102

GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

  • Upload
    hathuy

  • View
    218

  • Download
    5

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe
Page 2: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe
Page 3: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

GÖTTINGER

ARBEITEN ZUR

GEOLOGIE UND

PALÄONTOLOGIE

Nr. 64

J acqueline Ebert

Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufedes Sauerlandes

(Rheinisches Schiefergebirge)

1994

Im Selbstverlag der Geologischen Instituteder Georg-August-Universität Göttingen

Göttinger Arb. Geol. Paläont. 85 S., 73 Abb., 6 Tab., 3 Taf. Göttingen, 20.07. I994

Page 4: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

&8>64

Jacqueline Ebert

Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufedes Sauerlandes (Rheinisches Schiefergebirge)

Als Dissertation eingereicht am 17.03.1994bei den Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fachbereichender Georg-August-Universität

erscheinen in unregelmäßiger Folgeim Selbstverlag der Geologischen Instituteder Georg-August-Universität Göttingen:Institut und Museum für Geologie und PaläontologieInstitut für Geologie und Dynamik der Lithosphäre

are issued irregularilyby the Geological Institutes(until 1985: Geol.-Paläont. Inst.)of Göttingen University:Institute and Museum of Geology and PalaeontologyInstitute of Geology and Dynamics of the Lithosphere

RedaktionDr. Helga UffenordeInstitut und Museum für Geologie und PaläontologieGoldschmidt-Straße 3D-37077 Göttingen

ISS N 0534-0403@ Geologische Institute, Universität GöttingenOffsetdruck KINZEL, Göttingen

Page 5: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

Ebert, J. (1994): Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe desSauerlandes (Rheinisches Schiefergebirge). [Emsian and Eifelian crinoidcolumnals of the Sauerland (Rheinisches Schiefergebirge)j- Göttinger Arb.Geol. Paläont., 64: 85 S., 73 Abb., 6 Tab., 3 TaL; Göttingell.

The Lower and Middle Devonian clastic shelf deposits of Germany containnumerous different crinoid columnals. Their morphology, frequency, facialand stratigraphical distribution have been studied. Descriptions of 21 generaand 33 species are given. Six new taxa are presented: Crenalamescrassicrenulatus n. sp., Fleckellbergocrillus periradialis n. gen. n. sp.,Laudollomphalus jrequells n. sp., Meggellocrillus gralldislellallls n. gen. n.sp., Paracyclocalldex lellllensis n. sp., Tjeecrilllls lemelllli n. sp.

Devonian, echinoderms, Germany, biostratigraphy, statistical analysis,biofacies, shelf environment.Jacqueline Ebert, Inst. Geol. Paläont., Goldschmidt-Str. 3, D-37077 Göttingen

SUMMARY

Lower and Middle Devonian marine strata in the Rheinische Schiefergebirge are distinguished by frequentoccurences of crinoid stern fragments. These columnals appear in many layers of the studied formations from theOrthocrinus Formation and Brachtpe Formation (both Upper Emsian) up to the "Odershausen Formation"(Eifelian/Givetian boundary). Dependant on the type of sediment they occur in different frequency and preservation.In the South Sauerland region the investigation of numerous sections and the study of the determinable specimensshow the facial and stratigraphical distribution of the crinoid species. In this area three different ranges of facies

were compared:

I. Western range of facies (survey sheet Herscheid, Drolshagen, Gummersbach)2. Eastern range of facies (survey sheet Schmallenberg, Lennestadt)3. Southern range of facies (survey sheet OIpe)

Differences between the preservation of the columnals in sandstone, siltstone and c1ay shale are recognizable. In thesandstone there are nearly exclusively disarticulated columnals and only very rarely fragments consisting of severalconnected columnals. The preservation of the articular facet is often very poor because of the coarse grain size. Thesandstone is rich in individuals, but poor in species. The best preservation is found in the siltstone. The morphologyof the articular facet is clear and sometimes there are stern fragments, which allow conclusions about columnalsequences. The siltstone is rich in both individuals and species. Isolated columnals are found very rarely in the c1ayshale. Layers of this grain size mainly contain long stern fragments, which are connected with the crown in so me

cases. The clay shale is poor in individuals and species.The Devonian crinoid sterns have two different constructions: homeomorph and heteromorph. The contour could becircular, elliptical, quadratic or pentagonal. Some specimens bear fine granulose to slightly vermiculated surfaccs or

low rounded tubereies on latera.The columnals are arranged in morphological groups and assigned to genuera and species. Numerous data on thefacet elements form the base for biometrical analysis. A total of 21 genera and 33 species are described. Two new

genera and six new species are presented.The frequency and distribution of the columnals and a continous profiling permit a stratigraphie range table ofstudied species to be constructed. Based on this table some species show a limited stratigraphie distribution while

others display continuous ranges.Results from French and Russian paleontologists at the Emsian/Eifelien border wcre confirmed for the Rheinisches

Schiefergebirge.For characterizing the formations, crinoid assemblages including about two or three species are recognized. Finally,facial dependences of the species are determined through a list of different kinds of sediment and correlationbetween the three ranges of facies. Accordingly there are columnals both dependent and independent of facies. A

Page 6: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

II

paleogeographic correlation with other European areas shows conformities in the distribution and elucidate thebiostratigraphical use of the crinoid columnals.

ZUSAMMENFASSUNG

Die Schichten des marinen Unter-und Mittel-Devon im Schelfbereich des rechtsrheinischen Schiefergebirgezeichnen sich durch das häufige Auftreten von Crinoidenstielgliedern. Diese Columnalien treten in vielen Horizon-ten der untersuchten Formationen von der Orthocrinus-Fm, bzw. Brachtpe-Fm. (Obere Ems-Stufe) bis in die"Odershausen-Fm." (Grenzbereich Eifel-/Givet-Stufe) auf. Je nach Sedimenttyp und Fazies erscheinen sie inunterschiedlicher Vielfalt und Erhaltung.

Im Gebiet des Süd-Sauerlands zeigt die Aufnahme zahlreicher Profile und die Studie der bestimmbaren Exemplaredie fazielle und stratigraphische Verbreitung der Crinoidenarten. In dieser Region gibt es drei verschiedene Fazies-bereiche, die miteinander verglichen werden:

I. Westlicher Faziesbereich (Blatt Herscheid, Drolshagen, Gummersbach).2. Östlicher Faziesbereich (Blatt Schmallenberg, Lennenstadt)3. Südl icher Faziesbereich (Blatt Olpe).

Es zeigen sich deutliche Differenzen zwischen der Stielgliederhaltung in Sandstein, Siltstein und Tonschiefer. ImSandstein sind fast ausschließlich einzelne Stielglieder erhalten und nur sehr selten kommen Fragmente ausmehreren zusammenhängenden Stielgliedern vor. Die Erhaltung der Facette ist aufgrund der groben Korngrößehäufig sehr schlecht. Der Sandstein ist sehr individuenreich, jedoch artenarm. Im Siltstein findet sich die besteErhal tung. Die Facettenmorphologie ist deutlich und teilweise sind Fragmente vorhanden, die Rückchlüsse aufSticlgliedabfolgen erlauben. Der Siltstein ist individuen- und artenreich. Im Tonschiefer sind nur selten einzelneColumnalien erhalten. Schichten dieser Korngröße beinhalten vorwiegend lange Stielestücke, die z. T. noch mitdem Kelch verbunden sind. Diese sind ebenfalls sehr selten. Der Tonschiefer ist arten- und individuenarm.

Die Stiele der devonischen Crinoiden sind unterschiedlich aufgebaut. Sie können aus homöomorphen oder ausheteromorphen Columnalien (Stielgliedern) bestehen. Der Umriß variiert von der runden über die elliptische bis zurquadratischen oder fünfeckigen Form. Auf der Außenseite sind sie häufig mit Knötchen, Kielen oder Warzenornamentiert.Die Columnalien werden in morphologische Gruppen eingeteilt und Gattungen und Arten zugeordnet. ZahlreicheMeßdaten der Facettenelemente bilden die Basis für biometrisehe Analysen im systematischen Kapitel. Beschriebenwerden 21 Gattungen und 33 Arten, wovon 2 Gattungen und 6 Arten neu aufgestellt werden.

Die Häufigkeit und Verbreitung der Stielglieder und die Aufnahme nahezu durchgehender geologischer Profileermöglichen die tabellarische Übersicht der stratigraphischen Reichweiten der studierten Arten.Hierbei kristallisieren sich einige für die Stratigraphie besonders interessante Formen heraus, die nur in einerFormation vorkommen. An der Ems-Eifel-Grenze konnte diese Abhandlung Ergebnisse früherer Bearbeiter ausFrankreich lind Rußland auch für das Rheinische Schiefergebirge bestätigen.Eine Zonierung im eigentlichen Sinne stellte sich als wenig sinnvoll heraus, da die Arten, die für eine derartigeGliederung in Frage kämen, faziell nicht unabhängig sind. Aus diesem Grund werden charakteristische Crinoiden-Vergesellschaftungen, aus zwei bis drei Arten bestehend, für jede Formation benannt, die eine stratigraphischeEinordnung erleichtern. Abschließend werden fazielle Abhängigkeiten der einzelnen Arten durch eine Auflistungder unterschiedlichen Sedimenttypen und einen Vergleich der drei Faziesbereiche bestimmt. Demzufolge gibt es so-wohl faziell völlig unabhängige als auch abhängige Arten bei den Crinoidenstielgliedern. Ein paläogeographischerVergleich mit anderen Regionen Europas zeigt Übereinstimmungen in der Verbreitung und verdeutlicht den biostra-tigraphischen Wert der Crinoiden-Stielglieder.

Page 7: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

I

234

5

III22.1

2.22.32.4

34

5

III

I

22.1

2.23

4

5

IVI

23

VI

23

INHALTSVERZEICHNIS

EIN L E ITU N G .......•.............•.•.•......•......•..••••..•..••..•...•..•.....•. 2Vorwort. 2AufgabensteIlung 2Arbeitsmethoden 3Überregionale Erforschungsgeschichte 5Frühere Bearbeiter devonischer Crinoiden im Rheinischen Schiefergebirge 6

GEOLOGIE UND FAZIES 8Geologie des Untersuchungsgebietes 8Stratigraphie und Fazies 9Westen (Blatt Herscheid. Drolshagen ) 10Osten (Blatt Schmallenberg, Lennestadt) 11Süden (Blatt alpe) 12Zusammenfassung 13Zur Grenze Unter-/Mittel-Devon 13Zur Grenze Eifel-/Givet-Stufe 13Erhaltung der Cri noiden 14

PA L ÄON T 0 LOG I S C HER TEl L 15Verwendete Begriffe und Abkürzungen 15Der Stiel 16Stiel-Morphologie 16Funktion des Stieles 18Palökologie fossiler Crinoiden 19Postmortale Disartikulation und Ablagerung 21Evolutions-Trends der Columnalien 21

TAX 0 N 0 M I E ...................................................•.................. 23Einleitung 23Systematik 24Gattungs- Artenverzeichnis 60

BIO S T RAT I G RAP HIS C HEl N T E R P R ETA T ION 60Fazielle Zonierung 61Stratigraphische Zonierung 63Paläogeographische Korrelation 63

L i t c rat u r ver z eie h n i s .....................................................•.....•....... 64Ru s s i sc h c s Li t c rat u r ver z eie h n i s •.................•.................................. 67

An h a n g 69Tabellen 2-6 70Fundpunktverzeichnis 75Profile 78Register (alphabetisches Verzeichnis der Gattungen und Arten) 84

Page 8: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

2

I EINLEITUNG

1.1 VorwortDie vorliegende, am "Institut und Museum für Geologie und Paläontologie" (lMGP) angefertigte Arbeit wurde vonProf. Dr. O. H. Walliser vergeben und angeleitet und von Dr. R. Haude betreut. Für zahlreiche Diskussionen undAnregungen möchte ich bei den herzlich danken.Mein Dank gilt ferner allen Wissenschaftlerinnen des IMGP, insbesondere Dr. H. Uffenorde. Dr. F. Langenstrassenund Dr. H. Jahnke, die mir bei der Faunenbestimmung und der Klärung spezieller Fragen behilflich waren. Prof. Dr.W. Riegel danke ich für die Übernahme des Korreferates.Dr. H. Müller (Krefeld) sei für die freundliche Zusammenstellung crinoidenführender Fundpunkte aus dem Bereichder Ems/Eifel-Grenze im Rheinischen Schiefergebirge gedankt.Besonders möchte ich mich bei Dr. J. Le Menn (Universität Brest, Frankreich) für seine Hilfestellungen bei derBestimmung problematischer Crinoidentaxa und sein stetes Interesse am Fortgang der Arbeit bedanken. Für dieÜbersendung, bzw. Überlassung von Probenmaterial und Literaturzusendungen danke ich Prof. Dr. G. A. Stukalina(St. Petersburg, Rußland) und Dr. E. Gluchowski (Sosnoviec, Polen).Den Angestellten des IMGP Göttingen sei ebenfalls an dieser Stelle herzlich für manchen technischen Rat gedankt.Insbesondere C. Kaubisch möchte ich für die Hilfestellung bei zeichentechnischen Arbeiten danken. Der DeutschenForschungsgemeinschaft danke ich für die finanzielle Unterstützung.Schließlich möchte ich mich bei allen KommilitonInnen für ihre praktische Hilfe, Diskussionsbereitschaft undkritischen Ratschläge bedanken. Besonders erwähnt sei hier Dipl.-Geol. M. Schubert. der die Durchsicht desManuskriptes übernahm. Für die künstlerische Hilfestellung bei den Zeichnungen der Crinoiden danke ich R.Lottmann. Weiterhin möchte ich Dr. J. Morrow für die Durchsicht von Abstract und Summary danken.Mein ganz besonderer Dank gilt meinem Ehemann Dr. Joachim Ebert, der mir bei gemeinsamen Geländefahrten undauch bei zahlreichen Diskussionen im Institut mit Rat und Tat zur Seite stand.

1.2 AufgabensteilungIn den Schichten des marinen Mittel-Devon im Rheinischen Schiefergebirge treten mehr oder weniger zahlreicheStielglieder und -fragmente von Crinoiden in nahezu allen Formationen auf. Über den primären Bestand. dieIndividuendichte und Diversität der Crinoiden ist meist nichts bekannt. Nur in Ausnahmefällen wurden einePopulation oder repräsentative Teile davon durch Verschüttung konserviert. Normalerweise zerfallen die geglieder-ten Skelette in Einzelteile, die aufgrund ihres geringen spezifischen Gewichtes schon von leichter Strömungverfrachtet werden können (vgl. Kap. lIlA). Eine Analyse der Einzelelemente, der unterschiedlichen Form undGrößenverteilung kann in Verbindung mit der Kenntnis von Sedimentologie und Fauna der aufgenommenen Schich-ten zu einer besseren Faziesbestimmung und Biostratigraphie herangezogen werden.Von vorhandenen Kartierungen ausgehend wurde im Gebiet des südlichen Sauerlandes die Schichtenfolge durchge-hend beprobt und anhand zahlreicher Profile in der gesamten Eifel-Stufe unter Berücksichtigung der Ems/Eifel-Grenze und der Eifel/Givet-Grenze eine Analyse der Crinoiden-Stielglieder vorgenommen. Diese wurden nachmorphologischen Merkmalen unterschieden und Gattungen und Arten taxonomisch zugeordnet. Um dieser Aufgabegerecht zu werden, ist die Zuhilfenahme von biometrisehen Analysen und die damit verbundene graphische Darstel-lung der einzelnen Merkmale erforderlich. In diese Graphiken ist eine Regressionsgerade durch die Datenpunktegelegt, die ontogenetische Stadien repräsentiert.Nach der Bestimmung werden die Individuen jeder Art in den einzelnen Formationen ausgezählt und Biozonenaufgestellt (vgl. Kap. V). Diese Zonen sollen die Datierung aufgrund zahlreichen Vorkommens einer bestimmtenCrinoidenart erleichtern.

Page 9: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

3

1.3 Arbeitsmethoden

Für die Geländearbeit wurde die Literatur zu Stratigraphie und Fazies des Sauerlandes herangezogen, die ausAbhandlungen, Kartenerläuterungen und Diplomkartierungen besteht. Hieraus wurden Fundpunkte und Profilbe-

schreibungen ausgewählt und geologische Karten erstellt.

Im Gelände wurden diverse Profile und kleinere Fundpunkte aufgenommen und jeder crinoidenführende Horizontbeprobt. Kalksteinproben zur Korrelation mit der Conodonten-Biostratigraphie konnten nur in einigen Fällengenommen werden und waren wenig erfolgreich. Zur Aufstellung eines möglichst vollständigen Artenspektrumswurden neben einem über einen größeren stratigraphischen Bereich einer Formation reichenden Profil weitere

kleinere Filndpunkte aus der gleichen Fazies und Stratigraphie beprobt.

ITIITI Obere Ems-Stufe

D Eitel-Stufe

[J]] Givet-Stufe

............10 km

Abb. I: Geologische Übersichtskarte mit Fundpunkten und Faziesbereichen (schwarze Punkte: Orte)

Alle bearbeiteten Lokalitäten befinden sich im Bereich des Ebbe-Sattels, der Attendorn-Elsper Doppelmulde und derGummersbacher Mulde und werden in der vorliegenden Arbeit in drei Faziesbereiche eingeteilt (vgl. Abb. I):

östliche Fazies (V gl. Abb. 71)Blatt SchmallenbergBlatt LennestadtBlatt Kirchhundem

südliche Fazies (vgl. Abb. 72)

Blatt ülpeBlatt Attendorn

westliche Fazies (vgl. Abb. 73)Blatt HerscheidBlatt DrolshagenBlatt MeinerzhagenBlatt Gummersbach

Aus dem östlichen Faziesbereich wurden die Orthocrinus-Formation (Fm.) und die Stöppel-Fm. be probt. Die

darauffolgenden jüngeren Schichten beinhalten keine neritische Fauna.Der südliche Faziesraum konnte bis in die ühle-Fm. beprobt werden, wobei jedoch aus dcn Membcrn dcr Bigge-Fm.

nur wenig Matcrial verwendet wurdc.

Page 10: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

4

Die bei weitem größte beprobte Abfolge findet sich im westlichen Bereich. Hier beginnt die Beprobung in derHobräck-Fm .. die die crinoidenreichste Formation im untersuchten Gebiet darstellt. und endet im Bereich derEifel/Givet-Grenze.Als Schwerpunkt der Untersuchung wurden Fundpunkte der Ems/Eifel-Grenze gewählt. In diesem Bereich konnteeine lückenlose Profilfolge aus drei verschiedenen Faziesbereichen bearbeitet werden. Profile der hangenden Forma-tionen bis in die Givet-Stufe wurden hauptsächlich im westlichen Faziesraum beprobt.Hierbei ist zu bedenken. daß in den hangenden Formationen der Crinoidenreichtum stark nachläßt. Die Mühlenberg-Fm. beinhaltet noch sehr reiche Lagen, jedoch ist hier das Artenspektrum schon sehr eingeschränkt. In den Ton-schiefern der Ohle-Fm. kommen vereinzelt Stielfragmente mit kleinen Kronen vor, doch kaum verwertbare Crinoi-den-Stielglieder. Die Sandsteine der Unnenberg-Fm. führen dann wieder Stiel glieder. wenn auch nicht so reichhal-tig wie in der Mühlenberg-Fm. An der Eifel/Givet-Grenze sind die Schichten im südlichen Sauerland nur wenig

cri noidenführend.Aus diesen faziellen Einschränkungen erklären sich die Schwerpunkte der Beprobung und die stratigraphischeVerbreitung der Crinoiden. die im unteren Abschnitt der Eifel-Stufe am besten abgesichert ist.

Nach der Aufarbeitung (Grob- und Feinpräparation) folgte die Untersuchung der Probenstücke auf ihr quantitativesund qualitatives Stielgliedspektrum. Die auf den katalogisierten Handstücken (hinterlegt im Institut und Museumfür Geologie und Paläontologie der Universität Göttingen (IMGP) unter der Katalog-Nummer: IMGP GÖ Orig.-Nr.337- ... ) befindlichen Stielgliedtypen. die fast ausschließlich als Hohlformen bzw. Abdrücke erhalten sind, wurdenmit Hilfe eines Zeichenbinokulars gezeichnet und vermessen. Bei längeren Stielabschnitten oder schräg angeschnit-tenen Stielgliedern trugen Latexabgüsse zur Verdeutlichung der Oberflächenstrukturen bei. Nach Erfassung allerStielgliedtypen eines Profils wurden von wichtigen und/oder besonders zahlreichen Formen biometrische Analysenangefertigt. indem alle Facettenmerkmale ausgemessen (vgl. Abb. 2) und nach folgenden Formeln berechnet

wurden:

Arithmetrisches Mittel

Standardabweichung

Steigung

konstanter Ordinatellwert

K0rre Ia ti 0nskoeffi zie nt

~zm=-

n

s=n

b= ~y-a.~xn

r= n.~xy-~xy

J[ n.~x2 _(~X)2][ n.~y2 _(~y)2]

Hierbei gilt für: z = Exemplarwertn = Anzahl der vermessenen Individuenx = Abzissenwerty = Ordinatenwert

Durch die graphische Darstellung von Punktdiagrammen mit Regressionsgeraden soll das ontogenetische Wachstumdurch jeweils zwei gegeneinander aufgetragene Fa'cettenmerkmale aufgezeigt werden (vgl. Abb. in Kap. IV.2). DieseGraphiken können für den weiteren Vergleich mit früheren Beschreibungen herangezogen werden.

Page 11: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

5

Für den Beleg wurden Photographien von mit Ammonium-Chlorid (NH4CI) bedampften Latexabgüssen angefertigt.Darüber hinaus verdeutlichen Schemazeichnungen bei den Artbeschreibungen die spezifischen Merkmale.Mit Hilfe zahlreicher auf diese Weise bearbeiteter Fundpunkte wird ein möglichst vollständiges Stielgliedspektrumangestrebt.

I II I

I I I I II I I I I II CB I AB I LD I AB I CB I AB 1 ILD, AB . LD CB ,CBx, ABy LO CByI FD I FD FD I FD

---------

ABx

TÖx~---u.II I__ =~I==:..._

I I CB,II , I I

LD ABy CBy ABy LD)l I IFD FDy I

Abb. 2: Meßmethoden.LD = Lumen-DurchmesserKD = Kanal-DurchmesserPB = Perilumen-Breite

AB = Areola-Breite CB = Crenularium-BreiteEB = Epifacetten-Breite FD = Facetten-Durchmesser

wenn ein Merkmal durch 2 verschieden Größen gekennzeichnet ist, gilt z. B.: ABx+ABy x2=2AB2

1.4 Überregionale Erforschungsgeschichte

Die isolierten Stielglieder von Crinoiden wurden zuerst durch die Paläontologen GOLDFUSS, FISCHER DE WALDHEIM,SCIIULTZE und BARRANDE beschrieben. Sie gaben ihnen Gattungs- und Artnamen, konnten sie jedoch in dieKlassifikation, die aufgrund der Kelchmorphologie entstanden war, noch nicht einordnen.

MOORE (1939) stellt eine erste systematische Zusammenfassung der isolierten Crinoidenreste auf, indem er eineUnterteilung nach der Zugehörigkeit vornimmt. So unterscheidet er Columnalia, Brachialia, Radialia usw. DieSticlglieder untergliedert er nach der äußeren Form in Cyclostyli, Pentagonostyli und Ellipsostyli. Bei der Be-stimmung verschiedener Gattungen orientiert er sich an der Form des Lumens.

TERMIER & TERMIER (1949) stellen diverse Typen von Stielgliedern dar und erkennen deren stratigraphischen Wertfür Nord-Afrika (Marokko).

Page 12: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

6

YELTYSCHEWA (1955) ist die erste russische Autorin, die eine neue Klassifikation, basierend auf der von MOORE,aufstellt, und damit die Grundlage für ein neues Forschungsgebiet schafft. Sie differenziert Gattungen aufgrund desUmrisses und der Form des Lumens.

Diese Klassifikation wird in den folgenden Jahren von weiteren russischen Paläontologinnen (STUKALlNA,DUBATOLOVA, SISOVA) benutzt und erweitert.

STUKALlNA (1967) zeigt die Probleme der Crinoiden-Stielglied-Stratigraphie auf, die in den Prinzipien derSystematisierung bestehen.

MOORE, JEFFORDS & MILLER (1968) publizieren eine detaillierte Studie über die Morphologie der Crinoiden. Sieerstellen eine umfassende Terminologie für die unterschiedlichen Merkmale des Stieles und der isolierten Stiel-glieder.

LE MENN (1970- I985) beschreibt die Crinoiden des Unter- und Mittel-Devon im Armorikanischen Massiv (West-Frankreich). Der Schwerpunkt liegt auf differenzierten Art-Beschreibungen und biometrischen Studien vonStielgliedern.

Abb. 3: Überregionale Bearbeitungsorte von devonischen Crinoiden-Stielgliedern.

1.5 Frühere Bearbeiter devonischer Crinoiden imRheinischen Schiefergebirge

Schon im 19. Jahrhundert wurde den Crinoiden des rheinischen Schiefergebirges größere Beachtung geschenkt. Zudieser Zeit stellt GOLDFUSS (1839) erstmals die Crinoiden-Fauna der Eifel zusammen, wobei er die Nomenklaturnach dem Kelch vornimmt, die Form des Stieles, soweit bekannt, jedoch mit erwähnt. "Ohne Zweifel verdient dieFamilie der vorweltlichen gestielten Seesterne die vorzügliche Aufmerksamkeit der Naturforscher" (GOLDFUSS 1839:42). Er verdeutlicht seine Funde durch detaillierte Zeichnungen. Eine biostratigraphische Bedeutung wird denStielgliedern zu dieser Zeit noch nicht beigemessen.

Page 13: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

7

---_._ _ _ ..________________ ~gleich der benutzten Faziesgliederung mn Literaturdaten -----------W-Fazies S-Fazies E-Fazies

DREWITZ (1981) FUCHS (1922) GRABERT (1969) WE. SCHMIDT (1924) KUNERT (1965) ZIEGlER et al. (1978) ClAUSEN (1978)

Herscheid 4812 GK 25 Herscheid GK 25 Drolshagen GK 25 Olpe GK250lpe GK 25 Attendorn GK 25 lennesladt

Drolshanen 4912 4812 4912 4913 4913 4812 4814

Q) "Odershausen- Tentaculnen- Odershäuser> Formation" Schiefer Schichtenci)

Selscheid-Fm.~scheider

Äquivalent der

tektonisch Schiefer c:Selscheider Unnenberg- Obere c:

Q) Schiefer ~unterdrückt E Schichten

" ":c und :c Äquivalent dercX Selscheider "

Unnenberg- Unnenberg- Unnenberg-rJ)

SelscheiderI;; Schiefer Mittlere I;;

Formalion Sandstein :>1 Sandstein :>1 SchichtenQ) (ErtJscheid-Fm.) Q)

.c .c

" ~'"Ohler Ji Ohler Ohler

Q;

Ohle-rJ)

Schiefer SchieferUntere

FormationSchiefer

........

Q) Wissenbacher~ lennehelfe-

::l Schichten Schichten~Cf)

Mühlenberg-Äquivalent

...l. Schichtender Mühlenberg-

~Mühlenberg- Mühlenberg-

Schichten Schichten (6 Member)Mühlenberg- Schichten

Schichten

W (Bigge-Fm.)

FredeburgerSchiefer

Hobräck- Hobräcker Hobräcker Olper Olper Hobräcker

Formation Schichten Schichten Tonschiefer Tonschiefer Schichten StäppelerTonschiefer

Cultrijugatus-Orthocrinus- Orthocrinus-

Orlhocrinus- Schichten Orthocrinus- Orthocrinus- Obere Schichten

Formation Zone Schichten Schichten Harbecke-

lJ) Brachtper Schichten Obere Harbecke-

E Harbecke- Remscheider SchichtenCultrijugatus- Schichten

W Formalion SchichtenZone Kt6 Kt6

Tab. 1: Das untere Mittel-Devon und seine Untergliederung im südlichen Sauerland (vgl. Abb. 5)Kreuzchen-Reihe = aktuelle Ems/Eifel-Grenze (über der Orthocrinus-Fm.)

BRONN (1840) stellt die neue Gattung Ctenocrinus aus den Grauwacke-Schiefern von Siegen auf und stellt Ähnlich-keiten im Kelchaufbau zu dem von GOLDFUSS 1839 aufgestellten Cupressocrinites fest. Er beschreibt vorerst nur denKelch, erwähnt jedoch das Vorhandensein von Stielgliedern auf dem sei ben Handstück, ohne sie zuordnen zu

können.

SANDBERGER & SANDBERGER (1850-56) beschäftigen sich mit den Versteinerungen des rheinischen Schichtensy-

stems, wobei sie die Crinoiden mit berücksichtigen.

SCHULTZE (1867) stellt eine ausführliche Monographie der Echinodermen des Eifeler Kalkes zusammen.

FOLLMANN (1887) nimmt anhand von Crinoiden-Proben aus dem Hunsrück zahlreiche neue Artbestimmungen im

Unter-Devon vor.

V. KOENIGSWALD (1930) beschreibt Arten der Einregelung von Seelilien im Bundenbacher Schiefer des Hunsrücks

und benutzt die Crinoiden, um näher auf die Palökologie einzugehen.Interpretationen der Ablagerung lassen so eine Deutung der devonischen Bedingungen am Meeresboden und in der

Wassersäule zu.

W. E. SCHMIDT (1934, 1941) veröffentlicht zwei Monographien über die Crinoiden mit ausführlichen Beschreibun-gen und zahlreichen Tafeln. Er sieht dabei die Möglichkeit, mit Hilfe der Crinoiden feinere Altersunterschiede dersie einschließenden Sedimente anzuzeigen. In der zweiten Abhandlung von 1941 befaßt er sich mit dem rheinischen

Page 14: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

8

Unter-Devon und stellt die Faziesabhängigkeit der Crinoiden fest. Er führt die Kelche der Melocrinidae als für das

Devon wichtige Leitfossilien an, da die Gattungen dieser Familie ein Musterbeispiel einer orthogenetischenEntwicklungsreihe darstellen.

DAHMER (1950) stellt eine ausführliche Liste von Crinoiden-Fundpunkten zusammen und nimmt dabei Bezug auf dieMonographie von W. E. SCHMIDT (1941).

In der Abhandlung von LÜTTIG (1951) werden drei neue Arten der Gattung Ctenocrinus aus der Siegen- und derEms-Stufe beschrieben, ihre Einordnung in eine Entwicklungsreihe versucht und angedeutet, welcher Richtung dieEntwicklung möglicherweise gefolgt sein könnte.

SIEVERTS-DoRECK (1950-54) bearbeitet die Crinoiden aus dem Mittel-Devon der Eifel unter besonderer Berücksich-tigung neuer Diagnosen der Cupressocrinidae und ihrer Gattungen. Im Mittelpunkt ihrer Betrachtungen stehenjedoch zunächst die biologischen Zusammenhänge, weniger die Biostratigraphie.EHRENBERG (1954) beschreibt aus dem Mittel-Devon des Rheinischen Schiefergebirges zwei Arten der GattungAmmonicrinus und deklariert sie als Crinoiden-Nebenformen, da sie vom normalen Crinoiden- Typ stark abweichen.Er versucht den Ursprung der Crinoiden nachzuvollziehen, indem er Baupläne von Crinoiden-Vorläufern miteinan-der vergleicht.

LEHMANN (1955) beschreibt einige Crinoiden aus dem rheinischen Unter-Devon und dokumentiert durch Röntgenun-tersuchungen des Stieles Abfolgen von Nodalien und Internodalien.

11 GEOLOGIE UND FAZIESII.l Geologie des Untersuehungsgebietes

Die bearbeiteten Profile liegen im rechtsrheini-schen Schiefergebirge auf dem Südflügel des Ebbe-Sattels, in der Attendorn-Elsper Doppelmulde undin der Gummersbacher Mulde (vgl. Abb. 4) ..Hier erfolgt von der Lochkov- bis in die hohe Gi-vet-Stufe die Ablagerung mächtiger Schelfsedi-mente, deren Depozentrum sich im Verlauf desUnter- und Mittel-Devon von SE nach NW ver-schiebt. Als Liefergebiet für diesen Bereich wirdallgemein der Old-Red-Kontinent angenommen.Im Bergischen Land und im südlichen Sauerlandsinken die Tröge während der Eifel-Stufe ein undnehmen mehr als 2000 m mächtige sandig-schie-frige Folgen in "rheinischer Fazies" auf (MEYER &STETS 1980). Die Küste weicht nach N zurück, undterrestrischen Einfluß zeigen nur noch vereinzeltePflanzenreste in der Mühlenberg-Fm.WALLISER & MICHELS (1983) deuten die großenSedimentmengen des Rheinischen Schiefergebirgesals im wesentlichen durch ein einziges Strom-bzw. Deltasystem zugeführt.Die gelieferten Sedimentmassen werden durch syn-sedimentäre Absenkung aufgefangen, wobei Zufuhrund Absenkung durch groß regionale Faktoren ge-steuert wird (W ALLISER 1980).

Abb. 4: Übersicht über die Geologie des Sauerlandes (verändert nach LANGENSTRASSEN 1975)

Page 15: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

9

Nach SW schi ießt sich hier ein Bereich geringerer Mächtigkeit an. in dem die karbonatische Sedimentation zu-

nimmt. Er zieht sich vom südbergischen Land bis in die Zone der Eifeler Kalkmulden (MEYER & STETS 1980).

Das Devon des Sauerlands läßt sich großräumig in zwei Faziesräume einteilen. den neritischen und den pelagischen.Das für die Crinoiden-Biostratigraphie wichtige Neritikum stellt Ablagerungen des Schelfbereiches eines submari-nen Mündungsdeltas dar. Hier finden sich hauptsächlich silikatklastische Flachwassersedimente mit ihrer typischen

Fauna.

II.2 Stratigraphie und Fazies

Die stratigraphische Reichweite der untersuchten Schichten beginnt mit der Orthocrinus-Fm., bzw. Brachtpe-Fm ..in der oberen Ems-Stufe und endet mit der "Odershausen-Fm." in der untersten Givet-Stufe (vgl. Abb. 5). Auf diese

Weise ist die gesamte Eifel-Stufe unter Berücksichtigung der liegenden und der hangenden Grenze aufgenommenworden. Geographisch erstreckt sich das Gebiet von der Attendorn-Elsper Doppelmulde über die S' Ausläufer desEbbe-Sattels bis zur Gummersbacher Mulde. Da sich zwischen diesen Bereichen fazielle Unterschiede zeitgleicherEinheiten ergeben. werden im folgenden die Formationen einzeln lithologisch und faziell beschrieben.

Orthocrinus-F m.

============== Ohle-Fm.

.~.~.~ Hobräck-Fm.

Sandstein

Siltstein

Siltschiefer

Tonschiefer

Mergel

Kalkstein

Fredeburg-Fm.

Stöppel-Fm .Orthocrinus-F m.

500 m

LEGENDE

L2J~~~~

ßm~~-~~-~~~

~~j Kalkk"nollen

1.....-----1 Flaserschiefer

w

11111111;1111

LL::>I-Cf)I

-lWLL

W

-- -- -- ---- - - --- ...••..--AL.- ___-

- . .

