7
Ständegesellschaft Absolutismus Downloadauszug aus dem Originaltitel: Harald Scheufler Nach der Lernmethodik von Dr. Heinz Klippert Geschichte Reformation Absolutismus

Harald Scheufl er Ständegesellschaft - Auer Verlag · Ständische Ordnung im Absolutismus Seit dem Mittelalter gliederte sich die Gesellschaft in drei Stände, die sich durch unterschiedliche

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Harald Scheufl er Ständegesellschaft - Auer Verlag · Ständische Ordnung im Absolutismus Seit dem Mittelalter gliederte sich die Gesellschaft in drei Stände, die sich durch unterschiedliche

StändegesellschaftAbsolutismus

Downloadauszug

aus dem Originaltitel:

Harald Scheufl er

Nach der Lernmethodik

von Dr. Heinz Klippert

Geschichte› Reformation

› Absolutismus

Page 2: Harald Scheufl er Ständegesellschaft - Auer Verlag · Ständische Ordnung im Absolutismus Seit dem Mittelalter gliederte sich die Gesellschaft in drei Stände, die sich durch unterschiedliche

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwer-

ber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Ge-

brauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten

Zweck gestattet, nicht jedoch für einen schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung

an Dritte (einschließlich aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Inter-

net oder in (Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch.

Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der

vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich verfolgt.

Page 3: Harald Scheufl er Ständegesellschaft - Auer Verlag · Ständische Ordnung im Absolutismus Seit dem Mittelalter gliederte sich die Gesellschaft in drei Stände, die sich durch unterschiedliche

Harald Scheufler: Reformation/Absolutismus© Klippert Medien – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg

Klippert Zeitgemäß unterrichten1 Harald Scheuf© Klippert Me

1

AbsolutismusLS 05

LS 05 Die Ständegesellschaft – ein semi-aktives Rollenspiel

Zeitrichtwert Lernaktivitäten Material Kompetenzen

1 PL 5’ L gibt einen Überblick über den Ablauf der bevor-stehenden Stunde.

– einen Sachtext zielgerichtet lesen und markieren

– hilfreiche Spickzettel er-stellen

– in einer Gruppe kooperativ arbeiten

– Informationen erfassen, bearbeiten und beurteilen

– eine Rolle für eine Präsen-tation übernehmen

– einen argumentativen Brief ormulieren

2 EA 10’ S lesen und sondieren den zugelosten Basistext. M1–3

3 GA 5’ S besprechen mit dem Sitznachbarn Unklarheiten oder Verständnisfragen.

M1–3

4 EA 10’ S erstellen in Einzelarbeit einen Spickzettel. Spickzettel

5 GA 10’ S halten Kurzvorträge zu ihren Texten in der Dreier-gruppe.

Spickzettel

6 GA 15’ S erstellen in der Gruppe einen gemeinsamen Spickzettel.

M1–3Spickzettel

7 PL 10’ Ausgeloste S präsentieren ihre Ergebnisse im Plenum.

Spickz

8 EA 15’ S formulieren einen Beschwerdebrief. He

9 PL 10‘ Präsentation im Plenum.

Erläuterungen zur Lernspira

Ziel der Doppelstunde st, dass die Schüler durchein semi-aktives Rollenspiel Verständnis für die damaligen Lebensverhältnisse entwickeln. DieGrundlage des Staatshaushaltes bildeten die Steu-ern. Diese waren jedoch unge recht verteilt. Die An-gehörigen des ersten und zweiten Standes waren von Steuerzahlungen befreit, während der dritte

d alle Staatsausgaben finanzieren musste. Die fiAngehörigen dieses Standes waren in großen Tei-len von bitterer Armut bedroht und hatten keiner-lei politische Mitbestimmungsrechte.

Zum Ablauf im Einzelnen: Im 1. Arbeitsschritt erläutert der Lehrer das Vorge-hen für die folgende Stunde.

Im . Arbeitsschritt lesen die Schüler einen zuge-losten Basistext (M1, 2 oder 3), um in die Rolle des

rsten, zweiten oder dritten Standes zu schlüpfen.Sie markieren wichtige Informationen und notie-ren sich Fragen für den nächsten Arbeitsschritt.

Im 3. Arbeitsschritt be sprechen die Schüler ihre Fragen bzw. Unklarheiten mit textgleichen Sitz-nachbarn (Verteilung der Texte: siehe Tipps). DieSchüler klären miteinander, welche Inhalte unbe-dingt beim Erstellen des Spickzettels berücksichtwerden müssen.

Im 4. Arbeitsschritt erstellen die Schüler in Einzel-arbeit einen hilfreichen Spickzettel, mit dem sie anschließend in der Lage sind, sich selbst als Ange-hörige eines bestimmten Standes (erster, zweiter oder dritter Stand) in der Ich-Form vorzustellen.

Im 5. Arbeitsschritt halten die Schüler Vorträge ineiner zugelosten Dreiergrupp Die Dreiergruppebesteht aus Mitgliedern aller drei Stände (TexteM1, 2 und 3). Die Schüler nehmen die Rolle ihres Standes an und stellen sich mithilfe ihrer Spickzet-tel in der Ich-Form vor. Die Zuhörer machen sich Notizen ins Heft.

Für den 6. Arbeitsschritt erhält jeder Schüler alle drei Texte. Die Gruppenmitglieder erstellen weite-re Spickzettel, sodass sie auch in die Rolle der bei-den anderen Stände schlüpfen können. Dabei nut-zen sie die bereits vorhandenen Spickzettel der Gruppe und die ausgeteilten Texte als Informati-onsquellen.

Ausgeloste Schüler präsentieren im 7. Arbeits-schritt ihre erarbeiteten Rollen in der Ich-Form im Plenum. Dabei werden nicht nur die Schüler ausge-lost, sondern auch die zu präsentierende Rolle, so-dass jeder Schüler potenziell jede der drei Rollen übernehmen muss. Der Lehrer korrigiert und er-gänzt bei Bedarf und gibt ein inhaltliches sowie formales Feedback.

Im 8. Arbeitsschritt formulieren die Schüler einenBeschwerdebrief an den König schriftlich in ihremHeft. Sie argumentieren dabei aus Sicht des drit-ten Standes. Dabei nutzen sie alle drei Informati-onstexte als Quelle.

Im 9. Arbeitsschritt lesen ausgeloste Schüler ihre Arbeitsgebnisse im Plenum vor. Abschließend wür-digt der Lehrer die Leistungen und gibt ein kurzes Feedback zu den Beschwerdebriefen.

Tipps

Damit Fragen und Unklarheiten in einer Klärungsphase ohnegroße Reibungsver-luste durch Platz-wechsel vermiedenwerden können, bietet es sich an, die drei verschiedeneTexte so auszuteilendass textgleicheSchüler beieinandesitzen.

Bei drei Textbaustei-nen ist es ratsam die, Arbeitsblätter mit den Texten vor demAusteilen bereits zu markieren: A1, B1, C1 – A1, B2, C2etc. So lassen sichschnell Dreiergrup-pen bilden, in denenalle Texte vorhan-den sind. Wenn die Anzahl der Schüler nicht durch drei teil-bar ist, einfach Texte in einer Vierergruppe doppelt vergeben.

ersS

C2ch

n

Arbehen für die f

Im 2. Arbeitsscosten Bas

f im Einzsschrit

lgende

nanzierfis waren in goht und hattengsrechte.

waren der dritteusste.

ßen Tekeiner-

N

M1, 2 uStandes antel in der Ic

zen ins

osaus M

3). Diund ste

-Form

tt halten Dregliedern alle

Schüler ne

n die Schüler Voppe. Die D

r dre

rbeiugelo

,sich an, die

verschiedenen e so auszuteilen,

extgleicbeieinander

ba

ern. Diesegehörigenvon SteueStand al

tunde istves Rollensp

gen Lebensverhältnage des Staatshaush

waren jedoch s erst

ernspirale

dass die SchüleVerständne e

f.

ckzettel

Heft

earbeine Roation üb

– einen arguformulieren

Page 4: Harald Scheufl er Ständegesellschaft - Auer Verlag · Ständische Ordnung im Absolutismus Seit dem Mittelalter gliederte sich die Gesellschaft in drei Stände, die sich durch unterschiedliche

Harald Scheufler: Reformation/Absolutismus© Klippert Medien – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg

Klippert Zeitgemäß unterrichten2

Absolutismus LS 05.M1

05 Die Ständegesellschaft – ein semi-aktives Rollenspiel

Ständische Ordnung im Absolutismus

Seit dem Mittelalter gliederte sich die Gesellschaft in drei Stände, die sich durch unterschiedliche Rechte, Pfl ichten und soziale Normen auszeichneten: Klerus, Adel und dritter Stand. An der Spitze der Gesellschaft stand der unumschränkte absolutistische Herrscher, der König. Den ersten Stand bildeten die Geistlichen, den zweiten die Adeligen. Zusammen mach ten sie gerade einmal 2 % Prozent der Bevölke rung aus. Die restlichen 98 % der Bevölkerung waren dem dritten Stand zugeordnet. Diese Grundordnung galt den meisten Menschen als unantastbar, als Ausdruck der göttlichen Einrichtung der Welt.

Der erste Stand: Klerus

Der höchste Rang in der ständischen Hierarchie kam der Geistlichkeit zu. Die Gesamtzahl betrug zu Zeiten Ludwigs XIV. ca. 130 000 Personen, was einen Anteil von ca. 0,5 % an der Gesamtbevölkerung bedeutete. Ca. 40 % des Bodens gehörten Klerus und Adel zusammen. Die Angehörigen des Klerus genossen zahlreiche Vorrechte: Sie mussten keine Steuern zahlen, wurden bei der Vergabe hoher Ämter in der Ver waltung und der Kirche bevorzugt und lebten von den Abgaben, die von ihnen abhängige Bauern an sie entrichten mussten.

Da die gesamte Herrschaftsordnung offensichtlich von Gott legitimiert war, beeinfl usste die Kirche das Leben und Denken der Menschen bis tief in den Alltag hinein – vor allem auf dem Land, wo sich der Lebens- und Arbeitsrhythmus der Bauern am kirchlichen Kalender ausrichtete und die Geistlichen zu den wichtigsten Autoritäten vor Ort zählten.

Der Katholizismus war in Frankreich seit 1516 offi zielle Staatsreligion. Die Besonderheit der Staats-kirche war die enge Bindung an den König, der das Recht besaß, Bischofssitze und Abteien zu vergeben. Sie bildete einen eigenständigen Machtkomplex innerhalb der Monarchie, der gut orga-nisiert und reich an Besitz war, und der über ein eigenes Finanzsystem und eine eigene Rechtspre-chung verfügte.Zu den Verwaltungsaufgaben der Kirche im Staat gehörten der Unter-halt von Schulen und Krankenhäusern, die Armenfürsorge sowie die Registrierung von Taufen, Eheschließungen und Sterbefällen.

Die Geistlichkeit als Stand bildete allerdings keine einheitliche gesell-schaftliche Gruppe: Man unterschied zwischen hohem und niederem Klerus. Zum hohen Klerus zählten Personen meist reicher, adeliger Herkunft wie Bischöfe, Äbte, Äbtissinnen und Domherren (ca. 10 000 Personen). Neben der Steuerbefreiung waren Angehörige des hohen Klerus vom Militärdienst befreit, durften eine Extra-Steuer erheben (den „Zehn-ten“) und eine eigene Gerichtsbarkeit ausüben.Zum niederen Klerus, dessen Angehörige alle aus bürgerlicher oder bäuer licher Herkunft stammten, gehörten Priester, Nonnen, Mönche und arme Dorfpfarrer, deren Leben sich kaum von dem der Bauern unterschied (ca. 120 000 Personen).

ügn Verwaon Schulen

rung von

ean Besit

te.tungsaufgabe

und Kr

ng annen eig

z war,

dertäten vor

eit 1516 offi ziefiönig, der d

gen

en Alltagrn am kirchlic

t zählten.

l

t legitimiehinein – v

hen Ka

rt war al

bei dbgab

er Gesamtbegehörigen deder Vergabe h

die von ihnon de

betrugevölkerung

Klerus

das Lebensich der LebGeistlichen z

Der Kathoche

mte Herrscnd Denkenens- und A

den w

Sieund der Kir

sie entrichten m

haftsordnunr M

, was hörten Klerumussten keine

he bevorzusste

ie kaminen

und ASte

der GeistlicAnteil von

k i

völkegalt d

Page 5: Harald Scheufl er Ständegesellschaft - Auer Verlag · Ständische Ordnung im Absolutismus Seit dem Mittelalter gliederte sich die Gesellschaft in drei Stände, die sich durch unterschiedliche

Harald Scheufler: Reformation/Absolutismus© Klippert Medien – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg

Klippert Zeitgemäß unterrichten3

AbsolutismusLS 05.M2

Ständische Ordnung im Absolutismus

Seit dem Mittelalter gliederte sich die Gesellschaft in drei Stände, die sich durch unterschied liche Rechte, Pfl ichten und soziale Normen auszeichneten: Klerus, Adel und dritter Stand. An der Spitze der Gesellschaft stand der unumschränkte absolutistische Herrscher, der König. Den ersten Stand bildeten die Geistlichen, den zweiten die Adeligen. Zusammen mach ten sie gerade einmal 2 % Prozent der Bevölke rung aus. Die restlichen 98 % der Bevölkerung waren dem dritten Stand zugeordnet. Diese Grundordnung galt den meisten Menschen als unantastbar, als Ausdruck der göttlichen Einrichtung der Welt.

Der zweite Stand: Adel

Der politisch führende Stand war der Adel. Mitglieder dieser Gruppe besetzten alle wichtigen Ämter in Regierung, Militär und Verwaltung. Die Gesamtzahl betrug zu Zeiten Ludwigs XIV. ca. 350 000 Per-sonen, was einen Anteil von ca. 1,5 % an der Gesamtbevölkerung bedeutete. Ein großer Teil des Grundbesitzes befand sich in seiner Hand, selbst die meisten industriellen Unternehmungen wur-den durch den Adel fi nanziert.

Der Lebensstil und die Wertvorstellungen des Adels waren soziales Leitbild der Gesellschaft, denn zahlreiche Ehrenrechte und fi nanzielle Privilegien festigten die Vorrangstellung der adeligen Perso-nen: Sie mussten keine Steuern zahlen und lebten von den Abgaben, die von ihnen abhängige Bauern an sie entrichten mussten. Weitere Vorrechte waren z.B. der Eintritt als Offi zier in die könig-liche Armee ohne vorherigen Dienst als Soldat, der Anspruch auf Frondienste, das Recht zur Aus-übung der niederen Gerichtsbarkeit, Jagd- und Fischereirechte.

Auch innerhalb der Aristokratie gab es bedeutende Unter-schiede von Rang, Besitzstand und Interessenslagen. Man unterschied zwischen dem Hofadel (ca. 4 000 Familien, die am Hofe Ludwigs XIV. in Versailles lebten: Ludwig XIV. verdrängte den hohen Adel erfolgreich aus der geburts-rechtlichen Teilhabe an der Regierungsverantwortlichkeit und besetzte die hohen Ämter mit Männern seiner Wahl und seines Vertrauens) und dem Amts- und Landadel (die restlichen Familien).

Die Machtstellung der grundbesitzenden Adeligen innerhalb der ländlichen Gesellschaft beruhte vor allem auf der Aus-übung der obrigkeitlichen Gewalt, d.h. sie übten gerichtliche, polizeiliche und verwaltungstechnische Funktionen aus. Auf diese Weise griffen sie in die dörfl iche Selbstverwaltung ein.

ertran Familie

ellung deen G

der hohen Ämt

auens) und de).

eserfolgrRegieer mit

m A

edeutenessenslage

000 Familien,Ludwig XIV. s dent

rechte

UnteMan

die

eruf Fron

ie vintritt

enste

ng dern ihnen abals Offi zierfi

ndienste das Re

sellschaft, deadeligen Per

bhängigein

angsdi

s wur-

n

de

Auch innerhalbhiede von Ran

erschied zwofe Lu

vorherieren Gerich

der Aristo

ngnzielle P

rn zahlen un mussten. Weite

gen Dienst als Ssbarkei

en des Adelsrivilegien fes

d lebtenVo

amtt die m

waren

lkerung beisten indust

pe besetzteiten Ludwi

deutete. Eiriellen

en alle wichtgs XIV

Page 6: Harald Scheufl er Ständegesellschaft - Auer Verlag · Ständische Ordnung im Absolutismus Seit dem Mittelalter gliederte sich die Gesellschaft in drei Stände, die sich durch unterschiedliche

Harald Scheufler: Reformation/Absolutismus© Klippert Medien – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg

Klippert Zeitgemäß unterrichten4

Absolutismus LS 05.M3

Ständische Ordnung im Absolutismus

Seit dem Mittelalter gliederte sich die Gesellschaft in drei Stände, die sich durch unterschiedliche Rechte, Pfl ichten und soziale Normen auszeichneten: Klerus, Adel und dritter Stand. An der Spitze der Gesellschaft flflstand der unumschränkte absolutistische Herrscher, der König. Den ersten Stand bildeten die Geistlichen, denzweiten die Adeligen. Zusammen mach ten sie gerade einmal 2 % Prozent der Bevölke rung aus. Die restlichen 98 % der Bevölkerung waren dem dritten Stand zugeordnet. Diese Grundordnung galt den meisten Menschen als unantastbar, als Ausdruck der göttlichen Einrichtung der Welt.

Der dritte Stand

Der größte Teil des französischen Volkes, 98 % (ca. 24,5 Millionen Menschen), gehörte dem dritten Stand an. Dessen soziale Zusammensetzung ist noch bunter und vielfältiger als die von Klerus und Adel. Zum dritten Stand zählten Bankiers, Großkaufl eute, Rechtsan wälte und Ärzte, ebenso wie flJuristen, Handwerker und Kleinhändler, die in den Städten lebten. Den größten Teil des dritten Standes aber stellte die Landbevölkerung, leibeigene Bau ern und Tagelöhner.

