4
Berner EVP / PEV bernois 3/2010 1 VORAB Informationen der Evangelischen Volkspartei des Kantons Bern Informations du Parti évangélique du Canton de Berne AZB 3604 Thun Strättligen-Markt Evangelische Volkspartei www.evp-be.ch Berner www.pev-be.ch bernois Parti Evangélique Nr. 3 Juni 2010 Die Kraft der Klein(er)en Mit nunmehr bloss zehn, jedoch hervorragend gewählten, ausge- wiesenen Parlamentsmitgliedern bleibt die EVP eine starke Stimme im Grossen Rat. Sie wird auch künftig aus der Mitte wesent- liche Akzen- te setzen. Vorweg beim Einfordern von christli- chen, sozialen, ökologischen und kultu- rellen Wer- ten. Speziell auch in Finanz- und Wirtschaftsfragen. Die Innovations- kraft unserer Fraktion ist nicht zu unterschätzen, dank ihrer Unab- hängigkeit von politischen Block-, Macht- und Finanzsystemen. Die EVP hat Mut zur Nachhaltigkeit und Menschlichkeit, vor ökonomischem Profit. Weiterarbeit an Errungenem Die EVP-Politik der letzten vier Jahre hat verschiedene Erfolge erzielt. Namentlich in den Bereichen Familie, Umwelt, Bildung, Finanzen, Sicherheit, Volkswirtschaft, Gesund- heit und Fürsorge. Marianne Streiff-Feller, Fraktionspräsidentin EVP Marianne Streiff-Feller GROSSRATS- UND REGIERUNGSRATSWAHLEN 2010 ZEHN GROSSRATSSITZE FÜR DIE EVP JURA BERNOIS UN RÉSULTAT D’ÉQUIPE Après les participations en 2002 et en 2006 (la section régionale venait d’être fondée et une liste partielle avait été déposée), le PEV Jura bernois (PEVJB) s’est lancé dans la course aux élections cantonales de 2010 avec une belle brochette de candidates et candidats actifs dans divers milieux professionnels. Bien entendu, la candidature au Conseil-exécutif de son chef de file a donné une certaine visibilité au PEV dans le Jura bernois, à sa ligne politique et à ses idées. Mais c’est surtout l’engagement des femmes et des hommes de la liste n° 5 qui a permis d’améliorer légèrement le score de 2006, passant de 5,1 à 5,3 %. Ainsi, grâce à l’apparentement avec l’UDF, le PEVJB pouvait fêter, au soir du 28 mars, l’élection d’un des siens au Grand Conseil bernois. Sur le plan de l’élection du Conseil du Jura bernois (par district), le PEV a enregistré une belle progression dans le district de Courtelary (5,1 %) alors qu’il régressait quelque peu dans les districts de La Neuveville (2,8 %) et de Moutier (6,7 %). C’est ainsi que Tom Gerber a été réélu au sein de cet organe régional. Le Parti évangélique du Jura bernois fera donc partie intégrante du paysa- ge politique de la prochaine législatu- Patrick Gsteiger a été élu au Grand Conseil bernois. ANZEIGE Gott wird dir gnädig sein, wenn du rufst. Er wird dir antworten, sobald er es hört. Die Bibel: Jesaja 30,19 Agentur C ® Die kantonalen Wahlen vom 28. März 2010 hinterlassen bei der EVP sehr gemischte Gefühle: Einerseits herrscht Freude über den wichtigen Sitzgewinn im Berner Jura und andererseits bleibt eine grosse Enttäuschung über vier abgewählte EVP-Grossräte zurück. Der Stimmen- anteil der EVP sank bei den Gross- ratswahlen von 7,3 % auf 5,9 %. Bei den Regierungsratswahlen erzielte Marc Jost das bisher beste EVP-Ergebnis aller Zeiten. Seit 1990 hatte die EVP bei den Gross- ratswahlen stets zu den Gewinnern gehört und die Sitzzahl von 4 auf 13 mehr als verdreifacht. Der Wählenden- anteil stieg in diesem Zeitraum von 3,4 % auf 7,3 %. Nach 20 Jahren wurde nun das Wachstum gestoppt. Neu be- setzt die EVP mit einem Stimmenan- teil von 5,9 % im Berner Kantonsparla- ment noch 10 Sitze. Der Grund ist klar: Die erstmalige Teilnahme von BDP und glp hob die Wahlbeteiligung an und bescherte allen etablierten Partei- en schmerzhafte Stimmenverluste. All die enttäuschten SVP-Wählenden, die in den letzten Jahren die EVP als Al- ternative erkannten, haben nun eine neue politische Heimat gefunden. Leider führte dies in vier Wahlkreisen dazu, dass engagierten und motivier- ten EVP-Grossräten die Wiederwahl versagt blieb: EVP-Kantonalpräsident Gerhard Baumgartner, Gesundheits- politiker Wilf Gasser, Wirtschaftsspezia- list Reto Steiner und Philippe Messerli, der sich intensiv mit Migrationsfragen befasste, hinterlassen in der EVP-Frak- tion wie auch im Kantonsparlament eine grosse Lücke. Erfreulicherweise konnte die EVP den angestrebten Sitzgewinn im Berner Jura realisieren. Mit Patrick Gsteiger schaffte erstmals ein EVP-Romand den Sprung in ein Kantonsparlament. Nicht zuletzt dank seiner Regierungs- ratskandidatur steigerte die EVP den Stimmenanteil im Wahlkreis Berner Jura trotz neuer Konkurrenz von 5,1 % auf 5,3 %. Die Stimmenanteile der EVP bewegen sich in den gegenüber 2006 teilweise neu gegliederten Wahlkrei- sen zwischen 3,3 % (Stadt Bern) und 7,9 % (Oberaargau). Folgende Grossrätinnen und Grossräte bilden zusammen mit Patrick Gsteiger die neue EVP-Fraktion: Christine Schnegg (Biel-Seeland), Daniel Steiner (Oberaargau), Josef Jenni (Emmental), Niklaus Gfeller, Ruedi Löffel (beide Mittelland-Nord), Marianne Streiff-Fel- ler (Mittelland-Süd), Markus Grossen (Oberland), Marc Jost und Hans Kipfer (beide Thun). Bei den Regierungsratswahlen erzielte die EVP trotz der an Manipu- lation grenzenden Nicht-Beachtung durch die Medien ein sehr erfreuliches Resultat. Die 36 919 Stimmen von Marc Jost sind das mit Abstand beste Ergebnis, das die EVP je erreichte (bisher Walter Donzé 1998 mit 29 313 Stimmen). Patrick Gsteiger erhielt 20 293 Stimmen und landete damit in der Rangliste direkt hinter Marc Jost und vor allen Kandidierenden der kleineren Parteien. Im Conseil du Jura Bernois, dem Bernjurassischen Rat, besetzt die EVP unverändert einen Sitz. Das Mandat von Tom Gerber (Reconvilier) konnte mit einem Wählendenanteil von 6,7 % im Wahlkreis Moutier erfolgreich verteidigt werden. Lukas Zimmermann-Oswald Ruedi Löffel Die neue EVP-Fraktion, v.l.n.r.: Niklaus Gfeller, Markus Grossen, Patrick Gsteiger, Josef Jenni, Marc Jost, Hans Kipfer, Ruedi Löffel, Christine Schnegg, Daniel Steiner, Marianne Streiff-Feller. Dix mandats au Grand Conseil bernois Après des années de progression, le PEV BE a dû enregister cette fois-ci des pertes avec 5,9 % de suffrages (7,3 % en 2006). Il en résulte la perte de trois mandats. La participation du PBD et des verts-libéraux ainsi que les nouveaux cercles électo- raux en sont les raisons. Les quatre députés non-réélus manqueront beaucoup au groupe parlemen- taire! Le PEV BE se réjouit par contre d’avoir obtenu pour la première fois de son histoire un mandat au Jura bernois. Il sera représenté par l’entrepreneur Patrick Gsteiger (Perrefitte). Un autre succès, c’est le score historique (36 919 voix) de Marc Jost et le succès honorable de Patrick Gsteiger dans l’élection au Conseil-exécutif. re, puisqu’il sera représenté au Grand Conseil, au Conseil du Jura bernois et à l’Assemblée interjurassienne (AIJ). Aussi, il compte maintenant renforcer son comité et œuvrer davantage à une meilleure implantation dans cer- Grossratswahlen / Elections au Grand Conseil 2002–2010 2010 2006 2002 Partei/Parti Listen listes % Sitze sièges Listen listes % Sitze sièges Listen listes % Sitze sièges SVP/UDC 59’597 26,62 44 57’622 27,42 47 62’592 31,8 67 SP/PS 42’205 18,86 35 50’488 24,03 42 52’086 26,4 58 FDP/PRD 23’136 10,34 17 34’411 16,38 26 34’520 17,5 36 Grüne/Verts 22’612 10,1 16 27’097 12,9 19 17’983 9,2 15 EVP/PEV 13’200 5,9 10 15’432 7,34 13 11’755 6 11 EDU/UDF 9’854 4,4 5 10’046 4,78 6 9’338 4,7 4 SD/DS 927 0,41 0 4’598 2,19 1 3’103 1,6 3 CVP/PDC 2’603 1,16 1 3’704 1,76 1 1’883 1 2 FPS/PSL 0 0 0 954 0,45 1 686 0,3 0 Entente PDC/PLJ 530 0,24 0 700 0,33 1 573 0,3 1 PSA 2’326 1,04 3 2’708 1,29 3 1’688 0,9 2 GLP/PLV 9’112 4,07 4 0 0 0 0 0 0 BDP/PBD 35’878 16,03 25 0 0 0 0 0 0 Diverse/Divers 1’859 0,83 0 2’350 1,12 0 670 0,3 1 Total 223’839 100 160 210’110 100 160 196’877 100 200 taines communes de la région. Je tiens ici à remercier sincèrement chaque candidate et candidat pour son engagement, mais aussi et sur- tout le PEV bernois pour son soutien et pour l’occasion qui m’a été donnée de faire campagne pour l’élection au gouvernement. Patrick Gsteiger Président du PEV Jura bernois Keine Abstimmung Am 13. Juni 2010 findet keine nationale und kantonale Volksabstimmung statt. Aucune votation Il n’y aura ni votation fédérale ni votation cantonale le 13 juin 2010. Le PEV s’engagera Les dix représentantes et repré- sentants du PEV se mettent dès maintenant au travail pour garantir une politique sociale, d’intégration et pour des solutions énergétiques et environnementales. Nous nous engagerons avec ferveur pour l’allègement des charges financiè- res des familles et pour une haute qualité de la formation à tous les niveaux.

