Click here to load reader
View
213
Download
0
Embed Size (px)
Freizeiten 2017Unterwegs mit derEvangelischen Jugend LU
PROT. STADTJUGENDPFARRAMT LUDWIGSHAFEN
Es geht wieder los!
Ferienzeit ist Freizeitenzeit. Wer von Euch
schon frher mal mit dem Prot. Stadtjugend-
pfarramt und der Evangelischen Jugend Lud-
wigshafen auf Freizeit war, der wird merken,
dass unser Freizeitenheft, das Ihr in den Hn-
den haltet, ein neues Erscheinungsbild hat.
Gleichzeitig werdet Ihr auch beim Angebot
einiges Neues entdecken, das Euch spannende
und erlebnisreiche Ferien bieten wird.
Auch 2017 laden wir euch wieder ein an ei-
nem unserer vielfltigen Freizeitangebote
teilzunehmen. Neben unseren Osterfreizeiten
(diesmal auch fr 12-14 jhrige!!) und der
Ferienspielaktion, bieten wir auch wieder ein
Ferienzeltlager an. Darber hinaus werden wir
auch fremde Lnder, wie Frankreich, Kroatien
und Spanien erkunden. Zusammen mit den
Betreuerinnen und Betreuern geht es auf
zu kleineren oder greren Abenteuern. Ein
spannendes Programm, viel Spa und ein
tolles Gemeinschaftsgefhl gehren natr-
lich auch dazu. Vor allem aber bieten Euch
die Freizeiten die Mglichkeit, zu entspannen
und neue Menschen kennenzulernen. Die
Freizeiten sind offen fr alle unabhngig
von Nationalitt, Konfession, ob mit und ohne
Handicap sofern es die Rahmenbedingun-
gen erlauben!
Wir wnschen euch viel Spa beim Blttern,
Stbern und Anmelden!
Ihr knnt euch natrlich mit der Anmeldung
am Ende dieses Heftes oder auch im Internet
unter www.ejl.de anmelden.
Wir freuen uns auf die Ferien 2017 und beant-
worten gerne noch offene Fragen.
Eure EJL!
Markus Zimmermann
Jugendreferent
Programm 20172
LIEBE KINDER, JUGENDLICHE, ELTERN UND INTERESSIERTE!
KONTAKT
Prot. Stadtjugendpfarramt LU
Ludwig-Brne-Str. 2
67061 Ludwigshafen
Tel. 0621 6582070
www.ejl.de
BANKVERBINDUNG
Prot. Stadtjugendpfarramt LU
Sparkasse Vorderpfalz
IBAN DE32 5455 0010 0000 0008 85
BIC LUHS DE 6AXXX
INHALT
04 Osterfreizeit Martin-Butzer-Haus fr 7-9 jhrige
05 Osterfreizeit Kirkel fr 10-12 jhrige
06 Osterfreizeit Kirkel fr 12-14 jhrige
07 Reiterfreizeit fr Mdchen
08 Bike & Help - Auf dem Weg nach Berlin zum DEKT
09 Kirchentag 2017 in Berlin
10 Sommerfreizeit Frankreich
11 Sommerfreizeit Kroatien
12 Ferienspielaktion fr 7-10 jhrige
13 Zeltlager Friedelsheim
14 Herbstfreizeit Spanien
15 Jugendfestival Frei-T-Rume in Kaiserslautern
16 Wissenswertes ber unsere Freizeiten
3Programm 2017
Ostern? Ja, aber erst mal ins Martin-But-
zer-Haus
Liebe Kinder, liebe Eltern,
auch im Jahr 2017 laden wir wieder alle Kin-
der zu uns ins Martin-Butzer-Haus ein! Wir
mchten wieder eine Wochen voll Spa und
Spiel mit euch verbringen! Neue Leute ken-
nenlernen und mit Freundinnen und Freun-
den die Nacht zum Tag machen. Wenn ihr
Lust habt mitzukommen fragt eure Eltern und
natrlich auch eure beste Freundin oder euren
besten Freund! Wir mchten, dass ihr alle mit-
kommt und eine fantastische Woche erlebt!
