1
Abs/racts. Referate 193 oxid und Fluorenyl-Alkalimetall-Verbindungen in Tetrahydrofuran. (Makromol. Chem. 177, 279-282, 1976.) Auf Grund yon Absorptionsspektren im Sichtbaren wurde die Wechselwirkung von Poly~ithylenoxid (I) mit den Li+-, Na +- und K+-Fluorenyl-Verbindungen (II) in Tetrahydrofuran (III) untersucht. Aus I+I1 entstehen sowohl ein unl/Sslicher Komplex A als auch ein 18slicher B. A stellt eine Art yon Kontaktionenpaar (KP) dar. A geht bei Zusatz yon weiterem I in B iiber. Mit stei- gendem Verh~iltnis [3 = [I]/[II] f~illt die Intensit~it des hohen Absorptionsmaximums des KP mit K+ bei 27560 cm--1 ab bis zum Wert Null; gleichzeitig erscheint bei hohem [3 eine schwache neue Bande bei 26840 cm--L die durch III getrennten Ionenpaaren zugeschrieben wird. Im Falle B mit Na+ verschwindet die 26840-Bande bei Zusatz von NaB(C4Hs)4 infolge Bildung eines KP. O. Fuchs (Hofheim) Anderson, P. (Dep. of Phys., Univ., Umea, Schweden). Druckabh~ingigkeit der thermischen Leitfghigkeit einiger Polyamide. (Makromol. Chem. 177, 271-277, 1976.) Von den Polyamiden Nylon 6, 11, 12, 66 und 610 wurde bei 300 °K zwischen p = 0 und 25 kbar die W~irmeleitf~ihigkeit k gemessen, k steigt mit p an. ~.2ffk0 betr~igt fiir die genannten Proben 1,89, 2,07, 2,03, 1,83 und 1,90. Die Abh~ingigkeit dieser Werte sowie die des Kompressionsmoduls und der Griineisenkonstante (Lite- raturdaten) yon der Probenstrnktur wird diskutiert. O. Fuchs (Hofheim) Ionescu, M.-L. u. A. Skoulios (CNRS, Centre de Re- cherches sur les Macromol., Strasbourg). Lamellen- struktur von Blockcopolymeren: Strukturpara- meter und Verteilungskoeffizient des LSsungsmit- tels bei der Quellung der Zweiblockcopolymeren Polystyrol/Polyisopren. (Makromol. Chem. 177, 257- 269, 1976.) Von einem Zweiblockcopolymeren (1) aus Polystyrol (11) und Polyisopren (Ill) wurde die Lamellenstruktur durch R/Sntgenkleinwinkelstreuung untersucht. Die I- Proben enthielten bis zu c = 25 Gew.°/0 yon folgenden HSsungsmitteln: Dimethylformamid, Dimethylacetamid und Nitrobenzol (= Gruppe A); Dodecan und ein Isopren-Oligomeres (= B); Toluol, -~thylbenzol und Pentylbenzol (IV) (= C); A besitzt nur fiir I1 eine Affinit~it, B nur fiir 111, C fiir I1 und 111. Aus der Intensit~it der Beugungslinien wurde der Koeffizient p der Verteilung der L6sungsmittel zwischen den einzelnen Mikrobereichen bestimmt; p steigt in der Reihenfolge C, B, A an. Ferner wird gezeigt, daf~ die Gesamtlamellen- dicke d mit wachsendem c ansteigt, am stiirksten bei A, am schw~ichsten bei 1V. Dagegen f~illt d der I1-Schi&t bei wachsendem c bei C stark und bei B schwa& ab, steigt bei A aber an. Entsprechend nimmt d der III-Schicht bei C besonders stark zu, weniger bei B; bei A geht die- set d-Wert durch ein Maximum. O. Fuchs (Hofheim) Shima, M., E. Ogawa u. K. Konishi (Dep. of Chem., Tokyo Woman's Christian Coll., Tokyo). Synthese von (Styrol-p-Chlorstyrol) - Dreiblock - Copolymeren und deren Eigenschaften in verdiinnten L~isungen. (Ivlakromol. Chem. 177, 241-256, 1976.) Dreiblock-Copolymere der Art Bin-An-Bin (I) und Am-Bn-Am (II) wurden durch stufenweise Polymerisa- tion mit C10H7Na yon Styrol (= A) und p-Chlorstyrol (= B) in Tetrahydrofuran hergestellt; dabei bedeutet n = 2m die Zahl der Monomereinheiten in I bzw. II. Der Molenbruch yon B betrug ca. 0,50; die Molekular- gewichte Mn wurden yon 19,6.101--73,8 • 104 bei I bzw. 30,9" 104--88,9 . 