32
6 Rechenbeispiele zur Standsicherheit 6.1 Berechnung eines Untergerüsts 6.1.1 Berechnung des Schalungslängsträgers Es wird ausschließlich die praxisübliche Berechnung der die Schalung tragenden Längsträger dargestellt. Die Berechnung der Gründung des Traggerüstes sowie die der Schalung (Obergerüst) werden hier nicht wiedergegeben. Berechnungsgrundlagen : DIN 4421 : Traggerüste DIN 18800: Stahlbauten DIN 1055: Lastannahmen DIN 1052: Holzbauten Typenprüfungen und Zulassungen für das eingesetzte Material. Die Abmessungen des Bauwerks sind - soweit notwendig - Bild 6.1 und Bild 6.2 zu entnehmen. Vertikalbelastung nach DIN 4421 , Abschnitt 6.3 gl = Frischbetoneigengewicht g2= Eigengewicht der Schalung PI= Verkehrslast (außerhalb von P2) P2 = lotrechte Ersatzl ast auf einer Fläche von 3,0 x 3,0 m = 20 % von ql 2: 1,5 kN/m 2 5,0 kN/m 2 Horizontalbelastung: Wind nach DIN 1055 Teil 4 = 26,0 kN/m 3 0,4 kN/m 2 = 0,75 kN/m 2 W.Jeromin, Gerüste und Schalungen im konstruktiven Ingenieurbau © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2003

Gerüste und Schalungen im konstruktiven Ingenieurbau || Rechenbeispiele zur Standsicherheit

  • Upload
    wolf

  • View
    214

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

6 Rechenbeispiele zur Standsicherheit

6.1 Berechnung eines Untergerüsts

6.1.1 Berechnung des Schalungslängsträgers

Es wird ausschließlich die praxisübliche Berechnung der die Schalung tragendenLängsträger dargestellt. Die Berechnung der Gründung des Traggerüstes sowiedie der Schalung (Obergerüst) werden hier nicht wiedergegeben.

Berechnungsgrundlagen :

DIN 4421 : TraggerüsteDIN 18800: StahlbautenDIN 1055: LastannahmenDIN 1052: HolzbautenTypenprüfungen und Zulassungen für das eingesetzte Material.Die Abmessungen des Bauwerks sind - soweit notwendig - Bild 6.1 und Bild 6.2zu entnehmen.

Vertikalbelastung nach DIN 4421 , Abschnitt 6.3

g l = Frischbetoneigengewichtg2= Eigengewicht der SchalungPI = Verkehrslast (außerhalb von P2)P2= lotrechte Ersatzlast auf einer Fläche von 3,0 x 3,0 m

= 20 % von ql 2: 1,5 kN/m2

~ 5,0 kN/m2

Horizontalbelastung: Wind nach DIN 1055 Teil 4

= 26,0 kN/m3

0,4 kN/m2

= 0,75 kN/m2

W.Jeromin, Gerüste und Schalungen im konstruktiven Ingenieurbau

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2003

-J 0'\

0'\ ttJ (b ;:a s ::l § oa 0­

(b c;;'

"0 ~' '"~ s:: '" 0- ~ '" ~ c;;'

qs+

CIoB

b,

=W

ind

auf

Obe

rbau

WTr

,=

Win

dau

fT

räge

rq

S=

Win

dau

fS

tOtz

enq

OB

=D

B-D

ruck

-Sog

-Wel

le

J7Z

":1:,F~e

ilZenlriene

isle:=!!"O---

:-:--",-'-..

;.;;'"

Joch

trllg

er

HE

220

BS

t37

l~ J fF N 8 ~~

Bild

6.1:

Brü

cken

quer

schn

ittm

itS

chal

ungs

läng

strä

gem

,T

ragg

erüs

tjoc

hun

dho

rizo

ntal

erB

elas

tung

(!

I

IL

I1--

1.....

,...

--!2:..2

x~H2!E::

..:4~OO:

!lL!:B~S

~t_=!3L7

L/1,!.;1L

2X~H2!E:

:..:4~OO

:!lL!:B~

Si!!.I_'!

5:.2---.r;----

-+J

fll'Jo

chtr

3ger

lii

HE220BSt3~,

••••

_,.

r-

-..

----

...•

...

'..

I.,/

"'\,'

:•

I

.!

\;'

\

.14

XH

20!

11

~~

!14

XH

20-

II

ll)

t

I:

"1 1

II

:s:

I

IJ

••

1.1

r-l.1

r:,

,I,

.II

./.....

,..-.........--

......:.;.-.

,/··_.

..~.y

a•

•~"'t

-'-

I~

~Ip

j I 15 °.

ri.12

,28

.Mi.50

I:

14,1

7:

Bild

6.2:

Brü

cken

läng

ssch

nitt

?'

Ol

~ (") 5 § (/

Q ~ S'

~ c:: ~ aa ~ 2: ~ ~ <J>

-J

-J

178 6 Berechnungsbeispiele aus der Praxis

Die Verkehrslasten PI und pz sowie der Wind sind zeitlich begrenzt wirkendeLasten und dürfen nach DIN 442 1, Gleichung 6 um 10 % abgemindert werden .Unter Bezug auf die Anpassungsrichtlinie zu DIN 18800 wird für die Schalungs­bauteile auf die Anwendung von DIN 4421 Gleichung 6 teilweise verzichtet (pra­xisüblich).Entsprechend DIN 4421, Tab. 2, Spalte 2 wird das Traggerüst nach GerüstgruppeII für

YT = 1,15 gerechnet.

StahlrohrgerüstmaterialRohr 0 48,3 x 4,05 mm St 37, A =5,63 cm'Drehkupplungen mit zul P = 6,0 kNAnschlußexzentrizität e = 3,45 cm

150 55 x 116

32~ 20

f---------:T::-:3~T::::-:'2 T1

I

I:

1525

6801160 ! ,

200 +

~s20~32

T1 T2 T3

I I I 1 I .4 x 116 100

Bild 6.3: Trägerlage TI bis T3 unter dem Brückenquerschnitt (HE 400 S, L=12,28 m)

Belastung der Träger (linear verteilt entsprechend Bild 6.3)

Träger Tl:

B . 0,2 + 0,32 (05 1,5) 26eton gl. . +- .2 ' 2

8,45 kN/m

Schalung gz+ Verkehr PI: (0,4+0,75){0,5+ 1~) 1,44kN/m

Eigengewicht Träger HE 400 B g3: 1.55 kN/m

q = 11,44 kN/m

Ersatzlast pz : 0,2 . 8,45 . 0,9 1,52 kN/m

6.1 Berechnungeines Untergerüstes 179

.Vertikalbelastung aus Frischbetondruck (DIN 18218) auf seitliche Schalung(vereinfacht)

Betonkonsistenz K2Vb= 0,5 mIh }

LO 0I'- CO

-'--

LO

hs=0,75m

Pb = 25 kN/m2

Bild 6.4: Belastungsbild für Schalungsdruck

M =25· 0,75 .( 0,75 +0 05)+25 . 0,052

=284 kNml m2 3' 2'

v =2,84 =190 kN I m1,5 '

Ig = 11,44 +1,90 = 13,34 kN / m

Träger T2:

(0,2 + 0,32 0.!2.+ 0,So1,16)026

Beton g. : 2 2 2

S h I V k hr 51,5+ 1,16

c a ung g2+ er e PI: 1,1 . -'----'-­2

Eigengewicht HE 400 B g3:

17,13 kN/m

1,52 kN/m

1,55 kN/mq = 20,20 kN/m

Ersatzlast P2: 0,2 · 17,13 00,9abhebende Last aus V = -1,90 kN/m bleibt außer Ansatz

3,08kN/m

180 6 Berechnungsbeispieleaus der Praxis

Träger T3:

Beton g.: 0,8 ·1,16 ·26Schalung g2 + Verkehr PI : 1,15 ·1,16Eigengewicht HEB 400 g3:

Ersatzlast P2 : 0,2·24,13 ·0,9

24,13 kN /m1,33 kN/m1,55 kN /m

q = 27,01 kN/m

4,34 kN/m

8t 37

Spannungsnachweis nach DIN 4421- Anpassungsrichtlinie (1998) für Verti­kalbelastung

Es dürfen die Grenzschnittgrößenim plastischen Zustand verwendet werden.DIN 18800 Teil I gibt für Bauteile und Verbindungsmittel aus bestimmten Werk­stoffen Grenzgrößen RJ an, aus denen man die nutzbaren Widerstände nach Divi­sion durch 1,5 erhält. So ergeben sich die folgenden zulässigen Spannungen:

240 20"=--=145 N imm

1,5 ·1,1

240 21:= =84 N imm

.J3 ·1,5 ·1,1

8t 52360 2

0"=--=218 N imm1,5·1,1

1:= .J3360 =126N /mm 2

3 ·1,5·1,1

Die Normalspannungwird berechnet aus:

My MzO"ges = + W

IXpl,y ' W y IX zpl,z ' 2

I~

o.pl ,y =1,14 o.pl,z =1,25

Wz geht nur zur Hälfte ein, weil die Querlast am Obergurt angreift.

Für gewalzte Doppel-TProfile dürfen folgende Beiwerte angenommenwerden:

MplIX 1=-­

P Mel

6.1 Berechnung eines Untergerüstes 181

I< 3,00 >I

Lastbild für max My:I< 3,00 )1

IIliiililiilllliiill P2

Lastbild für max Vz: lIilIlUllilli.il.1i P2

q =9

1

+ 9

2

+ 9:l+ P1 q. tlllUll1IIl11l1IIl11l1IIl11l1IIl11l1IIlIIrmllll1lll11l1lllldlmllrm:rmlllrmlllrmlllrmOlrmlllrmllll1lllllrmllll1lllllnnr

Bild 6.5: Belastung des Schalungslängsträgers

max My = [0,0625 ·(qa +qb) .L2]+ P2 ·3,00 .(2 .L-3,00)8

[( ) LJ P2 ·3,00 ( 3,00)max Vaz = 2'qa +qb '6 + L . L--2-

[( ) LJ P2 ·3,00 ( 3,00)max Vbz = qa +2 ·% '6 + L . L--2-

Spannungsnachweise (qa = q b = q)

Biegung:

q .L2 +P2 ·b ·(2 ·L - b)M y = --"---=--8----

Upl.y= 1,14

Schub:

q·L L-b /2Vaz =-+P2 ._ - -

2 L

A = Vaz ·1,15 = QS statisches Moment [cm']I Trägheitsmoment [em4

]

't=JL= QAQ (h-t) ·s

bzw.Q·S

't=-­I · s

h Trägerhöhe [ern]

s Stegdicke [cm]t Flanschdicke [ern]

182 6 Berechnungsbeispieleaus der Praxis

Durchbiegung nach SCHNEIDER 'Bautabellen' in Feldmitte

O"f ·L2

f=--c ·h

O"r ohne Upl,y, YT = 1,15 und pz

c = 101 (für Gleichlast)

Träger q pz (jy Q 't (jr f ProfilkN/m kN/m N/mm2 kN Nzmrrr' N/mmz cm

Tl 13,34 1,52 92,38 95,73 18,81 87,31 3,26 HE400B(83,24) sm

T2 20,20 3,08 142,09 145,74 27,93 132,21 4,94 HE 400 B(126,73) St52

T3 27,01 4,34 190,62 195,04 38,44 176,78 6,60 HE 400 B()69,60) St52

Klammerwerte ohne YT

Horizontalbelastung (DIN 4421, Ziff. 6.3.2.2 mit DIN 1055 Teil 4)

Wind auf Überbau:

w I = 1,3 · q . (h Träger + h Schalung + Breite Quemeigung) · 1,15 . 0,9 / Trägeranzahl

wl =1,3·0,5 ·(0,8+0,24+ 15,25 ·0,025) ·1,15·0,9 /13 =0,074 kN / m

Wind auf Träger:

Streckung DIN 1055, Teil 4, Tab. 16, Nr . 2

A. =2 · Spannweite =2 · 12,28 61< 70 für L < 15 mhTräger 0,4

Mit rp = 1,0 (Völligkeitsgrad) erhält man aus DIN 1055 Teil 4, Bild 14

'" = 0,89 (Abminderungsfaktor).

Bei b/d == 0,66 und ß= 00 wird mit DIN 1055 Teil 4, Tabelle 6, Nr. 11

w 2 = c .", . q . h Träger ' 1,15 . 0,9 / Trägeranzahl ,

w 2 = 1,85 ·0,89 · 0,5 ·0,4 ·1,15 · 0,9 / 13 = 0,026 kN / m

6.I Berechnungeines Untergerüstes 183

Für hintereinander liegende Träger nach DIN 1055 Teil 4, Bild 10 ergibtsich mit

a lichter Trägerabstand- = ------='-----d hTräger

1,16-0,3 =2150,4 ,

der Abschattungsfaktor 11 ~ 0,09 .

Damit folgt aus DIN 1055 Teil 4, Tabelle 9

Horizontale Ersatzlast (DIN 4421, Ziff. 6.3.1.4)

VII-=-·1,15·q =-·1,15·27,01=0,311 kN I m100 100 100

"H = wl +w3 +~= 0,074+0,031 +0,311 kN I m = 0,416 kN I mLJ 100

Maximale resultierende Spannungen

L: H .Spannweite2

crz = W8·_ z . 0. I2 p ,z

20,416 ·12,28 =17N /mm 2

8. 0,721 .1252 '

crR,d =cry+crz =191+17=208 <218N /mm 2

Biegedrillknicknachweis

Es wird ein Verband in Feldmitte eingebaut. Für Stäbe mit doppelt - oder ein­fachsymmetrischem Doppel-T-Querschnitt, deren Abmessungsverh ältnisse denender Walzprofile entsprechen, ist der Tragsicherheitsnachweis nach DIN 18800,Teil 2, Abschnitt 3.5.2. zu führen . Es wird dabei ein Teilsicherheitsbeiwert von YF= 1,35 für die Belastung zugrunde gelegt ( 1,50· 0,9 für zeitlich begrenzte Last ).

Der Nachweis wird für den Obergurt (z, = - h/2) geführt ( maßgebende Stelle ).

184 6 Berechnungsbeispiele aus der Praxis

Ausgangswerte für die Berechnung:

Profil: HE 400 B St 52

Zeile Momentenverlauf ~

I J-maxM1 1,00

2 ~maxM 1,12

3 ~maxH 1,35

r-4 -, 1,77-0,77 t/JmaxH f/lmaxH

-1:l1if/l:lli1

DIN 18800, Teil 1, Tabelle10:Momentenbeiwerte ~

MpI,y,d = 1061 kNm

Mpl,z,d = 296 kNm

Md = CXp) • (}' . W / 1000

My,d = 1,35 . 1,14 · 191 ·2,880 = 846 kNm

Mz,d = 1,35 . 1,25 . 17 . 0,721 / 2 = 10 kNm

I = 57680 cm4y

Iz= 10820cm"

IT = 357 cm"

I", = 3817000cm6

Momentenbeiwert: ~ = 1,12 (Gleichlast)Teilsicherheitsbeiwert der Widerstandsgrößen: YM = 1,1

Länge: L = 1228/2 cm = 614 cm (Annahme)

Verzweigungslast des Druckstabes nach DIN 18800 Teil 2, Element 311

E .I . 1t2N _ = z

Ki.z.d 2L ' YM

221000·10820 . 1t = 5408kN

(614)2 .1,1

c2 = Im +0,039 ·L2

·I T = 3817000+0,039 -(614)2 ·357 =838 cm2I z 10820

Bemessungswert des idealen Biegedrillknickmomentes

MKi,y ,d = ~ . NKi,z,d . [ 0,5. zp + ~(c2 + 0,25.z~ )]

MKi,y,d = 1,12·5408 ·[0,5· (-20) + ~838 + 0,25.20 2]

MKi.y.d = 124936 kNcm = 1249kNm

6.1 Berechnung eines Untergerüstes 185

Bezogener Schlankheitsgrad

AM = Mpl,y,d =~1061 =0,92Mki, y,d 1249

Abminderungsfaktor für Biegemomente

I

KM=C+~JMit n = 2,5 für gewalzte Träger wird KM = 0,817 .

