6
| Solothurner Literaturtage | Postfach 1532 | CH‐4502 Solothurn | [email protected] | www.literatur.ch | Tel.: +41 32 622 44 11 Neue Texte aus der Schweiz Frühjahr 2011 Neuerscheinungen von Schweizer Autorinnen und Autoren, Frühjahr 2011 Deutsche Prosatexte Lyrik Mundart Biografien & Sachbücher Anthologien Bilder- & Fotobücher Kinder- & Jugendbücher Übersetzungen Hörbücher Auteurs romands Pour les jeunes Traductions en français Testi in italiano Traduzioni Rätoromanische Texte Deutsche Prosatexte Gabrielle Alioth, Die griechische Kaiserin. Roman. Nagel & Kimche Jürg Amann, Die Briefe der Puppe. Nimbus Jürg Amann, Der Kommandant. Monolog. Arche Max Peter Ammann, Die Gottfriedkinder. Roman. Rotpunktverlag Hugo Ball (1986-1927), Zinnoberzack, Zeter und Mordio. Alle DADA-Texte. Hg: Eckhard Faul. Wallstein Marina Bolzli, Innere Enge. Roman. Landverlag Olga Brand (1905-1973). Hg: Hans Brunner. Solothurner Klassiker im Knapp Verlag Christoph Braendle, Liebe, Freud und schöner Tod. Wiener Sonaten. Picus Arthur Brühlmeier, Jessy und Jim – Ein Jenseitstraum. Mystischer Roman. Govinda Monica Cantieni, Grünschnabel. Roman. Schöffling Alex Capus, Léon und Louise. Roman. Hanser Alex Capus, Der König von Olten kehrt zurück. Perlenreihe im Knapp Verlag Christina Casanova, Der Bund. Kriminalroman. KaMeRu Hans Derendinger (1920-1996). Hg: Hans Brunner. Solothurner Klassiker im Knapp Verlag Heinz Emmenegger, Pfister. Roman. E-book. Salis Carl Robert Enzmann (1888-1931). Hg: Hans Brunner. Solothurner Klassiker im Knapp Verlag Catalin Dorian Florescu, Jacob beschliesst zu lieben. Roman. C.H. Beck Dante Andrea Franzetti / Pic, Der Mann ohne Bein. Lenos Urs Frauchiger, Damals ganz zuerst am Anfang. Huber Urs Frauchiger, ihr Völker hört!. Musikalische Essays. Huber Eleonore Frey, Aus der Luft gegriffen. Ein Roman. Droschl Rosmarie Gehriger, Liebe Kathrin. Geschichten, die die Malerei schrieb. Karin Fischer Verlag Iris Gerber, Nachtwerk. Hommage an eine Komponistin (Margrit Zimmermann). Roman. Zytglogge Dana Grigorcea, Baba Rada. Roman. KaMeRu Verlag Fritz Grob (*1919). Hg: Hans Brunner. Solothurner Klassiker im Knapp Verlag Peter Hänni, Freitod, der 13. Kriminalroman. Cosmos Stefan Haenni, Scherbenhaufen. Fellers dritter Fall. Gmeiner Tinu Heiniger, Mueterland. Heimat in Geschichten. Faro Verlag Peter Höner, Gynt. Roman. Limmat Petra Ivanov, Delete. Roman. Appenzeller Adolf Jens Koemeda, Der Normalsprecher. Erzählungen. Huber Katharina Lanfranconi, Julie und wir. Roman. Bucher, Hohenems Meinrad Lienert (1865-1933), Sagen und Legenden der Schweiz. Erweiterte Neuausgabe, hg von Stefan Ineichen. Mit Bildern von Hannes Binder. Nagel & Kimche (Orig. erschien 1914) C.A. Loosli (1877-1959), Die Schattmattbaueren. Kriminalroman. (Neuauflage des 1926 fertiggestellten Romans) Rotpunktverlag Bernhard Madörin, Tödliche Gene. Kriminalroman. Münsterverlag Basel Nina Maria Marewski, Die Moldau im Schrank. Roman. Bilger

FrA1_4hjahr.2011_01

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.literatur.ch/uploads/media/FrA1_4hjahr.2011_01.pdf

Citation preview

