79
Prof. Dr. Theresia Theurl Grundlagen der Wirtschaftspolitik Modul: Angewandte Wirtschaftsforschung I Univ.-Prof. Dr. Theresia Theurl Wintersemester 2010/11 041450 (Bachelor)

Grundlagen der Wirtschaftspolitik - uni-muenster.de · vs versus ggf. gegebenenfalls i.d.R. in der Regel dt. deutschen UBS Union Bank of Switzerland MW Megawatt G 20 Gruppe der zwanzig

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Prof. Dr. Theresia Theurl1

Grundlagen der WirtschaftspolitikModul: Angewandte Wirtschaftsforschung I

Univ.-Prof. Dr. Theresia TheurlWintersemester 2010/11

041450 (Bachelor)

Prof. Dr. Theresia Theurl2

www.ifg-muenster.de

Prof. Dr. Theresia Theurl3

www.ifg-muenster.de

Registrierung erforderlich

Prof. Dr. Theresia Theurl4

Instituts-Service: Abschlussarbeiten

Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten

Prof. Dr. Theresia Theurl5

Instituts-Service: Praxiskontakt

Praktika und Stellenangebote

Prof. Dr. Theresia Theurl6

• Aktuelle Informationen• Folien zur Vorlesung zum Download• Diskussionsforum • E-Mail-Verteiler • Klausurdatenbank („Studium“– „Prüfungen“)• Evaluationen• Hinweise für Abschlussarbeiten am IFG• Stellenangebote

Homepage-Service des IfG: www.ifg-muenster.de

Service

Prof. Dr. Theresia Theurl7

Alle Termine im Überblick

Zeit und Ort

Mittwoch, 12.15 – 13.45 Uhr im J 4

Donnerstag, 16.15 – 17.45 Uhr im J 4

Am 4. 11. 2010 findet die Vorlesung wegen des Hochschultages im SCH 6 statt.

Termine ab dem 13. Oktoberbis zum 24. November

Credit Points 12 CP (zusammen mit Grundlagen der Regulierung)

Klausur 120 Minuten (zusammen mit Grundlagen der Regulierung)

Klausurorientierter Transfer von Vorlesungsinhalten 10. Januar 2011 und 17. Januar 2011, jeweils 14.15 – 15.45 Uhr im J4

Nächste Vorlesung Wintersemester 2010/2011

Betreuender Mitarbeiter Dipl.-Kfm. Martin Büdenbender

Informationen www.ifg-muenster.de

Prof. Dr. Theresia Theurl8

Zielgruppe der Vorlesung sind Studierende aus folgenden Bereichen

Bachelor VWL

Bachelor BWL (nur PO 2005)

Bachelor Ökonomik (2 Fach)

Bachelor Politik und Wirtschaft

Bachelor Economics and Law

Prof. Dr. Theresia Theurl9

Kennenlernabend

Am: 27. Oktober 2010Um: 19.00 UhrWo: In den Räumen des IfG

Bitte tragen Sie sich in die Anmeldelisten ein oder melden Sie sich unter [email protected] an!

Das IfG lädt alle am Schwerpunkt Unternehmens-kooperation interessierte Studierende herzlich ein!

Prof. Dr. Theresia Theurl10

arbeitsmarkt-orientiert

empirisch abgesichert

Ausgestaltung

Wirkungen

Analysedimensionen von UK

UK: Governance

UK: Management

Prof. Dr. Theresia Theurl

Modulangebot UnternehmenskooperationProf. Dr. Theresia Theurl

Semester

VWL/BWL - BACHELOR

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Dr. Annegret Saxe unter Tel.: MS 83 - 22 898 oder [email protected]

UK: Governance6 CPS

UK: Management6 CPS

UK: Seminar6 CPS

Inhalt

Prüfung

Wintersemester Sommersemester Jedes Semester

Ökonomische Analyse vonUnternehmenskooperationen • Ausgestaltungen• Konsequenzen• Erfolgsbedingungen

Management von Unternehmenskooperationen• Prozessmodell• Instrumente• Regulierungen

Bearbeitung aktueller Kooperationsfälle aus der Praxis in Form von Fallstudien

Klausur 120 min. (Jedes Semester)

Klausur 120 min. (Jedes Semester)

Schriftliche Ausarbeitung, Präsentation, Diskussion,

Reflexion

Sprache Module können wahlweise in deutscher oderenglischer Sprache belegt werden

Modul wird in deutscher Sprache angeboten

Einordnung • VWL Wahlpflichtmodul für VWLer und BWLer• BWL Wahlpflichtmodul für VWLer und BWLer

Prof. Dr. Theresia Theurl

Modulangebot UnternehmenskooperationProf. Dr. Theresia Theurl

Semester

BWL - MASTER

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Dr. Annegret Saxe unter Tel.: MS 83 - 22 898 oder [email protected]

UK: Governance6 CPS

UK: Management6 CPS

Inhalt

Prüfung

Wintersemester Sommersemester

Ökonomische Analyse vonUnternehmenskooperationen • Ausgestaltungen• Konsequenzen• Erfolgsbedingungen

Management von Unternehmenskooperationen• Prozessmodell• Instrumente• Regulierungen

Klausur 120 min. (Jedes Semester)

Klausur 120 min. (Jedes Semester)

