34
2019 Akademie für außerklinische Gesundheits- und Krankenpflege im Sozial- und Gesundheitswesen Fortbildungskatalog

Fortbildungskatalog 2019 - ihre-assistenz.de · In Kiel bitte auf den öffentlichen, umliegenden Parkplätzen und nicht auf dem Gelände des Pflegedienstes »Ihre Assistenz im Norden«

Embed Size (px)

Citation preview

2019

Akademie für außerklinische Gesundheits- und Krankenpflege im Sozial- und Gesundheitswesen

Fortbildungskatalog

»Die Theorie ist Mutter der Praxis.« Louis Pasteur (1822-1895)

Liebe Pflegekräfte, Pflegedienstleitungen und Fortbildungsinteressierte,

wir, das Team der PflegeLeicht Akademie, freuen uns,

euch das Seminarprogramm für das Jahr 2019 vor-

zustellen!

Als anspruchsvolles und vielseitiges Berufsfeld steht

die Pflege immer wieder vor neuen Herausforder-

ungen, die es gemeinsam zu lösen gilt. Gerade in der

noch jungen Branche der »Außerklinischen Intensiv-

pflege« liegt großes Potenzial.

Ganz im Sinne unseres Zitates »Die Theorie ist Mutter

der Praxis« möchten wir euch auch 2019 mit dem

theoretischen Fundament für eure tägliche Arbeit un-

terstützen.

Lasst uns gemeinsam Teil des Fortschritts in der

Pflege sein!

Auf unserer Homepage www.pflegeleicht-akademie.

de stellen wir euch immer die aktuellste Version un-

seres Programms zur Einsicht zur Verfügung.

Wir möchten uns herzlich bei unseren Referenten

und Kooperationspartnern für die Unterstützung mit

viel Fachkompetenz, Freude und Engagement bedan-

ken.

Wir freuen uns auf eine tolles gemeinsames Fortbil-

dungsjahr!

Vorwort

2

Deine Ansprechpartner

PflegeLeicht Akademie · Standort Kiel / Schleswig · Ivensring 13 · 24149 Kiel Telefon 04 31 / 39 90 93 · Telefax 04 31 / 39 90 950

PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG · Diebrocker Straße 60 · 32051 Herford Telefon 0 52 21 / 12 21 740 · Telefax 0 52 21 / 12 21 749 · www.pflegeleicht-akademie.de

Ilona Schneider Leitung PflegeLeicht Akademie HerfordKrankenschwester, Dozentin im Gesundheitswesen

E-Mail: [email protected]

Clarissa Netsch PflegeLeicht Akademie · Standort Kiel / SchleswigGesundheits- und Krankenpflegerin, Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung

E-Mail: [email protected]

Nadine Wildemann Verwaltung PflegeLeicht Akademie HerfordKrankenschwester, Praxisanleiterin, B. sc. Pflege, Casemanagerin

E-Mail: [email protected]

Matthias Peitzmeier Verwaltung PflegeLeicht Akademie HerfordPraxisanleiter, Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege

E-Mail: [email protected]

Susanne Standare Verwaltung PflegeLeicht Akademie HerfordKrankenschwester, Pflegedienstleitung

E-Mail: [email protected]

Jörg Reinsch Verwaltung PflegeLeicht Akademie HerfordFachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege, B. A. Pflegemanagement, Systemischer Coach, i. A. Master Beratung, Mediation, Coaching

E-Mail: [email protected]

3

Berufliche Zusatzqualifikation »Außerklinische Intensivpflege (KNAIB)« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

Seminarprogramm Monatsübersicht 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-8

Ambulante Pflege

Trachealkanülenmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10

Palliative Care in der ambulanten Pflege & Überleitungsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11

Beatmungspflichtige Krankheitsbilder & Überwachung (Monitoring) schwerkranker Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12

Pflege & Förderung von bewusstseinseingeschränkten Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13

Pharmakologie & Enterale und parenterale Ernährung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14

Sekretmanagement & Beatmungswerkstatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15

Pulmologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16

Palliative Care – Erwachsene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17

Diabetes Mellitus & Modernes Wundmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18

Pharmazeutische Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19

Beatmung / Reanimation

Reanimation und Notfallmanagement (Stufe 1) Grundlegende Maßnahmen der cardiopulmonalen Reanimation & Notfallmanagement in der außerklinischen Beatmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22

Grundlagen der außerklinischen Beatmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23

Gerätekunde & Reanimation in der ambulanten / außerklinischen Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24

Soziale Aspekte der Pflege

Fit in der Kinderkrankenpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26

Qualitätssicherung in der Pflege

Arbeiten im familiären Umfeld & Hygiene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28

Qualitätssicherung & Rechtliche Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29

Train the Trainer – Workshop. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30

Hygiene in der ambulanten Pflege & Arbeitssicherheit – Kurzseminar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31

Allgemeine Geschäftsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32

Anmeldeformular . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33

Inhaltsverzeichnis

4

5

Die Zahl respiratorisch eingeschränkter Patienten, die

zu Hause über einen längeren Zeitraum beatmet werden

müssen, nimmt ständig zu.

Die Zusatzqualifikation »Außerklinische Intensivpflege

(KNAIB)« ist an Pflegekräfte vor Ort gerichtet, um

langzeitbeatmeten Patienten und deren Angehörigen eine

bestmögliche, ressourcenorientierte und ganzheitliche

Betreuung im außerklinischen Bereich zu gewährleisten.

Die berufliche Zusatzqualifikation ist anerkannt durch die

Fachgesellschaft »Kompetenznetzwerk Außerklinische

Intensivpflege Bayern (KNAIB)« und orientiert sich

inhaltlich an der S2-Leitlinie »Nichtinvasive und invasive

Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen

Insuffizienz« der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie

und Beatmungsmedizin e.V. (DGP).

Dauer und Struktur:

Die berufsbegleitende Zusatzqualifikation umfasst 240

Stunden (Basiskurs 120 Std. und Aufbaukurs 120 Std.).

Der theoretische und fachpraktische Unterricht wird in

Blockmodulen besucht.

Es sind zwei Praktika zu je 40 Stunden im klinischen und

außerklinischen Bereich zu absolvieren. Die berufliche

Zusatzqualifikation umfasst die Erstellung einer schrift-

lichen Hausarbeit und schließt mit einer schriftlichen

Prüfung ab.

Theorie: 120 Std. (entspr. 160 UE à 45 Min.)

Praktikum: 80 Std.

Selbststudium: 20 Std.

Hausarbeit: 20 Std.

Gesamtstunden: 240 Std.

