16
Karlheinz Schrader Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika 2., verbesserte und erweiterte Auflage unter Mitwirkung von P. J. Frosch H. R. Wagner K. H. Wallhäußer H. Zahn / Hüthig Buch Verlag Heidelberg

Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika€¦ · Karlheinz Schrader Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika 2., verbesserte und erweiterte Auflage unter Mitwirkung von P. J. Frosch

  • Upload
    others

  • View
    14

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika€¦ · Karlheinz Schrader Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika 2., verbesserte und erweiterte Auflage unter Mitwirkung von P. J. Frosch

Karlheinz Schrader

Grundlagenund Rezepturender Kosmetika2., verbesserte und erweiterte Auflage

unter Mitwirkung von

P. J. FroschH. R. WagnerK. H. WallhäußerH. Zahn

/

Hüthig Buch Verlag Heidelberg

Page 2: Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika€¦ · Karlheinz Schrader Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika 2., verbesserte und erweiterte Auflage unter Mitwirkung von P. J. Frosch

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort 5Vorwort zur 1. Auflage 6Vorwort zur 2. Auflage 7

Erster Teil 25

1. Beschreibung kosmetischer Grund-, Hilfs- und Wirkstoffe 27

Literaturverzeichnis Erster Teil, Punkt 1 309

2. Wirkstoffe in der Kosmetik 3112.1. Färbende Wirkstoffe 3152.2. Haut-'und Haarpigmentierungsmittel 3162.3. Keratinhärtende Stoffe 3162.4. Antimikrobielle Wirkstoffe 3162.5. Lichtfilterwirkstoffe 3172.6. Repellentwirkstoffe 3172.7. Hyperemisierend wirkende Stoffe 3172.8. Keratolytisch und keratoplastisch wirkende Stoffe 3172.9. Antischuppenwirkstoffe 3172.10. Antiphlogistika 3182.11. Keratisierend wirkende Stoffe 3182.12. Karieshemmende Stoffe 3182.13. Zahnbelagshemmende Stoffe '. ^318

Literaturverzeichnis Erster Teil, Punkt 2 318

3. Grund- und Hilfsstoffe in der Kosmetik 3193.1 Alkohole 3193.2. Erdölprodukte 3243.2.1. Paraffinöle, flüssiges Paraffin 3243.2.2. Paraffin 325

Page 3: Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika€¦ · Karlheinz Schrader Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika 2., verbesserte und erweiterte Auflage unter Mitwirkung von P. J. Frosch

10 Inhaltsverzeichnis

3.2.3. Mikrokristalline Wachse 3253.2.4. Ozokerit 3263.2.5. Vaselin, weiß und gelb 326

3.3. Wasser 328

3.4. Natürliche Fette und Öle 3293.4.1. Physikalische Prüfungen 3303.4.2. Chemische Kennzahlen 3313.4.3. Spezielle Produkte 3323.4.3.1. Sojaöl 3323.4.3.2. Erdnußöl 3333.4.3.3. Olivenöl 3333.4.3.4. Sonnenblumenöl 3343.4.3.5. Sesamöl 3353.4.3.6. Avocadoöl 3353.4.3.7. Cacaobutter 3363.4.3.8. -. Mandelöl, fettes 3363.4.3.9. Pfirsichkernöl 3373.4.3.10. Rizinusöl 3373.4.3.11. Lebertran 3383.4.3.12. Schweineschmalz 3383.4.3.13. Walrat, Spermacetöl, Spermöl 3393.4.3.14. Weizenkeimöl .../. 3403.4.3.15. Macadamianußöl 3403.4.3.16. Nachtkerzenöl 3403.4.3.17. Jojobaöl 341

3.5. Fettalkohole 3423.5.1. LaurylVMyristylalkohol 3423.5.2. CetylVStearylalkohol 3423.5.3. OleylVCetylalkohol 342

3.6. /Fettsäuren .^ 3433.6.1. Myristinsäure '.'. '. 3433.6.2. Stearinsäure . . . . ! . 3433.6.3. Palmitinsäure : ^.< 3443.6.4. Ölsäure ,.*f. 3443.6.5. Linolsäure :...., , . . . . . . < 3453.6.6. Linolensäure .'• 3453.6.7. Gesättigte Fettsäuren 3453.6.8. Ungesättigte Fettsäuren , 3463.6.9. Substituierte Fettsäuren 348

