Author
others
View
0
Download
0
Embed Size (px)
„Jeder Einzelne zählt“ – bei den Castellers und bei uns.
Menschentürme symbolisieren in einzigartiger Wei-se die Unternehmenskultur von Rödl & Partner. Sie verkörpern unsere Philosophie von Zusammenhalt, Gleichgewicht, Mut und Mannschaftsgeist. Sie veran-schaulichen das Wachstum aus eigener Kraft, das Rödl & Partner zu dem gemacht hat, was es heute ist.
„Força, Equilibri, Valor i Seny“ (Kraft, Balance, Mut und Verstand) ist der ka-talanische Wahlspruch aller Castellers und beschreibt deren Grundwerte sehr pointiert. Das gefällt uns und entspricht unserer Mentalität. Deshalb ist Rödl & Partner eine Kooperation mit Repräsentanten dieser langen Tradition der Menschentürme, den Castellers de Barcelona, im Mai 2011 eingegangen. Der Verein aus Barcelona verkörpert neben vielen anderen dieses immate-rielle Kulturerbe.
www.roedl.de
Rödl & Partner GbR
Äußere Sulzbacher Str. 100
90491 Nürnberg
Telefon: +49 (9 11) 91 93-35 02
Fax: +49 (9 11) 91 93-35 88
Anmeldung
Fax-Nr.: +49 (9 11) 91 93-35 88 E-Mail: [email protected]ödl & Partner | Peggy Kretschmer
Firma:
Name:
Vorname:
Straße:
PLZ: Ort:
Tel.:
E-Mail:
Verbindliche Anmeldung. Bitte melden Sie sich bis jeweils eine Woche vor der Veranstaltung an.
Ja, ich melde mich zum Werkstattgespräch „Ein Pro-jektmanagement wirksam etablieren“ an folgendem Termin an:
13.3.2018 in Berlin 14.3.2018 in Eschborn
21.3.2018 in Nürnberg 22.3.2018 in Köln
Ich interessiere mich für das Thema. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
Die Teilnahmebedingungen erkenne ich an.
Datum Unterschrift
Herausforderungen meistern
Werkstattgespräch
Ein Projektmanagement wirksam etablieren
März 2018verschiedene Standorte
Veranstaltungshinweise
KostenDie Veranstaltung ist kostenlos.
Kontakt und weitere InformationenPeggy Kretschmer
Tel.: +49 (9 11) 91 93-35 02
E-Mail: [email protected]
Um einer möglichst großen Zahl an Unternehmen und Institu-
tionen die Teilnahme an unserer Veranstaltung zu ermögli-
chen, können wir pro Unternehmen/Institution maximal zwei
Anmeldungen berücksichtigen. Wir weisen darauf hin, dass
die Teilnehmerzahl begrenzt ist und dass die Anmeldungen
nach ihrem zeitlichen Eingang berücksichtigt werden.
TeilnahmebedingungenBitte melden Sie sich mit beiliegendem Fax-Anmeldeformular, per E-Mail an [email protected] oder via Internet unter www.roedl.de/seminare an. Nach Eingang Ihrer Anmeldung sind Sie als Teilnehmer registriert und erhalten eine schriftliche Bestätigung.
Programmänderungen oder Absage der Veranstaltung behält sich der Ver-anstalter vor. Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Ver-anstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht möglich, werden die Teilnehmer umgehend informiert.
DatenschutzhinweisIhre Daten werden von Rödl & Partner GbR zur Organisation der Ver- anstaltung verwendet. Ihre Daten werden des Weiteren lediglich von Rödl & Partner genutzt, um Sie über unsere Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen zu informieren. Wenn Sie dies nicht mehr wünschen, schreiben Sie bitte an [email protected].
Herausforderungen meistern
„Wir begreifen neue Herausforderungen als eine große
Chance, besser zu werden. Lebenslanges Lernen ist ein
wichtiger Teil unseres Leistungskonzepts.“
Rödl & Partner
„Nur wer sich auf Neues einlässt, kann sich weiterentwickeln.
Deswegen nehmen wir Herausforderungen an, wo immer sie
sich uns auch stellen.“
Castellers de Barcelona
Ein Projektmanagement wirksam etablieren
Ihr Ansprechpartner
Heiko PechDiplom-Kaufmann
Tel.: +49 (9 11) 91 93-36 09
E-Mail: [email protected]
› 13. März 2018 in Berlin | Rödl & Partner
Straße des 17. Juni 106 | 10623 Berlin
› 14. März 2018 in Eschborn | Rödl & Partner
Mergenthalerallee 73-75 | 65760 Eschborn
› 21. März 2018 in Nürnberg | Rödl & Partner
Äußere Sulzbacher Str. 100 | 90491 Nürnberg
› 22. März 2018 in Köln | Rödl & Partner
Kranhaus 1, Im Zollhafen 18 | 50678 Köln
Anlässe und Nutzen eines Gesamtprojekt-
managements
Mindestkriterien für ein Gesamt- oder Multiprojekt-
management in einer Verwaltung – Punkte, die die
Verwaltungsführung beschließen sollte
Bestandteile eine Projekthandbuchs
Schritte zur Etablierung eines Projektmanagements
Aufgaben und Rollen im Projektmanagement,
insbesondere die Rolle von Führungskräften
Ein Projekt planen – Ein Fallbeispiel
Projektsteuerung: Steuerung des Projektfortschritts
und der Zielerreichung am Fallbeispiel
Einsatz einer Software (Vision.iC) für die Projektsteuerung
– Praxisdemonstration der Steuerungsroutinen (Feedback
der Projektakteure, Messen des Projektfortschritts und
Formulieren von Steuerungsmaßnahmen)
Das Cockpit eines zentralen Projektmanagers live
Berichte für Führungskräfte (Oberbürgermeister/innen,
Bürgermeister/innen, Landräte/innen, Amtsleitungen)
Typische Hemmnisse in Projekten und Werkzeugkasten
zur Lösung
Schwerpunkte
Sie realisieren regelmäßig (Groß)projekte unter Ein-bindung verschiedenster Organisationsbereiche der Verwaltung. Solche übergreifenden Projekte sind auf-grund von Projektinhalten, -beteiligten, -volumen und strategischer Bedeutung häufig komplex. In der Veran-staltung wird aufgezeigt, wie Sie ein Projektmanage-ment einfach und wirkungsvoll etablieren. Neben der Vermittlung von methodischen Grundlagen wird an-hand einer Standardsoftware aufgezeigt, wie Sie die Projektsteuerung praktisch realisieren.
Trotzdem verlaufen Projekte nicht immer reibungslos. Potenzielle Hemmnisse und Ansätze zu deren Beseiti-gung werden vorgestellt.
Termine und Orte
Uhrzeit: 9:30 – 14:30 Uhr „Jeder Einzelne zählt“ – bei den Castellers und bei uns.
Menschentürme symbolisieren in einzigartiger Wei-se die Unternehmenskultur von Rödl & Partner. Sie verkörpern unsere Philosophie von Zusammenhalt, Gleichgewicht, Mut und Mannschaftsgeist. Sie veran-schaulichen das Wachstum aus eigener Kraft, das Rödl & Partner zu dem gemacht hat, was es heute ist.
„Força, Equilibri, Valor i Seny“ (Kraft, Balance, Mut und Verstand) ist der ka-talanische Wahlspruch aller Castellers und beschreibt deren Grundwerte sehr pointiert. Das gefällt uns und entspricht unserer Mentalität. Deshalb ist Rödl & Partner eine Kooperation mit Repräsentanten dieser langen Tradition der Menschentürme, den Castellers de Barcelona, im Mai 2011 eingegangen. Der Verein aus Barcelona verkörpert neben vielen anderen dieses immate-rielle Kulturerbe.
www.roedl.de
Rödl & Partner GbR
Äußere Sulzbacher Str. 100
90491 Nürnberg
Telefon: +49 (9 11) 91 93-35 02
Fax: +49 (9 11) 91 93-35 88
Anmeldung
Fax-Nr.: +49 (9 11) 91 93-35 88 E-Mail: [email protected]ödl & Partner | Peggy Kretschmer
Firma:
Name:
Vorname:
Straße:
PLZ: Ort:
Tel.:
E-Mail:
Verbindliche Anmeldung. Bitte melden Sie sich bis jeweils eine Woche vor der Veranstaltung an.
Ja, ich melde mich zum Werkstattgespräch „Ein Pro-jektmanagement wirksam etablieren“ an folgendem Termin an:
13.3.2018 in Berlin 14.3.2018 in Eschborn
21.3.2018 in Nürnberg 22.3.2018 in Köln
Ich interessiere mich für das Thema. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
Die Teilnahmebedingungen erkenne ich an.
Datum Unterschrift
Herausforderungen meistern
Werkstattgespräch
Ein Projektmanagement wirksam etablieren
März 2018verschiedene Standorte
Veranstaltungshinweise
KostenDie Veranstaltung ist kostenlos.
Kontakt und weitere InformationenPeggy Kretschmer
Tel.: +49 (9 11) 91 93-35 02
E-Mail: [email protected]
Um einer möglichst großen Zahl an Unternehmen und Institu-
tionen die Teilnahme an unserer Veranstaltung zu ermögli-
chen, können wir pro Unternehmen/Institution maximal zwei
Anmeldungen berücksichtigen. Wir weisen darauf hin, dass
die Teilnehmerzahl begrenzt ist und dass die Anmeldungen
nach ihrem zeitlichen Eingang berücksichtigt werden.
TeilnahmebedingungenBitte melden Sie sich mit beiliegendem Fax-Anmeldeformular, per E-Mail an [email protected] oder via Internet unter www.roedl.de/seminare an. Nach Eingang Ihrer Anmeldung sind Sie als Teilnehmer registriert und erhalten eine schriftliche Bestätigung.
Programmänderungen oder Absage der Veranstaltung behält sich der Ver-anstalter vor. Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Ver-anstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht möglich, werden die Teilnehmer umgehend informiert.
DatenschutzhinweisIhre Daten werden von Rödl & Partner GbR zur Organisation der Ver- anstaltung verwendet. Ihre Daten werden des Weiteren lediglich von Rödl & Partner genutzt, um Sie über unsere Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen zu informieren. Wenn Sie dies nicht mehr wünschen, schreiben Sie bitte an [email protected].
Herausforderungen meistern
„Wir begreifen neue Herausforderungen als eine große
Chance, besser zu werden. Lebenslanges Lernen ist ein
wichtiger Teil unseres Leistungskonzepts.“
Rödl & Partner
„Nur wer sich auf Neues einlässt, kann sich weiterentwickeln.
Deswegen nehmen wir Herausforderungen an, wo immer sie
sich uns auch stellen.“
Castellers de Barcelona
Ein Projektmanagement wirksam etablieren
Ihr Ansprechpartner
Heiko PechDiplom-Kaufmann
Tel.: +49 (9 11) 91 93-36 09
E-Mail: [email protected]
› 13. März 2018 in Berlin | Rödl & Partner
Straße des 17. Juni 106 | 10623 Berlin
› 14. März 2018 in Eschborn | Rödl & Partner
Mergenthalerallee 73-75 | 65760 Eschborn
› 21. März 2018 in Nürnberg | Rödl & Partner
Äußere Sulzbacher Str. 100 | 90491 Nürnberg
› 22. März 2018 in Köln | Rödl & Partner
Kranhaus 1, Im Zollhafen 18 | 50678 Köln
Anlässe und Nutzen eines Gesamtprojekt-
managements
Mindestkriterien für ein Gesamt- oder Multiprojekt-
management in einer Verwaltung – Punkte, die die
Verwaltungsführung beschließen sollte
Bestandteile eine Projekthandbuchs
Schritte zur Etablierung eines Projektmanagements
Aufgaben und Rollen im Projektmanagement,