Teilnahmevoraussetzungen:

Examinierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in,

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder

Altenpfleger/in

Kosten: Basiskurs: 900,- €

Aufbaukurs: 900,- € Beide Kurse: 1800,- € inkl. Seminarunterlagen,

Prüfungsgebühren und Seminarverpflegung

Gesamtqualifikation (Basiskurs + Aufbaukurs)

»Außerklinische Intensivpflege (KNAIB)«

• 120 Std. Theorie (entspr. 160 UE à 45 Min.)• 40 Std. praktische Anleitung (außerklinisch)• 40 Std. Hospitation (stationär / klinisch)• 20 Std. Selbststudium mit schriftl. Abschluss (ITA)• 20 Std. Hausarbeit• schriftliche Abschlussprüfung

Basiskurs (120 Std.) »Außerklinische Intensivpflege (KNAIB)«

• 60 Std. Theorie (entspr. 80 UE)• 40 Std. praktische Anleitung (außerklinisch)• 20 Std. Selbststudium mit schriftl. Abschluss (ITA)

Aufbaukurs (120 Std.) »Außerklinische Intensivpflege (KNAIB)«

• 60 Std. Theorie (entspr. 80 UE)• 40 Std. Hospitation (klinisch / stationär)• 20 Std. Hausarbeit (schriftlich)

+

=

Berufliche Zusatzqualifikation der PflegeLeicht Akademie

»Außerklinische Intensivpflege (KNAIB)«

Für alle Interessenten frei belegbar*

Team-, Regional- u

nd Hausleitungen

Pflegefachkraft für außerklinische

Intensivpflege (KNAIB)

im Rahmen der jährl.

Pflichtfortbildungen

Seminare DatumZusatz-

qualifikation Infos

Basis Aufbau

FEBRUAR

Palliative Care in der ambulanten Pflege & Überleitungsmanagement 4.2. S. 11

Trachealkanülenmanagement 5.2. S. 10

MÄRZ

Pharmakologie & Enterale und parenterale Ernährung 5.3. S. 14

Pharmazeutische Grundlagen 19.3. S. 19

Arbeiten im familiären Umfeld & Hygiene 20.3. S. 28

Pflege und Förderung von bewusstseinseingeschränkten Menschen 27.3. S. 13

Trachealkanülenmanagement 28.3. S. 10

APRIL

Hygiene in der ambulanten Pflege & Arbeitssicherheit – Kurzseminar 2.4. S. 31

Grundlagen der außerklinischen Beatmung 11.4. S. 23

Gerätekunde & Reanimation in der ambulanten / außerklinischen Pflege 12.4. S. 24

Palliative Care – Erwachsene 24.4. S. 17

Reanimation & Notfallmanagement (Stufe 1) 25.4. S. 22

Fit in der Kinderkrankenpflege 29.4. S. 26

Pulmologie 30.4. S. 16

MAI

Trachealkanülenmanagement 3.5. S. 10

Train the Trainer – Workshop 8.-9.5. S. 30

Qualitätssicherung & Rechtliche Aspekte in der ambulanten / außerklinischen Pflege

15.5. S. 29

Beatmungspflichtige Krankheitsbilder & Überwachung (Monitoring) schwerkranker Menschen

21.5. S. 12

Sekretmanagement & Beatmungswerkstatt 22.5. S. 15

Pflege und Förderung von bewusstseinseingeschränkten Menschen 23.5. S. 13

Reanimation & Notfallmanagement (Stufe 1) 28.5. S. 22

* Pflegekräfte in ambulanten / klinischen Einrichtungen des Gesundheitswesens

Seminarübersicht

Februar - Mai 2019

Wichtig: Unter http://dienstplan.bonitas (mit deinen Zugangsdaten) findest du Folgendes: • verbindliche Anmeldung • Informationen • Hotelreservierung • 1 Tag vor Seminar den Seminarort

Achtung: In Schleswig kann im gegenüberliegenden Parkhaus geparkt werden. Die Parkdauer ist begrenzt. In Kiel bitte auf den öffentlichen, umliegenden Parkplätzen und nicht auf dem Gelände des Pflegedienstes »Ihre Assistenz im Norden« parken.

6

Für alle Interessenten frei belegbar*

Team-, Regional- u

nd Hausleitungen

Pflegefachkraft für außerklinische

Intensivpflege (KNAIB)

im Rahmen der jährl.

Pflichtfortbildungen

Seminare DatumZusatz-

qualifikation Infos

Basis Aufbau

JUNI

Pharmakologie & Enterale und parenterale Ernährung 4.6. S. 14

Trachealkanülenmanagement 6.6. S. 10

Hygiene in der ambulanten Pflege & Arbeitssicherheit – Kurzseminar 11.6. S. 31

Reanimation & Notfallmanagement (Stufe 1) 17.6. S. 22

Pharmazeutische Grundlagen 18.6. S. 19

Pflege und Förderung von bewusstseinseingeschränkten Menschen 25.6. S. 13

JULI

Reanimation & Notfallmanagement (Stufe 1) 29.7. S. 22

Grundlagen der außerklinischen Beatmung 30.7. S. 23

Gerätekunde & Reanimation in der ambulanten / außerklinischen Pflege 31.7. S. 24

AUGUST

Hygiene in der ambulanten Pflege & Arbeitssicherheit – Kurzseminar 1.8. S. 31

Palliative Care in der ambulanten Pflege & Überleitungsmanagement 5.8. S. 11

Trachealkanülenmanagement 6.8. S. 10

Reanimation & Notfallmanagement (Stufe 1) 12.8. S. 22

Pulmologie 13.8. S. 16

Arbeiten im familiären Umfeld & Hygiene 14.8. S. 28

Palliative Care – Erwachsene 19.8. S. 17

Diabetes mellitus & Modernes Wundmanagement 23.8. S. 18

SEPTEMBER

Trachealkanülenmanagement 4.9. S. 10

Pflege und Förderung von bewusstseinseingeschränkten Menschen 10.9. S. 13

Train the Trainer – Workshop 11.-12.9. S. 30

Reanimation & Notfallmanagement (Stufe 1) 16.9. S. 22

Pharmakologie & Enterale und parenterale Ernährung 17.9. S. 14

* Pflegekräfte in ambulanten / klinischen Einrichtungen des Gesundheitswesens

Seminarübersicht

Juni - September 2019

Wichtig: Unter http://dienstplan.bonitas (mit deinen Zugangsdaten) findest du Folgendes: • verbindliche Anmeldung • Informationen • Hotelreservierung • 1 Tag vor Seminar den Seminarort

Achtung: In Schleswig kann im gegenüberliegenden Parkhaus geparkt werden. Die Parkdauer ist begrenzt. In Kiel bitte auf den öffentlichen, umliegenden Parkplätzen und nicht auf dem Gelände des Pflegedienstes »Ihre Assistenz im Norden« parken.

7

Für alle Interessenten frei belegbar*

Team-, Regional- u

nd Hausleitungen

Pflegefachkraft für außerklinische

Intensivpflege (KNAIB)

im Rahmen der jährl.