Page 4: Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika€¦ · Karlheinz Schrader Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika 2., verbesserte und erweiterte Auflage unter Mitwirkung von P. J. Frosch

Inhaltsverzeichnis 11

3.6.10. Formeln und Umrechnungsfaktoren zur Analyse der Fette und Öle . . . 3503.6.11. Formeln und Umrechnungsfaktoren für Seifen 350

3.7. Wachse (Cera) 3523.7.1. Bienenwachs, weiß 3523.7.2. Carnaubawachs 3533.7.3. Candilillawachs 3533.7.4. Walrat 354

Literaturverzeichnis Erster Teil, Punkt 3 355

Zweiter TeilAktuelle Forschungsergebnisse über die Keratine in der Epidermis und im Haarvon Professor Dr. H. Zahn 357

1. Einführende Bemerkungen über die Epidermis und das Haar 3591.1. Das Humanhaar 3621.1.1. Die neue einschränkende Bezeichnung der Keratine 3641.1.2. Die Cytokeratine im Epithel und in den Trichocyten des Haarfollikels 3661.1.3. Die Zwischenstufen von der monomeren Subunit-Form bis zum

10-nm Filament 3721.2. Aktuelle chemische Forschung an den Keratinen im reifen Haar 375

Literaturverzeichnis Zweiter Teil 382

Dritter TeilDie kosmetischen Präparate und ihre Entwicklung 385

1. Hautkosmetika 3871.1. Emulsionen 3871.1.1. Emulgatoren 3901.1.1.1. Wollwachs 4031.1.1.2. Wollwachsalkohole 4041.1.1.3. Sterine (Sterole) *.. . . . . 4041.1.1.4. Höhere aliphatische Alkohole, speziell Cetyl-/Stearylalkohol 4051.1.1.5. Seifen ein-, zwei- und dreiwertiger Kationen 4051.1.1.6. Ester polyvalenter Alkohole mit vorzugsweise ungesättigten Fettsäuren 4061.1.2. Emulgatorkombinationen 4071.1.3. Hydrokolloide 4081.1.4. Lipide und Eiweißstoffe, wie Lecithin, Casein, Lipoprotein 4091.1.5. Konsistenzregler/Stabilisatoren 4091.1.6. Ölkomponenten 410

Page 5: Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika€¦ · Karlheinz Schrader Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika 2., verbesserte und erweiterte Auflage unter Mitwirkung von P. J. Frosch

12 Inhaltsverzeichnis

1.1.7. Konservierungsmittel und Antioxidantien 4101.1.8. Wasserphase 4111.1.8.1. Feuchthaltende Zusätze 4121.1.9. Riechstoffgemische (Parfümöle) 4131.1.10. Färbemittel 4131.1.11. Verpackungsmittel 4131.1.12. Lagerbeständigkeit 4161.1.13. Stabilitätsprüfungen 4171.1.14. Kosmetisches Verhalten, hautphysiologische Untersuchungen 4181.1.14.1. Hautverträglichkeit 4181.1.15. Prüfung des Emulsionstyps 4191.1.16. Theorie zur Emulsionsstabilität 4201.1.17. Präparatetypen 4221.1.18. Grundaufbau einer Emulsion 4221.1.19. Formulierungsbeispiele 4241.1.19.1. Feuchtigkeitsemulsionen 4241.1.19.2. Reinigungsemulsionen 4371.1.19.3. Hand- und Bodylotionen 4411.1.19.4. Sonnenschutzemulsionen (Pre- und After-Sun) sowie

Solarienpräparationen 4511.1.19.5. Antitranspirant-/Deodorantpräparate 4651.1.19.6. Sonstige Verbindungen 4691.1.19.7. Gesichts-Make-up , ' 4891.1.19.8. Hautbleichcremes . 4931.1.19.9. Depilationsmittel 4941.1.19.10. Gesichtsmasken 4971.1.19.11. Emulsionen zur Fußpflege 4991.1.19.12. Hautschutzpräparate 5031.1.19.13. After-Shave-Emulsionen 5061.1.19.14. Augen-Make-up-Präparate 5081.1.19.15. Babypflegepräparate 5101.1.19.16. Haarpflegeemulsionen 5151.1.19.17. Mikroemulsionen 5221.2. /Hautöle und -fette . / . - 5251.3. Gesichtswässer, Gesichtslotionen (Friktionen) 5291.4. Rasierwässer .^ 5341.5. Puder, Pudercremes, gepreßte Puder (Gompacts), Aerosölpuder 5381.6. Stifte : : t^T 5551.6.1. Lippenstifte 5601.6.2. Make-up-Stifte 5661.6.3. Eye-Shadow-Stifte : 5671.6.4. Desodorant-Stifte : ' . . ; 5691.6.5. Repellentstifte 572