|      Solothurner Literaturtage     |      Postfach 1532          |      CH‐4502 Solothurn  |      [email protected]                      |      www.literatur.ch    |      Tel.: +41 32 622 44 11    Neue Texte aus der Schweiz Frühjahr 2011 Neuerscheinungen von Schweizer Autorinnen und Autoren, Frühjahr 2011

Deutsche Prosatexte Lyrik Mundart Biografien & Sachbücher Anthologien Bilder- & Fotobücher Kinder- & Jugendbücher Übersetzungen Hörbücher Auteurs romands Pour les jeunes Traductions en français Testi in italiano Traduzioni Rätoromanische Texte Deutsche Prosatexte Gabrielle Alioth, Die griechische Kaiserin. Roman. Nagel & Kimche Jürg Amann, Die Briefe der Puppe. Nimbus Jürg Amann, Der Kommandant. Monolog. Arche Max Peter Ammann, Die Gottfriedkinder. Roman. Rotpunktverlag Hugo Ball (1986-1927), Zinnoberzack, Zeter und Mordio. Alle DADA-Texte. Hg: Eckhard Faul. Wallstein Marina Bolzli, Innere Enge. Roman. Landverlag Olga Brand (1905-1973). Hg: Hans Brunner. Solothurner Klassiker im Knapp Verlag Christoph Braendle, Liebe, Freud und schöner Tod. Wiener Sonaten. Picus Arthur Brühlmeier, Jessy und Jim – Ein Jenseitstraum. Mystischer Roman. Govinda Monica Cantieni, Grünschnabel. Roman. Schöffling Alex Capus, Léon und Louise. Roman. Hanser Alex Capus, Der König von Olten kehrt zurück. Perlenreihe im Knapp Verlag Christina Casanova, Der Bund. Kriminalroman. KaMeRu Hans Derendinger (1920-1996). Hg: Hans Brunner. Solothurner Klassiker im Knapp Verlag Heinz Emmenegger, Pfister. Roman. E-book. Salis Carl Robert Enzmann (1888-1931). Hg: Hans Brunner. Solothurner Klassiker im Knapp Verlag Catalin Dorian Florescu, Jacob beschliesst zu lieben. Roman. C.H. Beck Dante Andrea Franzetti / Pic, Der Mann ohne Bein. Lenos Urs Frauchiger, Damals ganz zuerst am Anfang. Huber Urs Frauchiger, ihr Völker hört!. Musikalische Essays. Huber Eleonore Frey, Aus der Luft gegriffen. Ein Roman. Droschl Rosmarie Gehriger, Liebe Kathrin. Geschichten, die die Malerei schrieb. Karin Fischer Verlag Iris Gerber, Nachtwerk. Hommage an eine Komponistin (Margrit Zimmermann). Roman. Zytglogge Dana Grigorcea, Baba Rada. Roman. KaMeRu Verlag Fritz Grob (*1919). Hg: Hans Brunner. Solothurner Klassiker im Knapp Verlag Peter Hänni, Freitod, der 13. Kriminalroman. Cosmos Stefan Haenni, Scherbenhaufen. Fellers dritter Fall. Gmeiner Tinu Heiniger, Mueterland. Heimat in Geschichten. Faro Verlag Peter Höner, Gynt. Roman. Limmat Petra Ivanov, Delete. Roman. Appenzeller Adolf Jens Koemeda, Der Normalsprecher. Erzählungen. Huber Katharina Lanfranconi, Julie und wir. Roman. Bucher, Hohenems Meinrad Lienert (1865-1933), Sagen und Legenden der Schweiz. Erweiterte Neuausgabe, hg von Stefan Ineichen. Mit Bildern von Hannes Binder. Nagel & Kimche (Orig. erschien 1914) C.A. Loosli (1877-1959), Die Schattmattbaueren. Kriminalroman. (Neuauflage des 1926 fertiggestellten Romans) Rotpunktverlag Bernhard Madörin, Tödliche Gene. Kriminalroman. Münsterverlag Basel Nina Maria Marewski, Die Moldau im Schrank. Roman. Bilger