Pflichtfortbildungen

Seminare DatumZusatz-

qualifikation Infos

Basis Aufbau

OKTOBER

Hygiene in der ambulanten Pflege & Arbeitssicherheit – Kurzseminar 2.10. S. 31

Pharmazeutische Grundlagen 22.10. S. 19

Qualitätssicherung & Rechtliche Aspekte in der ambulanten / außerklinischen Pflege

23.10. S. 29

Reanimation & Notfallmanagement (Stufe 1) 24.10. S. 22

Pflege und Förderung von bewusstseinseingeschränkten Menschen 25.10. S. 13

NOVEMBER

Diabetes mellitus & Modernes Wundmanagement 5.11. S. 18

Fit in der Kinderkrankenpflege 7.11. S. 26

Hygiene in der ambulanten Pflege & Arbeitssicherheit – Kurzseminar 19.11. S. 31

Reanimation & Notfallmanagement (Stufe 1) 21.11. S. 22

Beatmungspflichtige Krankheitsbilder & Überwachung (Monitoring) schwerkranker Menschen

26.11. S. 12

Sekretmanagement & Beatmungswerkstatt 27.11. S. 15

Pulmologie 28.11. S. 16

DEZEMBER

Hygiene in der ambulanten Pflege & Arbeitssicherheit – Kurzseminar 4.12. S. 31

* Pflegekräfte in ambulanten / klinischen Einrichtungen des Gesundheitswesens

Seminarübersicht

Oktober - Dezember 2019

Wichtig: Unter http://dienstplan.bonitas (mit deinen Zugangsdaten) findest du Folgendes: • verbindliche Anmeldung • Informationen • Hotelreservierung • 1 Tag vor Seminar den Seminarort

Achtung: In Schleswig kann im gegenüberliegenden Parkhaus geparkt werden. Die Parkdauer ist begrenzt. In Kiel bitte auf den öffentlichen, umliegenden Parkplätzen und nicht auf dem Gelände des Pflegedienstes »Ihre Assistenz im Norden« parken.

8

AußerklinischePflege

9

Matthias PeitzmeierPraxisanleiter, Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege

Dozenten:

Nadine WildemannKrankenschwester, Praxisanleiterin, B. sc. Pflege, Casemanagerin

Clarissa NetschGesundheits- und Krankenpflegerin, Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung

Ziele:

Die Teilnehmer erhalten Grundlagenkenntnisse und ak-

tualisieren bzw. erweitern ihren Wissensstand betreffend

der Pflege von tracheotomierten Menschen in außerkli-

nischen Pflegeeinrichtungen. Sie entwickeln Strategien

zur Evaluation und Bewältigung auftretender Pflege- und

Notfallsituationen bei der Versorgung von tracheotomier-

ten Menschen.

Die Teilnehmer werden bezüglich der (psychischen) Son-

dersituation von tracheotomierten Patienten im familiä-

ren / häuslichen Alltag sensibilisiert.

Dauer: 9:00-16:30 Uhr

Kosten: 98,- € / Tag

Termine: 05.02. | 28.03. | 03.05. | 06.06. | 06.08. | 04.09.2019

Zielgruppen:

•Pflegekräfte in ambulanten Einrichtungen

des Gesundheitswesens

•Pflegekräfte in der außerklinischen

Intensivversorgung

•Examinierte Pflegekräfte im Rahmen der Zusatz-

qualifikation »Außerklinische Intensivpflege (KNAIB)«

Trachealkanülenmanagement

in der außerklinischen Pflege

Inhalte:

•Tracheotomie – Tracheostomie: Indikationen und

Techniken

•Kanülenarten – Sprechhilfen – Kommunikations-

hilfsmittel

•Pflegerische Hilfsmittel

•Mögliche Komplikationen

•Wechsel einer Trachealkanüle

•Endotracheales Absaugen in der außerklinischen

Versorgung

•Pflege und Handling von Tracheostoma und

Trachealkanülen

•Die spezielle Lebenssituation tracheotomierter

Menschen

•Hilfsmittel und Strategien in Notfallsituationen

10

Auße

rklin

isch

e

Pfle

ge

Palliative Care in der ambulanten Pflege & Überleitungsmanagement

Christian GraviatKrankenpfleger, Praxisanleiter, Fach-pfleger Palliative Care und Hospiz-pflege, algesiologische Fachassistenz, Leiter einer Stationseinheit

Dozenten:

Nadine WildemannKrankenschwester, Praxisanleiterin, B. sc. Pflege, Casemanagerin

Ziele:

Die Teilnehmer beschäftigen sich mit ethischen Frage-

stellungen / Konfliktpotentialen aus dem ambulanten

Pflegealltag und setzen sich intensiv und konstruktiv mit

diesen auseinander.

Die Teilnehmer erhalten Grundlagenkenntnisse auf dem

Gebiet der palliativen pflegerischen Versorgung von

schwerstkranken und / oder sterbenden Menschen. Sie

erweitern ihre pflegerischen Kompetenzen innerhalb der

palliativen Versorgung.

Ziel des Überleitungsmanagements ist es, die Kontinui-

tät der Versorgung zu gewährleisten, die Kommunikation

zwischen den beteiligten ambulanten oder stationären

Versorgungsbereichen zu verbessern, die Entlastung von

Patienten und ihren Angehörigen zu ermöglichen sowie

zu einer möglichen Vermeidung eines »Drehtüreneffek-

tes« beizutragen.

Die Teilnehmer erhalten einen Einblick und Informationen

zu den praktischen, organisatorischen und koordinativen

Aufgabenbereichen einer Pflegefachkraft, betreffend der

Übernahme eines Patienten in die häusliche Pflege.

Inhalte:

Palliative Care (Grundlagen)• Begriffsdefinitionen / Historie

• Grundsätze und Konzeptionen

• Praktische Hilfen für den Pflegealltag

• Netzwerkarbeit / Bausteine der palliativen Versorgung

• Spezialisierte ambulante palliative Versorgung

• Aufgaben von Pflegekräften in einer Palliativsituation

• Symptome am Lebensende

• Fallbesprechungen / Diskussionen

Überleitungsmanagement• Ambulante Netzwerkarbeit

• Wohnsituationsanalyse

• Organisations- und Koordinationstätigkeiten

• Wichtige Assessments des Überleitungsmanagements

• Aufbau eines Pflegeteams vor Ort

• Schulung und Beratung von Patienten, Angehörigen

und Kollegen

Zielgruppen:

•Pflegekräfte in ambulanten Einrichtungen

des Gesundheitswesens

•Pflegekräfte in der außerklinischen

Intensivversorgung

•Examinierte Pflegekräfte im Rahmen der Zusatz-

qualifikation »Außerklinische Intensivpflege (KNAIB)«

Dauer: 9:00-16:30 Uhr

Kosten: 98,- € / Tag

Termine: 04.02. | 05.08.2019

11

Nadine WildemannKrankenschwester, Praxisanleiterin, B. sc. Pflege, Casemanagerin

Dozenten:

Matthias PeitzmeierPraxisanleiter, Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege

Ziele:

Die Teilnehmer aktualisieren und erweitern ihr Wissen

im Hinblick auf schwierige außerklinische Beatmungssi-

tuationen und daraus resultierenden Problemstellungen.

Mögliche Behandlungsmuster werden erarbeitet.

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick und grundle-

gendes pathophysiologisches Verständnis zu typischen

Krankheitsbildern, die langfristig gesehen zu einer au-

ßerklinischen Beatmungspflichtigkeit führen können.

Es werden grundlegende Kenntnisse zu klinischen und

apparativen Methoden im Kontext einer pflegerischen

Überwachung von Patienten in der häuslichen Pflege

vermittelt.

