zustand 2 110

    Zustand 3 100

    Ein Analyst glaubt, dieses Projekt hat ein negatives  β . Er hält einen heutigen Preis von

    100 für das Projekt für angemessen.

    A. Berechnen Sie die zustandsabhängigen Renditen des Projekts sowie den Renditeerwar-

    tungswert auf der Grundlage des vorgeschlagenen Preises. (2 Punkte)

    B. Schätzen Sie ohne explizite Rechnung die Kovarianz der Rendite des Projekts mit

    dem Marktportfolio ab. Können Sie daraus auch etwas bezüglich des  β  des Projekts

    ableiten, d.h., hat der Analyst Recht? Begründen Sie Ihre Aussagen kurz. (3 Punkte)

    r1= -0,1 r2=0,1 r3=0E(r)=0

    Die Kovarianz ist die Schwankung untereinander 2er Assets, und wieman sieht schwankt das Projekt hnlich wie der Markt,beide haben in Z1 die niedrigste Rendite, in Z2 die hchste und in z3 eine mittlere.

    Dh die Kovarianz liegt bei ber 0, was laut Definition des Betas (Cov/ Var(M)) folgern lsst, dass auchdas B positiv ist.

  • 8/18/2019 Finanzen I Klausur Mit Loesung WS 2014 (Powered by Raute Wirtschaft) (1)

    12/25

    12

    C. Halten Sie den Preis von 100 aufgrund der bisherigen Ergebnisse für angemessen?

    Wenn nicht, geben Sie an, ob er zu hoch oder zu niedrig ist. Sollten Sie die Kovarianz

    und das β  nicht abgeschätzt haben, gehen Sie von  β  = 0 aus. (4 Punkte)

    vi. Berechnen Sie die erwartete Rendite eines Portfolios, das zu 122% aus Aktie 1 und zu

    −22% aus Aktie 2 besteht. Was können Sie daraus im Gleichgewicht bezüglich des Betas

    dieses Portfolios schließen? Was folgt hieraus zusammen mit der Zusammensetzung des

    Marktportfolios für die Betas der beiden Aktien? (3 Punkte)

    Der Preis von 100 ist nicht angemessen,da man ein ziemlich hohes Risiko eingehtund trotzdem keine Rendite erwarten kann. Es msstemindestens eine berrendite von 0 in Aussicht stehenUnd da Beta nicht negativ ist, ist es auch keine anti-zyklische Versicherung.falls das Beta=0 ist, msste mindestens eine Renditegleich dem risikolosen Zins erreicht werdenalso ist das Projekt zu teuer

    E(r)=0,0622

    laut CAPM ist das beta grer als 0wb1+A-w)b2>=0

  • 8/18/2019 Finanzen I Klausur Mit Loesung WS 2014 (Powered by Raute Wirtschaft) (1)

    13/25

  • 8/18/2019 Finanzen I Klausur Mit Loesung WS 2014 (Powered by Raute Wirtschaft) (1)

    14/25

    14

    (d) Unternehmen A verkündet seine Absicht, Unternehmen B durch Aufkauf ausreichend vieler

    B-Aktien (also mindestens sovieler, wie sie für eine Stimmrechtsmehrheit erforderlich sind) zu

    einem Preis von 60 je Aktie zu übernehmen. Es erscheint jedoch als extrem unwahrscheinlich,

    dass A tatsächlich in der Lage sein wird, ausreichend viele B-Aktien erwerben zu können, daes bei B einen Großaktionär gibt, der gegen die Übernahme ist. Der Aktienankauf durch A

    soll am nächsten Tag beginnen. Vor der Ankündigung werden B-Aktien zu einem Kurs von 50

    gehandelt. Welchen Kurs der B-Aktie erwarten Sie am nächsten Tag (sonstige Einflussfaktoren

    auf den Kurs der B-Aktie gibt es nicht)? Begründen Sie Ihre Antwort. (3 Punkte)

    Da alle wissen, dass der Preis morgen auf 60 steigt, steigt er heuteschon auf 60.

  • 8/18/2019 Finanzen I Klausur Mit Loesung WS 2014 (Powered by Raute Wirtschaft) (1)

    15/25

    15

    4. Kapitalstruktur (13 Punkte)

    (a) Die X-AG ist derzeit (zu Marktwerten) mit 75% Eigen- und 25% Fremdkapital finanziert. Die

    Y-AG ist im Hinblick auf ihre geschäftliche Tätigkeit identisch, allerdings ist sie zu 100% ei-

    genfinanziert. Es gibt aktuell 100 000 X-Aktien, die zu einem Kurs von 30 je Aktie gehandelt

    werden. Die 210 000 ausstehenden Y-Aktien werden zu einem Kurs von 20 je Aktie gehandelt.

