67
-f GEDRC: LETTAU Flechten am Mitteleuropa XIV*) (Schlul3) Phgsciaceae Anaptychia Kbr. 1905. A. ciliaris (L.) Kbr. - Funck 161, Schaer. 388, Wartrn. 55 [B]. Am. 580b, c. Am. Mon. 386 [f. actinota (Ach.) Am.]. Britz. 221! 483! Mig. 51. Harm. Loth. 364. Claud. 23. OstpreuBen: Auf Rinde und Holz haufig!! [Ostpr. 621. Gegend von Til- sit, leg. F u h r e r ! Urn Allenstein, leg. Steffen! Thiiringen: Ziernlich hgufig, leg. Rudolph! Reinecke! und!! Die ,,f. penicillijera Lett." bei Bechstadt und Blankenburg (3-400 m), auf Tilia!! [Thiir. 251, Beschreibung der Form s. dort]. B a d e n : Von der Rheinebene his zu den Berghohen haufig, in hohereii Lagen oft iibergehend in die f. crinalis Rab., leg. Schaffert! und!! Bei Lorracli auf Juglans auch die f. penicillifera ! ! W iirttemberg: An zahlrcichen Standorten von Rieber gesammelt, bei Besenfeld von Schaffert!, auf Rinde, einmal auch auf Grab- steinen, teilweise auch in den unbedentenden ff. verrucosa (Ach.) Boist. und actinota (Ach.) Am.! B a yer n : Miinchen ! ! ElsaS: Sundgau!! Miilhausen, leg. Scherer [B]! Cevennen, leg. ? in Herb. Preiswerk [B], f. solenaria (Duby) Am., Basel-Jura: Bis zu den Berggipfeln haufig, einigemal auch f. peni- cillifera, leg. Preiswerk, Scherer [B]! Schaffert! nnd!! - Genf, leg. Yreiswerk [B]!-Bern,leg. Baurnberger [B]!-Ziirich,leg. C. Cramer [B]! Karnten: Lavanttal, leg. Zedrosser! Tschechoslovakei: Gesenke, leg. Schenk [B]! Karpathen: Tatra, auf Moosen, leg. Lojka [f. crinalis (Schleich.) var. (?) melanosticta (Ach.) Boist. - Krypt. Vind. 2470. Schweden: Bohusliin, Tanum, leg. Magnusson. A.fusca (Huds.) Vain. = aquila (L.) Zahlbr. - Schaer. 565, Moug. 1049 [B]. Rab. 586. Claud. 235. Krypt. Vind. 2179. als ,,Borrera solenaria Duby"! Rab.]! 1906. *) Bearbeiter: V. J. Grummann Feddes Repertorium, Bd. 61, H. 2. 1. XI. 1958 8

Flechten aus Mitteleuropa XIV

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Flechten aus Mitteleuropa XIV

-f GEDRC: LETTAU

Flechten am Mitteleuropa XIV*) (Schlul3)

Phgsciaceae A n a p t y c h i a K b r .

1905. A . c i l i a r i s (L.) Kbr . - Funck 161, Schaer. 388, Wartrn. 55 [B]. Am. 580b, c. Am. Mon. 386 [f. actinota (Ach.) Am.]. Britz. 221! 483! Mig. 51. Harm. Loth. 364. Claud. 23.

Os tpreuBen: Auf Rinde und Holz haufig!! [Ostpr. 621. Gegend von Til- sit, leg. F u h r e r ! Urn Allenstein, leg. S te f fen!

Thi i r ingen: Ziernlich hgufig, leg. R u d o l p h ! Reinecke! und!! Die ,,f. penicillijera Lett." bei Bechstadt und Blankenburg (3-400 m), auf Tilia!! [Thiir. 251, Beschreibung der Form s. dort].

B a d e n : Von der Rheinebene his zu den Berghohen haufig, in hohereii Lagen oft iibergehend in die f. crinalis Rab., leg. Schaf fer t ! und!! Bei Lorracli auf Juglans auch die f. penicillifera ! !

W i i r t temberg: An zahlrcichen Standorten von Rieber gesammelt, bei Besenfeld von Schaffer t ! , auf Rinde, einmal auch auf Grab- steinen, teilweise auch in den unbedentenden ff. verrucosa (Ach.) Boist. und actinota (Ach.) Am.!

B a yer n : Miinchen ! ! ElsaS: Sundgau!! Miilhausen, leg. Scherer [B]! Cevennen, leg. ? in Herb. Pre iswerk [B], f. solenaria (Duby) Am.,

Basel-Jura: Bis zu den Berggipfeln haufig, einigemal auch f. peni- cillifera, leg. Pre i swerk , Scherer [B]! Schaf fer t ! nnd!! - Genf, leg. Yreiswerk [B]!-Bern,leg. Baurnberger [B]!-Ziirich,leg. C. Cramer [B]! K a r n t e n : Lavanttal, leg. Zedrosser! Tschechos lovakei : Gesenke, leg. Schenk [B]! K a r p a t h e n : Tatra, auf Moosen, leg. L o j k a [f. crinalis (Schleich.)

var . ( ? ) m e l a n o s t i c t a (Ach.) Boist . - Krypt. Vind. 2470. Schweden: Bohusliin, Tanum, leg. Magnusson. A.fusca (Huds.) Vain. = aquila (L.) Zahlbr. - Schaer. 565, Moug. 1049 [B]. Rab. 586. Claud. 235. Krypt. Vind. 2179.

als ,,Borrera solenaria Duby"!

Rab.]!

1906.

*) Bearbeiter: V. J. G r u m m a n n

Feddes Repertorium, B d . 61, H. 2. 1. XI. 1958 8

Page 2: Flechten aus Mitteleuropa XIV

106 G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

Normandie : ,,Cherbourg. St. Malo", leg.? in Herb. Pre iswerk [B],

Schweden: Blekinge, leg. Svenlund. Bohuslan, an mehreren Orten, c. ap. !

leg. Carlsson, S t e n h o l m , Magnusson. 1907. A. i n t r i c a t a (Desfont.) Mass.

ciliaris nach H u e ?I. S a r d i n i e n : Orri, auf Quercus und Phyllireu, leg. Canepa. [Zu A .

Marokko: Atlas, leg. ?, c. ap., in Herb. P r e i s w e r k [B].

A. leucomelaena (L.) Vain. - Moug. 941 [B]. Merr. 22 [var. angu- stifolia (Mey. et Flot.) Mull. Arg.]. Claud. 267. Schwarzwald : leg. B u c h i n g e r , in Herb. P r e i s w e r k [B]! Zur ich : Oberuster und Aatal, auf Abies, leg. Hegetschweiler! E n g l a n d : leg. ?, Herb. P r e i s w e r k [B]! Bras i l ien : Theresiopel, leg. v. H o h n e l [var. mult$ida (Mey. et Flot.) Vain. = angustqofolia Mull. Arg.]. - G u a t e m a l a , leg. Bernoul l i et Caro, var. nzultifida vid.? [B]. - Chile, leg.? [< var. rnultijida]. - O s t a s i e n , leg. Mez (ebenso). - Neukaledonien: leg. L e R a t (ebenso). A. sored i i f e ra (Mull. Arg.) DR. e t Lynge. - Harm. (Rar.) 50. HBraul t : Rocquehaute, leg. Crozals , = obigem Exs. Schweizer J u r a : ,,WeiTJenstein 1895", auf beinooster Rinde von

Fagus, ster., leg. S c h a f f e r t (als ,,Physcia pulverzilenta B pityrea + alphiphora") ! Habitus ubereinstimmend mit dem Harmand-Exs. ; bei alteren Lobi die untere Rinde fehlend, nur eine dunkelbraune Lage des Marks statt dessen vorhanden; Zilien schwarzlich. - Meines Wissens neu fur die Schweiz; bisher nur weiter westlich in Frank- reich und Lothringen (Bitsch) gefunden.

1908.

1909.

Bras i l ien : Ouro Preto, auf Rinde, leg. D a m a z i o (hierzu?). J a v a : Pati, leg. S e u b e r t (hinzu?). A. spec iosa (Wulf.) Mass. - Schaer. 357, Moug. 635 [B]. Britz. 657 (f. angustata Nadv.) ! 824 und 834 (,,f. fagorurn") ! S c h w arzwald : Knopflesbrunnen beiTodtnau (1100m), auf alten be-

Bayr . Vora lpen: Josephstal bei Schliersee (900m), auf Fagus, ster.!!

Fr a n k r ei c h : Ohne Standort, fertil, auBerdem Pyrenaeen und West-

Wall is : Salvan, auf Moos zwischen Felsen, ster., leg. P r e i s w e r k [B]! Zur ich : Riffersweil, c. ap., leg. I lege tschwei le r ! Vorar lberg : Oberhalb Patenen (1000 m), auf Fagus, ster.!! T i ro l : Ohne Standort, c. ap. (leg. ?)! Salzburg : Goisern, c. ap., leg. P r e i s w e r k [B]! Dolomi ten : St. Ulrich, leg. R i e b e r et Arnold! K a r p a t h e n : Pareng, auf Fels, leg. B a r t h !

1910.

moosten Fagus, ster. ! !

Graswang (820 m), auf Salin., c. ap.!!

frankreich, leg. ? in Herb. P r e i s w e r k [B]!

Page 3: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV. 107

P h y s c i a Ach. emend. Vain. Ein Teil der Arten dieser Gattung ist heute noch fraglich und unsicher

definiert oder umgrenzt, und die Auffassungen von B e r n t Lynge , Schade , NBdvornik u. a. sind in mancher Hinsicht verschieden voneinander. Auf jeden Fall ist das Genus noch nicht so weit geklart wie z. B. Parmelia. I m ganzen schlieBe ich mich den klaren Ausfiihrungen von N i d v o r n i k in seiner Bearbeitung der ,,Physciaceae tch6coslov." (1947) an.

Eine besondere Erschwerung beim Untersuchen alterer Herbarexem- plare entsteht bekanntlich dadurch, daB manche Arten sehr stark durch Staublause angegriffen werden und dabei oft den groRten Teil ihrer Soredien verlieren. Nicht selten verschwinden auf diese Weise die gesamten Sorale, und es bilden sich aul3erdem FraBstellen, die ihrerseits leicht Sorale vortau- schen konnen. 1911. P. a i p o l i a (Ehrh.?) H a m p e [zum groBeren Teile var. acrita (Ach.)

Hue]. - Flk. 135 [var. caesiopruinosa (Am.) Sintha, nach Nadv.], Schaer. 350, F1. Hung. 220 [alle B]. Harm. Loth. 377 [2 XI. Claud. 127. Mig. 92. Krypt. Vind. 2078. Ma. Reaktion der Rinde rnit K hier und da auch braunlichorauge statt

gelb. Die ma. K-Reaktion der Markschicht ist haufig ziemlich schwach bis fast 0, ohne daR die Pflanzen etwa zu P. Bisiana var. aipolioides Nidv. ge- horen konnen. Uberhaupt erscheint die ma. positive K-Farbung bei zahl- reichen Physcien nicht selten & undeutlich und nicht immer sicher verwcnd- bar.

0 s t p r e u Re n: Ziemlich haufig, wenigstens in den Waldungen langs der Kiiste, auf Laubholzrinde!! Heilsberg, leg. Reddig! [Ostpr. 621. Kreis Insterburg, leg. F ii h r e r !

Thiir ingen: Auf Laubholzrinden von der Ebene bis zu den Berg- kammen haufig!! [Thiir. 2521.

B a d e n : Von der Ebene bis zur Waldgrenze haufig, auf Laubholz, vie1 seltener auf Nadelholzrinde ! ! In geringer Menge sogar noch inner- halb der Stadt Freiburg!! Im Tieflande gerne auf JugZans, in hohe- ren Berglagen am haufigsten auf Acer und Sorbus langs der StraRen.

Wi i r t temberg: An einer Anzahl Standorten von Rieber gesammelt! B a y e r n : Miinchen!! ElsaB: Sundgau, leg. Scherer [B]! und!! L o t h r i n g e n : Saarburg, leg. Berger! Basel-Jura: Verbreitet und haufig, leg. Pre iswerk [B]! S c h a f -

Genf , auf Juglans, leg. Pre iswerk [B]! B e r n e r Alpen: BriinigstraBe (900 m), auf Sorbus!! Vorar lberg : Im Montafan von Schruns bis Patenen (6-1000 m),

K a r n t en : Wolfsberg, leg. Zedr 0 s s e r ! Obere tsch : Eppan bei Bozen (450 m)!! G a r d a s e e : Maderno, auf Morus ! !

fe r t ! und!!

verbreitet ! !

Page 4: Flechten aus Mitteleuropa XIV

108

1912. P. a lb inea (Ach.) Nyl. - Zw. 751 (vid., see. Lynge]. Claud. 319. 1913. P. a l b o n i g r a (Schleich.) DT. e t S a r n t h . -Am. 1648!

Eine doch wohl der P. albinea, und auch stellaris nahe verwandte Art, die noch genauer zu erklaren ware. Ob nicht hierzu auch die in Lynges Monographie (Rabenhorst) S. 80/1 erwahnten alpinen Pflanzen aus dem Herbar F r e y gehoren ?

Wall is : Gondoschlucht (10-1100 m), auf schiefrigem Gestein! ! [Schw. F1. I 100 als P. tribacia subspec., s. dort !]

E n g a d i n : Rosegtal (1950 m), auf Blocken an einem Seiteiibach!! [Schw. F1. I1 276, Nr. 50 pr. p.].

P. a m v e n a (Zahlbr.) Nridv. - Claud. 493 (nach der Beschreibung hierin, jedoeh das Lager unbereift) ! Ccvennen, leg. ? P r e i s w e r k , vid. [B]! S a r d i n i e n , leg. T h o m a s [B]! P. a s c e n d e n s Oliv. emend. B i t t . - Schaer. 352! Moug. 450b! Wartm. 450b! [alle B]. Am. 920. Britz. 22 (pr. mai. p.)! 153 (saxi- cola)! 384! 418 (pr. mai.p., vid.)! Merr. 112. Harm. Loth. 376. Krypt. Vind. 248, 880. Dcr Unterschied gegen P. tenella ist, wenigstens bei den alten Samm-

lungsstiicken, oft genug nicht so leicht zu fassen. Es bleibt schlieBlich zur Unterscheidung (abgesehen von den hier haufig breiteren iind kiirzeren und mehr aulsteigenden Lobi sowie den sparlieheren Ap.) fast nur die & kuppel- lormige Wolbung dcr ,,Oberlippe" der ausgewachsenen Lappenenden. Trotz den Versicherungen der Monographen, daB es sich nur um ein haufig vorkom- mendes Durcheinanderwachsen der beiden Artcn handele, glauben doch z. B. H a r m a n d und E r ich s e n , daB man Ubergange zwischen beiden Typen fest- stellen karin; und auch ich hatte manrhmal diesen Eindruck.

P. ascendens is1 uberall cine unserer allerhaufigsten Fl., hauptsachlich auf Rinde und Holz. Ich fand sie zwar meistens steril, aber doch immer nocli hhufig genug an den Tersehiedensten Orten auch mit Friichten.

Die ineinander ubergehenden Formen f. distracta Lett. und f. sub- breviata (Nyl.) B. de Lesd., fast immer steril und oft in ausgedehnten Rasen wachsend, sehen wie eine Art Altcrs- oder negeneratioiiszustand aus, oder wie eine Faszinierung der Lazinien. Nach meiner Ansicht gehoren dicse Fl., soweit ich sie hier untergebracht habe, nicht z u P . tenella, wie E r i c h s e n z. T. und Nridvornik annehmen, sondern z u P. ascendens, in die sie uberzugehen scheinen, wenn sic nicht eine eigene Art oder Unterart darstellen.

OstpreuBen: Sehr hiiufig auf den verschiedensten Unterlagen, die var. distracta-subbreviata reichlich besondcrs an Baumen der Land- straBen!! Noch an Granitblocken am Seestrande bei Rauschen und Kleinkuhren ! ! Mehrfach auch in der iibrigen Provinz gesammelt, von F u h r e r ! Dietzow! Reddig! [Ostpr. 62, Nachtr. 191.

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

1914.

1915.

H a r e : Tettenborn, auf Acer, leg. Th. Schncider (distracta)! Thiirir igen: Sehr haufig von der Ebene bis zu den Berggipfeln, leg.

Page 5: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU : Flechten aus Mitteleuropa XIV. 109

R u d o l p h ! und!! Auch die var. distracta haufig (s. dort)!! [Thur. 2531.

N ass a u : Lorch, an Schieferfelsen ! ! B a d e n : Heidelberg ! ! - Von der Rheinebene bis zur Waldgrenze der

Schwarzwaldberge uberall sehr haufig, mit den genannten Abande- rungen, leg. S c h a f f e r t ! und!! Auch noch in den Stadten Lorrach und Freiburg!!

W u r t t e m b e r g : Sehr haufig, leg. K e m m l e r , Rieber etc.! B a yern : Miinchen! ! Voralpen! ! ElsaB: Im Sundgau sehr haufig, auch var. distracta, leg. Schaf fer t !

F r a n k r e i c h - N o r d : Dunkerque, auf alten Raupennestern, leg. B. de

Basel-Jura: Uberall haufig, leg. P r e i s w e r k [B]! Schaf fer t ! und!! - Tessin: Locarno, Lugano!! - B e r n e r Alpen: Gimmel- wald (1400 m),auf Zaunholz!! - G r a u b u n d e n : Landquart!! Vor a r l berg : Montafon ! ! - K a r n t en: Wolfsberg, leg. Zedr o s ser ! G a r d asee : Sirmione ! ! K o r f u , auf Robinia, leg. Sydow! P. as t ro idea (Clem.) Nyl. - Moug. 737 [B]. Harm. (Rar.) 150 his. Harm. Loth. 382 und Claud. 269 (leicht abweichend). F r a n k r e i c h - N o r d : Leffrinckoucke, auf Ulmus, leg. B. de Lesdain. - Seine e t Oise: Versailles, auf Populus, leg. B. de Lesda in . - Calvados: Vire, leg. Del ise [B]! und leg. P e l v e t ! L o m b a r d e i : Como, auf Ficus, leg. Garovagl io! P. B i r i a n a (Mass.) Zahlbr . . = ragusana Zahlbr. - Krypt. Vind. 1370. 0

D a1 m a t i e n : Metkovic, auf Amygdalus, und Ragusa, auf Morus, leg.

K o r f u , im koniglichen Garten, auf Olea, leg. Sydow (als ,,ParmeZia

P. caes ia (Hoffm.) Hampe. - Flk. 71, Schaer. 347 [B]. Arn. Mon. 87/8. Britz. 113 (in meinem Stuck zum kleineren Teil; zum groBeren Teil P. dubia und orbicularis)! 453 ,,(+ 461)"! Harm. Loth. 383/4. Claud. 74. Merr. 101. Mig. 43. Die Sorale dieser Art stehen durchaus nicht immer flachenstandig, wie

es gewohnlich heifit, sondern recht oft auch am Rande oder +. terminal, oder terminal, wenn auch nicht ,,lippenformig", an kleinen Seitenasten resp. auf stumpfen Prominenzen der alteren Lobi.

OstpreuBen: Im Samland auf Gestein und Holz haufig!! Bei Tilsit,

T h u r i n g e n : Haufig auf Gestein und Holz, seltener auf Rinde!!

B a d e n : Verbreitet auf den verschiedenen Unterlagen, von der Rhein-

und ! !

Lesdai n.

1916.

1917.

L a tzel .

dintidiata Nyl.") ! 1918.

leg. F u h r e r ! Heilsberg, leg. Reddig! [Ostpr. 621.

[Thur. 253, Nachtr. 1691.

Page 6: Flechten aus Mitteleuropa XIV

110 G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

ebene (auch in der Stadt Freiburg) bis in den oberen Schwarzwald, leg. S c h a f f e r t ! und!!

Wi i r t temberg: Verbreitet und vielfach gesammelt, auf Silikat- und Kalkgestein, sowie Holz und auch Rinde, leg. Rieber , S t e t t n e r , H e r t e r , S a u t e r m e i s t e r !

Bayr . Alpen , auf Kalkfels und Moosen (18-2000 m): Rotewaud bei Scliliersee ! ! Seekspfe im Allgau ! !

E 1 s a B : Hegenheiin, auf Wegsteinen ! ! B a s e l - J u r a : Mehrfach auf Sandstein und Holz, leg. P r e i s w e r k [B]! und Schaf fer t ! Auch noch in der Stadt Basel an der Rhein- mauerung!! - Wall i s : Salvan, leg. P r e i s w e r k [B]! - B e r n e r Alpen: Grindelwald, leg. Schaf fer t ! - Appenzel l : Trogen, leg. S c h a f f e r t ! - E n g a d i n : Chunetta bei Pontresina (2000 m), auf Holz alter Baumstiimpfe! ! Val Cluozza (21-2200 in), auf Koniferenholz ! ! [Schw. F. I1 301,3111. V o r a r l b e r g (9-2400 m): auf Silikat- und Kalkgestein und uber

Dolomi ten : Wolkenstein, auf Dolomit, leg. Rieber et Arnold! P. Cernohorskyi Ngdv. var. erosa NLdv. -Arn. 1649 (nach NBdv.). P. c i l i a ta (Hoffm.) DR. - Moug. 448! Schaer. 353. [beide B]. Britz. ,,492 u. 403 II"! 646 (vid., blasse, steril bleibende Pflanzen)! Harm. Loth. 390. Claud. 180, 379; 531 (gelbliche Farbung offenbar durch daneben wachsende Xunthoria). Krypt. Vind. 577. P . ciliata und noch mehr orbicularis sind wohl diejenigen Arten der

Gattung, die in fast allen alteren Sammlungen die schwersten Schaden durch StaublausefraB aufweisen, abgesehen von den etwa schon im Freien erlittenen Verletzungen durch TierfraB. Die Sorale' der letztgenannten Art sind ge- wohnlich vollig ausgefressen, und bei beiden Arten auBerdem noch oft viel- fach rundliche bis langliche Defekte entstanden, die sich haufig nur schwer von ,,einstmaligen" Soralen unterscheiden lassen.

Hier und da fand ich die F1. mit teilweise gelblichem, K+ violettrotem Mark : vgl. , ,P. violaria Erichs." und P. ciliata var. erythrocardia (Tuck.) Deg. !

0 s t p re u B e n : Cranzer Wald, auf Salk und Alnus ! ! Prilacken, auf Poputus tremula! ! Vielleicht haufiger. [Ostpr. 63 unter P. obscura var. ulothriz Ach.].

Thi i r ingen: Einigemal im Hugellande, auf Laubholzrinde, unsicher wegen der starken Beschadigungen! ! Wahrscheinlich hierzu das er- wiihnte Stuck von Schnepfental auf Aesculus!! [Thiir. 255 als P . obscura var. chloantha Schaer., und Nachtr. 169 ,,Form zwischen ulothrix und cycloselis"].

B a d e n : Heidelberg (Gaiberg), auf Pirus ! ! Maugenhard und Blan- singen bei Lorrach, auf Jugluns!! Vielleicht auch (ster.) bei Bernau im Schwarzwald, auf Acer!! und am Kaferholz bei Lorrach, auf Rinde (c. ap.), leg. Schaf fer t !

Moosen : Gaschurn ! ! Liinersee ! ! Urn die Tilisunahutte ! !

1919. 1920.

Page 7: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV. 111

W iir t t e m b e r g : Scheint verbreitet, auf Laubholzrinden mehrfach um Stuttgart, bei Ludwigsburg, Neckarweibingen, Ehingen, Sigma- ringen, Hausen a./Donau von R i e b e r gesammelt!

Basel-Jura: ,,Basel", an altem Holz (vid.) und Juglans, St. Mar- garethen auf Rinde, leg. Pre iswerk [B]! Fliih, auf Populus!!

Genf: auf Ulmus, leg. Pre iswerk [B]! Tess in : Muzzano bei Lugano (320 m), auf Fraxinus!! Luzern : auf Rinde, leg. Pre iswerk [B]! B e r n e r Alpen: Brunigstraae (900 m), auf Sorbus!! Vorar lberg : Patenen (1000 m), auf A n u s , teilweise mit gelbem

P. c o n s t i p a t a (Nyl.) Norrl . e t Nyl. - Krypt. Viud. 2289 [als P. anap tychieZZa Z ahlbr .I. L a p p l a n d : leg. N o r r l i n (= Norrl. 218), Probe. P. de te r se l la NQdv. - Merr. 118 [,,P. pulverulenta var. kucoleiptes Tuck."] konnte, nach der kurzen Beschreibung bei dem Autor der neuen Art, hierhin gehoren! P. d i m i d i a t a (Arn.) Nyl. -Am. Mon. 326. S c hleswig - Hols te in : GroB-Berkenthin (Kr. Lauenberg), auf

Thi i r ingen: Um Arnstadt, auf TiZia und PopuZus!! Molsdorf, auf

P. duhia (Hoffm.) L e t t . - Flk. 72 (var. Floerkei Nldv.), Funck I417! Moug. 450 (?). [alle B]. Am. 78713 (caesitia Nyl.); 1724 (f. Arnoldi Nldv.). Harm. Loth. 375 (vid ?)! Merr. 120 (vid.)! Krypt. Vind. 2290. Niidv. Physc. 9 (und ev. 5). Diese ziemlich vielgestaltige Art 1aiBt sich gegen die nahestehende P.

teretiuscula nur schwierig abgrenzen, wie auch neuerdings N Qd v o r n i k her- vorhebt. Ich habe sie hier etwas weiter gefal3t als z. B. Lynge und N b d v o r - nik. So wurde ich die zu P. teretiuscula gerechneten Abbildungen in der Ar- beit von Schindler ,,Xanthorietum substellaris . . ." (1935) zu P. dubia rechnen, wenn schon Am. 1724 hiergin geboren soll; ebenso auch die Exs. Nbdv. Physc. 5 und Merr. 120. Es fragt sich, ob die beiden Typen wirklich als Arten getrennt bleiben diirfen.

Ob es noch eine abzusondernde P. caesitia Nyl. gibt (alpine Kalkfl. mit haufiger rein weiBen, kriftigeren und strafferen, oft mehr spitzwinlielig ver- zweigten Asten mit mehr kleiig-rauher Oberflache) ? L y n g e identifiziert sie einfaeh mit P. dubia, Niidvornik (,,Physciaceae tcbecoslov". 1947, S. 93, Bem. 2') scheint sie fur eine eigene Art zu halten.

P. dubia ist fast gleichmaBig auf Gestein, Holz und Rinde verbreitet. Neben der ,,f. angusta Lynge" die sich der P. teretiuscula t nahert, gibt es auch Formen, die man zu ,,f. Zata Lynge" stellen kann, ohne da13 sie zu der ver- wandten P. dimidiata oder zu dem Typus caesitia gehoren.

Mark ! ! 1921.

1922.

1923.

Mauersteinen, leg. E r i c h s en !

Fraxinus!! [Thiir. 2531. 1924.

Page 8: Flechten aus Mitteleuropa XIV

112 G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

O s t p r e u B e n : Heilsberg, auf Zaunholz, leg. R e d d i g ! Guttstadt, auf Mauersteinen, leg. G r u n k e ! Villeicht auch Gerwischken (Gum- binnen), auf Rinde, leg. F u h r e r !

B r a n d e n b u r g : Schermeisel (Oststernberg), auf Robinia, leg. H i l l - m a n n (vicl., sec. Schade) .

T h u r i n g e n : Blankenburg (250 m), auf Tilin [mehr f. Zata]!! In1 Thur. Wald (4-500 m): Trusental, auf Granit!! Dietharzer Grund, uber Moosen!! [Thur. 253 unter P. albinea f. teretiuscuza Nyl., uiid Nachtr. 169 unter P. dimidiata].

H e s s e n : Bilstein beim MeiBner (3-400 m), auf schieferigem Fels ! ! Pferdekopf in der Rhon (820 m), auf Rinde eines alten Acer und auf brockeligem Basalttuff-Fels ! !

B a d e u : Heidelberg, auf Rinde und Granitfels, leg. v. Z w a c k h ! Lorracb (350 m), auf Juglans (f. lata, c. ap.)!! Im Schwarzwald (5-1300 m) verbreitet und nicht selten auf Rinde und Silikatge- stein, meist als f. angusta, auf Gestein ofters streifend an P. tere- tiuscula: so bei Horben und Multen auf Tilia, bei Muggenbrunn auf Sorbus!! Weiter auf Felsen bei Schonen, leg. S c h a f f e r t ! und am Wieladinger SchloB, bei Aitern und Prag, am Belchen und Kandel, bei Neuhof im Munstertal, Scharfenstein, Sirnitz und sonst !!

W i i r t t e m b e r g : Ehingen, auf Sandstein-Grabsteinen (Am. 1724) und Hob, leg. R i e b e r ! Allmendingen, auf Ziegeln, leg. R i e b e r ! Schor- zingen, auf Zaunholz, leg. S a u t e r m e i s t e r !

