52
DETAIL Formfragen als Ordnungsfragen Denkfiguren zeichnen

Formfragen als Ordnungsfragen Denkfiguren zeichnengerhard_dirmoser.public1.linz.at/link/B02_Bildsorten.pdf · Sternbilder Brainmapping Körper als Referenzgrößen Kunstgeschichtliche

Embed Size (px)

Citation preview

DETAIL

Formfragen als Ordnungsfragen Denkfiguren zeichnen

02

06

111009

04 05 07 08

0301

Aufbau der Diagramm-Sammlung (kurze Begriffsklärung)

Derzeit 11 Gruppen (auch 13 wären praktikabel)

01 KarteLagedarstellung, Topographie, Landkarte

02 Cluster-OrdnungClusterung nach (Familien)Ähnlichkeit(Vergl. Mnemosyne-Atlas von Aby Warburg)

03 body mapping / Körper-ReferenzErfahrene „Objekte“ als Referenz oder Projektionsgrundlage

04 Tableau-Auflage(un)geordnetes Nebeneinander gleichwertige Präsentation (Wunderkammer)in Abgrenzung zum Cluster

04 Zonung, Matrix-Ordnung, Tabellestrenger Raster, Zellenstruktur

05 Reihe, Liste, Ketteeinfache Abfolge, Datenreihe, Zeitreihe

06 Verzweigung, Baum-Struktur, Rhizom06 Netz-Zusammenhang07 Ablauf-Struktur

komplexer Ablauf, Prozeßvisualisierung,Synchronopse, Notation, Flußmetapher

08 Idealform, Kreis/Quadrat-SchemenIdealdarstellung, geometrische Ideale

09 Faltung, topologische Knotungkomplexe Schichtungen, Collage,Verwerfungen, tektonische Modelle

10 Architektonik – visualisierte Geistesarchitektonik Konfiguration, abstraktes ModellVergl. Architektonik bei I. KantVergl. Schematismus-Kapitel bei Kant

11 graph. Formbeschreibung, technische Zeichnung(Detail)Konstruktion, techn. Plan, Riß,Bauplan, techn. Modell

In den folgenden Darstellungen wird jeweils dieKurzform (fett) verwendet.

Detailsicht(Bsp. Netzdiagramme)

06 „typische“ Netze07 Netze alsAblaufzusammenhang

08 Netze in Kreis/Quadrat-Form

04 Netze in Gitterform

01 kartenartigeNetze

02 Cluster vonTeilnetzen

03 Körper mit Baum/Netz-Überlagerung

05 Netze mitReiheneinbettung

09 fluide/schaumartigeNetze

10 Netz-Architektonik

11 Netzstruktur alstechn. Planwerk

90 % aller Diagramme sind Hybride (aus zumindest 2 Ordnungsansätzen)

BILD TEXT

mimetische Bilderdarstellende Bilder

naturalistische Bilder

nicht-mimetische Bilder

reflexive Bilder Strukturbilder

diskreteStrukturbilder

gekerbt

kontinuierliche/stetigeStrukturbilder

glatt

imitativer Zugang konzeptueller Zugang imperativer Zugang

mapping

Diagramm Plan / Modell

Karte Bodymapping Clusterung Faltung Architektonik Techn. Zeichnung

Map

tektonischeModelle

topologischeModelle

technischeModelle

[email protected] 30.5.2009

problematische Ausgangslage als Baumstruktur

Tabla

eau

Matr

ix

Reih

e

Baum

Netz

Abla

ufd

iagra

mm

Kre

is/Q

uadra

tSchematismus

I. Kant

architektonischeModelle

(visualisierteGeistesarchitektonik)

BILD TEXT

mimetische Bilder nicht-mimetische Bilder

reflexive Bilder Strukturbilder

diskrete

gekerbt

kontinuierliche/stetige

glatt

imitativer Zugang konzeptueller Zugang imperativer Zugang

mapping

Diagramm Plan /

Karte Bodymapping Clusterung Faltung Architektonik Techn. Zeichnung

Map

tektonischeModelle

topologischeModelle

technischeModelle

[email protected] 30.5.2009

griech. Philosophie

A. Schmidt-Burkhardt

darstellende Bilder

K. Sachs-Hombach

G. Deleuze / F. Guattari

A. Gormans

Strukturbilder Strukturbilder

H.G. Graßmann / B. Siegert

D. Mersch

Graph

Modell N. Goodman

S. Krämer

digital

analog

Unterschiedliche Zugänge

naturalistische Bilder

Tabla

eau

Matr

ix

Reih

e

Baum

Netz

Abla

ufd

iagra

mm

Kre

is/Q

uadra

t

*

*

*

G. Deleuze

Schematismus

architektonischeModelle

I. KantGeistesarchitektonik

BILD TEXT

mimetische Bilderdarstellende Bilder

nicht-mimetische Bilder

reflexive Bilder Strukturbilder

diskreteStrukturbilder

gekerbt

kontinuierliche/stetigeStrukturbilder

glatt

imitativer Zugang konzeptueller Zugang imperativer Zugang

mapping

Diagramm Plan / Modell

Karte Bodymapping Clusterung Faltung Architektonik Techn. Zeichnung

Map

tektonischeModelle

topologischeModelle

technischeModelle

Fragestellung FU-Workshop

[email protected] 30.5.2009

naturalistische Bilder

Tabla

eau

Matr

ix

Reih

e

Baum

Netz

Abla

ufd

iagra

mm

Kre

is/Q

uadra

t

Problem: eingeschränkterDiagrammatik-Begriff

SchematismusI. Kant

architektonischeModelle

(visualisierteGeistesarchitektonik)

BILD TEXT

mimetische Bilder nicht-mimetische Bilder

reflexive Bilder Strukturbilder

diskreteStrukturbilder

gekerbt

kontinuierliche/stetigeStrukturbilder

glatt

imitativer Zugang konzeptueller Zugang imperativer Zugang

mapping

Diagramm / logische Bilder / Modell

Landkarte Bodymapping Clusterung Faltung Architektonik Techn. Zeichnung

Map

tektonischeModelle

topologischeModelle

architektonischeModelle

technischeModelle

Bildtypen nach Sachs-Hombach

darstellende Bilder

„fließenderÜbergang“

Plan

Funktionale Pläne

(Schaltpläne)

„Strukturbilder imengeren Sinn“

Charts

Graphs

„Grenzfall“Venn-Diagramme

[email protected] 30.5.2009

naturalistische Bilder

Tabla

eau

Matr

ix

Reih

e

Baum

Netz

Abla

ufd

iagra

mm

Kre

is/Q

uadra

t

Mit Sachs-Hombach zeichnen sich erste Problempunkte in

der Baumstruktur ab

BILD TEXT

mimetische Bilder nicht-mimetische Bilder

reflexive Bilder Strukturbilder

diskreteStrukturbilder

gekerbt

kontinuierliche/stetigeStrukturbilder

glatt

imitativer Zugang konzeptueller Zugang imperativer Zugang

mapping

Diagramm / Modell

Landkarte Bodymapping Clusterung Netz Faltung Architektonik Techn. Zeichnung

tektonischeModelle

architektonischeModelle

technischeModelle

Beispiele bei Edward R. Tufte(er nennt keine Typen; nimmt keine

Begriffsklärungen vor; diskutiertaber Designfragen im Detail)

darstellende Bilder

Plan

Graphs

[email protected] 30.5.2009

Portfolio-ClusterPhysiogn. Cluster

Diverse KartenSchichtenlinien

SternbilderBrainmapping

Körper als Referenzgrößen

KunstgeschichtlicheBildanalyse alsBodymapping

Silhouetten

Tabellen

SchnittzeichnungExplosionszeichnungFunktionszeichnungAnsichten / Risse

Kreisdiagramm Tortendiagramm

Sektorendarstellung

TanznotationSchrittfolgenAblaufspur

GestenabläufeFlußdiagramm

LiniennetzVerkehrsnetz

Netzdiagramme

Charts

Liste PunktdiagrammStabdiagramm

MeßreihenDatenspuren

DNS-Modelle

naturalistische Bilder

topologischeModelle

BILD TEXT

mimetische Bilder nicht-mimetische Bilder

Strukturbilder

diskreteStrukturbilder

gekerbt

kontinuierliche/stetigeStrukturbilder

glatt

imitativer Zugang konzeptueller Zugang imperativer Zugang

mapping

Diagramm / Modell

Landkarte Clusterung Faltung Architektonik Techn. Zeichnung

tektonischeModelle

architektonischeModelle

technischeModelle

Beispiele bei James Elkins(the domain of images)

