52
GüTEGEMEINSCHAFT STAHLSCHUTZPLANKEN E.V. SUPER-RAIL Systeme 2013 Module M03 und M04 der EFL der BASt PLANKENSYSTEME KOMPATIBLE STAHLSCHUTZ

GüteGemeinschaft stahlschutzplanken e.V. Guetegemeinschaft SuperRail.pdf · Modul-Nr. bei der BASt beantragt H2 W4 1,3 m B 1,0 m 0,9 m 60 m 36 übergangskonstruktion flextra sR –

  • Upload
    ledieu

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

GüteGemeinschaft stahlschutzplanken e.V.

supeR-Rail systeme 2013Module M03 und M04 der EFL der BASt

PLANKENSYSTEME

KOMPATIBLE

STAHLSCHUTZ

Super-Rail

Vorwort

Die Gütegemeinschaft Stahlschutzplanken e.V. ist ein Zusammenschluss von mehr als 70 Unternehmen der Stahl-schutzplankenindustrie. Die Hersteller und alle Montageunternehmen haben die besonderen Güte- und Prüf-bestimmungen der RAL-RG 620 einzuhalten. Mit dem Leitsatz: „Flexible Schutzplanken aus Stahl retten Leben“ hat sich die Gütegemeinschaft zum Ziel gesetzt, die Verkehrssicherheit kontinuierlich zu verbessern. Hierzu gehört unabdingbar die fremdüberwachte Qualitätssicherung, die die Austauschbarkeit der Teile der verschiedenen RAL-Hersteller gewährleistet. Damit sind RAL-Produkte ein „Garant für Wettbewerb“ – nicht nur im Fall der Reparatur.

Alle in diesem Prospekt aufgeführten Stahlschutzeinrichtungen, Übergangskonstruktionen und -elemente sind in der RAL-RG 620 enthalten. Zeichnungen zu Übergangselementen, die erfahrungsgemäß weniger häufig zur Anwen-dung kommen, sind über die Geschäftsstelle der Gütegemeinschaft Stahlschutzplanken e.V. erhältlich. Sämtliche relevanten Hinweise für die hier gelisteten Systeme, insbesondere zu den Einsatzkriterien, enthält das Programm RPS-Online. Einbauhandbücher können abgerufen werden unter:

www.guetegemeinschaft-stahlschutzplanken.de

Als Hilfestellung für ausschreibende Stellen haben wir in diesem Prospekt Hinweise und weitergehende Informa-tionen für die Erstellung von Ausschreibungen aufgenommen.

Die Verkehrssicherheit und der Schutz der Verkehrsteilnehmer haben in Deutschland einen sehr hohen Stellenwert. Daher empfiehlt es sich, bei der Errichtung von Schutzeinrichtungen, wenn immer möglich, Systeme mit der An-prallheftigkeitsstufe A zu fordern und zu verbauen. Dadurch werden die Insassen eines von der Fahrbahn abkom-menden Autos einer geringeren Belastung ausgesetzt. Dieses Prinzip wird auch in der RPS (Richtlinien für passiven Schutz an Straßen durch Fahrzeug-Rückhaltesysteme) gefordert.

Unsere Systeme sind umfassend nach DIN EN 1317 positiv geprüft und CE-gekennzeichet, d.h. im Strecken-bereich, auf Bauwerk, auf Mittelstreifenüberfahrt und als Anfangs-, End- und Übergangskonstruktion. Dies setzt 1:1 den Modulgedanken des Einsatzfreigabeverfahrens für Fahrzeug-Rückhaltesysteme in Deutschland um.

Alle Super-Rail-Systeme können wahlweise mit A- oder B-Holmen eingesetzt werden. Die Gleichwertigkeit wurde im Rahmen der CE-Zertifizierung bestätigt.

Unsere Systeme gewährleisten:

• CE-Kennzeichnung gemäß Bauproduktenverordnung

• Herstellerübergreifende Austausbarkeit der Bauteile

• Kompatibilität zu bestehenden Systemen

• Minimierung der Anzahl erforderlicher Übergänge

• Durchgängigkeit einer Systemfamilie innerhalb eines Bauabschnittes

• Kurzfristige Verfügbarkeit von Ersatzteilen im Reparaturfall

• Ausführung und Wartung durch unterschiedliche Firmen

• Vorhandensein vieler Hersteller mit jeweils eigener Produktion

• Verfügbarkeit ausreichender Ersatzteile über Jahrzehnte

• Unabhängige Fremdüberwachung nach RAL-RG 620

Super-Rail

Vorbemerkung

leistungsbestimmung oder produktneutralität – eine vergaberechtliche handreichungvon Rechtsanwalt Dr. Matthias Krist, KDU Krist Deller & Partner Rechtsanwälte, Koblenz/Köln/Wiesbaden

Es gibt kaum eine andere vergaberechtliche Diskussion, die derart emotional geführt wird, wie diejenige über die Reichweite des Leistungsbestimmungsrechts der öffentlichen Auftraggeber. Dass es dieses Recht gibt, ist nicht mehr umstritten, dessen Bedeutung und Reichweite aber sehr wohl. Das verwundert nicht, denn es geht dabei um nicht weniger als um den Kern einer jeden Beschaffungsmaß nah me: darf der Staat völlig frei entscheiden, was er wie einkaufen möchte, hat er das freie inhaltliche Wahlrecht mit der Folge, dass das Vergabeverfahren nur noch dazu dient, im Wettbewerb den Leistungserbringer, den „Lieferanten“ zu finden?

Jedenfalls nach den insoweit grundlegenden Entscheidungen des Oberlandesgerichts Düsseldorf aus dem Jahre 2010 scheint dem so zu sein1, wenn auch die Schwächen dieser Rechtsprechung bisweilen gezielt übergangen werden, um das gefundene Ergebnis nicht zu riskieren2. Denn es klingt fast zu schön, um wahr zu sein: der öffentli-che Auftraggeber ist danach völlig frei in der Entscheidung darüber, was er in welcher Beschaffenheit und Ausstat-tung einkaufen möchte. Er befindet alleine darüber, „was er haben will“, frei von wettbewerblichen Erwägungen und ohne Rücksicht darauf, ob ihm anschließend ein geeignetes Unternehmen die Wünsche zu angemessenen Preisen wird erfüllen können. Diese Leistungsbestimmung ist, so die zitierte Rechtsprechung weiter, denknotwendig jedem Vergabeverfahren vorgelagert und daher auch von keinem Bieter zu beeinflussen. Der Wettbewerb findet erst statt um die festgelegte Leistung, nicht aber um deren Festlegung selbst.

So weit, so gut, könnte man meinen. Dass diese Sichtweise indessen dann, wenn sie ins Extreme kippt, ordnungs-gemäße wettbewerbliche Vergabeverfahren mit all ihren auch mittelstandspolitischen Zielsetzungen geradezu überflüssig machen könnte, liegt auf der Hand. Das ist dann auch der Grund dafür, dass die Regelungen in der VOB/A die geschilderte, fast schon „totalitäre“ Sichtweise des alles überlagernden Leistungsbestimmungsrechts nicht in dieser Absolutheit zulassen:

Nach § 7 Abs. 8 VOB/A ist die produktspezifische Ausschreibung eine seltene Ausnahme, die nur statthaft ist, wenn die nachgefragte Leistung so speziell ist, dass sie nicht mehr anders beschrieben werden kann, als durch eine gezielte Produktvorgabe. Selbst in diesem Fall sind gleichwertige Lösungen zuzulassen und zu werten. Im normalen Baugeschehen gibt es daher für diese Regelung nur einen eng begrenzten Anwendungsbereich. Je standardisierter die nachgefragten Leistungen sind, desto weniger ist eine gezielte Produktvorgabe zulässig.