GROSSRATS˜ UND REGIERUNGSRATSWAHLEN 2010 ZEHN ... fileSeit 1990 hatte die EVP bei den Gross-ratswahlen stets zu den Gewinnern gehört und die Sitzzahl von 4 auf 13 mehr als verdreifacht

  • Upload
    ngoliem

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Berner EVP / PEV bernois 3/2010 1

V O R A B

Informationen der Evangelischen Volkspartei des Kantons Bern ❘ Informations du Parti évangélique du Canton de Berne

AZB 3604 Thun Strättligen-Markt

berner

bernois Evangelische Volksparteiwww.evp-be.ch

Berner

www.pev-be.chwww.pev-be.chwww.pev-be.chwww.pev-be.chwww.pev-be.chwww.pev-be.chwww.pev-be.chwww.pev-be.chwww.pev-be.chwww.pev-be.ch bernois

Parti EvangéliqueBernerBernerBernerBernerBernerBernerBernerBernerBernerBernerBerner

bernoisbernoisbernoisbernoisbernoisbernoisbernoisbernoisbernoisbernois

Parti EvangéliqueParti EvangéliqueParti EvangéliqueParti EvangéliqueParti EvangéliqueParti EvangéliqueParti EvangéliqueParti Evangélique

bernoisbernoisbernois

bevp_3_2009_4f.indd 1 11.6.2009 8:02:39 Uhr

Nr. 3 Juni 2010

Die Kraft der Klein(er)enMit nunmehr bloss zehn, jedoch hervorragend gewählten, ausge-wiesenen Parlamentsmitgliedern bleibt die EVP eine starke Stimme im Grossen Rat. Sie wird auch künftig aus der Mitte wesent-liche Akzen-te setzen. Vorweg beim Einfordern von christli-chen, sozialen, ökologischen und kultu-rellen Wer-ten. Spe ziell auch in Finanz- und Wirtschaftsfragen. Die Innovations-kraft unserer Fraktion ist nicht zu unterschätzen, dank ihrer Unab-hängigkeit von politischen Block-, Macht- und Finanzsystemen. Die EVP hat Mut zur Nachhaltigkeit und Menschlichkeit, vor ökonomischem Pro� t.

Weiterarbeit an Errungenem Die EVP-Politik der letzten vier Jahre hat verschiedene Erfolge erzielt. Namentlich in den Bereichen Familie, Umwelt, Bildung, Finanzen, Sicherheit, Volkswirtschaft, Gesund-heit und Fürsorge.

Marianne Strei� -Feller, Fraktionspräsidentin EVP

Marianne Streiff-FellerMarianne Streiff-Feller

G R O S S R A T S - U N D R E G I E R U N G S R A T S W A H L E N 2 0 1 0

ZEHN GROSSRATSSITZE FÜR DIE EVP

J U R A B E R N O I S

UN RÉSULTAT D’ÉQUIPEAprès les participations en 2002 et en 2006 (la section régionale venait d’être fondée et une liste partielle avait été déposée), le PEV Jura bernois (PEVJB) s’est lancé dans la course aux élections cantonales de

2010 avec une belle brochette de candidates et candidats actifs dans divers milieux professionnels.

Bien entendu, la candidature au Conseil-exécutif de son chef de � le a donné une certaine visibilité au

PEV dans le Jura bernois, à sa ligne politique et à ses idées. Mais c’est surtout l’engagement des femmes et des hommes de la liste n° 5 qui a permis d’améliorer légèrement le score de 2006, passant de 5,1 à 5,3 %. Ainsi, grâce à l’apparentement avec l’UDF, le PEVJB pouvait fêter, au soir du 28 mars, l’élection d’un des siens au Grand Conseil bernois. Sur le plan de l’élection du Conseil du Jura bernois (par district), le PEV a enregistré une belle progression dans le district de Courtelary (5,1 %) alors qu’il régressait quelque peu dans les districts de La Neuveville (2,8 %) et de Moutier (6,7 %). C’est ainsi que Tom Gerber a été réélu au sein de cet organe régional.Le Parti évangélique du Jura bernois fera donc partie intégrante du paysa-ge politique de la prochaine législatu-

Patrick Gsteiger a été élu au Grand Conseil bernois.

A N Z E I G E

Gott wird dir gnädig sein, wenn du rufst. Er wird dir antworten, sobald er es hört.

Die Bibel: Jesaja 30,19 Agentur C®

Die kantonalen Wahlen vom28. März 2010 hinterlassen bei der EVP sehr gemischte Gefühle: Einerseits herrscht Freude über den wichtigen Sitzgewinn im Berner Jura und andererseits bleibt eine grosse Enttäuschung über vier abgewählte EVP-Grossräte zurück. Der Stimmen-anteil der EVP sank bei den Gross-ratswahlen von 7,3 % auf 5,9 %.Bei den Regierungsratswahlen erzielte Marc Jost das bisher beste EVP-Ergebnis aller Zeiten.

Seit 1990 hatte die EVP bei den Gross-ratswahlen stets zu den Gewinnern

gehört und die Sitzzahl von 4 auf 13 mehr als verdreifacht. Der Wählenden-anteil stieg in diesem Zeitraum von 3,4 % auf 7,3 %. Nach 20 Jahren wurde nun das Wachstum gestoppt. Neu be-setzt die EVP mit einem Stimmenan-teil von 5,9 % im Berner Kantonsparla-ment noch 10 Sitze. Der Grund ist klar: Die erstmalige Teilnahme von BDP und glp hob die Wahlbeteiligung an und bescherte allen etablierten Partei-en schmerzhafte Stimmenverluste. All die enttäuschten SVP-Wählenden, die in den letzten Jahren die EVP als Al-ternative erkannten, haben nun eine neue politische Heimat gefunden. Leider führte dies in vier Wahlkreisen dazu, dass engagierten und motivier-

ten EVP-Grossräten die Wiederwahl versagt blieb: EVP-Kantonalpräsident Gerhard Baumgartner, Gesundheits-politiker Wilf Gasser, Wirtschaftsspezia-list Reto Steiner und Philippe Messerli, der sich intensiv mit Migrationsfragen befasste, hinterlassen in der EVP-Frak-tion wie auch im Kantonsparlament eine grosse Lücke.Erfreulicherweise konnte die EVP den angestrebten Sitzgewinn im Berner Jura realisieren. Mit Patrick Gsteiger scha� te erstmals ein EVP-Romand den Sprung in ein Kantonsparlament. Nicht zuletzt dank seiner Regierungs-ratskandidatur steigerte die EVP den Stimmenanteil im Wahlkreis Berner Jura trotz neuer Konkurrenz von 5,1 % auf 5,3 %. Die Stimmenanteile der EVP bewegen sich in den gegenüber 2006 teilweise neu gegliederten Wahlkrei-sen zwischen 3,3 % (Stadt Bern) und 7,9 % (Oberaargau). Folgende Grossrätinnen und Grossräte bilden zusammen mit Patrick Gsteiger die neue EVP-Fraktion: Christine Schnegg (Biel-Seeland), Daniel Steiner (Oberaargau), Josef Jenni (Emmental),

Niklaus Gfeller, Ruedi Lö� el (beide Mittelland-Nord), Marianne Strei� -Fel-ler (Mittelland-Süd), Markus Grossen (Oberland), Marc Jost und Hans Kipfer (beide Thun).Bei den Regierungsratswahlen erzielte die EVP trotz der an Manipu-lation grenzenden Nicht-Beachtung durch die Medien ein sehr erfreuliches Resultat. Die 36 919 Stimmen von Marc Jost sind das mit Abstand beste Ergebnis, das die EVP je erreichte (bisher Walter Donzé 1998 mit 29 313 Stimmen). Patrick Gsteiger erhielt 20 293 Stimmen und landete damit in der Rangliste direkt hinter Marc Jost und vor allen Kandidierenden der kleineren Parteien.Im Conseil du Jura Bernois, dem Bernjurassischen Rat, besetzt die EVP unverändert einen Sitz. Das Mandat von Tom Gerber (Reconvilier) konnte mit einem Wählendenanteil von 6,7 % im Wahlkreis Moutier erfolgreich verteidigt werden.

Lukas Zimmermann-OswaldRuedi Lö� el

Die neue EVP-Fraktion, v.l.n.r.: Niklaus Gfeller, Markus Grossen, Patrick Gsteiger, Josef Jenni, Marc Jost, Hans Kipfer, Ruedi Lö� el, Christine Schnegg, Daniel Steiner, Marianne Strei� -Feller.

Dix mandats au Grand Conseil bernoisAprès des années de progression, le PEV BE a dû enregister cette fois-ci des pertes avec 5,9 % de su� rages (7,3 % en 2006). Il en résulte la perte de trois mandats. La participation du PBD et des verts-libéraux ainsi que les nouveaux cercles électo-raux en sont les raisons. Les quatre députés non-réélus manqueront beaucoup au groupe parlemen-

taire! Le PEV BE se réjouit par contre d’avoir obtenu pour la première fois de son histoire un mandat au Jura bernois. Il sera représenté par l’entrepreneur Patrick Gsteiger (Perre� tte). Un autre succès, c’est le score historique (36 919 voix) de Marc Jost et le succès honorable de Patrick Gsteiger dans l’élection au Conseil-exécutif.

re, puisqu’il sera représenté au Grand Conseil, au Conseil du Jura bernois et à l’Assemblée interjurassienne (AIJ). Aussi, il compte maintenant renforcer son comité et œuvrer davantage à une meilleure implantation dans cer-

Grossratswahlen / Elections au Grand Conseil 2002–2010

2010 2006 2002Partei/Parti Listen

listes% Sitze

siègesListen

listes% Sitze

siègesListen

listes% Sitze

sièges

SVP/UDC 59’597 26,62 44 57’622 27,42 47 62’592 31,8 67SP/PS 42’205 18,86 35 50’488 24,03 42 52’086 26,4 58FDP/PRD 23’136 10,34 17 34’411 16,38 26 34’520 17,5 36Grüne/Verts 22’612 10,1 16 27’097 12,9 19 17’983 9,2 15EVP/PEV 13’200 5,9 10 15’432 7,34 13 11’755 6 11EDU/UDF 9’854 4,4 5 10’046 4,78 6 9’338 4,7 4SD/DS 927 0,41 0 4’598 2,19 1 3’103 1,6 3CVP/PDC 2’603 1,16 1 3’704 1,76 1 1’883 1 2FPS/PSL 0 0 0 954 0,45 1 686 0,3 0Entente PDC/PLJ 530 0,24 0 700 0,33 1 573 0,3 1PSA 2’326 1,04 3 2’708 1,29 3 1’688 0,9 2GLP/PLV 9’112 4,07 4 0 0 0 0 0 0BDP/PBD 35’878 16,03 25 0 0 0 0 0 0Diverse/Divers 1’859 0,83 0 2’350 1,12 0 670 0,3 1Total 223’839 100 160 210’110 100 160 196’877 100 200

taines communes de la région.Je tiens ici à remercier sincèrement chaque candidate et candidat pour son engagement, mais aussi et sur-tout le PEV bernois pour son soutien et pour l’occasion qui m’a été donnée de faire campagne pour l’élection au gouvernement.

Patrick GsteigerPrésident du PEV Jura bernois

Keine AbstimmungAm 13. Juni 2010 � ndet keine nationale und kantonaleVolksabstimmung statt.

Aucune votationIl n’y aura ni votation fédérale ni votation cantonale le 13 juin 2010.

Le PEV s’engageraLes dix représentantes et repré-sentants du PEV se mettent dès maintenant au travail pour garantir une politique sociale, d’intégration et pour des solutions énergétiques et environnementales. Nous nous engagerons avec ferveur pour l’allègement des charges � nanciè-res des familles et pour une haute qualité de la formation à tous les niveaux.

ve � nden Sie im untenstehenden Text von Marc Jost. Der Unterschriften-bogen ist auf dem EVP-Sekretariat erhältlich und auf der Websitewww.evp-be.ch zum Download bereit. Danke für Ihre Unterstützung!

Gallus Tannheimer

beraten durften. Der Kanton legt eine Gesamtsicht der Familienpolitik vor und ordnet die Massnahmen nach Prioritäten. Wir setzten uns vor allem dafür ein, dass Ergän-zungsleistungen für Familien weiterhin oberste Priorität bei den ökonomischen Ressourcen geniessen. Es gelang der EVP durch ihre Voten, den Wert der Familie hoch-zuhalten.

Grossrat Hans Kipfer, Thun

A N Z E I G E

Der starke Personalverband

Der BSPV: Ihre Parteiam ArbeitsplatzBeratung erhalten Sie unter:www.bspv.ch, 031 311 11 66.BSPV – Bernischer Staatspersonalverband

In der letzten Session der abgelau-fenen Legislatur 2006–2010 durften wir uns als Grossratsmitglieder nochmals eingehend unserer Kern-aufgabe widmen: Als Legislative des Kanton Bern hatten wir gleich mehrere Gesetze zu erlassen oder zu erneuern.

Viel zu reden gaben das Energie-gesetz, das Uni-, das Gemeinde- und vor allem das Steuergesetz. Daneben fand auch «unser» Fami lienkonzept Beachtung (vgl. das Interview auf dieser Seite).

