2
Lernergebnisse Das Modul führt in die experimentellen und theoretischen Grundlagen der Technischen Optik ein. Die Grundgesetze und wichtige Messmethoden der Optik werden kennengelernt, ebenso wie abbildende Bauelemente und optische Geräte sowie deren Anwendung. no translation Lehrinhalte - Die optische Abbildung im Gaußschen Bereich (Grundpunkte eines optischen Systems, Abbildungsgesetze, Listingsche Konstruktion) - Brechzahl und Brechungsindex, Snellius’sches Gesetz - Blenden, Pupillen und Luken - Radiometrie, Photometrie (photometrisches Grundgesetz, V()-Kurve) - Colorimetrie nach CIE 1931 - Das Auge (Aufbau, Akkomodation, Adaptation) - Abbildungsfehler (qualitativ) - Optische Instrumente (Kollimator, Feldstecher, Kleinbild- und Digital-Kamera, Diaprojektor) - Prüfung optischer Komponenten (Schneidenprüfung, Schlierenmethoden, Sternaufnahmen) - Prüfung optischer Instrumente (Abbildungsfehler von Kameras, digital und analog) - Strahlungsquellen des gesamten elektromagnetischen Spektrums (z.B. Lichtquellen, LEDs, ...) - Strahlungsempfänger des gesamten Spektralbereichs (CCD, Emulsion, MCP, uvm.) - Astronomische Instrumente (Teleskope, Lupe, Radioantennen, ...) - Spektralapparate (Gitter, Prismen, Etalon, Resonatoren) - Optische Filter (Interferenz, Dielektrische Schichten, Graufilter, Christiansenfilter, ...) no translation Modulbestandteile Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Ein Leistungspunkt entspricht 30.0 Stunden (Es wird folgende Rundungsart verwendet: Aufrunden) Beschreibung der Lehr- und Lernformen Vorlesung (2 Stunden) und Praktikum (4 Stunden, 15 Versuche in zwei Semestern) mit Anleitungen im wöchentlichen Wechsel. Durch die Modulbeschreibung Grundzüge der Technischen Optik Modultitel: Grundzüge der Technischen Optik Leistungspunkte: 12 Modulverantwortlicher: Völker, Stephan Sekretariat: E 6 Ansprechpartner: Knoop, Martine URL: http://www.li.tu-berlin.de Modulsprache: Deutsch Kontakt: Adrian Mahlkow <mahlkow@out- ev.de> Lehrveranstaltungen Art Nummer Turnus SWS Grundzüge der Technischen Optik, Teil A IV 3431L8575 SS 3 Grundzüge der Technischen Optik, Teil B IV 3431L8576 WS 3 Grundzüge der Technischen Optik, Teil A (Integrierte Veranstaltung) Multiplikator: Stunden: Gesamt: Präsenz Praktikum 7.0 4.0h 28.0h Präsenz Vorlesung 8.0 2.0h 16.0h Vor- und Nachbearbeitung 7.0 10.0h 70.0h Vor- und Nachbearbeitung Praktikum 8.0 8.0h 64.0h 178.0h Grundzüge der Technischen Optik, Teil B (Integrierte Veranstaltung) Multiplikator: Stunden: Gesamt: Präsenz Praktikum 8.0 4.0h 32.0h Präsenz Vorlesung 7.0 2.0h 14.0h Vor- und Nachbearbeitung 8.0 10.0h 80.0h Vor- und Nachbearbeitung Praktikum 7.0 8.0h 56.0h 182.0h 26.11.2015 13:36 Uhr Modulbeschreibung #40274/1 Seite 1 von 2

Grundzüge der Technischen Optik

  • Upload
    lamtram

  • View
    221

  • Download
    5

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Grundzüge der Technischen Optik

Lernergebnisse Das Modul führt in die experimentellen und theoretischen Grundlagen der Technischen Optik ein.Die Grundgesetze und wichtige Messmethoden der Optik werden kennengelernt, ebenso wie abbildende Bauelemente und optische Gerätesowie deren Anwendung. no translation

Lehrinhalte -Die optische Abbildung im Gaußschen Bereich (Grundpunkte eines optischen Systems, Abbildungsgesetze, Listingsche Konstruktion)-Brechzahl und Brechungsindex, Snellius’sches Gesetz-Blenden, Pupillen und Luken-Radiometrie, Photometrie (photometrisches Grundgesetz, V()-Kurve)-Colorimetrie nach CIE 1931-Das Auge (Aufbau, Akkomodation, Adaptation)-Abbildungsfehler (qualitativ)-Optische Instrumente (Kollimator, Feldstecher, Kleinbild- und Digital-Kamera, Diaprojektor)-Prüfung optischer Komponenten (Schneidenprüfung, Schlierenmethoden, Sternaufnahmen)-Prüfung optischer Instrumente (Abbildungsfehler von Kameras, digital und analog)-Strahlungsquellen des gesamten elektromagnetischen Spektrums (z.B. Lichtquellen, LEDs, ...)-Strahlungsempfänger des gesamten Spektralbereichs (CCD, Emulsion, MCP, uvm.)-Astronomische Instrumente (Teleskope, Lupe, Radioantennen, ...)-Spektralapparate (Gitter, Prismen, Etalon, Resonatoren)-Optische Filter (Interferenz, Dielektrische Schichten, Graufilter, Christiansenfilter, ...) no translation