Elisabeth Mascheroni, Ignazios Nachkommen. Roman. Südostschweiz Buchverlag Silvano Moeckli, Bissig, Bundesrat. Roman. Appenzeller Perikles Monioudis, Junge mit kurzer Hose. Perlenreihe im Knapp Verlag Isabel Morf, Satzfetzen. Ein Zürcher-Krimi. Gmeiner Peter Morger (1955-2002), Sichtung eines literarischen Werkes, Heft 5: Frühlingeling. Spring über deinen Schatten. Redigiert und hg von Rainer Stöckli,. Appenzeller Armin Öhri, Vanessa Tschirky, Sinfonie des Todes. Historischer Roman. Gmeiner Stefan Pörtner, Stirb, schöner Engel. Kriminalroman. Bilger Ursula Priess, Mitte der Welt. Erkundungen in Istanbul. Btb Kuno Raeber (1922-1992), Aus dem Nachlass I + II. Tagebücher, Korrespondenz; Gedichte, Prosa, Aufsätze. Hg von Christiane Wyrwa, Matthias Klein. Scaneg Verlag Dragica Raičić, Warten auf Broch. Text über Text. Studienverlag Edition Brenner Forum Linus Reichlin, Er. Roman. Galiani Karin Richner, Sieben Jahre Schlaf. Roman. Bilger Karl-Gustav Ruch, Hinter der Wand. Geschichten. Edition8 Alice Schmid, Dreizehn ist meine Zahl. Roman. Nagel & Kimche Armin Senser, Shakespeare. Ein Roman in Versen. Hanser Michail Schischkin, Venushaar. Roman. Aus dem Russischen von Andreas Tretner. DVA Paul G. Seiler, Der Bäcker am Berg. Erzählungen. Fotos: Heinrich Seiler. KaMeRu ISBN Irene Senn, Die zwei schwarzen Kleider meiner Grossmutter. Ein biografischer Roman. C.F.Portmann Stefanie Sourlier, Das weisse Meer. Erzählungen. FVA Peter Stamm, Seerücken. Erzählungen. S. Fischer Markus Stegmann, Pause im Paradies. Roman. Isele Jens Steiner, Hasenleben. Roman Dörlemann. ISBN Martin Suter, Allmen und die Libellen. Roman. Diogenes Martin Suter, Allmen und der rosa Diamant. Roman. Diogenes Philipp Tingler, Leichter Reisen. Illustr.: Daniel Müller. Kein & Aber Patrick Tschan, Keller fehlt ein Wort. Roman. Braumüller Literaturverlag Christian Uetz, Nur Du, und nur ich. Roman. Secession Christian Uetz, Federer für alle. Echtzeit-Verlag Silja Walter, Tanzen heisst auferstehen. Letztes Tagebuch. Paulus Verlag Dani von Wattenwyl, Die Brigade des Falken. Thriller. Reinhardt Yusuf Yesilöz,.Hochzeitsflug. Roman. Limmat Daniel Zahno, Alle lieben Alexia. Ein Reigen. Weissbooks Peter Zeindler, Der Urknall. Roman. Reinhardt Christian Zehnder, Julius. Erzählung. Dtv Matthias Zschokke, Lieber Niels. Wallstein Lyrik Anna Maria Bacher, Kfarwät Schpurä / Farbige Spuren / Tracce colorate. Gedichte Walser Deutsch, Deutsch und Italienisch. Ins Deutsche übersetzt von Kurt Wanner. Limmat Werner Bucher, Spazieren mit dem gelbgrünen Puma. Gedichte Waldgut Werner Bucher, Rütegger Gedichte. fund-orte im Orte Verlag Erika Burkart, Ernst Halter, Nachtschicht/Schattenzone. Gedichte. Weissbooks Thomas Doppler, Nelson und die Kobra. Gedichte. Wolfbach Ernst Eggimann, u ner hört. Gedichte. Menschenversand Werner Erne (Fotos), Markus Kirchhofer (Gedichte), Gegenüber. Synergia Marc Hermann, vom verschwinden bleibt. Gedichte. Isele Rolf Hermann, Kurze Chronik einer Bruchlandung. Gedichte. X-Time Franz Hohler, Es war einmal ein Igel. Kinderverse. Illustr.: Kathrin Schärer. Hanser Mara Kempter, schwarz auf weiss im bunten bereich. Gedichte. Isele Paul Klee (1879-1949), Gedichte. Hg: Felix Klee. Mit Zeichnungen. Neuausgabe. Arche. Virgilio Masciadri, Das Lied vom knarrenden Parkett. Gedichte. Orte Verlag Nathalie Schmid, Atlantis lokalisieren. Gedichte. Synergia Monika Schnyder, blattzungen. Gedichte. Isele Armin Senser, Shakespeare. Ein Roman in Versen. Hanser Esther Thormann, Hol den Mond auf deinen Teller. Gedichte. Orte Verlag Mathias Traxler, You’re welcome. Gedichte. Kookbooks Mundart Walter Däpp, Drunger u drüber. Morgegschichte. Vorwort von Pedro Lenz. Zytglogge Pedro Lenz, Plötzlech hets di am Füdle. Banale Geschichten. Cosmos Hans Reber, Der Sigrischt verzellt. Bärndütschi Gschichte. Blaukreuz