104 bei 11 variiert. Fiir K (in dl/g) und a in [~1] = KM~ wurde gefunden: K = 4,62.10--5, a = 0,79 fiir Iund 11 in Toluol bei 30 °C; 8,14.10--5 und 0,72 fiir I und II in Methyl~ithylketon bei 30 o; 5,76.10--5 und 0,75 fiir I in Cumol (III) bzw. 6,84' 10--5 und 0,74 fiir I1 in Ili bei 40 o. Es wird gezeigt, daf~ die unge- st~Srten Dimensionen [to 2] yon Iund I1 durch [ro z] der A- und B-Homopolymeren und das A/B-Mischungsver- h~.ltnis in I bzw. 1I bestimmt werden. Die Parameter der weitreichenden Wechselwirkung sind in 111 fiir 1I grislier als fiir 1 bei gleicher Zusammensetzung. Anomalien im Viskosit~itsverhalten von I und 11 konnten nicht fest- gestellt werden (eine inhere Phasentrennung liegt also nicht vor). O. Fuchs (Hofheim) Gargallo, L. (Inst. Quimica, Dep. de Fisico-Quimica, Univ. Catolica, Chile). Konformationsumwandlung einiger Vinylpolymerer in Liisung in bingren L~- sungsmitteln. (Makromol. Chem. 177, 233-239, 1976.) Von den LSsungen yon Poly-l-vinylpyrrolidon (1), Poly-tert-butylcyclohexylmethacrylat (II) und Poly- tert-butylphenylmethacrylat (II1) wurde bei 25 ° [~] in Gemischen aus 1,4-Dioxan (IV) + Chloroform (V) fiir 1-111 bzw. aus Cyclohexan (VI) + V fiir 1II ge- messen. [~1] yon I geht mit fallendem [V] durch ein schwaches Minimum, nimmt abet im allgemeinen ab. Auch bei [~1] yon II1 liegt ein ~ihnlicher Verlauf vor, doch ist der Abfall geringer als bei I. Eine abnehmende Tendenz mit wachsendem [V] liegt auch bei II vor, doch treten hier ein Maximum und ein Minimum auf. Bei II in V + V1 s&lieglich sind bei steigendem [V] je ein stark ausgepr~igtes Minimum und Maximum vorhan- den. Fiir 1I wird angenommen, dal~ bei hohem [IV] eine durch IV stabilisierte geordnete Konformation vor- liegt, die bei Abnahme yon [IV] in eine zwar weniger geordnete, aber noch stabilere und energetisch beglln- stigte Konformation [ibergeht. UV-Absorptionsmessun- gen an I1-L/Ssungen stehen hiermit in Einklang; hieraus kann die Existenz einer Wechselwirkung zwischen II und dem LiSsungsmittel ausgesdalossen werden, w~ihrend die intramolekulare Wechselwirkung zwischen den chromophoren Gruppen in II fiir die einzelnen Konfor- mationsarten verschieden ist. O. Fuchs (Hofheim) Atkinson, C. M. L. u. R. Dietz (Div. Chem. Standards Nat. Phys. Labor., Teddington, England). Gelpermea- tions-Chromatographie: Universelle Eichung fiir Polypropylen. (Makromol. Chem. 177, 213-231, 1976.) Unter Verwendung yon 12 Proben von isotaktischem Polypropylen (I, Molekulargewichtsbereich Mw = 10,2.103 - 628.103) und yon 9 Proben yon Standard- Polystyrol (I1, Mw = 2,025-103 - 1987.10a) wurde in 1,2-Dichlorbenzol (III) bei 135 °C eine universelle Eich- beziehung fiir die Gelpermeationschromatographie (Ver- wendung yon Styragel-Mischungen mit den Auss&lnf~- grenzen 102, 103 , 104 und 105 nm) aufgestellt. Der (ln[0].M/v)-Verlauf (v = Elutionsvolumen) ist fiir I und I1 identisch. Fiir I gilt in 111 bei 135 o [~1] = 2,42.10-2 Mw0.71 cm3/g; fiir K~) yon I ergibt sich daraus der Wert 0,137 cm3/g. O. Fuchs (Hofheim) Seow, P. K., Y. Gallot u. A. Skoulios (CNRS-Centre de Recherches sur les Macromol., Strasbourg, France). Kristallisation von Polyoxyiithylen in Zweiblock- Copolymeren. 1. Mitt. Dilatometrisches Studium. (Makromol. Chem. 177, 177-198, 1976.) Von mehreren Polyoxyiithylen(I)/Poly~ithylenmeth- acrylat-Blockcopolymeren (II) und yon I/Polystyrol- Blockcopolymeren (III) wurde dilatometrisch der zeitliche Verlauf der Kristallisation der I-BRS&e aus der Schmelze bei konstanter Temperatur T, wobei T in weiten Grenzen variiert wurde, untersucht. Der Kristallisationsgrad a

