26
© Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT © Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT Smart Checklists for Crises Management Planning Gertraud Peinel, Thomas Rose, Alexander Wollert

Gertraud Peinel, Thomas Rose, Alexander Wollert · © Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT Unser Forschungsfokus ... •Export zu Word, Excel, PDF, Email, XML,

Embed Size (px)

Citation preview

© Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT © Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Smart Checklists for Crises Management Planning

Gertraud Peinel, Thomas Rose, Alexander Wollert

© Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT © Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Überblick

Motivation

• Unterstützung von BOS in der Vorbereitung auf Katastrophen

Planungsprozess

Usability der Werkzeuge

Werkzeuge

• Checklisten zur Vorgehensbeschreibung

Lice-cycle Management

Organisationsspezifische Präsentation

Glossar für den Austausch

© Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT © Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Unser Forschungsfokus

Unterstützung der Planungsprozesse im Krisenmanagement

• Standard Operating Procedures (SOP)

“a set of written instructions that document a routine or repetitive activity followed by an organization”

“written, numbered organizational directive that establishes a standard course of action”

Idee: Anwendung der Konzepte der Geschäftsprozessmodellierung

“set of partially ordered activities intended to reach a goal’

“a process is thus a specific ordering of work activities across time and place with a beginning, an end and clearly identified inputs and outputs: a structure for action”

Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, ….

© Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT © Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Erfahrungen

Verfügbare Geschäftsprozessmodellierungstools und –methoden sind nicht geeignet zur Modellierung von SOPs im Krisenmanagement

• Planungmethode, Ausführungsweise, Arbeitsweise, IT Umsetzung, Modelle und Konzepte, Organisationsstrukturen, Terminologie, Ziele und Entscheidungen

Business Processes and Standard Operating Procedures: Two Coins with Similar Sides, Gertraud Peinel & Thomas Rose, eGov 2013, Koblenz

Beispiel: Probleme der Regularien und Gesetze

© Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT © Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Probleme der Regularien und Gesetze

Feuerwehrdienstvorschrift 100, Führung und Leitung im Einsatz : Führungssystem, Ausschuß Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung (AFKzV)

Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder (IMK), Arbeitskreis V "Feuerwehrangelegenheiten, Rettungswesen, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung", Hinweise zur Bildung von Stäben der administrativ-organisatorischen Komponente (Verwaltungsstäbe VwS), Berlin 2003

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen, §1 Ordnungsbehördengesetz NRW, 1980

Bundesministerium des Innern, Krisenkommunikation - Leitfaden für Behörden und Unternehmen, 2008

Bundesamt für Bevölkerungsschutz, Nationales Krisenmanagement im Bevölkerungsschutz, Bonn 2008

Grambs, S.,Schultmann F. and Thiede T., Krisenmanagement Stromausfall Langfassung. In Zusammenarbeit mit dem Innenministerium Baden-Württemberg (Hrsg.) und dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Heidelberg 2010

Kommunale Dienst- und Geschäftsordnungen

….

© Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT © Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Probleme der Regularien und Gesetze

Feuerwehrdienstvorschrift 100, Führung und Leitung im Einsatz : Führungssystem, Ausschuß Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung (AFKzV)

Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder (IMK), Arbeitskreis V "Feuerwehrangelegenheiten, Rettungswesen, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung", Hinweise zur Bildung von Stäben der administrativ-organisatorischen Komponente (Verwaltungsstäbe VwS), Berlin 2003

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen, §1 Ordnungsbehördengesetz NRW, 1980

Bundesministerium des Innern, Krisenkommunikation - Leitfaden für Behörden und Unternehmen, 2008

Bundesamt für Bevölkerungsschutz, Nationales Krisenmanagement im Bevölkerungsschutz, Bonn 2008

Grambs, S.,Schultmann F. and Thiede T., Krisenmanagement Stromausfall Langfassung. In Zusammenarbeit mit dem Innenministerium Baden-Württemberg (Hrsg.) und dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Heidelberg 2010

Kommunale Dienst- und Geschäftsordnungen

….