Inhalte:

Beatmungspflichtige Krankheitsbilder in der ambulanten Pflege (Überblick)• Indikationen zur Heimbeatmung

•COPD & Asthma bronchiale

•Kyphoskoliose

•Neuromuskuläre Erkrankungen

•Obesitas-Hypoventilationssyndrom (OHS)

Überwachung schwerkranker Menschen•Wahrnehmung, Beurteilung und Einschätzung

von Veränderungen

•Möglichkeiten zur Kontrolle der Bewusstseinslage

•Beobachtung und Beurteilung von Atmung,

Kreislauffunktion, Ausscheidungen, Temperatur,

Hautzustand

•Nichtinvasive Blutdruckmessung, Pulsoxymetrie,

Kapnometrie

Zielgruppen:

•Pflegekräfte in ambulanten Einrichtungen

des Gesundheitswesens

•Pflegekräfte in der außerklinischen

Intensivversorgung

•Examinierte Pflegekräfte im Rahmen der Zusatz-

qualifikation »Außerklinische Intensivpflege (KNAIB)«

Dauer: 9:00-16:30 Uhr

Kosten: 98,- € / Tag

Termine: 21.05. | 26.11.2019

Beatmungspflichtige Krankheitsbilder &

Überwachung (Monitoring) schwerkranker Menschen

12

Auße

rklin

isch

e

Pfle

ge

Pflege & Förderung von bewusstseinseingeschränkten Menschen

Dozent:

Jens MonseesAltenpfleger, ärztl. geprüfter TouchLife-Praktiker

Ziele:

Die Teilnehmer reflektieren ihre persönlichen Ressour-

cen der verbalen und nonverbalen Kommunikation unter

Einbeziehung von körperberührenden Kommunikations-

arten, die zur Verständigung, Pflege und Förderung

von bewusstseinseingeschränkten Menschen beitragen

können.

Sie übernehmen pflegerische Tätigkeiten und Aktivitäten

im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung

und sind sich ihrer professionellen Verantwortung in

Bezug auf den Erhalt und die Förderung der Selbststän-

digkeit von bewusstseinseingeschränkten Menschen

bewusst.

Inhalte:

•Vorstellung diverser bewusstseinsfördernder Konzepte

und Modelle (Basale Stimulation®, Bobath-Kozept,

Affolter-Modell®)

•Haltung und Respekt

•Emotionale und fachliche Kompetenz

•Transparentes Vorgehen

•Kontinuität – Regelmäßigkeit

•Pflegegestaltung – Nutzung und Förderung von

Ressourcen

•Selbsterfahrung, praktische Übungen

Zielgruppen:

•Pflegekräfte in ambulanten Einrichtungen

des Gesundheitswesens

•Pflegekräfte in der außerklinischen

Intensivversorgung

•Examinierte Pflegekräfte im Rahmen der Zusatz-

qualifikation »Außerklinische Intensivpflege (KNAIB)«

Dauer: 9:00-16:30 Uhr

Kosten: 98,- € / Tag

Termine: 27.03. | 23.05. | 25.06. | 10.09. | 25.10.2019

Informationen / Hinweise:

Die Inhalte werden überwiegend als praktische

Angebote und in Selbsterfahrung vermittelt.

Bitte mitbringen: Bereitschaft zur Selbsterfahrung,

bequeme Kleidung, ein Handtuch, zwei Waschhand-

schuhe sowie eine Decke und dicke Socken.

13

Frau KloockOffizin Apothekerin

Tatjana LieblingerAltenpflegerin, zertifizierte Pflegebe-raterin nach SGB XI § 45, Referentin für Ernährung / Enterale Ernährung

Dozentinnen:

Ziele:

Die Teilnehmer erfahren Grundlagen über die Anforde-

rungen eines fachgerechten Medikamentenmanage-

ments in der außerklinischen Pflege. Es dient der Über-

prüfung und Förderung der Kenntnisse im Umgang und

der Verabreichung von Medikamenten.

Die Teilnehmer überprüfen, aktualisieren und erweitern

ihren Wissensstand betreffend der enteralen und paren-

teralen Ernährung. Eigenheiten und Besonderheiten bei

der Applikation von Nahrung oder Medikamenten über

verschiedene Zugangswege (z.B. gastrale Sonden, But-

ton, Port, Hickman / Broviac) werden erläutert und pra-

xisnah erarbeitet.

Dauer: 9:00-16:30 Uhr

Kosten: 98,- € / Tag

Termine: 05.03. | 04.06. | 17.09.2019

Zielgruppen:

•Pflegekräfte in ambulanten Einrichtungen

des Gesundheitswesens

•Pflegekräfte in der außerklinischen

Intensivversorgung

•Examinierte Pflegekräfte im Rahmen der Zusatz-

qualifikation »Außerklinische Intensivpflege (KNAIB)«

Pharmakologie & Enterale und parenterale Ernährung

Inhalte:

Medikamente / Arzneimittel•Definitionen, rechtliche Hintergrundinformationen

•Rezeptierung und Verordnung von Medikamenten

•Umgang mit Betäubungsmitteln und Bedarfsmedi-

kamenten

•Umsetzung der Qualitätsrichtlinien des MDK

•Fachgerechter Umgang mit Medikamenten

•Besonderheiten der verschiedenen Applikations-

möglichkeiten

•Wirkungen und Nebenwirkungen der im außer-

klinischen Bereich am häufigsten eingesetzten

Medikamente

•Entsorgung von Medikamenten

Ernährung in der ambulanten Pflege• Definition Ernährung

•Grundlagen der Ernährungsphysiologie

•Erfassung des jeweils aktuellen Ernährungsstatus

•Prävention und Therapie von Mangelernährung und

Dehydratation

•Applikationswege und -arten

•Enterale Ernährungssonden und parenterale Ernährung

•Ethische Aspekte im multidisziplinären Team

14

Auße

rklin

isch

e

Pfle

ge

Matthias PeitzmeierPraxisanleiter, Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege

Dozent:

Ziele:

Die Teilnehmer aktualisieren und erweitern im Bereich der Atemgasklimatisierung ihre Grundlagenkenntnisse von atemtherapeutischen und sekretolytischen Maßnah-men. Sie erfahren Umsetzungsmöglichkeiten im außer-klinischen pflegerischen Praxisalltag.

Die Teilnehmer vertiefen ihr Wissen und erweitern ihr Verständnis über grundlegende Problemstellungen au-ßerklinischer Beatmungsmuster. Sie analysieren beat-mungsbedingte Problemsituationen und vertiefen ge-meinsam mögliche Lösungsstrategien.