Sprache Module können wahlweise in deutscher oderenglischer Sprache belegt werden

Einordnung

UK: Mergers und Akquisitionen

6 CPS

Wintersemester

• Ursachen, Ziele, Wirkungen• Governance, Regulierung und Management von M&A-Transaktionen

• Abgrenzung zu Unternehmenskooperationen

Klausur 120 min. (Jedes Semester)

• VWL-Wahlpflichtmodul im VWL-Minor für BWLer

Modul wird in deutscher Sprache angeboten

Prof. Dr. Theresia Theurl13

Auslandskontakte

University of Bergen

Universiteit Gent

Erasmus UniversiteitRotterdam

Université Paris-Assas

Université des Sciences et Technologies Lille

Université Louis Pasteur de Strasbourg

Université d'Aix-Marseille III

Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Università di Roma, La Sapienza

Universidade de Coïmbra

Universidade Técnica de Lisboa

Universidad Rey Juan Carlos de Madrid

Universidad de la Rioja, Logroño

Universidad del País Vasco, Bilbao

Universidad de Zaragoza

Universidad de Granada

Prof. Dr. Theresia Theurl14

Gastvorträge

• Thomas Römer, Bereichsleiter der Mitgliederbetreuung Intersport eG „Markenaufbau und Führung in einer Verbundgruppe“ am 10.11.2010 um 8.15 Uhr im J4

• Christoph Müller, EnBW „Die Praktikabilität des second best: Gibt es gute Regulierung?“ am 26.11.2010 um 12.30 Uhr (s.t.) im CAWM 1

• Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts „Aktuelle Entwicklungen in der Wettbewerbspolitik“ am 02.12.2010, 16.00 Uhr im J4

• Viviana Buchmann, Geschäftsführerin der Mobility Genossenschaft am 9.12.2010 um 10.15 Uhr im J4

• Christian Bieck, Global Leader Insurance, IBM Institute for Business Value „Unternehmensführung in einer komplexen Welt: Ergebnisse der CEO Studie 2010“ am 13.01.2011, 8:00 Uhr im J4

• Marc Barrantes, Senior Consultant - Transaction Advisory Services, Ernst & Young “Due Diligence in der Praxis“, am 14.01.2010, 10:15 im CAWM 1

Prof. Dr. Theresia Theurl15

Abkürzungen IIFG Institut für Genossenschaftswesen

UK Unternehmenskooperation

EEG Erneuerbare Energien Gesetz

EE Erneuerbare Energien

BRD Bundesrepublik

ggü. gegenüber

GWh Gigawattstunde

KWh Kilowattstunde

WiPo Wirtschaftspolitik

BaFin Bundesaufsicht für Finanzdienstleistung

GRFS Grenzrate der Faktorsubstitution

etc. et cetera

MKK Minimalkostenkombination

GZB Grenzzahlungsbereitschaft

GRT Grenzrate der Transformation

GK Grenzkosten

SGK Soziale Grenzkosten

Prof. Dr. Theresia Theurl16

Abkürzungen IIPGK Private Grenzkosten

SGU Soziale Grenznutzen

PGU Private Grenznutzen

EU ETS EU Emission Trading Scheme

EU A EU Allowances

GVK Grenzvermeidungskosten

KFZ Kraftfahrzeug

GE Grenzerlös

DK Durchschnittskosten

PAF Preisabsatzfunktion

K Kosten

E Erlöse

MBS Morgage Backed Securities

CDO Collaterized Debt Obligations

ABS Asset Backed Securities

SPV Special Purpose Vehicle

EVU Energieversorgungsunternehmen

Prof. Dr. Theresia Theurl17

Abkürzungen IIIOU Ownership Unbundling

ISO Independent System Operator

ITO Independent Transmission Operator

MZB Marginale Zahlungsbereitschaft

ESRB Europäischer Rat für Systemrisiken

EZB Europäische Zentralbank

ESFS Europäisches System für Finanzaufsicht

EU Europäische Union

AG Aktiengesellschaft

VDSL Very high speed digital subscriber line

CO2 Kohlenstoffdioxid

GRS Grenzrate der Gütersubstitution

et al. et alii

S. Seite

z.B. zum Beispiel

D Deutschland

EG Europäische Gemeinschaft

Prof. Dr. Theresia Theurl18

Abkürzungen IV

CO2 Kohlenstoffdioxid

Prof. Professor

Dr. Doktor

GW Gigawatt

t Tonnen

Mrd. Milliarden

U Nutzen

vs versus

ggf. gegebenenfalls

i.d.R. in der Regel

dt. deutschen

UBS Union Bank of Switzerland

MW Megawatt

G 20Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer

Bsp. Beispiel

WiSe Wintersemester

SoSe Sommersemester

Prof. Dr. Theresia Theurl19

Abkürzungen V

P Preis

G Gleichgewicht

X Menge

pG Gleichgewichtspreis

Aufl. Auflage

bzw. beziehungsweise

d.h. das heißt

tats. tatsächlich

opt. optimal

PKW Personenkraftwagen

EEX European Energie Exchange

l Liter

Kg Kilogramm

US United States

USA United States of America

i.e.S. im engeren Sinne

i.w.S. im weiteren Sinne

Prof. Dr. Theresia Theurl20

Übersicht

Wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf1.2. Wirtschaftspolitische Paradigmen

Wirtschaftsordnung, Wirtschaftspolitik, staatliche Regulierung3.Begründung der Wirtschaftspolitik in der Marktwirtschaft4.Akteure der Wirtschaftspolitik5.

