of 29 /29
HISTORISCHES MUSEUM BASEL GAMIFICATION IM MUSEUM «OPEN 2016», Stuttgart Carmen Simon & Daniele Turini Historisches Museum Basel @HistMuseumBS GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 1

GAMIFICATION IM MUSEUM - Openkonferenz€¦ · GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 23 Plot «Museum Hunt» im Museum für Wohnkultur, 2017. HISTORISCHES MUSEUM BASEL MUSEUM HUNT GAMIFICATION

  • Author
    others

  • View
    7

  • Download
    0

Embed Size (px)

Text of GAMIFICATION IM MUSEUM - Openkonferenz€¦ · GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 23 Plot «Museum...

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL

    GAMIFICATION IM MUSEUM

    «OPEN 2016», Stuttgart

    Carmen Simon & Daniele Turini Historisches Museum Basel

    @HistMuseumBS

    GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 1

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 2

    FACTS & FIGURES

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL

    MUSEUM FÜR GESCHICHTE

    GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 3

    Museum für Geschichte, Barfüsserkirche Aktuelle Sonderausstellung «Wirk.Stoffe» im Museum für Geschichte

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL

    MUSEUM FÜR WOHNKULTUR

    GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 4

    Museum für Wohnkultur, Haus zum Kirschgarten

    Das «Museum of Broken Relationships» zu Gast

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL

    MUSEUM FÜR MUSIK

    GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 5

    Sonderausstellung «[email protected]» im Museum für Musik

    Museum für Musik im Lohnhof

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL

    MUSEUM FÜR PFERDESTÄRKEN

    GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 6

    Museum für Pferdestärken in den Merian Gärten

    Das digitale Museum für Pferdestärken; Google Arts & Culture

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 7

    VON ZIELGRUPPEN

    Publikum?

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 8

    ZU DIALOGGRUPPEN

    Sammlung &

    Forschung«Publikum»

    Vielzahl unterschiedlicher

    Dialoggruppen

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 9

    AUDIENCES IM HISTORISCHEN MUSEUM BASEL

    5 J. 10 J. 15 J. 20 J. 30J. 50 J. 65 J. 70 J.

    Familienführu

    ngen

    Schulführungen

    Kindergeburts

    -tageTweetups

    After work

    Führungen

    Präsentationen

    Mittwochsmatineen

    Instagram

    Facebook, YouTube, Pinterest

    Twitter

    Website, Blog, Google Arts & Culture

    Serious Game

    PicknicksYoga

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL

    Grafik eCulture im HMB, HMB Digital Strategy 2015-2017

    GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 10

    ECULTURE IM HMB

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL

    Vogelschaubild der Stadt Basel von Nordosten, Matthäus Merian d.Ä., Druck aus vier zusammengefügten Kupferstichen, (Inv: 1885.29)

    GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 11

    MERIANPLAN

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL

    VON DER STADTKARTE ZUM SERIOUS GAME

    Von der Stadtkarte zum Computerspiel:

    ∙ Merianjahr 2015, 400 jähriges Jubiläum

    ∙ Diverse Projekte rund um den Plan, Serious Game mit grösstem Potential

    des «Storytellings»

    ∙ Das Wissen rund um den historischen Stadtplan geht verloren

    ∙ Erschliessung neuer Dialoggruppen

    ∙ Ein Format, das uns «räumlich» nicht bindet

    GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 12

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL

    DIE STÄRKEN VON DIGITAL GAME BASED LEARNING

    Die SpielerInnen:

    1. befinden sich in einem ‘Flow’ (Versinken in der Aufgabe bei optimaler Passung

    von Aufgabeschwierigkeit und Können1)

    2. erleben ein ‘immersives’ Spiel,(Versinken in der Aufgabe durch Fokus und

    Aufmerksamkeit auf die medialen Inhalte2)

    3. und sind ‘pleasantly frustrated’.(sind herausgefordert aber nicht überwältigt3)

    GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 13

    1 Csikzentmihalyi, 1990, 2 Breuer, 2009, 3 Gee, 2008, S. 36

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL

    VON DER STADTKARTE ZUM SERIOUS GAME

    GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 14

    Screenshot aus «King’s Quest», 1984 Screenshot aus «Monkey Island 2: LeChuck’s Revenge» , 1991

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 15

    POINTS OF INTEREST & DER PROTOTYP

    Screenshot Startbildschirm «Basel 1610»

    http://www.basel1610.com/WebGL/index.htmlhttp://www.basel1610.com/WebGL/index.html

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 16

    POI – DAS SPALENTOR

    Screenshot Karte des POI Spalentors «Basel 1610»