Vogesen : Bruybres, auf Holz, leg. M o u g e o t [B]! B a s e l : Reinacher Heide, auf Fraxinus und Juglans, eigentumliche

W a l l i s : Martigny (420 m), auf schieferigem Gestein (gegen caesitia)!! [Schw. Fl. I 9 0 als P. subteres (Harm.)]. B e r n e r A lpen : Schlucht bei Miirren (15-1600 m), auf Acer!! E n g a d i n (15-2500 m): verbreitet. meistens caesitia Nyl. oder an-

nahernd : Rosegtal, Berninatal und Chiinetta bei Pontresina, auf Silikatfels ! ! Oberhalb Zernez, auf Schiefer! ! Ardez, auf Kalkfels und Moosen!! Val Plavna und PaBhohe Sur il foss, auf Kalk!! Val Cluozza und Pal3holie Murtdr, auf Kalkfels, auch auf Koniferen- holz!! [Schw. F1. I 120; I1 273, 276, 285, 287j8, 304, 307, 309, als ,, P. tribacia f. ?" und subspec. caesitia Nyl., und P. albinea subspec. subteres (Harm.)].

V o r a r l b e r g (19-2400 m): auf Kalk und Flyschsandstein, caesitia: Motadonakopf und GrubenpaB bei der Tilisunahutte ! ! OefenpaB ! ! Lunerseebord ! !

graue Form!!

O b e r e t s c h : Monte Gazza, leg. K e r n s t o c k ! P. e l a e i n a (Sm.) A. L. S m i t h =adgZutinata (Flk.) Nyl. - Flk. 68, Moug. 543; Wartm. 156 [als Rinodina leprosa (Schaer)]! Lager im Innern teilweise orangegelb, K + tiefviolett, = f. pyrithrocardia (Mull. Arg.). 259. [alle B]. Rab. 438, 687. Harm. Loth. 391. Claud. 24, 501.

1925.

Page 9: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV. I13

OstpreuSen: Heilsberg, auf Holz und Rinde, leg. Redclig! [Ostpr. 62, Nachtr. 19, s. dort].

Thi i r ingen (250-320 m): Um Arnstadt, auf Pirus und Fraxinus!! Blankenburg, auf Aesculus!! Alle steril, und alle drei etwa zu var. subvirella (Nyl.) Anders, mehr wie bei B o u l y d e Lesda in (Lu- xueil 1906) beschrieben als wie bei H a r m a n d (L. d. France): vgl. Thur. 252 und Nachtr. 169!

B a d e n : Um Heidelberg besonders auf Rinde haufig, oft auch fruch- tend, leg. v. Z w a c k h ! und ! ! Oestringen, auf Juglans ! ! - Im siid- westlichsten Landesteil haufig in der Ebene und dem Hugelland, bis in die Schwarzwaldtaler, besonders auf Rinde von Juglans und Obst- banmen, nicht selten c. ap.?! Wyhlen, auf Holz, leg. Schaf fer t ! - Konstanz, auf Taxus, leg. S t i z e n b e rger !

W i i r t t e m b e r g : Bei Stuttgart, Bietigheim, Hechingen, Ehingen, und ohne Standort, auf Laub- und Nadelholzrinde sowie auf Holz, leg. Rieber !

ElsaS: Sundgau, verbreitet!! B a s el-J u r a : meist auf Rinde von Laubholz, auch Pinus und Picea :

St. Margarethen, leg. P r e i s w e r k [B]! Rheinhalde!! [Rheinh. 1341. Reinach-Neue Welt, und ohne Standort, leg. Schaf fer t ! Im Jura mehrfach gesammelt (Arlesheim, Liestal, Farnsburg, Belpra- hon) ! !

Aargau: Gr.-Laufenburg, auf Schieferfelsen der Burg in der Stadt (cf. P . tribacella Nyl.) ! !

Genf: leg. P r e i s w e r k [B]! - F r i b o u r g : auf Ulrnus!! [Schw. F1. 11271. - Tess in : Locarno!! Lugano!! - Zur ich : leg. C. Cramer

G a r d a s e e : Sirmione, auf Olea ! ! Kal i forn ien : Santa Monica-Berge, auf Juglans, leg. Hasse. P. e n d o c h r y s e a (Nyl.) H a m p e [cf. P. endococcina]. J u g o s l a v i e n : Orehoviza bei Fiume, auf Rinde,leg. Schuler (Probe). P . e n d o c o c c i n a (Kbr.) Th. Fr. = Zithotodes Nyl. - Lojk. Hung. 19. Am. 826 (zweifelhaft, nach Lynge; bis auf die hier dunklere Unter- seite, wie es scheint, sonst ahnlich var. hypoleuca Niidv.). Harm. Loth. 387. Harm. (Rar.) 102. Niidvorn ik hat jedenfalls recht, wenn er beide Arten zusammenzieht;

P. endococcina, deren Name die Prioritat besitzt, ist offenbar nur eine biolo- gische ,,erythocardische" Form der P. lithotodes.

Schwarzwald (550-1300 m): auf Silikatgestein besonders an fench- ten Stellen und langs der Bache: Teufelskucbe im Albtal!! Belchen- Sudhang!! Bei der Zastlerhiitte, beim Gruble (Feldberg) und am Todtnauberger Wasserfall teilweise in einer Form mit verbreiteten, helleren, flachen Lobi, habitue11 von der gewohnlichen Pflanze mit ihren sehr schmalen und sehr dunklen Lobi wesentlich abweichend und ahnlich Am. 826!!

[BI

1926.

1927.

Page 10: Flechten aus Mitteleuropa XIV

114 G . LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

B e r n e r Alpen: Grindelwald, auf schieferigem Gestein, leg. Schaf - f e r t ! Murren-Gimmelwald (14-1500 m), ebenso ! ! Ebendort auch (ster.) auf Zaunholz ubergegangen! !

V o r a r l b e r g (8-1000 m): Oberhalb Schruns und bei Gaschurn auf schiefrigem FeIs !! Bei Partenen auf Rinde von Populus trernula, nach dem Aussehen, den Friichten, Fehlen der Sorale usw. jeden- falls hierzu und nicht zu P. orbicularis ! !

Tirol : Gegen die Waldrast, auf Gneis, leg. R i e b e r et A r n o l d ! P. endophoenicea (Harm.) S g n t h a . - Merr. 129 (vid.)! Alle diese F1. bleiben in der Bestimmung zweifelhaft, wegen des Staub-

lausefrafies an den alten Herbarexemplaren : die terminalen Sorale sind fast durchweg abgefressen, und es finden sich '. reichliche oberflachliche Defekte, von denen man nicht mehr wissen kann, ob sie nur FraBstellen bedeuten, oder ob etwa doch superfizielle Sorale vorhanden gewesen sind.

Die folgenden Stucke miifiten, wenn sie hierher gehoren, mehr oder weniger zur var. pseudoplatani (Britz.) Ngdv. gerechnet werden:

Os tpreuBen: Park Warnicken, auf Carpinus!! Thi i r inger Wald : Oberhof (800 m), auf Acer, leg. Hi l lmann!

B a d e n : Vielleicht am Schonberg bei Freiburg (400 m), auf Carpinus!! P . f a r r e a (Ach.) Mer. - Zw. 1044 [gegen f. semifarrea (Vain) NCdv.]! Am. Mon. 327! Britz. 222! Claud. 494 [f. brunnea (Harm.) NCdv.]! Die Einteilung und Unterscheidung der 3 Hauptarten der Grisea-

Gruppe bei NCdvornik (,,Physc. tchecosl." 1947) erscheint mir sehr ein- leuchtend und im ganzen, soweit die Stucke gut entwickelt sind, ziemlich leicht durchfuhrbar. P . farrea wachst gewohnlich rasenformig und zeigt neben den zahlreichen, halb aufrechten, soraltragenden Lobi oft nur sparliehe und kurze anliegende, soralfreie. P. grisea entwickelt dagegen fast immer deutliche Rosetten, die allerdings vielfach zusammenflieklen, und ist auch durch die ,,Pseudoisidien" gut charakterisiert, P. Zeucoleiptes durch die meist marginalen Saume der mehr pulverigen Soredien, die dunkle Unterseite und die gewohnlich gelbliche Farbung von Mark und Soralen, deren positive K- Reaktion allerdings nach meinen Erfahrungen oft wenig ausgesprochen und unsicher ist. - Alle 3 Arten sind offenbar in ganz M.-Eu. verbreitet und meist haufig, P. farrea, meistens gegen f. brunnea, vielleicht etwas weniger als die beiden andern.

1928.

[Thur. Nachtr. 169, als P. obscura f. Nueiana (Harm.)].

1929.

Immer steril : Thiir ingen: Im Hugellande und bis ins Bergland (750 m) hier und da

an Laubholzrinden (Salix, Populus, Quercus, Acer) gesammelt ! ! [Thiir. 254, unter P. leucoleiptes f. brunnea Harm.].

B a d e n : Bisher nur im hoheren Schwarzwald (7-1100 m) einigemal auf alten Quercus, h e r , Fagus!!

W i i r t t e m b e r g : Um Ehingen, auf Pirus, Tilia und Quercus, leg. Rieber !

Page 11: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV. 115

J u r a : Haute Borne bei Del6mont (900 m), auf Tilia (vid.)!! E n g a d i n : Silvaplana (1800 m), iiber bemoosten Felsen am Seeufer!!

[Schw. F1. I1 278 als P. leucoleiptes f.]. Wahrscheinlich hierzu, nach dem Aussehen und der Reaktion, wenn auch die Unterseite recht dunkel ist.

Tschechos lovakei : Saar in Mahren, auf Rinde, leg. Kova;! P. grisea (Lam.) Le t t . - Moug. 352 [B, vid., zum kleineren Teil, das iibrige scheint P. tribacia Nyl.] ! Wartm. 58 [B, ebenfalls schlecht und etwas zweifelhaft, in meinem Stuck fast ganz ohne Pseudoisidien, aber doch wahrscheinlich hierhin gehorig]! Am. Mon. 89! Britz. 30! Harm. Loth. 369! Claud. 268 (c. ap.)! Krypt. Vind. 1980 [var. Hill- m a n n i Lynge, nach NCdv.]! 2780 [als P. leucoleiptes Lett.]! NCdv. Physc. 1 [f. albida NBdv.[. Offenbar ausgesprochner ammonophil resp. koniophil als P. farrea und

OstpreuOen: Heilsberg, auf Tilia, leg. Reddig! [Ostpr. 63 als P. farrea f. pityrea Vain.]. Gr.-Dirschkeim im Samland, auf Tilia (c. ap.), Acer, Aesculus ! ! Vielleicht haufiger.

1930.

Zeucoleiptes. - Meistens auf Laubholzrinde, selten c. ap. :

B r a n d e n b u r g : Storkow, auf Salix, c. ap., leg. Hi l lmann! S chles wi g- H 01s t ei n : Schouhagen (Schwansen), auf Quercus, und

Kappeln, auf Populus, leg. E r i c h s e n (vid., schlecht) ! Thiir ingen: Von der Ebene durch das Hiigelland bis in die Taler des

Thiir. Waldes jedenfalls haufig, besonders auf Populus, auch Salix, Fraxinus, Tilia! ! [Thiir. 254 als P. farrea Vain.].

H e s s e n - N a s s a u : Frankershausen am Meiher, auf Tilia ! ! Am Bil- stein beim Hollental (Meiher, 3 4 0 0 m) auf senkrechter Felswand mit reichlichen Ap., eine Form, nicht typisch, aber am ehesten zu P. grisea zu rechnen! ! - Lorch, iiber staubigen Schieferfelsen! !

B a d e n : Heidelberg, auf Juglans!! In der Sudwestecke des Landes haufig auf Laubholzrinden, hauptsachlich an den LandstraBen in der Ebene und den unteren Talern, so auch noch innerhalb der Stadte Lorrach und Freiburg ! !

W u r t t e m b e rg : Ludwigsburg, und ohne Standort, auf Rinde, und Ehingen, auf Zaunholz, leg. Rieber !

B ayern : Pottenstein in Oberfranken, auf Dolomitfels und Moos, leg. A r n ol d [var. Zilacina (Am.) NBdv.].

ElsaO : Hiiningen, Burgfelden im Sundgau, und Mulhausen, auf Laub- holzrinde ! !

Basel: Bei der Stadt auf AescuZus, und ohne Standort auf Rinde, leg. S chaf fer t ! Rheinhalde gegen Grenzach, auf Acer an der StraBe ! ! [Rheinh. 134 als P.farrea f. pityrea Vain.].

P. intermedia Vain. - Krypt. Vind. 2469. Schweden: Vastmanland, Arboga, auf Silikatgestein, leg. K j ell-

1931.

m e r t (var. stelZuta Lynge).

Page 12: Flechten aus Mitteleuropa XIV

116 G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

1932. P. l a b r a t a Mer. G a r d a s e e : Sirniione, auf Olea ! ! Vielleicht hierzu, aber wegen des InsektenfraDes riicht genau zu bestimmen! P. l e p t a l e a (Ach. pr . p.) DC. - Schaer. 349 (pr. p.) und 562, nach

L y n g e [B] Harm. Loth. 379 (pr. p.). Mir liegen nur wenige auf diese Art passende Stiicke vor. Sie scheint

danach durchaus nicht haufig zu sein, auch im siidlichen Teil von M.-Eu. nicht. Allerdings wird die Fl., bei dem vielfachen Durcheinanderwachsen der einan- der ahnlichen Arten P. stellaris, ascendens, tenella und leptalea, auch leicht iibersehen werden.

0 s t p r e u Ben : Bci Cranz auf Zaunholz, vielleicht auch auf Rinde ! ! Rauschen, auf Alnus!! [Ostpr. 631.

Base l : Reinacher Heide, auf Astchen, leg. S c h a f f e r t ! J u r a : Pfeffingen (400 m), auf Prunus ! ! P. l e u c o l e i p t e s (Tuck.) L e t t . - Arn. Mon. 502! Harm. Loth. 370 (pr. p.) ! Claud. 73 [f. enteroxanthella (Harm.) Mer.] ! 495 [var. alphi- phora (Ach.) Nkdv.] ! Steril : O s t p r e u B e n : Im Samland verbreitet, meistens als f. enteroxanthella!!

I n den Kreisen Pillkallen und Insterburg auf Rinde und Holz, leg. Fii h r e r , enteroxanthella Mer., caesiascens Lett. und die - vielleicht fast eher als eigene Art zu betrachtende - var. alphiphora Nhdv.! Heilsberg, leg. R e d d i g ! Griinhagen, leg. D ie t zow! [Ostpr. 63, Nachtr. 19, var. alphiphora als f. argyphaeoides Harm.].

B r a n d e n b u r g : Trettin (alphiphora) und Kunersdorf, auf Salix, leg. H i l l m a n n !

S c h l e s w i g - H o l s t e i n : Molln, leg. E r i c h s e n (vid.)! T h i i r i n g e n : Im Hiigel- und Berglande haufig, auf Laubholzrinde etc.,

H e s s e n : Abterode beim MeiBner ! ! B a d e n : Im siidl. Schwarzwald (5-1300 m) auf verschiedenen Laub- holzrinden verbreitet und wohl nicht selten!! Var. alphiphora z. B.

hei Unterkirnacli (Villingen) auf Fraxinus ! ! W i i r t t e m b e r g : A n einigen wenigen Standorten von R i e b e r ge-

sammelt, auch var. alphiphora! S e i n e e t O i s e : Park Versailles, auf Ulmus, leg. B. de L e s d a i n ! P u y d e DBme: Arlanc, auf Gneisfels, leg. BreviBre! J u r a : Scheint verbreitet ! ! Wal l i s : Sion (Tourbillon, 650 m), auf diirrem Kalkschieferboden und

-fels, cine etwas abweichende Form, im ganzen grau, mit wenig So- ralen, ohne Ap., aber mit Pykn. (Kon. 2-3 x 1-1,5p,; ob der F1. selbst oder einer parasitierenden Phoma-Spec. ?)!! [Schw. F1. I 951.

B e r n e r A l p e n : Gimmelwald bei Miirren (1400 m), auf Zaunholz (vid.) ! !

1933.

1934.

in den hekannten Formen!! [Thiir. 2541.

Page 13: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV. 117

1935. P . m e l o p s Duf . S c h w e d e n : Oestergotland, V. Tollstad, auf Silikatgestein, leg.

P. musc igena (Ach.) Nyl. - Schaer. 486 [B]. Zw. 828. Am. 64b. K j e l l m e r t .

1936. Ich habe die meisten meiner Stiicke auf die IS-Reaktion des Marks

gepriift und habe manchmal deutliche, manchmal undeutliche gelbe oder fehlende Reaktion gefunden; deutliche z. B. bei Am. 64b, die deshalb viel- leicht zu P. Bayeri Nddv. gerechnet werden kann, ebenso bei der Samos-Fl., die aber wegen des recht dicken und ganz weil3lichen Lagers kaum dahin ge- horen diirfte. Im ganzen kann ich mich noch nicht entschlieRen, die eben gcnannte neue Art unter meinen Bestanden als sicher zu unterscheiden.

B a y e r n : Engelhardsberg in Oberfranken, auf Dolomitfels (leg. ?) ! - Seekopfe-Schochen im Allgau (ZOO0 in) ! !

Wal l i s : Salvan, leg. P r e i s w e r k [B]! Tourbillon hei Sion (650 m), auf Kalkschieferboden und Moosen, f. lenta (Ach.) Vain. ! ! [Schw. F1. I 96, als P. pulverulenta f. lilacina Am.].

E n g a d i n : verbreitet ; Felsen am Camphbrer See (1800 m) ! ! Uber Zernez (1600 m)!! Steinsberg bei Ardez (1500 m), sparlich fruch- tend!! Alp Murttir im Val Cluozza gegen die PaRhohe (2500 m)!! [Schw. F1. I1 279, 282, 284, 308, als P. pulverulenta subspec.].

T i r o l : Gurgl, leg. R i e b e r ! - K a r n t e n : Wolfsberg, leg. Zedrosse r ! 0 b e r e t s c h-D o l o m i t e n : Virglwarte bei Bozen (460 m), zwischen

Moos auf Porphyrblocken!! Plan (Groden), leg. R i e b e r et A r n o l d ! S c h w e d e n : Oeland, leg. K j e l l m e r t . LappIand, leg.? [B]! San ios : Eliasberg, auf Moos iiber Felsen, stark bereifte Form, leg.

K l e i n a s i e n : Trapezunt (300 m), uber Felsen, leg. v. H a n d e l - M a z -

P. n i g r i c a n s (Flk.) S t iz . - Flk. 91 [B]. Am. Mon. 9. Britz. 751/2! Harm. Loth. 386, 392. Mig. 44. NBdv. Physc. 4 [f. paruula (Vain.) NBdv.], 7. Die niitteleuropaischen F1. gehoren ineist zu var. sciastrella (Nyl.)

Lynge, oder stehen zwischen ihr und var. tremulicola (Nyl.) Lynge. Die letztere kommt, wie es scheint, in typischer Form hier weniger haufig vor. - Altere Herbarstucke verschwinden oft, durch StaublausefraB, bis auf Spuren.

O s t p r e u B e n : Powayen, auf Sandstein, leg. Vogel! [Ostpr. Nachtr. 21, als P. sciastrella Harm.]. - ISonigsberg, auf Ziegeln und Zeinent ! !

B r a n d e n b u r g : Wetzenow (Prenzlau), auf Zement, leg. H i l l m a n n ! Wohl auch aus Brandenburg, auf Rinde, c. ap., mis. H i l l m a n n !

T h i i r i n g e n : Iin Hiigellande nicht selten, meist steril, hier und da fruchtend, auf Laubholzrinde und Gestein verschiedener Art (Kalk, Sandstein, Ziegel usw.)! ! [Thiir. 255, Nachtr. 1691.

B a d e n : Blansingen bei Lorrach (400 m), auf Jug lans ! ! Unterkirnach bei Villingen (800 m), auf Fraxinus!!

R i e b e r !

z e t t i (als , ,P . farrea f. sernifnrrea Vain.") ! 1937.

Page 14: Flechten aus Mitteleuropa XIV

118 G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

Wi i r t temberg: Ehingen und ,,StraSe nach Miinsingen", auf Populus und Pirus, leg. Rieber ! Trillfingen, auf Grabsteinen, leg. Rieber! Vayhingen, auf PopuEus, leg. S t e t t n e r (hier typische var. tremu- licola) !

E 1s a13 : Hegenheim und Neuweg, auf Rinde und Wegsteinen ! ! Graubi inden: Hohenrhatien bei Thusis (950 m), auf Schieferfels!!

[Schw. Fl. I1 272, als P. sciastrella Harm.]. Schweden: Upland, Bondkyrko, auf Pirus, leg. D u R i e t z (var.

tremulicola). F i n n l a n d : Helsingfors, auf Zement, = Norrl. 218. Ebendort, auf

Populus tremula, leg. Vain io (= Lojk. Univ. 224, tremulicola). P. orbicular is (Neck.) DR. - Schaer, 354 (pr. p.) und 355! [B]. Am. 880. Am. Mon. 227. Britz. 31 (vid.)! 403(?); 404-6; 456; Harm. Loth. 385 [in mehreren Formen, auch ,,f. Hueiana (Harm.) Erichs." > endophoenicea SBntha ?] ! Claud. 181. Mig. 93. Krypt. Vind. 2580.

Von alteren Herbarstiicken in den meisten Sammlungen, die ich sah, sind wenigstens y4 infolge der Zerstorung durch Staublause mehr oder weniger unkenntlich geworden uncl teilweise nur noch schwierig sicherzustellen.

Eine in ganz M.-Eu. wohl iiberall sehr haufige FI.! Hier und da trifft man Exemplare mit gelblichem Mark und Soralen, die sich mit K dunkel- purpur farben (,,f. Hueiana Erichs."). Ob diese Markfarbung immer oder nur manchmal durch das Parietin benachbarter Xanthorien etc. verursacht wird, ist wohl noch nicht ganz klar.

Os tpreuSen: Im Samland iiberall sehr haufig!! Auch aus der iibrigen Provinz festgestellt durch R e d d i g und Dietzow! [Ostpr. 63 als P. obscura Th. Fr., zum groBeren Teile.]

Thi i r ingen: Im Hiigel- wie im Berglande sehr haufig und auf den verschiedensten Unterlagen ! ! Auf Muschelkalk nicht selten in dunklen Formen (cf. f. tristis Ras. und calcicola NBdv.), ster., manch- ma1 habitue11 an P. sciastra streifend ! ! [ Thiir. 255, Nachtr. 169, als P. obscurn Th. Fr., zum gro13ten Teil].

1938.

Hessen: Bilstein am Vogelsberg (665 ni), auf Basalt (vid.)!! B a d e n : Heidelberg, sehr haufig, leg. v. Zwackh! und!! Im siidl.

Baden von der Ebene bis zu den Schwarzwaldgipfeln sehr haufig, auch noch innerhalb der Stadte!! Auch hier einigenial als ,,f. Hueiana Erichs." ! !

Wiir t te rnberg : Vielfach gesammelt, auf Rinde, Holz und Gestein, von Rieber , H e r t e r , S t e t t n e r , S a u t e r m e i s t e r !

B a y e r n : Miinchen!! Allgau usw.!! ElsaS: Im Sundgau haufig, leg. Scherer [B]! nnd!! Basel : Rheinhalde, auf Rinde, init f. IIueiana!! [Rheinh. 134, als.

P. uire lh hch.]. -Urn die Stadt haufig, 5 verkiimmert ofters aucli in den StraBen und Platzen der Stadt; leg. Pre iswerk [B]! S c h a f - f e r t ! und!!

Page 15: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV. 119

J u r a : Haufig, auf Rinde und Kalkgestein, leg. Schaf fer t l und!! Genf: Salbve, uber Moosen, leg. Pre iswerk [B]! Zur ich : Kalkmauer in der Stadt, leg. T h e l l u n g [B]! B e r n e r Alpen: Gimmelwald (1400 m), auf Zaunholz!! Vorar lberg : Montafon (auch f. Hueiana)!! Obere tsch : Sterzing!! - Gardasee : Gaino!! D a l m a t i e n : Metkovic, auf Rinde, leg. L a t z e l (vid.)! Schweden: Bohuslan, Tanum, leg. Magnusson! P . p r a g e n s i s NBdv. - NAdv. Physc. 3. W u r t t e m b e r g : Weilimdorf, auf Mauer (Schilfsandstein), leg.

S t e t t n e r ! Eine genau mit dem obigen Exs. ubereinstimmende Fl., steril.

P. pu lveru len ta (Schreb.) Sands t . - Funck I 100 (f. argyphea)! Flk. 172 (< argyphea) ! Moug. 162 ! [alle B]. Britz. 29 ! 139 (argyphea) ! 202 (pr. min. p.)! 215! Harm. Loth. 367 (superfusa Zahlbr.)! 368 (turgida)! Claud. 178 (turgida)! 492. Mig. 13. Krypt. Vind. 1670 (superfusa), 2367 (argyphea). In ihren hekannten Formen allochroa (Ehrb.) Lynge, polita SBntha,

argyphea (Ach.) Nyl., turgida (Schaer.) Mong., angustata (Hoffm.) Nyl. uberall in M.-Eu. haufige Art. Die von mir fruher als var. venusta Nyl. oder als an diese annahernde Typen angesehenen Formen gehoren z u f. polita resp. mei- stens turgida.

OstpreuBen: Im Samlande haufig!! Heilsberg, leg. Reddig! [Ostpr.

Sc hles wig- H 01s t ein: Oldesloe, leg. E r ic hsen ! Sachsen: Dresden, leg. R a h e n h o r s t ! T h u r i n g e n : Von der Ebene his uber das Bergland verhreitet, leg.

B a d e n : Von der Rheinebene his in den oberen Schwarzwald ver-

W u r t t e m b e r g : An zahlreichen Orten von R i e b e r und S t e t t n e r

B a ye r n : Miinchen und Voralpen ! ! E 1 s aB : In Sundgau und Vogesen haufig, leg. S c h e r e r [B] ! S chaf fer t !

und!! Basel-Jura: Verhreitet, im Jura meistens als f. argyphea, leg.

P r e i s w e r k u. a. [B]! Schaf fer t ! und!! - Genf: leg. P r e i s w e r k [B]! - Zur ich : leg. C. Cramer [B]! - G r a u b u n d e n : Hohen- rhatien (900 m)!! [Schw. F1. I1 2691.

V o r a rlb er g : Im Montafon verbreitet ! ! I t a l i e n : Gorz: auf Fagus (= Am. 532), leg. Glowatzki (Probe)!

Zu vergleichen mit P. arnoena NBdv. Algier: D. el Mizar, auf Olea, leg. Vosseler (subvenusta Cromh. -

turgida Mong.) !

1939.

1940.

63, Nachtr. 191.

Rudolph! K a m m e r e r ! und!! [Thur. 255, Nachtr. 1691.

breitet ! !

gesammelt !

Page 16: Flechten aus Mitteleuropa XIV

120 G. LETTAU: Flechten aus Mitteleurapa XIV.

1941. P. s c i a s t r a (Ach.) D R . - Schaer. 483, vid. sec. L y n g e [B]. Am. 987. Arn. Mon. 77. Britz. 188 (pr. p.)! Harm. Loth. 386. Gewohnlich steril: O s t p r e u R e n : Heilsberg, auf altem Holz, leg. R e d d i g (vid.)! W i i r t t e m b e r g : Allmendingen, aufziegeln, leg. R i e b e r ! Ohne Stand-

ort, auf altem Holzwerk und Schieferplatten, leg. R i e b e r ! U r i : Oberhalb Hospental (15-1600 ni), auf Schieferfelsen!! [Schw.

F1. I 109, als P. Zithotea (Ach.) f.]. E n g a d i n : Oberhalb Zernez (1600 m), iiber Gestein und Moos zwischen

schieferigen Felsbanken, c. ap.!! [Schw. F1. I1 281, Nr. 641. Hier in Stiicken mit reichlichen Pseudoisidien und sparlichen, kleineren Ap. neben solchen niit weniger his fast fehlenden Pscudoisidien, aber reichlichen uud groBeren Ap. - Ardez (1500 m), auf bemoostem Kalkfels (vid.)!! [Schw. F1. I1 284, als P. Zithotea (Ach.)].

T i r o l : Brixlegg, auf Kalkfels, leg. R i e b e r e t A r n o l d ! F i n n l a n d : auf Granit, = Norrl. 220. Eine stark abweichende Form [cf. f. nauscicoZa (Schaer.) Nyl., oder

eher eigene Art?]: T h i i r i u g e r W a l d : Trusental (420 m), nahedem Wasser- fall, auf Granit, ster. ! ! [Thiir. 254 untcr P. lithotea (.4ch.), s. auch dort.]. Die Fl., init ihren fein-fiedcrig-zerteilten, linealen, scbnialen (0,2-0,3 mm), hell- brauneri, locker aufliegendeu Lobi, ~ n i t rcichlichen, zienilich langen, schwar- Zen, marginalen urid terminalen Zilien, die sich waagerecht ausbreiteu, sieht fast wie cine kleine Anaptychia aus. Die zieinlich zahlrcichen, recht klcinen, helleren Sorale sind nicht deutlich pseudoisidiiis wie bei der cigcntlichen P. sciastra.