Meldet euch schnell an!
Wir freuen uns auf euch! .
Programm 20174
KINDERFREIZEIT IN BAD DRKHEIMMartin-Butzer-Haus Osterfreizeit fr 7 - 9 jhrige
WANN?
08.04. - 13.04.2017
WO?
Martin-Butzer-Haus,Bad Drkheim
WIE VIELE?
20 Kinder
KOSTEN?
165.- Euro
LEISTUNGEN
7 - 9 Jahre
bei eigener An- und Abreise:
Unterkunft in Mehrbettzimmern
Vollverpflegung und Ausflug
LEITUNG
Sechs Teamer/innen
Wer wei, wo der elektrische Strom her-
kommt? Wofr brauchen wir ihn und was ist,
wenn einmal keine Steckdose in der Nhe ist?
Vielen Fragen rund um das Thema Energie
wollen wir auf den Grund gehen und dafr
beispielsweise unseren eigenen Strom erzeu-
gen.
Ein Ausflug in das Experimentiermuseum Dy-
namikum in Pirmasens wird uns dabei helfen,
die Welt um uns herum ein bisschen besser zu
verstehen. Den Rest unserer Freizeit vertrei-
ben wir uns mit Spielen, Versuchen und jeder
Menge Spa!
Knnte spannend werden, oder?
5Programm 2017
WANN?
07.04. - 15.04.2017
WO?
Haus Burgblick, Kirkel
WIE VIELE?
20 Personen
KOSTEN
165.- Euro
LEISTUNGEN
An- und Abreise mit der Bahn, Voll-
verpflegung, bernachtung in Mehr-
bettzimmern, Ausflug
LEITUNG
Vier Teamer/innen
HANDY, FERNSEHER UND TOASTER...?Haus Burgblick, Kirkel, Osterfreizeit fr 10 - 12 jhrige
Kirkel mal ganz anders erleben...
Ihr habt Lust noch mal mit uns auf Osterfrei-
zeit zu fahren? Ihr seit in den letzten Jahren
immer mit an Bord gewesen? Dann seid ihr
hier genau richtig!
Das Osterfreizeit Team hat sich berlegt, dass
es doch super cool wre fr die lteren noch
mal eine Freizeit nach Kirkel anzubieten. Die
Woche hat nur den Zweck euch jede Menge
Spa zu bereiten!
Wir freuen uns jetzt schon total auf euch!
Meldet euch schnell an!
Programm 20176
OSTERFREIZEIT FR DIE GROSSENHaus Burgblick, Kirkel, fr 12 - 14 jhrige
WANN?
07.04. - 15.04.2017
WO?
Haus Burgblick, Kirkel
WIE VIELE?
20 Personen
KOSTEN
165.- Euro
LEISTUNGEN
An- und Abreise mit der Bahn, Voll-
verpflegung, bernachtung in Mehr-
bettzimmern, Ausflug
LEITUNG
Vier Teamer/innen
Die Reiterfreizeit in Hahausen im Harzt ist fr
alle Pferdenrrinnen ein Muss!
Der Reiterhof liegt in einer kleinen Stadt. Es ist
ein groer Pferdezuchtbetrieb fr Hannover-
aner mit einer Reitschule dabei. Es wird nicht
nur das Reiten auf dem Programm stehen,
sondern auch Fttern und Striegeln.
Ihr bekommt Reitunterricht von einer erfah-
renen Reitlehrerin. Hierbei ist es egal, ob ihr
schon reiten knnt, oder das erste Mal auf
einem Pferd sitzt. Neben dem Reiten knnt
ihr das Gestt erkunden und gemeinsam mit
euren Freundinnen im Gemeinschaftsraum
Zeit verbringen.
7Programm 2017
WANN?