insbesondere die Rolle von Führungskräften
Ein Projekt planen – Ein Fallbeispiel
Projektsteuerung: Steuerung des Projektfortschritts
und der Zielerreichung am Fallbeispiel
Einsatz einer Software (Vision.iC) für die Projektsteuerung
– Praxisdemonstration der Steuerungsroutinen (Feedback
der Projektakteure, Messen des Projektfortschritts und
Formulieren von Steuerungsmaßnahmen)
Das Cockpit eines zentralen Projektmanagers live
Berichte für Führungskräfte (Oberbürgermeister/innen,
Bürgermeister/innen, Landräte/innen, Amtsleitungen)
Typische Hemmnisse in Projekten und Werkzeugkasten
zur Lösung
Schwerpunkte
Sie realisieren regelmäßig (Groß)projekte unter Ein-bindung verschiedenster Organisationsbereiche der Verwaltung. Solche übergreifenden Projekte sind auf-grund von Projektinhalten, -beteiligten, -volumen und strategischer Bedeutung häufig komplex. In der Veran-staltung wird aufgezeigt, wie Sie ein Projektmanage-ment einfach und wirkungsvoll etablieren. Neben der Vermittlung von methodischen Grundlagen wird an-hand einer Standardsoftware aufgezeigt, wie Sie die Projektsteuerung praktisch realisieren.
Trotzdem verlaufen Projekte nicht immer reibungslos. Potenzielle Hemmnisse und Ansätze zu deren Beseiti-gung werden vorgestellt.
Termine und Orte
Uhrzeit: 9:30 – 14:30 Uhr „Jeder Einzelne zählt“ – bei den Castellers und bei uns.
Menschentürme symbolisieren in einzigartiger Wei-se die Unternehmenskultur von Rödl & Partner. Sie verkörpern unsere Philosophie von Zusammenhalt, Gleichgewicht, Mut und Mannschaftsgeist. Sie veran-schaulichen das Wachstum aus eigener Kraft, das Rödl & Partner zu dem gemacht hat, was es heute ist.
„Força, Equilibri, Valor i Seny“ (Kraft, Balance, Mut und Verstand) ist der ka-talanische Wahlspruch aller Castellers und beschreibt deren Grundwerte sehr pointiert. Das gefällt uns und entspricht unserer Mentalität. Deshalb ist Rödl & Partner eine Kooperation mit Repräsentanten dieser langen Tradition der Menschentürme, den Castellers de Barcelona, im Mai 2011 eingegangen. Der Verein aus Barcelona verkörpert neben vielen anderen dieses immate-rielle Kulturerbe.
www.roedl.de
Rödl & Partner GbR
Äußere Sulzbacher Str. 100
90491 Nürnberg
Telefon: +49 (9 11) 91 93-35 02
Fax: +49 (9 11) 91 93-35 88
Anmeldung
Fax-Nr.: +49 (9 11) 91 93-35 88 E-Mail: [email protected]ödl & Partner | Peggy Kretschmer
Firma:
Name:
Vorname:
Straße:
PLZ: Ort:
Tel.:
E-Mail:
Verbindliche Anmeldung. Bitte melden Sie sich bis jeweils eine Woche vor der Veranstaltung an.
Ja, ich melde mich zum Werkstattgespräch „Ein Pro-jektmanagement wirksam etablieren“ an folgendem Termin an:
13.3.2018 in Berlin 14.3.2018 in Eschborn
21.3.2018 in Nürnberg 22.3.2018 in Köln
Ich interessiere mich für das Thema. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
Die Teilnahmebedingungen erkenne ich an.
Datum Unterschrift
Herausforderungen meistern
Werkstattgespräch
Ein Projektmanagement wirksam etablieren
März 2018verschiedene Standorte
Veranstaltungshinweise
KostenDie Veranstaltung ist kostenlos.
Kontakt und weitere InformationenPeggy Kretschmer
Tel.: +49 (9 11) 91 93-35 02
E-Mail: [email protected]
Um einer möglichst großen Zahl an Unternehmen und Institu-
tionen die Teilnahme an unserer Veranstaltung zu ermögli-
chen, können wir pro Unternehmen/Institution maximal zwei
Anmeldungen berücksichtigen. Wir weisen darauf hin, dass
die Teilnehmerzahl begrenzt ist und dass die Anmeldungen
nach ihrem zeitlichen Eingang berücksichtigt werden.
TeilnahmebedingungenBitte melden Sie sich mit beiliegendem Fax-Anmeldeformular, per E-Mail an [email protected] oder via Internet unter www.roedl.de/seminare an. Nach Eingang Ihrer Anmeldung sind Sie als Teilnehmer registriert und erhalten eine schriftliche Bestätigung.
Programmänderungen oder Absage der Veranstaltung behält sich der Ver-anstalter vor. Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Ver-anstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht möglich, werden die Teilnehmer umgehend informiert.
DatenschutzhinweisIhre Daten werden von Rödl & Partner GbR zur Organisation der Ver- anstaltung verwendet. Ihre Daten werden des Weiteren lediglich von Rödl & Partner genutzt, um Sie über unsere Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen zu informieren. Wenn Sie dies nicht mehr wünschen, schreiben Sie bitte an [email protected].
Herausforderungen meistern
„Wir begreifen neue Herausforderungen als eine große
Chance, besser zu werden. Lebenslanges Lernen ist ein
wichtiger Teil unseres Leistungskonzepts.“
Rödl & Partner
„Nur wer sich auf Neues einlässt, kann sich weiterentwickeln.
Deswegen nehmen wir Herausforderungen an, wo immer sie
sich uns auch stellen.“
Castellers de Barcelona
Ein Projektmanagement wirksam etablieren
Ihr Ansprechpartner
Heiko PechDiplom-Kaufmann
Tel.: +49 (9 11) 91 93-36 09
E-Mail: [email protected]
› 13. März 2018 in Berlin | Rödl & Partner
Straße des 17. Juni 106 | 10623 Berlin
› 14. März 2018 in Eschborn | Rödl & Partner
Mergenthalerallee 73-75 | 65760 Eschborn
› 21. März 2018 in Nürnberg | Rödl & Partner
Äußere Sulzbacher Str. 100 | 90491 Nürnberg
› 22. März 2018 in Köln | Rödl & Partner
Kranhaus 1, Im Zollhafen 18 | 50678 Köln
Anlässe und Nutzen eines Gesamtprojekt-
managements
Mindestkriterien für ein Gesamt- oder Multiprojekt-
management in einer Verwaltung – Punkte, die die
Verwaltungsführung beschließen sollte
Bestandteile eine Projekthandbuchs
Schritte zur Etablierung eines Projektmanagements
Aufgaben und Rollen im Projektmanagement,
insbesondere die Rolle von Führungskräften
Ein Projekt planen – Ein Fallbeispiel
Projektsteuerung: Steuerung des Projektfortschritts
und der Zielerreichung am Fallbeispiel
Einsatz einer Software (Vision.iC) für die Projektsteuerung
– Praxisdemonstration der Steuerungsroutinen (Feedback
der Projektakteure, Messen des Projektfortschritts und
Formulieren von Steuerungsmaßnahmen)
Das Cockpit eines zentralen Projektmanagers live
Berichte für Führungskräfte (Oberbürgermeister/innen,
Bürgermeister/innen, Landräte/innen, Amtsleitungen)
Typische Hemmnisse in Projekten und Werkzeugkasten
zur Lösung
Schwerpunkte
Sie realisieren regelmäßig (Groß)projekte unter Ein-bindung verschiedenster Organisationsbereiche der Verwaltung. Solche übergreifenden Projekte sind auf-grund von Projektinhalten, -beteiligten, -volumen und strategischer Bedeutung häufig komplex. In der Veran-staltung wird aufgezeigt, wie Sie ein Projektmanage-ment einfach und wirkungsvoll etablieren. Neben der Vermittlung von methodischen Grundlagen wird an-hand einer Standardsoftware aufgezeigt, wie Sie die Projektsteuerung praktisch realisieren.
