24
Handbuch fur den GDI-Infrastrukturknoten

Handbuch fu r den GDI-Infrastrukturknoten · weise bereits 3 Aufgaben für den ISK-Importer bereit, wird die neue Aufgabe erst an 4. Stelle abgear- Stelle abgear- beitet (siehe externes

Embed Size (px)

Citation preview

Handbuch fu r den GDI-Infrastrukturknoten

Handbuch des Infrastrukturknoten (ISK)

Technische Hochschule Wildau [FH] Seite 2 von 24

Copyright:

© 2013 Technische Hochschule Wildau [FH]

Alle Marken- oder Produktnamen in dieser Dokumentation sind Warenzeichen oder eingetragene

Warenzeichen der jeweiligen Firmen oder Organisationen. Alle Rechte vorbehalten.

Rechtliche Vereinbarungen:

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden und

stellen keine Verpflichtung seitens des Verkäufers dar.

Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis der Autoren darf für andere Zwecke als den persönlichen Gebrauch

des Käufers dieses Handbuch in keinerlei Form mit irgendwelchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch,

mittels Fotokopie, durch Aufzeichnung oder mit Informationsverarbeitungssystemen reproduziert oder

übertragen werden.

Impressum:

Technische Hochschule Wildau [FH]

Bahnhofstraße

15745 Wildau

Tel. +49 33 75 – 50 86 94

Stand April 2013 – Version 102

Handbuch des Infrastrukturknoten (ISK)

Technische Hochschule Wildau [FH] Seite 3 von 24

Änderungen

Datum Beschreibung Verantwortlicher

22.12.2011 - Erstveröffentlichung A. Knöfel

23.04.2013 - Umbenennung, Freigabe P. Bernhardt

Handbuch des Infrastrukturknoten (ISK)

Technische Hochschule Wildau [FH] Seite 4 von 24

Inhalt

Änderungen ............................................................................................................................................. 3

Einleitung ................................................................................................................................................. 5

1.1 Start ......................................................................................................................................... 5

1.1.1 Handbuch ........................................................................................................................ 6

1.1.2 Installation ....................................................................................................................... 6

1.1.3 Über uns .......................................................................................................................... 6

1.2 Daten ....................................................................................................................................... 7

1.2.1 Verwaltung ...................................................................................................................... 7

1.2.2 Layer .............................................................................................................................. 14

1.3 Administration ....................................................................................................................... 17

1.3.1 Nutzer ............................................................................................................................ 17

1.3.2 Verwaltung .................................................................................................................... 22

Handbuch des Infrastrukturknoten (ISK)

Technische Hochschule Wildau [FH] Seite 5 von 24

Einleitung

Aufgabe und konkretes Ziel des Projektes ist die Konzeption und die Entwicklung eines Infrastruktur-

knotens (Software) im Rahmen der GDI als gemeinsamer Hub für die Geodaten verschiedener Daten-

lieferanten unter Ausnutzung möglicher Synergien hinsichtlich Effektivität und Effizienz des Angebo-

tes und den dadurch entstehenden Kostenvorteilen. Der Infrastrukturknoten ist universell verwend-

bar und erstreckt sich damit nicht auf einen spezifischen Raum.

Der ISK bietet ein Web-Portal an, dass es ermöglicht Lieferanten und Datenquellen zu verwalten. Je

nach Rechtevergabe ist es einem angemeldeten Benutzer möglich sämtliche Daten zu verwalten, o-

der z.B. lediglich die Datenquellen und Attribute eines bestimmten Lieferanten zu ändern.

1.1 Start

Auf der Startseite werden ihnen die Links zu dem WMS- und WFS-Dienst der einzelnen Datenquellen

zur Verfügung gestellt.

Abbildung 1: Auf der Startseite wird eine Übersicht der möglichen Dienste angezeigt

Handbuch des Infrastrukturknoten (ISK)

Technische Hochschule Wildau [FH] Seite 6 von 24

1.1.1 Handbuch

Unter „Start“ „Handbuch“ können Sie das Handbuch des Infrastrukturknoten herunter laden.

1.1.2 Installation

Unter „Start“ „Installation“ finden Sie die Installationsanleitung für den Infrastrukturknoten.

1.1.3 Über uns

Über „Start“ „Über uns“ finden Sie Kontaktinformationen zu den Entwicklern des Infrastruktur-

knotens.

Handbuch des Infrastrukturknoten (ISK)

Technische Hochschule Wildau [FH] Seite 7 von 24

1.2 Daten

1.2.1 Verwaltung

1.2.1.1 Lieferanten

Unter dem Punkt „Daten“ „Verwaltung“ „Lieferanten“ können Lieferanten verwaltet werden.

Dabei können Lieferanten angelegt und vorhandene Lieferanten bearbeitet bzw. gelöscht werden.