Biografien & Sachbücher Urs Altermatt, Die Schweiz in Europa. Antithese, Modell oder Biotop? Huber Wolfgang Böhler, Kulturkampf im Bundeshaus. Kulturförderung zwischen Konkordanz, Kommerz und Kommissionen. Helden Verlag Claude Braun, Michael Rössler, Ein unbequemes Leben. Cornelius Koch, Flüchtlingskaplan. Zytglogge Jeannot Bürgi , Lochhansi oder Wie man böse Buben macht. Limmat Herbert Cerutti, Wie Hans Rudolf Herren 20 Millionen Menschen rettete. Die ökologische Erfolgsstory eines Schweizers. Orell Füssli Francine Marie David, Bei den Grabräubern. Meine Zeit im Tal der Könige. Unionsverlag Albert M. Debrunner, Literarische Spaziergänge durch Basel. Huber Friedrich Dürrenmatt. Sein Leben in Bildern (mit Texten aus dem Nachlasss). Diogenes Aldo Haesler, Das letzte Tabu. Ruchlose Gedanken aus der Intimsphäre des Geldes. Huber Marcel Hänggi, Ausgepowert. Das Ende des Ölzeitalters als Chance. Rotpunkt Volker Hage (Hg), Max Frisch, sein Leben in Bildern und Texten. Suhrkamp Walter Hauser, Stadt in Flammen. Der Brand von Glarus im Jahre 1861, Limmat Stefan Ineichen, Endstation Eismeer. Schweiz – Titanic – Amerika. Limmat Elisabeth Kaestli, Aisha, Mussa, Zawadi… Lebensgeschichten aus Tansania. Limmat Andreas Kilcher, Max Frisch. Suhrkamp BasisBiographie Hans Küng, Ist die Kirche noch zu retten? Piper Anja Lauper, Die phantastische Seuche. Episoden des Vampirismus im 18. Jh. Diaphanes Heinrich Lüssy, Soziale Gerechtigkeit. Eine Kampfschrift. Synergia Beatrice von Matt, Mein Name ist Frisch. Begegnungen mit dem Autor und seinem Werk. Nagel & Kimche Wilfried Meichtry, Pascale Meyer (Hg), Mani Matter, Liedermacher, Poet und Denker. Zytglogge Raymond Naef, Eine kleine Ungarin und andere Geschichten. Familienalbum. Limmat Paul Nizon, Goya. Insel-Bücherei Paul Nizon, Dieter Bachmann, Ein Schreibtisch in Montparnasse. Ein Gespräch. Wallstein Kathrin Oester, Ramadan im Regenwald. Hammer Julia Onken, Rabentöchter. Warum ich meine Mutter trotzdem liebe. C.H.Beck Carla Del Ponte. Mein Leben für die Gerechtigkeit. Gespräche. Hg: Ronald Grätz, Hans-Joachim Neubauer. Steidl Christoph Schluep, Hunde, Katzen und ein Hamster. Tierarztgeschichten. Illustriert von Jürg Parli. Knapp Erich Schmid, In Spanien gekämpft, in Russland gescheitert. Männy Alt (1919-2000) ein Jahrhundertleben. Orell Füssli Hans Bernhard Schmid, Moralische Integrität. Kritik eines Konstrukts. Surkamp Silvana Schmid. La Lupa. Die Stimme der Wölfin. Limmat Marlène Schnieper, Nakba, die offene Wund. Rotpunkt Julian Schütt, Max Frisch. Biografie eines Aufstiegs. Suhrkamp Verena Siegrist, Bewegte Zeiten, bewegtes Leben. Rotpunkt Martin Sinzig, Louis Chevrolet. Der Mann, der dem Chevy seinen Namen gab. Huber Verena Stefan, Chaim