Gleitsichtbrillen Ratgeber

  • Upload
    myspexx

  • View
    19

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Ihr Ratgeber für Gleitsichtbrillen. Alles, was sie über den Kaufeiner Gleitsichtbrille wissen müssen.

Citation preview

  • 5/24/2018 Gleitsichtbrillen Ratgeber

    1/16

    Ihr Ratgeber fr

    Gleitsichtbrillen

  • 5/24/2018 Gleitsichtbrillen Ratgeber

    2/16

    Ihr Ratgeber frGleitsichtbrillen

    Alles, was sie ber den Kauf

    einer Gleitsichtbrille wissen mssen.

  • 5/24/2018 Gleitsichtbrillen Ratgeber

    3/163

    1. Vorwort 4

    2. Wofr braucht man eine Gleitsichtbrille? 5

    3. Gleitsichtglser im Vergleich zu anderen Glsern 6

    3.1. Einstrkenglser 6

    3.2. Bifokalglser 6

    3.3. Trifokalglser 73.4. Gleitsichtglser 7

    4. Die Entwicklung der Gleitsichtbrille 9

    5. Die Eingewhnungsphase 10

    6. Die richtige Gleitsichtbrille fr Ihre Bedrfnisse 12

    7. Preis und Kauf einer Gleitsichtbrille 13

    7.1. Der Kauf beim Optiker 13

    7.2. Der Kauf online 13

    7.2.1. Bedienbarkeit 14

    7.2.2. Service 14

    7.2.3. Sicherheit 14

    7.2.4. Anprobe 14

    8. Fazit 15

    Inhalt

  • 5/24/2018 Gleitsichtbrillen Ratgeber

    4/164

    63,4% aller Erwachsenen (ab 16 Jahren) in Deutschland tragen eine Brille,

    das sind 40,1 Millionen Menschen. Vom 60. Lebensjahr an betrgt der

    Anteil der Brillentrger sogar 93%. (Quelle: Allensbacher Markt- und

    Werbetrgeranalyse AWA 2011)

    Sehschwche ist also fr die meisten Menschen ein Thema, besonders

    im fortgeschrittenen Alter. Um von seiner Lebensqualitt jedoch nichts ein-

    ben zu mssen, gibt es verschiedene Arten der Sehkorrekturen. Einevon diesen ist die sogenannte Gleitsichtbrille, der sich dieser Ratgeber

    widmet. Wenn Sie derzeit darber nachdenken, sich eine zuzulegen, oder

    vielleicht noch gar nicht so recht wissen, um was es sich bei einer Gleit-

    sichtbrille genau handelt, dann nden Sie hier alle ntigen Informationen.

    In den jeweiligen Kapiteln erfahren Sie zunchst alles Wichtige ber dieUrsachen von Alterssichtigkeit und die Vorteile einer Gleitsichtbrille, bevor

    wir Ihnen am Ende konkrete Tipps und Hinweise zum Kauf dieser Sehhilfe

    geben werden. Infoksten liefern Ihnen zustzlich kleine Hintergrundinfor-mationen und ntzliche Tipps, um keine Fragen mehr offen zu lassen.

    Wir wnschen Ihnen viel Spa mit unserem Ratgeber und hoffen, dass erIhnen bei dem Kauf Ihrer perfekten Gleitsichtbrille behilich sein wird!

    4

    1. Vorwort

  • 5/24/2018 Gleitsichtbrillen Ratgeber

    5/165

    (Dioptrien)

    bis 45 < 1.00bis 48 < 1.50

    bis 50 < 2.00

    bis 55 < 2.50

    bis 60 < 2.75

    mehr als 60 < 3.00

    Alter (Jahre) Nahzusatz (Dioptrien)

    Bei den Angaben handelt es sich um Schtzwerte.

    Kein anderes menschliches Sinnesorgan erbringt eine so hohe Leistung

    wie das Auge. Tglich wird es bis zu 18 Stunden lang stetig beansprucht

    und ist fr 90% der Wahrnehmung unserer Auenwelt zustndig. Dabei

    nutzen wir andauernd die sogenan-

    nte Akkommodation: die Fhigkeit,

    in verschiedenen Entfernungen lie-

    gende Objekte zu fokussieren und

    scharf zu sehen. Dies ist mglichdank der Elastizitt und Krmmungs-fhigkeit unseres Linsenkerns, der

    mit zunehmendem Alter jedoch auf-

    grund von Sklerose abnimmt. Unsere

    Linse verhrtet und verdickt sich,

    die Akkommodationsfhigkeit nimmt

    ab. Die Konsequenz: Der Punkt, in dem Objekte scharf erkannt werden

    knnen, rckt immer weiter in die Ferne.

    Das Resultat ist die sogenannte Presbyopie (von altgriechisch prsbys alt und ps Auge)oder Alterssichtigkeit. Bei dieser handeltes sich in keinster Form um eine Krankheit, sondern um eine natrliche

    Sehschwche im Nahbereich, von der jeder Mensch ab einem Alter von

    durchschnittlich 40 bis 45 Jahren betroffen ist.

    Zur Korrektur dieses altersbedingten

    Defekts empehlt sich eine Sehhilfe,

    z.B. in Form einer Brille. SogenannteGleitsichtbrillen bieten sich hier als

    besonders passende Lsung an,da sie mehrere Fehlsichtigkeiten

    gleichzeitig korrigieren und somit

    fr verschiedene Situationen nicht

    mehr verschiedene Brillen bentigtwerden. Wie dies mglich ist undwelche Vorteile sich hieraus ergeben

    erfahren Sie im nchsten Kapitel.

    2. Wofr braucht maneine Gleitsichtbrille?

  • 5/24/2018 Gleitsichtbrillen Ratgeber

    6/166

    3.1. Einstrkenglser

    Einstrkenglser sind das Gegenstck zu Mehrstrken-

    glsern und verfgen im Gegensatz zu diesen ber eine

    einzelne Korrektionswirkung im gesamten Glasbereich.

    Einstrkenglser korrigieren somit gleichmig ber ihre

    gesamte Flche und gewhrleisten ber diese eine ein-

    heitliche Sehqualitt.

    Der Entfernungsbereich ndert sich hier nicht innerhalb der Glser, der

    Trger sieht beim Hindurchschauen auf jede Distanz gleich gut. Einstrken-glser sind hug auf einen bestimmten Zweck zugeschnitten, z.B. lesen.In diesem Fall ist die Brille jedoch nur fr eine bestimmte Distanz konzipiertund eignet sich nicht fr das Sehen in der Ferne. Dennoch sind diese

    Glser sehr weit verbreitet, da viele Menschen eine Brille bei Altersweit-

    sichtigkeit nur zum Lesen bentigen.

    3.2. Bifokalglser

    Zweistrkenglser bzw. Bifokalglser besitzen in unter-

    schiedlichen Bereichen der Glser zwei unterschiedlich

    geschliffene Linsen und sind somit fr zwei Sehaufgaben

    geeignet: In der Regel ist der obere, grere Bereich frdie Ferne zustndig, whrend der kleinere Bereich auf

    nahen Distanzen klare Sicht gewhrleistet.

    Bei Bifokalglsern ist hinsichtlich Gre und Position der beiden Bereicheeine Anpassung fr besondere Zwecke mglich, etwa der obere Teilfr die Arbeit am Computer und der untere Teil fr das Manuskript oder

    zum Erkennen von Details. Eine ieende bergangszone gibt es beiBifokalglsern jedoch nicht, was beim Blick vom Fern- zum Nahteil einen

    gewhnungsbedrftigen Sprung in der Sehstrke zur Folge haben kann.Darber hinaus ist beim Blick auf den Boden (z.B. beim Treppensteigen)

    eine Kopfsenkung erforderlich, da der Blick sonst durch das Nahteil flltund somit unscharf gesehen wird.

    3. Gleitsichtglser imVergleich zu anderen Glsern

  • 5/24/2018 Gleitsichtbrillen Ratgeber

    7/167

    3.3. Trifokalglser

    Trifokalglser besitzen in unterschiedlichen Bereichen

    der Glser insgesamt drei verschieden geschliffene Linsen

    und somit drei verschiedene Wirkungen, weshalb sie

    auch Dreistrkenglser genannt werden. Sie sind fr drei

    Sehaufgaben geeignet: der obere, grere Bereich ist in

    der Regel fr die Ferne zustndig, der untere Bereich frdie Nhe und der mittlere Teil fr mittlere Entfernungen

    zum Schreibtisch, das Armaturenbrett im Auto oder den PC-Bildschirm.