Die schriftbezogenen Kapitel undBeispiele wurden hier ausgeklammert !

darstellende Bilder

Plan

Graphs

[email protected] 19.7.2009

MapsGridsNets (Projektionsgitter)scaled and unscaled mapsSchichtenlinien

mnemonic chartastrological charts

tableweather tablestabular notation

engineering drawingwire-frame schematageometric abstraction

world egg(metaphorical schema)

concentric circlesgeometric diagram

geometric abstractionMandala

Flow chartnotation

Labanotationmusical notation

genealogic flow chartFeynman diagram

Vererbungs-netz

Charts

barscolumnsnotation

line-graphnumerical notation

curvesx-y graphs

SeismographsEEG electroencephalogram

electroencephalographs

naturalistische Bilder

topologischeModelle

PICTURE

WRITING

NOTATION

genealogic treephylogenetic tree

family treesymbolic treeSephirotic tree

logic tree

Boolean circlesVenn diagram

astronomical chartelectron density map

sonar chart

Borromean ring

mnemonic charttriangle graph

geometric configuration

Schemata

systematic imagesinformational images

Bodymapping

mathematical notationnumerical notationmusical notation

reflexive Bilder

domain of images

* Hypographemics* Semasiographs* Pseudowriting* Subgraphemics*Allographs

BILD TEXT

mimetische Bilderdarstellende Bilder

nicht-mimetische Bilder

reflexive Bilder

diskreteStrukturbilder

gekerbt

kontinuierliche/stetigeStrukturbilder

glatt

Diagramm Plan / ModellKarte

Bodymapping Clusterung Netz Faltung Architektonik Techn. Zeichnung

Gliederung bei Jacques Bertin

les diagrammes

les réseaux

la cartographie

(Umfassung)

Pragmatische Gliederung:Karten, Netze und Sonstige(Vergl. Quantitäten der Sammlung)

LiniendiagrammStabdiagrammPunktdiagrammFlächendiagrammRadardiagrammMatrixdarstellung

Strukturbilder

les réseaux

symbolique

symbolique

(le stéréogramme)

Hybrid: Abläufe in Karten

[email protected] 30.5.2009

ÜBERGÄNGE /VS/ SPIEGELUNG

AlleWissenschaften

DIAGRAMMATIK GRAPHEMATIK

Gestaltungs-disziplinen

Referenzgeometrie

Modelltheorien

Schematismus

[email protected] 1.5.2009

I. Kant Schema

Dieter Mersch / Diagramme, Graphen und Modelle (Konferenz: München 05.2009)

DiagrammeKartenPläne

alle Wissenschaften inkl. Geistes-

wissenschaften

Natur/Technik-wissenschaften

Graphen

Modell-Begriffe

Schematismus & Diagrammatik:Astrit Schmidt BurkhardtSybille KrämerDieter MerschGilles Deleuze

Diagrammatologie

BILD TEXT

mimetische/darstellende Bilder nicht-mimetische Bilder

Strukturbilder

diskrete Strukturbilder

gekerbt

mapping

„digitales“ Diagramm Plan /

Karte Bodymapping Clusterung Faltung Architektonik Techn. Zeichnung

architektonischeModelle

technische Modelle

Ansatz von Nelson Goodman

Modell

kontinuierliche/stetigeStrukturbilder

Graph Fluide Modelle

Faltung

„analoges“ bzw.„graphisches“ Diagramm

notational

nicht-notational

nicht-notational

[email protected] 30.5.2009

glatte Karte

s.u.

glatt

glatt

topologischeModelle

DIAGRAMMATIK

GRAPHEMATIK

glatte Referenz glatte Datennebel

Dic

hte

vert

eilung

Um

rißzeic

hnung,

Silhouett

e

Gla

tte K

örp

ero

berf

läche

Verlaufsbeschreibung

Diagramme als flache und statische Modelle

Mit Nelson Goodman wird klar, daßder Begriff der „mimetischen Bilder“

in diesem Baum weitreichende Probleme aufwirft

tektonischeModelle

Techn. Zeichnung

digitale Modelle

analoge Modelle

Diskreter Aufbau ausgeom. Basiselementen(Allgemeine Körper)

diskrete Strukturbilder

gekerbt

mapping

Diagramm Plan /

Karte Bodymapping Clusterung (Faltung) Architektonik Techn. Zeichnung

architektonischeModelle

technische Modelle

Modell

kontinuierliche/stetige Strukturbilder

Graph fluide Modelle / glatte Modellierung

Faltung

„analoges“ bzw.„graphisches“ Diagramm

notational

nicht-notational

[email protected] 30.5.2009

glatte Karte

glatt

tektonischeModelle

glatte Silhouette glatte Datennebel

Dic

hte

vert

eilung

Um

rißzeic

hnung

Gla

tte K

örp

ero

berf

läche

Verlaufsbeschreibung

Geophysis

konzeptueller Zugang

MIMETISCHEEINSCHLÜSSE

mimetische/darstellende Bilder

messender Zugang

imitativer Zugang

differenzierender Zugang

KarteKörper

Geophysis

Abstraktion

abzählender Zugang

Instruktionimperativer

Zugang

DIAGRAMMATIK

GRAPHEMATIK

DIAGRAMME ALS REFERENZ-

RASTER

Doppel-Baum-Schema (II)

topologischeModelle

Verstetigungdiskreter Werte

Diskreter Aufbau ausgeom. Basiselementen(Allgemeine Körper)

diskrete Strukturbilder

gekerbt

mapping

Diagramm Plan /

Karte Bodymapping Clusterung Faltung Architektonik Techn. Zeichnung

architektonischeModelle

technische Modelle

Modell

kontinuierliche/stetige Strukturbilder

Graph fluide Modelle / glatte Modellierung

Faltung

„analoges“ bzw.„graphisches“ Diagramm

notational

nicht-notational

[email protected] 30.5.2009

glatte Karte

glatt

tektonischeModelle

DIAGRAMMATIK

GRAPHEMATIK

glatte Silhouette glatte Datennebel

Dic

hte

vert

eilung

Um

rißzeic

hnung

Verlaufsbeschreibung

Geophilosophie

Instruktion

konzeptueller Zugang

MIMETISCHEEINSCHLÜSSE

mimetische/darstellende Bilder

messender Zugang

imitativer Zugang imperativer Zugang

differenzierender Zugang

KarteKörper

Geophysis

Abstraktion

abzählender Zugang

Ansatz von Deleuze / Guattari

Gla

tte K

örp

ero

berf

läche

topologischeModelle

Diskreter Aufbau ausgeom. Basiselementen(Allgemeine Körper)

diskrete Strukturbilder

gekerbt

„mapping“

Diagramm Plan /

Karte(als einfacheSchichtung)

„flaches“Bodymapping

(als flächigeÜberlagerung)

Clusterung(flach – aus

diskreten Elementen)

gekerbteFaltung

(Knickkante)

Architektonik(diskreter Aufbau:

einfache„allgemeine“

Körper)

Techn. Zeichnung(umf. Repräsentation

in 3 Rissen) („Allgem. Körper“ mitRadienübergängen)

architektonischeModelle

technische Modelle

Modell

kontinuierliche/stetige Strukturbilder

Graph

fluide Modelle

(glatte) Faltung

„analoges“ bzw.„graphisches“ Diagramm

notational

nicht-notational

[email protected] 3.6.2009

glatte Karte

glatt

tektonischeModelle

glatte Referenz glatte Datennebel

Verlaufsbeschreibung

komplexe glatteDatenkörper

Blasenobjekte

Geophysis

konzeptueller Zugang

MIMETISCHEEINSCHLÜSSE

analoge Inhaltemaßstabsger. Zeichnungen

mimetische/darstellende Bilder

messender Zugang

imitativer Zugang

differenzierender Zugang

analogeKarteninhalte

KarteKörper

Geophysis

Abstraktion

abzählender Zugang

Instruktionimperativer

Zugang

DIAGRAMMATIK

GRAPHEMATIKDIAGRAMME

ALS REFERENZ-RASTER

Datenspur alsAusdrucksgeste

VW-Käfer: Phasen der Ausformung

diskrete Punkteflache Punktehäufungen

(Dichteverteilungen – 2D)

mimetische Relevanzsoferne Ähnlichkeit mitbekannten Formationen

gegeben ist

mimetische Relevanzdurch vertrauteBezugsfiguren

Schattenriß(meist „glatt“)

diskrete Elemente(Polygone, Punkte)

mimet. Relevanzdurch Lagebezug u.

Orthophoto

Mapping

glatte Schichtenlinien

glatte Cluster-umfassungen

Reflection-Mapping(Rendering)

komplexgekrümmtes

glattesGeländemodell

Trianguliertes Gelände(Dreiecksmaschen)

komplexgekrümmte

glatteKörperoberflächen

Glatte Umrisse(Silhoutte)

aus Nebelnabgeleitete

glatte Gebilde(diffuse Blasen)

(Dichteverteilung)

triangulierte Gebilde als

Netz aufgefaßt(Maschennetz)

die „Glätte“ derKreisradien

glattes Mapping

komplexgekrümmte

glatte Faltungen

fluideArchitektur

3D Geländedarstellung

(glatte) Bauanweisung

glatte (mathem.) Modellierung

topologischeModelle

3D Datenvergleich(NURBS /vs/ Gittermodelle)

NURBS-Flächen(mit Hilfsgitter)

Schnitte in 3 Raumrichtungen

06

0705

04

Vernetzte Dreiecksflächen mit Gitterstruktur

03

Triangulierte Punktwolke(Dreiecksflächen)

02 01

Laservermessung einesClay-ModellsZusammengesetzte

PunktwolkeTeilpunktwolkeneinzelner Messungen

FALTUNG TECHN. ZEICHNUNGGLATTE BAUANWEISUNG

NETZ NETZGITTER

KARTE aus Triangulierung

PunkwolkenCLUSTER

GLATTE REFERENZ

DIAGRAMM

MAPPING

math.MODELL

Bildmaterial – Dank an:www.hs-coburg.de

[email protected] 3.6.2009

11er Schema

BILD

TEXT

mimetische Bilder

darstellende Bildernaturalistische Bilder

diskreteStrukturbilder

gekerbt

kontinuierliche/stetigeStrukturbilder

glatt

imitativer Zugang konzeptueller Zugang imperativer Zugang

mapping

Diagramm Plan / Modell

Karte Bodymapping Clusterung Faltung Architektonik Techn. Zeichnung

( )

tektonischeModelle

architektonischeModelle

technischeModelle

[email protected] 3.6.2009

Bereinigte Baumstruktur

nicht-mimetische Bilder

reflexive Bilder

Struktur-bilder

mapping

(glatte) Faltung

glatteKarte

glatteReferenz

glatteDatennebel

(glatte) Bauanweisung

Graph

Mimetische Teilaspekte Mimetische Teilaspekte

fluideArchitektur

tendenziellÜbergang von 2 D (2,5 D) auf 3D

Tabla

eau

Matr

ix

Reih

e

Baum

Netz

Abla

ufd

iagra

mm

Kre

is/Q

uadra

t

Dia

gr. in d

. Topolo

gie

DIA

GRAM

MATIK

GRAPH

EM

ATIK

Der ikonische Status von Diagrammen ist prekär -prekärer als von Graphen. (D. Mersch)

Bedeutung der „diagrammat. Ordnung“für Referenzsysteme, Projektionen u. Abbildungsvorschriften

Diskreter Aufbau

BILD

mimetische Bilderdarstellende Bilder

naturalistische Bilder

diskreteStrukturbilder

kontinuierliche/stetigeStrukturbilder

Struktur-bilder

TEXT

[email protected] 3.6.2009

Modifizierte Baumstruktur

gekerbt glatt

Kart

e

Bodym

appin

g

Clu

ste

r

Diagramm

nicht-mimetische Bilder

reflexive Bilder mimetische

Teilaspekte

Graph

zB. N

ano-A

bta

stu

ngen

math. ModellglatteSchriften

diskreteSchriften

(glatte) MapMap

Tabla

eau

Matr

ix

Reih

e

Baum

Netz

Abla

ufd

iagra

mm

Kre

is/Q

uadra

t

(gekerb

te)

Faltung

Arc

hitekto

nik

Techn.

Zeic

hnung

gla

tte K

art

e

gla

tte R

efe

renz

gla

tte D

ate

nnebel

Date

nspur

Rhiz

om

Verlaufs

spur

Knotu

ngen

(gla

tte)

Faltung

Flu

ide A

rchitekto

nik

(gla

tte)

Bauanw

eis

ung

(Vergl. graphé-Ableitung)

analoge Spuren

Ausdrucksgesten

Plan / Modell

Bzgl. Text-Formationen siehe: Typograph. Systeme

Tendenziell Übergangvon 2D (2,5D) auf 3D

Goodman: „analoges“ bzw.„graphisches“ Diagramm

DIAGRAMMATIK GRAPHEMATIK

Primär getrieben von den Ansätzen:G. Deleuze, B. Siegert, H.G. Grassmann,N. Goodman, P. Koch, D. Mersch,J. Derrida, H.J. Rheinberger, P. SloterdijkA. Riegl, H. Wölfflin, B. CacheIntegration der Schrift: S. Krämer

Geom

etr.

Bew

eis

Math

em

. Form

el

Logik

-Ausdru

ck

DiskreterAufbau

BILD

mimetische Bilderdarstellende Bilder

naturalistische Bilder

diskreteStrukturbilder

kontinuierliche/stetigeStrukturbilder

Struktur-bilder

TEXT

[email protected] 6.6.2009 Passagen des DigitalenBernhard Siegert 8.12.2005

gekerbt glatt

Kart

e

Bodym

appin

g

Clu

ste

r

Diagramm

nicht-mimetische Bilder

reflexive Bilder

Graph

Nano-A

bta

stu

ngen

math. ModellglatteSchriften

diskreteSchriften

(glatte) MapMap

Selb

sta

ufz

eic

hn.

d.

Natu

r

Tabla

eau

Matr

ix

Reih

e

Baum

Netz

Abla

ufd

iagra

mm

Kre

is/Q

uadra

t

(gekerb

te)

Faltung

Arc

hitekto

nik

Techn.

Zeic

hnung

gla

tte K

art

e

gla

tte R

efe

renz

gla

tte D

ate

nnebel

Date

nspur

Rhiz

om

Verlaufs

spur

Knotu

ngen

(gla

tte)

Faltung

Flu

ide A

rchitekto

nik

(gla

tte)

Bauanw

eis

ung

Epoche der Graphé (Peter Koch-Schema)

analoge Spuren

Ausdrucksgesten

Plan /

Tendenziell Übergangvon 2D (2,5D) auf 3D

Goodman: „analoges“ bzw.„graphisches“ Diagramm

DIAGRAMMATIK GRAPHEMATIK

Graphische Methode

Tabelle

Gra

mm

é:

Lis

te

phonetische Schrift

diagrammatische Schrift

Graphismus des Signals

Flu

ßdia

gra

mm

Diaphorá(Verschiedenheit)

Riß

-Aufr

Genera

lkart

e

Modell

mimetischeRepräsentation

Wunderk

am

mer

Bauplä

ne

geom

etr

ische K

urv

en

Diskontinuierliches Kontinuierliches

Fragen der Verflüssigung

KartesischesKoordinatensystem

Polar-koordinatensystem

Die Punkte sind der Bahn untergeordnet

das rein Analogedas Diskrete

das Diskrete als Grenzwert des Analogen

„digitale“ Grenzgraphen(Fourier)

Einordnung seiner Ansätze/Begriffe

Signalschrift

Indik

ato

rdia

gra

mm

Siegert nahe am Ideal

Vergl. Schriftbildlichkeit bei S. Krämer

BILD

mimetische BilderDarstellende/naturalistische Bilder

diskreteStrukturbilder

kontinuierliche/stetigeStrukturbilder

Strukturbilder

TEXT

[email protected] 7.6.2009

Operative BildlichkeitSybille Krämer 2009(Logik des Bildlichen)

gekerbt glatt

Topogra

phis

che K

art

e

Bodym

appin

g

Clu

ste

r

Diagramm

nicht-mimetische Bilder

Graphen

Nano-A

bta

stu

ngen

math. Modell(glatte) MapMap

Tabla

eau

Matr

ix

Reih

e

Baum

Netz

str

uktu

ren

Abla

ufd

iagra

mm

Kre

is/Q

uadra

t

(gekerb

te)

Faltung

Arc

hitekto

nik

Techn.