Unter dem Titel «Energie statt Arbeit besteuern» ist die ökologische Steu-erreform auch für die EVP im Kanton

Bern ein Thema. So wurde das Energiegesetz zum Prüfstein, welche Grund-sätze wir unter fachkundiger Beratung von Josef Jenni in das Gesetz einbringen konnten. Anstelle

R A T H A U S P O S T

VIER GESETZE UND EIN FAMILIENKONZEPTder in der ersten Lesung verworfenen Lenkungsabgabe konnte nun eine Förderabgabe verankert werden. Ebenso wird der Gebäudeenergie-ausweis eingeführt, jedoch auf eine Sanierungsp� icht für Gebäude der schlechtesten Kategorie verzichtet.

Im Unige-setz wurden neben Fragen der ethischen Verantwortung in der Wissen-schaft vor allem Führungsfragen diskutiert: Wer wählt den Rektor und bestellt die

Unileitung. Reto Steiner setzte sich diesbezüglich für eine angemessene Mitwirkung des Senats ein. Die Amtsanzeiger, vor allem was diese publizieren dürfen, waren der noch strittige Punkt in der zweiten Lesung des Gemeindegesetzes. Auch dank konstruktivem Mitwirken der EVP konnte für die Informations-Publika-tionen der Gemeinden und für lose Beilagen eine angemessene Lösung gefunden werden.

Der grösste Bro-cken unter den Gesetzeswerken war das Steuer-gesetz. Schon bei der ersten Lesung im November 2009 warf es hohe Wellen und kurz vor den Wahlen lagen man-cherorts die Nerven blank. In letzter Minute wurde versucht, grossmundi-ge Versprechen durch Kompromisse noch einigermassen wählertauglich durchzusetzen. Der EVP gelang es mit einem Ordnungsantrag auf die nicht mehr seriöse Gesetzesarbeit und Zerreissprobe hinzuweisen und so vielleicht das ein oder andere Ratsmitglied von einem gewissem Druck zu entlasten. Die eigentliche Debatte verlief klar zwischen links und rechts, wobei wir uns als EVP zusam-men mit der SP und den Grünen gegen überrissene Steuersenkungen aussprachen. Unter Leitung von Marc Jost folgten wir damit unserem Ziel, den Kanton Bern nicht erneut in eine tiefere Verschuldung zu führen. Wenn wir die Ausfälle von über 202 Mio. Fr.

für den Kanton ab 2012 noch auf etwa die Hälfte reduzieren wollen, muss sich das Volk dazu äussern können. Das Powerplay der Ratsrechten liess es nicht einmal zu, die zwei Varianten der Steuersenkung obligatorisch vors Volk zu bringen.

Bleibt das Erfreuli-che zum Schluss: Marianne Strei� und Christine Schnegg haben mit ihren Vorstös-sen das Fami-lienkonzept ausgelöst, das wir in der Märzsession

Josef JenniJosef Jenni

Reto SteinerReto Steiner

Marc JostMarc Jost Christine SchneggChristine Schnegg

Marianne StreiffMarianne Streiff

Die Stärkung der Familie ist eines der zentralen Anliegen der EVP. Im März stimmte der Grosse Rat einem «Familienkonzept Kanton Bern» zu, das der Regierungsrat auf Grund von Motionen der EVP-Grossrätinnen Christine Schnegg und Marianne Strei� -Feller ausgearbeitet hatte.

Das von SVP und FDP bekämpfte, im Parlament aber gutgeheissene Konzept sieht Ergänzungs-leistungen für arme Familien vor, aber auch einen Ausbau der familien- und schul ergänzenden Betreuung, eine bessere Vernetzung der Beratungsstellen und eine direkti-onsübergreifende Fami lienkonferenz. Mehrere Verwaltungsstellen werden das Familienkonzept nun gemeinsam konkretisieren.

Christine Schnegg, warum brauchen Familien besondere Unterstützung? Die Familie, als kleinste Zelle des Staa-tes, erfüllt eine ganz wichtige Aufga-be. In diesem geschützten Rahmen wachsen Kinder auf und werden im Idealfall vorbereitet auf die Aufgaben und das Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Diese Aufgabe ist gerade heute eine besondere Herausfor-derung und daher sicher unterstüt-zungswürdig.

Entspricht das vom Parlament gutgeheissene Familienkonzept dem, was Sie und ihre Ratskollegin sich mit Ihren Vorstössen vorgestellt haben? Es zeigt sehr gut auf, was im Kanton bereits für Familien getan wird an Unterstützung, Entlastung, Beratung und Förderung. Ebenso zeigt es auf, wo noch Handlungsbedarf besteht. Da gibt es von uns keine Einwände. Die EVP wünscht sich aber, dass dieje-nigen Familien, welche die Betreuung ihrer Kinder selber organisieren, nicht benachteiligt werden.

F A M I L I E N K O N Z E P T K A N T O N B E R N

FAMILIEN GEZIELTER ENTLASTENE V P K A N T O N B E R N

DV 2010 IN FRUTIGEN

Welche konkreten Verbesserungen erwarten Sie für bedürftige Fami-lien? Mit den geplanten Ergänzungsleistun-gen werden gerade die Familien noch gezielter � nanziell entlastet, die als Working Poors, Alleinerziehende oder als kinderreiche Familien stark belastet sind.

Sind diese Ergänzungsleistungen für solche Familien sinnvoller als Sozialhilfe? Von Sozialhilfe abhängig zu sein ist gerade für Familien und Kinder belas-tend, die trotz Bemühungen einfach nicht genug Geld zur Verfügung ha-ben. Da ist es einfacher, zum eigenen Einkommen noch eine Ergänzung zu erhalten.

Kann der Kanton dies auch � nanzieren? Der Auftrag Modelle zur Umsetzung der Ergänzungsleistungen zu erarbei-ten, ist klar gegeben und muss von der Regierung umgesetzt werden. Das Parlament wird aber über Modelle und ihre Folgekosten abstimmen

müssen; diese Hürde muss noch genommen werden.

Die Rechte versteht unter Familien-politik vor allem Steuerentlastun-gen, die Linke Kindertagesstätten. Wie positioniert sich die EVP in diesem gesellschaftspolitischen Spannungsfeld? Für uns sind sowohl die Anliegen zur steuerlichen Entlastung von Familien wie der Wunsch nach einem mode-raten Ausbau der Kindertagesplätze wichtig und wir konnten daher beide Forderungen unterstützen. Familien-politik ist ein wichtiges Anliegen und wird, wenn auch unterschiedlich, von allen politischen Lagern unterstützt. Der EVP schwebt immer noch ein ein-heitliches Kindergeld im Vorschulalter vor, das eine echte Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung zulässt und Zula-gen, Verbilligungen, Steuerabzüge und Subventionen unnötig machen würde. Bis diese Idee eine Mehrheit � ndet, braucht es aber noch einige Überzeugungsarbeit.

Interview: Christof Erne

Christine SchneggChristine Schnegg

Stratégie de politique familialeElle prévoit des prestations complé-mentaires pour des familles pauvres, une meilleure o� re d’accueil ext-rascolaire et -familial, un meilleur réseautage entre les organismes de conseil et une structure d’échange interdépartementale.Le concept correspond en gros à ce que le PEV BE souhaite. Il regrette néanmoins que l’égalité quant au choix du mode de garde ne soit que peu réalisée.Le progrès indéniable réside dans

le fait que les prestations complé-mentaires soulageront e� cacement les familles nombreuses, mono-parentales ou «working poor» et qu’elles seront mieux acceptées que l’assistance sociale. Entre une gauche qui veut plus de places de garde et la droite qui demande des baisses � scales, le PEV demande des baisses d’impôts pour les familles modestes, un élargissement modé-ré du réseau de garde et, en � n de compte, la rente pour enfant.

An der ordentlichen Delegiertenver-sammlung vom 24. April in Frutigen befassten sich die Delegierten u. a. mit folgenden wichtigen Punkten:

Finanzen: Der dramatische Spenden-einbruch (vgl. gelber Kasten Seite 4) beschäftigte die Delegierten beson-ders. Die Geschäftsleitung erhielt den Auftrag, eine einmalige Sonderaktion zur Verbesserung der Finanzlage zu ergreifen.Wahlen: Gerhard Baumgartner wurde als Präsident einstimmig für weitere zwei Jahre bestätigt.