1942. P. s e t o s n (Ach.) Nyl . - Merr. 65. I n d i e n : Himalaja, leg. S k o l i c z k a .

1943. P. s t e l l a r i s (L.) Nyl. niit ihren vollig ineinandcr iibergehenden und kaum trennbaren f. radiata (Ach.) Nyl. und rosulata (Ach.) Hue. - Funck I 475 [B, sclieint hier nicht P. aipolia] ! Schacr. 351, Moug. 163 (pr. p.) [alle B]. Schultz 777 (var. exigtca E. Lamy). Arn. 788b-d. Am. Mon. 462, 466. Britz. 21! 193 (nicht P. aipolia)! Harm. Loth. 373 (2 s) . Claud. 179, Mig. 45. Krypt. Vind. 1260.

Wohl iiberall bei uns einc der hiiufigsten Physcicn: O s t p r e u f l e n : I m Samland haufig!! Heilsberg, leg. R e d d i g ! [Ostpr.

S a c h s e n : Dresden, leg. h u e r s w a l d ! T h i i r i n g e n : Uberall sehr hiiufig, hauptsachlich auf fast allen Laub-

holzrinden, leg. R u d o l p h ! und ! ! Ofters auch als f. papillosa Hillm. ! ! [Thiir. 2561.

B a d e n : Von der Ebene his zu den Schwarzwalclgipfeln haufig, be- sonders auf Laubholzrinde, seltener auf Stein, leg. S c h a f f e r t ! und!! Auch noch im Innern der Stadte Lorrach (f. papillosa, nur mit Pylin.) und Freiburg!!

641.

Page 17: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV. 121

Wii r t temberg: Vielfach gesammelt von R i e b e r , S t e t t n e r , H e r - t e r , S a u t e r m e i s t e r , meist auf Laubholzrinde, auch auf Holz und Mauersteinen ! Einmal (Eglosheim) auf Holz f. papillosa Hillm., cf. granulata B. de Lesd. und? pergranuzata Mer.!

B a y e r n : Um Munchen!! ElsaB: Sundgau und Vogesen, leg. S c h e r e r [B]! und!! Basel-Jura: Verbreitet bis zur Gipfelregion, leg. Pre iswerk [B]!

Schaf fer t ! und!! - Zurich: leg. C. Cramer [B]! - B e r n e r Alp e n : Adelboden ! ! Gimmelwald (1400 m), auf Zaunholz ! !

V o r a r l b e r g : Montafon ! ! - K a r n t e n: Wolfsberg, leg. Z e d r o s s e r ! T s c hec hos lovakei : Mahrische Sudeten, leg. S c h e n k [B] ! P. subalb inea Nyl. - Am. 1074. P. subobscura Nyl. - Krypt. Vind. 2366. Schweden: Bohuslan, Ockero und Tanum, leg. Magnusson. bland,

P. t ene l la DC. emend. B i t t . - Flk. 73 [B]. Claud. 128. NBdv.

Betr. der Unterscheidung von P. ascendens s. 0. bei dieser! Die typische F1. dieser Art ist allerdings leicht kenntlich. Sie ist auch bei uns wohl uberall bedeutend weniger reichlich zu finden als die nahestehende P. ascendens.

Ostpreufleu: Scheint im Samland auf Rinde ziemlich haufig!! [Ostpr. 64, Nachtr. 191.

Thiir ingen: I n der Bergregion haufiger, in der Hiigelzone, wie es scheint, weniger haufig! ! [Thiir. 256. Nachtr. 1701.

B a d e n : Heidelberg (Gaiberg) ! ! - Im siidlichsten Landesteil beson- ders im oberen Schwarzwald auf Acer und andern Baumen langs der StraBen! !

1944. 1945.

leg. K j e l l m e r t (c. ap.).

Physc. 8. 1946.

Basel : Reinacher Heide, leg. Schaf fer t ! A a r g a n : Rheinfelden, auf Pirus!! P. t ere t iuscula (Ach.) Lynge. -NNbdv. Physc. 5 (auf Riude!)? Ich hatte die F1. fur P. dubia gehalten. Vgl. bei P. dubia! Nach meinen Erfahrungen ist die typische P. tere-

T h u r i n g e n : Hachelstein bei Asbach (400 m), auf( ?) porphyrischem Gestein!! [Thiir. 253 unter P. albinea f. teretiuscula Nyl.].

Schwarzwald : Wurmtal, auf Saudstein, leg. Rieber ! Annahernd, auf Silikatgestein (450-900 m) : Albtal bei Tiefenstein ! ! Am Todt- nauberger Wasserfall ! !

He g a u : Hohentwiel (600 m), auf Phonolithfels ! ! Ziemlich typisch, und daneben wieder gegen P. dubi neigend.

Schweden: Vastmanland, Arboga, auf schiefrigem Gestein, c. ap., leg. K j e l l m e r t .

P. t r ibac ia (Ach.) Nyl. -Am. 1152. Harm. Loth. 380. Claud. 318. Merr. 122 (pr. p.?). NNbdv. Physc. 6.

1947.

tiuscula bei uns sehr vie1 weniger haufig als die nahe verwandte P. dubia.

1948.

Feddes Repertorium, Bd. 61, H. 2. 1. XI. 1958 9

Page 18: Flechten aus Mitteleuropa XIV

122 G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

0 s tpreufien: Schillgallen bei Tilsit, auf Bretterzaun, leg. F u h r e r ! [Ostpr. 641. Die F1. ist also weiter nordlich verbreitet als es Lynge annahm!

Baden: Heidelberg, auf Rinde, leg. v. Zwackh! - Lorrach, bei der Rottler Kirche (330 m), auf T i l i a ! ! Unweit Todtmoos (800 m), auf Fraxinus (vid.) ! ! Zastlertal (ca. 500m), auf Gneisfels, sparlich fruch- tend!! - Hegau, auf Basalt, leg. Schaf fer t !

Basel : ,,Basel auf der Pfalz an Kastanienbaumen 1841" (damals also im Zentrum der Stadt), leg. P r e i s w e r k (als ,,Parrnelia pityrea Ach."), steril. in guter Entwicklung [B] !

Vorar lberg : Patenen - Gaschurn (900m), auf Alnus, c. ap.!! U.S.A.: Sayre (Pennsilvania), auf Rinde, c. ap., leg. Barbour . P. W a i n i o i Ras. = caesiella (B. de Lesd.) Suza.-Moug. 447 [B, pr. mai. p., daneben ein wenig P. caesia]! NLdv. Physc. 2 [pr. p. = f. dendritica (And.) NBdv.], 10. [f. dendritica]. Thi i r inger W a l d : Ausgang des Dietharzer Grundes (470 m), auf

porphyrischem Gestein, ster. ! ! [Thiir. 253, unter P. albinea f. teretius- cula Nyl.].

Hessen: Bilstein beim Hollental (MeiBiier, 3-400 m), an senkrechten Felsen, ster. ! !

Vogesen : Molkenrain (Herrenfluh), ,,auf Gestein", ster., leg. S c h e r e r [B].!

Schweden: Vgstmanland, Arboga, c. ap., leg. Kje l lmer t . Auch in der Gattung Physcia kann man, wie bei den Cyanophili (s. o., S. 319!) und an manchen andern Orten des Flechtensystems, Paare bzw. Gruppen von Arten einander gegeniiberstellen, von denen die einen gewohnlich reichliche Ap., aber keine Sorale besitzen, die andern dagegen Sorale, aber oft sparlichere bis ganz selten vorkommende Ap. Zu nennen waren da: P. leptalea -+ ascen- dens (und tenella), albonigra und albinea --f dubia und teretiuscula, pulverulenta -+ farrea, grisea und leucoleiptes, endococcina -+ sciastra, ciliata -+ orbicularis.

1949.

P y x i n e (Fr.) Nyl. 1950. P. e n d o c h r y s o i d e s (Nyl.) Deg. - Zw. 703, und Stuck, leg. L o j k a

vom gleichen Standort. K a r p a t h e n : Pareng, uber Fels, leg. B a r t h !

A n h a n g L e p r a r i a Ac h.

Die Kenntnis der Leprarien, einer ,,Welt fur sich", ist noch ganz unge- nugend, und ohne Zusammenarbeit mit erfahrenen Algologen gewiB auch nicht weiter zu bringen. Die zahlreichen vorkommenden Gonidientypen sind fur den Lichenologen nach dem blol3en Aussehen schwer definierbar. Ein- gehendere algologische Kenntnisse und Kulturversuche sind notwendig.

Die Bearbeitung von H u e (Monographia Crocyniarum, 1924) mit ihrem Durcheinander zahlloser Neubeschreibungen ist praktisch kaum zu benutzen;

Page 19: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV. 123

und so ist man bei den Leprarien (Crocynien) eigentlich noch nicht weit iiber Ac h a r i u s und S c h a e r e r hinausgekommen.

Im Herbar beobachtet man bei den Leprarien nicht selten wesentliche Anderungen der Farbung: rosa gefarbte werden bald weiB bis grau, grau- weil3liche oft mit der Zeit gelblich.

Wegen des watteartigen bis pulverigen Lagers ist das Anfertigen von Schnitten ohne besondere Einbettungsmethoden meistens unmoglich. Es bleiben nur Quetsch- resp. Zupfpraparate ubrig, in denen die Gonidien und Hyphen mit K gewohnlich genugend deutlich werden, soweit sie es ohne solche Behandlung nicht schon sind.

Die zu Unterscheidungen vielleicht manchmal brauchbare P-Reaktion habe ich nicht angewendet, ebenso im allgemeinen C und J nicht benutzt. Das sei spateren monographischen Arbeiten uberlassen!

Die Leprarien wurden von den meisten Lichenologen wenig beachtet und - mit Ausnahme einiger der auffallendsten - nicht so eifrig gesammelt, offenbar weil man mit ihnen doch ,,nicht vie1 anfangen" konnte. - Die meisten der erst ganz unbestimmt umschriebenen Typen sind, an den geeig- neten Standorten, uberall haufig. 1951. L. uerug inosa (Wigg.) Sm. - Claud. 300 (= Crocynia Vouauxii

Hue) ! Im Herbar grauweiBlich,frisch wohl meistens mehr graugriinlich, ander-

ma1 auch rein weil3lich bis schneeweio; ahnlich L. Zatebrurum und crussissima, aber gewohnlich mehr zerstreut und dunner, kaum hautformig-zusammen- hangend, K- bis undeutlich blal3 oder braungelblich. Proto- oder auch cystococcoide Gon.

Lepr. dieser Gruppe uberall offenbar sehr haufig, besonders auf Rinde am Grunde der Baume. Ich sammelte sie vielfach in OstpreuBen (Samland), besonders auf Koniferen- und Birkenrinde ! !, ebenso R e d d i g bei Heilsberg! [Ostpr. 64.1. Sachsen: Kamenz, leg. Berger! Thi i r ingen: Auf Nadel- und Laubholzrinde haufig, leg. R u d o l p h ! und!! [Thur. 2561. Rhon: Milseburg!! B a d e n : Um Lorrach und sonst haufig, noch innerhalb der Stadt Freiburg auf Rinde von Acer und AescuZus reichlich!!

ElsaB: Muhlhausen! ! Molkenrain (Vogesen), auf faulem Hole, leg.

Ahnliche Lepr., meist dunn und K- oder fast -, z. B. im Schwarz- w a ld auch mehrfach auf Silikatgestein an schattigen Stellen! !

[L. Cunzusi (B. de Lesd. sub Crocynia). - Man findet manchmal ,,leprose" sterile F1. auf Rinde (z. B. bei Munchen auf Picea!! Farnsburg im Schweizer Jura auf Tilia ! !), die vollig der Beschreibung dieser ,,Crocynia" und dem Exs. Zahlbr. Rar. 187 entsprechen, die ich jedoch fur Wuchsformen der Phlyctis argena Flot. halten mochte.] 1952. L. cande lar i s (L.) Fr . = fZuva Ach. - Flk. 180! und Schaer. 233!

[B]. Claud. 100! Kaum eine einheitliche Art, denn das Aussehen wechselt von aul3erst

feinpulveriger his feinkorneliger Beschaffenheit des Lagers, so daB die Grenze

S c h e r e r [B]! - - Jura!!

9,

Page 20: Flechten aus Mitteleuropa XIV

124 G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

gegen sterile Candelariella xanthostigma Lett. manchmal mehr oder weniger verwischt wird. - Gon. cystococcus-ahnlich, manchmal groBer, bis 10-20 p und mehr einzeln liegend, das Lager dann meist ,,staubig", manchmal, bei ganz feinkorneligem Lager, vie1 kleiner, urn 5-8 ,u und in Kolonien gehauft.

fjberall haufig auf Rinde, besonders der Koniferen und Eichen, auch auf Holz, vielfach vergesellschaftet mit Calicium- und Chaenotheca-Arten.

Os tpreuBen: in den Waldungen des Samlandes!! und bei Heilsberg, leg. Reddig! [Ostpr. 641.

Thiir ingen: haufig im Hiigel- und Berglande, im ersteren gerne auf Quercus, im letzteren reichlich z.B. auf Abies, leg. R u d o l p h ! und!! [Thiir. 2561.

H e s s e n : Neukirchen, auf Quercus ! ! B a d e n : Murgtal, auf Holz, leg. S c h a f f e r t ! Von der Rheinebene bis

zum obersten Schwarzwald verbreitet, wieder in tieferen Lagen be- sonders auf alten Quercus, und ebenso im Berglande auf Abies!!

W i i r t t e m b e r g : Mehrfach gesanimelt von R i e b e r , S t e t t n e r , S a u t e r m e i s t e r !

B a y e r n : Tiefenberger Moos im Allgau usw.!! E ls a13 : Hardwald, auf Quercus! ! Molkenrain (Vogesen), auf Koniferen-

rinde, leg. Scherer [B]! Basel-Jura: Mehrfach auf Quercus, Pinus etc., leg. Schaf fer t !

ein ungenannter Sammler [B]! und!! B e r n e r Alpen: Gimmelwald (1400 m), auf Holz von Zaunen!!

Ti ro l : Brixlegg, auf A n u s , leg. R i e b e r et Arnold! U n g a r n : Leutschau, auf Quercus, leg. Greschik!

Eine durch ihre leuchtend gelbe Farbe besonders auffallende Leprarie.

Sachs ische Schweiz (z. B. Prebischtor)!! Thi i r ingen: Im Gebirge nicht selten, besonders an Porphyrfelswan-

den!! [Thiir. 2561. B a d e n : Heidelberg, im Felsenmeer auf Sand- stein, 1eg.v. Zwackh! Murgtal, leg. Schaf fer t ! Im siidl. Schwarz- wald ziemlich verbreitet an Felswanden und Blocken, leg. S c h a f - f e r t ! und!!

Vorar lberg : Im Silbertal bei Schruns (7-800 m) reichlich an

L. cinereosulfurea Flk., botryoides Ach. et affines. - Schaer. 436

Graugelbliche bis orangegelbe (im Herbar) leprose Lager, K- bis + ziemlich stark gelb, Gon. trentepohlia- bis cystococcus-artig, in kleinen Glome- ruli, & lichenisiert. - Ahnliche Leprarien, offenbar ganz unsicherer Zuge- horigkeit, finden sich haufig, auf Laub- und Nadelholzrinden.

Ostpreuaen!!, vielfach in Thiiringen!! [Thiir. 257, als ,,L. sulfurea

S u d b a d e n und Schweizer J u r a auf Pinus und Quercus [B]! und!!

1953. L.chZorina (L.) Ach.

Auf Silikatgestein :

Felsen ! ! 1934.

[BI !

Ach.?"], in Sandst. Clad. 609!

Page 21: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV. 125

[L. cinnabarina (Schaer.) Baumg. - Schaer. 234 [B] ! ist eine nicht

L. emssissimu (Hue i n Bull. SOC. Bot. F r a n c e 71:393. 1924, s u b Crocyn ia ) L e t t . comb. nov. Vielleicht eher zu nennen L. incana Ach.? - Claud. 400! Ahnlich: Rab. 751 [als ,,Diplotomma alboatrumJ epipolium (Ach.) b. tuberdosum (Sm.) Krph."] ! Als L. ~ ~ C U R U : Funck 378! und Moug. 472! [B]. Ahnlich L. latebrarum, jedoch mit cystococcoiden Gon. Lager mehr

als ,,runzelige Haut" zusammenhangend als in losen Haufchen und Klumpen, K (ma.) - oder haufig zogernd mehr oder weinger blaBgelblich. Im Lager reichliche und kraftige Hyphen, ahnlich wie bei L. latebrarum. - Die typische Form wachst an schattig-feuchten Kalkfelsen :

Thiir ingen: Kammerlocher bei Angelroda (500 m), auf Kalk!! [Thur. 256 und Nachtr. 170 unter L. latebrarum Ach.].

Al lgauer Vora lpen: Obermeiselstein (Hirschsprung, 885 m), auf Kalk! ! WeiBachtobel bei Oberstaufen (650 m), auf Molassesandstein, etwas abweichend!!

J u r a : Mehrfach auf Kalkfels und uber Moosen, leg.? [B]! Schaffer t ! und!!

B e r n e r Alpen: Bussenwald bei Murren (13-1400 m), auf Kalkfels- wand und Moosen!!

Eine habitue11 ahnliche, aber weniger hautformig, mehr locker wiichsige und derart intermediar gegen L. aeruginosa stehende F1. [K( +) oft blaBgelblich bis hellgelb], wahrscheinlich eigene Art, fand sich ofters im Thi i r inger W a l d iiber schattigen Felsen des Porphyrs und Rotliegenden und den sie bedecken- den Moosen, leg. R u d o l p h ! und!! [Thiir. 256 und Nachtr. 170, wieder unter L. latebrarum]. Ahnlich auch im Schwarzwald bei Neuhof (Munstertal, 900 m) auf Silikatfels!! 1956. L. glaucel la Ach.

Scheint trennbar von L. aeruginosa durch das meist wesentlich diinnere und zartere Lager, das nie hautformig zusammenhalt und gewohnlich auf weite Strecken aus feinsten, voneinander getrennten Kornchen besteht, durch seine ins Bleigraue, Griinlichgraue bis Graublauliche spielende Farbung und dessen K-Reaktion: ma. haufig + lebhaft gelb, allerdings etwas wech- selnd und bei sehr diinnem Th. fast unkenntlich, mi. fast immer maBig bis stiirker gelb. Gon. cystococcoid, 5 (Stadien nach der endogenen Teilung) -15 y. - Mit einer Ausnahme nur auf Nadelholzrinde, wahrscheinlich iiberall sehr haufig, aber, wie die meisten Leprarien, nur sparlich gesammelt :

lichenisierte Trentepohlia spec.]. 1955.

OstpreuBen: Metgethen bei Konigsberg, auf Picea!! [Ostpr. 641. Thi i r ingen: Im Thur. Wald einigemal, auf Picea und Abies!! [Thiir.

256, Nachtr. 1701. B a d e n : Heidelberg, auf Picea, leg. v. Zwackh! Ebendort, auf A c e r ! ! - Im sudl. Schwarzwald und seinem Vorlande (4-1100 m) mehr- fach auf Picea, Pinus und Abies, und auch reichlich auf Erde am Grunde der Stamme iibergehend!!

Page 22: Flechten aus Mitteleuropa XIV

126 G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

Vorar lberg : Patenen (1000 m), auf Picea!! L. la tebrarum Ach. [incl. ,,Crocynia Hueana B. de Lesd." u. a.]. - Am. 1125! Krypt. Vind. 2180 (mit Trentepohlia-Gon., neben andern kleineren) ! Lager K+ gelb, meist lebhaft gelb, mit dissoziierten, etwa 10-2Op

messenden Trentepohlia-Gon. und besonders kraftigen (sogar 5 p im Durch- messer iiberschreitenden) und reichlichen Hyphen. Die manchmal dunkleren, manchmal helleren Hyphen der untersten Schicht scheinen als Artmerkmal kaum wesentlich. Darum ziehe ich diese Leprarien mit Trentepohlia-Gon. vorlaufig in dieser A r t zusammen.

Der Typus hauptsachlich auf schattigen Silikatfelsen, wahrscheinlich haufig :

Sachsen: Rauenstein und Honigstein (Sachs. Schweiz, 200-250 m), am FuBe der Sandsteinfelswande ! !

Thi i r ingen (3-500 m): Schwarzatal, auf Tonschiefer!! Georgental, auf porphyrischem Fels!! [Thiir. 256, Nachtr. 170, unter L. late- brarum]. Ahnliche Form auch im Langen Grund bei Oberhof (570 m) auf Holz eines Baumstumpfes ! !

B a d e n : Heidelberg, Felsenmeer, auf Sandstein, leg. v. Zwackh! - Im siidl. Schwarzwald an Felswanden besonders der Talhange und Schluchten verbreitet ! ! Typus der Gon. einigemal zweifelhaft.

Al lgau : ,,Burg Schollang" (900 m), iiber Moosen auf Kalkschieferfels (vid.) ! ! Ahnlich den iibrigen, aber mit R nur schwach reagierend.

B e r n e r Alpen: Sprutz bei Miirren (1700 m), auf Kalkschiefer, ahnlich der vorigen! !

Habitue11 und anatomisch ahnliche Leprarien, R + lebhaft gelb oder wenigstens allmahlich hellgelb, jedoch mit cysto- oder protococcoiden Gon., das Lager weniger dick, mehr in Flecken und Flachen, nicht in ,,Klumpen": Schaer. 294 [B, als ,,Lepra aeruginosa latebrarum T.B."] ! K + gelb > braunlichorange. Nach H ue ,,Monogr. Crocyn." teils Crocynia disiuncta Hue, teils C. latebrarum Hue: hier ist jedoch nur e in Exemplar vorhanden, das offenbar mit den beiden genannten FI. nicht identisch sein kann, schon wegen der Gon., sondern eine dritte ,,Art" darstellt! - Britz. 177 pr. p.!

B a d e n : Verbreitet von den Vorhiigeln bis zum obersten Schwarzwald,

W i i r t t e m b e r g : ,,Burgholz, Feuerbacher Heide", auf Kalkgestein,

Al lgauer Alpen: Seekopfe (2000m), iiber Moosen und Detritus auf

B e r n e r Alpen: Um Miirren und Gimmelwald (14-1600 m) mehrfach

E n g a d i n : Gegend von Pontresina, leg. H e n r i c i [B]! Tirol : Brixlegg, iiber Moosen auf Kalkfels, leg. R i e b e r et Arnold!

[,,Nach Arnold zu Urceolaria albissima gehorig"].

1957.

'

auf Rinde, Moosen, Sandstein und Silikatfels ! !

leg. Rieber !

Kalkfels ! !

auf Schiefer- und Kalkfels sowie iiber Moosen!!

Page 23: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV. 127

0 b ere t s c h : Sarntal bei Bozen, auf Erde (blaugraues, gleichmaaiges,

Alle diese hier zusamrnengefaflten Leprarien geben im einzelnen immer wieder etwas andere Befunde, sodaf3 von einer wirklichen Einheitlichkeit keine Rede sein kann.

dunneres Lager) ! !

1958.

1959.

L. membranacea (Dicks.) Le t t . comb. nov. Syn. Lichen meinbranaceus Dicks. Plant. Crypt. Brit. 2 :21. 1790. Crocynia membranacea (Dicks.) Zahlbr. Catal. 2 : 575. 1924. Crocynia Zanuginosa (Ach.) Hue. MBm. SOC. Nat. Sc.-Nat. Cherbourg. 37:229. 1909. - Schaer. 378. Moug. 446, Schnltz 778 + bis [B]. Claud. 27. Schleswig-Hols te in : Travemiinde, iiber Moosen an der Kirche,

Sachs ische Schweiz: Honigstein (200 m), auf Sandsteinfelsen!! Thi i r ingen: Im Waldgebiet und Berglande (3-900 m) auf Felsen,

[Thiir. 187, Nachtr. 141, als Psoroma

leg. E r i c h s e n (vid.)!

Moos und Rinde haufig!! Zanuginosum (Ach.).]

Hessen: Wildestein bei Budingen (180 rn), auf Basaltfelsen!! B a d e n : Heidelberg!! Kniebis, auf Sandstein, leg. Rieber! Hornis-

grinde iiber Moosen, leg. S c h a f f e r t ! - Irn siidlichsten'Schwarz- wald von der Hiigelregion (hier besonders auf Quercus) bis zur oberen Bergregion haufig, auf Felsen, Moos und Rinden, leg. Schaf fer t ! und ! ! Einigemal auf Eichenrinde auch die var. inactiva (B. de Lesd.), K-!! - Hohentwiel (5-600 m), auf Phonolithfels!!

W i i r t t e m b e r g : Ohne Standort, auf Rinde, leg. Rieber! Al lgauer Alpen: ,,Burg Schollang" (900 m), auf Erde uber Kalk-

LozBre:.Mende, Herb. P r e i s w e r k [B]! B a s el : Auf einer Mauer vor dem ,,Blake Thor" 1820, leg. ? [B] ! Wall i s : Martigny (470 m), an Felsen ! ! Sion (Tourbillon, 650 m), iiber

[Schw. F1. I 88,94, als ,,Crocynia

E n g a d i n : (15-1800rn) iiber Moosen am CamphBrer See und bei

Vorar lberg : Oberhalb Schruns und Patenen (looom)!! PlattenpaB

0 b e r e t s c h : Bozen-Sarntal, auf Erde ! ! L. neglecta (Nyl.) Ericbs?) - Synonyme: Lecidea neglecta Nyl. in Not. Sallsk. Fauna Flora Fenn. Forh. 11. 1: 233. 1858/59. Crocynia

schieferfelsen ! !

Moos an Kalkschieferfelsen! ! Zanuginosa Hue."].

Ardez!! [Schw. F1. I1 279, 283, wie oben].

(2200 rn), iiber Kalkboden, vid. (blasse Form, K fast -)!!

l) Wegen der in Lettau, Der Feldberg im Schwarzwald 1948, 381 nicht giiltigen Ver- offentlichung der Kombination Jepraria neglecta" kommt als Neukombination ,,Le- praria neglecta (Nyl.) Erichs., n. comb. (Lecidea neglecta Nyl., Crocynia neglecta [Nyl.] Hue.)" in Erichsen, Flechtenflora von Nordwestdeutschland 1957, 394 in Frage, wenn auch das Synonym hier nicht ,,deutlich mit einem vollstandigen Hinweis auf . . . die Originalveroffentlichung angegeben" ist (Code 1956, Art. 32, Absatz 7).

Grummann.

Page 24: Flechten aus Mitteleuropa XIV

12 8 G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

neglecta (Nyl.) Hue in Bull. SOC. Bot. France 71:376. 1924. - Vgl. a. Vainio-Lynge in Acta SOC. Fauna Flora Fenn. 57:418f. 1934. Unterschieden von den andern Leprarien durch die merklich groBeren

Kornchen des Lagers, die haufig -f zusammenhalten und dann am Rande etwas effigurierte Krusten bilden konnen. Grau bis weialich, K + gelb bis gelblich.

Thi i r ingen: Im Berglande (4-900 rn) haufig, besonders iiber Moosen und F1. an den Felsen, auch auf das Gestein selbst iibergehend und auf Rinde!! [Thiir. 150, Nachtr. 129, als Lecida neglecta Nyl.]

R h 6 n : Milseburg (7-800 m) ! ! B a d e n : Im siidl. Schwarzwald (4-1500 m) verbreitet, ahnlich wie im

Thiir. Wald, bis zum Feldberggipfel, leg. L o s c h ! und ! ! B e r n e r Alpen: Trachsellauenen-Miirren (12-1600 m)!! E n g a d i n : Pontresina (1900 m), iiber Moosen!! [Schw. F1. 11161. Vorar lberg : Irn Montafon auf schieferigen Felsen und Moosen bis

Tirol : St. Christoph am Arlberg (1800 m)!! [L . suZfurea Ach. - Schaer. 235 (,,Lepra suZfurea Ehrh.") besteht aus dichten Lagern einzelliger, nicht lichenisierter Algen [B] !] [L. wiridis Turn. in Funck I 665 [B] ! besteht ebenfalls aus nicht liche- nisierten Rasen einzelliger Algen].

1960. L.zantho/ita (Nyl.) L e t t . nov. comb. Syn. Leprop laca xantholyta Nyl. in Flora 66:107. 1883. B a d e n : Weil (Rheinebene), auf Kalksteinen einer Mauer!! Wolfs-

schlucht bei Kandern, auf Kalk!! W i i r t t e m b e r g : auf Kalk und Dolomit: Rosenstein! Wental! leg.

Rieber . J u r a : Pelzmiihletal, leg. S c h a f f e r t ! Ettingen, Mariastein, Reco-

laine, an schattigen Kalkfelsen!! Wal l i s : Tourbillon bei Sion (650 m), auf Kalkschiefer!! [Schw. F1.

I 931. Vorar lberg : Qiirser Schlucht (700 m), auf Kalkfels!! L. spec. - Am. 1142.

T h a l l i s t e r i l e s sora l i fe r i : Am. Mon. 297 [als ,,Lecanora pallida Schreb.! 'thallus leprosus"] ! Britz. 204 [als Lecanora subfusca variolosa sterilis] !