Gelpermeations-Chromatographie: Universelle Eichung für Polypropylen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Gelpermeations-Chromatographie: Universelle Eichung für Polypropylen

Abs/racts . Referate 193

o x i d un d F l u o r e n y l - A l k a l i m e t a l l - V e r b i n d u n g e n in T e t r a h y d r o f u r a n . (Makromol. Chem. 177, 279-282, 1976.)

Auf Grund yon Absorptionsspektren im Sichtbaren wurde die Wechselwirkung von Poly~ithylenoxid (I) mit den Li+-, Na +- und K+-Fluorenyl-Verbindungen (II) in Tetrahydrofuran (III) untersucht. Aus I + I 1 entstehen sowohl ein unl/Sslicher Komplex A als auch ein 18slicher B. A stellt eine Art yon Kontaktionenpaar (KP) dar. A geht bei Zusatz yon weiterem I in B iiber. Mit stei- gendem Verh~iltnis [3 = [I]/[II] f~illt die Intensit~it des hohen Absorptionsmaximums des KP mit K+ bei 27560 cm--1 ab bis zum Wert Null; gleichzeitig erscheint bei hohem [3 eine schwache neue Bande bei 26840 cm--L die durch III getrennten Ionenpaaren zugeschrieben wird. Im Falle B mit Na+ verschwindet die 26840-Bande bei Zusatz von NaB(C4Hs)4 infolge Bildung eines KP.

O. Fuchs (Hofheim)

Anderson, P. (Dep. of Phys., Univ., Umea, Schweden). Druckabh~ingigkei t der t h e r m i s c h e n L e i t f g h i g k e i t e in iger P o l y a m i d e . (Makromol. Chem. 177, 271-277, 1976.)

Von den Polyamiden Nylon 6, 11, 12, 66 und 610 wurde bei 300 °K zwischen p = 0 und 25 kbar die W~irmeleitf~ihigkeit k gemessen, k steigt mit p an. ~.2ffk0 betr~igt fiir die genannten Proben 1,89, 2,07, 2,03, 1,83 und 1,90. Die Abh~ingigkeit dieser Werte sowie die des Kompressionsmoduls und der Griineisenkonstante (Lite- raturdaten) yon der Probenstrnktur wird diskutiert.

