2
Freiwilligen-Info Ehrenamtlich aktiv werden! Was tun? Sich engagieren! Referat für Jugend, Familie und Soziales Ehrenamtliche Tätigkeit gibt Sinn! Freiwilliges Engagement macht Spaß! Information – Beratung Im Thalia-Buchhaus Campe Karolinenstraße 53, 90402 Nürnberg Café im 2. Stock Kommen Sie auf einen Kaffee vorbei! Jeden Mittwoch 11-17 Uhr Jeden Freitag 15-18 Uhr Ab Mittwoch, 11. September 2013 Schließzeiten in den Weihnachts- und Sommerferien Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement

Freiwilligen-Info Ehrenamtlich aktiv werden! · PDF file (Informationen des Referats für Jugend, Familie und Soziales der . Stadt Nürnberg)

  • Upload
    doquynh

  • View
    217

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Freiwilligen-Info Ehrenamtlich aktiv werden! · PDF file  (Informationen des Referats für Jugend, Familie und Soziales der . Stadt Nürnberg)

Freiwilligen-InfoEhrenamtlich aktiv werden!

Was tun?Sich engagieren!

Referat für Jugend,Familie und Soziales

Ehrenamtliche Tätigkeit gibt Sinn!Freiwilliges Engagement macht Spaß!

Information – BeratungIm Thalia-Buchhaus Campe

Karolinenstraße 53, 90402 Nürnberg

Café im 2. Stock

Kommen Sie auf einen Kaffee vorbei!

Jeden Mittwoch 11-17 Uhr

Jeden Freitag 15-18 Uhr

Ab Mittwoch, 11. September 2013

Schließzeiten in den Weihnachts- und Sommerferien

Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement

Page 2: Freiwilligen-Info Ehrenamtlich aktiv werden! · PDF file  (Informationen des Referats für Jugend, Familie und Soziales der . Stadt Nürnberg)

Über 90.000 Menschen sind in Nürnberg ehrenamtlich aktiv, wei-tere 180.000 können sich ein Engagement vorstellen.Die Freiwilligen-Information ist ein Anlaufpunkt für erste Infor-mationen und konkrete Beratung – für Menschen, die sich für bürgerschaftliches Engagement interessieren. Ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen des „Zentrums Aktiver Bürger“ sind Ihre Ge-sprächspartner. Die Information ist unverbindlich und erfolgt trä-ger- und projektübergreifend.

Zusätzliche Informationen:www.freiwilligen-info.nuernberg.de

www.buergernetz.nuernberg.de (Datenbank mit hunderten von Engagementmöglichkeiten)www.nuernberg.de/internet/sozialreferat/engagement.html (Informationen des Referats für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg)www.zentrum-aktiver-buerger.de (Homepage des „Zentrums Aktiver Bürger“ – ZAB)

Hier erhalten Sie ebenfalls einen Überblick über ehrenamtliche Tätigkeiten in Nürnberg – mit Betonung des Stadtteilaspekts.ZAB-Zentrale: Tel. 09 11 / 9 29 71 70, [email protected]: Tel. 09 11 / 89 19 61 80, [email protected]üd: Tel. 09 11 / 2 17 88 37, [email protected]: Tel. 09 11 / 9 88 60 05, [email protected] Schweinau, Schweinauer Hauptstraße 31, jeden Freitag 10-12 Uhr, Tel. 09 11 / 6 27 91 62, [email protected]

Eine Aktion der Stadt Nürnberg und des „Zentrums Aktiver Bür-ger“ (ZAB) in ideeller Trägerschaft des „Nürnberger Netzwerks Engagementförderung“ mit zahlreichen Organisationen und Wohlfahrtsverbänden (Arbeitsgemeinschaft der Bürger- und Vorstadtvereine Nürnbergs e.V.; Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Nürnberg e.V.; Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Nürnberg-Stadt; BLSV-Sportkreis Nürnberg/Bayerische Sportjugend (bsj) Nürnberg; Caritasverband Nürnberg e.V.; Internationaler Bund; Kiss. Mittelfranken, Regionalzentrum für Selbsthilfegruppen e.V.; Kreisjugendring Nürnberg-Stadt; Lebenshilfe ; Noris Inklusion; Paritätischer Wohlfahrtsverband, Bezirksverband Nürnberg; Stadt Nürnberg (Referat für Jugend, Familie und Soziales/Seniorenamt); Stadtmission Nürnberg e.V., Diakonie im Dekanat; VdK – Der Sozi-alverband, Kreis Nürnberg und Zentrum Aktiver Bürger).Das Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit, Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert.