9
Geschichte der ökonomischen Theorie, Prof. Dr. van Suntum 1 Geschichte der ökonomischen Theorie Münster, SS 2013 Prof. Dr. Ulrich van Suntum t w

Geschichte der ökonomischen Theorie, Prof. Dr. van Suntum 1 Geschichte der ökonomischen Theorie Münster, SS 2013 Prof. Dr. Ulrich van Suntum t w

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Geschichte der ökonomischen Theorie, Prof. Dr. van Suntum 1 Geschichte der ökonomischen Theorie Münster, SS 2013 Prof. Dr. Ulrich van Suntum t w

Geschichte der ökonomischen Theorie, Prof. Dr. van Suntum

1

Geschichte der ökonomischen TheorieMünster, SS 2013

Prof. Dr. Ulrich van Suntum

t

w

Page 2: Geschichte der ökonomischen Theorie, Prof. Dr. van Suntum 1 Geschichte der ökonomischen Theorie Münster, SS 2013 Prof. Dr. Ulrich van Suntum t w

Geschichte der ökonomischen Theorie, Prof. Dr. van Suntum

2

Literatur

• Issing (Hrsg.), Otmar, Geschichte der Nationalökonomie, 4. Auflage, München, 2002

• Suntum, Ulrich van, Die Unsichtbare Hand: Ökonomisches Denken gestern und heute, Berlin u.a. , 3. Auflage, 2005

• Starbatty (Hrsg.), Joachim, Klassiker des ökonomischen Denkens, 2.Bde, München, 1989

• Blaug, Mark, Economic Theory in Retrospect, 5. Auflage, 1996

• Söllner, Fritz, Die Geschichte des ökonomischen Denkens, Berlin u.a. 1999

• Strathern, Paul, Schumpeters Reithosen: Die genialsten Wirtschaftstheorien und ihre verrückten Erfinder, Darmstadt 2003

• Russel, Bertrand, Philosophie des Abendlandes, Zürich, 8. Auflage, 1999

• Piper (Hrsg.), Nikolaus, Die großen Ökonomen: Leben und Werk der wirtschaftswissenschaftlichen Vordenker, 2. überarb. Auflage, Stuttgart, 1996

• Hüther (Hrsg.), Michael, Klassiker der Ökonomie: Von Adam Smith bis Amartya Sen, Bonn, 2006

• H. D. Kurz (Hrsg.), Klassiker des ökonomischen Denkens, München 2008 (2 Bände)

Page 3: Geschichte der ökonomischen Theorie, Prof. Dr. van Suntum 1 Geschichte der ökonomischen Theorie Münster, SS 2013 Prof. Dr. Ulrich van Suntum t w

Geschichte der ökonomischen Theorie, Prof. Dr. van Suntum

3

Gliederung

1. Einführung

2. Vorläufer der Ökonomie in Antike und Mittelalter

3. Merkantilismus und Kameralismus

4. Physiokratie

5. Klassik

6. Gegenbewegungen zur Klassik

7. Neoklassik

Page 4: Geschichte der ökonomischen Theorie, Prof. Dr. van Suntum 1 Geschichte der ökonomischen Theorie Münster, SS 2013 Prof. Dr. Ulrich van Suntum t w

Geschichte der ökonomischen Theorie, Prof. Dr. van Suntum

4

Warum Beschäftigung mit Geschichte der Ökonomie?

• Probleme und Behauptungen wiederholen sich (Arbeitszeitverkürzung, technischer Fortschritt, Rolle des Geldes…)

• Kluge Gedanken und Theorieansätze werden manchmal vergessen (Quantitätstheorie, Politische Ökonomie, Konjunkturerklärung…)

• Theorien oft orts- und zeitbezogen (Keynes´sche Theorie, Marx´sche Theorie…)

• Gesamtverständnis nimmt zu, auch interdisziplinär

• Allgemeinbildung schadet nicht

Page 5: Geschichte der ökonomischen Theorie, Prof. Dr. van Suntum 1 Geschichte der ökonomischen Theorie Münster, SS 2013 Prof. Dr. Ulrich van Suntum t w

Geschichte der ökonomischen Theorie, Prof. Dr. van Suntum

5

Drei Stufen der Entwicklung ökonomischer Theorie

1. „Wirtschaftspolitik im Dienste zeitgenössischer Strömungen“

2. „Ökonomie als selbständige, systematische Wissenschaft“

3. „Moderne Ökonomie: Trennung von Theorie und Politik“

Antike (vor Christus)Scholastik (1000 bis ca. 1500)Merkantilismus (ca. 1500 bis 1776)

Physiokratie (ca. 1750 bis 1810)Klassik (1776 bis ca. 1870)Sozialismus/Marxismus (1848 bis 1990)Romantische und Historische Schule (ca. 1800 bis 1900)

Ältere Neoklassik (ca. 1870 bis ca. 1936)Neuere Neoklassik, Keynesianismus (1936 bis heute)

Page 6: Geschichte der ökonomischen Theorie, Prof. Dr. van Suntum 1 Geschichte der ökonomischen Theorie Münster, SS 2013 Prof. Dr. Ulrich van Suntum t w

Geschichte der ökonomischen Theorie, Prof. Dr. van Suntum

6

Wirtschaftspolitik im Dienste zeitgenössischer Strömungen• Vereinzelte Aussagen im Rahmen

philosophischer, staatsrechtlicher oder religiöser Abhandlungen

• Dominanz normativer Aussagen (z.B. Zinsverbot)• Teilweise Metaphysik („Wesen des Geldes“)Thomas von Aquin

(1225 - 1274)

Ökonomie als selbständige, systematische Wissenschaft

Adam Smith (1723 – 1790)

• Dominanz positiver Aussagen• Aber keine Trennung von normativen

Aussagen• Aktive Einflussnahme vieler Ökonomen auf

die Politik (Ricardo, Turgot, Marx)

Max Weber (1864 – 1920)

• Strikte Trennung normativer von positiven Aussagen (Max Weber Werturteilsstreit 1909)

• Mathematische und empirische Methoden setzen sich durch (Thünen, Walras, Menger)

• Ökonomie als „Königin der Sozialwissenschaften“

Moderne Ökonomie: Trennung von Theorie und Politik

Page 7: Geschichte der ökonomischen Theorie, Prof. Dr. van Suntum 1 Geschichte der ökonomischen Theorie Münster, SS 2013 Prof. Dr. Ulrich van Suntum t w

Geschichte der ökonomischen Theorie, Prof. Dr. van Suntum

7

Werturteile in der Wissenschaft

Page 8: Geschichte der ökonomischen Theorie, Prof. Dr. van Suntum 1 Geschichte der ökonomischen Theorie Münster, SS 2013 Prof. Dr. Ulrich van Suntum t w

Geschichte der ökonomischen Theorie, Prof. Dr. van Suntum

8

Drei Grundsätze wirtschaftspolitischen Handelns(nach J. Starbatty)

Prokrustes-Ansatz:• Zwangskorsett planwirtschaftlicher Vorgaben• Unterdrückung jeder Eigeninitiative• Beispiele: Sozialismus, Planwirtschaft

Sisyphos-Ansatz:• Ständiges Anrennen gegen die Marktkräfte• Permanente Ausweichreaktionen• Verlust an wirtschaftlicher Dynamik• Beispiele: Wohnungspolitik, Arbeitsmarktpolitik

Herkules-Ansatz:• Kluges Nutzen der Kräfte des Marktes• Rahmenbedingungen statt direkter Intervention• Ordnungspolitik statt Prozesspolitik• Beispiele: Wettbewerbsrecht, Umweltzertifikate

Page 9: Geschichte der ökonomischen Theorie, Prof. Dr. van Suntum 1 Geschichte der ökonomischen Theorie Münster, SS 2013 Prof. Dr. Ulrich van Suntum t w

Geschichte der ökonomischen Theorie, Prof. Dr. van Suntum

9

1875: Deutsche Reichsbank

1797 Aufhebung Goldeinlösepflicht (bis zur 1. Peel

´schen Bankakte 1819)

1694: Gründung Bank von England

1765: Erfindung der Dampfmaschine (James Watt)

1776: Wealth of Nations von Adam Smith

1785: Erfindung Webstuhl durch Edmund Cartwright

1791: Gewerbefreiheit in Frankreich

1798: „Essay“ R. Malthus

1806: „Principles“ David Ricardo

1815: Waterloo, 1839 Anti-Corn Laws League

1844: 2. Peel´sche Bankakte (Einführung Goldkernwährung)

1846: Aufhebung der Kornzölle

1848: Kommunistisches Manifest

1869: Gewerbefreiheit in Preußen

1879: Schutzzölle in Deutschland

1881: Sozialversicherung in D. (1883 GKV, 1884 UV, 1889 GRV)

1918: Einführung 8 Std.-Tag in D.

1923: Inflation in D.

1929: Beginn Weltwirtschaftskrise

1936: „General Theory“ J.M. Keynes

1944: Bretton Woods

1947: GATT

Wichtige ökonomische Ereignisse 1700 - 1950

1700

1725

1750

1775

1900

1925

1950

1825

1850

1875

1800

Neomerkantilismus (1879 – 1944) Merkantilismus (1500 – 1776) Liberalismus (1776 – 1879)