Ebenso wie-dergewählt wurden die Geschäftslei-tungsmitglie-der Monika Wandel (Wabern, Vizepräsiden-tin), Beatrice Kuster Müller (Burgdorf ) und Lukas Zimmer-

mann-Oswald (Worb). Neu nehmen Doris Aebi (Utzigen) als Kassierin und Madeleine Althaus (Signau) als Finanz-che� n Einsitz in der Geschäftsleitung.Initiative: Die Delegierten beschlos-sen mit Argumenten aus dem Partei-programm und www.lebenswerte.ch, die Initiative «Faire Steuern – Für Fami-lien» zu unterstützen. Mehr zur Initiati-

Gerhard BaumgartnerGerhard Baumgartner

Der bisherige Kassier Roland Wymann und die neue Kantonalkassierin Madeleine Althaus.Der bisherige Kassier Roland Wymann und die Der bisherige Kassier Roland Wymann und die Der bisherige Kassier Roland Wymann und die

Initiative «Faire Steuern – Für Familien»Nachdem die EVP mit ihrer Haltung in der Steuerdebatte des Grossen Rates keinen Erfolg hatte, unterstützt sie die Initiative «Faire Steuern – Für Familien». Das hat sie an der DV in Frutigen mit grossem Mehr beschlossen. Weil der Kanton im Finanzplan mit jährlich bis zu 500 Mio. Fr. neuen Schulden rechnet, beantragte die EVP-Fraktion, auf die Senkung der Einkommens- und Vermögenssteuer-tarife zu verzichten. Stattdessen forder-ten die EVP-Grossräte, die Kinderabzüge grosszügig zu erhöhen. Beide Vorhaben scheiterten. Immerhin beschloss das Parlament bei den Kinderabzügen eine leichte Erhöhung. Auch bei der Diskus-

sion um die Pauschal besteuerung drang der Lösungsvorschlag der EVP zur Verschärfung und Eingrenzung dieser Besteuerung auf nicht erwerbstätige Ausländer mit einem Lebensaufwand von über 400 000 Franken im Parlament nicht durch, obwohl die Forderung der Meinung der Finanzdirektoren-Konfe-renz entspricht.Die Steuer-Initiative enthält nun die EVP-Forderungen und will die Parla-mentsbeschlüsse korrigieren. Einzig bei der Pauschalbesteuerung fordert die Initiative nicht bloss eine Verschärfung, sondern die Abscha� ung.

Marc Jost, Grossrat EVP

Des impôts équitables –pour les famillesLe PEV BE soutient l’initiative susmen-tionnée. Une grande majorité des délégués a soutenu cette décision lors de la dernière AD. Au Grand Conseil, le PEV a, entre autres, exigé de renoncer aux baisses d’impôts sur la fortune et le revenu mais d’augmenter massivement les déductions pour les familles. Les deux propositions ont été rejetées. A� n de corriger le tir, le PEV a par consé-quent décidé de soutenir l’initiative «Des impôts équitables – pour les familles».

Marc Jost, député PEV

Berner EVP / PEV bernois 3/2010 3

Ist das nicht umständlich, wenn die Familie so abseits wohnt?Mein Arbeitsort ist Huttwil und damit habe ich einen kürzeren Arbeitsweg als manche Stadtbewohner.

Im Führerstand Sind Sie verantwort-lich für Menschen und Güter, als Gemeindepräsident für das Wohl der Einwohner. Was ist anspruchsvoller?Lokführer und Gemeindepräsident sind eher gegensätzliche Aufgaben. Im Führerstand bin ich allein verant-wortlich, muss situativ entscheiden und die Möglichkeiten zu kommuni-zieren sind beschränkt. Die Gemein-dearbeit geschieht meistens im Team und immer im Gespräch mit den Betro� enen. Auf die oft «einsame» Lokführertätigkeit wirkt die Gemein-dearbeit als Ausgleich.

Als Gemeinderat leiten Sie ein Team. Spielt da die Parteizugehörigkeit eine Rolle?

Z U B E S U C H B E I

WALTER HIRSCHIVom Chabisberg (853 m) oder der Chaltenegg (820 m) blickt man in den Rohrbachgraben hinunter. Diese Talschaft, westlich von Huttwil, bildet eine fast 650 Hektaren grosse Gemeinde mit etwas weniger als 500 Einwohnern. Walter Hirschi ist dort Gemeindepräsident. Er lebt mit seiner Familie (drei erwachsene Töchter) im Weiler Mei.

Walter Hirschi, wie lebt es sich in der oberaargauischen Hügellandschaft?Gut, sehr gut sogar. Mit meiner Familie bin ich vor 22 Jahren hierher gezo-gen, weil das die Gelegenheit war, zu vernünftigen Preisen ein Eigenheim zu erstellen. Wir schätzen die ruhige Wohnlage.

Als Lokführer Sind Sie auf dem Streckennetz der BLS unterwegs.

Lokführer und Gemeindepräsident Walter Hirschi, Rohrbachgraben.Lokführer und Gemeindepräsident Walter Hirschi, Rohrbachgraben.

E V P K A N T O N F R E I B U R G

SUPER-WAHLJAHR

Nein, wir sind ein Team und müssen unsere Aufgaben bestmöglich lösen. Aber das hängt von den Personen ab. Gegenseitiges Vertrauen ist uns wich-tig. Bei uns ist es Usus, dass immer ein oder zwei Gemeinderäte aus der Landwirtschaft kommen, damit die40 Bauernbetriebe vertreten sind.

Eine Zeitlang waren Sie parteiloser Gemeindepräsident und waren dann der EVP beigetreten. Was gab den Anstoss dazu?Dem christlichen Gedankengut brin-ge ich sehr viel Sympathie entgegen und beobachte seit Jahren die Arbeit der EVP. Durch die Kontakte mit EVP-Leuten entschloss ich mich, der Partei beizutreten.

Welches sind die Probleme und Aufgaben der Gemeinde?Die Gemeinde� nanzen – der neue Finanz- und Lastenausgleich könnte uns um 2 Steuerzehntel mehr belas-ten –, die Ortsplanung, die aber bald abgeschlossen wird, und die Zukunft unserer Schule, weil immer weniger Kinder die Unterstufe besuchen.

Rohrbachgraben gehört mit vier anderen Ortschaften zur Kirchge-meinde Rohrbach. Ist es denkbar, auch die politischen Gemeinden zusammenzulegen?Das Ergebnis einer Klausur vor rund sechs Jahren ergab, dass ein Zu-sammenschluss mit einer anderen Gemeinde mehr Nach- als Vorteile brächte. In den nächsten Jahren müssen wir uns die Frage aber unter Einbezug weiterer Optionen erneut stellen.

Interview: Peter Wichtermann

Markus Wenger ist Geschäfts-leitungsmitglied der für ihre Geschäftsethik ausgezeichneten Firma Wenger Fenster AG in Spiez, Mitglied des Grossen Gemeinde-rats und des Kirchgemeinderats und Präsident der EVP Spiez. Er ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.

Was für ein Betrieb ist dieWenger Fenster AG?Unsere Firma wird von Fredi, Kurt und Markus Wenger aus der dritten, Nicole Wenger aus der vierten Generation, und dem jungen Ingenieur Bernhard Bieri geführt. Unser Leitbild lautet: «Mit qualitativ und ökologisch hoch-stehenden Fenstern und Verglasun-gen wollen wir ein nachhaltiges Bau-en unterstützen. Unsere Mitarbeiter sind der Schlüssel zu unserem Erfolg. Durch die Ausbildung von Lernenden und die Integration von Beeinträchtig-ten wollen wir einen sozialen Beitrag an unsere Gesellschaft leisten.» Als ich 1978 in unseren Betrieb eintrat, hatten wir zwölf Mitarbeiter. Heute sind 126 Personen auf der Lohnliste. Davon sind eine Handvoll recht kleine Pensen, rund 10 Beeinträchtigte und6 Lernende.