Unterstützt wird dies durch mehrere andere Regelungen in der VOB/A. § 7 Abs. 4 und Abs. 5 VOB/A zeigen, dass die Leistung möglichst neutral, nämlich anhand bestehender europäischer oder nationaler Regelwerke zu beschreiben ist, und eben nicht durch Produktvorgaben. Aus § 16 Abs. 6 Nr.3 VOB/A (betreffend die Wertung) folgt weiter, welche Aspekte allesamt eine Rolle bei der Zuschlagswertung spielen können und sollen, so z. B. Rentabilität, Kundendienst, Betriebs- und Folgekosten. Diese Vorgaben wären weitgehend überflüssig, wenn in jedem Falle bereits vorab eine Produktfestlegung erfolgen dürfte.

1 Vgl. OLG Düsseldorf, Beschlüsse vom 17.2.2010 (Verg 42/09), 3.3.2010 (Verg. 46/09) und 15.6.2010 (Verg 10/10)2 Vgl. dazu sehr instruktiv: OLG Jena, Beschluss vom 26.6.2006 (9 Verg 2/06)

Super-Rail

Was also ist nun ist die richtige Vorgehensweise? Wie so oft, empfiehlt sich ein gesunder Mittelweg:

Wenn und soweit gute fachliche und sachliche Gründe dafür sprechen, Produktvorgaben zu machen, so sind die-se zulässig. Begründung: Leistungsbestimmungsrecht des Auftraggebers. Entscheidend ist, dass es die besagten guten fachlichen Gründe im einzelnen Fall tatsächlich gibt, dass diese dokumentiert sind und den Wettbewerbern möglichst frühzeitig, vorzugsweise in den Vergabeunterlagen, mitgeteilt werden. Dies zwingt den Auftraggeber zu einer sinnvollen Festlegung und erklärt den Wettbewerbern um einen Auftrag zugleich, weshalb der Auftraggeber sich vorab festlegt. Dies ist in jedem Einzelfall darzulegen und durch den Auftraggeber zu dokumentieren. Pau-schale Produktfestlegungen mit ebenso pauschalen Begründungen (Textbausteine) genügen diesen Anforderungen oftmals nicht.

Auf den Sachbereich der passiven Schutzeinrichtungen bezogen, bedeutet dies: Im Ausgangspunkt kommen zahl-reiche Kriterien in Betracht, die eine Produktvorgabe rechtfertigen können. Es ist jedoch entscheidend, dass dies im Einzelfall zu prüfen ist und nicht in allen Fällen sämtliche der genannten Kriterien abgefordert werden dürfen, sondern dass es jeweils der einsatzbezogenen Entscheidung bedarf, ob ein Kriterium einschlägig ist und gefordert werden kann. Aus der Vergabepraxis sind folgende Kriterien zu nennen, anhand derer, soweit einschlägig, eine Produktvorgabe im Sinne einer zulässigen Leistungsbestimmung orientiert werden kann:

• Einbindetiefe max. aufgrund der Örtlichkeit• Anprallheftigkeit max. (aufgrund RPS und hohem PKW-Anteil)• Erhöhtes Verkehrsaufkommen / Zunahme Schwerlastverkehr• Anteil Schwerlastverkehr (H4b)• Intensiv genutzte Aufenthaltsbereiche• Akute Gefahrenstellen benennen (nur für diese Baustelle zutreffend)• Unfallhäufigkeit• Technische und gestalterische Anforderungen• Holm A / Holm B (Unterhaltungsgründe/Optik)• Bestandssituation (Vorhandene Systeme)• Mögliche Durchgängigkeit eines modularen Systems innerhalb einer Strecke• Bauliche Situation / Vervollständigung eines Gesamtsystems• Minimierung unterschiedlicher Systeme aus Gründen der Verkehrssicherheit• Kostenersparnis durch Wiederverwendung vorhandener Bauteile• Gelände-, oder Untergrundbeschaffenheit (z.B. Gefälle, Kappenneigung)• Mittelstreifenbreite/Bankettbreite• Finanzielle und wartungstechnische Gründe• Ausführung von Reparaturen durch alle Fachunternehmen mit Schutzplankenmontagefachmann• Schnelle, langfristige und diskriminierungsfreie Zurverfügungstellung von Ersatzteilen• Verfügbarkeit der Ersatzteile über einen Zeitraum von 20 Jahren• Vorhandensein mehrerer Herstellerfirmen (Patentfreie Systeme)• Minimierung von Übergangskonstruktionen• Minimale Aufbaulänge (Maximale Prüflänge)• Mit Dilatation geprüft• Nachweise einer Fremdüberwachung gem. TLP-FRS

(bis zu deren Einführung nach TL-SP 99 oder nach RAL RG-620)• Mindestzinkschichtdicken gem. TLP-FRS (bis zu deren Einführung nach TL-SP 99 oder nach RAL RG-620)

Mit diesem Raster lassen sich voraussichtlich gut begründbare Ergebnisse für einzelfallgerechte Produktvorgaben finden.

Super-Rail

Beispiel für ausschreibungstext nach leistungsbestimmungsrecht

Schutzeinrichtung herstellen

Schutzeinrichtung (SE) einschließlich ggf. erforderlicher systembedingter Arbeiten herstellen. Abgerechnet wird die Baulänge

Konstruktion ‚Super-Rail (H2-W4-A).‘

Holm Profil A.

Pfosten ‚C 125, Länge 2400mm.‘

Pfostenabstand 1,33 m.

Pfosten in Boden-/Felsklasse 3 bis 5.

Erforderliche Erdarbeiten ausführen. Die die Pfosten umgebene Fläche wiederherstellen, überschüssigen Boden flächenhaft verteilen.

Beispiel für ausschreibungstext systemneutral

Schutzeinrichtung herstellen

Schutzeinrichtung (SE) am äußeren Fahrbahnrand einschließlich erforderlicher systembedingter Arbeiten herstellen. Abgerechnet wird die Baulänge.

SE nach Einsatzfreigabeverfahren der BASt. Angaben im Bieterangabenverzeichnis über

Hersteller lt. Prüfbericht ‚.....................‘

Systemname ‚.....................‘

Modulbezeichnung ‚.....................‘

Modulname ‚.....................‘

Zertifikatsnummer ‚.....................‘

SE aus Stahl.

Aufhaltestufe mindestens H2.

Wirkungsbereichsklasse maximal W4.

Anprallheftigkeitsstufe = A.

Dynamische Durchbiegung maximal 1,1 m.

Aufstellung in Boden-/Felsklasse 3 bis 5.

Übergangskonstruktion an EDSP gemäß BASt-

Einsatzfreigabeliste 2-1 e2, 2-2 e2, 2-3 d1 oder 2-4 d1 wird gefordert und gesondert vergütet.