Page 6: Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika€¦ · Karlheinz Schrader Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika 2., verbesserte und erweiterte Auflage unter Mitwirkung von P. J. Frosch

Inhaltsverzeichnis 13

1.7. Gesichtspackungen (Gesichtsmasken) 5731.8. Gelees (Gele) 5831.8.1. Creme-Simone 5841.9. Naturkosmetik 5901.10. Suspensionen 5921.11. Bade- und Duschbadzusätze 5961.11.1. Anionische Tenside 5981.11.2. Amphotere Tenside 5981.11.2.1. Betaine 5981.11.2.1.1. Alkylimidazolinium-Betaine 5991.11.2.1.2. Sulfobetaine 5991.11.2.1.3. Amidalkylbetaine 5991.11.2.2. Alkylaminopropionate (substituierte) 6001.11.2.3. Fettaminoxide 6001.11.3. Nichtionogene Tenside 6001.11.3.1. Fettalkoholethoxylate 6011.11.3.2. Fettsäure- und Fettsäureglyceridethoxylate 6011.11.3.3. Alkylphenoloxethylate 6011.11.3.4. Polypropylenglykoloxethylate 6011.11.3.5. Sorbitanester und Zuckeresterethoxylate 6011.11.4. Anwendungszweck und Begriffsdefinitionen 6021.11.4.1. Badesalze und -pulver 6061.11.4.2. Badetabletten 6071.11.4.3. Bade?öle und Schaumbadeöle 6091.11.4.4. Badeemulsionen, Cremeschaumbäder 6111.11.4.5. Badeextrakte, Schaumbäder 6121.11.4.6. Badeessenzen 6181.12. Mund- und Zahnpflegemittel

von Helmar R. Wagner 6201.12.1. Zahnreinigungspulver und -seifen 6301.12.2. Flüssige Zahnreinigungsmittel 6301.12.3. Zahnpasten 6301.12.4. Gele 6371.12.5. Mundwässer (gebrauchsfertig)/Mundwasserkonzentrate ^J^1.12.6. Gebißpflegemittel 6371.12.7. Rahmenrezepturen verschiedener Mund- und Zahnpflegemittel 638

Literaturverzeichnis Dritter Teil, Punkt 1 ̂ ,.< 654

2. Haarkosmetika 6612.1. Kopfhaut und Haar 6612.1.1. Kutikula 6612.1.1.1. Zusammenfassung Kutikula/Zement 668

Page 7: Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika€¦ · Karlheinz Schrader Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika 2., verbesserte und erweiterte Auflage unter Mitwirkung von P. J. Frosch

14 Inhaltsverzeichnis

2.1.2. Kortex 6682.1.3. Haarfollikel 6692.1.4. Physikalische und chemische Eigenschaften des Haares 6702.1.4.1. Wasseraufnahme und Quellung 6702.1.5. Wachstumsrhythmus 6712.1.6. Haarausfall 6722.1.7. Kopfhaut/Talgproduktion 6732.1.8. Kopfhautschuppung 6742.2. Haarkosmetische Präparate und ihre Entwicklung 6762.2.1. Haarwasch- und Haareinigungsmittel (Shampoos) 6772.2.1.1. Rückfettung/Konditionierung 6802.2.1.2. Elektrostatische Aufladung 6802.2.2. Zusammensetzung 6802.2.2.1. Allgemeiner Aufbau eines Shampoos 6812.2.2.2. Anionische Tenside 6832.2.2.3. Kationische Tenside 6912.2.2.4. Amphotere Tenside 6922.2.2.5. Nichtionogene Tenside 6932.2.2.6. Konsistenzregulatoren 6952.2.2.7. Schaumstabilisatoren 6992.2.2.8. Überfettungsmittel (Rückfettungsmittel) 7002.2.2.9. Aktivverbindungen (Konditionierungsmittel)-Wirkstoffe 7002.2.2.10. Trübungsmittel/Perlglanzbildner 7022.2.2.11. Komplexbilcfner 7032.2.2.12. Konservierungsmittel 7042.2.2.13. Duftstoffe 7052.2.2.14. Färbemittel 7062.2.2.15. Lösungsvermittler/Solubilisatoren 7062.2.3. Spezielle Shampoogruppen 7062.2.3.1. Antischuppenshampoos 7062.2.3.2. Milde Shampoos 7072.2.4. Dermatologische und toxikologische Aspekte 7082.2.5./ Formulierungsbeispiele Shampoos 7092.2.6. Haarnachbehandlungsmittel 7222.2.6.1. Mittel gegen Kopfhautschuppen 7242.2.6.2. Mittel gegen Haar- und Kopfhautüberfettung 7262.2.6.3. Weitere Wirkstoffgruppen 7272.2.6.4. Kurspülungen 7282.2.6.5. Haarkuren 7292.2.7. Formulierungsbeispiele Haarnachbehandlungsmittel 7332.2.7.1. Haarfestiger 7372.2.7.1.1. Filmbildner (Polymere) 7392.2.7.1.2. Weichmacher 740

