8
Henning Zeidler Beat Michel Differenzialdiagnose rheumatischer Erkrankungen

Henning Zeidler Beat Michel - link.springer.com978-3-540-76774-9/1.pdf · drom, Nicolau-Syndrom, DRESS-Syndrom, Gulf-War-Syndrom, Schnitzler-Syndrom, Dermatose- ... psychosomatischen

  • Upload
    lemien

  • View
    222

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Henning Zeidler

Beat Michel

Differenzialdiagnose rheumatischer Erkrankungen

Henning ZeidlerBeat Michel

Differenzialdiagnose

rheumatischer Erkrankungen

4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Begründet von W. Müller und F. Schilling

Mit 193 Abbildungen und 201 Tabellen

123

Prof. Dr. med. Henning Zeidler

Facharzt für Innere Medizin, Rheumatologie und Physikalische MedizinRheumatologikum HannoverRathenaustraße 13/1430159 Hannover

Prof. Dr. med. Beat Michel

UniversitätsSpital ZürichRheumaklinik und Institut für Physikalische MedizinGloriastr. 25CH-8091 ZürichSchweiz

ISBN 978-3-540-76773-2 Springer Medizin Verlag Heidelberg

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.

Springer Medizin Verlag

springer.de

© Springer Medizin Verlag Heidelberg 2009

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne beson-dere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.

Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literarturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden.

Planung: Peter Bergmann, Heidelberg, Dr. Lars Rüttinger, HeidelbergProjektmanagement: Ina Conrad, HeidelbergLektorat: Ursula Illig, StockdorfEinbandgestaltung: deblik BerlinSatz: Fotosatz-Service Köhler GmbH, Würzburg

SPIN: 10819998

Gedruckt auf säurefreiem Papier 2111 – 5 4 3 2 1 0

V

Vorwort zur 4. Auflage

Es ist das große Verdienst von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Wolfgang Müller und Prof. Dr. med. Fritz Schilling, erstmals 1977 ein Buch zur Differenzialdiagnose der rheumatischen Erkrankungen ver-fasst zu haben, in dem sie die große Anzahl der mit rheumatischen Schmerzzuständen und Manifes-tationen einhergehenden Krankheitsbilder für die tägliche Praxis dargestellt haben. Dieses im deut-schen und englischen Sprachraum einzigartige Referenzwerk hat durch die 2. Auflage 1982 und die 3. Auflage 1998 eine weite Verbreitung gefunden.

In den vergangenen Jahren haben sich die diagnostischen und differenzialdiagnostischen Mög-lichkeiten in der Rheumatologie und dem gesamten Gebiet der muskuloskelettalen Erkrankungen erheblich erweitert. Neue Krankheitsbilder und bisher unbekannte oder wenig beachtete rheuma-tologische Manifestationen sind hinzugekommen und verschiedene Klassifikationen von Erkran-kungen des Bewegungssystems wurden verändert bzw. aktualisiert. Dies galt es in der vorliegenden, komplett überarbeiteten, erweiterten und aktualisierten 4. Auflage zu berücksichtigen.

Herr Prof. Müller, der Initiator und Hauptherausgeber der ersten drei Auflagen, ist aus Alters-gründen ausgeschieden. Es war unser Anliegen, auch mit Übergang in die zweite und dritte Herausgebergeneration die deutsch-schweizerische Tradition des Buches zu erhalten. So wurde die 4. Auflage von Prof. Zeidler, dem Mitherausgeber der 3. Auflage, zusammen mit Prof. Michel als Repräsentant der schweizerischen Rheumatologie bearbeitet. Dadurch bleibt garantiert, dass über die in Deutschland etablierte internistische Rheumatologie hinaus das gesamte Spektrum der international den rheumatischen Erkrankungen zugeordneten muskuloskelettalen Schmerzen und Krankheiten umfassend berücksichtigt wird.