äst!. Faziesraum

Olpe-Tsf.-Fm.

Ohle-Fm.

Bigge-Fm.(7 Member)

Brachtpe-Fm.

Süd!' Faziesraum--- -------------=--------------

. -.

.. - -

WLL::lI-Cf)I

-lWLL

W. - ..

- --- - - --- --- - -- - -- --- - -- --- - - ----- -- -------- -.. . .. . . ..- . -- ._ ... . .

Mühlenberg-Fm.

Unnenberg-Fm.(inc!. Selscheid-Fm.)

--------------

--------------

--------------

...:....:. ..:....:.. ..:....:.... -

-------w _-_-_-_-_-_-_-LL -=-=-=-::::-:-=-=::l -------I-Cf),-lWLLW

West!. Faziesraum

=-=-=-=-=-=-:::: "Odershausen-Fm."

Abb. 5: Stratigraphische Vergleichsprofile der bearbeiteten Faziesbereiche im Süd-Sauerland.

Page 16: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

10

11.2.1 Westen (Blatt Herscheid, Drolshagen)

Hobräck-Fm.Loc. typ.: Hobräcker Rücken auf GK 25 Hohenlimburg 4611.

R: 34005-34007 H: 56865-56879

Die ursprüngliche Bezeichnung "Hobräcker Schichten" gilt eigentlich für eine Ausbildung des inneren Schelfberei-ches mit wechselvollen Abfolgen von etwa 700 m Sand-, Siltsteinen und seltener Tonschiefern. An den Flanken desEbbe-Sattels sind es nur noch etwa 200 m mächtige Crinoidenschiefer (LANGENSTRASSEN 1975).

FUCHS (1917) nannte "die rauhsandige, blaugrauen Schiefer" wegen der darin häufig vorkommenden Crinoiden-stiel glieder "Rauhe Crinoidenschiefer". Der Name sollte ihre Eigenart gegenüber den ähnlich gefärbten, aber imallgemeinen stärker tonigen oder kalkigen liegenden cultrijugatus-Schichten andeuten.

Die Hobräck-Fm. wird durch mehr oder weniger karbonat ische dunkelgraue Siltsteine charakterisiert. Die Mächtig-keit der einzelnen Bänke liegt im Dezimeter- bis Meterbereich. Zum Top hin erhöht sich der Anteil sandigererBänke. Sie sind gelblich-braun und häufig geflasert. Mittelgraue Mergel, deren Karbonatgehalt zum Top derjeweiligen Bank zunimmt, treten überall vereinzelt auf.

Die Fauna, die keine Beziehung zu der der Hobräcker Schichten im Norden des Ebbe-Gebirges aufweist, läßt denEinfluß des Eifeler Faziesraumes deutlich erkennen (SPRIESTERSBACH 1942: 92).

Die Formation ist durchgehend sehr fossil reich und es herrscht großer Individuen- und Artenreichtum. Bezeichnendfür die Gesteine dieser Formation ist der hohe Crinoidengehalt in den leicht karbonatischen Siltsteinen der Forma-tion. Die als Abdrücke erhaltenen Stiel glieder zeigen in dieser Formation eine Formenvielfalt wie in keiner ande-ren. In der Regel sind die Fossilien dispers verteilt. Dies spricht für eine hohe Sedimentationsrate, die es nichtzuläßt, daß sich Fossilien in Lagen anreichern. Als Ablagerungsraum kommt der äußere Schelf in Frage.

Mühlenberg-Fm.

Loc. typ.: Mühlenberg E' Dahl auf GK 25 Hohenlimburg 461 I.R: 33980 H: 56870

Die Schichten der Mühlenberg-Fm. lassen sich grob in drei Bereiche gliedern. Im Basisbereich prägen dickbankigeSandsteinpakete das Bild. Sie brechen klotzig und zeigen eine gelbliche Verwitterungsfarbe. Stellenweise tretengelblich-braune Sprenkelungen auf, die auf einer feinen Verteilung von Eisenhydroxid beruhen. Der Tonschieferan-teil ist gering und beschränkt sich auf Lagen im ern-Bereich.Der mittlere Bereich zeichnet sich durch seine Verwitterungsresistenz aus. Hier treten die reinen Tonschiefer fastvöllig zurück, und die Sandsteinbänke erreichen Mächtigkeiten von bis zu 2 m. Die Schichtflächen sind in denmeisten Fällen uneben und vereinzelt können "ball and pillow"-Strukturen beobachtet werden.Am Top der Formation werden die Tonschiefer wieder häufiger und die Sandsteine zerfallen beim Anschlagenplattig, da sie einen hohen Glimmergehalt auf den Schichtflächen aufweisen. Sedimentstrukturen wie Gradierung,Wellenrippeln und Schrägschichtung sind nicht selten.Im Bereich der gesamten Formation sind die Fossilien in Lagen auf den Schichtflächen angereichert und häufig zubraunem Mulm verwittert. Die Schalen der Lamellibranchiaten und Brachiopoden sind disartikuliert und mit derkonvexen Seite nach oben abgelagert, womit die stabilste Lage der Einkippung erreicht ist.Die Crinoiden sind als meist nicht gut differenzierte Abdrücke erhalten und sehr individuenreich, jedoch artenarm.Sie treten in Lagen auf und sind dann häufig bankbedeckend. Diese Merkmale sprechen für ein Ablagerungsmilieuin bewegtem Wasser mit sehr hohem Energieniveau. Die Faunenbeziehung zu der Hobräck-Fm. ist auffallend gering.Dies beruht zum Teil auf den veränderten Lebensbedingungen der reinen Sandfazies, bei der die Entwicklung derGastropoden und Lamellibranchiaten jedesmal eine gesteigerte Intensität zeigt (SPRIESTERSBACH 1942: 96).

Ohle-Fm.Loc. typ.: S' ühle , GK 25 Altena 47 I 2, zwischen dem Ahetal und dem Lennetal.Die ühle-Fm. setzt sich aus dünnplattig spaltenden Tonschiefern zusammen, die im frischen Bruch blaugrau bisschwarz sind. An der Basis ist die Formation nahezu siltfrei. Im mittleren Teil treten dann einige dickere Sand-steinbänke auf. Im Hangenden folgen zunehmend tonige Mergel und Kalksteine. Häufig sind auch hier noch Ein-schaltungen von Sandlinsen zu beobachten, die zum Top der Bänke zunehmen.Charakteristisch für diese Formation ist das häufige Auftreten von Bryozoen, Korallen und Pflanzenhäcksel.

Page 17: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

11

Für den abrupten lithologischen Wechsel von der Mühlenberg- zur Ohle-Fm. ist eine Absenkung des Schelfs

verantwortlich, die über das Gleichgewicht von Aufschüttung und Einsenkung nötige Maß hinausgeht.Insgesamt ist für die Ohle-Fm. ein im Vergleich zur Mühlenberg-Fm. niedrigeres Energieniveau anzunehmen, das

vom Liegenden zum Hangenden zunimmt.

Unnenberg-Fm.Loc. typ.: Bei dem Ort Unnenberg auf GK 25 Gummersbach 49 11.Die Unnenberg-Fm., die in diesem Arbeitsgebiet die sandigen Äquivalente der Selscheid-Schiefer-Fm. enthält, setztdie Tendenz der Ohle-Fm. fort. Im unteren Teil sind noch Einschaltungen von siltigen Tonschiefern und starkgeflaserten, bioturbaten Sandsteinen zu beobachten. Der obere Teil besteht dagegen fast nur noch aus Sandsteinen,die sich durch eine geringere Bankdicke von denen der Mühlenberg-Fm. unterscheiden. In der Fauna wiederholtsich dem Gestein entsprechend eine Anzahl von Arten, die schon in der Mühlenberg-Fm. vorkommen. Die Sedimen-tation des Unnenberg-Sandsteins verlief zyklisch. Der Zyklus beginnt mit einem reinen Sandstein, der an der Basiszuweilen Crinoiden-Stielglieder und aufbereitetes Material aus dem Liegenden einschließt. Insgesamt nimmt derGehalt an Crinoiden zum Top der Formation ab, wo sie nur noch vereinzelt vorkommen. Die Sohlfläche ist durchAusgüsse von Unregelmäßigkeiten und Vertiefungen stark skulptiert. Nach oben geht der meist schräg- oder kreuz-

geschichtete Sandstein allmählich in tonig-glimmerig gebänderten Tonschiefer über.Auch hier ist, wie bei der Ohle-Fm., als Ablagerungsraum der äußere Schelf anzunehmen.

Selschei d-Sc hiefer- Fm.Diese Formation ist auf den Blättern Herscheid und Drolshagen nicht eindeutig abzugrenzen und wird in die

Unnenberg-Fm. einbezogen.

"Odershausen-Fm. "Loc. typ.: Steinbruch Syring ENE' Odershausen auf GK 25 Armsfeld 4920.Die Zuordnung der "Odershausen-Fm." des Sauerlandes zum Typusgebiet ist problematisch.Die Sandsteine der Unnenberg-Fm. werden durch dunkle reine Tonschiefer ersetzt. Die Fauna weist starke Unter-schiede zu der der Ohle-Fm. auf. Bezeichnend ist der hohe Anteil der Dacryoconariden am Gesamtfaunenspektrum.In den karbonatischen Tonschiefern des unteren Teiles treten noch benthische Formen wie Brachiopoden undLamellibranchiaten auf. Im oberen Teil, bestehend aus Tonschiefern mit dünnen Sandbändchen, ist die Faunavergleichsweise arm. Sie besteht im wesentlichen aus Dacryoconariden, Orthoceratiden und kleinen Gastropoden.Der Anteil an Crinoiden ist sehr gering und die Erhaltung von Facetten äußerst selten. Im SW-Teil der Attendorn-Mulde lassen sich zwei Faziesregionen der Odershausen-Fm. unterscheiden, die Tentaculitenschiefer und dieMergelschiefer. Beide Faziesräume sind eng miteinander verknüpft und pelagisch ausgebildet.

11.2.2 Osten (Blatt Schmallenberg, Lennestadt)

Orthocrinus-Fm.Loc. typ.: Straßenanschnitt der B 236 S' Meggen auf GK 25 Lennestadt 4814.

R: 34650 H: 65100-65200; (LANGENSTRASSEN 1972)Die Lithologie ist hier durch das deutliche Vorherrschen der Sandkomponente bestimmt. Tonschiefer nehmen nureine untergeordnete Stellung ein. Teilweise sind Rippeln (als Abdruck der liegenden Bank) und Lebensspuren auf

der Schichtunterseite erkennbar.In den siltigen bis sandigen Schichten ist diese Formation reich an Crinoidenstielgliedern verschiedener Arten. Diemeisten Zwei schaler liegen disartikuliert vor, was auf bewegtes Flachwasser mit Strömung hindeutet. Da jedochauch doppelklappige Erhaltung auftritt, kann kein weiter Transport stattgefunden haben. Die Fauna ist demnach als

parautochthon zu deuten.

Page 18: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

12

StöI1Ilel-Fm.Loc. typ.: Einschnitt des Wirtschaftsweges unmittelbar N'des Hofes in Stöppel.

R: 38850-38890 H: 66520-66600

Die Stöppel-Fm. nimmt eine MittelsteIlung zwischen den Schmallenberger Tonschiefern im E und der Hobräck-Fm.im Wein. Sie ist relativ fossilarm und zeigt eine im wesentlichen neritische Fauna. Am Top geht sie allmählich indie pelagische Fazies über, die in der hangenden Fredeburg-Fm. deutlich hervortritt. Diese Formation stellt einenzeitgleichen Vertreter der Hobräck-Fm. im äußeren Schelfbereich dar. Hier sind die Crinoidenstielglieder indivi-duen- und artenärmer.

1.2.3 Süden (Blatt Olpe)

Brachtpe-Fm. (in Tab. I von KUNERT 1965 noch Orthocrinus-Schichten genannt)Loc. typ.: nicht genau angegeben, vermutlich nähere Umgebung von Brachtpe.Mit der Brachtpe-Fm. beginnt in diesem Gebiet die Entwicklung zu einem küstenferneren Schelfbereich. Litholo-gisch baut sich die Schichtenfolge aus Sandsteinen und überwiegend Silt- und Tonschiefern auf.Das Faunenspektrum ist eingeschränkt, jedoch gibt es in Abständen immer wieder Crinoidenlagen mit gut erhalte-nen Stielgliedabdrücken. Die Lamellibranchiaten werden in dieser Formation stark zurückgedrängt. Der größte Teilder Fauna ist als parautochthon zu betrachten. Auffällig ist die Bioturbation einzelner Lagen, die zur Auflösung desprimären Schichtgefüges führt.

Olpe- Tonschiefer-Fm.

Loc. typ.: nicht genau angegeben, nähere Umgebung von ülpe aufGK 25 ülpe 4913.Das Korngrößenspektrum reicht von der Feinsand- bis zur Tonfraktion, und die einzelnen Lagen sind recht gut sor-tiert. Die feineren Fraktionen haben in dieser Formation eindeutig Übergewicht. Auch weist sie einen schwachenKarbontgehalt auf.

Die Fauna ist parautochthon. Das Artenspektrum der Crinoiden ist hier sehr eingeschränkt und beschränkt sich aufdie siltigen Lagen in den Tonschiefern.

Bigge-Fm.Reg. typ.: mehrere Referenzprofile W' und E' Bigge-See auf GK 25 Drolshagen 4912 und OIpe 1913.Die einzelnen Member der Bigge-Fm. erfüllen die charakteristischen Kriterien, die von GOLDRING & LANGEN-STRASSEN (1979) für den äußeren Schelf angeführt werden, recht gut. Die einzelnen Member, wie auch die gesamteFormation bestehen aus einer Wechselfolge von Feinsandsteinen und Ton- bzw. Siltsteinen. Fast jedes der 7 Memberweist einen schwachen Karbonatgehalt auf. Innerhalb der Sandsteinlagen findet man häufig kleindimensionaleSchrägschichtung. Häufig sind auch Sandbänder innerhalb der Tonschieferfolgen.Die Fauna ist parautochthon und aus stenohalinen Formen wie Crinoiden, Korallen und Bryozoen gebildet. Diesandreichen Member sind relativ fossilarm, so daß die Sedimentationsrate hier als höher angesehen wird. Dietonigeren, relativ fossilreichen Member repräsentieren Zeiträume ruhigeren Milieus und geringerer Sedimentation-rate. Aufgrund der meist schlechten Erhaltung der Crinoiden und der ausschließlichen Durchläuferformen wurdenin dieser Formation keine durchgehenden Profile aufgenommen.

Ohle-Fm.Die ühle-Fm. stellt im südlichen Faziesbereich einen Vertreter pelagischer Fazies dar. Typisch sind die dünnblätt-rigen, dunkelgrauen bis schwarzen Tonschiefer sowie die recht kümmerliche Fauna, die in erster Linie aus Stylioli-nen, wenigen kleinwüchsigen Brachiopoden und vereinzelten Crinoiden-Stielgliedern besteht.Die ühle-Fm. repräsentiert einen längeren Zeitraum mit geringer Sedimentation bei gleichzeitiger Absenkung desSedimentationsraumes, was zu einer Vertiefung des Ablagerungsraumes führte. Diese Vertiefung bedingte eineVerschlechterung der Lebensbedingungen.

Page 19: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

13

11.2.4 Zusammenfassung

Die aufgeführten lithologischen und faziel1en Merkmale der Formationen zeigen einen klaren Bezug bestimmterBedingungen zu der verwertbaren Erhaltung der Facetten von Crinoidenstielgliedern. Die siltigen bis feinsandigenSchichten beinhalten das größte und die tonigen das geringste Arten- und Individuenspektrum. Die ermitteltestratigraphische Verbreitung der einzelnen Arten gilt nur mit Vorbehalt, weil die Verschiedenartigkeit der litholo-gie, die Häufigkeit der Stiel glieder und die unterschiedliche Erhaltung, z. B. durch starke Schieferung oder sehrgrobem Sandstein, die tatsächliche stratigraphische Reichweite verkürzt erscheinen lassen können.

II.3 Zur Grenze Unter-/Mittel-Devon

Die Grenzschicht zwischen Unter- und Mittel-Devon ist im Rheinischen Schiefergebirge In der neritischen Faziesschon bei der Aufstel1ung des Begriffes Unter-Devon festgelegt worden. C. F. ROEMER (1844) war der erste, der dieGrenze in der Eifel unverkennbar über das Heisdorfium legte, da dieses Schichtglied sowohl petrographisch als auchfaunistisch durch sämtliche Mulden der Eifel gleichbleibend verbreitet ist (RICHTER 1956).

Für den Westteil der Gummersbacher Mulde lassen sich die biostratigraphisch definierten Einheiten aus dem Grenz-bereich des Unter- und Mittel-Devon der Eifeler Kalkmulden nicht übertragen, da sie faunistisch nicht zu belegensind (SCHEIBE 1965). Hier erweist es sich als zweckmäßig, die Grenze an die Basis der Kalk-Mergel-Ablagerungenzu legen, da mit diesen Sedimenten eine Fauna auftritt, die eindeutig einen mitteldevonischen Charakter aufweist.

WEDDIGE (1977) erklärt die Grenzlegung zwischen den Heisdorf- und Lauch-Schichten in der Eifel durch einenauffäl1igen Wechsel in der Trilobitenfauna. Auch die lcriodus-Formen zeigen an der Grenze eine eindeutige mor-photypische Entwicklung und erlauben verhältnismäßig genaue Einstufungen von Schichten der neritischen Fazies.

Für den Osten des Untersuchungsgebietes legt W. E. SCHMIDT (1914) die Orthocrinus-Schichten als das basaleSchichtglied der Eifel-Stufe fest, und begründet das durch das Auftreten bestimmter Fossilien, die er als typischmitteldevonisch ansieht (z. B. Cupressocrinites abbreviatus GOLDFUSS 1839).LANGENSTRASSEN (1972) belegt das unterdevonische Alter der Orthocrinus-Fm. durch das Vorkommen zahlreicherOber-Ems-Fossilien und weist auf die Faziesabhängigkeit von Cupressocrinites abbreviatus hin.

1m Westen bei Meinerzhagen ist eine Grenze ziemlich scharf ausgeprägt. FUCHS & W. E. SCHMIDT (1928) stellenhier die von ihnen als Cultrijugatus-Zone bezeichneten Schichten noch ins Unter-Devon und begründen dies durchdie vorherrschende Fauna. BREDDIN & RICHTER (1922) widersprechen dieser Auffassung, da sie den entsprechendenFossilien für die Spezialgliederung keine Bedeutung zuerkennen und legen die Grenze im Oberbergischen an die

Basis der Hohenhöfer Schichten.Später wird der Begriff der Cultrijugatus-Schichten wieder aufgenommen und in einen unterdevonischen Anteil, derden Heisdorfer Schichten der Eifel entspricht, und in einen mitteldevonischen, der den Laucher Schichten gleich-

zusetzen ist, unterteilt.

In dieser Abhandlung wird die Grenze Unter-/Mittel-Devon aufgrund der Untersuchungen von LANGENSTRASSEN

(1972) an die Basis der Hobräck-Fm. gelegt (vgl. Tab. 1).

II.4 Zur Grenze Eifel-/Givet-Stufc

Die Grenzziehung zwischen diesen bei den mitteldevonischen Stufen war bis Anfang der neunziger Jahre weitgehendumstritten. Biostratigraphisch erfolgte die Festlegung mit dem ersten Auftreten von Stringocephalus bllrtiniDEFRANCE 1827 und Cabrieroceras rallvillei (v. KOENEN 1886), bzw. mit dem Erlöschen von Spinatrypa

Page 20: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

14

(Invertrypa) kelusiana STRUVE 1956, die aus dem höchsten Couvinien (C02d) Belgiens bekannt ist. In der Eifel-

Stratigraphie entspricht das der Grenze Ahbach-/Loogh-Formation.SCHMIDT& TRUNKO (1965: 860 ff) geben zu bedenken, daß die Möglichkeit besteht, "daß Invertrypa kelusiana nichtüberall zur gleichen Zeit erscheint" und halten deshalb "das erste Auftreten dieser Art nicht unbedingt und in jedemFall zwingend für die Einstufung eines Schichtenpaketes, wenn andere Mitglieder der Fauna für eine andere Einstu-fung sprechen." Sie legen die Grenze an der Oberkante der Freilinger Schichten fest.Lithostratigraphisch ist die Grenze durch ein weltweit entwickeltes Transgressionsereignis belegbar.Da die oben genannten Fossilien aufgrund ihrer Faziesabhängkeit nur in paläogeographisch eingeschränktenGebieten biostratigraphisch eingesetzt werden können, wird seit Jahren eine Grenzdefinition mit Hilfe der Conodon-ten-Stratigraphie angestrebt. Aus diesem Grund hat die Subkommission für Devon-Stratigraphie im Herbst 1991 dieGrenze im Typprofil "Jebel Mech Irdane" in Marokko festgelegt. Die Grenze wird demnach mit dem ersten Auftre-

ten von Polygnathus hemiansatus BULTYNCK 1987 gezogen, der im Rheinischen Schiefergebirge etwa im oberstenFünftel der Odershausen-Fm. einsetzt.

Die im bearbeiteten Gebiet vorgenommenen Conodonten-Untersuchungen führten zu keinem für die Datierunghilfreichen Ergebnis, so daß die genaue Grenze nicht zu definieren ist. Da der einzige beprobte Fundpunkt imobersten Bereich dieser Formation liegt, wird er mit Vorbehalt der Givet-Stufe zugeordnet.

11.5 Erhaltung der Crinoiden

Die Schichten des rechtsrheinischen Schiefergebirges bestehen hauptsächlich aus Ton- und Siltschiefern sowie Silt-und Sandsteinen mit wechselndem Karbonatgehalt. In allen lithologischen Einheiten sind Crinoiden vorhanden,jedoch in sehr unterschiedlicher Erhaltungsweise. Generell sind in allen lithologischen Einheiten nur noch dieHohlformen bzw. Facettenabdrücke erhalten.Die Tonschiefer weisen nur selten Stielglieder auf. Hier finden sich längere Stielfragmente und manchmal Kelche.Da hier die Facette von Columnalien meist nicht freiliegt, ist in diesen Schichten eine taxonomische Zuordnungschwierig. Es herrscht Arten- und Individuenarmut.Die beste Überlieferung der Facettenmorphologie zeigt sich in siltigen Schichten. Hier ist die Korngröße optimal füreine gute Erhaltung auch der feinsten Strukturen der artikulierten Oberfläche. In diesen Sedimenten sind ebenfallsnoch längere Fragmente (mehrere noch zusammenhängende Stiel glieder) zu beobachten. Die Erhaltung solcherStielbereiche zeigt mögliche Strukturen auf der Außenseite und erlaubt Aussagen über Heteromorphie oder Homöo-morphie. In den Schichten mit dieser Korngröße herrscht Individuen- und Artenvielfalt.Die sandigen Schichten zeigen auf den Schichtflächen meistens Stielglieder nur weniger Arten. Es herrschen großeExemplare vor, und es gibt keine längeren Stielfragmente mehr. Die Strukturen sind meistens undeutlich, da dasKorn zu grob ist und feine Rippen, wie die des Perilumens, nicht mehr zu erkennen sind. Häufige Erscheinungsformist hier das Vorhandensein des Crenulariums ohne Erhaltung der inneren Strukturen. Trotzdem ist einetaxonomische Zuordnung meistens möglich, da einige Facetten auf jedem Handstück vollständig erhalten sind. Auchwenn eine fehlerhafte Bestimmung cher unwahrscheinlich ist, gehen diese Stielglieder nicht in die Statistikdatenmit ein.Der Karbonatgehalt wirkt in diesen Schichten störend, da die Facette im Falle der Calcitisierung durch Spaltflächendes Einkristalls verdeckt ist und nach Auflösung des Calcits mit 20%iger HCL meist nicht gut erhalten ist. Diessteht im Gegensatz zur Erhaltung in kalkiger Fazies wie in den Eifeler Kalkmulden. wo die Stielglieder isoliertcalcitisiert sind und alle Strukturen mehr oder weniger deutlich erkennbar sind. da es sich dort um Korngrößen imTonbereich handelt.

Page 21: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

15

111 PALÄONTOLOGISCHER TEILIII.l Verwendete Begriffe und Abkürzungen

Areola: generell strukturlose, ebene oder leicht konkave Fläche zwischen dem Lumen (oder Perilumen, falls vor-

handen) und dem Crenularium.Artikulationsfacette: strukturierte Oberfläche des isolierten Stielgliedes.Axialkanal: longitudinaler Kanal, der Columnalien und Cirren durchläuft, im allgemeinen im Zentrum, jedoch auch

manchmal dezentriert, kann zusammen mit Seitenkanälen (z. B. bei Cupressocrinites) vorkommen. Syn.:

Zentralkanal, Lumen.

Cirralien: Segmente der Cirren.Cirren: von den Nodalien abzweigende gegliederte Fortsätze.

Columnalien: einzelne Stielglieder.Crenellen: Furchen an der Peripherie der Facette.Crenulae: jedes Paar einer Crenella und eines Culmens auf der Stielglied- oder Cirrenfacette.Crenularium: seitlicher Rand der Facette, der aus Rippen und Furchen besteht.

Culminae: Rippen des Crenulariums.Cyclici: Stiele mit circularem Facettenmuster.distal: bezieht sich auf Stielglieder, die weiter vom Kelch entfernt liegen.

Dististele: distale Region des CrinoidenStieles.Epifacette: Außenring oder stärker konvexe Außenseite der Stielglieder, über die Facette hinausstehend.

Facette: vgl. Artikulationsfacette.Fragment: vgl. Pluricolumnalien.Fulcral-Rücken: Facettenrippe über die Längsachse bei ellipsoiden Formen.heteromorph: Stiel aus unterschiedlichen Segmenten.homöomorph: Stiel aus gleichartigen Segmenten.Internodalien: zwischengeschaltete Stielglieder, flacher und schmaler als Nodalien, ohne Cirren.Kiel: Ornamentierung an der Außenseite der Stielglieder; zieht sich als Ring um die Columnalien.

Latus: äußere Stieleseite.Lobus: einzelne finger- oder blattförmige Ausstülpung von Areola und Lumen.

Lumen: vgl. Axialkanal.medial: auf den mittleren Stielbereich bezogen.Mesistele: mittlerer Abschnitt des Crinoidenstieles zwischen proxisteler und dististeler Region, zweifelhafte Zuord-

nung bei Pluricolumnalien.Nodalien: Stielglieder, die höher und breiter sind als Internodalien und von denen Cirren abzweigen.

Pentameri: Stiele mit pentagonalem Facettenmuster.Perilumen: leichte Erhöhung um das Lumen herum, mit Crenellen, Körnchen oder glatt.Pluricolumnalien: Verband von zwei oder mehreren Stielgliedern.Priminternodalien, Secund- ... : Internodalien unterschiedlicher Ordnung.proximal: bezieht sich auf Stiel glieder, die sich näher an der Kelchbasis befinden.Proxistele: proximale Region des CrinoidenStieles in der Nähe der Krone, im allgemeinen nicht eindeutig gegen die

Mesistele abgegrenzt.xenomorph: Stiel mit mehreren differenzierbaren Stielbereichen.

Verwendete Abkürzungen (vgI. Abb. 2)Abb.: Abbildung R, H: Rechts-, Hochwert KD: Durchmesser der randlichen KanäleFm.: Formation FD: Durchmesser der Facette PB: Breite des PerilumensFp.: Fundpunkt LD: Durchmesser des Lumens AB: Breite der AreolaLok.: Lokalität CB: Breite des Crenulariums EB: Breite der EpifacetteKaI).: Kapitel LDK: Durchmesser der Lumenseitenkanäle

GK 25: Geologische Karte im Maßstab I: 25000

Page 22: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

16

III.2 Der Stiel

111.2.1 Stiel-MorphologieDer Crinoidenstiel wird im al1gemeinen in drei Bereiche eingeteilt: proximal (nahe an der Kelchbasis), medial unddistal.

Abb. 6: Skelettbereich von Crinoiden.(nach HAUDE & TIlOMAS 1992)

Stiel

Wurzel

Arm

AnaI-röhre

Der proximale Bereich ist die Wachstumszone und der distaleBereich die Verankerungszone. Der Stiel kann einen runden,viereckigen, fünfeckigen, sternförmigen, el1iptischen odersicheiförmigen Querschnitt haben. Im al1gemeinen ist jedesStielglied breiter als hoch. Die Außenseite der Columnalienkann gerade, leicht konvex und/oder ornamentiert sein. ZurBefestigung des Stieles dienen wurzelähnliche Fortsätze, diesich in weichem Boden verankern. Auf hartem Substratwerden sog. Haftscheiben entwickelt, mit denen die Crinodenauf dem Boden fixiert sind.Bei den Stielgliedern (Columnalien) unterscheidet man dieNodalien (in Abb. 6 schwarz) und die Internodalien. DieNodalien sind im al1gemeinen größer und breiter im Durch-messer als die Internodalien. Im adulten Stadium können dieInternodalien aber nahezu die gleichen Ausmaße wie dieNodalien erreichen. Die Nodalien zeigen auf der Außenseitehäufig gegliederte Fortsätze, die als Ciren bezeichnet werdenund sind oft mit Knoten, Poren oder Kielen ornamentiert. Siewerden direkt unter dem Kelch gebildet. Die Internodalien,die je nach Ordnung als Prim-, Secundinternodalien usw.bezeichnet werden, werden hauptsächlich im proximalenBereich zwischen die vorhandenen Stielglieder eingeschaltet.Durch diese Art des Wachstums treten die Nodalien improximalen Bereich näher aufeinanderfolgend auf .als immedialen oder distalen Abschnitt.Es gibt drei verschiedene Stielarten: I. Homöomorphe Stielebestehen aus gleichförmigen Stielsegmenten über die gesamteLänge des Stieles. 2. Heteromorphe Stiele bestehen aus gleich-

mäßigen Zyklen von Segmenten über den gesamten Stiel. 3. Xenomorphe Stiele bestehen aus drei verschiedenen Zy-klen unterschiedlicher Segmente über die Gesamtlänge des Stieles (vgl. Abb. 7).

N

liN

N

A B c

Abb. 7: Stieltypen (nach LE MENN 1985).A: homöomorph, B: heteromorph, C: xenomorphN: Nodalien, liN: Priminternodalien. I1iN: Secundinternodalien ...

Page 23: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

17

Im Zentrum wird der Stiel von einem axialen Nervenstrang durchzogen. Durch den Axialkanal verlaufen auchKanäle des Kelchcöloms und Blutlakunen. Während der Ontogenie vergrößert sich der Durchmesser des Zentralka-

nals durch randliehe Resorption.

Aufgrund der Umrißmorphologie lassen sich die Stielglieder in mehrere Gruppen einteilen: Cyclici, Pentameri,Elliptici. ... Es soll hier jedoch nur näher auf die Gruppen der Pentameri und Cyclici eingegangen werden.Die Columnalien mit pentamerem Muster haben einen sternförmigen (stellaten), fünfeckigen (pentagonalen) oderrunden (circularen) Umriß. Diese Formen und alle Zwischenformen können in derselben Art und sogar im selbenIndividuum auftreten, indem sie sich von stellaten proximalen zu circularen distalen Stielgliedern entwickeln (LEMENN 1987: 813). So kann sich entlang des Stieles eine enorme Formendiversität zeigen. Der Lumendurchmesser,die Areolalobenlänge, die Crenulariumbreite und die Anzahl der Crenellen sind im allgemeinen mit dem Stiel-durchmesser korrelierbar, wobei die Areola über die gesamte Stiellänge einen einheitlichen Umriß zeigt. Dies ist einwichtiges Merkmal für die systematische Untergliederung der Pentameri. Die Lumenform unterliegt meist dengleichen Veränderungen wie die Stielform. Durch die Anzahl der Areolaloben läßt sich die Gruppe der Pentameri in

zwei große Einheiten trennen: eine mit 10 Loben und eine mit 5 Loben.

a: pentalobat

Abb. 8: Facetten mit pentamerer Symmetrie.

b: decalobat

Bei den Cyclici zeigt die Artikulationsfacette eine größere Strukturdiversität als bei den Pentameri. LE MENN (1985:190) unterscheidet vier morphologische Gruppen durch das Vorhandensein verschiedener Facettenelemente.

CrenulariumPerilumen - Crenularium

Areola - CrenulariumPerilumen - Areola - Crenularium

Nach der Variation der einzelnen Facettenclemente kann dann die weitere Untergliederung in Familien, Gattungenund Arten folgen, wobei nicht alle Elemente denselben Stellenwert haben.Das Lumen bleibt im Laufe der Ontogenese relativ gleichförmig und bildet ein allgemeines Unterscheidungsmerk-

mal.Das Perilumen wird bei guter Entwicklung für die Bestimmung von Familien und Gattungen verwendet. Bei

manchen Gruppen mit sehr großem Lumen ist es jedoch so weit reduziert,

daß nicht von Bedeutung ist.Die Areola verhält sich ontogenetisch sehr verschieden und hat bei derSystematik keine große Bedeutung. Die Breite des Crenulariums bildet ineinigen Fällen ein gattungsbestimmendes Merkmal, jedoch ist es häufiggroßen Breitenschwankungen unterlegen, so daß es nur einen artbestim-

menden Wert zuläßt.Artbestimmungen werden durch äußere Merkmale, wie das Vorhandenseinvon Cirren, die Entwicklung einer Epifacette und Ornamentbildungen(Dornen, Knötchen, Kiele, usw.) vorgenommen.

Abb. 9: Morphologie einer runden Facette.

Page 24: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

18

IH. 2.2 Funktion des StielesDie Funktion des Stieles liegt darin, die Krone in ein höheres Niveau der Wassersäule zu bringen, um sie für denNahrungsfang in die Strömung zu halten. Diese Erhöhung erfolgt mit dem Wachstum des Stieles während dergesamten Ontogenese des Tieres. Das Wachstum wird nach BROWER (1974: 46) durch zwei Faktoren bestimmt: dieEinschaltungsrate der Columnalien und das Höhenwachstum. SEILACHER ct aI. (1968) beschreiben drei Wachstums-mit Gegengradienten:

1. Longitudinales Wachstum durch Einschaltung von Columnalien: Da sich die Anzahl der Internodalien mit demAlter vergrößert, werden die Internodien mit größerer Distanz zum Kelch länger.

Gegengradient: Die Einschaltungsrate der Internodalien beschleunigt von älteren zum jüngeren Stielbereich,so daß sich die Anzahl der Internodalien im distalen Bereich wieder verringert.

2. Longitudinales Wachstum durch Akkretion: Akkretionswachstum ist eine Funktion der Zeit und vergrößert sichmit dem Abstand zum Kelch.

Gegengradient: Ähnlich wie bei der Einschaltung von Internodalien beschleunigt die Akkretion im jüngerenStielteil.

3. Radiales Wachstum: Die primäre DurchmesserkontrolIe der Nodalien liegt in der Kelchbasis. Der Durchmesserder Nodalien bestimmt wiederum die Größe der Internodalien. Ein Stiel, der ausschließlich durch Dickenwachstumbestimmt wäre, würde sich von der Basis bis zum Kelch verdicken.

Gegengradient: Akkretion in radialer Richtung führt zu sekundären Veränderungen.