Page 8: Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika€¦ · Karlheinz Schrader Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika 2., verbesserte und erweiterte Auflage unter Mitwirkung von P. J. Frosch

Inhaltsverzeichnis 15

2.2.7.1.3. Lösemittel 7402.2.1 AA. Andere Komponenten 7402.2.7.1.5. Allgemeine Anwendungshinweise für Haarfestiger 7402.2.7.1.6. Formulierungsbeispiele Haarfestiger 7422.2.7.2. Haarfrisiercremes/Haarfixative 7522.2.7.2.1. Formulierungsbeispiele Haarfrisiercremes/Haarfixative 7542.2.7.3. Haaröle, Pomaden, Brillantinen 7602.2.7.3.1. Formulierungsbeispiele, Haaröle, Pomaden, Brillantinen 7612.2.7.4. Haarpomaden 7622.2.7.5. Haarwässer 7632.2.7.5.1. Rezepturbeispiele Haarwässer 7672.2.7.6. Haarsprays 7712.2.7.6.1. Filmbildner 7732.2.7.6.2. Wirkstoffe in Haarsprays 7752.2.7.6.3. Formulierungsbeispiele Haarsprays 7762.2.7.7. Haarreaktive Verbindungen 7812.2.8. Haarfärbemittel 7822.2.8.1. Einteilung von farbverändernden Mitteln des Haares 7832.2.8.1.1. Temporäre Färbungen '.'. 7832.2.8.1.2. Semipermanente Färbungen 7832.2.8.1.3. Permanente Färbungen 7832.2.8.1.4. Direktziehende Farbstoffe 7832.2.8.2. Oxidationshaarfarben (permanente Haarfärbemittel) 7842.2.8.3. Haarfarbenentwicklung 7962.2.8.4. Any/endungstechnik 7972.2.8.5. Cremehaarfarben 7972.2.8.6. Mischbarkeit einiger Farbstoffzwischenprodukte (Vorprodukte) 7982.2.8.7. Einteilung der haarfarbverändernden Mittel nach Applikationsart

(siehe 2.2.8.1.) 7992.2.8.7.1. Temporäre Färbemittel 8002.2.8.7.2. Semipermanente Färbemittel 8022.2.8.7.3. Metallkomplexfarbstoffe 8022.2.8.7.4. Naphthochinone 8032.2.8.7.5. Metallfarbstoffe 8032.2.8.7.6. Nitroaminobenzole, Nitroaminophenole und Nitrophenole ^ 8 0 32.2.9. Tönungen ; 8042.2.9.1. Tönungsshampoos 8052.2.9.2. Gelhaarfarben „..--. 8062.2.10. Aufziehvermögen von Haarfarbstoffen' 8062.2.11. Farbabziehmittel 8072.2.12. Wimpern- und Augenbrauenfärbemittel 8082.2.13. Haarfarbenwiederhersteller 8092.2.14. Formulierungsbeispiele für haarfarbverändernde Mittel 810

Page 9: Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika€¦ · Karlheinz Schrader Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika 2., verbesserte und erweiterte Auflage unter Mitwirkung von P. J. Frosch