- Nachweis der Sicherheit

Der Biegedrillknicknachweis ist nach DIN 18800 Teil 2, Element 323 zu

führen. Für N = 0 gilt laut Gleichung 5.8

My,d + Mz,d ~ I

KM . Mp1,y,d Mp\,z,d

woraus sich

846 +~=IO0,817 . 1061 296 '

ergibt. Die Sicherheit mit einem Verband aus Hölzern und Spannstählen inFeldmitte ist somit ausreichend.

186 6 Berechnungsbeispiele aus der Praxis

6.1.2 Beanspruchung des Stützenjoches

j. 150 +P1 P2

4 x 116 16~~. 5 x 116

P3 P3 P3 P3, P3 P3 P3 P3 P3

)~P2 P1

81 82 83 84 85 87 86 85 84 83 82 81

~. 150 )1. 4x 96

Bild 6.6: Lastb ild des Jochträgers aus Schalungslängsträgem mit Stellung derJochstützen

PI = 96 KNP2 = 146 KNP3 = 195 KN

} siehe Tabelle im Abschnitt 6.1.1

entspr. Typenprüfung Dreigurtstütze H 20(Thys sen Hünnebeck)

Gesamtlast: LV = 2 -(PI+ P2) +9· P3 == 2239 kN

Stützenhöhe h = 6,75m }

H 20 mit zul P = 180 kN

Jochträger HE 220 B St 37-2

mit Wy = 736cm3,

r, 8090 cm",S = 414 crrr' .y

6.1 Berechnungeines Untergerüstes 187

Federsteifigkeit der Rüstungsstützen

Nach LINDNER 15.71(siehe auch Gleichung 5.25) ergibt sich die Federsteifig­keit von Stützen aus

1 1 1 Lm-=2·-+n·-+--.c S! csp c y E·Fm

Lm = Gesamtlänge des Mittelstückes

Lm = 675 - 125 = 550 cm mit 4 Stößen (5 Elemente je 1,10 m)

Fm = 3 . 5,66 = 16,98 cnr'

I 1 1 550-=2·--+4·--+ ~Cs! =433kN /cmcs! 3000 40000 21000 · 16,98

Die elektronische Berechnung des federnd gelagerten Durchlaufträgers wird hiernicht wiedergegeben.

Ergebnisse

JochträgermaxMy=51,91 kNm, max Q = 146 kN

o = 5191 ·1,15 = 7 11< 14 5 kN I cm 2 (DIN 4421, Anpassungsrichtlinie)y 736 ·1,14 ' ,

't = 114600 ·1,15 = 86 7 > 84 kN / cm 2 (DIN 4421, Anpassungsrichtlinie)(22-1,6) ,0,95 '

Die geringe Überschreitung von 3% ist tolerabel.

Stützenlasten

max S = SI = 164 kN < 180 kN H 20 (Typenprüfung für Hünnebeck Drei-

gurtstütze )

Sämtliche Stützenlasten S2 bis S7 sind kleiner als 164 kN.

Für das volle Joch ergibt sich: I V = 2 ·1119,5 kN = 2239 kN

188 6 Berechnungsbeispieleaus der Praxis

6.1.3 Berechnung des Jochverbandes

Das Stützenjoch wird durch Rohr-Kupplungs-Diagonalen ausgesteift. AlsH-Lasten werden Wind auf Überbau, Träger und Stützen, die Ersatzlast V/IOOund Imperfektionen angesetzt.

- Wind auf Überbau

W I = 0,074 kN / m (siehe Abschnitt 6.1.1)

WÜberbau =0,074'12,28'0,5'13 =5,91 kN

- Wind auf Träger

w 3 = 0,031 kN / m (siehe Abschnitt 6.1.1)

WTräger =0,031·12,28 ·0,5 ·13 =2,47 kN

- Wind auf Stützen

Nach DIN 1055 Tei14 ergibt sich mit m = Stückzahl für Stützen H 20

WStütze = [0,151+ (m -1) ·0,113] ·Stützenhöhe .0,5 ·1,15 ·0,9

WStütze =[0,151 +(14-1) ·0,113]·6,75 ·0,5 ·1,15 ·0,9 =5,66 kN

Dabei wurde das Rechenmodell für Auflager im Jochträger und im Fundamentzugrundegelegt. Die H-Kräfte können auch stockwerksweise angesetzt wer­den.

- DB-Druck-Sog-Welle (DS 804, Abs. 71)

az =3,35 mv == 120 kmlh (100km /h ·1,15)

h = 6,50 - 0,24 - 0,40 = 5,86 mqh = 0,80 kN/m2 (auf die Stützen wirkend)qv = 0,63 kN/m2 (abhebend, vom Trägereigengewicht überdrückt)

Mit der Windangriffsfläche Aw = 0,189 m2/m (aus der Typenprüfung) derStützen ergibt sich pro Joch:H = 0,8 · 14 ·0,189 ·6,75 /2 = 7,14 kN

- Horizontale Ersatzlast V/I00

Die Summe der Vertikallasten am Joch beträgt 1: V = 2239 kN.