Während des Wachstums ist es wichtig für die Crinoiden, ein Gleichgewicht zweier Faktoren herzustellen. Hiersteht eine geeignete Länge mit Beweglichkeit gegen die Stabilität. Die Flexibilität, die graduell zum distalenStielende abnimmt, ermöglicht dem Stiel sich zu verbiegen. Dieses erleichtert zum einen die Orientierung bei derNahrungsaufnahme bei leichter Strömung und zum anderen das Ausweichen vor zu starker Beanspruchung(Stielbruch).

ß

A

/

ß

B

/

a ~//////

Abb. 10: Schema der Krümmung von Stielen (nach STUKALINA 1988).A: niedrige Stiel glieder B: hohe Stielgliedera: Krümmungswinkel des Stieles ß: Kippwinkel der Stielgliederh: Höhe der Stielglieder

Für das Schema nach STUKALINA muß eine einheitliche StielIänge als Ansatz für den Winkel a voraus-gesetztwerden.

Page 25: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

19

STUKALINA (1988) stellt fest, daß eine Tendenz zu einer allmählichen Verengung des Axialkanals bei gleichzeitigerHöhenabnahme der Segmente besteht. Diese Tendenz hat den Vorteil, daß eine Höhenverminderung der Columna-

lien die Dehnung der Bindegewebsfasern ausgleicht.Die Höhenabnahme in Verbindung mit der Verengung des Axialkanals steht außerdem in Wechselbeziehung mit derEntwicklung gegabelter Rippen auf der Facettenoberfläche des Stielgliedes, die eine breite Kontaktfläche bilden,wenn ein Stiel dieses Typs gekrümmt wird. In einem solchen Fall sind die Kippwinkel bei einem gekrümmten Stielklein. Somit berühren sich die feinen Rippen gegenseitig über einen großen Bereich ihrer Länge, wodurch eine

gewisse Stabilität des Stieles gewährleistet ist.RIDDLE et al. (1988) beschreiben Formen, deren Stiel glieder sich nur im Bereich des Perilumens berühren. Wird derStiel dann gebogen, liegt er um einen bestimmten Winkel auf dem Crenularium auf und eine weitere Biegung ist

nicht möglich. Auch hierdurch ist eine gewisse Beweglichkeit gewährleistet.

I1I.3 Palökologie fossiler Crinoiden

Sowohl die rezenten als auch die fossilen Crinoiden sind ausschließlich marin und treten lokal in Kolonien auf.Meist siedeln sie am Boden auf hartem oder weichem Substrat oder vereinzelt (fossile Formen) an treibendenBaumstämmen. Hochspezialisierte Formen haben zu Bojen umfunktionierte Wurzeln, sogenannte Lobolithen, die

ihnen das Schweben in der Wassersäule ermöglichen (vgl. Abb 11, c).Die Ausrichtung der Arme erfolgt mit der Strömung derart, daß ein Maximum an Nahrungspartikeln mit Hilfe derweitgefächerten Arme eingefangen werden kann, die sie dann über die Ambulakralfurchen bis zum Mund befördern.Sie benötigen klares, gut durchlüftetes und an Nahrung reiches Wasser mit normaler Salinität und gleichbleibenderTemperatur für ihre optimale Entwicklung. Jede Abweichung vom Umweltoptimum führt zu negativen Einflüssen

auf Populationsdichte und Altersstruktur.MACURDA& MEYER (1974: 395) haben rezente Flachwasserformen im Roten Meer beobachtet und festgestellt, daßdie Arme der Crinoiden am Tag eingezogen sind und erst in der Nacht einen Trichter bilden. Die modernenCrinoiden bevorzugen im allgemeinen strömendes Wasser. Sie sind rheophil. Vergleiche mit der Morphologiedevonischer gestielter Formen bestätigen diese Lebensweise. Die rezenten Beoachtungen zeigen jedoch auch einigerheophile Formen, die in geschützten Biotopen leben und ihre Arme nach allen Richtungen ausbreiten, um die

Nahrung aus kleinsten Wasserbewegungen zu filtern.

b

Abb. 11: Ökologisches Modell einiger gestielter Crinoiden (Pfeil = Strömungs richtung)(nach HAUDE 1981). (Auf die Darstellung freischwimmender Formen wurde hier verzichtet).a) Cupressocrinites (Ems-Stufe - Givet-Stufe) e) Cenocrinus (rezent)b) Apiocrinus (Malm) f) Seirocrinus (juvenil u. adult, Lias e)c) Scyphocrinites (Silur/Devon-Grenze) g) Heterometra (adult, nur juvenil mit Stiel, rezent)

d) Acanthocrinus (Ems-Stufe)

Page 26: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

20

Crinoiden sind epifaunistische Elemente, die in den meisten karbonatischen Ablagerungen und in vielen Silt- undTonablagerungen des marinen Flachwasserschelfes ab dem Ordovizium vorkommen. In den Sandsteinen sind sienicht so häufig (LANE & WEBSTER 1980: 156). Sollte damit die Anzahl der Columnalien gemeint sein, so kann die-ses für das untersuchte Gebiet nicht bestätigt werden, da sie in der sandig ausgebildeten Mühlenberg-Fm. sehrhäufig sind. Charakteristisch ist hier das massenhafte Vorkommen von Columnalien in Lagen und Linsen. Inmanchen Horizonten sind die Schichtflächen mit Stielgliedern bedeckt. Aus mehreren Gliedern bestehende Frag-mente sind nur selten vorhanden. Allerdings ist diese Formation sehr artenarm, und auf den verschiedenen Schicht-flächen sind immer nur wenige « 5, und teilweise nur 1 oder 2) Arten zu beobachten.

Die Crinoidenvergesellschaftung mit Korallen in Riffen wurde von zahlreichen Autoren beschrieben (z. B. LAUDON& BOWSHER 1949, LANE 1971, MANTEN 1971, FRANZEN 1977). Im allgemeinen kommen die Crinoiden in Riffen zu-sammen mit Algen, Korallen, Bryozoen und Brachiopoden vor.

MANTEN (1970: 181) beobachtet bei den silurischen Riffen von Gotland Anzeichen dafür, daß die Crinoiden inweniger bewegtem Wasser größer werden. Die Stiele zeigen auf der landwärtigen Seite des Riffes und in denverfüllten Mulden innerhalb des Riffes immer größere Durchmesser als in den bewegteren Wasserbereichen.Offensichtlich enge Beziehung besteht zwischen Crinoiden und Brachiopoden, besonders in der Hobräck-Fm., dadiese beiden Gruppen immer wieder zusammen gefunden werden. Da die Schichten der Formation relativ feinkörnigsind und keine Sedimentstrukturen auf tiefgründige Wasserbewegung hindeuten, ist ein weiträumiger Transportauszuschließen, so daß von einem Biotop für beide Gruppen ausgegangen werden kann.

Ein weiterer Zusammenhang kann zwischen der Größe der Stiel glieder und der Korngröße des umgebenden Sedi.mentes festgestellt werden. In den feinkörnigen Tonschiefern finden sich hauptsächlich sehr kleine Formen, wäh-rend in den Sandsteinen die Crinoiden mit dem größten Stieldurchmesser zu finden sind.

Die Anpassungsfähigkeit und Spezialisierung der einzelnen Taxa hängt beträchtlich mit dem Charakter der Boden-sedimente zusammen. So hatten z. B. fast alle Arten der Gattung Laudol1omphalus MOORE & JEFFORDS wederbesondere Befestigungen noch Wurzelelernente, die sie am Boden verankerten. Wegen der fehlenden Cirren für dieVerankerung haben sich bei heteromorphen Stielen auf der lateralen Seite deutliche Skulpturen (Kiele, Knoten,Konvexität. .. ) entwickelt, die ihren Sedimentkontakt vergrößern (GLUCHOWSKI 1986 b: 17).Die Crinoiden können sich generell durch funktionsmorphologische Eigenschaften an unterschiedliche Strömungs-bedingungen anpassen. Unter Stillwasserbedingungen ist der Stiel vertikal gerichtet, und die Arme sind zu einemSammlungstrichter geöffnet, um Nahrungspartikel aus dem Planktonregen aufzunehmen. Das Schwerkraftzentrumliegt dabei in der polaren Achse des Tieres (BREIMER & WEBSTER '1975: 151).

Bei leichter Strömung werden die Arme in eine Filtrierposition bewegt, um Partikel aus der Strömung zu entneh-men. Dabei bleibt die Krone nicht mehr vertikal gerichtet, sondern kippt leicht und erfährt dadurch einen leichtenAuftrieb durch die horizontale Strömung. Der Stiel bleibt starr und gerade und kann das Gewicht der Krone stützen.Wird die Strömung sehr stark, kann der Stiel brechen. BAUMILLER & AUSICH (1992) beschreiben die Ligamentbil-dung bei Isocriniden, die an die Noditaxis gebunden ist. Es zeigt sich, daß in den von ihnen untersuchten Schichtendie Stiel fragmente gleich lang sind. Daraus schließen sie, daß die Ligamentverbindung jeweils an den Nodalien un-terbochen ist. An diesen Stellen würde der Stiel leichter brechen. Durch die mehrere Stielglieder zusammenhalten-den Ligamente wäre jedoch eine gleichmäßige Stabilität über den gesamten Stiel gegeben, die einer stärkerenStrömung entgegenwirken könnte.

Gestielte Crinoiden, die im Paläozoikum in den marinen Flachwasserbereichen lebten, finden sich rezent vorherr-schend in Tiefen ab 180 m. Die ökologischen Nischen des flachen Schelfes werden heute durch ungestielte, frei-schwimmende Crinoiden besetzt, die sich im Mesozoikum entwickelten (CAIN 1968: 192).

Page 27: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

21

III." Postmortale Disartikulation und Ablagerung

Der Stiel der Crinoiden zerfällt nach dem Tod des Individuums durch verschiedene Prozesse in Fragmente und/oderisolierte Stielglieder. Das erste Stadium der Disartikulation tritt, wie Rezent-Beobachtungen zeigen, direkt nach

dem Absterben ein.Ständige oder intensive Strömung und Wellenbewegung verursachen zuerst den Zerfall in zahlreiche Fragmente unddann in einzelne Stielglieder. Nach CAIN (1968: 192) sind Individuen der rezenten Art Antedon bifida innerhalbvon zwei Tagen nach dem Tod in absolut ruhigem Wasser in viele Arm-und Cirrusfragmente zerfallen.BAUMILLER& AusleB (1992) beschreiben Experimente mit der rezenten Art Cenocrinus astericus, die in Meerwas-ser beobachtet werden. Demnach zerfällt der Stiel in den ersten fünf Tagen in Fragmente, zwischen denen dieLigamentverbindung fehlt (vgl. Kap. 111.3), und er verliert einen Großteil der Cirren.Der weitere Zerfall verläuft durch die nacheinander folgende Trennung der Stielglieder. Nach etwa zwei bis dreiWochen sind alle Elemente isoliert. Nur der Kelch bewahrt seinen Zusammenhalt in nahezu anaerobem Milieu über

mehrere Monate.Nach diesem Zerfall ist die Erhaltung stark von der bakteriellen Zersetzung abhängig. Einige Bearbeiter sind derAnsicht, daß gut erhaltene Crinoidenreste mit einer plötzlichen Erhöhung der Sedimentationsrate in Verbindungstehen (CUMINGS 1932: 338, LAUDON 1933: 66, RUHRMANN 1971: 61). Für CAIN (1968: 192) liegt es jedoch näher,daß die Crinoiden nach ihrem Tod in eine Lage mit sehr weichem semi-liquiden Schlamm gesunken sind, der freivon Aasfressern war. Nur unter der Bedingung der schnellen bzw. sofortigen Einbettung kann die Erhaltung ganzerTiere oder zumindest langer Stielteile gewährleistet sein. Im allgemeinen wird der Zerfall durch Aasfresser,

Wasserbewegung und insbesondere Temperaturerhöhung beschleunigt.Trifft ein Crinoide nach dem Absterben auf relativ hartes Sediment, wird er von Transportmechanismen erfaßt undmehr oder weniger verstreut. Turbulenzen, die während des Transportes auftreten, beschleunigen den Zerfall. Dabeihat die Elastizität der Stielabschnitte keinen Einfluß auf die Geschwindigkeit der Disartikulation (RUHRMANN 197 I:

62).Für den Transport sind drei Faktoren wichtig: Form, Dichte und Größe der Stielfragmente.Je weiter die Stielfragmente von der Kugelform entfernt sind, desto langsamer sedimentieren sie und können schon

von geringer Strömung transportiert werden.Die Dichte verändert sich während der Zeitdauer der Verfrachtung. In der ersten Woche nach dem Tod vergrößertsich das spezifische Gewicht während der Verwesung des Gewebes. Danach sinkt die Dichte auf einen endgültigenWert, der geringer als 1,5 sein dürfte, da das dich durchkreuzende Gitter aus Skelett (Stereom) und Weichsubstanz(Stroma) besteht. Auch die Größe spielt beim Transport eine Rolle. Lange Stielabschnitte mit geringem Disartikula-tionsgrad erfordern zum Transport eine geringere Strämungsgeschwindigkeit als einzelne scheibenförmige Stiel-

glieder.Diese Faktoren müssen bei der Interpretation von Sedimentationsraten, Strömung und Wellenbewegung in crinoi-denreichen Lagen berücksichtigt werden. Dabei ist zu bedenken, daß eine wie zusammengeschwemmt aussehendeStielgliedansammlung auch ein einziges am Ort zerfallenes Individuum sein kann.

III.5 Evolutions-Trends der Columnalien

Der Crinoidenstiel zeigt verschiedene Typen von Evolutionsmodifizierung und -spezialisierung.

Entwicklungstendenzen der Crinoiden-Stielglieder sind bis heute erst sehr wenig bearbeitet worden. Einer derersten Bearbeiter ist MOORE (1950), der die Evolution der Crinoden in Beziehung zu paläogeographischen Verän-derungen innerhalb der Erdgeschichte beschreibt. Er stellt fest, daß die Existenz und das Wachstum der Stielcirrenein Zeichen für Evolutionsfortschritt darstellen. Als weiteren, jedoch nicht so signifikanten Trend führt er die

Vergrößerung des Sticldurchmessers an.LE MENN (1987) spezifiziert diese Untersuchungen erheblich, indem er Crinoidenstiele untersucht, die sicher aufKelchmerkmalen basierenden Taxa zugeordnet sind. In Abb. 12 wird eine Zusammenfassung seiner Ergebnisseaufgelistet, die bestimmte evolutive Tendenzen der verschiedenen Gattungen aufzeigt. Als Faktoren dienen dabei:

Page 28: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

22

- Durchmesser der Stielglieder- Beschaffenheit des Latus- Ornamentation des Latus (Tuberkulation, Kielbildung ... )- Form und Breite der Epifacette.Um bei 4en Crinoidenstielen Evolutionsvorgänge zu erkennen, ist es notwendig, einen größeren Zeitraum zubetrachten, als nur z. B. die Eifel-Stufe. Aus diesem Grund ist in dieser Abbildung das ganze Devon berücksichtigt.Von der oberen Ems-Stufe bis in die untere Givet-Stufe gehen eigene Ergebnisse mit ein.STUKALINA (1988) untersucht die evolutionären Trends einiger Crinoidengattungen mit decalobater Struktur derAreola. Sie zeigt auf, daß diese Spezialisierung eine Verbesserung der Ligamentverbindung zwischen den einzelnenStielgliedern bedeutet. Bei der Entwicklung der Gattungen Kuzbassocrinus und Tastjicrinus sind die Ausgangstypenallerdings noch unbekannt. Aus diesem Grund sind Übergänge zwischen den Familien Kuzbassocrinidae undTastjicrinidae, die gleichzeitig im Unter-Devon auftreten, ebenfalls nicht bekannt. Als einen der wichtigstenEvolutionsschritte deutet STUKALINA die allmähliche Höhenverringerung zusammen mit der Durchmesserverkleine-rung des Lumens. Diese Entwicklung ist mit einer häufigeren Verzweigung der Crenellen verbunden.

Laudonomphalus Marettocrinus Asperocrinus Botryocr.Q.) Größe Latus Ornamente Ornamente Latus Ornamente Latus GrößeccQ.)

E~Q.)c

ß1IlroLt-

~.-~ ~ 0 @Q.)

>(5 0-~0.........

~ ~ e @üJ

~-

~ ~ ~ 0 ==:J::,1Il .........Ew 0-

~ .\?) 0 ~ @Cl~ 0 3 0Cl.. ~t-->0~.cu0--1

Abb. 12: Evolutionstendenzen bei Crinoiden-Stielgliedern.

Page 29: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

23

IV TAXONOMIE

IV.! Einleitung

Die Systematik der Crinoiden beruht auf der Beschaffenheit der Dorsalkapsel, der Anzahl und Anordnung derThekalplatten sowie der Struktur des Brachialapparates. Seit dem ersten Vorschlag einer Kelchklassifikation vonMILLER (1821), wurden zahlreiche Systeme nach unterschiedlichsten Kriterien, wie eine mono- oder dizyklische

Kelchbasis oder die Verbindungsart der Thekalplatten, aufgestellt.

Die erste Einteilung in Camerata, Inadunata und Articulata nahmen WACHSMUTH& SPRINGER (1897) vor.

SPRINGER (1913) definiert die Flexibilia und beschränkt die Bezeichnung Articulata auf postpaläozoische Crinoiden.Seitdem wurde die Untergliederung dieser Gruppen in Unterordnungen und Superfamilien häufig verändert.

Die letzte Klassifikation, die im Treatise on Invertebrate Paleontology (MOORE & TEICHERT 1978) veröffentlicht

wurde, wird für diese Abhandlung verwendet.

Die erste Klassifikation der Stielglieder von MOORE (1939) basierte auf der geometrischen Form der Columnalien.

des Lumens und auf der Morphologie der Facette.

YELTYSCHEWA (1955) definiert die ersten Gattungen aufgrund der Form des Lumens und des Stielgliedumrisses.

STUKALINA (1966) teilt die Stielglieder in drei große Gruppen ein, die Pentamerata, Quadrilaterata und die ellipti-

schen Columnalien.

MOORE & JEFFORDS (1968) perfektionieren die Terminologie und schlagen die Einführung von Gattungen und Arten

vor, die nach den äußeren Merkmalen definiert werden sollen.Diese Klassifikation wird in dieser Abhandlung übernommen.

Im folgenden systematischen Teil sind alle wichtigen oberemsischen und eifelischen Crinoiden-Stielgliedarten auf-geführt, die im Untersuchungsgebiet gefunden wurden. Fragliche oder für die stratigraphische und fazielleVerbreitung unwichtige Bestimmungen werden nur in der Fossilliste aufgeführt.Bei den biometrischen Untersuchungen wurde versucht, ein möglichst breites Größenspektrum der einzelnen Artenzu vermessen. Es muß jedoch davon ausgegangen werden, daß sich im bearbeiteten Material noch kleinere, juvenileExemplare befinden, die nicht der entsprechenden Art zuzuordnen sind, da sie die spezifischen Merkmale nochnicht zeigen. Somit kann nicht die gesamte ontogenetische Entwicklung dargestellt werden.Die Gattungsdiagnosen sind, soweit nicht anders zitiert, aus der Originalliteratur übernommen.In den Abschnitten "Verbreitung" ist im systematischen Teil nur die regionale und stratigraphische Verbreitung inselbst bearbeiteten Profilen benannt. Darüber hinaus zeigt Tab. 5 in Kap. V.2 einen überregionalen Vergleich mit

stratigraphischen Reichweiten.Das Material der beschriebenen Arten liegt ausschließlich als Stielglied- und Stielfragmentabdrücke vor. Für

Zeichnungen und Fotos wurden Latexabgüsse angefertigt.

In der Synonymieliste werden folgende Zeichen vor der Jahreszahl verwendet:

* Begründung der Titelart.Zurechnung der Art zur Titelart sicher.

? Zurechnung der Art zur Titelart fraglich.ohne Zeichen Zurechnung zur Titelart wahrscheinlich (z. B. bei wenigen oder schlecht erhaltenen

Belegstücken, unzureichender Abb. oder Beschreibung etc.).

Page 30: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

24

IV.2 Systematik

Unterklasse lnadunata WACIISMUTH& SPRtNGER 1885

Ordnung Cladida MOORE & LAUDON 1943Unterordnung Poterioerinina JAEKEL 1918

Familie Cupressoerinitidae (ROEMER 1855) BASSLER 1938

Gattung Cupressocriniles GOLDFUSS 1831Typusart: Cupressocrinites crasslis GOLDFUSS 1866

Diagnose: Der Stiel ist vierseitig, dreiseitig oder rund mit 3-4 peripheren Kanälen. Das Lumen ist quadrolobat mitleicht rundlichen Loben.

*

Cupressocrinites gracilis GOLDFUSS 1839(Taf. I. Fig. 1,2; Abb. 13, 14)

1839 Cupressocrinites Kracilis nobis - GOLDFUSS: 334, Taf. 30, Fig. 51866 Cupressocrinites gracilis GOLDFUSS - GOLDFUSS: 197, Taf. 641867 Cupressocrinites wacilis GOLDFUSS - SCllULTZE: 131, 135, Taf. 3, Fig. 2e, 2k1876 Clipressocrinites gracilis GOLDFUSS - QUENSTEDT: 622-623, Taf. 111, Fig. 66, 671961 Cupressocrinites gracilis GOLDFUSS - DUßATOLOVA& YELTYSCHEWA: 552-553, Taf. D-86, Fig. 41964 Cupressocrinites gracilis GOLDFUSS - DUBATOLOVA: 29, Taf. 3, Fig. 3,41977 Cupressocriniles gracilis GOLDFUSS - MlLICINA: 125, Taf. I, Fig. 3, Abb. 21981 Cupressocrinites gracilis GOLDFUSS - GLCCHOWSKI: 31, Taf. 2, Fig. 161993 Cupressocrinites gracilis GOLDFtJSS - GLUCIIOWSKI: 46, Fig. 6 C-D

Material: 20 Stielglieder, Stielfragmente

Beschreihung: Der Stiel ist viereckig mit abgerundeten Ecken. Das Lumen istgroß und wie der Umriß geformt. Die Ecken des Lumens liegen in den Ecken desStieles. In jeder Ecke befindet sich ein weiterer runder peripherer Kanal, derweder das Lumen noch den Rand berührt. Am Rand sind kurze relativ feineCrenellen gebildet, die in den Ecken, um die Außenkanäle herum, kürzer sind alsan den Seiten. Auf einem Viertel der Facette liegen 13-16 Crenellen. Die hetero-morphe Außenseite zeigt konvexe, teilweise gekielte, relativ hohe Stielglieder(Nodalien), abwechselnd mit geraden niedrigeren Internodalien.

Abb. 13

111Biomet rie (vgl. Abb. 14)

n m s a b rFD 12 3.29 0.318LD 12 1.278 0,176 OA35 -0,155 0,7852 AB 12 1.651 0.163 OA22 0.269 0.791KD 12 0.6 0.133 0.25 -0.198 0.5752 CB 12 0.362 0.069 0.161 -0,169 0.744

Harz:Belgien:

Vergleich: Die hier beschriebene Art Cupressocrinites gracilis ähnelt im Umriß und Durchmesser der in dieserAbhandlung mit C. sp. 3 benannten Art, unterscheidet sich von ihr jedoch durch die seitenparallele Lage desLumens. C. sp. 1 und 2 unterscheiden sich ebenfalls durch die Form des Lumens von dieser Art.

Verhreitung: Ems-Stufe bis Eifel-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Schmallenberg 4815, Fp. 92: Orthocrinlls-Fm.

GK 25 Kirchhundem 4914, Fp. 2: Orthocrinus-Fm.GK 25 Clausthal-Zellerfeld 4128, Fp. 4: Calceola-Fm.Fp. 20: Obere Ems-Stufe

Page 31: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

Abb.14 I Cupressocrinites gracilis I

3

Verhältnis Facette/Lumen3

Verhältnis Facette/Areola

ESCl-'

2•

2

0 0

0 2 3 4 0 2 3 4

FD(mm) FD(mm)

3 3

Verhältnis Facette/Crenularium Verhältnis Facette/Kanal

2 2E ES Scou Cl

N;:::

- .. .•0 0

0 2 3 4 0 2 3 4

FD(mm) FD(mm)

0 0

0 2 3 4 0 2 3 4

FD(mm) FD(mm)3 3

Verhältnis Facette/Crenularium Verhältnis Facette/Kanal

2 2

E ES Sco Clu ;:::N

• •0 0

0 2 3 4 0 2 3 4

FD(mm) FD(mm)

Abb.15 Cupressocrinites sp. 213 3

Verhältnis Facette/Lumen Verhältnis Facette/Areola

2 2

E ES S

coCl <l:

-' N

Page 32: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

26

Cupressocrinites sp. 1(Taf. 1, Fig. 5; Abb. 16)

Material: 1 Stielglied

Abb. 16Beschreibung: Diese Art der Gattung Cupressocrinites ist viereckig mit abgerundetenEcken. Bezeichnend ist hierbei die Form des Lumens, die an ein vierblättriges Kleeblatterinnert, wobei die einzelnen Blätter immer in Richtung der Stieleseite zeigen. In dendazwischenliegenden Zonen befinden sich runde Seitenkanäle, die weder das Lumennoch den Facettenrand berühren. Der Facettenrand wird durch kurze, sehr feineCrenellen begrenzt. Auf eine Seite kommen dabei 12-14 Rippen. Da von dieser Formnur ein Stielglied gefunden wurde, kann nicht näher auf die Seitenstruktur des Stieleseingegangen werden, jedoch soll es durch die besondere Lumenform hier Erwähnungfinden.

Vergleich: Im Umriß ähnelt diese Form den drei weiteren beschriebenen Arten, unterscheidet sich jedoch durch diemarkante Form des Lumens und die kleineren Seitenkanäle.

Verbreitung: Obere Ems-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Kirchhundem 4914, Fp. 2: Orthocrinus-Fm.

Cupressocrinites sp. 2(Taf. 1, Fig. 3, 7; Abb. 15, 17)

Material: 8 StielgliederAbb. 17

Beschreibung: C. sp. 2 hat einen viereckigen Umriß mit stark abgerundeten Ecken. DasLumen ist relativ groß und rund und wird in den Ecken von vier runden bis elliptischenSeitenkanälen umgeben. Diese Seitenkanäle grenzen nahezu an das Lumen und außenan das Crenularium. Dieses besteht aus kleinen, kurzen, nicht sehr deutlichen Rippen,die in den Ecken nur undeutlich sind. Die Breite des Crenulariums bleibt während derOntogenese nahezu gleich (vgl. Abb. 15).

Vergleich: C. sp 2 unterscheidet sich von den anderen beschriebenen Arten durch die auffällig runde Form derFacettenmerkmale.

Biometrie (vgl. Abb. 15)

n' m s a b rFD 8 2.369 0.589LD 8 0.988 0.177 0,292 0,299 0,9332AB 8 1.078 0,405 0.698 -0.568 0.983KD 8 0,484 0.142 0.229 -0,058 0.952CB 8 0.304 0.06 0.049 0,189 0.475

Verbreitung: Eifel-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Lennestadt 4814, Fp. 10: Mittlere Stäppel-Fm.Harz: GK 25 Clausthal-Zellerfeld 4128, Fp. 4: Obere speciosus-Fm. bis Calceola-Fm.

Cupressocrinites sp. 3(Taf. 1, Fig. 6; Abb. 18)

Material: 4 Stielglieder

Beschreibung: Die Stielglieder sind viereckig mit abgerundeten Ecken. Das Lumen ist groß und ebenfallsviereckig. Die Ecken des Lumens zeigen in Richtung der Stielgliedseiten. Zwischen den Seiten des Lumens und den

Page 33: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

27

Ecken des Stielgliedes liegen vier runde bis elliptische Kanäle. Am äußeren Rand wirddie Facette durch das Crenularium begrenzt, das aus kleinen feinen Rippen besteht. Die

Außenseite ist gerade und ohne Ornamentation.

Vergleich: C. sp. 3 ähnelt sehr der Art C. gracilis im Umriß, der Form derSeitenkanäle und der Anzahl und Beschaffenheit der Crenellen. Sie unterscheidet sich

jedoch von ihr durch d'as gegensätzlich orientierte Lumen.

Verbreitung: Obere Ems-Stufe - Untere Eifel-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Schmallenberg 4815, Fp. 92: Orthocrinus-Fm.Harz: GK 25 Clausthal-Zellerfeld 4128, Fp. 4: Calceola-Fm.

Unterordnung Dendrocrinina BATHER 1899

Superfamilie Dendrocrinacea WACHSMUTH& SPRINGER 1886Familie Botryocrinidae WACHSMUTH & SPRINGER 1886

Gattung Botryocrinus ANGELIN 1878Typusart: Botryocrinus ramosissimus ANGELIN 1878

Botryocrinus convexus LE MENN 1985(Taf. 1, Fig. 4, 8, 10-12; Abb. 19,20)

*1985 Botryocrinus convexus n. sp. - LE MENN: 89, Taf. 18, Fig. 14-24

Material: 22 Stiel glieder, Stielfragmente

Beschreibung: Der heteromorphe Stiel besteht aus pentagonalen Stielgliedern dreierOrdnungen, die seitlich stark konvex sind. Die Nodalien bilden dabei eine Epifacette.Die ebene bis leicht konkave Facette zeigt ein relativ großes pentagonales Lumen, andas sich die Loben der Areola in der Art anschließen, daß die Ecken des Lumensinterpetaloidal liegen. Die Loben der Areola sind fingerförmig und berühren sich nicht.Um die Loben und am Rand der artikulierten Facette ist das Crenularium mit kurzen,geraden Crenellen angeordnet. An einen Lobus grenzen etwa 11-15 Crenellen.

Abb. 18

Abb. 19

Biometrie (v gl. Abb. 20)

n m s a b rFD 19 2,762 0,66LD 19 0.478 0,12 0,18 -0,02 0.9182AB 19 0,982 0,354 0,38 -0,068 0,7092 CB 19 1,121 0,19 0,11 0,816 0,3842EB 19 0.596 0,144 0,091 0,346 0,415

Verbreitung: Eifel-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Herscheid 4812, Fp. 3: Hobräck-Fm.;

Fp. 41, Fp. 48: Mühlenberg- Fm.GK 25 Gummersbach 4911, Fp. 15: Hobräck-Fm.

Page 34: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

3

Abb.20 I Botryocrinus convexus I3

Verhältnis Facette/Lumen Verhältnis Facette/Areola

ESCl...J

2

oo 2 3 4 5

2

oo 2 3 4 5

3FD(mm)

Verhältnis Facette/Crenularium

FD(mm)3..,--------------------,Verhältnis Facette/Epifacette

I Raricrinus rarus I

2EE.CIl •U • • •N • •• • •

00 2 3

FD(mm)

Abb.213

4 5

EE.CIlLUN

2

3

EE.Cl...J

2

Verhältnis Facette/Lumen

2

Verhältnis Facette/Lumenkanal

3

2

FD(mm)

3 4oo

3

2

FD(mm)

3 4

Verhältn is Facette/ Areola Verhältnis Facette/Crenularium

ESCIl«N

2

2

FD(mm)

3 4

EE.coUN

2

oo 2

FD(mm)

3 4

Page 35: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

29

Ordnung Strialata STUKALINA

Familie unbekannt

Gattung Raricrinus POLOZHICIIINA 1980Typusart: Raricrinlls rarus POLOZHICHINA 1980

Raricrinus rarus POLOZHICHINA 1980(TaL 1, Fig. 9, 13-15; Abb. 21, 22)

* 1980 Raricrinus rarus sp. nov. - POLOZHICHINA: 115, Taf. 23, Fig. 25, 261986 Raricrinus rarlls POLOZHICHINA - STUKALlNA: 79, Taf. 18, Fig. 13, 141991 Raricrinus rarus POLOZHICIIINA - STUKALlNA: 192, TaL 49, Fig. 3, Abb. 16

Material: 8 StielgliederAbb.22

Besch reibung: Der relativ dünne (max. FD=2,5 mm) Stiel ist rund bis leichtpentagonal und heteromorph ausgebildet. Die Nodalien sind dabei sehr viel höher undbreiter als die Internodalien, was den Eindruck einer bestehenden Epifacette vermittelt.Das Lumen ist pentagonal bis subcircular und von fünf runden Areola-Loben umgeben,die sich an die Ecken des Lumens anfügen. Dieses ist eine Besonderheit der GattungRaricrinus, da Areola und Lumen sonst immer alternieren. Am Außenrand befindensich kurze feine Crenellen, die nicht bis an die Areola grenzen. Die Außenseite istglatt. Die Nodalien sind stark konvex und die Internodalien nur schwach konvex bis

gerade.

n m a bFD 7 1.529 0.748LD 7 0.32 0.144 0,19 0.029 0.989

Biometrie: (vgl. Abb. 21)LOK 7 0.376 0.212 0.278 -0.049 0.9812 AB 7 0.413 0.182 0.231 -0.059 0.9522 CB 7 0.413 0.221 0.282 -0.018 0,956

Verbreitung: Grenzbereich Ems-/Eifel-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Meinerzhagen 4811, Fp. 3: Hobräck-Fm.

GK 25 Lennestadt 4814, Fp. 1: Stöppel-Fm.GK 25 Olpe 4913, Fp. 19: Brachtpe-Fm.

Unterklasse Camerata WACHSMUTH& SPRINGER 1885

Ordnung Monobathrida MOORE & LAUDON 1943Unterordnung Glyptocrinina MOORE 1952

Familie Platycrinitidae AUSTIN & AUSTIN 1842

Gattung Platystela MOORE & JEFFORDS 1968Typusart: Platystela proiecta MOORE & JEFFORDS 1968

Diagnose: Elliptischer Stiel mit uneinheitlich geformten Nodalien, einige nahezu elliptisch, einige viereckig undeinige, die unregelmäßig sind. Facette gekennzeichnet durch sehr kurze, deutlich abgegrenzte Crenellen, einige mitweichen Rändern. Manche tragen in der langen Achse einen Fulcralrücken, der weit aus dem konkaven Feldherausragt. Die Rücken divergieren bei den bei den Facetten der Nodalien um einen Winkel von 70-78°. Lumen sehr

klein, rund bis leicht elliptisch, Krone unbekannt.

Page 36: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

30

Platystela sp.(Taf. 3, Fig. 12; Abb. 23)

Material: 2 Stielglieder

Abb.23Beschreibung: Der dünne Stiel (FD < 2 mm) hat einen elliptischen Umriß. Die Facettebesteht aus einem mittelgroßen pentagonalen bis subcircularen Lumen und einemschmalen Crenularium mit kurzen feinen, im Bereich der Fulcralrücken undeutlichenRippen. Charakteristisch für diese Form sind Längsrücken, die sich in Längsachsen-richtung v-förmig öffnen.

Vergleich: Diese Art ähnelt Platystela proiecta MOORE & JEFFORDS durch die Beschaffenheit der Facette.unterscheidet sich von ihr jedoch durch das Fehlen einer Epifacette.

Verbreitung: Untere Eifel-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Meinerzhagen 4811, Fp. 3: Hobräck-Fm.

GK 25 Lennestadt 4814, Fp. 5: Stöppel-Fm.