16 Inhaltsverzeichnis

2.2.15. Haarbleichmittel (Blondiermittel) 8152.2.16. Formulierungsbeispiele Blondiermittel 8212.2.17. Haardauerverformungsmittel 8232.2.17.1. Schematischer Aufbau von Haardauerverformungsmitteln 8312.2.18. Fixiermittel 8322.2.19. Formulierungsbeispiele 8352.2.20. Haarglättungsmittel/Haarentfernungsmittel 8402.2.21. Formulierungsbeispiele Depilatorien 843

Literaturverzeichnis Dritter Teil, Punkt 2 848

3. Nagelpflegemittel 8513.1. Nagelpoliermittel 8523.2. Nagellacke 8533.3. Nagellackentferner 8603.4. Nagelhautentferner/Nagelhauterweicher 8623.5. Nagelhärter 8633.6. Sonstige 8643.6.1. Nagelweiß 8643.6.2. Nagelbleichmittel 8643.6.3. Nagellacktrockenspray 8653.6.4. Nagelverlängerer 8653.6.5. Nagelcreme 865

Literaturverzeichnis Dritter Teil, Punkt 3 866/

4. Rasierhilfsmittel 8674.1. Rasierseifen 8674.2. Rasiercremes 8684.2.1. Schäumende Rasiercremes 8684.2.2. Nichtschäumende Rasiercremes 8684.2.3. Rasierschaumpräparate 8694.3. Rasierwässer 8704.3.1. After-Shaves 8704.3.2. I Pre-Shaves 8714.4. / Sonstige /?. 8714.4.1. Rasiersteine 8714.4.2. Rasierpuder ^ 8724.4.3. After-Shave-Lotionen _,„ 8724.5. Formulierungsbeispiele Rasierhilfsmittel 872

Literaturverzeichnis Dritter Teil, Punkt 4 880

5. Aerosole 8815.1. Definition 882

Page 10: Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika€¦ · Karlheinz Schrader Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika 2., verbesserte und erweiterte Auflage unter Mitwirkung von P. J. Frosch

Inhaltsverzeichnis 17

5.2. Heutiger Stand 8825.3. Haarsprays mit niedrigem Alkoholgehalt 8865.4. Prinzip der Aerosolverpackung 8865.4.1. Dreiphasen-Aerosole 8875.4.2. Emulsionssprays 8885.4.3. Suspensionsaersole (Puderaerosole) 8885.4.4. Zweikammer-Aerosole 8885.5. Aerosolbehälter 8885.6. Ventile 8915.7. Aerosol-Sprühköpfe 8935.8. Abfüllmethoden 8935.8.1. Kaltabfüllung (siehe auch Vierter Teil, Punkt 8.1.) 8935.8.2. Druckabfüllung (siehe auch Vierter Teil, Punkt 8.2.) 8935.9. Parfümierung von Aerosolprodukten 8935.10. Aerosol-Haarkosmetika 8955.10.1. Haarsprays 8955.10.2. Frisiersprays 8975.10.3. Aerosol-Haarshampoos 8975.10.4. Trockenshampoos 8975.10.5. Aerosol-Permanent-Well-Lotionen " 8985.10.6. Schnellbrechende Schäume (Quick Breaking Foam) 8995.10.7. Aerosol-Rasierschäume 9005.10.8. Sonstige 900

Literaturverzeichnis Dritter Teil, Punkt 5 901

Vierter Teil

Die Praxis der Kosmetika-Produktion 903

1. Einführung 905

2. Emulsionsherstellung 906

3. Die Herstellung von Lösungen <^913

4. Tensidhaltige Produkte 916

4.1. Rasiercremes <TT 919

5. Ammoniumthioglykolathaltige Lösungen 921

6. Fixiermittel 923

Page 11: Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika€¦ · Karlheinz Schrader Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika 2., verbesserte und erweiterte Auflage unter Mitwirkung von P. J. Frosch

18 Inhaltsverzeichnis

7. Pigmenthaltige Kosmetika 9257.1. Fettschmelzen 9257.2. Pigmenthaltige Emulsionen 9267.3. Zahnpasten 9277.4. Puder 9297.5. Nagellacke 931

8. Aersolabfüllung 9338.1. Kaltabfüllung 9338.2. Druckabfüllung 9338.3. Undercup-Filling-System 9348.4. Impact-Filling-System 9348.5. CO2/N2O-Abfüllung 9348.6. Carbosol-Verfahren 935