Verschiedene Terminologien &

Granularität Abbildung unklar

© Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT © Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Strukturelle Probleme

„Katastrophenschutz ist Ländersache”

© Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT © Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Strukturelle Probleme

„Katastrophenschutz ist Ländersache”

Delegiert zu Kreisen und kreisfreien Städten

• Subsidiaritätsprinzip

Hauptakteure

• Feuerwehren

• Rettungsdienste

• THW

© Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT © Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Strukturelle Probleme

© Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT © Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Erfahrungen

Es gibt keine vordefinierten Standard Operating Procedures für große Katastrophen

• Wenn überhaupt, sind nur Fragmente verfügbar, oft lokal angepasst an Örtlichkeiten in unterschiedlicher Granularität

• Keine gemeinsame Sprache, verschiedene Terminologien

• Prozeduren konzentrieren sich auf eigene Arbeiten, Kooperationen mit und Schnittstellen zu anderen Organisationen nur rudimentär

Informationsverteilung „push“ anstatt Konzept für „pull“

• Kontaktnetzwerke aus personellen Beziehungen oder strikt auf Anweisung

• Es gibt keinen Hauptverantwortlichen für eine gemeinschaftliche Planung

© Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT © Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Annäherung über Checklisten

© Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT © Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Annäherung über Checklisten

© Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT © Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Checklisten im Katastrophenmanagement

Erzeugt und gepflegt in Excel und Word

Mehr als 500 verschiedene in einem Kreis

Probleme

• Pflege: Suchen und Ersetzen

Instanzen (Namen, Adressen von Ansprechpartnern etc.)

• Nachvollziehbarkeit von Änderungen

• Update der Papierversionen

• Wiederverwendung von Teilen / Modularität

• Analyse (bspw. auf Ressourcenauslastung)

© Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT © Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Unser Ansatz

Kombination von GPM Formalismen mit BOS-Welt

„Smart Checklists“

Darstellung von Plänen

Wer macht

Was

Wo

Mit Was

Warum

Editor zur Instanziierung

© Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT © Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Checklist Editor: Plan-T

Plan your Actions – Tool

© Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT © Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Checklist Editor: Plan-T

Plan your Actions – Tool

• Typing

• Hierarchy

• Links

© Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT © Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Benutzerspezifische Terminologie

© Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT © Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Editieren

© Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT © Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Editieren

© Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT © Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Drucken und Export

© Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT © Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Checklist Editor: Plan-T

Features

• Verschiedene Sichten (Baumstruktur, Tabelle, Graph)

• Datenbankbasiert

• Terminologieunterstützung

Glossar, Links zu Bildern, Webseiten etc.

• Export zu Word, Excel, PDF, Email, XML, Social Media

• Import von XML

© Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT © Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Checklist Editor: Plan-T

Geplante Erweiterungen (aus Evaluierung)

• Zugriffsrechte, Nachverfolgung von Änderungen

• Export zu mobilen Geräten zur Online-Unterstützung

Online-Ausführung für Nachschub

Dokumentation

• Generische Benutzerschnittstelle

• Selektion und Definition von Attributen

• Generierung einer Zusammenfassung

?

© Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT © Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Vorstudie: Mobile Checklist Server

© Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT © Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Vorstudie: Mobile Checklist Server

© Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT © Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Zusammenfassung

Werkzeugunterstützung wichtig für Planungsprozesse von BOS

• Prozessmanagementwerkzeuge hilfreich für die Analyse

• Aber kaum bedienbar für BOS

Checklisten als Alternative zur Erfassung von Vorgehensweisen im Katastrophenmanagement

• Word und Excel Dateien als Startpunkt

• Aber formalisierte Ablage zur sinnvollen Pflege

Modellierungsmethode

• Unterstützung der Terminologien unterschiedlicher Organisationen

• Unterstützung des Lebenszyklus (Änderungen)

• Unterstützung von „verwandten“ Checklisten

• Mobile Geräte

© Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT © Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Danke!

Kontakt: {gertraud.peinel,thomas.rose,alexander.wollert}@fit.fraunhofer.de

Smart Checklists for Crises Management Planning