Trotzdem verlaufen Projekte nicht immer reibungslos. Potenzielle Hemmnisse und Ansätze zu deren Beseiti-gung werden vorgestellt.
Termine und Orte
Uhrzeit: 9:30 – 14:30 Uhr
„Jeder Einzelne zählt“ – bei den Castellers und bei uns.
Menschentürme symbolisieren in einzigartiger Wei-se die Unternehmenskultur von Rödl & Partner. Sie verkörpern unsere Philosophie von Zusammenhalt, Gleichgewicht, Mut und Mannschaftsgeist. Sie veran-schaulichen das Wachstum aus eigener Kraft, das Rödl & Partner zu dem gemacht hat, was es heute ist.
„Força, Equilibri, Valor i Seny“ (Kraft, Balance, Mut und Verstand) ist der ka-talanische Wahlspruch aller Castellers und beschreibt deren Grundwerte sehr pointiert. Das gefällt uns und entspricht unserer Mentalität. Deshalb ist Rödl & Partner eine Kooperation mit Repräsentanten dieser langen Tradition der Menschentürme, den Castellers de Barcelona, im Mai 2011 eingegangen. Der Verein aus Barcelona verkörpert neben vielen anderen dieses immate-rielle Kulturerbe.
www.roedl.de
Rödl & Partner GbR
Äußere Sulzbacher Str. 100
90491 Nürnberg
Telefon: +49 (9 11) 91 93-35 02
Fax: +49 (9 11) 91 93-35 88
Anmeldung
Fax-Nr.: +49 (9 11) 91 93-35 88 E-Mail: [email protected]ödl & Partner | Peggy Kretschmer
Firma:
Name:
Vorname:
Straße:
PLZ: Ort:
Tel.:
E-Mail:
Verbindliche Anmeldung. Bitte melden Sie sich bis jeweils eine Woche vor der Veranstaltung an.
Ja, ich melde mich zum Werkstattgespräch „Ein Pro-jektmanagement wirksam etablieren“ an folgendem Termin an:
13.3.2018 in Berlin 14.3.2018 in Eschborn
21.3.2018 in Nürnberg 22.3.2018 in Köln
Ich interessiere mich für das Thema. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
Die Teilnahmebedingungen erkenne ich an.
Datum Unterschrift
Herausforderungen meistern
Werkstattgespräch
Ein Projektmanagement wirksam etablieren
März 2018verschiedene Standorte
Veranstaltungshinweise
KostenDie Veranstaltung ist kostenlos.
Kontakt und weitere InformationenPeggy Kretschmer
Tel.: +49 (9 11) 91 93-35 02
E-Mail: [email protected]
Um einer möglichst großen Zahl an Unternehmen und Institu-
tionen die Teilnahme an unserer Veranstaltung zu ermögli-
chen, können wir pro Unternehmen/Institution maximal zwei
Anmeldungen berücksichtigen. Wir weisen darauf hin, dass
die Teilnehmerzahl begrenzt ist und dass die Anmeldungen
nach ihrem zeitlichen Eingang berücksichtigt werden.
TeilnahmebedingungenBitte melden Sie sich mit beiliegendem Fax-Anmeldeformular, per E-Mail an [email protected] oder via Internet unter www.roedl.de/seminare an. Nach Eingang Ihrer Anmeldung sind Sie als Teilnehmer registriert und erhalten eine schriftliche Bestätigung.
Programmänderungen oder Absage der Veranstaltung behält sich der Ver-anstalter vor. Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Ver-anstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht möglich, werden die Teilnehmer umgehend informiert.
DatenschutzhinweisIhre Daten werden von Rödl & Partner GbR zur Organisation der Ver- anstaltung verwendet. Ihre Daten werden des Weiteren lediglich von Rödl & Partner genutzt, um Sie über unsere Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen zu informieren. Wenn Sie dies nicht mehr wünschen, schreiben Sie bitte an [email protected].