Unterklasse und Ordnung unbekanntGruppe Pentameri MOORE & JEFFORDS 1968

Familie Anthinocrinidae SCHEWTSCIIENKO 1966

Gattung Anthinocrinus STUKALINA 1961Typusart: Anthinocrinus ludlowicus STUKALINA 1961

Diagnose: Der Stiel ist pentagonal bis rund mit einem pentagonalen, sternförmigen oder pentalobaten schmalenLumen. Die Ecken des Lumens und die des äußeren Umrisses liegen alternierend. Die Areola ist pentalobat mitabgerundeten Loben. Die Crenellen enden an den Loben der Areola und sind einfach oder verzweigt. Die seitlicheOberfläche ist glatt oder skulptiert (nach DUBATOLOVA 1964).

Anthinocrinus arreunensis LE MENN 1985(Taf. I, Fig. 16, 20; Abb. 24, 25)

* 1985 Anthinocrinus arreunensis n. sp. - LE MDIN: 111, Taf. 25, Fig. 1-3

Material: 16 Stielglieder

Abb. 24Beschreibung: Der heteromorphe Stiel ist im Umriß rund und zeigt deutlicheUnterschiede in der Höhe der verschiedenen Stielglieder. Außerdem zeigen sich aneinigen Exemplaren Cirrenansätze.Das runde bis pentagonale Lumen ist relativ groß (1/6 FD). Es wird von einemschmalen periluminalen Bereich umgeben, der jedoch sehr unscheinbar und nichtmeßbar ist.Die gut entwickelte Areola ist pentalobat mit breiten, großen Loben. Die Seiten jedeseinzelnen Lobus verlaufen dabei fast parallel. Die Ecken des Lumens liegen in denInterpetaloidal-Zonen der Areola. Die Crenellen (30-35) sind bis auf einen schmalenBereich um die Areola herum gerade und einfach. An den Loben sind sie leichtgebogen.Die Außenseite der Stielglieder ist gerade bis leicht konvex und mit kleinen Knoten ornamentiert, die einenperipheren Ring bilden. Anzahl und Abstand der Knoten sind variabel.

Page 37: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

Abb.25 I Anthinocrinus arreunensis I

3.--------------, 3

Verhältnis Facette/Lumen Verhältnis Facette/Areola

432

FD(mm)

2

oo

E.sCD<{

'"

432FD(mm)

• •••. .- ..O+-_---r--~--.--_---r-~-lo

2

E.so-'

3

Verhältnis Facette/Crenularium

2E.sceu'"

oo 2

FD(mm)

3 4

Abb.26 I Anthinocrinus sp.13 3

Verhältnis Facette/Lumen Verhältnis Facette/Areola

432FD(mm)

2

43

3

2

FD(mm)

2

oo

E.so-'

Verhältnis Facette/Crenularium

ICDU

'"

2

oo 2

FD(mm)

3 4

Page 38: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

32

Biometrie: (vgl. Abb. 25)

n m s a b rFD 16 2.2.:17 (U83LD 16 0..:127 0.065 0.052 0.31 OJ052 AB 16 O.Sl2 0.236 0..:121 -0.133 O.6S.:I2 CB 16 1.009 0.275 0.528 -0.177 0,736

Vergleich: Anthinocrinus arreunensis ähnelt A. sp. durch die Umrisse der Facettenmerkmale und des Stieles, unter-scheidet sich jedoch von ihr durch die kleinere Areola und die höhere Anzahl der Crenellen. Übereinstimmungenzeigen sich aueh mit Floricrinlls primaevus. Von dieser Art unterscheidet sich A. arreunensis durch das runde bispentagonale, aber nicht pentalobate Lumen.

Verhreitung: Untere Eifel-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Meinerzhagen 4811, Fp. 3: Hobräck-Fm.

Anthinocrinlls sp.(Abb. 26, 27)

Material: 22 Stielglieder, StielfragmenteAbb.27

Beschreihung: Der Umriß des Stieles ist rund bis pentagonal mit großem pentagonalemLumen. Die gut ausgebildete Areola ist pentalobat mit breiten, großen Loben, diegegensätzlich zu den Ecken des Lumens orientiert sind. Das Crenularium besteht auskräftigen geraden unverzweigten Rippen, die bis an die Areolaloben reichen. Auf einViertel der Facettenoberfläche kommen 5-6 Rippen.

Vergleich: Diese Art unterscheidet sich von Anthinocrinus arreunensis durch diegrößere Areola und die geringere Anzahl der Crenellen.

Biometrie: (vgl. Abb. 26)n m s a b r

FD 22 1.508 0.296LD 22 0.392 0.077 0.191 0.1 0,72.:12 AB 22 0.60.:1 0.165 0,382 0.029 0.6832 CB 22 0..:19.:1 0.168 0..:129 -0.159 0.723

Verbreitung: Obere Ems-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Olpe 4913, Fp. 19: Brachtpe-Fm.

Gattung Floricrinus STUKALINA 1977Typusart: Floricrinus proteus STUKALINA 1977

Diagnose: Der Durchmesser des Lumens beträgt etwa 1/5 des Gesamtdurchmessers. Die Areola ist fünflobig. DieLoben sind finger- oder blattförmig, wobei sie länger als breit sind. Die Crenellen sind gefiedert.

*

Floricrinus primaevus (SISOVA 1967)(Taf. ?, I Foto, 15-5.2)

1967 Anthinocrinlls primaevlls sp. nov. - SISOVA in: DUBATOLAVA, YELTYSCHEWA& MODZALEWSKAJA: 39,Taf. 4, Fig. 16-18

196 7 A nthinocrinlls cf. primaevus SISOVA - DUBATOLOVA : 35, Taf. 6, Fig. 8, 9, Abb. 21971 Anthinocrinus primaevus SISOVA - DUBATOLOVA: 35, Taf. 3, Fig. 11-16, Abb. 91978 Floricrinus primaevlls (SISOVA) - STUKALlNA: 55, Tab. 31980 Anthinocrinus primael'us SISOVA - DUBATOLOVA: 117, Taf. 16, Fig. 1-31985 Anthinocrinlls primaevus SISOVA - RACKI, GLUCHOWSKI, MALEC: Taf. 7, Fig. II1986 Floricrinlls primaevus (SrsovA) - STUKALINA: 691991 Floricrinus primael'us (SISOVA) - STUKALlNA: 176. Abb. 14e1993 Anthinocrinus primaevlls SISOVA - GLUCHOWSKI: 48, Fig. 8G

Page 39: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

:\3

Material: -l SticlgliederAbb. 28

Beschreibung: Runder heteromorpher Stiel. dessen Columnalien sich nur in der Höhe

unterscheiden. Die Nodalien sind höher als die Internodalien erster Ordnung. Die

artikulierte Facette zeigt ein großes pentalobates Lumen mit breiten kurzen Loben.

Alternierend hierzu liegen die Loben der Areola. die ebenfalls breit und relativ kurz

sind. Sie werden begrenzt durch die geraden. einfachen Rippen des Crenulariums. die

sich radial um die Areola anordnen. Pro Lobus gibt es 8-10 Rippen. die bis an den

äußeren Rand reichen. Die Außenseite ist leicht konvex und ohne Ornamentierung.

Vergleich: Floricrinus primaevus ähnelt der Art ilnthinocrinus arreunensis durch den Umriß des Stieles und der

Areola. unterscheidet sich von ihr jedoch durch die Form des Lumens. das bei A. arreunensis rund bis pentagonal

ist. und durch die breitere Areola.

Verbreitung: Untere Eifel-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Gummersbach -l911. Fp. 15: Hobräek-Fm.

Familie Decacrinidae YELTYSCIIEWA 1957

Gattung Kuzhassocrinus YEI.TYSCHEWA 1957Typusart: Kuzhassocrinus hystrowi YEI.TYSCHEWA 1957

Kuzhassocrinus cf. hinidi~itatus YEI.TYSCHEWA 1957(Taf. I. Fig. 18. 19. 21. 22: Abb. 29)

* 1957 Kuzhassocrinlls hinidf~itatlls sp. nov. - YELTYSCIIEWA: 224. 225. Taf. 2. Fig. 3196-l Kuzhassocrinus hinid!~itatus YELTYSCHEWA - DUBATOLOVA: 55. Taf. 7. Fig. 61967 Kuzhassocrinlls hinidi~itatlls YELTYSCIIEWA - DUIlATOLOVA. YELTYSCHEWA. MOIJZALEWSKAJA: 35.

Taf. 4. Fig. 1-6. Abb. 151971 Kllzhassocrinus binidi~itatus YELTYSClIEWA - DUBATOLOVA: 54. Taf. 7. Fig. 1-3. Abb. 221978 Kuzbassocrinlls hinidi~itatus YELTYSCHEWA - STUKALlNA: 59. Taf. 14. Fig. 6. 71988 Kllzhassocrinus hinidigitatus YELTYSClIEWA - STI!KALlNA: Taf. 12. Fig. 14. 15

Material: 20 StielgliederAbb. 29

Beschreibung: Der runde Stiel besteht aus relativ großen (bis zu 8 mm). zylindrischen

Sticlgliedern mit charakteristischer Faeetten-Ornamentierung. Das mittelgroße Lumen

wird von einer deealobaten. leicht konkaven Areola umgeben. Die Loben sind schmal

und lang. erreichen jedoch nie den Facet-tenrand. Da die Paarigkeit bei den Loben

nicht deutlich ausgeprägt ist. wird hier eine ef.-Bestimmung vorgenommen. Das

Crenularium besteht aus zahl-reichen. feinen. gebogenen Crenellen. die in den

Interpetaloidalzonen der Areola Sparren bilden. Die Außenseite der Columnalien ist

zylindrisch und glatt.

Vergleich: Da im bearbeiteten Gebiet nur diese eine Art vorkommt. ist ein Vergleich zu anderen ähnlichen Formen

nicht möglich. DUßATOLOV A et al. (1967) vergleichen diese Art mit K. decemlohatus YEL TYSCItEWA. wobei K.hinidigitatus sich durch die paarigen Loben der Areola und durch gröbere. kürzere und zahlenmäßig weniger Cre-

nellen unterscheidet.

Verbreitung: Untere Eifel-StufeHarz: GK 25 Clausthal-Zellerfcld -l128. Fp. 4: Obere S'peciosus-Fm.Eifcl: Wetteldorfer Richtschnitl. Laucher Schichten

Page 40: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

34

Familie Facetocrinidae STUKALINA 1968

Gattung Facetocrinus STUKALlNA 1968Typusart: Pentagonopentagonalis jacetus STUKALlNA 1961

Diagnose: Der heteromorphe Stiel hat einen pentagonalen oder runden Umriß. Das Lumen ist pentagonal, penta-lobat oder sternförmig. Die große Areola nimmt 2/3 des Facettendurchmessers ein und ist pentagonal bis stern-förmig. Die Crenellen sind unverzweigt.

*

Facetocrinus quelernensis LE MENN 1985(Taf. I, Fig. 23, 24; Taf. 2, Fig. 1-3,5; Abb. 30)

1985 Facetocrinus quelernensis n. sp. - LE MENN: 116, Taf. 25, Fig. 18-23

Material: 52 Stielglieder, einige Stielfragmente

Abb. 30Beschreibung: Der Stiel ist heteromorph und besteht aus verschieden hohen Columna-lien. Der Umriß der Stielglieder ist subcircular bis pentagonal. Das Lumen ist pentago-nal bis pentalobat mit breiten, kurzen Loben. Um das Lumen herum liegt die glatte, na-hezu ebene pentalobate Areola mit ihren fingerförmigen, nach außen schmaler werden-den Loben. Der Rundungsgrad der Enden kann dabei unterschiedlich sein. abhängigvom Stielbereich.

Auf dem Crenularium sind zahlreiche (9-13) Crenellen angeordnet, die sich mehr oderweniger stark in den Interpetaloidalzonen der Areola umbiegen und verzweigen. An derkonvexen Außenseite sind manchmal kleine Knötchen erkennbar, die in Richtung derAreolaspitzen liegen.

Vergleich: F. quelernensis ähnelt der Art F. sp. 1 durch die Beschaffenheit derFacettenmerkmale, unterscheidet sich von ihr jedoch durch den stärker pentagonalenUmriß.

Verbreitung: Eifel-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Herscheid 4812, Fp. 25, Fp. 43, Fp. 48, Fp. 51: Mühlenberg-Fm.;

Fp. 46: Unnenberg-Fm.

Facetocrinus sp. I(Taf. 2, Fig. 6, 10)

Material: 8 Stielglieder, Stielfragmente

Beschreibung: Der Stiel ist heteromorph und besteht aus relativ hohen Nodalien und niedrigeren Internodalien. DieAußenseite ist glatt und bei den Nodalien leicht konvex. Die Stielglieder sind im Umriß pentagonal bis subcircular.Das Lumen ist relativ groß und pentagonal oder pentalobat mit breiten flachen Loben, die in denInterpetaloidalzonen der Areola liegen. Es wird umgeben von den fünf relativ schmalen, glatten und nur wenigkonkaven Loben der Arola, die den Facettenrand nicht erreichen. Die Areola ist gut entwickelt und deutlichbegrenzt durch die Rippen des Crenulariums, die leicht gebogen sind und sehr zahlreich erscheinen (11-13Crenellen pro Lobus).

Vergleich: F. sp. I ähnelt sehr stark F. crozonensis LE MENN 1985, jedoch unterscheidet er sich von dieser Formdurch die Größe der Areola, die bei F. crozonensis fast immer bis an den Rand reicht. Außerdem hat F. crozonensiseine unregelmäßig geformte Außenseite.

Page 41: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

35

Verbreitung: Ober-Ems- bis Untere Eifel-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Lennestadt 4814, Fp. 1: Orthocrinus-Fm.; Fp. 10: Stöppel-Fm.

GK 25 Schmal1enberg 4815, Fp. 8: Orthocrinus-Fm.GK 25 Gummersbach 4911, Fp. 14: Hobräck-Fm.GK 25 Kirchhundem 4914, Fp. 2: Grenze Orthocrinus-/Stöppel-Fm.

Facetocrinus sp. 2(Abb.31)

Material: 21 Stielglieder

Beschreibung: Stielglieder mit circularem, subcircularem oder pentagonalem Umriß. Das Lumen ist pentagonaloder manchmal pentalobat mit breiten kurzen Loben. Die leicht konkave, gut entwickelte Areola ist groß und nimmtetwa die Hälfte des Gesamtdurchmessers der Facette ein. Sie ist pentagonal mit abgerundeten Ecken. DasCrenularium ist deutlich begrenzt und besteht aus geraden, kräftigen Crenel1en, die nur unverzweigt auftreten.

n m s a bFD 9 2,381 0,879

Biometrie: (vgl. Abb. 31) LD 9 0,577 0,223 0,204 0,09 0.8072AB 9 0,989 0,337 0,344 0,156 0,8592 CB 9 0,807 0,424 0,473 -0,319 0.98

Vergleich: Die beschriebene Art ähnelt Facetocrinus menakovae SCHEWTSCHENKO 1989 durch die Form der Areolaund die Beschaffenheit des Crenulariums, unterscheidet sich jedoch von ihr durch die gerade Außenseite.

Verbreitung: Untere Eifel-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Meinerzhagen 4811, Fp. 3: Hobräck-Fm.

GK 25 Lennestadt 4814, Fp. 1: Stöppel-Fm.

Familie Cyclomischidae MOORE & JEFFORDS 1968

Gattung Paracyclocaudex LE MENN 1985Typusart: Paracyclocaudex eodevonicus (LE MENN 1976)

Diagnose: Der Stiel ist homöomorph oder heteromorph. Die seitliche Oberfläche ist gerade oder konvex, glatt oderornamentiert. Die Facette hat ein kleines bis mittelgroßes, rundes Lumen und ein Crenularium mit zahlreichen Cre-nel1en, die sehr fein und im al1gemeinen verzweigt sind. Cirrale Eindrücke zeigen sich über mehrere Columnalien.Der Cirrenkanal kann dabei, wenn er genau zwischen zwei Columnalien liegt, auf den binodalen Flächen eine Fur-

che hinterlassen.

Paracyclocaudex lennensis n. sp.(Taf. 2, Fig. 7, 8; Abb. 32, 33)

Der. nom.: Nach dem Fluß und dem Ort LenneHolotyp: Stielfragment, IMGP Gö Orig-Nr. 337-8-3.10, Taf. 2, Fig. 7Loc. typ.: Lok. 1, Lenne, Fp. 8 (vgl. Kap. Fundpunkte)Strat. typ.: Obere Ems-Stufe, Orthocrinus-Fm.

Material: 92 Stielglieder, Stielfragmente

Page 42: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

3...,----------------,Abb.31 I Facetocrinus sp. 21

3

Ego-'

2

Verhältnis Facette/Lumen

2

Verhältnis Facette/Areala

Verhältnis Facette/Crenularium

2

2

FD(mm)3 4

EgcoUN

oo 2

FD(mm)3 4

Abb. 32 I Paracyclocaudex lennensis I

3

Verhältnis Facette/Lumen

Verhältnis Facette/Crenularium

2

Ego-'

oo

6

5

4

~;;3uN

2

oo

2

2

3

3

FD(mm)

FD(mm)

4

4

5

5

• •••• •

6

6

7

7

Page 43: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

37

Abb. 33

Diagnose: Homöomorpher Stiel mit runden Stiel gliedern ohne Ornamentation auf derAußenseite. Lumen rund bis leicht pentagonal. Crenellen fein, gerade und verzweigt.

Beschreibung: Der Stiel besteht aus gleichförmigen runden Stiel gliedern. Die seitlicheOberfläche ist gerade und glatt mit kleinen Knötchen, die einen medialen Ring um dieColumnalien bilden. Die artikulierte Facette ist eben und besteht aus einem großenrunden bis leicht pentagonalen Lumen und einem Crenularium mit zahlreichen feinen,geraden und 1- bis 2-fach verzweigten Crenellen. Diese Verzweigung findet in unregel-

mäßigen Abständen zum Lumen statt. ~ ~ .~.::.~:?:':?~Nf/.• : • .~.;..:.::~"::;~A4~~j. . . .. . ':'.~.:':';'!{'@j

Biometrie: (vgl. Abb. 32)

n m s a b rFD <)2 -l.111 IA95LD <)2 0.97 0.509 0.295 -0.2H 0.8662 CB <)2 3.1-l 0.70-l 0.70-l 0.245 0.972

Vergleich: Diese Art zeigt Übereinstimmungen mit der Art P. g/uziauensis LE MENN 1985 in der Facettengliede-rung, unterscheidet sich von ihr jedoch durch das schmalere Lumen, die gerade Außenseite mit der Knötchenreihe

und dem etwas größeren Durchmesser (vgl. Biometrie).

Verbreitung: Obere Ems-Stufe, untere Eifel-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Lennestadt 4814, Fp. 5, Fp. 1: Stöppel-Fm.

GK 25 Schmallenberg 4815, Fp. 8, Fp. 92: Orthocrinus-Fm.Harz: GK 25 Clausthal-Zellerfeld 4128, Fp. 4: Obere Speciosus-Fm., Ca/ceo/a-Fm.

Paracyc/ocaudex g/uziallensis LE MENN 1985(Abb.34)

* 1985 Paracyc/ocaudex g/uziauensis n. sp. - LE MENN: 169, Taf. 38, Fig. 4, 9, 12-17, Abb. 67,68

Material: 27 Stiel glieder

Beschreibung: Homöomorpher Stiel mit ebener Facette. Das Lumen ist mittelgroß « 1/3 des Gesamtdurchmessers).Die zahlreichen Crenellen sind fein und fast immer verzweigt.

Biometrie: (vgl. Abb. 34)

n m s a b r

FD 5 3.098 0.805LD 5 0.768 0.336 0,-l12 -0,509 0,987

2 CB 5 2.328 0,-l78 0.588 0.508 0,994

Vergleich: P. g/llziauensis unterscheidet sich von P. /ennensis n. sp. durch das größere Lumen und die glatteAußenseite ohne Knötchen.

Verbreitung: Eifel-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Herscheid 4812, Fp. 53: Ohle-Fm., Fp. 17: "Odershausen-Fm."

GK 25 Olpe 4913, Fp. 50, Fp. 69: Ohle-Fm.

Page 44: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

Abb.34 I Paracyclocaudex gluziauensis I

542 3FD(mm)

3

542 3FD(mm)

Verhältnis Facette/Lumen3

oo

2 2

E E.s E-

aJ0 Ü

--' '"

Abb.35 Laudonomphalus regularis

6 6....----------------~Verhältnis Facette/Lumen Verhältnis Facette/Perilumen

4 4

E E.s E-0

aJ

--' c..

2 '" 2

• ••0 • •

00 2 4 6 8 10 0 2 4 6 8 10

FD(mm) FD(mm)8

Verhältnis Facette/Crenularium

6 6 •Verhältnis Facetle/Areola

~4 ;;4

E ü

.s N

aJ<{

'" 2 2

0 00 2 4 6 8 10 0 2 6 8 10

FD(mm) FD(mm)

Page 45: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

39

Gruppe Cyclici MOORE & JEFFORDS 1968

Familie Flucticharacidae MOORE & JEFFORDS 1968

Gattung Laudonomphalus MOORE & JEFFORDS 1968Typusart: Laudonomphalus regularis MOORE & JEFFORDS 1968

Diagnose: Der Stiel ist heteromorph. Die Nodalien sind ohne Cirren und höher als die lnternodalien. Die Seiten dergrößeren Stielglieder sind stark asymmetrisch und mit einem Kiel besetzt, der direkt unterhalb der horizontalenMittellinie liegt. Die Nahtlinien an der Außenseite sind leicht gebogen. Auf der Facette sind die Crenellen leicht

gebogen und reichen bis an das gut entwickelte Perilumen. Das Lumen ist sehr klein und rund.

Bemerkung: Aus dem Rheinischen Schiefergebirge ist die Gattung Ctenocrinus BRONN 18 I 9, em. KIRK 1929bekannt, die aufgrund des Kelches aufgestellt wurde. Aus der Literatur ist ersichtlich, daß die Außenseite desStieles Ähnlichkeiten zeigt, jedoch liegen keine differenzierten Facettenbeschreibungen vor, so daß in dieserAbhandlung der Gattungsname Laudonomphalus, der nach Merkmalen des Stieles aufgestellt wurde verwendet wird.

Laudonomphalus regularis MOORE & JEFFORDS 1968(Taf. 2, Fig, 4,9, 13; Abb. 15,36)

* 1968 Laudonomphalus regularis n. sp. - MOORE & JEFFORDS: 72, Taf. 21, Fig. 1-41985 Laudonomphalus regularis MOORE & JEFFORDS - LE MENN: 131, Taf. 28, Fig. 23 -27, Taf. 29, Fig. 1-3,

Abb. 51

Material: 74 Stiel glieder, StielfragmenteAbb. 36

Beschreibung: Heteromorpher Stiel mit großem Umfang (max. 10,2 mm). Die Facettebesteht aus einem schmalen, runden bis pentagonalen Lumen, einem Perilumen mitundeutlicher oder ohne Zähnelung, das walzenähnlich hervortritt und demCrenularium. Das Crenularium besteht aus mittel stark ausgeprägten geraden, seltenverzweigten Rippen. Die Areola ist schmal und konkav. Im vorliegenden Material isthäufig nur noch das Crenularium als Ring erhalten, so daß die Datenanzahl nur sehr

begrenzt ist.

Biometrie: (vgl. Abb. 35)

n m s a b rFD 9 7,431 1.501LD 9 0,497 0,211 0,121 -0,401 0,862PB 9 0,52 0,207 0,014 0,419 0,1232AB 9 0,814 0,516 0,218 -0,807 0,6352 CB 9 5,514 0,8 0,427 2,342 0,796

Vergleich: Diese Art ähnelt Laudonomphalus tuberosus (YELTYSCHEWA 1961) in der Größe und derFacettenaufteilung, sie unterscheidet sich jedoch von der genannten Art durch die fehlenden Tuberkeln an deräußeren Seite und die weniger deutlich ausgeprägte Areola. Von L. jrequens n. sp. unterscheidet sich diese Form

durch das deutlich breitere Crenularium.

Verbreitung: Eifel-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Meinerzhagen 4811, Fp. 6, Fp. 25, Fp. 51: Mühlenberg-Fm.

GK 25 Herscheid 4812, Fp. 43: Mühlenberg-Fm.

Page 46: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

1412108642oo

Abb. 371 Laudonomphalus tuberosus I6

Verhältnis Facette/Lumen

4'E.S-o-'

2

•• •• • •0

0 2 4 6 8 10 12 14FD (rrm)

6

Verhältnis Facette/Perilumen

4'E.S-m0-N

2 •• • ••• • ••• ••• •

00 2 4 6 8 10 12 14

FD (rnrn)6

Verhältnis Facette/Areola. •

4'E.S-~N

2

FD(rrm)

Verhältnis Facette/Crenularium•

6

Iffi4uN

2

oo 2 4 6 8 10 12 14

FD(mmj

Page 47: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

41

Laudonolllphalus tuberosus (YELTYSCHEWA 1961)(Taf. 2, Fig. 11, 14, 15; Abb. 37,38)

* 1961 Hexacrinites tuberosus sp. nov. - YELTYSCHEWA, in: YELTYSCHEWA& DUBATOLOVA: 80, Taf. 15, Fig. 231968 Lalldonolllphalus tuberosus (YELTYSCHEWA) - MOORE & JEFFORDS: 72, Taf. 21, Fig. 61985 Lalldonolllphalus aff. luberosus (YELTYSCHEWA) - LE MENN: 129, Taf. 29, Fig. 4-9, Abb. 501986 Laudonolllphalus luberosus (YELTYSCHEWA) - GLUCHOWSKI: 13, Abb. 11989 lfexacriniles? luberosus YELTYSCHEWA - MILICINA: 103, Taf. 1, Fig. 9, Abb. 2, 3

Material: 152 Stielglieder, StielfragmenteAbb.38

Beschreibung: Der heteromorphe Stiel mit großem Durchmesser besteht aus sich ab-wechselnden Nodalien und Internodalien. Die Nodalien sind höher und auf der Außen-seite befinden sich starke Wülste, die rund um das Stielglied angeordnet sind. An denTrennflächen erscheint die markante Wellenlinie des Crenulariums. Die Stielgliedersind rund und haben ein sehr schmales, rundes oder pentagonales Lumen. Es wird um-geben von einem ebenfalls relativ schmalen Perilumen, das nur undeutlich oder nichtgezähnelt, aber immer zumindest als kleine Walze vorhanden ist. Die Areola ist groß,leicht konkav und nur undeutlich zum Crenularium hin begrenzt. Dieses besteht ausgeraden und einfachen Crenellen, deren Ende an der Areola nicht immer deutlich ist,weil sich die Rippen verflachen und dadurch langsam in die Fläche der Areola

übergehen.

n 01 s a bFD 50 7.924 2.354LD 50 0,494 0.161 0.301 0.255 0,441

Biometrie: (vgI. Abb. 37)2 PB 50 0.758 0.303 0.091 0.035 0.7082 AB 50 2.752 1.266 0.368 -0.164 0.6842 CB 50 3.851 1.521 0.504 -0.152 0.782

Vergleich: L. luberosus ähnelt der Art L. frequens n. sp. in der Gliederung der Facette und hier besonders in derBreite des Crenulariums und der Areola, unterscheidet sich jedoch von ihr durch die starken Knoten auf der Außen-

seite der Nodalien.

Verbreitung: Obere Ems-Stufe - mittlere Eifel-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Meinerzhagen 4811, Fp. 6: Grenze Hobräck-/Mühlenberg-Fm.

GK 25 Herscheid 4812. Fp. 26: Hobräck-Fm.GK 25 Lennestadt 4814. Fp. 1, Fp. 5, Fp. 10: Orlhocrinus-Fm. bis Stöppel-Fm.GK 25 Schmallenberg 4815, Fp. 92: Orlhocrinus-Fm.GK 25 Gummersbach 4911, Fp. 14, Fp. 15: Hobräck-Fm.; Fp. 16: Unnenberg-Fm.

Belgien: Grenze Ems-/Eifel-Stufe, Fp. 20

Laudonompha/us jrequens n. sp.(Taf. 2, Fig. 16-18, Abb. 39,40)

Der. nom.: Lat.: häufigHolotYJl: Stielglied, IMGP Gö Orig.-Nr. 337-2a-4.2, Taf. 2, Fig. 16, 17Loc. tYJl.: Lok. 5, Bilstein, Fp. 2 (vgI. Kap. Fundpunkte, Anhang)Strat. tYJl.: Orthocrinus-Fm.

Material: 132 Stiel glieder, Stielfragmente

Diagnose: Runder heteromorpher Stiel mit rundem Lumen und Perilumen. Undeutlich begrenzte Areola. Crenulari-um mit geraden, unverzweigten Crenellen. Außenseite konkav und glatt bei den Internodalien. Bei den Nodalien

befinden sich kleine längliche Hügelehen auf der Außenseite.

Page 48: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

42

Abb. 39

Beschreibung: Runder heteromorpher Stiel mit großem Durchmesser. Das Lumen istrund und von einem gezähnelten Perilumen umgeben. Zwischen dem Perilumen unddem Crenularium liegt eine konkave Areola, die etwa die gleiche Breite wie das Crenu-larium hat und nur schlecht begrenzt ist.

Die Crenellen sind gerade und unverzweigt. In der Seitenansicht zeigt sich ein starkkonvexer Außenrand mit der größten Breite des Stielgliedes unterhalb der Mitte. No-

dalien und Internodalien wechseln sich ab. Die Nodalien sind etwas höher, breiter undhaben längliche Hügelchen auf der Außenseite, die jeweils alternierend zu denen dernächsten Nodalien liegen.

Biometrie: (vgl. Abb. 40)

n m s a b rFD 107 6,803 2,858LD 107 0,516 0,262 0,06 0.109 0.6572PB 107 0,622 0,267 0,055 0.252 0.5852AB 107 2,544 1,494 0,454 -0,541 0.8682CB 107 3,101 1.452 0,437 0.119 0.857

Vergleich: L. jrequens n. sp. ähnelt L. tuberosus (YELTYSCHEWA 1961) in der Anordnung der Facetten-Elementeund der Größe, unterscheidet sich von ihr jedoch durch die fehlenden starken Knoten auf der Außenseite der Noda-lien.

Verbreitung: Obere Ems-Stufe bis Eifel-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Meinerzhagen 4811, Fp. 3: Hobräck-Fm.; Fp. 6: Grenzbereich Hobräck-Fm.l

Mühlenberg-Fm.GK 25 Herscheid 4812, Fp. 26: Hobräck-Fm.GK 25 Lennestadt 4814, Fp. 1: Orthocrinus-Fm. bis Stöppel-Fm.GK 25 Schmallenberg 4815, Fp. 92:0rthocrinus-Fm.GK 25 Olpe 4913, Fp. 19: Brachtpe-Fm. bis Olpe-Tsfr.-Fm.GK 25 Kirchhundem 4914, Fp. 2: Orthocrinus-Fm.

Harz: GK 25 Clausthal-Zellerfeld 4128, Fp. 4: Obere Speciosus-Fm. bis Calceola-Fm.

Gattung Marettocrinus LE MENN 1981Typusart: Marettocrinus tenuis LE MENN 1981

Diagnose: Stiel heteromorph, rund, Außenseite konvex, kann Epifacette bilden, glatt oder ornamentiert. Columna-lien bikonkav. Lumen klein, rund bis pentagonal, Perilumen mit Crenellen, Areola deutlich entwickelt. Crenulariummit geraden, feinen Crenellen.

Marettocrinus tenuis LE MENN 1981(Taf. 3, Fig. 1; Abb. 41)

* 1981 Marettocrinus tenuis n. sp. - LE MENN: 270, Taf. 33, Fig. 1-61985 Marettocrinus tenuis LE MENN - LE MENN: 134, Taf. 29, Fig. 12-16

Material: 51 Stielglieder, Stielfragmente

Beschreibung: Der heteromorphe Stiel zeichnet sich durch sehr niedrige Columnalien aus, deren Außenseiteleicht konvex und glatt ist. Die artikulierte Facette besteht aus einem relativ schmalen, runden Lumen, das voneinem gut entwickelten Perilumen umgeben ist, einer deutlich begrenzten Areola und einem schmalen Crenulari-um. Das Perilumen trägt gut differenzierbare Rippen, die nicht verzweigt sind. Die Areola ist konkav und grenzt

Page 49: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

Abb. 40 I Laudonomphalus frequens I6

Verhältnis Facette/Lumen

4

I0...J

2

• • •• - . •

00 2 4 6 8 10 12 14

FD(mm)6

Verhältnis Facette/Perilumen

4EScoa-N2

• •• •• • ••

00 2 4 6 8 10 12 14

FD(mm)6

Verhältnis Facetle/Areola •

•4 •Ico..:N •2 ••

•00 2 4 6 8 10 12 14

FD(mm)

8

Verhältnis Facette/Crenularium ••

6

EE;;4üN

2

oo 2 4 6 8 10 12 14

FD (rrm)

Page 50: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

Abb.41 I Marettocrinus tenuis I

4,--------------------------Verhältnis Facette/Lumen

EE.2Cl....J

EE;D2a.N

EE;;)4'"N

8

10FD(mm)

Verhältnis Facette/Crenularium

12

14

EE;;)4()N

10FD(mm)

12 14

Page 51: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

45

scharf an das Crenularium. Die zahlreichen Crenellen (45-53) sind einfach. gerade. selten verzweigt und kurz.

Biometrie: (vgl. Abb. 41)

n m s a b r

FD 46 6.624 2.5lnLD 46 0.405 0.13S 0.04 0.144 0.7612 PB 46 0.688 0.326 0.OS2 0.127 0.7562 AB 46 3AI 1.349 0.489 0.174 0.9362 eB 46 2.119 I.OS6 0.37S -0.387 0.S99

Veq!;leich: Diese Art ähnelt verschiedenen Arten der Gattung Laudonolllphalus in der Aufteilung der Facette. Der

Unterschied zu dieser Gattung liegt jedoch in der scharfen Begrenzung der Arola zum Crenularium.

Verbreitung: Obere Ems-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Lennestadt 4814. Fp. 1: Orthocrinus-Fm.Belgien: Obere Ems-Stufe, Fp. 20

}'larettocrinus kartzevae (YELTYSCIIEW A & DUBATOLOVA 1961)(Taf. 2. Fig. 19)

* 1%1 !lexacrinites kartzevae sp. nov. - YEL TYSCIIEWA & DUBATOLOV A: 554, Taf. D 87, Fig. 3-41%4 !lexacrinites ? kartzevae YELTYSCHEWA & DUßATOLOV A - DUBATOLOVA: 40, Taf. 4, Fig. 7-10, Taf. 5, Fig.1969 !lexacrinites ? kartzevae YELTYSCHEWA & DUßATOLOVA - DUBATOLOVA & YELTYSCHEWA: 60. Taf. 15,

Fig. 3-51981 llexacrinites? kartzevae YELTYSCIIEWA & DUßATOLOVA - GLUCHOWSKI: 33, Taf. 2, Fig. 81985 Marettocrinus kartzevae (YELTYSCIIEWA & DUBATOLOVA) - LE MENN: 135, Taf. 29, Fig. 17-22, Taf. 30,

Fig 1-4, Abb. 5319S6 Laudonolllphalus kartzevae (YELTYSCHEWA & DUßATOLOVA) - GLUCIIOWSKI: 12, Fig. 11989 !lexacrinites? kartzevae YELTYSCIIEWA& DUßATOLOVA - MILICINA: 102, Taf. I, Fig. 81991 f!exacrinites ? kartzevae YELTYSCIIEWA & DUBATOLOV A - STUKALINA: 160, Abb. 111993 Marettocrinus kartzevae (YELTYSCHEWA & DUBATOLOVA) - GLUCIIOWSKI: 55, Fig 9 K-L

Material: 33 Stielglicucr. Stielfragmente

Beschreibung: Der heteromorphe Stiel besteht aus sehr unterschiedlich großen Stielgliedern. Die Nodalien ragen

dabei relativ weit aus dem Stielverband heraus und bilden so eine Epifacette mit oft unregelmäßigem Umriß. Die

Facette besteht aus einem kleinen, runden bis pentagonalen Lumen, das von einem deutlichen Perilumen umgeben

ist. Die Crenellen auf dem Perilumen sind nicht immer erkennbar. Die Areola ist relativ stark konkav und gut ent-

wickelt. Sie wi rd na eh außen vom Crenularium begrenzt. das aus einfachen, geraden Crenellen besteht.