Prof. Dr. Theresia Theurl21

Gliederung I

Wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf1.Grundlegende Fragen1.1Beispiel: Förderung erneuerbarer Energien1.2

2.2.12.2

Ordnungsorientiertes Paradigma

Interventionsorientiertes Paradigma

Wirtschaftspolitische Paradigmen

2.3 Diskussionsanregung

Prof. Dr. Theresia Theurl22

Gliederung II

Wirtschaftsordnung, Wirtschaftspolitik, staatliche Regulierung3.Abgrenzung und Einordnung3.1Problemstellung und Definition3.2Wirtschaftspolitische Ziele3.3

3.4 Wirtschaftspolitische Akteure

Prof. Dr. Theresia Theurl23

Gliederung III

Wirtschaftspolitische Adressaten3.5Typen von Wirtschaftspolitik3.6

Wirtschaftspolitische Instrumente3.83.9 Wirtschaftspolitischer Entscheidungsprozess

Wirtschaftsordnung, Wirtschaftspolitik, staatliche Regulierung3.

Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung Deutschlands3.7

Prof. Dr. Theresia Theurl24

Gliederung IV

Begründung der Wirtschaftspolitik in der Marktwirtschaft4.Die Referenzsituation – Heile Welt4.1

Grundlagen4.1.14.1.24.1.3

Produktionsoptimum

Tauschoptimum

4.1.4 Simultanes Tausch-und Produktionsoptimum

4.1.5 Allokation und Verteilung

Prof. Dr. Theresia Theurl25

Gliederung V

Begründung der Wirtschaftspolitik in der Marktwirtschaft4.

Externe Effekte4.2.1

Marktversagen als allokationspolitische Begründungfür Wirtschaftspolitik4.2

Tatbestand4.2.1.1Fallbeispiel4.2.1.2

Prof. Dr. Theresia Theurl26

Gliederung VI

Begründung der Wirtschaftspolitik in der Marktwirtschaft4.4.2.2

4.2.3

Subadditivität

Informationsmängel

Tatbestand4.2.2.1Fallbeispiel4.2.2.2

Tatbestand4.2.3.1Fallbeispiel4.2.3.2

Grenzen der allokationspolitischen Begründungen4.3

Prof. Dr. Theresia Theurl27

Gliederung VIII

Akteure der Wirtschaftspolitik5.Politikversagen5.1Wähler und Politiker5.2Bürokraten

Interessengruppen, Lobbies, Verbände

5.35.4

Prof. Dr. Theresia Theurl28

Literatur

Berg / Cassel / Hartwig: Theorie der Wirtschaftspolitik, in Bender et al.:Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und -politik, Band 2,9. Auflage, München 2007, S. 243-368

Fritsch / Wein / Ewers: Marktversagen und Wirtschaftspolitik, 7. Auflage,München 2007.

Basisliteratur

Dixit: The Making of Economic Policy – A Transaction-Cost Politics Perspective, Cambridge 1998.

Klump: Wirtschaftspolitik – Instrumente, Ziele und Institutionen,München 2006.

Weiterführende / Ergänzende Literatur

Prof. Dr. Theresia Theurl29

Gliederung I

Wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf1Grundlegende Fragen1.1Beispiel: Förderung erneuerbarer Energien1.2

Prof. Dr. Theresia Theurl30

1.1 Grundlegende Fragen

• Muss der Staat in der Marktwirtschaft wirtschaftspolitisch in Wirtschaftsabläufe eingreifen?

• Darf der Staat in der Marktwirtschaft wirtschaftspolitisch in Wirtschaftsabläufe eingreifen?

• Existieren Kriterien, die es ermöglichen in der Marktwirtschaft wirtschaftspolitischen Handlungsbedarf festzumachen?

Grundlegende Fragen

Prof. Dr. Theresia Theurl31

1.2 Einführungsbeispiel:Förderung erneuerbarer Energien

Aktuelle Diskussion um die Förderung der erneuerbaren Energien nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG)

Prof. Dr. Theresia Theurl32

1.2 Förderung erneuerbarer Energien

Gesetz für den Vorrang erneuerbarer Energien –Erneuerbare Energien Gesetz

Eingeführt am 29. März 2000, novelliert in 2004 und 2009

EEG

Erneuerbare Energien (EE)

Reproduzierbar Unerschöpflich

• Biomasse (z.B. Holz)• Biologisch abbaubare

Nebenprodukte• Biogase

• Wind• Erdwärme

• Sonne• Wasserkraft

Prof. Dr. Theresia Theurl33

1.2 Einbettung des EEG in den europäischen Kontext

EU-Richtlinie 2009/28/EG

Bis 2020 sollen 20% des Bruttoendenergiebedarfs aus erneuerbaren Energien gedeckt werden

Europa

Verschiedene Maßnahmen zur Förderung der Energieeffizienz, zum Ausbau der EE, etc.D

Bis 2020 sollen 18% des Bruttoendenergiebedarfs aus erneuerbaren Energien gedeckt werden

(Entspricht Verdopplung ggü. dem Stand von 2009)