Abbildung 2: Übersicht der Lieferanten

Über die Schaltfläche „Neuen Lieferant anlegen“ kann ein neuer Lieferant angelegt werden. Für ei-

nen Lieferanten gibt es lediglich die Eigenschaft „Name“ zu deklarieren.

Nach dem Anlegen eines Lieferanten ist dieser nicht unmittelbar in der Liste sichtbar, sondern muss

erst in der Rollenverwaltung durch den Administrator freigeschaltet werden (siehe Abschnitt 1.3.1.2).

Dies dient der besseren Kontrolle der Serverlast durch die Administratoren.

Abbildung 3: Neuen Lieferanten anlegen

Über die Schaltfläche „Bearbeiten“ kann der Lieferant umbenannt werden, über die Schaltfläche „Lö-

schen“ kann der Lieferant gelöscht werden (siehe Abbildung 2).

Handbuch des Infrastrukturknoten (ISK)

Technische Hochschule Wildau [FH] Seite 8 von 24

1.2.1.2 Datenquellen

Jeder Lieferant kann unendlich viele Datenquellen besitzen. Die Daten jeder Quelle können unter-

schiedlich konfiguriert sein. Unter „Daten“ „Verwaltung“ „Datenquellen“ kann die Konfigura-

tion der Quellen vorgenommen werden.

Abbildung 4: Übersicht der Datenquellen

Über die Schaltfläche „Neue Datenquelle anlegen“ kann eine neue Quelle generiert werden. Dabei

wird der Name der Quelle angegeben und zu welchem Lieferant die Quelle gehört. Weiterhin wird

der Name des verwendeten Raumbezugssystems (SRS) festgelegt. Unter „Darstellungsart“ wird fest-

gelegt, ob es sich um eine Darstellung von Punkten, Flächen etc. handelt. Mit dem Startdatum legen

sie das Datum für den ersten Datenimport fest. Je nach eingestellter Updateperiode dient dieses Da-

tum als Grundlage zur Berechnung der Updateintervalle. Wird als Startdatum beispielsweise der

„05.01.2012 02:00“ verwendet und die Updateperiode lautet „Monatlich“, so wird beginnend ab

dem „05.01.2012“, jeden Monat am 5. Tag des Monats um 2 Uhr morgens, ein Datenbezug der Daten

vorgenommen.

Handbuch des Infrastrukturknoten (ISK)

Technische Hochschule Wildau [FH] Seite 9 von 24

Abbildung 5: Neue Datenquelle anlegen

Handbuch des Infrastrukturknoten (ISK)

Technische Hochschule Wildau [FH] Seite 10 von 24

1.2.1.3 Datenattribute

Jede Datenquelle kann unendlich viele Datenattribute besitzen. Bei der Darstellungsart „Punkt“ müs-

sen mindestens 3 Attribute deklariert sein. Dabei handelt es sich um je ein Attribut mit der Kategorie

„Anzeigename“, „Longitude“ und „Latitude“. Diese Daten werden benötigt, um die Daten später z.B.

in einem WMS-Layer darstellen zu können. Unter „Daten“ „Verwaltung“ „Datenattribute“ kann

die Konfiguration der Quellen vorgenommen werden.

Abbildung 6: Übersicht der Datenattribute einer zuvor ausgewählten Quelle

Über die Schaltfläche „Neues Attribut anlegen“ können Sie ein neues Attribut für die zuvor ausge-

wählt Datenquelle generieren.

Abbildung 7: Neues Datenattribut anlegen

Handbuch des Infrastrukturknoten (ISK)

Technische Hochschule Wildau [FH] Seite 11 von 24

Legen Sie einen Namen für das Datenattribut fest. Geben Sie an, wie die Spalte, die das Datenattribut

darstellt, in den Quelldaten heißt, oder geben Sie die Position der Spalte an (z.B. 2 für die Spalte an 2.

Position).

Wählen Sie aus, um welchen Datentyp und welche Kategorie es sich handelt.

Handbuch des Infrastrukturknoten (ISK)

Technische Hochschule Wildau [FH] Seite 12 von 24

1.2.1.4 Datenvorschau

Unter „Daten“ „Verwaltung“ „Datenvorschau“ können die importierten Daten einer Datenquelle eingesehen werden.

Abbildung 8: Übersicht der Datensätze einer ausgewählten Datenquelle

Auf der Übersichtsseite werden lediglich die Basis-Daten angezeigt. Über die Schaltfläche „Details“

können ebenfalls die Erweiterten Daten eines Datensatzes angezeigt werden.

Abbildung 9: Detailansicht eines Datensatzes

Handbuch des Infrastrukturknoten (ISK)

Technische Hochschule Wildau [FH] Seite 13 von 24

1.2.1.5 Manueller Import

Unter „Daten“ „Verwaltung“ „Manueller Import“ kann ein manueller Datenimport vorgenom-

men werden. Das bedeutet, dass der ISK-Importer manuell für die ausgewählte Datenquelle aufgeru-

fen wird.