Bei der Neuauflage war es wieder das Ziel der Autoren, alle differenzialdiagnostischen Möglich-keiten und Erkenntnisse über rheumatische Erkrankungen und die Vielzahl internistischer, neuro-logischer, osteologischer und anderweitiger Krankheiten, die mit rheumatischen Symptomen ein-hergehen, übersichtlich darzustellen. Das bewährte Konzept der Darstellung wurde beibehalten, beginnend mit den klinischen Grundlagen (Anamnese, Untersuchungsbefund, Labor, Bildgebung und weitere diagnostische Untersuchungen) und gefolgt von einer detaillierten Beschreibung aller wichtigen Differenzialdiagnosen gegliedert nach Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen einschließ-lich Brachialgien und Ischialgien, Weichteilrheumatismus, rheumatischen Manifestationen bei ver-schiedenen nichtrheumatischen Erkrankungen und lokalisierten Schmerzzuständen. Dies berück-sichtigt sowohl den für die Praxis wichtigen Weg vom Symptom zur Diagnose als auch den Einbezug von Untersuchungsmethoden, bekannten Krankheitsbildern und den Lokalisationen der Beschwer-den, der sich als differenzialdiagnostische Fragestellung beim einzelnen Patienten ergibt.

Um dem Leser einen raschen Überblick über alle zu berücksichtigenden bzw. auszuschließen-den differenzialdiagnostischen Möglichkeiten zu geben, wurde vor allem auf Übersichten und Tabellen Wert gelegt. Außerdem haben wir in der Neuauflage bestimmte Textteile mit didaktischen Hinweisen auf besonders wichtige Kernaussagen (»Wichtig«), Tipps zur praktischen Handhabung von Diagnostik und Differenzialdiagnose (»Praxistipp«) und Warnungen vor falschen Diagnosen (»Cave«) versehen, um im schwierigen Feld der vielen Fallstricke rheumatologischer Differenzial-diagnosen rasch erkennbare Hilfen zu geben.

Der Umfang der Literaturstellen beschränkt sich auf wesentliche weiterführende Literatur und Übersichtsarbeiten. Ältere Literatur der Vorauflagen wurde gestrichen, da der Zugang zur Literatur heute oft über das Internet erfolgt und dort Artikel überwiegend erst ab Mitte bis Ende der 90er Jahre mit dem ganzen Text verfügbar sind.

Inhaltlich galt es die zahlreichen Neuerungen der vergangenen 10 Jahre seit dem Erscheinen der 3. Auflage zu berücksichtigen. Erstmals werden vertebrale Manifestationen der Kristallarthropa-thien und HNO-Manifestationen der rheumatischen Erkrankungen mit ihrer Differenzialdiagnose ausführlich abgehandelt. In das Kapitel »Labordiagnostik« wurden neue Tests (CCP-Antikörper, Alpha-Fodrin Antikörper, mikrobiologische PCR Untersuchungen) und in das Kapitel »Bildge-bung« neue Verfahren wie PET, PET-CT und Farbdoppler-Sonographie eingebracht. Ferner galt es, neue bzw. neu erkannte Krankheiten (z. B. beekeeper’s arthropathy, menopausal arthritis, chemo-therapy-related arthropathy, Hypophosphatasie, kollagene Kolitis, Pouchitis, autoimmune Hepatitis,

VI

β2-Mikroglobulin-Amyloidose, nephrogene fibrosierende Dermatopathie, Pachydermodaktylie), neue Syndrome (z. B. crowned dens syndrome, Flory-Syndrom, katastrophales APS-Syndrom, Immunrekonstitutionssyndrom, MAGIC-Syndrom, Fasziitis-Pannikulitis-Syndrom, Tachon-Syn-drom, Nicolau-Syndrom, DRESS-Syndrom, Gulf-War-Syndrom, Schnitzler-Syndrom, Dermatose-Arthritis-Syndrom) und neue Medikamente (z. B. Leflunomid, Ciclosporin, TNF-Inhibitoren) so-wie Impfungen in das Spektrum der differenzialdiagnostischen Überlegungen mit einzubeziehen. Schließlich mussten auch ältere Krankheitsbilder wie die Periathropathia humeroscapularis und die periodischen Fiebersyndrome mit neuen Klassifikationsvorschlägen in Einklang gebracht werden.

Wir gedenken in großer Verbundenheit der verstorbenen Mitautoren der früheren Auflagen Herrn Prof. Dr. med. Franz F. Wagenhäuser und Prof. Dr. med. Felix Labhardt. Prof. Wagenhäuser hat das Kapitel »Differenzialdiagnose der Rückenschmerzen« in der 1. und 2. Auflage verfasst und in der 3. Auflage den Hauptanteil an der Überarbeitung übernommen. Seine umfassende, praktisch orientierte Darstellung aller differenzialdiagnostischen Aspekte der epidemiologisch häufigen ver-tebralen Schmerzen blieb weiterhin die Grundlage der von uns vorgenommenen Aktualisierung. Prof. Labhardt hat durch seinen Beitrag »Der psychiatrische Befund als Leitsymptom rheuma-tischer Erkrankungen« in der 1. und 2. Auflage sehr kompetent die Differenzialdiagnose aus psychiatrischer und psychosomatischer Sicht abgehandelt. Herr Dr. med. Josef Jenewein und PD Dr. med. Stefan Büchi, Psychiatrische Poliklinik UniversitätsSpital Zürich, haben ausgehend von der vorhandenen Struktur des Kapitels eine umfassende Überarbeitung und Aktualisierung, entsprechend dem neuesten Stand der psychiatrischen Klassifikation und den Fortschritten der psychosomatischen Diagnostik rheumatischer Symptome und Erkrankungen, vorgenommen.

Dank sagen möchten wir den Mitarbeitern des Springer-Verlages, insbesondere Frau Ina Conrad und Herrn Peter Bergmann, so wie dem Copyediting durch Frau Ursula Illig für den Einsatz und die Unterstützung bei der Gestaltung und Fertigstellung des Buches.

Wir wünschen uns, dass die Neuauflage der »Differenzialdiagnose rheumatischer Erkran-kungen« nicht nur für den Rheumatologen, sondern auch für Ärzte in Weiterbildung (Rheumato-logie, Innere Medizin, Orthopädie) und für klinisch tätige Fachärzte (Orthopäden, Internisten, Fachärzte für Physikalische Medizin und Rehabilitation) zur unentbehrlichen Hilfe wird, um im klinischen Alltag die Vielzahl der differenzialdiagnostischen Möglichkeiten zu berücksichtigen und zur richtigen Diagnose zu finden.

August 2008Prof. Dr. med. Henning Zeidler Prof. Dr. med. Beat Michel

Vorwort zur 4. Auflage

VII

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

1.1 Klassifikation der mit rheumatischen

Symptomen einhergehenden Erkrankungen . 2 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

2 Anamnese und Untersuchungsbefund

in der Differenzialdiagnose rheumatischer

Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

2.1 Anamnese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82.2 Klinisch-rheumatologischer Status unter

differenzialdiagnostischen Gesichtspunkten . 122.2.1 Gelenkuntersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . 132.2.2 Untersuchung der Wirbelsäule . . . . . . . . . . . 152.2.3 Untersuchung der Weichteile des Bewegungs-

apparats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162.2.4 Allgemeinstatus bei rheumatischen

Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

3 Labordiagnostik in der Differenzial-

diagnose rheumatischer Erkrankungen . . . 19

3.1 Allgemeine Entzündungsreaktionen . . . . . . 203.2 Blutbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213.3 Urinstatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233.4 Biochemische Parameter . . . . . . . . . . . . . . 243.5 Immunologische und immungenetische

Untersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253.5.1 Histokompatibilitätsantigene . . . . . . . . . . . . 253.5.2 Autoantikörpernachweis . . . . . . . . . . . . . . . 263.5.3 Nachweis von Immunkomplexen . . . . . . . . . 333.5.4 Komplementbestimmungen . . . . . . . . . . . . 343.5.5 Bestimmung der zellulären Immunität . . . . . . 343.6 Nachweis von Infektionen als Ursache

rheumatischer Erkrankungen . . . . . . . . . . . 353.7 Analyse der Synovialflüssigkeit (Synovia) . . . 40 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

4 Bildgebende Verfahren in der Differenzial-

diagnose rheumatischer Erkrankungen . . . 47

4.1 Röntgenologische Differenzialdiagnose

rheumatischer Erkrankungen . . . . . . . . . . . 484.1.1 Unterscheidung von Arthrose und Arthritis . . . 484.1.2 Differenzialdiagnose radiologischer

Symptome besonders an Händen und Vorfüßen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

4.1.3 Differenzialdiagnose von Röntgenverände-rungen im Bereich des Achsenorgans . . . . . . . 54

4.1.4 Differenzialdiagnose der Enthesiopathien . . . . 624.1.5 Röntgenologische Spezialuntersuchungen

in der Differenzialdiagnose rheumatischer Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

4.2 Nuklearmedizinische Untersuchungen

in der Differenzialdiagnose rheumatischer

Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 644.3 Magnetresonanztomographie in der

Differenzialdiagnose rheumatischer

Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 654.4 Arthrosonographie in der Differenzial-

diagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 664.5 Differenzialindikation zum Einsatz der bild-

gebenden Verfahren in der Rheumatologie . 67 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

5 Weitere diagnostische Untersuchungen

in der Differenzialdiagnose rheumatischer

Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

5.1 Arthroskopie in der Differenzialdiagnose

rheumatischer Gelenkerkrankungen . . . . . . 725.2 Histologische Untersuchungen in der

Differenzialdiagnose rheumatischer Erkran-

kungen, insbesondere Synovialbiopsie . . . . . 725.3 Neurophysiologische Untersuchungen . . . . . 755.3.1 Elektromyographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 755.3.2 Elektroneurographie . . . . . . . . . . . . . . . . . 785.4 Kapillarmikroskopie . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78

6 Gelenkschmerzen und ihre Differenzial-

diagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81

6.1 Befallmuster und Ausbreitungsdynamik

von Gelenkerkrankungen . . . . . . . . . . . . . . 826.2 Differenzialdiagnose von Monarthritiden . . . 866.2.1 Eitrige (septische) Arthritis (Pyarthritis)

und andere durch direkte Erregereinwirkung bedingte Arthritiden . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

6.2.2 Kristallarthritiden und -periarthritiden . . . . . . 916.2.3 Aktivierte Arthrose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 966.2.4 Akute extraartikuläre Entzündungszustände . . 966.2.5 Überwiegend chronisch verlaufende mono-

artikuläre Arthropathien . . . . . . . . . . . . . . . 976.3 Oligoarthritiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1006.3.1 Reaktive Arthritiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1016.3.2 Borrelienarthritis (Lyme-Arthritis) . . . . . . . . . 1076.3.3 Arthritiden bei viralen Infektionen . . . . . . . . . 1086.3.4 Arthritiden bei Spondylitis ankylosans . . . . . . 1146.3.5 Morbus Behçet (Behçet-Syndrom) . . . . . . . . . 1146.3.6 Arthritis bei Sarkoidose . . . . . . . . . . . . . . . . 1156.3.7 Palindromer Rheumatismus . . . . . . . . . . . . 1166.3.8 Hydrops intermittens (intermittierender

Hydrarthros) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1176.4 Polyarthritiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1176.4.1 Rheumatoide Arthritis (chronische Polyarthritis) 118

InhaltsverzeichnisVIII

6.4.2 Alterspolyarthritiden . . . . . . . . . . . . . . . . . 1276.4.3 Juvenile idiopathische Arthritis . . . . . . . . . . . 1286.4.4 Arthritis psoriatica (psoriatische Arthritis,

psoriatische Osteoarthropathie) . . . . . . . . . . 1336.4.5 Chronische Gichtarthritis . . . . . . . . . . . . . . . 1356.4.6 Arthritiden bei Kollagenosen und Vaskulitiden 1376.4.7 Sjögren-Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1496.4.8 Polychondritis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1526.4.9 Vaskulitiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1526.4.10 Polyarthrosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1636.5 Krankheitsverlauf und Differenzialdiagnose

von Gelenkerkrankungen . . . . . . . . . . . . . . 165 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167