Zeic

hnung

gla

tte K

art

e

gla

tte R

efe

renz

gla

tte D

ate

nnebel

Date

nspur

Rhiz

om

Verlaufs

spur

Knotu

ngen

(gla

tte)

Faltung

Flu

ide A

rchitekto

nik

(gla

tte)

Bauanw

eis

ung

(Vergl. graphé-Ableitung)

analoge Spuren

Goodman: „analoges“ bzw.„graphisches“ Diagramm

DIAGRAMMATIK GRAPHEMATIK

Jenseits der Dichotomievon Wort und Bild

operativeBildlichkeit

GebrauchsbilderNützliche Bilder

SchriftenKarten

IIIa IIbIII

Vereinfachte Trias

Sprachcharakter dieseroperativen Gebilde

„gewöhnliche“ Bilder

Verschwisterung von Schrift und Zeichnung

Schriftbildlichkeit

WORT

Flächigkeit (kein 3D Übergang)

Ordnungsrelationen

Notationen

Graphismus

Kontinua

Kurv

en

Schic

hte

nlinie

diskrete Anordnungen

notational nicht-notational

diskretisierbarer Symbolismus

I.KantSchematismus

Syntax

Transnaturalimus-Trick

Erste Integration von mathem. Notation,Geometrie und geometrischer Beweise

Die Sicht der Spuren scheint nochein Potential zu bieten ….

Abbildungscharakter in einem ´transnaturalen´und ´projektionsbe-zogenen´ Sinne

Transnaturalismus des Abbildens

Diagrammatologie

ProjektionsmethodenGeneralisierungSchematisierung

Abbildungs-vorschriften

ProjektionsmethodenGeneralisierung

Schematisierung Plan / Modell

Bauanle

itung

Lis

te

Tabelle

Tonfolgen

geom

etr. Fig

ure

n

glatteSchriften

diskreteSchriften

math

. Form

eln

Logik

-Ausdru

ck

math

em

. Konzept

BILD

mimetische Bilderdarstellende Bilder

naturalistische Bilder

[email protected] 7.6.2009 Dieter MerschBildlogik - Einleitung

gekerbt glatt

Kart

e

Bodym

appin

g

Clu

ste

r

Diagramm

nicht-mimetische Bilder

reflexive Bilder mimetische

Teilaspekte

Graph

Nano-A

bta

stu

ngen

math. Modell(glatte) MapMap

Tabla

eau

Matr

ix

Reih

e

Baum

Netz

Abla

ufd

iagra

mm

Kre

is/Q

uadra

t

(gekerb

te)

Faltung

Arc

hitekto

nik

Techn.

Zeic

hnung

gla

tte K

art

e

gla

tte R

efe

renz

gla

tte D

ate

nnebel

Date

nspur

Rhiz

om

Verlaufs

spur

Knotu

ngen

(gla

tte)

Faltung

Flu

ide A

rchitekto

nik

(gla

tte)

Bauanw

eis

ung

(Vergl. graphé-Ableitung)

analoge Spuren

Plan / Modell

tendenziell Übergangvon 2D (2,5D) auf 3D

Goodman: „analoges“ bzw.„graphisches“ Diagramm

DIAGRAMMATIK GRAPHEMATIK

Geom

etr.

Bew

eis

Math

em

. Form

el

Logik

-Ausdru

ck

repräsentationale Bilder

syntaktische Bilder

diagrammatische Formate

graphematischeFormate

Strukturbilder

diskreteStrukturbilder

kontinuierliche/stetigeStrukturbilder

Graphen referierenausschließlich auf

mathem. Ausdrücke

Dis

kre

te N

ota

tionen

notational nicht-notational

Schriften

glatteSchriften

diskreteSchriften

Diskretheitder Schrift

diagrammatische undgraphematische

Verbildlichungsformen

Kartenmethodenfür Visualisierung

Scharen euklidischerRaumkurven

Venn-Diagramm

Rasterungs-methoden

Netz relevanterLinien

Bezugssysteme (Skalierung)

Tabelle

Schemen

Kurv

en

visuell-graphische Schematasyntaktische Visualisierungen,die auf diskreten

Ordnungen aufbauen

ikonische odermimetische Elemente

syntaktische Strukturbildlichkeit

Schriftbildlichkeit

diagrammat. u. graphemat. Strukturräume

DiskreterAufbau

BILD

mimetische Bilderdarstellende Bilder

naturalistische Bilder

diskreteStrukturbilder

kontinuierliche/stetigeStrukturbilder

Struktur-bilder

TEXT

[email protected] 3.6.2009

Fragestellung FU Berlin

gekerbt glatt

Kart

e

Bodym

appin

g

Clu

ste

r

nicht-mimetische Bilder

reflexive Bilder mimetische

Teilaspekte

Graph

Nano-A

bta

stu

ngen

math. ModellglatteSchriften

diskreteSchriften

(glatte) MapMap

Tabla

eau

Matr

ix

Reih

e

Baum

Netz

Abla

ufd

iagra

mm

Kre

is/Q

uadra

t

(gekerb

te)

Faltung

Arc

hitekto

nik

Techn.

Zeic

hnung

gla

tte K

art

e

gla

tte R

efe

renz

gla

tte D

ate

nnebel

Date

nspur

Rhiz

om

Verlaufs

spur

Knotu

ngen

(gla

tte)

Faltung

Flu

ide A

rchitekto

nik

(gla

tte)

Bauanw

eis

ung

(Vergl. graphé-Ableitung)

analoge Spuren

Ausdrucksgesten

Plan / Modell

Schriftbildlichkeit

Bzgl.Text-Formationensiehe: Diagramm

Tendenziell Übergangvon 2D (2,5D) auf 3DDIAGRAMMATIK GRAPHEMATIK

Diagramm

Schriftbildlichkeit

DiskreterAufbau

BILD

mimetische Bilderdarstellende Bilder

naturalistische Bilder

diskreteStrukturbilder

kontinuierliche/stetigeStrukturbilder

Struktur-bilder

TEXT

[email protected] 3.6.2009

Astrit Schmidt-Burkhardt

gekerbt glatt

Kart

e

Bodym

appin

g

Clu

ste

r

Diagramm

nicht-mimetische Bilder

reflexive Bilder mimetische

Teilaspekte

Graph

Nano-A

bta

stu

ngen

math. ModellglatteSchriften

diskreteSchriften

(glatte) Map

Tabla

eau

Matr

ix

Reih

e

Baum

Netz

Abla

ufd

iagra

mm

Kre

is/Q

uadra

t

(gekerb

te)

Faltung

Arc

hitekto

nik

Techn.

Zeic

hnung

gla

tte K

art

e

gla

tte R

efe

renz

gla

tte D

ate

nnebel

Date

nspur

Rhiz

om

Verlaufs

spur

Knotu

ngen

(gla

tte)

Faltung

Flu

ide A

rchitekto

nik

(gla

tte)

Bauanw

eis

ung

(Vergl. graphé-Ableitung)

analoge Spuren

Ausdrucksgesten

Plan / Modell

Bzgl.Text-Formationensiehe: Diagramm

Tendenziell Übergangvon 2D (2,5D) auf 3D

Goodman: „analoges“ bzw.„graphisches“ Diagramm

DIAGRAMMATIK GRAPHEMATIK

konzeptueller Zugang

messender Zugangdifferenzierender Zugang

KarteKörper

Geophysis

Abstraktion

abzählender Zugang

Instruktionimperativer Zugang

Map

imitativer Zugang

DiskreterAufbau

BILD

mimetische Bilderdarstellende Bilder

naturalistische Bilder

diskreteStrukturbilder

kontinuierliche/stetigeStrukturbilder

Struktur-bilder

TEXT

[email protected] 3.6.2009

Spaltung der Zeichen(Mersch mit Derrida)

gekerbt glatt

Kart

e

Bodym

appin

g

Clu

ste

r

Diagramm

nicht-mimetische Bilder

reflexive Bilder mimetische

Teilaspekte

Graph

Nano-A

bta

stu

ngen

math. ModellglatteSchriften

diskreteSchriften

(glatte) MapMap

Tabla

eau

Matr

ix

Reih

e

Baum

Netz

Abla

ufd

iagra

mm

Kre

is/Q

uadra

t

(gekerb

te)

Faltung

Arc

hitekto

nik

Techn.