Moug. 265 [B], als Opegrapha macularis a et var. gfaginea Ach. = (Pilze) Dichaena quercina (Pers.) Fr. und Dichaena resp. Psilospora faginea (Pers.) !

zum Zeinisjoch (8-1800 rn) ! !

Moug . 758 [B], als Spilonema rnicroclonum Ach. = Cyanophyceen-Rasen! Flk. 119 [B], als ColZema velutinum Ach. = (Alge) Petalonema spec. vid.! Flk. 164 [B], als Opegrupha macuZuris Ach. = (Pilz) Dichaenafaginea (Pers.)

Flk. 168 [B], als Verrucaria stictica Flk. = jedenfalls Pykniden eines Ascomy-

Schaer . 99 [B], als Opegrapha rugosa A. Schaer. = (Pilz) Dichaena faginea

Fr. !

ceten!

(Pers.) !

Page 25: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV. 129

Schaer . 100 [B], als Opegrapha rugosu B. Schaer. = (Pilz) Dichaena quercina. (Pers.) Fr. ! Ein schwach-blaBgraublauliches, auf hartem Kalkgestein haufiges,

flechtenahnliches Lager, aus abgeflachten bis mehr gerundeten, knolligen kleinen Warzen und Buckeln bestehend, die sich gewohnlich & zusammen- schliefiend zu einer manchmal ausgedehnten Kruste vereinigen, wurde in alteren und neueren Sammlungen gewohnlich unter die Flechten aufgenom- men. Es handelt sich in Wirklichkeit um kalkbewohnende und sich rnit Kalk- inkrustationen urngebende Kolonien der Algen Gloeocapsa Kuetzingiana Naeg. und G. sanguinea Kiitz.

Gewohnlich finden sich einige farblose Hyphen dazwischen. Wenn auch die meisten Algenzellen frei liegen, scheinen doch die Hyphen (rneist um 3 4 ,u dick, kurz septiert, manchmal bauchige Zellen) konstant vorzu- kommen und auch mit einigen der Algenzellen sich in Verbindung zu setzen. Danach konnte man die Pflanze als eine Halbflechte resp. beginnende, un- vollkommene F1. (Pyrenopsidacee) ansehen. Von Psorotichia caesiella (Th. Fr.) Forss. kenne ich nur den Namen, konnte aber nicht zu der genaueren Be- schreibung gelangen, weifi daher nach der Andeutung in Forsse l l ,,Gloeo- lichenen" (,,apothecia ignota, crusta caesia") nicht, ob diese Art hier etwa in Betracht kommt. - Wahrscheinlich gehort hierhin auch die ,,aschgraue In- krustation", die von Gyeln ik in seiner Rabenhorst-Bearbeitung der Lichi- naceae auf S. 54, Bemerkung 3 erwahnt wird. - Mit Plucynthium caesitium Hue (resp. Collolechia caesia Mass., Lecothecium caesiurn Syd.), mit welcher Bezeichnung es ofters in den Sammlungen (z. B. Rieber , Losch u. a.) liegt, hat dies Gebilde natiirlich nichts zu tun.

So gesammelt (auf hartem Kalkfels) : B a d e n : Isteiner Klotz, leg. Losch! W i i r t t e m b e r g : Rosensteinund Kaiseringenbei Ehingen,leg. Rieber! Allg a u e r Vor a l p en : Hirschsprung bei Obermaiselstein (885 m) ! ! J u r s : Creuz du Dent, leg. Mi l la rde t (als ,,Collema contexturn Mil-

lardet")! Hammerschmiede, leg. Schaffe.rt! Im Jura iiberall haufig ! !

Tess in : Gandria" B e r n e r Alpen (13-1400 m): Bussenwald!! Schluchtrand des Schilt-

Graubi inden: Bergiin, leg. Ahles!

Nachtrlge I )

baches ! !

3. Gongylia Nudvornikii Serv. - Scheint ein treuer Begleiter der Lecidea soredizodes Vain. zu sein. So wurde sie nun auch noch festgestellt auf dieser (hier fruchtenden) F1. :

l) In diesen Nachtragen ist die Gultigmachung einiger Neukombinationen durch

Die fruheren Nachtrage siehe in Heft 2, S. 126; H. 3, S. 176; H. 4, S. 202, H. 6, Nachholen der vorschriftsmafligen Synonymanfuhrung zu beachten.

S. 261; H. 7, S. 347.

Page 26: Flechten aus Mitteleuropa XIV

130 G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

Schwarzwald : Hochkelch am Belchen (1200 m), leg. Schaf fer t ! Wahrscheinlich auch (beidemal veraltet und ohne Sp.), ebenfalls auf dem Lager der genannten Lecidea: Thi i r inger Wald : Wildtal bei Oehrenstock (600 m) ! ! Triefender Stein bei der Schmiicke (900 m) ! !

Polyblastia microcarpa. - Syn. P. cupularis Mass. f. microcarpa Am. Verh. zoo1.-bot. Ges. Wien. 29:378. 1879. Statt * verum Lett. lies var. absconditum. - Statt der * S. 46/47 lies var.

J u r a : ,,Basler Jura", auf Kalkfels, leg. Schaf fer t ! Lagerhyphen J f . Sp. erwachsen 2-teilig, 9-12 x 6-7,5p. - Waldenburg - PaBwang (700 m), auf kleinem Kalkfels im Walde!! Die F1. wachst hier, wie bei Vermes, neben oder iiber dem Lager der Lecidea rupes- tris Ach. Sp. hier durchweg 2-teilig, 12-15 x 5,5-6,5 p.

38.

70. 84. Thelidium disiunctum Serv.

86. 95. T. papulare Am.

B r i t z e l m a y r ! 1961. T . m i c r o s t i c t u n Vain.

T. pyrenophorum Mudd. - Zw. 810 [unbenannt] !

Allgauer Alpen: Hochflache des Schonkahlers, auf Kalk, leg.

S c h w e i z e r J ur a : Pelzmiihletal bei Grellingen, auf Kalkfels, leg. S c h a f f e r t (als ,,T. minimum")! Konnte nach der kurzen Beschrei- bung Vainio s hierhin gehoren. Lager, Struktur der sehr kleinen, eingesenkten Per. und deren Aussehen stimmen. Par. fehlen, Hym. jedoch J-. Asci frei, langzylindrisch, 80-90 x 10-11 p. Sp. darin einreihig, wie bei Arthopyrenia (Acrocordia), etwas spindelig, deut- lich 3-zellig, 12-17 x 6-7 p.

107. Siehe diesen Nachtrag hinter 1960. 126. Verrucaria amylophora Lett. - Streiche: ad interim. 140. V. maculiformis Kremp. Die ,,Jura-Abart" :

J u r a : Schauenburg, leg. S c h a f f e r t ! 141. V. Floerkeana DT. et Sarnth.

H o henz ol lern: Sigmaringen, auf Kalkstein, leg. S a u t ermeis t e r ! 147. V. acrotella Ach.

J u r a : ,,Chaux", auf kieseligen Steinchen, leg. S c h a f f e r t (vid.)!

Schwarzwald : Auf Silikatgestein ,,in einem Bach am Kohlgarten",

V. applanata Hepp f. lapillorum Lett. Schwarzwald : ,,Belchen", leg. S c h a f f e r t ! Wegrand bei Hof un-

weit Wembach (700 m), auf Steinchen im Boden!! Mit etwas kleineren Sp. (20-26 x 11-14 p).

W ii r t t e m b erg : Wochenberg bei Schorzingen, auf kieseligen Stein- chen, neben Lecidea crustulata Spreng., leg. S a u t e r m e i s t e r !

S. 99, Z. 13 v. unten lies minutipuncta statt multipuncta. I/. submersa Schaer. - Krypt. Vind. 1642b [hierzu?]. V. delita Nyl. - Krypt. Vind. 3480.

Nach 148. V. ,,widua".

leg. Schaf fer t ! 156.

160. 171. 172.

Page 27: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU : Flechten aus Mitteleuropa XIV. 131

182.

1962.

227.

232.

254. 288.

308.

313.

330.

331.

345. 347. 349.

351.

1083. 1084.

353.

V. griseoatra Serv. Wall is : Salvan, auf schieferigern Fels, leg. P r e i s w e r k [B]! V. aethiobola Wahl. Schweden: Oestergoetland, Tollstad, leg. K j e l l m e r t ! - GewiB

nicht die bei Z s c h a c k e unter V. aethiobola beschriebene Art, son- dern offenbar eine Lithoicea !

Endocarpon adscendens Miill Arg. Schweden: Oestergoetland, Tollstad, leg. K j e l lmert . Normandina pulchella Nyl. Wi i r t t em b e r g : Schorndorf, auf Pirus, leg. Rie b e r ! Tiro l : Ammerwald (1000 m), auf Fagus-Rinde iiber Moosen!! Arthopyrenia aeruginella Am. - Krypt. Vind 3477. Microthelia aterrima Zahlbr. f. atramentea (Norm.) KeiB1. B e r n e r Alpen: Oberhalb Sichellauenen (12-1300 m) bei Miirren, auf

Schiefer-Mauersteinen, eine nach der Beschreibung vielleicht hierhin gehorige F1. ! ! Auf dem diinnen, ungeteilten, schwarzen Lager be- finden sich auBerst zahlreiche und dichtstehende, halb eingesenkte, sehr kleine Per. (50-100 p). Sp. dunkelolivbraun, etwas einge- schniirt, 10-13 x 6-8 p.

,

Porina faginea Am. J u r a : WeiBenstein, iiber Moosen auf Baumrinde, leg. Preiswerk[B]! Pyrenula leucoplaca Kbr. W i i r t t em b er g: Schorzingen gegen Schomberg, an einer ,,Feldeiche",

leg. S a u t e r m e i s t e r (als ,,Diplotomma athroum (Ach.) Fr.")! Die Sp. dieser F1. sind ebenso oft 6- wie 4-zellig, einige sogar bis 8-zellig; also ungefahr var. pluriloculata Fink.

Dermatina maior. - Syn. Mycoporum ptelaeodes f. major Nyl. in N o d . Not. Sallsk. Fauna Flora Fenn. Forh. 8:344. 1871. D. elabens (Schaer.) Zahlbr. - Schaer. 232 [B], nach Arnold Miin- chen 1891. Calicium abietinum Pers. var. brevicaule (Am.) Zahlbr. - Nadv. 42. C. Schaereri DNot. Syn. C. amylocaule Lett. - Nadv. 41. C. trabinellum Ach. E n g a d i n : Pontresina gegen den Statzersee, und bei der Chiinetta

[Schw. F1. I. 114,

C. hyperellum Ach. - Nadv. 45 [als ,,C. viride f. hyperellurn (Ach.) Vain."]. Schwarzwald : Oberhalb Lenzkirch (850-900 m) mehrfach auf

Picea ! ! Wahrscheinlich im ganzen hoheren Schwarzwald verbreitet in alteren Nadelholzbestanden.

(18-2000 m), auf Holz von Baumstiimpfen!! 1211 und auf Holz alter Koniferenstiimpfe!!

C. percinum (Retz.) Pers. - Nadv. 44; 43 [f. subcrustosum Nadv.]. C. carthusiae (Harm.) Lett. - Nadv. 50. Chaenotheca chrysocephala Th. Fr. - Nadv. 47. Tirol : Ferwalltal bei St. Anton (1400 m), auf Picea!!

Page 28: Flechten aus Mitteleuropa XIV

132 G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

354. C. phaeocephala Th. Fr. var. subhispidula Nadv. - Hierzu nach N a d - v o r n i k ,,Syst. ubersicht der mitteleur. Arten der Flechtenfam. Cali- ciaceae" in Studia botan. Eech. 1942, S. 19 das Exs. F1. Hung. 611 [S. 192 dieser Arbeit unter C. trichialis Hellb.]. C. obscurata Zahlbr. = Sphinctrina obscurata F d v . 1. c . C . melanophaea. - Statt ,,f. umbellata Lett." lies ter. conglutinatum umbellatum et ter. connatum umbellatum. Syn. C. melanophaea f. umbellata (Ohl.) Lett. Coniocybe hyalinella. - Zu var. Norrlini: Syn. Roesleria Norrlini Vain. Acta SOC. Fauna Flora Fenn. 57: 132. 1927.

Tirol : Kiihthai, auf Zirbenholz, leg. Arnold! C. Notarisii Blomb. et Forss. - Nadv. 46 [als ,,Pseudacolium Nota- risii (Tuck.) Stiz."].

B a y e r n : Haspelmoor bei Augsburg, auf Populus tremula! !

Schwarzwald : Zastlerhutte am Feldberg (1250 m), auf Abies, sehr kleine Ap. zwischen denen der Lecanora hypoptoides!! Vgl. u. bei Conida clemens (bei den Flechtenparasiten), zu der die Pflanae viel- leicht zu rechnen ware!

356. 357.

366.

374. Cyphelium tigillare Ach.

379.

383. Allarthonia patellulata Zahlbr.

386. A. ex& Sandst.

390. Arthonia mediella Nyl. - Krypt. Vind. 371c. 413. A. decolorans Erichs. - Schaer. 437 [B, als ,,Spiloma viridans Schaer."]

gehort offenbar hierhin, als schwacher ausgebildete Form ! 416. A. lurida Ach. - Zw. 803 [unbenannt] ! 454. Opegrapha Personii Ach.

Allgau: Bad Oberdorf, auf Kalkstein, leg. H i l l m a n n (vid., fast ohne Sp.)!

467. 0. cinerea Chev. 0 s t p r e u 13 e n : Wolfsschlucht bei Warnicken auch auf Ulmus ! !

468. 11. 0. varia Pers. var. diaphora Ach. - Krypt. Vind. 2261 b. 492. Lecanactis Stenhammari Am.

W u r t t e m b e r g (Hohenzollern): Trillfingen, auf Kalk, leg. Rieber ! 494. Schismatomma Piccoi~ianum Steiner. - Harm. Rar. 146 [als ,,Lecidea

Crosalsii spec. nov."] ! Gehort offenbar als Form zu dieser Art. 495. Byssoloma tricholomum Zahlbr.

P o r t u g a l : Sintra-Monserrate, auf Cycadeenblatt, leg. Tavares! 514. Gyalecta geoica Ach. f. umbrosa (Am.) Zahlbr.

Schweden: Jamtland, Offerdal, auf morschem Holz. leg. Ahlner. 531. Jonaspis suaveolens Th. Fr.

Dolomi ten : Pufels bei St. Ulrich, auf Augitporphyr, leg. Rieber! Spilonema spec. ? - Kern. 800 (ein Stigonema mit deutlichem Hyphen in der Gallerte, aber ohne Fruktifikation) !

Schweden: Oestergotland, Rogslosa, Borghamn, leg. K j el lmert .

-

552. Thermutis velutina Flot.

Page 29: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV. 133

592.

597.

601.

602.

604. 625.

643.

650.

673.

679.

713.

716. 720.

723.

732.

734. 736.

743.

745.

Placynthium pannariellum Magn. S c hwed en: Narke, Svennevad, Oesterkvarn, auf granitischem Ge-

P . tremniacum (Mass.) Jatta. B a d e n : Vogtsburg im Kaiserstuhl, auf Kalk, leg. Rieber! Collema cheibum Ach. Schweden: wie 552. C. cristatum Wigg. Schweden: Oeland, Toxslunda, leg. Kje l lmer t . C. glaucescens Hoffm. - Krypt. Vind. 2263 b. C. multipartitum Sm. Schweden: wie das vorige. Leptogium plicatile Leight. Schweden: wie 227. L. pulvinatum. - Statt f. lophaeum (Ach.) lies L. pulvinatum f. lo- phaeum (Ach.) Lett. nova comb. Syn. Parmelia scotina var. lophaea Ach. Meth. 238. 1803. L. lichenoides var. lophaeum (Ach.) Zahlbr. Catal. 3: 140. 1924. Pannaria pezizoides Trev. B e r n e r Alpen: Noch am Mittelberg bei Miirren (1600 m), iiber schie-

Parmeliella lepidiota Vain. - Britz. 680! [s. 0. bei Lecidea lurida Ach.]. E n g a d i n : Im Val Cluozza (1800 m) auch sparlich fruchtend!! Peltigera erumpens Lang. Schweden: Narke, Svennevad, Lund, c. ap., leg. Kje l lmer t . P . horizontalis Baumg. - Krypt. Vind. 154813. P . nitens Gyeln. Lippe: Westabhang nahe der Egge zwischen Berlebeck und den Ex-

ternsteinen, im schattigen Laubwald, Wegrand, substeril, leg. Hi l l - m a n n !

stein, leg. Kje l lmer t .

ferigen Felsen ! !

P . praetextata Zopf. Schweden: wie 552. Solorina saccata Ach. B e r n e r Alpen: Noch am Mittelberg bei Miirren (1600 m), ohne aus-

Solorinella asteriscus Anzi. - Krypt. Vind. 43 b. Bacidia f lavovirescens Anzi. B a d e n : Heidelberg, Felsenmeer, auf Sandstein, leg. v. Z w a c k h ! Ab-

norme Form mit kleinwarsig-kornigern, blaflgelblichem, glattem (fremdem ?) Lager.

B . cuprea (Mass.) Lett. - Zu var. chlorotica (Mass.) : Statt ,,Lett. [nov. comb.]." lies Mig. Flora von Deutschl. Abt. 11. 12(2):257. 1929. B. fallax. - Syn. Bacidia rubella Ehrh. var. jallax Koerb. Par. 131. 1860. Bei Zahlbr. Catal. 4:201. 1926 als Synonym von B. ~ U S C O T U -

bella (Hoffm.) Bausch.

gebildete Ap.

Page 30: Flechten aus Mitteleuropa XIV

134 G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

759.

766. 772.

787.

789.

795.

800.

814.

820.

825. 831.

833.

849.

850.

855.

856. 866.

872.

877.

887.

S. 96, Z. 6 v. oben lies B. acerina (Ach.) Am. var. intermissa (Nyl.) Lett. nova comb. B. umbrina Bausch. - B a d e n : Heidelberg, auf Sandstein!! B . chlorococca Lett. B a y e r n : Baierbrunn bei Munchen, auf (?) Acer!! B. trachona f. coprodes (Koerb.) Lett. nova comb. Syn. Bilimbia coprodes Koerb. Par. 166. 1860. Bombyliospora incana A. L. Smith. S c h w a r z w a1 d : Einigemal in den Waldungen oberhalb Gersbach (um

9-1000 m), auf Fagus, ster. ! ! Die auch ohne Ap. leicht zu erken- nende F1. konnte damit auch fur den Schwarzwald nachgewiesen we r d e n .

CatilZaria erysiboides Th. Fr. Basel : Erlenpark, auf Holz eines Baumes, leg. S c h a f f e r t ! C. lenticularis (Ach.) Th. Fr. Baden: Bei Weil a. Rhein und sonst auch von S c h a f f e r t gesammelt. C. Phizippea (Mont.) Mass. f. ozydata Lett. nova f. Thallus pro parte ferrugineus. Catinaria Laureri (Hepp) Deg. - Zu f. amphileuca: Syn. Catillaria Laureri f. amphileuca Th. Fr. in Falk, Oestra Blek. Lafflora 17. 1874. Lecidea (Biat.) anopta. - Lecanora anopta Nyl. Flora. 56:292. 1873. L. cyrtellina. - Syn. Lecanora cyrtellina Nyl. Flora. 56:18. 1873. Lecania cyrtellina (Nyl.) Sandst. Abh. naturw.Ver. Bremen 21 : 184.1912. L . erythrophaea Flk. B a y e r n : Deisenhofen bei Munchen, auf Pinus-Lstchen, leg. Rieber

et Arnold , f, testacea Vain. (einmal als ,,Lecanora varia Ehrh.", ein- ma1 als ,,Lecanora conizaea Ach. f. variola") ! - Tiefenberger Moos bei Sonthofen (800 m), auf Pinus, die gleiche Form!!

L. pullata Th. Fr. - Schwarzwald : Hollental-Breitnau (1000 m), auf Sambucus!! Hier die Sp. breiter (10-12 ~ 8 - 9 p ) , zu 4-8. L . sapinea Vain. - Ohne Standort, auf Holz, leg. ? (Sammlung v. Z w a c k h , als Lecanora syrnmictera Nyl.) ! L. turgidula Fr. - W i i r t t e m b e r g : Schwarzer Grat, auf Holz eines Zaunes, leg. H e r t e r (vid.)! S. 177, Z. 10 v. unten lies Eisenharzer statt Eisenheixer. L.granulosa Ach. -Vorar lberg : Unterhalb Luner Krinne (1800 m), auf Holz von Pinus montana, ster. !! L. aggregata Magn. Vogesen: Masmunster, aufSilikatgestein,leg. S c h a f f e r t (pl. debilis)! L. coarctata Nyl. Sachsen: Wesenstein bei Dohna (220 m), auf Tonschiefer!! Elsa13: Huningen, auf Sandstein, leg. S c h a f f e r t ! Statt der 1. Zeile dieser Nummer lies: Lecidea obtegens (Th. Fr.) Lett. nova comb. Syn. L . coarctata var. obtegens (Th. Fr.) Th. Fr. Lich. Scand. 2 :447. 1874. (Bei Vainio Subspezies.)

Page 31: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten am Mitteleuropa XIV. 135

R h o n : Abtsroder Kuppe (900 m), auf Basaltfels ! ! Wenig sorediose Form, mit braunlichen, teilweise zerstreuten, teilweise zusammen- schliel3enden Areolen, ster.

1963. L. ( B i a t . ) efflorescens (Hedl.) Vain. Allgau: Fischen bei Sonthofen, auf Fraxinus an der LandstraBe!! -

Nach Vain io Lich. Fenn. IV jedenfalls hierzu zu ziehende Fl.: Th. sehr diinn, etwas dunkel, mit dichten, leicht griinlichen, kleinen Soralen, die Ap. sehr klein, nicht uber 0,3 mm, blanbraunlich und zuerst scheinbar heller berandet. Ihr Hym. nur 50 p hoch, bis oben farblos, das Hyp. blal3-braungelblich. Sp. 2-teilig, urn 10-12 x 4-5 p. Die F1. erinnert in ihren Fruchten etwas an Catillaria Bou- teillii, gehort aber jedenfalls trotz der 2-teiligen Sp. hierhin. Ob es sich urn eine eigene Art oder uni eine ,,Zwergform" der Lecidea epixanthoidiza handelt, konnte ich allerdings nach dem einen schwa- chen Exemplar nicht beurteilen.

L . euphorea Ny1.-Baden: Haltingen, auf Juglans, leg. Schaf fer t ! : Kon. leichter gekriimmt, 15-18 x 1 p. L. olivacea Mass. - Moug. 745 [B] hierzu und hier nicht = ,,Buellia parasema Ach." (Arnold Jura 191)! - Am. 1787b (,,Lecidea para- sema Ach., forma"). - s. 197, Z. 10 v. unten lies flawicans statt ,fk- vescens. W i i r t t e m b e r g : Karsee, auf Tilia, leg. Herter! : Kon. leicht ge-

895.

897.

kriimmt, 15-20 x l p. 899. L. plebeia Nyl.

Schwarzwald : Bad Sulzburg, auf Rinde kleiner Astchen (oder wahr- scheinIich Wurzeln?), leg. Schaf fer t !

919. L. lapicida Ach. Thi i r inger Wald : Auch am Seimberg bei Brotterode (800m), auf

schiefrigem Fels ! ! L. paupercula Th. Fr. Zu f. infirmata: Syn. Lecidea infirmata Am. Verh. 2001.-bot. Ges. Wien. 37 : 112. 1887.

Schweden: Narke, Glanshammar, auf Silikatgestein, leg. Kje l lmer t .

In der F1. von Wengen fand ich Pykn. : Kon. gerade, 10-13 x 1 p. S chw ed en : Oestergoetland, Tollstad, leg. K j el lm er t .

B e r n e r Alpen: Grindelwald, auf schieferigem Gestein, leg. Schaf - f e r t ! - Die f. caesia Am. am Niesen-Gipfel mit Pykn. : Kon. gerade, 9-11 x 1 p.

924.

928. L. silacea Ach.

930. L. speirea Ach.

934. L. tessellata Flk.

946. L. deustata Zahlbr.

950. Schweden: Vastmanland, Arboga, auf Silikatgestein,leg. Kjel lmert! L . goniophila Flk. f. diasemoides Vain. Vorar lberg : Verspalengrat auf Flysch, und ebenso B e r n e r Alpen: Niesen-Gipfel, mit Pykn. : Kon. verschieden gekrummt, 15-22 X 1 p.

Page 32: Flechten aus Mitteleuropa XIV

136 G. LETTAU: Flechten am Mitteleuropa XIV.

952. L . latypea Ach. Thi i r ingen: Auch bei Molsdorf, auf Sandstein!! B a d e n : Haltingen, auf Sandstein, leg. Schaf fer t ! B a y e r n : Allach bei Miinchen, auf Silikat-Grenzstein!!

B e r n e r Alpen: Mittelberg bei Miirren mit Pykn.!! Kon. gerade, urn

L. petrosa Arn. - Dolomi ten : Rodella, mit Pykn., leg. Rieber! Kon. gerade, 7-9 x L . monticola Schaer. f. ochracea (Hepp ex Koerb.) Lett. nova comb. Syn. Protoblastenia ochracea (Hepp ex Koerb. Par. 210. 1861) Zahlhr. Cat. 7: 14. 1930.

1007. L . rupestris Ach.

982. L. macrocarpa Steud.

8-9 x 1 p. 983.

1006. 1 p.

1008.

1010.

1018.

1032.

1040.

1964.

1043.

1044.

ElsaR: Huningen, auf Mortel und Sandstein, leg. Schaf fer t ! D o lomi ten : Rodella, auf rotlichem Sandsteinschiefer (schwache

G a r d a s e e : Sanico bei Maderno, auf Kalk!! L. rupestris Ach. * terricola (Anzi) Th. Fr. Al lgauer Alpen: Seekopfe-Schochen (ZOO0 m), in Ritzen der Kalk-

felsen ! ! Hyp. rotbraun, Sp. groRer als angegeben, 12-17 x 6-9 p. L. rupestris * calva (Dicks.) Nyl. - Zn f. alpina: Lecidea (Prot.) ru- pestris (Scop.) Ach. subsp. calva (Dicks.) Nyl. f. alpina (Am.) Lett. nova comb. Syn. Biatora rupestris var. alpina Am. Verh. zoo1.-bot. Ges. Wien. 19 : 643. 1869. L. rupestris * coniasis (Mass.) - Syn. Biatora coniasis Mass. Atti. J. R. Istit. Ven. 111. 2 :365. 1856. L. (Psora) lurida Ach. Al lgauer Alpen: Seekopfe-Schochen (2000 m)!! Mit marginalen

Rhizocarpon badioatrum Th. Fr. Schwarzwald : Belchen, auch am Siidhang (10-1100 m), auf kleine-

R. polycarpum Th. Fr. Erzgebi rge : Spitzberg bei Barenfels, auf Silikatfels, leg. Hi l lmann! R. s i m i l l i m u m (Anzi) L e t t . Sachsen: Oberhalb Weesenstein bei Dohna (220 m), auf Schieferfels

(1905) ! ! Mark der schwach entwickelten F1. deutlich, aber nicht stark graulila, Sp. dunkeloliv, 13-18 x 5,5-8 p.

S c hw a r z w a1 d : Kleiner Posthaldefels im Hollental(975 m), auf schie- feriger, ziemlich sonniger Felsflache ! ! Wie bei der vorigen das Mark nur schwach und fleckweise lilablau. Sp. 12-16 x 6-7,5 p.

R. calcarium Anzi.- All g a u er Alp en: Hofats-Wanne (18-1900 m), auf etwas kalkhaltigem Fels !! R. chiastomerum Lett. - B e r n er Alp e n: Grindelwald, leg. S c h af fe r t, mit Pykn. ! Kon. gerade, 9-10 x 1 p.

Form), leg. Rieber !

Pykn. : Kon. gerade, 5-7 x 1,5 p.

ren Felsen!!

Page 33: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV. 137

1056.

1065.

1082. 1083. und 1084. Siehe in diesem Nachtrag hinter 351. 1121. 1214. Lies fuscata statt furcata. 1301.

R. obscuraturn (Ach.) Mass., f. reducturn Eitn. S achsen: Weesenstein bei Dohna, auf Tonschieferfels!! Toninia arornatica Mass. - Basel : Munchenstein, auf Mortel, leg. Schaf fer t ! Formmit weiBlichemTh., Sp. 4-zellig,um 1 7 - 1 8 x 3 4 , ~ . T . Zsakii. - Syn. Catillaria Zsakii Szat. Mag. Bot. Lap. 24: 108. 1925.

S. 25, Z. 22 v. &en lies Kahl statt Kehl, ebenso S. 31, Z. 1 von oben.

Pertusaria chloropolia Erichs. - 1st nach Almborn in K. Sv. Vetensli Avh. i Natursk. Nr. 11. 72. 1955 Lecanora chloropolia (Erichs.) Almb. f. chloropolia.