In eklatantem Missverhältnis zu seiner zahlenmäß gen Stärke stand jedoch seine politische undrechtliche Schwäche: Ihm war der Löwenanteil der Steuerlast auferlegt, die politische Mitbestim-mung blieb ihm dagegen fast gänzlich vorenthalten. Trotz ihrer unbeschreib lichen Armut musstendie Angehörigen dieses Standes hohe Steuern für das luxuriöse Leben in Versailles entrich ten. Fast alle Steuern, die der König einnahm, wurden vom dritten Stand bezahlt. Die Angehörigen des dritten Standes, die meist nur kleinere Parzellen Land besaßen bzw. gepachtet hatten, musstenverschiedene Abgaben und Steuern leisten, die von Region zu Region stark variieren konnten. Neben der „Königssteuer“, die in einem komplizierten Verfahren auf den Einzelnen umgerechnet

nd durch lokale Steuereintreiber gesammelt wurde, gab es zahlreiche weitere direkte und indi-rekte Steuern. Der Adel war von diesen Steuerleistungen befreit, der Klerus hatte sich für eine relativ geringe Summe von der Verpfl ichtung freigekauft. Konnte flein Bauer seine Steuern nicht bezah len, holten die Steuereintrei-ber ihm das Vieh aus dem Stall oder rissen sogar die Türen heraus, um sie zu verkaufeKleinbauern u d Päch r hatten zusätzlich an ihren Grundherrn Leistungen zu erbringen: die Pacht, Ernteabgaben in Form von Naturalien, Hand- und Spanndienste. In Krisenzeiten sicherten die adeli en Grundherren in der Provinz gerne ihren Besitzstandauf Kosten der Bauern, indem sie die Pacht und Abgabenlast erhöhten.Als weitere Belastungen mussten die Bauern im Kriegsfalle zusätzliche Soldaten stellen oder Soldaten einquartieren.

Neben dem individuell bewirtschafteten Land besaßen die Dorfbewohner kollektive Nutzungsrechte am Gemeindeland (z.B. Ährenlese), die v.a. für die unterbäuerlichen Schichten der Tage-löhner und Wanderarbeiter von Bedeutung waren. Manche dieser Kollektivrechte, wie z.B. Jagd- oder Fischereirechte, bean-spruchten die Adeligen jedoch für sich.

erntungen zralien, Han

ligen Gruten

aus die zu verkauund Pächter

erbringen: d- und

den nicht em St

fen.atte

em komesammelt wen Steuerleistichtung freign, hss

nd bee von Regionzierten Verfah

urde, gab estung

öse Stand bsaßen bzw

zu Regioren a

beeben zahlt.

gepa

die pohreib lichen Versaille

bezahlt Die Ang

eine politischeitische Mitbe

n Armut s e

uferunb

odritten

und

tteverschiedNeben der und durch rekte Steurelativ

die der ndes, die mne Abgaben„Königsst

sewar der

n fast gänzleses Standes hoh

König einnahm,ist nur

iner zahlenmöwenanteil d

h vorentSte

roßn denbeige

äßige

eute, Rechtädten lebtee Bau ern u

en Menscnd vielfältigtsan wälte u

n. Den

hen), gehörtger als

Page 7: Harald Scheufl er Ständegesellschaft - Auer Verlag · Ständische Ordnung im Absolutismus Seit dem Mittelalter gliederte sich die Gesellschaft in drei Stände, die sich durch unterschiedliche

© 2016 Klippert Medien

AAP Lehrerfachverlage GmbH

Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werks ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in

seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch

für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den

genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags.

Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig geprüft. Da wir auf die externen Seiten weder inhaltliche noch

gestalterische Einflussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum

Zeitpunkt der Drucklegung. Der Persen Verlag übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die

mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Haftung aus.

Autor: Harald Scheufler

Umschlagfoto: Fotolia Nr. 56754064 © Christian Schwier

Illustrationen: Steffen Jähde

Satz: Fotosatz Buck, 84036 Kumhausen

www.klippert-medien.de

Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des Programms von

Klippert Medien finden Sie unter www.klippert-medien.de.

Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel

Reformation – Absolutismus

Individuelle Förderung beigleichzeitiger Lehrerentlastung

Über diesen Link gelangen Sie direkt zum Produkt:

www.klippert-medien.de/go/dl9226

lippert Med

verlage Gmb

behalten

ms von

S

und

e unter ww

Print

ww.k

-Titel de

26