StromMobilität Wärme

EEG

Prof. Dr. Theresia Theurl34

1.2 Ziele des EEG

• Nachhaltige Entwicklung der Stromversorgung• Förderung des Klima- und Umweltschutzes, insbesondere durch Senkung

des CO2-Ausstoßes • Schonung fossiler Energieressourcen

I. Umweltaspekte

• Betrachtung der langfristigen externen Effekte bei der Erfassung der volkswirtschaftlichen Kosten der Stromerzeugung

• Langfristige Senkung der Stromerzeugungskosten bei EE• Förderung der Technologieentwicklung zur Erzeugung von Strom aus EE

II. Ökonomische Aspekte

Anteil der EE am Stromerzeugungsmix soll bis 2020 auf mindestens 30 % ansteigen

Prof. Dr. Theresia Theurl35

1.2 Funktionsweise des EEG I

Stromerzeugung mit Hilfe von EE ist nicht wettbewerbsfähig / die Entstehungskosten liegen (deutlich) oberhalb des Marktpreises

Durch das EEG wird die Erzeugung von Strom aus EE „subventioniert“ / die Differenz zu den Marktpreisen wird ausgeglichen

Finanzierung der Förderung erfolgt nicht aus Steuermitteln

Durch eine Umlage werden die entstehenden Kosten auf den Strompreis überwälzt und damit von (fast) allen Stromverbrauchern finanziert

Prof. Dr. Theresia Theurl36

1.2 Funktionsweise des EEG II

Erzeuger

EE-StromNetzbetreiber

Strombörse

• Uneingeschränkte Netzanschlusspflicht des Netzbetreibers von EE-Anlagen

• Sofortige, vorrangige Einspeisung des EE-Stroms in das Stromnetz

• Netzbetreiber zahlt je KWh EE-Strom gesetzlich vorgeschriebene Vergütungs-sätze an die Anlagenbetreiber

• Vergütungssätze mindestens für 20 Jahre gesetzlich vorgegeben

Stromlieferant

Prof. Dr. Theresia Theurl37

1.2 Funktionsweise des EEG II

Erzeuger

EE-StromNetzbetreiber

Strombörse

• Vergütungssätze des EEG (z.B. durch-schnittlich 0,31 € für Solaranlagen) liegen deutlich über Börsenpreisen (durchschnittlich 0,05 €)

• Netzbetreiber erwirtschaftet durch die Vermarktung des EE-Stroms hohen Verlust

• Netzbetreiber vermarktet den von den EE-Anlagen eingespeisten Strom vollständig über die Börse

• Betreiber der EE-Anlagen erhalten vom Netzbetreiber die im EEG vorgeschrie-benen Entgelte für eingespeisten Strom

Stromlieferant

Prof. Dr. Theresia Theurl38

1.2 Funktionsweise des EEG II

Erzeuger

EE-StromNetzbetreiber Stromlieferant

Strombörse

• Stromlieferanten verlangen von Letztver-brauchern je KWh Strom eine jährlich wechselnde, bundesweit einheitliche EEG-Umlage (0,0205€/KWh in 2010)

• Stromlieferanten übermitteln Umlage an Netzbetreiber, um Verlust durch Differenz zwischen EEG-Vergütung und erzielten Börsenerlösen auszugleichen

• Letztlich zahlen alle Stromverbraucher (einige Ausnahmen) die EE-Förderung

Prof. Dr. Theresia Theurl39

1.2 Stromerzeugung aus erneuerbarenim Zeitablauf

Prof. Dr. Theresia Theurl40

1.2 Beitrag der erneuerbaren Energien ander Energie- und Stromversorgung

Einführung des EEG

Ausbauziel 1: Anteil am Primärenergieverbrauch soll bis 2020 auf 18% steigen

Ausbauziel 2: Anteil an Stromerzeugung soll bis 2020 auf 30% steigen

Prof. Dr. Theresia Theurl41

1.2 Entwicklung der Erzeugungs-kapazitäten aus EE im Zeitablauf

Prof. Dr. Theresia Theurl42

1.2 Positive Auswirkungen auf denKlimaschutz durch CO2-Vermeidung

Positive Wirkung in Verbindung mit Emissionshandel jedoch umstritten, da dieser den CO2-Gesamtausstoß nach oben begrenzt

Prof. Dr. Theresia Theurl43

1.2 Hohe Kosten durch die Förderung derStromerzeugung mit EE

* Prognose ** bis 2009 ohne verminderte Netzentgelte / andere Berechnungsmethode

Prof. Dr. Theresia Theurl44

1.2 Anzahl der Beschäftigen im Bereichder erneuerbaren Energien

Beschäftigtenanzahl insgesamt

EE-Branche hat auf Grund der hohen Beschäftigtenzahl

inzwischen eine große Lobby, auch in der

Landespolitik

Positiver Beschäfti-gungseffekt muss mit den hohen Kosten für

die Allgemeinheit abgewogen werden

Unternehmen ohne EEG vielfach nicht wettbewerbsfähig

Stromverbraucher subventionieren die EE-Arbeitsplätze

Prof. Dr. Theresia Theurl45

1.2 Wirtschaftspolitische AnsatzpunkteEEG allgemein I

Verschiedene wirtschaftspolitische Spannungsfelder

Umweltschutzziel

Förderziel

Verteilungsgerechtigkeit

Effizienz

StabilitätszielWachstumsziel

vs

Schwierige Problemstellungen für die Wirtschaftspolitik• Welche Arten von EE sollen überhaupt gefördert werden? (Photovoltaik wird trotz

vergleichsweise geringer Sonnenscheindauer in BRD unterstützt)• Was ist ein effektives Instrument zur Förderung der EE-Stromerzeugung?• Ist ein System gerecht, bei dem alle Stromverbraucher zahlen, jedoch nur wenige