Zeic

hnung

gla

tte K

art

e

gla

tte R

efe

renz

gla

tte D

ate

nnebel

Date

nspur

Rhiz

om

Verlaufs

spur

Knotu

ngen

(gla

tte)

Faltung

Flu

ide A

rchitekto

nik

(gla

tte)

Bauanw

eis

ung

(Vergl. graphé-Ableitung)

analoge Spuren

Ausdrucksgesten

Plan / Modell

Bzgl.Text-Formationensiehe: Diagramm

Tendenziell Übergangvon 2D (2,5D) auf 3D

Goodman: „analoges“ bzw.„graphisches“ Diagramm

DIAGRAMMATIK GRAPHEMATIK

Zeichen (signe)

Konventioneller Zeichenbegriff der Semiotik (Peirce, Eco)

Marke (marque)

Kerbe, Kratzer, Einritzung,Graphem, Bahnung, Falte,Gravur

DiskreterAufbau

BILD

mimetische Bilderdarstellende Bilder

naturalistische Bilder

Strukturbilder

kontinuierliche/stetigeStrukturbilder

TEXT

[email protected] 17.6.2009

Kaczmarek & Wulff

gekerbt glatt

Kart

e (

Kart

ogrp

hie

)

Bodym

appin

g

Clu

ste

r

Diagramm

nicht-mimetische Bilder

reflexive Bilder

Graph

zB. N

ano-A

bta

stu

ngen

math. ModellglatteSchriften

diskreteSchriften

(glatte) MapMap

Tabla

eau

Matr

ix

Reih

e

Baum

str

uktu

rdia

gr.

Netz

werk

e

Abla

ufd

iagra

mm

Kre

is/Q

uadra

t

(gekerb

te)

Faltung

Arc

hitekto

nik

Techn.

Zeic

hnung

gla

tte K

art

e

gla

tte R

efe

renz

gla

tte D

ate

nnebel

Date

nspur

Rhiz

om

Verlaufs

spur

Knotu

ngen

(gla

tte)

Faltung

Flu

ide A

rchitekto

nik

(gla

tte)

Bauanw

eis

ung

analoge Spuren

Plan / Modell

Tendenziell Übergangvon 2D (2,5D) auf 3DDIAGRAMMATIK GRAPHEMATIK

Quelle: Diagrammatik und Philosophie

Geom

etr.

Bew

eis

Math

em

. Form

el

Logik

-Ausdru

ck

Flu

idogra

mm

e

SchaltbilderFlußdiagramme

StrukturbilderD

iagr. q

uantita

tiver

Verh

ältnis

se

Nom

ogra

phie

diskrete

Strukturbilder (im engeren Sinn)

Foto

gra

fien

Schem

atische

Dars

tellungen

(Info

-Gra

fik)

Bildmodelle

Graphische DarstellungenModell-Begriffim Überbau

Darstellungsmodelle

DiskreterAufbau

Vergl. „Visuelle Darstellungen“(Heßler/Mersch)

mit der „Triangulierung“beginnt das Diagramm

mit der Lagebestimmungbeginnt das Mapping(bzw. die Kartierung)

mit Lagefixierungbeginnt die Planung

o

o

o

x/y/z

x/y/z

x/y/z

+

+

+

KarteBody

mappingClusterung

?

a

1

f

8 III

& §

w

klare Situierungin Clusterzone

markierendePlazierung

auf Referenzform

maßhaltig beimaßhaltiger

Referenz

Maßhaltigkeitnicht relevant

Realwelt-gerechte

Plazierung

o

x xx

x/yo

ox/y

die diskrete Setzungsteht für diskrete

Strukturbilder

o

o

imitativ konzeptuell - abzählend imperativ

x o xx x xo o x

ABC

Matrix Reihe Baum Netz Ablauf

A

C

Kreis/Quadrat

Zuordnungsrelationist bestimmend

nicht die exakte Lageder diskreten Elemente

(Tableau als explizite Nichtzuordnung)

Faltung Architektonik Technische Zeichnung

Tableau

a

&

III

[email protected] 4.6.2009

ArchitektonischeZuordnung

einfacher Elemente

Maßhaltigkeitnicht relevant

Maßhaltigkeitnicht relevant

Maßhaltigkeitnicht relevant

topologischeKomplexität

RealitätsgerechteDetaillierung

(Produktionssicht)

Basiselemente„Allgemeine

Körper“

maßhaltigmaßhaltig je

nach Projektion

mit der „Triangulierung“beginnt das Diagramm

mit der Lagebestimmungbeginnt das Mapping(bzw. die Kartierung)

mit Lagefixierungbeginnt die Planung

x/y/z

x/y/z

x/y/z

+

+

+

KarteBody

mappingClusterung

?

a

1

f

8 III

& §

w

klare Situierungin Clusterzone

markierendePlazierung

auf Referenzform

Realwelt-gerechte

Plazierung

o

x xx

x/yo

ox/y

imitativ konzeptuell - abzählend imperativ

x o xx x xo o x

ABC

Matrix Reihe Baum Netz Ablauf

A

C

Kreis/Quadrat

Zuordnungsrelationist bestimmend

nicht die exakte Lageder diskreten Elemente

(Tableau als explizite Nichtzuordnung)

Faltung Architektonik Technische Zeichnung

[email protected] 4.6.2009

ArchitektonischeZuordnung

einfacher Elemente

topologischeKomplexität

Dreitafel-Projektion

Basiselemente„Allgemeine

Körper“

7541

2

3 6

Laservermessung eines Clay-Modells

Teilpunktwolkeneinzelner Messungen

Zusammengesetzte Punktwolke

Triangulierte Punktwolke(Dreiecksflächen)

Vernetzte Dreiecksflächen mit Gitterstruktur

NURBS-Flächen(mit Hilfsgitter)

3D Datenvergleich(NURBS /vs/ Gittermodelle)

Schnitte in 3 Raumrichtungen

Bildmaterial – Dank an: www.hs-coburg.de

Übergangsformen zw. Karte und Maschennetz

Übergangsstudie mit Hilfe komplexer glatter Formen

Diskrete Strukturbilder

o

o

o

x xx

mit der „Spurverfolgung“beginnt der Graph

mit der „Schichtung“ und „Umhüllung“beginnt das glatte Mapping(bzw. die glatte Kartierung)

mit der Kräftefixierungbeginnt das NURBS-Modell

x/y/z

x/y/z

x/y/z +

+

+

glatteKarte

Bodymapping

klare Situierungin dichten

Clusterzonen

markierende Plazierungauf glatter

Referenzform

Realwelt-gerechte

Plazierung

x/yo

ox/y

imitativ konzeptuell (mit Duktus) imperativ

Daten-spur

Rhizom Verlaufs-spur

IdealeKnotungen

Verlaufsgeste (des Graphen)ist bestimmend

Glatte(Ent)Faltung

Architektonik Technische Zeichnung

[email protected] 4.6.2009

FluideArchitektur

topologischeKomplexität

RealitätsgerechteDetaillierung

Verlaufs-Beschreibung

(glatte)Bauanweisung

Instruktion

3D Datenvergleich(NURBS /vs/ Gittermodelle)

Schnitte in 3 Raumrichtungen

Bildmaterial – Dank an: www.hs-coburg.de

glatte Cluster-„Umfassung“(als Einfärbung)

GlatteDatennebel

maßhaltig beimaßhaltiger

Referenz

Meßwertpositionim Referenzraum

statt Maßhaltigkeit:Meßwertverlauf im Referenzsystem

Maßhaltigkeitnicht relevant

mathematischePositionsermittl.

maßhaltig jenach Projektion

maßhaltig

die kontinuierliche Spur und komplexe flächige Krümmungenstehen für stetige Strukturbilder

(komplexgekrümmt)

glatteSchichtenlinien

komplexgekrümmtesglattesGeländemodell

+

+

KörperKarte

Geophysis

Die 3 Ansichtender technischenZeichnung sindunzureichend

Fließ-verhältnisse

fluideNetze

Möbius

NURBS

stetige Strukturbilder

o

Die Punkte sind der Bahn untergeordnet

o

Gegenstück oder

Übergang?

Die Rolle der ProjektionsverfahrenEine neue Komplexitätsstufe in der Entwicklung (T. Macho)

Diagrammatik aus der Sicht der Topologie:connectedness, enclosure, disjoint/proximity, separation, continuity

verbinden, umfassen, projizieren, kombinieren:

drawing systems:topologyprojection

John Willats art and representation

[email protected] 22.7.2009

disjoint

Mersch/Heßler (Logik des Bildlichen):

Weiters ist die Struktur des Bilderwissens durch eine Logik des Kontrasts gekennzeichnet,die der ‚Spatialität‘, der ‚zwischenräumlichen‘ Verfassung visueller Medien geschuldet ist, sowie eine ‚topologische Differenzialität‘ die gleichsam die Formatierung des Bildraums besorgt.

Logik des Kontrastes (G. Boehm)

Digitalität /vs/ Analogizität (N. Goodman)

Spatialität / Interspatialität (S. Krämer, D. Mersch)

Zwischenräumlichkeit Spatiale Lokalisierung

Ausbreitung und Gerichtetheit

Topologische DifferenzialitätSpatiale Differenzierungen (I)

Ikonische Differenz (G. Boehm)

Spatiale Differenzierungen (II)

RahmungFigur und Grund (Gestaltpsychologie)

Skalierungssysteme

Bodym

appin

g/

Refe

renz

Techn.