7 Differenzialdiagnose der Rücken-

schmerzen einschließlich Brachialgien

und Ischialgien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171

7.1 Allgemeines, Anamnese, Untersuchung . . . . 1727.1.1 Allgemeine klinische Differenzialdiagnose . . . 1727.1.2 Anamnese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1757.1.3 Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1797.1.4 Diagnostik durch bildgebende Verfahren . . . . 1867.1.5 Diagnostische Strategie bei Wirbelsäulen-

erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1887.2 Allgemeine klinische Leitsymptomatik

der Wirbelsäulenerkrankungen . . . . . . . . . . 1887.2.1 Segmentale vertebrale Syndrome . . . . . . . . . 1927.2.2 Spondylogene (pseudoradikuläre) Syndrome . 1937.2.3 Kompressionssyndrome . . . . . . . . . . . . . . . 1957.3 Syndrome der einzelnen Wirbelsäulen-

abschnitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2027.3.1 Zervikale Syndrome . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2027.3.2 Thorakale Syndrome . . . . . . . . . . . . . . . . . 2107.3.3 Lumbale Syndrome . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2117.4 Symptomatik der wichtigsten Wirbelsäulen-

erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2127.4.1 Haltungsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2127.4.2 Osteochondrosis juvenilis (M. Scheuermann) . . 2207.4.3 Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen . . . . 2227.4.4 Spondylosis hyperostotica . . . . . . . . . . . . . . 2237.4.5 Spondylitiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2257.4.6 Osteoporose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2357.4.7 Tumoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2367.4.8 Erkrankungen der Sakroiliakalgelenke . . . . . . 2367.4.9 Syndrom des engen Spinalkanals . . . . . . . . . 2407.4.10 Kristallarthropathien . . . . . . . . . . . . . . . . . 2427.4.11 Rückenschmerzen aus internistischer,

urologischer und gynäkologischer Ursache . . . 243 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245

8 Weichteilrheumatismus (extraartikulärer

Rheumatismus) und seine Differenzial-

diagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247

8.1 Allgemeine Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . 2488.2 Erkrankungen des subkutanen Binde-

und Fettgewebes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2508.2.1 Nichtentzündliche Prozesse . . . . . . . . . . . . . 2508.2.2 Entzündliche Prozesse . . . . . . . . . . . . . . . . 2528.3 Erkrankungen der Muskulatur . . . . . . . . . . . 2538.3.1 Myalgien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2558.3.2 Funktionelle Myopathien . . . . . . . . . . . . . . 2558.3.3 Chronic-fatigue-Syndrom . . . . . . . . . . . . . . 2628.3.4 Polymyalgia rheumatica . . . . . . . . . . . . . . . 2648.3.5 Myositiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2678.3.6 Myasthenisches Syndrom . . . . . . . . . . . . . . 2738.3.7 Hereditäre und neurogene Muskel-

erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2738.3.8 Differenzialdiagnostische Aspekte

der Muskelsteifigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 2758.4 Erkrankungen der Sehnen, Sehnenansätze

und Faszien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2788.5 Erkrankungen der Sehnenscheiden

und Bursen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2808.6 Kombinierte weichteilrheumatische

Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2818.7 Neuropathien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284

9 Rheumatische Syndrome bei verschiede-

nen nichtrheumatischen Erkrankungen . . 287

9.1 Interner Befund als Leitsymptom

rheumatischer Erkrankungen . . . . . . . . . . . 2899.1.1 Befall innerer Organe bei rheumatischen

Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2899.1.2 Durch Infektionskrankheiten bedingte

rheumatische Affektionen . . . . . . . . . . . . . . 2899.1.3 Durch Allergene, Medikamente und toxische

Substanzen verursachte rheumatische Erkrankungen und Symptome . . . . . . . . . . . 292

9.1.4 Mit rheumatischen Symptomen einher-gehende Gefäßerkrankungen . . . . . . . . . . . 299

9.1.5 Stoffwechsel- und endokrine Erkrankungen als Ursache rheumatischer Erkrankungen . . . . 303

9.1.6 Hämatologische Erkrankungen als Ursachen rheumatischer Symptome . . . . . . . . . . . . . . 314

9.1.7 Rheumatische Syndrome bei Herz- erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316

9.1.8 Rheumatische Syndrome bei Lungen- erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317

9.1.9 Rheumatische Syndrome bei Erkrankung des Magen-Darm-Traktes . . . . . . . . . . . . . . . 320

9.1.10 Rheumatische Syndrome bei Pankreas- erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324

9.1.11 Rheumatische Syndrome bei Leber- erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324

InhaltsverzeichnisIX

9.1.12 Rheumatische Syndrome bei Erkrankungen der Nieren und der Harnwege . . . . . . . . . . . 326

9.1.13 Rheumatische Syndrome bei Sarkoidose . . . . . 3289.2 Angeborene Erkrankungen des Binde-

gewebes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3309.3 Rheumatische Syndrome bei Knochen-