Ihr habt eine Auszeichnung erhalten für den Einbezug beeinträchtig-ter Personen. Was hat dies Eurem Betrieb gebracht?Im März 2008 haben wir den «Swiss Award for Business Ethics» gewonnen. Nach dem Thuner Sozialoskar war das die zweite Auszeichnung für die Integration von Beeinträchtigten. Viele christliche Unternehmer sind täglich damit beschäftigt, ihren Glauben im Alltag umzusetzen. Das gelingt nicht immer gleich gut. Dank einigen erfolgreichen «Taten», durften wir diese Auszeichnungen entgegen-nehmen. Sicher konnten wir dadurch auch neue Kunden gewinnen. Die Gesinnung ist für den Kunden im Geschäftsalltag sehr wichtig. Eine Zusammenarbeit auf der Basis von www.lebenswerte.ch ist die beste Garantie urkunde.

Erwartet Ihr von politischer Seite her mehr Unterstützung für energetische Gebäudesanierungen oder werden eher steigende Energiepreise eurer Firma mehr Aufträge bescheren?Steigende Energiepreise sind in fast jeder Hinsicht wichtig. Politisch wäre der Abbau von negativen Anrei-zen sehr nötig. Durch die heutige Finanzierung der Sozialwerke wird eine Firma stark belohnt, wenn sie Arbeitsplätze abbaut. Wenn die gleiche Arbeit durch Roboter getätigt wird, die nur noch Energie verbrau-chen, entfallen die Abgaben für AHV, IV und Familienausgleichskasse.

Warum politisieren Sie gerade in der EVP?Die EVP bietet mir ein Umfeld, in dem die aktuellen Fragen ganzheitlich angegangen werden. Der Umgang innerhalb der Partei, aber auch ge-genüber Andersdenkenden ist doch wesentlich anders als während meiner Zeit in der SVP. Durch die grosse Breite der Meinungen lerne ich auch immer wieder andere Ansichten kennen.

Interview: Ernst Josi

U N T E R N E H M E N D E I N D E R E V P

MARKUS WENGER

Markus Wenger (Spiez) im Element.

2011 wird das «Super-Wahljahr» für den Kanton Freiburg.

Im Frühling � nden die Gemeinde-wahlen statt, an denen die EVP Freiburg in Murten zwei Parlaments-sitze zu verteidigen hat. Ein dritter Sitz ist in Reichweite.

Dann � nden im Herbst die kantona-len Wahlen in den Grossen Rat und Staatsrat statt. Die EVP wird dabei ihren Grossratssitz verteidigen müs-sen. Ob sie auch für die Staatsratswah-len antritt, ist im Moment noch o� en. Der Sitz des unabhängigen Staatsrats Pascal Corminboeuf wird frei, der auch viele EVP-nahe Stimmen auf sich ver-einigte. Damit die Freiburger Regie-rung in der Mitte bleibt, müsste eine linksliberale Person gewählt werden. Die aktuelle Zusammensetzung lautet:3 CVP, 2 SP, 1 FDP, 1 Unabhängiger.

Kleine benachteiligtIm Kanton Freiburg gibt es neu ein Parteienregister. In dieses werden nur Parteien mit mindestens drei Grossratssitzen aufgenommen. Neben dem Quorum von 1%, um Staatsbei-träge für die Wahlen zu bekommen, bedeutet dieses Gesetz eine neue Hürde für die kleinen Parteien. Wer

nicht im Parteienregister aufgeführt ist, wird bei Vernehmlassungen und o� ziellen Anlässen nicht eingeladen und muss bei den kantonalen Wahlen Unterschriften für eine Einreicherliste aufbringen. Neben den Gemeinde- und Kantons-wahlen stehen 2011 auch die eidge-nössischen Wahlen an. Auch daran will sich die EVP Freiburg beteiligen. Es gilt den Sitz unseres nächsten Bündnispartners, der CSP, zu halten. Marie-Therese Weber-Gobet macht eine sehr seriöse Arbeit in Bern und verdient die Wiederwahl. Die EVP sucht für alle diese Wahlen Frauen und Männer, die biblische Werte und Gerechtigkeit in der Politik in Taten umsetzen wollen. Die EVP-lerinnen und EVP-ler im Kanton Frei-burg sind nicht sehr zahlreich, aber sehr motiviert, bei allen anstehenden Wahlen mitzumachen und wenn möglich das Zünglein an der Waage zu spielen.

Mediendienst EVP FR

Belp: Friedlicher ProtestAn der Regierungsrats-Wahlveran-staltung der «Berner Zeitung» in Belp waren nur die aktuellen Regierungs-ratsparteien eingeladen. Dies ärgerte viele EVP-Wählende. Die EVP protes-tiere darum im Umfeld des Anlasses mit EVP-Plakaten gegen die ungleiche Berichterstattung.

Aeschlimann höchster BurgdorferMartin Aeschlimann präsidiert im Jahr 2010 den Burgdorfer Stadtrat. Der 43-jährige Architekt sitzt seit 1999 in der kommunalen Legislative.

Neuer Gemeinderat in Büren In Büren an der Aare wird Lukas Eschbach für die Exekutive nach-nominiert.

Lysser VelobörseAm letzten Märzsamstag fand auf dem alten Viehmarktplatz die tra-ditionelle Lysser Velobörse statt.

Der Andrang war enorm, 143 Fahr-räder (d. h. rund 70 % der angebo-tenen Fahrzeuge) wechselten ihren Besitzer. Die Veranstalterin EVP Lyss will die Velobörse auch 2011 durch-führen.

EVP verhindert ErotikmesseDer Gemeinderat Langenthal ist vom Mietvertrag mit der Erotikmesse «Amor» zurückgetreten, nachdem sich in der Bevölkerung und in der EVP Widerstand regte. Die Messe hätte in der stadteigenen Liegenschaft «Markt-halle» statt� nden sollen.

Neuer EVP-GemeindepräsidentWalter Hirschi, der bisher parteilose Gemeindepräsident von Rohrbach-graben, trat der EVP bei (siehe Inter-view auf dieser Seite). Rohrbachgra-ben ist eine kleine Hochburg der EVP, in der sie bei den Grossratswahlen 2010 gut 22 % Wähleranteil erreichte. Nun ist die EVP in acht Oberaargauer Gemeinden in der Exekutive vertreten.

Die EVP Kirchberg räumt aufAnfang Frühling machte sich eine EVP-Equipe auf zur Putzete entlang der Eystrasse. Der letzte Schnee war geschmolzen und Büchsen, Flaschen, und jede Menge Zigarettenstummel kamen auf den Feldern zum Vor-schein. Mit Abfallsäcken, Müllzangen und Eimern bewa� net sammelte die EVP rund 400 Liter Müll ein.

Zollikofen:Wechsel in der FraktionAnnemarie Zingg-Kambly, Lehrerin und dipl. Supervisorin/Coach BSO (vgl. www.beratungvonabisz.ch) und Mut-ter von drei erwachsenen Kindern, ist für Anita Reichenbach in den Grossen Gemeinderat nachgerückt.

EVP Vechigen mit Co-PräsidiumDie Mitgliederversammlung der EVP Vechigen wählte Bernhard Bolliger (zuständig für Ö� entlichkeitsarbeit / PR) und Hanspeter Steiner (Parteiorga-nisation) einstimmig zu Co-Präsiden-ten der Parteisektion. Der zurückgetre-tene Präsident Erwin Bänteli bleibt als Beisitzer im Vorstand.

Köniz: Fraktion CVP-EVP-GLPFür die Legislatur 2010–2013 des Kö-nizer Parlaments haben CVP, EVP und GLP eine gemeinsame Fraktion (ana-log der Bundeshausfraktion) gebildet. Die EVP verfügt über drei Parlaments-mitglieder, die beiden andern Parteien über je eines. Gemeinsam stehen sie ein für eine sachliche, familienfreund-liche und ökologische Politik und wollen die anstehenden Aufgaben ausgewogenen Lösung zuführen.

Uetendorf:Keine Zeit und trotzdem � tIm Rahmen von «Xunds Uetendorf» führte die EVP Uetendorf einen ö� ent-lichen Anlass mit der Fitnesstrainerin und Buchautorin Doris Siegenthaler durch. Diese gab unter dem Titel «Keine Zeit und trotzdem � t» wichtige Impulse und Erkenntnisse zu Bewe-gung und Fitness.