    Am Ende der Periode werden die Unternehmen liquidiert und die entsprechenden einzigen

    Zahlungen an die Eigen- und Fremdkapitalgeber geleistet (es gibt also keine weiteren zukünf-

    tigen Zahlungen mehr). Eine Aktie der Y-AG verspricht am Periodenende eine Dividende mit

    Erwartungswert 25.

    i. Berechnen Sie die Werte der beiden Unternehmen. (1 Punkt)

    ii. Berechnen Sie die Eigenkapitalkosten der Y-AG. (1 Punkt)

    iii. Welches der beiden Unternehmen sollte in einer idealen Welt nach Modigliani und Mil-

    ler die höheren Gesamtkapitalkosten haben? Welches die höheren Eigenkapitalkosten? (2

    Punkte)

    Werty= 20x 210.000 = 4,2 mioWertx=3.000.000+1.000.000=4 mio

    ey@)= 5/20ACHTUNG: EK Kosten sind Renditeforderung(Prozente), und keineabsoluten Werte(Preise)

    Gesamtkapitalkosten sind bei beiden Unternehmen gleich.Unternehmen X hat hhere EK- Kosten, da die Ek- Geberaufgrunf der hheren Verschuldung mehr Rednite fordern

  • 8/18/2019 Finanzen I Klausur Mit Loesung WS 2014 (Powered by Raute Wirtschaft) (1)

    16/25

    16

    iv. Was würden Sie angesichts der Bewertung der beiden Unternehmen auf dem Kapitalmarkt

    tun? Begründen Sie Ihre Aussage. (3 Punkte)

    Aktien Y leerverkaufen +4,2

    Aktien und Anleihen X kaufen -4in t=1 Dividende 25 aus X an Y- Aktionre weiterleiten, da beiden identischeInvestitionsprogramme haben.Arbitrage von 0,2 in t=0 ohne eigenes Kapital

  • 8/18/2019 Finanzen I Klausur Mit Loesung WS 2014 (Powered by Raute Wirtschaft) (1)

    17/25

    17

    (b) Sind die folgenden Aussagen richtig oder falsch? Begründen Sie Ihre Antworten. Ohne ernst-

    haften Versuch einer Begründung werden grundsätzlich 0 Punkte vergeben. (jeweils 2 Punkte)

    i. Das zentrale Resultat von Modigliani und Miller ist, dass die Eigenkapitalkosten linear im

    Leverage sind.

    ii. Modigliani und Miller zeigen, dass die Gesamtkapitalkosten einer verschuldeten Firma

    gleich den Eigenkapitalkosten einer ansonsten identischen unverschuldeten Firma sind.

    iii. Die Eigenkapitalkosten von zwei verschiedenen Unternehmen mit gleichem Leverage müs-

    sen gleich sein.

    Falsch! Verschieden bedeutet, dass sie verschiedene Investitionsprogramme, CFs, Risiko etc haben-> verschiedene EK- Kosten

     ja laut MM, sind die Kapitalkosten bei 2 identischen Firmen, egal wie ihre Finanzierung aussieht, gleich istDa die EK- Kosten die einzigen Kapitalkosten fr eine unverschuldete Firma sind,msseb sie gleich den GK-Kosten der verschuldeten Firma sein

    Achtung: Falsch, die zentrale Aussage ist konstante WACCEK- Kosten sind nur linear, wenn FK- Kosten konstant!

  • 8/18/2019 Finanzen I Klausur Mit Loesung WS 2014 (Powered by Raute Wirtschaft) (1)

    18/25

    18

    5. Optionen (13 Punkte)

    (a) Ein zentraler Begriff im Rahmen der Optionsbewertung ist „Arbitrage“. Erklären Sie diesen

    Begriff kurz. (1 Punkt)

    (b) Eine Aktie wird heute zu 100 gehandelt. In einem Jahr liegt der Kurs entweder bei 110 oder

    bei 90 Euro. Die risikolose Verzinsung beträgt 6%. Bewerten Sie eine in einem Jahr fällige

    Kaufoption auf die Aktie mit einem Basispreis von 106. (4 Punkte)

    Gewinnerzielung ohne Risiko und ohne eigenen Kapitaleinsatz,dadurch das Aktien oder Optionen (oder hnliches) falsch bewertet sind

  • 8/18/2019 Finanzen I Klausur Mit Loesung WS 2014 (Powered by Raute Wirtschaft) (1)

    19/25

    19

    (c) Bewerten Sie jetzt auf möglichst einfache Weise eine Verkaufsoption mit Basispreis 106. (2

    Punkte)

    (d) Eine Bank bietet ein Zertifikat auf die obige Aktie an, das bei Fälligkeit in einem Jahr das

    Maximum   aus dem dann gegebenen Aktienkurs und 106 auszahlt (also mindestens 106).

