of 2 /2
Reichenau Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Konstanz Gemeinde Psychiatrisches Zentrum Konstanz Gemeinde Psychiatrisches Zentrum für den östlichen Landkreis Konstanz beim Klinikum Konstanz Luisenstraße 9 D - 78464 Konstanz Tel.: 07531 819 94-0 Fax: 07531 819 94-33 www.zfp-reichenau.de Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts Geschäftsführer: Dr. Dieter Grupp Ab Hauptbahnhof Konstanz mit den Buslinien: 2/3/4/12/13/14/9A/9B bis Haltestelle Zähringerplatz sTAnD mAi 2015 GPZ Sekretariat Frau C. Lüdtke Tel.: 07531 819 94-0 Psychiatrische Institutsambulanz Therapeuten: Frau Dr. s. Krug - Leitende Ärztin Fr. Dr. m. Bottlender Fr. L. Hacikova Frau Dr. K. stenger Herr J. Puchta Frau H. Weis Psychiatrische Pflege: Frau m. Gend Sozialpsychiatrischer Dienst Tel.: 07531 819 94-0 Frau s. Claßen Tel.: 07531 819 94-21 Frau K. möller-Becker Tel.: 07531 819 94-16 Frau B. müller Tel.: 07531 819 94-17 Frau C. Zahn Tel.: 07531 819 94-18 Betreutes Wohnen Frau U. müller-Hoffmann Tel.: 07531 819 94-15 Tagestreff „Die Brücke“ Tel.: 07531 677 36 Cherisy-straße 20 78467 Konstanz Frau s. Breiing Frau B. Eberhardt Herr D. Kief www.diakonie-konstanz.de

Frau C. Lüdtke Tel.: 07531 819 94-0 Ab Hauptbahnhof ... · • soziotherapie • Betreutes Wohnen • Kontaktmöglichkeiten, Freizeitangebote Öffnungszeiten mo. - Do.: 08:30 Uhr

Embed Size (px)

Text of Frau C. Lüdtke Tel.: 07531 819 94-0 Ab Hauptbahnhof ... · • soziotherapie • Betreutes Wohnen...

  • ReichenauAkademisches Lehrkrankenhausder Universitt Konstanz

    Gemeinde Psychiatrisches Zentrum Konstanz

    Gemeinde Psychiatrisches Zentrumfr den stlichen Landkreis Konstanz

    beim Klinikum KonstanzLuisenstrae 9D - 78464 Konstanz

    Tel.: 07531 819 94-0Fax: 07531 819 94-33www.zfp-reichenau.de

    Rechtsfhige Anstalt des ffentlichen RechtsGeschftsfhrer: Dr. Dieter Grupp

    Ab Hauptbahnhof Konstanz mit den Buslinien:

    2/3/4/12/13/14/9A/9B bis Haltestelle Zhringerplatz

    sTAnD

    mAi 2015

    GPZ

    SekretariatFrau C. Ldtke Tel.: 07531 819 94-0

    Psychiatrische InstitutsambulanzTherapeuten:

    Frau Dr. s. Krug - Leitende rztin

    Fr. Dr. m. Bottlender

    Fr. L. Hacikova

    Frau Dr. K. stenger

    Herr J. Puchta

    Frau H. Weis

    Psychiatrische Pflege:

    Frau m. Gend

    SozialpsychiatrischerDienst Tel.: 07531 819 94-0Frau s. Claen Tel.: 07531 819 94-21

    Frau K. mller-Becker Tel.: 07531 819 94-16

    Frau B. mller Tel.: 07531 819 94-17

    Frau C. Zahn Tel.: 07531 819 94-18

    Betreutes WohnenFrau U. mller-Hoffmann Tel.: 07531 819 94-15

    Tagestreff Die Brcke Tel.: 07531 677 36Cherisy-strae 20

    78467 Konstanz

    Frau s. Breiing

    Frau B. Eberhardt

    Herr D. Kief

    www.diakonie-konstanz.de

  • Wir bieten an

    Beratung und Behandlung (fachrztlich, psycho-

    logisch, pflegerisch und sozialarbeiterisch)

    Einzelgesprche bei uns oder nach Absprache

    auch bei ihnen zu Hause

    Hilfen zur Bewltigung des Alltags

    Beratung fr Angehrige

    Gruppenangebote

    soziotherapie

    Betreutes Wohnen

    Kontaktmglichkeiten, Freizeitangebote

    ffnungszeitenmo. - Do.: 08:30 Uhr 17:00 Uhr

    Fr.: 08:30 Uhr 14:00 Uhr

    Das Gemeindepsychiatrische ZentrumKonstanz ist eine Kooperation bestehend aus

    der Psychiatrischen institutsambulanz - PiA,

    dem sozialpsychiatrischen Dienst - spDi,

    dem Tagestreff fr psychisch Kranke Die Brcke,

    dem Landkreis Konstanz.

    Das Zentrum bietet unter einem Dach ein breites

    spektrum an Hilfestellungen und Leistungen fr

    menschen mit chronisch verlaufenden psychischen

    Erkrankungen und deren Angehrige.

    Wir beraten, begleiten und behandelnMenschen mit seelischen Schwierigkeitenund psychischen Erkrankungen

    wenn sie nach der Entlassung aus einer Klinik

    Untersttzung und Weiterbehandlung suchen

    wenn sie in einer Krise nicht mehr weiter wissen

    wenn sie persnliche, familire oder

    wirtschaftliche Probleme haben

    wenn sie in Angelegenheiten mit mtern oder

    anderen Einrichtungen Hilfe bentigen

    wenn sie in den Bereichen Arbeit, Wohnen und

    Tagesgestaltung Untersttzung suchen