Moykopf (Hg), Als sei ich von einem anderen Stern. Jüdisches Leben in Montreal. Wunderhorn Elisabeth J. Stirnimann, Rolf Tschudi, Das Körperalphabet. Kurzgeschichten. Wiesenburg Daniel de Vin (Hg), Max Frisch, Citoyen und Poet. (Texte von Beatrice von Matt, Monique Schwitters, Geert Crauwels, Robert Menasse, Walter Schmitz, Ulrich Woelk u.a.). Wallstein Franz Walter (Text), Rolf Imbach (Bild), Das sagenhafte Wanderbuch: Von Gänsbrunnen zum Passwang. Knapp Werner Wüthrich, Frauen Land Frauen. Texte, Berichte, Porträts mit Bildern von Carmela Odoni. Huber Christoph Zollinger, Epochaler Neubeginn. Update nach 2500 Jahren. Europäischen Hochschulverlag Bremen Lustig ist das Verlegerleben. Briefe von und an Daniel Keel. HG: Nicola Steiner und Daniel Kampa. Diogenes Zwei Freunde, ein Verlag. Für Rudolf C. Betschart und Daniel Keel zum 80. Geburtstag. Hg: Daniel Kampa, Winfried Stephan. Diogenes Anthologien Christoph Braendle (Hg), Österreich ist schön, oder? Eingewandert aus der Schweiz. Czernin Verlag Das Nietzsche-Haus in Sils-Maria als Kunst- und Wunderkammer. Hg Peter André Bloch, Martin Schwarz. EigenArt Verlag Schreiben und Streichen. Zu einem Moment produktiver Negativität. Hg: Lucas Marco Gisi, Hubert Thüring, Irmgard M. Witz. (Texte von Christa Baumberger, Etienne Barilier, Friederike Kretzen, Erica Pedretti u.a.) Wallstein Wohin treibt die Schweiz? Zehn Ideen fu ̈r eine bessere Zukunft. Hg: Julie Paucker, Peer Teuwsen. Nagel & Kimche Zürich: Ausfahrt Mord. Krimi-Anthologie. Hg: Paul Ott. Gmeiner From Multiculturalism to Hybridity. New Approaches to Teaching Modern Switzerland. Editet by Karin Baumgartner and Margrit Zinggeler. Cambridge Scholar Publishing New Swiss Writing 2011. Lesebuch. 39 Texte in den Originalsprachen und in englischer Übersetzung. Solothurner Literaturtage viceversa literatur 5. Jahrbuch der Schweizer Literaturen. Limmat Bilder- und Fotobücher Christophe Badoux, Die fünfte Variable (Comic über die 2. Säule der Altersvorsorge) Edition Moderne Robert Frank, Pagnirtung. s/w Fotos. Steidl Matthias Gnehm, Die Bekehrung. Graphic Novel. Edition Moderne

Kati Rickenbach, Jetzt kommt später. Graphic Novel. Edition Moderne Kinder-Jugendbücher Bruno Hächler (Text), Friederike Rave (Bild), Die lustige Osterwerkstatt. Nordsüd (ab 4 Jahren) Lukas Hartmann, All die verschwundenen Dinge. Bilder von Tatjana Hauptmann. Diogenes (ab 8 Jahren) Franz Hohler, Es war einmal ein Igel. Kinderverse. Illustr.: Kathrin Schärer. Hanser (ab 5. J.) Doris Lecher, Peter und Wuff. Atlantis (ab 5 Jahren) Jürg Lendenmann (Text), Samuel Glättli (Bild), Globi in der Schule. Globi Lorenz Pauli (Text), Kathrin Schärer (Bild), Die Kiste. NA. Sauerländer (ab 4 J.) Lorenz Pauli (Text nach H.C, Andersen), Miriam Zedelius (Bild), Die wilden Schwäne. Stämpfli Marcus Pfister, Was macht die Farben bunt? Nordsüd (ab 4 Jahren) Roger Rhyner, Der stinkende Geissbock. Duftbuch. Baeschlin Simon Santschi (Text), Patrick Lenz (Bild), Jacky & Grimm. Atlantis (ab 6 Jahren) Anita Schorno (Text), Peter Pauwels (Bild), Kommt einer des Weges. Literaturwerkstatt Jürg Schubiger, Als der Tod zu uns kam. Illustr.: Rotraud Susannne Berner. Hammer Heiri Strub, Das Walross und die Veilchen. NA. Atlantis (Orig.: 1951 bei Sauerländer) (ab 6 Jahren) Roger Strub, Steine im Bauch. Roman. Verlag Literaturwerkstatt (ab 15 J.) Bettina Wegenast (Text), Katharina Busshoff (Bild), Wolf sein. NA. Sauerländer (ab 8 J.) Übersetzungen Jacques Chessex, Der Schädel des Marquis de Sade. Roman. Aus dem Französischen von Stefan Zweifel. Nagel & Kimche Ghislaine Dunant, Ein Zusammenbruch. Aus dem Französischen von Claudia Steinitz. Rotpunktverlag (Orig.: Un effondrement. Grasset, 2007) Pierre Lepori, Sexualität. Übersetzt aus der französischen und italienischen Fassung von Jacqueline Aerne. Verlag Brotsuppe Valère Novarina, Lichter des Körpers. Aus dem Französischen und Anmerkungen von Leopold von Verschuer. Matthes & Seitz Daniel de Roulet, Fukushima mon amour. Brief an eine japanische Freundin. Aus dem Französischen von Maria Dartevelle-Hoffmann. Hoffmann & Campe Michail Schischkin, Venushaar. Roman. Aus dem Russischen von Andreas Tretner. DVA Jean Starobinski, Wege der Poesie. Aus dem Französischen übersetzt und mit einem Nachwort von Horst Günther. Hanser Leo Tuor, Settembrini. Leben und Meinungen. Aus dem Surselvischen von Peter Egloff. Limmat (Orig.: Settembrini. Veta e meinis, 2006) Yvette Z’Graggen, Deutschlands Himmel. Aus dem Französischen von Regula Renschler. Lenos (Orig.: Ciel d’Allemagne. Zoé, 1996) Hörbücher, DVDs Fitzgerald & Rimini, Aristokratie und Wahnsinn. Ariane von Graffenried (Texte), Robert Aeberhard (Musik). (CD 60 Min.) Menschenversand Max Frisch, Nicht weise werden, zornig bleiben. Porträt in Originalaufnahmen. Hg: Ingo Starz. 2 CDs, 140 Min. Hörverlag Max Frisch, Filme, Porträts, Interviews. 5 DVDs, 564 Min. Suhrkamp (Heinz Bütler/Manfred Eicher, Holozän, 91 Min.; Matthias von Gunten, Max Frisch, Citoyen, 94 Min.; Richard Dindo/Philippe Pilliod, Journal 1-III, Gespräche im Alter, 122 + 140 Min.; Volker Schlöndorff, Homo Faber, 117 Min.) Max Frisch. 75. Geburtstag 1986. Doppel-DVD, 117 Min. Solothurner Literaturtage Tinu Heiniger, Mueterland. Heimat in Geschichten. Hörbuch, 4 CDs. Faro Verlag Hugo Loetscher, Der Waschküchenschlüssel. Sprecher: Emil Steinberger. Diogenes (CD, 73 Min Martin Suter, Allmen und die Libellen. Sprecher: Gert Heidenreich. (CD, 365 Min.) Diogenes Auteurs romands Jean-Christophe Aeschlimann, L’enfance des pôles et autres éditoriaux (1997-2010). Campiche Raphaël Aubert, La terrasse des éléphants. Roman. Ed. de l’Aire Etienne Barilier, Piano chinois. Ed. Zoé Raphaël Baroni, Les villes englouties. Nouvelles. Editions Antipodes Philippe Barraut, Les sphères silencieuses. Roman. Ed. de l’Aire Pierre Béguin, Le bureau des assassinats. Roman. Ed. de l’Aire Jean-Marc Berthoud, Le règne terrestre de Dieu. L’Age d’homme Serge Bimpage, Le voyage inachevé. Roman. Ed. de l’Aire Francine Bouchet, Champ mineur. Poésie. Ed. de l’Aire Michel Bühler, Le chant est une clé à molette. Essai. Campiche Julien Burri, Beau à vomir. Roman. Campiche Michel Butor (textes), Catherine Ernst (illustr.), Montagnes en gestation. Ed. Notari Bernard Comment, Tout passe. Récits. Christian Bourgois Editeur Benoît Damon, Le coeur pincé (nouvelle version) Ed. de l’Aire