    Zeigen Sie, wie man das Zertifikat aus der Aktie und einer Verkaufsoption nachbauen kann.

    Wieviel sollte dieses Zertifikat heute kosten? Begründen Sie Ihre Antwort. (3 Punkte)

  • 8/18/2019 Finanzen I Klausur Mit Loesung WS 2014 (Powered by Raute Wirtschaft) (1)

    20/25

    20

    (e) Bewerten Sie jetzt einen Kontrakt, bei dem der Inhaber die Aktie zu 106 kaufen   muss, also

    kein Wahlrecht hat. Was ist der entscheidende Unterschied im Vergleich zu einer Kaufoption?

    (3 Punkte)

    Warum o? er muss kaufen! also forward contract! keine Option! keiner hat Wahlrecht!

  • 8/18/2019 Finanzen I Klausur Mit Loesung WS 2014 (Powered by Raute Wirtschaft) (1)

    21/25

    21

    6. Agency-Probleme (10 Punkte)

    Ein risikoneutraler Unternehmer, der Alleininhaber einer (natürlich haftungsbeschränkten) AG ist,

    beantragt bei einer (ebenfalls risikoneutralen) Bank einen Kredit zur Finanzierung eines Investiti-

    onsprojekts in Höhe der vollen Anschaffungszahlung von 60. Der Cash Flow aus dem Projekt istunsicher. Der Unternehmer legt der Bank einen Finanzplan vor, der zeigt, dass der Cash Flow aus

    dem Projekt bei guter Wirtschaftsentwicklung 66 und bei schlechter 64 beträgt. Die Bank kann

    den Unternehmer jedoch nicht glaubwürdig darauf verpflichten, dieses Projekt auch durchzuführen.

    Alternativ könnte der Unternehmer auch ein Projekt durchführen, bei dem der Cash Flow bei guter

    Wirtschaftsentwicklung 100, bei schlechter aber nur 15 beträgt. Die beiden Szenarien sind gleich

    wahrscheinlich. Der Kapitalmarktzins für risikolose Anlagen liegt bei 5%.

    (a) Sollte Projekt 1 aus gesamtwirtschaftlicher Sicht durchgeführt werden? (1 Punkte)

    (b) Sollte Projekt 2 aus gesamtwirtschaftlicher Sicht durchgeführt werden? (1 Punkte)

    (c) Zeigen Sie, dass die tatsächliche Investitionsentscheidung durch den Unternehmer   nach Ge-

    währung des Kredits durch die Bank  von der gesamtwirtschaftlich gebotenen abweichen kann.

    (2 Punkte)

     ja da es in zustandsunabhngig einen positiven NPV hat

    negativer NPV, nicht durchfhrenq

  • 8/18/2019 Finanzen I Klausur Mit Loesung WS 2014 (Powered by Raute Wirtschaft) (1)

    22/25

    22

    (d) Zeigen Sie, was die Bank in diesem Fall tun kann, um die gesamtwirtschaftlich optimale In-

    vestitionsentscheidung seitens des Unternehmers zu erreichen. Warum ist eine Erhöhung des

    Kreditzinses keine Lösung? Begründen Sie Ihre Antworten. (5 Punkte)

    die Bank msste von dem Unternehmer eine Selbstbeteiligung fordern, die beide EK-Werteangleicht(in unserem Fall msste er 31,43 als EK mit in die Finanzierung bringen)damit er auch eigenes Geld aufs Spiel setzt falls er das Risiko eingeht,bzw damit er davon abgehalten wird das vw schlechterer Projekt durchzufhren.Ein Zins erhhung wrde nicht helfen, da bei einem hheren Zinsvor allem das erste Programm noch uninteressanter wird(bzw ab 8,33% einennegativen NPV hat)

  • 8/18/2019 Finanzen I Klausur Mit Loesung WS 2014 (Powered by Raute Wirtschaft) (1)

    23/25

    23

    Nebenrechnungen

  • 8/18/2019 Finanzen I Klausur Mit Loesung WS 2014 (Powered by Raute Wirtschaft) (1)

    24/25

    24

    Nebenrechnungen

  • 8/18/2019 Finanzen I Klausur Mit Loesung WS 2014 (Powered by Raute Wirtschaft) (1)

    25/25

    25

    Nebenrechnungen