Anlagenbetreiber (darunter auch z.B. RWE/E.ON) profitieren? • Wie müssen die Vergütungssätze ausgestaltet werden, um Anreize für

technischen Fortschritt / technische Effizienz zu gewährleisten?• Wie und wann kann eine einmal eingeführte Förderung wieder abgebaut werden,

ohne dass es zu großen Arbeitsplatzverlusten/Insolvenzen kommt?• Wie sind Unternehmen einzuschätzen, die nur durch Subventionen

überlebensfähig sind?• Wie können sich Unternehmen vor dem regulatorischen Risiko einer

wirtschaftspolitischen Änderung schützen?

Prof. Dr. Theresia Theurl46

1.2 Wirtschaftspolitische AnsatzpunkteEEG allgemein II

Zahlreiche direkte / indirekte Kosten- und Nutzeneffekte

Kosten Nutzen

• Differenzkosten für EE-Förderung von aktuell rund 10 Mrd. €

• Ausbau des Stromnetzes, damit stark schwankende EE-Einspeisung aufgenommen werden kann

• Vorhaltung von konventionellen Kraftwerken, um Ausfälle bei EE-Einspeisung kompensieren zu können (Stromerzeugung aus EE nicht gesichert)

• Positive Auswirkungen auf Umwelt- und Klimaschutz

• Reduktion der Energie-Importabhängig-keit gegenüber dem Ausland

• Hohes privatwirtschaftliches Investitionsvolumen

• Schaffung zahlreicher Arbeitsplätze• Dezentralisierung der Stromerzeugung

kann ggf. die Wettbewerbsintensität auf dem Strommarkt erhöhen

Herausfordernde Abwägungsentscheidung für die Wirtschaftspolitik

An grundsätzlicher EE-Förderung gibt es jedoch durch EU-Vorgaben keine Alternative: fraglich ist allein die Wahl der Instrumente

Prof. Dr. Theresia Theurl47

1.2 Diskussion um zu hohe Förderung von Photovoltaik

Vergütungssätze für Solarstrom über 20 Jahre hinweg im EEG festgelegt

Sinkende Preise für Solarpanels lassen (je nach Anlagengestaltung) deutlich zweistellige Renditen für Betreiber zu

Solarstrom von allen EE-Arten in Deutschland am unwirtschaftlichsten und gleichzeitig am stärksten staatlich gefördert

Anlagenbetreiber können Solarstrom für bis zu über 0,4 €/KWh verkaufen, Börsenpreis liegt dagegen i.d.R. bei 0,02 €/KWh bis 0,07 €/KWh

Hoher Zubau von Solaranalgen lässt (Differenz-)Kosten der EE-Förderung und damit Belastung der Verbrauch exponentiell ansteigen

Ende 2009 / Anfang 2010 starke politische Diskussion um Überförderung

Prof. Dr. Theresia Theurl48

1.2 Umsatz der EEG-geförderten AnlagenInvestitionen in neue EE-Erzeugung

Gesamt-Umsatz

2009:11 Mrd. €

Gesamt-investitionen

2009:12,3 Mrd. €

* Keine EEG-Förderung von großen Wasserkraftwerken

• Förderung des Solarstroms mit 3 Mrd. €; sichert aber nur 1% der dt. Stromversorgung• Hohe Solarförderung löst waren Bauboom aus

Prof. Dr. Theresia Theurl49

1.2 Hohe Vergütungssätze für Solarstromsorgen für sehr starken Ausbau

UBS-Prognose allein für den Zubau im Jahr 2010: 10.000 MW

Prof. Dr. Theresia Theurl50

1.2 Wirtschaftspolitische AnsatzpunkteFörderung von Photovoltaik

Deutlicher Kompromiss gegenüber ersten Forderungen, z.B. von Bundesumweltminister Röttgen (längere Übergangsfristen, etc.)

Nach monatelanger Diskussion und Einschaltung des Vermittlungsausschusses einigen sich Bundestag und Bundesrat auf eine zweistufige Kürzung der

Vergütungssätze für Strom aus Photovoltaik

Kürzung Stufe I: 01.07.2010 Stufe II: 01.10.2010

Hausdach - 13 % - 16%

Freifläche - 12% - 15%

Mülldeponie/ehemalige Militäranlage - 8% - 11%

Lobbyarbeit einzelner Bundesländer Lobbyarbeit der Solarindustrie

Beispiel für die Schwierigkeiten der Politik, einmal eingeführte Förderungen/ Subventionen zu verringern: Unternehmen drohen mit Produktionsverlagerungen ins

Ausland und Arbeitsplatzabbau oder fürchten sogar Insolvenz

Prof. Dr. Theresia Theurl51

1.2 Fazit

Wirtschaftspolitischen (staatliche) Eingriffe sind auch in Marktwirtschaften allgegenwärtig