Zeic

hnung

Rhiz

om

Ort

hogonalp

roje

ktion

Layering /

Refe

renzm

ark

ieru

ng

Kart

enpro

jektion

Kart

e

Clu

ste

rung

Table

au-O

rdnung

dis

kre

te /

dia

gra

mm

atische S

chrift

part

iell m

imetische S

chrift

Reih

e

Spur

Kurv

e

Pfa

d /

Kett

e /

Lin

ie

Verz

weig

ungsstr

uktu

rBaum

dia

gra

mm

Netz

-Zusam

menhang

Abla

uf-

Str

uktu

r

logis

ch/m

ath

em

. opera

tive S

truktu

r

Faltung /

Knotu

ng

Rahm

ung

Zellen/M

atr

ix G

itte

r

geom

etr

ische I

dealform

Kre

is/Q

uadra

t-Schem

en

Arc

hitekto

nis

che A

ufb

au-S

truktu

rArc

hitekto

nik

Em

ble

mata

(I)

Em

ble

mata

(II)

Subgra

phem

ics

& H

ypogra

phem

ics

Allogra

phs &

Pseudow

riting

Chart

Gra

ph

Lis

te

(DB)-

Tabelle

11 3 1 2 4 - 5 9

gla

tte S

chrift

(gla

tte K

allig

rafie)

5 5 6 6 7 - 9 4 4 8 10-

projection

disjoint/proximity

reine Zwischenräumlichkeit

Zwischenräumlichkeit

Zwischenschreibung

domain of images

mappingconnectedness enclosure

verbindendeZwischenschreibung

trennendeZwischenschreibung

[email protected] 27.7.2009

Diagrammatik & Graphematikvereint in einer Grundordnung

Schem

atism

us

Die Einfärbung (blau, rot, gelb) nimmt auf jene Ordnung Bezug, die sich über die drei Ebenen (Karte/Diagramm/Modell) ergeben hatte.

Bodym

appin

g /

Refe

renz

Techn.

Zeic

hnung

Rhiz

om

optische A

bbildung /

Optische P

roje

ktion

Zentr

alp

ers

pektive

um

fassende g

raph.

Form

beschre

ibung

Ort

hogonalp

roje

ktion

Layering /

Refe

renzm

ark

ieru

ng

Kart

enpro

jektion

Kart

e

Clu

ste

rung

Abrü

ckung

Table

au-O

rdnung

Gera

ste

rte N

achbars

chaft

dis

kre

te /

dia

gra

mm

atische S

chrift

Topogra

phis

che K

art

e

part

iell m

imetische S

chrift

Reih

e

Spur

Kurv

e

Pfa

d /

Kett

e /

Lin

ie

Verz

weig

ungsstr

uktu

rBaum

dia

gra

mm

Netz

-Zusam

menhang

Abla

uf-

Str

uktu

r

logis

ch/m

ath

em

. opera

tive S

truktu

r

Faltung /

Knotu

ng

Ein

/Um

hüllung

Rahm

ung

Zonung

Zellen/M

atr

ix G

itte

r

geom

etr

ische I

dealform

Kre

is/Q

uadra

t-Schem

en

Arc

hitekto

nis

che A

ufb

au-S

truktu

rArc

hitekto

nik

Em

ble

mata

(I) Em

ble

mata

(II

)

Subgra

phem

ics &

Hypogra

phem

ics

Allogra

phs &

Pseudow

riting

Chart

Gra

ph

Lis

te

(DB)-

Tabelle

11 11 11 3 1 1 2 2

Explo

sio

nszeic

hnung

4 2 - 5 9

gla

tte S

chrift

(gla

tte K

allig

rafie)

5 5 6 6 7 - 9 - 4 4 4 8 10--

projection

proximity

reine Zwischenräumlichkeit

Zwischenräumlichkeit

Zwischenschreibung

domain of images

mappingconnectedness enclosure

verbindendeZwischenschreibung

trennendeZwischenschreibung

[email protected] 27.7.2009

Diagrammatik & Graphematikvereint in einer Grundordnung

Schem

atism

us

Zonung in d

er

sum

erischen K

eilschri

ft

Grün hinterlegt: Sicht der Sammlung

Bodym

appin

g /

Refe

renz

Techn.

Zeic

hnung

Rhiz

om

optische A

bbildung /

Optische P

roje

ktion

Zentr

alp

ers

pektive

um

fassende g

raph.

Form

beschre

ibung

Ort

hogonalp

roje

ktion

Layering /

Refe

renzm

ark

ieru

ng

Kart

enpro

jektion

Kart

e

Clu

ste

rung

Abrü

ckung

Table

au-O

rdnung

Gera

ste

rte N

achbars

chaft

dis

kre

te /

dia

gra

mm

atische S

chrift

Topogra

phis

che K

art

e

part

iell m

imetische S

chrift

Reih

e

Spur

Kurv

e

Pfa

d /

Kett

e /

Lin

ie

Verz

weig

ungsstr

uktu

rBaum

dia

gra

mm

Netz

-Zusam

menhang

Abla

uf-

Str

uktu

r

logis

ch/m

ath

em

. opera

tive S

truktu

r

Faltung /

Knotu

ng

Ein

/Um

hüllung

Rahm

ung

Zonung

Zellen/M

atr

ix G

itte

r

geom

etr

ische I

dealform

Kre

is/Q

uadra

t-Schem

en

Arc

hitekto

nis

che A

ufb

au-S

truktu

rArc

hitekto

nik

Em

ble

mata

(I) Em

ble

mata

(II

)

Subgra

phem

ics &

Hypogra

phem

ics

Allogra

phs &

Pseudow

riting /

Chart

Gra

ph

Lis

te

(DB)-

Tabelle

11 11 11 3 1 1 2 2

Explo

sio

nszeic

hnung

4 2 - 5 9

gla

tte S

chrift

(gla

tte K

allig

rafie)

5 5 6 6 7 - 9 - 4 4 4 8 10--

projection

reine Zwischenräumlichkeit

Zwischenräumlichkeit

Zwischenschreibung

domain of images

mappingconnectedness enclosure

verbindendeZwischenschreibung

trennendeZwischenschreibung

[email protected] 27.7.2009

Diagrammatik & Graphematikvereint in einer Grundordnung

Schem

atism

us

gekerb

t

gla

tt

gekerb

t

gla

tt

Die Abbildung der graphematischen und diagrammatischen Detailausformungen erfolgt in einer Zusatzebene. Dies kann hier aus Platzgründen nur angedeutet werdeng

ekerb

t

gla

tt

Zonung in d

er

sum

erischen K

eilschri

ft

disjoint/proximity

Bodym

appin

g /

Refe

renz

Techn.

Zeic

hnung

Rhiz

om

optische A

bbildung /

Optische P

roje

ktion

Zentr

alp

ers

pektive

Um

f. g

raph.

Form

beschre

ibung

Ort

hogonalp

roje

ktion

Layering /

Refe

renzm

ark

.

Kart

enpro

jektion

Kart

e

Clu

ste

rung

Abrü

ckung

Table

au-O

rdnung

Gera

ste

rte N

achbars

chaft

dis

kre

te /

dia

gra

mm

atische S

chrift

Topogra

phis

che K

art

e

part

iell m

imetische S

chrift

Reih

e

Spur

Kurv

e

Pfa

d /

Kett

e /

Lin

ie

Verz

weig

ungsstr

uktu

rBaum

dia

gra

mm

Netz

-Zusam

menhang

Abla

uf-

Str

uktu

r

logis

ch/m

ath

em

. opera

tive S

truktu

r

Faltung /

Knotu

ng

Ein

/Um

hüllung

Rahm

ung

Zonung

Zellen/M

atr

ix G

itte

r

geom

etr

ische I

dealform

Kre

is/Q

uadra

t-Schem

en

Arc

hitekto

nis

che A

ufb

au-S

truktu

rArc

hitekto

nik

Em

ble

mata

(I) Em

ble

mata

(II

)

Subgra

phem

ics &

Hypogra

phem

ics

Allogra

phs &

Pseudow

riting /

Chart

Gra

ph

Lis

te

(DB)-

Tabelle

11 11 11 3 1 1 2 2

Explo

sio

nszeic

hnung

4 2 - 5 9

gla

tte S

chrift

(gla

tte K

allig

rafie)

