2
LEBENSMITTELTECHNIK 12/2016 WWW.LEBENSMITTELTECHNIK-ONLINE.DE 7 ten verdient gemacht. Bis 2001 war er Leiter des Instituts für Verfahrenstechnik der Bundes- forschungsanstalt für Ernäh- rung in Karlsruhe, heute Max Rubner-Institut. Zudem lehrte er an den Universitäten Karls- ruhe und Hohenheim sowie an verschiedenen Hochschulen im Ausland. In der IUFoST beklei- dete er über mehrere Jahre das Amt des Präsidenten. Im Rahmen des Kongresses fand zudem die diesjährige Mitgliederversammlung der GDL statt. Die Regularien wurden zügig abgearbeitet. Berichtet wurde über die vie- len erfolgreichen Symposien, die man im vergangenen Ge- schäftsjahr durchgeführt hat und die erheblich zur gesunden finanziellen Situation der GDL beigetragen haben. Im kom- men Jahr sind wieder attrak- tive Veranstaltungen geplant, beispielsweise über Sauerteig, Rohwurst und Rohschinken, Membrantechnologie, Hydro- kolloide sowie Kräuter und Gewürze. Ein besonders wich- tiger Tagesordnungspunkt war die Wahl des Vorstands. Prof. Dr. Herbert J. Buckenhüskes wurde in seinem Amt als Präsi- dent bestätigt, ebenso Dr. Knut Franke als Vizepräsident. Neu gewählt wurde Petra Gerhardt als Vizepräsidentin. Außerdem waren sechs Beiratsmitglieder zu wählen. Die Entscheidung fiel auf Dr. Karlheinz Bühler, Anna Blümel, Dr. Steffen Hru- schka, Ansgar Kemmerling, D er Kongress fand in der Lemgoer Lipperlandhalle und in den Räumlichkeiten der benachbarten Hochschule Ostwestfalen-Lippe statt. Für die Organisation vor Ort sorg- te Prof. Dr. Ulrich Müller mit seinem Team. Das Tagungs- programm deckte die gesamte Breite der Lebensmitteltech- nologie ab, wobei sich wissen- schaftliche Erkenntnis und Umsetzung in die tägliche Pra- xis der Lebensmittelproduktion ergänzten. Die Reihe der Eröff- nungsvorträge begann mit einem Rückblick von GDL- Ehrenpräsident Ulrich Florin auf die 25-jährige Geschichte des Berufsverbandes. Er be- richtete, wie die GDL aus dem Zusammenschluss des Bundes Deutscher Lebensmitteltech- nologen (BDL) und des Ver- bandes der Lebensmitteltech- nologen (VLT) entstanden war. Dabei gab es einige Probleme zu lösen und unterschiedliche Auffassungen zu glätten. Unter dem ersten Vorsitzenden Prof. Dr. Ernst H. Reimerdes gelang der Schulterschluss. Florin war damals auch im Vorstand und engagierte sich intensiv für die erfolgreiche Weiterentwick- lung der GDL. Für ihn ist die Lebensmitteltechnologie Le- bensinhalt. Wen wundert es da, wie er seinen Vortrag schloss: „Wir haben einen höchst inte- ressanten Beruf. Vor uns liegt als Lebensmitteltechnologen eine spannende Zukunft.“ Die Feier zum 25-jährigen Bestehen der GDL wurde mit diversen Grußworten eingelei- tet. Die meisten Redner kamen von befreundeten Verbänden und Organisationen. Sie gratu- lierten der GDL zum Jubiläum und wünschten ihr alles Gute für die Zukunft. Highlight des Abends war die Verleihung der Mehlitz-Medaille an Prof. Dr. Walter E.L. Spieß, vorgenom- men von GDL-Präsident Prof. Dr. Herbert J. Buckenhüskes. Spieß hat sich durch sein na- tionales und internationales Wirken in besonderer Weise um die Lebensmittelwissenschaf- GDL GDL-Kongress in Lemgo Zum Jubiläum ein Programm mit vielen Facetten Der achte GDL-Kongress Lebensmitteltechnologie war herausragend im Vergleich zu den vorherigen sieben Veranstaltungen. Und das aus gutem Grund, denn er wurde zum Anlass genommen, das 25-jährige Bestehen der GDL zu feiern. Die Organisatoren hatten ein attraktives Fachprogramm mit einer Vielzahl an Vorträgen und mehreren Podiums- diskussionen zusammengestellt. Eine Posterpräsentation und eine Foyer- ausstellung gaben Gelegenheit, sich weitergehend zu aktuellen Themen und Entwicklungen zu informieren. Höhepunkt des Kongresses war ein Festakt zum Jubiläum mit der Vergabe der Mehlitz-Medaille an Prof. Dr. Walter E.L. Spieß. ABBILDUNGEN: ST. Ulrich Florin gab einen Rückblick auf das 25-jährige Bestehen der GDL, worauf auch das zum Jubiläum erschienene Sonderheft eingeht Prof. Dr. Ulrich Müller erläuterte bei einer Führung die Einrichtungen des Instituts für Lebensmitteltechnologie.NRW der Hochschule Ostwestfalen-Lippe Prof. Dr. Walter E.L. Spieß (l.) bekam von GDL-Präsident Prof. Dr. Herbert J. Bucken- hüskes die Mehlitz-Medaille überreicht