Wirtschaftspolitische Eingriffe entstehen im politischen Prozess und sind Gegenstand kontroverser Diskussionen

Wirtschaftspolitik verursacht neben beabsichtigten Effekten Kosten

Lernen Sie die Qualität wirtschaftspolitischer Maßnahmen und Diskussionen selbst einschätzen

Prof. Dr. Theresia Theurl52

Gliederung

22.1

2.2

Ordnungsorientiertes Paradigma

Interventionsorientiertes Paradigma

Wirtschaftspolitische Paradigmen

2.3 Diskussionsanregung

Prof. Dr. Theresia Theurl53

2.1 Ordnungsorientiertes Paradigma

Paradigma der Gestaltung von Rahmenbedingungen

• Inhärente Stabilität der Wirtschaft• Funktionierende Märkte• Staatsversagen

(Eigeninteressen, Informationsdefizite, Macht)

• Erwartungsstabilisierende Rahmenbedingungen• Regelbindung• Langfristige Orientierung der Wirtschaftspolitik• Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik• Geldwertorientierte Wirtschaftspolitik

Wirtschaftspolitische Ausgestaltung

Prof. Dr. Theresia Theurl54

2.2 Interventionsorientiertes Paradigma

Paradigma der wirtschaftspolitischen Interventionen

• Inhärente Instabilität der Wirtschaft• Unvollkommene Märkte (Marktversagen)• Informationsvorsprung des Staates

• Aktive Wirtschaftspolitik• Diskretionäre Wirtschaftspolitik• Kurzfristige Orientierung der Wirtschaftspolitik• Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik• Realwirtschaftlich orientierte Wirtschaftspolitik

Wirtschaftspolitische Ausgestaltung

Prof. Dr. Theresia Theurl55

2.3 Diskussionsanregung

Erörtern Sie die beiden wirtschaftspolitischen Paradigmen an Hand der folgenden Themengebiete

Aktuelle Diskussion der globalen Banken- und Finanzmarktregulierung

Aktuelle Diskussion um eine mögliche Einflussnahme der Bundesregierung auf die Entwicklung von Karstadt

Aktuelle Diskussion um eine Regulierung der Aktivitäten von Rating-Agenturen

Prof. Dr. Theresia Theurl56

Gliederung

Wirtschaftsordnung, Wirtschaftspolitik, staatliche Regulierung:3.Abgrenzung und Einordnung3.1Problemstellung und Definition3.2Wirtschaftspolitische Ziele3.3

3.4 Wirtschaftspolitische Akteure

Prof. Dr. Theresia Theurl57

Gliederung

Wirtschaftspolitische Adressaten3.5Typen von Wirtschaftspolitik3.6

Wirtschaftspolitische Instrumente3.83.9 Wirtschaftspolitischer Entscheidungsprozess

Wirtschaftsordnung, Wirtschaftspolitik, staatliche Regulierung3.

Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung Deutschlands3.7

Prof. Dr. Theresia Theurl58

3.1 Abgrenzung und Einordnung

Wirtschaftspolitik

• Was ist Wirtschaftspolitik ?

• Wie wird Wirtschaftspolitik gemacht ?

• Warum wird Wirtschaftspolitik gemacht ?

• Wer macht Wirtschaftspolitik ?

Kapitel 1

Kapitel 2 + 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Prof. Dr. Theresia Theurl59

3.2 Problemstellung und Definition

Nichtwissen

Nichtwollen

Koordinationsproblem

Motivationsproblem

Knappheit

Arbeitsteilung /

Spezialisierung

Tausch /

Abstimmung

Ergebnisse dezentraler Entscheidungen können gesellschaftlich gewünschte Zustände (Wirtschaftspolitische Ziele) verletzen.

Quelle: Picot/Dietl/Franck (2008), S. 8.

Prof. Dr. Theresia Theurl60

3.2 Problemstellung und Definition

Der Markt löst Koordinationsproblem und Motivationsproblem unzureichend, wenn…

• ...Funktionsmängel vorliegen (Schwerpunkt dieser Vorlesung)

• ...Ergebnismängel (gesellschaftlich unerwünschte Ergebnisse) vorliegen

Aktualität beachten !!!

Prof. Dr. Theresia Theurl61

3.2 Problemstellung und Definition

Aufgabe der Wirtschaftspolitik

1. Wenn dezentrale Entscheidungen (individuell rationales Verhalten) gesellschaftlich erwünschte Zustände erreichen:

➔ Förderung individuell rationalen Verhaltens durch entsprechende Anreize

2. Wenn dezentrale Entscheidungen gesellschaftlich erwünschte Zu-stände verletzen:

➔ Änderung von Anreizen➔ Eingriff in die zentralen

Allokationsmechanismen (staatliche Intervention)

➔ Korrektur der Ergebnisse (staatliche Transfers)

Ausgestaltung der Wirtschaftsordnung: Dezentrale Allokationsmechanismen (z.B. Sicherung des Wettbewerbs)

1. Ausgestaltung der Wirtschaftsordnung

2. Eingriffe in den Wirtschaftsablauf (in Prozesse)

Prof. Dr. Theresia Theurl62

3.2 Problemstellung und Definition

Definition Wirtschaftspolitik

Summe aller Handlungen, mit denen wirtschaftspolitische Akteure als Agenten der Gesellschaft versuchen, das Wirtschaftsgeschehen in Kollektiven den Zielen der

Gesellschaft gemäß zu ordnen, zu steuern und zu korrigieren.