    Trifokalglser decken somit alle Distanzen ab.

    Gre, Form und Anordnung der Sehbereiche knnen auch bei Trifokal-glsern individuell angefertigt werden. Diese Glser sind heute jedoch

    kaum noch verbreitet und wurden weitgehend von den deutlich vorteilhaf-

    teren Gleitsichtglsern ersetzt.

    3.4. Gleitsichtglser

    Gleitsichtglser gehren zusammen mit den Bi- und Tri-fokalglsern zu den sogenannten Mehrstrkenglsern,

    die sich im Gegensatz zu Einstrkenglsern durch ein

    spezielles Merkmal auszeichnen: Sie alle korrigieren

    sowohl Nah- als auch Fernsichtigkeit. Dennoch ist es

    sinnvoll, Gleitsichtglser von den anderen Mehrstrken-

    glsern abzugrenzen:

    Gleitsichtglser verfgen ber unendlich viele verschiedene Sehstrken,

    die den Progressionskanal bilden. Die bergnge zwischen Fern- undNahbereich sind dadurch gleitend. Es bendet sich im oberen Teil desGlases der Fernbereich, der beim Blick nach unten langsam an Strke

    zunimmt, um dann im unteren, wieder breiteren Teil die vollstndige Nah-

    wirkung zu erreichen. Senkt der Benutzer also den Blick, benutzt er nach-

    einander stufenlos Bereiche des Glases, in denen die Wirkung zunimmt

    er hat fr jede notwendige Entfernung eine passende Strke zur Verf-

    gung. Gleitsichtglser sind somit eine optimale Alternative zum stndigenWechsel zwischen normaler Korrektionsbrille und der Lesebrille, unntigesAuf- und Absetzen entfllt.

    3. Gleitsichtglser imVergleich zu anderen Glsern

  • 5/24/2018 Gleitsichtbrillen Ratgeber

    8/168

    Moderne technische Verfahren ermglichen zudem ein Einschleifen derSichtzonen, bei dem die Grenzschritte zwischen den Zonen nicht sichtbar

    oder fhlbar sind. Im Gegensatz zu anderen Multifokalglsern gibt es beiGleitsichtglsern also keine abrupten Sprnge in der Sehstrke, sondern

    eine stufen- und bergangslose Mglichkeit, in allen Distanzen zwischendem individuellen Fern- und Nahpunkt scharf zu sehen.

    3. Gleitsichtglser imVergleich zu anderen Glsern

  • 5/24/2018 Gleitsichtbrillen Ratgeber

    9/169

    Da die Bifokalbrille den Vorreiter der Gleitsichtbrille

    darstellt, war es niemand geringeres als US-Prsident

    Benjamin Franklin, der als erstes auf die Idee einersolchen Brille kam. Franklin war es leid, zwischen ver-

    schiedenen Brillen wechseln zu mssen, und hat im

    Zuge dessen 1780 die sogenannte Franklin-Brille

    entworfen: die erste Brille mit mehreren Sichtfeldern

    in einem einzigen Glas.

    Das erste Patent des Gleitsichtglases geht wiederum hinsichtlich Berech-

    nungen und Konzept auf den Englnder Owen Ave zurck, Mitgrnder

    des Londoner Instituts fr Optometrie. Ave war es jedoch 1907 aufgrundrudimentrer Technologien noch nicht mglich, das Design produktions-technisch umzusetzen.

    1914 hat die kommerzielle Produktion von Gleitsichtglas beginnen knnen:Der englische Optiker Henry Orford Gowlland investierte als erster im

    groen Stil in das innovative Glasdesign, konnte damit jedoch damalskeinerlei Erfolge verbuchen.

    1951 entwickelte der franzsische Forschungsingenieur Bernard Maitenazfr Essilor International, den weltweit fhrenden Anbieter von Korrektions-glsern, das erste voll ausgearbeitete Gleitsichtglas, das Varilux 1. Sieben

    Jahre spter hatte Essilor fr die Socit des Lunetiers maschinelle Anlagen

    entwickelt, die das Varilux endlich in Serie produzieren konnten.

    Die Fertigungstechnologie von Gleitsichtglas wurde seitdem stetig optimiertund macht es heute mglich, individuelle Werte wie Augenabstand, Brillen-fassungsform, Brillensitz und Anwendungsbereich mit in den Produktions-

    prozess einieen zu lassen und so ein Maximum an Sehkomfort zuerreichen. Jedoch sei ebenso angemerkt, dass eine Gleitsichtbrille einer

    gewissen Eingewhnungszeit bedarf und bei manchen Menschen am Anfangein paar Nebenwirkungen zur Folge haben kann. Auf was es hierbei zu

    achten gilt, erfahren Sie im nchsten Kapitel.

    4. Die Entwicklungder Gleitsichtbrille

  • 5/24/2018 Gleitsichtbrillen Ratgeber

    10/1610

    Aufgrund der speziellen optischen Eigenschaften von Gleitsichtbrillen kann

    das Tragen eine gewisse Eingewhnungszeit erfordern, bis sie ihren vol-len Nutzen entfalten. Dies kann z. B. daran liegen, dass die Sehbereiche

    fr Ferne und Nhe kleiner sind als bei einer Einstrkenbrille und erst gel-

    ernt werden muss, je nach Situation durch den richtigen Bereich der Brille

    zu schauen.

    Ebenso knnen zu Beginn auf Grund von sogenannten SchaukeleffektenLinien und Ebenen in den Randzonen des Sichtfelds verzerrt erscheinen.Dies kann wegen der Verbindung des Gleichgewichtssinns mit dem optischen

    Sinn nicht nur ein leichtes Schwindelgefhl verursachen, sondern ebenso

    das Einschtzen von Entfernungen erschweren. Solche Probleme sind bei

    Gleitsichtbrillen-Anfngern jedoch vollkommen normal und verschwinden

    meistens nach einer Eingewhnungszeit von wenigen Tagen bis zu 3 Wochen.Falls dies nicht der Fall sein sollte, so sollte eine fachmnnische Beratung

    aufgesucht werden.

    4. Die Eingewhnungsphase

  • 5/24/2018 Gleitsichtbrillen Ratgeber

    11/1611

    (Dioptrien)

    Tragen Sie Ihre Gleitsichtbrilleam Anfang so hug wie mglich,um Ihre Augen an die neue Kor-rektur zu gewhnen.

    Achten Sie darauf, ihren Kopf zu

    Objekten hinzuneigen, statt nur

    Ihre Augen auf Sie auszurichten.Dies ist besonders wichtig beim

    Treppensteigen.

    Seien Sie whrend der Einge-

    whnungszeit besonders beimAutofahren vorsichtig.

    Allgemeine Tipps fr dieEingewhnungszeit:

    Abgesehen von ihrer Gewhnungsbedrftigkeit ist eine Gleitsichtbrille beiAlterssichtigkeit jedoch die beste Sehhilfe, die bei richtigem Gebrauch

    Ihren Alltag deutlich erleichtern kann: nicht nur knnen Sie mit einer Gleit-sichtbrille alle Distanzen gleichermaen korrigieren und somit das Tragen

    mehrerer Brillen verhindern, der gleitende bergang zwischen den unter-schiedlichen Strken wird zudem als deutlich angenehmer und sthetischer

    empfunden als bei Bi- oder Trifokalbrillen.

    Fazit:Der langfristige Nutzen einer Gleitsichtbrille ist in der Regel deutlich

    hher als die Anfangsschwierigkeiten. Generell gilt: je frher Sie mit demTragen einer Gleitsichtbrille anfangen, desto schneller knnen sich Ihre

    Augen an die neue Korrektion gewhnen. Es macht also Sinn, sich beiAlterssichtigkeit nicht erst eine Lesebrille, sondern direkt eine Gleitsicht-

    brille anzuschaffen.