6.\ Berechnung eines Untergerüstes 189

6.1.3.1 Berechnung als Rohrkupplungsjoch

Querkraft nach Theorie I. Ordnung

QI = 5,91 + 2,47+5,66+ 7,14+ (2239 / 100)= 43,57 kN

Ideelle Schubsteifigkeit (DIN 4421, Gleichung 7 und 8)

A == 5,63 cm'

S· =Ln .E.A .sin2 c. -cos«I ß

mit: E = 21000 kN2cm

ß= 35 . (1 + n) o. == 48,502 'n

n == 18 == Anzahl der Diagonalen im Joch pro 2,00 m Höhe für

ß= 35 · (1 + 18)= 18472 ·18 '

I 2Si =-- . 18. 21000 . 5,63. 0,7490 · 0,6626 = 42830 kN18,47

Querkraft nach Theorie II.Ordnung (DIN 4421, Gleichung 5a und 10)

11 QI +LV.tan 'I'

Q == LVl-y· - ­sI

mit tan '1'= 0,01 und y=I,7

QII __ 43,57+2239 ·0,01

72,39 kN1-17 . 2239

, 42830

Die Diagonalkraft ergibt sich dann zu

QIlD=-~­

n -sinn72,39 = 5 36 kN

18·0,7490 '

zul N = 6,44 kN für Diagonale für volles Moment> 5,36 kN nach Typenprüfung für 048,3x4,05

zul PDKP = 6,0 kN > 5,36 kN (Zulassung für Rohrkupplungen)

190 6 Berechnungsbeispieleaus der Praxis

Vertikale Zusatzlast aus I H =QII

e· . A-L1V=H.h . J J

~A .. e?L..J J J

QI = 5,91+2,47 +5,66 ·2+ 14,28+22,39 = 56,37 kN

QII = 56,37+22,39 =8644kN1-17 . 2239 '

, 42830

Für die äußerste Stütze ergibt sich

L1V=8644 .675 . 13,56. 1 =1768kN, , 2 2 ·111,8628 '

Damit wird die größte Stützenlast

ISI = 164+17,68= 181,68kN - 180 kN =SzuI

Die Überschreitung < 1% ist unbedenklich.

Biegebeanspruchung der Stützen

Die Typenprüfung der Stützen H 20 geht von gelenkiger Lagerung an Kopf­und Fußpunkt aus.

~ r----..."r-----....,..----..,.,...------,~

Bild 6.7: Rohrkupplungsjochals Kragscheibe

Das Joch wirkt jedoch als Kragscheibe (Bild 6.7). Deshalb betragen die Ver­formungen aus den Horizontalkräftennach [2.12] vereinfacht für Rohrkupplungsverbändeaus Biegung Horizontalriegel 0,360 mm/kN}aus Verschiebung Drehkupplung 0,555 mrn/kN 87% der Gesamtverschie-aus Biegeverformung Diagonalstab 0,087 mrn/kN bung nach [2.12]

1,002 mrn/kN

6.1 Berechnung eines Untergerüstes 191

1,002Lld =-- = 1,1517 mm /kN -7 für N = 5,36 kN

0,87

LlM! = 1817 · 6,1732 = 112 kNm, 1000 '

Vergleichsberechnung für Kragscheibe

w'=~= 86,44 =00020Si 42830 '

8 = h · w' = 6,75 ·0,0020 = 0,0136 m

ßMII = 181,7 ·0,0136 = 2,47 kNm

Lld == 6,173 mm

H 20 - Querschnitt

Gesamtträgheit smoment in Querrichtung nach Typenprüfung

3 . 7,87 + 2 . 5,66 . 232 = 22,71 + 5988 = 6011cm4

3Llcr = 2470 ·10 ·230 = 9 45 N / mm 2

6011 .10 4 '

Der Zuwachs ist vemachlässigbar gering .

6.1.3.2 Berechnung als sei/abgespanntes Joch

Bild 6.8: Seilabspannung

E10r-..cD

11..c::

192 6 Berechnungsbeispiele aus der Praxis

Die Querkraft nach Theorie 11. Ordnung ergibt sich wie im Abschnitt 6. I .3.1 zu

II Q' +LV .tan'J!Q = mit tan'J! = 0,01 und y = 1,7 .

LVl-y·--

Si

Dabei gilt für die ideelle Schubsteifigkeit:

2 ·a ·sina ·cosa E ·AS·= .-

I L o ß

mit E = 21000 kN / cm 2 und ß= 1,0 (da mit ca. 30 kN abgespannt wird).

Die Spannstahlkraft ergibt sich zu

QIIZH =-.-.

sm o

Die Abspannungen werden oben jeweils neben den äußeren Stützen am Joch­träger angeschlossen und unten entweder an einem vorhandenen Gründungsträgeroder an Fundamentverankerungen befestigt. Dadurch ergibt sich für die äußerenStützen eine zusätzliche Vertikalkomponente VQ, die bei der Bemessung der Stüt­zen berücksichtigt werden muß:

Q" "hVQ=-=Q .-

tan c 2a

Das Stützenjoch wird durch beidseitige, kreuzweise verlaufende Abspannun­gen 0 15 mm (St 885/1080) mit aufgewalztem Gewinde stabilisiert. Die Abspan­nungen werden leicht (handfest) vorgespannt.

Der nutzbare Widerstand von Zuggliedem aus Spannstahl (zul Z) ergibt sichaus der durch 1,5 dividierten Beanspruchbarkeit (Grenzzugkraft) ZR.d nach DIN18800, Teil 1, Abschnitt 9.