O. Fuchs (Hofheim)

Ionescu, M.-L. u. A. Skoulios (CNRS, Centre de Re- cherches sur les Macromol., Strasbourg). L a m e l l e n - s truktur v o n B l o c k c o p o l y m e r e n : S t r u k t u r p a r a - m e t e r u nd V e r t e i l u n g s k o e f f i z i e n t des L S s u n g s m i t - te ls be i der Q u e l l u n g der Z w e i b l o c k c o p o l y m e r e n P o l y s t y r o l / P o l y i s o p r e n . (Makromol. Chem. 177, 257- 269, 1976.)

Von einem Zweiblockcopolymeren (1) aus Polystyrol (11) und Polyisopren (Ill) wurde die Lamellenstruktur durch R/Sntgenkleinwinkelstreuung untersucht. Die I- Proben enthielten bis zu c = 25 Gew.°/0 yon folgenden HSsungsmitteln: Dimethylformamid, Dimethylacetamid und Nitrobenzol (= Gruppe A); Dodecan und ein Isopren-Oligomeres (= B); Toluol, -~thylbenzol und Pentylbenzol (IV) (= C); A besitzt nur fiir I1 eine Affinit~it, B nur fiir 111, C fiir I1 und 111. Aus der Intensit~it der Beugungslinien wurde der Koeffizient p der Verteilung der L6sungsmittel zwischen den einzelnen Mikrobereichen bestimmt; p steigt in der Reihenfolge C, B, A an. Ferner wird gezeigt, daf~ die Gesamtlamellen- dicke d mit wachsendem c ansteigt, am stiirksten bei A, am schw~ichsten bei 1V. Dagegen f~illt d der I1-Schi&t bei wachsendem c bei C stark und bei B schwa& ab, steigt bei A aber an. Entsprechend nimmt d der III-Schicht bei C besonders stark zu, weniger bei B; bei A geht die- set d-Wert durch ein Maximum.

O. Fuchs (Hofheim)

Shima, M., E. Ogawa u. K. Konishi (Dep. of Chem., Tokyo Woman's Christian Coll., Tokyo). S y n t h e s e von ( S t y r o l - p - C h l o r s t y r o l ) - Dre ib lock - C o p o l y m e r e n und deren E i g e n s c h a f t e n in v e r d i i n n t e n L~isungen. (Ivlakromol. Chem. 177, 241-256, 1976.)

Dreiblock-Copolymere der Art Bin-An-Bin (I) und Am-Bn-Am (II) wurden durch stufenweise Polymerisa- tion mit C10H7Na yon Styrol (= A) und p-Chlorstyrol (= B) in Tetrahydrofuran hergestellt; dabei bedeutet n = 2m die Zahl der Monomereinheiten in I bzw. II. Der Molenbruch yon B betrug ca. 0,50; die Molekular- gewichte Mn wurden yon 19,6.101--73,8 • 104 bei I bzw.

30,9" 104--88,9 . 104 bei 11 variiert. Fiir K (in dl/g) und a in [~1] = KM~ wurde gefunden: K = 4,62.10--5, a = 0,79 fiir I u n d 11 in Toluol bei 30 °C; 8,14.10--5 und 0,72 fiir I und II in Methyl~ithylketon bei 30 o; 5,76.10--5 und 0,75 fiir I in Cumol (III) bzw. 6,84' 10--5 und 0,74 fiir I1 in I l i bei 40 o. Es wird gezeigt, daf~ die unge- st~Srten Dimensionen [to 2] yon I u n d I1 durch [ro z] der A- und B-Homopolymeren und das A/B-Mischungsver- h~.ltnis in I bzw. 1I bestimmt werden. Die Parameter der weitreichenden Wechselwirkung sind in 111 fiir 1I grislier als fiir 1 bei gleicher Zusammensetzung. Anomalien im Viskosit~itsverhalten von I und 11 konnten nicht fest- gestellt werden (eine inhere Phasentrennung liegt also nicht vor). O. Fuchs (Hofheim)

Gargallo, L. (Inst. Quimica, Dep. de Fisico-Quimica, Univ. Catolica, Chile). K o n f o r m a t i o n s u m w a n d l u n g e in iger V i n y l p o l y m e r e r in Li i sung in b i n g r e n L~- s u n g s m i t t e l n . (Makromol. Chem. 177, 233-239, 1976.)