Super-Rail

Inhalt

Seite Zeichnung Modul-Nr. Aufhalte- Wirkungs- WN Anprall- dyn. dyn. Prüflänge/ stufe bereichs heftigkeits- Durchbiegung Durchbiegung Übergangs- klasse stufe norm. länge*

8 super-Rail h2 M-04-1 H2 W4 1,3 m A 0,8 m 0,8 m 40 m

10 super-Rail h4b M04-2 H4b W7 2,3 m A 2,1 m 2,0 m 76 m

12 super-Rail VzB M04-4/M03-6 H2 W3 0,9 m B 0,6 m 0,5 m 28 m

14 super-Rail doppelt h2 M04-3 H2 W4 1,2 m B 0,7 m 0,6 m 60 m

16 super-Rail doppelt h4b Modul-Nr. bei der BASt beantragt H4b W5 1,5 m B 0,9 m 0,9 m 76 m

18 super-Rail BW M04-5 H2 W4 1,2 m B 0,7 m 0,6 m 36 m

20 super-Rail doppelt BW Modul-Nr. bei der BASt beantragt H2 W4 1,2 m B 0,7 m 0,6 m 36 m

22 super-Rail plus BW M04-6 H4b W7 2,2 m B 1,3 m 1,2 m 80 m

24 super-Rail eco M03-1 H2 W4 1,3 m B 0,7 m 0,7 m 52 m

26 super-Rail eco 1a Modul-Nr. bei der BASt beantragt H2 W4 1,3 m A 1,1 m 1,1 m 52 m

28 super-Rail eco müf M03-7/M04-7 H2 W4 1,3 m A 1,1 m 1,1 m 52 m

30 super-Rail eco doppelt M03-2 H2 W4 1,2 m B 0,7 m 0,7 m 52 m

32 super-Rail eco BW M03-4 H2 W4 1,3 m A 1,0 m 0,9 m 60 m

34 super-Rail eco doppelt BW Modul-Nr. bei der BASt beantragt H2 W4 1,3 m B 1,0 m 0,9 m 60 m

36 übergangskonstruktion flextra sR – eDsp M04-ÜK02 H1 W4 1,1 m B 1,0 m 1,0 m 12 m*

38 übergangskonstruktion flextra sR eco – eDsp M03-ÜK02 H1 W4 1,1 m B 1,0 m 1,0 m 12 m*

40 übergangskonstruktion flextra sR eco müf/1a – eDsp M03-ÜK03 H1 W4 1,1 m B 1,0 m 1,0 m 12 m*

42 übergangskonstruktion flextra sR – c M04-ÜK01/M04-ÜK03 H2 W3 0,9 m C 0,3 m 0,3 m 27,9 m*

44 übergangselement sR doppelt – sR 2-fach M04-ÜE02

45 übergangselement sR plus BW – sR h4b M04-ÜE07

46 übergangselement sR – sR eco M03-ÜE16

47 übergangselement sR – sR eco müf/1a M04-ÜE05

48 übergangselement sR eco doppelt – sR eco 2-fach M03-ÜE02

49 übergangselement sR eco doppelt – sR eco müf/1a 2-fach M03-ÜE15

50 übergangselement sR doppelt – sR eco doppelt modulübergreifend

Super-Rail

Seite Zeichnung Modul-Nr. Aufhalte- Wirkungs- WN Anprall- dyn. dyn. Prüflänge/ stufe bereichs heftigkeits- Durchbiegung Durchbiegung Übergangs- klasse stufe norm. länge*

8 super-Rail h2 M-04-1 H2 W4 1,3 m A 0,8 m 0,8 m 40 m

10 super-Rail h4b M04-2 H4b W7 2,3 m A 2,1 m 2,0 m 76 m

12 super-Rail VzB M04-4/M03-6 H2 W3 0,9 m B 0,6 m 0,5 m 28 m

14 super-Rail doppelt h2 M04-3 H2 W4 1,2 m B 0,7 m 0,6 m 60 m

16 super-Rail doppelt h4b Modul-Nr. bei der BASt beantragt H4b W5 1,5 m B 0,9 m 0,9 m 76 m

18 super-Rail BW M04-5 H2 W4 1,2 m B 0,7 m 0,6 m 36 m

20 super-Rail doppelt BW Modul-Nr. bei der BASt beantragt H2 W4 1,2 m B 0,7 m 0,6 m 36 m

22 super-Rail plus BW M04-6 H4b W7 2,2 m B 1,3 m 1,2 m 80 m

24 super-Rail eco M03-1 H2 W4 1,3 m B 0,7 m 0,7 m 52 m

26 super-Rail eco 1a Modul-Nr. bei der BASt beantragt H2 W4 1,3 m A 1,1 m 1,1 m 52 m

28 super-Rail eco müf M03-7/M04-7 H2 W4 1,3 m A 1,1 m 1,1 m 52 m

30 super-Rail eco doppelt M03-2 H2 W4 1,2 m B 0,7 m 0,7 m 52 m

32 super-Rail eco BW M03-4 H2 W4 1,3 m A 1,0 m 0,9 m 60 m

34 super-Rail eco doppelt BW Modul-Nr. bei der BASt beantragt H2 W4 1,3 m B 1,0 m 0,9 m 60 m

36 übergangskonstruktion flextra sR – eDsp M04-ÜK02 H1 W4 1,1 m B 1,0 m 1,0 m 12 m*

38 übergangskonstruktion flextra sR eco – eDsp M03-ÜK02 H1 W4 1,1 m B 1,0 m 1,0 m 12 m*

40 übergangskonstruktion flextra sR eco müf/1a – eDsp M03-ÜK03 H1 W4 1,1 m B 1,0 m 1,0 m 12 m*

42 übergangskonstruktion flextra sR – c M04-ÜK01/M04-ÜK03 H2 W3 0,9 m C 0,3 m 0,3 m 27,9 m*

44 übergangselement sR doppelt – sR 2-fach M04-ÜE02

45 übergangselement sR plus BW – sR h4b M04-ÜE07

46 übergangselement sR – sR eco M03-ÜE16

47 übergangselement sR – sR eco müf/1a M04-ÜE05

48 übergangselement sR eco doppelt – sR eco 2-fach M03-ÜE02

49 übergangselement sR eco doppelt – sR eco müf/1a 2-fach M03-ÜE15

50 übergangselement sR doppelt – sR eco doppelt modulübergreifend

Super-Rail

m04-1 super-Rail, der h2-klassiker mit großer Restsicherheit

Prüfnorm DIN EN 1317 Teil 1 und 2

Prüfinstitut BASt

Prüfnummer TB11: BASt 1995 7D 10 TB51: BASt 1995 7D 11

Aufhaltestufe H2

Anprallheftigkeitsstufe A

Wirkungsbereichsklasse W4

normalisierter WB (WN) 1,3 m

Dynamische Durchbiegung 0,8 m

normalsierte Dynamische Durchbiegung 0,8 m

Prüflänge 40 m

Systemhöhe 1,15 m

Systembreite 0,50 m

Pfostenabstand 1,33 m

Pfostenlänge 2,40 m

Gewicht 70,6 kg/m (bei Profil B)

Anschließen mit Übergangselement

Super-Rail VZB direkter Anschluss M04-ÜE03

Super-Rail doppelt S3.1-317 M04-ÜE02

Super-Rail BW direkter Anschluss M04-ÜE04

Super-Rail Eco S3.1-322 M04-ÜE16

Super-Rail Eco 1A/MÜF S3.1-322 M04-ÜE05

Super-Rail H4b direkter Anschluss M04-ÜE01

Anschließen mit geprüfter Übergangskonstruktion

EDSP/2.0 S3.1-320 M04-ÜK02

BSW in Ortbeton S3.1-325/326 M04-ÜK01

Super-Rail H2

8

Super-Rail

Vorlängen für schutzeinrichtungen am fahrbahnrandAufgleiten Hinterfahren Hinterfahren ausgeschlossen