02.06. - 05.06.2017
WO?
Reiterhof Klatt, Hahausen
WIE VIELE?
10 Personen
KOSTEN
210.- Euro
LEISTUNGEN
An- und Abreise, Vollverpflegung,
bernachtung in Mehrbettzimmern,
Reitstunden
LEITUNG
Drei Teamerinnen
GIRLS ONLY? KLAR DOCH! WER WILL REITEN?Reiterhof Klatt, Hahausen, Reiterfreizeit fr 10 - 15 jhrige
Programm 20178
BIKE & HELP - DIE RADTOUR ZUM DEKT IN BERLIN19.05. - 28.05.2017 | Kosten: 270 | 380
TEILNEHMENDE
40 Engagierte Radler/innen
ALTER
Ab 16 Jahren, bei Gruppen ab 14
LEISTUNGEN
Unterkunft (unterwegs in DJH, in
Berlin(Gemeinschaftsquartier),
Verpflegung (unterwegs Frhstck,
warmes Abendessen, Pausen-Ver-
pflegung), DEKT-Dauerkarte, Rckrei-
se per Reisebus, Versicherung (ohne
Fahrrad-Versicherung!)
TEILNAHMEBEITRGE
Fr Jugendliche von 13 bis 25 Jahren
und ermigt* 270
Erwerbsttige ohne Ermigung ber
25 Jahren 380
INFOS UND ANMELDUNG
Florian Geith Tel. 0631 3642-027
Engagierte Pflzer und Pflzerinnen radeln
zum DEKT nach Berlin
Jeder geradelte Kilometer bringt bares Geld
fr ein Projekt von BROT FR DIE WELT
Die bewegte Form engagierter, entwick-
lungsbezogener Bildungsarbeit
Fnf Tage sportliche Herausforderung mit
Tagesetappen zwischen 100 und 140 km
Das traditionelle Gemeinschaftserlebnis mit
Langzeitwirkung
Nach dem Start am Morgen des 19. Mai in
Ludwigshafen geht es ber die Etappenziele
Frankfurt Fulda Erfurt Halle Kemberg
nach Berlin. Wie 2015 wollen wir mit dieser
Tour die von Brot fr die Welt begleitete
Aids-Foundation South-Africa untersttzen.
Daher verpflichten sich alle Teilnehmenden
mit ihrer Anmeldung persnlich in ihrem Um-
feld Spender/Spenderinnen zu finden, die als
Anerkennung fr die nach Berlin geradelten
ca. 700 km Geld zugunsten der Aids-Founda-
tion South-Africa zur Verfgung zu stellen.
Die Spendengelder kommen dem Spenden-
zweck zu 100 Prozent zugute!
Vom 24. 28. Mai 2017 freuen sich ber
100.000 Menschen auf einen intensiven,
kunterbunten und frhlichen 36. Deutschen
Evangelischen Kirchentag in Berlin und Wit-
tenberg. Der Kirchentag steht unter der
Losung Du siehst mich (1. Mose 16,13).
Diese Losung vereint in sich das Wissen, dass
Gott uns ansieht, und die Aufforderung, im
Umgang mit anderen genau hinzusehen. An-
sehen bedeutet Ankerkennen und Wertscht-
zen. Wegsehen ist Missachtung und Ignoranz.
Wichtig dabei: Jede/r kann sich sein Pro-
gramm selbst zusammenstellen. Dazu be-
kommen alle das umfangreiche Programm
schon im Vorfeld des Kirchentags, um sich gut
vorbereiten zu knnen. Wichtig fr die Vor-
bereitungen ist auch, dass wir in der Regel in
Schulen bernachten, dort in Klassenzimmern
auf dem Boden bzw. auf der eigenen Luft-
matratze im Schlafsack. Weitere Infos gibt es
nach Anmeldung.
9Programm 2017
ANMELDUNG
Anmelden knnen sich Gruppen (Kirchen-
gemeinden, Schulen e