Abbildung 10: Manuellen Import starten

Nachdem der manuelle Import gestartet wurde, werden die Daten nicht unbedingt sofort importiert.

Der ISK-Importer arbeitet alle Aufgaben die für ihn bereit stehen nacheinander ab. Stehen beispiels-

weise bereits 3 Aufgaben für den ISK-Importer bereit, wird die neue Aufgabe erst an 4. Stelle abgear-

beitet (siehe externes Dokument „Technische Dokumentation des Infrastrukturknotens“).

Handbuch des Infrastrukturknoten (ISK)

Technische Hochschule Wildau [FH] Seite 14 von 24

1.2.2 Layer

1.2.2.1 Zugriffsrechte

Unter „Daten“ „Layer“ „Zugriffsrechte“ können die Zugriffsrechte für den WMS/WFS-Layer des

GeoServer pro Rolle gesetzt werden. Dabei wird zunächst eine Datenquelle ausgewählt, um anschlie-

ßend pro Rolle Zugriffsrechte zu vergeben.

Abbildung 11: Zugriffsrechte für eine Datenquelle bearbeiten

Unter dem Namen der Rolle wird eine Vorschau auf den WMS/WFS-Layer angeboten. Besteht noch

kein Layer für die aktuelle Rolle, wird ein entsprechender Hinweis ausgegeben (siehe Abbildung 11 –

Rolle „Test“). Bitte beachten Sie, dass in der Datenvorschau nicht die soeben getroffenen Rechte be-

rücksichtigt sind, sondern dass es eine Live-Vorschau auf die zurzeit existierenden Rechte wiederspie-

gelt).

Handbuch des Infrastrukturknoten (ISK)

Technische Hochschule Wildau [FH] Seite 15 von 24

Werden Änderungen an den Zugriffsrechten vorgenommen, wird nach betätigen der Schaltfläche

„Speichern“ der ISK-Publisher für die aktuelle Datenquelle gestartet. Dadurch werden alle Publishing-

Tabellen für die ausgewählte Datenquelle aktualisiert (siehe externes Dokument „Technische Doku-

mentation des Infrastrukturknotens“).

Handbuch des Infrastrukturknoten (ISK)

Technische Hochschule Wildau [FH] Seite 16 von 24

1.2.2.2 Darstellung

Unter „Daten“ „Layer“ „Darstellung“ kann die Darstellung einer Datenquelle konfiguriert wer-

den. Dazu wird zunächst die zu ändernde Datenquelle ausgewählt. Anschließend wird ein Style für

die Datenquelle ausgewählt.

Abbildung 12: Darstellung einer Datenquelle ändern

Bitte beachten Sie, dass das Verwenden von spezifischen Stilen, bei denen explizit auf bestimmte Da-

ten der Datenquelle zugegriffen wird, nur verwendet werden kann, wenn alle Rollen Zugriff auf die

verwendeten Daten besitzen.

Hinweis: Eine Änderung der Darstellungsart wirkt sich erst auf den nächsten Veröffentlichungsvor-

gang der Datenquelle aus.

Handbuch des Infrastrukturknoten (ISK)

Technische Hochschule Wildau [FH] Seite 17 von 24

1.3 Administration

1.3.1 Nutzer

1.3.1.1 Benutzer

Über den Punkt „Administration“ „Benutzer“ können Benutzer angelegt, bearbeitet und gelöscht

werden.

Abbildung 13: Übersicht der bestehenden Nutzer im System

Vergeben Sie einen Benutzernamen, Vornamen, Nachnamen und eine E-Mail-Adresse für den Benut-

zer. Beim Anlegen eines Benutzers muss der Benutzername eindeutig sei, sprich es darf noch kein Be-

nutzer mit dem angegebenem Namen existieren.

Beim Anlegen eines Benutzers wird ein Passwort vorgeschlagen, das auf Wunsch jedoch angepasst

werden kann. Beachten Sie bitte, dass das Kennwort im Klartext angezeigt wird.

Abbildung 14: Neuen Benutzer anlegen

Handbuch des Infrastrukturknoten (ISK)

Technische Hochschule Wildau [FH] Seite 18 von 24

Wird ein vorhandener Benutzer bearbeitet, ist es nicht mehr möglich den Benutzernamen zu verän-

dern.

Abbildung 15: Einen vorhandenen Benutzer bearbeiten

Dem Administrator ist es möglich, einen Benutzer zu entsperren, falls dieser z.B. 3-mal das falsche

Passwort eingegeben hat. Weiterhin kann der Administrator das Kennwort des Benutzers zurückset-

zen.