Einbahnig Zweibahnig Einbahnig Zweibahnig Einbahnig Zweibahnig

AEK AEK AEK AEK AEK AEK

36 m EDSP 2.0 56 m EDSP 2.0 28 m EDSP 2.0 36 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0

12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP

52 m SR 72 m SR 40 m SR 52 m SR 40 m SR 40 m SR

Gefahrenstelle: L0 SR Gefahrenstelle: L0 SR Gefahrenstelle: L0 SR Gefahrenstelle: L0 SR Gefahrenstelle: L0 SR Gefahrenstelle: L0 SR

52 m SR 16 m SR 40 m SR 16 m SR 40 m SR 16 m SR

12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP

36 m EDSP 2.0 4 m EDSP 2.0 28 m EDSP 2.0 4 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0 4 m EDSP 2.0

AEK AEK AEK AEK AEK AEK

0,67 1,33 1,33 0,67

4,00

0,67 0,67

1,1

50

,75

~0,50

H2-W4(1,3 m)-A, D = 0,8 m, DN = 0,8 m, Prüflänge = 40 m

9

Super-Rail

m04-2 super-Rail erfüllt mit der aufhaltestufe h4b die höchsten anforderungen

Prüfnorm DIN EN 1317 Teil 1 und 2

Prüfinstitut BASt

Prüfnummer TB11: BASt 1995 7D 10 TB81: BASt 2004 7D 15

Aufhaltestufe H4b

Anprallheftigkeitsstufe A

Wirkungsbereichsklasse W7

normalisierter WB (WN) 2,3 m

Dynamische Durchbiegung 2,1 m

normalsierte Dynamische Durchbiegung 2,0 m

Prüflänge 76 m

Systemhöhe 1,15 m

Systembreite 0,50 m

Pfostenabstand 1,33 m

Pfostenlänge 2,40 m

Gewicht 70,6 kg/m (bei Profil B)

Anschließen ohne Übergangskonstruktion

Super-Rail H2 direkter Anschluss M04-ÜE01

Super-Rail VZB direkter Anschluss M04ÜE03

Super-Rail doppelt S3.1-317 M04ÜE02

Super-Rail BW direkter Anschluss M04ÜE04

Super-Rail Eco S3.1-322 M04ÜE16

Super-Rail Eco A1/MÜF S3.1-322 M04ÜE05

Super-Rail Plus BW analog S3.1-316 M04-ÜE07

Super-Rail doppelt H4b analog S3.1-322

Anschließen mit geprüfter Übergangskonstruktion

BSW in Ortbeton S3.1-325/326 M04-ÜK03

Super-Rail H4b

10

Super-Rail

Vorlängen für schutzeinrichtungen am fahrbahnrandAufgleiten Hinterfahren Hinterfahren ausgeschlossen

Einbahnig Zweibahnig Einbahnig Zweibahnig Einbahnig Zweibahnig

12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP

16 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0

12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP

48 m SR H2 68 m SR H2 40 m SR H2 48 m SR H2 20 m SR H2 20 m SR H2

52 m SR H4b 72 m SR H4b 40 m SR H4b 52 m SR H4b 40 m SR H4b 40 m SR H4b

Gefahrenstelle: L0 SR H4b Gefahrenstelle: L0 SR H4b Gefahrenstelle: L0 SR H4b Gefahrenstelle: L0 SR H4b Gefahrenstelle: L0 SR H4b Gefahrenstelle: L0 SR H4b

52 m SR H4b 16 m SR H4b 40 m SR H4b 16 m SR H4b 40 m SR H4b 16 m SR H4b

48 m SR H2 16 m SR H2 40 m SR H2 16 m SR H2 20 m SR H2 16 m SR H2

12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP

16 m EDSP 2.0 4 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0 4 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0 4 m EDSP 2.0

12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP

0,67 1,33 1,33 0,67

4,00

0,67 0,67

1,1

50

,75

~0,50

H4b-W7(2,3 m)-A, D = 2,1 m, DN = 2,0 m, Prüflänge = 76 m

11

Super-Rail

m04-4 / m03-6 super-Rail VzB, h2-geprüft mit anprallsockel – auch geeignet für alle auf anprall bemessenen Brückenpfeiler

Prüfnorm DIN EN 1317 Teil 1 und 2

Prüfinstitut TSR

Prüfnummer TB11: TSR PSG 35 TB51: TSR PSG 36

Aufhaltestufe H2

Anprallheftigkeitsstufe B

Wirkungsbereichsklasse W3

normalisierter WB (WN) 0,9 m

Dynamische Durchbiegung 0,6 m

normalsierte Dynamische Durchbiegung 0,5 m

Prüflänge 28 m

Systemhöhe 1,15 m

Systembreite 0,50 m

Pfostenabstand 1,33 m

Pfostenlänge 2,40 m

Gewicht 72,2 kg/m (bei Profil B)

Anschließen mit Übergangselement

Super-Rail H2/H4b direkter Anschluss M04-ÜE03

Super-Rail doppelt S3.1-317 M04-ÜE09

Super-Rail BW direkter Anschluss

Super-Rail Eco S3.1-322 M03-ÜE05

Super-Rail Eco doppelt M03-ÜE14

Super-Rail Eco 1A/MÜF S3.1-322

Super-Rail doppelt H4b

Anschließen mit geprüfter Übergangskonstruktion

EDSP/2.0 S3.1-320

BSW in Ortbeton S3.1-325/326

Super-Rail VZB

12

Super-Rail

Vorlängen für schutzeinrichtungen am fahrbahnrandAufgleiten Hinterfahren Hinterfahren ausgeschlossen

Einbahnig Zweibahnig Einbahnig Zweibahnig Einbahnig Zweibahnig

AEK

60 m ESP 4.0

AEK 8 m ESP 2.0 AEK AEK AEK AEK

72 m EDSP 2.0 44 m EDSP 2.0 52 m EDSP 2.0 72 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0

12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP

16,35 m SR-VZB 16,35 m SR-VZB 16,35 m SR-VZB 16,35 m SR-VZB 16,35 m SR-VZB 16,35 m SR-VZB

Gefahrenstelle: L0 SR VZB

Gefahrenstelle: mind. 4,70 m SR-VZB

Gefahrenstelle: L0 SR VZB

Gefahrenstelle: mind. 4,70 m SR-VZB

Gefahrenstelle: L0 SR VZB

Gefahrenstelle: mind. 4,70 m SR-VZB

16,35 m SR-VZB 6,95 m SR-VZB 16,35 m SR-VZB 6,95 m SR-VZB 16,35 m SR-VZB 6,95 m SR-VZB

12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP

72 m EDSP 2.0 12 m EDSP 2.0 52 m EDSP 2.0 12 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0 12 m EDSP 2.0

AEK AEK AEK AEK AEK AEK

1,15

0,75

1.0 1.33 1.0 1.70 1.33-0.30+0

-0.30+0

1.70 ±0.1±0.1±0.1

~0,50

H2-W3(0,9 m)-B, D = 0,6 m, DN = 0,5 m, Prüflänge = 28 m mit Anprallsockel geprüft

13

Super-Rail

m04-3 super-Rail doppelt, die starke h2-lösung für schmale mittelstreifen mit hoher Restsicherheit