Modulbestandteile

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Ein Leistungspunkt entspricht 30.0 Stunden (Es wird folgende Rundungsart verwendet: Aufrunden)

Beschreibung der Lehr- und Lernformen Vorlesung (2 Stunden) und Praktikum (4 Stunden, 15 Versuche in zwei Semestern) mit Anleitungen im wöchentlichen Wechsel. Durch die

Modulbeschreibung

Grundzüge der Technischen Optik

Modultitel:

Grundzüge der Technischen Optik

Leistungspunkte:

12

Modulverantwortlicher:

Völker, Stephan

Sekretariat:

E 6

Ansprechpartner:

Knoop, Martine

URL:

http://www.li.tu-berlin.de

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

Adrian Mahlkow <[email protected]>

Lehrveranstaltungen Art Nummer Turnus SWSGrundzüge der Technischen Optik, Teil A IV 3431L8575 SS 3Grundzüge der Technischen Optik, Teil B IV 3431L8576 WS 3

Grundzüge der Technischen Optik, Teil A (Integrierte Veranstaltung) Multiplikator: Stunden: Gesamt:Präsenz Praktikum 7.0 4.0h 28.0hPräsenz Vorlesung 8.0 2.0h 16.0hVor- und Nachbearbeitung 7.0 10.0h 70.0hVor- und Nachbearbeitung Praktikum 8.0 8.0h 64.0h

178.0h

Grundzüge der Technischen Optik, Teil B (Integrierte Veranstaltung) Multiplikator: Stunden: Gesamt:Präsenz Praktikum 8.0 4.0h 32.0hPräsenz Vorlesung 7.0 2.0h 14.0hVor- und Nachbearbeitung 8.0 10.0h 80.0hVor- und Nachbearbeitung Praktikum 7.0 8.0h 56.0h

182.0h

26.11.2015 13:36 Uhr Modulbeschreibung #40274/1 Seite 1 von 2

Page 2: Grundzüge der Technischen Optik

erfolgreiche Teilnahme im Praktikum (Nachweis durch 12 von 15 Protokolle) ist der Erwerb eines unbenoteten Nachweises überStudienleistungen (Praktikumsschein) möglich. Die Veranstaltung läuft über zwei Semester. Vorlesung und Praktikum bauen inhaltlich aufeinander auf. Die Vorlesungsinhalte werdendurch passende Experimente vertieft.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Kenntnisse der paraxialen Strahlenoptik (Konstruktion von Strahlengängen)

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Dauer des Moduls Das Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale teilnehmende Personen Das Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

Anmeldeformalitäten Für das Praktikum ist die Teilnehmer(innen)zahl auf maximal 8 begrenzt. Die Vorlesung ist in der Teilnehmerzahl nicht beschränkt. Für dasPraktikum ist eine Anmeldung in der ersten VL notwendig. Das Modul wird mit einer mündlichen Prüfung mit Vorleistung abgeschlossen. Zur Anmeldung ist die Vorlage von einem Nachweis überStudienleistungen (Praktikumsschein) im Sekretariat E 6 erforderlich. Mündliche Prüfungen werden nach vorheriger Terminabsprache mitder Prüferin oder dem Prüfer im Prüfungsamt angemeldet.

Literaturhinweise, Skripte

Zugeordnete Studiengänge Die Modulversion wird auf keiner Modulliste verwendet.

Sonstiges Das Modul wird im Jahresrhythmus angeboten (Anfang im Sommersemester).

Prüfungsform: Benotet:mündlich benotet

Skript in Papierform: Elektronisches Skript:Es wird ein Skript in Papierform angeboten

Hinweis zum Skript in Papierform:

Das Skript wird im Praktikum ausgeteilt.

Es wird ein elektronisches Skript angeboten

Hinweis zum elektronischen Skript:

www.isis.tu-berlin.de

Empfohlene Literatur:Bergmann-Schaefer, „Band III: Optik“ (de Gruyter)Schröder, „Technische Optik“ (Vogel)

26.11.2015 13:36 Uhr Modulbeschreibung #40274/1 Seite 2 von 2