Spiez:Anna Fink 2. Vize präsidentinAnna Fink ist zur2. Vizepräsidentindes Grossen Gemeinderatesvon Spiez gewählt worden. Damit wirdsie 2012 die «höchste Spie zerin» sein!

A U S G E M E I N D E N U N D R E G I O N E N

AKTIVE SEKTIONEN

Martin AeschlimannMartin Aeschlimann Lukas EschbachLukas Eschbach

Anna FinkAnna Fink

Berner EVP / PEV bernois 3/20104

IMPRESSUM

www.evp-be.ch, [email protected]

Jahresabonnement:Mitglieder: Fr. 5.–; Freunde/Gönner: Fr. 3.–; Post-scheck 30 -20312-1 (EVP)

Redaktionsadresse:Christof Erne, Könizstr. 83, 3008 BernTel. 031 991 78 91, [email protected]

Inserate:Gallus Tannheimer, [email protected]: www.evp-be.ch/Parteizeitung

Layout: E. Josi, Frutigen;

Druck: Jordi, Belp

Adressänderungen: Bitte schriftlich an Werner Rieder (EVP Schweiz, Postfach 294, 3000 Bern 7; [email protected]).

Geschäftsstelle: EVP Kanton BernPostfach 294, 3000 Bern 7. Tel. 031 352 60 61

Spendenbarometer

Als dreifacher Familienvater, Berufs-schullehrer und Pastor der evange-lischen Freikirche ICF Bern (Interna-tional Christian Fellowship) bin ich jeden Tag herausgefordert, Werte zu leben und umzusetzen.

Als Familie haben wir uns bis zum heutigen Tag auf zwei Werte fokus-siert: Ehrlichkeit und Genügsamkeit. Wir wollen in allen Situationen der Wahrheit auf den Grund gehen, ehr-lich und o� en mit allen Familienange-hörigen umgehen – von der 3-jähri-gen Tochter bis zum 42-jährigen Vater. Wir sind genügsam und zufrieden mit dem, was Gott uns anvertraut hat. Sei dies in � nanzieller Hinsicht, im Umgang mit der Zeit und im Umgang mit persönlichen Aktivitäten.Als Berufsschullehrer sind gelebte Werte im Klassenzimmer unab-dingbar, wenn ein Klima gescha� en werden soll, in welchem «Lernen im Alltag» erfolgreich umgesetzt werden kann. In meinem Klassenzimmer wird

A U G E N B L I C K

EVP IST NICHT 2. WAHLVertrauen und gegenseitiger Respekt gelebt.In der Kirche sind Mitgefühl und Liebe für den Nächsten wie das Salz in der Suppe. Ich kann meine Werte nach meinen eigenen Bedürfnissen selber de� nieren oder mich an der Bibel orientieren. Ich wähle die Bibel, weil ich überzeugter Christ bin.Die EVP ist für mich die Partei, in der gerade diese Werte gelebt werden. Deshalb ist für mich die EVP nicht zweite Wahl. Sie vertritt Werte, die wir in unserem christlichen Abendland wieder dringend brauchen und die sie zielstrebig in die Politik einbringt.Welche Werte sind dir wichtig? Und welche setzt du um?

Chlöisu (Niklaus) Burkhalter,Pastor ICF, Ostermundigen

Niklaus BurkhalterNiklaus Burkhalter

B U N D E S H A U S P O S T

FRÜHJAHRSSESSIONZwei Grundsatzdebatten prägten die Frühjahrssession der eidgenös-sischen Räte: Zuwanderung und Arbeitslosigkeit. Anlass zu heftigen Auseinandersetzungen gibt die Abzocker-Initiative.

Taktik prägte die Abstimmungen zur 11. AHV-Revision. Zwar hiess der Rat ein Modell gut, das mit 1,5 Mrd. Fr. � exible Frühpensionierungen ermöglicht. Aber dann löste er die Ausgabenbremse dafür nicht.Bei der letzten Revision der Arbeits-losenversicherung wies die EVP darauf hin, dass die beschlossenen Lohnprozente nicht mal in guten Zei-ten ausreichen. Das nun entstandene Loch soll vor allem durch Leistungs-kürzungen behoben werden. Die Lin-ke beschloss deshalb das Referendum.Bei der Behandlung der Abzocker-initiative legen sich SVP und SP wahlstrategisch ins Zeug. Die EVP unterstützt die Initiative und den Ge-genvorschlag, dämpft allerdings die

Erwartungen. Für Ruedi Aeschbacher (EVP, ZH) ist höchst unsicher, ob eine Stärkung der Aktionärsdemokratie allein zu tieferen Bezügen führe.In der ausserordentlichen Session zur Zuwanderung wunderte sich Walter Donzé (EVP, BE), dass sich die Schweiz mit einer sechsstelligen Zahl von illegal Anwesenden einfach ab� n-det. Sein Votum zum unbeherzten, uneinheitlichen, inkonsequenten und letztlich auch nicht menschenwürdi-gen Vollzug fand grosse Beachtung.Die EVP unterstützt sowohl die Klima-initiative wie auch die Revision des CO2-Gesetzes. Alles, was dem Klima nachhaltig helfe, müsse jetzt angepackt werden, betonte Ruedi Aeschbacher, Mitglied des Initiativko-mitees. Die Motion von EVP-Präsident

Walter Donzé Ruedi Aeschbacher

Heiner Studer für eine ökologische Steuerreform ging dank der EVP mit 90:87 Stimmen an den Bundesrat. Dieser muss nun eine Vorlage ausar-beiten, die «Elemente einer Ökologi-sierung» des Steuersystems enthält.Der Zivildienst ist unter Druck: Weil deutlich mehr Gesuche eingereicht wurden als in den Vorjahren, fürchten Bürgerliche um die Armee. Walter Donzé wollte wissen, ob gleichzeitig die Abgänge aus medizinischen Grün-den zurückgegangen seien. Erst dann könne sachlich über allfällige Anpas-sungen im Gesetz diskutiert werden. Fifa und Uefa müssen ihre Gewinne auch künftig nicht versteuern. Eine Parlamentarische Initiative von Ruedi Aeschbacher wurde mit 116:58 abge-lehnt. Dafür folgte ihm der Nationalrat beim Handelsverbot mit Robben-fellen.Zwei Initiativen wollen das Bauspa-ren steuerlich privilegieren. Vom erleichterten Zugang zum Wohnei-gentum pro� tieren aber nur ganz wenige Familien, hingegen sehr viele, vor allem hohe Einkommen von den Steuerabzügen. Die EVP-Nationalräte lehnten die Steuersenkungsvorlagen darum ab.

EVP Schweiz

Der Zentralvorstand der EVP hat die Vorbereitung einer Volksinitiative beschlossen. Sie soll festhalten, dass die Schweiz aus ihrem christlichen Erbe schöpft. Nach einer Vernehm- lassung wird eine Delegiertenver-sammlung de� nitiv über die Lancie-rung entscheiden.

Ein neuer Absatz in Artikel 72 (Kirche und Staat) soll in der Bundesverfas-sung festhalten, dass die Schweiz aus ihrem christlichen Erbe schöpft. Diese Formulierung weist nicht nur auf das zurückliegende Erbe hin, sondern zeigt, dass dieses Erbe auch heute unser Handeln beein� usst.Die Schweiz und ihre historischen Errungenschaften gründen auf christlichen Überzeugungen. Das soll

E V P - V O L K S I N I T I A T I V E

VERWEIS AUFS CHRISTLICHE ERBEin der Verfassung seinen Niederschlag � nden. Der Bedeutungsverlust des Christentums löst Angstreaktionen aus und mündet in Verboten, wie zu-letzt dem Minarettverbot. Die EVP will dieser Angstkultur entgegentreten, indem das uns nach wie vor prägen-de christliche Erbe in der Verfassung verankert wird und dadurch eine Legitimation für das Christentum und seine ö� entlichen Ausprägungen erreicht wird.

Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaat respektierenDie Diskussion um den de� nitiven Text ist nicht abgeschlossen. In Erwägung zieht die EVP auch einen Absatz, wonach Kirchen und Reli-gionsgemeinschaften zu einem von Toleranz getragenen Zusammenle- ben beitragen sollen und Menschen-

rechte, Demokratie und Rechtsstaat respektieren müssen.An der Zuständigkeit der Kantone für das Verhältnis von Kirche und Staat soll nichts geändert werden. Aller-dings wird von den verschiedenen Religionsgemeinschaften als Mangel empfunden, dass gesamtschweize-risch kein klar de� nierter Ansprech-partner vorhanden ist. Diesem Manko könnte begegnet werden, wenn dem Bund die Beziehungsp� ege zu gesamtschweizerisch tätigen Kir-chen und Religionsgemeinschaften obliegen würde. Der Zentralvorstand hat das Anliegen in Vernehmlassung gegeben bei den verschiedenen Par-teiorganen, den Kirchen und weiteren Partnerorganisationen, welche an dieser Fragestellung interessiert sind.

Heiner Studer, Präsident EVP Schweiz

Dramatischer SpendeneinbruchObwohl sich das Wahlbudget der EVP im ähnlichen Rahmen be-wegte wie im Jahr 2006, hinterlas-sen die diesjährigen kantonalen Wahlen bei der EVP ein riesiges � nanzielles Loch: Wegen einem dramatischen Spendenrückgang türmen sich im Moment bei der EVP Kanton Bern unbezahlte Rechungen von total rund 100 000 Franken. Ob diese völlig unerwartete Situation ausschliess-lich auf die Wirtschaftskrise zurück-zuführen ist oder ob auch andere Gründe mitspielen, ist im Moment ein ungelöstes Rätsel.Die Parteileitung prüft nun Spar-möglichkeiten beim Personal und im Budget für die Nationalrats-wahlen 2011 und bittet Sie, liebe Leserinnen und Leser, ganz herzlich um Unterstützung. Bitte leisten Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten mit dem beiliegenden Einzah-lungsschein (EVP Kanton Bern, Postcheckkonto 30-20312-1) einen Beitrag zum Abbau des grossen Schuldenberges.

Vielen herzlichen Dank!

Gerhard BaumgartnerPräsident EVP Kanton Bern

PEV: recul dramatique des dons!Malgré un budget équilibré, le PEV BE se trouve devant un gou� re � nancier abyssal. A cause d’un recul dramatique des dons il se retrouve actuellement avec des factures impayées à hauteur de 100 000.–. Le comité est en train d‘analyser la situation et envisage des coupes au niveau du personnel et dans le budget pour les élections fédérales 2011. Nous vous prions, chers lecteurs et lectrices, de nous soutenir � nancière-ment en utilisant le BV ci-joint (PEV canton de Berne, CCP 30-20312-1) a� n que nous puissions réduire notre dette dans le meilleur des délais.

Un grand merci d’avance de notre part!

Gerhard Baumgartner, président PEV BE

POURQUOI JE M’ENGAGE AU PEVLe PEV réveille la � bre politique qui dormait en moi. Avec le PEV, je peux apporter du sang neuf dans la politique régionale du Jura bernois, une objectivité neutre et une ouverture vers un futur dynamique.

Manuel Gsteiger, conseiller communal, Reconvilier

AUS DER EVP SCHWEIZAuf Aeschbacher folgt IngoldNach 32 Jahren in einem politischen Amt und gut zehn Jahren im Natio-nalrat tritt Ruedi Aesch bacher (EVP, ZH) auf den 31. Mai zurück. Er hat sich in der Stadt Zürich mit seiner öko logischen Verkehrspolitik pro-� liert und wurde im Parlament für seine klaren Positionen geschätzt.

Seine Nachfolgerin wird Maja Ingold (www.majaingold.ch), bis vor kurzem Sozialvorsteherin der Stadt Winterthur. Sie wird erste Nationalrätin der EVP. Aeschbacher verbleibt in der Ge-schäftsleitung der EVP Schweiz.

Abtreibungs� nanzierung privatDie Geschäftsleitung der EVP Schweiz unterstützt die Initiative, die Abtrei-bungen aus der Grundversicherung streichen will. Die EVP will nicht die Frauen � nanziell bestrafen, sondern die Zahl der Abtreibungen senken. Zudem soll niemand über seine Prämien die Abtreibungen anderer mit� nanzieren müssen und Jugend-liche sollen nicht mehr ohne Wissen ihrer Eltern zur Abtreibung gedrängt werden können.

AUS DEM NATIONALRATLangzeitarbeitslosigkeit mildernEVP-Nationalrat Walter Donzé (BE) will vom Bundesrat wissen, wie er die vermutlich ansteigende Langzeitar-beitslosigkeit mildern will, um neue Armutsfälle zu vermeiden.

Gemeindetageskarten rettenRuedi Aeschbacher (EVP, ZH) wehrt sich gegen den 15 %-Aufschlag bei den Gemeinde-Tageskarten der SBB und ihre Gültigkeit neu erst ab 9 Uhr. So würden vor allem Personen aus den schwächsten sozialen Schichten und Randre gionen getro� en.

Kontrollverlust durch AuslagerungImmer mehr Aufgaben von Bundes-rat und Verwaltung wurden in den

Ü B E R D E N G A R T E N Z A U N

EVP-POLITIK IN KÜRZEletzten Jahren an Kommissionen, Verwaltungsräte der SBB, Post oder Swisscom oder Aufsichtsbehörden wie die Finma ausgelagert. Aesch-bacher wehrt sich in einer Interpellati-on gegen diesen Verlust an politischer Kontrolle.

Ambulante AlkoholtherapieAeschbacher will den Bundesrat mittels Interpellation dazu bewegen, auch ambulante Alkoholbehand-lungen in den Leistungskatalog der Krankenversicherung aufzunehmen, da diese erwiesenermassen gleich wirksam, aber kostengünstiger seien als die stationären Massnahmen.

AUS DEN KANTONENGemeindewahlen im Kt. ZürichAuch bei den Zürcher Gemeindewah-len bekam die EVP die Konkurrenz durch neue Parteien zu spüren. In den Gemeindeparlamenten gab es zum Teil leichte Verluste, in den Exekutiven wurden die EVP-Mandate aber fast überall bestätigt. In Urdorf stellt die EVP mit Sandra Rottensteiner neu gar die Gemeinderatspräsidentin. Die EVP ist zudem weiter oder neu in den Exekutiven von Bülach, Dietikon, Kloten, Op� kon-Glattbrugg, Schlieren, Wädenswil, Obfelden, Rorbas und Unterstammheim und in vielen Gemeindeparlamenten vertreten.

Starke Position in Riehen (BS)In Riehen hat die EVP neu sechs statt sieben Mandate in der Legislative. Mit Gemeindepräsident Willi Fischer (bis-her) und Annemarie Pfeifer (neu) stellt sie weiterhin zwei Exekutivsitze.

Gegen SonntagsverkäufeDie EVP Kanton Aargau hat das Behördenreferendum gegen weitere Sonntagsverkäufe ergri� en und koor-diniert den Abstimmungskampf. Die schwindende Sonntagsruhe erschwe-re die Erholung im Familien- und Freundeskreis.

Zürcher EVP will UferwegeDie EVP Kanton Zürich lanciert eine Volksinitiative für durchgehende Ufer-wege an Zürcher Gewässern. Dabei müssen Natur- und Landschaftsschutz berücksichtigt und die Wege möglichst nahe am Wasser geführt werden.

EVP Thurgau für faire SteuernIm Kanton Thurgau wehrte sich die EVP erfolgreich gegen die Flat-Rate-Tax und leitete ein bürgerliches Komi-tee unter Beizug der Landeskirche.

Fischer ist höchster ZürcherAb Mai präsidiert Gerhard Fischer den Zürcher Kantonsrat und ist damit für ein Jahr höchster Zürcher.

EVP-Nationalrätin Maja Ingold.EVP-Nationalrätin Maja Ingold.