Handbuch des Infrastrukturknoten (ISK)

Technische Hochschule Wildau [FH] Seite 19 von 24

1.3.1.2 Rollen

Über den Punkt „Administration“ „Rollen“ können Rollen angelegt, bearbeitet und gelöscht wer-

den.

Abbildung 16: Übersicht der vorhandenen Rollen

Über die Schaltfläche „Neue Rolle anlegen“ kann eine neue Rolle generiert werden. Bitte beachten

Sie, dass der Name einer Rolle eindeutig sein muss.

Über die Schaltfläche „Bearbeiten“ kann eine Rolle geändert werden.

Legen Sie fest, welche Nutzer in der Rolle enthalten sind und für welche Seiten diese Zugriff haben.

Das Recht „Nur Lesen“ für „Lieferanten“, „Quellen“ und „Datenattribute“ bedeutet, dass lediglich Da-

ten eingesehen, jedoch nicht verändert werden können. Bei dem Recht „Erstellen“ dürfen auch „Lie-

feranten“, „Quellen“ und „Datenattribute“ angelegt werden. Je nach Einstellung in der Rollenverwal-

tung (siehe Kapitel 1.3.1.2 „Rollen“), kann der Benutzer z.B. lediglich Quellen oder Attribute eines be-

stimmten Lieferanten ändern.

Handbuch des Infrastrukturknoten (ISK)

Technische Hochschule Wildau [FH] Seite 20 von 24

Abbildung 17: Die Rolle „IHK Ostbrandenburg“ wird bearbeitet

Wie in Abbildung 17 zu sehen ist, können in einer Rolle sowohl die Rechte pro Seite eingestellt wer-

den (Datenquelle bearbeiten, Datenattribute bearbeiten etc.) und zusätzlich kann festgelegt werden

für welche Lieferanten Rechte bestehen. So hat beispielsweise die Rolle „IHK Ostbrandenburg“ für

Handbuch des Infrastrukturknoten (ISK)

Technische Hochschule Wildau [FH] Seite 21 von 24

den Lieferanten „TH Wildau“ Leserechte und für den Lieferanten „IHK Ostbrandenburg“ Schreib-

rechte. Dies wirkt sich wie folgt auf die Seite „Daten“ „Verwaltung“ „Datenquellen“ aus:

Abbildung 18: Eingeschränkte Übersicht für einen Nutzer

Die Datenquellen des Lieferanten „TH Wildau“ können lediglich eingesehen, jedoch nicht gearbeitet

werden. Die Datenquellen des Lieferanten „IHK Ostbrandenburg“ kann hingegen bearbeitet und ge-

löscht werden.

Abbildung 19: Eingeschränkte Übersicht der Datenattribute für einen Nutzer

Bei den Datenattributen bestehen für einen Nutzer der Rolle „IHK Ostbrandenburg“ ebenfalls nur Le-

serechte. Die Attribute können lediglich eingesehen, jedoch nicht verändert werden.

Handbuch des Infrastrukturknoten (ISK)

Technische Hochschule Wildau [FH] Seite 22 von 24

1.3.2 Verwaltung

1.3.2.1 Logdateien

Unter „Administration“ „Verwaltung“ „Logdateien“ können die Logdateien des Web-Portals,

des ISK-Scheduler, des ISK-Importer und des ISK-Publisher eingesehen werden.

Abbildung 20: Log-Dateien einsehen

Handbuch des Infrastrukturknoten (ISK)

Technische Hochschule Wildau [FH] Seite 23 von 24

1.3.2.2 Darstellungsarten

Unter „Administration“ „Verwaltung“ „Darstellungsarten“ können für den GeoServer neue Dar-

stellungsarten verwaltet werden. Diese können dann zur Anzeige im WMS pro Datenquelle ausge-

wählt werden (siehe Kapitel 1.2.2.2 „Darstellung“).

Es ist möglich neue Darstellungsarten hinzuzufügen, als auch vorhandene zu editieren bzw. zu lö-

schen.

Abbildung 21: Darstellungsarten verwalten

Über die Schaltfläche „Neues Design hinzufügen“ kann für den GeoServer eine neue Darstellungsart

hinzugefügt werden.

Über die „Bearbeiten“ und „Löschen“ –Schaltflächen können die Darstellungsarten bearbeitet bzw.

gelöscht werden.

Bitte beachten Sie, das einige Darstellungsarten ein Standard des GeoServer sind, diese Standards

können nicht gelöscht werden, da sie nach einer Löschung sofort wieder automatisch vom GeoServer

generiert werden.

In Abbildung 22 sehen Sie ein Beispiel für das Anlegen einer neuen Darstellungsart.

Handbuch des Infrastrukturknoten (ISK)

Technische Hochschule Wildau [FH] Seite 24 von 24

Abbildung 22: Eine Darstellungsart editieren