Vergleich: M. kartzevae unterscheidet sich von M. tenuis durch die längeren Crene!len und die Epifacette.

Verbreitung: Eife!-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Herscheid 4812. Fp. 48. Fp. 51: Mühlenberg-Fm.

Gattung Crenatallles MOORE & lEFFORDS 1968Typusart: Crenatallles alllicabilis MOORE & lEFFORDS 1968

Diagnose: Schmaler Stiel. bestehend aus geraden glatten Columnalien mit charakteristisch groben Crenellen. Ein

weiteres Merkmal ist das runde Perilumen mit runzeliger Oberfläche, das das kleine Lumen umgibt.

Page 52: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

46

Crenatames crassicrenu/atus n. sp.(Taf. 3, Fig. 2-4,7; Abb. 42, 43))

Der. nom.: Lat.: crassus = grob (auf das Crenularium bezogen)Holotyp: Stiel glied, IMGP Gö Orig.-Nr. 337-1-1.11, Taf. 3, Fig. 2Loc. typ.: Lok. 6, Meggen, Fp. 1 (vgI. Kap. Fundpunkte)Strat. typ.: Obere Ems-Stufe, Orthocrinus-Fm.

Material: 67 Stielglieder, einige Stielfragmente

Abb.42Beschreibung: Der schmale Stiel besteht aus seitlich glatten, geraden Columnalien.Eine starke Wellung an der Nahtstelle wird durch die kräftigen CreneHen des Crenula-riums hervorgerufen. Die Facette wird aus einem sehr schmalen, runden bis pentagona-len Lumen, einem relativ breiten Perilumen mit Zähnelung oder runzeliger Oberfläche,einer breiten, fast ebenen Areola und dem schmalen Crenularium mit kräftigen, kurzenCrenellen gebildet. Charakteristisch für diese Art ist, daß die Vertiefung der Culmen(Furchen) nicht gleichmäßig tief ist, sondern sich zum Rand wieder erhöht, wodurchder Eindruck entsteht, es handele sich um rundum begrenzte Mulden.

Biometrie: (vgI. Abb. 43)

n m s a b rFD 49 2,723 0.611LD 49 0,146 0.038 0,031 0.063 0.4892PB 49 0.386 0,12 0.114 0,067 0.5572AB 49 1,234 0,4 0.527 -0,222 0.8322 CB 49 0,953 0.257 0.327 0.063 0.778

Vergleich: C. crassicrenu/atus ähnelt der Art C. amicabi/is MOORE & JEFFORDS 1968 in der Größe des Lumens undder Beschaffenheit des Perilumens, unterscheidet sich von dieser jedoch durch das schmale Crenularium mit denbreiten kurzen Rippen und Furchen.

Verbreitung: Obere Ems-Stufe, untere Eifel-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Lennestadt 4814, Fp. 1, Fp. 5: Orthocrinus- bis Stöppel-Fm.

GK 25 Kirchhundem 4914, Fp. 2: Orthocrinus- bis Stöppel-Fm.

Gattung F/eckenbergocrinus n. gen.

Der. nom.: nach der Ortschaft FleckenbergTypusart: F/eckenbergocrinus periradia/is n. sp.

Diagnose: Heteromorpher Stiel mit runden Stielgliedern. Außenseite glatt und leicht konvex. Facette mit rundembis pentagonalen oder pentalobatem Lumen. Relativ breites Perilumen mit deutlicher Zähnelung. Areola konkav,Crenularium mit kurzen, starken, geraden, nie verzweigten Rippen.

Bemerkungen: Die Gattung F/eckenbergocrinus n. gen. ähnelt der Gattung Crenatames MOORE & JEFFORDS 1968insbesondere durch die Beschaffenheit des Perilumens. Der Unterschied der beiden Formen liegt hauptsächlich imDurchmesser des Lumens, der bei der neuen Gattung erheblich größer ist.

F/eckenbergocrinus periradia/is n. gen. et sp.(Taf. 3, Fig. 9; Abb. 44, 45)

Der. nom.: radial verlaufende Crenellen auf dem PerilumenHolotyp: IMGP Gö Orig.-Nr. 337-3-0.9, Taf. 3, Fig. 9Loc. typ.: Lok. 7 Meinerzhagen, Fp. 3 (vgI. Kap. Fundpunkte)Strat. typ.: Eifel-Stufe, Hobräck-Fm.

Page 53: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

3...--------------,Verhältnis Facette/Lumen

Abb.43 I Crenatames crassicrenulatus I3

Verhältnis Facette/Perilumen

2

E.so....J

2E.slDa-N

43

• •• •2

FD(mm)

Verhältnis Facette/Crenularium

oo

3

432

FD(mm)

Verhältnis Facette/Areola

o .b::;:=::::;::=~~~~~~o

3

•2

E.slD<l:N

oo 2

FD(mm)

3

4

_2E.slD()

N

2

FD(mm)

3 4

Verhältnis Facette/Lumen3

Abb.44 I Fleckenbergocrinus periradialis I3

Verhältnis Facette/Perilumen

Verhältnis Facette/Areola

542 3

FD(mm)

Verhältnis Facette/Crenularium3

2E.slDa-N

542 3FD(mm)

3

2

542 3

FD(mm)542 3

FD(mm)

2 2

E E.s .s •lD • lD<l:

()

N N

Page 54: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

48

Material: 36 Stielglieder, Stielfragmente

Diagnose: (vgl. Gattungsdiagnose)Abb.45

Beschreibung: Der heteromorphe Stiel besteht aus runden Stielgliedern mit glatter,leicht konvexer Außenseite. Das Lumen ist relativ groß, rund bis pentalobat. Bei der

pentalobaten Form sind die Loben sehr breit und kurz. Charakteristisch ist das breite,deutlich abgegrenzte Perilumen, das eine Ornamentierung zeigt, die aus einfachen, ge-raden Rippen (bei kleineren Formen) oder V- oder U-förmig nach außen offenen Rippenbesteht. Um das Perilumen herum liegt eine stark konkave, glatte Areola, die nachaußen von dem wieder auf der Höhe des Perilumens liegenden Crenularium begrenztwird. Dieses ist relativ schmal und mit kurzen, groben, nie verzweigten Rippen besetzt.

Biometrie: (vgl. Abb. 44)

n m s a b rFD :13 2.781 0,616LD :n 0,459 0.124 0.142 0.064 0.7052 PB 33 0.673 0.248 0.222 0.051 0,5562 AB 33 0.882 0,338 0,384 -0,185 0.7032 CB 33 0.772 0.309 0.234 0.118 0,456

Harz:Belgien:

Verbreitung: Obere Ems- bis unterste Eifel-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Meinerzhagen 4811, Fp. 3: Hobräck-Fm.

GK 25 Schmallenberg 4815, Fp. 8, Fp. 92: Orthocrinus-Fm.GK 25 Clausthal-Zellerfeld 4128, Fp. 4: Obere Speciosus-Fm.Obere Ems-Stufe, Fp. 20

Gattung Amurocrinlls DUBATOLOVA 1971Typusart: Pentagonocyclicus illlatschensis YELTYSCHEWA& DUBATOLOVA 1961

Diagnose: Der Stiel hat im allgemeinen einen runden Umriß und ein kleines pentalobates Lumen. Die Crenellensind kurz, grob, einfach oder selten verzweigt. Das Lumen wird von einem Perilumen umgeben, das sehr schmal,erhaben und gezähnelt ist. Es gibt Stielglieder einer oder mehrerer Ordnungen, die auf der Außenseite glatt oder

skulpturiert sind.

Amurocrinus imatschensis (YELTYSCHEWA& DUBATOLOVA 1961)(Taf. 3, Fig. 5,6,8; Abb. 46, 47)

* 1961 Pelltagollocyclicus imatschensis sp. nov. - DUBATOLOVA& YELTYSCHEWA: 558, Taf. 87, Fig. 14,151967 Pentagollocyclicus illlatschensis YELTYSCHEWA& DUBATOLOVA - DUBATOLOVA, YELTYSCHEWA& MODZA-

LEVSKAJA: 49, Taf. 6, Fig. 10, 11, Abb. 211971 AlIlurocrinus imatschensis (YELTYSCHEWA& DUBATOLOVA) - DUBATOLOVA: 87, Taf. 10, Fig. 6-18,

Abb.411981 AlIlurocrinus illlatschellsis (YELTYSCHEWA& DUBATOLOVA) - GLUCHOWSKJ: 50, Taf. 3, Fig. 181985 AlIlurocrillus illlatscl1ensis (YELTYSCHEWA& DUBATOLOVA) - RACKJ, GLUCHOWSKJ, MALEC, Taf. 7,

Fig. 101993 AlIlllrocrinus illlatschensis (YELTYSCHEWA& DUBATOLOVA) - GLUCHOWSKJ: 58, Fig. 10 G

Material: 15 Stiel glieder

Beschreibung: Der heteromorphe Stiel besteht aus sich abwechselnden höheren Nodalien und niedrigerenInternodalien. Auf den relativ stark konvexen Nodalien sind die seitlichen Oberflächen mit kleinen Knötchenüberdeckt, die Internodalien sind glatt und weniger konvex. Auf der artikulierten Facette dominiert das großepentalobate Lumen mit breiten, kurzen Loben. Das Lumen wird von einem Perilumen umgeben, das bei einigenExemplaren nur als konvexe Erhebung vorhanden ist.

Page 55: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

49

Abb. 46

Die breite Areola ist glatt und leicht konkav und deutlich zum Crenularium hin be-grenzt. Die Crenellen sind kräftig, kurz, einfach. nie verzweigt und gerade.

Biometrie: (vgl. Abb. 47)

n m s a b rFD 15 .U9H l.l H9LD 15 0.H41 0.268 tUH8 0.05 0,9332 PB 15 0,447 0.162 0.113 -0.058 0.952 AB 15 1.758 0.591 0,405 0.189 0,4752 CS 15 1.303 0,424 0.206 -().568 0.983

Vergleich: Diese Art ähnelt AlIlurocrinus lefretensis LE MENN 1985 durch die Gliederung der Facette und denAußenrand, unterscheidet sich jedoch von ihr durch das deutliche Perilumen, das bei A. lefretensis stark reduziert

ist.

Verbreitung: Ems-/Eifel-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Lennestadt 4814, Fp. 1, Fp. 5: Stöppel-Fm.

GK 25 OIpe 4913, Fp. 19: Brachtpe-Fm.

Familie Schyschcatocrinidae DUßATOLOVA 1971

Gattung Schyschcatocrinus DUBATOLOVA 197 ITypusart: Pentagonocyclicus astericus SCHEWTSCHENKO 1966

Diagnose: Stiel mit circularem bis subcircularem Umriß. Lumen klein, pentalobat oder pentagonal. Facettenober-näche eben. Die Crenellen sind kurz, grob, einfach, selten verzweigt. Die Areola ist rund. Es gibt Columnalien

mehrerer Ordnungen mit oder ohne Außenskulptur. Die Stielglieder sind relativ hoch.

Schyschcatocrinus creber DUBATOLOVA 1975

* 1975 Schyschcatocrinus creber sp. nov. - DUBATOLOVA: 25, Taf. 5, Fig. 7., Taf. 6, Fig. 1-3, Abb. 151981 Schyschcatocrinus creber DUBATOLOVA- GLUCHOWSKI: 42, Taf. 3, Fig. 191985 Schyschcatocrinus creber DUBATOLOVA- RACKI et al.: TaL 7, Fig. 16, 171993 Schyschcatocrinus creber DUDATOLOVA- GLUCHOWSKI: 56, Fig. 10 A-B

Material: 3 Stielglieder

Beschreibung: Runder Stiel mit relativ großem, sternförmigen Lumen, dessen Loben nach außen schmaler werden.Die schmale Areola ist rund und eben. Das breite Crenularium besteht aus groben, selten verzweigten Crenellen, diezum Rand hin breiter werden. Die Außenseite ist glatt und leicht konvex.

Vergleich: Sch. creber unterscheidet sich von Seh. Jnultiarticulatus DUBATOLOVA 197 I durch das breitereCrenularium und die höheren Stielglieder.

Verbreitung: Mittlere Eifel-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Herscheid 48 12, Fp. 41: Mühlenberg-Fm.

Page 56: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

Abb. 471 Amurocrinus imatschensis I

3

Verhältnis Facette/Lumen

2

EgCl..J

00 2 3 4 5 6 7

FD(mm)

3

Verhältnis Facette/Crenularium•

2Eg<XlÜN

•00 2 3 4 5 6 7

FD(mm)

00 2 3 4 5 6 7

FD(mm)

3

Verhältnis Facette/Perilumen

2Eg<Xla-N

• • •• • ••

00 2 3 4 5 6 7

FD(mm)

3

Verhältnis Facette/Areola

•2 •Eg •

<Xl<{ •N

Page 57: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

51

Schyschcatocrinus multiarticulatus DUBATOLOVA 1971(Taf. 3, Fig. 10, Abb. 48, 49)

* 1971 Schyschcatocrinus multiarticulatus sp. nov. - DUBATOLOVA: 81, Taf. 9, Fig.8-10, Abb. 38

Material: 9 Stielglieder, StielfragmenteAbb.48

Beschreibung: Der runde heteromorphe Stiel besteht aus relativ schmalen und hohenColumnalien (Durchmesser 2-4,2 mm). Die artikulierte Facette ist durch ein sternför-miges Lumen und relativ wenige, grobe Crenellen (18-24) gekennzeichnet. Die Loben

des Lumens sind kurz und werden zur Areola hin schmaler. Die Areola ist rund undleicht konkav und glatt. Das Crenularium besteht aus kräftigen, kurzen, nie verzweig-ten Rippen. Auf der leicht konvexen glatten Außenseite der Stiel glieder sind vereinzeltkleine Knötchen angeordnet. An der Nahtstelle zweier Columnalien ist eine deutliche

Wellung durch die starken Crenellen zu erkennen.

Biometrie: (vgl. Abb. 49)

n m s a b r

FD 9 2,48 1,029LD 9 0,449 0,293 0.236 -0.135 0.828

2AB 9 1.217 0.626 0.571 -0.2 0.939

2 CB 9 0.96 0,387 0.341 0.114 0.907

Vergleich: Von Sch. creber DUBATOLOVA 1975 unterscheidet sich diese Art durch das schmale Crenularium mitunverzweigten Rippen, ähnlich sind die Beschaffenheit des Lumens und die scharf begrenzte Areola.

Verbreitung: Obere Ems-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Schmallenberg 4815, Fp. 8: Orthocrinus-Fm.

GK 25 alpe 4913, Fp. 19: Brachtpe-Fm.

Gattung Kerdreoletocrinus LE MENN 1985Typusart: Kerdreoletocrinus kerdreoletensis LE MENN 1985

Diagnose: Der heteromorphe Stiel hat eine glatte oder ornamentierte, gerade oder konvexe Außenseite. Das Lumenist tetragonal oder tetralobat, abgeleitet von einer pentameren Form durch Atrophie einer Ecke oder eines Lobus.Die Areola kann vorhanden sein oder fehlen. Das Crenularium besteht aus geraden, radialen, sehr selten verzweig-

ten Crenellen.

Kerdreoletocrinus spinosus LE MENN 1985(Taf. 3, Fig. 11, 15; Abb. 51,52)

* 1985 Kerdreoletocrinus spinosus n. sp. - LE MENN: 148, Taf. 32, Fig. 16-18

Material: 38 Stiel glieder, Stielfragmente

Beschreibung: Die Stielfragmente zeigen eine homöomorphe Struktur mit hohen Stielgliedern. Die Außenseite ist

leicht konvex und trägt kleine, oberhalb der mittleren Höhe angeordnete Knötchen.Die Facette besteht aus einem großen pentalobaten Lumen, bei dem ein Lobus bis auf eine geringe Ausbeulungreduziert ist. Die Areola ist eben und gut entwickelt und wird peripher durch das Crenularium begrenzt. Die Cre-

nellen sind stark, gerade und selten verzweigt.

Page 58: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

Abb.49 I Schyschcatocrinus multiarticulatus I

3 3

Verhältnis Facette/Lumen

E.sCl-'

2

oo 2 3

FD(mm)

4

2E.s~N

o5 0

Verhältnis Facette/Areola

2 3

FD(mm)

4 5

3

Verhältnis Facette/Crenularium

~2E.sIDüN

2 3FD(mm)

4 5

Abb.50 Tjeecrinus lemenni

Verhältnis Facette/Lumen

Verhältnis Facette/Crenularium

42 3FO(mm)

•3

~;;;-2oN

o5 042 3

FD(mm)

2

oo

3

E.sCl-'

Page 59: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

53

Abb. 51

Vergleich: Diese Art ähnelt K. kerdreo!etensis LE MENN 1985 durch die Besonderheit

des fehlenden fünften Lobus im Lumen, unterscheidet sich von ihr jedoch duch dasschmalere Crenularium und die Knötchen auf der Außenseite.

Biometrie: (vgl. Abb. 52)

n m s a b rFD :n .U'J3 I.032LD :n O.7'J1 0.182 0.13 0.223 0,1422 AB :n 1.806 0.485 D.323 0.393 0.6872 CB " 1.767 2 0.452 -D.208 D.77.1.1

Verbreitung: Untere Eifel-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Meinerzhagen 4811, Fp. 3: Hobräck-Fm.

GK 25 Herscheid 4812, Fp. 26: Hobräck-Fm.GK 25 Lennestadt 4814. Fp. 5: Stöppel-Fm.GK 25 Gummersbach 4911, Fp. 14: Hobräck-Fm.GK 25 Olpe 4913, Fp. 19: 0Ipe-Tsfr.-Fm.

Harz: GK 25 Clausthal-Zellerfeld 4128, Fp. 4: Obere Speciosus-Fm.

Kerdreo!etocrinus sp.

Material: 54 Stielglieder

Beschreibung: Der heteromorphe Stiel besteht aus runden Columnalien mit etwas höheren, konvexen Nodalien undniedrigen geraden Internodalien mit glatter Außenseite. Die Facette ist in ein "pentalobates" Lumen, eine schmalerunde Areola und ein relativ breites Crenularium gegliedert. Das Lumen ist durch das Fehlen eines Lobus charak-terisiert. die Areola ist leicht konkav und durch die peripheren geraden, unverzweigten CreneHen begrenzt.

Vergleich: K. sp. unterscheidet sich von K. spinosus durch eine kleineres Lumen und die glatte Außenseite ohne

Knötchen.

Verbreitung: Eifel-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Herscheid 4812, Fp. 51: Mühlenberg-Fm.

GK 25 Gummersbach 4911, Fp. 16: Unnenberg-Fm.

Familie Salairocrinil1ae DUBATOLOVA 1971

Gattung Tjeecrinus DUBATOLOVA 1975Typusart: Tjeecrinus crassijugatus DUBATOLOVA 1975

Diagnose: Stielglieder mit rundem Umriß. Das Lumen ist pentalobat, relativ schmal und nimmt 1/6 - 1/7 desFacettendurchmessers ein. Die CreneHen sind grob, lang, gerade und verzweigt. Der Stiel ist heteromorph und hat

Sticlglieder mehrerer Ordnungen, die an der Außenseite glatt oder skulptiert sind.

Tjeecrinus !emenni n. sp.(Taf. 3, Fig. 13, 14, 18; Abb. 50,53)

Der. nom.: die Art ist Dr. Jean Le Menn gewidmet.HolotYIJ: IMGP Gö Orig.-Nr. 337-1-7.67, Taf. 3. Fig. 14Loc. tYJl.: Lok. 6, Meggen; Fp. 1 (vgl. Kap. Fundpunkte)Strat. tYJl.: Eifel-Stufe, Stöppel-Fm.

Page 60: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

Abb.521 Kerdreoletocrinus spinosus I3

Verhältnis Facette/Lumen

2

E.s0..J

• •00 2 3 4 5 6 7

FD(mm)

3 •Verhältnis Facette/Areola

2E.sCJ«N

00 2 3 4 5 6 7

FD(mm)

3

Verhältnis Facette/Crenularium • •2 •

E.sCJü •N

00 2 3 4 5 6 7

FD(mm)

3

Verhältnis Facette/Höhe

2 • •E •.s • .I • ••

• •

00 2 3 4 5 6 7

FD(mm)

Page 61: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

55

Material: 11 Stielglieder

Diagnose: Schmaler, runder Stiel mit gerader bis leicht konvexer, glatter Außenseite. Facette mit pentalobatemgroßem Lumen. Das Crenularium besteht aus geraden, langen, häufig verzweigten Rippen, die unterschiedlich stark

sind.Abb. 53

Beschreibung: Der Stiel besteht aus relativ schmalen Stiel gliedern « 3,5 mm) mitrundem Umriß und leicht konvexer, gerader Außenseite. Das Lumen ist relativ groß,pentalobat oder sternförmig. Die Loben sind abgerundet und werden nach außen schma-ler. Das Crenularium besteht aus langen, geraden und sehr häufig verzweigten Rippen.Die wenigen Crenellen (15-20) sind nicht immer gleich ausgeprägt, sondern unterschei-

den sich in ihrer Stärke.

Biometrie: (vgl. Abb. 50)

n m s a b rFD 8 2,704 1,095LD 8 0,593 0,22 0,185 0.092 0.923

2CB 8 2,185 0,865 0,813 -0.085 0.996

Vergleich: Diese Art ähnelt T. crassijugatus DUBATOLVA 1975 in der Anzahl der Crenellen und der Form desLumens, unterscheidet sich jedoch von ihr durch die gerade, glatte Außenseite ohne Ornamentierung.

Verbreitung: Eifel-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Herscheid 4812, Fp. 26: Hobräck-Fm.

GK 25 Lennestadt 4814, Fp. 1, Fp. 5: Stöppel-Fm.GK 25 Olpe 4913, Fp. 19: Olpe-Tsfr.-Fm.

Familie Stenocrinidae DUBATOLOVA 1971

Gattung Cal/eocrinus DUBATOLOVA 1971Typusart: Pentagonocyclicus granatus DUBATOLOVA 1964

Diagnose: Stiel glieder gewöhnlich mit rundem Umriß. Lumen schmal und pentalobat, pentagonal oder sternförmig.Facettenoberfläche eben. Crenellen lang, dünn, dicht, häufig verzweigt, selten einfach. Es gibt Columnalien mehre-

rer Ordnungen. Die Außenseite ist glatt oder skulptiert.

Cal/eocrinus cf. hirtus DUBATOLOVA 1975(Taf. 3, Fig. 16; Abb. 54)

* 1975 Cal/eocrinus hirtus sp. nov. - DUBATOLOVA: 22, Taf. 5, Fig. 4-9, Abb. 13

Material: 9 StielgliederAbb. 54

Beschreibung: Der runde Stiel besteht aus Columnalien mit gerader Außenseite, diemit kleinen Knötchen besetzt ist. Auf der Facette dominiert das Crenularium, das mitlangen, kräftigen, geraden und nicht selten verzweigten Crenellen vom Außenrand bisan das Lumen reicht. Das Lumen ist pentalobat mit kurzen, breiten Loben. Die Art wirdals cf.-Bestimmung vorgenommen, da keine Aussagen über Fragmente und damit dieAbfolge der Columnalien innerhalb des Stieles gemacht werden können und sie leicht

von der Beschreibung von DUBATOLOVA 1975 abweicht.

Verbreitung: Eifel-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Herscheid 4812, Fp. 41, Fp. 51: Mühlenberg-Fm.; Fp. 53: Ohle-Fm.

Page 62: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

3

Abb.55 I Asperocrinus minimus I3-.----------------,

Verhältnis Facette/Areola Verhältnis Facette/Lumen

432

FD(mm)

2

o J=::;:=::;::=~~~~==~o

E.so...J

42 3

FD(mm)3

2E.s1Il<l:N

Verhältnis Facette/Areola

2E.s1Il<l:N

oo 2

FD(mm)

3 4

Abb.56 I Peribolocrinus sp.14

Verhältnis Facette/Lumen Verhältnis Facette/Crenularium

3

E52o--'

oo 2 3 4

oo 2 4

FD(mm)

2FD(mm)

Verhältnis Facette/EpifacetteEE;n-1wN • •

oo 2 3

FD(mm)4 5

Page 63: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

57

Familie Asperocrinidae STUKALINA 1975

Gattung Asperocrinlls STUKALINA 1975Typusart: Asperocrinlls giganteIls STUKALINA 1975

Diagnose: Die Höhe der Stielglieder ist geringer als der Durchmesser. Die Areola auf der Facette ist nur schwach

entwickelt.

Asperocrinus minimus LE MENN 1976

* 1976 Asperocrinus miniJlIUS n. sp. - LE MENN: 51, Taf. 8, Fig. 4-6, Taf. 9, Fig. 131976 Asperocrinlls aff. miniJllUs LE MENN - LE MENN, in LE MENN & RACHEBOEUF: 3151981 Asperocrinus minimus LE MENN - LE MENN: 264, Taf. 32, Fig. 19-231985 Asperocrinus minimus LE MENN - LE MENN: 163, Taf. 36, Fig. 12-19

Material: 33 Stielglieder, Stielfragmente

Beschreibung: der homöomorphe Stiel besteht aus runden Stielgliedern mit leicht konvexer Außenseite, derenMaximum an Konvexität im medialen Bereich des Stielgliedes liegt. Hier können auch 5-12 Tuberkeln ausgebildetsein. Eine Aussage über die unterschiedliche Anordnung der Tuberkeln bei den aufeinander folgenden Stielgliedernist nicht möglich. Die artikulierte Facette ist eben und hat im Zentrum ein sehr schmales Lumen. Dieses ist umge-ben von einem nur schlecht entwickelten Perilumen. Die leicht konkave Areola dagegen ist sehr gut entwickelt. Das

Crenularium besteht aus wenigen starken Crenellen.

Biometrie: (vgl. Abb. 55)

n m s a b rFD 8 2.136 0.518LD 8 0.153 0.031 0,053 0,039 0,8862 AB 8 1.135 0.283 0.522 0.02 0,9562 CB 8 O.M8 0.231 0,415 -0.039 0.932

Verbreitung: Obere Ems-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Lennestadt 4814, Fp. 1: Orthocrinus-Fm.

GK 25 Schmallenberg 4815, Fp. 8: Orthocrinus-Fm.Belgien: Obere Ems-Stufe, Fp. 20

Familie Peribolocrinidae DUBATOLOVA 1971

Gattung Peribolocrinus DUBATOLOVA 1971Typusart Cyclocyclicus proximus DUBATOLOVA 1964

Diagnose: Stiel mit rundem Umriß, Lumen groß, rund. Facettenoberfläche in der Nähe des Lumens konkav. Crenel-len lang, schmal, kräftig, gerade und verzweigt. Columnalien zweier Ordnungen mit glatter oder skulptierter Aus-

senseite.

Peribolocrinus sp.(Taf. 3, Fig, 17; Abb. 56)

Material: 52 Stielglieder, Stielfragmente

Beschreibung: Der heteromorphe Stiel besteht aus Columnalien mit sehr unterschiedlich starkem Durchmesser. DieAußenseite ist glatt und bei den Nodalien stärker konkav als bei den Internodalien.Die runde Facettenoberfläche besteht aus dem großen runden Lumen (1/3-1/2 des gesamten Durchmessers) und demgut entwickelten Crenularium mit radialen, unverzweigten oder verzweigten Crenulae.

Page 64: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

58

Biometrie: (vgl. Abb. 56)

n m s a b rFD 13 3,51 0,774LD 13 1,67 433 0,374 0,357 0.6682 CB 13 1,84 0.581 0,624 -0,351 0.8332EB 6 0,467 0.126 0.125 0,006 0,851

Vergleich: Diese Art ähnelt Peribolocrinus proximus (DUBATOLOVA 1964) in der Untergliederung der Facette undder Größe der Stielglieder, unterscheidet sich von ihr jedoch durch die geringere Anzahl der Rippen auf demCrenularium.

Verbreitung: Obere Ems-Stufe bis Eifel-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Meinerzhagen 4811 , Fp. 3: Hobräck-Fm.: Fp. 6: Mühlenberg-Fm.

GK 25 Herscheid 4812, Fp. 26: Hobräck-Fm.GK 25 Lennestadt 4814, Fp. 1: Orthocrinus-Fm.GK 25 Schmallenberg 4815, Fp. 8, Fp. 92: Orthocrinus-Fm.GK 25 Gummersbach 4911, Fp. 14, Fp. 15: Hobräck-Fm.

Ordnung und Familie unbestimmtGattung Meggenocrinus n. gen.

Der. nom.: Nach der Ortschaft Meggen.Typusart: Meggenocrinus grandistellatus n. sp.

Diagnose: Runde Facette mit großem sternförmigen Lumen, konkaver Areola, schmalem Crenularium mit kurzen.geraden Crenellen. Breite Epifacette. Fünf Cirrenkanäle.

Bemerkung: W. E. SCHMIDT (1941: 94) beschreibt die Art Clarkeocrinus spriestersbachi aus der Hobräck-Fm. neuund erwähnt an den Nodalien fünf Cirren. Diese haben jedoch keinen einheitlichen Abstand zueinander wie es bciMeggenocrinus n. gen der Fall ist, sondern es liegen immer drei dichter zusammen als die anderen beiden. Einweiterer Unterschied ist das Lumen, das bei Clarkeocrinus spriestersbachi als geschlossen gedeutet wird.Aus diesen Gründen, und da der Kelch nicht bekannt ist, wird hier eine neue Gattung aufgestellt.

Meggenocrinus grandistellatus n. gen. et sp.(Taf. 3, Fig. 19-21; Abb. 57, 58)

Der. nom.: Lat.: großer Stern (auf das Lumen bezogen)Holotyp: IMGP Gö Orig.-Nr. 337-5-4.8, Taf. 3, Fig. 19Loc. typ.: Lok. 8, Stöppel, Fp. 5 (vgl. Kap. Fundpunkte, Anhang)Strat. typ.: Eifel-Stufe, Stöppel-Fm.

Material: 66 StielgliederAbb. 57

Diagnose: (vgl. Gattungsdiagnose)

Beschreibung: Die runde Facette von M. grandistellatus n. sp. ist charakterisiert durchein sehr großes, fast bis an das Crenularium grenzendes, sternförmiges Lumen. Die ein-zelnen Loben sind abgerundet und werden nach außen schmaler. Um das Lumen herumliegt eine schwach konkave Areola, die nach außen durch den schmalen Ring des Cre-nulariums begrenzt wird. Dieses besteht aus 40 bis 50 kurzen, geraden Crenellen. Umdie artikulierte Facette herum ist eine breite Epifacette gebildet, die von fünf schmalen,zum Lumen hin konisch zulaufenden Kanälen durchzogen wird. Diese Kanäle liegen

Page 65: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

59

immer in der Richtung der Lumenloben. Der Durchmesser dieser Kanäle ist im Verhältnis zum Facettendurch-

messer unterschiedlich.Über eine Abhängigkeit zur Lage im Stiel kann keine Aussage gemacht werden. Ebenso ist es nicht möglich, Be-schreibungen über einen längeren Stielbereich zu geben, da das vorliegende Material keine Fragmente beinhaltet.

Biometrie: (vgl. Abb. 58)

n m s a b rFD 49 1,916 0,592LD 49 0,858 0,302 0,429 0,035 0.842AB 49 0,736 0,319 0,44 -0,103 0.8312 CB 49 0,301 0,094 0,107 0,096 0,6752EB 49 0,784 0.278 0,325 0.159 0,696

Verbreitung: Obere Ems-Stufe bis Eifel-StufeRheinisches Schiefergebirge: GK 25 Meinerzhagen 4811, Fp. 3: Hobräck-Fm.

GK 25 Herscheid 4812, Fp. 48: Mühlenberg-Fm.GK 25 Lennestadt 4814, Fp. 1: Orthocrinus-Fm.; Fp. 5, Fp. 10: Stöppel-Fm.GK 25 Gummersbach 4911, Fp. 15: Hobräck-Fm.GK 25 Olpe 4913, Fp. 19: Orthocrinus-Fm.

Abb.58 I Meggenocrinus grandistellatus I

3 3

Verhältnis Facette/Lumen Verhältnis Facette/Areola

••

2E.slD~N

•2

0 00 2 3 4 0 2 3 4

FD(mm) FD(mm)

3 3

Verhältnis Facette/Crenularium Verhältnis Facette/Epifacette

2 2E E.s .s •lD lD() UJN N

• • -. • •0 - ... ,0 2 3 4 2 3 4

FD(mm) FD(mm)

E.sCl..J

Page 66: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

60

IV.3 Gattungs- und Artenverzeichnis

Gattung Amllrocrinlls 50A. imalschensis 50

Gattung Anlhinocrinus 32A. arreunensis 32A. sp 34

Gattung Asperocrinlls 58A. minimus 58

Gattung Bolryocrinlls 29B. convexus 29

Gattung Calleocrinlls 57C. cf. hirtus 58

Gattung Crenalames 48C. crassicrenulatlls n. sp 48

Gattung Cllpressocrinites 26C. gracilis 26C. sp. 1 28C. sp. 2 28C. sp. 3 29

Gattung Facetocrinus 36F. quelernensis 36F. sp. 1 36F. sp. 2.. 37

Gattung Fleckenbergocrinlls n. gen 48F. periradialis n. sp 50

Gattung Floricrinus 341". primaevus 34

Gattung Kerdreolelocrinus 53K. spinosus 55

K. sp 55

Gattung Kuzbassocrinus 35K. cf. binidigilalus 35

Gattung Laudonomphalus 41L. frequens n. sp 43L. regularis 41L. tuberosus 43

Gattung Marellocrinus .44M. kartzevae 47M. tenuis 44

Gattung Meggenocrinus n. gen 60M. grandistel/atus n. sp 61

Gattung Paracyclocaudex 37P. gluziauensis 39P. lennensis n. sp 39

Gattung Peribolocrinus 60P. sp 60

Gattung Platyslela 31P. sp 32

Gattung Raricrinus 31R. rarus 31

Gattung Schyschcatocrinus 51Sch. creber 51Sch. multiarliculatus 53

Gattung Tjeecrinus 57T. lemenni n. sp 57

V BIOSTRATIGRAPHISCHE INTERPRETATION

Die Zugehörigkeit zum scssilen Benthos läßt die Gruppe der Crinoiden für bio stratigraphische Studien ungünstigerscheinen. Da jedoch das Stadium einer freien Larve eine nicht unerhebliche Phase der Ontogenie darstellt, ist einefür den stratigraphischen Wert wichtige. weiträumige Verteilung durch Strömung anzunehmen.Die Studie der Crinoiden-Stielglied- Verbreitung in den Formationen des Unter- und Mittel-Devon im südlichenSauerland (Rheinisches Schiefergebirge) basiert auf den mehr oder weniger detaillierten Untersuchungen der ein-zelnen Schichtglieder. Die Genauigkeit der stratigraphischen Verbreitung ist von der Häufigkeit fossilführenderHorizonte und den Faziesunterschieden in den verschiedenen Regionen des Arbeitsgebietes abhängig.Die Sehwerpunktlegung auf den Bereich der Ems/Eifel-Grenze schränkt den Aussagewert der biostratigraphischenResultate in jüngeren Formationen ein, verdeutlicht aber auch den Arten- und Individuenreichtum an der Unter-/

Mi ttel-Devon-Grenze.Die durchgeführte Untersuchung der gesamten Eifel-Stufe mit Liegend- und Hangend-Grenze bildet die Vorausset-zung für eine vergleichende Studie über die stratigraphische Verbreitung der Arten und eine Analyse über Verge-sellschaftungen. Einige Unterbrechungen in der vertikalen Verbreitung sind entweder durch seltenes Vorkommen(vgl. Abb. 67, Stöppel-Fm.; Abb. 68, Olpe- Tsfr.-Fm.) oder durch schlechte Erhaltung (Bigge-Fm., Unnenberg-Fm.)

begründet.