1318. P . maculata Erichs. - 1st nach Almborn a. a. 0. L . chloropolia f. ma- culata (Erichs.) Almb.

1375. Lies cupreogrisea statt cupreogrisca. 1364. Lecanora cakarea (L.) Somm. - Die 3 mit A.B.C. bezeichneten Unter-

einheiten sind zu lesen: var. calcarea (Syn. L. calcarea var. concreta (Schaer.) Hepp, var. contorta (Hoffm.) Hepp, var. Hoffmanni (Ach.) Somm. - S. 18, Z. 18 v. unten lies AltsteuBlingen statt AltstenBlingen.

1965. L. ( A s p . ) Myrini (Fr.) Nyl. , ,Schwarzwald : Hornisgrinde", auf einem schieferigen (N-)Gestein,

leg. S c h a f f e r t ! Der Standort ist mir sehr zweifelhaft: wahrschein- lich handelt es sich hier wieder, wie schon sonst einigemal, um Ver- wechselung von F1. aus dem Berner Oberland (Grindelwald usw.) mit solchen, die im Schwarzwald gesammelt worden waren! - Die vorliegende F1. entspricht ungefahr der Beschreibung der L. Myrini, jedoch sind die Areolen und Ap. des recht dunnen Lagers bedeutend kleiner als sonst angegeben wird (die Areolen hier um 0,3-0,5 mm, die Ap. 0,2-0,4 mm breit, rein schwarz und reiflos). Th. J f , K + gelb > rot. Sp. in asco 15-20x9-lop.

Statt Zeile 1/2 dieser Nummer lies : Lecanora (Asp.) subcandida (Am.) Lett. nova comb. Syn. Aspicilia cinereorufescens f. subcandida Am. Verh. zool.-bot. Ges. Wien. 47 ~223. 1897. L. allophana (Ach.) Rohl. - Zu f. sublactea: lies Lecanora allophana (Ach.) Nyl. f. sublactea (Harm.) Lett. n. comb. Syn. L . subfucsa f. sublactea Harm. Lich. de France. 971. 1913. (Das Synonym L. sub- fusca var. rugosa f. cretacea Harm. ist zwar als Formname alter, wurde aber ein spateres Homonym von L. allophana var. cretacea (Oliv.) Szat. 1930 ergeben.) ,,L. efflorescens (Cromb.) Lett." Da hier der alteste Artname zu ver- wenden ist, lies statt Zeile 1/2 dieser Nummer: L. soralifera (Suza) Ras. Syn. L. polytropa f. efflorescens Cromb.

1449. L. Hageni Ach. Zu ,,f. luridatula (Nyl.) Lett." (S. 58) und ,,var. h i - datula (Nyl.) Lett." (S. 59) : lies L. Hageni var. luridatula (Nyl.) Nyl.

1563. S. 202, Z. 10 lies Bruchhauser statt Brauchhauser. 1613. S. 225, Z. 13 v. unten lies Konigsfeld statt Konigsfels. Feddea Repertoriurn, Bd. 61, H. 2. 1. XI. 1958 10

1403.

1413.

1439.

Page 34: Flechten aus Mitteleuropa XIV

138

1629.

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

Cornicularia aculeata (Schreb.) Ach. - Statt ,,mur. f. minutella Harm sub Cetr.) Lett c. n." lies Cornicularia aculeata (Schreb.) Ach. var. muricata f. minutella (Harm.) Lett. nova comb. Syn. Cetraria aculeata var. muricata f. minutella Harm. Bull. SOC. Sc. Nancy. 11. 31:200. 1896 (1897). S. 236, Z. 9 v. unten lies Schorzingen statt Schurzingen. 1635.

1746. Caloplaca maritima (B. de Lesd. in Zahlbr.) Lett. - W. Watson Cen- sus Catalogue of Brit. Lich. 1953 : 39 stellt [Lecanora]flavocitrina Nyl. in Flora 69:461, 1886, nach Zahlbr. Catal. 7:131, 1930 Caloplaca flavocitrina (Nyl.) Oliv., als Synonym z u C. citrina var. niaritima. Da- nach ware bei Erhebung von var. maritima znr Art dieser alteste Artname zu verwenden, der aber nach Bouly de Lesdain, Rech. Lich. Dunk. 1910: 130 auf eine (hier durch SchneckenfraD entstandene) Monstrositat gegriindet ist und deshalb nach Art. 67 des Code 1956 zu verwerfen ist. Die Exemplare Schwellenburg bei Erfurt und Steinberg bei Elx- leben = C. bracteata ( R e i m e r s in Feddes Rep. 59: 135. 1956).

1773.

1839. Lies Anzi statt Auzi. 1961. Siehe diesen Nachtrag hinter Nr. 95. Entsprechend 1962 hinter 182;

1963 hinter 887; 1964 hinter 1040; 1965 hinter 1082. 107. Verrucaria calciseda DC. var. iurana Serv. nomen nuduni (Seite 2.71)

ist Amphoridium Lettaui (Serv.) Serv. Lich. Fam. Verr. 1954, 34. Syn. Verrucaria Lettaui Serv. in Stud. Bot. cech. 9 : 90. 1948. Ber ich t igung. Der im Vorstehenden ofters genannte Name eines

Sammlers ,,Hackler" ist, wie es scheint, nicht richtig geschrieben und mu13 ,,Hacker" heiBen. [Bei den Sammelstucken ist der Name nie angegeben.] Er war einer der ziemlich zahlreichen Mitarbeiter Riebers, wahrscheinlich Lehrer in Bonlanden, nahe der Iller im siidostlichen Wurttemberg.

Flechtenparasiten Bearbeitung fast ausszhliel3lich nach v. K eiRler ,,Die Flechtenpara-

Die Autorennamen der Wirtsflechten wurden im Folgenden fortge- siten" in Rabenhorst's Krypt.-Flora 1930.

lassen; es sind dieselben wie in Teil I-XIII.

Discomyce tes

Celidiaceae A g y r i u k Fr.

1. A . f l a u e s c e n s R e h m (vid.). S c h w a r z w a l d : Felsenweg am Feldberg, auf Nephroma Filarszkya-

n u n ! ! Mit der Beschreibung im ganzen ubereinstimmend, die farb- losen Sp. schmaler (8-11 x 2-3 p), ziemlich unregelmaBig, teilweise ein wenig gekriimmt, haufig an einem oder beiden Enden etwas zu- gespitzt.

Page 35: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

C e l i d i u m Tul. Die Ap. der folgenden Arten scheinen oft sehr kurzlebig und vergang-

Iich zu sein. Nicht selten findet man die ganzen Hymenien und Hypothezien dunkelbraun und ohne jede Sp.

139

2 . C . er ice torum R e h m Schwarzwald : Happach bei Zell, auf Th. von Baeomyces rufus, det.

C. farinaoezcm (Oliv.) Lett. nov. comb. Syn. Melaspilea farinacea Oliv. Bull. Ac. int. Geogr. bot. 16: 195. 1906. Mycobilirnbiafarinaeea (Oliv.) Vouaux Bull. SOC. myc. France 29:440. 1913. Ostpreuflen: Cranzer Wald, in den Soralen der Ramalina farinacea,

auf Pinus-Rinde ! ! - Der mit der Beschreibung sonst iibereinstim- mende Pilz, der von V ou a u x zu Mycobilirnbia gestellt wurde, scheint mir, nach der Konfiguration des Hym. und der Form der Asci, und bei dem Fehlen eines Fruchtrandes, zu Celidium zu gehoren. Das etwa 45 p hohe Hym. ist leicht braunlich, oben ziemlich breit triib- olivbraun, J--; das Hyp. braun. Sp. 2--4zellig,um10--14 x 2,5--4p.

C. lichenurn (Somm.) Schroet . = stictarum Tul. - Schaer. 550, Wartm. 568 [B]. Rab. 657. Am. Mon.75. Ich fand die Sp. gewohnlich zu 6. - Uherall auf den Ap. der Lobaria

Schwarzwald : Am Belchen von S c h a f f e r t , am Feldberg von (?) L o s c h gesammelt ! -Verbreitet besonders im hoheren Schwarzwald (Blauen, Belchen, Schauinsland, Herrenschwand, Gersbacher Wald) ! ! Seltener auf dem Dinkelberg (Hollwanger Hof, 400 m)!!

v. KeiBler!! Sp. 13-l8x4-4,5pu. 3.

4.

pulmonaria :

Bayr . Alpen: Graswang bei Oberammergau (820 m)!! C. v a r i a n s (Hall.) Arn. -Am. 1140. I n den Ap. der Lecanora sordida : Schwarzwald : Badenweiler (vid.) und Belchen, leg. S c h a f f e r t I Vogesen: Molkenrain, leg. Schaf fer t ! Dolomi ten : Plan (Groden), leg. R i e b e r e t Arnold! f. parusernoides (Nyl.) Arn. (Sp. 3zellig). Vorar lberg : Verspalengrat bei der Tilisunahiitte (2400 m), in Hy-

menien der Lecidea goniophila ! ! 6. C. v a r i u m (Tul.) Mass. - Rab. 785.

Ich fand bei dieser Art wie bei C. lichenurn nur blaue J-Farbung der Hym.

W i i r t t e m b e r g : Stuttgart (Solitude), auf Xanthoria parietinu, leg.

Se ine e t Oise: Park Versailles, auf Physcia leucoleiptes, neben Conida

5.

Rieber!

fuscopurpurea f. stereocaulina, leg. Bouly d e Lesdain.

Conida M a s s . Die Hauptarten sind gewifl in ihrer Prazisierung noch recht unsicher

und mussen vielleicht bald in mehrere kleinere Arten geteilt werden. 10'

Page 36: Flechten aus Mitteleuropa XIV

140 G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

7 . C. clemens (Tul.) Mass. - Harm. Loth. 1280 (als Arthonia subva- r ims Nyl.). Ich fand oft genug bei den Formen dieser Art ein mehr dunkelbraunes

S c h w a r z w a1 d : Belchen, auf den Areolen eines diinnen weiBlichen Lagers, auf Silikatgestein, leg. Schaf fer t ! Hym. J+ nur blau, sonst iibereinstimmend. - ,,Boden" beim Wiedener Eck, auf ster. sorediosem Th., wahrscheinlich Lecidea epixanthoidira, iiber Moo- sen!! Gipfel des Schauinsland, auf diinnem ster. Lager iiber Moosen an1 Grunde einer Fagus (vid.) ! !

Genf: FuB des Salhe, auf Ap. der Lecidea fuscoatra var. grisella, leg. Miiller Arg.

E n g a d i n : PaBhohe Sur il foss (2325 m), auf Ap. der Caloplaca lactea (= C. lecanorina Rehm)!! Mit schwarzgriinlichem Ep., cf. C. caeru- lescens (Almqu.) Zopf [Schw. F1. I1 288.1. - Val Cluozza (2200 m), auf Ap. der Lecanora dispersa, auf Holz ! ! Ep. dunkeloliv, Hym. J + sofort weinrot. -Alp Murtbr ebendort, nahe der PaBhohe (2500 m), auf Th. der CalopZaca (Gasp.) elegans und auf Ap. der Lecidea gonio- phila!! [Schw. F1. I1 307, 311, als C. Zecanorina Rehm und oxyspora (Almqu.)].

Vorar lberg (18-2400 m): Zeinisjoch, auf Ap. der Lecanora poly- tropa! ! Alpverajochl, auf Ap. der Lecanora (Asp.) albula! ! Verspa- lengrat (Tilisuna), auf schlecht entwickelter Lecanora (Asp.) can- d i d ~ (vid.), und auf Th. und Ap. der Caloplaca (Gasp.) elegans!!

Dolomi ten : Rodella, auf Ap. der Lecanora dispersa, leg. Rieber!

HW.

,,Zwergformen" der Allarthonia lapidicola und exilis, soweit sie ohne erkenn- bares eigenes Lager ,,pseudoparasitisch" auf und zwischen andern Krustenfl. wachsen, lassen manchmal im Zweifel, ob sie zu jener Gattung gehoren oder eine Conida darstellen. So bin ich mehrfach nicht sicher bei Stiicken, z. B. vom Mu- schelkalk in Thiiringen, die bisher zu der erstgenannten Art resp. deren var. ruderella gerechnet wurden, ebenso bei einer ,,Allarthonia exilis (apatetica)", die mit sehr kleinen Ap. zwischen denen der Lecanora bypoptoides am Feldberg im Schwarzwald wuchs, usw. Genaue Entscheidung ist da noch nicht moglich!

8. 9.

10.

C. des t ruens Rehm. - Rab. 816. C. f u s c o p u r p u r e a (Tul.) V o u a u x H o l s t e i n : Kremper Heide, auf Peltigera rufescens, leg. Erichsen. Schw arzwald : Unterkirnach bei Villingen, auf Physcia orbicularis!!

Vielleicht hierhin gehoriger Parasit, jedoch ohne Sp., und das Hym. J-.

f. s tereocaul ina (Ohl.) KeiB1. = C. epiphyscia (Nyl.) Am. Se ine e t Oise: Park Versailles, auf Physcia leucoleiptes, leg. B. d e

Lesdain. Phacops i s T u l .

P . geographic i (Steiner) KeiB1. - Am. 1772. Auf Rhizocarpon geographicurn :

Page 37: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV. 141

V or a r l b e r g : Walseralpe-Tilisuna (2100 m), vid. ! ! Dolomi ten : St. Ulrich (= Am. 1772) und Predazzo, leg. R i e b e r et

Arnold! 11. P . v u l p i n a Tul.

Auf Letharia vulpina : Wall i s : Oberhalb Zermatt (16-2000 m)!! E n g a d i n (18-2000m): Um St. Moritz und Pontresina!! Val

Ti ro l : Gurgl, leg. Rieber ! Ascher Hiitte im Paznaun (2000 m)!! Cluozza!! [Schw. F1. 1121, I1 3011.

Patellariaceae Abrothallus DNot .

12. A. cetrariae K o t t e Meistens gallenbildend, auf Cetraria glauca. Sp. 12-18 ~ 4 , 5 - 7 p. -

Jedenfalls dem A. parmeliarum nahe verwandt, zu dem er von v. KeiBler gerechnet wird, unterschieden hauptsachlich nur durch die Gallenbildung und die andre Wirtsfl.

OstpreuBen: Rominter Heide, leg. F u h r e r ! Hier nur Pykn. (Kon. 7-9 ~ 4 ~ 5 - 6 p ) und ke ine Gallenbildung. Die Pykn. sitzen ziem- lich gleichmaBig verstreut iiber groBeren, unveranderten Lager- teilen.

Schwarzwald (8-1200 m): Spechtsboden bei Todtnau!! Not- schrei-Feldberg ! ! Kon. jedoch 7-11 ~ 4 ~ 5 - 5 , 5 p, also vie1 grol3er als bei K o t t e angegeben und ungefahr denen des A. parmeliarum entsprechend. Gersbacher Wald! !

B e r n e r Alpen: Bussenwald bei Miirren (15-1600 m)!! 13. A. glabratulae K o t t e . - Am. Mon. 453!

dhnlich A. Peyritschii und vielleicht mit diesem spezifisch zusammen- zuziehen. Betr. der Unterschiede vgl. K o t t e , Diss. Miinster 1909 ! Hym. meist grasgriin, bis griinlich und farblos, Sp. 10-14(15) x4,5 7 p. Gewohn- irch auf Parmelia fuliginosa. - Vgl. Phoma physciicola KeiBl., die jedenfalls die hierzu gehorige Pyknidenform darstellt.

Thi i r inger W a l d (5-600 m): Bei Schwarzwald und Tambach!! [Thiir. 257, Nachtr. 1701.

Schwarzwald (um 6 8 0 0 m): Steinen!! Hohe Mohr!! Wieladinger SchloB ! ! NiederbolIen ! ! Riittehof! ! Freiburg ! ! - Auf dem Schau- insland (1200 m) ausnahmsweise auf Parmelia saxatilis! ! Wohl hier- zu (Hyphen J+ stark blau etc.).

W iirt t e ni b er g : Schorzingen, leg. S a u t e r meis t er ! Vogesen: Molkenrain, leg. Scherer [B]! Schweizer J u r a : Sturmenkopf (750 m)!! Ti ro l : Ammerwald (1000 m)!! Dolomi ten : St. Ulrich, leg. Rieber et Arnold!

Page 38: Flechten aus Mitteleuropa XIV

142 G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

14. A . microspermus Tul. Sp. 10-16 ~4-5,5 p, Kon. 6-10 x 3-5 p. Die den Ap. ziemlich ahn-

lich aussehenden Pykn. sind vie1 haufiger als jene und sehr oft nur fur sich allein vorhanden. - Nur auf Parmelia caperata :

B a d e n : Heidelberg!! - I m siidwestl. Baden von der Ebene iiber das Hiigelland offenbar verbreitet und nicht selten : Mooswald und sonst bei Freiburg!! Mehrfach urn Lorrach!! Hauingen!! Sitzenkirch!! - Haltingen!! Hier das dunkelbraune Hyp. K-, jedoch das etwas braunliche Hym. K( +) triibgriin. Wegen der ganz unbereiften und 0,3-0,4 mm in der Breite nicht iiberschreitenden Ap. aber wohl hierhin und nicht zu A. parmeliarum.

W iir t t em b e rg : Stuttgart, leg. R i e b e r ! B a y e r n : Mittenberg, leg. ? [B]! Angerlohe und Buchendorf bei Miin-

Basel : Bottmingen!! A a r g a u : Rheinfelden!! A. parmel iarum (Somm.) Nyl. - Rab. 550. Am. Mon. 452. Sp. 11-19~4,5-7(-8)p, also oft bedeutend langer als bei K o t t e

Thi i r inger W a l d (700-850): Roter Berg bei Stiitzerbach, Allzunah, Hohe Most bei Oberhof, auf Parmelia saxatilis! ! [Thur. 257, Nachtr. 1701.

Baden: Von der Hiigelzone iiber den Schwarzwald bis zum Feldberg (4-1300 m) verbreitet, auf Parrnelia saxatilis, omphalodes (Bel- chen-Hochkelch), scortea, leg. Schaf fer t ! und!! Am Stiibenwasen auf der erstgenannten Fl., entgegen den Angaben bei K o t t e , ,,gal- lenbildend", resp. wenigstens auf einer klein- und kurzlappig zu- sammengedrangten Exkreszenz des Lagers ! !

Wiir t temberg: Stuttgart und Trillfingen, auf Parmelia physodes, leg. Rieber!

J u r a : Stahlfluh (1400 m), auf Parmelia sulcata!! Genf: Voirons, auf Parmelia (vielleicht saxatilis), leg. Pre iswerk [B]! E n g a d i n : Rosegtal (1900 m), auf Parmelia stygia!! Mit der Art sonst

durchaus iibereinstimmend, Hyphen J-, Hym. im ganzen smaragd- griin. [Schw. F1. 11276.1

chen ! !

15.

angegeben.

16. A. Peyri tschi i (Stein) Kotte Wohl besser als eigene Art zu nehmen, wie es K o t t e getan hat, wegen

der positiven J-Reaktion der Hyphen. Ep. dunkelgriin, wie K o t t e angibt, nicht schwarzlichviolett, wie v. KeiBler sagt. - Auf Cetraria pinastri:

W i i r t t e m b e r g : KiBlegg, leg. Ahles! Eglofs, leg. H e r t e r ! Bayr . Alpen: Barenbad bei Oberammergau (1050 m)!! Vorar lberg : Patenen (1000 m)!!

Nach v. KeiBler zu A. parmeliarum, dem der Parasit im Bau der Ap., den Sp. etc. ahnlich ist. Die Friichte sitzen jedoch auf gallertartiger,

17. A. usneae Rab. - Rab. 551.

Page 39: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV. 143

haufig dunkler Unterlage stark gehauft und konvex, sind immer unbereift, und die Hyphen farben sich mit J+ blau bis violett. Daher eher als eigene Art zu betrachten! Hyp. dicker und dunkler braun, Ep. mehr grauschwarzlich, Sp. 10-14 x 4--6p, also kleiner als bei A. parmeliarurn.

Schwarzwald : Zell-Hohe Mohr (700 m), auf Usnea rigida!! Hau- bronner Eck (950 m), auf Usnea florida!!

W u r t t e m b e r g : Im Herbar Rie b er ohne Standort, wahrscheinlichvon S a u t e r m e i s t e r bei Schorziugen gesammelt, auf Usnea spec.!

Schweizer J u r a : Allerheiligen (900 m), auf Usnea florida!!

K a r s c h i a Kbr. 18. K . a tha l l ina (Mull.) Vouaux. - Rab. 800.

B a d e n : Heidelberg, auf Baeomyces rufus, a d Sandstein, leg. v. Z w a c k h.

19. K.proto thaZl ina (Anzi) Kbr. E n g a d i n : Val Cluozza (1800 m), auf Th. der ParmelieZZa lepidiota!!

[Schw. F1. I1 3031. Ich fand die Sp. nicht oder kaum eingeschniirt, 10-14,5 x 4-6 p.

20. K. s a x a t i l i s (Schaer.) Rehm. - Schaer. 240 [B]. Am. 1058. Die Parasitennatur dieser Art ist mir recht zweifelhaft. Das ,,befallene"

steinbewohnende, (sterile,) weiRliche bis etwas graugelbliche Lager, von etwas verschiedenem Aussehen, ist gewohnlich nicht zu identifizieren, jedenfalls nicht mit einer bekannten Lecanoracee; vielleicht handelt es sich doch (zum Teil ?) um das eigene Lager einer Buellia.

Schwarzwald : Gfallfelsen bei Oberried (900 m), vid.!! Al lgauer Alpen: Hofats-Gufel (ZOO0 m), auf Hornsteinfels!! B e r n e r Alpen: Niesen-Gipfel (2366 m), auf Flysch. auf gelbweiI3-

Vorar lberg : Motadonakopf (Tilisuna, 2300 m), auf Flysch.!! Dolomi ten : St. Ulrich, auf Porphyr, leg. R i e b e r et Arnold! K. spec., priori affinis, sit nova. Schwarzwald : Belchen, Nordseite bei etwa 1100 m, reichlich auf

holzbewohnendem ster. Th. von (wahrscheinlich) Lecidea uirides- cens!! Ahnlich der vorigen. Ap. um 0,15-0,3 mm, jedoch bald starker konvex und randlos werdend, Hym. Jf tiefblau, Sp. etwas kleiner, 7-11 x 4-5p.

lichem Th., z. T. Pertusaria fZavicans!!

21.

22. K . spec., eine weitere dieser Gruppe: Schwarzwald : ,,Teufelskuche" im Albtal(570 m), auf den peripheren

Teilen des Th. von Lecidea albocaerulescens ! ! Ap. 0,2-0,3 mm, flach und berandet, Hym. J + tiefblau, Sp. um 14-20 x 5-5,5p.

L a h m i a Kbr. 23. L. p l u m b i n a (Anzi) KeiR1,

Aveyron: Nant, auf Parmeliella plumbea, leg. Marc.

Page 40: Flechten aus Mitteleuropa XIV

144 G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

24.

25.

26. 27.

28. 29.

30.

31.

-

Leciogr u p h a Mass. L. a t tendenda (Nyl.) Arn. - Am. 868. Zw. 817/8 (ebenfalls auf Pilophorus cereolus; hierhin nach Arnold). (448). L. centrifuga (Mass.) Rehm. - S. diese Art auf Seite 5. 226! - Ich habe niemals ein warziges Epispor beobachtet, und fast nur farblos bleibende Sp. L. i n s p e r s a (Flk.) Rehm. - Flk. 101 (nach v. KeiBler, [B])! L. L a m y i (Rich.) Sacc. e t D. Sacc. S c h w a r z w a1 d : Zastler, im Gemeindewald, auf Pertusaria amara auf

Fagus, leg. Lo s c h ! Mit der Beschreibung gut iibereinstimmend, Hyp. dick, schwarzbraun, Sp. heller braun, 22-26 x 7-lop.

L. maculans (Arn.) Rehm. - Am. 1250. L . p a r e l l a r i a (Nyl.) Sacc. e t D. Sacc. Thi i r inger W a ld : Unterneubrunn-Schnett, auf Pertusaria discoidea

uber Moosen auf Fagus-Rinde, vid. ! ! Hym. J + blau > schnell wein- rot, Sp. 2- bis meist 4-zellig, um 12-15 ~ 4 - 5 p usw. [Thiir. Nachtr. 171 als L. Floerkei (Mass.)].

Schwarzwald : Wieladinger SchloB (570 m), auf Pertusaria corallina! ! Hym. wie oben, Sp. hier 2- und seltener 3-4-tellig, kiirzer (9-12

L. sphyridii (Stein) Lett. nova comb. Syn. Celidium Sphyridii (Stein) KeiB1. Rab. Krypt.-F1. 2. Aufl. 8:103. 1930. B a d e n : Rottler Wald bei Lorrach (500 m), auf Sandstein zwischen

und auf den Schuppen von ster. Baeomyces rufus ! ! Der Pilz, der wohl zu Leciographa gehoren diirfte, entspricht im allgemeinen der Be- schreibung der genannten Art. Uber dem braunschwarzlichen Ge- hause liegt ein sehr diinnes, blaBgelbbraunliches Hyp. Par. schlaff, verleimt, J-, oben hellgriinblaulich. Sp. zu etwa 4-6, ,,puppen- formig", dunkelolivbraun, 20-26 x 8-lop.

x 4,5-6p).

L. urceolata (Th. Fr.) Kbr . Obere tsch : Sulden, auf Gloeopyrenia gelatinosa, leg. Arnold. L. Zwackhi i Mass. T h u r i n g e n : Nicht gefunden! Die in Thiir. 258 angefiihrte ,,L.Z."

ist in Wirklichkeit der iiberall auf Abies-Rinde haufige Pilz Pseudo- tryblidium Neesii (Fr.). [Thiir. Nachtr. 1721.

Mycobi l imbia Rehm 32. M. endocarpicola (Linds.) V o u a u x

E n g a d i n : Felsen am Ufer des Camphsrer Sees (1800 m), iiber dem Lager von Derrnatocarpon duedaleurn! ! [Schw. F1. I1 278, als ,,Toninia syncomista (Flk.) Th. Fr. ?"I. - Mit der sehr unvollstandigen Be- schreibung ungefahr iibereinstimmend : Hyp. dunkelrotbraun, K( +) mehr ins Weinrote ; Par. nicht stark verleimt, oben dunkelgriin, Hym. J+ tiefblau > weinrotschwarzlich; Sp. lineal, 4-zellig, urn

Page 41: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV. 145

20-24 x 3-3,7p. - Fast noch besser wiirde, bis auf die dort wesentlich kleineren Sp., die Beschreibung von M. subfuscae (Am.) Rehm passen.

N es o lec hi a M a s s . 33. N . aggregantula (Mull. Arg.) R e h m

Durchaus der Beschreibung entsprechend, mit gehauften, konvexen, bald randlosen Ap., dickem, schwarzbraunem Hyp. und schmalen Sp. (9-12 x 3,3-4,3p), jedoch das Hym. J+ blau.

E n g a d i n : Rosegtal (1900 m), auf Lecanora (wahrsch.) polytropa!!

Vorar lberg : Zeinisjoch (1800 m), auf Lecanoza polytropa!!

Fast immer gallen- oder deformationsbildend. Hyp. nicht ,,hyalin oder schwach gelblich", sondern haufiger auch ziemlich dunkel braun; jedoch die Sp. gegeniiber denen der vorgenannten Art vie1 groBer und breiter und an den Enden zugespitzt, 15-25 x 5-7,5 p.

Schwarzwald (6-1400 m): Besonders in der oberen Bergregion haufig auf Gallen der Cetraria glauca, seltener auf Parmelia con- spersa, stenophylla, tubulosa, und (Gallen ohne Pilzfruktifikation) ? Parmelia physodes ! !

B e r n e r Alpen: Bussenwald bei Miirren (15-1600 m), auf Cetraria glauca ! !

E n g a d i n : St. Moritz - Pontresina (1800 m), Gallenbildung auf Parmelia physodes, aber wieder ohne Fruktifikation (hierzu ?) ! !

Recht ahnliche Gallen, aber ebenfalls ohne Pilzfriichte, fand ich [Tirol: Station Otztal! !] auf Evernia rnesomorpha.

[Schw. F1. I1 2761.

34. N . oxyspora (Tul.) Mass.

35. N . p u n c t u m Mass. - Enthalten in Sandst. Clad. 364-6. Ich fand das Hyp. farblos bis hellbraunlich und dunkler braun, das

Hym. J + blau, manchmal auch nur schwach blaulich (die Asci), die Sp.8-12

OstpreuRen: Caporner Heide, auf Cladonia digitata!! [Ostpr. 671. Oldenburg: Richtmoor, auf Cladonien, leg. Sands tede . T h u r i n g e r Wald : Schmiedefeld, auf Schuppen einer Cladonia maci-

lenta ?) ! ! [Thiir. Nachtr. 1721. Schwarz wald (10-1100 m): Schneckenhorn bei Schonau, auf Schup-

pen der Cladonia coniocraea ! ! Trubelsmattkopf-Notschrei, auf Schuppen der Cladonia spuamosa! !

Wiir t temberg: Schorzingen, auf den Blattchen einer sterilen Clado- nia, leg. S a u t e r m e i s t e r !

F i n n l a n d : Kuopio, auf Podetien der Cladonia cornuta, leg. Lonn- bohm!