Prof. Dr. Theresia Theurl63

3.3 Wirtschaftspolitische Ziele

Gesellschaftlich erwünschte Zustände

Wirtschaftspolitische Ziele

Ökonomische Effizienz Andere wirtschaftspolitische Ziele

Zyklizität: Stabilisierung

Konvergenz, Wachstum: Struktur

Gerechtigkeit: Verteilung

Prof. Dr. Theresia Theurl64

3.3 Wirtschaftspolitische Ziele

Allokative Effizienz (1)

Technische Effizienz (2)

Qualitative Effizienz (3)

Statisch (1) Optimale Preise und Mengen

Kostenminimale Produktion

Präferenz-gerechte Produkte

Dynamisch

Anpassung (2) PreisanpassungAnpassung an technischen Fortschritt

Anpassung an Präferenz-

änderungen

Innovation (3) InstitutionelleInnovation Prozessinnovation Produktinnovation

Zum Konzept der Effizienz

Quelle: Kruse / Berger (1986)

Prof. Dr. Theresia Theurl65

3.3 Wirtschaftspolitische Ziele

Zwischenfazit

Korrektur durch Wirtschaftspolitik

Wahl des Koordinationsmechanismus als kollektive Entscheidung (Wirtschaftssystem)

Kollektive Entscheidungen

Ergebnisse einzelwirtschaftlicher Entscheidungen

(individuelle/dezentrale Entscheidungen)

Vorstellungen über gesellschaftlich

erwünschte Zustände≠

Prof. Dr. Theresia Theurl66

3.4 Wirtschaftspolitische Akteure

Politische Akteure

• Regierung / Parlament• Europäische Zentralbank• EU-Ministerrat• Europäische Kommission• G 20••

• Interessengruppen • Nichtregierungs-

organisationen••

Wirtschaftswissenschaftliche Beratung der Politik

• Sachverständigenrat (Gesetz)• Monopolkommission (Gesetz)• Sozialbeirat (Gesetz)• Rat für Umweltfragen (Ministerieller Erlass)• Sachverständigenrat für die Konzentrierte

Aktion im Gesundheitswesen

• Wissenschaftliche Beiräte (Ministerien)• Wirtschaftsforschungsinstitute• Einzelexperten, ad-hoc-Kommissionen• Agenturen der Political Communication• Unternehmensberatungen• Rechtsberatungen

Quelle: Donges/Freytag (2001), S.16

Private Akteure

• Bundeskartellamt• BAFIN• Bundesnetzagentur••

Unabhängige Akteure

Prof. Dr. Theresia Theurl67

3.4 Wirtschaftspolitische Akteure

Delegation auf Agenten(Informationsasymmetrie)

Ausführung

Wirtschaftspolitik als kollektive Entscheidung der Gesellschaft

(Kompromissnotwendigkeit)

Wirt

scha

ftspo

litis

che

Inte

ress

en

Prof. Dr. Theresia Theurl68

3.4 Wirtschaftspolitische Akteure

Freiheitsgrade der Agenten

• Freiheitsgrade in der Theoriewahl von wirtschaftlichen Zusammenhängenals Voraussetzung für eine Theorie der Wirtschaftspolitik

• Freiheitsgrade in der Auswahl und Operationalisierung von Zielen, in der Auswahl und Ausgestaltung von Instrumenten und in der Setzung von Zielprioriäten

Prof. Dr. Theresia Theurl69

3.5 Wirtschaftspolitische Adressaten

Adressaten der Wirtschaftspolitik

Wirtschaftspolitische Maßnahmenenthalten Anreize für einzelwirtschaftliches

Verhalten

Wirtschaftssubjekte bilden Erwartungen über Wirtschaftspolitik

(auch contra Ankündigungen)

Wirtschaftspolitik kann zeitinkonsistent sein (Wirtschaftspolitische Ankündigung => Entscheidung der Wirtschaftssubjekte,

wirtschaftspolitische Maßnahme)

Prof. Dr. Theresia Theurl70

3.5 Wirtschaftspolitische Adressaten

Effektivität

Effektivitätder Wirtschaftspolitik

Vereinbarung konsensfähiger Maßnahmenim politischen Prozess

Reaktionen der Adressaten

Internationalisierung des Wirtschaftens

Nationale Wirtschaftspolitik?