gdl-Kongress in lemgo Zum Jubiläum ein Programm mit … · Konsumenten täglich Obst oder Gemüse zu sich nimmt. Außer-dem sollen nur zehn Prozent der US-Konsumenten bereit sein,

  • Upload
    buimien

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: gdl-Kongress in lemgo Zum Jubiläum ein Programm mit … · Konsumenten täglich Obst oder Gemüse zu sich nimmt. Außer-dem sollen nur zehn Prozent der US-Konsumenten bereit sein,

lebensmitteltechnik 12/2016www.lebensmitteltechnik-online.de 7

ten verdient gemacht. Bis 2001 war er Leiter des Instituts für Verfahrenstechnik der Bundes-forschungsanstalt für Ernäh-rung in Karlsruhe, heute Max Rubner-Institut. Zudem lehrte er an den Universitäten Karls-ruhe und Hohenheim sowie an verschiedenen Hochschulen im Ausland. In der IUFoST beklei-dete er über mehrere Jahre das Amt des Präsidenten.

Im Rahmen des Kongresses fand zudem die diesjährige Mitgliederversammlung der GDL statt. Die Regularien wurden zügig abgearbeitet. Berichtet wurde über die vie-len erfolgreichen Symposien, die man im vergangenen Ge-schäftsjahr durchgeführt hat und die erheblich zur gesunden finanziellen Situation der GDL beigetragen haben. Im kom-men Jahr sind wieder attrak-tive Veranstaltungen geplant, beispielsweise über Sauerteig, Rohwurst und Rohschinken, Membrantechnologie, Hydro-kolloide sowie Kräuter und Gewürze. Ein besonders wich-tiger Tagesordnungspunkt war die Wahl des Vorstands. Prof. Dr. Herbert J. Buckenhüskes wurde in seinem Amt als Präsi-dent bestätigt, ebenso Dr. Knut Franke als Vizepräsident. Neu gewählt wurde Petra Gerhardt als Vizepräsidentin. Außerdem waren sechs Beiratsmitglieder zu wählen. Die Entscheidung fiel auf Dr. Karlheinz Bühler, Anna Blümel, Dr. Steffen Hru-schka, Ansgar Kemmerling,

Der Kongress fand in der Lemgoer Lipperlandhalle

und in den Räumlichkeiten der benachbarten Hochschule Ostwestfalen-Lippe statt. Für die Organisation vor Ort sorg-te Prof. Dr. Ulrich Müller mit seinem Team. Das Tagungs-programm deckte die gesamte Breite der Lebensmitteltech-nologie ab, wobei sich wissen-schaftliche Erkenntnis und Umsetzung in die tägliche Pra-xis der Lebensmittelproduktion ergänzten.