Literaturverzeichnis Vierter Teil 935

Fünfter TeilDie Prüfung kosmetischer Präparate 937

Chemische und physikalische Prüfungen 939.1. Prüfung des Theologischen Verhaltens 939.1.1. Bestimmungsmethoden der Viskosität 940.1.1.1. En'gler-Methode 940.1.1.2. Kapillar-Methode 940

1.1.1.3. Höppler-Methode 9401.1.1.4. Rotationsviskosimeter 9411.1.1.5. Brookfield-Viskosimeter 9411.1.2. Prüfung der Konsistenz 9421.2. Schaumbestimmungsmethoden 9421.2.1. Bestimmung des Schaumvermögens (Schaumbeständigkeit nach

DIN 53902) 9421.2.2. Reibschaummethode ^-9431.2.3. Schüttelmethode' 9431.3. Bestimmung der Dichte 9431.4. Bestimmung des pH-Wertes .- 9441.4.1. Colorimetrische Bestimmung . ^ . 9441.4.2. Potentiometrische Bestimmung 9441.4.3. Elektrometrische Bestimmung 9451.5. Bestimmung des Trockenrückstandes 9451.6. Wasserbestimmung 9461.7. Schmelzpunktbestimmung 946

Page 12: Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika€¦ · Karlheinz Schrader Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika 2., verbesserte und erweiterte Auflage unter Mitwirkung von P. J. Frosch

Inhaltsverzeichnis 19

1.7.1. Bestimmung des Steigschmelzpunktes 9461.8. Bestimmung des Tropfpunktes 9471.9. Bestimmung des Erstarrungspunktes 9471.10. Bestimmung des Trübungspunktes 9471.11. WAS-Bestimmung 9471.12 Prüfung auf anionaktive Tenside 9481.12.1. Titration nach Epton 9481.12.2. Titration nach Diederich 9491.13. Bestimmung der Säurezahl 9511.14. Bestimmung der Esterzahl 9511.15. Bestimmung der Verseifungszahl 9511.16. Bestimmung der Jodzahl 9521.17. Bestimmung der Peroxidzahl 9521.18. Prüfung des Wasseraufnahmevermögens nach DAB 8 9531.19. Bestimmung der Ölzahl nach 2. AB-DDR 9531.20. Bestimmung der Thioglykolsäure 9531.21. Ammoniakbestimmung 9541.22. Bestimmung der Gesamtfettsäuren 9541.23. Bestimmung des Gesamtalkalis 9541.24. Prüfung des Farbstandards 9551.25. Prüfung der Lagerstabilitäten 9551.25.1. Organoleptische Prüfung 9551.25.2. Prüfung der Verpackung 9551.25.3. Mikroskopische Untersuchung 9561.25.4. pH-Wert-Überprüfung 9561.25.5. Viskositätsüberprüfung 9561.25.6. Quantitative Wirkstoffbestimmung 9561.25.7. Prüfung der Lichtbeständigkeit 9561.25.8. Bestimmung der Teilchengrößen 956

Literaturverzeichnis Fünfter Teil, Punkt 1 957

2. Anwendungstechnische Prüfungen 9592.1. Haar ßW2.1.1. Prüfungen auf/;dem Haar 9592.1.1.1. Prüfmöglichkeiten von Shampoos 9602.1.1.1.1. Beurteilung der Lichtechtheit des Farbstoffes in der Verpackung 9612.1.1.1.2. Prüfung auf ausreichende Konservierung 9612.1.1.1.3. Bestimmung des Trübungspunktes 9612.1.1.1.4. Prüfung der Schaumqualität 9612.1.1.1.5. Prüfung der dermatologisch-toxikologischen Eigenschaften 9612.1.1.1.6. Waschkraftprüfungen 9622.1.1.2. Prüfmöglichkeiten von Haarnachbehandlungsmitteln 966

Page 13: Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika€¦ · Karlheinz Schrader Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika 2., verbesserte und erweiterte Auflage unter Mitwirkung von P. J. Frosch