N. verrucar iae (Nyl.) Rehm. - Am. 1771 (als Lecidea dispersula

x 2-3,5 p.

36. Am.).

Page 42: Flechten aus Mitteleuropa XIV

146 G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

Dolomi ten : Stiicke vom Standort des Exs., leg. R i e b e r e t Arnold! Hym. in meinen Stiicken Jf bleibend dunkelblau, Hyp. heller bis mittel-rotbraun, Ep. dunkelblaugriin.

N . v i t e l l i n a r i a (Nyl.) Rehm. - Am. Mon. 139. Am. 1249 (als Lecidea supersparsa Nyl.; zu dieser Abart auch bei v. KeiBler gestellt, in meinem Stuck aber jedenfalls keine zugespitzten Sp.; Hyp. braun bis dunkelbraun) ! S c h w a r z w a l d : Utzenfeld, auf Candelariella vitellina, leg. Lo s c h !

Belchen-Gipfel, auf Candelariella coralliza ! ! B a y ern : Bayreuth, iiber Candelariel~a vitellina auf Sandstein, leg.

W a l t h e r . Genf: Ohne Standort ( S a k e ?), auf Candelariella coralliza, leg. P r e i s -

w e r k [B]! V o r a r l b e r g (10-2400 m): Gufel bei Gaschurn, und Schwarzhorn-

sattel (Tilisuna), auf Candelariella vitellina ! ! Kapelljoch bei Schruns, auf Lecanora polytropa ! !

37.

T i r 01: Oberhalb St. Anton, auf Candelariella vitellina!! Dolomi ten : Ohne Standort, auf Th. der Lecanora polytropa, leg.

Rieber ! Raschotz bei Groden, auf veraltetem Th. von - wie es scheint - Acarospora peliocypha, Form mit bis fast 1 mm groBen Ap., leg. Rieber !

var . s u p e r s p a r s a (Nyl.) KeiB1. Schwarzwald : Belchen, auf Lecanora polytropa, leg. Schaf fer t ! Vorar lberg : Oberhalb Patenen (1200 m). auf Th. der Lecanorapoly-

tropa ! ! 38. N . xenophona (Kbr.) V o u a u x

Dolomi t e n (jedenfalls), ohne Standort, auf Lager und Fruchtrandern der Lecanora atra auf Gestein! Ungefahr mit der Beschreibung iiber- einstimmend. Ap. vielfach deform-langlich. Hyp. oben heller, unten dunkler braun, Hym. oben schmal olivgriin, jedoch J-. Sp. 7-9

Scutu la T u l . L . ep ib las t emat i ca (Wallr.) Rehm. - Am. Mon. 76, 451. S c hw eiz e r J u r a : ,,Im Jura" und ,,D81e", auf Peltigera canina, leg.

M i l l a r d e t ff. affinis (Mass.) Kbr.]! Ap. hell- bis dunkler-braun, Hyp. hellbraunlich, Ep. farblos bis schwach braunlich.

x 3-4p.

39.

40. S. ep i sema (Nyl.) Zopf. - Zw. 550. Am. 1194. Mit Vorsicht von Nesolechia vitellinaria zu unterscheiden ! Bei dieser

kommen ebenfalls ,,schwach 2-zellige" Sp. vor, ebenso wie bei Scutula haufig zum groBen Teile ungeteilt bleibende.

Dolomi ten : RollepaB, auf Lecanora albula, leg. Rieber ! [In Arnold, Tirol, von diesem Standort zu Lecidea (Nesolechia vitellinaria var.) supersparsa gerechnet. Die Sp. sind jedoch hier zwar bei einigen Stiicken meist ungeteilt, bei audern aber zum groBeren Teile sehr deutlich 3-zellig.]

Page 43: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV. 147

41. S. so lor inar ia (Nyl.) K a r s t .

42. Bayr . Alpen: Rotewand bei Schliersee (1700 m), auf Solorina bispora! S. stereocaulorurn (Th. Fr.) Kbr. - Zw. 911. Tir 01 : Brenner, auf kriippeligem Stereocaulon alpinurn oder botryosurn,

S. tuberculosa (Th. Fr.) Rehm. - Merr. 93 (a16 Biatora epiphylla Merr.). W i i r t t e m b e r g : Kugelberge, auf Peltigera canina, leg. R i e b e r (vid.)!

leg.( 1 ) Arnold. 43.

Par. oben dunkeloliv. Sp. kaum ausgebildet.

Stictidaceae Phragrnonaevia Rehrn

44. P . pelt igerae (Nyl.) R e h m ' Thi i r ingen : Stillerstein bei Schmalkalden, auf Peltigera rnalacea,

leg. Reins te in! Sp. 12-18 x 4,5--6p, beiderseits zugespitzt und nur 2-zellig.

45. P. nov. spec. (vid.). Schwarzwald : Nordseite des Feldberggipfels (1400 m), auf Podetien

der Cladonia arnaurocraea, besonders an deren unteren Teilen! ! - BlaR-orangebraunliche bis graugelbliche, ganz flache und angepreBte Ap., aus der Rinde hervorbrechend und dauernd mit einem dunnen, weiBen, oft unregelmaDig zerteilten Rande vershehen, 0,2-0,3 mm. Hyp. blaRgelblich bis farblos, K-, J-. Hym. farblos bis oben, 40-5Op hoch, hauptsachlich aus den Asci bestehend, locker, die Par. oben kaum verdickt; K-, J+ heller blau bis griinlich. Sp. zu ca. 8 ( ?), 3-zellig, stabformig-zylindrisch, gerade, 16-20 x 1,5-2,3p.

Stegia Fr . 46. S. vermicularis (Arn.) KeiR1.

En g a d i n : Alp Murtsr im Val Cluozza (22-2400 m), auf Thamnolia verrnicularis ! !

Pyrenomycetes Microthyriaceae

M i cr o t hyr i urn Des m. 47. M . maculans Zopf. - Am. 1742.

Hgpocreales Ahlesia Fuck.

48. A. Eichenicola Fuck. -Am. 960 (als Thelocarpon excavatulum Am.), nach Magnusson hierhin gehorig.

Nectria Fr. 49. N. indigens (Arn.) Rehm. [Vgl. Monogr. S. 219.1

Baden: Homburgwald bei Lorrach (350 m), auf diinnem Th. der Verrucaria Floerkeana ! !

Page 44: Flechten aus Mitteleuropa XIV

148 G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

B e r n e r Alpen: Bussenwald bei Miirren (1600 m), auf schieferigem

N. lecanodes Ces. - Am. 1672. Schwarzwald : Belchen, Siidhang bei 1100 m, auf Nephromaparile!!

Fels, iiber sehr diinnen Verrucariaceenlagern ! ! 50.

Nec t r i e l la Ni t schke 51. N . Robergei (Mont. e t Desm.) Weese = Nectria erythrinella (Nyl.)

Tul . OstpreuSen: Cranzer Wald, auf alternder Peltigera rufescens, det.

KeiBler!! [Ostpr. 671.

Ph yllachoraceae H o m 0 s t eg i a Fuc k.

52. H . P iggo t i i (Berk. e t Br.) K a r s t . W i i r t t e m b e r g (wahrscheinlich), ohne Standort, auf Parmelia sulcata

(deren schwarze Flecken mir auffielen), leg. Rieber !

Phaeodothis S y d . 53. P. spec. (?).

Bayr. Alpen: Ellmau (900 m), auf Podetien der Cladonia digitata!! - Kleine schwarzliche Stromen. Per. mit zerflossen-undeutlichen Par., Hym. J-. Asci breit-zylindrisch, ca. 43-57 x 13-15p. Sp. zu 8, farblos, 2-zellig, um 12-13 x 5-6p.

T e l i m e n a Rac ib . 54. T. encaus t ica (Nyl.) TheiS. e t Syd. (aut spec. affinis).

W iir t t e m b e r g : Hausen a. Thann, auf Nephroma Filarszkyanum, leg. S a u t e r m e i s t e r ! - Stromen braunschwarz, rund, bis 1-1,5 mm, leicht konvex. Asci Jf blau. Sp. farblos, 4-zellig, um 17 x 3 - 4 p.

Pseudosphaeriaceae Muel l e re l la H e p p

55. M . p o l y s p o r a H e p p var. hospitans (Stiz.) Keifll. OstpreuBen: Waldchen bei Cranz, auf Ap. der Bacidia fallax (det.

v. KeiBler)!! Sp. hier nahezu kugelig, 1,5-2,5pU. - Park War- nicken, ebenso!! [Ostpr. 67, als M . hospitans Stiz.].

Wi i r t temberg: Ehingen, auf Ap. der Bacidia rubella, leg. Rieber!

Sphaeriaceae E c hi n o t heci u rn Z o p f

56. E . re t i cu la tum Zopf. -Am. 1743, 1773 (auf Parmeliastenophylla!). Reichlich auf der gleichen Parmelia in Schaer. 379 [B] ! Ebenso (ster.) auf Lecanora rubina in Wartm. 357a [B]! und in Krypt. Vind. 48!

Page 45: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV. 149

Dieser haufige und weit verbreitete Ektoparasit ist wohl im allgemeinen auch steril gut zu erkennen durch das schwarze, sparrig verzweigte und netz- formige Myzel, wahrend die Hyphen der Torula-Arten meist mehr parallel oder vie1 dichter verlaufen. Ob allerdings samtliche hier als steril angefuhrten Pilze sicher zu dieser Art gehoren, l a B t sich natiirlich nicht mit Bestimmtheit entscheiden. - Die Borsten der Per. finden sich nur bei den jiingeren Fruchten; die ausgewachsenen alteren verlieren sie. Asci urn 20-30 x 10-14p, Sp. veraltet manchmal hellbraunlich, 8-12 x 3-5p, in asco 7-9 x 3p.

S c h w a r z w a l d : Verbreitet bis zu den Gipfeln, besonders auf Parmelia conspersa und stenophylla, seltener saxatilis, leg. S chaf fer t ! und ! ! Streckereck bei Freiburg, auf junger Parmelia conspersa oder steno- phyZla auf Glasscherbe, leg. K. Muller! Belchengipfel, ster. auf Ochrolechia tartarea var. androgyna (vid.) ! !

Bayr. Alpen (8-1500) : Walchensee und Rotewand bei Schliersee, uber veralteter Parmelia sulcata (det. v. KeiBler)! !

Savoyische Alpen, auf Parmelia stenophylla, leg. Boulanger [B]! Paris, auf Lobaria laetevirens, leg. Cauvin!

Uri: Oberhalb Hospental (15-1600 m), auf veralteter Parmelia saxa- tilis!! [Schw. F1. I 1091.

G r a u b u n d e n : Hohenrhatien bei Thusis (950 m), auf Parmelia con- spersa!! [Schw. F1. I1 2721. - Im Engadin haufig (15-2400 m), auf verschiedenen F1. : Auf Lecanora rubina im Fextal, leg. Va y h i n ger ! Ebenso bei Fetan ! ! Zernez ! ! Rosegtal ! ! Auf Lecanora muralis bei Zernez ! ! Auf Parmelia saxatilis bei Silvaplana und Pontresina ! ! Auf Parmelia physodes irn Val Cluozza (vid.) ! ! Auf Ochrolechia tartarea var. androgyna bei Pontresina ! ! Auf Lecanora Lamarckii bei Ardez, ster. (vid., Hyphen etwas derber und paralleler als sonst)!! Steril auch auf Thamnolia vermicularis, Alp MurtZr im Val Cluozza!! [Schw. F1. I 120, I1 276,278,282,285 (Fetan Nr. 2, und Ardez Nr. 67 als ,,Torula spec. ?"), 299 (als ,,ToruZa")].

Vorar lberg : Gaschurn (1000 m), auf Parmelia conspersa (oder steno- phylla) ! !

Tiro l : Zwieselstein im Otztal, auf Lecanora rubina, leg. Rieber ! Ebenso ohne Standort (leg. ?) ! Waldrast, auf Parmelia stenophylla oder conspersa, leg. R i e b e r !

K a r n t en: Wolfsberg, auf Parmeliafurfuracea, leg. Z e d r o s s e r (ster., vid .) !

0 b e r e t s c h : Unteres Sarntal (400 m), auf Parmelia stenophylla ! ! Virglwarte bei Bozen (460 m), auf Physcia muscigena!!

Dolomi ten : St. Ulrich, auf Parmelia stenophylla, leg. R i e b e r et Arnold (= Am. 1773)!

U.S.A.: Rockport, Maine, auf Physcia caesia, leg. Merril l! Ich fand den Parasiten, gut entwickelt und mit reichlichen Fruchten, in dem Exs. Merr. 101.

Page 46: Flechten aus Mitteleuropa XIV

150 G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

M e 1 an op s a m m a N iess 1. 57. M . L e t t a u i a n a (KeiB1.) V o u a u x

Auf sehr diinnen bzw. undeutlichen Flechtenlagern : T h u r i n g e r W a l d : FloBberg bei Ilnienau (550 m), auf schiefrigem

Porphyrit (det. v. KeiBler) !! Steinbachtal bei Ohrenstock (650 m), auf porphyrischem Gestein! !

B a d e n : H e g a u , Hohentwiel (bei 450 m), auf Phonolith!! Asci hier bis zu 60-80 x 12-15p, Par. ganz sparlich, Hym. J-; Sp. 17-20 x 5-6,5pU.

Rose l l in ia D N o t . 58. R. ptcnailn Lett. nov. spec.-Hyphae superficiales, nigrae, tenuissimae,

mycelium formantes supra corticem lichenis effusum. Perithecia crebra, minima (usque ad 40-6Op diametro), nigra, involucro fusco-olivaceo. Paraphyses non visae. Asci clavati, vid. octospori, ca. 38 x 14p, J-. Sporae 8-11 x 5-5,5p, dilute fuscae, guttulis 1-2 instructae. Ur i : Oberhalb Hospental (15-1600 m), auf ster. Lager der Physcia

caesia iiber Schieferfelsen! ! [Schw. F1. I 109, als ,, Rosellinia spec. nova ?"I.

Sphaerel laceae Disco t heci u m Z o p f

59. D . araneosum (Rehm) V o u a u x Wii r t temberg: Ohne Standort, sehr wahrscheinlich aber aus Wurt-

temberg, auf Diploschistes bryophilus, leg. Rieb e r ! Eine jedenfalls hierhin gehorige Form : Per. sehr zahlreich nebeneinander, wenig hervortretend, sehr klein (20-60p), umgeben hier und da von hell- brauueu, torulosen, 3-5p dicken Hyphen. die allerdings auch bei Lupenbetrachtung als dunkles Netzwerk nicht auffallen ; Par. zer- flossen, J-; Sp. hellbraun, um 11-13 x 4,5-5 p.

60. D . brachysporum (Zopf) Le t t . in Hedwigia LXI, p. 174. Die Parasiten, die hauptsachlich auf dem Lager der Lecidea sorediza wachsen, seltener auf dem einiger ahnlicher (ebenfalls J +) steinbewoh- nender Lecideen, und dunkelbrauue, kurze Sp. [um (6-)7-11,5 x 4,5 -6,5p] mit auffallend breitem (l-I,5p) Septum - ahnlich Rinodina Bischoffii und immersa - besitzeu, scheinen mir eine eigene Art dar- zustellen. Die Sp. des nahestehenden D . gemmiferum haben zwar manchmal die gleichen MaBe (aber nicht das typische dicke Septum), haufig aber werden sie bedeutend grijBer (bis zu etwa 18-20 x 7-9p) und charakterisieren dann T h u r i n g e r W a l d (4-900 m): Auf Lecidea soreclizu am Gebrannten

und Ausgebraunten Stein bei Oberhof, Georgentaler Wand, Mom- melstein bei Brotterode und sonst (teilw. det. v. KeiBler)!! [Thiir. 259, als Tichothecium gemmiferum var., Nachtr. 1741.

Rhijn (800-950 m): Milseburg und Abtsroder Kuppe, auf Lecidea sorediza! ! Wasserkuppe, auf Lecidea ( ?) lapicida f. ! !

die var. calcaricolum.

Page 47: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV. 151

S c h w a r z w a l d (5-1400 m) auf Lecidea sorediza : Utzenfeld, leg. Lo s c h ! Wieladinger SchloB ! ! Belchengipfel ! !

Wall is : Salvan, auf Th. der Lecidea speirea, leg. Pre iswerk [B]! Abweichend durch merklich gri33ere Sp. (8-12 x 6-8p), jedoch mit breiter Querwand.

B e r n e r Alpen: Sprutz bei Murren (1700m) auf Lecidea speirea!! D. gemmiferum (Tayl.) Vouaux. - Zw. 859. Arn. 966 (als Myco- porum perexiguurn Am.; hierzu nach Rabenhors t -KeiBler ,,Pyre- nulaceae etc.", p. 481). Am. Mon. 323. Typus und var. calcaricolum (Mudd) KeiR1. verschwommen ineinander

OstpreuBen: Bei Konigsberg und Wiekau (Samland), auf Physcia caesia!! [Ostpr. Nachtr. 191. Der Parasit wurde (in dem Stuck von Wiekau) durch v. KeiRler als ,,D. gemmijerum var. Seiidtneri (Am.) KeiB1." bestimmt. Damit stimmt dieSporengr6Be (16-20 x ?-lOp), wahrend die fehlende J-Reaktion des Hym. mehr auf var. physciicola KeiB1. hinweisen wurde. Bei der starkeren Anhaufung der Fruchte, besonders bei dem Konigsberger Exemplar, ware auch an D. squa- marioides KeiB1. zn denken.

T h u r i n g e n : Verbreitet irn Hiigel- und Berglande, auf Verrucaria nigrescens, Lecidea rupestris und cinereoatra, Rhizocarpon obscuratum ! [Thiir. 259, Nachtr. 174, unter Tichothecium].

61.

ubergehend.

R h o n : Milseburg, auf ster. Lager ! ! B a d e n : Heidelberg, auf Lecidea crustulata!! - Im Sw. des Landes

verbreitet und haufig bis zum Feldberggipfel, auf Lecidea cinereoatra und macrocarpa, Rhisocarpon obscuratum, Lecanora-Aspicilia ('rise- olans, Zevata) und andern sterilen Lagern uber Gestein, leg. L o s c h ! und!! Prag bei Schonau, auf Lecanora gelida, leg. Losch! [Mit etwas gehauften Per., jedoch Hym. J+; daher wohl nicht zu D. squamarioides KeiBl]. - Lorrach, auf Ziegeln in der Stadt, auf Th. der Lecidea fuscoatra var. gr iseh , eine Var. (vid.) : Sp. 8-10 x 5 bis 7,5p, zu 8 oder zu ca. 16 in asco!! - Hohentwiel, auf Phonolith iiber ster. Th. ! !

W u r t t e m b e r g : Besenfeld, auf Lecidea macrocarpa, leg. Schaf fer t ! Trillfingen und Ebingen, auf Lecidea rupestris, leg. Rieber !

Allgauer Alpen: Seekopfe-Schochen (2000 m), auf Polyblastia Sendtneri! !

Ju r a : Falkenfluh bei Grellingen, auf Verrucaria griseorubens, leg. S c h a f f e r t ! Moncbsberg bei Peffingen, auf ster. Th.!!

Wall is : Martigny (470 m), auf Aspicilien!! [Schw. F1. I 90, als D. cal- caricolum var. Sendtneri Am.].

B e r n e r Alpen: Grindelwald, auf ster. Lecidea, leg. Schaf fer t ! Murren (Bussenwald, Tanzbodeli, 14-2100 m), auf ster. Th. ! !

E n g a d i n : Muottas Muraigl, auf ster. Lecanora (Aspic.) sit cinerea, leg. H e n r i c i [B]! Rosegtal (1900 m), auf Lecanora (Aspic.) griseolans!!

Page 48: Flechten aus Mitteleuropa XIV

152 G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

[Schw. F1. I1 276 wie oben]. Ardez, auf Verrucaria nigrescens (vid.) ! !

V o r a r 1 b e r g (10-2400 m) : Haufig, auf Lecidea macrocarpa, Rhizo- carpon obscuratum, Lecanora intricata f. und verschiedenen Aspicilia (cinerea, griseolans, cf. monilifera und rolleana) ! !

Tiro l : Arlberg (1800 m), auf Verrucaria margacea (vid.) !! Hier mit besonders groBen Sp. [17-23(-27) x 7,5-8,5(-10)p]. - Ohne Standort, auf ster. Th. (leg. ?)!

D 01 o m i t en : RollepaB, auf Lecidea cyclosora, gegen D. brachysporum neigend, leg. R i e b e r !

var . p h y s c i i c o l a (Nyl.) KeiB1. - Am. 962. Vgl. auch oben bei der Hauptart (OsJpreuBen)! D. s t igma (Kbr.) Zopf. - Am. 1141 [f. pseudocarpum (Nyl.) KeiRI., als ,,Endococcus complanatae Am."]. Am haufigsten auf Rhizocarpon-Arten, besonders geographicum, und

Thi i r ingerWald: IngoklippebeiBlankenburg (350m), aufRhirocarpon geographicum! ! Triefstein im Ohratal, auf R . distinctum (det. v. KeiBler)!! [Thiir. 260, Naehr. 1751.

Baden: Tannenkirch bei Lorrach (450 m), eingesenkt im Th. von Collema multipartitum (vid. ? aut affinis) ! ! Im Schwarzwald (9 bis 1400 m) : Knopfstein bei Schonen, und Belchenweger Buck am Feld- berg, auf Rhizoc. geographicurn! ! Gfallfelsen bei Oberried, auf Acaro- spora peziocypha! !

W i i r t t e m b e r g : Vayhingen (RoBwag), auf (wahrsch.) Rhizoc. distinc- tum, leg. S t e t t n e r !

Al lgauer Alpen: Seekopfe-Schochen (2000 m), auf Collerna poly- carpum (vid.) ! !

Wall is : Martigny (470 m), auf Rhizoc. geographicum!! [Schw. F1. I 90, als D. macrosporum Hepp].

Bie l : Auf Rhizoc. geographicum, leg. Schaaff , in Wartm. 367 [B]! Te s s i n : Airolo-Val Tremola (1400 m), auf Rhizoc. geographicum ! !

E n g a d i n : Rosegtal (1900 m), auf Ap. der Lecidea tenebrosa (vid.)!! V o r a r l b e r g (18-2400 m) : Verspalengrat (Tilisuna), auf Rhizoc.

chiastomerum, det. v. KeiBler!! Hier auch daneben Pykn. mit brauner Hiille und geraden kurzen Kon. (4-5,5 x 1-1,2 p), der F1. oder des Parasiten ? Ebendort auch auf jiingerer Collema-Spec. [v. K e i n l e r det. olim als ,,Tichothecium Latzelii KeiBl ?"I !! Oefen- paB, auf Th. der Acarospora badiofusca (f. vid.)!! Zeinisjoch, auf Rhizoc. geographicum ! !

62.

hier oft mit sehr kleinen Friichten.

[Schw. F1. I 1031.

Guignard ia V i o l a e t Rav . 63. G. Ahles iana (Hepp) KeiB1. - Zw. 816.

Baden: Heidelberg, auf ster. Th. iiber Sandstein, leg. v. Zwackh.

Page 49: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV. 153

64. G. i n s u l a r i s (Mass.) KeiRI. - Harm. (Rar.) 96 (als ,,Verrucaria insularis (Mass.").

65. G .psoromoides (Borr.) KeiB1. - Schaer. 599 [B]. Harm. (Rar.) 47 (als , ,Endocarpon psoromia Oliv.").

M e r i s mat i u m Z op f M . l o p a d i i (Anzi) Zopf aut spec. affinis. Schwarzwald : Bernau (9--1000m), auf oder neben dem Th. der

Lecanora subintricata auf Picea-Rinde! ! Per. sehr klein, kaum bis llOp, sitzend. Hym. ohne erkennbare Par., J+ blaulich bald miBfarbig. Sp. 4-zellig bis schwach mural (entsprechend ungefahr den Sporenbildern 4-6 - von oben gezahlt - bei Rabenh.-KeiB1. Fig. 86), braunoliv, zu 6-8, um 14-18 x 5,5-7p. - Konnte auch ein rindenbewohnender Pilz sein ? !

67. (12.) M. scammoecum Let t . - S. diese neue Art in Teil I, p. 18, unter

66.

Polyblastia !

Phaeospora H e p p

Hym. J-. Sp. zu 8, 16-22 x 5,5-7,5 p, gewohnlich 4-zellig. B a d e n-S c h w a r z w a1 d (4-800 in) : Rottler Wald bei Lorrach, auf

Verrucaria Floerkeana, auf Kalkstein ! ! Weidhof bei Lorrach, auf Verrucaria aquatilis, anf Kalk in einem Bachlein (vid.) ! ! Hier einige Sp. bis 6-zellig. Mambach-Ehrsberg, auf Verrucaria applanata f. lapillorum! !

69. P . p a r a s i t i c a (Lonnr.) Arn. - Am. 37913 [als P. rimosicola (Leight.)] ; 1564 und Am. Mon. 268b [beide als P. granulosae Am.]. Sp. manchmal fast dauernd farblos bleibend und erst auIjerhalb der

Asci etwas gebraunt zu finden. - Ich fand ofters, bei sonst gleichem Verhal- ten, das Hym. J--; haufiger ist es J+ ,,tomatenrot".

Thi i r ingeu: Holzhausen-Bittstadt (370 m), auf Rhizocarpon cal- curium!! Barenstein bei Oberhof (780 m), auf Lecanora Bockii (det. v. KeiBler)!! [Thiir. Nachtr. 1721.

S c h w a r z w a l d : Todtnau, auf ster., areoliertem, weiBlichem Lager, leg. L 6 s c h ! Oberried, auf Rhizocarpon obscuratum ! !

W i i r t t e m b e r g : Gahkopf bei Stuttgart, auf Rhizoc. calcarium, und ohne Standort auf Rhizoc. obscuratum f. vid., leg. Rieber ! RoSwag auf Rhizoc. calcarium und obscuraturn, leg. S t e t t n e r !

Allgauer Alpen: Hofats-Waime (17-1800 m), auf weif3em ster. Lager ! !

Genf: SalAve, auf Rhizoc. calcarium, leg. Pre iswerk [B]! W a a d t : Bex, ebenso [B]! Wallis: Gondoschlucht (10-1100 m), auf Lecanora (Aspic.) poly-

68. P . he ta i r i zans (Leight.) Arn.

chroma vid. ! ! [Schw. F1. I 871. Feddes Repertoriurn, Bd. 61, H. 2. 1. XI. 1958 11

Page 50: Flechten aus Mitteleuropa XIV

154 G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

B e r n e r Alpen: Wengen (1400 m), auf Rhisoc. calcarium!! Sprutz bei Miirren (1700 m), auf Rhizoc. pseudospeireum! !

G r a u b u n d e n : Via mala (7-900 m), auf Rhizoc. calcarium!! [Schw. F1. 11011.

Dolomi ten : St. Ulrich, auf Rhizoc. calcarium, leg. R i e b e r et A r - no ld! Rodella (oder RollepaB), ebenso, leg. Rieber ! Ebendort auf Rhizoc. pseudospeireum, leg. Arnold!

0 b e r e t s c h : Kaltern bei Bozen, auf Rhizoc. Hochstetteri ! ! Gardasee : Uber Sanico (7-800 m), auf Rhizoc. calcarium!!

70. P . s u p e r s p a r s a Arn. (sec. descr.). Thi i r ingen: Oberndorf bei Arnstadt (320 m), auf Th. der Lecanora

Hageni, auf Pappelrinde!! Per. sehr klein; Sp. zu 4, olivbraun, um 15-17 x 6 ,/A.

71. P . ves i cu lar ia (Linds.) Arn. Al lgauer Alpen: Seekopfe-Schochen (2000 m), auf dem Th. der

Toninia rosulata!! Friichte gehauft um die Ap. der F1. Hym. J-. Sp. zu ca. 16,2- dann 3- bis meistens 4-zellig, olivbraunlich, 10-16 x 4,5-6 p.

P h a r c i d i a Kbr. 72. P . a l logena (Nyl.) Sacc.

U m g e b u n g v o n Base l ( ? Schweiz), auf Lecidea (Psora) decipiens [,,Huninger und Reinacher Heide, haufig auch bei Istein"], leg. S c h a f f e r t (vid.)! Sp. (nur im Ascus, und meist fehlend) um 15-19 x 7 p. Das zerflieBende Hym. ist jedoch J-.

J u r a : Obergrenchenberg (1400 m), auf Moosen uber und zwischen Microglaena muscorum und andern kleinen F1. (vid. ?)!! Sp. 21-25X9-1Op.

73. P. A r n o l d i a n a Zopf E n g a d i n : Am Ufer des Campherer Sees (1800 m), auf Th. von Der-

matocarpon miniatum var. complicatissimum ! ! [Schw. F1. I1 279, als ,, Pharcidia spec. vid."]. - Von der Beschreibung etwas ahweichend durch das Fehlen der ,,ruBfarbigen Flecken" der Unterlage. Das Hym. ist J-, die Par. zerflossen, aber teilweise einige noch kennt- Iich, die Asci bedeu tend Ianger als angegeben, urn 60-70 x 12-14 p, die Sp. etwas groBer [17-20(-23) x 5-6(-7) p, spindelig, 2-zellig, einige mit angedeuteter schwacher 3- bis 4-Teilung. Zu vergleichen mit Didymella perigena Sacc., deren Per., wie es scheint, auch nur schwach entwickelt sind.