Die Reihe der Eröff-nungsvorträge begann mit einem Rückblick von GDL-Ehrenpräsident Ulrich Florin auf die 25-jährige Geschichte des Berufsverbandes. Er be-richtete, wie die GDL aus dem Zusammenschluss des Bundes Deutscher Lebensmitteltech-nologen (BDL) und des Ver-bandes der Lebensmitteltech-nologen (VLT) entstanden war. Dabei gab es einige Probleme zu lösen und unterschiedliche Auffassungen zu glätten. Unter dem ersten Vorsitzenden Prof. Dr. Ernst H. Reimerdes gelang der Schulterschluss. Florin war damals auch im Vorstand und engagierte sich intensiv für die erfolgreiche Weiterentwick-lung der GDL. Für ihn ist die Lebensmitteltechnologie Le-bensinhalt. Wen wundert es da, wie er seinen Vortrag schloss: „Wir haben einen höchst inte-ressanten Beruf. Vor uns liegt als Lebensmitteltechnologen eine spannende Zukunft.“

Die Feier zum 25-jährigen Bestehen der GDL wurde mit diversen Grußworten eingelei-tet. Die meisten Redner kamen von befreundeten Verbänden und Organisationen. Sie gratu-lierten der GDL zum Jubiläum und wünschten ihr alles Gute für die Zukunft. Highlight des

Abends war die Verleihung der Mehlitz-Medaille an Prof. Dr. Walter E.L. Spieß, vorgenom-men von GDL-Präsident Prof. Dr. Herbert J. Buckenhüskes. Spieß hat sich durch sein na-tionales und internationales Wirken in besonderer Weise um die Lebensmittelwissenschaf-

gdl

gdl-Kongress in lemgo

Zum Jubiläum ein Programm mit vielen Facettender achte gdl-Kongress lebensmitteltechnologie war herausragend im Vergleich zu den vorherigen sieben Veranstaltungen. Und das aus gutem grund, denn er wurde zum Anlass genommen, das 25-jährige Bestehen der gdl zu feiern. die Organisatoren hatten ein attraktives Fachprogramm mit einer Vielzahl an Vorträgen und mehreren Podiums-diskussionen zusammengestellt. Eine Posterpräsentation und eine Foyer-ausstellung gaben gelegenheit, sich weitergehend zu aktuellen Themen und Entwicklungen zu informieren. Höhepunkt des Kongresses war ein Festakt zum Jubiläum mit der Vergabe der Mehlitz-Medaille an Prof. dr. Walter E.l. Spieß.

Abbi

ldun

gen

: ST.

Ulrich Florin gab einen Rückblick auf das 25-jährige Bestehen der gdl, worauf auch das zum Jubiläum erschienene Sonderheft eingeht

Prof. dr. Ulrich Müller erläuterte bei einer Führung die Einrichtungen des Instituts für lebensmitteltechnologie.NRW der Hochschule Ostwestfalen-lippe

Prof. dr. Walter E.l. Spieß (l.) bekam von gdl-Präsident Prof. dr. Herbert J. Bucken-hüskes die Mehlitz-Medaille überreicht

Page 2: gdl-Kongress in lemgo Zum Jubiläum ein Programm mit … · Konsumenten täglich Obst oder Gemüse zu sich nimmt. Außer-dem sollen nur zehn Prozent der US-Konsumenten bereit sein,

lebensmitteltechnik 12/2016 www.lebensmitteltechnik-online.de8

Neben mittlerweile bekann-ten Trends wie Stevia als

Süßungsmittel und einer Fülle an synthetischen sowie natür-lichen Farb- und Aromastoffen fanden die beiden Lebensmit-teltechnologinnen auch einige Besonderheiten wie essbare Glitzerdekorationen und in allen Farben schillernde Toppings, die beim Verzehr ein Knistern verursachen. Als größte Trends ließen sich sogenannte Replacer und der Matcha-Tee ausmachen.

Replacer sind Ersatz- und Austauschstoffe, die für eine große Zahl verschiedener Lebensmittelinhaltsstoffe prä-sentiert wurden, zum Beispiel für Salz, Zucker und Ei. Aber auch ungewöhnliche Zutaten fanden ihre Beachtung in die-sem Bereich der Forschung, wie Phosphate-, Gelatine- und Milch-Austauschstoffe. Gerade im Hinblick auf die steigende Zahl diverser Lebensmittelunverträg-lichkeiten ist dieses Forschungs-gebiet sehr ernstzunehmen.