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 17

    ERSTE SKIZZEN

    Skizze Spalenvorstadt «Basel 1610»

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL

    DETAILBESPRECHUNGEN

    GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 18

    Skizze der Architektur des Spalentor

    Korrekturskizzen Spalentor «Basel 1610»

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 19

    GAME – DAS SPALENTOR

    Screenshot Spalentor «Basel 1610»

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL

    TESTPHASE & STATION IN DER DAUERAUSSTELLUNG

    GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 20

    Vitrine & Game Station «Basel 1610»

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL

    FAZIT & AUSBLICK PROTOTYP «BASEL 1610»

    GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 21

    Der Prototyp

    ∙ vermittelt Stadtgeschichte mit einem neuen Format.

    ∙ erreicht neue Dialoggruppen.

    ∙ ist räumlich ungebunden.

    Für die Vollversion mit immersiven Spielerlebnis & plesently frustration

    ∙ mehrere Spielebenen und weitere POIs

    ∙ ein Belohnungssystem

    ∙ Vertonung & Mehrsprachigkeit

    ∙ Integration des Merianplans auf Navigationsebene

    ∙ Geld

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL

    VON «ROOM ESCAPE»

    SERIOUS GAMING @HISTMUSEUMBS SEITE 22

    Room Escape Basel: Bibliothek Room Escape Basel: Kunstgalerie

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL

    ZU «MUSEUM HUNT»

    Das Leben von Johann Ludwig Burckhardt, der alias Scheich Ibrahim durch den Vorderen Orient reiste, ist voller Abenteuer, Spannung und Geheimnisse. Als Spion wurde er nach Timbuktugesandt, als Forschungsreisender ist er bekannt. Seine Geschichte(n) sind durch die Reisebeschreibungen, Briefe an die Familie und andere Zeugnisse überliefert. Eine versteckte Kostbarkeit im Haus zum Kirschgarten, in welchem Johann Ludwig wenige Jahre seiner Kindheit verbrachte, wird Auslöser für die Entschlüsselung eines Geheimnisses.

    GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 23

    Plot «Museum Hunt» im Museum für Wohnkultur, 2017

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL

    MUSEUM HUNT

    GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 24

    Die Büste von Johann Ludwig Burckhardt (rechts im Bild) Der Multimedia-Guide hilft beim Lösen der Rätsel

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL

    MUSEUM HUNT

    GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 25

    Einblick ins Museums für Wohnkultur, dem Stadtpalais aus dem 18. Jh

    Die Rätsel sind in der Museumsarchitektur integriert

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL

    POTENTIAL VON DIGITAL GAME BASED LEARNING

    ∙ Kooperative Lernform: Gemeinsames und vernetztes Lernen

    ∙ Interaktivität: Multisensorisches Lernen, unmittelbares und kontinuierliches Feedback

    ∙ Multimedialität: Vielfalt an Lerninhalten und Themen, Darstellung komplexer Inhalte

    ∙ Involvement: Fokus auf das Lernen/das Spiel, Reduktion der Ablenkungsgefahr

    ∙ Herausforderung: Anpassung an das Können der Spieler, Anstieg des Anspruchs mit dem Fortschritt der Spieler

    ∙ Belohnung: Aufrechterhalten der Motivation, Empfinden von Selbstwirksamkeit

    GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 26

    Breuer, 2010

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL

    PERSONAS

    GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 27

    Max Haug und Simon Jausli, 12 & 13, Basel (CH)

    «Während der Projektwoche erkunden wir

    das historische Basel. Das Computerspiel

    hilft uns, die Geschichte der Stadt sowie

    die berühmten Basler Einwohner besser

    zu verstehen».

    – die «GENERATION Z»

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL

    PERSONAS

    GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 28

    Nico Müller, 32, Heidelberg (DE)

    «Zocken ist meine Art runterzufahren

    vom ganzen Stress im Alltag. Ich mag

    Spiele, die eine Herausforderung

    darstellen.»

    – der «DIGITAL NATIVE»

  • HISTORISCHES MUSEUM BASEL

    FRAGEN?

    GAMIFICATION @HISTMUSEUMBS SEITE 29

    Facebook, Pinterest, YouTube: Historisches Museum Basel

    Twitter, Instagram:

    @HistMuseumBs

    #LoveBasel

    Digitale Strategie:

    http://de.slideshare.net/HistMuseumBs

    www.hmb.ch / WhatsApp: +41 (0)79 661 18 24

    http://de.slideshare.net/HistMuseumBshttp://www.hmb.ch/