und Knorpelerkrankungen . . . . . . . . . . . . . 3319.3.1 Ossipenische Osteopathien . . . . . . . . . . . . . 3329.3.2 M. Paget . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3369.3.3 Knochennekrosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3369.3.4 Osteomyelitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3399.3.5 Knochentumoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3409.3.6 Osteolysen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3439.3.7 Frakturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3449.3.8 Dysplasien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3459.3.9 Chondritis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3469.4 Tumoren als Ursache rheumatischer

Syndrome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3469.5 Rheumatische Syndrome bei neurologischen

Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3519.5.1 Neurologischer Befund . . . . . . . . . . . . . . . . 3519.5.2 Neuropathische Gelenkerkrankungen . . . . . . 3529.5.3 Algodystrophien (reflexdystrophisches

Syndrom) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3559.5.4 Nervenkompressionssyndrome und Poly-

neuropathien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3569.5.5 Durch antirheumatische Therapie ausgelöste

neurologische Symptome . . . . . . . . . . . . . . 3579.6 Psychiatrischer Befund als Leitsymptom

rheumatischer Erkrankungen . . . . . . . . . . . 3579.6.1 Allgemeine Bemerkungen . . . . . . . . . . . . . . 3579.6.2 Formen des Schmerzes . . . . . . . . . . . . . . . . 3589.6.3 Psychische Störungen als Folge hirn-

organischer Veränderungen . . . . . . . . . . . . 3609.6.4 Psychische Störungen als Folge anti-

rheumatischer Behandlungen . . . . . . . . . . . 3619.6.5 Psychoreaktive Störungen bei chronisch-

rheumatischen Erkrankungen . . . . . . . . . . . 3619.6.6 Rheumatische Symptome als Ausdruck

depressiver Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . 3629.7 Haut- und Schleimhautveränderungen

der Differenzialdiagnose rheumatischer

Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3659.8 Augenveränderungen und HNO-Mani-

festationen in der Differenzialdiagnose

rheumatischer Erkrankungen . . . . . . . . . . . 372

9.9 Fieber als Symptom rheumatischer

Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3759.10 Umwelt und rheumatische Erkrankungen . . . 3809.11 Rheumatologische Notfälle und Akut-

situationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3829.11.1 Notfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3829.11.2 Akutsituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 382 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 386

10 Differenzialdiagnose lokalisierter

rheumatischer Schmerzzustände . . . . . . . 393

10.1 Kopfschmerzen und temporomandibuläre

Schmerzzustände bei rheumatischen

Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39410.2 Differenzialdiagnose von Brustkorb-

schmerzen (vordere Thoraxwand) . . . . . . . . 39510.3 Armschmerzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39910.4 Schulterschmerzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40010.5 Ellbogenschmerzen . . . . . . . . . . . . . . . . . 40810.6 Differenzialdiagnose von Schmerzzuständen

und rheumatischen Veränderungen

an der Hand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41010.6.1 Handgelenk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41110.6.2 Fingergelenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41510.6.3 Vaskuläre und neurale Veränderungen

an der Hand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41610.7 Hüftschmerzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42010.8 Schmerzen in der hinteren und vorderen

Beckenregion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42610.9 Oberschenkelschmerzen . . . . . . . . . . . . . . 42910.10 Knieschmerzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43010.11 Unterschenkelschmerzen . . . . . . . . . . . . . . 43510.12 Schmerzzustände und rheumatische

Veränderungen am Fuß . . . . . . . . . . . . . . . 43710.12.1 Schmerzzustände im Bereich der Sprung-

gelenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43710.12.2 Schmerzzustände am Fersenbein . . . . . . . . . 43910.12.3 Schmerzzustände am Vorfuß . . . . . . . . . . . . 441 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 443

Farbtafeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447

Sachverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451