Dauer: 9:00-16:30 Uhr

Kosten: 98,- € / Tag

Termine: 22.05. | 27.11.2019

Zielgruppen:

•Pflegekräfte in ambulanten Einrichtungen

des Gesundheitswesens

•Pflegekräfte in der außerklinischen

Intensivversorgung

•Examinierte Pflegekräfte im Rahmen der Zusatz-

qualifikation »Außerklinische Intensivpflege (KNAIB)«

Sekretmanagement & Beatmungswerkstatt

Inhalte:

Sekretmanagement• Pflegerische Maßnahmen zur Pneumonieprophylaxe,

Sekretolyse, Sekretmobilisation und Atemgasklima-

tisierung

•Grundlagen der Atemtherapie

•Sekretlösende Maßnahmen und Hilfsmittel

•Inhalationstherapie (Arten, Wirkung, Anwendung)

•Pflegerische Konzepte, Tätigkeiten und Grenzen

Beatmungswerkstatt•Vertiefung ausgewählter Beatmungsmodi:

Grundeinstellungen – fallorientierte Umsetzung

•Darstellung des Beatmungszyklus mittels Flow-,

Volumen- und Druckkurven

•Grundlagen der Blutgasanalyse (BGA)

•Einfache Interpretation von BGAs anhand realer

Fallbeispiele aus der Praxis

•Erörterung / Diskussion folgerichtiger Adaptions-

möglichkeiten von Beatmungsparametern zur bedarfs-

gerechten Optimierung einer vorliegenden BGA

•Weaningstrategien in der außerklinischen Intensiv- /

Beatmungspflege

15

Matthias PeitzmeierPraxisanleiter, Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege

Dozent:

Ziele:

Die Teilnehmer erlangen ein Verständnis in der Patho-

physiologie des Krankheitsbildes COPD. Sie werden

befähigt, die Symptomatik typischer Komplikationen

intensivpflegerischer und -medizinischer Diagnose- und

Behandlungsmöglichkeiten im Kontext eines multipro-

fessionellen Behandlungsansatzes abzuleiten.

Die Teilnehmer entwickeln ein Verständnis für die betrof-

fenen Patienten und deren Angehörige im Kontext einer

außerklinischen, häuslichen Umgebung.

Dauer: 9:00-16:30 Uhr

Kosten: 98,- € / Tag

Termine: 30.04. | 13.08. | 28.11.2019

Zielgruppen:

•Pflegekräfte in ambulanten Einrichtungen

des Gesundheitswesens

•Pflegekräfte in der außerklinischen

Intensivversorgung

•Examinierte Pflegekräfte im Rahmen der Zusatz-

qualifikation »Außerklinische Intensivpflege (KNAIB)«

Pulmologie

Inhalte:

•COPD: Definition – Diagnostik – Therapie – Verlauf

•Aktuelle Therapiemöglichkeiten

•Möglichkeiten der pflegerischen Intervention

•Komplikation: Infektexazerbation

•Lungenemphysem:

Definition – Diagnostik – Therapie – Verlauf

•Beatmungsstrategien anhand praktischer Fallbeispiele

•Umgang und Anleitung betroffener Patienten und derer

Angehöriger

16

Auße

rklin

isch

e

Pfle

ge

Christian GraviatKrankenpfleger, Praxisanleiter, Fachpfleger Palliative Care und Hospizpflege, algesiologische Fachassistenz, Leiter einer Stationseinheit

Dozent:

Laut Definition der WHO von 2002 ist Palliative Care:

»...ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität

von Patienten und deren Familien, die mit Problemen

konfrontiert sind, die mit einer lebensbedrohlichen Er-

krankung einhergehen: durch Vorbeugen und Lindern

von Leiden, durch frühzeitiges Erkennen, untadelige

Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie an-

deren belastenden Beschwerden körperlicher, psycho-

sozialer und spiritueller Art.«

Dauer: 9:00-16:30 Uhr

Kosten: 98,- € / Tag

Termine: 24.04. | 19.08.2019

Zielgruppen:

•Pflegekräfte in ambulanten Einrichtungen

des Gesundheitswesens

•Pflegekräfte in der außerklinischen

Intensivversorgung

Palliative Care – Erwachsene

Trauer, Abschied, Sterben und Tod

Inhalte:

•Selbstreflexion

»Wie gehe ich mit Trauer und Abschied um?«

•Trauerphasen

•Sterbebegleitung

•Komplementäre Maßnahmen

•Abschied gestalten

•Begleitung der Familien

•Umgang mit dem Tod am Arbeitsplatz

•Schmerztherapie

•Erfahrungsaustausch und Diskussion

17

Sigrid JahnkeDiabetesberaterin DDG

Britta FrankeKrankenschwester, Wundexpertin ICW

Dozentinnen:

Ziele:

Die Teilnehmer erhalten Grundlagenwissen über das

Krankheitsbild Diabetes mellitus und erweitern ihre Be-

ratungskompetenz für betroffene Patienten und deren

Angehörige. Sie erhalten Tipps zur korrekten Medika-

mentenapplikation und Ernährung bei Diabetes mellitus.

Die Teilnehmer erhalten Informationen über den aktu-

ellen Stand auf dem Gebiet der modernen Wundversor-

gung. Sie aktualisieren und vertiefen ihre Kenntnisse

über das Erkennen und die Bewertung komplexer chro-

nischer Wundsituationen mit dem Ziel der Entwicklung

speziell angepasster Versorgungsmöglichkeiten in ihren

jeweiligen Einrichtungen.

Dauer: 9:00-16:30 Uhr

Kosten: 98,- € / Tag

Termine: 23.08. | 05.11.2019

Zielgruppen:

•Pflegekräfte in ambulanten Einrichtungen

des Gesundheitswesens

•Pflegekräfte in der außerklinischen

Intensivversorgung

Diabetes mellitus & Modernes Wundmanagement

in der ambulanten Pflege

Inhalte:

Diabetes mellitus• Definition Diabetes mellitus

•Diabetestypen Typ 1 / Typ 2

•Folge- und Begleiterkrankungen

•Wirkung verschiedener Insuline

•Konventionelle / intensivierte Insulintherapie

•Vermittlung der Spritztechnik, praktische Ausführung

•Orale Antidiabetika

•Behandlung von Hyper- und Hypoglykämie

•Ernährung

•KE- / BE-Berechnung

•Insulinpumpentherapie

Modernes Wundmanagement•Definition Wunde / Wundklassifikationen

•Wundheilungsphasen

•Wundbeschreibung und Dokumentation

•Prinzipien der Wundbehandlung

•Therapie von (chronischen) Wunden

in der außerklinischen Pflege

•Gezielte Auswahl spezieller Medikamente

und Wundauflagen

•Fallspezifische Entwicklung von Wund-

behandlungskonzepten

•Expertenstandard: Pflege von Menschen

mit chronischen Wunden

18

Auße

rklin

isch

e

Pfle

ge

Frau KloockOffizin Apothekerin

Dozentin:

Ziele:

Die Teilnehmer erfahren Grundlagen über die Anfor-

derungen eines fachgerechten Medikamentenmana-

gements in der außerklinischen Pflege. Dieses ist eine

verantwortungsvolle Aufgabe für Pflegekräfte, deshalb

findet eine Überprüfung ihrer Kenntnisse im Umgang

und der Verabreichung von Medikamenten statt.