20 Inhaltsverzeichnis

2.1.1.2.1. Messung der elektrostatischen Aufladung 9682.1.1.2.2. Prüfmöglichkeiten von Haarfestigern und Haarlacken 9682.1.1.3. Prüfung der Wirkung von Antischuppenmitteln 9692.1.1.4. Anwendungstechnische Prüfungen von Kaltwellmitteln 9742.1.1.4.1. Messung der Dauerverformung 9742.1.1.4.2. Aufnahme der Lastdehnungskurve zur Bestimmung der zur Streckung

der gekrausten Strähne erforderlichen Arbeit 9742.1.1.4.3. Ermittlung des Verformungsrückgangs 9742.1.1.4.4. Bestimmung der Haarquellung 9742.1.1.4.5. Bewertung der Alkaliresistenz 9752.1.1.5. Fixiermittelbewertung 9752.1.1.6. Anwendungstechnische Prüfungen von farbverändernden Mitteln 9762.1.1.7. Anwendungstechnische Prüfungen von Bleichmitteln 9772.1.1.7.1. Bestimmung des Cysteinsäuregehaltes 9772.1.1.8. Mikroskopische Untersuchungen geschädigter Haare 9782.2. Haut 9802.2.1. Anwendungstechnische Prüfungen auf der Haut 9802.2.2. Methoden zur Bestimmung der Hautrauhigkeit und Hautfeuchtigkeit

als häufige Begleitwirkung 9802.2.2.1. Profilometrische Messungen 9812.2.2.1.1. Messung der Hautrauhigkeit mit dem Tastschnittgerät 9812.2.2.1.2. Messung der Hautrauhigkeit mit dem Bildanalysesystem 9812.2.2.2. Bestimmung der/Hautrauhigkeit mit der vom Verfasser nochmals

modifizierten/Methylenblau-Methode nach Padberg 9822.2.2.3. Bestimmung der Hautfeuchtigkeit mit dem Corneometer 9832.2.3. Bestimmung der Waschwirkung 9842.2.4. Epikutantestung 9852.2.5. Bestimmung des lalggehaltes an der menschlichen Haut 9852.2.6. In-vitro-Teste zur Schleimhautverträglichkeitsabschätzung (Hämolyse

und Denaturierung) 9862.2.7. Bestimmung von Lichtschutzfaktoren und Wasserresistenz 987

Literaturverzeichnis Fünfter Teil, Punkt 2 989

3. Anwendungsteste 9913.1. Klinischer Anwendungstest 9913.2. Messung der Spreitfähigkeit von Lipiden auf der menschlichen Haut . 9913.3. Beurteilung von DeodorantVAntiperspirantpräparationen hinsichtlich

ihrer Wirksamkeit 9933.4. Alkalineutralisationszeitbestimmungen 9943.5. Bestimmung des transepidermalen Wasserverlustes 9953.6. Bestimmung der RegenerationsWirkung kosmetischer Externa

(Turn-over-Zeit) 995

Page 14: Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika€¦ · Karlheinz Schrader Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika 2., verbesserte und erweiterte Auflage unter Mitwirkung von P. J. Frosch

Inhaltsverzeichnis 21

Prüfung der Elastizität 996Anwendungsbeispiele für kosmetische Wirkstoffe 996Prüfung von Nagellacken 996Bestimmung der Haftfestigkeit (Tesafilm Abrißtest) 996Bestimmung der Wasser- und Netzmittelbeständigkeit vonNagellackfilmen 997

3.9.3. Bestimmung des Gesamtfestkörpergehaltes 9983.9.4. Eigenschaften der Lackschicht 9983.9.5. Farben 9993.9.6. Viskosität 9993.9.7. Pigmentierung 9993.9.8. Trockenzeitbestimmung 9993.9.9. Bestimmung des Glanzes 9993.9.10. Beurteilung des Geruchs 10003.9.11. Anwendungstest gegen ein weiteres Produkt 10003.10. Prüfung von Lippenstiften : 10003.10.1. Bestimmung der Bruchfestigkeit 10013.10.2. Bestimmung der Penetration 10013.10.3. Bestimmung des Schmelzpunktes 10013.10.4. Bestimmung der Abgabefähigkeit 10013.10.5. Bestimmung des Glanzes 10013.10.6. Bestimmung der Haftfestigkeit 10023.10.7. Bestimmung der Wasserfestigkeit 10023.10.8. Bestimmung der Farbverteilung 10023.10.9. Lagerprüfungen 10023.11. Prüfung von Make-up-Präparaten 10033.12. Prüfung von Zahnpasten 10043.12.1. Optische Beurteilung 10043.12.2. Prüfung der Abrasivität 10043.12.3. Prüfung der Schaumeigenschaften 10053.12.4. Prüfung auf Korrosion 10053.13. Prüfung von Aerosolerzeugnissen 10053.13.1. Sprühprüfungen 10053.13.2. Prüfung der Sprühcharakteristik 10073.13.3. Lagerprüfungen ^ 0 0 73.13.4. Korrosionsprüfungen 1008