74. P . Berenger iana (Arn.) Sacc. Al lgauer Alpen: Seekopfe-Schochen (2000 m), auf Th. der Lecidea

Berengeriana! ? Hym. ohne Par., zerflossen, mit groBen oligen Trop- fen, J-. Sp. lang-spindelig, 28-32 x 6-7 p. - Da ich keine Par. feststellen konnte, stelle ich den durch seine sehr groBen Sp. gu t charakterisierten Parasiten zu Pharcidia und nicht zu Didymella.

Page 51: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV. 155

75. P. d i s p e r s a Wint . - Arm 6921, (als Arthopyrenia lichenum Am.), 1196 (als Arthopyr. glebarum Am.), 1567 und 1673, und ebenso bei 1566 b (als Arthopyr. rivulorum Kernstock). Am. Mon. 74b (Arthopyr. lichenurn), 486 b (Arthopyr. rivulorum). [Britz. 836, auf Thelidium papulare, vid. !] Jedenfalls noch eine ungeklarte Sammelart ! OstpreuBen: Cranzer Wald, auf Physcia ciliata, det v. KeiBler als

P. thallina (Sacc.)!! [Ostpr. 67, s. dort]. Thi i r ingen (3-700 m) : Um Arnstadt mehrfach, auf Verrucaria mu-

ralis etc. !! Meist auf sehr diinnem, kaum kenntlichem Verrucarien- Th., Par. sehr klein (50-150 p), Sp. 11-21 x4-7 p, 1- bis 2-zellig, manchmal, bei kleinsten Par., nur um 10-11 x 4 p. - Ziegenried bei Plaue, auf Verrucaria muralis!! Seeberge, auf Th. von (?) Calo- placa uariabilis, vid. ! ! Trusental, auf Verrucaria Zeuata! ! Oberhof- Ohratal, auf Verrucaria applanata! ! [Thiir. 259, Nachtr. 173, als P. lichenurn Am., s. dort].

B a d en: (3-1200 m) Homburgwald bei Lorrach, auf Verrucaria griseorubens ! ! Wolfsschlucht bei Kandern, auf diinnem Verruca- riaceen-Lager ! ! Vielleicht Giinnenbach-Egg, auf Verrucaria Floer- keana (aber ohne reife Sp.) ! ! Gfallfelsen, auf Acarospora fuscata (vid.) ! ? Todtnauer Hiitte, auf (wahrscheinlich) ster. Verrueariaceen- Lager auf Gestein im Bachlein!!

J u r a : Liestal, auf Verrucaria dolomitica etc., leg. Schaf fer t ! Botz- berg, auf ster. Verrucaria, leg. Schaf fer t ! Stahlfluh (1400 m), auf diinnem Th. wahrscheinlich der Polyblastia amota!! Sp. hier be- sonders lang und spindelig, 20-23 x 5,5-6 p.

G r a u b u n d e n : Via niala (900 m), auf Th. der Polyblastia verrucosa!! [Schw. F1. 188, als P. hygrophila Wint.].

E n g a d i n (19-2100 m): Rosegtal, auf verdorbenem Th. einer Ver- rucariacee!! [Schw. F1. I1 276, unter D5 als P. cf. verrucariarum Sacc.]. Val Cluozza, auf Kalkfels vielleicht iiber diirftigem Th., wahrscheinlich hierhin und nicht zu Thelidium minimum, wie friiher von mir angegeben, aber zur Entscheidung zu wenig!! [Schw. F1. I1 2961.

D o lomi ten : Rodella, auf oder neben unscheinbarem Th. (Thelidium absconditum?), leg. R i e b e r , Form (hierzu?) mit bis 200 p groBen, herdenweise wachsenden Per.

f. hygroph i la (Arn.) KeiB1. Wahrscheinlich eigene Art, nur auf Verrucariaceen im Wasser. Schwarzwald (7-1000 m): Zell-Hohe Mohr, auf Verrucaria denu-

data! ! Zipfeldobelbach bei Oberried, ebenso ! ! Schmelzplatz bei Oberried, auf weiBlichem Th. ! !

B e r n e r Alpen: Boden bei Adelboden (1300 m), auf diinnem Verru- cariaceenlager ! !

11*

Page 52: Flechten aus Mitteleuropa XIV

156 G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

76. P. e p i c y m a t i a (Wallr.) Wint . - Zw. 674 (,,Endococcus atryneae Arn."). Offenbar ein iiberall haufiger Parasit, hauptsachlich auf Lecanoren-

fruchten, besonders Lecanora rugosella und nicht selten neben Vouauxiella lichenicola. - Sp. haufig nur 2-zellig bleibend, bis etwa 16-3,5 p (selten bis 2 0 x 4 , ~ ) .

Os tpreuRen: Im Samlande, um Konigsberg und Cranz, mehrfach auf Ap. der Lecanora rugosella, crassula und-carpinea (det. v. KeiBler) ! ! [Ostpr. 671.

T hiiri n g e n : Verbreitet, besonders im Hugellande, auf Lecanora rugosella, auch carpinea! ! [Thiir. 259, Nachtr. 1731.

B a d e n : Im Hiigelland verbreitet auf Lecanora rugosella, im Schwarz- wald (Lenzkirch, 800 m) auch auf Lecanora polytropa! !

W u r t t e m b e r g : Von einer Anzahl Standorten auf Lecanoru rugosella, auch sztbrugosa, leg. Rie ber , S a u t e r m e i s t e r !

Bayr. Vora lpen: Fischhausen hei Schliersee, und Graswang, auf Lee. rugosella ! !

Isbre: Grenoble, auf Lec. rugosella, leg. R a v a u d . Schweizer J u r a : Ofters gefunden auf Lec. rugosella!! Beri ier Alpen: Adelboden (1300 m), ehenso!! G r a u b un d en : Statzcrhorn bei Parpan, in Ap. der Caloplaca stillici-

diorrtrn, leg. H e r t e r ! Val Cluozza (1850 m), auf Erde uber ,,Da- campia"!! [Schw. F1. I1 303, als P. Schaereri Am.].

Vorar lberg : Patenen-Gaschurn, auf Lec. rugosella!! K a r n t e n : Wolfsberg, ebenso, leg. Zedrosser! Dolomi ten : Plan (Groden), auf ,,Dacarnpia", leg. R i e b e r et Arnold. S a m o s : auf Lec. rugosella, leg. R i e b e r ! Mexico: Puebla, auf Ap. einer Lecanora (Placodium) spec., leg.

P. gyrophorarum (Arn.) Zopf. -Am. 1669. S chwarz w a ld : An Felsen beim Feldsee (Feldberg), auf dem Lager

einer von Loscli gesammelten Unibilicaria vellea! In den wenigen fertilen Per. fand ich kurz-bauchige Asci (37 x 22 p) und darin 2-zel- lige, farblose Sp. (urn 12-15 x 6 p). Danach gehort der Parasit je- denfalls zu dieser Art.

Arsbne B r o u a r d [als P. squamariae B. de Lesd.]. 77.

78. P. l i chenicola (Somm.) V o u a u x B a d c n : Weil-Markt, auf Lecanora (Asp.) contorta auf Kallistein der

Rheindamin-Mauerung (vid.) ! ! Die ziemlich groBen Per. sitzen teilweise gehauft langs der AuBenrander der Flechtenareolen (,,Stro- men"), ihr Hym. ist J--, die Sp. zu 8, um 19-24 x 7-9 p.

P. m i c r o s p i l a Wint . - Krypt. Vind. 67. Zahlhr. (Rar.) 126. Uberall auf dem Th. von Graphis scripta: B a d e n : Heidelberg, leg. v. Zwackh! - Im siidw. Landesteile haufig

im Hiigellande und wenigstens in den niederen Regionen des Schwarz- waldes ! !

79.

Page 53: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV. 157

W i i r t t e m b e r g : Adelegg, leg. H e r t e r ! Schweizer J u r a : Verbreitet, wenigstens in der unteren Bergregiou

Vorar lberg : Biirser Schlucht bei Bludenz (700 m)!!

S chwarz wald : Wieladinger SchloIj (570 m), auf schwarzlichem, dunnem, ster. Th., fraglich!! Asci J+ blau, Sp. (zu mehr als 8?) in asco um 7 x 4 ~ .

[Hierhin, oder verwandte Art: T i ro l : Kiihthai-Finstertaler Seen, auf oder nebeh Gloeolecta annexa, leg. Arnold (in Sammlung Arnold- Munchen)! Hym. J-, Asci 18-~1X7-1Opu, Sp. sehr klein, um 8 x 2,5 p.] P.c f . superpos i ta (Nyl.) Sacc. e t D. Sacc. B e r n e r Alpen: Engstligenfalle bei Adelboden (1400 m), auf Kalk-

K a r n t en : Wolfsberg, auf den Fruchtwarzen der Verrucaria mastoidea,

bis zur Rheinebene, leg. S c h a f f e r t ! und!!

80. P . p o r o c y p h i (Stein) Wint .

81.

block uber dunnem weiBlichem Th. ! !

leg. Zedrosser!

Sphaeru l ina Succ. 82. S. dolichotera (Nyl.) V o u a u x

E n g a d i n : Steinsberg bei Ardez (1500 m), auf Lempholemrna fusci- culure!! [Schw. F1. I1 2851. - Per. dunkelbraun, bis 130p. Sp. 4- bis mehr (8- ?)zellig, farblos, veraltet etwas braunlich, 19-23 x 5-7p.

83. S. in t e rmed ia V o u a u x (vid.? Pharcidia spec.?). Scliweizer J u r a : Laufen, auf (vid.) Thyrea phylliscoides auf Kalk-

fels ! ! Asci 75-100 x 22-25p, 6-8-sporig Sp. 21-30 x 7-10 p, alle nur 2-zellig, die eine Zelle etwas mehr zugespitzt-verlangert. Betr. der in der Teilung sehr veranderlichen Sp. vgl. die Angaben bei Vouaux!

Eine unsichere, wohl zu S. gehorende Art: Wi i r t temberg , Wental bei Heidenheim, auf Toninia syncomista, leg. Rieber ! Mit schwach auf J reagie- rendem Hym., ohne Par., und mit ca. 6-zelligen kleineren Sp. (12-15 x 3-4p).

Tichothec ium Flot . 84. T . pygmneum Kbr . - Am. 1156b, 1195, 1708b, 1732b. Am.

Mon. 201a. Die Asci sind manchmal lange bleibend, manchmal sehr schnell ver-

ganglich, so da13 man dann fast nur freiliegende Sp. antrifft. Ich glaube, mehrfach auch die bei V o u a u x angegebene Pykuidenform gesehen zu haben, falls es sich nicht in solchen FalIen, bei nicht geniigend genauer Unter- suchung, um eine Verwechselung mit Ascochytula lecanorae KeiB1. oder Diplo- dia lecanorae KeiB1. handelt.

Wohl der haufigste pyrenokarpe Parasit auf gesteinsbewohnenden F1. Vielleicht Sammelart.

Page 54: Flechten aus Mitteleuropa XIV

158 C . LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

OstpreuSen: Cranzer Wald, in Ap. der Caloplaca assigena!! [Ostpr. 68, als var. microcarpum Am.].

Thi i r ingen: Von der Ebene bis zu den Gipfeln des Gebirges ver- breitet auf recht verschiedenen Fl., z. B. Arten von Lecidea, Rhizo- carpon, Lecanora (Aspic.), Rinodina Bischoffii ! ! [Thiir. 260, Nachtr. 1741.

R h o n : Abtsroder Kuppe, auf Lecidea pantherina! ! B a d e n : Heidelberg, auf ster. Th.!! Ebendort, auf dem Th. der

Opegrapha varia auf Juglans-Rinde, leg. v. Z w a c k h ! Hier das Hym. J-, die Sp. sehr schmal, 5-7,5 x 1,5-2,5p. - Im siidl. Schwarz- wald bis zu den Gipfeln haufig, besonders auf dem Lager von Lecidea- und Rhizocarpon-Arten, sowie auf ster. unbestimmbaren Thalli, seltener z. B. auf Bacidia umbrina, Lecanora intricata; leg. Rieber ! Losch! Schaf fer t ! und!! Am Belchen-Hochkelch auf Lecidia fuscoatra, = var. fuscoatrae Vouaux, mit etwas groI3eren (8-10,5 x 4,3-5,5 p) und zu etwa 24 liegenden Sp. ! !

W u r t t e m b e r g : Mehrfach gesammelt von Rieber , auf Th. der Lecanora albescens, Caloplaca velana und ( ?) teicholyta, einmal auch auf Ap. der Caloplaca cerina!!

B ayr . Alpen: Schonkahler im Allgau, auf Lecidea monticola, leg. B r i t z e l m a y r ! Rotewand bei Schliersee (1800 m), auf Th. und Ap. der Caloplaca velana ! ! Hofats-Gufel (2000 m), auf Rhizocarpon obscuratum var. lavatum!! Seekopfe im Allgau (2000 m), auf sterilen und veralteten Lagern iiber Kalkfels!!

Schweizer J u r a : ,,Basler Jura", auf Lecidea lithospersa, leg. S c h a f - f e r t ! Hasenmatt, auf Lecidea incrustans ! !

A a r g a u : Laufenburg, auf Th. von ( ?) Rinodina discolor! ! Genf: Salhve, auf Lecanora campestris, leg. Pre iswerk [B]! Wall is : Gondoschlucht, auf Lecidea promiscens und ster. Lager! !

[Schw. Fl .I lOl] . T e s sin: Lugano, auf Ap. rindenbewohnender Caloplaca pyracea

(vid.) ! ! B e r n e r Alpen: Ofters um Miirren, Sichellauenen usw. (13-2100 m),

auf Th. von Lecidea- und Rhizocarpon-Arten sowie auf Lecanora intricata!! Auf dem Gipfel des Niesen (2366 m) auf Th. von Lecidea calva, confluens, goniophila, omphaliza, petrosa, tessellata, turgida und Rhizocarpon chiastomerum ! !

Uri : Gotthard-PaBhohe (2100 m), auf Lecidea straminescens!! [Schw. F1. I 1061.

Gr a u b u n d e n : Thusis-Hohenrhatien, auf Lecidea tessellata ! ! Im Engadin (18-2500 m) urn Pontresina, PaI3hohe Sur il foss und im Val Cluozza haufig auf verschiedensten Fl., so Arten von Lecidea, Rhizocarpon, Lecanora (Aspic.) cinereorufescens und caerulea, auch auf Lecanora Agardhiana, dispersa, polytropa, Rinodina Bischoffii

Page 55: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mittelewopa XIV. 159

var. leucomelas, Haematomma ventosum (ungefahr ,,var. ventosicola Am.") !! [Schw. F1. vielfach angefiihrt].

Vorar lberg : In der Hohe von 18-2400 m sehr haufig auf den Bergen um das Montafon, besonders auf Th. von Lecidea-, Rhizocarpon- und Lecanora (Aspicilia)-Arten, sowie auf Haematomma ventosum! ! Auch auf Fruchtscheiben der Lecidea athroocarpa, Lecanora dispersa und alpina ! !

T i r o l : Arlberg und Galzigspitze bei St. Anton, auf Lecidea und Rhizo- carpon ! ! Seekarlspitze (Sonnwendgruppe), auf Lecidea! !

P i e m o n t : Valpelline, auf Lecideaceen-Th., leg. Henry . Dolomi ten : St. Ulrich, Rodella etc., auf Th. von Lecidea- und Rhizo-

carpon-Arten, auch auf Caloplaca percrocata, leg. R i e b e r (et Ar n o l d) !

G a r d a s e e : Oberhalb Sanico, auf Lecidea goniophila ! !

v a r . e r r a t i c u m (Mass.) V o u a u x T h u r i n g e n : Oberporlitz (det. v. KeiBler) und Bittstadt bei Arn-

stadt, auf Ap. der Caloplaca pyracea ! ! Dosdorf, auf Th. der Caloplaca lactea! ! [Thiir. 260, Nachtr. 174, als var. microcarpum (Am.)].

F r a n k r e i c h - N or d : Dunkerque, auf Verrucarien iiber Zement, leg. B. d e Lesdain.

B e r n e r Alpen: Gimmelwald (1400 m), auf Ap. der Caloplaca f lavo- virescens ! !

E n g a d i n : Ardez (1500 m), auf ster. Th. einer Caloplaca!! Vorar lberg : Oberhalb Schruns (800 m), auf Ap. der Caloplacaflavo-

virescens! !

Pleosporaceae D i d y m e l l a S a c c .

85. D. s p e c cf. B r u n i B. d e Lesd. Dolomi ten : Ohne Standort, auf Th. der Lecidea macrocarpa auf

porphyrischem Gestein, leg. Rie b er ! - Gehause oliv-schwarzlich, Hym. J-, Asci 80-130 x 19-24p, Sp. 2- bis angedeutet 4-zellig, teilweise mit Schleimhof, etwas eingeschniirt am Septum, aul3erhalb der Asci schliefllich etwas braunlich, urn 22-26 x 8-lop.

D . e p i p o l y t r o p a (Mudd) Berl. e t Vogl. -Am. 1075b und weiteres Stuck vom gleichen Standort. Sp. nicht selten ahnlich spindelig-zugespitzt wie bei der var. Ulothii,

jedoch zu 8. - - Soweit nichts andres angefuhrt, in den Ap. der Lecanora polytropa :

OstpreuBen: Wiekau im Samland!! [Ostpr. 66, unter Cercidospora]. Thi i r inger W a l d : Lindenberg bei Ilmenau (740 m)!! [Thiir. 259,

Baden: Rheinfelden, in den Ap. der Caloplaca lactea! ! Zastlertal

86.

unter Pharcidia].

(800 m)!!

Page 56: Flechten aus Mitteleuropa XIV

I60 G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

W ii r t t e m b e r g : Burgholz, auf Th. der Lecanora campestris, leg. S t e t t - ner! Stuttgart, auf diinnem Th. iiber Stein, leg. Rieber (vid.)!

Tess in : Gotthard gegenVal Tremola (18-1900 rn)!! [schw. FI.I104]. Uri : Oberhalb Hospental (1600 m)!! [Schw. Fl. 11091. E n g a d i n : Uber Zernez (15-1600 m), auf Th. der Lecanora poly-

tropa ! ! V o r a r l b e r g (um 2300 m): Alpverajochl, auf Th. der Lecanora albula!!

Hier neben Tichothecium pygmaeum und (in den Ap.) Conida cle- mens; also 3 Parasiten auf einer F1. - Schwarzhornsattel, auf Lecanora (Aspic.) rolleana (wid.) !!

var . U l o t h i i (Kbr.) V o u a u x Sp. zu 4, spindelig zugespitzt.

B a d e n : Tannenkirch bei Lorrach (400 m), auf Th. und Ap. der Caloplaca variabilis!! Brombach (300 m), auf ster. Th. auf Sandstein und in der Ap. der Caloplaca lacten auf Kalkstein!!

E 1 s a 13 : Neudorf, auf Lecanora (Plac.) lerztigera ! ! Schweizer J u r a : Ettingen, auf verdorbenen Ap. einer (wahrscheiu-

lich) monstrosen Caloplaca variabilis, leg. S c h a ff er t ! Wall i s : Gondoschlucht (10-1100 rn), auf Ap. der Lecanora poly-

tropa!! [Schw. F1. 11001. E n g a d i n : Berninatal (1900 m), auf Ap. der Lecanora (Plac.) mela-

nophthalma!! [Schw. F1. I1 2731. - Ardez (1500 m), auf ster. Th. einer Caloplaca ! !

Dolorni t en: Rollepal3, auf einer ster. (jcdenfalls) Lecanora (Aspic.), leg. Rieber !

D. sph inc t r ino ides (Zw.) Berl . e t Vogl. - Am. 1671. Thi i r ingen: Wachsenburg (350 m), auf Th. der Verrucariafusca (det.

v. KeiDler als ,,D. s. var. verrucariae Zopf")!! Sp. rneist zu 4 (cf. D. pulposi Vouaux), 15-20 ~4,5--6p. [Thiir. Nachtr. 1711.

Schwarzwald : Gfallfelsen bei Oberried (900 m), auf Th. der Lecidea macrocarpa ! !

Wiir t temberg: Stuttgart (Hardweg), auf Th. der Lecanora albesrens, leg. Rieber!

Wal l i s : Gondoschlucht (10-1100 m), auf Lecanora (Aspic.) vid. polychroma!! [Schw. F1. I 100, als ,,var. aspiciZiicola Zopf (vid.)"].

Dolomi ten : RollepaB, auf Th. und Ap. der Lecanora dispersa, leg. Rieber ! Plan (Groden), auf Lecanora (Aspic.) verrucosa, leg. R i e b c r et Arnold 1897! als ,,Cerci&ospora verrucosaria Linds." bezeichnet, jedoch mit dunkelbrauner, nicht blaugriiner Hulle der Per. - Vom gleichen Standort hat Arnold (= D. epipolytropa) 4 Jahre fruher den genannten Pilz in Rehm Ascomyc. 1250 ausgegeben. Ich sah das Exs. nicht und kann daher nicht sagen, ob es auch zu D. sphinc- trinoides oder epipolytropa gehort. - Bei all diesen Stiicken wurde nur ziemlich selten eine Einschniirung der Sp. verzeichnet !

87.

Page 57: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV. 161

D i d y m o s p haer i a Fuc k . 88. D . bryonthae (Arn.) Wint .

A l l g s u e r Alpen: Sigiswanger Horn bei Sonthofen, am Gipfel(1500m) auf Th. von Rhizocarpon calcarium ! ! Hierhin, oder verwandte Art: Hym. J-, Sp. einreihig im ASCUS, zu 8, hell braunoliv, urn 10-12 x 5-6

89. D. yeminella Lett. nova spec. Perithecia sparsa supra thallum lichenis, irnmersa, nigra, ca. 100-15Opu,

involucro obscure olivaceo. Paraphyses perspicuae, ascis longiores, nonnihil ramosae et conglutinatae, demum paullo diffluentes. Asci bispori, oblonge cylindrici, ca. 60-75 x 17-19p. Hymenium J-. Sporae oblique seriatae, bicellulares, septo nonnihil constricto, guttulis 2- ca. 4, dilute olivaceo- fuscae, 30-35 x 10-12p.

Wenn nicht in diesem Falle deutliche Par. vorhanden waren, und wenn nicht die Jodreaktion des Hym. fehlte, rniiBte man sehr an ,,Microthelia Dzieduszyckii Boberski" = dispora A. L. Sm. denken (vgl. Rabenhorst-KeiBler bei Microthelia, S. 50).

B a y e r n : Miihltal bei Miinchen, auf durftigem Lager der Verrucaria

D . micros t i c t i ca (Leight.) Wint . - Am. Mon. 200a. Dolomi ten : St. Ulrich, auf Acarospora fuscata, leg. R i e b e r et

muralis, leg. Schaf fer t ! 90.

Arnold. (Keine Sp. gefunden!) 91. D . pe l t i gerae Fuck.

B a d en: Oberhalb Murg a/Rhein, auf Peltigera praetextata, an StraBen-

F r a n k r e i c h N o r d : Dunkerque, auf Peltigera rufescens, leg. B o u l y steinen ! !

d e Lesdain. 92. D . sporas ta t iae (Anzi) Wint .

Ur i : Gotthard-PaBhohe (2100 m), auf Sporastatia testudinea! ! [Schw.

Vorar lberg : Gipfel der Zamangspitze bei Schruns (2400 m), ebenso!! F1. I 106, s. dort].

Lep tosphaer ia C e s . e t D N o t . 93. 94. L . neot t i zans (Leight.) Zopf

L . geographicola (Arn.) Sacc. e t D. Sacc. - Am. 1670.

T h u r i n g e n : Unweit Wipfra (400 m), auf Baeomyces rufus uber Sand-

W u r t t em b erg,: Schorzingen, wie vorige, leg. S a u t e r m eis t e r (als boden, consens. v. KeiBler!! [Thur. 2581.

,,Xenosphaeria sphyridiana Lahm") ! 95. L . spec.?

E n g a d i n : Alp Murtsr im Val Cluozza (2400 m), auf Dermatocarpon daedaleum!! [Schw. F1. I1 3101. Zahlreiche Par. vorhanden. Asci? Sp. nur ganz veraltet, olivbraun, scheinen 4-zellig, um 16-18 x 6 bis 7,5p.

Page 58: Flechten aus Mitteleuropa XIV

162 G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

Metasphaeria Sacc. 96. M . Zeptogiophila (Minks) Berl . e t Vogl.

Schweizer J u r a : Stahlfluh-Hasenmatt (1400 m), auf CoZlema rupestre, auf alter Fagus (vid.) ! !

97. M . lichenicola (Zopf) V o u a u x Schwarzwald : Brandenberg bei Todtnau (750 m), Wegmauer, auf

Th. der Peltigera rufescens!! Hier die Per. nicht zerstreut, sondern gehauft in rundlichen, grauweialichen Thallusflecken auftretend. Hym. J--. Sp. 4- bis zu 6-zellig, 15-23 x 5-6p. Es ist schwierig und wohl genauerer Untersuchung wert, die eigenartige Konstruk- tion des ganz ,,verbackenen" Hym. zu studieren!

W iir t t em b e r g (H o h en z olle r n) : Sigmaringen, auf Peltigera prae- textata, leg. S a u t e r m e i s t e r (als ,,ScutuZa Wallrothii Tul.")! Wie die vorige.

Pleospora Rab. 98. P. Hookeri (Borr.) KeiB1. - Schaer. 526 [B] . Krypt. Vind. 372.

Wi i r t temberg: Ebingen, auf Solorina saccata, leg. R i e b e r (gefunden in Mig. 17)!

Allgauer Alpen: Obermadelialp, leg. R e h m (,,Dacampia"). Nebel- horn, leg. ? (ebenso). Seekopfe-Schochen (2000 m), zwischen Kalk- felsen und Erde (ebenso)!! Sp. sehr grol3, bis zu 52 x 15p.

B e r n e r Alpen: Mittelberg bei Miirren (1600 m), auf ster. Sotorina (vid.) saccata ! !

E n g a d i n : Val Cluozza (1850m), auf Erde iiber ster. Th.!! [Schw. F1. I1 302, als Dacampia Hookeri Borr.].

Vorar lberg : Oberhalb Stuben am Arlberg (1500 m), auf alternder Solorina (vid. saccata) ! ! [ = Engeliana Wint.]. GrubenpaB (Rha- tikon, 2200 m), iiber Erdboden auf ster. Th. [= Dacampia]!!

K a r p a t h e n : Tatra, auf Kalkfels, leg. Loj k a (Dacampia).

Umgebung von Base1 [B] ?, Sammler nicht genannt, auf veraltender Peltigera rufescens! - Par. undeutlich, Asci mit stets 8 Sp. in einer Reihe, diese braun, 3 x quer und gewohnlich 1 oder 2 Zellen 1 x langs geteilt, um 20-22 x 8-9,u.

99. P.peZtigerae Fuck. (vid.).

100. P. n o v a spec. vid. B e r n e r Alpen: Unterhalb der Schmadribachfalle (18-1900 m), auf

dem Th. von Verrucaria spec. cf. submersa, auf schieferigem Gestein im Wasser ! ! Zur genauen Beschreibung und Prazisierung zu wenig ! Per. dicht gedrangt in rundlichem, schwarzlichem Flecken. Par. lang, ziemlich gerade, septiert, ca. 3p dick. Hym. J-. Asci um 98-125 x 22-3Op, mit 8-6-4 Sp. Diese heller- dann dunkelbraun, 4- bis meist mauerformig 7-8-zellig, mit Schleimhof, 22-30 x 11-14~.

Page 59: Flechten aus Mitteleuropa XIV

101. c. en

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV. 163

Basidiomycetes Thelephoraceae

C o r t i c i u m Fr. r i f u g u m (LBv.) Bresad. = Sclerotium lichenicolum Svends.

OstpreuDen: Rauschen (Samland), auf Acer-Baumen im Orte uber Xanthoria parietina ! !

Thiir ingen: Holzhausen bei Arnstadt, auf Obstbaumen, Luisental und Sulzenbriicken, auf Populus, uber Xanthorien und Physcien (det. v. KeiBler) !! [Thur. Nachtr. 174, unter Sclerotium].

W u r t t e m berg: ,,Margarethenhausen" (WO ?), auf Parmelia aspera, leg. Rieber !

B a sel : Gegen Grenzach, auf Xanthoria parietina ! !

Fungi imperfeeti Sphaerioidaceae

A s c o c h y t u l a Pot e b n i a 102. A. l ecanorae (Vouaux) KeiD1. (sec. descr.).

Schwarzwald : Waldshut-Waldkirch, auf ster. Th. der (?) Ochro- lechia alboflavescens, auf Tilia! ! Die Pykn. haben farblose, ca. 6 x 1-2,u messende Konidientrager und 2-zellige, hellbraune, 5-6 x 3 ,u groBe Kon. - Eher hierzu als zu Diplodia.

C o n i o t h y r i u m Corda 103. C. usneae (Anzi) Vouaux. - Am. 1718 (als Epicoccum usneae

Anzi). Schw arzw ald: Herrenschwand-Waldmatt (1050 m), auf Ap. der

Schweizer Jura : Langenbruck-Hagendorf (700 m), wie vorige!! Usnea f lorida ! !

De nd r o p ho m a S a c c. 104. D. a l c i corn iar ia (Linds.) Vouaux. - Enthalten in Sandst. Clad.

870-2 (und teilweise in 601). Schwarzwald : Lenzkirch (850 m), auf Cladonia silvatica!!

D i p l o d i a Fr. 105. D. Zecanorae (Vouaux) KeiD1.

Uri : Oberhalb Hospental (15-1600 m), auf Th. und Fruchtrandern schieferbewohnender Lecanora atra, vid. ! ! [Schw. F1. I 109 falschlich als ,, Phaeospora parasitica var. media Zopf ( ?)"I. Pykn. ca. 60p, dunkelbraurn. Kon. scheinbar in freien Haufen liegend, 2-zelligY olivbraun, 5-7 x 2 , 8 4 , u .

D i p 1 od i n u W e s t end. 106. D. S a n d s t e d e i Zopf. - Enthalten in Sandst. Clad. 239, 390/1;

ebenso in Britz. 276 II! und 644!

Page 60: Flechten aus Mitteleuropa XIV

164 G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

Thi i r inger W a l d : Nahe dem Inselsberggipfel (750 m), auf Fagus an Phyllokladien einer kleinen Cladonia! !

B a d e n: Heidelberg, Konigstuhl, auf Cladonia chlorophaea, leg. v. Zwackh! - Im siidwestl. Landesteil verbreitet, wohl fast immer auf den Phyllokladien der Cladonia chlorophaea, vom Hiigelland (Lorrach, Dossenbach) bis zu den Schwarzwaldgipfeln (Belchen, leg. Schaf fer t ! Endenburg, Notschrei, St. Antoni, SpieBhorn)?!

Lichenoconium Petr . e t Syd. 107. L. imbr icar iae (Allesch.) KeiB1.

Schwarzwald : Sofienruhe bei Badenweiler, auf Ap. der Parmelia prolixa!! Kon. braun, rundlich bis langlich, 2 , 5 4 p bis 4 x 2,5p, usw.

108. L. lecanoracearum (Vouaux) P e t r . e t Syd. Schwarzwald : Bernauer Kreuz bei Todtnau, auf veralteten Frucht-

scheiben der Lecanora intumescens ! ! Pykn. bis ca. 75p. Kon. braun- gelb, 2,5-3,5(4,5) p.

109. L. l ichenicolum P e t r . e t Syd. var. buelliae KeiB1. Thi i r inger Wald : Gehlberg, auf Buellia disci$ormis, det. v. KeiBler!

[Thiir. 257, unter Coniothyrium]. Ahnlich: Os tpreuBen: Warnicken, auf Th. der Pertusaria pertusa!! Kon. hell-olivbraun, 4-5 x 2-3 p.

Phoma Fr. 110. P. c ladoniae (Allesch. e t Schnabl ) KeiB1.

lion. meistens leicht bohnenCormig gekrurnmt, urn 7-10,3 x 2,5 4 , 5 p - Einigemal fand ich ganz ahnliche Pykn. auf Cladonien, aber ohne Kon. : also zweifelhaft, ob hierzu oder zu Dendrophoma etc. 0 s t p r eu13 e n : Cranzer Wald, auf den Podetien der Cladonia alpestris

(consens. v. KeiRler)!! [Ostpr. 65, unter Aposphaeria]. B a d e n : Im oberen Schwarzwald (10-1400 m) mehrfach auf Clado-

nienschuppen, so anf C. ochrochlora am Feldberg, leg. S c h a f f e r t (vid.) ! Auf C. coniocraea am Feldberg ! ! Hochkopf, auf C. pyxidata ! ! Belchen, auf C. chlorophaea, und Rohrenkopf bei Gersbach, auf ster. Cladonia (vid.) ! !

E n g a d i n : Val Cluozza (Murt2r, 2500 m), auf Cladonienschuppen!! [Schw. F1. I1 308, als ,,Aposphaeria sit stenospora Harm."].

T i ro l : St. Anton (bei 1450m), auf Schuppen einer Cladonia!! Bei Station Otztal, auf Podetien der C.furcata!!

111. P. lecanorae V o u a u x

leg. B. d e Lesdain. F r a n k r e i c h - N o r d : Dunkerque, auf diinnem Flechtenth. iiber Stein,

112. P. Zichenis Pass. ElsaB: Neudorf, auf Th. der Lecanora (Plac.) Zentigera, leg. P r e i s -

w e r k (vid.?) [B]!

Page 61: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV. 165

113. P. physc i i co la KeiB1. B a d e n : Steinen (Wiesental), auf dem Th. der Parmelia fuliginosa,

det. v. KeiBler!! Es sind jedenfalls die Pykn. des Abrothallus glabratulae Kotte, dessen Ap. sich auf dem gleichen Parmelienlager befinden! Die Hyphen bei den Pykn. haben dasselbe Aussehen und die gleiche Blau-Reaktion mit Jod wie die des Abrothallus. - Nieder- hepschingen (Wiesental), auf Parmelia fuliginosa im Walde ! !

P. unciaZicola (Zopf) Vouaux. - Enthalten in Zw. 695, Sandst. Clad. 161/2, 802. B a den: Dossenbach bei Schopfheim, gallenbildend auf Podetien der

Cladonia chlorophaea, auf Picea-Rinde!! Kon. ca. 7-1 X 3-3,s~.

114.

Phyllost ic ta Pers. 115. P . cytospora V o u a u x

Kon. leicht gekriimmt, 6-9,5 x 1,5-2,5p. - Auf dem Th. von Par- melia caperata, im Oberrheingebiet jedenfalls verbreitet : Baden, Ebene und Hiigelland: handern, det. v. KeiBler!! Woll-

B a s el: Bottmingen! ! A a r g a u : Rheinfelden ! ! P. ZichenicoZa Allesch. (aut affinis). B a d e n : Hiisingen bei Lorrach (400 m), auf Th. der Parmelia trichotera

var. Claudelii ! ! Rundliche, helle, schnial dunkel-umrandete, bis ca. 4 mm groBe Flecken. Pykn. zurn groaen Teil eingesenkt, sehr klein (30-55p), braun; Kon. kugelig bis ellipsoidisch, ca. 2 , 5 4 x 2-3 (-4)p, also wesentlich hreiter als bei Allescher angegeben.

Ahnliche, rundliche, dunkel-umhofte Flecken vom Aussehen einer Phyllosticta, ohne oder mit unausgebildeten Pykn., findet man bei verschiedenen Parmelien ofters, so auf P . physodes (Thi i r inger Wald : Gehlberg!!), P. saxatilis (S ch w a r z w a l d : Feldberg ! !), P. dubia (B a d e n : Rheinfelden! !), anderswo auch auf P. revoluta, furfuracea etc., auch auf Parmeliopsis hyperopta ( w i i r t - t e m b e r g : Eglofs, leg. Herter!).

bach ! ! Mooswald bei Freiburg ! !

116.

R ha b d ospo ra S a c c . 117. R. lecanorae B. d e Lesd. (vid., sec. descr.).

B a d e n : Hagenbacher Hof bei Lorrach, in verderbenden Ap. der Catinaria leucoplaca ! ! Pykn. 55-7Op, dunkelbraun; Kon. leicht ge- kriimmt bis S-formig, einzellig. mit Oltropfen, urn 21-25 x 1,5-2p.

Vouauxiel la Petr . e t Syd . 118. V . l ichenicola (Linds.) P e t r . e t Syd.

Die blaugriinliche bis oliv-, erz- und blaugraue Farbung der Konidien- trager usw. geht mit N langsam + ins Violette iiber. - Ofters fand ich ,,var. bispora KeiB1." mit zum geringeren oder zum groaten Teil 2-teilig auftretenden

Page 62: Flechten aus Mitteleuropa XIV

166 G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

Endkon., so besonders auf Caloplaca-Ap. - Die abgestoBenen Kon. wechseln in ihren Dimensionen ungefahr von 5-lo(-14) x 2,4--4(-6)p.

Vielleicht Sammelart. - Manchmal (auf Lecania cyrtella, Lecanora saligna etc.) in kleineren, blasseren Formen, die Konidientrager und Kon. fast farblos, die letzteren kleiner. - Wo nicht anders angegeben, auf Leeanora crassula oder rugosella:

OstpreuBen: Cranzer Wald!! Georgenswalde!! Rauschen, auf Ap. der Lecanora pinastri und Caloplaca cerina ! ! [Ostpr. 67, unter Sirothecium].

Thi i r ingen: Verbreitet und haufig im Hugelland und Thiiringer Wald!! Arnstadt, auf Ap. der Lecanora sambuci (bispora, det. v. KeiBler)!! Reinsberge bei Plaue, auf Ap. der Lecanora cam- pestris auf Sandstein (det. v. KeiBler)!! Tambach, auf Th. der Lecanora chlarona f. gegen coilocarpa ! ! Blankenburg, auf Ap. der Caloplaca pyracea ! ! [Thiir. 259, Nachtr. 174, unter Sirothecium].

H e s s en : Zwingenberg ! ! B a d e n : Mingolsheim bei Bruchsal(l50 m), auf kleineren, ster. Lagern

einer(?) Pertusaria Zeioplaca auf Fagus (det. v. KeiBler)!! - I m siidwestlichsten Baden haufig von der Ebene bis in den obersten Schwarzwald, auf Ap., auch Th., der bekannten Lecanoren, auch L. subfuseata und pallida (hier ,,bispora") ! !

Wiir t temberg: Haufig, gesammelt von Kemmler , Rieber , H e r - te r , S t e t t n e r , S a u t e r m e i s t e r , Hackler , einmal auch von R i e b e r auf der Lecania cyrtella!

B a y e r n : Schliersee (780 m)!! ElsaB: Masmiinster,leg. S chaffert!Wenzweiler, aufAp.vonCaZoplaca

pyracea [,,f. cerinae (B. de Lesd.)", resp. auch = bispora (KeiBl.)]!! Nord: Dunkerque, leg. B. de Lesdain. Schweizer J u r a : Verbreitet, leg. Schaf fer t ! und!! B e r n e r Alpen: BriinigstraBe!! [Schw. F1. I 126, wie oben]. Adel-

boden ! ! G r a u b u n d e n : Hohenrhatien!! [Schw. F1. I1 269, wie oben]. -Land-

quart ! ! Vorar lberg : I m Montafon haufig!! Oberhalb Schruns (750 m), auf

Th. der Microthelia micula, auf Tilia (hierzu oder verwandte Art) ! ! G a r d a s e e : Maderno, auf Th. und Ap. der Lecanora meridionalis ! !

Sirmione, auf Ap. der Caloplaca haematites ! ! Samos: leg. R i e b e r 1900! V.verrucosa (Vouaux) P e t r . e t Syd. Se ine e t Oise: Park Versailles, auf Th. und Ap. einer Lecanora der

Subfusca-Gruppe, leg. B. d e Lesda in! - Die Endkon. sind trub- blaulichgrau, stumpf und breit (8-12 x 5-6p) ; eine feinwarzig- rauhe Membran konnte ich jedoch nicht oder kaum beobachten. - In M.-Eur. habe ich sonst keinen Pilz mit rauhen Kon. gefunden, der hierher gebracht werden konnte.

119.

Page 63: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV. 167

Nectrioidaceae S tago n o p s i s Sacc.

120. S. pe l t igerae K a r s t . Os tpreuBen: Salbken bei Allenstein, auf Peltigera rufescens, leg.

S te f fen! Mit der Beschreibung nicht in allem iibereinstimmend ! Pykn. in dichten Herden, oberflachlich, fast kugelig, dann teilweise abgeflacht, nicht hell-, sondern dunkelbraun bis schwarz, bis 1-200,~i. Ihre Hiille diinn, zellig, braun, K + weinrot bis triib- violettrotlich. Kon. farblos, 2-zellig, ca. 14-18 x 4-5,5p, in Gallert liegend, jedoch hier und da deutliche, etwas verzweigte Konidien- trager erkennbar.

W i i r t t e m b e r g (?, ohne Standort), auf ganz veralteter Pekigera, leg. Rieber ! Hier die Pykn. etwas groaer, 200-25Opu, fast kugelig, ganz schwarz, ihre Hiille schwarzbraun, K + mehr purpurbraun. Kon. ungefahr 2-zellig, 13-18 x 3 4 p .

Kleinere (bis 50-loop) schwarze Pykn. ahnlichen Aussehens, ohne oder mit unsicheren Kon., findet man hier und da auf veralteten Peltigeren, besonders P. canina und rufescens. Sie gehoren vielleicht eher zu den Sphaerioidaceen (Phoma usw.) als hierhin. So :

Wiir t temberg: Ehingen, leg. Rieber ! Al lgauer Alpen: Sigiswanger Horn (1300 m), auf P. horizontalis!! ,,B as el", auf P. canina,inHerbar U b eli n [B] ! ,,Alpen",leg. S chaf fer t ! Bern: Lyss, auf P. Zeucophlebia, leg. Binz [B]!

Mucedinaceae S p o r o t r ic hum L i n k

121. S. L e t t a u i a n u m Baehm.

cu2aria aculeata ! ! Thiir ingen: Unterporlitz bei Ilmenau, auf ,,Hexenbesen" der Corni-

Dematiaceae Coni osp o r i u m L i nk

122. C. lecanorae J a a p Thi i r ingen: Steigerwald bei Erfurt, auf verdorbenen Ap. der Leca-

S c hw a r z w a l d : Muggenbrunn, auf Lecanora ( ?) piniperda an Sorbus-

C .physc iae (Kalchbr.) Sacc. - Am. Mon. 454. Kon. 3--6,5p. T hi i r in g e n : Scheint verbreitet auf Xanthoria parietina in der Hiigel-

zone : Buttstadt und Siilzenbriicken bei Arnstadt ! ! Stadtilm! ! Blankenburg! ! [Thiir. 257, Nachtr. 1711.

Baden: Freiburg, Miillheim und Blansingen bei Lorrach (Ebene bis Hiigelzone), auf Xanthoria parietina ! ! - Schwarzwald : Todtnauer Hiitte am Feldberg (1300m), auf unentwickelter ( ?) Parmeliopsis ambigua!! Hierhin ? Die Ken.-Haufchen klein, gesondert und zer- streut iiber das Lager, die Kon. etwas kleiner (2,5-3~).

nora ,,suEfusca", auf Rinde! ! [Thiir. Nachtr. 1701.

Rinde ! ! 123.

Page 64: Flechten aus Mitteleuropa XIV

168

1242.

125.

126.

127.

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

Wi i r t temberg: Einigemal (Bothnang, Ehingen, Schmiechen) von R i e b e r auf Xanthoria parietina gesammelt !

F r a n k r e i c h - N o r d : Ghyveldc, auf Xanthoria, leg. B. d e Lesdain. Parasitisch (Coniosporium spec. ?) bedingten Spiralismus, ganz wie in Grummann, Diss. 1941 (,,Bildungsabweichungen") S. 41 und Tafel VIII, fand ich an fruchtender Alectoria iubata var. implexa:

Tiro l : See im Paznaun gegen Ascher Hiitte (2000 m)!! Daneben an geknieten Stellen der Alectoria-Faden einen wahrscheinlich zu den Celidiaceen gehorigen Parasiten, aber ohne Sp.

C o n i o t h ec i i~ m Cord a

C. graphideorurn (Nyl.) KeiB1. 0 s t p r e u n e n : Neukuhren, auf Pertusaria heinisphaerica! ! Kon.-lager

hier sehr klein und unscheinbar, Kon. wie bei der folgenden. Schwarzwald : Ein ahnlicher Parasit unweit Wiedener Eck (Boden,

1200 m), auf der gleichen F1. an Fagus!! Kon. hier in recht kleinen Lagern, zicmlich kugelig, bis eckig, olivbraun, 4 - 5 , ~ ~ in dichten Gewebsfetzen zusammkngebacken. - Hochkelchgrat am Belchen (1250m), auf dem Th. der Pertusaria lactea uncl corallina iiber Felsen ! ! Hierhin oder in die nachste Verwandtschaft gehorend : Kon.-lager etwas groBer, sonst ganz ahnlich den vorigen, die Kon. sehr unregelmiiflig, um 6-lop oder auch langlich, ca. 8-10 x 6-8p, in groBen Striingen und Klumpen zusammengeballt.

Se ine e t Marne: Fontainebleau, iiber Eichcnrinde auf ster. Th., leg. B. d e Lesdain.

I i o r f u : auf Opegrapha lyitcen und ster. diinnen Lagern daneben, leg. Sydow! [Arnold von dort als Spilomiumgraphideorum aagegeben]. Icon. dunkel rauchbraun, 3 - 7 ~ ~ in ofters verzweigten Gruppen.

C. l ichenicola Linds. Ahnliches vielleicht Schwarzwald : Neuenfels bei Badenweiler. auf Th. von Lecanora (Asp.) caesiocinerea im Walde ! ! Einzelkon. braun, paketweise zusammenhiingend, init deutlichen ,,Oltropfen", meist 4-5p, einzeln bis 8p . C. p e r t u s a r i i c o l a (Nyl.) KeiB1. V o ge s e n : Molkenrain, auf ster. Th. einer Pertiisaria (leioplaca ? pertusa?), leg. Schaf fer t ! Kon. einzeln, helloliv, um 5 x3p, auf lang- lichen, dunkler oliv gefzrirbten Zellen. C. sphaerale (Fr.) KeiB1. - Rab. 958 [B]. Kon. 8-10(-11)p, seltener auch zum groBten Teile 2-zellig und dann

8-12 x5-7p; oft genug (entgegen v. KeiBlers Angabe) mit deutlichen ,,Oltropfen". - Wo nicht anders gesagt, auf Pertusaria corallina :

Thi i r inger W a l d (7-900 m): Mommelstein bei Brotterode und Dietzenlorenzstein bei Oberhof, consens. v. K eiBler ! ! [Thiir. 259 und Nachtr. 259 und Nachtr. 173, unter Sclerococcum; s. dort].

Page 65: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV. 169

B a d e n : Heidelberg, Felsenmeer, leg. Ahles! - Schwarzwald: Freu- denstadt-Kniebis, leg. Rieber! Ohne Standort (von hier ?), leg. Schaf fer t ! Scheint im siidl. Schwarzwald verbreitet (5-1400 m): Zastler ! ! Hollental! ! Todtnau ! ! Aftersteg ! ! Belchen! ! Herzogenhorn Gipfelwand, auf grauem, kleinareoliertem, ster. Th. ! !

E n g a d i n : Chiinetta bei Pontresina (2000 m), auf meist ster. Th. der Lecanora (Aspic.) cinereorufescens ! ! Kon. etwas kleiner (4-7p), immer mit deutlichen Oltropfen. Vielleicht eigene Art !

Dolomi ten : Raschotz bei Groden, leg. Rieber! Ganz wie die vorige!

Schwarzwald : Kleiner Kandelfels (1075 m), auf Th. der Umbiticaria vellea ! ! Kon.-lager auf dunkelbraunem Gewebe, umgeben von einem erhabenen Rand bzw. Wall des Flechtengewebes. Kon. ungefahr kugelig, vielfach zusammenhangend, mit deutlichen Oltropfen, (heller) olivbraun, um 5-8 p.

128. C. spec. (nova vid.).

T o r u l a Pers . 129. T. l ichenum Kei131. et affines.

Die zahlreichen, F voneinander verschiedenen ToruZa-Formen zu ,,bestimmen", genauer zu beschreiben und neu zu benennen, hat keinen Zweck, bis es auch hier einmal so weit sein wird, da13 ein Spezialist sich der Sache annimmt. Im allgemeinen kann man wohl diese Formen von sterilem Echinothecium (und auch von Orbicula ?) unterscheiden durch den weniger sparrigen und haufiger parallel-laufenden Wuchs der Hyphen, oder das Auf- treten stark dissoziierter und wenig zusammenhangender Faden. - Zur Beob- achtung gelangten Torula-Typen auf: Yerrucaria calciseda. Wi i r t temberg: Lochen im Jura, leg. Rieber! Stark

dissoziierte und vielfach ganz zerfallene Faden, verkurzt und ohne Verzweigungen. Thi i r ingen: Wartberg bei Thal!! hihnlich der vorigen, mit vielfach

Lecidea cyclosora. Vorar lberg : Verspalengrat, Tilisuna (2400 m)!! Meist kurze, radiar-strahlende Hyphenrosetten auf den einzelnen Areolen.

Lecidea omphaliza. An samtlichen genannten Standorten der F1. (D 010 mi t e n Vorarlberg!! Schweiz!!). Stark dissoziierte, sparrig-divergierende, dichte, kurze Hyphen, manchmal sternformig angeordnet. - Man mu13 hier schon von einer konstanten Symbiose sprechen. Ich habe die F1. in guter Ausbildung o h n e die Torula iiberhaupt nicht gesehen.

Lecidea pantherina. Schwarzwald : Gfallfelsen bei Oberried!! Dolomi ten : St. Ulrich, leg. R i e b e r et Arnold! - Dichte Hyphenfilze, oft stern- formig sich anordnend.

Rhizocarpon geographicum. E n gadin : Chunetta bei Pontresina ( Z O O 0 m) ! ! [Schw. F1. I 1201. ,,Tirol" (leg.?)! - Etwas ahnlich Echinotheciurn, aber mehr zerteilte, kiirzere und weniger netzig verzweigte Hyphen.

eingestreuten, fruchtahnlichen Zellkomplexen.

Feddes Repertorium, Bd. 61, H. 2. 1. XI. 1958 12

Page 66: Flechten aus Mitteleuropa XIV

170 G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV.

Pertusaria lactea. Thi i r inger W a l d : Oberhalb Tambach (8-900 m)!! Ahn- lich der vorigen. - - Ahnlich auch auf ster., vielleicht hierhin oder zu einer andern Pertusaria gehorigen Th. : S c h w a r z w a l d : Belchen, leg. Schaf fer t ! - - Schwarzwald : Utzenfeld!! Hier ganz ab- weichend, in sehr dichten, fleckformigen, flachen Rasen, bei denen die Hyphen nur an der Peripherie zu erkennen sind.

Lecanora (Aspic.) calcaria und contorta. S c hw eiz er J u r a : Himmelried, leg. S c h a f f e r t ! Genf, leg. P r e i s w e r k [B]! Sehr kurze, oft bis zur Punkt- form reduzierte Hyphenstiickchen.

Lecanora (Aspic.) candida. B e r n e r Alpen: Gipfel des Niesen (2366 m)!! D olo- m i t e n : RollepaB, leg. Rieber ! -Meist sternformige Hyphenrosetten.

Lecanora (Placod.) Larnarckii. E n g a d i n : Ardez (1500 m)!! [Schw. F1. I1 285, Nr. 67, s. dort]. - Haufig parallel-laufende, manchmal etwas stern- formig gestellte Hyphen.

Rinodina orei'na. E n g a d i n : Pontresina!! Ti ro l : Vent und Solden im Otztal, leg. R i e b e r ! - Ziemlich kraftige, vielfach parallel-laufende Hyphen, iiber die Areolen, auch die Fruchtrander und Fruchtscheiben der F1. Die in Schw. F1. I1 311 angegebene fragliche ,,T. lichenurn KeiB1." gehort, als endogener Parasit, jedenfalls nicht hierhin.

Tu berculariaceae Illosporiurn Mar t .

130. I . carneum Fr. - Am. Mon. 456. 0 s t p r e u 13 e n : Cranzer Wald, auf Peltigera rufescens, neben der (Ascus-

form) Nectriella Robergei, det. v. KeiSler!! Heilsberg, leg. Reddig! [Ostpr. 67, Nachtr. 19, bei ,,Nectria erythrinella Tul."].

Thi i r ingen: Im unteren Schwarzatal, auf Peltigera polydactyla! ! Kalkberg bei Bechstedt, auf P. virescens! ! [Thiir. 257, Nachtr. 1711.

W i i r t t e m b e r g : ,,Kugelberge", und ohne Standort, auf verderbender Peltigera, leg. R i e b e r !

U r i : Andermatt-Hospental (1400 m), auf P . rufescens ! ! [Schw. F1. I

Dolomi ten : St. Ulrich, auf P. praetextata, leg. R i e b e r et Arnold! I. roseum Mart. - Rab. 957 [B]. Am. Mon. 457. Die Fruchtkorper dieser Illosporien pflegen in der Sammlung, wenig-

stens in eiuigen Jahren, vollig zu verschwind'en, offenbar durch Staublause restlos weggefressen. Daher sind altere Stiicke zur Untersuchung fast stets nicht mehr zu brauchen.

1101.

131.

Hauptsachlich auf Physcia-Arten, auch auf Parrnelia usw. : 0 s t p r e U B en : Urn Konigsberg hiiufig, besonders auf Physciaascendens ! !

GroB-Dirschkeim!! Heilsberg, leg. Reddig! [Ostpr. 661. Powayen!! Thi i r ingen: Nichtselten, im Hiigel- und Berglande, hauptsachlich auf

Physcia!! [Thiir. 2581. Baden: Heidelberg!! I m Schwarzwald z. B. bei Wieden auf Physcia

orbicularis ! ! und Muggenbrunn auf P. dubia ! !

Page 67: Flechten aus Mitteleuropa XIV

G. LETTAU: Flechten aus Mitteleuropa XIV. 171

W i i r t t e m b e r g : Bei Ehingen, Trillfingen, und ohne Standort, leg.

Genf , leg. P r e i s w e r k [B]! Rieber !

var . cora l l inum Ferr . - Am. Mon. 455. Os tpreuBen: Bei Konigsberg, auf Physcia ascendens!! [Ostpr. 66,

Thiir ingen: Dietharz (480 m), ebenso!! [Thiir. 258, als Art]. als Art].

Fungus imperfectus( ?) epiphytisch auf Usnea-Arten und Letharia vuZpina [so auch im Otztal, Tirol , leg. Rieber!]: in ungeheurer Menge auf den ge- nannten F1. im ganzen oberen Engadin (18-2000 m und hoher)!! Schw. F1. I 121 als ,,Coniothecium spec. ?", I1 293 ,,Coniosporium?"]. Auch ,,Basil." auf Usnea (vid.) substerilis in Herbar Ubel in [B]! - Es sind sehr kleine (20-100 bis 150p), rundliche bis unregelmal3ige schwarze ,,Kornchen" auf Rinde und Soredien der Fl., Lagerkorper, deren Zellen im Innern farblos sind, an der Oberflache hell- bis dunkel-olivbraun, von 3-7p im Durchmesser, fast kugelig und sich ofters leicht ablosend (Konidien ?).

Schwarze oder mil3farbige Flecken, ohne den erkennbaren Befund eines Parasiten, findet man bei manchen Krustenflechten. Es konnte sich, soweit nicht a d e r e Einfliisse in Betracht kommen, vielleicht sogar um Bakterien- oder Viruskrankheiten handeln. Zu vergleicheu bei Lecanora subfuscata ,,f. nigromaculata" ! Mehr dendritische, arthonienahnliche Flecken fanden sich z. B. auf Th. der Opegrapha hapaleoides in OstpreuBen, Park Warnicken!!

RBsum6 Dans cette derniBre partie (no XIV) de I'ouvrage du regrett6 G. Lettau,

,,Flechten aus Mitteleuropa", publiCe comme les cinq prhckdentes par le Dr VITUS GRUMMANN, d'aprBs les notes posthurnes de l'auteur, on trouve 1'Ctude des Physciaceae e t des Lepraria, un addendum e t une 6tude des para- sites des Lichens. Elle contient les nouvelles combinaisons Celidium farinaceurn ( O h . ) Lett., Lecanora (Lec.) allophana (Ach.) NyI. f. subZactea (Harm.) Lett., L. (Asp.) subcandida (Am.) Lett:, Lecidea (Biat.) ob,egens (Th. Fr.) Lett., L. (Prot.) rupestris (Scop.) Ach. subsp. calva (Dicks.) Nyl. f. alpina (Am.) Lett., Leciographa sphyridii (Stein) Lett., Lepraria crassissima (Hue) Lett., L. rnernbranacea (Dicks.) Lett., L. xantholita (Nyl.) Lett., Leptogium pulvina- turn (Hoffm.) Lynge f. lophaeurn (Ach.) Lett. - e t les nouvelles esp&ces Didymosphaeria geminella Lett. et Rosellinia pumila Lett.

Enfin suivent la liste 6tablie par GRUMMANN, pour l'ensemble de ce tra- vail, des nouvelles combinaisons et des nouveaux taxums, e t un index alpha- b6tique des noms d'espBces mentionnees dans tout l'ouvrage. Elle contient le nouveau nom Lecanora (Asp.) plumbeans Grumm. n. n. et les diagnoses la- tines des esp&ces Diploschistes albescens Lett., D . cretaceus Lett., D . ochro- phanes Lett. et D . ptychochrous Lett.

12'