ZR d 1 Am ·fu kzulZ=-'-=_· '

1,5 l,5 1,5· YM

mit: Am = metallischer Querschnitt

fU•k = charakter. Wert der Zugfestigkeit der Spannstäbe

YM = 1,1 (Teilsicherheitsbeiwert)

Daraus folgt zul Z = 77,l kN für 1015 mm

tan u e 1:'~~ =1,7778 a=60,64° sina=0,8716 cos a = 0,4903

6.2 Stabilitätsberechnung von Verbänden 193

S. = 12 .0,4903.0,8716 .21000 ,17663 .2 = 27627 kNI 13,77 '

QII = 43,57+2239·0,01 =7650kN

1-17 . 2239 ', 27627

z = 76,50 = 8777 kN < zul Z = 77,2 ·2 = 154,2 kNH 08716 ',

v = 76,50 .6 75=4303kNQ 12 ' ,

Bei Verteilung auf 2 Stiele erhält man ß V = 21,51 kN

I Vrnax =164 + 21,51= 185,51'" 180 kN

Die Überschreitung wird im Rahmen des Rechenbeispiels als tolerabel angese­hen. In der Praxis wird für das vorliegende Verhältnis Höhe/Breite der Rohrkupp­lungsverband vorgezogen .

6.2 Stabilitätsberechnung von Verbänden

6.2.1 Berechnungsgrundlagen

Die Obergurte von Fachwerkträgern müssen durch horizontale Aussteifungengesichert werden (siehe Abschnitt 5.1.6.4).Solche Aussteifungen können sein:

Anordnung eines Horizontalverbandes zwischen den Trägerobergurten ent­weder in stahlbaumäßiger Ausführung oder als Rohr-Kupplungs-Verband(übliche Praxis),Anhängung der Obergurte an einen oder mehrere horizontal gelegte Fach­werk-Rüstträger, deren Steifigkeit ausreicht, bei vertretbaren Verformungendie Stabilität zu sichern,Anhängung der Obergurte an eine außerhalb des Gerüstes vorhandene starreScheibe (z.B. bereits vorhandener Nachbarüberbau).

Die Obergurtaussteifung rur die Gerüstgruppe II muß stets nach der Theorie 11.Ordnung unter Berücksichtigung der geometrischen Imperfektionen (hier: Aus­lenkung des Obergurtes im Grundriß um das Maß 1) und aller äußeren Lastenuntersucht werden.

194 6 Berechnungsbeispiele aus der Praxis

.....J LH

(DIN 4421, GI. 7)

Bild 6.9: Horizontalverband zwischen Fachwerkträgerobergurten

Zu beachten ist, daß die Obergurte der Rüstträger als Teil des Horizontalver­bandes Zusatzbeanspruchungen~O (Zug/Druck) erhalten, die bei der Bemessungder Rüstträger zu berücksichtigensind.

Der Nachweis des Obergurtverbandes erfolgt als Gerüst der Gruppe II gemäßDIN 4421 Ziffer 6.4.2. Für jedes Verbandsfeld gilt

Si =i 'Lnk ·EAk ·sin 2 (Xk -cos o , ,

ß=35 . 1+ m,2'm

(DIN 4421, GI. 8)

mitE = Elastizitätsmodulder Diagonalen,Ak = Querschnittsflächejedes Diagonalrohres im Feld k,

nk = Anzahl der Diagonalen im jeweiligen Horizontalschnittdes Feldes k.

Die Bemessung des Verbandes erfolgt für Q" :

I fQ +5 ·N ·-

QII = L ,

1-(Y'~JPKi

wobei

(DIN 4421, GI. 15)

und

6.2 Stabilitätsberechnung von Verbänden 195

2P

_ 1t . EisE----

L2

mit

Q I = Querkraft aus äußeren Lasten nach Theorie 1.Ordnung,

N = Summe der maximalen Druckkräfte in den Obergurten,

f =~. ~ = geometrische Imperfektion (DiN 4421 , Abschnitt 6.2),500 vn

L = Spannweite der Rüstträger,n = Anzahl der an den Verband angeschlossenen Obergurte,'Y = 1,7 für Stahl,

Si = ideelle Schubsteifigkeit für ein Verbandsfeld,

r, = LAi'Y;i = Flächenträgheitsmoment der Obergurte (Bild 5.9).

196 6 Berechnungsbeispiele aus der Praxis

6.2.2 Berechnungsbeispiel

6.2.2.1 Geometrie undLasten

25 4x20

Wind+Vl100 1 1!11_;;",M'I IIIIH 1608

jE 2,00 >~ 2,00 +~I-- _Rohr (1/48,3 /4 ,05

ooN

-I--

- !--

s..;.....

-I--

ooN

Bild 6.10: System des Rechenbeispiels

6.2 Stabilitätsberechnung von Verbänden 197

0,9 . 4,0 = 3,60 kN/m0,9 . 6,0 = 5,40 kN/m

264 kN/m6468 kNm3593 kN (h = 1,80 m)

2,64 kN/mqh = 11,64 kN/m

Geometrische Imperfektion gemäß DIN 4421, Abschnitt 6.2: bei n = 12 Rüst­bindern

Vertikallasten:Summe der vertikalen Lasten (Bild 6.10): Py =

Summe der Feldmomente aus Py : M =

Summe der Obergurtnormalkräfte aus M:max N =

Horizontallasten:Wind auf Schalung Überbau:Wind aufRüstbinder:(Einwirkungen mit begrenzter Dauer)horizontale Ersatzlast (V/100)

f= L500 .~

14000,81 cm

500 '~

Hierbei werden alle Rüstbinder des Rüstträgerfeldes berücksichtigt, weil dieBinderobergurte durch Querrohre miteinander verbunden sind.

6.2.2.2 Schubsteifigkeit bei Anschluß mit Kupplungen

Mit nk =m=4 erhält man nk ·sin 2 a ·cosa=4 ·0,70713 =1,4142,

ß= 35 .1+ 4

=218752 ·4 ' ,

1 4S· =-- ·14142 ·21 ·10 · 5 63· 2 = 15287 kN

1 21,875 ' " ,

6.2.2.3 Knicklast PKj bei Anschluß mit Kupplungen

Die Verbände werden mit Gerüstkupp1ungen am Obergurt des Profils HE 160 Bangeschlossen .

2 4pE=1t

·2,1 ·10 . 1536000 = 162416 kN

14002

198 6 Berechnungsbeispiele aus der Praxis

Somit wird

P - =13972kNKi - 1 1- -+-­15287 162416

Wegen PE » Si könnte hier Pki = Si angenommen werden. es wird wird mit Pkigerechnet.

6.2.2.4 Querkräfte (Horizontalkräfte) beiAnschluß mit Kupplungen

I

~I 700 1 I iI< I ~I

Bild 6.11: Einwirkende Querkräfte

Querkraftverlauf [kN]

Die Querkräfte 1. Ordnung (Bild 6.11) erhöhen sich nach der Theorie II. Ordnungauf.

81,48+(5 .3593. 0,81)QP = 1400 = 81,48+10,39 163,24kN

1- (1 7 . 3593) 1- 0,4372, 13972

Q II = 58,20+10,39 =12187 kN2 1-04372 ',

QIl = 34,92+ 10,39 = 80 51 kN3 1-04372 ',

6.2 Stabilitätsberechnung von Verbänden 199

Die Erhöhung von Q' durch die Theorie H. Ordnung beträgt im Mittel

200 + 209 + 231 213% , d. h. Q 11 "" 2. Q I •3

6.2.2.5 Variante: Stahlbaumäßige Rüstbinderaussteifung

Schubsteifigkeit:

ß=1

Si = 1,4142.2,1,104 ·5,63 ·2 = 15287·21,875 = 334402 kN

Knicklast Pki:

2 4Mit PE = 1t ·2,1 ·10 · 1536000 162416 kN

14002

wird

PKi = 1 1 109320 kN---+-- -334402 162416

Querkräfte nach Theorie 11. Ordnung:

Ql' = 81,48+ 10,39 97,31 kN

1_(17 .3593)

, 109320

Qll =58,20+ 10,39 =72 65 kN2 1-0,0559 '

Qll = 34,92+ 10,39 = 4799 kN3 1-0,0559 '

Die Erhöhung der Horizontalbeanspruchung Q' durch die Theorie 11. Ordnungbeträgt im Mittel 27%. Der stahlbaumäßige Anschluß ist demnach wesentlichsteifer als der Rohrkupplungsverband.

200 6 Berechnungsbeispiele aus der Praxis

Gurtbeanspruchung:

-aus ql=11,64kN /mwird

q Il = 11,64.1,27 = 14,78 kN / m

2MI! =1478. 14,00 =36211kNm

h ' 8 '

DIl = ZII = 362,11 = 90 53 kNh h 2.200 ',

2MI! = 14,78. 2,0 = 0 49 kNm (Mzobergurt als Durchlaufträger)

hsek 2 .6 10 '

- aus q y = 25 kN / m

2M = 25· 14,00 = 61250 kNm

y 8 '

D =z = 612,50 =34028kNy y 1,80 '

My sek je nach Ausbildung der Schalungskonstruktion

Der Obergurt ist für Mysek' D, + D~I , der Untergurt für Z; nachzuweisen.

Diagonalenkräfte Horizontalverband:

D I! = Z1I = 97,31 34 40 kN2·2 ·0,7071 '

6.4 Rippenlose Krafteinleitung bei Doppel-T-Profilen 201

6.3 Überhöhungsberechnung für den Überbau einerSpannbeton-Balkenbrücke

Damit der Brückenüberbau im Endzustand seine planmäßige Form mit dem vor­gesehenen optischen Stich aufweist, muß das Gerüst überhöht werden. Dabei sindfolgende Verformungseinflüsse zu berücksichtigen:

Durchbiegungen des Überbaus infolge Eigengewicht und Vorspannung(g und v),Durchbiegungen des Überbaus infolge Ausbaulast (gx),Setzungen der Pfeilerfundamente,Stützenstauchungen des Lehrgerüsts undDurchbiegungen der Rüstträger

er

Die Durchbiegungen des Überbaus aus g und verhält man durch Überlagerungder Anteile aus den einzelnen Bauzuständen (Bild 6.12). Bei der Berechnung derplastischen Verformungen kann angenommen werden, daß der Überbau auf dassogenannte Eingußsystem (Bild 6.13) hinkriecht.

In Bild 6.14 wird die Überlagerung der Verformungen des Gerüsts und derFundamentsetzungen gezeigt. Die gewonnene Kurve wird dann nach Bild 6.15noch mit den Verformungen des Überbaus zum Zeitpunkt t = 00 sowie mit doptischen Überhöhung superponiert. Man erhält die Summenkurve, nach der dasGerüst zu überhöhen ist.

-1-~t:I

14 15

----'1Bauzustand 1 von Joch 15 bis 14 und Kragarm

;1(=' i7 8 9I' 'lI '11

, Ft=t=I-=t:I10 11 12 13 14 15

Bauzustand 8 von Joch 15 bis Joch 7

rechtsrheinisch, Ft=t=l-~Q

10 11 12 13 14 15

8·~'52.5·~420 '11 ,. '1' 'I6x50=300 310

linksrheinisch ~ ~-O:::-t==....,..,..--,r----r==='l'rg~II~ ~0123456 789I1 III .1 JII 'lI 1I _lI I' .1••1.

Eingußsystem (in einem Stück erstellte Brücke "aus einem Guß")

Bild 6.12: Bauzustände für die Durchbiegungsberechnung

~~~

Brü

cken

ansi

cht

links

rhe

inis

ch~

~z%

rech

tsrh

ein

isch

la--J--I-I-

-~

=-_

1II

f""=

It=

=1

--1

iJo

12

34

56

78

910

1112

1314

15liE

.1.

):jE

l:IE

l:ll!'

):1'

("1

1("

)IE

.,:(

ltlE

:lilIE

_IE

i11:E

~IE)i:!

JTI

~"..-

'"~...

,\,.".

,.G

N",

,""

-..;

f·E

EtF

-·-·

-·-·-t

u·tt

-·+·J=

·±·+·_

[O

bers

trom

~t

t=F=

r'.E

·A·.Jt

..1

..;;:;.

.ndbrü

eke

=l I.

52.5

.~52

,5I

52,5

I52

,5~

52,5

I52

,5I

52,5

I52

,5I

'oE)(

I()

fE~E

)'E

):

78

910

1112

1314

15

Qu

ers

chn

itt

~

~~c=Jq[i~

•12

,625

17,2

Bild

6.13

:G

ewäh

ltes

Brü

cken

beis

piel

N o N 0­

t:C ~ (') ::r ::l ~ er <l>~

.

(b' r> ~ C

I> Cl-~ '"

0 ~ (j;'

®G

)11

.25

Bol

.l,g

58,

4B5

.1,3

.00.

1.15

.00

.~,

16.5

0~I.

7.50

.Iw

50 20

0\~ ;>;

;'6

'"0 '"::s Ö C

I> '" ~ i? 5' <> J er ~, o .g "0 '" ~ -e .... o ::tl <> ::s

.----

Stü

tzen

setz

ung

nach

dem

Au

srü

ste

nS

tütz

ense

tzun

gvo

rde

mA

usr

üst

en

Stü

tzen

stau

chun

gG

erüs

tD

urch

bieg

ung

Ger

üsttr

l:lge

rJ

I

.-+

H-.

!---

-W

1-»

-

~.......----

.•

..1.-

I11

II

1030

I60

(m11 I I I I

40

Bild

6.14

:A

dditi

onde

rV

erfo

rmun

gen

aus

dem

Tra

gger

üst

N o w

IV ~ 0\

t;O " ri () :r :: c :: ~ er "r,;;' "0 ;:;' o t>

lC '" c, ".., '"

0 ~ r,;;'

_----i

----

i I

Ii

-,­ i

I I I I 1'

-l-I- ,

[mm

),

30!!

20! I I

~".~

@--

i

~l~~

xxxx

XXXX

VI~

Irm

ll

---

==

--1

,1~

I--

,I

COC;

::::::::

:-----

.J"I

_I

,

II

II

-5I

-10

II I I I I I I

VeI

10nn

unge

nde

berb

au

s

optis

che

Übe

rhö

hung

, I I I I I ,;

::

I:----~

.:

----

:I

:~

'~

~.

~-

-,,,.,

..-~

:I

.---

-f'"

II

;;

/'I

iI

.--'"

//

.!

I:

:I

-,

'.

; Im

m)1

120t

I11

010

0 90 80 70 60 50 40 30 ~I

lOt

,<,

I,

I

Sum

men

kurv

ein

kl,V

elfo

rmu

ng

en

des

Tra

gge

rosl

s

Bild

6.15

:E

rmit

tlun

gde

rSu

mm

enku

rve

für

die

Übe

rhöh

ung

des

Ger

üsts

6.4 Rippenlose Krafteinleitung bei Doppel-T-Profilen 205

6.4 Rippenlose Krafteinleitung bei Doppel-T-Profilen

t=9,2 mm

IPE 300: s = 7,1 mm

r= 15 mm

t= 10,7 mm

r= 12 mm

Abmessungen:

IPE 220: s= 5,9 mm

IPE 300

Der Nachweis nach DIN 18800, Teil 1 (Element 744) wird für das im Bild 6.16gezeigte Beispiel [5.5] geführt (siehe auch Tafel 5.2) .

IPE 220

t F =150 kN

Bild 6.16: Kraftverteilung bei gekreuzten Trägern (St 37)

Die Widerstandskraft FR,d im IPE 220 errechnet sich aus

fy,kFR d =s·L·-

, YM

Für den unteren Träger IPE 300 wird

c = s + 1,61 . r + 5 . t = 0,71 + 1,61 . 1,5+ 5 . 1,07= 8,5 cm .

Damit ergibt sich für den oberen Träger

LIPE220 = c+ 5· (t + r)= 8,5+5 · (0,92+ 1,2)= 19,1 cm

FR,d = 0,59·19,1 ·24,0 ! 1,1 = 245 kN > F = 150 kN

Die Vergleichsspannung o v = ~cr~ + cr~ + 3 ·1'2 braucht im Bereich der Kraft­

einleitung nicht nachgewiesen zu werden.Der entsprechende Nachweis für den unteren Träger lautet

c = 0,59 +1,61 ·1,2 +5 .0,92 = 7,1 cm ,

LIPE300 = 7,1 + 5· (1,07 + 1,5)= 19,9 cm

206 6 Berechnungsbeispiele aus der Praxis

FR,cl = 0,71·19,9·24,0/1,1 = 308 kN > F = 150 kN

Aussteifungen sind demnach in beiden Trägem nicht erforderlich.