5 5 6 6 7 - 9 - 4 4 4 8 10--

projection

reine Zwischenräumlichkeit

Zwischenräumlichkeit

Zwischenschreibung

domain of images

mappingconnectedness enclosure

verbindendeZwischenschreibung

trennendeZwischenschreibung

[email protected] 28.7.2009

Diagrammatik & Graphematikvereint in einer Grundordnung

Schem

atism

us

gekerb

t

gla

tt

gekerb

t

gla

tt

gekerb

t

gla

tt

Transnaturalismus des Abbildens

Diagrammatologie

I.KantSchematismus

Jenseits der Dichotomievon Wort und Bild

operativeBildlichkeit

Sprachcharakter dieseroperativen Gebilde

Syntax

Abbildungscharakter in einem ´transnaturalen´und ´projektionsbe-zogenen´ Sinne

Die Sicht der Spur

erste Integration von mathem. Notation,Geometrie und geometrischer Beweise

Kontinuadiskrete Anordnungen

Pro

jektionsm

eth

oden

Genera

lisie

rung

Schem

atisie

rung

Verschwisterung von Schrift und Zeichnung

Schriftbildlichkeit

Graphismus

diskretisierbarer Symbolismus

Zonung in d

er

sum

erischen K

eilschrift

GebrauchsbilderNützliche Bilder

„gewöhnliche“ Bilder

Ordnungsrelationen

Flächigkeit (kein 3D Übergang)

Operative BildlichkeitSybille Krämer 2009(Logik des Bildlichen)

disjoint/proximity

Bodym

appin

g /

Refe

renz

Techn.

Zeic

hnung

Rhiz

om

optische A

bbildung /

Optische P

roje

ktion

Zentr

alp

ers

pektive

Um

f. g

raph.

Form

beschre

ibung

Ort

hogonalp

roje

ktion

Layering /

Refe

renzm

ark

.

Kart

enpro

jektion

Kart

e

Clu

ste

rung

Abrü

ckung

Table

au-O

rdnung

Gera

ste

rte N

achbars

chaft

dis

kre

te /

dia

gr. S

chrift

Topogra

phis

che K

art

e

part

iell m

imetische S

chrift

Reih

e

Spur

Kurv

e

Pfa

d /

Kett

e /

Lin

ie

Verz

weig

ungsstr

uktu

rBaum

dia

g.

Netz

-Zusam

menhang

Abla

uf-

Str

uktu

r

logis

ch/m

ath

em

. opera

tive S

truktu

r

Faltung /

Knotu

ng

Ein

/Um

hüllung

Rahm

ung

Zonung

Zellen/M

atr

ix G

itte

r

geom

etr

ische I

dealform

Kre

is/Q

uadra

t-Schem

en

Arc

hitekto

nis

che A

ufb

au-S

truktu

rArc

hitekto

nik

Em

ble

mata

(I) Em

ble

mata

(II

)

Sub-

& H

ypogra

phem

ics

Allogra

phs &

Pseudow

riting

Chart

Gra

ph

(DB)-

Tabelle

11 11 11 3 1 1 2 2

Explo

sio

nszeic

hnung

4 2 - 5 9

gla

tte S

chrift

(gla

tte K

allig

rafie)

5 5 6 6 7 - 9 - 4 4 4 8 10--

projection

reine Zwischenräumlichkeit

Zwischenräumlichkeit

Zwischenschreibung

domain of images

mappingconnectedness enclosure

verbindendeZwischenschreibung

trennendeZwischenschreibung

[email protected] 28.7.2009

Diagrammatik & Graphematikvereint in einer Grundordnung

Schem

atism

us

Graphismus

Zonung in d

er

sum

erischen K

eilschrift

„gewöhnliche“ Bilder

Passagen des DigitalenBernhard Siegert 8.12.2005

Einordnung seiner Ansätze/Begriffe

gekerbt glatt

Punkte sind der Bahn unter-geordnet

Genera

lkart

e

Gra

mm

é:

Lis

te

Gra

phis

mus d

es S

ignals

Selb

sta

ufz

eic

hn.

d.

Natu

r

Indik

ato

rdia

gra

mm

Date

nspur

Gla

tte F

altung

analo

ge S

pure

n

diagrammatische Schrift

Flu

ßdia

gra

mm

Tabelle /

Matr

ix

Wunderk

am

mer

Riß

-Aufr

ißBauplä

ne

geom

etr

ische K

urv

en

tendenziell Übergang von 2D (2,5D) auf 3D

Sig

nals

chrift

DIAGRAMMATIK

Epoche der Graphé (Peter Koch-Schema)

Diaphorá(Verschiedenheit)

Für jeden Strang:

Phonetische S

chri

ft

Diskontinuierliches

das Diskrete

das Diskrete als Grenzwert des Analogen„digitale“ Grenzgraphen (Fourier)

KartesischesKoordinatensystem

Polarkoordinaten-system

diskreteStrukturbilder

kontinuierliche/stetigeStrukturbilder

Fragen der Verflüssigung

Kontinuierliches

das rein Analoge

Graphische Methode

disjoint/proximity

Bodym

appin

g /

Refe

renz

Techn.

Zeic

hnung

Rhiz

om

optische A

bbildung /

Optische P

roje

ktion

Zentr

alp

ers

pektive

Um

f. g

raph.

Form

beschre

ibung

Ort

hogonalp

roje

ktion

Layering /

Refe

renzm

ark

.

Kart

enpro

jektion

Kart

e

Clu

ste

rung

Abrü

ckung

Table

au-O

rdnung

Gera

ste

rte N

achbars

chaft

dis

kre

te S

chrift

Topogra

phis

che K

art

e

part

iell m

imetische S

chrift

Reih

e

Spur

Kurv

e

Pfa

d /

Kett

e /

Lin

ie

Verz

weig

ungsstr

uktu

rBaum

dia

gra

mm

Netz

-Zusam

menhang

Abla

uf-

Str

uktu

r

logis

ch/m

ath

em

. opera

tive S

truktu

r

Faltung /

Knotu

ng

Ein

/Um

hüllung

Rahm

ung

Zonung

Zellen/M

atr

ix G

itte

r

geom

etr

ische I

dealform

Kre

is/Q

uadra

t-Schem

en

Arc

hitekto

nis

che A

ufb

au-S

truktu

rArc

hitekto

nik

Em

ble

mata

(I) Em

ble

mata

(II

)

Sub-

& H

ypogra

phem

ics

Allogra

phs &

Pseudow

riting /

Chart

Gra

ph

Lis

te

(DB)-

Tabelle

11 11 11 3 1 1 2 2

Explo

sio

nszeic

hnung

4 2 - 5 9

gla

tte S

chrift

(gla

tte K

allig

rafie)

5 5 6 6 7 - 9 - 4 4 4 8 10--

projection

reine Zwischenräumlichkeit

Zwischenräumlichkeit

Zwischenschreibung

domain of images

mappingconnectedness enclosure

verbindendeZwischenschreibung

trennendeZwischenschreibung

[email protected] 28.7.2009

Diagrammatik & Graphematik

Schem

atism

us

MathematischeSyntax alsGrundlage

Schriftbildlichkeit

Zonung in d

er

sum

erischen K

eilschrift

Dieter MerschBildlogik - Einleitung

Math

em

. Form

el

Kartenmethodenfür Visualisierung

nicht-notational

Graphen referierenausschl.

aufmathem. Ausdrücke

analo

ge S

pure

n

Tabelle

syntaktische Bilder

Strukturbilder

diagrammatische undgraphematische

Verbildlichungsformen

visuell-graphische Schemata

syntaktische Strukturbildlichkeit D

iskre

te N

ota

tionen

repräsentationale Bilder

ikonische odermimetische Elemente

syntaktische Visualisierungen,die auf diskreten

Ordnungen aufbauen Venn-D

iagra

mmgekerbt glatt

tendenziell Übergang von 2D (2,5D) auf 3D

Für jeden Strang:

diskreteStrukturbilder

kontinuierliche/stetigeStrukturbilder

diagrammatische Formate

graphematischeFormate

diagrammatische undgraphematischeStrukturräume

Raste

rungsm

eth

oden

Scharen euklidischerRaumkurven

Bezugssysteme (Skalierung)

notational

Schemen

disjoint/proximity

Reihe

Baum Netz AblaufKreisQuadrat

Tableau

Tableau

KarteBody-

Referenz

Matrix

Faltung

Archi-tektonik

techn.Zeichn.