Dauer: 9:00-16:30 Uhr

Kosten: 98,- € / Tag

Termine: 19.03. | 18.06. | 22.10.2019

Zielgruppen:

•Pflegekräfte in ambulanten Einrichtungen

des Gesundheitswesens

•Pflegekräfte in der außerklinischen

Intensivversorgung

Pharmazeutische Grundlagen

in der ambulanten Pflege

Inhalte:

Medikamente / Arzneimittel•Definitionen, rechtliche Hintergrundinformationen

•Rezeptierung und Verordnung von Medikamenten

•Umgang mit Betäubungsmitteln und Bedarfs-

medikamenten

•Umsetzung der Qualitätsrichtlinien des MDK

•Fachgerechter Umgang mit Medikamenten

(Einnahmezeitpunkte und Aufbrauchfristen)

•Besonderheiten der verschiedenen Applikations-

möglichkeiten

•Wirkungen und Nebenwirkungen der im

außerklinischen Bereich am häufigsten

eingesetzten Medikamente

•Entsorgung von Medikamenten

19

20

BeatmungReanimation

21

Reanimation und Notfallmanagement (Stufe 1)

Grundlegende Maßnahmen der cardiopulmonalen Reanimation (BLS) Notfallmanagement in der außerklinischen Beatmung

Dozenten:

Matthias PeitzmeierPraxisanleiter, Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege

Ziele:

Die Teilnehmer werden befähigt, in Notfallsituationen

schnell, ziel gerichtet und professionell zu handeln. Da-

bei werden der Wissensstand bezüglich des Notfallma-

nagements im außerklinischen Pflegebereich auf dem

Gebiet der cardiopulmonalen Reanimation und beste-

hende Grundlagenkenntnisse der außerklinischen Beat-

mung aufgefrischt und vertieft.

Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, real erlebte

Notfallsituationen aus dem Bereich des außerklinischen

Pflegealltags und Fragen hierzu in die Fortbildung ein-

fließen zu lassen.

Inhalte:

•Cardiopulmonale Reanimation:

Ziele – Prognose – Einflussgröße

•Rechtliche Aspekte der CPR

•Aktuelle ERC-Leitlinien

•Defibrillation:

Ziele – Gerätearten – Praktische Umsetzung

•Intensives, praktisches Anwendungstraining

am Übungsphantom

•Refresher: Grundlagen der außerklinischen Beatmung

•Fallbesprechungen

Zielgruppen:

•Pflegekräfte in ambulanten Einrichtungen

des Gesundheitswesens

•Pflegekräfte in der außerklinischen

Intensivversorgung

Dauer: 9:00-16:30 Uhr

Kosten: 98,- € / Tag

Termine: 25.04. | 28.05. | 17.06. | 29.07. | 12.08. | 16.09. | 24.10. | 21.11.2019

Informationen / Hinweise:

Das Seminar ist in jeweils zwei in sich

abgeschlossene Themeneinheiten aufgeteilt:

4 UE Beatmung /4 UE Reanimation

Clarissa NetschGesundheits- und Krankenpflegerin, Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung

22

Beat

mun

gRe

anim

atio

n

Ziele:

Die Teilnehmer erhalten fundierte Grundlagenkennt-

nisse auf dem Gebiet der außerklinischen Beat-

mung. Sie lernen beatmungsspezifische Fachbegriffe

und Abkürzungen kennen und können diese folgerichtig

einordnen, um Sicherheit im Umgang mit außerklinisch

beatmeten Patienten zu erhalten.

Dauer: 9:00-16:30 Uhr

Kosten: 98,- € / Tag

Termine: 11.04. | 30.07.2019

Zielgruppen:

•Pflegekräfte in ambulanten Einrichtungen

des Gesundheitswesens

•Pflegekräfte in der außerklinischen

Intensivversorgung

•Examinierte Pflegekräfte im Rahmen der Zusatz-

qualifikation »Außerklinische Intensivpflege (KNAIB)«

Grundlagen der außerklinischen Beatmung

Inhalte:

•Anatomie / Physiologie / Pathophysiologie der Atmung

•Lungenvolumina und -kapazitäten

•Atempumpe / Resistance / Compliance

•Gasaustausch

•Störungen der Ventilation / Diffusion / Perfusion

•O2-Sättigung des Blutes / Pulsoxymetrie

•Indikation zur Beatmung – grundlegende

Entscheidungen

•Terminologie: PEEP / Trigger / Flow

•Außerklinische Beatmungsformen / -modi

•Grundeinstellungen der maschinellen Beatmung

Matthias PeitzmeierPraxisanleiter, Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege

Dozent:

23

Ziele:

Die Teilnehmer erhalten Grundlagenkenntnisse auf dem

Gebiet der ambulanten Pflege sowie medizinisch-techni-

sches Grundlagenwissen zu außerklinisch eingesetzten

Respiratoren, Inhalationsgeräten, Atemgasklimatisie-

rungshilfen, Sauerstoffkonzentratoren und zum Umgang

mit Sauerstoff.

Die Teilnehmer erhalten aktuelle Kenntnisse über die

Durchführung von Reanimationsmaßnahmen im häus-

lichen / ambulanten Pflegebereich (Basic Life Support)

als Qualitätskriterium mit dem Ziel der differenzierten

Umsetzung im praktischen Arbeitskontext der außerkli-

nischen Pflege.

Dauer: 9:00-16:30 Uhr

Kosten: 98,- € / Tag

Termine: 12.04. | 31.07.2019

Zielgruppen:

•Pflegekräfte in ambulanten Einrichtungen

des Gesundheitswesens

•Pflegekräfte in der außerklinischen

Intensivversorgung

•Examinierte Pflegekräfte im Rahmen der Zusatz-

qualifikation »Außerklinische Intensivpflege (KNAIB)«

Gerätekunde & Reanimation

in der ambulanten / außerklinischen Pflege

Inhalte:

•Respiratoren in der außerklinischen Pflege

•Atemgasklimatisierung

•Beatmungszubehör und Materialeinsatz

•Respiratorbedienung – Sicherheitseinstellung

•Umgang mit Sauerstoff

•Cardiopulmonale Reanimation:

· Ziele – Prognose – Einflussgrößen

· Rechtliche Aspekte

· Ethische Aspekte

•Rechtliche Aspekte

•Aktuelle ERC-Leitlinien (BLS)

•Defibrillation: Ziele und praktische Umsetzung

•Intensives praktisches Anwendertraining am

Übungsphantom

•Fallbesprechungen

Matthias PeitzmeierPraxisanleiter, Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege

Dozent:

24

Soziale Aspekte in der Pflege

25

Ute RogawskiKinderkrankenschwester, Diplom-Pflegewirtin

Dozentin:

Ziele:

Der Kurs gibt einen Überblick über die Besonderheiten

in der Pflege von schwer erkrankten Kindern. Da Kinder

nie ohne ihre Familien unterwegs sind, geht es nicht nur

um das erkrankte Kind, sondern immer auch um sein

soziales Umfeld.

Dauer: 9:00-16:30 Uhr

Kosten: 98,- € / Tag

Termine: 29.04. | 07.11.2019

Zielgruppen:

•Pflegekräfte in ambulanten Einrichtungen

des Gesundheitswesens

•Pflegekräfte in der außerklinischen

Intensivversorgung

Fit in der Kinderkrankenpflege

Inhalte:

Alle waren wir Kinder! Aber …•Was macht es aus, Kinder zu pflegen? Was bedeutet es?

•Worauf muss besonders geachtet werden?

26

Qualitätssicherung in der Pflege

27

Arbeiten im familiären Umfeld & Hygiene

in der ambulanten / außerklinischen Pflege

Ilona SchneiderKrankenschwester, Dozentin im Gesundheitswesen

Dozentinnen:

Nadine WildemannKrankenschwester, Praxisanleiterin, B. sc. Pflege, Casemanagerin

Ziele:

Die Teilnehmer analysieren das besondere pflegerische

Setting außerhalb des klinischen Bereiches im System

Familie und die damit verbundenen Rollen, Haltungen

und Handlungen im Kontext der spezifischen Arbeitssi-

tuation der außerklinischen Pflege.

Die Teilnehmer erhalten Grundlagenkenntnisse und ak-

tualisieren bzw. erweitern ihren Wissensstand in Bezug

auf aktuell geltende Anforderungen an eine Pflegefach-

kraft aus Sicht der Qualitätssicherung und pflegerisch

relevanten Hygienemaßnahmen.

Inhalte:

Arbeiten im familiären Umfeld•Sondersituation: Pflege und Behandlung im

außerklinischen Bereich

•Bearbeitung der spezifischen Arbeitssituation

in der außerklinischen Intensivpflege

•Bedeutung und Berücksichtigung bestehender Rituale

•Rolle, Rollenerwartung, Rollensektor, Rollenkonflikt,

Rollenunterstützung, Rollendistanz

•Konfliktsituationen im Familiensystem – Anwendung

spezieller Konfliktbewältigungsstrategien

•Selbstfürsorgedefizite – Selbstpflege

Hygiene (Grundlagen)•Definition: Reinigung – Desinfektion – Sterilisation

•Hygienische Händedesinfektion und Hautschutz

(nach RKI, Aktion Saubere Hände, BGW)

•Sonden und Katheter (zu- und ableitende Systeme)

•Pflege und Verbandswechsel von Sonden und

Kathetern im außerklinischen Bereich

Zielgruppen:

•Pflegekräfte in ambulanten Einrichtungen

des Gesundheitswesens

•Pflegekräfte in der außerklinischen

Intensivversorgung

•Examinierte Pflegekräfte im Rahmen der Zusatz-

qualifikation »Außerklinische Intensivpflege (KNAIB)«

Dauer: 9:00-16:30 Uhr

Kosten: 98,- € / Tag

Termine: 20.03. | 14.08.2019

Susanne StandareKrankenschwester, Pflegedienstleitung

28

Qual

itäts

sich

erun

g

in d

er P

flege

Ilona SchneiderKrankenschwester, Dozentin im Gesundheitswesen

Dozentinnen:

Susanne StandareKrankenschwester, Pflegedienstleitung

Ziele:

Die Teilnehmer erhalten aktuelles Wissen zur Qualitäts-

sicherung, unter anderem zu den gesetzlich verpflich-

tenden Expertenstandards, der Dokumentationsgrund-

lage und den derzeit aktuellen MDK-Prüfungsrichtlinien.

Die Teilnehmer erhalten Informationen zu betreuungs-

und haftungsrechtlichen Themen aus dem Arbeits-

bereich der außerklinischen Pflege. Sie erhalten die

Möglichkeit zur Klärung von Fragen und Sicherheit im

Umgang mit rechtlichen Problemstellungen im außer-

klinischen Arbeitsfeld.

Dauer: 9:00-16:30 Uhr

Kosten: 98,- € / Tag

Termine: 15.05. | 23.10.2019

Zielgruppen:

•Pflegekräfte in ambulanten Einrichtungen

des Gesundheitswesens

•Pflegekräfte in der außerklinischen

Intensivversorgung

•Examinierte Pflegekräfte im Rahmen der Zusatz-

qualifikation »Außerklinische Intensivpflege (KNAIB)«

Qualitätssicherung & rechtliche Aspekte

in der ambulanten / außerklinischen Pflege

Inhalte:

Qualitätssicherung•Konzepte und Methoden der Qualitätssicherung

•Inhalte, Funktion, Bedeutung und rechtliche Anwen-

dungsverpflichtung der Nationalen Expertenstandards

•Möglichkeiten der Implementierung der Experten-

standards nach Ein-STEP und SIS

•Vorgaben zur Dokumentation und deren Umsetzung

•MDK-Prüfungsrichtlinien

Rechtliche Aspekte•Behandlungsvertrag

•Patientenwille / Patientenverfügung

•Vollmachten

•Schweigepflicht

•Delegationsrecht / Betreuungsrecht / Haftungsrecht

•MPG (Medizinproduktegesetz)

29

Christopher BehlauMedizinprodukteberater, Wirtschaftsfachwirt

Dozent:

Ziele:

Die Teilnehmer beschäftigen sich intensiv mit den am

häufigsten in der außerklinischen Versorgung eingesetz-

ten Beatmungsgeräten und deren rechtlichen Grundla-

gen laut Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBe-

treibV).

Sie erhalten die Berechtigung zur Einweisung und Schu-

lung gegenüber Dritten der im Seminar eingewiesenen

Medizinprodukte nach Medizinproduktebetreiberverord-

nung.

Dauer: 2 Tage, jeweils von 9:00-16:30 Uhr

Kosten: 196,- € (Komplettseminar – beide Tage)

Termine: 8.-9.05. | 11.-12.09.2019

Zielgruppen:

•Pflegekräfte in ambulanten Einrichtungen

des Gesundheitswesens

Train the Trainer – Workshop

Schulung zum Ersteinweiser von ausgewählten Beatmungsgeräten

Inhalte:

Medizinproduktegesetz / Medizinprodukte-Betreiber-

verordnung

•Gesetzliche Grundlagen zur Inbetriebnahme und

Verwendung von medizinisch-technischen Geräten

• Gerätebetreuung: Inspektion – Wartung – Instand-

haltung

• Sicherheitstechnische Vorschriften

• Verhalten bei Unfällen

• Gerätemanagement und Dokumentation

Intensivtraining: Respiratoren

Folgende Beatmungsgeräte stehen für die Schulung

zur Verfügung:

· Vivo 50 / 55 / 65

· Astral 100/150 - ResMed

· Stellar 100/150 - ResMed

· Trilogy - Philips Respironics

· B. BedarfVS III - ResMed

· Prisma Veut 50

· Ventilogic LS

Informationen / Hinweise:

Teilnehmer, die bereits einen Gerätepass

besitzen, können diesen gerne mitbringen,

um sich die Geräteeinweisungen darin

bescheinigen zu lassen.

30

Qual

itäts

sich

erun

g

in d

er P

flege

Dozentin:

Ziele:

Die Teilnehmer erhalten aktuelle Grundlagenkenntnisse

bzw. erweitern ihren Wissensstand betreffend wichti-

ger Hygienemaßnahmen im Arbeitsfeld der ambulanten

Pflege.

Die Teilnehmer erhalten und vertiefen ihre Kenntnisse

aus dem Bereich der Arbeitssicherheit.

Dauer: 14:00-15:30 Uhr

Kosten: 12,- € / Tag

Termine: 02.04. | 11.06. | 01.08. | 02.10. | 19.11. | 04.12.2019

Zielgruppen:

•Alle an einem Pflegeprozess beteiligten

Berufsgruppen

Hygiene in der ambulanten Pflege & Arbeitssicherheit

Kurzseminar

Inhalte:

Hygiene in der ambulanten Pflege• Hygiene (Grundlagen)

•Mikroorganismen

•Bedeutung und Durchführung der Händehygiene

und Hautschutz (nach RKI)

•Flächendesinfektion

•Etablierung von Hygienemaßnahmen

•Aktuelle Änderungen im Infektionsschutzgesetz IfSG

Arbeitssicherheit•Grundlagen der Arbeitssicherheit

•Pflichten des Arbeitgebers / des Arbeitnehmers

•Verhalten bei Arbeitsunfällen

•Umgang mit Gefahrenstoffen

•Einsatz von Hilfsmitteln

Clarissa NetschGesundheits- und Krankenpflegerin, Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung

31

Anmeldung:

Bitte verwende ausschließlich das Anmeldeformular

aus dem Jahresprogramm oder melde dich online auf

unserer Homepage www.pflegeleicht-akademie.de

an. Für alle Veranstaltungen ist eine frühzeitige schrift-

liche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldungen werden

in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Nach

eingegangener schriftlicher Anmeldung erhältst du eine

schriftliche Bestätigung, aus der die Zusage / Absage

(Wartelistenbescheid) hervorgeht. Bei zu geringer Nach-

frage behält sich die Akademie vor, die Veranstaltung

abzusagen.

Kosten:

Die Höhe der Kosten entnimmst du bitte der jeweiligen

Seminarbeschreibung. Im Preis enthalten sind Kaffee /

Tee, Snacks und ein Mittagessen bei Tagesveranstaltun-

gen. Einige Seminare dieses Seminarprogramms wurden

durch die zuständige Bezirksregierung als berufliche

Weiterbildungsmaßnahme im Sinne des § 4 Nr. 21a) bb)

Umsatzsteuergesetzes bescheinigt und werden umsatz-

steuerbefreit in Rechnung gestellt.

Rücktritt:

Absagen sind telefonisch oder schriftlich möglich. Ein

kostenloser Rücktritt muss bis spätestens 14 Tage vor

Seminarbeginn erfolgen. Geht die Absage nicht inner-

halb dieses Zeitraums bei uns ein, gelten die Seminar-

kosten in voller Höhe als Ausfallgebühr. Diese Gebühr

entfällt, wenn für den absagenden Teilnehmer eine Er-

satzperson benannt wird, welche an dem betreffenden

Seminar teilnimmt. Aufgrund der langen Vorlaufzeit für

die Programmerstellung behält sich die Akademieleitung

das Recht vor, im Ausnahmefall Referenten auszutau-

schen, Veranstaltung zu verlegen oder abzusagen. Ein

eventuell erforderlicher Wechsel von Dozenten oder Ver-

anstaltungsleitungen berechtigt nicht zum Rücktritt von

einer verbindlichen Anmeldung.

Teilnahmebestätigung:

Zur Vorlage beim Arbeitgeber oder beim Finanzamt er-

hält jeder Teilnehmer nach Beendigung eines Seminars

eine Bescheinigung, aus der Titel und Inhalt sowie der

zeitliche Umfang der Veranstaltung / Fortbildung hervor-

geht. Für erfolgreich abgeschlossene Weiterbildungs-

maßnahmen /Zusatzqualifikationen wird jedem Teilneh-

mer ein aussagekräftiges Zertifikat ausgestellt.

Haftung:

Die Akademie übernimmt keine Haftung für Schäden,

die den Teilnehmenden auf dem Weg und während des

Aufenthalts durch Unfälle oder sonstige Ereignisse mit

Personenschäden, Beschädigung oder Diebstahl mitge-

brachter Gegenstände oder Kraftfahrzeuge entstehen.

Datenschutz:

Die personenbezogenen Daten werden im Rahmen der

Seminarverwaltung gespeichert. Der Umgang mit den

Daten unterliegt den Vorschriften des Datenschutzgeset-

zes. Wir erwarten von allen Teilnehmern und Dozenten

strenge Diskretion im Bezug auf personen- und instituti-

onsbezogene Daten.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

32

Rechnungsanschrift (falls abweichend):

Firmenbezeichnung

Straße

PLZ, Ort

Telefon

E-Mail

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgendem Seminar an:

Seminartitel

Datum

Die Buchung des betreffenden Seminars ist mit Erhalt der Anmeldebestätigung verbindlich. Der anfallende Rechnungsbetrag wird dir nach dem Seminar zugestellt. Damit wird die ent- sprechende Seminargebühr innerhalb der festgesetzten Frist fällig und ist auf das folgende Konto zu überweisen: Deutsche Bank AG · IBAN DE24 480 700 240 2425569 00 · BIC DEUTDEDBBIE

Datum, Unterschrift

Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Akademie zur Kenntnis genommen habe und als Vertragsgrundlage akzeptiere.

Mittagessen normal vegetarisch (bei Tagesseminaren)

Zimmerreservierung nein ja

Anreise am:

Kostenübernahme durch privat ArbeitgeberBei Kostenübernahme des Arbeitgebers dieser Anmeldung bitte eine Übernahme-bestätigung und die Rechnungsanschrift des Arbeitgebers beifügen.

Anmeldeformular (Standort Kiel / Schleswig / Hamburg)

Bitte kopieren, ausfüllen und an unsere Fax-Nummer 04 31 / 39 90 950 faxen.

Teilnehmer/-in:

Name, Vorname

Beruf, Funktion

Straße

PLZ, Ort

Telefon

Mobil

E-Mail

Wichtig: Unter https://dienstplan.bonitas.de (mit deinen Zugangsdaten) findest du Folgendes: • verbindliche Anmeldung • Informationen • Hotelreservierung • 1 Tag vor Seminar den Seminarort

Achtung: In Schleswig kann im gegenüberliegenden Parkhaus geparkt werden. Die Parkdauer ist begrenzt. In Kiel bitte auf den öffentlichen, umliegenden Parkplätzen und nicht auf dem Gelände des Pflegedienstes »Ihre Assistenz im Norden« parken.

33

PflegeLeicht Akademie · Standort Kiel / Schleswig · Ivensring 13 · 24149 Kiel

Telefon 04 31 / 39 90 93 · Telefax 04 31 / 39 90 950

PflegeLeicht Akademie GmbH & Co.KG · Diebrocker Straße 60 · 32051 Herford

Telefon 0 52 21 / 12 21 740 · Telefax 0 52 21 / 12 21 749 · www.pflegeleicht-akademie.de

Unsere Kooperationspartner:

Iden

t-Nr

. 200

9105

1

Registrierung®

Wir sind ein anerkannter Fort- und Weiterbildungsanbieter der

und vergeben auf unsere Seminare RbP-Punkte.