Prüfnorm DIN EN 1317 Teil 1 und 2

Prüfinstitut TSR

Prüfnummer TB11: TSR PSG 37 TB51: TSR PSG 38

Aufhaltestufe H2

Anprallheftigkeitsstufe B

Wirkungsbereichsklasse W4

normalisierter WB (WN) 1,2 m

dynanmische Durchbiegung 0,7 m

normalsierte Dynamische Durchbiegung 0,6 m

Prüflänge 60 m

Systemhöhe 1,15 m

Systembreite 0,86 m

Pfostenabstand 1,33 m

Pfostenlänge 2,40 m

Gewicht 121,8 kg/m (bei Profil B)

Anschließen mit Übergangselement

Super-Rail H2 S3.1-317 M04-ÜE02

Super-Rail VZB S3.1-317 M04-ÜE09

Super-Rail Eco doppelt S3.1-341-V

Super-Rail Eco 1A/MÜF vorher SR doppelt auf SR 2-fach aufweiten M04-ÜE11

Super-Rail doppelt BW direkter Anschluss

Super-Rail doppelt H2

14

Super-Rail

0,7

5

1,1

5

~0,86

0,670,67 1,33 1,33

4,00

0,670,67

1,33

1,33

H2-W4(1,2 m)-B, D = 0,7 m, DN = 0,6 m, Prüflänge = 60 m

15

Super-Rail

Super-Rail doppelt H4b

super-Rail doppelt h4b, höchste Durchbruchsicherheit auch bei sehr schmalen mittelstreifen

Prüfnorm DIN EN 1317 Teil 1 und 2

Prüfinstitut TÜV Süd

Prüfnummer TB11: TÜV Süd X53.09.K11 TB51: TÜV Süd X53.08.K11

Aufhaltestufe H4b

Anprallheftigkeitsstufe B

Wirkungsbereichsklasse W5

normalisierter WB (WN) 1,5 m

dynanmische Durchbiegung 0,9 m

normalsierte Dynamische Durchbiegung 0,9 m

Prüflänge 76 m

Systemhöhe 1,25 m

Systembreite 0,85 m

Pfostenabstand 1,33 m

Pfostenlänge 2,40 m

Gewicht 117,1 kg/m (bei Profil B)

Anschließen mit Übergangselement

Super-Rail doppelt H2 direkter Anschluss

Super-Rail VZB

Super-Rail H4b analog S3.1-322

16

Super-Rail17

Super-Rail

Super-Rail BW

m04-5 super-Rail BW, h2-geprüft ohne Geländer – auch am äußeren kappenrand oder auf schmalen stützwänden einsetzbar

Prüfnorm DIN EN 1317 Teil 1 und 2

Prüfinstitut TSR

Prüfnummer TB11: TSR PSG 34 TB51: TSR PSG 28

Aufhaltestufe H2

Anprallheftigkeitsstufe B

Wirkungsbereichsklasse W4

normalisierter WB (WN) 1,2 m

dynanmische Durchbiegung 0,7 m

normalsierte Dynamische Durchbiegung 0,6 m

Prüflänge 36 m

Systemhöhe 1,05 m

Systembreite 0,50 m

Pfostenabstand 1,33 m

Gewicht 67,0 kg/m (bei Profil B)

Anschließen mit Übergangselement

Super-Rail H2 direkter Anschluss M04-ÜE04

Super-Rail VZB direkter Anschluss

Super-Rail Eco analog S3.1-322

18

Super-Rail

0,67 1,33 1,33 0,67

4,00

0,67 0,67

1,05

0,65

~0,50

~0,30

Vorlängen für schutzeinrichtungen am fahrbahnrandAufgleiten Hinterfahren Hinterfahren ausgeschlossen

Einbahnig Zweibahnig Einbahnig Zweibahnig Einbahnig Zweibahnig

AEK AEK AEK AEK AEK AEK

36 m EDSP 2.0 56 m EDSP 2.0 28 m EDSP 2.0 36 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0

12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP

52 m SR 72 m SR 40 m SR 52 m SR 40 m SR 40 m SR

Gefahrenstelle: L0 SR BW Gefahrenstelle: L0 SR BW Gefahrenstelle: L0 SR BW Gefahrenstelle: L0 SR BW Gefahrenstelle: L0 SR BW Gefahrenstelle: L0 SR BW

52 m SR 16 m SR 40 m SR 16 m SR 40 m SR 16 m SR

12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP

36 m EDSP 2.0 4 m EDSP 2.0 28 m EDSP 2.0 4 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0 4 m EDSP 2.0

AEK AEK AEK AEK AEK AEK

H2-W4(1,2 m)-B, D = 0,7 m, DN = 0,6 m, Prüflänge 36 m am Kappenrand geprüft

19

Super-Rail

Super-Rail doppelt BW

modifikation der super-Rail BW (m04-5) super-Rail doppelt BW, die starke lösung für schmale mittelkappen

Prüfnorm DIN EN 1317 Teil 1 und 2

Prüfinstitut TSR

Prüfnummer TB11: TSR PSG 34 TB51: TSR PSG 28

Aufhaltestufe H2

Anprallheftigkeitsstufe B

Wirkungsbereichsklasse W4

normalisierter WB (WN) 1,2 m

dynanmische Durchbiegung 0,7 m

normalsierte Dynamische Durchbiegung 0,6 m

Prüflänge 36 m

Systemhöhe 1,05 m

Systembreite 0,50 m

Pfostenabstand 1,33 m

Gewicht 67,0 kg/m (bei Profil B)

Anschließen mit Übergangselement

Super-Rail H2 direkter Anschluss M04-ÜE04

Super-Rail VZB direkter Anschluss

Super-Rail Eco analog S3.1-322

20

Super-Rail

Vorlängen für schutzeinrichtungen am fahrbahnrandAufgleiten Hinterfahren Hinterfahren ausgeschlossen

Einbahnig Zweibahnig Einbahnig Zweibahnig Einbahnig Zweibahnig

AEK AEK AEK AEK AEK AEK

36 m EDSP 2.0 56 m EDSP 2.0 28 m EDSP 2.0 36 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0

12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP

52 m SR 72 m SR 40 m SR 52 m SR 40 m SR 40 m SR

Gefahrenstelle: L0 SR BW Gefahrenstelle: L0 SR BW Gefahrenstelle: L0 SR BW Gefahrenstelle: L0 SR BW Gefahrenstelle: L0 SR BW Gefahrenstelle: L0 SR BW

52 m SR 16 m SR 40 m SR 16 m SR 40 m SR 16 m SR

12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP

36 m EDSP 2.0 4 m EDSP 2.0 28 m EDSP 2.0 4 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0 4 m EDSP 2.0

AEK AEK AEK AEK AEK AEK

H2-W4(1,2 m)-B, D = 0,7 m, DN = 0,6 m, Prüflänge 36 m am Kappenrand geprüft

21

Super-Rail

Super-Rail Plus BW

m04-6 super-Rail plus BW, die ultimative h4b-lösung für höchste anforderungen auf Bauwerken

Prüfnorm DIN EN 1317 Teil 1 und 2

Prüfinstitut BASt

Prüfnummer TB11: BASt 2004 7D 31 TB81: BASt 2005 7D 19

Aufhaltestufe H4b

Anprallheftigkeitsstufe B

Wirkungsbereichsklasse W7

normalisierter WB (WN) 2,2 m

dynanmische Durchbiegung 1,3 m

normalsierte Dynamische Durchbiegung 1,2 m

Prüflänge 80 m

Systemhöhe 1,15 m

Systembreite 0,60 m

Pfostenabstand 1,33 m

Gewicht 90,0 kg/m (bei Profil B)