Didier Clavien, Les rêve les mots. Poésie. Edilivre Didier Clavien, Malgré les rechutes. Roman. Edilivre Francine Collet, Félicien. Ed. Encre fraiche Anne Cuneo, Graphé au diamant. (Orig.: 1967). Campiche poche Patrick Delachaux, Grave panique. Ed. Zoé Claude Delarue, En attendant la guerre. Réédition. Ed. Zoé Corinne Desarzens, Un roi. Roman. Grasset Eric Driot, Deux points de suture. Roman. Ed. Encre fraîche Jean-Yves Dubath, Bonaparte et le Saint-Bernard. Roman. Ed. d’autre part Eugène (Meiltz), Dans un livre, j'ai lu que... Editions d’Autrement Reynald Freudiger, Ángeles. Nouvelles. Ed. de l’Aire Alexandre Friedrich, Ogrorog. Editions des Sauvages Louis Gaulis (1932-1978), Le vif esprit. Cinq pièces. Campiche théâtre Claire Genoux, Faire feu. Poèmes. Campiche Didier Heumann, L’âme des tonneaux. Essais. Ed. de l’Aire Blaise Hofmann, Estive. Ed. Zoé, mini ISBN François Iselin, Partir de zéro. Journal d'un rescapé. Ed. d’en bas Elisabeth Jobin, Anatomie de l’hiver. Roman. L’Aire Pascale Kramer, Un homme ébranlé. Roman. Mercure de France Pascale Kramer, Voyage à reculons. Ed. Zoé, mini Jean-Louis Kuffer, L'enfant prodigue. Roman. Ed. d’autre part Joëlle Kuntz, Genève. Histoire d’une vocation internationale. Ed. Zoé Pierre-Yves Lador, La guerre des légumes. Roman. Ed. Olivier Moratel Yves Laplace, Fils de pertition. Ed. de l’Aire Yves Laplace, La Réfutation (nouvelle édition) Ed de l’Aire Yves Laplace, Guerre et lumières. Pièces. Campiche théâtre Asa Lavona, Les heures nues. Récit. Campiche Michel Layaz, Deux sœurs. Roman Ed. Zoé Michel Layaz, La joyeuse complainte de l’idiot. Ed. Points Pierre Lepori, Sexualité. Traduit de l’italien par l’auteur. Editions d'en bas Max Lobe, L’enfant du miracle. Roman. Editions des sauvages Catherine Lovey, Un roman russe et drôle. Ed. Zoé Frédéric Mairy, Bref éloges de la fin. Proses. Ed. de l’autre part Isabelle Martin, Claude Delarue. Le grandeur des perdant. Ed. Zoé Jérôme Meizoz/Zivo, Fantômes – livre artiste. Ed. d’en bas Jérôme Meizoz, Lettres au pendu, et autres écrits de la boîte noire. Monographic Pierre Neumann, Le sommeil de Pierre. Poésie. Ed. de l’Aire Valère Novarina, Le vrai sang. Théâtre. P.O.L. Valère Novarina, Le Babil des classes dangereuses. Théâtre. P.O.L. Narzisse Praz, Torrents. Une vie de femme, Anna-Maria Christen (1778-1824). Delibreo Editions Noëlle Revaz, Quand mamie. Ed. Zoé, mini Hélène Richard-Favre, Nouvelles de rien/Nothing still. Trad. en anglais par Eric Foex. Ed. d’en bas Dominique de Rivaz, La Poussette. Roman. Buchet Chastel Françoise Roubaudi, Petite masque. Ed. Encre fraîche Daniel de Roulet, Tu n’as rien vu a Fukushima. Lettre à une amie japonaise. Buchet-Chastel Martine Ruchat, La passion selon Charles-Henri Rapin ou le roman de soi. Editions Antipodes Jean Starobinski, Entretiens, lire, écouter, parler, écrire. (Livret, 2 CD). Ed. Zoé Sylvain Thévoz, Nos possibilités d'impasses sont innombrables. Samizdat Alexandre Voisard, Accrues. Carnets 1999-2008. Campiche Yvette Z’Graggen, Juste avant la pluie. Roman Ed. de l’Aire Viceversa littérature 5. Revue suisse d'échanges littéraires. Service de Presse Suisse. Ed. d’en bas Un visa donné à la parole. Trente ans d’édition (La Dogana). Volume anniversaire : 1981-2011. La Dogana Pour les jeunes: Francine Bouchet (texte), Yassen Grigorov (illustrations),Les nuages. La joie de lire Francine Bouchet (texte), Bruno Heitz (illustrations), Si papa, si maman. La joie de lire (5 ans) Eugène (texte), Tom Tirabosco (illustrations), Les jex olympigues des insectes. La joie de lire (5 ans) Sylvie Neemann, Il faut dire aux abeilles. Photos de Nicolette Humbert. La joie de lire (6 ans) Traductions Lukas Bärfuss, Le voyage d’Alice en Suisse / Pétrole. Traduit par Bernard Charteux, Hélène Mauler, Eberhard Spreng et René Zahnd. L’Arche Editeur Alex Capus, Le Roi d’Olten. Traduit par Anne Cuneo. Campiche Nora Gomringer, recherche climatique/Klimaforschung, recueil de poésie bilingue,avec CD, traduit de l'allemand par Vincent Barras, Coédition CTL/SPS. Editions d’en bas (Orig.: Voland & Quest, 2008)

Francesco Micieli, Journal d’un enfant. Trad. de l'italien par Christian Viredaz. Collection bilingue. Editions d’en bas, Coédition CTL/SPS (Orig.: Ich weiß nur, daß mein Vater große Hände hat. Tagebuch eines Kindes, 1986) Pazl Nizon, Les carnets du coursier. Traduction de Diane Meur. Acte Sud Alain Claude Sulzer, Une autre époque. Roman. Traduite de l’allemand par Johannes Honigmann. Ed. Jacqueline Chambon Walter Vogt (1927-1988), Le fort de mer. Traduit de l’allemand par François Conod. Campiche (Orig.: Das Fort am Meer, N & K 1993) Matthias Zschokke, Circulations. Traduit de l’allemand par Patricia Zurcher. Ed. Zoé (Orig.: Auf Reisen. Ammann 2008) Testi in italiano Anna Maria Bacher, Kfarwät Schpurä / Farbige Spuren / Tracce colorate. Gedichte Walser Deutsch, Deutsch und Italienisch. Ins Deutsche übersetzt von Kurt Wanner. Limmat Fabio Caminada, Il ponte della luna. Romanzo. Gabriele Capelli Editore Pierre Lepori, Sessualità. Casagrande Claudio Origoni, La fedeltà delle stagioni. Edizioni Ulivo Silvia Ricci Lempen, Una famiglia perfetta. Romanzo autobiografico. Ed. Iacobelli Anna Ruchat, Volo in ombra. Ed. Quarup Marco Schnyder, Famiglie e potere. Casagrande Maria Rosaria Valentini, Antonia. Romanzo. Gabriele Capelli Editore Gugliemo Volonterio, Sottoterra. 10 racconti. Edizioni Ulivo Uno, magazine mensile online : www.uno.radiogwen.ch Viceversa Letteratura 5 – 2011. Casagrande Traduzzioni Peter Bichsel, Quando sapevamo ancora aspettare. Racconti. Trad.: Anna Ruchat. Comma 22 Melitta Breznik, La casa.Trad. Anna Ruchat. Ibis Max Frisch, Frammenti di un terzo diario. Traduzione di Martina Patti. Casagrande Markus Werner, Enrico l’egiziano. Trodotto da Daniela Idra. Casagrande (Orig.: Der ägyptische Heinrich. Residenz, 1999) Hansjörg Schneider, Il commissario Hunkeler e l’amuleto. Tradotto da Gabriella de’ Grandi. Casagrande Rätoromanisch Hubert Giger, La stria da Dentervals. (Historischer Roman) Romantsch sursilvan. Chasa Editura Rumantscha Gabriela Holderegger, Jano Felice Pajarola, Ditgas, paraulas, usits. Sagen, Märchen, Bräuche. Hg: Lia Rumantscha. Südostschweiz Verlag Leontina Lergier-Caviezel, Nus duas. Roman. Rumantsch. Chasa Editura Rumantscha

Juni 2011/vja