Page 67: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

61

V.I Fazicllc ZonicrungDie Ergebnisse aus den Abbildungen 71-73 zeigen, daß viele Arten eine begrenzte regionale Verbreitung haben (z.B. Cupressocrinites gracilis. Anthinocrinus arreunensis ... ) und an bestimmte fazielle Bedingungen gebunden sind(vgl. Tab. 3). Andere treten dagegen in allen drei Faziesräumen auf (Meggenocrinus grandistellatus n. sp.,Kerdreoletocrinus spinosus, Raricrinlls rarlls. Lalldonomphalus jreqllens n. sp., Tjeecrinus lemenni n. sp.).Die zeitliche Verbreitung der beschriebenen Arten läßt biochronologische Zonierungen auf unterschiedlichen

Niveaus zu, die die untersuchten Schichten charakterisieren (vgl. Tab. 2-4).

1. GesamtzeitraumÜber den gesamten Zeitraum (Ems/Eifel-Grenze bis EifellGivet-Grenze) fällt eine Art auf, die in allen Formationenmehr oder weniger häufig auftritt: Meggenocrinlls grandistellatlls n. gen, n. sp. (vgl. S. 62). Damit scheint dieseArt den Bereich des südlichen Sauerlandes paläogeographisch zu charakterisieren, da sie in von mir bearbeitetenProfilen aus anderen Regionen (Harz, Eifel, Belgien) nicht vorkommt. Als Zonenfossil ist sie für den untersuchtenstratigraphischen Bereich nicht geeignet. Weiterführende Untersuchungen im Unter-Devon könnten jedoch das ersteAuftreten ergründen und den leitenden Charakter dieser markanten Form herausstellen.

2. mehrere FormationenÜber den Bereich mehrerer Formationen zeigt sich, daß die Gattung Laudonomphallls im Arbeitsgebiet bis in dieMühlenberg-Fm. sehr häufig vorkommt und darüber nur noch selten erscheint. Trotzdem möchte ich auf eineZonenbenennung verzichten, da Lalldonolllphalus aus anderen Regionen bis in die Frasne-Stufe bekannt ist. Von derMiihlenberg-Fm. bis in die Givet-Stufe tritt Paracyclocaudex gluziauensis auf, was das Ergebnis von LE MENN(1985) im wesentlichen widerspiegelt. Diese Art kommt im Armorikanischen Massiv bis in die Frasne-Stufe vor.

3. einzelne FormationenAls am sinnvollsten erweist sich im Untersuchungsgebiet eine Zonierung aufgrund von Vergesellschaftungenmehrerer häufig vorkommender Arten auf Formationsniveau (vgl. Abb. 59-65).

Orthocrinus-Fm. a Asperocrinus lIIinilllUSb Fleckenbergocrinlls periradialis n. gen., n. sp.c Paracyclocaudex lennensis n. sp. .~Abb. 59 a b c

Brachtllc-Fm. a Schyschcatocrinus lIIultiarticlllatusb Raricrinlls rarllSc Anthinocrinus sp.

b c

Page 68: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

Hobräck-Fm.

62

a Anthinocrinus arreunensisb Kerdreoletocrinus spinosusc Tjeecrinus lemenni n. sp.

Abb.61 a b c

OIpe- Tsfr.-Fm.

Stöppel-Fm.

zu wenig Material

a Crenatames crassicrenulatus n. sp.b Kerdreoletocrinus spinosusc Facetocrinus sp. 2

Abb.62 a b c

Mühlen berg-Fm. a Laudonomphalus regularisb Facetocrinus quelernensis

Abb.63 a b

Ohle-Fm. a Paracyclocaudex gluziauensisb Calleocrinus cf hirtus

Abb. 64 a b

Unnenberg-Fm. a Facetocrinus quelernensisb Kerdreoletocrinus sp.

Abb.65 a b

(diese Arten kommen auch schon in derMühlenberg-Fm. vor, dort jedoch zusam-men mit Laudonolllphalus regularis)

Page 69: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

"Odershausen-Fm" zu wenig Material

63

Diese Aufstellung soll keine Zonengliederung im biostratigraphischen Sinn darstellen, sondern eher die Datierung,bzw. Zuordnung zu bestimmten Formationen erleichtern. Bei der Zusammenstellung der Arten für die einzelnenFormationen ist nicht allein die Häufigkeit des Auftretens ausschlaggebend, sondern die charakteristische Verge-sellschaftung, die Verwechslungen mit anderen Formationen möglichst ausschließt.

V.2 Stratigraphische ZonierungUnbeachtet einIger fazieller Einschränkungen, zeigen die stratigraphischen Reichweiten (vgl. Tab. 4) wichtigeAspekte bei der Datierung (vgl. Abb. 73). Insbesondere im Bereich der Ems/Eifel-Grenze kann sich die Verbreitungder Crinoiden-Stielglieder als hilfreich erweisen, da die Grenze anhand einiger aussterbender und einsetzenderArten recht gut definierbar ist. Für den Bereich der oberen Ems-Stufe erweisen sich Asperocrinus minimus.Schyschcatocrinus multiarticu/atus und Maret!ocrinus tenuis als charakteristisch, da sie nicht über die Unter-/Mittel-Devon-Grenze hinausreichen. Treten hingegen die Arten Kuzbassocrinus binidigitatus. Tjeecrinus lemenniund/oder Facetocrinus que/ernensis auf, kann eine sichere Einstufung in die Eifel-Stufe erfolgen. In Tab. 4 sind dieReichweiten der bestimmbaren Arten eingetragen. In welchem Bereich unterhalb der Orthocrinus-Fm. die erstenfünf Arten in der Tabelle einsetzen, ist nicht bekannt. Ebensowenig können Aussagen über die Reichweiten vonMeggenocrinus grandiste//atus und Paracyc/ocaudex g/uziauensis in der Givet-Stufe gemacht werden. In Tab. 5 ist

jedoch grob die stratigraphische Verbreitung in anderen Regionen angegeben.

V.3 Paläogeographische Korrelation

In den verschiedenen untersuchten Regionen des südlichen Sauerlandes ist die Crinoidenfauna der oberen Ems- undder Eifel-Stufe durch das Vorkommen von Meggenocrinus n. gen. charakterisiert (vgl. Abb. 71-73). Obwohl bisheute noch keine differenzierten Untersuchungen im N oder NE des Ebbe-Sattels vorgenommen wurden, gehe ich

davon aus, daß Meggenocrinus n. gen. auch in diesen Bereichen auftritt.Weiterhin zeigen Laudonompha/us. Kerdreo/etocrinus und Tjeecrinus keine Verbreitungseinschränkungen imregionalen Bereich. Sie können in den drei Faziesbereichen in zeitgleichen Horizonten beobachtet werden. Deutli-che Begrenzungen konnten nur bei wenigen Gattungen festgestellt werden: Anthinocrinus und Cupressocrinites. Umden untersuchten Bereich nicht isoliert zu betrachten, werden weitere Vergleiche mit anderen Gegenden vorgenom-

men (vgl. Tab. 5).

Harz/Eifel: Das untersuchte Profil im unteren Mittel-Devon des Westharzes zeigt einen deutlichen Unterschied zumGebiet des Sauerlandes: das Vorkommen von Cupressocrinites. Diese Gattung tritt im Harz mit zahlreichen Artenund Individuen auf, im Sauerland jedoch nur selten und ausschließlich im östlichen Faziesraum. Die zweiteGattung, die den Harz von Süd-Sauerland unterscheidet, ist Kuzbassocrinus in der unteren Eifel-Stufe. Diesedecalobate Form ist aus diesem stratigraphischen Bereich im Sauerland nicht bekannt, konnte jedoch in der Har-becke-Fm. (Ems-Stufe, unter der Orthocrinus-Fm.) in der Gegend von Olpe nachgewiesen werden. Auch im Rheini-schen Schiefergebirge, konnte außerhalb des Untersuchungsgebietes, aus der nördlichen Region des Ebbe-Sattels(Blatt Endorf) eine decalobate Form in der oberen Ohle-Fm. nachgewiesen werden (Material B. Schöne), die jedochder Gattung Tastjicrinus zuzuordnen ist. Eine Verbindung zwischen diesen beiden Gattungen ist noch nicht nach-gewiesen. Weiterhin ist Kuzbassocrinus aus dem Grenzbereich Ems-Eifel-Stufe aus dem Wetteldorfer Richtschnitt in

der Eifel bekannt, wo die Form 'sehr zahlreich auftritt.

Belgien: Aus Belgien wurden Proben aus der oberen Ems-Stufe bis in den Bereich der Ems-Eifel-Grenze aus demSteinbruch New St. Joseph bei Couvin untersucht, die mir Dr. J. Le Menn freundlicherweise zur Verfügung gestellthat. Dieses Profil ist durch das Vorkommen mehrerer Arten der Gattung Cupressocrinites mit zahlreichenIndividuen charakterisiert, wodurch es sich vom Sauerland unterscheidet. Ebenfalls interessant ist das Auftreten vonTastjicrinus im Grenzbereich Ems-/Eifel-Stufe, der im Rheinischen Schiefergebirge nördlich vom Ebbe-Sattel erstin der oberen Eifel-Stufe vorkommt. Die übrigen Stielgliedtypen stimmen in stratigraphischer Verbreitung mit den

Ergebnissen aus dem Sauerland überein.

Page 70: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

64

Frankreich, Polen, Rußland: Bei einem überregionalen Vergleich mit Ergebnissen aus dem ArmorikanischenMassiv (Frankreich), dem Heilig-Kreuz-Gebirge (Polen) und verschiedenen Regionen in Rußland sind Übereinstim-mungen in der stratigraphischen Verbreitung eindeutig. Asperocrinus minimus und Marettocrinus sind demnacheindeutig unterdevonisch, Calleocrinus hirtus eifelisch. Unterschiede ergeben sich z. B. durch die fazielle Ausbil-dung der Eifel-Stufe im Armorikanischen Massiv, wo crinoidenführende Horizonte nur auf den obersten Abschnittbeschränkt sind. Die beiden Arten Kerdreo/etocrinus spinosus und Anthinocrinus arreunensis sind im Armorikani-sehen Massiv nur bis zur oberen Ems-Stufe bekannt, wogegen sie im Untersuchungsgebiet erst in der Eifel-Stufeeinsetzen. Da die Ems/Eifel-Grenze in der Bretagne durch Conodonten-Biostratigraphie datiert ist, können dieseArten möglicherweise in weiterführenden Studien für eine Überprüfung der Grenzlegung im Rheinischen Schiefer-gebirge verwendet werden.Aus Polen liegen keine Studien aus der Ems- und der unteren Eifel-Stufe vor.

Bis heute stehen die Studien über devonische Crinoiden-Stielglieder und ihre paläogeographische Verbreitung nochimmer am Anfang. Es existiert eine relativ große Anzahl an Publikationen mit taxonomischen Zuordnungen undstratigraphischen Verbreitungen, jedoch sind die Ergebnissen in den verschiedenen Regionen noch sehr heterogen.Außerdem betrifft ein Großteil der internationalen Literatur nur die Kelche, zu denen das bearbeitete Material derColumnalien des Sauerlandes in den meisten Fällen keine Verbindung zuläßt. Aus diesem Grund ist ein paläogeo-graphiseher Vergleich sehr problematisch und soll nur einen kurzen Überblick über die Verbreitung geben.

LITERATURVERZEICHNIS

BAUMILLER, T. K. & Aus ICH, W. I. (1992): The broken-stick model as a null hypothesis for crinoid stalk taphonomyand as a guide to the distribution of connective tissue in fossils.- Paleobiol., 18(3): 288-298.

BREDDIN, H. & RICHTER, M. (1922): Exkursionsführer durch das Oberbergische.- Ber. Versamml. nieder-rh. geol.Ver. 1914-22: 1-21,3 Abb.; Bonn.

BREIMER, A. & WEBSTER, G. D. (1975): A further contribution on the paleoecology of fossil stalked crinoids.- Proc.Kon. Nederl. Akad. Wetenich., B., 78(3): 149-167; Amsterdam.

BROl'N, H. G. (1849): Ctenocrinus, ein neues Krinoiden Geschlecht der Grauwacke.- N. Ib. Miner. Geol. Paläont.:542-548, Taf. 8B; Stuttgart.

BROWER, I. C. (1974): Ontogeny ofcamerate crinoids.- Univ. Kansas, Paleont. Contr., Pap. 72: 1-53,20 Abb., IITaf.; Lawrence.

CAIN, I. D. B. (1968): Aspects of the depositional environment and paleoecology of crinoidal limestones.- Scott. I.Geol., 4(3): 191-208, 5 Abb., 1 Tab.; Edinburgh.

CARLS, P., GANDL, I., GROOS-UFFENORDE, H., IAHNKE, H. & WALLISER, O.-H. (1972): Neue Daten zur GrenzeUnter-/Mitteldevon.- Newsl. Stratigr., 2(3): 115-147,7 Abb., 2 Tab.; Leiden.

CLAUSEN, C. D. (1978): Erläuterungen zur geologischen Karte von Nordrhein-Westfalen, : 25000, BlattLennestadt 4814; Krefeld.

CUMINGS, E. R. (1932): Reefs or bioherms?- Bull. Amer. Assoe. Petrol. Geol., 43: 331-352; Tulsa.DAHMER, G. (1950): Fundstellen-Verzeichnis zu W. E. Schmidt, die Crinoiden des rheinischen Unterdevons bis zur

Cultrijugatuszone (mit Ausnahme des Hunsrückschiefers).- Not.-Bl. hess. L.-Amt Bodenforsch., 6(1): 120-146;Wiesbaden.

DREWITZ, I. (1981): Stratigraphische und fazielle Untersuchungen in der Attendorner Mulde im Raum Valbert -Hunswinkel. (GK 25 Herscheid 4812, SW und SE; GK 25 Drolshagen 4912, NW und NE).- Dipl.-Arb. Univ.Göttingen (unveröff.).

DUBATOLOVA, I. A. (1975): Devonian crinoids of the Minusin Basin (russisch mit englischer Zusammenfassung).-Acad. Sei. USSR, Sib. Bra., Trans. Inst. Geol. Geophys., 272: 1-57,20 Abb., 7 Taf.; Moskau.

DUBATOLOVA, I. A. (1980): Tip Echinodermata. Klass Crinoidea.-Acad. Sei. USSR, Sib. Bra., Inst. Geol. Geophys.,425: 117-146,39 Abb., Taf. 17-21; Moskau.

Page 71: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

65

DUBATOLOVA, J. A. (1989): Polymorphocrinidae - A new family of Middle Devonian crinoids (russisch mitenglischer Zusammenfassung).- In: Fossil and recent Echinoderm researches.- Acad. Sei. Eston. SSR, Inst.Geol.: 92-97, I Taf.; Tallinn.

ElIRENBERG, K. (1954): Biohistorisches über die Echinodermen im allgemeinen und über die Nebenformen derCrinoiden.- N. Jb. Geol. Paläont., Mh., 1954: 491-508; Stuttgart.

FOLLMANN, O. (1887): Unterdevonische Crinoiden.- Verh. naturhist. Ver. Rheinl.-Westf., 44: 113-138, Taf. 2-3;Bonn.

FRANZEN, C. (1977): Crinoid holdfasts from the Silurian of GotIand.- Lethaia, 10: 219-234; Oslo.FUCHS, A. (19 I 7): Die Entwicklung der devonischen Schichten im westlichen Teil des Remscheid-Altenaer und des

Ebbe-Sattels.- Jb. Preuß. geol. L.-Anst. 1915,36(2): 1-95,2 Taf.; Berlin.FUCHS, A. (1922): Erläuterungen zur geologischen Karte von Preußen und benachbarten Bundesstaaten.- Lfg. 220,

Blatt Herscheid 48 I 2; Berlin.FUCHS, A. & SCHMIDT, W. E. (1928): Erläuterungen zur geologischen Karte von Preußen und benachbarten deutsche

Ländern.- Lfg. 263, Blatt Gummersbach 4911: I-51; Krefeld.GLUCHOWSKI, E. (1981): Paleozoic crinoid columnals and pluricolumnals from Poland.- Zesk. Nauk AGH Krakow

Geol., 7(3): 29-62, 5 Taf.; Warschau.GLUCHOWSKI, E. (1986a): Crinoid ossicles from the Tournaisian of the Glezice Region, Holy Cross Mountains.-

Bull. Pol. Acad. Sei. Earth Sei., 34(2): 197-207, 3 Taf.; Warschau.GLUCIIOWSKI, E. (1986b): Devonian crinoid columnals of genus Laudonomphalus MOORE et JEFFORDS: an indicator

of biotope changes.- Zesz. Nauk AGN Geol., 12(2): 5-21; Krakau.GLUCHOWSKI, E. (1993): Crinoid assemblages in the Polish Givetian and Frasnian.- Acta Palaeont. Polonica,

38(112): 43-92, II Abb., 11 Taf.; Warschau.GOLDFUSS, G. A. (1839): Beiträge zur Petrefaktenkunde.- Nov. Acta Leopold Akad. Naturf. Verh., 19: 329-364, Taf.

30-33; Breslau, Bonn.GOLDRING, R. & LANGENSTRASSEN, F. (1979): Open shelf and near-shore clastic facies in the Devonian.- Spec. Pap.

Palaeont., 23: 81-97; Amsterdam.GRAßERT, H. (1969): Erläuterung zur geologischen Karte von Nordrhein-Westfalen, I : 25000, Blatt Drolshagen

4912; Krefeld.HAUDE, R. (198 I): Mechanik, Morphogenese und palökologische Bedeutung der "Pelmatozoen"-Stiele.- Paläont.

Kursbücher, 1: 187-203, 12 Abb.; München.HAUDE, R. & THoMAs, E. (1992): Die unter-karbonischen Crinoiden von "Kohleiche" bei Wuppertal.- In: THOMAS,

E. (Hrsg.): Oberdevon und Unterkarbon von Aprath im Bergischen Land (Nördliches Rheinisches Schieferge-birge): 312-360, 7 Taf.; Sven v. Loga; Köln.

v. KOENIGSWALD, R. (1930): Die Arten der Einregelung ins Sediment bei den Seesternen und Seelilien desunterdevonischen Bundenbacher Schiefers.- Senckenb., 12(6): 338-360; Frankfurt/Main.

KUNERT, N. (1965): Das Untere Mitteldevon zwischen Olpe und Attendorn im südlichen Sauerland.- Fortsehr. Geol.Rheinl. Westf., 9: 485-504, 2 Abb., 2 Tab., 4 Taf.; Krefeld.

LANE, N. G. (1971): Crinoids and reefs.- Proc. North Amer. Paleont. Conv., part J: 1430-1443,6 Abb.; Lawrence.LANE, N. G. & WEBSTER, G. D. (1980): Crinoidea.-Univ. Tennessee, Dep. Geol. Sci.- Stud. Geol., 3: 144-157;

Knoxville.LANGENSTRASSEN, F. (1972): Fazies und Stratigraphie der Eifel-Stufe im östlichen Sauerland.- Göttinger Arb. Geol.

Paläont., 12: 1-106, 10 Abb., 4 Taf.; Göttingen.LANGENSTRASSEN,F. (1975): Schelfablagerungen.- Bericht des SFB 48: 144-168; Göttingen (unveröff.).LAUDON, L. R. (1933): Stratigraphy and paleontology, Gilmore City formation, lowa.- Stud. nat. Hist. Iowa Univ.,

15: 1-74; lowa City.LAUDON, L. R. & BOWSIIER, A. L. (1949): Mississippian formations of southwestern New Mexico.- Geol. Soc.

Amer., Bull., 60: 1-88; Boulder.LE MENN, J. (1970): Les Crinoi'des du Siegenien superior de la Rade de Brest (Finistere).- These 3eme cycle: 1-107,

8 Taf.; Brest.LE MENN, J. (1976): Les Crinoi'des.-In: LARDEUX, H. (Hrsg.): Les schistes et calcaires eodevoniens de Saint-Cenere

(Massif armoricain, France).- Mem. Soc. geol. mineral. Bret., 19: 279-282, Taf. 53; Rennes.

Page 72: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

66

LE MENN, J. (1981): Les Crinoi"des.- In: MORZADEC, P., PARIS, F. & RACHEBOEUF, P. R. (Hrsg.): La Tranchee de laLezais, Emsian superieur du Massif armoricain.- Mem. Soc. geol. mineral. Bret., 24: 261-273, Taf. 32-33;Rennes.

LE MENN, J. (1985): Les Crinoi"des du Devonien Inferieur et Moyen du Massif Armoricain.- Mem. Soc. geol.mineral. Bret., 30: 1-268,86 Abb., 39 Taf.; Rennes.

LE MENN, J. (1987): Growth patterns and evolutionary trends of Devonian crinoid columns.- Geobios, 20(6): 811-829, 3 Taf., Lyon.

LE MENN, 1. & RACHEBOEUF, P, R. (1976): Brachiopodes Chonetacea et Crinoi"des des Formations du Faou et duMontguyon (Devonien inferieur du Massif armoricain).- Ann. Soc, Geol. Nord, 46(4): 283-323, Taf. 24-31;Lille.

LORENZ, A. (1941): Die Grenzschichten zwischen Unter- und Mitteldevon im Oberbergischen.- Jb. ReichsstelleBodenforsch. 1939,60: 248-310, 8 Abb., 2,Taf.; Berlin.

LÜTTIG, G. (1951): Neue Melocrinitiden aus dem rheinischen Devon.- Paläont. Z., 24: 120-125, 1 Taf.; Stuttgart.MACURDA, D., B. & MEYER, D. L. (1974): Feeding posture of modern stalked crinoids,- Nature, 247: 394-396,

Abb.; London.MANTEN, A. (1970): Palaeoecology of Silurian crinoids of Gotland (Sweden),- Palaeogeogr., -c1imat., -ecol., 7(2):

171-184,4 Abb., 2 Tab.; Amsterdam.MANTEN, A. (1971): The Silurian reefs of Gotland.- Dev. Sediment., 13: 1-539, Elsevier Pub I. Comp.; Amsterdam,

London, New York.MEYER, W. & STETS, J. (1980): Zur Paläogeographie von Unter- und Mitteldevon im westlichen und zentralen

Schiefergebirge.- Z. dt. geol. Ges., 131: 725-751, 9 Abb.; Hannover.MILICINA, V. S. (1989): On Hexacrinitidae from the Devonian deposits of the Urals (russisch mit englischer

Zusammenfassung).- In: Fossil and recent Echinoderm researches.- Acad. Sei. Eston. SSR, Inst. Geol.: 98-110;1 Taf.; Tallinn.

MILLER, J. S. (1821): A natural history of the Crinoidea or lily-shaped animals with observation on the generaAsteria, Eurya/e, Comatu/a and Marsupites.- Bryan & Co, 150 S.; Bristol.

MOORE, R. C. (1939): The use of fragmentary crinoidal remains in stratigraphie paleontology.- Denison Univ. Bull.,J. Sei. Lab., 33: 165-250; Granville.

MOORE, R. C. (1950): Evolution ofthe crinoid~a in relation to major paleogeographic changes in earth history.- Int.geol. Congr., rep. 18th ses. Great Britain 1948, 12: 27-54; London.

MOORE, R. C. & JEFFORDS, R. (1968): Classification and nomenclature of fossil crinoids based on studies ofdissociated parts of their columns.- Univ. Kansas, Paleont. Contr., Echinodermata, Art. 9: 1-86; Kansas.

MOORE, R. C., JEFFORDS, R. M. & MILLER, T. H. (1968): Morphological features of crinoid columns.- Univ. Kansas,Paleont. Contr., Echinodermata, Art. 8: 1-30; Kansas.

MOORE, R. C. & TEICHERT, C. (1978): Treatise on invertebrate paleontology, part T, Echinodermata 2(2): 404-812.RACKI, G., GLUCHOWSKI, E. & MALEC, J. (1985): The Givetian to Frasnian succession at Kostomloty in the Holy

Cross Mts., and its regional significance.- Bull. Pol. Acad. Sei., Earth Sei., 33(3/4): 159-171; Warschau.RICHTER, R. (1956): Chronologische Grenzen und die Grenze zwischen Unter-Devon und Mittel-Devon.- Senckenb.

leth., 37(3/4): 337-342; Frankfurt/Main.RIDDLE, S. W. , WULFF, J. 1. & AUSICH, W. 1. (1988): Biomechanics and stereomic of the Gilbertsocrinus tuberosus

column.- In: BURKE et al. (Hrsg.): Echinoderm Biology: 641-648; Rotterdam.ROEMER, C. F. (1844): Das' Rheinische Übergangsgebirge. (Eine paläontologisch-geognostische Darstellung).

Hahn'sche Hofbuchhandlung: 1-96,6 Taf.; Hannover.RUHRMANN, G. (1971): Riff-nahe Sedimentation paläozoischer Krinoiden-Fragmente.- N. Jb. Geol., Abh., 138: 56-

100; Stuttgart.SANDBERGER, F. & G. (1850-1856): Die Vers1teinerungen des rheinischen Schichtensystems in Nassau.- Kreidel &

Niedner, Verlagshandlung, 564 S., 2 Taf.; Wiesbaden.SCHEIBE, H. J, (1965): Untersuchungen im Unter- und Mitteldevon der westlichen Gummersbacher Mulde,- Fortsehr.

Geol. Rheinl. Westf., 9: 469-484, 2 Abb.; Krefeld.SCHMIDT, H. & TRUNKO, L. (1965): Die Basis des Givet im Bereich des Lenneschiefer.- Fortseh. Geol. Rheinl.

Westf., 9: 807-876, 8 Abb., 6 Tab., 2 Taf.; Krefeld.

Page 73: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

67

SCHMIDT, W. E. (1914): Cultrijugatus-Zone und unteres Mitteldevon südlich der Attendorn-Elsper Doppelmulde.-

Jb. preuß. geol. L.-Anst., 1912, 33(2): 265-318, 4 Abb., 2 Taf.; Berlin.SCHMIDT, W. E. (1924): Erläuterungen zur geologischen Karte von Preußen und benachbarten Bundesstaaten, Lfg.

236, Blatt Kirchhundem, 4914, 40 S.; Berlin.SCHMIDT, W. E. (1934): Die Crinoideen des Rheinischen Devons. 1. Teil: Die Crinoideen des Hunsrückschiefers.-

Abh. preuß. geol. L.-Anst., N. F., 163: 1-149,29 Abb., 34 Taf.; Berlin.SCHMIDT, W. E. (1941): Die Crinoideen des Rheinischen Devons. 11. Teil, A. Nachtrag zu: die Crinoideen des

Hunsrückschiefers. B. Die Crinoideen des Unterdevons bis zur Cultrjugatus-Zone (mit Ausschluß des Hunsrück-schiefers).- Abh. preuß. geol. L.- Anst., N. F., 182: 1-253,62 Abb., 26 Taf.; Berlin.

SCHULTZE, L. (1867): Monographie der Echinodermen des Eifeler Kalkes.- Dcnkschr. Kais. Akad. Wiss., Math.

Nat., 26: 113-230, 19 Abb., 13 Taf.; WienSCHWARZACHER, W. (1963): Orientation of crinoids by current action.- J. sediment. petrol., 33: 580-586, 5 Abb.;

Tulsa.SEILACHER, A., DROZDZEWSKI, G. & HAUDE, R. (1968): Form and function of the stern in a pseudoplanctonic crinoid

(Seirocrinus).- Palaeont., 11(2): 275-282; London.SIEVERTS-DoRECK, H. (1953): Über einige inadunate Crinoiden aus dem rheinischen Devon.- Not.-Bl. hess. L.-Amt.

Bodenforsch., 81: 75-87, 8 Abb., Taf. 4; Wiesbaden.SIEVERTS-DoRECK, H. (1954): Weitere Mitteilungen über Myelodactylus aus dem Mittel-Devon der Eifel.- Not. -BI.

hess. L.-Amt. Bodenforsch., 82: 46-49, 4 Abb.; Wiesbaden.SPRIESTERSBACH, J. (1942): Lenneschiefer (Stratigraphie, Fazies und Fauna).- Abh. Reichsamt Bodenforsch., N. F.,

203: 1-219; Berlin.SPRINGER, F. (1913): Crinoidea.- In: Textbook of palontology. Zittel-Eastman, 1: 173-243, MacMillan & Co;

London.STUKALINA, G. A. (1967): Stratigraphic significance of the sterns of crinoids in solving the Siluro-Devonian

boundary problem.- Int. Symp. Dev. Syst., 2: 893-896; Calgary.STUKALINA, G. A. (1988): Studies in paleozoic crinoid-columnals and -stems.- Palaeontographica, Abt. A., 204, Lfg.

1-3: 1-66; Stuttgart.TERMIER, H. & G. (1949): Hierarchie et correlations des caracteres chez les Crinoides fossiles.- Bull. Servo Carte

Geol. Algerie, lere ser., Paleont., 10: 1-90, 8 Taf.; Algier.THIENHAUS, R. (1940): Die Faziesverhältnisse im Südwestteil der Attendorner Mulder und ihre Bedeutung für die

Stratigraphie des bergisch-sauerländischen Mitteldevons.- Abh. Reichsstelle. Bodenforsch., N. F., 199: 1-77, II

Abb., 5 Tab., 1 Taf.; Berlin.WALLISER, O. H. (1980): L 'Europe au devonien superieur.- Coll. 26th int. geol. Congr., C6: 191-202; Paris.WALLISER, O. H. & MICHELS, D. (1983): Der Ursprung des Rheinischen Schelfs im Devon.- N. Jb. Geol. Pal., Abh.,

166: 3-18, 4 Abb.; Stuttgart.WEDDIGE, K. (1977): Die Conodonten der Eifel-Stufe im Typusgebiet und in benachbarten Faziesgebieten.- Senck.

leth., 58: 271-419; FrankfurtlMain.ZIEGLER, W. (1978): Erläuterungen zur geologischen Karte Nordrhein- Westfalen I : 25000, Blatt Attendorn 4813;

Krefeld.

RUSSISCHES LITERATURVERZEICHNIS

J1y6aTOJlOBa, IO. A. (964): MopcKHe JlHJlHH lleBOHa KY36acca.- AKall. HaYK CCCP, CH6Hp. OTlleJl. TpYllhI I1HCT.

reoJl. reo<pH3.: 1-152, 14 Ta6J1.; MOCKBa.J1y6aTOJlOBa,IO. A. (971): MopcKHe JlHJlHI1paHHero H cpellHero lleBOHa AJlTaJl H KY36acca.- AKall. IlaYK cccr,

CH6Hp. OTlleJl. TpYllhI I1HcT. reoJl. reo<pH3., 124: 1-158, 10 Ta6J1.; MOCKBa.Sly6aTOJlOBa, IO. A. (973): CpellHelleBoHcKHe cTe6J1H KpHlloHlleii npaBo6epe)Kbll p. KOJlhIMhI.-AKall. HaYK CCCP,

CH6I1p. OTlleJl. TpYllhJ I1HcT. reoJl. reo<p113.,47: 95-136, 1 Ta6J1.; MOCKBa.J1y6aTOJlOBa,IO. A. (975): .LleBoHCKl1eKpHHoHllel1 MHIlYCHHCKoC'lKOTnOBI1HbI.-AKall. HaYK CCCP, CH6Hp. OTllen.

TpYllhl I1HCT. reoJl. reo<pH3., 272: 1-60, 7 Ta6n.; MocKBa.

Page 74: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

68

ny6aTOJlOBa, 10. A. (980): Tun Echinodermata. Knacc Crinodca.- B: KYJlbKoB. H. 11. (Pell.): DuocTpaTurpa<jlulI

HIDKtlCrO U cpCllllcro llCn011a PYlllloro AJlTall.- AKall. HaYK CCCP, Cu6up. OTlleJl. TpYllbI MllCTIO rcoJl.

rco<jlu3.: 117-146. 5 Ta6Jl.; MocKßa.

ny6aToJloßa. 10. A. (987): 1i0ßoc CCMcflCTßO cpCllllellCßOHCKI1X MOPCKI1XJlI1J1I1HPolymorphocrinidae.- ß: KaJlno.

il. n. (PCll.): Ilp06J1eMbI <jl11J11I1reHI1U11CI1CTCMaTI1KI1I1rJlOKO)KI1X.- AKall. HaYK 3CTOHCKOH CCP. MHCT. reoJl.:

32; TaJlmlllll.

ny6a TOJlOBa. 10. A. (989): HOßOC CCMeflcTBo cpellllelleBOllCKI1X MOPCKI1XJlI1J1l1HPolymorphocrinidae.- ß: KaJlno.

il. n. ct al. (PCll.): Ilp06J1eMbl u3y~elll111 I1CKonaYMbIX 11COBpCMeHHbIXI1rJlOKO)KI1X: 92-97, I Ta6J1.; TaJlJlI1I1H.Jly6aToJloßa, 10. A., EJlTbllIleßa. P. c., M01l3aJleBCKall. E. A. (967): MopcKl1e JlI1J1I1I1lleBOHa 11HI1)KHerO Kap60Ha

ilaJlbHCrO ßOCTOKa.- AKall. HaYK CCCP. C11611p.OueJl. TpYllbI MllCT. reoJl. reo <jl113.:1-72. 7 Ta6J1.; MocKBa.

Jly6aTOJlOBa, 10. A. 11 EJlTblllJcßa. P. C. (961): Mopcnle JI11J1l111.- ß: Dl1ocTpaTl1rpa<jlI1ß naJle030ß Caßllo-

AJlTaflCKOfl roplloH 06J1aCTl1.- T. 2. Bbln. 20: 552-560; IiOBOCT6I1pCK.

EJlTbilIleBa, P. C. (955): MopcKl1e J1l1J1I1I1.-B: 1l0JleBOH aTJlac OPllOBI1KCKOfl 11 CI1J1YPI1HCKOH<jlaYHbI CI16I1PCK0I1

nJJaT<jlopMbI.-I3CErEM. rOcreOJ1TCXU311aT:40-47, Ta6J1. 23-37; MocKBa.