Anschließen mit Übergangselement

Super-Rail H4b analog S3.1-316 M04-ÜE07

22

Super-Rail

0,67 1,33 1,33 0,67

4,00

0,67 0,67

1,1

5

0,7

50

,29

~0,60

~0,35

H4b-W7(2,2 m)-B, D = 1,3 m, DN = 1,2 m, Prüflänge = 80 m

Vorlängen für schutzeinrichtungen am fahrbahnrandHinterfahren Hinterfahren ausgeschlossen

Einbahnig Zweibahnig Einbahnig Zweibahnig Einbahnig Zweibahnig

AEK AEK AEK AEK AEK AEK

16 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0

12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP

48 m SR H2 68 m SR H2 40 m SR H2 48 m SR H2 20 m SR H2 20 m SR H2

48 m SR H4b 68 m SR H4b 36 m SR H4b 48 m SR H4b 36 m SR H4b 36 m SR H4b

4 m ÜE SR Plus -> SR 4 m ÜE SR Plus -> SR 4 m ÜE SR Plus -> SR 4 m ÜE SR Plus -> SR 4 m ÜE SR Plus -> SR 4 m ÜE SR Plus -> SR

Gefahrenstelle: L0 SR Plus BW Gefahrenstelle: L0 SR Plus BW Gefahrenstelle: L0 SR Plus BW Gefahrenstelle: L0 SR Plus BW Gefahrenstelle: L0 SR Plus BW Gefahrenstelle: L0 SR Plus BW

4 m ÜE SR Plus -> SR 4 m ÜE SR Plus -> SR 4 m ÜE SR Plus -> SR 4 m ÜE SR Plus -> SR 4 m ÜE SR Plus -> SR 4 m ÜE SR Plus -> SR

48 m SR H4b 12 m SR H4b 36 m SR H4b 12 m SR H4b 36 m SR H4b 12 m SR H4b

48 m SR H2 16 m SR H2 40 m SR H2 16 m SR H2 20 m SR H2 16 m SR H2

12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP 12 m ÜK Flextra SR-EDSP

16 m EDSP 2.0 4 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0 4 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0 4 m EDSP 2.0

AEK AEK AEK AEK AEK AEK

23

Super-Rail

Super-Rail Eco

m03-1 super-Rail eco, das „eco“-nomische h2-system

Prüfnorm DIN EN 1317 Teil 1 und 2

Prüfinstitut TSR

Prüfnummer TB11: TSR PSG 60 TB51: TSR PSG 59

Aufhaltestufe H2

Anprallheftigkeitsstufe B

Wirkungsbereichsklasse W4

normalisierter WB (WN) 1,3 m

dynanmische Durchbiegung 0,7 m

normalsierte Dynamische Durchbiegung 0,7 m

Prüflänge 52 m

Systemhöhe 0,90 m

Systembreite 0,45 m

Pfostenabstand 2,00 m

Pfostenlänge 1,90 m

Gewicht 37,5 kg/m (bei Profil B)

Anschließen mit Übergangselement

Super-Rail H2 S3.1-322 M03-ÜE16

Super-Rail VZB S3.1-322 M03-ÜE05

Super-Rail BW analog S3.1-322

Super-Rail Eco 1A/MÜF direkter Anschluss M03-ÜE06

Super-Rail doppelt S3.1-331-V M03-ÜE02

Super-Rail BW S3.2-373-V M03-ÜE03

Anschließen mit Übergangskonstruktion

EDSP/2.0 S3.1-370

BSWO

BSWF

24

Super-Rail

H2-W4(1,3 m)-B, D = 0,7 m, DN = 0,7 m, Prüflänge = 52 m

1,10 0,90 2,00

4,00

0,7

0±0,

03

0,9

0,03

~0,45

Vorlängen für schutzeinrichtungen am fahrbahnrandAufgleiten Hinterfahren Hinterfahren ausgeschlossen

Einbahnig Zweibahnig Einbahnig Zweibahnig Einbahnig Zweibahnig

12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP

40 m EDSP 2.0 60 m EDSP 2.0 28 m EDSP 2.0 40 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0

12 m ÜK Flextra Eco-EDSP 12 m ÜK Flextra Eco-EDSP 12 m ÜK Flextra Eco-EDSP 12 m ÜK Flextra Eco-EDSP 12 m ÜK Flextra Eco-EDSP 12 m ÜK Flextra Eco-EDSP

51 m SR Eco 71 m SR Eco 43 m SR Eco 51 m SR Eco 43 m SR Eco 43 m SR Eco

Gefahrenstelle: L0 SR Eco Gefahrenstelle: L0 SR Eco Gefahrenstelle: L0 SR Eco Gefahrenstelle: L0 SR Eco Gefahrenstelle: L0 SR Eco Gefahrenstelle: L0 SR Eco

53 m SR Eco 17 m SR Eco 41 m SR Eco 17 m SR Eco 41 m SR Eco 17 m SR Eco

12 m ÜK Flextra Eco-EDSP 12 m ÜK Flextra Eco-EDSP 12 m ÜK Flextra Eco-EDSP 12 m ÜK Flextra Eco-EDSP 12 m ÜK Flextra Eco-EDSP 12 m ÜK Flextra Eco-EDSP

36 m EDSP 2.0 4 m EDSP 2.0 28 m EDSP 2.0 4 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0 4 m EDSP 2.0

12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP

25

Super-Rail

Super-Rail Eco 1A

modifikation der super-Rail eco müf (m03-7) super-Rail eco 1a, wirtschaftliche h2-lösung mit hohem insassenschutz

Prüfnorm DIN EN 1317 Teil 1 und 2

Prüfinstitut TÜV Süd

Prüfnummer TB11: TÜV Süd X53.02.K04 TB51: TÜV Süd X53.03.K04

Aufhaltestufe H2

Anprallheftigkeitsstufe A

Wirkungsbereichsklasse W4

normalisierter WB (WN) 1,3 m

dynanmische Durchbiegung 1,1 m

normalsierte Dynamische Durchbiegung 1,1 m

Prüflänge 52 m

Systemhöhe 1,00 m

Systembreite 0,45 m

Pfostenabstand 2,00 m

Pfostenlänge 1,90 m

Gewicht 37,5 kg/m (bei Profil B)

Anschließen mit Übergangselement

Super-Rail H2 S3.1-322 M04-ÜE05

Super-Rail doppelt M04-ÜE11

Super-Rail Eco direkter Anschluss M03-ÜE06

Super-Rail Eco doppelt M03-ÜE15

Super-Rail H4b S3.1-322 M04ÜE05

26

Super-Rail

Vorlängen für schutzeinrichtungen am fahrbahnrandAufgleiten Hinterfahren Hinterfahren ausgeschlossen

Einbahnig Zweibahnig Einbahnig Zweibahnig Einbahnig Zweibahnig

12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP

40 m EDSP 2.0 60 m EDSP 2.0 28 m EDSP 2.0 40 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0

12 m ÜK Flextra Eco-EDSP 12 m ÜK Flextra Eco-EDSP 12 m ÜK Flextra Eco-EDSP 12 m ÜK Flextra Eco-EDSP 12 m ÜK Flextra Eco-EDSP 12 m ÜK Flextra Eco-EDSP