Beim Matcha-Tee handelt es sich um einen Grüntee, der im Halbschatten überdacht aufwächst, so dass die Blätter einen ungewöhnlich hohen An-teil an Chlorophyll aufweisen. Matcha wird als heißes oder gekühltes Getränk angeboten, aber auch als Backzutat einge-setzt, da das intensive Grün den Backwaren eine spezielle Fär-bung verleiht.

Des Weiteren waren in der großen Messehalle kulturelle Unterschiede zwischen den angebotenen Kostproben zu bemerken, beispielsweise zu den unbekannten Speisen aus Fernost und dem extrem reich- und fetthaltigen Essen in den USA. Letzteres wurde durch eine große Posterausstellung verdeutlicht, die hauptsächlich Statistiken zur Entwicklung des Nahrungsmittelkonsums vorstellte. Daraus ging hervor, dass nur ein Viertel der US-Konsumenten täglich Obst oder Gemüse zu sich nimmt. Außer-dem sollen nur zehn Prozent der US-Konsumenten bereit sein, Geschmack für einen gesund-heitlichen Nutzen zu opfern. Neue Statistiken zur weltweiten Entwicklung im Lebensmittel-bereich zeigten einen Anstieg von 35 Prozent beim Verkauf laktosefreier Produkte von 2014 bis 2015.

Neben dem Besuch des IFT-Kongresses und der Aus-stellung stand reichlich Zeit für das Erkunden von Chicago zur Verfügung. Die Sehenswürdig-keiten und Attraktionen der Stadt hinterließen bei Deborah Steiner und Wiebke Zillinger bleibende Eindrücke als Ergän-zung zu den vielen wertvollen fachlichen Informationen.

DS/WZ/St. ■

www.stiftung-florin.de

Von Lebensmitteln wird immer mehr erwartet. Sie sollen nicht nur schmecken und sätti-gen, sondern dem Verbraucher auch einen besonderen gesund-heitlichen Mehrwert bieten. So konnten auf der Messe zwei extreme Entwicklungen ausge-macht werden: eine Überladung

der Produkte mit enormen Men-gen an Zusatzfunktionen, die den Geschmack in der Priorität herabstufen, auf der einen Seite und demgegenüber ein Trend zu exquisiten Gourmet-Speisen, bei denen vor allem der Geschmack und das Handwerk des Koches an erster Stelle stehen.

Prof. Dr. Ulrich Müller und Martin Schüring. Weitere sechs Beiratsmitglieder werden nach der ersten Präsidiumssitzung benannt.

In LT 1-2/17 folgt die Fort-setzung der Berichterstattung über den Kongress. Es wird auf verschiedene Themenkreise eingegangen sowie auf die Po-

diumsdiskussionen zur Zukunft der Lebensmitteltechnologie, zu den Berufsperspektiven für Studenten und zu lebensmittel-rechtlichen Fragestellungen.

Außerdem werden die von der Ulrich Florin Stiftung aktuell ausgezeichneten Nachwuchs-preisträger vorgestellt. St.www.gdl-ev.org

IFT Annual Meeting and Food Expo

Von Lebensmitteln wird immer mehr erwartetdeborah Steiner, M.Sc. lebensmittelwissenschaft und -technologie, und Wiebke Zillinger, M.Sc. lebensmittel- und Bioprodukttechnologie, er-hielten im vergangenen Jahr von der Ulrich Florin Stiftung jeweils einen Nachwuchsförderpreis in Form einer Studienreise zum diesjährigen Annu-al IFT Meeting and Food Expo nach Chicago. Sie konnten dort nachhaltige Erfahrungen sammeln, worüber auf dem gdl-Kongress berichtet wurde.

gdl

Farbenfrohe Produktpräsentationen zogen die Blicke der Expo-Besucher auf sich

Abbi

ldun

gen

: uFS

, ST.

das gdl-Präsidium für die kommenden zwei Jahre: dr. Knut Franke (l.), Petra gerhardt und Prof. dr. Herbert J. Buckenhüskes

die neu gewählten Beiratsmitglieder: dr. Steffen Hruschka, Anna Blümel, Ansgar Kemmerling, dr. Karlheinz Bühler, Prof. dr. Ulrich Müller und Martin Schüring (v.l.)