    4. Die Eingewhnungsphase

  • 5/24/2018 Gleitsichtbrillen Ratgeber

    12/1612

    Um die optimale Gleitsichtbrille fr

    Ihre Bedrfnisse herstellen zu lassen,bentigen Sie lediglich die aktuellenWerte ihrer Augen, die Sie IhremBrillenpass entnehmen knnen. ImGegensatz zu Einstrkenglsern

    brauchen Sie bei Gleitsichtglsern

    zustzlich zu den Fernstrken(Sphre, Zylinder und Achse fr

    das linke und rechte Auge) noch

    die sogenannte Addition. Diese gibt

    den Strkenunterschied zwischen

    Ferne und Nhe an, ist fast immer

    auf beiden Augen gleich und wird in

    der Regel auf der Brillenverordnung

    (Rezept vom Augenarzt) oder auch

    in einem Brillenpass notiert. Sollten Sie beispielsweise einen Fernwert von2,00 dpt haben und einen Nahwert von 3,00 dpt, dann ist die Differenz,

    also Ihr Additions-Wert, gleich 1,00.

    Wie bei jeder Brille gibt es auch bei der Gleitsichtbrille ein paar grund-

    stzliche Dinge zu beachten: Neben sthetischen Belangen ist vor allem

    auch auf Aspekte wie Gewicht zu achten, wie krftig das Gestell ist und

    aus welchem Material es gefertigt ist. Gleitsichtbrillen sind grundstzlich in

    fast jedem Design zu haben, daher mssen Sie sich z.B. entscheiden, ob

    sie eine Vollrandbrille oder etwa eine randlose Brille mchten.

    In jedem Fall bietet sich vor dem Kauf eine ausfhrliche Beratung durcheinen Fachmann an. Je besser die Brille auf Ihr alltgliches Leben abge-stimmt ist, desto eher lassen sich mglicherweise auftretende Schwierig-keiten vermeiden. Dabei kommt es u.a. auf den richtigen Schliff der Glser

    an, wie die Brille auf der Nase sitzt oder zu welchen Gelegenheiten Sie die

    Gleitsichtbrille benutzen mchten. Denken Sie dabei etwa an ihr Umfeld:Haben Sie beispielsweise viel mit Kindern zu tun, dann empehlt sich einebesonders stabile Brille.

    6. Die richtige Gleitsichtbrillefr Ihre Bedrfnisse

  • 5/24/2018 Gleitsichtbrillen Ratgeber

    13/1613

    Aufgrund ihrer recht aufwndigen und individuellen Produktionsverfahren

    sind Gleitsichtbrillen deutlich teurer als normale Einstrkenbrillen und knnenin einem groen Preisrahmen variieren. Whrend die Kosten fr das Brillen-

    gestell quasi identisch zu dem einer Einstrkenbrille sind, knnen die indi-viduell geschliffenen Glser von Gleitsichtbrillen ab ca. 200 anfangen

    und je nach gewnschter Glasdicke auf ber 600 hochgehen. In Sonderfllenextremer Hornhautverkrmmung knnen die Preise fr eine Gleitsichtbrille

    sogar vierstellige Gren annehmen.

    7.1. Der Kauf beim Optiker

    Falls Sie noch keinerlei Erfahrung mit dem Tragen einer Gleitsichtbrille

    haben, so ist eine Beratung beim Optiker zu empfehlen. Der Optiker kann

    Ihre genauen Sehwerte ermitteln, Sie hinsichtlich Eingewhnung undNebenwirkungen beraten und Ihnen verschiedene Angebote hinsichtlichPreis und Qualitt der gewnschten Brille anbieten. Grundstzlich sollten

    Sie hier jedoch beachten, dass diese bei stationren Optikern sehr kost-spielig ausfallen knnen. Bei einem kleineren Budget bietet sich somit derOnline-Kauf einer Gleitsichtbrille an.

    7.2. Der Kauf online

    Wenn Sie Ihre Sehwerte kennenoder schon Erfahrung mit Gleitsicht-

    glsern haben, so kann der Kaufeiner Gleitsichtbrille im Internet vieleVorteile mit sich bringen: Neben

    einer greren Auswahl an ver-schiedenen Brillengestellen knnenSie sich mit dem Kauf so viel Zeit

    lassen wie Sie mchten.

    Online-Shops sind stets bemht, den Bestellprozess so simpel und leicht

    verstndlich wie mglich zu halten, um auch Internet-Anfngern einenguten Service bieten zu knnen. Hinzu kommen verschiedene Absicherungen,die den Kauf einfach und sicher machen.

    7. Preis und Kaufeiner Gleitsichtbrille

  • 5/24/2018 Gleitsichtbrillen Ratgeber

    14/1614

    7.2.1. Bedienbarkeit

    In Online-Shops nden Sie Produkte stets nach Kategorien geordnet,die Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Button ffnen knnen.Zustzlich stehen Ihnen Filter bereit, nach denen Sie die Produkte ordnenknnen. So knnen Sie z.B. als Material Metall auswhlen und sich nurBrillen anzeigen lassen, die aus Metall gefertigt sind. So kommen Sie mit

    minimalem Aufwand schnell zu den Produkten, die Ihren Vorstellungenentsprechen.

    7.2.2. Service

    Nur weil der Kauf im Internet stattndet, heit dies nicht, dass Sie es nichtmit realen Menschen zu tun haben. Online-Hndler bieten Ihnen stetsService-Hotlines an, unter denen Sie sich von Fachpersonal beraten oderinformieren lassen knnen. Auerdem gibt es Seiten mit hug gestellten

    Fragen, auf denen Sie ausfhrliche Informationen zu Qualitt, Versandoder Rckgaberecht des Shops erhalten.

    7.2.3. Sicherheit

    Viele Online-Shops bieten Ihnen ein Rckgaberecht von 30 Tagen an.Gerade bei einer Gleitsichtbrille kann sich so ein Zeitraum als ntzlich

    erweisen, da diese Brillen eine gewisse Eingewhnungsphase bentigen

    knnen. Sollten Sie aus bestimmten Grnden mit dem Produkt nicht zu-frieden sein, knnen Sie es dann ohne Probleme zurckgeben.

    7.2.4. Anprobe

    Viele Online-Hndler bieten zustzliche Services an, um Sie eine Gleit-sichtbrille vor dem Kauf anprobieren zu lassen. So lsst Sie die Ansichts-

    sendung von my-Spexx z.B. drei Brillengestelle nach Hause bestellen.Diese knnen Sie eine Woche lang zur Anprobe behalten, bevor Sie sie

    wieder zurck schicken und Ihren Favoriten verglasen lassen.

    7. Preis und Kaufeiner Gleitsichtbrille

  • 5/24/2018 Gleitsichtbrillen Ratgeber

    15/1615

    Der Kauf einer Gleitsichtbrille ist ab einem Alter von ca. 40 Jahren eine

    uerst sinnvolle Investition, die Ihnen den Alltag sehr erleichtern kann.Aufgrund ihres speziellen Aufbaus in mehrere Korrektionszonen erfordert

    eine Gleitsichtbrille zwar eine gewisse Eingewhnung, die sich aber mitetwas Geduld langfristig auszahlt.

    Das komplizierte Herstellungsverfahren macht Gleitsichtbrillen deutlich

    teurer als Einstrkenbrillen, aber gerade hierfr bieten sich je nach Budgetgnstige Anbieter im Internet an. Der Online-Kauf fr Gleitsichtbrillen istmittlerweile so weit fortgeschritten, dass er dem Kauf beim Optiker kaum

    noch in etwas nachsteht.

    Wir hoffen, Ihnen mit diesem Leitfaden einen berblick ber den Kaufeiner Gleitsichtbrille gegeben und sie mit allen wichtigen Informationenversorgt zu haben. Wenn Sie weitere Fragen, Wnsche oder Anregungen

    zum Thema haben, knnen Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.

    Wir freuen uns auf Sie.

    my-Spexx.de der gnstige Online-Optiker

    8. Fazit

  • 5/24/2018 Gleitsichtbrillen Ratgeber

    16/1616

    Herausgeber

    Peragon eBusiness GmbHWeyerstr. 54

    50676 KlnTel. 0221/168 271 92

    [email protected]

    RedaktionSteffen Bauer,

    Peragon eBusiness GmbH, Kln

    Grafsche Gestaltung

    J. Pr,

    Peragon eBusiness GmbH, Kln

    BildnachweiseBilder von Fotolia

    Erschienen am 01.06.2014,

    Peragon eBusiness GmbH, Kln

    Der vorliegende Ratgeber wurde mit grter Sorgfaltzusammengestellt, trotzdem wird fr Inhalt und Vollstndigkeit

    keine Haftung bernommen.Vervielfltigung und Verbreitung, auch auszugsweise,

    mit Quellenangabe gestattet.

    www.peragon-ebusiness.de

    www.my-spexx.de

    Impressum