51 m SR Eco 71 m SR Eco 43 m SR Eco 51 m SR Eco 43 m SR Eco 43 m SR Eco

Gefahrenstelle: L0 SR Eco Gefahrenstelle: L0 SR Eco Gefahrenstelle: L0 SR Eco Gefahrenstelle: L0 SR Eco Gefahrenstelle: L0 SR Eco Gefahrenstelle: L0 SR Eco

53 m SR Eco 17 m SR Eco 41 m SR Eco 17 m SR Eco 41 m SR Eco 17 m SR Eco

12 m ÜK Flextra Eco-EDSP 12 m ÜK Flextra Eco-EDSP 12 m ÜK Flextra Eco-EDSP 12 m ÜK Flextra Eco-EDSP 12 m ÜK Flextra Eco-EDSP 12 m ÜK Flextra Eco-EDSP

36 m EDSP 2.0 4 m EDSP 2.0 28 m EDSP 2.0 4 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0 4 m EDSP 2.0

12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP 12 m Regelabsenkung EDSP

H2-W4(1,3 m)-A, D = 1,1 m, DN = 1,1 m, Prüflänge = 52 m

27

Super-Rail

Super-Rail Eco MÜF

m03-7 / m04-7 super-Rail eco müf, h2-geprüft auf mittelstreifenüberfahrt mit anprallheftigkeitsstufe a

Prüfnorm DIN EN 1317 Teil 1 und 2

Prüfinstitut TÜV Süd

Prüfnummer TB11: TÜV Süd X53.02.K04 TB51: TÜV Süd X53.03.K04

Aufhaltestufe H2

Anprallheftigkeitsstufe A

Wirkungsbereichsklasse W4

normalisierter WB (WN) 1,3 m

dynanmische Durchbiegung 1,1 m

normalsierte Dynamische Durchbiegung 1,1 m

Prüflänge 52 m

Systemhöhe 1,00 m

Systembreite 0,45 m

Pfostenabstand 2,00 m

Pfostenlänge 1,90 m

Gewicht 37,5 kg/m (bei Profil B)

Anschließen mit Übergangselement

Super-Rail H2 S3.1-322 M04-ÜE05

Super-Rail doppelt M04-ÜE11

Super-Rail Eco direkter Anschluss M03-ÜE06

Super-Rail Eco doppelt M03-ÜE15

Super-Rail H4b S3.1-322 M04ÜE05

28

Super-Rail

0,90 1,10 2,00

4,00

0,7

0,03

1,0

0±0,

03

0,45

0,2

6

0,17

H2-W4(1,3 m)-A, D = 1,1 m, DN = 1,1 m, Prüflänge = 52 m

29

Super-Rail

Super-Rail Eco doppelt

m03-2 super-Rail eco doppelt, die leichte h2-lösung, geeignet für sehr schmale mittelstreifen

Prüfnorm DIN EN 1317 Teil 1 und 2

Prüfinstitut TÜV Süd

Prüfnummer TB11: TÜV Süd X53.05.J07 TB51: TÜV Süd X53.04.J07

Aufhaltestufe H2

Anprallheftigkeitsstufe B

Wirkungsbereichsklasse W4

normalisierter WB (WN) 1,2 m

dynanmische Durchbiegung 0,7 m

normalsierte Dynamische Durchbiegung 0,7 m

Prüflänge 52 m

Systemhöhe 0,90 m

Systembreite 0,70 m

Pfostenabstand 2,00 m

Pfostenlänge 1,90 m

Gewicht 50,4 kg/m (bei Profil B)

Anschließen mit Übergangselement

Super-Rail VZB M03-ÜE14

Super-Rail doppelt S3.1-341-V

Super-Rail Eco S3.1-331-V M03-ÜE02

Super-Rail Eco 1A/MÜF M03-ÜE15

Super-Rail Eco doppelt BW

30

Super-Rail

0,90 1,10 2,00

4,00

0,7

0±0

,03

0,9

0±0

,03

~0,70

H2-W4(1,2 m)-B, D = 0,7 m, DN = 0,7 m, Prüflänge 52 m

31

Super-Rail

Super-Rail Eco BW

m03-4 super-Rail eco BW, die h2-Bauwerkslösung mit anprallheftigkeitsstufe a und geringen Brückenlasten

Prüfnorm DIN EN 1317 Teil 1 und 2

Prüfinstitut TÜV Süd

Prüfnummer TB11: TÜV Süd X53.06.J09 TB51: TÜV Süd X53.07.J09

Aufhaltestufe H2

Anprallheftigkeitsstufe A

Wirkungsbereichsklasse W4

normalisierter WB (WN) 1,3 m

dynanmische Durchbiegung 0,7 m

normalsierte Dynamische Durchbiegung 0,6 m

Prüflänge 60 m

Systemhöhe 0,80 m

Systembreite 0,45 m

Pfostenabstand 1,33 m

Gewicht 46,2 kg/m (bei Profil B)

Anschließen mit Übergangselement

Super-Rail Eco direkter Anschluss M03-ÜE03

32

Super-Rail

0,76 0,57 1,33

4,00

0,60

±0

,03

0,80

±0

,03

1,34

~0,45

~0,23

H2-W4(1,3 m)-A, D = 1,0 m, DN = 0,9 m, Prüflänge = 60 m

Vorlängen für schutzeinrichtungen am fahrbahnrandAufgleiten Hinterfahren Hinterfahren ausgeschlossen

Einbahnig Zweibahnig Einbahnig Zweibahnig Einbahnig Zweibahnig

AEK AEK AEK AEK AEK AEK

40 m EDSP 2.0 60 m EDSP 2.0 28 m EDSP 2.0 40 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0

12 m ÜK SR Eco->EDSP 12 m ÜK SR Eco->EDSP 12 m ÜK SR Eco->EDSP 12 m ÜK SR Eco->EDSP 12 m ÜK SR Eco->EDSP 12 m ÜK SR Eco->EDSP

51 m SR Eco 71 m SR Eco 43 m SR Eco 51 m SR Eco 43 m SR Eco 43 m SR Eco

Gefahrenstelle: L0 SR Eco BW Gefahrenstelle: L0 SR Eco BW Gefahrenstelle: L0 SR Eco BW Gefahrenstelle: L0 SR Eco BW Gefahrenstelle: L0 SR Eco BW Gefahrenstelle: L0 SR Eco BW

53 m SR Eco 17 m SR Eco 41 m SR Eco 17 m SR Eco 41 m SR Eco 17 m SR Eco

12 m ÜK SR Eco->EDSP 12 m ÜK SR Eco->EDSP 12 m ÜK SR Eco->EDSP 12 m ÜK SR Eco->EDSP 12 m ÜK SR Eco->EDSP 12 m ÜK SR Eco->EDSP

36 m EDSP 2.0 4 m EDSP 2.0 28 m EDSP 2.0 4 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0 4 m EDSP 2.0

AEK AEK AEK AEK AEK AEK

33

Super-Rail

Super-Rail Eco doppelt BW

modifikation der super-Rail eco BW (m03-4) super-Rail eco doppelt BW, die leichte lösung für schmale mittelkappen