EJlTbllllcna. P. C. (957): 0 1l0BOM ceMeI1cTBd naJlC030l1CKI1X MOPCKI1X JlI1J1I1I1.-E)KerOllHI1K BIlO, 16: 218-234;

Jl clllm rpall.

MarllccBa. 3. Y. (]983): K KJlaCcH<jlI1KaUI1I1THna Cuprcssocrinites.- AKall. HaYK 3CTOHCKOH CCP, MHCT. rcoJl.:

53-57; TaJlmIHH.

MHmIUlllla. 13. C. (]973): 0 MOPCKI1X JlI1J1HlIX CHJlypa H llH)KllCrO llCBOlla 3anallHoro H BOCTO~lloro CKJlOllOBI

Ceßcplforo 11CpCllllcro YpaJla.- CBepllJl. 0pll. TPYll. Kpac. 311aM.ropH. MHCT., 93: 3-26. 4 Ta6J1.; CBCPllJlOBCK.

MI1J1I111Hlla,B. C. (]977a): KPI11101IllCI1.-ß: 6UOCTpaTl1rpa<jlHlI H <jlaYlla palltlerO lleBOHa BOCTO~lloro CKJlOHa YpaJla.-

MHlIHCT. reoJl. PC<DCP, YpaJl. TeppHT. reoJl. YnpaB.: 13L~-158. Ta611. 51-59; MOCKBa.

MHJlHUl1lfa, B. C. (]9776): KpHllOl1llell H3 3fl(jJCJlbCKIIX OTJlO)KeIlI1H BOCTO~lloro CKJlOtla CeBepHoro H CpellHoro

YpaJla.- AKall. IlaYK CCCP. YpaJl. HaY'I. UetlTp. MIfCT. reoJl. rCOXHMH, 128: j23-143, Ta6J1. 1-4; CBepllJlOBcK.

MumlUHlla, ß. C. (]989): ileBollcKHe MOPCKHCI JlHJlHH CCMeHCTBaHexacrinitidae YpaJla.- ß: KaJlnO, il. n. (Pell.):Ilp06J1eMbl <jlHJllIlrCIlHH H CI1CTeMaTUKHI1rJlOKO)KHX.- AKall. HaYK 3CTOtlCKOH CCP, MHCT. reoJl.: 32; TaJlJlHHH.

1l0JlO)KHlIlHHa, A. 10. (]980): HOBblC lleBOHCKHC H pallHeKaMeHHOHrOJlHble MOpCKl1e JlHJlHH UeHTpaJlllOrO

Ka3axcTall.- AKall. HaYK CCCP, llaJlCOllT. MllCT., 5: 114-119; MOCKBa.

1l0Jlllpllaß, )\(. A. (]977): 1I0BblH BHll nomlllopOKpUIfHll H3 cpCllllero lleBOHa IO)KHoro YpaJla.- AKall. liaYK CCCP,

llaJlCOllT. MIICT., 4: 163-164, Ta6ll. 32; MocKBa.

WCß1IClfKO, T. ß. (]977): DI10CTpaTHra<jll1~eCKall xapaKTepHCTI1Ka HH)KHerO H cpellllero lleBOHa ueHTpaJltlOro

Tall)KHKIICTatla no KpHllOHllellM.- ß: DapalloBa, 3. M. (Pell.): CHcTcMaTHKa, 3BOJlIOUHß, 6HOJlOrl111 11

pacnpOCTpalletll1C COBpCMellHbIX11BblMeplIlHX I1rJlOKO)KHX.- AKall. HaYK CCCP, 30011. MllCT.: 71; nCHI1Hrpall.

WeB~cIIKo. T. B. (]989): 3fl<jlCJ1bCKlle MOPCKI1CJlHJ1l1H lO)KllOrO TlIHb-Wallß.- ß: KaJlbo, il. n. (Pell.): Ilp06J1eMbI

<jl11J11I1rCIlI1HH CHCTCMaTHKHI1rJlOKO)KHX.- AKall. HaYK 3CTOHCKOHCCP, MHCT. reoJl.: 81-91, I Ta6J1.; TaJlJlHlltl.CTYKaJlI111a, r. A. (]964): K MCTOllHKe 113y~eHI1ß H c60paM I1CKOnaeMblX OCTabKOB cTe6J1eH MOPCKHX JlHJlHH.-

rOCYllapcT. rcoJl. KOM. CCCP, ß.C.E.r.E.M., 111: 31-35; nCHHHrpall.

CTYKaJ1lma, r. A. (]966): 0 npl1Ul1nax KJlaCCI1<jlI1KaUHHcTe6J1cfl llPCBtlllX MOPCKHX JlI1J1HI1.-llaJleOtlT. )\(yp., 3:

94-102, I Ta6ll.; JlcllHllf'pall. I

CTYKaJlHlla, r. A. (]968): K CHCTCMaTI1KCceMeflCTBa - Decacrinidae.- E)Kcr. Bcec. naJleOHT. 061I1., 18: 250-264, ITa611.; nCHI1t1rpall.

CTYKaJlHlfa, r. A. (]971l: MopcKHe JlHJlI1H norpalflHHbIX cJloeß CHJlypa H llCBOHa Jla3axcTalfa B CBR3H C

np06J1CMOHf'paHI1U 3Tl1X CI1CTCM.-TpYllbI III Me)KllYH. CHMn03., I: 192-201, 2 T<jl6J1.;JleHHHrpall.

CTYKaJlI1Ha, r. A. (]975): MOPCKHC JlI1J1HH.-MaTep. f'eoJl. UCHTp. Ka3aXCTaHa, 12: 133-153, Ta6J1. 33-36; MOCKBa.

CTYKaJlI111a, r. A. (977): HOBbIC MOPCKI1CJlH~HH llCBOHa YpaJla, Ka3aXCTaHa H ilaJ1bero ßOCTOKa.- AKall. HaYK

CCCP. llaJlCOliT. MIICT., 4: 151-159, Ta6ll. 31; MocKBa.

CTYKaJIHlla, r. A. (]977): KJlaccllqlHKaUl1l1 rpynnbl llCKaKpHHl1ll.- B: OapatlOBa, 3. VI. (Pell.): CHcTeMaTHKa,

3BOJlIOUHß, 6110JlOrHlI 11 pacnpOCTpalfeHHC COBpeMetlHbIX 11 BbIMeplIll1X I1rJlOKO)KI1X.- AKall. HaYK CCCP, 30011.

MIfCT.: 66-70; Jlelflllirpall.

Page 75: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

69

CTYKaJHllla, r. A. (]978): MOPCKI1C JlI1J1I1I1.- B: PiKOHCHI1UKMl, M. A.: JlpYCHOC paC'IJlCHCHI1C Hl1iKHCrO llCBOHa

TI1XOOKCaHCKOj:'106J1aCTI1 Ha TCPPI1TOPI1I1 CCCP.- MI1HI1CT. rcoJl. CCCP, B.c.E.r.EJ1.: 53-61. Ta6J1. 13-14;MOCKBa.

CTYKaJ1I1Ha, r. A. (]986): KPI1H0I111CII.- B: A611YJlI1Ha, A. A.: oaJlXaWCKI1j:'1 ccrMCHT. TOKpaycKI1H rOpl130HT

BcpXlfcro CI1J1ypa.- AKall. HaYK Ka3axcKMI CCP, MI1HI1CT. rcoJl. Ka3ax. CCP: 77-86, Ta6J1. 15-16; AJlMa-ATa.CTYKamwa. r. A. (986): 3aKOHOMCPlfOCTI1 I1CTOPI1'1CCKOrOpa3BI1TI1ß KPI1H0I111CHB paHHCM 11 CPCllHCM naJlC030C

CCCP.- M.: HaYKa: 1-142; MOCKBa.CTYKaJll1lIa, r. A. (991): MOPCKI'IC JHIJlI1I1 Hl1iKHCrO 11 cpClllfcro llCBOlfa Ka3axcTaHa.- B: lly6aTOJlOB, B. H. 11

CTYKaJHllla, r. A. (PCll.): oIIOCTpaTlfrpal/J~1ß HI1JKHCrO I1 qlcllHcro llCBOHa lliKYlfrapO-OaJlXaWCKOH npOBI1IfUI1I1.-

,hall. HaYK CCCP, C11611p. OTllcJI.6 VIIfCT. rcoJl. rCOaI13.: 147-207, Ta6J1. 36-49; HOBOCI16I1pCK.

ANHANG

Verwendete Abkürzungen

Tab. 2B. Ei - Belgien Unterste Eifel-StufeB. Em - Belgien Obere Ems-StufeBra. - Brachtpe-FormationHobr. - Hobräck-FormationH. Ca. - Harz Calceola-ForamationH. sp. - Harz Obere speciosus-FormationMühl. - Mühlenberg-FormationOde. - "Odershausen-Formation"Ohle - Ohle-FormationOlpe - Olpe- Tonschiefer-FormationOrth. - Orthocrinus-FormationStäp. - Stäppel-FormationUnn. - Unnenberg-Formation

Tab. 6Autoren:DUBAT. - DUBATOLOVA

JEFF. - JEFFORDS

Moo. - MOOREMURCH. - MURCIIlSON

SCHLOTH. - SCIILOTIIEIM

SPRfESTERSB. - SPRIESTERSBACH

STEIN. - STEININGER

STUK. - STUKALINA

Tab. 4Bra. - Brachtpe-FormationH. - Hobräck-FormationMühl. - Mühlenberg-FormationO. - Olpe- Tonschiefer-Formation"Odersh." - "Odershausen-Formation"Ohle - Ohle-FormationOrth. - Orthocrinus-FormationS. - StäppeI-FormationSeI. - Sei scheid-FormationUnn. - Unnenberg-Formation

Page 76: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

70

Tab. 2: Mindestzahl der sicher bestimmbaren ExemDlare I .1 I I I 1 I IOrth. Bra. Hobr. 1 OIDe 1 Stöo. Mühl. Ohle Unn. Ode. H.so.lCa. B. Em/Ei Eifel

Amurocrinus imatschensis 2 13 -Anthinocrinus arreunensis 16

._-

Anthinocrinus 50. 22--

Asoerocrinus mini mus 8 Em25

Botrvocrinus convexus 17 5Calleocrinus cf. hirtus 4 5Crenatames crassicrenulatus n.sp 26 41

---- ---- ._-

Cupressocrinites aracilis 11 Ca.l Em8--

C.sp.l 1C. SP. 2 1 so. 7

C. SP. 3 3 Ca. 1

Facetocrinus Quelernensis 50 2

F. SP. 1 4 2 2F. SP. 2 I 8 13 1----_ ..Fleckenberaocrinus oeriradialis n.gen., n.so. 18 11

--- ------ --sp.5 Em2

Floricrinus" orimaevus 4--

Kerdreoletocrinus soinosus 22 1 11 sp.4._-

K. so. 20 34 1-----Kuzbassocrinus cf. binidiattatus

-- -- ---- --~- 1------ 17

Laudonomohalus freauens n. so. 48 6 34 1 19 12 sp.lCa.12--_.-

L. reaularis 74--

L. tuberosus 26 66 42 4 4 Em/Ei 10Marettocrinus kartzevae 33

---

M. tenuis 48 Em 3-~

Meaaenocrinus arandistellatus n.gen., n.so. 5 7 38 13 1 1 1Paracvclocaudex aluziauensis 24 3P. lennensis n. so. 66 14 so.lCa.12

Peribolocrinus so. 13 38 1--

Platvstela so. 1 1--

Raricrinus rarus 4 3 1--

Schvschcatocrinus creber 3_.-

Sch. muttiarticulatus 5 4Tieecrinus lemenni n. so. 1 7

-- -- ----~ ------ ----1 Em2

Tab. 3: Fazielle Verbreitung Faziesabhängigkeit~

Süd-Sauerland !(x) = wenige Exemplare Sands!. Sitts!. Tonsfr. w-FazlesT"S-=-Fazies -r "E=Fazles.Amurocrinus imatschensis (x) x x I x------Anthinocrinus arreunensis x x x 1

Anthinocrinus sp. x x x 1

Asperocrinus minimus x ! x

Botryocrinus convexus x x x x ICalleocrinus cf. hirtus

___ x --~f~~~~-~~~-E-:~~~--x x x

Crenatames crassicrenuialus n. sp._.

X xCupressacrinites gracilis

--x .---l t--:-

C.sp.l x

C.sp.2 x ---~-=-==[=!.-~C. sp. 3 x 1 _+__ x_Facetocrinus quelernensis

-_.x x

F. sp. 1 x x x x I x

F.sp.2 x x x x I x

Fleckenbergocrinus periradialis n.gen., n.sp.-- --------y--x---x x x

Floricrinus primaevus x x x --+-x-Kerdreoletocrinus spinosus x (x) x x x x

K.sp. X x

Kuzbassacrinus cf. binidigttatus x x

Laudonomphalus frequens n. sp. (x)-- _._----

x x x x x x

L. regularis x (x) (x) x

L. tuberosus (x) x x ~._-Marettocrinus kartzevae x x

M. tenuis (x) x x

Meggenocrinus grandistellatus n.gen., n.sp. (x) x x x x x x

Paracyclocaudex gluziauensis-- ----

x x x

P. lennensis n. sp. I X (x) x

Peribolocrinus sp. x x X --_._-- x

Platystela sp.-

x X x x

Raricrinus rarus x (x) x x x

Schyschcatocrinus creber x x -Sch. multiarticulatus x x x

Tjeecrinus lemenni n. sp. x (x) X x x

Page 77: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

71

Tab. 4: Reichweiten Ems-Stufe Eifel-Stufe Iim südlichen Sauerland Orth.lBra. H.lO.lS. Mühl. Ohle IUnn.,Sel.l "Odersh."

Asperocrinus minimusSchyschcatocrinus multiarticulatusParacyclocaudex lennensis n. sp.Fleckenbergocrinus periradialis n. sp.Facetocrinus sp. 1Peribolocrinus sp.Cupressocrinites sp. 3 -Cupressocrinites gracilis -Anthinocrinus sp. -Marettocrinus tenuis - -

Amurocrinus imatschensisCrenatames crassicrenulatus n. sp.

I-

Laudonomphalus frequens n. sp. =J t-=- -_.Cupressocrinites sp. 1 -Raricrinus rarus

.-

Laudonomphalus tuberosusMeggenocrinus grandistellatus n. sp.Platystela sp. -Tjeecrinus lemenni n. sp. -Facetocrinus sp. 2 - -

,Anthinocrinus arreunensis - ,Kerdreoletocrinus spinosus

- .-

Botryocrinus convexus i 1- --

Cupressocrinites sp. 2 I_.-

Floricrinus primaevus - I !-

Schyschcatocrinus creber I-- I- - --

Laudonomphalus regularis ICalleocrinus cf. hirtus .+. -

Facetocrinus quelernensis- --- ..

Marettocrinus kartzevae - t==Kerdreoletocrinus sp.Paracvclocaudex oluziauensis

Tab. 5: iJberreQionaler Verareich Süd-Sauerland Harz Massiv Arm. I Belaien I Rußland I Polen

Amurocrinus imalschensis EmsiEifel-Gr. U-Eifel I Eifel I Givel

Anlhinocrinus arreunensis U.Eifel O-Ems O-Errls- I- ---.-j- ...-.-:.-Asoerocrinus minimus O-Ems U-Ems

Botrvocrinus convexus U-M-Eifel O-Eifel-U-GivetEifel' +--.-

Calleocrinus hirius cf. M-Eifel

Cupressocrin~es gracilis O-Ems M-Eifel O-Ems Eifel ! Eifel-Giv~IC.sP.2 U-Eifel U-M-Eifel -----+--_.C.sP.3 O-Ems M-Eifel =-t=~Facetocrinus auelernensis M-O-Eifel O-Eifel

Fleckenbergocrinus oeriradialis n.gen., n.so. EmsiEifel-Gr. O-Ems

Floricrinus orimaevus U-Eifel U-Devon I Givet

Kerdreoletocrinus spinosus U-Eifel U-Eifel O-Ems I-~-

Kuzbassocrinus binidia~atus cf. U-Eifel U.Eifel I

Laudonomohalus frequens n. SP. O-Ems-U-Eifel U-M-Eifel iL. reaularis M-Eifel Givet -~n----L. tuberosus O-Ems-O-Eifel Ems-Eifel-Gr. Eifel-U-Givel ~~

Marettocrinus kartzevae M-Eifel U-Givel Eifel-Frasne I....£rasn~_,

M. tenuis O.Ems O-Ems O-Ems

Paracvclocaudex aluziauensis M-Eifel-Givel U-M-Eifel O-Eifel

P. lennensis n. sp. EmsiEifel-Gr. O:~ms __,.

Raricrinus rarus O-Ems-U-Eifel U-Devon--_.

Schvschcatocrinus creber M-Eifel Givet Eifel-Givel

Sch. multiariiculatus O-Ems O-Ems

Tieecrinus lemenni n. so. U-Eifel

Page 78: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

72

x

x

x

-

x

x

16146 17

xx

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

xx

x

x

--

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

xx

x

xx

x

x

x

x

x

--

x

---

x

x

x

x

x

x

x

x

x

f-- -- - ..--1--

x

x

x.. --_. -_._- _._-_._._---- -- --- - - - ---

x

Tab. 6: Fossilliste (Fundpunkte vom Liegenden ins Hangende, Striche = etwa Formationsgrenzen )

! 8 1921191 1 2 1 4 I 3 5 110 115114 6 141 143 48 25151 57 501531 7 169

~~n~~~~:lnus ;p- - -- -- --- - - I-I - "--- j ~- -- ~- ---1- - -r<3-,-I~rtso~~s~!!_velulusMOO &JEFF 196W____ _ xOrthocrinus luberculalus W.E. SCHMIDT 1919 x x-- ---_ ..._-_.- - - - ._-- --- .- -- -_.- ---Arthroacanlha sp. x--- ------ ---- ---_._ .._._--- - - - ---- - -- -- ._-?Hexacriniles sp. x x x----- -----_.__ .- -----_ .._--- - --- -- .._- - ..- ----Cupressocrinites gracilis GOLDFUSS_1839 x _~ x

C. urogalli _ x

~~1... __c. sp. 2~:.p~~ . ~ x~lryoC~r:.~~c~nvex_~ LE_MENN 1985 _

B. sp. .__ . _Raricrinus rarus POLOZHICHINA 1980---------------~ly~l~_s~~ _C.!.en~r~~us2.~p~ __ __ _ __ _ 1 _

AnlhinocrinusarreunensisLEMENN1985 .__ ,._ __ __~ x _

~~~.~~:~~~~~~~~~.~iÄ.!OLOiiÄ-19-i.,- -~~~--~-I~ ----

k~~ . x.... __ ,....~

:~~~;~~~~~~~a_:iu;i~i~li:~y~~ ~~[{.-1-9~! _~__-~~cJ-_ -;f---- ~ -- f- - - .-

T_aslji~r~~~s_s!'~ .. I _..!_ __ xFacelocrinus quelernensis LE MENN 1985-- _ .._----------_. ---------~..:.~f~_~uinq~~spir:..~s..u~S.::r:~KAL_I~!~~)F. sp. 1 ._ _ _ ._ _. x ~ ~_

F. sp. 2 ~

F ..:.~ .. __ __ ._. .. ~..! __~..':.acy~~ocau.de!_gl~ziauensis LE MENN 1985P. lennensis n. sp.---_._-_._--"----P sp. . ... __ .. . .~f-

Laudonomphalus luberosus (YELT. 1951) x x

L. frequens n. sp. x x I x x x x

L_~eg.ul~i~~~R~ ~~~_~~~~~1~~ ..

'::~'p_. . ._ ----------- ._- _ ---Marettocrinus lenuis LE MENN 1981 x-- - - - -----------------_._--- -- _._- -M. kartzevae (YELT. ~_DU~A.:r~!) _._____ _ _ _

Crenala_rr:.::.:..':.~ssic..':.e_nula.!.u.:._~~ .~ x xCrenalames sp. .. _ _ _ _ . _._ x_ __ ... __ .__ _Fleckenbergocrinus periradialis n. gen., n. sp. x x

~~---_.- -Am~~rinu:.. ima~chen:,is ('!'EL~&.~~~ T.1961) r- _ ~I-~

k~ I-'"'---' - -----------

Sch~~_h:a!~~n~~ mul~~culal~:._DUBA~!9~ xSch_creber DUBATOLOVA 1975

Sch. sp.

Kerdreolelocrinus spinosus LE MENN 1985

K. kerdreolelensis LE MENN 1985

K. sp.

Tjeecrinus lernenni n. sp.

Slenocrinus sp.

Calleocrinus cf. hirtus DUBATOLOVA 1971

Salairocrinus sp.

Asper~rinus minimus LE MENN 1976 x

f:'..e!~o~o:~inu~:.~ .~ _~~_ocrinus grandislellalus n. gen., n. sp.

x

-~-- ----x x

xx x x

xx

x xx x

x

x

--- --- - - ------ -- --------- - ._- --T - --f----

Page 79: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

73

4 I 3 I 5 110 15114 6 41 43! 48 25151 57150 531 7 69 16146 17

I[819211912

Echinozoa I I--------- ------e-- - - -- -Lepidocenlr~lenneanus WOLBUR~ 1933

~alaech!~~~_..e~~~urus N~~~!O_~ --!_ _ . _ _ _xI--

-------------------- ---~antae __ __ __ _ _ x x x

- ---_._- ---

------------ _._-----_.- - ---- ---Porifera

Oclacium rhena;um SCHLÜTER 1885 x

------ -

I--

x

x

x

xx

x

x

x

x

-------

x

x

--r------- x-, -- x--- - -- -- -

Anthozoa------------Calceola sandalina ssp.--- ----R~gosa indel. _

Cladochonus sp.-- _._- -_.

Cladopora sp~ . . __ __ _

i~e:~~~~c~~:~sp. -~--~~~~=-=~-~~~=:~~-:=~~{ ~~l~f---==-----_______________. _ .__ J_ _ -- --~- _ 1--- =----~ast~~o~__ H~~~~i~~:.~-~:~~=-=-:===---- -=== ~ ~==~---+-Eunema cf. filicoslalum SPRIESTERSB. 1942_4. ._. ~__ .---- ------------------ -- --~ast~o?~i~~_et.______ _ --f---

x

x

x x x

xx

x---

xx

- -- -- - --- --------Lame~ra~c!l.i~ _ __ _ __ _ _

~I~~opeclen sp ---------------1--]'AVlculidae Indel - -- ------ r--- 1--- ----Cypncardlnla nchten DAHMER 1915 _ _ __ ~_ __ __ _ _

<?se ~ __~onoca~d~~~~~ f--- __

Larn:'Ii!>~~_h~<:ind~t~ 1--_.-- _

- -- -- --- -- --- ---- -- ---

-- -----x x x

xx x x x xx x x-

Cricoconarida::~:;,;~p~=~:~~-:~-<---~-.-i='-. ~i== --x-

Annelida - - - ---- -- ---- -------- _._-- ._- ---_. -- - -- --

~~~;;~l;~;~~_----- -- -----------t--- -- ---- -~ -x----- -- - -- ----_._----- - - -- --Trilobitoida

Olarion s..e:.... _Phacops sp. e. gr. imilator STRUVE 1970

Phacops sp.

Trilobita indel.

x

x xx x

Crustacea-- -------- -~------------ ~-_ ..- - ..- - -Kozlowskiella corbis (DAHMER 1927) _ x_ _ __ . . __ ~. ..2.. _K. kozlowskii PRIBYL 1953 x__- __ --.-- -.-- ----- I--K. sp. __'_'_ __ _,,__ ___ __. ._ __ _ __ . __ '~I--Polyzygia symmetrica GÜRICH 1896 x

~Iyzygia _~p. x

C,2'ptophyllus ?~~________ xPon~~~ie:tya7~p. __ ~ _

C::0:,~~ellin~s~_. . _~ .

Ostracoda indel.

x

x x x

Bryozoa

Hederella sp_

Feneslella sp.

Feneslellidae indel.

x

xx x

.-

Page 80: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

748 92 19 1 2 4 3 5110115 14 6 41 I431 481 25 51 5715015317169 16146 17

Bryozoa indel. x x x x x x ---

Slromalopora sp. x x

--Brachiopoda I - ~-- - I- -- -- -Schizophoria schnuri ssp. x x x x -- I-Schizophoria sp. I X -- - --Kayserella lepida (SCHNUR1853) x x

Orthidae indel. x x-- t-- --

Radiomena irregularis (ROEMER 1844) x- -- ----

Prolodouvillina inlerslrialis (PHILLIPS 1841) IX r --

Areoslrophia humilis (FUCHS 1919) x

Leploslrophia sp. x I =tI--

Teichoslrophia lepis (BRONN 1837) x

Paraslrophonella cf. anaglypha (KAISER 1871) IX - 1-- -L 1- '--- --l--Slropheodonlidae indel. X --i= -Xysloslrophea umbracula (v. SCHLOTH. 1820) I X X X

Chonelidae indel. X X

I---l--- .-

Produclella subaculeala Gruppe I X --L --Heiaspis cf. plexa (WOLFART 1956) X X X

,I

I ~-

Kransia cf. parallelepipeda (BRONN 1837) I X

Rhynchonellida indel. X ! x I I II_._-

Planalrypa sp. x

x I -t-- -Alrypa sp. x , ,

I -r --Alrypidae indel. x x

Alhyris concenlrica (v. BUCH 1934) _~__~L_I__T . -

Alhyris sp. x x ~-_ 1 __ .J~lT_---.l_ --Crurilhyrs inflala (SCHNUR 1853) x x .1_

Cyrtina helerocl~a ssp. x ---LL_I _I _ I

~-+---Cyr1ina sp. x =JiliHyslerol~es? cf. elegans (STEIN. 1853) x

e. gr. Hyslerol~es? elegans (STEIN. 1853)--t-- --

x JAlaliformia? dorsocava (SPRIESTERSB. 1915) x .-l_+_.~__ I- _--L - "-_.

Subcuspidella cf. laleincisa (SCUPIN 1900) x -L ---Arduspirifer sp. x x x' ,

,xJ--t- _._-l-- -

Minalolhyris sp. --1-Spiriferida indel. I

x x x I I I i _--1..- ~.

Dielasma whidbomei (DAVIDSON 1882) x ' '-LL --+--Dielasma? sp. t'4-+ -x x

Brachiopoda indel. --n I - --1-- -x :~- --'j-- -

i --Conodontophorida

-----t------"I

X 1 I -----L.._. --Icriodus expansus PRANSON & MEHL 1938 -L_Icriodus corniger WITTEKINDT 1965 x -d --t--- .--L11--- f--- ..I. aff. comigerWITTEKINDT 1965 I

Page 81: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

75

FUNDPUNKTE(vgl. Abb. 1)

Reihenfolge der Proben-Nr.: IMGP Gö - Institut und Museum für Geologie und Paläontologie der Universität

Göttingen - Original-Nr.-Fundpunkt-(Bank)-Individuum.Die Banknummer kann manchmal entfalIen (vgl. Lokalität 2).

Lok. I (Fp. 8): GK 25 SchmalIenberg 4815, Anschnitt an der B 236 N' Lenne

R: 344570 H: 566715Ems-Stufe Untere Orthocrinus-Fm.Proben: IMGP Gö Orig.-Nr. 337-8-1.1 bis 337-8-11.3

Lok. 2 (Fp. 92): GK 25 SchmalIenberg 4815, Straßenaufschluß an der B 236 W' FleckenbergR: 344743 H: 636713Ems-Stufe Mittlere Orthocrinus-Fm.Proben: IMGP Gö Orig.-Nr. 337-92-1 bis 337-92-33

Lok. 3 (Fp. 19): GK 25 OIpe 4913, Böschung gegenüber Bürogebäude W' der Bahnlinie

R: 341880 H: 565535Ems-Stufe Orthocrinus-Fm.Proben: IMGP Gö Orig.-Nr. 337-19-12.1 bis 337-19-52.6

Lok. 4 (siehe Schluß)

Lok. 5 (Fp. 2): GK 25 Kirchhundem 4914, Forstweg oberhalb der Straße Bilstein - Kirchveischede

R: 343020 H: 566235Ems-Stufe Obere Orthocrinus-Fm.Proben: IMGP Gö Orig.-Nr. 337-2-0.1 bis 337-2a-4.4

Lok. 6 (Fp. 1): GK 25 Lennestadt 4814, Straßenanschnitt B 236 S' MeggenR: 343452 H: 566527Ems-/Eifel-Stufe Obere Orthocrinus-Fm. bis obere Stöppel- Tonschiefer-Fm.Proben: IMGP Gö Orig.-Nr. 337-1-1.1 bis 337-1-7.76

Lok. 7 (Fp. 3): GK 25 Meinerzhagen 4811, Bahneinschnitt E' Eisenbahnbrücke, SE' FabrikgeländeR: 340485 H: 566390Eifel-Stufe Untere bis mittlere Hobräck-Fm.Proben: IMGP Gö Orig.-Nr. 337-3-0.1 bis 337-3-51.17

Lok. 8 (Fp. 5) GK 25 Lennestadt 4814, Gehöft Stöppel, 2 km N' Langenei/LenneR: 343880 H: 566452Eifel-Stufe Untere Stöppel- Tonschiefer-Fm.Proben: IMGP Gö Orig.-Nr. 337-5-1.1 bis 337-5-7.9

Lok. 9 (Fp. 10): GK 25 Lennestadt 4814, Forstweg im Yeischede-Bach- Tal, S' Bonzelerhammer

R: 343250 H: 566393Eifel-Stufe Mittlere Stöppel- Tonschiefer-Fm.Proben: IMGP Gö Orig.-Nr. 337-10-3 bis 337-10-19

Page 82: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

76

Lok. 10 (Fp. 26): GK 25 Herscheid 4812, Bahneinschnitt NW' Bahnhof ValbertR: 341060 H: 566387Eifel-Stufe Obere Hobräck-Fm.Proben: IMGP Gö Orig.-Nr. 946-26-3.1 bis 946-26-19. 10

Lok. 10 (Fp. 15): GK 25 Gummersbach 4911, Meinerzhagen, unter der kleinen SprungschanzeR: 330552 H: 566332Eifel-Stufe Obere Hobräck-Fm. IProben: IMGP Gö Orig.-Nr. 337-15-2.1 bis 337-15-5.21

Lok. 11 (Fp. 14): GK 25 Gummersbach 4911, Straßenböschung an der L 323, S' Nieder-BadinghagenR: 340532 H: 566145 IEifel-Stufe Obere Hobräck-Fm.Proben: IMGP Gö Orig.-Nr. 337-14-1.1 - 337-14-2.7

Lok. 12 (Fp. 6): GK 25 Meinerzhagen 4811, Bahneinschnitt zwischen Eisenbahnbrücke und -tunnel.R: 340438 H: 566409Eifel-Stufe Obere Hobräck-Fm. bis untere Mühlenberg-Fm.Proben: IMGP Gö Orig.-Nr. 337-6-1.1 bi~ 337-6-6.1

Lok. 13 (Fp. 41): GK 25 Herscheid 4812, Forstweg N' Ebbelinghagen, 80 m hinter verfülltem Steinbruch.R: 341755 H: 566743Eifel-Stufe Untere Mühlenberg-Fm.Proben: IMGP Gö Orig.-Nr. 337-41-1.2 bis 337-41-5.1

Lok. 14 (Fp. 43): GK 25 Herscheid 4812 , alter Steinbruch 300 m S' Sinderhauf am Homberger BachR: 341420 H: 566590Eifcl-Stufe Untere Mühlenberg-Fm.Proben: IMGP Gö Orig.-Nr. 337-43-8.4 bis 337-43-18.8

Lok. 15 (Fp. 48): GK 25 Herscheid 4812, aufgelassener Steinbruch, Waldweg in EckertsmühleR: 341650 H: 566650Eifel-Stufe Mittlere Mühlenberg-Fm. I

Proben: IMGP Gö Orig.-Nr. 337-48-1.3 bis 337-48-1-18

Lok. 16 (Fp. 25): GK 25 Herscheid 4812, Bahneinschnitt S' IngemerterhammerI

R: 341178 H: 566384Eifel-Stufe Mittlere Mühlenberg-Fm.Proben: IMGP Gö Orig.-Nr. 337-25-13.1 bis 337-25-13.5

ILok. 17 (Fp. 51): GK 25 Herscheid 4812, Forstweg, kleiner aufgelassener Steinbruch E' Spädinghausen

R: 341440 H: 566540Eifel-Stufe Obere Mühlenberg-Fm.Proben: IMGP Gö Orig.-Nr. 337-51-1.1 bis 337-51-11.5

Lok. 18 (Fp. 57): GK 25 Herscheid 4812, alter Steinbruch, 150 m W' SundfeldR: 341480 H: 566523 IEifel-Stufe Unterste Ohle-Fm.Proben: IMGP Gö Orig.-Nr. 337-57-1 bis 337-57-5

Page 83: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

77

Lok. 19 (Fp. 50): GK 25 Olpe 4913, westlicher Auflagepunkt der Talbrücke KessenhammerR: 341970 H: 565980Eifel-Stufe Untere Ohle-Fm.Proben: IMGP Gö Orig.-Nr. 337-50-3.1 bis 337-50-9.3

Lok. 20 (Fp. 53): GK 25 Herscheid 4812, Böschung an der Straße Echternhagen-Gerringhausen, Abzweigung nach

SeIlenradeR: 341597 H: 566574Eifel-Stufe Ohle-Fm.Proben: IMGP Gö Orig.-Nr. 337-53-1 bis 337-53-27

Lok. 21 (Fp. 7): GK 25 Attendorn 4813, Straßenaufschluß SE' HülsschottenR: 342403 H: 567148

Eifel-Stufe Untere Ohle Fm.Proben: IMGP Gö Orig.-Nr. 337-7-1 bis 337-7-4

Lok. 22 (Fp. 69): GK 25 Herscheid 4812, Schmale Becke- TalR: 341545 H: 566469Eifel-Stufe Mittlere Ohle-Fm.Proben: IMGP Gö Orig.-Nr. 337-69-1 bis 337-69-3

Lok. 23 (Fp. 16): GK 25 Gummersbach 4911, aufgelassener Steinbruch zwischen Lantenbach und Unnenberg.

R: 340310 H: 565880Eifel-Stufe Unnenberg-Fm.Proben: IMGP Gö Orig.-Nr. 337-16-1 bis 337-16-10

Lok. 24 (Fp. 46): GK 25 Gummersbach 4911, aufgelassener Steinbruch S' Rebbelroth

R: 340160 H: 565250Eifel-Stufe Unnenberg-Fm.Proben: IMGP Gö Orig.-Nr. 337-46-1 bis 337-46-3

Lok. 25 (Fp. 17): GK 25 Herscheid 4812, Aufschluß an der Straße Listertal - WilkenbergR: 341750 H: 566437Givet-Stufe oberste "Odershausen-Fm."Proben: IMGP Gö Orig.-Nr. 337-17-1 bis 337-17-4

HarzLok. 4 (Fp. 4): GK 25 Clausthal-Zellerfeld 4128, Ehemaliger Mittlerer Schalker Teich

R: 359600 H: 574595Eifel-Stufe corbis-Bank bis Calceola-Fm.Proben: IMGP Gö Orig.-Nr. 337-4-24.3 bis 337-4-65.4

BelgienLok. 26 (Fp. 20): New St. Joseph (Nismes) Outcrop

Grenzbereich Ems-/Eifel-Stufe

Page 84: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

;I>

-""(J

0-

II..,

~"P0

0\

~~

0\

r CD ::J ::J CDo

'"o ]: -+-------.--..----.--.---.----

Facetocrinussp.1

-------------1--------

Paracyclocaudexlennensis

1-.------------

-----------

Schyschcatocrinusmultiarticulatus

~--.--.-

----..-----...---.----.-..---

Asperocrinusminimus

I------Peribolocrinussp.

