2
Hier finden Sie uns: Von Norden kommend fahren Sie Richtung Norddeich. An der Kreuzung biegen Sie links auf die Itzendorfer Straße, Richtung „Ocean Wave“. An der Bedarfsampel biegen Sie links ab in den Lehmweg. Vor dem Holzkraftwerk der Stadtwerke Norden finden Sie unser Übungsgelände. Was Ihr mitbringen solltet! Impfausweis Haftpflichtvers.-Nachweis Halsband (ohne Zug) verstellbare Leine, keine Flexi- oder Roll-Leine kleine Leckerlis evtl. ein tolles Spielzeug wetterangepasste Kleidung natürlich Euren Hund I.R.J.G.V. Int. Rasse-Jagd-Gebrauchshunde-Verband e.V. Ortsgruppe Norden-Nordsee Landesgruppe Ems-Ostfriesland www.hundespass-nordsee.de Unsere Übungszeiten: Sonnabends Uhrzeiten Welpen 14.00 15.15 Junghunde 14.00 15.15 BGVP 14.00 15.15 Leistung 15.45 16.45 während der Sommerzeit Mittwochs alle Gruppen 19.00 20.00 Agility nach Absprache Ansprechpartner 1. Vorsitzender Herbert Alts 04931/9188798 2. Vorsitzender Ralf Hinrichs 04938/ 321 Stellvertreterin Anja Manninga 04931/975170 Kassenwart Ralf Rüst 04931/14896 Schriftführerin Gaby Poppinga 04931/9189003 Agility Bettina Lübben 0160/7858584

Flyer 2014

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Unser Flyer

Citation preview

Page 1: Flyer 2014

Hier finden Sie uns:

Von Norden kommend fahren Sie Richtung Norddeich.

An der Kreuzung biegen Sie links auf die Itzendorfer Straße,

Richtung „Ocean Wave“.

An der Bedarfsampel biegen Sie links ab in den Lehmweg.

Vor dem Holzkraftwerk der Stadtwerke Norden finden Sie

unser Übungsgelände.

Was Ihr mitbringen solltet!

Impfausweis

Haftpflichtvers.-Nachweis

Halsband (ohne Zug)

verstellbare Leine, keine Flexi- oder

Roll-Leine

kleine Leckerlis

evtl. ein tolles Spielzeug

wetterangepasste Kleidung

natürlich Euren Hund

Und …gute Laune !

I.R.J.G.V. Int. Rasse-Jagd-Gebrauchshunde-Verband e.V.

Ortsgruppe Norden-Nordsee

Landesgruppe Ems-Ostfriesland

www.hundespass-nordsee.de

Unsere Übungszeiten:

Sonnabends Uhrzeiten

Welpen 14.00 – 15.15

Junghunde 14.00 – 15.15

BGVP 14.00 – 15.15

Leistung 15.45 – 16.45

während der Sommerzeit

Mittwochs

alle Gruppen 19.00 – 20.00

Agility nach Absprache

Ansprechpartner

1. Vorsitzender Herbert Alts 04931/9188798

2. Vorsitzender Ralf Hinrichs 04938/ 321 Stellvertreterin Anja Manninga 04931/975170 Kassenwart Ralf Rüst 04931/14896 Schriftführerin Gaby Poppinga 04931/9189003 Agility Bettina Lübben 0160/7858584

Page 2: Flyer 2014

Ihr Ziel ist es:

dass Sie und Ihr Hund ein Team

bilden?

Sie eine harmonische

Mensch/Hundbeziehung aufbauen?

Ihr Hund ein angenehmes

Familienmitglied und Begleiter

wird?

Sie einen gut sozialisierten Hund

besitzen?

Sie Ihren Hund fördern und fordern

lernen?

Sie Ihren Hund und seine

Verhaltensweise verstehen?

positiv als kundiger Hundehalter

angesehen zu werden?

sich mit anderen Hundefreunden

auszutauschen?

Der Weg dorthin

ein liebevoller, aber auch

konsequenter Umgang mit Ihrem

Hund

positive Verstärkung und

gegenseitiges Vertrauen aufbauen

Sachkunde über den Hund und das

Verhalten als Halter zu erlernen

Spaß in einer Gruppe

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihren

Hund ein Stück Ihres Weges begleiten

zu dürfen.

.

Welpengruppe Nutzen Sie die wichtige Sozialisierungsphase Ihres Welpen! Spielen steht an erster Stelle, aber auch erste Kommandos werden erlernt.

Junghundegruppe Jung und ungestüm, Grenzen werden erkundet und häufig eigene Wege gegangen. Deshalb ist es wichtig, Ihrem Junghund liebevoll klare Regeln zu vermitteln und konsequent zu sein.

BGVP -Gruppe Das Ziel dieser Gruppe liegt darin, die Begleithundeprüfung abzulegen und eine vertrauensvolle Bindung zu entwickeln.

Leistungsgruppe Erworbenes Wissen wird hier weiter gefestigt und ausgebaut. Hier können weitere Prüfungen abgelegt werden. Leistungsabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Platin

Agility Das Mindestalter der Vierbeiner beträgt 15 Monate. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine bestandene

BGVP-Prüfung.

Alle Rassen sind bei uns herzlich

willkommen.

Informationen zu Stellenangeboten und zum Einreichen Ihres Lebenslaufes finden Sie auf unserer Website unter

www.lucernepublishing.com

Niedersächsischer

Hundeführerschein (NHundG)

Vorbereitung auf die

theoretische und praktische

Sachkundeprüfung

Abnahme der Prüfung durch

eine anerkannte Tierärztin

Begleithunde-Ausbildung beim

I.R.J.G.V.

Bei uns haben Sie die

Möglichkeit den

Begleithunde-Pass zu erwerben

Was bedeutet BGVP?

Begleit-Gehorsam-

Verkehrssicherheit-Prüfung

mit Sachkundenachweis

des Hundehalters/

Hundeführers

Verhaltens- und

Verkehrssicherheits-

prüfung

Gehorsamkeitsprüfung

Die BGVP wird von

anerkannten Richtern des

IRJGV abgenommen.