Prüfnorm DIN EN 1317 Teil 1 und 2

Prüfinstitut TÜV Süd

Prüfnummer TB11: TÜV Süd X53.06.J09 TB51: TÜV Süd X53.07.J09

Aufhaltestufe H2

Anprallheftigkeitsstufe B

Wirkungsbereichsklasse W4

normalisierter WB (WN) 1,3 m

dynanmische Durchbiegung 1,0 m

normalsierte Dynamische Durchbiegung 0,9 m

Prüflänge 60 m

Systemhöhe 0,80 m

Systembreite 0,45 m

Pfostenabstand 1,33 m

Gewicht 46,2 kg/m (bei Profil B)

Anschließen mit Übergangselement

Super-Rail Eco doppelt

34

Super-Rail

H2-W4(1,3 m)-B, D = 1,0 m, DN = 0,9 m, Prüflänge = 60 m

Vorlängen für schutzeinrichtungen am fahrbahnrandAufgleiten Hinterfahren Hinterfahren ausgeschlossen

Einbahnig Zweibahnig Einbahnig Zweibahnig Einbahnig Zweibahnig

AEK AEK AEK AEK AEK AEK

40 m EDSP 2.0 60 m EDSP 2.0 28 m EDSP 2.0 40 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0

12 m ÜK SR Eco->EDSP 12 m ÜK SR Eco->EDSP 12 m ÜK SR Eco->EDSP 12 m ÜK SR Eco->EDSP 12 m ÜK SR Eco->EDSP 12 m ÜK SR Eco->EDSP

51 m SR Eco 71 m SR Eco 43 m SR Eco 51 m SR Eco 43 m SR Eco 43 m SR Eco

Gefahrenstelle: L0 SR Eco BW Gefahrenstelle: L0 SR Eco BW Gefahrenstelle: L0 SR Eco BW Gefahrenstelle: L0 SR Eco BW Gefahrenstelle: L0 SR Eco BW Gefahrenstelle: L0 SR Eco BW

53 m SR Eco 17 m SR Eco 41 m SR Eco 17 m SR Eco 41 m SR Eco 17 m SR Eco

12 m ÜK SR Eco->EDSP 12 m ÜK SR Eco->EDSP 12 m ÜK SR Eco->EDSP 12 m ÜK SR Eco->EDSP 12 m ÜK SR Eco->EDSP 12 m ÜK SR Eco->EDSP

36 m EDSP 2.0 4 m EDSP 2.0 28 m EDSP 2.0 4 m EDSP 2.0 16 m EDSP 2.0 4 m EDSP 2.0

AEK AEK AEK AEK AEK AEK

35

Super-Rail

Übergangskonstruktion Flextra SR – EDSP

m04-ük02

Prüfnorm DIN EN 1317 Teil 1 DINV ENV 1317 Teil 4

Prüfinstitut TÜV Süd

Prüfnummer TB11: TÜV Süd X53.01.I12 TB42: TÜV Süd X53.02.I12

Aufhaltestufe H1

Anprallheftigkeitsstufe B

Wirkungsbereichsklasse W4

Prüflänge 12,0 m

36

Super-Rail

12.00

1.15

0.75 0.

95

0.75

0.67

1.33 1.33 1.34 1.33 1.33 1.34 1.33 1.33 1.34

H1-W4-B, Prüflänge 12 m

37

Super-Rail

Übergangskonstruktion Flextra SR Eco – EDSP

m03-ük02 modifikation des geprüften überganges flextra sR-eDsp

Prüfnorm DIN EN 1317 Teil 1 DINV ENV 137 Teil 4

Prüfinstitut TÜV Süd

Prüfnummer TB11: TÜV Süd X53.01.I12 TB42: TÜV Süd X53.02.I12

Aufhaltestufe H1

Anprallheftigkeitsstufe B

Wirkungsbereichsklasse W4

Prüflänge 12,0 m

38

Super-Rail

12.00

0.90

0.70 0.

95

0.75

0.67

2.001.331.331.341.331.331.341.331.331.33 1.341.67

H1-W4-B, Prüflänge 12 m

39

Super-Rail

Übergangskonstruktion SR Eco MÜF/1A – EDSP

m03-ük03 modifikation des geprüften überganges flextra sR-eDsp

Prüfnorm DIN EN 1317 Teil 1 DINV ENV 137 Teil 4

Prüfinstitut TÜV Süd

Prüfnummer TB11: TÜV Süd X53.01.I12 TB42: TÜV Süd X53.02.I12

Aufhaltestufe H1

Anprallheftigkeitsstufe B

Wirkungsbereichsklasse W4

Prüflänge 12,0 m

40

Super-Rail

H1-W4-B, Prüflänge 12 m

41

Super-Rail

Übergangskonstruktion Flextra SR – C

m04ük01/m04ük03

Prüfnorm DIN EN 1317 Teil 1 und 2

Prüfinstitut BASt

Prüfnummer TB11: BASt/2007 7G18 TB51: BASt/2007 7G19

Aufhaltestufe H2

Anprallheftigkeitsstufe C

Wirkungsbereichsklasse W3

Prüflänge 27,9 m

42

Super-Rail

1.34 1.33 1.33 1.34 1.33 1.33 1.00 1.00 1.00 1.00 1.00 1.00

15.64

0,56 10,02

3,00

H2-W3-C, Prüflänge 27,9 m

43

Super-Rail

Übergangselement SR doppelt – SR 2-fach

m04-üe02

44

Super-Rail

ÜbergangselementSR Plus BW – SR H4b

m04-üe07

45

Super-Rail

Übergangselement SR – SR Eco

12.00

1.1

5

0.7

5

0.7

0

0.67

1.331.341.331.331.341.331.331.33 1.33 1.34 1.33* 1.00*

0.9

0

2.00

m03-üe16

46

Super-Rail

Übergangselement SR – SR Eco MÜF/1A

m04-üe05

47

Super-Rail

ÜbergangselementSR Eco doppelt – SR Eco 2-fach

m03-üe02

48

Super-Rail

ÜbergangselementSR Eco doppelt – SR Eco MÜF/1A 2-fach

m03-üe15

49

Super-Rail

ÜbergangselementSR doppelt – SR Eco doppelt

modulübergreifend

50

Super-Rail

lizenzierte super-Rail hersteller:

ALKA SANAYI A.S. www.alkagroup.com.tr

BBV Baustahl u. Blechverarbeitungsgesellschaft mbH & Co. KG www.bbv-stahlschutzplanken.de

Saferoad RRS GmbH www.saferoad-rrs.com

Hamco Dinslaken Bausysteme GmbH www.hamco-gmbh.de

Inter Metal Sp.z o.o. www.intermetal.com.pl

Pass + Co. Barrier Systems GmbH www.passco.de

Erwin Peetz GmbH & Co. KG www.peetz-lennestadt.de

Prins Dokkum b.v. www.prinsdokkum.com

SGGT Straßenausstattung GmbH www.sggt.de

SPIG Schutzplanken-Produktions-GmbH www.spig.de

Unipromet d.o.o. www.unipromet.co.rs

Volkmann & Rossbach GmbH & Co. KG www.volkmann-rossbach.de

© Gütegemeinschaft Stahlschutzplanken e.V. – Ausgabe 2013

ÜbergangselementSR doppelt – SR Eco doppelt

51

GüteGemeinschaft stahlschutzplanken e.V.

Spandauer Straße 25 · 57072 Siegen Telefon 02 71 / 5 30 38 · Telefax 02 71 / 5 67 69

email: [email protected] www.guetegemeinschaft-stahlschutzplanken.de

PLANKENSYSTEME

KOMPATIBLE

STAHLSCHUTZ