Von den LSsungen yon Poly-l-vinylpyrrolidon (1), Poly-tert-butylcyclohexylmethacrylat (II) und Poly- tert-butylphenylmethacrylat (II1) wurde bei 25 ° [~] in Gemischen aus 1,4-Dioxan (IV) + Chloroform (V) fiir 1-111 bzw. aus Cyclohexan (VI) + V fiir 1II ge- messen. [~1] yon I geht mit fallendem [V] durch ein schwaches Minimum, nimmt abet im allgemeinen ab. Auch bei [~1] yon II1 liegt ein ~ihnlicher Verlauf vor, doch ist der Abfall geringer als bei I. Eine abnehmende Tendenz mit wachsendem [V] liegt auch bei II vor, doch treten hier ein Maximum und ein Minimum auf. Bei II in V + V1 s&lieglich sind bei steigendem [V] je ein stark ausgepr~igtes Minimum und Maximum vorhan- den. Fiir 1I wird angenommen, dal~ bei hohem [IV] eine durch IV stabilisierte geordnete Konformation vor- liegt, die bei Abnahme yon [IV] in eine zwar weniger geordnete, aber noch stabilere und energetisch beglln- stigte Konformation [ibergeht. UV-Absorptionsmessun- gen an I1-L/Ssungen stehen hiermit in Einklang; hieraus kann die Existenz einer Wechselwirkung zwischen II und dem LiSsungsmittel ausgesdalossen werden, w~ihrend die intramolekulare Wechselwirkung zwischen den chromophoren Gruppen in II fiir die einzelnen Konfor- mationsarten verschieden ist. O. Fuchs (Hofheim)

Atkinson, C. M. L. u. R. Dietz (Div. Chem. Standards Nat. Phys. Labor., Teddington, England). G e l p e r m e a - t i o n s - C h r o m a t o g r a p h i e : U n i v e r s e l l e E ichung fiir P o l y p r o p y l e n . (Makromol. Chem. 177, 213-231, 1976.)

Unter Verwendung yon 12 Proben von isotaktischem Polypropylen (I, Molekulargewichtsbereich Mw = 10,2.103 - 628.103) und yon 9 Proben yon Standard- Polystyrol (I1, Mw = 2,025-103 - 1987.10a) wurde in 1,2-Dichlorbenzol (III) bei 135 °C eine universelle Eich- beziehung fiir die Gelpermeationschromatographie (Ver- wendung yon Styragel-Mischungen mit den Auss&lnf~- grenzen 102, 103 , 104 und 105 nm) aufgestellt. Der (ln[0].M/v)-Verlauf (v = Elutionsvolumen) ist fiir I und I1 identisch. Fiir I gilt in 111 bei 135 o [~1] = 2,42.10-2 Mw0.71 cm3/g; fiir K~) yon I ergibt sich daraus der Wert 0,137 cm3/g. O. Fuchs (Hofheim)

Seow, P. K., Y. Gallot u. A. Skoulios (CNRS-Centre de Recherches sur les Macromol., Strasbourg, France). K r i s ta l l i sa t i o n v o n P o l y o x y i i t h y l e n in Z w e i b l o c k - C o p o l y me r e n . 1. Mitt . D i l a t o m e t r i s c h e s S tud ium. (Makromol. Chem. 177, 177-198, 1976.)

Von mehreren Polyoxyiithylen(I)/Poly~ithylenmeth- acrylat-Blockcopolymeren (II) und yon I/Polystyrol- Blockcopolymeren (III) wurde dilatometrisch der zeitliche Verlauf der Kristallisation der I-BRS&e aus der Schmelze bei konstanter Temperatur T, wobei T in weiten Grenzen variiert wurde, untersucht. Der Kristallisationsgrad a