Prof. Dr. Theresia Theurl71

3.5 Wirtschaftspolitische Adressaten

Zwischenfazit: Grenzen der Wirtschaftspolitik

• Ökonomische Gesetzmäßigkeiten, Mittelknappheit• Gesetzliche Ausformung• Internationale Vereinbarungen• Informationsmängel• Interessengruppen• Gesellschaftspolitische Vorstellungen• Zeitinkonsistenz• Durchführungsprobleme

Prof. Dr. Theresia Theurl72

Ordnungspolitik Prozesspolitik

• Hauptträger: Legislative (Parlament),Exekutive (Regierung)

• Zeithorizont: langfristig• Primärziel: Wirtschaftsordnung

(Qualitative Größen)• Beispiel: Verbot von Kartellen

• Hauptträger: Exekutive (Regierung),Bürokratie, Notenbank, Ämter, Anstalten

• Zeithorizont: kurz- und mittelfristig• Primärziel: Prozessergebnis

(Quantitative Größen)• Beispiel: Abwrackprämie

3.6 Typen von Wirtschaftspolitik

Politikmerkmale

Prof. Dr. Theresia Theurl73

Wirtschaftsordnung als Komplex von Institutionen

1. als Summe der institutionellen Rahmenbedingungen

EinzelwirtschaftlicheEntscheidungen

WirtschaftspolitischeEntscheidungen

2. als Summe der Verfügungsrechte für

private Wirtschafts-subjekte politische Akteure

3.6 Typen von Wirtschaftspolitik

Prof. Dr. Theresia Theurl74

3.6 Typen von Wirtschaftspolitik

Dynamik ordnungspolitischer Regime

Anforderung

Anpassungsfähigkeit an sich änderndeUmweltbedingungen und Stabilisierungs-kraft:

• Ordnungspolitischer Reformbedarf

• Ordnungspolitische Konstanten

Ausgangssituation

Mix aus gewachsenen und gesetzten (konstruierenden) Ordnungselementen• „unintendiertes Ergebnis individuellen

Verhaltens“• Ergebnis (rationaler) Gestaltung

institutionenbildender Agenten

„Management der Wirtschaftsordnung“ (Gestaltung institutioneller Anpassungsprozesse) als Aufgabe einer Gesellschaft!!

Prof. Dr. Theresia Theurl75

Konstituierende Prinzipien

1. Kontrolle natürlicher Monopole

2. Einkommensumverteilung

3. Korrektur externer Effekte

4. Eingriffe bei einem anormalen Verhalten des Angebots

1. Funktionierendes Preissystem

2. Stabiles Geld

3. Offene Märkte

4. Privateigentum

5. Vertragsfreiheit

6. Haftung

7. Konstanz der Wirtschaftspolitik

Regulierende Prinzipien

Quelle: Eucken, W. (1952): Grundsätze der Wirtschaftspolitik, Tübingen.

… „als Voraussetzungen für ein menschenwürdiges und wirtschaftlich erfolgreiches Leben der Menschen“

3.7 Soziale Marktwirtschaft als Wirt-schaftsordnung Deutschlands

Prof. Dr. Theresia Theurl76

3.8 Wirtschaftspolitische Instrumente

Instrumente

2. Zur Verhaltensbeeinflussung

2.1. Informationspolitik

1. Mit direkter Zielwirkung

2.2. Korrekturversuchevon Zielvorstellungen

2.3. Veränderung einzelwirt-schaftlicher Plandaten

2.4 Freiwillige Übereinkunft

2.5 Zwang

Quelle: Streit (2005): Theorie der Wirtschaftspolitik, 6. Aufl., S. 285

Bsp.: Ampelsystem auf Nahrungsmitteln in UK für schnellen Überblick über Inhaltsstoffe

Bsp.: Politiker kritisieren 25%-Renditeziel der Deutschen Bank in Finanzkrise als „maßlos“

Bsp.: Abwrackprämie; EE-Förderung

Bsp.: Ausbildungspakt zwischen Bundes-regierung und Wirtschaftsverbänden

Bsp.: Verpflichtung zur Installation einer Rauchgasentschwefelung in Kraftwerken

Bsp.: Infrastrukturmaßnahmen im Rahmen des Konjunkturpakets II

Prof. Dr. Theresia Theurl77

3.9 Wirtschaftspolitischer Entscheidungsprozess

Ziele der Wirtschaftspolitik

Akteure der Wirtschaftspolitik

LageanalyseDiagnose

(Problemwahrnehmung,Informations-beschaffung,

Ursachenanalyse):Status-quo-Prognose

Maßnahmen-planung

Wirkungsanalyse(Wirkungsprognose

denkbarer Maßnahmen);Programmerstellung

Programm-realisierung

rechtlicheAusgestaltungund praktischeDurchführung(Vollzug) der Maßnahmen

Ergebnis-kontrolle

Erfolgsmessung:Anzeige und

Analyse der Ziel-abweichungen und

Misserfolge

Mittel der Wirtschaftspolitik

Auswahl und Einsatz wirtschaftspolitischerInstrumente zur Erreichung der gesetzten Ziele

Quelle: in Anlehnung an Berg/Cassel/Hartwig (2007), S.327.

Prof. Dr. Theresia Theurl78

Hinweise zur Klausur

Klausuraufgaben zu Kapitel 3

• WiSe 2009/2010: Aufgabe 1• SoSe 2009: Aufgabe 3• Wise 2008/2009: Aufgabe 3• SoSe 2005: Aufgabe 1

Prof. Dr. Theresia Theurl79

Literaturempfehlungen zu Kapitel 3

Berg / Cassel / Hartwig: Theorie der Wirtschaftspolitik, in Bender et al.:Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und -politik, Band 2,9. Auflage, München 2007, S. 243-368

Basisliteratur

Dixit: The Making of Economic Policy – A Transaction-Cost Politics Perspective, Cambridge 1998.

Klump: Wirtschaftspolitik – Instrumente, Ziele und Institutionen,München 2006.

Weiterführende / Ergänzende Literatur