Literaturverzeichnis Fünfter Teil, Punkt 3 1008

4. Mikrobiologische Qualitätskontrollevon Prof. Dr. Karl-Heinz Wallhäußer 1009

4.1. Gesetzliche Voraussetzungen und Regelungen 10094.2. Qualitätsbegriff 1009

Page 15: Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika€¦ · Karlheinz Schrader Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika 2., verbesserte und erweiterte Auflage unter Mitwirkung von P. J. Frosch

22 Inhaltsverzeichnis

4.3. Qualitätssicherung 1O10

4.3.1. Qualitätsplanung 1010

4.3.2. Qualitätsprüfungen 1011

4.3.3. Qualitätslenkung 1011

4.4. Qualität aus mikrobiologischer Sicht 1011

4.4.1. Definitionen zur mikrobiellen Reinheit 1012

4.4.1.1. Keimzahlbeschränkung 1012

4.4.1.2. Abwesenheit spezifischer Keime 1014

4.5. Auswahl eines geeigneten Konservierungsstoffes 1015

4.6. Biovalidierung mit dem Konservierungsmittelbelastungstest 1018

4.6.1. Konservierungsmittelbelastungstest nach der FIP-Richtlinie 1018

4.6.1.1. Konservierungsmittelbelastungstest - Durchführung 1019

4.6.1.2. Beurteilung des Konservierungsmittelbelastungstests 1019

4.6.2. Konservierungsmittelbelastungstest mit wiederholter Beimpfung 1021

4.7. Konservierungsmittelfreie Kosmetika 1021

4.7.1. Antimikrobielle Wirkung von Tensid-Konzentraten 1022

Literaturverzeichnis Fünfter Teil, Punkt 4 1024

5. Verträglichkeitsprüfungen von Kosmetika

von Professor Dr. P. J. Frosch 1027

5.1. Irritation 1029

5.2. Kontaktallergie 1031

5.3. Photosens'ibilisierung 1032

5.3.1. Phototoxizität 1033

5.3.2. Photoallergien 1033

5.4. Komedogenität 1034

5.5. Pigmentstörungen 1034

5.6. Subjektive Reaktionen 1034

5.7. Zur Wertung von „prädiktiven Testen" 1035

Literaturverzeichnis Fünfter Teil, Punkt 5 1037

Anhang: Gesetzliche Vorschriften

von Helmar R. Wagner

1. Gesetze und Verordnungen, die sich auf die Herstellung, Anwendung

und Inhaltsstoffe kosmetischer Mittel beziehen 1039

1.1. Bundesrepublik Deutschland 1039

1.1.1. Grundsätzliche Regelung 1039

1.1.1.1. Anlage 1

Liste der Stoffe, die beim Herstellen und Behandeln von komsetischen

Mitteln nicht verwendet werden dürfen 1056

Page 16: Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika€¦ · Karlheinz Schrader Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika 2., verbesserte und erweiterte Auflage unter Mitwirkung von P. J. Frosch

Inhaltsverzeichnis 23

1.1.1.2. Anlage 2Liste der Stoffe, die in kosmetischen Mitteln nur unter Einhaltung derangegebenen Einschränkungen und sonstigen Bedingungen verwendetwerden dürfen 1063

1.1.1.3. Anlage 3Farbstoffe für kosmetische Mittel 1077

1.1.1.4. Anlage 4Konservierungsstoffe für kosmetische Mittel 1087

1.1.1.5. Anlage 5Ultraviolett-Filter für kosmetische Mittel 1093

1.1.2. Aerosolpackungen 10961.1.3. Sonstige Gesetze und Verordnungen 10961.2. Europäische Gemeinschaft 10971.2.1. Grundsätzliche Regelung 10971.2.2. Farbstoffe 11061.2.3. Aerosolpackungen 11061.2.4. Sonstige Richtlinien 1109

2. Patentrecht 11092.1. Deutsches Recht 11092.2. Europäische Regelung 1116

Adressen der Autoren dieses Buches 1121

Sachwortverzejihnis 1123

Autorenverzeichnis 1139