Faltung

Cluster KarteBody-

Mapping

Die ‚konkrete‘ (topographische) Karte ist immer ein [email protected] 30.7.2009

Zonungen (thematisch, als Grenzlinie)

KartenprinzipKartenprojektionSchichten-LinieRelief-Rendering3D Fassung mittels Geländemodell

Layer-AnsätzeReferenz und Markierung

Orthophoto (Rasterpixel) inParallel-Projektion(umfassende) Formbeschreibung(Schnitte/Schichtenlinien)

Schraffen –Faltungen/Fall-Linien

gezeichnete bzw. Erzählte Reiseverläufe

Spurenthematische Ketten

div. Ansammlungenauf Rasterformatenund als Vektorobjekte

Siehe auch schematische Kartenwerke, die topologisch als Netzstrukturen zuverstehen sind (U-Bahn-Pläne)

Flüsse alsBaumstruktur

Netz-Strukturen (Wegenetz)

Rahmungsformateu. Zentralität

diskrete SchriftPiktogramme, Symbole Größenangaben, Distanzwerte Thematische Codierung

Gitter alsReferenz

Rahmung (Ausschnitt)

Flußverläufe

Kette

Matrix

Cluster

Neu/aktuelle Formen der ‚vollständigen‘ Beschreibung (Kovergenz von techn. Zeichnung und topograph. Karte)

[email protected] 30.7.2009Startpunkt: 2D technische Zeichnung Startpunkt: 2D Karte

3 Sichten (inkl. Draufsicht) Schnitte, Risse Karten geben eine DraufsichtSchrägriß Quasi-3D-DarstellungExplosionszeichnungTexturierung der geometrischen Teilobjekte Rasterinhalte (ÖK50) auf 3D Geländemodell aufbringen

Relief-Rendering (plastische Nachbildung der Geländeroberfläche)

Komplexe glatte Gestaltungen (NURBS) Glättung der Relief-AnsätzeEinsatz von 3D Geländemodells (auf Radar-Basis)

Komplexe Festigkeitsberechnungen im Studium der GeoMorphologie mit Hilfe der Finite-Elemente-MethodeFinite-Elemente-Modell

Freie Steuerung der virtuellen Ansichtswinkel Flug über das Geländemodell3D im VR – Simulation der Objekte Aufbau von 3D-Objekten auf Kartengrundrissen / Flugsimulator

Durchwandern einer virtuellen Architektur Durchwandern virtueller Architekturkomplexe und Landschaften

Funktionssimulation im VR Verkehrssimulationen auf Kartenbasis

Architekturmodelle für Computerspiele Landschaften und städtische Formationen für Computerspiele

Selektive Vermessung für Infrastruktur (für GIS) Selektive Vermessung von Naturbestand (für GIS-Systeme)

Laservermessung der planungsrelevanten Situation Laservermessung großer Gebiete (für hoch aufgelöste Geländemodelle)

Laservermessung von plastischen Modellen Laser/Video-Kombination für Farbinfo zu LaserpunktenHochauflösende Nahbereichslaser für Detailaufnahmen

Triangulierung der Punktdaten zu Gitternetzen Triangulierung der Punktdaten zu Gitternetzen (Oberflächenhaut)

Photogrammetrie zur Erarbeitung der Z-Achse Softwaretechnische Nachbildung der Photogrammetrie

Nutzung von Foto-Reihen für Panorama-DarstellungAutomatische Rekonstruktion von Fluchtungen Nutzung von Befliegungsdaten für die 3D Rekonstruktion von Objekten

Feindarstellung als hochdichte Punktwolke mit Farbinfo Kombination von Lasermessung und Digitalfotographie in einer Befliegung

Kinematische Bewegungsmuster in die Zeichnung Bewegungsspuren/Routen in die Map einbringeneinbringen Filmische Aufzeichnungen über die Map konsumieren (Street-View)

Rahmung alsDiagramm aufgefaßt

to draw adistinction

unmarkedspace

Matrix alsGliederungsrahmen

K/Q o. Matrix alsQuadranten eines

Koordinatensystems

Koordinatenachsen

Matrix alsProjektionsgitter

K/Q als Basisegozentrischer

Analysen

Matrix-Gitter alsAuflösungsraster

Matrix-Gitter alsAufnahmeraster

digitales Geländemodell

x/y/z

Diagrammatische Ordnungsstrukturenals Referenzraster für Zählungen,

punktuelle Messungen, permanente Meßdatenströme

„Kerbung“des Raumes

Es braucht also immer eine Formatierung des Raumes.Darüber werden Metrikenund Skalierungen gelegt. (D. Mersch)

(Mersch) Matrix alsStadtplanungsgrundlage

[email protected] 9.6.2009

So gibt es Graphen, Kartenund dergleichen nur im Zusammenhang von Skalierungssystemen undmetrischen Inskriptionen(D. Mersch)

Finite-Elemente-Modell des Salzstocks Gorleben mit Deck-

und Nebengebirge (rot: Grenze zwischen unterschiedlichen

geologischen Homogenbereichen, blau: Finite Elemente)

Quelle: BGR

Quelle: www.tuwien.ac.at

[email protected] 9.6.2009

Blickrichtungen

Dank an A. Schmidt-Burkhardt

VorkritischeKategorienlehre

Kategorien (in der Ontologie):Grundmerkmale des Seienden

Kategorien sind bei Kantapriorische Denkformen (also Grundvoraussetzung für alle Erfahrungen)

Vergl. zeichenbare Denkfiguren

Aristotels als Begründer der„Kategorienlehre“

Substanz QuantitätQualitätRelationWoWannLageHabenTunLeiden

Zwölf „Kategorien der reinen Vernunft“

Quantität Qualität Relation(zu eng gefaßt)

Modalität

Einheit Realität Substanz undAkzidenz

Möglichkeit

Vielheit Negation Ursache u.Wirkung

Dasein

Allheit Limitation Wechselwirkung Notwendigkeit

Erstheiteinfache Bindung

Zweitheitzweifache Bindung

Drittheitdreifache Bindung

Qualität Tatsache Verhalten bzw. Gesetz

Gegenstand Relation Repräsentation

Ch.S. Peirce

Nicolai Hartmann

Kategorien als Erscheinungsweisen des Seins

H.G. Grassmann

G. Deleuze (GeoPhilosophie)

Zug um Zug denRealitätsverhältnissenabgelauscht

Der Wirklichkeit dieStrukturen ablesen

[email protected] 15.6.2009

Prinzip und ConcretumStruktur und ModusForm und MaterieInneres und ÄußeresDetermination und DependenzQualität und QuantitätEinheit und MannigfaltigkeitEinstimmigkeit und WiderstreitGegensatz und DimensionDiskretion und KontinuitätSubstrat und RelationElement und Gefüge

In der Ontologie geht es umGrundstrukturen der Realität

[email protected] 16.6.2009

KARTE CLUSTER BODY-REFERENZ

NETZBAUMREIHETABLEAU

MATRIX

FALTUNG ARCHITEKTONIK TECHN.ZEICHNUNG

ABLAUF KREIS-

QUADRAT

(1) & Concretum(Spezialfall)

(2) Struktur &

(3) Form &

(4) Inneres &Äußeres

(5) Determination& Dependenz

(6) Qualität& Quantität

(2) & Modus

(7) Einheit & …(7) & Mannig-

faltigkeit(8) Einstimmigkeit

& Widerstreit

(9) Gegensatz& Dimension

(10) Diskretion & Kontinuität

(11) Substrat & Relation

(12) Element (Glied) & Gefüge

(10) Kontinuität

(3) Form &Materie

(9) & Dimension

(1) Prinzip (Modell)& Concretum (Spezialfall)

Prozeßgefüge „flüssige“ Prozeßgefügein: (Philos. der Natur)

Unterschied:(6) Qualität(7) Mannigfaltigkeit(9) Gegensatz(10) Diskretion(--) Richtungsgegensatz

(11) & Relation

Der Aufbau der realen Welt – Nicolai Hartmann (1939)

Aufbau-momente

Elementarstes

(Ungeformtes)

(Stellung im Gesamtgefüge)(System der Bezogenheit)

Zu (11): Substrat der (in der Relation) möglichen Bestimmung

(Das Chaotische)

(Verschiedenheit desNichteinheitlichen)

(Substrat möglicherMaßbestimmtheit)

In der Ontologie geht es umGrundstrukturen der Realität

mehr als Teil und Ganzes

dynamische Gefüge

(6.2) Identität &Verschiedenheit

(6.3) Allgemeines& Individuelles

(-) räumliche Dimensionalität

Zitationsnetz zur Diagrammatik

Auswertung mit SemaSpace (D. Offenhuber)

Philosophie als Bezugsrahmen

Der Beitrag der Kunsthistorik zur Diagrammatik (quantitative Sicht)