H--

Fleckenbergocrinusperiradialis

;I>-=n

""(J

0-

a0-

l='~

0\

....•.

-.I

•......s: CD CO CO CD ::J

-Marettocrinustenuis

'-Meggenocrinusgrandistellatus

.....--Peribolocrinussp.

.------.....-------..-----.-.Asperocrinusminimus

'"o ]: ----1-.---.-----------------------.----.---

Facetocrinussp.1

--1----- 1--

-1._.._.-.---..---..--.---....-...--..-.-

I-I 1L--------------paracyClocaudex

lennensis

'--------Facetocrinus

sp.2

'------Amurocrinus

imatschensis

~---Raricrinus

rarus

-.I00

'-----Tjeecrinus

lemenni

---------------------ILaudonomphalus

frequens

---------------------Laudonomphalus

tuberosus

---------------------Icrenatames

crassicrenulatus

Page 85: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

-"'U~

"'Tl

0-

.,?"

"P0 ~

a-->.

00

$0 "0 CD

-"'U

~"'Tl

0-

.,?"

"P0 ~

a-I\)

'0,£!r WO -CD ., -l»

'"o'"CI>

'"o

Mühlenberg-Frn.

.:::::::::::::::::!:!:::I

::::::!:::::::::::::::::::::'\'::I:I:.:::::::::!!::::::1

:::::1:::::.:

------------------

Laudonornphalus

frequens

------1----.----..-------------.-----Ra

ricrinus

rarus

------1---

--.--------..---Me

ggenocrinus

grandistellatus

H--------

-Arnurocrinus

irnatschensis

H-----

Schyschcatocrinus

rnultiarticulatus

f-----1.---

Anthinocrinus

sp.

H--'..---Tj

eecrinus

lernen

ni

-----Kerdreoletocrinus

spinosus

Laudonornphalus

regularis

Facetocrinus

..--._-,--"---

quelernensis

1---._.

~

""U0-

a?"

:::~:::':

I:I:I:I::i

1J~

-..l

:::-:j:1

1111111111'

'"0

C»~

:."j"..

1.111.1 11 1:'

-:-:::!1 1

1II

:~c-

oCI>

0<n

£lll5

CD ...,:[

--------------

-..-------

Peribolocrinus

sp.

~-~---_

...

Laudonornphalus

frequens

Tjeecrinus

lernenni

Kerdreoletocrinus

spinosus

Laudonornphalus

tuberosus

Page 86: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

80

Abb.71

E-Fazies

Schyschcatocrinus multiarticulatus

Asperocrinus minimus

(:~~r:~:~:::::~i:::::~b~rosus

Marettocrinus tenuis

~0;l.Crenatames crassicrenula!us

~Q-~Meggenocrinus grandistellatus

V Amurocrinus imatschensis

.....Facetocrinus sp. 2

Kerdreoletocrinus spinosus

.0-'" Platystela sp.

................Raricrinus rarus

f~ ~.Tjeecrinus lemenn;.......Cupressocrinites sp. 2

Peribolocrinus sp .

t::::\ Paracyclocaudex lennensis

~~~_\!;3 Fleckenbergocrlnus perlradialis

Facetocrinus sp. 1

.. Laudonomphalus frequens..~!~~Cupressocrinites sp. 3

.....C. gracilis

................................

~

C:~~J• •

Page 87: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

81

Abb. 73

Anthinocrinus arreunensis

m. - •• Tjeecrinus lernenni

.m. Fleckenbergocrinus periradialis

W-Fazies

.-..-..--.-.--- Raricrinus rarus

-.----...--.----..-..-....-....-...Kerdreoletocrinus spinosus

Hobr.-Fm. Mühlenberg-Frn. Ohle-Fm. Un.-Fm "0dersh.-Fm,"1:':/:': j:.:j t:j: ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ,',1,',1"1',',',1,' :::::::::::::::': I.:!:):.r:J:: :}:::::::::::::~:>~:»»>~I::::::::::::::::::: ««::!:j:!:,:!:,:!:,':::I: ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ,1,'1',',','1',1,',' ::::::::::::::::,,................................. 1,'11,'11,1,'11, 11I:.:I:.:I:-:I:.::::: ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ,1,'11,1,1,1: I : I : I :' :::::::::::::::: 11

@~.~ ~

- -------..Peribolocrinus sp.

.......0 3 ~ :e:d::::::~~u::::~~:~atus_.(~)

____/Z1. ~t2:/ ------------.---.-.-.--.----.-.-.-.-.------------------------.Platystela sp.._.m m. --- -.-.. ----.-.-.---.--.. - --- .. Facetocrinus sp. 2

-. Calleocrinus cf. hirtus

•••• __._ ••• m. --. Marettocrinus kartzevae

--- Kerdreoletocrin us sp,

Paracyclocaudex gluziauensis

.~=.3-::: ::::~:~:~::~:I:::::;i:V .------------------------..Schyschcatocrinus creber

Page 88: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

82

Abb.72

....... j •••••......•.

I

S-Fazies

Amurocrinus imatschensis

Schyschcatocrinus multiarticulatu

Laudonomphalus frequens

Tjeecrinus lemenni

Kerdreoletocrin us spinosus

Cupressocrinites sp.

Paracyclocaudex gluziauensis

Anthinocrinus sp.

Meggenocrinus grandistellatus

Raricrinus rarus

~~.. ~

..•. ~

,,- ---~ ~I. :\ •, ..........{ * : .".,...""-._-~/ ~ ~

~3~ 0~.....

Bigge-Fm. Ohlei',I""""""I',I,',',I"I'" :::::::-:::::::::::-::::::1',',',11'I"""I""""~""'''''.'''I','1',',',',',11','11,'1',1,11', :.:::::.:)(::.: :.: .1,'11,','',',1,',1,'1"',',1,'1"',11',', 1'1'1, , I , 1 , , , , , , , I , , 1 .:-:-:-:-:.0)<-:-:-:.:-:,1,'1','11',',',',','1','1',1,',',1,',',1 ::::::::::::::::::::::::::11,'1','1,1,',1,',1,',1,',1,'1',1,','1',' :-: -:<-:-:< -:-:-:.:-:-:- ,1,'11,',I I I I I I I I I I I I I I I I .......••..•.

Page 89: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

83

ZUSAMMENFASSUNG: Stratigraphische und fazielle Verbreitung der Crinoiden

Ems Eifel-Stufe Givet

- .Amurocrinus imatschensis

Meggenocrinus grandlstellatus

Laudonomphalus tuberosus

Raricrinus rarus

Anthlnocrinus arreunensis

Schyschcatocrinus multiarticulatus

Asperocrinus minimus

Paracyclocaudex lennensls

F1eckenbergocrinus periradialis

Facetocrinus sp. 1

Laudonomphalus frequens

Peribolocrinus sp.

Cupressocrinites sp. 3

Cupressocrinites gracilis

Cupressocrinites sp. 1

Marettocrinus tenuis

8otryocrinus convexus

Schyschcatocrinus creber

Laudonomphalus regularis

Calleocrinus cf. hirtus

F10ricrinus primaevus

Anthinocrinus sp.

Crenatames crassicrenulatus

Facetocrinus quelernensis

Marettocrinus kartzevae

Tjeecrinus lemenni

Cupressocrinites sp. 2

Platystela sp.

Facetocrinus sp. 2

Kerdreoletocrinus spinosus

Kerdreoletocrinus sp.

Paracyclocaudex gluziauensis

...0o ....................0

.. m._. 0-.- _..._.'- 0•......@....~.....0~ ..fS) ....~ .

~.

~

..............

••••

-- allgemeine Verbreitung - - - E-Fazies..... W-Fazies ••••••• S-Fazies

Page 90: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

49,51,52,60,61,63,70.71,72,71,72,78,79,80,81,82,83II

84

REGISTER(fett - Beschreibung im Text kursiv - Tabelle)

Alphabetisches Verzeichnis der Crinoiden-GattungenI

Acanthocrinus 19, 72Ammonicrinus 8Amurocrinus 48,49, 50, 60, 70, 71, 72, 78, 79, 80, 82, 83Antedon 21Anthinocrinus 30,31,32,33,60,61,62,63,64, 70, 71, 72,79,81,82,83Apiocrinus 19Arthroacantha 72Asperocrinus 22,56,57,60,61,63,64,70, 71, 72, 71. 72,78,80,83Botryocrinus 22, 27, 28, 60, 70, 71, 72, 83Calleocrinus 55,60,62,64, 70, 71, 72,81,83Cenocrinus 19,21Clarkcocrinus 58Crcnatamcs 1,45,46,47,60,62, 70, 71, 72,78,80,83Ctcnocrinus 7,8, 72 I

Cupressocrinites 7, 13, 19,24-27,60,61,63,70, 71, 72,80,82,83Cyclocyclicus 57Facctocrinus 34, 35, 36, 60, 62, 63, 70, 71, 72, 78, 79, 80, 81, 83Fleckenbergocrinus 1,46,47,48,60,61,70, 71. 72, 71, 72,78,80,81,83Floricrinus 32, 60, 70, 71. 72, 83Gilbertsocrinus 72Heteromctra 19Hexacrinitcs 41,45,72Kerdreoletocrinus 51,53,54,60,61,62,63,64,70, 71, 72,79,80,81,82,83Kuzbassocrinus 22, 33, 60, 63, 70, 71, 72, 83Laudonomphalus 1,20,22,38,39,40,41,42,43,45,60,61,62,63,70,71,72, 78, 79, 80, 81, 82, 83Marettocrinus 22,42,44,45,60,63,64, 70, 71, 72,78,80,81,83Mcggcnocrinus I, 58, 59, 60, 61, 63, 70. 71. 72, 78, 79, 80, 8 I, 82, 83Orthocrinus 72Paracyclocaudex 1,35,36,37,60,61,62,63, 70. 71, 72, 71, 72,78,80,81,82,83Pentagonocyclicus 48, 49, 55 I

Pcntagonopentagonalis 34Peribolocrinus 56, 57, 60, 70. 71. 72, 78, 79, 80, 81, 83Platystela 29,60,70,71,72,80,81,83Raricrinus 28,29,60,61,70, 71, 72,78,79,80,81,82,83Salairocrinus 72SchyschcatocrinusScyphocrinites 19Seirocrinus 19Stenocrinus 72Tastjicrinus 22,63, 72, 83Tjeecrinus 1,52,53,55,60,61,62,63, 70, 71, 72, 78,79,80,81,82,83

Alllhabetisches Iverzeichnis der Crinoiden-Arten

abbreviatus, Cupressocrinites 13amicabilis, Crenatames 45, 46arreunensis, Anthinocrinus 30,31,32,33,60,61,62,64,70,71,72,81,83astcricus, Cenocrinus 21astericus, Pcntagonocyclicus 49

Page 91: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

85

bifida, Antedon 21binidigitatus, Kuzbassocrinus 33, GO, G3, 70, 71, 72,83bystrowi, Kuzbassocrinus 33convexus, Botryocrinus 27,28, GO, 70, 71, 72,81,83crassicrcnulatus, Crcnatamcs 1,46,47, GO, G2, 70, 71, 72,78,80,83crassijugatus, Tjcccrinus 53, 55crassus, Cuprcssocrinitcs 24, 25crcbcr, Schyschcatocrinus 49,51, GO, 70,71,72,81,83

crozoncllsis, Facctocrinus 34dcccmlobatus, Kuzbassocrinus 33codcvonicus, Paracyclocaudcx 35frcquclls, Laudonomphalus 1,39,41,42,43, GO, GI, 70, 71, 72,78,79,80,81,82,83gigantcus, Asperocrinus 57gluziaucnsis, Paracyclocaudcx 37,38,60,61, G2, G3, 70, 71, 72,81,82,83gracilis, Cuprcssocrinites 24,25,27,60, GI, 70, 71, 72,80,83granatus, Pcntagonocyclicus 55grandistcllatus, Mcggcnocrinus 1,58,59,60, GI, G3, 70, 71, 72,78,79,80,81,82,83hirtus, Callcocrinus 55, GO, G2, G4, 70, 71, 72,81,83imatschcnsis, Amurocrinus 48,49,50,60,70,71,72,78,79,80,82,83

imatschensis, Pcntagonocyclicus 48kartzevae, Hcxacrinites 45kartzcvac, Laudonomphalus 45kartzevac, Marettocrinus 45, GO, 70, 71, 72, 81, 83kerdrcolctcnsis, Kcrdrcolctocrinus 51, 53, 72Icfrctcnsis, Amurocrinus 49Icmcnni, Tjeccrinus 1,52,53,55, GO, GI, G2, G3, 70,71, 72,78,79,80,81,82,83lenncnsis, Paracyclocaudex I, 35, 36, 37, GO, GI, 70, 71, 72, 78, 80, 83mcnakovac, Facctocrinus 35mini mus, Asperocrinus 56,57, GO, GI, G3, G4, 70, 71, 72,78,80,83multiarticulatus, Schyschcatocrinus 49,51,52, GO, GI, G3, 70, 71, 72,78,79,80,82,83pcriradialis, Flcckcnbcrgocrinus 1,46,47,48, GO, GI, 70, 71, 72,78,80,81,83primacvus, Anthinocrinus 32primacvus, Floricrinus 32,33, GO, 70, 71, 72,81,83proiecta, Platystcla 29, 30proleus, Floricrinus 32proximus, Cyclocyclicus 57proximus, Pcribolocrinus 58quelernensis, Facetocrinus 34, GO, G2, G3, 70, 71, 72,79,81,83quinquespinosus, Facclocrinus 72radialis, Anthinocrinus 72ramosissimus, Botryocrinus 27rarus, Raricrinus 28,29, GO, GI, 70, 71, 72,78,79,80,81,82,83regularis, Laudonomphalus 38,39, GO, 62,70, 71, 72,79,81,83spinosus, Kerdrcoletocrinus 51,53,54, GO, GI, G2, G4, 70, 71, 72,79,80,81,82,83spriestersbachi, Clarkcocrinus 58subisodcntatus, Anthinocrinus 72tenuis, Marettocrinus 42,44,45,60, 70, 71, 72, 78, 80, 83tubereulatus, Orthocrinus 72tuberosus, Hexacri nites 41tuberosus, Laudonomphalus 39,40,41,42, GO, 70, 71, 72,78,79,80,81,83urogalli, Cupressocrinites 72vetulus, Gilbertsocrinus 72

Page 92: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

TAFEL 1

Fig. 1,2: Cupressocrinites gracilis GOLDFUSS 18391: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-92-28; x9; Lok. 2 (Fleckenberg)2: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-2a-2.5; xl0; Lok. 5 (Bilstein)

Fig. 3, 7: Cupressocrinites sp. 23: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-4-44.11; x12; Lok. 4 (Harz)

Öl7: IMGP G Orig.-Nr. 337-4-44.4; x12,5; Lok. 4 (Harz)

Fig. 4, 8, 10-12 Botryocrinus convexus LE MENN 19854: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-3-2; x4; Lok. 7 (Meinerzhagen)8: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-3-2; x6,5; Lok. 7 (Meinerzhagen)10: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-3-0.9; x9; Lok. 7 (Meinerzhagen)11: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-3-0.1; x13; Lok. 7 (Meinerzhagen)12: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-15-5.19; x15; Lok. 10 (Meinerzhagen)

Fig. 5: Cupressocrinites sp. 15: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-2a-2.1; xl0,5; Lok. 5 (Bilstein)

I

Fig. 6: Cupressocrinites sp. 36: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-92-20; x8; Lok. 2 (Fleckenberg)

Fig. 9, 13-15: Raricrinus rarus POLOZHICHINA ~9809: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-19-12.17; x20; Lok. 3 (Olpe)13: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-19-12.18; x18; Lok. 3 (OIpe)14: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-3-26.2; x14; Lok. 7 (Meinerzhagen)15: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-1-7.68; xlI; Lok. 6 (Meggen)

Fig. 16, 20: Anthinocrinus arreunensis LE MENN 1985I

16: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-3-40.2; x12,5; Lok. 7 (Meinerzhagen)20: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-3-0.2; x14; Lok. 7 (Meinerzhagen)

Fig. 17: F/oricrinus primaevus (SISOVA 1967)17: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-15-5.2; xI2; Lok. 10 (Meinerzhagen)

IFig. 18, 19, 21, 22: Kuzbassocrinus cf. binidigitatus YELTYSCHEWA 1957

18: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-We-3; x5; Eifel19: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-We-6; x5; Eifel21: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-4-30.4; x3; Lok. 4 (Harz)22: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337- We-7; x4; Eifel

I

Fig. 23, 24: Facetocrinus que/ernensis LE MENN 198523: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-48-1.4; x4; Lok. 15 (Eckertsmühle)24: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-48-1.5; x8; Lok. 15 (Eckertsmühle)

Page 93: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe
Page 94: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

TAFEL 2

Fig. 1-3,5: Facelocrinus que/ernensis LE MENN 1985

I: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-51-1.2; x4;Lok. 17 (Spädinghauscn)2: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-48-1.3; x6; Lok. 15 (Eckcrtsmühle)3: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-48-1.3; x7.5; Lok. 15 (Eckcrtsmühle)5: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-48-1.4; x4.5: Lok. 15 (Eckcrtsmühle)

Fig. 6. 10: Facelocrinus sp. 1

6: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-2a- 4.1; x4; Lok. 5 (Bi1stein)10: (MGP GÖ Orig.-Nr. 337-10-19; x5; Lok. 9 (Bonzelerhammer)

I

Fig. 4. 9, 13: Laudonompha/us regu/aris MOORE & JEFFORDS 19684: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-6-2.3; x3,5; Lok. 12 (Meinerzhagen)9: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-6-2.3; x4,5; Lok. 12 (Meinerzhagen)13: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-51-11.4; x3,5; Lok. 17 (Spädinghausen)

Fig. 7. 8. (2: l'aracyc/ocaudex /ennensis n. sp.7: Holotyp IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-8-3.10; x4; Lok. 1 (Lcnnc)8: Paratyp IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-92

1

-8; x4.5; Lok. 2 (Fleckenberg)12: Paratyp IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-8-3.11; x4; Lok. 1 (Lcnne)

Fig.

Fig.

I

11. 14, 15: Laudonompha/us luberosus (YELTYSCHEWA 1961)11: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-6-2.1; x4; Lok. 12 (Meinerzhagen)

I

14: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-2a-4.4; x3; Lok. 5 (Bi1stein)15: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-1-3.16: x3;, Lok. 6 (Meggen)

16-18: Laudonompha/us frequens n. sp.- I16: Holotyp IMGP GO Orig.-Nr. 337-2a-4.2, x4; Lok. 5 (Bi1stein)

17: Holotyp IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-2a-4.2. x3,5; Lok. 5 (Bi1stein)18: Paratyp IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-19L17.15; x4; Lok. 3 (Olpe)

Fig. 19: Mareltocrinus karlzevae (YELTYSCHEWA & DUBATOLOVA 1961)19: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-51-1.3; x4; Lok. 17 (Spädinghausen)

I

Page 95: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe
Page 96: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

TAFEL 3

Fig. I: Marettoerinus tenuis LE MENN 1981I: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-1-6.2; x3; Lok. 6 (Meggen)

I

Fig. 2-4, 7: Crenatallles erassierenulatus n. sPI'2: Holotyp IMGP GÖ Orig. -Nr. 337-1-1.11; x9; Lok. 6 (Meggen)3: Paratyp IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-5-1.5; xlO; Lok. 8 (Stäppel)4: Paratyp IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-1-1.20; x5; Lok. 6 (Meggen7: Paratyp IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-1-1.20; x8; Lok. 6 (Meggen)

Fig. 5,6,8: AlIluroerinus imatschensis (YELTYSCHEWA & DUBATOLOVA 1961)5: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-5-1.2; x7; Lok. 8 (Stäppel)8: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-5-1.2; x6,5'; Lok. 8 (Stäppel)6: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-1-7.63; x6,5; Lok. 6 (Meggen)

IFig. 9: Fleekenbergoerinus periradia/is n. gen., n. sp.

9: Holotyp IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-3-0.10; xii; Lok. 7 (Meinerzhagen)

I

Fig. 10: Sehyseheatoerinus lIlultiartieulatus DUBATOLOVA 197110: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-19-14.14; x12; Lok. 3 (Olpe)

I

Fig. 11, 15: Kerdreoletoerinus spinosus LE MENN 198511: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-3-70.10; x6,5; Lok. 7 (Meinerzhagen)15: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-5-5.25; x7; Lok. 8 (Stäppel)

Fig. 12: Platystela sp.12: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-3-31.4; x20; Lok. 7 (Meinerzhagen)

Fig. 13, 14, 18: Tjeeerinus lemenni n. sp.13: Paratyp IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-19-17.3; x9; Lok. 3 (Olpe)18: Paratyp IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-19-17.3; x16; Lok. 3 (Olpe)14: Holotyp IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-1-7.67; x6; Lok. 6 (Meggen)

Fig. 16: Ca//eoerinus cf. hirtus DUBATOLOVA 197516: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-41-1.7; x12; Lok. 13 (Ebbelinghagen)

Fig. 17: Periboloerinus sp.17: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-3-31.4; x7; Lok. 7 (Meinerzhagen)

I

Fig. 19-21: Meggenoerinus grandiste//atus n.1gen., n. sp.19: Holotyp IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-5-4.8; x9; Lok. 8 (Stäppel)20: Paratyp IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-3-0.9; x16; Lok. 7 (Meinerzhagen)21: Paratyp IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-1-1.10; x7,5; Lok. 6 (Meggen)

Fig. 22: Asperoerinus lIlinimus LE MENN 197622: IMGP GÖ Orig.-Nr. 337-1-1.26; x5; Lok. 6 (Meggen)

Page 97: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

Tafel 3

71~.,..,...~,~, .'. .;. "4

Page 98: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe
Page 99: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

GÖTTINGER

ARBEITEN ZUR

GEOLOGIE UND

PALÄONTOLOGIE

I: GROOS, Helga (1969): Mitteldevonische Ostracoden zwischen Ruhr und Sieg (Rechtsrheinisches Schiefer-gebirge). - 110 S., 48 Abb., 3 Tab., 20 Taf., 8 Beil. DM 12,50

2: GRIMM, Arnulf (1969): Die Grundwasserverhältnisse im Raum Kassel (Nordhessen) unter besondererBerücksichtigung der Hydrochemie. - 143 S., 23 Abb., 8 Tab., I Taf., 21 Beil. DM 20,00

3: FÜTTERER, Dieter (1969): Die Sedimente der nördlichen Adria vor der Küste Istriens.57 S., 25 Abb. DM 6,60

4: GEISSLER, Horst (1969): Zur Stratigraphie und Fazies der Finnentroper Schichten sowie zur Ökologie ihrerFauna (Mittlere Givet-Stufe, nordöstliches Sauerland, Rheinisches Schiefergebirge).67 S., 31 Abb.,4 Tab., I Taf. DM 11,20

5: H. MARTIN-Festschrift (1970): VIII + 166 S., 41 Abb., 4 Tab., II Taf. DM 20,006: SCHMIDT, Albert (1970): Geologische und petrologische Untersuchungen im Grenzbereich Weiler Schie-

fer/Gneis von Urbeis (Schuppenzone von Lubine/Vogesen). - 31 S., 6 Abb., 2 Taf. DM 6,807: PAUL, Josef (1970): Sedimentgeologische Untersuchungen im Limski kanal und vor der istrischen Küste

(nördliche Adria). - 75 S., 43 Abb., 25 Tab. DM 10,808: DANIELS, Curt H. v. (1970): Quantitative ökologische Analyse der zeitlichen und räumlichen. Verteilung

rezenter Foraminiferen im Limski kanal bei Rovinj (nördliche Adria). - 109 S., 8 Taf. DM 16,009: JAHNKE, Hans (1971): Fauna und Alter der Erbslochgrauwacke (Brachiopoden und Trilobiten, Unter-

Devon, Rheinisches Schiefergebirge und Harz). - 105 S., 50 Abb., II Taf. DM 18,4010: EDER, Wolfgang (1971): Riff -nahe detritische Kalke bei Balve im Rheinischen Schiefergebirge (MitteI-

Devon, Garbecker Kalk). - 66 S., 14 Abb., 6 Tab., 5 Taf. DM 11,6011: AHRENDT, Hans (1972): Zur Stratigraphie, Petrographie und zum tektonischen Aufbau der Canavese-Zone

und ihrer Lage zur Insubrischen Linie zwischen Biella und Cuorgne (Norditalien).89 S., 38 Abb., 4 Taf., 7 Beil. DM 18,00

12: LANGENSTRASSEN, Frank (1972): Zur Fazies und Stratigraphie der Eifel-Stufe im östlichen Sauerland(Rheinisches Schiefergebirge, BI. Schmallenberg und Girkhausen). - 106 S., 4 Taf. DM 18,40

13: UFFENORDE, Henning (1972): Ökologie und jahreszeitliche Verteilung rezenter benthonischer Ostracodendes Limski kanal bei Rovinj {nördliche Adria). - 121 S., 41 Abb., 5 Tab., 12 Taf. DM 18,80

14: GROOTE-BIDLINGMAIER, Michael v. (1974): Tektonik und Metamorphose im Grenzbereich Damara-Prädamara, südwestlich Windhoek (Südwestafrika). - 80 S.,50 Abb. DM 15,20

15: FAUPEL, Jürgen (1974): Geologisch-mineralogische Untersuchungen am Donkerhoek-Granit (Karibib-District, Südwestafrika). - 95 S., 48 Abb., 8 Tab., 2 Beil. DM 17,20

16: ENGEL, Wolfgang (1974): Sedimentologische Untersuchungen im Flysch des Beckens von Ajdov-scina(Slowenien). - 65 S., II Abb., I Tab., 3 Taf. DM 14,40

17: FAUPEL, Myrsini (1975): Die Ostrakoden des Kasseler Meeressandes (Oberoligozän) in Nordhessen.77 S., 3 Abb., I Tab., 13 Taf. DM 22,00

18: RIBBERT, Karl-Heinz (1975): Stratigraphische und sedimentologische Untersuchungen im Unterkarbonnördlich des Oberharzer Diabaszuges (NW-Harz). - 58 S., 19 Abb., 2 Tab. DM 12,80

19: NIEBERDING, Franz (1976): Die Grenze der zentralen Granitzone südwestlich Otjimbingwe (Karibib-District, Südwestafrika): Intrusionsverband, Tektonik, Petrographie. - 78 S., 7 Taf. DM 15,60

20: <;INAR, Cemil (1978): Marine Flachwasserfazies in den Honseler Schichten (Givet-Stufe, LüdenscheiderMulde, Rechtsrheinisches Schiefergebirge). - 77 S., 28 Abb., 4 Profile, II Taf. DM 16,40

21: LIESCHE, Stefan (1980): Die tektonische Gesteinsdeformation im Gebiet des Latroper Sattels und derWittgensteiner Mulde im östlichen Rheinischen Schiefergebirge. - 89 S., 7 Taf. DM 17,20

22: HEINRICHS, Till (1980): Lithostratigraphische Untersuchungen in der Fig Tree Gruppe. des BarbertonGreenstone Belt zwischen Umsoli und Lomati (Südafrika). - 118 S., 42 Abb., 13 Tab. DM 20,00

23: VIETH, Jutta (1980): Thelodontier-, Acanthodier- und Elasmobranchier-Schuppen aus dem Unter-Devon derKanadischen Arktis (Agnatha, Pisces). - 69 S., 27 Abb., 10 Taf. DM 22,80

24: VOLLBRECHT , Axel (1981): Tektongenetische Entwicklung der Münchberger Gneismasse (Quarzkornge-füge- Untersuchungen und Mikrothermometrie an Flüssigkeitseinschlüssen).122 S., 60 Abb., I Tab. DM 21,00

Page 100: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe

25: SAUERLAND, Ulrike (1983): Dacryoconariden und Homocteniden der Givet- und Adorf-Stufe aus demRheinischen Schiefergebirge (Tentaculitoidea, Devon). - 86 S., 17 Abb., 7 Taf. DM 16,80

26: HENN, Albrecht H. (1985): Biostratigraphie und Fazies des hohen Unter-Devon bis tiefen Ober-Devon derProvinz Palencia, Kantabrisches Gebirge, N-Spanien. - 100 S., 41 Abb., 3 Taf. DM 17,50

27: REUTER, Antje (1985): Korngrößenabhängigkeit von K-Ar Datierungen und IIIit-Kristallinität anchizonalerMetapelite und assoziierter Metatuffe aus dem östlichen Rheinischen Schiefergebirge.91 S., 32 Abb., 16 Tab. DM 17,20

28: MADER, Hermann (1986): Schuppen und Zähne von Acanthodiern und Elasmobranchiern aus dem Unter-Devon Spaniens (Pisces). - 59 S., 18 Abb., I Tab., 7 Taf. DM 15,20

29: MICHELS, Dietmar (1986): Ökologie und Fazies des jüngsten Ober-Devon von Velbert (RheinischesSchiefergebirge). - 86 S., 21 Abb., 7 Tab., 3 Taf. DM 15,60

30: PÖHLIG, Charlotte (1986): Sedimentologie des Zechsteinkalks und des Werra-Anhydrits (Zechstein I) inSüdost- Niedersachsen. - 99 S., 50 Abb., 6 Tab., 6 Taf. DM 18,00

31: ROUSHAN, Firouz (1986): Sedimentologische und dynamische Aspekte der Fazies und Paläogeographie imBereich der Wiedenest-Formation (Mittel-Devon, Rheinisches Schiefergebirge).101 S., 44 Abb.,2 Tab., 5 Taf. I DM 19,20

32: HORSTMANN, Uwe E. (1987): Die metamorphe Entwicklung im Damara Orogen, Südwest Afrika/Namibia,abgeleitet aus K/ Ar-Datierungen an detritischen Hellglimmern aus Molassesedimenten der Nama Group.95 S., 32 Abb., 12 Tab. DM 16,80

33: SCHWEINEBERG, Joachim (1987): Silurische Chitinozoen aus der Provinz Palencia (Kantabrisches Gebirge,N-Spanien). - 94 S., 24 Abb., 13 Tar: DM 22,40

34: BEHBEHANI, Ahmad-Reza (1987): Sedimentations- und Klimageschichte des Spät- und Postglazials imBereich der Nördlichen Kalkalpen (Salzkammergutseen, Österreich). - 120 S., 5 Taf. DM 19,60

35: TEUFEL, S. (1988): Vergleichende U-Pb- und Rb-Sr-Altersbestimmungen an Gesteinen des Übergangsbe-reiches Saxothuringikum/Moldanubikum, NE-Bayern. - 87 S., 36 Abb., 15 Tab., 4 Taf. DM 18,80

36: WERNER, W. (1988): Synsedimentary Faulting and Sediment-Hosted Submarine Hydrothermal Mineralization- A Case Study in the Rhenish Massif, Germany. - 206 S., 81 Abb., 6 Tab. DM 20,00

37: RIEKEN, Ralf (1988): Lösungs-Zusammensetzung und Migrationsprozesse von Paläo-Fluidsystemen inSedimentgesteinen des Norddeutschen Beckens (Mikrothermometrie, Laser-Raman-Spektroskopie undIsotopen-Geochemie). - 116 S., 37 Abb., 22 Tab., 5 Taf. DM 19,80

38: ZARSKE, Gerd (1989): Gefügekundliche und kristallingeologische Untersuchungen zur alpinen Störungs-kinematik im Umbiegungsbereich von Tonale- und Judicarien-Linie.142 S., 73 Abb., 28 Tab.,13 Taf., 4 Karten. DM 22,80

39: HUTTEL, Peter (1989): Das Staßfurt-Karbonat (Ca2) in SÜd-Oldenburg - Fazies und Diagenese einesSediments am Nordhang der Hunte-Schwelle. - 94 S., 7 Tab., 47 Abb., 1I Taf. DM 20,80

40: ADAM, Jens F. (1989): Methoden und Algorithmen zur Verwaltung und Analyse axialer 3-D-Richtungsdatenund ihrer Belegungsdichten. - 100 S.,' 59 Abb., 18 Tab. DM 17,50

41: SCHMIDT-MUMM, Andreas (1989): Die Entwicklung der Fluid-Systeme während der oberproterozoischenDamara-Orogenese am Südrand des Damara-Orogens/Namibia. - 93 S., 41 Abb., 5 Taf. DM 19,20

42: MATSCHULLAT, J. (1989): Umweltgeologische Untersuchungen zu Veränderungen eines Ökosystems durchLuftschadstoffe und Gewässerversauerung (Sösemulde, Harz). - 110 S., 33 Abb., 48 Tab. DM 17,20

43: SCHLIE, Peter (1989): Hydrogeologie des Grundwasserwerkes Stegemühle in Göttingen.143 S., 32 Abb.,28 Tab. DM 20,00

44: LOTTMANN, Jan (1990): Die pumilio-Events (Mittel-Devon).98 S., 43 Abb., 12 Tab., 3 Taf. DM 19,60

45: WEDEL, Angelika (1990): Mikrostruktur- und Texturuntersuchungen an Peridotiteinschlüssen in Basalten derHessischen Senke. - 63 S., 24 Abb., 3 Tab. DM 18,60

46: SCHINDLER, Eberhard (1990): Die Kellwasser-Krise (hohe Frasne-Stufe, Ober-Devon).115 S., 43 Abb.,6 Tab., 5 Taf. I DM 18,40

47: TÖNEBÖHN, R. (1991): Bildungsbedingungen epikontinentaler Cephalopodenkalke (Devon, SE-Marokko).-114 S., 60 Abb., 2 Tab., 9 Taf. DM 21,20

48: HOFFKNECHT, Andreas (1991): Mikropetrographische, organisch-geochemische, mikrothermometrische undmineralogische Untersuchungen zur Bestimmung der organischen Reife von Graptolithen-Periderm. -98 S., 48 Abb., 32 Tab., 5 Taf. DM 19.40

49: WELZEL, Barbara (1991): Die Bedeutung von K/Ar-Datierungen an detritischen Muskoviten für dieRekonstruktion tektonometamorpher Einheiten im orogenen Liefergebiet - ein Beitrag zur Frage dervaristischen Krustenentwicklung in der Böhmischen Masse. - 61 S., 20 Abb., 7 Tab. DM 14,40

50: OBENLÜNESCHLOSS, Jutta (1991): Biologie und Ökologie von drei rezenten Süßwasser-Rivularien (Cyano-bakterien) - Übertragbarkeit artspezifischer Verkalkungsstrukturen auf fossile Formen.86 S., 25 Abb., 41 Tab., 9 Taf. DM 20,00

Page 101: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe
Page 102: GÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE · PDF fileGÖTTINGER ARBEITEN ZUR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE Nr. 64 Jacqueline Ebert Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe